1912 / 143 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 Automaten. i. W. 1 Zifferblatt, welches in die senkrehhte Lage herunter 42 b. 512 992. Blechgehäuse für 1 Hendortff ares ener, ese Fn en ““ Sferble Ferdinand Koch, Berlin, 8 8 Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Prerte as Se.. Bendorf a. Rh. 2 7vb. 512458. Vorrichtung zum Einglasen 1 1* 889 * ö1ö11“ EEEREE8 Zifferblatt, welches in die senkrechte Lage hochgeklappt bürstenschalter. Voigt & Haessner Akt.⸗Gesl,

ü üße von oder Schlagen, bestehend aus einer Zange nebst den - erphr Inchanen . 1 79. 12. . 10 234. 8

Facherien 8b 1ee dea ne Stahlbefest Joseph Stummvoll, werden kann. Ferdinand Koch, Berlin, Koloniestr. 1 vvee; 88 Fögl. nkehaabncher Faulneler. zum 1

8 i 111“

g age 22,1* 25. 12. A. 18 776. Weilheim, 9/B. 6. 4. 12. St. 16093. 24. 11. 11. K. 50810. 11“ ch z Wig nd 1 28 Veehe lang,, Se. 88 * 19, Uhentheen zur 878b. 842 S0g. Stabilisierter Estrich. Fridolin 429. r en ..,lis Hutradei icherung. Hermann 9 zan 2 er uU nig reu 1 en Staatsanzeig 1 Berlin, Montag, den 17. Juni

2 ite, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ Fasesfanhefa aas en,g; Güterrechte’, Vereins. Geng Kuschafts⸗, Zeichen⸗

8 8 ZEEE111“

Verhinderung des Herausfallens des Feuerungs⸗ Schiefelbein. Wongrowitz. 29. 5.12. Sch. 44 284. platten, Botensceiden nit schwingbaren Taschen füär, Winkelmann u. Heinrich Reese, Voerde, Kr. b Rh. die Platten. 2 1 8 qitshak 28 .36 954. spachtel. August Breuer, Bonn a. Rh., Gudenau xge „Pat.⸗Anwälte, Berlin 74a. 512 140. Kettenschmuck⸗Sicherh⸗itshaken. 1 Der Inhalt dieser Beil 8 8 1 „Magdeburg, Stein⸗ * 1 zinki 8 d senbahnen enthalten 8. ggofen. Karl Schramm, usfalstgn 8 P. Bgnss 321. agdeburg belätigten L1“ . EC11ö“ Agenis- Checnten b1regterige Hagrmapeh Efg 3 Zentral⸗ a nd 1 2 & c erscheint auch in einem eren Blatt unter dem T Wiesbaden, Adelheidstr. 37. 4. 1. 12. Sch. 42597. 328. 512 808. Isolierdoppelfenster. Mar 425. 912040. Fernrohr mit Pendel⸗Gelände⸗ A. 18 550. ge.er. z. Das Zentral⸗Ha e sregister für d as D en E . Mänchen. . „Grindel⸗ entral⸗Handelsregister für das Deut R b“ Akt.⸗Ges., Dresden 129 183 Kanzenbrechapparat für Beton⸗ Z. 8098. konfektion. Henry Coutinho, Hamburg 8 Selbstabholer auch durch die Kangister dition w alle Postanstalten in Berlin 21 4 (Nr. 143 C.) 36 c. 512 995. Verstellbare Radiator⸗Konsole. pfosten. Hermann Vo b ter von Projektionsapparaten. Willy Hagedorn, 44a. 512 168. Schmuckgegenstand, insbe on 3 5 Ade. grahnnank. GCe gatr Relinghanser. 228. 212 930. Palkontürg, tung fersgretth Ber ai Prgjertiensapperetig. 11 d9680003. Knopf zar Hefestigung, an Nadeln. Fos. Schwin⸗ 1 Uerklongpreis fir den Naum efer 8geealeer Höcterne⸗ 2Sütbelne Nummern fosten 20 3. 1 ücken und 5. 6. 12. B. 58 664. 1 Sch. 44 264. F leudergestell mit 1

8,8ngen e. ig⸗ cnrichteng um bhrüdeg b 37d. 512 954. Treppe, welche am Bau an Pralteten setekan, e .Segn ö“ 8 240. Sicherheitshaarnadel. Pau für das Schneckenrad. Bergedorfer i Delba⸗ 2b. Ofn S06., Seglrolle Gebr. Giese & 492. 512 047. Me

ü B. 53 197. Sawar, Herne. 17. 5. 12. Sch. 44 176. 8 1 i [RK. 32 914. 3 1 G 8 . Verstellbarer Kübel⸗ 1 e Kupplu 3 n, Kurfürstendamm 14/15. 7chs en 8 A“ 327 e. 312 705. Schuh für Leiter⸗, Gergst Sst h1ö“ F. 8 s 263. Knopfnadel. Richard Kremser, 8 512 752. Selbsttätiger Tränkgefäßhalter aus Bandeisen. Kübel Antrieb von dilfomaschinen, ns esondere von ver⸗ 2520 . Zapfenfraͤser mit .

h 1 1 3 lda. 45h. 512 12. B. 58 112. Bosch, Stut er mit von innen 8 I Sattler, Liesegang, iteili Manschetten⸗ . 550. Automatische Vi Stuttgart. 19. 2. 1 W. 36 956. Padein vad, venahnten Auhsssfliche, Large90ez. 2h. es190,2. 29 933. 44la. 512 265. Zweiteiliger Mansche 4158c. 512 038. Hand b vorrichtung, durch welche bei „eiehentkupplungg 4 7 /. 312 51 7. Bewrat 8 7 Halle. 3. 5 36 b. 512 919. Vorrichtung zur Erzeugung Berlin, Schiffbauerdamm 20. 24. 5. 12. S. 28. 312 520. Nonien⸗Mikroskop. Otto Fennel Doppelknopf. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg Strätz, Gr. Ratean nd⸗Hackmaschine. Ludwig Viehbestach 1 elche bei Feuer der gesamte Antrieb von Hilfom⸗ ewegliche Kupplung zum 49 85609 3. 5. 12. H. 55 858. 8 83. o. 8 ber Mekrogi 25- ee12- R. J2 936. vIgras Beee 1- 8 88 82 St 16 308. werden. F. 8 7 und talltüren geöffnet pumpen, Wa eehahse insbesondere von Hel⸗ Epiralbohrer⸗, Drehherz R. Stock &. Co., . 5

