1
Gesf. „Grünhof. 6. 2. c. 512 366. Kabelstein mit U förmigem 21c. 512 986. Kontakt⸗Satz. Telephon⸗ zum Entaschen von Feuerungen und Heizanlagen. Berlin.S 1 1
1 .e Wollankstr. 18. 21. 5. 12. — ant Ges., Stettin 66““ . Auerschnitt und unrundem Loch 82 Zapfen in Füei. I J. Berliner, Hannover. “ & Viebahn, Leipzig⸗Kleinzschocher. O. 7185. chmargendorf, Kösenerstr. 12. 10. 5. 12. 2 bes vüüs. 8 Füße. er. 822 334. 8 Tisch für Schreibmaschinen, Een Saset. en Pesach eepesfeeanet 189, 5929.. Hebehnondnngns ftr Söͤrb. Per.2 gact Beanes Hät⸗dw. Bechn 8 cl. Li 8121298. Tmommung znr Pesestgung un Z38. 18 7287 e gt schichangevorrichtung Sng daa Seidesheß ist. Geffolsce 2.21001„,„„ Scl, und Seahnine Serchincen Heirdic Beer e güngheehene onra 29 A w ork; ertr.: au üller, ma en. . .b. .„ ⸗ 9 . 22 8 8 li des Kontakt liedes bei elettris en Aus⸗ Ma in s . . rau een ůr — ri und c. 2. Stiefel⸗ und Schuhwichs⸗ Stutt arte 2 16. 24. 8 12. ¹ 7, 34 056 16. 10. 11. H. 53 208. hsokterun 1 schinen Bend Haenvsgeftelfebeir.8. Oschatz, Schluß und eingesteckten Seitenstäben mit konischen maschine mit Fußbetrieb für gewerbliche Zwecke, wie 34i. d— 338. Kasten dts a hccühren von
t.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 5 12. H. 56 110. a. M. Rödelheim. 19. 6. 11. W. b und Umschaltern des Tumblersystems. Lauritz Peter Meerane i. S. 25. 5. 12. Ansätzen zum Festschrauben. Reinhold Mayer, Hotels und für Massenreinigung von Schuhwerk. Formularen, Briefen usw. mi Einrichtung zum
19 515 389. An Hauswasserleitungen anschließs, 15 9. 512,94 7. Radiervorrichtung an Schreib⸗ Zlc. 512 867. Zeitschalter. Hugo Ruben, Knudsen, Kopenhagen; Vertr.: Menzel, Pat⸗ Anw 24ji. 512 22 2 8 „Nürnberg, maschinen. Jos. Spahn, Frankfurt a. M., Neue Berlin, Ritterstr. 34. 17. 10. 11. R. 31 086. nudsen, openhagen; Vertr.: kenzel, 3 2 1. 2 724. Rauchschieber⸗Hebe⸗ und Senk. Mar ach a. N. 1ů1. 5. 12. M., 42 147 1 ; 1 - 1 Ensstfeng. nigh- 8 vs Feers “ . vahe 189 88* S. 27 493 Zlc. 512 368. Stützisolator für elektrische Berlin N. 4. 22. 5. 12. K. 53 420. vorrichtung mit Fenertürverschluß⸗ a. Wwe. Joh. 30k. 512 456. Aetövlchloribstaschen⸗Verschlu 2 81e L6322 Sea. gcseh; ahhe un Mecher “ 5 12.
ü Rei 1Sh. 512 777. Mehrfarbiges Stempelkissen. Leitungen. Otto Steiger, Ennetbaden b. Baden; 21 c. 512 972. Rohrstutzensicherungselement. Schumacher, Cöln a. Rh. 25. 5. 12. Sch. 44 278. Dr. Rudolf Glan, Berlin, Wi 1 1 E ec Süt Bakem Mein —88 ber Brüsseler, Ereneic Eethe 2a. 26. 4. 12. Vertr.: Karl Budelmann, Mannheim⸗Käferthal, S Pebeistrie Sesecfeheft. Bamberg. Si n 094. Getriebe für Jacquard⸗Raschel. 14. 2. 12. G. 29712. 8 Wilheimshavenerstr. 2l. Föcser, Jakoh Forfmamn, ürnberg, Adlerstr. 18. 5* e 288. Zu vr becnenn Gegtesen wähasti stanen a ants 286 Das os. Vornnctupa umn akechechte Lir. Füa ber. dnethaöstomsicgang mit Zäg. 518 872hz Prfeghenet venberger 58. . 2, R. Böh, iemanm. Einza “ undenen Gehäuse. am . . . — 8 8 tens. Industrie⸗Gesellschaft, Bamberg. 30. 5. 12. 25 b. 512 057. Klöppelhülse. Te tile M 8 1 ax aak, Verkin⸗Lichtenberg, Alfredstr. 1. 11.5. 12. D. 22 512. 29. 5. 12. G. 30 573. 1 1 Birret. Seattle; Vertr.: Paul Lowin, Berlin, Beschreiben des Briefbogens und Umschlages mit der Anzei evorrichtung 8 Schutz Hine Warre Nendin We.greßt 8 Ma⸗ Hamburg, Hamburgerstr. 25. 7. 9. 11. M. 39 502. 324c. 512 08 1. Schnurläufer für geschlitzte 34i1. 512 354. Zusammenstellbares Regal Frobenstr. 30. 9. 5. 12. B. 58 337 Abresse. Fran Blum, Nürnberg, Beldgasse 5. 28 usche ö“ v 2Ic. 512 978. Klemmstücke für Rohrdrähte 8 A. Daumas, Pat. Ande e⸗ 4.4. ⸗ Mean.; Föbre. ü Bohle Carsinenstange .Frit Sün grger,n Seeealne⸗ 30 27istrator xe dammeher
