1912 / 143 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

.

boen. HBruckhausen a. K 28-*.288‧T.18580 18. 5. 8. Feankie A eea R.24138.90195. .ezsit. 19 bingen, Wärt. 412 987. Ludwig Fild, Hagen i. W., 21f. 891 874. Bogenlichtelektrode usw. Peutsche 42u. 419 040. Orientierungsplan usw. Dr. 67c. 401 9275. Schleifscheibe g Ernst 4 str. 21. NI m. b. H., Frankfurt 8. Buomberger, Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: Reißzer u. Wilhelm Elser, Heilbronn a. N., Lixstr. 11. 3 11“ .“ 8. 492 458. Elektrotechnische Fabrik, a. M. 28. 5. 09. D. 16 233. 18. 5. 12. einrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.] 25. 5. 09. C. 12 720. 19. 5. 12. 1— 8 111“ 8 ,19585. hevabern jr 825 Cegenfenge, Bafe en 82 9g. vesce 15 92,5,9288,8. Snnekenn- sw. Richard 885 nn5ehe., Eee1gsecasp, 2 . 6 2v,222,172 . 8 . 2„ 1 8 8 0 . 2„ an n. . kgandtarte w. * . ren im, ’1 . . D⸗ . 1 . * zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 8 8. . . . . . ee usw. e D. .23. 5. 12. . . iegel für ren u. dgl. ““ 11.“ E11131“ 02** 498 789. 508 895. 506 432. 506 4382. Beck⸗Bogenlampen⸗Ges. m. b. H., Frankfurt 43a. 381 807. Ab 25 inr. Busch, „W. 24. 5. 09. B. 4 8 8 8 8 889. 994,987. 507 89,9.0 J.i9,sa8: NM. .. 8.,962 19e 16 248. 18. 5,182 urt 388. ds Higendahn Wertesrentehen 1 dh. e—. Hagen * W. 24. 5. 09. B. 42986 No. 143. Berlin, Montag, den 17. Juni 1912. 21h. 428 898. 685. 383 0223. Fensterschienenvers 1u6., Jgbem 82

GSpecialfabrik für moderne Illuminations⸗ u. Heizelement usw. Allgemeine (Dapag⸗Efubag), Staaken b. Spandau. 1. 6.09. 8 A. 5. 12. Heinrich Zaeckel, Luͤbeck, Untertrave 74. Der Inhalt dieser Srelge. in welcher die erassteafehrnigen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Senafenschaft. Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle über Warenzeichen . e 8 8

ö

92

ZE1“

Achte Beilage

SSeSeene G. m. b. H., Berlin. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 8. 09. P. 15 542. 29. 1 0 b. 404 515. 404 5810. 404 517. A. 13 470. 30. 5. 12. 48a. 388 2988. Führungsschienen in Karten⸗ B. 43 183. 1. 6. 12 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Krimmel Co., Reutlingen. 26a. 393 728. Doppelanschlußrohr für Teer⸗ fächern usw. W. Lotz, Wiesbaden, Oranienstr. 37. 68b. 383 975. Anschlagplatte usw. Heinr. 5 9 8 1 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 1880)

24 b. 495 611. Bernhard Bley, Beierfeld i. S. vorlagen. Ofenbau⸗Gesellschaft m. b. H., .6. 09. L. 22 032. 24. 5. 12. Busch, Hagen i. W. 5. 12 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 18 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der en 8

28 b. 463 207. Schanbacher & Ebner, München. 16. 6. 09. O. 5306. 24. 5. 12. 43 b. 424 217. Vorrichtung zur Regelung der 21. 5. 12. 8 2 8 26a. 407 311. Anpreßvorrichtung für Ver⸗ Streifenab⸗ oder⸗aufwicklung usw. Deutsche Abel. 68 b. 385 266. Baskül mit Dornverschluß usw. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