materials. Paul Wienhold, Meerane i. S. 1. 6. 12. 37 b. 512 741. Auswechselbare Doppelhohlkehl⸗] dienende Emile H. Klaber, London; Vertr.] Schwelm i. W. 14. 3. 12. W. 36 244. ü „[sw. 11. 15. 5. 12. 1 . ö“ m. b. H., Hamburg. 37db. 512 862. Rollvorrichtung für Markisen 42h. 512 033. Klemmer mit durch Federn R. e⸗ Musterregistern, der irs itel Mänignnend., 2, 13. Nop. Henm. vanbamesser Fa. Carl Zeiß, Jena. 25. 5. 12. 44a. 512 163. Zackenrandknopf für Damen⸗ 1 är die Bild⸗ . 23. 5. 12. C. 9521. t. r 1 8 el. Guben. 3. 6. 12. V. 10231. 12h. 512 150. Kühlvorrichtung für die Bild⸗ hof 53 natganteigerg, SW. Wilhelmstraße 52, bezogen werden keigers und Königlich Frerbiaen Hesrngegren Fertral Hendelsrezifte für das Deutsche Reich esceint in der Regel täglich. Der straße 28. 3. 6. 12. G. 30 603. Barteezko, geb. Mewes, Posen, 42 512 188. Kneifer mit geteilten sowie geler, Cöln, Kaiser Wilhelm Ring 29. 24. 5. 12 4 8 8 W.“ 45g. 512 840 Arbeitsöffnungen von Feuerstätten ausstrahlen. Ort und Stelle verlegt werden kann. Schulte & 412h. 512 195. Vorrichtung zur lichtdichten Rehdorf, Schermcke b. Oschersleben. 20. 5. 12 (Schluß.) da 25 9. ern 88 Bergedorf. 4. 6. 12. H. 58 658. 27c. 9212 845. 12. G. 30 556. Martin H. Bla hrfache Rundfräsmaschine. ali . 1 t. elleg- baum, L. & G pumpen, W 2 Eduard Wirtz, Wiesbaden, Alwinenstr. 25. 1. 6. 12. u. dgl. Stangen aus einer Hülse mit einer außen Düffeldorf, Volmerswertherstr. 21. Berlin⸗Friedenau, Wielandstr. 35. 25.5. 12. K. 53 335. 88- d019. Frans 1-S u. Josef Trabert, Landsberg a. Lech. 25. 4. 5 asserpumpen, Bündappaes 1r, Fe 1 - 5 8 2 ichtung für tele⸗ eines zugfreien Luftaustritts bei Lüftungs⸗ bezw. 27sf. 512 276. Auszugvorrich 1 1 . Magirus Akt.⸗Ges., Ulm a. D. 28. 5. 12. 42h. 512 905. Vorschaltbarer Objektivansatz 444. 512 449. Knopfkappe für Konfektion Leonhard Hübschm ann, Forchheini kucktappe 14. 5. 12. Demianipl. 40, Bosch, Sturtgart. 19. 82 e. Fe. Robert fabrik A.⸗G., Berlin⸗ Fabenfen⸗ Maschinen⸗

ä —. dgl. C. D Luftheizungsanlagen. Ernst Danneberg, Berlin, skopisch verlängerbare Maste u Feltoe auhe Allee 180. 4. 6. 12. D. 22 658. M. 42 341 mit Wasserwage für Feldstecher. Emil Busch, Schwarze & Hahne, Haan, Rhld. 27. 9. 11. HK. 52 592. Ebais n. Erane.

9. 11.]/ 45h. 51 5 4 7c. 512 36e. 512 078. Warmwassererzeuger mit ein⸗ Sch. 41 598. 2 562. Geflügelstopfmaschine mit Eisenwerk ngs. Radbefestigung. Ber evorfer 499.

218 Brennstoffe. 32f. 512 934. Betonschornsteinblockk. Hubert Akt.⸗Ges. Optische Industrie, Rathenow. 1. 6.12. 74a. 512 508. Verschluß für Armbänder, 8 25 Cze.2,S11. Aehrenheber. Hermanm Howey, Whettem Antrieb auf das Uebersetzungsrad. Heinrich 1. 6. 12. B. Ges., Sande b. ergedorf. bänke mfg n ss vereduswechselbarer Fuß für Dreh.

bautem Oelbehälter für flüsst . 8 agdeburg⸗S., Lei arbey, Schilti 1b Wi gbabun ven Honten, Werlin, Meauerfte 36,86. Stabe, Irbseeg 1. Vom., Z1.2,2 Stm 008 2. 9 212 906. Prigmenfeldstecher mit Wasser. Kollerz,u. dgl, Ludwig Vetter, forzheim, Groc ¹⁰½ 28edeug S Heiveigerstr. 14. 6. 512. 9. 59 885. 19 9 PrS accgenh, c, 12. 12, 8,5849,1:8, 51228218 1“ Süoag e eauss s g.

.5. 12. H. 56 089. S8a. 512 181. Sägerollenanordnung an Band. 42h „Akt.⸗Gef. Gerberstr. 3. 28. 5. 17. V. 10202. mit Gleitschien us, Ubnehmbare Hebevorrichtung automati urch die Tiere zu betätigende u. dal. 1 ü 15. 7. 11. D. .,

16. 22,2906. 806e gwasser⸗Druck⸗Antomat und sägemaschinen. Maschinenfabrik „Universal“ E 8* Seürbesfel. 44a. 1 512 513. Durchsteckknopf mit umleg 8 6 vleftschiene für Rübenheber. Emil Hoppe⸗ Ernst Ausflugklappe für Hühnerställe 8 dgl. 25. 3 12. H. 56 164 4 9a. 820 ö bach

immerheizung. Theodor Hettler, Ulm a. D., Winkler & Merseburger, Leipzig⸗Anger. 28.5. 12. E . ¹sbarem Steg. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg 4682e, b 2998—* 88 nr 82 9. 55 8599. skopf. 29. 1G Harz, Forsthaus Röhr⸗ 478. 512 521] Vorrichtu 1b Pietzsch. Gera, Friedri chftr p. ö „Apbin