. 512 740. Zentrifugal arbeitender Elektro. 22. 5. 12. B. 58 499. 1 1 12,9 1b irdräbte sel ebautem Staubfilter und Staubsammelbehälter. von riftstücken, Zeichnungen u. dgl. a 8 .34. 2. 4. 12. R. 3 . 16 1 ., 8 8 . 4. 12. 24. 5. 12. S. 22 587. oöben offene Gardinenstanine b . 1 . r. b 89 nüsch⸗ Seencgseren, veag⸗ Lren9 2 872⸗ Hlihran “ 89 . es. Feastscalter veiat en 8“ var. 122 29 8e gapplung der mit Drall ver⸗ vad0 11912 093. Gewirktes Perlfilet mit höhung versebener Vorschmelzer für n C gf. Bg; bar, Sang Saßf d2g 1ü.nSechs F. Sänckeben nachengnc 1Eeheetner bPenascs b. H., Dresden. „5. 12. S. 8 . . . . . . „ sehenen Welle eines Magnetzündapparates mit der Jaecguardmustern. Fa. Au g. Neumann, Limb . Christi 2 melztiegel⸗ . „Gardinenspannvorrichtung. Erich a. Rh. 24. 5. 12. Sch. 44 296. . Se. 512 829. Blasebalg für Staubsaugeapparate. Essen a. Ruhr, Rellinghauferstr. 28. 30. 12. G. 30581. V. 10 158. Antriebswelle zur Verstellung des Zündzeitpunktes 1. S. 22. 9, 12 12 9 „ Limbach öfen. ristian Debus, Höchst a. M., König⸗ Scheibel, Breslau, Alsenstr. 6. 7.5 12. 34i. 512 645. Lesestü iedri „ G. m. b. H., Ohligs. 28. 2. 12. 17 c. 512 660. Einfacher Haushaltungs⸗Eis⸗ 21c. 512 389. Swanfassung mit durch Zug Antriebswelle z 3 lung Zuündzeit 32S. 22. 5. 12. N. 12 029. steinerstr. 39. 24. 5. 12. D. 22 588. 44 070. 1 .17. 8 Lesestütze. Friedrich Schicke, Aes e “ schrank für Speisen und Getränke. Ludwig Sckle, betätigtem Drehschalter. Fa. Georg Thiel, Ruhla. “ Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 5. 12. Z Messerfährunge. und Maschen. 31a. 512 487⁄. Kippbarer Schmelzgutbebälter 88 512 612. Haltevorrichtung für Gardinen⸗ e eeee 7 Nes eaeer 88 5. 8 Süs zr Sf. 512 759. Ständer für Bastbandrollen. Geislingen⸗Altenstadt. 30. 5. 12. E. 17 439. 6. 5. 12. T. 14 466. 8 “ “ 886. Vorrichtung zum Umformen 1 finfstog. 8 2 wellenförmig bearbeiteter Spitze, für Weißmetall⸗ und Aluminiumöfen. Wilhelm stangen o. dgl. Alfred Schulze, Magdeburg, auf Keil zusammene earbeitetem Mitt Fäcn mit ermann Hohlfeld, Dresden, Zöllnerstr. 9. 1. 6. 12. 1 509. Tete aufwasces vveretnigt g- 1 Frenen 88 von Wechselstrom in Gleichstrom. Lerbert Backhaus, E Eagibsmaschinen. 2 I 12 ir. Bueß, Hannover, Stader Chaussee 41. 21. 5. 12. e 82 4 5. 12. Sch. 44 246. hnand Brüggemang. Magdeburg Rabemzascseeht 56 226. enlag. an 2 G lin. Rüstringen 1I1, Oldenburg. 28. 5. 12. B. 58 537. 25d. 512 37 4. Noppe del mit Fade 8* . e. 7. Befestigungsvorrichtung für das 15. 5. 12. B. 58 397 “ 512 758. Seeee zum Appretieren Teichmann, Chemnitz, Promenadenstr. 40. 1. 6.12. auslösung. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. e, Dcens 28. 22e In “ 16 Faden⸗Halt⸗ 31 b. 512 695. Hebevorrichtung für die Wende⸗ be überragende Gegenstände auf demselben. 34ji. 512 716 Schalldämpfende Unterl für von Stoffen, z. B. für Schirme u. dgl. Alois T. 14 546. 7. 5. 12. M. 42 “ kösevorricht für Hoch⸗ zan Fesittellung 55 sich elertrischer Strom in einen . 8 85 8 ankwitz, Cäcilien⸗ platte an Sandformpressen. Lentz & Zimmer⸗ G. Troch, Magdeburg⸗N., Schmidtstr. 28 b. Möbelfüße u. dgl Georg Noder n gag 228 Fleischmann, München, Geyerstr. 17. 1. 6. 12. 19a. 512 304. Fechtanbe mit Ansatz für 21c. 512 39 . us b 8 tung 8 6 8 raht oder Apparal befindet öber nicht Aunußt „ 2. 3. 12. B. 57 154. mann, Gießereimaschinen.⸗Gesellschaft u. d. H., 25. 5. 12. T. 14 592. Vorderer Lech A A⸗ aorg bg-h ug urg, F. 27003. Zreswenteg der, Gleitschtege 30 emit Lräber, lannungeschalter mit Ceregung durch Sztromwandler Kibele & Co., Weißensels. 18. 5. 12. K. 53 360. 1— 8 Düsseldorf⸗Rath. 22. 2. 12. . 29 c90, deRre. .5O. Selbsttätige Klemmvorrichtung Zai. 312 9714. Zümrrenveheeeca. benst 9. 512 149. Handbesen mit umwechselbarem Brügge i. W. 17. 4. 12. G. 30 201. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 5. 12. Zo., . 18. 5. 8 9 1 s 22a. 512 698. Avpparat zum Zerschneiden von für Rollladen⸗ o. dal. — b . g gregal. rnst 8 ofej 1e. ““ vdsi “ 2eniorlchtung⸗ Ta.2 g91. 396. Schalttafelklemme. Carl Soll anf. 8 EE—. geordneten selbstt 8 Hrasgafähe. “ Baäses 1. Legoze. e Uhehtrachafe h⸗ 2”Sass 1.89aache⸗ 1“ 14. 5. 12. U. 3. efestigun 8 . . . . ““ . 7 11 8* 1 9. . 8 24. 8 . 9. 312 192. Herftenahtevoenchteng 1“ E1“ CEö“ sn Hagen . deendoß⸗ 122 8. 8 Halgfr, Laediga e g. “ 1u“ Deäseh. S.et . Van n b. S. “ S,gan. Sos Feuerzeng S. s eer n8. Mit Sperrrad und von außen r He 2s.hä Ehenecer T dag topf inen mit beweglichem litten. Fa. Jos. a. . . . 1 — 9* 1 ““ 8* 8 . 8 neberg, auptstr. .] betätigtem e v 8 58 2 26 985. G 1. „ Fsolierrolle für elektrische Leitungen. Hans Rotten⸗ Zäaͤhler. Welly Wolff. Berlin⸗Weihenser, Güͤrtelftr. 10⸗ J. 5. 12. K. 53 446 Heinrich Gretsch G enbach g, N. Anstast Humvonet ente dehae”schinenbau. Cutriegein von Sajebladen o. dal von eneirsece 9. 512 524. Zahnbürste. Dr. Alfred Thier⸗ voneinander getrennten Flanschen an ein und der⸗ Fsolierrolle für 1095. 