chlußdeckel usw. Ofenbau⸗Gesellschaft m. b. H., Postwertzeichen⸗Automaten⸗G. m. b. H., Fa. C. Arnoldi, Hamburg. 25. 6.09. A. 13 149. Billingen i. B. künchen. 30. 6. 09. O. 5330. 24. 5. 12. (Dapag), Verlin. 27.5. 09. D. 16239. 18. 5. 12. 25. 5. 12. gevxie 50 b. 496 369. Deutsche Gas⸗ und Industrie 2Ga. 407 312. Anpreßvorrichtung für Ver⸗ 24a. 581 820. Hutnadel usw. Schwabacher 68c. 388 167. Schiebetürbeschlag. Fritz Fehr⸗ Gesellschaft m. b. H., Augsburg. usw. Ofenbau⸗Gesellschaft m. b. H., Nadel⸗ u. Federfabrik Fr. Reingruber, Schwa⸗ mann, Bremen, Ostertorsteinweg 19. 14. 6. 09. 68e. 495 723. Fa. L. Pinner, Berlin. nchen. 30. 6. 09. O. 5331. 24. 5. 12. bach. 3. 6. 09. Sch. 32 403. 25. 5. 12. F. 20 122. 31. 5. 12. 388 023. Johann Heinrich Zaeckel, 26a. 407 313. Anpreßvorrichtung für Verschluß⸗ 44 b. 383 933. Sparbüchseneinwurf usw. I1a. 382 2632. Schuhwerk usw. Gebr. 8 deckel usw. Ofenbau⸗Gesellschaft m. b. H., Gebr. Arndt, Quedlinburg. 16. 6.09. A. 13 096. Seuwen, Rheydt. 29.5. 09. S. 19 685. 22. 5. 12. 69. 469 262. Ernst Bauermann, Höhscheid, München. 30. 6. 09. O. 5332. 24. 5. 12. 20. 5. 12. 7TIa. 388 659. Gummiecke an Absätzen usw. 1 ichb b ost Solingen. 30. 379 544. Sehproben⸗Apparat usw. Dörffel 45e. 382 731. Federbeeinflußte Stellwelle usw. Cerf & Bielschowsky, Erfurt. 19. 7. 09. Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei Niederlassung ist jetzt Berliu. Bei Nr. 36 713 O0b. 509 474. Wilhelm Malucha, Nieder⸗ & Faerber, Berlin. 21. 5. 09. D. 16 199. Fa. H. Lyding, Vacha a. d. Werra. 1. 6. 09. C. 7242. 15. 5. 12. der Firma „B. Schubart“ in Bamberg: Wil⸗ Bengsch & Co., harlottenburg: Die Gesell⸗ löhnitz b. Dresden, Hobestr. 1. „720. 5. 12. 1 .21 883. 29. 5. 12. 71a. 409 491. Hygienische Einlegesohle. Richard helm Schubart ist am 10. März 1912 gestorben schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 71ec. 380 466. Wilhelm Haarmann, Berlin, 30b. 386 293. Behälter zum Anrühren von 45e. 387 252. Schüttelsieb usw. Aug. Bar⸗ Schönfeld. Stuttgart, Lindenspürstr. 20. 1. 6. 09. und für ihn seine Witwe Paula Schubart als voll⸗ Gelöscht die Firmen: Nr. 30 220. Franz Bartsch, Birkenstr. 57. 1 lomben usw. Fa. Julius Türk, Berlin. 17. 6.09. duhn, Leisnig i. S. 19. 6.09. B. 43 311. 23. 5.12. Sch. 33 481.ͤ 23. 5. 12. berechtigte Gesellschafterin am gleichen Tage ein. Inh. Hugo Klose, Juwelier, Berlin. Nr. 32 947. 4a. 478 416. Eduard Niedel, Neukölln, E. 12 797. 15. 5. 12. 47 b. 393 570. Kugellager. August Mon⸗ 72h. 383 906. Automatische Feuerwaffe usw. getreten. Wilhelm Heym, Verlin. Emserstr. 53, u. Hermann Hoffmann, Berlin, 30Wc. 428 582. Scheidenverschlu forts, M.⸗Gladbach, Kronprinzenstr. 18. 9. 8. 09. Nicolas Pieper, Lüttich; Vertr.- C. Röstel u. Dem Kaufmann Herbert Schubart in Bamberg ist Berlin, den 10. Juni 1912.

G. m. b. H., Eßlingen a. N. 4 2m. 504 558. 504 559. Hermann Werner,

Ins erti onspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

2, theker Friedrich Wilhelm Billerbeck ausgeschlossen. Handelsregister. Bei Nr. 35 620 Deutsche Börsenzeitung Bamberg. [28062)] Florando Eichbaum, Schöneberg: Ort der

lottenburg, Kaufmann Paul Marcus in Berlin. D Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkt Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. M. und 3. Juni 1912 abgeschlossen. Außerdem wir veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 1504 Schaefer & Co. Verlags⸗ anstalt, Geselschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatorin ist Fräulein Margarete Sternberg in Charlottenburg. Bei Nr. 2721 Das Reich Gesellschaft m

Richter, Kaufmann, Steglitz. Der Frau Bertha Richter, geb. Putz, zu Steglitz und dem Alfred Sebastian zu Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 11 992 (offene Handelsgesellschaft A. Samelsohn in Se Georg Samelsohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Alfred Jungmann in Berlin⸗Schöne⸗ berg in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Bei Nr. 10 671 (Firma Treuherz & Fuß in Berlin): Inhaberin jetzt verwitwete Frau Ida Treuherz, geb. Heide⸗

Eq

8 8 8 8 8 2 8 8 n. h 1 9 6 .“

Warschauerstr. 82.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die achstehend dusceft rten Gebrauchsmuster an dem m Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. a. 426 748. Gasglühlicht⸗Backofenlampe. .Josef Schmitt, Cöln a. Rh., Brüsselerstr. 69.

1. 6. 09. Sch. 32 380. 28. 5. 12.

3a. 392 414. Petinet⸗Strumpf usw. August Robert Wieland, Auerbach, Erzg. 14. 6. 09. W. 27 811. 24. 5. 12.

3 b. 391 295. Klammerzu Garnierungszwecken usw. Sr. deeweszee Koburg. 25. 5. 09. E. 12 716. 3 c. 384 604. Elastische Kordel usw. Fa. Fritz Barth, Barmen. 17. 6. 09. B. 43 282. 22. 5. 12. 4c. 382 680. Reinigungsvorrichtung usw. Fehann Schug, Borbeck, Neustr. 8. 7. 6. 09.

. 32 424. 29. 5 12.

4 d. 381 629. Ausschaltvorrichtung usw. Neue Kramerlicht⸗Gesellschaft m. b. H., Charlotten⸗

burg. 25. 5. 09. N. 8615. 18. 5. 12.

4ng. 387 174. Einhahniger Doppelbrenner.

Eisenwerke Gaggenau Akt.⸗Ges., Gaggenau i. B

19. 6. 09. E. 12 805. 28. 5. 12.

4g. 387 175. Einhahniger Doppelbrenner.

Eisenwerke Gaggenau Akt.⸗Ges., Gaggenau i. B.

19. 6. 09. E. 12 806. 28. 5. 12.

4g. 415 021. Irvvert⸗Glühlichtlampe usw.