Fiummher 14. 25. 5. 12. H. 56 152. M. 42 330. Hermann 12i. 312 037. Wetterkäfig. Holzindustrie 29. 5. 12. R. 32 947. ntemaschine. Heinrich 5h. 512 645. Hundehalsband Kurbelschleifenbügels bei Ei ng zur Sicherung des 49a. 512 761. Vorrichtung zur 1 1

3 Bold, Dänischburg b. Lübeck. 3 ahe 36/e. 512 116. Schnell⸗Warmdusche. Laura 38a. 512 730. Gattersägenangel. Stabdtiin, Paut B. Schulze, Stadtilm i. Th. 44. 512 701. Nadel zur Befestigung von 45c. 512 686. Garbenopleg0. 2M2., B. 58 595. Trempel, Wünddoe⸗ 8 chtungen gegen Verdrehung. Beuind.nnsrückvor. Bohrwerkzeuges eines umlaufenden Wilkersdorf, Neumark. 23. 8. 11. B. ascherr, T. 14 525. Kr Pelinv. 28. 86 8 48 Uerabau Att⸗Ges⸗ Deffan⸗ *.Sbagtisch getsüsendereg zum Tusbohren F Sösehrnere

8 ürstein b. Karlsbad; Böhmen; Vertr.: dlei ü l. Joseph Eustace Granville, 10a ega., Kar1 8

John, Bremen, Utbremerstr. 12/13. 28. 5. 12. Pickart, Pürstein in SW. 11. 28. 5. 12.] 25. 5. 12. H. 56 160. Kleidungsstücken o. dgl. Josep S .

. 12 793. M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 28. 5. 12. 5 ter. Johannes Rehbock, Perth, West⸗Australien; Vertr.: Franz Reinhold, A5c. 5128 8 hah grs .

Zo⸗ ncgen 870%, Ghacbgbeosen. Parter Braun, S G 790 Baumhaltevorrichtung für zath 5vher., Hads riebrich Prrrnnn, Düssel⸗ EEö“ 8. Srrzerran⸗ 82 Lrscho s Hut 8 en, Goblar ehecer Wiedeich Bartels bher Crieger, Bresnendangelbaten 88 nen. 82s. lichas 8— 1 z13 Ser. E . 25. 5. 12. B. . 512 790. 8. 2 958. a. G 45c. 512 tcoffelerntemaschine n 59, 522 wlges Mane. cg ve b8.

Seod Keeena2. s 1““ Quegwer, Bunzlau. pie 2 ügzsches Kalorimeter 89 de 18. . 8 Fahreichtung vmiechecseernten Aes git ua ec. 312 S71. Halsband, in welches N ben dgs 32a gafg. K. Feömann 82 1 Pund Schenn se benterh”B e

Eschebach'sche Werke, Akt.⸗Ges., resden. 18. 5. 12. Q. . 8 herausnehmbaren Röhrenbündel. Société In⸗ Hamburg, Luruper Weg 15. 7. 9. 11. H. 8 gelagerten Wurfgabeln Friedrich 899c bnort und Wohnun 8 b Fertbee sgrigzahene eire ö9. 8II18“ 5

.5. 12. V. 10 216. 38b. 512 264. Faßboden⸗Anfräsvorrichtung. 8 is; 44a. 512 955. Knopf mit lösbarem Kopf. 1 Lüt . Friedrich Carl von Borries, u 15 g des Besitzers eingearbeitet Druckerhs s tung geen, übexmäßige b. S., Attendorn 8888., n —— N besondere für Heißwasser⸗Druckautomaten. er⸗ 25. 5. 12. M. 8 1 Bül 5EC. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 18. 5. 12. G. 30 533. 8 8 2 ommeneren 45i. 512 545. „„ 18. 9. 12. K. 53 267. e. 512 237. Fragkes . - brit G. ttendorner M 3 iena e ge 078 e Werke Akt.⸗Ges., Dresden. Sab. nes, hena.Gakken degehea 1I1“ 12. 8 27 e.-c ichtung vüasch ns. g8 Seaee es esha 1e. PPti 1e.. 4125e“. Tetenbüll b. Eiberföltes 5 Hetnich, 8n Fillonen 1e. Er5 88 dee.eree 1. 6. 12. V. 8 8 1I er, C „8 42r. 512 oss. Wassersack⸗Schutzvorrichtung für anschettenknopf. J .„V ö“ 9 unck, München, Uni 8 —. 512 228. Hülse it Deckel und 3 45 2268. Durch mech 1 Antri 1 8. 1 3 7a. 512 064. Mauer für Gebäude. Erwin 28. 5. 12. M. 42 338. 3 M. ter. Fa. G. A. Schultze, Char⸗ Elisenstr. 74. 21. 5. 12. B. 58 514. .“ 8. 5. 12. R en, Unionsbrauerei. teller für pris „mit Deckel und Unter⸗ betätigter Oeltropfschmi enischen Antrich wechselbaren Lo stempel chswen⸗

1 8 1 Gleit⸗ und Haltevor⸗ Quecksilber⸗Manometer. Fa. G. . All s BPuchdrucker 02. . prismatische Flie enfänger aus Bl. 1 8bl Hee c edss 292 hags.as üene Hirt, Königshütte, O. S., Kattowitzerstr. 12. 38b. 512 661. Leit. G jedrich Gräber, lottenburg. 20. 5. 12. Sch. 44 192. 44a. 512 967. 1““ 1 512 966. Vorricht Jacob Loeb, Neuwied a. Rh. 7. 9. 12. s „Blech. Wiesbaden, Sedanpl. 4. 2. 5. 12 3890711, 26 , Secsaserlt. 38, 9.1 9 Fn en 6. 5. 12. H. 55 856. 305800 er. 421. 512 309. Senkwage für Normallösungen. Sängerzeichen. Emil Stumm., Pforzheim, Nebenius⸗ nüse. M. Bassermannan i4 “m. Sortieren 45 k. 512, 238 Hoch⸗ und Tj 5.12. L. 29 204. 47e. 512 509. Schmferring für Nhnccnser. T2. bon⸗2270. w ehse 37a. 512 065. Mauer für Gebäude. Erwin Bleicherode a. Harz. 30. 5. 12. G. .“ * Stetti Pommerensdorferstr. 21. straße 4. 28. 5. 12. St. 16 319 1 5. Mannheim. 28 un & Cie., Schwetzingen Max Baer, Fulda. und Tiessitz für die Jagd. lager. Gebrüder W Baonhrehngshaner. 2. degae Böges⸗

