1 — 116“ ö “ delefeld. Bekanntmachung. [27831], Weise anzubieten, daß auf 5000 ℳ alte Aktien eine) Die Vertretungsbefugnis de Franz Stein ist be⸗- Einbeck. “ 127862] eodo f .“ 8 11““ * ““ 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute neue Aktie von 1000 ℳ entfällt,) endet. Die Liquidation ist beendet und die Firmam Im Handelsregister A ist beute unter Nr. 196 Gehender 8 Fer Seeh Fehthin hahen das geg. 8 “ [27892] Richard Pfretzschner in Markneukirchen be-, Reichenau, Sachsen. [27921] folgendes eingetragen worden: b. ein Teilbetrag von 520 000 Mark Nennwert] erloschen. neu eingetragen die Firma Wilhelm Struve Nachf. erworben und führen es seit dem 1 Punf 1912 in alein he Er Hendegeregister Oer. 3 sind heute als ressend, ist heute eingetragen worden, daß der Auf Blatt 135 des Handelgregisters, die Firma ZBei Nr. 197 (offene Handelsgesellschaft unter der zum Kurse von 100 Prozent mit der Verpflichtung, Darmstadt, den 14. Juni 1912. in Einbeck und als deren Jahaber der Konditor offener Handelsgesellschaft fort. EE1“ bg 5 der Uema Ostar Grau, Jauer Bogenfabrikant Berthold Walter Pfretzschner in Gelatinefabrit J. Gottfried Kraus in Reichenau 1 Kampmann & Kracht in Bielefeld): diese Aktien den noch bezugsberechtigten Gründern Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Wilhelm Wenge in Einbeck. 11“ Amtsgericht Genthin. 1 Hebelr 9 rh n Fnsh 22Ee. „Spedtteur Maria Markneukirchen in das Handelsgeschäft eingetreten ist. betr., ist heute eingetragen worden: 1500 aft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ der Fesshtchot gemäß § 9 des Gesellschaftsvertrages Darmstact. — — [27857] 11“ 1 -- 1“ Görlitz. —— 8 Seeeen am 165. August 1dedib,, ö H d89 Markneukirchen, den 12. Jüuni 1912. qNDer Chemiker Karl Iulius Kraus in Reschenau b eter Nr. 1027 die offene Handelegesellschaft gemaß ist der Gesellschaftsvertrag dahin ge⸗ In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute nig iches Amtsgerig “ Die in unser Handelsregister Abteilung 882 am 3. Februar 1901, 4) Magdalene Herolb 1e80n 8 Könialiches Amtegericht. I1I 8 das Handelsgeschäft als persönlich haftender unter der Firma 2. Kampmann & Ce. in ändert worden, daß das Gesamtkapstal der Kom⸗ binsichtlich der girma Heinrich Elbert, Gefell⸗ Eisenach. [27863] 1 Nr. 200 eingetragene Firma Oswald Geißler in am 29. April 1902, 5) Valerie Herold, geboren am Mhlheim, mhein. 1727908] Gerelschafter eingettesen. 3 Felefeld. Hersönlich haftende Gz sellschafter: die manditisten (eundkapital) jetzt 50000 000 ℳ schaff mitt beschräntter Haftung, Darmstadt, In Abteilung A des Handelsregisters ist beute bei Görlitz ist erloschen. 4. Dezember 1907, sämtlich in Jauer. Ien das Handelsregister A Nr. 214 ist bei der woSie, Sesellschaft ist am 1. Junt 1912 erehie itwe des Kaufmanns Wilhelm Kampmann, Jo⸗ beträgt. Es zerfällt in folgender Eintrag vollzogen: stant, in der Firma J. H. Bruns in Eisenach (Nr. 237) Görlitz, den 10. Juni 1912. 8 1 Amtsgericht Jauer, den 7. 6. 1912. fe Henselsgesels hast Charies a Leopold Reiche au, den 13. Juni 1912 .“ ; r. Otto Strecker, Kaufmann und Fabrikant, in ein etragen worden: Königliches Amtsgericht. Kiel. Seeeen zu Mülheim am Rhein eingetragen: nau, den 13. Juni 1912. — [278931] Die Vertretungsbefugnis der Liquldatoren ist beendet Königliches Amtsgerich
une geb. Schürmann, der Ingenieur Wilhelm a. 5047 Stück Geschäftsanteile (Aktien) zu je Eberstadt ist zetee; WB zum stellvertretenden Geschäftsführer em Kaufmann Kurt Krüger in Eisenach ist Pro⸗ 8 ampmann und der Ingenieur Ernst Kampmann, 1000 Taler (3000 ℳ), , bestellt. S ö g senach 1 vgener. 1 n kaunewachung. 1272880. Eintragung n dgs Handelsregister ung die Fiomna erloschen 8 Remscheiau. [27922] J esige Handelsregister B Nr. 3 ist zu Offene Handelsgesellscheft Har Löö““ heim⸗ 88 vatahegce 1912. vech eficte Han deleregiste Abteil. A sin
