6
8 „ Lignose, Schießhwonsabrik für Armee und sante. F. Klostermann & Co., Berlin. 1. 6.12 Paris; A. Loll, Pat.⸗Anw. Berlin Sur „L. „ . darel wundene Blech.] sowie zum Anschließen von Fahrädern. Ernst Behn Gleiwit. 29. 6.10. O. 5977. 5342. .Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berli 8 1,n8 8. . e. 9 ber. NRe 8 1e. ün Ferenessher Pehe⸗ 8. e dbers Fö — 86. 868. 88e 212 1282. Hrce. Se. Sge8. . So. ge.”- Flach Penrdenlesbaner Tinten⸗ 94 1220 u,; 1 ipf 6 1¹] “ taepe. 8 58⸗ Johannig 8sr. e. Runder 8618 71292. Notenblattwender. Karl William Chinnery, London; Vertr.: Dr. 55. . iedrich Waechter, Eutin. 29. 5. 12. Frankfurt a. M., Seumestr. 6. 31. 7. 11. P. 79 6. 122 0n 720 ag. Hresden, Ostbahnstr. 5. Züllicham, 13. 6, 122 malpfeife, Frit Gowbach, 72. 812 111. Vorrichtung zum 4 E endertabelle. J. e 29 d-1a. a- 86 909. echt n. deen⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57 1n9. 986 5 rich 86⸗. 582 188. Bolzenschußaparat. Burkard P0. 5. 12. S. 27 507. 6 12. B. 1907; Senken der Laufraͤder von Flugzengen, . Slockengsehertt. 30. 28. 5. 12
J4b. 58 2 815 884. Notenblattwender. Wilhelm 10. 5. 11. T. 3657. 38e. 812 971. Punge, insbesondere für Fahr. Behr, ZE““ 09. 512 T2 . Kombinierter Schwamm⸗ und 121 e821. Zusammenkjappharer Schall. vom festen Lande als auch von einer W “
3 tende Reklame⸗Walze. w Kleisternapf. b chter. Vereinigte Gummiwaaren⸗ asserfläche Bouission, is; — — 8 18 382. 54g. 512 771. Leuchten 24 pf 5 2 e Co., Neustadt b. Coburg. Harbur Wien vormals Menseren Fabriken abzufliegen vermögen. Automobil⸗ & K atik Prris;
mann & Goecks, Berlin. 16.11. 11. H. 53548. zeuge. Fa. Fri 66a. 512 477. Kopfhaltekette. August Form 9. 5. 12. er⸗J. N. Reit. A.⸗G., w Mü 2 nw., Berlin SW. 48. 25. 5. 12. B. te Nähmaß 4— — 8 512 780. Umschlagförmige Menuükarte. W. 2 89. 91. Schachtel für Fahrrad⸗Zubehör, hals, Mainz, Wallaustr. 3. 17.5. 12. F. 26 938. oe. E12129. Rahmen zum Aufeiehen von 221.“ Harburg a. Eibe. 14.5. 12.3 9. 10 1 9. 1. 5as nreller b. Mäülzausen 1. G. 28. 6. 12. 8a. S12 290. Gongklotz. Friedrich Matzuhe E“ — Sähr. Hugo Wierer, München, Tattenbachstr. 20. 4. 5. 12. e Sac beweglich gelagertem Steg zum —— Lene iee. 9 8ees eeeen'e er, Hettnerstr. 1, Feihrestenaz neege e gevgerichtung für 775. 512288. Motcn. Flugapparat. Carl . 22,5. d. Schwenningen a. N. 91. 5. 12. 3 W. 36 740. 1 ilen am Schachtelboden helm Wurl, Berlin⸗Weißensee. 3.5. 12. W. 36 720. . n, Schumannstr. 28, Dresden. 9. 2. 12. Berlin, T eldemann, Hamburg, Desenißstr. 27. 22. 5. 1 1 neich; Vertr.: Maria Kappert, Issen a. Ruhr, W. 36 7210. 88. Aufhängbarer Block aus auf Festhalten von Zubehörte 66 5. 512 516. Kombinierte Fleischzerkleine⸗ 5. 28 773. n, Turmstr. 28. 29. 5. 12. Sch. 44 807, 2, 12. M. — 512696. T 88 88,58, nbeclgheh r rvassen des vee Ferie gefcöre Figekeieg and dehedectcn. eg c, Ce . Ee egge n- nadäneche Meclt ng Keter enhalen, chas fee. dedg. Verfelbarr,vRegschine, gei nns. Scssmme 288ehvsst Henn s Rea. segzsghar. Ieeg age Jeehieg a heese ench s 8 b ülsen, ierten Markenhogen, 92. tel für Fahrrad⸗Zubehör, Rabold, Saalfeld a. S. S 3 pe regpunkt des Lineals in ein seitliches 759. 512 98 r7 „4. 12. R. . 3. 11. 09. W. 28 979. 8 wenningen a. N. Aufnahme von Behältern, Spulen oder v.e bon Sch irgelscheiben enthalten. Nagos⸗Schmirgel- 628. 512 292. Schachtel f xtem Steg 66 b. 512 717. Abgeschrägter Stollen an luge einer die Skala tragenden Platte verlegt 8 Halter zum Mo. 72h. 812 459 Sch. 43 591. welche fadenartige Gespinste enthalten. Julius vens 8 enehabvir Burkhard & Co., Frank⸗ mit an beiden Enden beweglich gelagertem 8 d. Cutterdeckeln zum Schutze des zu verarbeitenden Pptar Weiß, St. Galeg, Schbn⸗ te Ver eg. it lettieren von sämtlichen Gravuren auf Walzen. L 9 8 „ Federnde Zugvorrichtung füͤr S3a. 512 772. Zeitausrufend Ganske, Zehlendorf b. Berlin, Stahnsdorferstr. 4. Schle eees ckaheim. 11. 5. 12. N. 11 993. zum Festhalten von Zubehörteilen am Schachtelboden keifh 8. Heinrich Wedel, Darmstadt, Arheilger⸗ kleyer, Pat. Anwv. Karlöruhe 1 5 C. Ernst Weber, Brombach i. B. 13. 5. 12. W. 36 832. L fahrzeuge. Sonaz Etrich, Oberaltstadt b. Reitmaier, Innsbruck; V nensee 2. 15. 5. 12. G. 30 4711. b ES Untersatz für Biergliser mit oder „Deckel. Richard Herbst, Heidelberg, Hand⸗ Flei Henech Bedel. agarstadt, . 2 eri. B. 25. 5. 12. 75c. 512 581. Verstellbare Schnürlatte für 2. vutenan; Vertr., C. Gronert, W. Zimmermann Arit Karls 5da. 512 427. Mit einem Nähmaschinentisch 5Ag. ac. Reklame. Georg Zirkel, Alten⸗ schuhsheimerstr. 41. 27. 11. 11. H. 53 638. stroße 512 169. Schleif⸗ und Polierapparat für be. 512 587. Radier sser mit Dekorationsmaler. Heinrich Wegener Münchtir u⸗ R. Heering Pat.⸗Anwaͤlte, Beriimn SW. 61. 829“ 12. c. dgl. zu verbindender Beutel zum Ahlegen von beshebß Gelah fen 14. 5. 12. Z. 8066. 63g. 512 253. Am Fahrrad anzubringende s⸗ den und Wände. Fenst VBöhmcker, Kiel, er Klinge. Oskar Can Ga⸗ er Be li ausgwechsel⸗ Dachauerstr. 82. 15. 4. 12. W. 36 533. 9 Sö 1 2 2g. lngen , dal. Amelie Gaggenn 9g. Antwart, Post haßlau b. Gelahausen, 14. 8. : Wilhelm Zubehörschachtel mit federndem Druchinger zum Fußböden .12. B. 58 540. BÜFerfelderftr. (8. Zoz0n⸗Südende, T5c. 512 693. Efsenreiniger . ci, Iürasen. Re dlugpeugsteuerung. Fhech heenen 8 2n.g. Ser Barmen 8na... düledan, Gisabegsen vnt. Wicheln, Feshasgn. fines. Zuteheit, 22 „88 eZiebeze⸗ EETö“ xSüreberzgfag sm geg. 8 e5. e1r a8. 38 uu“ Habe an. G. m. b. H., Dortäund. Teenes A Nürnberg, Reutersbrunnerstr. 20. 30. a. 512 . . „ 1 70. 3 oder „Deckel. - * if i ür Terrazzo⸗, Mosaik⸗ und Kunst⸗ imschlag. Georg Freidlsperger, Muüͤ i. 8½. — 4 . 1 Allee 128. 23. 5. 12. S. 27555. 21e e 684. Kumtschloß. Wilhelm Schwarz, schuhsheimerstr. 41. 27. 11. 11. H. 53 639. selet masch nen sce frsan Haase, Hildesheim, 8 nsc 26. 13. 988. eee; Maches, Zenetti 7Sc. 512 712. Zusammenklappbares Skizzen⸗ Sen. . Balchüan. Zagarettenstopfmaschine Eduard einem Rührwerk. Fa. W.