127. R. 32 854. 22. 2. 12. W. 39 593 28b. 512 763. Vorricht Unt retsch G. m. b. H., Offenbach a. M. Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 28. 5. 12. aus Dyes & Co., Commandit 8 itz. 22 vopfsei . . M. 10. 5. 12. R. . 22. 2. 12. W. 8 8 W“ . 2 . Pö1 22 . - Co. gesellschaft, 9. 512 720. Kopfbürste, deren umlegbarer Stiel baufen, Kaiserstr. 1124. 20. 5. 12. D. 22552. 21c. 512 402. ee Motortype. Willy Wolff, Berlin⸗Welßenses S.18864“.· Fa. H. Wolff, Berlin. 9. 5. 11. 33256. 512 306. Feldbuchklapprahmen aus ae. 552 199. Aus einem allseitig beweglichen 54k. 512 vLab. B 0.22,642 durch einen verschiebbaren Stift festgestelltt wird. 19a. 512 565. Aus profiliertem Walzeisen Parallelschaltung der Schlitten von Doppelze in. Gürtelstr 10. 22. 2. 12. W.˙35 994 28b. 512 815. Vorri den durchsichtigem Material. Theo Christoph, Marien⸗ und das Kabel o. dgl. durchlassenden Schieber be. Gotthelf Dillner, Cossebaude i 1 3 im. 22. 5. 12. durch Pressung hergestellte Klemme zur Verhütung schaltern. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. Gürtelstr. 10. 22. 2. 12. Stecks ins⸗ Fahrrab Safl. Vokrichtung zum Beschneiden berg, Westerw. 20. 5. 12 C. g091 stehende Vorricht ü indri b 3 9. Seler . 8 1n anderns der Schienen auf eisernen Quer⸗ 11. 5. 12. M. 42 227. G übr vvs eböe ner Fahrrad. Sattelleder⸗Decken, Jpeziell für Damen. 33 b. 512 332. Bügeltasche, bei welcher die 9 Regen . Ee ns a heh See ae ghene 2472 2912 249. Aseptischer Gummi 9. 512 757. Besenstielbefestiger. Lorenz Breßler, schwellen. 8 Frnt Heh. Herenbocs ruckhaufen, e. de Sni lte. echgc hgg Meyer A.. 85 Verlin. 14. 5.12. N. 42 197. 8 8 Fa. C. Lohmann, Bielefeld. 31.5. 12. 1“ tanf ö. Mer tetfungerahmen aufgeklebt rolen von Jalousien, Bogenlampen o⸗ dgl. Eduard Vossen, Sinzig. v20 5. 12. n. scegmm. 1 Pronsfeld, Bez. Trier. 1. 6. 12. B. 58 626. Kaiserstr. ir. ar 8 triebener Doppelzellenschalter. Dr. Paul Meyer 21 e. 512 432. Einrichtung zur federnden 30“a. 512 007. Elektrischer Brenner für Carl Braun, Närnberg⸗Kohlenhofste ene. e “ verlg 1Pncb Haashas eeFee. e g. bündel. Wilhelm Mahler, bahnschienen mit an den Außenseiten verstärkten itäts/ 1 3 3 8 Senehg Ah. Beaahefnene “ Pthe gen⸗ Apolinary Klogrowsri, Posen, Moltte⸗ h1“ CECECE“ Pefnenstene Siedg. 11“ 1“ Facape z Nrtrzit Od Wolf ““ 5 vEhe. R1eeeh ö gezahnten Stahlscheibe mit die beiden ver. 34k. 812328 B1 zandmwaͤschfl; Richard Schul 42 357. raße 1. 6 . . „ Le⸗ ; .. F. „ 86 2 5 1 3 b p. 3 8 8 8 8 7 en. 2 . einri Ugel, nberg ndenden und autoge i ’ i i i 2 8 8 697 vnich. FFeöcicha⸗ Heegcges ] B eensschmeschee heren Heechen Sere Iöer hert 872 9 8 1212;1 chnit2n 189. elektrische 1’ “ genmesser. Fa. Bernhard Post Cronbeig i. Taunus. 24. 5. 12. . Ueüch anser Perarähnes ensaf 229. F.ade 81asg12piee S. egidhmas und Brief-Formulare mit Kopierbkättern. Bertho 5 722 8 Belei inrich Derige, Frankfurt a. M., ℳ* Halske Art.⸗Ges., Berlin. 30.5.12. S. 27 568. Schädel, Leipzig. 29. 5. 12. Sch. 44 282 32 b. 512 5⸗ 8 vk. 42 294t Humboldt, Cöln⸗Kalk. Tarnowiz. 31. 5. 12. T. 14,941. b Kieser, Ammern b. Mühlhausen i. Th. 13. 5. 12. O. S. 29. 8. 11. K. 49 724. 8 18880 22 5444. 21f. 512 090. Gestänge für Begenlampen 30a. 512 450 Kystost rit 3 eans 2 527. Schlüffeltasch. Ludwig 28. 5. 12. M. 42 354. 34k. 512 825. Klappwaschtisch verbunden mit K. 53 176. 19 b. 512 568. Vorrichtung zum Antreiben des Petterweilstr. 46. 17. 5. 88“ Kohlenpaaren, Rörting &. Wathiesen E“ Robend 9 op mi t Operations⸗ Schürnbrand, Regensburg, Neupfarrpl. 25.3. 12. 34e. 512 850. Halter für Stangen von klappbarem dreiteiligen Toilettenspiegel und kl pp 1Ie. 512 109. Heftklammer für Seitenheftung. auf der Achse lose laufenden Rades bei Automobil⸗ 2Ic. 512 411. Zugscha 8 sir T Me⸗ Urt Ges Leutzsch⸗Leipztg. 22. 5. 12. K. 93 386. damerstr. 39. 14 10 ö1 ö erlin, Pots⸗ Sch. 43572. Scheibengardinen. Fritz Steinberg, Weyer, Rhld. barem Schreibpult. Curt gsn Köni Keorg Sechaefer. Magdeburg, Kaiser Friedrichstr. 21. straßenkehrmaschinen und Kraftwagen mit ungeteilter lguchiung, Rhmig, Herchs.Saancgurt a. M, 21f. 51 ½ 091. Glockenverschluß für Bogen⸗ 30a. 512 587⁄. Voxrichtung zue Unt vdnäc.Rnnn ts ghren eldtosche. Robert Karich. 2. 3. 13., Et. 16 056 i. Pr. Ziegelstr. 14. 3. 6. 12. A. 18 592. 3 25. 5. 