sämtlich zu Bielefeld. Die Gesellschaft b. 6237 Stück Geschäftsanteile (Aktien) zu je Darmstadt, den 14. Juni 1912. Eifenach, den 11. Juni 1912. d. Ziedas hehg, 4 3 Chemische Fabriken Oker u. Braun⸗ Kiel. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Karl müllheim, Baden.- — [27909] 1) H. Schneider & Co Nr. 470 d. Reg 1 9 0 5 . 1“ 83 8 e
Januar 1912 begonnen. 500 Taler (1500 ℳ), ; 8 c. 8345 Stück Geschäftsantelle (Aktien) zu je Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. V. schnarin ae. giische Jabriten Oter u. Braus
. gendes ein⸗ Sachs in Breslau, ist alleiniger Jahaber der Firma. Zum Handelsregister Abt. B Bb. 1 8 2) Carl Timmer — Nr. 664 d. Reg. —
Een 41 O. Z. 10 3) E. Hohmann — Nr. 747 d. Reg. en
Bielefeld, den 12. Juni 1912. 6 Königliches Amtsgericht. 100 Taler (300 ℳ) Döhlen. [27841] b ragen: 1 erfeld. [27864] getragen: Dem Kaufmann Carl Wilh. Klotz in O ’ Bitburg. [27853] “ 00 G ”” e je A Auf Blatt 242 des Handels⸗egisters, die Firma In unser Handelsregister ist eingetragen: 8 ist dergestalt Prokura erteilt, daß er Die Gesellschaft ist aufgelöst. wurde ei en üni Im Handelsregister ist beute als offen gas 15 d. 23 000 Stück Geschäftsanteile (Aktien) zu j rthur Heller in Deuben betreffend, ist einge⸗ 1) am 7. Juni 1912 in Abt. A unter Nr. 2726: meinschaft mit dem Prokuristen Volmer eichn Königl. Amtsgericht Kiel. purde eingeiragen: Gemeinnützige Gesellschaft 4) Ei Nippel — Nr. 764 v. esellschaft ein 1 worben Iie Rie 1Se. 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. tragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Die Firma Moritz Marx senior in Elberfeld kann. Die Prokura des Franz Lichtschla nüc en Klötze. 11“ “ für Kleinwohnungsbau. G. m. b. H. in Müll⸗ I ippel — Nr. 764 d. Reg. —, 1 88 Hestagen — 9- en die im 1 enbetrie Breslau, den 12. Juni 1912. Theodor Hermann Albinus Kaiser in Deuben er⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Marr loschen. g er⸗ 11“”“ [27894] heim. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb] 5) Rudolf Schöpplenberg — Nr. 778 d. Reg. dr Füma „ebrüdee EEEböbö11 Königliches Amtsg Amtsgericht. 8 19 ge 112 den 10. Juni 1912 senior daselbst; 8 Goslar, den 8. Juni 1912 Flrma Heinrich Gerece⸗ Aist. veut⸗ . 2 e dage en 5 sich zur Erstellung ge⸗ g be 1.eeee 8 2 S 1 2 öhlen, den 10. Juni “ 2) Lun⸗ *SdFn 0,† 1 6* Hir recke, Rlötze, eingetragen: sunder, zweckmäßiger Kleinwoh erlasinng in Remscheid — Nr. [27834] h 2) am 10. Juni 1912 in Abt. B unter Nr. 215 Königliches Amtsgericht. I. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Heinrich Gerecke jr. Wiederverkauf big x Föö. Füi 8 8 1 87 — z eingetragen:
ünhöh bei Bitburg. ersönlich h efelle Bromberg. Bekanntmachung. 8.e. Hasgöh bei Bütbuxg. HPetsönlich haftende Geselt In das Handelsregister Abteilung A Nr. 246 ist Königliches Amtsgericht. bei der Firma Stahlschmidt⸗Werkzeug⸗Com⸗ Goslar Be in Klötze. geteilten Geländes unter günstigen Bedingung 1 Ia ekanntmachung. [27879) Klötze, den 12. Juni 1912. minder bemittelte Familien mit der Verpflichtung 1. bei der Firma Fr. Eduard Hohmann
schafter sind die 2 Brüder Wilhelm und Matbias — 4 . S Hüweler, Brennereibesitzer auf Puͤtzhöh. Die Gesell⸗ heute bei der Firma „Maschinen⸗ und Dampf⸗ Presden. [27842] pagnie Gesellschaft mit heschränkter Haftung In das hi 8 2 1 1
ft hat schon seit 1. August 1893 b kesselfabrik L. Zobel“ in Bromberg eingetragen In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: zu Eronenfeld bei Cronenberg; Durch Beschluß In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 371 Königliches Amtsgericht. 8 sinee Se 7. id — Nr. —. Die F ist