Eha n Graetz, Berlin. 28. 5. 09. E. 12 721. Ag. 468 411. Dampfbrenner usw. Aktiebolaget Eskilstuna Separator, Eskilstuna, Schweden; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 5. 6. 09. A. 13 052. 25. 5. 12. Ta. 387 536. Verrippung an Walzwerken usw. Otto Mehrens, Neumünster i. H. 3. 7. 09. M. 30 945. 31. 5. 12. ̃ d. 387 523. Bolzen⸗ bzw. Drahtabschneider

F Vereinigte Beckersche Werkzeugfabriken

m. b. H., Remscheid⸗Vieringhausen. 30. 6.09.

V. 7352. 22. 5. 12.

S8 b. 382 372. Zusammenlegbare Reise⸗Plätt⸗ arnitur. Fa. Carl Wagner jun., Offenbach a. M. 6. 5. 09. W. 27 674. 24. 5. 12.

8 b. 393 782. Plätteisenständer usw. All⸗ emeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 5. 8. 09. A. 13 457. 30. 5. 12.

IIe. 414 566. Verschluß für Bücher usw.

Bergische Geschäftsbücherfabrik Aug. Schmidt⸗

mann, Barmen. 27. 5. 09. B. 43 025. 23. 5. 12.

15a. 384 041. Mit dem Zwischenstück aus

einem Stück bestehender Teiler für Gießformen usw.

Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b.

H., Berlin. 18. 6. 09. M. 30 798. 23. 5. 12.

1Sa. 385 017. Unterlage für Zelluloid⸗Druck⸗

stöcke. Ernst Busse, Berlin, Hornstr. 23. 28. 6.09.

C. 7191. 25. 5. 12.

15h. 439 551. Einfärbevorrichtung usw.

Deutsche Abel⸗Postwertzeichen⸗Automaten⸗

Gesellschaft m. b. H. (Dapag), Berlin. 27. 5. 09.

D. 16 237. 18. 5. 12.

17 b. 386 609. Wasserstrahlkondensator usw.

Société Anonyme pour L'’Exploitation des

ve. Westinghouse⸗Leblanc, Paris; Vertr.: Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering,

e Berlin SW. 61. 12. 6.09. S. 19 783.

20c. 381 385. Kasten zur Aufnahme beliebiger

Schilder usw. Carl Erler. Helbra b. Elsleben.

24. 5. 09. E. 12 711. 21. 5. 12.

20e. 380 463. Förderwagenkupplung. Alfred

Coers, Lünen. 24. 5. 09. c. 7116. 15. 5. 12.

209. 403 514. Wasserkran usw. Maschinen⸗

& Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co.,

Höchst a. M. 23. 6. 09. R. 24 338. 28. 5. 12.

ba8 404 691. Wasserkran usw. Maschinen⸗

& Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co., öchst a. M. 23. 6. 09. M. 32 677. 28. 5. 12.

ne ektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.

28, 8. 09. A. 13 481. 25. 5. 12. Ges

20i. 404 511. Signalvorrichtung für elektrische

Bahnen usw. The Vacuum Brake Company

Limited in London, Generalrepräsentanz in

Ses er 8 Vertr. üe.⸗⸗ dno.. M. agner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

3. 6. 09. V. 7278. 22. 5. 12.

la. 391 642. Abspannhülse.

E Grindelallee 7. 1. 7. 09

la. 474 319. Wahlschalter usw. Deutsche Teiephouwerke G. m. b. H., Berlin. 26. 8 85 D. 16 253. 25. 5. 12.

21 b. 382 035. Sammlerelement usw. Areu⸗ mulatoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 6. 09. A. 13 012. 17. 5. 12.

le. 384 277. Blasmagnetkern usw. Erich Schmock, Düsseldorf⸗Obercassel, Düsseldorferstr. 10. 14. 6. 09. Sch. 32 515. 25. 5. 12.

Ludwig Jan, . B. 43 462.

6. 30f.

34c.

34Ac.

Ma 17.

E. 12 34i.

T. 10 34i.

34i. Tang T. 10 34k. 34k. wanne

35 b. 35c. 24. 5. 36a.

36e. 29. 5.

37b.

i. W., 23. 5. 38a.

88a.

38e.

38e.

g v. u. dgl. Dr. Ernst Plate,

Pfeiffer, Berlin, Schiffbauerdamm 33. P. 15 584. 29. 5. 12.

30i. 390 656. Ozon⸗Ventilator. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. F. 20 554. 30. 5. 12.

386 860. Inhalations⸗Apparat usw. Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗Fabrik Alt, Eberhardt & Jäger Akt.⸗Ges., Ilmenau i. Th. 1. 7. 09. T. 10 830. 29. 5. 12. 2 8299298r Sctensve Sen e macher, Aachen⸗Burtsche uptstr. 35. 3. 7. Sch. 32 735. 30. 5. 12. 6

. 381 010. Reisekorb usw. Gustav Olitzsch, v“ 8. 22. 5. 09. 267.

von Reflektoren

Eschle geb. Reinbold,

Fabrik Standard Bureaueinrichtungs b. H., Berlin.

A. Zahn, Berlin.

Heinrich Otto, Dresden, O. 5307. 22. 5. 12.

Frankfurt a. M., Lenaustr. 61.

für Betonzwecke. Anton Brüggemann,

Johann Brunner, Zwiesel, Bayer. B. 42 974. 12 d

Gebrüder Unger, A.⸗G., Chemnitz. U. 2982. 29. 5. 12.

98 b. 392 854. Dreh⸗ und Abstechsupport usw. Deutsche Niles⸗Werkzeugmaschinen⸗Fabrik, Oberschöneweide.

von Pianohammerstielen usw. 88 Grünauerstr. 21. 2. 6. 09

09. P. 15 567. 28. 5. 12. 382 280. seißluftdusche usw.

O. 5

384 448. usw.