12. Sch. 44 250. Hinterachse. Franz Tangermann, Helmstedt. Petterweilstr. 46. .5. 12. — 1 18 “ Kortdur & Mathiesen Akt.⸗ Ges i. 8 5 Vi⸗ ztung zur ntersuchung Leipzig⸗Reudnitz, Grenzstr. 10. 25.5.12. K. 53 389. 34e. 512 898. Aus drei gelenkig verbundenen 541 8 ee lt HPabe. 8 1 lle. 512 119. Merkbriefhalter. Wilhelm 22. 5. 12. T. 14 515. lc. 512 412. Drehschalter für Kleinbeleuch⸗ 186 9 886353 2 19.8228., 5 122 G. Pohl, Schönbaum b. 33 b. 512½ 952. Verschlußsicherung für Taschen⸗ Flächen, deren eine eine Stricklei b ü 1u“ Lhmon, Dortmund, Neuer Grcgha 66. 29. 5. 12. 1948 e. b- h äö EEE Feüheüstste G. m. “ . Ci.12 de a6 i. “ Deönsig. Seck t 2 zulse für Galvano Uüger benn Ppecke. Fa. Adolph Merzbac, Feütt becendes Fenseshnnebherl Btmaneicnte hergese o d degser un pülten ug, ven engn Neost S. 27 553. Ien. rzee 8 *[21e. 512 413. Brehschalte für Kleinbeleuch⸗ beleuchtung von geschlossenen Gefißen. Maschinen⸗ kauter. C. Georg Heynem Leipzig, Elf 3. 12876. Schläͤssel- Egop⸗ 1rn2ccb, AugsburgePfersee, Körnerstr. 22. 30. 5. 12. Sch. 44 324. Ile. 512 344. Wochen⸗Kalender⸗Abreiß⸗Block Ges., Cöln⸗Kalk. 26. 2. 12. F. 26 420. LEEö“ Nachf. Akt. Ges., Neiße⸗ 112. 5. 8622 2, mann, Leipzig, Elsterstr. 13. 33 b. 512 876. Schlussel⸗Eiut. Emma 3,18n12. K. ,53 425. 34k. 512 904. Abl 1 G 1 . Electromechanische Industrie G. fabrik F. Weigel Nach .Akt.⸗Ges., Neiße 30. 5. 12. H. 56 224. Schrade b. F Ob 1t 8 . 5 . aufvorrichtung mit Abschluß aus perforierten, nebeneinanderstehend angebrachten 19 c. 512 560. Mit einer schalldämpfenden Auf⸗ tungszwecke Berlir 17. 9, 12 —e. v. d0 Neuland. 22. 5 12. M. 45 301. 309b. 512 452. Wandarm mit Leitungskabel S. r. geb. Freese, Oberhausen, Rhld. 20. 5. 12. 34e. 512 943. Portieren⸗ und Vorhangklemmer. im Becken. Bamberger, Leroi & Co., Frank⸗ Wochentagen mit Notizraum. Richard Erdmann lage versehener Pflasterkörper. Adam Hirsch, Leipzig⸗ m. b. 83* 8 Moment⸗Drehschalter mit 21f. 512 097. Clektrische Glühlampe. Carl für zahmärztliche Bahevanda 88 88 8 19g abel Sch. 44 190. Otto Pleiner, Munchen, Wirthstr. 24. 88., mer. furt a. hh. 1. 6, 79 8,8. 1e89z. 8 Schmidt, Dresden, Wetttinerstr. 24. 25. 5. 12. Lindenau, Kanzlerstr. 42. 21. 5. 12. H. 56094. Blc. 3124 “ 4 dscs Bedarfs. Gläfer, Burgstädt. 28. 5. 12. G. 30 b76. Dental Weanafaseuhen 8.. White 23 . 512 987. Etui für Rasierapparate. Fa. P. 21 426. 34l. 512 013. Schneeschläger Albert Dohle Sch. 44 271. 20a. 512 139. Förderwagennummer⸗Kontroll⸗ Rollenlager. Fabr e. ro en Ro eitt - 21f. 312 121. Bogenlampe. Siemens⸗ 22. 12. 11. W. 35 483 g Co. m. b. H., Berlin. Rob. Middeldorf, Solingen. 1. 6. 12. M. 42 403. 24. 512 137. Aufhängevorrichtung für Bilder Berlin⸗Lichtenberg, Alfredstr. 1. 11. 5. 12. D. 22511. Ile. 512 338. Schnellhefter für Geschäfts⸗ apparat. Wilhelm Müller, Oberhausen, Duis⸗ artikel Mittelschmalkalden, Moax Roth, Mittel⸗ e G 85 Berlin. 14. 5. 10. böö 23c. 512 010. Haarspange. Manasse ʒ& Konsolen u. dgl. mit seitlich verstellbaren Nagel⸗ 341. 512 02 4. Brief⸗ und Frühstückbehälter 2 12 . . . 17. 5. 12. F. 26 951. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 30 b. 512.882. ygienische Kopfschutzvorrichtung Frankfurter, Berl 9. 5. 12. M. b ge Al. 202A4. Brief⸗ und Frühstückbehälter papiere. Reinhold Bader, Mehlis i. Th. 30. 5. 12. burgerstr. 151. 8. 5. 12. M. 42 128. schmalkalden 4115, Oeistabds⸗Melbevorrichtung für S.2a ee bestehend aus einer Papierabgabe⸗ und 8 urter, Berlin. 9. 5. 12. M. 42 114. ösen. Fritz Elsner, Breslau, Brunnenstr. 12. mit verschließbarem Raum zum Einstellen einer B. 58 571. 20e. 512 022. Federnde Kupplungsverbindung Zlc. 512 . Oelstands⸗Meldevorr g far ae ktrische Bogenl fuͤr über⸗ — r Papierabgabe⸗ und einer Papier⸗ 33c. 512 026. Parfümflasche mit Sockel. 25. 4. 12. E. 17 302. Milchflasche. Ernst Denzl 2 üj 1 Oelschalter. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 21f. 512 122. Elektrische Bogenlampe für i aufnahme⸗Rolle für zahnärztliche Zwecke. ulius Dr. „Be ilchflasche. Ernst Denzler, Hamburg, Horner⸗ Il1e. 512 359. Briefordner. Karl Brüstle für Straßenbahnwagen. Otto Kockerols, Aachen, 2 schalter P 8 y einanderliegende Elektroden. Siemens⸗Schuckert⸗ Faßnacht, Wurzach, Württ. 22. 5012. 5. g61. 239 Aedet G “ Wilhelmshavenerstr. 21. Tö heeeengn El 8”8 5. P. 1u“ e u“ H. 56 093 1 3 r. 34.