eeee nüsn öö“ 1 hkeehmenhnerich. daß das Geschäft auf die verwitwete Frau Berta . 1) auf Blatt 7891, betr. die Firma Trans⸗ der Gesellschafterversammlung vom 1. April 1912 ist heute eingetragen die Firma Gebrüder Funke. Kötzschenb öu“ “ Ulls V eann sigenbesmen. I“ E“ esweaen s Vmmecift
828 lg20g genee geh. “ “ neeges naen 88 “ D1““ das Sew esoct um H F erhöht ün 8 8 16 1“ Auf Blaft 77 de Hande hb Beider und is Eheatsestdetst Naasas de Bedher wird, durch Erbgang auf die Witwe 5
onn. 70901welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. schaft in Presden, weigniederlassung der in trägt jetzt 500 ℳ. Wegen der weiteren Aende⸗ 9 8. n Goslar. Rechtsverhältnisse: . die ien⸗ Se 85. ustav Eduard Hoh Fii 8
„ 8 1 1 gesellschaft Che 8 Seuffert in Müllheim bestellt. Der Gesellf afts⸗ nard Hohmann, Elise geb. Emmeltus, in Rem⸗
ffene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1912. schaf hemische Fabrik von Heyden, vertrag wurde am 30. obe tent, geschlasee 858 scheid übergegangen, welche das Geschäft unter un⸗
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Die Prokura der Frau Berta Zobel, geb. Dittmann Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden rungen des Gesellschaftsvertrags durch den genannten Abt 1di? ; 4 ie Urk A 8 · Goslar, den 10. Juni 1912. Aktiengesellschaft, in Radebeul betr i 1 8 Aktiengesellschaft: die Zweigniederlassung in Dresden Beschluß wird auf die Urkunde vom 1. April 1912 Königli ves Anrtgleri S heute folgendes eingetragen worden; reffend, ist heim, den 12. Juni 1912. Großh. Amtsgericht. 16“ Z“
Nr. 1100 die offene Handelsgesellschaft Willerscheidt ist erloschen. & Cie. mit dem Sitze in Ponn eingetragen Dem Ingenieur Otto Zobel und dem Kaufmann ist aufgehoben worden; die Firma ist hier erloschen. verwiesen; 1 b Die Generalversamm! vom 12 1 2 E sind: Alexander “ beide in Brom erg, ist 2) auf Blatt 13 088: die Firma 2eee 8 3) am 11. April 1912 9 Aht. 88 üe. 89 1— Gotha. 127881) beschlossen, das Grundkapstal in 2n Ian 1942 82. u [27910] Remscheid — Nr. 1008 d. Reg. —: Das Geschäft Kad in Bonn EEEE11“ Göeengcheare 8 Juni 1912 ö n Saseh, e hie h. Rein⸗ Eehnen Firna lash n Wekfer Mhüirte Elbek⸗ b In das Handelsregister ist bei der Aktiengesell, Million Mark, zerfallend in eintausend Stün kieene zaaltte Abkefac hn Lsbe. Nakel (Handels, ist mit der Firma an 1) den Fabrikanten August Baptist Willerscheidt in Hürth. Die Gesellschaft gaeniglichcs Amtsgericht. hold, in Dresden ist Inhaberin. Prokura ist erteilt feld ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ Waßs⸗ „Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft, zu je eintausend Mark. tragen: Die Firma ist geändert sü. fahgs Jaks Araff 3Lüncgen⸗ 9 “ hat am 1. Juni 1912 begonnen. Dem Techniker Bruchsal. [278351 dem Kaufmann Franz ustav Haaser in Dresden. sellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene Zweigniederlassung Gotha“ eingetragen rgLat. Hee geutsät ne dgs Brundkabitals is Fermtals Jakob Placzek, Inhaber ist die Witwe alle in Remscheid, verzußert, welche das Geschäft h““ nin Bonm ist Prokura erteilt güen Feslh gihe. Bb. dr 973 62, betr. dse ““ 1 9 8 1e 1. 1““ hat am 1. Junt 1912 be⸗ In der Generalversammlung vom 29. März. 1912 Millionen Mark, die in siebentansend Arieen 8 18 Rasöt hege. racsere in Nakel Handelsgeselschaft unter unveränderter
„ den 11. S . irma Josef Dengler in Bruchsal, wurde ein⸗ Ba E“ V st beschlossen, das C kapi 3 Millior h rk 68 C1“ “ irma weiterführen.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. getragen: Die Firma ist geändert in Josef Dengler östnen. Döerben ftchgttur öu“ KontgeHss t . .l. Rabeschle 2 Mionen Mnc sn gen 3, Rilienen ciasgesegg. Mhahs sesfanen. vom 15. Mai 1899 ist in X .““ 8 Hie Gesellschaft hat am 1. Mat 1912 begonnen.
d 8 aber. [27866] abe des Beschlusses vom genannten Tage zu er. § 8 gemäß Beschluß derselben Generalversammlung ie nö. unserem Handelsregister Abteilung — Rerssche, 81 .