1 3 2. 8 dornbefestigung an Fräs⸗ H. Zander, ettin, . Schnalle. Emil Aug. Quincke heim. 28. 5. 12. B. 58 661. 7 Julda. 20. 5. 12. B. ”58 468 28 r. Wetzel, Leipzig⸗Kleinzschoch 49 b. 5122 e Hirt, Königshütte, O. S., Kattowitzerstr. 12. 6. 5. 12. 38 b. 512 797 Einsatz 212. 3. 8028. 44a. 512 997. nalle. Em 45f. 512 236 45k. 512 377. M Fanir 55. 12. W. 36 911. 8 Shairapohe. börrie 2 olzbearbeitung. Maschinenfabrik 30. 4. 12. 3. . .61. 3. 6. 12. G. 881. . Blumentopf. E Schrassenfalle für Mäuse. . 8 I küe- H., 56 155. 499. Doppelrohrmatte mit Holz⸗ nmaschinen sür⸗ Belsbear & Mersfeburger, Leipzig⸗ 421. 512 347. Gefäßhalter mit ] n Fegas.en 66 init in.. TS. Pfaffroda b. Sayda i. er. 8.- 8 8 üler a. Raum, Schwabach b. Nürabere. 898 vze. 510. Schmierring für Ringschmier⸗ 2 vrralbohrver. Werkzeug⸗und Maschinen⸗ 8 8. 124899. 2 eppelrohr G““ Anger. 28. 5. 12. M. 18 X“ Staticstab C“ üg L11“ Teie de Giler, Wkannheimn, 8 T. 99. 28. 5. 12 ebrüder Wetzel, Leüpni Kleingschenier St. 16 312. Berlin⸗Marienfelde. 29. 5. 12. Knaupp, Rohrmattengeschäft, Deggingen, Württ. 38c. 512 630. Gehrungs⸗Schneidlade mit si 2Z8. 5. 12. J. 12 797. Mollstr. 30. 25. 5. 12. G. 30 557. Doppelzylinderpumpe 5 drehenden Führungsstiften. Peter Mergeler, Cöln EE ; Stz 44 b. 512 039. Kühler und Regulator für 1 pe, . Zorn, Gr. Chelm, O. S. 30. 5. 12. 8. 8105. . 52 9. 2 id von engen Gefäßen, wie Pyknometer o. dgl. Fa. Harry Schmidt, Breslau, Göthestr. 143. 11“ 21. 5. 12. M. 42 269 . au. des Beschmutzens von Gebäuden, M Föirleig 8 dag . 512 669. Horizontale Beton⸗Trägerdecke. Messer für Schlitz⸗ und Zapfenschneidmaschinen. vrlin. 17. 5.12. A. 18 511. W. 36 908. 45f. 512 5 uchtas unde. Ri ene Mauern zc. durch Johann K henoltecse ae. Wisteln Zorn Gr. Chlm. 9. S. 36.5.12. 8.8108. Alols Manger, Paul Altmann; Berlim. 17. 5. 12,e, 1 11., .49, 912 801. Funkenfeuereug mit Fiyp⸗ 111““ Fruchtgürtel. Walter Poenicke, S. 29* a. nhndotph. Obersdorf b. Zittau 5. 9. 12. 8. 817601, 'öbeim, Hohenzollernstr. 384. 49. Wilhelm Jorn, er. Chslm, ct. mit Cisenehmen. 389. 512 689. Fentrierfutter, insbesondere M. Lautenschläger, Berlin. 1. 6.12. L. 29 353. vorrichtung. Georg Salomonsohn, Berlin, Ritter⸗ 45f. 512 5275. Wasserverhrei 46a. 512 069. Sto fbü 14f. 512 226. Stopfbüchsenpack in. 29. 5. 12. K. Anton dihee. 792 August Gellner, Gleiwitz. nushücren, Feinac, Paße. 121. 512 678. Impfftänder für 1116.“““ 185 LSr. chtung zur Erzeugung 1 Wasgen und für ähnliche Zwröter CnsdeKeasenr Schieberstangen von eewacssendi ae e ehlegberg. Hannoper⸗ 89 1. ne ns s 1.Sac bes 6. 5. 12. . 2 . 54 . . . . . 8 8 8 6 . 1. 3. 2. EüD. * 8 asse w . 8 8 emein ij a in. 9 b b 8 37 b. 512 060. Formstück zur richtigen Lagerung 409. 512548. Rost zum 1u.““ Lautenschläger, Berlin von Reibungszündfunken. Georg Salomonsohn, S. Mescherke Akt.⸗Gef., Fraͤnkfurta. M. 23.5,12. 9. 5 1nine Elerktriecitäts Gesellschaft, Berlin. Zelmmee a Dierich beschel eahten h eeoßh ZShan gng.” Sricföhba für Gas. und . 21. 5. 12. ötkolben mit vergrößerter Heizfläche. Friedrich L. 29 336.

45k. . W. 36 91 nüprite ausgebilbete büßr 512577. Künstlicher, hewe licher Birk, 47e. 812 585912

; 49 b. 51 deren Träger mit eror dete 1* n zum Heranlocken balzender Birkhähne. Robert maschinen. 2 498.

Tropföler für Schleuder⸗ Eugen Graf, Copens esettig gesahnte Metalfaäge.

des Etsengerippes bei der Ausführung von Eisen⸗ Sulfiden, Oxyden, Flugstaub u. dgl. Gut. gr 5, 5. Ulvorrichtung für Rechen⸗ Berlin, Ritterstr. 9/10. 1. 7. 10. S. 22 486. 45f. 512 581. Frü 465. 512 042. B. 58 485.

Feie seehecg Fohain Hattner, Mirnchen, Barer⸗ Sempele. Aachen, Lothringerstr. 33. 13. 5. 12. 88 8 nedh 1 ge. Fon⸗ 8 9. 512 829. See.tgerteazpaant, Gen Ffeig,S bumargerdes ehtsensterz, Mar e Gaßzgebläsemaschinen. Teenesng uan Riegein von ee 187 Stopfbüchse mit Metallpackung 29% gSe üeu e 29. 5. 12.