iedri 1b .Bahnhofpl. 9. 22. 5. 12. K. 53 30S. :5. 12. M. 42 228. . 8 8 22 10 1“ u. Friedrich Blum, Gutach b. Wolfach, Baden vnh he- 408. Vorrichtung zum Abkuppeln 21c. 512 41. Schutzvorrichtung für Hoch⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 14. 5. 10. S. 22 100. 20 b. 312 965. Befestigung für künstliche Zähne. 33c. 512 301. Behälter zur Erwärmung von Vogelsbergsir. 28. 22. 5 12, 1 Wiltzelm Friedrich, Neukölln, Nünchraerstn. a Frankfurt a. M., Tannenstr. 10. Brennscheren u. dgl. mittels elektrischer Leuchtkörper. 34f. 512 464. Messinghaken mit, dünnen 23. 5. 12. F. 26 976. v
30. 5. 12. B. 58 580. 20e. 1 d it h 21f. 512 123. Bogenlampe mit übereinander⸗ Dr. H. A. Wienand 1le. 312 931. Vorrichtung zum gleichzeitigen von Eisenbahnfahrzeugen. Engelbert Goebels, spannungs⸗Wechselstroman FGer mer mehzeren . leksroren. Eiemens⸗Schuckertwerke 25. 5. 12. 8
3 6b 8 b. 15. 5. 12. G. 30 475. Synchronmaschinen. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., liegenden Ele troren. eme uücken „5. 12. W. 36 923Z. Fritz Bi „ Stett G w1chgag 8 8 8 8 he ”ch Heser Zer Pepsesatterts tsn ag Masbesn aes. ,2e h Benchengscne. Ze. B28l, 11“ C114“ urt a. M., Tannenstr. 10. 33c. 512 543. Spiegel mit wechselnden In⸗ Findeis, Grünberg i. Schl. 3. 5. 12. F. 26 829. 23. 1112 8. SMence⸗ erlin, Invalidenstr. 33.
. 3. 12. . 1 4 B 3 .: F. Haßlacher, Nante 2 9. 5. 12. . . 8 . 8 Charles Peter, Le⸗Locle; Vertr DFeitten nG Wiede, Niederschlema i. S. 11.5.12. 34f. 512 485. Kleiderhaken mit Seifenschale. 341. 512 031. Kleiderbügel. Marsheeee Zeyß,
1 8 ür Lö te, Berlin, Gärtnerstr. 27. 27. 2. 12. O. 7061. vor ve⸗ ) 1 8 Produkte. E. Calenius, Magdeburg, Königstr. 20. Deutsche Tele onwerke G. m. b. H., Berlin. . 420. t ndete eleer lsche Industrie m. b. H., Berlin. 21. 11. 11. G. 29 045. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin v 66. 31. 5. 12. Söc. 547. nicure⸗ „ Fa. Heinr. 20. 5. 12. Sch. 44 225. 34I. 512 152. Hosenhalter. Gerhard Heit⸗ .5. 12. C. 9531. 1. 5. 12. D. 22 471. icherung für im Freien verwendete elektri b. V., 1 1 I t . “Anw., Berlin W. 66. 31. 5. 12. Simons, Berlin. 15. 5. 12. S. 27 478. 34f. 512 491. Tischständ i ä ür lü L apparate, Deckapparate u. dgl., für Kalisalze und beleu htung durch We am — S ETö— Isolterhülse von polypgonaler B. 58 172. Stettin Königepl. 14. 10. 5. 12. S. 27442 *FZaup 19 1 itzerstr. 68. o. dgIl. Johanna Gansereit geb. urm, Berlin⸗ Georg Salomonsohn, Berlin, Ritterstr. 9/10. Königstr. 20. 24. 5. 12. C. 9535. Sch. 44 257. 8 Querschnittsform, i 588n . gat Balserse. Otts Boch⸗ Görlit, Berlinerstr 2 schüterfabrir 888 2nsze 8. Hrohks c. 512 700. Halter zum Festhalten von 34f. 512 639. Tee⸗ oder Kaffeekanne. Alfred 341. 512 235. Dewar⸗Flasche mit Abdichtung 2c. 512 256. Läuterboden. arburger 21c. 512 160. Gehäuse zum Einsetzen der spannungen ausgese te Oe transformatoren. Emi erie. . . g enrauch, Buttstädt. Alaunsteinen. Fritz Zeppenfeld, Iserlohn, Francis Gaͤrdner. Leicester; Vertr: Dr. W. zwi 8 Che. nn⸗ Brongene se Ehr:e dacsäe⸗ 5 Eenkafelllemmen. Pügush MWensel, Wö Zeaeg, Safel; Werbr. 18. 6. 86 ena vat⸗ 171228879. Stoßfänger für Glühlampen. 8086 88117897 —Threnschüter Mech. Ohren 8 8592 Hn,9 1055,, Spitze mit “ 49 aur, 6. Söäcghg⸗ hee-Nawale ber Leche hütegsgüh gd0g S. Fs 8 8 8 8 8 . . 5. 12. . . ö 8 2, 5 38, . 5 5. 3 W“ V 9 rlin 48. . 5. 12. 8 8 4 5 Lme. 512 299. Hgiscg. und Transportblech für 21c. 512 167. Mit Anschlußwinkel über den 21c. 512 422. Kabel⸗Oelschalter. Dr. Paul ee Lesce⸗ Barmen, Hermannstr. 39 Suugs Hüttenrauch, Buttstädt. einem Metallschuh bekleidet ist. Mechanische 34f. 512 784. Veritellbaren 5Ziderhalter EE1“ sesm E ]; für elektrische Taschen 808. F12 423. Elaftisch Pepebte Shlauchbjnde lö grfnfobrit Baut Gaede, Berlin. 24.5,12 Fecg eche, Dreszden, Leizigersgr 8. 10.,3. 12. 1nd Senußanteit. Hrung Kuage, Berlgn chemische Produkre. Engelbert Calenius, Magde⸗ H 8 eeitun K Kandern. 22. 5. 12. laternen. Orth & Jenke, Berlin. 30. 5. 12. Friedrich Arthur Kühn, Neustadt b. Siegm i. S. 34a. 512 vplos 1 runnenstr. 52. 29. 3. 12. K. 52 483. „Königstr. 