8. ber Carl Dengler in Bruchsal. Das Ge⸗ onn. 27832] Inhal s chsal 5 8 1 8 2. PEllwangen. 2 7 2 mm 9 schäft ist mit Forderungen und Verbindlichkeiten auff Dresden, den 14. Juni 1912 K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. eFben. Die beschlossene Ethoͤhung auf 24 Millionen dementsprechend abgeändert worden. Nr. 58 eingetragene Firma „Wilhelm Dieter Rh 1 ig 2, t eydt, Bz. Düsseldorf. [27923]
In das Handelsregister Abt, A ist heute bei g 1 ü önigliches2 icht. Abtei 8 .“ fde E1ö“ 8 iter Feusmamn im Pruchsal übergegangen. Königliches Amtsgericht. Abteilung III “ In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ Mark ist erfolgt. Durch Beschluß der General. „Weiter wird bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, Dyrotz“ ist erlosch chemischer Apparate, in Bonn, eingetragen 8 G Amtsg icht. I1 Dualn. Oeffentliche Bekanntmachung. (27843] schaftsfirmen, Band 1 Blatt 41 wurde am 11. Junt sammlung vom 29. März 1912 ist der erste Ab⸗ die auf den Inhaber lauten, zum Kurse von 195 % Naunen E. 8 eg 1 1912 Bekauntmachung. worden, daß dem Chemiker Dr. Walter Gerhardt in r. Amtsgericht. II. Die Firma Richard & William King in 1912 eingetragen die Firma: Gebrüder Weiz⸗ eah des § 6 des Gesellschaftsvertrags nach näherer ausgegeben werden. “ t In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 523 Bonn Prokura erteilt worden ist. Cottbus. Bekanntmachung. [27837] Bristol, Zweigniederlassung in Duala, Inhaber mann, Maschineniabrit und Handel mit land⸗ Mlaßgabe des Versammlungsprotokolls geändert. Kötzschenbroda, den 13. Juni 1) 2. öͤnigliches Amtsgericht. eingetragen worden: Die Firma Ceutral Drogerie onn, den 13. Juni 1912. IFIn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 751 Meroyn Kerstemann King in Bristol, ist im Handels⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Gerüten, offene ußerdem wird hierbei als nicht eingetragen bekannt Königliches Amtsgericht. 8 Ober Ingelheim. Bekanntmachung. [27913] ] Gottfried Schümmer Rheydt und als deren In⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 9d. eingetragen: Offene Handels esellschefft Gebr. register Abt. A Nr. 13 gelöscht wordeen. Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Lauchheim. gemacht: „Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 27897 In unserem Handelsregister Abteilung A wurden haber der Drogist Gottfried Schümmer zu Rheddt. — Mülkrick. Conbus. Gesellichafter; Kansmann Duala! den 27. Arale 1e09 JLeilhaber sind: a. Blasius Weismann, Mechaniker e 8igt aufs den Inhaher lautender Attien zu Eincvagung imn Handeksregister 4.0] gegischt; . — zegeune veganasche Pals Iin Röttingen, O.⸗A. Relesheim b. Phpp Weiz⸗ ℳ, welche vom 1. Januar 1912 ab an der Nr. 202: Firma Gustav Hoppe in Landeshut, ee 1912 die Firma „P. Roth“ in Königliches Amtregericht. Riesenburg. Betanntmachung. [27924]
hopparqd. [27854] Hugo Müllrick, Cotthus, und Fahrradhändler M. Kaiserliches Bezirksgericht Eintragung in das Handeleregister Abt. A Nr. 36: Hucgern mCosth Cotthus, und Fahrradhändler B. aiserliches Bezirksg kirksgericht. 9 ; Pbej Dividende teilneh j ie z 1 „Cottbus. Die Gesellschaft hat am 10. Juni mann, Mechaniker in Lauchheim. 3 , Kilnehmen. Die Aktien sind zum Kurfe ber Zigarrenhänd d 1 EE1 e- Witwe, 8912 begonnen. Nefae eebase er dn En 1910 Den 13. Juni 1912. 3 E 1111.“ Ihhabes eaenändege Hacat, Zevp⸗ u 88 Hegg 1 bönt 4912 die Firma „Anton Gang⸗ In unser Handelgregister A ist eingetragen unter 8 — merfrhh 8 9 ü i . 6 eng ) 2 1 8 8 C 2 8 r Cottbus, den 11. Juni 1912. g g Landgerichtsrat Mühleisen wörden genannten Firma eingetragen Landeshut, Inhaber Kaufmann Erhard Alfred. —Am Tae n „Ph. Krug“ in Seee 1 aealher. n 1 . rburg (Materialwarengeschäft).