11“ richti 1 , Mützen⸗Sturmband. Georg manditgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. nus, Dresden ⸗Wolsnitz, .42 303. 4 ..ee. 9. 12. (2. Ruhr, Eppinghoferstr. 42. 17.12. 10. M. ergely laszuti, Marosludas, u. Saͤnder 1 Vorrichtung an Stauchmaschinen

37 b. 512 066. Formstück zur richtigen Lagerung 41 b. 512 468. ützen. urmband. 8 8 16. 11. 11. G. 28 983. 4. 4. 12. A. 18 281. 45f. 512 586. Blume 46 b. 512 046. Als Tra rse .36 632. Farkas, Beszteracze; Vertr. B.“ Wa ändor zum starren Schließen zweiteiliger Matrizen bei Finzelei 8 Cisengerippes bei der Aus⸗ Roebbenack, Roisdorf b. Bonn. 8. 5. 12. R. 32 800. 16. 11. 11. G. 25 9835. „Ziffernlineal 44 b. 512 385. Papierspitze für Zigarren und Lollert. 8 nwasserspender. Hedwig zylinder gkörper für Arbeits⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW 23. 8012 Bassermann, Pressen. Maschinenfab 8S

deh inseleiseg unge drarbesen 1. Büttner, 41b. 512,556. Herrn⸗ und Damenhut⸗Ueber⸗ 42m. 512 601. Rechenmaschinen⸗Ziffernlinea Zigaretten mit in der Hülse verschiebbarem Natur⸗ L. Dortmund, Gutenbergstr. 44. 28. 5 8 und Steuerwellenlager usg dstbenn Ge⸗ 47f. 312 82'9 . Bra 2275 12. 2 10 196. selbasch 4. g. 1 Neen Akt.-

12 18 jste. klaczko, Berlin, Rosen⸗ . b 334. .12. häuse für Verb München, Barerstr. 62. 7. 5. 12. B. 58 227. zug. Friedrich Müller, Lechhausen, Bayern. ““ 1. 645. bolzrauchröhrchen und Federkielmundstück. Raimund 15f. 512 884. nahme von gasfermageskrastnaschinen zur Auf⸗ einandersitzenden und nicht venencbe Fau auf⸗ g. 512 817. Nahtlos geschweistes Aluminium⸗ Ecken und einer dem

5 B. 1½†5. 12. M. 42267. 8 h 18. dorf b. Königsee. 4. 5. 12. Z. 8039. Baumbinder. Caroline Ditt⸗ 22 smittel. All. . Fri ren Dichtungs⸗ faß mit d2 e eien c dee chfseägenpris ben der nsanb. 512 0718. —Hutschweißleder., Wiliam w4 2zm. 512 608. Rechenmaschinen Ziffernligeal Jeise, Herschder db. Penigseen . Zedmn düeh Be t; Mever, Elberfeld, Alsenste 41. 25.5,12,, Neige . Kleftrleltkts⸗Geselschaft. Belm. aJZ9gl28 is Lordt, bauenbum 1. Pom. 28,5,72. Shuntiöc esemangererbetehe

ehrung von Cisenbetonarbeiten. Johann Büttner, C“ v Windscheidstr. 33. 158 greschmögi gefärbtem Zührfmnisrng..1. i1. Zigaretten, in welcher Ddas 11 15g. 512 546 Halzlager für Separat 46 b. 512 443 Acharegle für Brennstoff. 1 Hahn mit reißungslos d h 11“ Aacganseedene Verstarkung. München, Barerstr. 62. 7. 5. 12. B. 58 282. . .5. 12. —. 42 374. 8 1 b 1 7 2 bezw. Mundstück verschieb bar ange ra i 8 aimun mit einer oder ine * wals eparatoren pum pen an Rohölmotore b rennstoff⸗ 8 abrik 8 reh⸗ usta . F. üller, at.⸗Anw., Berli 8 8 88 37 b. 512 068. Formstück zur richtigen Lagerung 41c. 512 495. Mü⸗ n.Ssce ,o.. E. 853. Heft mit Amortisationstafeln Zeise, Herschdorf b. Königsee. 4. 5.12. 3. 8040. zur selbsttätigen Eerene lintegängigen Sptralnuten 8 Gitschinerstr. 110. 15. - Voigtmann, Art.⸗Ges.. Ni L 1ig Ieng. Görigonth. Söt, 82 S94,3822

5 2 . 2 2 6 24 B 2 pfu⸗ der i 5 9 1 . V. 1 8 4 42 14 . 50 2 4 der Einzeleisen und des Eisengerippes bei der Aus⸗ Roebbenack, Roisdorf b und Gebrauchsanweisung. Adolf Starck, Barmstedt 44b. 512 390. Zigarrenetui Ielhs e bermann Ramesohl, Sendenhorst 8 Prdfr. 5, 7 1 899 Automatischer Abs erguhe. Ge. 995, Vorrichtung zum zwangläufigen

1 2 Snhn 390 1 . Steuerung von Kolb 1 3 ü Fisenbetonarbeiten, besonders von 41c. 512 496. Mützen⸗Sturmband. Georg gv- 8 Abteilungen für je eine Zigarre. ius; . 32 862. in Umlaufmotoren. olbenventilen urückstei ; angeord 1 Föhviesisen Bastzisetnerg Roisdorf b. Bonn. 23. 5. 12. 2 18 1“ 88 geslschrift heblan. Ieh. fels, Zbenbach a. M., Biebererstr. 46. 7. 5. 12. 45 512 68 7. Porrichtung zum Pere Hercrht”z. 8 Pb. Hebere Nürnberg, dene 578- 1s b sehender Poda fänder u. dgl. Johann Büttner, München, Barerstr. 62. A. es Uecker, Berlin⸗Steglitz, Holsteinischestr. 31. L. 8 und Wenden von Käselaibern. T c. 512 229. Zündkerze für E 1 22. 5. 12. P. 21 513. 1 o., Leipzig⸗Plagwitz. 22. 4. 11. 41c. 512 519. Helm aus gepreßtem Hart⸗ hanne Uecker, . 44 b. 512 635. Hygienischer Kautabakbehälter. ern. Thomas Christoffel, ma inen. ze für Explosionskraft⸗ 479. 512 3 F. 24 589. 8 575. 2825 18238 öööe hmnit g-. ö 88 88 Ia- 1 1222⁄ 88⁸* Vorrichtung zur Darstellung Sen 1“ „de. TX“ Betzdorf 1 8 Hederne, ha 11. 8. de Radennzaan; Mannheiw, Lenau⸗ 8s⸗ mascoien 68 u. dgi Se. für Schlagkreuzmühlen Jacob Sönnichsen, Flensburg, Norderhofenden 16. der 6 aus lackiertem Aluminium⸗ des Beweises des Pythagorälschen Lehrsatzes. Wilh. a. d. Sieg. 20. 5. 12. E. . ünchen. 5. 10. 11. C. 8963. 8 L1. 2 604. Anordnung von Zünd I-ubr. 11. 5. 12. M. 42 166. G. 2. ünrik und Mühlenbauanstalt . 5. 12. 27 480. 41c. 512 627. Helm aus lackiertem Aluminium⸗ 5113. 445b. 512 699. Pfeifensack⸗Trockner. Bernhard 459,59. b 1 Kühlwasserpu ündapparat, 479. 512 481 Luth Akt.⸗Ges., Braunschüer 6 5. Baumaterialtafel mit nach blech mit kompletten Beschlägen. Fa. Anton Francfae a. M., Homburgerstr Liebermann, Graba d. Caalfeld a- Saale. 2.5. 12. b viahve Sentrifugentrommel mit heraus⸗ sserpumpe nnd Oelpumpe bei Explosions⸗ Gasflase Verschlußventil für Hochdruck. M. 42 120. 8 8 eig. 13. 5. 12. ollzapfen für