52a. 512 484. Nähnadel mit geschlitztem Oehr. 56 22.2. 11. Sch. 39 271. 639ã. 512 294. Am Fahrrad anzubringende 1 5. 12. H. 56 165. b 51254 8. brett. Curt Müller, Dresden, Ludwig⸗ 3 Jnas Oberndorfer, Maxglan Cöln. 3. 6. 12 Joh. Schumacher, u S., Beut tr. 18. Düsseldorf, Elisabethstr. 103. 22. 2. 11. 8 t Einlagen aus schall⸗ Marienburgerstr. 4. 25. 5. 12. H. Ioe. 9. Künstliche Schreibtafel. Nis .14. 8 g⸗Hartmann⸗] 5. Salzburg; Vertr. Br. W. Frudon 6. 12. Sch. 44 177. Kadner, Königshütte, O S., seutheners 8598 512 074. Dovppel⸗Malteserkreuz⸗Kine⸗ ahches e hcts geheaen hmn vneschalh 6 7a. 512 179. Apparat zum Schleifen und sdeter Bork, Kolding, Dänemark; Vertr.: Pat.⸗ 22-8 ET M. 1.288, Shehgg. at.⸗Anwälte, 1“ 1. S5c. 512 448. Absenkvorrichtung für Klär⸗
.5. 12. K. 53 322. 8 Mülhausen i. E. 1 Gö Basel, Schweiz; älte A. Elliot ls nterlage di becken u. dgl. Geiger“ 3 3 delvorrichtung. matograph. E. Luttenauer, Mü . rkeile. d Herbst, Heidelberg, Putzen von Messern. J. Göhner, „ ; nwälte A. Elliot’ u. Dr. A. Manasse, Berlin 3 b ge dienende g1. Geiger’sche Fabrik für S 59a. 512 792. Nadel⸗Einfäde g g L. 29 236. der Zubehörteile. Richard Herbst, H 8 er19 Dlatte 8 Felir Schröder, Recklinghausen. 13. 5. 12. S0a. 512 251. Ziegelsteinabschneider. Abel und Sguc. Czewaserungsartitel, G. 8
1 3. 11. b. 12. 1b .: örster, Berlin⸗Grunewald, Cuno⸗ W. 48, u. Dr.⸗Ing. B. Rü öln. Kiljan öe .“ 1““ Pönentrss. 8 198 Rastereinspannvorrichtung. Handschuhsheimerstr 1n. sescal. 11 Chessc. shatr 44 “ 12. G. 30 558. 1 . 55 943. Ing. B. Rülf, Cöln. 14.5 76a. 512 896. Woll Duit, Ditzum, Ky. Weener. 22. 5. 12 D. 22 581 Karlsruhe 1. B. : 11. G 28 323. e“ 118. Sicherung für den Bogapparat Soh &. Hahne, Leiyfig. 25. 5. 12. H. 56158. ö89. Befestigen von Fahrrad⸗Zubehör⸗ 67a. 512 988. Vorrichtung zum Polieren, 0e. 512 747. Mehrschneidiges Radiermesser Maschinenfabrit & maschmaschine Badische 808, 512 52 . Preßstempel mit g. [55d. 512 1328. Spaltfilter für Rohrbrunnen. 52 b. üAcsisen. Robert Albin Neef, Silber⸗ 57a. 512 147. Metallkassette, deren Innen⸗ 728 Geheeahmen. Richard Herbst, Pließten ꝛc. von Messerklingen. Max Siepmann, 3 dünnem Blatistahl. Ernst Weiler, Berlin, G. hncn 8 ervolt hengießerei vormals Arbeitsfläche für Brikettpressen es ö 8 Wißmann. Berlin⸗Steglitz, Lindenstr. 45. stra 21 Wiesenburg i. S. 2. 5. 12. h. 12038. belag eine Aufhellung bei Dunkelkammerlicht zeigt. sheehlöln g, Handschuhsheimerstr. 41. 27. 11. 11. Wald, Rbld. 1. 6. 12. S. 27 582. akobikirchstr. 1. 30. 5. 12. W. 36 931. B. 58 582, eff, Durlach i. B. 3. 12. W. 36 258. .53 641
m . n 212. 31. 5. 12. B. 5 Stangen und Brettern. Dr. Paul Hoering, Verlin, 1 585b. 512 252. Klemmfeder für Einkoch⸗ Wilhelm Chelius, Frankfurt a. M., Luxemburger 6Ta. 512 989. Eee eche c PHelean 0e. 512,982. Schultafelwischer. Richard 76 b. B2 329. Verbe Ahornstr. 2. 30. 9. 11. H. 52 919. 512 056. Vorrichtung zur selbsttätigen
ispen⸗ . 13. 5. 12. C. 9482. b 1. von Messerklingen. ulwitz, Fintenherd. 31. 5. 12. Sch. 441 serung an Krämpel. 80a. 512 570. Vork⸗ igen] Abdeckung von Schachtö .Ri 1 Feperae ö” 228.„ EEEERE 2. Am oheren Wohmenroht echber Plichten ze von 29— b. 8. 9883,3,be aus z . 1 118 828. eFrbbepfessenah⸗ dau Pülchnene, scense eaais Müalre Sft.ung n hes wiczockächan . Uichlcitigen ö1ö“ S aghe 8 Nisand Fihran.