E. 12 798. 17. 5. 12.

384 449. Vorrichtung zum Reinigen von Reflektoren usw. Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Jüdel & Co. Akt.⸗Ges., Braunschweig. .. 09. E. 12 799. 17. 5. 12. 34f. 382 538. Streugefäß usw. Gebr. Noelle, Lüdenscheid. 34g. 387 630. Säuglingsmatratze usw. Emilie Sinsheim, Elsenz. 21. 6.09.

384 505. Fahrbarer Geräteständer usw. Wilhelm Tang & Comp., Hagen i.

1. 6. 09. T. 10 735. 31. 5. 12. 807. 21. 5. 12

808. 28. 5. 12.

384 510. Schreibmaschinentisch

& Comp., 807. 28. 5. 12.,

402 406. Holmverbindun 29. 5. 09.

Seifen⸗Aufhängevorrichtung. iunenstr. 33. 15. 6. 09.

Fuß⸗Dusche⸗, und „Bade⸗ Arnold Schulze, Charlottenburg,

384 139.

385 138. usw.

Windscheidstr. 35. 22. 6.09. Sch. 32 630. 29. 5. 12.

385 424. Kran usw. Benrather

Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath b. Düssel⸗ dorf. 28. 6. 09. B. 43 436.

0. 5. 12. Jacob Ochs, 8 5. 6. 09. O. 5288.

384 600. Wohnküchenherd. L. Steurer,

463 883. Aufzugswinde.

Darmstadt, Casinostr. 24. 16. 6. 09. St. 11 901. 22. 5. 12.

388 174. Heizbarer Schlangenboiler.

Jos. Voggenauer, Rosenheim. 26. 6. 09. V. 7329.

12.

36f. 400 841. Regelungsvorrichtung an Dampf⸗ und Warmwasserkesseln usw Deutsche EW1“ u. F. Mucke, Dessau. 1. 11. 09. 37 b. 382 624. Hülsenblendrahmenschraube usw. & Co., Halver i. W. 1. 6. 09.

ontinental⸗ 23. 5. 12.

28. 5. 12. 383 9385. Fortlaufend geschlitztes Eisen Münster er grasegi ah 87. 17. 6. 09. B. 43 291. 382 171. dEt.nn g. usw. ald. 22. 5. 09.

Gelenkschutzvorrichtung usw. 29. 5. 09.

20. 5. 12. 398 716.

30. 6.09. D. 16 395. 25. 5. 12. 382 394. Vorrichtung zum Bearbeiten Ludwig Langfritz,

. 2. 21 874.

409 859. Fräsmesser. J. Fr. Fuch

8. Werkzeugfabrik, Stuttgart⸗Cannstatt. 29. 5. 09.

S. 19 692. 28. 5. 12.

38e. 24

C. giy 42h.

42m.

4 2m. vorm.

sick, Dresden. 14. 6. 09.

stein & Stähle, Stuttgart. 25. 5. 12.

493 881. Universalzwinge usw. Richard

Schönfeld, Stuttgart. Lindenspürstr. 20. 25. 5. 09. ¹. 42 450. 23. 5. 12.

383.,915. Diktiermaschine usw. Fa. A. .24 284. 24. 5. 12.

402 307. Optisches Instrument .

Georges Carette & Co., Nürnberg. 22. 5. 09. C. 7109.

18. 5. 12. 383 976. Schieberrechenapparat. Eck⸗ 21. 6.09. Sch. 32 580.

387 059. Klaviatur usw. Akt.⸗Ges. Seidel & Naumann, Dresden. 28. 6.09.

A. 13 165. 21. 5. 12.

1f. 391 873. Dochtelektrode usw. Deutsche

428.

381 411. Lesemaschine usw. Wilhelm

für Kühe, rügge i. W.

Adolf 10. 6. 09.

19. 8. 09.

Vorrrichtung zum Reinigen Eisenbahnsignal⸗Bau⸗ anstalt Max Jüdel &. Co. Akt.⸗Ges., Braun⸗ schweig. 17. 6. 09.

W. 22. 6.09.

usw. G. m. 23. 6. 09. 12 20 180. 28. 5. 12. 384 960. Aufhängehaken usw. Wilhelm Hagen i. W. 22. 6. 09.

usw. Fa. Z. 5786. 24. 5. 12.