Boppard, den 11. Juni 1912. Königli Amtsgericht. heute eingetragen worden: acassesishen aeha e Königl Amtsgerichht. batgtiches Desgericht. b ee, Spalte 2: Richard 4 William King Limited Ellwangen. 278651 Der Generaldirektor Wilhelm von Oechelshäuser Krebs hier. Schwabenheim a. d ie Fi Brake, Oldenb [27833] Dauzig. Bekanutmachung. [27838) in Bristol. Zweigniederlassung in Duala. K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. ist von seiner Stellung als Vorstand kee Amtsgericht Landeshut i. Schl., 8. 6. 1912. Gronh E“ Ingelheim. b Die Firma lautet jetzt: Ernst Babst Riesen⸗ In das Handelsregister Abteilung A Nr. 178 ist In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Spalte 3: Betreibung von Handelsgeschäften jeder Im Handelsregister Abteilung, für Einzelfirmen und an seiner Stelle der Regierungsbaumeister Landsberg, Warthe. [27898 yppein. 27914 Reiefgr Inhaber ist der Kaufmann Ernst Babst, heute zu der Firme A. Tobi neag Inhahtr Kauf⸗ Nr. 605, betreffend die Kommanditgesellschaft in Art, Anlegung und Betrieb von Plantagen, Erwerb Band I Blatt 246 wurde am 11. Juni 1912 bei Bruno Heck in Dessau bestellt. “ Eingetragen Handelsregister A III 495 Firma In unser Handelsregister Abt. B ist h 1 88 z 1 mann Friedrich James Tobias in Brake, folgendes Firma „Witt K. Co.“ in Danzig, heute ein⸗ von Grundeigentum und so weiter nach Maßgabe des der Firma Jakob Borst, Grabstein und Zement⸗ Gotha, den 8. Juni 1912. August Liebsch, Blockwinkel, Inh. Kaufmann Nr. 33 die Gesellsch o beschrä kter H Die in dem Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ E1“ zUocgendes getragen, daß die Prokura des August Gergens in ““ *warengeschäht, Baumäterialienhandluing, ein benagi. Stchs. Amisgericht abt. B. August Lebhch dafelti sunter der Firma „Oppelner Teveaim Cesehicbene “ : 1 Spalte 4: 100 00 Grundkapital). Cete sehs b Eebesheer abarac Landsverg a. W., den 12. Juni 1911l. schra it de“ ir Be e cesgiann, Hermann Heinrich Rickers in ans. den 12. Juni 1912. Spalte 5: Meroyn Kerstemann King, leitender Der Sitz der Firma wurde von Rosenberg nach alle, Saale. 5 [27882] Königliches Amtsgsricht. . echaenhen attapa⸗ nnlt den 88 des Riesenburg, den 11. Juni 1912. Brake, 1912. Jünt 15 3 önigliches Amtsgericht. Abt. 10. Geschäftsführer (Chairman of Directors) Duncan Ellwangen verlegt. 1 b In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 585, Lemgo 31““ 28991 Unternehmens ist der Erwerb, di ehe cg. dis Köntgliches Amtsge Amtsgericht. . 1125⸗ vni 12,11 cht. Abt. II v 1 1ee “ ö Den 13. 1nn ö vinr. G. öö1ö—“ Faäsnet Nene hehcr. In 7 “ — Vergeltnns nni dis Bfärercn 1 88 “ Römhild. 27925.] - 3 I. 1 Manz ing- Dire 3 1 2 — . t S ellsche aufgelöst. 1 8 2 ge — je Nerzuß 4 1 sregister in unser Handelsregister eilung wurden (Managing-Director), Edmund Anbrose King, Ge andgerichtsrat Mühleisen Die bisherige Gesellschaftern Margarde Mäßbe ch Tage unter Nr. 127 eingetragen: der Erwerb und die Veräußerung von Hypotheken Fidna deree Snie. 88 * 812.5
Carl & R f und sonstigen mit dem Grundstücksr 2 1
1 Haseleeescgete Mer Eelerniche 8 Wanag, bundenen Geschäften sowie esceecfeeie 8 S in Gleichamberg“ am 11. Juni 1912 folgendes 1 at am anderen ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗] eingetragen worden:
— Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Aus⸗
7 . 1 in— 8 ni 5 .
bar deen ane . hie Wehn⸗ I esh. “ eb Ih. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der kapital beträgt 169 500 ℳ. Geschäftsführer sind: FPristian s. 8 Fanedebe I. “ Sgie 8 i- Saale. [27883] Firma allein berechtigt. tung 1) “ Ferdinand von Prondzynski “ “ S. felah geraärerhe Hopf 9 . js 9. 5 Hie T Lem 8 in Groschowitz,: Hoff⸗ [gelost. 6 erige Gese after Basaltwerk⸗
in das Handelsregister Abt. A sind die Firmen emgo, den 12. Juni 1912. mand . Boreln, 9) üie. “ besitzer Gustav Hopf in Gleichamberg ist nöe Kger
Königl. Sächs. Amtsgericht. Hanpenn N 4 slhme⸗ mit dem Sitz in Halle a. S. eingetragen: ürstliches Amtsgericht. I. 1 if tz in H ngetragen Fürstliches Amtsgericht. I 8 in Oppeln, 4) der Direktor Richard Friedländer in. Inhaber der Firma und des Geschäfts geworden.