5125578. Verschluß für Sterilisiergefäße. Objektivbretter. Voigtländer ohn. Akt.⸗ dschuhs⸗ 67 c. 512 011. Crokus⸗Glanzsche 3 reiber, Leipzig⸗Sellerhausen, Edlichstr. 16. in 12. M. he Pat.⸗Anw., Oschatz i. S. 23. 5. 12. G. 30 . Schlammfangreiniger. 53 b. 512578. Verschluß für Sterilisiergefäße ns. Braunschweig. 28. 5. 12. V. 10 206. deckel. Richard Herbst, Heibelb⸗cg, Handschuh sammengeleimten Pappscheiben mit Glanzring aus 5. 12. Sch. 44 244. chf .8 32 90871 Spiüer 22962en. 8 Süchab 512 571. Mit H.—0 ö Abteil. Walter, Breslau, Ziethenstr. 20. g1. Sosch⸗
b ü i tr. 41. 24. 5. 12. 8 5 5 8 0 . 9 8 b Z““ Lübeck, Luisens⸗ 57a. 512 279. Einstellvorrichtung für ver⸗ Fheian öö Rahmenrohr drehbar verschiedenartigen Lederstücken. Jacob Link, Tutt⸗ lg. 512 054. Wendeschuh mit abreißbarer Papiergarnspinnmaschinen. Cächsische Maschinen vorrichtung zur Herstellung blockartiger Stuͤcke von 8s
4 512 463. Pökelkanüle aus Hartglas. änderliche Belichtungsdauer. See und feststellbar angebrachte Fahrrad⸗Zubehörschachtel lingen. 10. 5. 12. L. 29 220. phle. Hermann Julius Tempel, Plauen .. V., fabrik vorm. Rich. Hartmanm Akt.⸗Ges Ne dgl 30 bugo Gehlhaar, Oschat i. S. für Fegaeas gat han dösorernevarric tung 8 8 . . 7 8 „ . 5. 12. . . ; 8 er,
„Gef., weig. . 512 142. Schleifstahlband zum Messer⸗ nrichstr. 10. 9. 2. 12. T. 14 111. ig
EEE 12w. Hesinsetions⸗ 19.-d12 288. Vhrrvezst fün ie gih Mit gühääescerrst d gens Serast, Ho)Hacegberg scafen aftan zöeuen Düsseldorf, Bruchstr. 2 27 Lies 1- . esn jCigkerjehr Georg Täeannih, . — Secgte cher mit Auffang⸗ 8.0. vnn. Ngern Schlägermühle zur Auf⸗ br⸗e 122. 962 12. Neech
8 . 8 1 b m; . 1 8 „[9. 5. 12. 8 2. . r . emnitz, Zöllnerstr. 1. 23. 5. 12. tricht ; 8 8 ang⸗ bereitung pla ischer Massen. Fell & 6 8 . asserspülapparat für Klosett⸗ mittel. Oskar Rödiger, Göschwitz b. Jena. an e vneberger, Leipzig; Lindenau, 53 9y. 515 298. An einem Rohr des Fahrrad. 9.5. 12 512 950. Schleifrad. Carl Krug, 216 296 richter am Griffende. Emil Stöcker, Hagen i. W Albin B nartfant Ziegler anlagen 9. dol. Paul Hoffmann, M 19. 8. 11. R. 30 647. tte 133. 25 2g15. R. 32 961. rahmens anzubringende Zubehörschachtel mit Klapp⸗ 67c. M., Röderbergweg 22. 15. 5. 12. la. 312 271. G sfohl⸗ Eppenhauserstr. 2. 29. 5. 12. St. 16 Vö11“ 2 c 2 cd Helbig, Frankfurt a. M. der Geisel 8. 30. 3. 12. H 5577% erseburg, An 53 c. 512 567. Frischhaltungsapparat. Rein⸗ Merseburgerstr. 133. 25. 5. 12. R. tographische deckel. Richard Herbst, Heidelberg, Handschuhs⸗ “ g 8 8 ummisohle. Max Bach⸗ 77a. 512 682. Nahtschützer für Ballhü ockenheim. 2. 5. 10. F. 22 426. 86 b. 512 544. Uebern. 4.
8 . 22. 5. 12. 57 c. 512 1354. Behälter für photograp .53 248. 8 ann, Berlin, Brunnenstr. 115. 28.5. 12. B. 58 570. Emi 9 allhüllen SOc. 512 791. V. inri z . 4. Uebersetzung an einem Sternen⸗ EZ“ bbee e ee, Ne..e 11 ,1b Eth berschan für Kleider⸗ Gꝛc. 512 951. Spannfutter für Schleifringe. a 512 526. DHaßbare Kautschukscheibe zur 19 8edes, Ceai Skammr, Leipiig 1n würnosfen, setenm eichnet “ Fecrhaashunr Lgeheiet, ede Sazäche⸗
58c. 598 766. Apparat zur Schnellpökelei. 18.5. EEA“ Zerlegbarer Ballenpreßkasten schützer an Fahrrädern. Gabriel Streit, Steiß⸗ Carl Krug, Frankfurt a. M., Röderbergweg 22. FPfestigung an Schudabsätzen. J. M. Bocu e u. 7a. 512 666. Muskelstärker. mit Anschluß⸗Huerkanzlen und kurzen Knierohren Feezuandmnaschinen. 5 Heinrich Peeck, Crefeld,
serstr. 66. 3 1 .5. 12. K. 53 249. b Cabus, Lyon; Vertr.: C. Röstel u. R. H. ü rit Promm, zur Erzielung der kü .5. 12. B. 58 331.