M. 31 420. 28. 5. 12.

Maschinentreibriemenfabrik Adolph Schwartz & Co., Berlin. 29. 5. 09. B. 43 052. 22. 5. 12. 4e. 385 819. Antriebsvorrichtung für pressen. Hermann Wintzer, Halle a. S., Lange⸗ straße 24. 2. 7. 09. W. 27 983. 30. 5. 12. 47e. 395 755. Schmierapparat usw. Schneider * esse. Magdeburg. 13. 7.09. Sch. 32 810. 47 e. 411 885. Geteiltes Zahnrad usw. Amme, Giesecke & Konegen, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 26. 5. 09. A. 12 990. 20. 5. 12. [47f. 395 594. Ausdehnungestopfbuchse usw. Balcke, Tellering & Cie., Akt.⸗Ges., Benrath b. Düsseldorf. 25. 6. 09. B. 43 363. 28. 5. 12. 47f. 395 595. Ausdehnungsstopfbuchse usw. Balcke, Tellering & Cie., Akt.⸗Ges., Benrath b. Düsseldorf. 25. 6. 09. B. 43 364. 28. 5. 12. 47f. 452 413. Metallschlauch. Metallschlauch⸗ fabrik Pforzheim, vorm. Hch. Witzenmann, 8. H., Pforzheim. 24. 6. 09. M. 30 853. 47h. 403 513. Geschwindigkeitswechselgetriebe usw. Gebr. Dietsche, Waldshut i. B. 26. 5. 09. D. 16 226. 24. 5. 12. 49a. 384 303. Selbsttätiges einseitiges Rohr⸗ spannfutter. August Carl Wilhelm Wienecke, Richardstr. 44, u. Herrmann Böhm, Steintor 2, Hamburg. 19. 6. 09. W. 27 884. 20. 5. 12. 49 b. 389 621. Messerbefestigungsvorrichtung usw. Stahlwerk Oeking Akt.⸗Ges., Düsseldorf⸗ Lierenfeld. 5. 7. 09. St. 11 957. 25. 5. 12. zen 8 33858 9 Kep Weeise crecher us⸗ 16ugg Friedrich, Leipzig⸗Plagwitz, Eduardstr. 10. 1. 6.09. F. 20 032. 30. 5. 12. 8 1 52 b. 401 05 7. Stoffwalze für Stickmaschinen. Voigtländische Maschinen⸗Fabrik (vormals . C. & H. Dietrich) Akt.⸗Ges., Plauen i. V. 29. 5. 09. V. 7259. 24. 5. 12. 54 b. 380 841. Vorrichtung zur Uebertragung von Buchungsposten usw. Hermann Weber, 1 18 utzumschlag für Hefte usw. Carl Berberich, Heilbronn a. N. 25. 6. 09. B. 43 385. 13. 5. 12. 54g. 384 247. Drehbare Reklame⸗Vorrichtung. G. Lefeévre, Le Havre; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Fet Aassctte Berlin SW. 61. 5. 6.09. L. 21 887. 54g. 390 200. Projektionslampe usw. All⸗ gemeine Lichtreklame⸗Gesellschaft „Radius“ m. b. H., Stuttgart. 1. 6. 09. L. 21 888. 1. 6. 12. 55f. 385 235. Vorrichtung zum Dessinfärben usw. Paul Metzger, Bruchsal i. B. 10. 6. 09. M. 30 755. 28. 5. 12. 58 b. 442 261. Packpresse usw. Alexander g. ö“ Großestr. 20. 23. 6.09. P. 17771.

59“a. 381 647. Trichterartiger Pumpenkolben usw. Flensburger Pumpenfabrik Heinrich Beyer, Flensburg. 1. 6.09. F. 20 028. 25. 5. 12. 59a. 387 507. Kette usw. Henri Bessonnet⸗ Favre, Roches⸗Prémaries, Frankr.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 6. 09. B. 43 292. 20. 5. 12.

59a. 387 508. Zensegeacn usw. Henri Bessonnet⸗Favre, Roches⸗Prémaries, Frankr.; Vertr.- Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 6. 09. B. 43 293. 20. 5. 12.

63 b. 384 644. Etagenwagen usw. Richard Raupach Görlitz G. m. b. H., Görlitz. 22. 6. 09. .43 358. 24. 5. 12.

63d. 385 569. Radnabe usw. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 29. 6. 09. D. 16 384. 30. 5. 12.

63d. 406 246. Wagenrad usw. Josef Enoch, Witkowitz, Mähren; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 4. 6. 09. E. 12 748. 23. 5. 12.

63e. 381 034. eebel zur Erleichterung des Aufbringens von Luftbereifungen usw. Berg & 1“ 28. 5. 09. B. 43 039.

64c. 382 569. Siphonspund usw. Paul Rüdiger. Worms, Alzeyerstr. 25. 10. 6. 09. .S. 9 . 5. 12. oösect

a. 11. ochseekranschiff. Alfred Bode, 8 Woldsenweg 8 18. 6. 09. . 1 . 12. Hochseck

a. 12. ochseekranschiff. Bode, Hamburg, Woldsenweg 12 8 18. B. 43 290. 25. 5. 12. . .8 a er. FI see lereeeen

. von der Nahmer kt.⸗Ges., id. 19. 01222, 8ichan binse ve

8 . Sicherheitssperrvorrichtung usw.

Eisenhütten. &. Emaillirwerk, Neusalz 88 . 30. 6. 09. E. 12 854. 24. 5. 12. 6 7a. 392 112. Apparat zum Einspannen und

Alfred 6. 09.

47d. 383 860. Treibriemen usw. Berliner

R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 6. 09. P. 15 599. 3. 6. 12. 74a. 385 070. Türsicherungs⸗Vorrichtung. ö g gn Grevenstein. 26. 5. 09. B. 43 011. Sic. 387 330. Ausflußzapfen an Tuben usw. Dr. Eduard Ritsert, Frankfurt a. M., Moselstr. 32. 28957438 lich Fnn usw. Fa. H

c. . Faltschachtel usw. Fa. Hugo wew. Magdeburg⸗N. 6. 7. 09. B. 43 511.

SIc. 424 497. Kartonpackung usw. Albert Stahn, Hannover, Königswortherstr. 3. 28. 6. 09. St. 11 936. 4. 6. 12.

S5e. 381 951. Schlammfang⸗ und Entlüftungs⸗ kasten. Spirito Bonacina, Frankfurt a. M., Bergerstr. 6. 1. 6. 09. B. 43 067. 21. 5. 12. S5e. 408 729. Schutzvorrichtung gegen das Ueberlaufen von Dachkehlen. Fa. J. Eberspächer, Eßlingen a. N. 21. 5. 09. E. 12 706. 17. 5. 12. S5h. 381 032. Spüleinrichtung für Klosetts usw. Ernst Wagner, Reutlingen, Württ. 27. 5. 09. W. 27 692. 25. 5. 12.

85h. 384 638. Spöülkasten für Klosetts. Rankewerk für Badeapparate & Metall⸗ waren G. m. b. H., Brühl, Bez. Cöln. 21. 6. 09. R. 24 326. 3. 6. 12.