motoren. Daimler⸗Weotn chen. Pet. Udelhoven, Cöln⸗Kall . c ter Unterschneidung. Schweyer, München. 11. 5. 12. Sch. 44 150. 9. 5. 12. 1 L. 29 180. werk 8 Vergevorfer Cis,w. Stuttgart.Unzertürther 11. B 60 ect. suate 13, 1.G d. Cähn. Mhortenkerh. one zästen cans 8 ä it Ei . Bümplitz, Schweiz; Vertr.: „Pat.⸗Anw., 8 . .Leipzig. 31. 5. 12. S. 27 575. 45g. ü 2 hr 9. 512 5 ütie Ksr wese er ie he mit Gisochl. Stutsgast. 19. 4. 12. D. 22365. Schwenzer. ningen eäürit 88 11.4“ 1ndc elo. Elektrisches Wand⸗Feuerzeug. mit s n gn 3 11“ Scheidezentrifugen Daimler ⸗M Gasflaschen. Pes ueiaschlußvegtil 18 Hochdruck⸗ 50 b. 512 875. Sichtrahmen für Sichtmaschi richtung mit Schlüssel. Josef Bodmann, Watten⸗ Halberstadt, 1— 1 8 Zirkel Erd Taster Art, die in zwei getrennten, zum Führersitz verstell⸗ straße 32. 20. 5. 12. V. 91. ande b. Bergedorf. 1. 6. 12. B. 58 616 “Ges., 46c. 512 606. nordnung von Zündappa E . 16 294. . . 17. * g scheid. 31. 5. 12. B. 58 591. 1b 42 b. 512 . —g e 8 kstattbetriebe. baren Gehäusen angeordnet sind. Dr. Theodor 44b. 512 999. An Tabakspfeifen zu befestigender 45g. 512 755. Zentrifugentrommel üt Kühlwasserpumpe und Oelpumpe bel. Expl hüarat, 6 g. 512 486. Verschlußventil für Hochdruck⸗ Friedri 8 8. Trompeten. Staccato⸗Mundstück 37 b. 512 936. Hohlstein von trapezartiger für Messungen aller Art im 72- a nabc Großzschocher⸗Leipzig. 31. 5. 12. H. 56 228 Zündholzbehält r. William H. Horn, Mauson; langem Führungsschlitz 88 mit motoren. Daimler ⸗Moto xplosions⸗ Gasflaschen. Pet. Udelhoven, Cöln⸗Kalk, 2 8 F Bindewald, Kaiserslautern. 20. 5. 12. 5 8 8 1 er edorfer Eisenwerk Stutt t. 4 ren⸗ Gesellschaft straße 59 n. al . Vietor⸗ . 58 412. Grundform zur Herstellung von Hohlsteindecken. Hammerwerk Schmalkalden He 42 “/. 512 672 Rullegnstellung für Zählwerke. Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin. W 3 t.⸗Ges., Sande b. Bergedor 1.,6 gart⸗Untertürkheim. 29. 7. 11. D 2 u. Carl Stupp. Cöln, Minorit 8 ; v5. 12. H. 55 939. b. 51 für Zählwerke 6996 I 1 rgedorf. 1.6. 12. B. 58 617. 46 c. 512 G 2.22,515. 20, 5. 12. St. 1 ecrttenstr. 11. Enc. 5ü1n no. cetalzellnkörper W. Fütterer, Grimmen. 28. 2. 12. F. 26 426. 10. 5. 12. H 1 Rachenlehre. R. Isaria⸗Zählerwerke Akt.⸗Ges., München. 31.5.12. 4. 6. 12. H. 56 246.ͤ . 512 756. Trommel für Scheidezentri. Fef Anordnun 47 385 99 stimmige M. betezendegus wehohe 37 b. 513 000. Formstein zur Herstellung von 42 b. 512 198. Toleranz⸗Rachenlehre. d 8 12 805 45a. 512 159. Wiesenritzer. Ernst Köthner, fugen. Bergedorfer Eisenwerr Akt Gef. 1acge 5s. Aäserrscheber mit kombintert Zell Feoerhaecherrnias eüeihes Fscheneicae. 57 mmstein zur Prstelung bon Stock & Co., Spiralbohrer⸗ Werkzeug⸗ un 1 5. 8 b tstill. Lößnitz. 21. 5. 12. K. 53 311. r .⸗Ges., toren. Daimler⸗ hydraulischem und me i b rtem, Zellenkörperlamellen. ürttembergi . 3 7c. 512 443. Oberlichtsprosse mit Klemm⸗ 29. 5. 12. St. 3. 1 165 Hermann Priemer, Zaschwitz b. Kloster Buch i. S. orfer Eisenwerk Akt.⸗ d .Käüuss 8. Anordnun 1 im. 12 bes, Reacling G. m. b 8 21 oosenlibele. Fa. C. 11. 5. 12. V. 10 165, b 22 7 †⸗Ges., Sande b. Berge⸗ Kühlw g. bvon Zündapparat, heim. 9. 5. 12 b. H., Mann. Fle. 512 aa9. Trompetenartt brücke für kittlose Glaseindeckung. David Hirsch, 42c. 512 012. Fetdolten 12. S. 27 455. 42 p. 512 629. Fahrpreis⸗Anzeiger. Julius 29. 5. 12. P. 21 557. ür orf. 4. 6. 12. B. 58 643. asserpumpe und Oelpumpe bei Explosions⸗ 479. 512 7 e Fa. And. Koch. Ffingen 30s Massaftaament Berlin⸗Lichtenberg, Herzbergstr. 140. 19. 8. 10. Sickler, Karlsruhe i. B. 10. 5. Se Heins, Wittenberg, Prov. Sachsen. 13. 5. 12. 45a. 512 197. Motorpflug⸗Zugbalken 459g. 512 8931. Tragplatte für Schleud motoren. Daimler⸗Motoren⸗ Gesellsch F 98 12 722. Ventil mit Feststellvorrichtung Sle Troffingen. 20.5. 12. K. 53 309. 47 476. (2c. 512 500. Militärkompaß in Verhindung Heins;, 2 b Ackergeräte. Fried. Richter & Co., Rathenow. estelle. Vergedorfer Ei leuder. Stuttgart⸗Untertürkheim. 29. 7. 11. aft, für Verdichter. Fa. A. Borfig. Berchn 5 5as. „Bislinschulterkisen aus juft. S7c. 512 738. Zweiteilige Auflagerungsschiene mit Signalpfeife, Kartenzirkel, Maßstab und Ver⸗ Len, 9a2 843. Transportable Zählvorrichtung 29. 5. 12. R. 32 945. Fen b. Bergedorf. 4. 6. lgnger t8 air an nochnung von Fne Vn 259 1819 20 19. ülc 8 g hate.Sel. 2rrestgsan abt Henigegga⸗ b ber Gummipuffer für J. 8050. 5 X“