Rudolf Richeer, Sresden, 111 ““ vaen 112,9178. egathankenkstange mit auf⸗ 885 32212 26 Uägsierlingen “ trAnwälte, Berlin v. 8 Se 9 1 9. 571- Fganberg, 8. Fveftr gutban insch unh 565. kanmen, demneiche get geeraindung enhghhn er zabf. 22 ee meeschendrctrens⸗ für Web⸗ .8. 1 5 . 25. 5. 12. L. “ . Irsfe i. S. Wilh. Jansen, Wald, . 1. 6. 12. J. . a. 5 : Ueberschuh für Sportzwecke. vollständi 2 1 aubbarem, i. Lippe. 11. 3. 12. R. 32 293. m e Maschinenfabrik vorm. Ri 52b. 512 8927. Vorrichtung zur Wiederbrauch Fruttgart. 28, Vorgelege zur Betätigung von geschraubtem Hilfslenker. Paul Lesch, Werdau 512 108. Schloßsicherung. Gustav ch Max Hillenber 2 Lnftändig innen liegendem Rückschlagventil E Lartmann Aki. f 8
n 8 8 2 1 2 8 b“ 6 g. Charlottenbur Fritsche⸗ Schmi inzj gventil. Ernst 80 c. 512 865. Schmelzof G 89 t.⸗Ges., Chemnitz. 28. 5. 1
barmachung beschädigter Produkte, z. B. Hülsenfrüchte, 5̃90 Handelvgesellschaft ländlicher 28. 5. 12. L. 29 327. ves Dresden, Kesselsdorferstr. 28. 25. 5.12. use 29a. 9. 5. 12. H. 55 969 g, midt, Leipzig⸗Vo., Ddastr. 2. 1. 6. 12. Sch. 44 331. Müller, Basah nö; Bofen. Georg Karl S. 27 546. Getreidearten, Kassee 0. dal. Julius Frahm, Ständerpumpen. Akt.⸗Gef., Berlin. 21. 5. 12. 63g. 512 349. Doppellenker für Ro nsahn. a. 512 782. Gummi⸗Absatzfleck mi 515, ,512118. Schlittschuhschlüser. Robert schild Rchts⸗h wg amn; Vertr;: . Roth⸗ S6c. 512 ops. Kettfadenwächter mit d Amerikahaus, u. Chr. Müller, Langewieren 6, vev khs “ Paul Lesch, Werdau i. S. 28. 5. 12. L. 29 328. R. 512 440. Sicherheitstürschloß für ter Stoßkante. Martin in vbsat eck mit profi⸗ Greuter, Seuzach, Schweiz; Vertr.: b. Förster, SOc. 512 kege onstanz. 13.5. 12. M. 42 236. Lamellen.é Wilhelm Pfeifer u. Brur ust brehbaren Bremen. 31. 5. 12. F. 27 005. H. 56 102. 2 2751. Doppelt wirkende Hand⸗Saug⸗ 53g. 512 809. Antriebsvorrichtung für Ge⸗ 68a. 8 Cernel Ziekl, Oravicza, Shd⸗ iitotterstr. 60. 7. 9. 12. K. ; Barmen, Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 44 A. 28. 5. 12, Plasien al 899. Kapsel zum Brennen von Zittau. 20. 5. 12. B. 58 477. no Blochwitz, 54a. 512 001. Vorrichtung zum Entfernen 59a. 51 . 2 Kolben. Wilhelm schwindigkeitsmesser an Fahrrädern. 8 Onken, Wohnungs üren. Berlin Giunewald, Petae. ö 9. G. 30 561. . atten aller Ar aus keramischem Material. Georg 86g. 512 620. Web blatt Fzern des Werkstückes an Stanzmaschinen mit vricseare ö Anüt eingn 31. 5. 12. V. 10 222.] Dortmund, Andreasstr. 3. 30. 5. 12. O. Ungan 1 “ Förf 8 ee hh e Nand ahsöerbe nit. ungeugten 9 512 804. Verstellbarer Schlittschuh. Rohert diibünfr asahanh üngarn; Vertr. 88 Roth⸗ bogenen Rietstäben. Heinrich Büalets tfe ige ge. erer Pänzerhahn, Fa gtfel Krause, Leipzig⸗ Gisenö 18eaee. Hanbfeuerlöschappatat. Hent ö31. 512 181. vesgeie Eigcheewen gii Gef 68a. 512 612. Jezesshlo—, Paul Stein⸗ bert, Eichstätt. 31. 5. 12. A. 18 585. . Fbach, Remscheid⸗Hasten, Bremerstr. 29. 5. 12. 80 b. 512 230. Preghg 5en15., M. 42237. 21. 5. 12. B. 9 401. 5 LeE. L, . 29e Fafsschenn Ludwig Borstel⸗ 1 “ 3 : 1 65 12. M. 41 493. hauser, Wiesau, Post Gabersdorf, Kr. Glatz. 8 vn aghn 8 .gs aufgenähter 775b. 512 828. Verstellbarer Rollschuh für die 8en-⸗2eier, Slen egeea.E. 22.5. 12. B. 58461. vog.e Sa a. “ Saaten⸗ ee mann, Hennstedt b. Kellinghusen 11. 5. 12. B. 58344. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin ttungsleiter. Wilhelm 631. 512 994. Verstellbarer Bremsschuhhalter. 14. 2. 12. . Schlüssel nisch 228 „ZBacob Levinger, Me⸗ Landstraße. Benedikt Kuplen, Kuttowitz, P st 4 . Steinhauerklöpfel, welcher auf, 86 . 512 583. Webeblatt, beff 1
Verbindung mit 614a. 512 715. Rettungsleiter. . „Camden Town, County 68a. 512 619. Schlüsselsicherung nische Schuhwaren⸗Fabrik, Augsburg. 3. 6.12. Schwaz, Bs 1 2. Frij 6. Dost der ganzen Schlag äche Kopfholz hat. 8 „5 Webeblatt, bestehend aus zwei Eü. ves dnrzgeseme stene Gnegsenausin 8 n. Mrader, Eschelbach b. Neuenstein, Württ. 15.5.12. 8 C“ u. G. Hirschfeld, einer abklappbaren Platte. Abraham Ruf. Bres⸗ 9367. Seeh 11.“ Vertr. Emij Maͤßfeller, Katern. Knott, Esen⸗West, Amirftr. 45, 0 8. 1r K. 881 leichen Blättern, hergestellt aus gleichmuͤhig ge⸗
8 5 1 8 1 jenstr. 43. 9. 3. 12. R. 32 283. B b. 512 551. 1 8 SIc. 5 ogenen Stäben mit feiner, ; 8 8 6 1 1 i Fahrzeugen mit je nach der . 1 . — he la Ausheben. Paul Steinbach, Düsseldorf, Friedrich⸗ erstraße 122/123. 14. 5. 12. R. 32 882. 1 „ elfeld⸗ diagonalen Zähnen, die aus der Fläͤch . 25. 5. 12. 3 8 54 b. 512 552. Formular für ein Wechsel 1““ 1 3 f tretend chraubenantrieb. Karl Wagenknecht, Niederroßla Au 1 Polsterung und Kartenaufbewahrungsraum. Friedri üche der genannten 869. 512 584 . svzi derdurchbiegung in Wirkung tretenden 35 153 straße 67. 29. 5. 12. St. 16 311. 5,512,8,70. Vorrichtung zur Befestigung Waut 9 riedrich Platte herausgebonen sind. Cary M. 8 ; Webeblatt, bestehend aus drei Fepierhuch, Fr. Arthur John. Feiznig. Gonnewis, Fifinte er Jenggdurcbegnsanlo Hartioed. Heal; 0. Avolda t Th., 9. 11. 111 2e.⸗9158. „.. 28b. 513,dahaus güüchtschnävegr. „bmil R mmiabsäßen. Otto Budt, Wernigerode g⸗9. de dü90. vant⸗les⸗Ponts b. Met. 17. 5. 12. Comp enm Monh gEarv Wanufacturing Blältern hacesgelt üe geraden Stabe und Elisenstr. 154. 15. 5. 12. J. 12 761. Fihseizen Quade, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 63k. 512 963. Feder⸗Unterstützungs⸗Antrieb rholz, Heiligenhaus. 31. 5. 12. O. 7220. 8 5 12. B. 28 463. „ Wernigerode a. H. P. 21 480. Anw., Berlin Sw⸗ 68.: 2 “ Go dberg, Pat.⸗ zwei zweimal gleichart n Stäben vor ver 545b. 512 0383. Kontrolleinrichtung für Spar⸗ Vertr. 5888 vn. eeebeeeeeeieeee eaeee hheneenert ein. 218 101. Rändrierrad zum Rändeln des Und 2h. e, he chäftigungs piel. Louis SIe. 812 887. Faltbare Sezecgejcahtr für eesener Winkesblldung mit feiner, bellebig großer 12. U. 4047. 8 25.5. 15
und Rechnungsbücher zur Verhinderung unberechtigten 9. 5. 12. tk mit Sackauf⸗ Kaiserstr. 39. 21. 5. 12. P. 21 503. 68c. 1 Bernard Hundeshagen senrandes an S Breitenfelderstr. 40. sch ü J. W. Schiffer j 5 Aben. Albert 63b. 512 821. Transportkarren verschluß für zufügender Türhaken. ernar gen, 3 ndes an Schuhwerk. Adrian & Busch, 22. 5. wereres Füllmaterial. Fa. Friedr. Do . iffer junior, Rheydt bhebens von Beträgen aus denselben halter und Hebevorrichtung, um den Sack o. dgl. in esstcehte . Bgeegesse Flchluß für beinefelde i. Th. 25. 5. 12. 56 163 ursel i. Th. 25. 5. 12. A. 18 564. ch T77. 12 9240 Hendelsch Iserlohn. 6. 5. 12. d. 92 4 9. mann, b. Crefeld. 25. 5. 12. Sch. 44 268.