SlTa. 383 894. Schraubenzieher. Eduard Christians Söhne, Cronenberg, Rhld. 10. 6. 09. C. 7151. 21. 5. 12.

88b. 382 369. Wassermotor. Adolf Leb⸗ herz. Olgastr. 127. 26. 5. 09. L. 21 830.

Löschungen. FIufolge Verzichhhts.

20f. 497 919. Walzprofil usw.

21g. 493 950. Kabelspannvorrichtung usw.

32 b. 498 127. Spiegelbelag usw.

34f. 482 086. Haken zums⸗Aufhängen von

Regulatoren o. dgl.

34g. 495 428. Auflegematratzelusw.

34i. 487 744. Zeichentisch usw.

52a. 490 340. Füßchen 888 Nähmaschinen.

52“a. 491 373. in Satz Nähmaschinen⸗

füßchen. 68a. 419 341. Möbelschloß. 1““ 71a. 405 014. Lederüberschuh usw. Berlin, den 17. Juni 1912. 8 Kaiserliches Patentamt.

Robolski.

Altona, Elbe. [27817] Eintragung in das Handelsregister. 11. Juni 1912. Bei A 545: J. H. Thies, Altona. Der bis⸗ herige Inhaber der Firma Kaufmann Johann Hinrich Thies in Altona ist .. Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Otto Heinrich Carl Müller in Groß Flottbek übergegangen. Altona, Königl. Amtsgericht. 6.

Arnstadt. Bekanntmachung. [27818] I. In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden:

Die Firma Arnstädter Eisengießerei Winter & Oppermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Arnstadt.

Sie bezweckt die Herstellung und den Vertrieb von Maschinenguß nach Modell und Schablone, Bauguß roh und bearbeitet —, Roststäben, Hart⸗ und Kokillengußg, Modellfabrikation, insbesondere den Fort⸗ betrieb der von dem Fabrikanten Edmund Winter hier unter der Firma Heinze & Winter betriebenen E geng Heren

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1912, ein Nachtrag dazu am 11. Juni 1912 errichtet worden.

Ver Febriäan Edmund Winter und der Kauf⸗ mann Willy Oppermann in Arnstadt sind Geschäfts⸗ erer⸗g Jeder von ihnen kann die Gesellschaft ver⸗

eten.

Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Zeit bis zum 31. Mai 1917 geschlossen.

Edmund Winter bringt als Sacheinlage auf das Stammkapital ein:

Die von ihm hier unter der Firma Heinze & Winter betriebene Eisengießerei nach dem Stande vom 31. Mai 1912 mit sämtlichen Aktiven und Passiven und die auf seinen Namen im Grundbuche von Arn⸗ stadt Band 49 Blatt 1922 eingetragenen Fabrik⸗ grundstücke nebst Zubehör.

Diese Einlage wird auf 60 000 bewertet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch eine hiesige Zeitung.

II. Die im Fendelsregsge Abt. A unter Nr. 339 eingetragene Heinze 2£& Winter, Eisen gieherei, in Urnstadt ist heute gelöscht worden.

Festhalten von Metallfassonteilen usw. August

rustadt, den 13. Juni 1912. 3 Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Prokura erteilt. 68 Bamberg, 14. Juni 1912. K. Amtsgericht.

Bergedorf. 127819] Eintragung in das Handelsregister. 1912, Juni 11. 8 H. Schweigmann in Geesthacht. Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Das Amtsgericht Bergedorf.

Bergen, Rügen. [27820] In unser Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Werner & Co. in Lauterbach eingetragen: 1 8 Der Fischkonservenfabrikant Friedrich Werner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle sind die Kaufleute Richard Otte und Wilhelm Schön⸗ feldt aus Rostock in die Gesellschaft eingetreten. Zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten für die Gesellschaft sind stets nur 2 Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt. Bergen a. Rügen, den 12. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [27822]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 562. Hedwigs⸗ hütte, Anthracit⸗Kohlen⸗ und Kokeswerke James Stevenson, Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Stettin und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokurist Franz Schneble in Stettin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Peeeenhr und, wenn der Vorstand aus mebreren

itgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 630. Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ bau⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweigniederlassungen: Betriebs⸗ direktor Carl Bader in Dessau, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied ernannt. Bei Nr. 1015. Immobilien⸗ Verkehrsbank in Lig. mit dem Sitz zu Berlin: Stadtsyndikus a. D. Bruno Schulzenberg in Berlin⸗ Wannsee ist nicht mehr Liquidator der Gesellschaft. Ernannt ist Direktor Richard Kluge zu Berlin⸗Wilmersdorf und Direktor Carl Korke zu Berlin⸗Pankow je zum ordentlichen, Direktor Arthur Hildebrandt zu Charlottenburg zum stellvertretenden Liquidator. Je zwei dieser 3 Liquidatoren sind er⸗ mächtigt, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 2347. Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1912 soll nach Inhalt des Pro⸗ tokolls das Grundkapital um 6 000 000 Nenn⸗ betragaktien herabgesetzt werden. Prokurist: Georg Schmidt in Berlin⸗ Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 5430. Vulkan Maschinenfabriks⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Budapest und Zweigniederlassung zu Berlin. Fabrikant Dr. Edmund von Wagner in Budapest und Direktor Max Päsztor in Budapest sind nicht mehr Mitglieder der Direktion der Gesell⸗ schaft; zum Mitglied der Direktion ist ernannt Kauf⸗ mann Friedrich Fluß in Wien.