20. 23. 5. 12. C. 9532 24. 5. 12. K. 53 3729. Leitungen. Josef Kramer, Kandern. .5. 12. 8 . Siegmar i. S. a. 512 869. Explosionssicherer S iritus. 34f. 512 794. Zier⸗Spiegel. Otto Meitinger, 341. 512 309. i . burg 8g 8 84. Doppeltrichter 65 s Metall für 21c. 512 173. Befestigung elektrischer Apparate K. 53 312. varl 8 704. Clektrische Christbaumkere.† 2805 881 Ri; “ kocher. Max Walther, ommichau b. Colditz i. S. München, Sandstr. 38/40. nng 5. 12. M. 42866. nachtsmannes 66 Füligur ine venn 8 Weih. „ Alfred Scholz, Breslau, Alexis⸗ in Dosen, Mauerwerk o. dgl., vermittels zweier sich 21c. 512 469. Mehrfachsicherung. Heinrich f. Pfaller, München, Aberlestr. 23. 7. 5. 12 Gr :. Gesichtsbinde. Vereinigte 14. 5. 12. W. 36 828. 34f. 512807. Hygienischer Spucknapf. Carl Na rungs⸗ und Genußmitteln Fög. 5. 17. 5. 12. Sch. 44 172. 9 nach außen biegender Metallstuücke Elektrotechnische Eichholz. Charlottenburg, Ufnaustr. 17. 9. 5. 12. ““ v111111161“ Menienwaren Fabriken Harburg⸗AWien, vorm. 34b. 512 098. Fruchtpresse mit See Pany, Hörmanns, Fhe Gischer Verte⸗ Alphons Berlin, Brunnenstr. 52. 29. 3. 12 mMeweg. Sesbrit Sffegach vorm,; redes F 8” 3812 472. Anlasser mit Sicherungsvor⸗ 82 512 721. Anordnung an Intensiv⸗Flammen⸗ thale; Pamheffcr; wimpassi 1 Can ,en 2, Sobegöecg. 28,5. 22p 22 589. Fegen vln Ehrenfeld, Hauffste. 17. 29. 5. 12. 841. 8228 319. Hoher Klappstiefe 8 8 g. 9 5 a. q. 8 8 5 g 8 6 8 5, 9 ; 8 2 8 4 3 0 85 59 57 5 „ . p . 2 . . 2 . 2 5 8 2 Manski, Almelo, Holland; Vertr.: A. Elliot, blicklichen Stromschluß bei elektrischen altern. m. b. H., Berlin. bö der sbater abrreenenden wier ie hee Führungs⸗ Hörleistun hne h sonderes Ohrstüc. Joh 9„ 88 unover, Kramerstr. 8, u. Friedri arem Deckel. August Thomas, Klein Schwaß 4. 5. 12. A. 18 440. 1 B .48:. .5. 11. . 38 415. Laucitz Peter Knudsen, Kopenhagen; Vertr. Fritz 21c. 512 473. Anlasser mi Sicherungsvor⸗ der sp 1b Hörleistung ohne esondere ͤhrstũ „Johannes Krug, Braunschweig, Dörnbergstr. 2. 19. 6. 11. b. Rostock, Meckl. 14. 5. 12. T. 14 489. 34lI. 8 Las.2. ne e. 1“ Ert 2r0ga9e. Benene areAud Berlin NW. 52. 28. 5. 12. Pc. e T“ G. Oeferheger afa. Mugest, See⸗ Frankfurt Wesoner, Rürtingen. “ c 88 40 gan. h 8 i4s 8 818 540. Spucknapfständer mit auf⸗ Aanes . e. 2 b’ Pi angenuntersaß 9341. . 53 382. . b. H., 13. 5. 12. V. . M.⸗Süd. 23. 5. 12. .44 280. 8 2. G . b. . rungskasten. klappbarem Deckel. — 1 Nngr . feld. 24. 5. 542 8277. 8anscher für Reaktionstürme S2 512183. EE1 bn 1-S 1Se . ehmeigngame Rsschen Chanzis 1“ Ib abalena. “ 86. gee ronlbers, Kl. Neuhöferstr. 7. 2 Meckl. kuagst Ehomaa 14 Aäbhn 227 5912 372. Christbaumschmuck. Gustav eeee b. Polmarstein, u. Mar Gerards, Wetter. 221, 514 790, Autvmallicher Leimschmehr und G. 30 589. n.,g. . 3465. 512 787. Broischneidemaschine mi Bülberhaten. üchannegngacnn, Brüche gehogfner Fechiwager u. dugo Schimeke, Ahienz Pertt. g und Dinas⸗Werke G. m. b. H., Euskirchen, Gef., Frankfurt a. M. 28. 5.12. V. 10 203. Steveling b. Volmarstein, u. Max . Leimfiltrierapparat. Karl Weiß & Cie. G. m. 30„v. 512 858. Mundf Verbess 8 derotschneidemaschine mit Reklame, Bilderhaken. Johannes Barthol, Dresden, Elisen. Nähler u. F. Seemann, Pat⸗Anwülte Berlin 29. 6. 11. 8 22. 21c. 512 184. Oelsicherung mit herausnehm⸗ 17. 5. 12. W. 36 843. 1 eimfiltrierapparat. † 8 . undformer zur Verbesserung feldern. Paul Keller A Co., Dresden. 29. 5. 12. straße 74. 21. 5. 12. B. 58 512. SW. 61. 21. 2. 12. b. Fac. 1zLo0. Fäzteaheze füg heißgelättigte — Senlg. . igt & vZZ“ nstan er 4 42. Secgteug führ Feldferggorech 228 v81 erJe MCent. gfe g. ET“ Be nungfern. Fuguste Woicsg in Pee. Derhe. 82 1 739. Bügel für Kartoffelzerteiler u dgl. Ba1,on be, dünn er12 Ieeaane⸗ de gns — 8 aasfgberechee Lösungen, Dr. Karl Koelichen, Sondershausen. Frankfurt a. M. 28. 5. 12. T. 1t 2. D. 22 598Z. 1 Zeitz. 13. 5. 12. H. 56 023. 80c. 312157. Vorrichtung zur Unterstützung mit Ginustnne Befestig „der 349y. 512 08 8. henftr ¹. 21.5.12. B. 38513. für Aluminium⸗Kochgeschirre. Christian Werner⸗ “ e. neie.eah de . 12, ,2. f. Z44. 