.0. . . 9 258. 8 22 88 8 „ 2 . . 1ö16“ 89 Aleis. Schofolade⸗ Schulterhöhe zu bringen. Max Mews, Burg JMnn8 8906. 68 db. 512 650. Türschließer mit pneumatischer „512 597. Schusternadel mit Widerhaken München, Kobellftr. 12 aukel. Sigmund Nieser, Zuc. 512 388. Faltschachtel mit Einlegeboden. S86. 512 5Ss. Webeblatt, bestehend aus zwei 54 b. 512 880. Kuvert Pumpwerkstr. 28. 5. 12. A chen, str. 12. 6. 5. 12. R. 3 g
kolad 8 . - ,2 1 . 12. . 32 811. j Blättern, hergestellt aus eine d .H., Bremen⸗Sebaldsbrück. Langendorf b. Zülpich. 1. 6. 12. M. 42 381. verschluß mit Vor⸗ Dämpfung, dessen einstellbarer Federzylinder auf Durchziehen des Fadens. Heinrich Wöstefeld, 77 e. 512 623. a. Friedr. Doßmaun, Iserlohn. 6. 5. 12. S t fa, geraden und einem Megre 19 898. 63 b. 512 879. Federbandbremse für Wagen 64a. 512 636 Füaschen der in einen 8.S gleitend geführten Arm einwirkt. Fritz de i. W. 29. 5. 12. W. 36 944 bestehende Einrichtun 8 Hehebefbenden Rahren 8⸗ 8 ds 470. Verstelf rcgtagsgehocenen Stase mit 8. beliebig großer
Ei 2 . 21. 5. 12. richtung, welche das Ausgießen und T. i. Th. 10. 1. 12. L. 28 304. . 512 676. Hei Schi 54 b. 512 938. Briefumschlag mit Ein⸗ aller Art. R. Spousel, Lechhausen der Flasche enthaltenen Flü scgeit ermöglicht. Friedrich Liebergeld, Ruhla i 16 enftrofe tft e. Ludwig üner. Mün E“ Schuhleisten. Hans Frohn, Mainz, Ne arstr. 17. 9. 5. 12. F. 26 888. Fa. Julius Hupfer, Mäingete ngeftrebe, 8 b. Crefeld. 25. 5. 12. 88. 1eag nee aer; .12. H. 8 512 596. Webeblatt, bestehend aus zwei
- S. 27 531. 68d. 512 070. Frauenhoferstr. 7. 1. 6. 12. 1 torg sam Ueberttager den Pöstcem Fer. 512 g04. Röhelschlten, Fraas geeiber, Schlender. Berlin⸗ N Ser chänenebe Haffed 8 88, 055 rg. a eteess lcr a. 8 12 1ö“ 1 str 1 12 ud lince Scerme-ur Ersegfal a 2us Holg 35 88 2Sfrohbaube für Flaschen und glagen Blättern, hergestellt aus gleichmäßig zwelane Heeg lgs⸗, Nürnberg. Königsstr. 18. 28. 8. 12, Melsgengstr, , u. ar cee,ge,ner, .,6Aa. 512 848. Flasche mit im Boden an. J. 12 720. ür Oberlichtftigek. sI vertellrer Schubipannern Gridg der Cyyendorf † S. 29. 4. 12. H. 36 784 (* 29 329. mdald Lestus, Aken a. Elbe. 23.5. 12. im Wenkel gebegenen Cteter nae selühee nrehme B p „ Kraftwagenkarosserien. Alexis Kellner, Charlotten⸗ Hamburg, Ficherheitsvorrichtu ür] L. 29 223. 1 512829. Universalform für Ah „ kann. w ringen Zintl, Floß i. B. 11. 5. 12. Z. 8060. 12 2. SHe. 18. Sch. 44 285. aggichans diststereln nuf Bererome üürabehs, ee Kesserdamm 25,27. 22. 5. 12. K. 58 362. 34ga. 512872. Sicherheitsvorrichtung Mfur bS.. Fensterstellvorrichtung. Michall Jümaschine. Erst Maumehe, fce nbsatanf Renn Fbens Röglinger, Kolbermoor. 6. 5. 12. Tren ha 646. Waren⸗Versandbehälter in Faseng 8.. ogh Sectecbensglüsfr b . ansol,
ad . tigungsvorrichtung für Flaschen für feuergefährliche Flüssigkeiten. i. B., Wolfgangstr. . 12. M. 42 392 u“] ultform. G. Königsstr. 16. 28. 3. 12. D. 22 240. 6317. 512175. Befestigungsvorrich asper, Berlin, Feisingerstr. 4. 20. 5. 12. J. 12779. Reichenberger, Regensburg i fgang 512 9283. Einrichtung zum 2271. 512 313. Druckluftkreisel. Reimert Geiken, hansfoem. S. 1 Magdehurg N., Schmidt⸗ 1 nz a. N., Böhmen; Vertr.:
Kronprinz A.⸗G. für Metall⸗ 5 R. 32 840. ibe 85 5 3 . . 1“ 2. änger für Automobile, 1 3. erkürzen desselben. ohle und o insg . 1 . iegsamem . Hen v. 8 vüs. 3 EEE“ Peelgs sons. vatejondere Taderesämnchafe e Berlin, Freisingerstr. 4. 20. 5. 12. vc un E Rh. rfataen es 23. söen Martin Haller. dachldon Siften und Fnche epielheugs.. Fese Snnen Cöln⸗Deutz, vert Vertr. 5. dich harle e Aüparat num ba. des ien; Vertr.: A. . 88 8. 1 : J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, J. . “ 8 8 .5. 12. . 36 846. 1 8 034. . .. 8 * 8 erlin .61. 13. 12. 09. H. 44 152. 8 agel. Paul 844 12.3 18 994, Relame⸗Taschentuch Julius Porti welte Felin sinb da 28.5. 12. M. 42 335. Saa. 512,873. 8ö 1. IS5 6e Rasierhobel mit gegen den I. 710 688. Kolhenblech für Gewehre n oem dner Nepye1a8 üetshaftsgegenständen SIc. 812 778. Ns S88 1152 hergestellte Sö b. Welschbillig, Kr. Trier. 17. 5. 12. . 8 63 c. 512 858. Pneumatikdefektmelder. Georg für feuergefähr 2. J. 12782. Schutzkamm einstellbarer Schneidklinge. Fa. Emil 1 —ld Hertog, Lüttich; Vertr.: Carl Röstel u. ve Johanußen & Cchmielau⸗ Kieker Scherz⸗ Zefestigungsklammer für Griffe an eisernen Flaschen⸗ S7a. 512 503. Schraubenschlüssel mit allseitig 1 ¹. 12 765. 6 “ 6