28 icht, zeichnis von Flaggensignalen. Moritz Nawratil, 4 3 8 199. Einzinki 8 Keilhacke. Hugo 45g. 2.

E“ 686 5 OBelthe Fetgvan beces,an. b 8988“8 Reichel, EE E“ Z.zen, Kodln, Post Usslöknen, Ostpr. 29. 5. 12. shr Sziecdamascinen V“ Stuttgart. Datmler 2n F. 8 degaesgaanesasgen Ventil⸗ und Ventile für andere Iuc. 512 559 Sait t

. 29. 5. 12. D. 22 645. riedenshütte. 24. 5. 12. N. 8 S. 26 062. . 8102. , .⸗Ges., 1 uttgart⸗Untertürkheim. 29. 7. 11. 1 ute Gase. Kohlensäure⸗ 5 8n aite mit Kopf. 8ntenbgge 2, 8. Zusammenlegbare Vorrichtung 42. 512,015. Zeitkontrollapparat für Röster Achenbachste. 8. 15. 11. 11,1 Sfe 28ene . S erner Falle sch sellst B. 58 6478“ Sande b. Bergedorf. 4. 6. 12. 46 c. K.n gr 7. 11. D. 22 518. †ommenhöller Ar.. Gefesacer, eree E. Hr 20. 5. 12. Sch.

1 W 88 24. Vergaser für Lu zum Ueberspannen eines Daches bei Dacharbeiten und ähnliche a“ vn eb. Hiob, Leipzig⸗Schleußig, Könneritzstr. 88. 7. 2. 11. dreh⸗ und wiever einstellbares Vorderrad bei drei⸗ 45g. 512 833. Schleudergestell mit Tragplatte. wotoren mit kreisenden Balindeln 888 8559 shiekvorrichtung an . 33 034.

1 S. reh⸗ e 14 e. w Pierre 47g. 512 810 instrumenten für den richti it Leinwand. aul Schikor, Zucklau b. Oels gange. Carl Krull, Ahornstr. 30, u rädrigen Pflügen und bei Differentialräderstellung Bergedorfer Ei 1 Berthet, Paris; Vertr.:- A. S 9 *. 3. 310. Kombiniertes Wasser⸗ 1 gen Griff der Töne. 5 Schl. 20. 5. * Sch. 44 252. Brunßen, Sylterstr. 29, Bremen. 14. 5. 12. 43a. 512 603. Vorrichtung zum allseitigen mit besonderer Zugstange. Franz Achenbach, 88 b. 4. 1178 18 ande ,g 10. 5. 12. B. 68 35-ect, Pat.⸗Anw,, venc, lr lüͤssigkeitgerhitzer. E Oberweiler, Kaufbeuren. 25. 5. 12.

8 . 8 8 8 ; .29. 2. 10. A. 15 943. 45 1 512 8 5 8 86 111“ Reaistrierendes Meßinstrument Anzeigen des eingestelten Betrages bei Kontroll, Wersmeningken, Kr. Pillkallen. 29.12 Eggen. 518 884. Milchzuführungsvorrichtung für Gotthilf be9. s zn faersef sir Meotacaole. 2. 10318, wene art⸗Ges⸗ Dretde. 29. 8. 13, *eenas eenenen —— .5. 12 oldmwaren⸗Fabrik Kirchner 8, 28. 5. 12. T. 14 528.