Die von den Genannten unter der bisherigen Firma kuristin bestellt. 22 N . b 1 . . 3 6 8 1 8 8 300. — & S * er Handelsres un in er 8 Gesells „ He . 8 Nr. 5154. Offene Handelsgesellschaft Teichner druckerei, Darmstadt: EE “ vechüdi mit vnhchi ist schec⸗ 1 ean. wiice, deehenscs S- 1 behe⸗ 8 n er ecie Cas denaee nbaber Möbelhändler Firmen gelöscht worden: 3 “ b“ 88 E 1 üe 8 R vch. Antsgeric F. Fossch neslan. . Bigcdn om 22. Mai 1912. Die offene. Handelsgefellschaft ist mit Wixkung der Kaufmann Brung Schmidt in Bualc., *ift scheünkter Heftan hi gveantzuet a. Me. errtchitte 2301. Wittekind Apothete w1. Feiedri 1) unter Nr. 29, die Firma B. J. Canoy zu 1912 geschlossen. Oessentlah. Berrann Hr en der e haftende Gesellschafter sind die Kaufleute vom 10. Juni 1912 aufgelöst Geschäft und Firma Duala, den 10. Mai 1912 Eüs Gesellschaft mit lbfchtne ter Haftung in das Handels⸗ Pabst, Inhaber Apotheke dee Fried 85 edrich Tegelen mit Zweigniederlassung in Kaldenkirchen Gesellschaft erfolgen, im Ee ecan Reichs mee unser Handelgzegif lias Teichner, Breslau, und Wolff Groß, Byczyna. sind auf den seitherigen. Gesellschafter Friedrich 2 Kaiserliches Bezirks ericht “ secß e Gesellsch Nü.sagsn HSeea. 8 „* Dr. Friedrich Pabst, und die Prokura des Wilhelm Bernhard Canoy in Oppeln, den 11. Juni 1912. Kgl. Amts , Schulz mit dem Sitz in Absch 1 Nr. 5155. Firma Anton Petschi, Breslau. Pfeiffer, Buchdruckereibesitzer in Darmstadt, als Weraghee ericht. ifgicter 7 48 Magen g09 feft stellt 5 Ier mFalle Hane e. den 8 Juni 1912 Gilrath; 9 Drm 1gl2. Kgl. Amtsgericht. der Metereibesitzer Ernst Schulz in Abschre Imesgl Fisat mnteneshlegla harntaschen⸗] kufänünnehenedeen. , Duaer Seften che Bekauntmachung.c9¹6] Vorhandenseinz mehrerer Geschaftsfüger von diere⸗, . „al’ ülüiaden d Sanha9122,, 9 fabenr Tegegen Wen en d nelaceenschast Pher., Jin das deicg Henhelgreälter B. n. 151 91., Res en 8, Jant 1012 lr. 5156. irma e e arkttaschen⸗ m 13. Juni 1912: effentliche Bekanntmachung. 8 ,e. 8 “ Ek.. Beexib. Nbe hbataa⸗c “ abr egele 18 & CG .in T In esige Handelsregister r. i E ggecg 6. g Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder Malle, Saale. [27884] mit Bweigesereehec s Herreai. der Firma Johaun Ecküoff in Altenbruch 89 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 7. Juni 1912 als neuer Inhaber eingetragen: Sagan.
Fabrit. Ella Wolkstedt, Breslau. Inhaberin, Hinscchtlich der Firma F. W. Pfersdorff, In das hlesige Handelsregister Abt. 8. Nr. 1542 S inen Geschäftsfü J 7 ist beute die Firma Alfred Peters in Puderstadt ihre Stellvertreter oder durch einen Geschäftsführer In das Handelsregister B ist zu 241 heute bei Lobberich, den 4. Juni 1912. 8 ; [27 Nicolaus Eckhoff, Mühlenbesitzer in Altenbruch. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
verehelichte Kaufmann Ella Volkstedt, geborene Darmstadt: 1 1 1 — 1 Kruse, ebenda. Dem Ernst Volkstedt, Breslau, ist Geschäft samt Firma ist auf Optiker Arthur und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Peters eresndeslen öö bE dder Reppichauer Molkerei Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. Prokura erteilt. Melcher in Darmstadt übergegangen. in Duderstadt eingetragen. 11 die rj htu 8 Sin Rasfn 8 eilinstitute 8 schränkter Haftung in Halle a. S. eingetragen: Lobberich. — * Otterndorf, den 7. Junij 1912. Nr. 211 die Firma „Eisenberger Holzwollwerke Bei Nr. 4844. Die offene Handelsgesellschaft! Friedrich Wilhelm Pfersdorff, Hofoptiker in Duderstadt, den 13. Juni 1912. G schicde 6 S “ atschen Rertchn n 82 Aus.. Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesell⸗ ꝑIn unser Handelsregister Abtei 8 [27901] Königliches Amtsgericht. I. Oskar Rothe“ zu Eisenberg und als deren In⸗ Anton Petschi & Co. hier ist aufgelöst. Die Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt. Königliches Amtsgericht. I. e. eutschen Neich 8 8 schaft aufgelöst. Der Kaufmann und Bücherrevisor iser Handelsregister eilung A ist bei der Pirmasens. — 8 haber der Fabrikbesitzer Oskar Rothe zu Eifenber Firma ist erloschen. Am 14. Juni 1912: v landes. Das Stammkapital beträgt 590 000 ℳ. Paul Kurtze in Halle a. S. ist zum Liquidator unter Nr. 127 eingetragenen offenen „Handelsgefell⸗ Be 8 EEb1 eingetragen word 8 San Breslau, den 6. Juni 1912. Hinsichtlich der Firma Val. Sachs, Darm⸗ Duisburg. b [27848] Geschäftsführer sind Dr. med. Carl Kabisch, Arzt in 1 5 , q schaft Karl Kaftan und Söhne in Kaldenkirchen Fekanntmachung. Handelsregistereintrag. A 8P ¹ vüe. “ „ Köönigliches Amtsgericht stadt: 1 6 8— 9 Handelzregister Ad ist bei v. 838, 11. 8 nn. und Dr. med. Heinrich Rumpf, Halle a. S., den 8. Juni 1912 “ Heeieeeag- F . wh ten. gericht Fagan, den 11. Juni 1912. 1.een.,Saesraaa eetnr 8 8 1 ; Firma Duisburger Sand⸗ un lieswerke Irzt in Friedberg. zz effhos f., 4 v „Der Gesellschafter Karl Kaftan senior in Kalden⸗ 1 ellschaft hat sich am 1. Jun auf⸗ Schneidemühl. 