eetn, Prenzlanter Alle 199. 7. 5. 12. Ebersberg v. München. 29. 4. 12. Berlin, Freisingerstr. 4. 20. 5. 12. Soli 23. 5. 12. H. 56 149. b. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berli asten. Heinrich Hartmann, Mülhei ittefftn A. 18 450. ¹“ 54 b. 512 275. Trichter zum schaumfreien Ab⸗ Hermes, Solingen. Korg. Pat. Berlin S. 11. 22. 3. 12. H. 55 284. wann, Mülheim a. Ruhr. heschlossenem Mittelstice Kirch & Co., Wermelzs⸗
; 1 as. t mit herausnehm⸗ .12. H. 549. 512 005. Teleskopartig ausziehbarer B. 58 170. it seitlicher Kugel⸗ füllen von Wein oder Bier. Benjamin Meyer, 69. 512 290. Rasierappara Pere Bechi 5126 8 „[7f. 512 557. Gummisauger mit Scheibe, Süc. 512 1 . C itäts⸗Gesell⸗ 63d. 512 307. Wagenachse mit seitlicher Kuge 1 .*5. 12. barer Kiinge. Rudolph Herrschel⸗ erlin, 48. Munitionswagen, bei dem die Mittelstück und Ri 1 7 c. 12 776. Aus Bandeisen her 1 1 1 ““ 8 ee Slbta 27.4. 12. Sogelhah, b. Colmar, Oberellaß. 28. 5. 1 Dorotheenstr. 11. 15. 11.11. H. 53 499. tiongentnahme an der dem ragbaum abge⸗ “ hegötaunan. Sheigte an fülenen Fhltae vrese;zaeon vUe.. nfeahraeshineher. ap nhes. . 21 492. 8 8 1
ü .J. Math. Hubert, 1 schaft Richter, Dr. Weil & Co., Frankfurt a. M. führung. J M. 42 332. tterbelag, ten Seit — 16““ 8255 31912 482. Wagenrad. Lothar Schu⸗ g4b. 812 659. Trichtet. Gebr. Noelle, 69. 512 955. Messerheft mit Perlmutterbelag eite stattfindet. Rheinische. Metall. 18. 5.˖12. Heigeic, hartenann, Muülheim a. Ruhr. Rottal, Mederbapern. 25 5. 1925 9 409.
uftki ikel. 8 ischenbacke und Endbacken, die ohne Aen⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf.] 77 f. 512 564. Ringspi 22. 3. 12. 8 K 54g. 512 009. Luftkissen als Reklameartikel Dominsum Schöneberg b. Vordamm, Ostb.] Lüdenscheid. 29. 5. 12. N. 12 042. der durch m befestigt sind, gehalten wird. Carl dorf. 27. 11. 11, R. 31 389 4 1 »Ringspielzeug mit Schnurantrieb. SIc. 512 789. Bierflaschenverschluß⸗Eti Ta. 512 801. Schraubenschlüssel. Rudolf Zudich, Berlin, Kürassierstr. 4. 9. 5. 12. 19212. 11. Sch. 42456. 64b. 512 848. Korkenentferner. Paul ae cLemhe. Pee 1n che Lehe 88 15. 5. 42. Sch. 44 181. 512 049. Munikionswagen für Artillerie⸗ eG Ziegle Leb. Goithardt, Wiesdorf a. Nh. Valentin Eich, Worme a. Rh., Feaherschtu Gtitet. Feüeners Prerau, Mähren: Vertr.! Alphons Degen,
54g. 8 305. Küchenblock. Friedr. Stabenow, 63d. 512 453. Nabe für Wagenräder. Lothar Sses Fen. Z1,1 1ni ber ohne Spalt. 70a. 512 035. Füllzeichenstift zur Erzielung Eeen. vce nische Metallwaaren⸗ und 77f. 512 506. erlegbares Spielzeug⸗Gebäude E. 17384. öln⸗Ehrenfeld, Hauffstr. 17. 29.5. 12. D. 22 616.
1 32 * 1 10 sb 8 STa. 512 862. Rohr⸗ 3 „Dominium Schöneberg b. Vordamm, 8 5 dünner Linien ohne die Notwendig⸗ b inenfabrik, Düsseldorf⸗Derendo 30. 11. 11. 8 g,C SIc. 512 805. Faltschachtel . ohr⸗ und Muffenzange. Charlottenburg, Berlinerstr. 146. 22. 4. 12. Sghenean, vamin an 82497, feder mit Stütze, deren Schenkel aus einem Stück durchweg 1” 5 Aaüff Remshardt. Stuct 401. f rf 1.11 g 8 Foß⸗ b raus *£& Co., Nuͤrnberg. von B elcfach 89 Rudolf Diener, Prerau, Mähren ; Vertr.: Alphang
St. 16 157. ũ d umklappbar sind. Emil Moll, Solingen, 932. 512 34 8 3 . Ba II, Neuköll Degen, Cöln⸗Ehrenfeld, Hauffstr. 17. 29 63 v. 512 783. Splint mit Sicherung für un . t, Wilhelmstr. 8B. 24. 5. 12. R. 32 1. Schießstand. Einrichtung mit 77f. 5125728. rschall, Neukölln. 29. 5. 12. M. 42 346. .22 62
54g. 512 375. weeosta zur Ausnutzun Vorstecker u. dgIl. Josef Thimm, Glottau b. Gutt⸗ 1““ 1 12. 1n, 92 818 seitlich aus⸗ 809. ve 141. Bleistiftschoner mit Spitzer . 88 Feelsguren. Friedrich Diutager, 81 geb. Die Feinherpielteuß. Emma Hoß⸗ SI1c. 512 890. Gestell für Flaschent D., 22 627.
51 2
ch
wen=SSSgSn
Schwingbewegungen von Fahrzeugen o. dgl. — 8 t, „Bockenhei pfenf 3 ransport, STa. 512 808. Rohrschlüssel. e. Bibratson Sign Syndicate Ltd., London; stadt. 8. 5. 12. T. 14475. mündender zentraler Bohrung und automatisch sowie und Radiergummihalter. Adolf Seng, Cassel, Bleafig. lümnerstr.6. 25.5.12. D. 22 604. Jordanstr. 52. 33. 9. 12. H. 56 109. enheim, mit ellipfenförmigen Gesachstaben. Heidelberger Prerau, Maͤhren; Vernhrschasser R Peer. Sieeer.