512 476. Küchenherd mit Heizkessel aug der unteren Gliedm Kranken in liegender Dräͤhte. Bwunh derrnne enn veehannen der 249. 812 088. Rastertuhl. Hevald ꝛhut⸗ Rastatt. 21. 5. 12. W. 36 881. indi lschalter mit aufgebautem Maximaltela's. 21c. 512 489. Trennschalter mit Schleif⸗ a. . 8 39 „unteren Gliedmaßen von ranken in liegender Drähte. Bruno Werner, Berlin, Müllerstr. 118. mann, Oberfrohna i. S. 18. 4. 12. . 36 606. 341. 8 4 Kasere bre⸗, et eböie⸗ 6 512 186. Antriebsanordnung für Drei⸗ 21 c. 512 492. Nahtloser Gummihandschuh weg 19. 19 205 de.aa due Babcock 4£ 29* ö d S u, dl, mit durch Lötung befestigten, überspannten L. 29 224. 5 nnl8 829 953. Reisekocher, bei dem mittels Wietende Bleichstromdampfmaschinen. Kari Schmid, Frunkfurt a M. 28. 5. 12. V. 10 206. tbal. 23. 5. 12. G. 30 543 8 Pat.⸗Anw Hamburg. 7. 10. 11. B. 55,042. u. dgl. Regina Jacobi Berlin⸗Wilmersdorf, 34b. 512 744 Nußknacker mit d lt b kfurta.? b“ biedenen Huuchmeser übereinandergestenlt werden Maschinenfabrik u. Eisengießerei, Landsberg Z1c. 512 189. Trennschalter mit mechanischem thal. 23. 5. 12. G. 30543. 8 Lac. 512 621. Luftzuführungsvorrichtung füt Babelsbergerstr. 4w9. 15. 13. 11. J. 12 227. subertrag . ppelter Hebel⸗ Frankfurta. M., Landgrafenstr. 8. 10.5.12. G. 27446. konden⸗ Basse & Fischer, G. m. b. H., Lüden⸗ „Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗ 21c. 512 507. Einpolige Abzweig⸗Klemme c. 512 Luftz — gerstr. 49. . 11. F. 12 227. übertragung und verstellbarer Maulweite. Paul 34g. 512 540. t . 8 .12. ³ 11. 812 829 ecpfetsberrer Oito Brednow Befeee Per 4292 5. 12* B. 98 552. shr Starkttomleitungen. r.e. Heorg Thiel, 1 ““ 1h. 518 89 %. Anfoptrchter ä Wrenzet, Koktbus, Schlllerst. 54. 30. 5 Pnn. Meaf Simon Senaerbichchaneinta ghcfaem 82 ö“ Feldkesel ndorf. 18. 5. 12. B. 1 [21ec. 512 204. Rohrdose mit eingebauten Ruhla i. Th. 28. 5. 12. T. 14 537. .4. 12. H. 55 528. 1 ür :16 30 8 I 1 Sar , 8 10. 5. 12. S. 8 bei dem das Kochen während des tt⸗ 1a. 321. Dacsfshstsn vorchtung Otto ergenlges 1““ reess G. m. b. H.⸗ ““ “ 1 velchens anhesschsenan nne en 88b V. 490. Steckapselflacon für Taschen⸗ eere Rea9 8.geeran. 6 ehssgch⸗ “ “ 18 8 88 8 2 Figars. Be shesg igt EEEEEq1 nc. 18 207. Arnschluß 1 stang⸗ begw. Segmentkästen, deren einzelne Wandungen dur kporbeken. Dr. Rudolf Glan, Berlin, Wilhelms. Ostriz i⸗ S. 17. 8, 14. M. a2 228“ E . Möbeln aus gevsgzecenr 8de chend. 20, 5. 12. B. 58 400. 15ce. 512 648. Anordnung der Kernstücke bei 21 c. 512 207. Anschlußkörper mit Schrauben⸗ abgedeckten Heffnungen versehenen Auffang⸗ bezw. 8 sge und elasti latt en Spannungen havenerstr. 2I. 2 6 8, FJüec“ . zur Srzeugung v. Möbeln aus gebogenem 33a. 512 651. Vorrichtung zur zwangsweisen 3 . 1 itungs⸗Flächen für die abtropfende Isolier⸗ Dehnschlitze und elastische Platten geg n r. 21. 23. 5. 12. G. 30 518. c. 512 110. Drehbarer Parkettbohner. Josef Holze Jacob & Josef Kohn, Fil. Hamb Regelung d i indigkei 1 um Apparat zam iehen druclertiger Stereotrpie. onsav. Christian William Vilheim Messerschmide. ata keit. Otto Wei lensee, Karlsruherstr. 2. geschützt sind. Wilh. Hoeller. Cöln⸗Ehrenfeld, 80h. 512 528. Pflaster zur Heilung von Gicht, Zauns, Cöln a. Rh., Meister G hardstr. 16 b 11 b 66. vameuss, Faolung der Seilgeschwindigkeit im Förderschoght Druckplatten. Winkler, Fallert & Cie., Bern; Kopenhagen; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗ Flüssigkeit. Otto Weiß, Halensee, Ka . 2. gesch tr. 42. 23. 12. 18. 9. 49 168. Rheumatiemus d Himt Art’“ Nen 12 8095 eerrhardstr. 16. Hamburg. 11. 5. 12. E. 17 366. Theodor Friutrop, Buer i. „Westerholterstr. 28. 1 8 in SW. 68. 15. 6. 11. . 38 644. 1. 5. 11. W. 33 672. rsterstr. 42. EE11“ 1 3 1 u. dgl. H. von Gimborn . .5. 12. Z. . 34g. 512 860. Nagel lsterzwecke. 14. 5. 12. F. 1 Berte 125. Weggeae at. 1u1““ .. 1i, rn;, 2enltaaabat num Ehrichakten Ins. “ 2 Fentteffenschisfthelnen EE11“ ge. 8 Rh. 8. “ 8 1288 Hnicche Baenessegrtr gneecergengebeese pei. Ternngend, Bica g dol⸗ 8e 5 v8. 