Berlin, den 10. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [27823]

In unser Handelsregister ist am 10. Juni 1912 eingetragen worden: Nr. 39 464. Carl Friedrich Koeppen, Verlin⸗Schöneberg. Inhaber: Carl Friedrich Koeppen, Maurermeister, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Nr. 39 465. Kunstatelier „Dürer“ Richard Jsralowitz, Berlin. Inhaber: Richard Isralowitz, Photograph, Berlin. Nr. 39 466. Huthaus Norden James Levy, Berlin. In⸗ haber: James Levy, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 5724 Koch & Köhler, Baugeschäft, Schöne⸗ berg: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Nril 1912 begonnen hat. Der Architett Hans Köhler in Wilmersdorf ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 8593 Hermann Dietrich, Berlin: Der Ge⸗ sellschafter Boto Fritz Pfeffer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Kurt Westphal, Schöneberg, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Gustav Milkowsky allein ermächtigt. Bei Nr. 9051 Theodor Andreae, Berlin: Dem Ernst Schmidt in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 11 266 Blanck & Hirsch, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Stephan Blanck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 12 6833 Clausen & von Bronk, Berlin: Ort der Niederlassung ist jetzt Treptow. Bel Nr. 19 801 Ernst Framm, Schöne⸗ berg: Inhaber jetzt: Friedrich Wilhelm Billerbeck, Apotheker, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [27821] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 10. Juni 1912 eingetragen worden: Nr. 10 824. Grundstückserwerbs⸗ und Verwer⸗ tungsgesellschaft Steglitz, Bismarkstraße 64, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ausnutzung des im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg ein⸗ getragenen Grundstücks von Steglitz, Band 88, Blatt Nr. 2672 zu Steglitz, Bismarkstraße 64, ge⸗ legen. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Schustermann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1912 aßreschlossen Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 876 Verkaufsstelle des Bundes der Landwirte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Carl Neu⸗ gebauer in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2629 Gesellschaft für Trockenzerstäubung flüssiger Materien mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Dr. Heinrich Cpolloseus ist erloschen. Durch Beschluß vom 26. März 1912 ist der Sitz nach Spandau verlegt. Bei Nr. 2816 Lagerhaus Mittelhufen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Mai 1910 ist das Stammkapital um 510 000 herabgesetzt und beträgt jetzt 40 000 ℳ. Bei Nr. 8812 Wallroths Autofahrt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Gesell⸗ schaft werden zwei Geschäftsfüͤhrer bestellt. Der Hotelkommissionär Wallroth ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Weinhändler Friedrich Marhold in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Hotel⸗ portier Paul Seifert in Berlin⸗Friedenau ist bis zur Neuwahl eines zweiten Geschäftsführers durch die Gesellschafterversammlunggerichtsseitig bestellt worden. Bei Nr. 10 181 Gebr. Weinrich & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Julius Latté ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Hömberg in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Ver g der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer, jedoch ist jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer August Weinrich und Clemens Weinrich nur ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Hömberg die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1916. Bei Nr. 10 395 Original⸗ Crystal⸗Perlenwand Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Mai 1912 ist die Firma geändert und lautet fortan: Perlantino⸗O. Ce. Pe. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Original⸗Kristall⸗Perlenwänden für Kino⸗ matographentheater und andere Zwecke nach der Er⸗ findung des Herrn J. Lazarus und nach dem Ver⸗ fahren der Firma E. Schramm & Co. sowie die sonstige Ausnutzung der auf diese beiden Erfindungen angemeldeten bezw. erteilten Schutzrechte sämtlicher Staaten mit Ausnahme derjenigen von Groß⸗ britannien und Frankreich. Das Stammkapital ist um 20 000 auf 40 000 erhöht worden. Der Gesellschafter Fabrikant Ernst Schramm und der Gesellschafter Kaufmann Alfred Schwahn, beide in Berlin, haben das gemeinschaftlich ihnen gehörige, unter der Firma E. Schramm & Co. in Berlin, An⸗ dreasstr. 32, betriebene Fabrikationsgeschäft zur Her⸗ stellung von Projektionsflächen mit allen Gerätschaften und Vorräten zum festgesegten Werte von 12 000 ℳ, desgleichen die Herrn E. Schramm bezw. der Firma E. Schramm & Co. erteilten und angemeldeten Schutzrechte sowie das Warenzeichen Perlantino zum festgesetzten Werte von 8000 in die Gesellschaft zu gleichen Rechten und Anteilen eingebracht, sodaß von dieser auf 20 000 festgesetzten Sacheinlage je 10 000 auf die Stammeinlage des Herrn Schramm und des Herrn Schwahn verrechnet werden. Bei Nr. 10 481 Tabak⸗Continentale mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 22. Mai 1912 ist die Firma geändert in: Tabak Con⸗ tinentale Lubliner & Christner mit beschräukter Haftung: Alexander Christner in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Es ist be⸗ stimmt, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ fübrer vertreten wird, von denen jeder einzeln be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 10 570 „Odag“ Ofen⸗ und Dachinstand⸗ haltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Moritz Schwarz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Berlin, den 10. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [27824] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 11. Juni 1912 ist in das Handelsregister

mann, in Berlin. Die Prokura der Frau Ida Treuherz, geb. Heidemann, Berlin, ist erloschen. Dem Siegbert Treuherz in Schöne⸗ berg ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Max Marcus die Firma nach jeder Richtung hin vertreten und zeichnen soll. Die Einzelprokura des Max Marcus ist erloschen. Dem Max Marcus ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Siegbert Treuherz zur Ver⸗ tretung ermächtigt ist. Bei Nr. 16 759 (Firma E. Neumann jr. in Berlin): Niederlassung jetzt: Wilmersdorf. Bei Nr. 17 713 (Firma Erunst Steinhaus in Berlin): Inhaber jetzt: Martin Kuhnt, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Martin Kuhnt ist erloschen. Bei Nr. 11 066 (offene 114“ J. & H. Seligson in Berlin):

ie Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Bei Nr. 9152 (offene Handelsgesellschaft W. Müller & Sohn in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Ge⸗ löscht sind die Firmen: Nr. 23 371. Adolf Schle⸗ singer in Berlin. Nr. 5006 Ernst Wegener in Berlin. Nr. 4826. A. Mickley in Berlin. Nr. 35 717. Erich Schulze Bankgeschäft in Schöneberg.