2792 Se Ge ei 7 h1806a. vesese achinerucer in Darmstadt, ist zum Brands &. Göttert zu Duisburg⸗W anheim Frantfurt a. M., den 11. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. kirchen ist verstorben. Das Handelsgeschäft wird 5 gelöst. Das Geschäft ist auf Oskar Otto, Pflasterer⸗ In das Handelsregister B 6 ist bei L In unser Handeleregister Abteilung A ist heute Gelöscht die Firma J. Rath, Darmstadt betreffend, eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Hann. Münden. [27886] den Kaufleuten Wilhelm, Theodor und Karl Kaftan, meister in Pirmasens, übergegangen und wird von Stärte⸗Zuckerfabrik⸗Aktiengesellschaft vormals eingetragen worden; Darmstadt, den 14. Juni 1912 Der Gesellschafter Hermann Brands ist aus der Freiberg, Sachsen [278690ö) In das Handelsregister Abteilung A Nr. 169 ist alle in Kaldenkirchen wohnhaft, in unveränderter diesem unter der bisherigen Firma weiterbetriebeen. C. A. Koehlmann & Co. zu Frankfurt a. O. h. ge shee ee -5 Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. “ b“ ist Heinrich Göttert — Auf Blatt 517 des Handelsregisters ist heute die n ög. vre Wandmacher & Co. in Hann. Biehng me tercreübrs Juni 1912 Vüseen. Nanl. n 1rn niht Zweigniederlassung in Schneidemühl einge⸗ as Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf den bee..Bezr. dehat 4 einiger Inhaber der Firma ist Heinrich Götter 83 1 1 E““ Münden folgendes eingetragen: obberich, den 7. Juni 1912. enigl. L . 6 ragen worden: ei Nr. 9. e offene Handelsgesellschaf Ir er Handelsregiste eilung B „ den 7. Jun grei 191⸗ “ Wiershausen, a. dessen Witwe Dorette geb. Lieb⸗ Lüben Schl 4 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute dem Vorstande ausgeschieden.
„ unter Nr. aft mit b t 1 liches 2 richt. Freiberg, am 14. Juni 1912. 6 Wit! 1 g „Schles. [27902] —1 g Abteilung A ist heute d 1— eschier ZE1n1䔓 “ Königliches Amtzmaist. 11““ Breslau, ist alleiniger Inhaber der in Arthur Modau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ——& 5 1 Freiburg, Schles. [27873 geschieden. 1 1 9 schaff Sigaf sn geragenen offenen Handels⸗2 impel“, Pote E daß er in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Uhlhorn geänderten Firma. 1 und mit dem Sitz in Darmstadt eingetragen worden. Firna E1“ 181 9 In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Juni 1 Pann. Münden, den 12. Juni 1911. 909 „Stürtefabeit Rohdemühle“ folgendes E11 “ Direktor oder einem zweiten Prokuristen die Gm
ei Nr. 3886, Firma Friedrich Kunze & Co. Gegenstand des Unternehmens ist: Diejenigen Duis b 8 1912 unter Nr. 162 die Firma Wilhelm Kirchner 1 Königliches Amtsgericht. .“ 5 burg, beide zu Potsdam, üb 1 lche zeichnet. hier: Die Prokura des Emil Köhler ist erloschen. Maßnahmen zu ergreifen, die zur Erleichterung der Duisburg betreffend, eingetragen: 3 Speditionsgeschäft und als Inhaber der Spediteur 118ö .““ Der Rittergutspächter Konrad Winkelmann aus Geschäft 8 gr . übergegangen ist, welche das Schneidemühl, den 11. Juni 1912 Bet Nr. 5002. Die offene Handelsgesellschaft, Durchführung des Konkurses des Spar⸗ und Kredit⸗ w C111“ Wilhelm Kirchner in Freiburg i. Schl. eingetraggen eSn, hgn en stt I“ [27887] We. 8 be Fedns ui eas e- Sonänsesbe “ Königliches Amtsgericht. 8 Evxeelsior, Licht⸗ und Wasser⸗Industrie Curs Vereins zu Nieder⸗Modau, eingetragene Genossen⸗ Blumenreich Nachfolger“ ehae worden. fhg . “ bei 8 as Han 48 1” 5. i en e unter Nr. 48 gutspächter Otto E in Nieder P etscht Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage schwetzingen. — 27929 * Sohn hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sowohl in Dui ö“ 88 Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. r Firma H. Wetzel, Havelberg eingetragen f 1 Zurn Gef⸗ften⸗ unter Nr. 865 des Hand lsregisters Abteilung A d .-n [27929] chafter, Kaufmann Carl Curs in Breslau, ist Richtung auf die Konkursgläubiger als in Richtung uisburg, den 8. Juni 1912. —— 92 2211 l worden: Die Firma ist erloschen. dorf als Gesellschafter eingetreten. Zur Geschäfts⸗ die einer oßeedes Handelsregisters Abteilung A als Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I1 zu O.⸗Z. 21 alleiniger Inhaber der Firma. “ für die Genossen zu treffen sind, insbesondere Geld⸗ Königliches Amtsgericht. ““ Friedberg, Hessen. [278742 HKHavelberg, den 12. Juni 1912. führung ist derselbe nicht befugt. worden.Dofcgenen andelszesellschaft eingetragen irma Heinrich Ueilghöffer, Weinhandlung in Nr. 5157. Firma Kaufhaus Frieda Freund, mittel zu beschaffen, um Forderungen an die er⸗ Duisburg. [27849] I le. 11“ “ .“ Königliches Amtsgericht. 8 Lüben, der e hae ““ cht gonnen. Persöeidlh Gehsllcchepril e-2nhe. G eelegencn ken sancist ealhschen In das Handelsregister B ist bei Nr. 37, die meiligenstadt, Eichsfelad. 1227888) —e sind die Kaufleute Leopold und Max Sommerburg, Großh. Amisgericht. 11.