4 Albin 2.e rncgerver sctang. 1 83 1““ enshaltende Faßzbühester Fehrir Gallus Mahler, Heidelberg. dhensg, Funhe 8 29. 5. 12. D. 22 628. 1 8 2. dnabe mit Kugellagern. g Gebrauchsgegenstände 2. Sch. 44 265. 1 1I1 Mlhev⸗München, Se. 512 364. Sender fü — znschange mit unsichtbarer Feder. 8 .gt, b. ee. . 8. Beün. Seraschten Seiorrüzseetees e 8,, 142 0 I“ Ei.eruiterih zceer Eebeaanker, gen snr, nscärhehat une Ir bes 1““ 1 3. 6.12. Sch. b . : K. — . 1 Seender 8 enest Rohr⸗ und Seilpost“ 81 - 20. 3. 12. A. 18222. Fichtel a Sachs, Schweinfur k d Scheibe am oberen Gehzuse gehaltenem Hahn⸗ K., 53 271 t Catm a. Rh, gehesc tgng. . Chuard kutschiertes Spielfahruß. Walter Eesa, Sclinge, anasar.ih in. Schönchert. S2fwan⸗, 8891;, Schraubenschlüsset. A z 512 913. Kugellagerung für Naben. un 1 70g. 512 352. Schreibstift mit im Holzschaf lbe. n a. Rh., Hohestr. 67. 1. 6. 12. 17. 11. 11. St. 18 958 gen. Aalagen G. m. b. H., Berlin⸗Schöneb 8 2 54g. 512 380. Aushängeschild. Kurt Gerisch, 638. i ter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke küken. Aug. Belliugrath, Düsseldorf, Helmholtz⸗ . Mi Jens N. Schildt, Flensburg, 36. 7 bn2 559. 19. 5. 11. L. 26 720. eberg. Hofmann, Haidl b. Eisenstein i. Böhmerwald Berlin, Regensburgerstr. 27. 11.4. 12. 0. 30150: Sehebe 2e. chs, Schweinjurt. 306,12. Sch. 44334. straße 47. 8. 5. 12. B., 58 289. 126. e12. Sche 44 386. 12 044. Apvparat zum Niederschlagen Kunhel⸗ nned emann Gelenrbefestigung von durch S1e. 512 401. Sackentleerer. Carl Hestter Vertr. Albert Klbper, Stammheim a. Rh⸗ 549. 512 283. Musterkarte mit Ausschnitt Fichtel 086 leitschutzdecken die An. 64c. 512 625. Steigerohrbefestigung für An⸗ Duburgerstr. 782 Felat zun Feverabstreichen. ühlwasserabdampfes bei Mas ine erschlagen Kur 1cvene bewegten Spielzeuggliedern. Fa. Ernst Zerbst i. A. 11., 5. 12. B. 58 996. ** Besser, 29. 5. 12. H9. 96 196. und um denselben angebrachtem, umklappharem 68e. 512 tellb hen Ketten Paul Wittig, stechspunde. Emil Greinert u. Emil Wachholz, 70 b. 512 17 stei Eob 8023.5.12 B. 58 549. Edmund Stockmayer Gee eeng.nen. 9 29- ⸗bmann, Brandenburg a. H. 12. 2. 12. SIe. 512 444. Fahrbarer Elebator fü de.1n S, 5ne Keillochmeißel mit glatten und Sieb⸗Rand für augwechselbare Siebmuster. Ma⸗ ordnung ven el. ber12 W. 36 9594 „Konit, Westpr. 10. 5. 12. G. 30 443. Seer. See göp wn csran V 734. „ Ebingen. 8. 4. 11. L. 28 569. treide, Malz u. dal. etevator für Ge⸗ parallelen Seitenflächen. Fabrik für Bergwerks⸗ 1 1 „A. 23. 5. 12. W. 36 95. . ge an einem Feder 77f. 512 618. Gelenkverbind ggg. n werbindung mit einer Bedarsoarziten er. schinenbau &. Metalltuchfabrik Akt.⸗Ges., Gößnitz, 684. Mantel für Automobile und 65a. 512 211. Windevorrichtung. A. Fuchs, 70 b. 5 ie Schreibfeder, ohne die Finger zu 512 710. Elektrische Ruf⸗ oder Al änden fü senbergervon Blech⸗ Reinigungs,⸗, Absackungs⸗ und Wägeeinri — 411- eg 989. w. b. H.⸗ Sprockhövel i. W. „Anh. 16. 4. 12. M. 41 830. 1“ Em in. Lichtenberg, Wilhelmstr. 11. 19. 2. 12. halter, welche die Schreibfeder, ohne d beterfen, larm⸗ wänden für Spielzeuge. Nüruberger Mietall. c. Heinri Rintichtung mit §. 5. 18. F. 26 852. Fe 812 441. Licht⸗Reklame in Telephon⸗ Motorräder u. dgl., mit Drahtgewebe⸗Einlagen aus Berlin,, Sich enberg h helter, welc aus dem Halter hinausdrückt. Stephan 8 8 kender. Carl Veteesen, Ham⸗ & Lackierwarenfabrik vorm. Gekrüder Bing Deztmalwage. Heinrich Kieg, Prasbehucg Kl. 87 b. 512 478. Hammer mit aufschraubbaren
n 3 lhorn, F. 1 3 1 — C. Förster . 13. 5. 12. P. 1 r Junkerstr./8. 20. 12. 10. K. 8 1 zellen. 885 Herbert Schmidt, Berlin. 6. 5. 12. Ztabl vder anderfn Metalsn. 6.1aecs Snr — grs. 512 487. indepogichtung, Fuchs. Süexeet⸗ d4 Sreiftmanf. Beh. 18 Snnsi., 5 Ckerlasgh⸗ Signalanlage zur 8 294 71 Crnero. Bleche. i.ud 1 ter Sle. 515 644. Förderkkünent. von recht⸗ Pebsecn um Ricest gen ⸗ erg 5 Sas Sch. 44 085. 68e. 512 369. Meldevorrichtung für Aenderungen Berlin⸗Lichtenberg, Wilhelmstr. 11. 2. 12. 0 b. 328 924. gerseehä mit noch er⸗ tt b. H vmtergesäßen. Karl Seiler, zeuge. Nürnberger Metall. Ladklürn Aüaen elen Querschnitt für pneumatische Förderanlagen. ustav Lachmann, Gera, Reuß 17. 8, 12 h9 5
1 2 1 Gustav B. 9 ü 8. 5. 12. S. 27 425. E. W. king u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 62d. 512827. Schraubenmuttersicherung — t der Verschlußvorrichtung. Schützenstr. 13. 8. 5. 27 Verih. EE 12. V. 10 017. Kracht, Neumünster, Holst. 3. 6. 12. K. 53 455. a.ea Uner efätigenosn wersch üßr 8 2 18. 70a. 512 148. Laschenbleistist mit Mine.