121† 22423 Aufzugswinde für elektrische E“” sabstatigen bEö L S 892 8 Rott da R. Hei 8 Pr. auswechselbaren Segmentkästen mit gekühlten Ver⸗ richtung zum Reinigen der Luft. Konrad Finckh. & Heinzerling, Weinheim Baden m1 8 719 3 8 112 T 14 v““ Zogel lanipen⸗ Ih eafte . hr. Seh .. .6 8 .: R. . Dr. 111 ce. 8 . veinz . cheim, .5. 12. 3. 5. 12. T. 14 456. 1 Deckel aus ßtem Blech hergestellt sind. Ma⸗ Buchbinderpräge⸗ und v ꝛc. zum Ver⸗ für elektrische Anlagen, bei denen dem Generator vn 3 2 düe 85 Erdämn; G Wirene d. u., W⸗ Hilde. bindunbstellen. Wilb. Hoeller, Cöln⸗Chrenfeld, Tübingen. 13. 5. 19.1g 26 891. M. 149 169. 3484ꝙ.ꝗ a5a. us gepreßtem Ble g arheiten umdruckfähiger, mit einer Bronze, oder Farb. Akkumulatoren⸗Batterie parallel geschaltet ist. vr IVE“ “ 3 42. 23. 12. 10. H. 49 169. 80i. 512 726. S in t für ärztliche 34c. 51 ½ 266. S 8 . 56. Schreib⸗ und Lesepult mit ver⸗ schinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalt . 2. brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 3. 11. Försterstr. 42. . 12. 10. fob. „ Sterilisierapparat für ärzt . . Schrubber mit Wasserzuführung. stellbarer Pultfläche. Gertrud Leschke, geb. Franze, 28. 5. 12. M. 42 355 schicht präparierter Papiere in Rollen. Carl Weitkowitz, Insterburg. 27. 2. 12. W. 36 062 dandt, ,8 24f. 512 466. Kanalisierter Planroststa Instrumente u. dgl. Ludwig Dellmuth, Kaisers. Michael Sommer, Duisburg a. Rh., Ernststr. 1. Dresden, Blu str. 81 2„ 9 ze, .12. M. 1 8 Eckert, Neukölln, Siegfriedstr. 43. 22. 2. 12. 21 c. 512 21 7. Regulierwiderstand. Emil S. . Alfled C Graf Adolfstr. 37, u. Heinrich autern, Eisenbahastr. 13. 98. 2. 1” H. 22 612. 25. 5. 12. G. 27949 Rh., 1. . menstr. 51. 7. 5. 12. L. 29 219. 35 db. 512 014. Als Ladebrücke von Wagen zu 3 8 227.2 12. .36 063. 21c. 512 927. Isolator. Allgemeine Elek⸗ Alfred Cohen, Gra olfstr. 37, :12. 3 nstr. 13. 28. 5. 12. 2 2 . 1 24i. 512 298. Aus zwei Leilen bestehender Wagen die devorrichtung für Eisenbahn⸗ 7217 09,2 „o8 Abresstervorrichtung für Flach. 2. 9 1be berg atanat nm Pinschalben ene Seen hasc, herlee 22,11. 1. 7068. AA1ö1“ 1 8- venFablet a Staltferanafare bobenslcpverat eencewacih 6 “ Fng. Bettbeschlag,⸗ Se F.; Rinchene hoee va geiacs g aüore Sehge Tereganätt. * . 2 — 8 . essingblock für Leitungsein⸗ . . 1 ü . 3 „ Gengenbach i. B. gutstr. 25. 6. 2. 12. H. 8 B 1 E. . „ Gb Farbband⸗Typendruckmaschinen. Deutsche Büro⸗ eines selbsttätigen Spannungsreglers beim Laden übrungeisolatvten 595 S hraubspindet mit 24f. 512 767. Wanderrost mit zwischen de⸗ ö13. 31. 5. 12. S. 22 646. 23. 5. 12. M. 42 283. g gan⸗ 512 318 Begh ] Schrank. Friß B. 8 es d. Neih. gn g
bedarfs⸗Gesellschaft Bruer & Co., Goslar von Akkumulatoren. Emil Weitkowitz, Insterburg. 1 8 hnn iner inneren und einer Duetträgern lose eingespennzen Rostftaben i⸗ üt. 12 Fg. Stäbchen mit Grift und im 34c. z82 88 Meseer, und Gabelputmaschmne Baltt, Ffen 8 . 06 lügelmutter zur Herstellung einer inneren Cöln⸗Kalk. prägniertem Wa mit auswechselbaren Putzflächen auf “ sschine 8 56 218 “ ancz. Se. 1chg 88 8 25 9 2e 8 8
a. Harz. 17. 8. 11. D. 20 899. b 1“ i ußeren Drahtklemmverbindung in und am Messing⸗ schinenbau⸗Anstalt Humboldt, 1 ttebausch in seidenem Gazeüberzug u 459. 512 052. Akzentschreibvorrichtung für 21c. 512 263. Kontaktvorrichtung. Rein gEr. block. Carl Brüggemann, Eutin. 9. 4. 12. 21. 8. 11. M. 39 315. zur Reinigung der Vagina. Ernst Oelgarten, lage. Fritz Vaetsch, Berlin Friedrichsbergerstr. 14. 54i. 512 399. Krankenbetttisch. Toni Dittrich, 36a. 5812 155. Herd mit Nickelteilen, derar Schreibmaschinen mit sichtbarer Schrift. Näh⸗ Gebbert & Schall, Akt.⸗ 8-. Berlin und Er Voch, ,8⸗ ggem 512 812. Doppel⸗Se ment⸗Verschluß 29. 5. 12. P. 21 927. ch ger Zönigsberg, Saizderan 88 . 5 8c. Se Seeeä. kele gas
maschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. langen. 29. 4. R. 29 776. “ .
St.
8 8
9. 512 806. Bürste für Flaschenreinigung mit 19a. 512 565. Blattstoßverbindung für Eisen⸗ ge “ von Lagerkörpern für Elektrizitätszähler, irurgi — birr⸗Gef., Berlin. 13. 5. 12. M. 42 168. Befest Fung n Lagerkörp chirurgische Zwecke. Dr. Paul Ranschburg u. B. 58 532. 34e. 512 800. Aus einer schmiedeeisernen und 11. 5. 12.
ol 58