Berlin, den 11. Juni 1912. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [27825]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 11. Juni 1912 folgendes einge⸗ tragen worden: Nr. 10 825. Fischdelicatessen⸗ und Fischmarkt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Weißensee. Gegenstand des Unternebmens: Die Herausgabe, evtl. auch Druck einer Fachzeitung der Fischbranche, sowie der Vertrieb und Erwerb verwandter Zeitungen und Drucksachen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschästs⸗ führer: Kaufmann Marx Steinke in Berlin⸗ Wesßensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1912 abgeschlossen. Nr. 10 826. Ernst Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation von Drahtseilen aller Art sowie die Ausführung von Fahrstühlen und aller Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Der Kauf⸗ mann Ernst Fischer in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1912 8e Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch einen jeden derselben. Außerdem wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Witwe Frau Bianka Fischer, geb. Tucholski, in Schöneberg eine vollständige Bureau⸗ und Fabrikationseinrichtung zur Herstellung von Drahtseilen und Anfertigung von Fahrstühlen (1. Anlage zum Gesellschaftsvertrage) unter Anrechnung in Höhe von 18 000 auf deren Stammeinlage. Oeffentliche Bekannntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 10 827. Fritz Gantikow, Herren⸗Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Friedenau. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von Herrenartikeln und aller ähnlichen in diese Branche fallenden Gegenstände. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen und im Inlande Zweianieder⸗ 10c und Agenturen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer Kaufmann Fritz Gantikow in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1912 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch einen zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigten Geschäfts⸗ führer. Der Geschäftsführer Fritz Gantikow ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Außerdem wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Max Heinrich die im § 5 des Gesellschaftsvertrags aufgeführten Gegenstände (Warenvorräte und Inventar) zum festgesetzten Werte von 19 500 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 828. Globus, Immobilien⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Grunrstücken,

eingetragen worden: Nr. 39 470. Firma Ma

ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apo⸗

Rud. Richter in Berlin. Inhaber: Max Rudo

8 1“

beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 3912 Erste Berliner Hauswäscherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Löhr ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Heinrich Warnecke in Wilmersdorf ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Bei Nr. 4693 Stanley⸗Minen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der bis⸗ herige Geschäftsführer, Kaufmann Paul Henning in Berlin und der Rittergutsbesitzer Dr. Max Schoell in Birgel bei Düren. Bei Nr. 8042 Deutsche Naturwein⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Julius Schütz ist nicht mehr Geschäftsführe Bei Nr. 9744 Mareschstraße 13 Grun stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung Paul Levinsohn ist nicht mehr Geschäftsführe Verw. Frau Marie Levinsohn, geb. Reinhardt, Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 631 Johannes Heinrich Nachfolger G sellschaft mit beschränkter Haftung: Fr Heinrich ist nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, den 11. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 12

Bernburg. [2782

Bei der Firma „Otto Herrmann“ in Ber burg Nr. 826 des Handelsregisters Abteilung ist heute eingetragen:

lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Kühn 1

Bernburg, den 14. Juni 1912. Herzogliches Amtsgericht.

Beuthen, 0. S. 127829 In das Handelsregister Abt. A Nr. 973 ist heute die Firma Paul Heimann in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Heimann in Beuthen O. S. eingetragen worden. 8 Amtsgericht Beuthen O. S., den 1. Juni 1912

Beuthen, 0. S. [2782 In das Handelsregister Abt. A Nr. 974 ist heute

die Firma Hugo Schwand in Beuthen O. S.

und als ihr Inhaber der Kaufmann Hugo Schwan

in Beuthen O. S. eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 11. Juni 1912.

Beuthen, 0. S. [27829] In das Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist heu bei der Firma A. Lomnitz Wwe., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Albert Händler ist erloschen. 3 Amtsgericht Beuthen O. S., den 11. Juni 1912.

Beuthen, O. G. [2783 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 82 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Silesia“ Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1912 festgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Kauf und Verkauf von Grundstücken und Durchführung aller hierzu notwendigen und diese vorbereitenden Transaktionen. Das Stammkavpital beträgt 22 500 ℳ. Geschäftsführer ist Johann Bondkowski in Fiee .2 Amtsgericht Beuthen, O. S., den 11. Juni 1912.

Bialla, Ostpr. [28049]

In unser Hehrelsregifte Abt. B ist heute unter Nr. 1 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Masurische gemeinnützige An⸗ siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bialla eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

) Ansiedlung von Landarbeitern,

2) Befestigung und Vermehrung von Bauernstellen,

3) sonstige Erwerbungen und Veräußerungen von Grundstücken zur Durchführung und Unterstützung der zu 1 und 2 genannten Aufgaben,

4) Förderung der ländlichen Wohlfahrtspflege, im Kreise Johannisburg und den umliegenden

reisen.

Für den Grundstückserwerb kommen nur Grund⸗ stücke bis zu einer Größe von einschließlich 125 ha in Betracht.

Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Bürgermeister Dr. Brau beeidigter und öffentlich angestellter Auktionator Rentier Adolf Smentek, sämtlich in

alla.

Mindestens zwei Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren v“ am 24. April 1912 fe geeene ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Hen Forderungen und sonstigen Sachen und Rechten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

1““

Geschäftsführer: Rentner Heinrich Pincus in Char⸗

ialla, den 10. Juni 191 23.. Königliches Ean.

11X1A“