8 te für Lacke. Koll 1 1 Meaftergar . 716. des Druckes in den Gummireifen mechanisch bewegter F22- 32912 637. Matratzen zur Bildung von kennbarer Nummey⸗ bzw. Schriftstärkebezeichnung S. 27 540. ee vorm. Gebrüder Bing Alkt.⸗ Ges., Benlenba nangalt u. Me aschizensabrit vorm. 875b. 312 927. Zange mit Vorri 8
2 7 ; in, Bernburger⸗ 1 brachter Ueberfeder. ernhard Werner, 2 Fahrtrichtun s⸗Anzeiger fü ürnberg. 15. 2. 12. N 25. 5. 12. M. 42 339. G ’ 8 chtung zum .512 697. Blatt für Textbücher mit Ge⸗ Fahrzeuge. R. Richard Opvitz, Berl . Alfred Leinveber, Chemnitz, bei aufgebrachter Ue 8 gs⸗Anzeiger für . N. 11 687. Sle. 312 765. 2. . Geradebiegen krummer Nägel. Bruno S öter. atstanselgen Georg veischch. Breslau, straße 14. 27. 11. 11. 9. 6878. Rettungsflößen fr 00. Berlin, Wormserstr. 7. 9. 5. 12. W. 36 781. r. 82 b. 16. 4 Hed,Pesg., Herlin, Pots. 77 f. 512 615. Miniatur⸗ Gartenanlage, be⸗ e. 51 Fahrbarer Ladekübel mit selbst- Wollankstr. 90, u. Cornelis eSülen. Sehhsa.
68 ifen. Kaiserstr. 35. 22. 5. 12. L. li f tätiger Bodenentleerung. K. Nikolaistr. 65/68. 29. 4. 12. G. 30 197 „ eeea en Faheeugffiser, wucbrf 8ng gese 512 779. Bett, das auch als Boot benutzt 70c. 512 016. Tintenfaß. f 8 sch, Fedn aus in beliebiger Aufstellung zusammensetz⸗ kölg Kasser⸗Friedrichst 219 ee0 Dohlmann, Neu⸗ straße 18, Berlin⸗Pankow. 20. 5. 12. Sch. 44 236.
29 3 .4. 12. - — 5. K. 1 7 8 Sege Ferderaen, Mherlim .bel, R. a90. benebee. Ne eent e Süpe, hat⸗Unw E1“““ 896 PHilipghs n. SFrn, a ensta10 agn ein Tartengeftt Eheng. lexepelege 2ccegermcblähemn in Fium krrzt Thar teiler Rud. Teoost. Nemwien. 16.9,18. 8e. „872,097.,healoe sr Secne,pen öö in der Person ebr. Kindermann, . 9. 5. 12. K. . W. 11. 28. 5. 12. B. 58 556. . er, Stahlheim b. 4 15. 89,32 218 — ktergestell und Federreiniger. Samu 8. 9 Dayenthal, Bonnerstr. 271/275. 77h. 512 043. Luftschi ; ax Wagener, Küstrin⸗Neustadt. 30. 5. 12. es Inhabers. 54g. 512 707. Reklameflakonständer. Aetz⸗ Berlin SW. 11. 2 Selbsttätige Fahrradluftpumpe. Kluingen b. Rombach, Lothr. 29. 4. 12. R. 32 716. bares Federhalterg chweiz; Vertr.: Paul . K. 53 161. . Bnpänz g4rC Fü hiff mit rohrförmigem W. 36 9969. . 12. 4& Fmaillier⸗Werke C. Robert Dold. Offen. 63e. 512 657. Selbsttätige Oythe 65a. 512 781. Schäkel (Kuhmaul) mit Sicher⸗ Höscheller, Schaffhausen, Schweiz; 5. 1. 1518 210. Kontak h acs Eynocma I. Ceen. Rätter, Petaluma, Graf. Sub. 312 078k. Kom bini Güngetragene Inhaber der folgenden Gebrauchb. 1 ich Kleue u. Hermann Kallage, ythe . Land⸗ und Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 29. 5. HÜ seic⸗h ontaktvorrichtung für elek⸗ schaft Sonoma, V. St. A. Vertr. E. W 1 “ inbinierter Kraft, und muster sind nunmehr die nachbenannte burg i. B. 10. 5. 12. A. 18 474. Feine 1a. 20. 5. 12. K. 53 405. heitsvorrichtung zum Anschließen von Land⸗ un 173 echengebung. Emil nshler, Berlin, u. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Beof⸗ 8* kins Handantrieb für Schleudermaschinen. Bergedorfer La. 489 wnn achbenannten Personen. Secpnr Mk Zienmanticin geo. MAehe. b8e. ,x12,882 Vöelleeifen Lig⸗⸗Gummi. Zasserfehrzengen. ⸗Jak⸗ vaechahh, 3 kaind, 9970 181 „02. Schreibheug mit Subhastex. Jsei0 ,05. 3,12, a. Z19 7, [Rᷣ 29 201. eernis. 11. 22 2 11. Eisenwerk Ate.⸗Ges., Eanbe 1. Weerlet 22⸗ 978 Matysik, Breslau, Neumarkt 16. 14.5. 12. M. 42217. 5 Seinr Peter & Co . m. b. H., Große Quintinstr. 20. 6. 5. 12. S. 27 386. 1 2 Mütweida i. S. 29. 5. 12. 12 393. Signalhupe mit Doppelrohr 771 h. 512 051 ug⸗ und D 8 1. 6. 12. B. 58 612. [4 Eo⸗ un S. Remlu⸗Werke Deininger 8 51a,15,71;, Nferaxmeeifricheung nt zen. earsuss a dn, 30, 8. 19. 8. 20 389. Sde. S,6s1. Bafe veioseh, Flbin Heter. Afrzg Müledoes . 1b Fonezzeuger für Hand⸗ uns C; vhumblen Bajtfasescuahde eceeeindung. 5a5. s815419. Buügal fiar Taschenuhren. 4e. 309 029. 8. 1 . vollständigen zu ergänzenden Schrift⸗ oder Bildzeichen. Frankfurt a. M. 2. V schtun zum Abnehmen lein, Meiningen. 24. 5. 12. P. 21 524. W. 3 8 Tintenfaß mit Vorrichtung zum 8 Société Manufarturioͤr Lichte berg b. Berlin. 2 8 1 a. G1 3u, b. H., Louis C. F. Wachter. New PYork; Vertr. R. b Akt.⸗Ges. Flin⸗Anhaltische Maschinen. 1 2 London; Vertr.: E. W. Hopkins 63e. 512 922. orri 8 .512 282. To edoaussto patrone. Ober⸗ TOc. 512 986. ntensa pou ur e muberg b. . 2 12. R. 31 926. Sch Dr. K. Mi zl 2 16 . . au⸗Akt.⸗ es., Berlin. en 09660 Pes Anwäne, Berln Süh. Il. und Nuftehen ven Fährrad⸗ neumatitmäntein,sea, ,8, re,⸗ Gef. sür Han bösträtigen Heben der eingetauchten Feder aus ber „is * Gheles er auiomobiles, 776. 312 088. Ecverbindung sie Bragreug⸗ S0 eden Ii.secs has-Kewaäle Berüi *. Feöhlich Wolss, Casser
CLII1I11“