1 Sv. . 42 . 512 685. 1 1 ; 8 2 . kenanordnung an i ; gg, Haga echmrne⸗ 8 B; Verte⸗ mit v öäTö Feen. Wfffelan Martin, Berlin, Friedrichstr. 12. 8 9 27dg. 8. 8 igen. 8 .S ge; 6 Scr tg. 8,5 sese 1 vantfart 88 72 Ruppertshainer⸗ ga⸗ 888,200. Vorrichtung zur Kraftübertragung. £ Co Erfurt Sch. 44 343. Siemeng & Halske Att.⸗Ges⸗ Berlin. . 6. 11. 439. 512 998. Vorrichtung zum Sperren der 454. 512 796. Ausschaltbaren Furchenziehe Verzed5, 12 885. Gestell für Milchschleudern. rollen. Zalazer chußzvorrichtung an Wäͤsche. 23. 12. 11. 97 1 1aebum. Dreienbreelstr. 14.] Saur. vaAg0 t Ste 57 d. 512 241. Scheibenhalter für Fenster⸗ S. 24 890. 3 k für W dal. Kurbel während der Rückdrehung des Zählwerkes in für landwirtschaftliche Maschinen. Alfred e gedorfer Eisenwerk Akt Ges., Sande 28 eg; F. Walther, Grimma 1. G 17 :22,91] b N. 31 608 blätt 8 Fellulidstimme mit Stimm⸗ 1“ - ren 1e8 561. Ges. .36 555. . 17. 4. 12. 47h. 519 80 8. G ättchen aus Metall. Thlringer Ce rahmen, insbesondere für metallene Gitterfenster. AZe. 512 856. Zählerwer fürs dasstr & 889ℳ die Nullstellung und zur Sperrung des Zählwerkes Doberenz b. Rochlitz i. S. 25. 5. 12 B Rellu 1 5 ergedorf. 4. 6. 12. B. 58 618. 4 7a. 512 1 räderwechselgetriebe. chubstangensicherung für Zahn⸗ waren⸗Fabrir Kirch CE 8en ver Fa. D. Theodor Bohlmann, Bremen. 21. 5. 12. Messer mit sbeinsenden Zeigerg. Sen 986 8 gegen Rückdrebung in die Nullstellung waͤhrend der 45a. 512 929. Einrichtung zur Vers Ernst 1. 512 836. Verschlußklappe für Schleuder⸗ Oska: Hei 78g. Kisten. und Bretterschonnagel. wagenwerbe 8 d, Horch *& Cie., Motor. T. 14529. B. 58 437. nest, Recklinghausen. 5,8 en. Kurbelung bei Registrierkassen und Zahlmaschinen. des Schneidwinkels bei Motorpflügen. 18 88 er Eisenwert Akt. Gef 80 18: uze, Breslau, Klosterstr. 97. 29. 8 s8 88S se Akt.⸗Gef., Zwickau i. S. 25. 5. 12. SIc. 512 709 ; 37 b. 512 272. Geländerhalter. Josef Gulich, 42s. 512 158. Neuerungen an Probierwagen. Société Générale Francaise des Caisses Wendeler, Berlin, Neue Ansbacherstr. 18, b. 4 .4. 6. 12. B. 58 649. H. 1 öö Saen ebes . Harfengitarrzither, bei der die Weißenfels a. S. 28. 5. 12. G. 30 575. Deutsche Probirwagen⸗Fabrik, Johannes Payeuses et de Contröle Système Janik, Boguslav Dohrn, Dominium Wilhelmshof 5g. 512 827. Spurstift für Schleudertreib⸗ hase n⸗ Eünen Zahnrad mit auswechselbarem J. 8 n8aa8. aenee- *heendeheseent Stitehens 8 e Een,en 1 0 .* 89 2 M 6

7 it einstellbaren Meißner, Dresden. 21. 5. 12. D. 22 613. 8 1 .11. 12. 11. W. 35 409. .9 m Bu E““ Phsterladen mit ng, chweiz; 12f. 512 479. Arretiervorrichtung an Lauf. Paris; Vertr.: Dr. B. Pat.⸗Anw., Prenglan 588. Furchen aatd il maschine Fran⸗ 6 anbe z. Berergedorfer Eisenwerk Akt.⸗Ges., Kr. Essen. 11. 5. 12. B. 58 zicun, Rotthausen, 2. R. 32 794. ablenz. Klingenthal. 17. 5. 1 42 221

Vertr.: Carl Förster, Berlin⸗Grunewald, Cuno⸗ gewichtsbalken mit Registrier⸗Apparat. Heinrich Berlin SW. 68. 3. 6. 12. edorf. 4. 6. 12. B. 58 650. 47zhl. 518 592. Riementrieh für mehrfachen 5Ic. 512 720. Baßmechanik für Ziehharmonikas.

4 itätsselbstverkäufer für tisek Jezbera, Stkebl b. Königgrät;, Vertr;⸗ 4, 512 838. 1 . .. Führungering A. staße 44 4. 2 5. 12. P. 21 541. Welb & Söhne G. m. b. H., Offenbach a. M. 43 b. 512 055. Elektrizitätssel ie b Aeeees Pat⸗Anw, Berlin SW. C1. 17. 5. 12 3 vergevvenen lchh hälter fär Schleuder pen. Schw 85 8,7 Sheellnge⸗ Motorantrieb. Emma Boeuu r, geb. Mierstchm. . Hisichles 4 Sohn, Altenburg, S.⸗A. 28. 5. 12.

¹ 1 38 8⸗ Doppeltarif. Landis & Gyr, Zug, enwerk Akt.⸗Ges., Kugel⸗ 8 Aachen, R 1 8 97 b. 512 265. Brettchen⸗Rolljalousie. Friedrich 17. 5. 12. W. 36 822. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. J. 12 772. ünb . dorf. 4. 6. 9 Bö.ss 661. s .hensgeng 2s SiheA Sachs, Schwein⸗ vach nbeiderweg 26. 29. 5. 12. B. 58 560. Snd. 389 299. Vorrichtun

b igerwage mit wagerechtem 512 . 9. Zahnrad mit S zur wahlweisen Herrmann u. Otto Herrmann, Oschatz. 9. 10. 11. 42f. 512 690 Zes jestr. 1. 22. 2. 12. L. 28 651. in der folgenden Beilage.) d 1 889. Stab zum Zusammenhalten 4 7b. . Bergedorfe ad mit Sperrvorrichtung. Benutzung verschiedenart locht H. 53 035. Fifferblatt. Ferdinand Koch, Berlin, Kolonieftr. 1. 2 131 117. Luftgewehr mit Geldeinwur. (Schluß in der folg vigenegsobes während 7 hena kaangen d. da. decheer E sennger. Ner. Ges. nea üasehganent Pegagziche

Ablenkerolle für Zu 327 v. 512 278. Ankörnsetzhammer für Fenster⸗ 11. K. 50 808. age mit wagerechtem Heine Moritz, Bella, Et. Bl. 28.5.12. M. 42345. b e e rfer Elssawert Aes. Gef, San ü”b

1 1 Gesf., Sande b. bei einem echa Tast 3

ditungn d. . G. Iimmermen, Lfen v.eI 15 12, B. 58 614. Heilbrumn Senfs na Cefe Srefat enn;.

B. 58 65ã. bart, 28. 12. I11I. Z. 7778. misssionen. Emma 89 Uernehihe Famen⸗ 8.20 8 8 1 INRonbeiderm geb. er Sle. 512 089. Notenpult u. dgl., bei w

1 8 8 Ronh äderweg 26. 4. 6. 12. B. 58 65a4. Rahmen, Stütze und Leiste aus 08] Stas hen