Breslau. Inhaberin: Fräulein Frieda Freund wähnte Konkursmasse zu erwerben, zur Konkursmasse Sre 8 sggehörige Vermögensstücke zu erwerhen und weiter zu Firma Schönbacher Gruben⸗ und Farbwerke, getragen: Für die Firma Willy Madre zu Fried. ve ee , sgar Lüchow. 27903] beide zu Potsdam. beräußern, und die Mitglieder des Spar⸗ und Kredst⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duis⸗ berg erhielt die Ehefrau des Kaufmanns Willy CA Hagd recsg ger à Nr. 72 ist bei der Firma In das biesige Handelsregister Abt. B Nr. 2 9 enhgg gn I6 dem Betriebe des Ge⸗ Seelow. [27930] BPereins zu Nieder⸗Modau, eingetragene Genossen⸗ burg betreffend eingetragen: Madre, Elise geb. Margraf, dahter Prokura. arden Birgnig in Hekligenstadt eingetragen hente zu der Firma Landwirtschaftlicher Credit⸗ schäfts bearügare. 11“ Handelsregister Abteilung A ist heut 28065] schaft mit unbeschränkter Haftpflicht bei Erfüllung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung ees. Küctesrmen 88 Junt 1882. “ 92 Hentuns des Kaufmanns Willy Nier⸗ verein für das Wendland, Wustrom mit einer k0n 89 aufspie gefensgofdeinnges nnde Berbindllc⸗ unker Nr. 100 die gn 8 dere ne 188 EW In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 101 ihrer Nachschußpflicht zu unterstützen. vom 11. April 1912 ist die Firma in Liquidation Großherzog iches Amtsgericht Friedberg. 8 Heiligenstabt den 13 Juni 1912 “ Zweigniederlassung in Lüchow, eingetrage: Dem Potsdam, den 7. Juni 1912. Alt Langsow und als deren Inhaber der Gänse⸗ Das Stammkapital beträgt 36 500 ℳ. getreten. Fulda. Bekanntmachung. [278751 Königki ches Amtpgeri cht. i. Friedrich Wentz in Wustrow ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. mästereibesitzer Karl Wiesemann in Alt Langsow ein⸗ t bei der Firma g Lüchow, den 8. Juni 1912. Ratingen —; [279191 getragen pssden. 8 . 278* Seelow, den 12. Juni 1912.
bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien Geschäftsfü „ “ 8 - 1 schäftsführer ist der Rentner Ludwig Roll in Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Fri In das Handelsregister A i “
chlesischer Bankverein mit dem Sitze in Darmstadt. Maaß in Duisburg bestellt. 8 L. Bredger, eglsteslüäea s Fulda (die Firta Hettstedt. [27889] Königliches Amtsgericht. 8 ““ In unser Handelsregister wurde heute eingetragen Königliches Amtsgericht.
Breslau heute eingetragen worden: Die General⸗ 8 ve NMer, † 3 1 1 1 . versammlung der Kommanditisten vom 5. Juni 1912 Diür Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1912 fest⸗ eeg. r vssunh 1712, äat ist 19 Cpeigniegeeleinc der Fümnc L. Ffeisfer ““ NSn 888 “ st Eeen⸗ die unter Lütjenburg. 1“ [27904] unter H.⸗R. B 47 die Firma Schulz⸗uaundt “ hat mit Zustimmung der persönlich haftenden Ge⸗ 9 Geschäftsführer bestellt, so ist jeder igliches Amtsgericht. “ folgendes eingetragen Hettstedi“ elsscht. irma „Louils ““ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Actiengesellschaft Huckingen. Der Sis der SommerfelgF, Bz. Frankf. 0. [27933] sellschafter die Erhöhung des Gesamtkapitals der einzelne berechtigt, die Gesellschaft für fich allein zu Duisburg. — 27850] eenn. Sr 11qpp“* E“ uunter Nr. 53 eingetragen die offene Handelsgesell⸗ Gesellschaft ist von Essen nach Huckingen verlegt n unserem Handelsregister Abteilung B ist bei Kommanditisten (Grundkapitals) um 10 000 000 ℳ vett In das Handelsregister B ist bei Nr. 62, die Hötr Fanuar 1912 ab 9* die Gesellschaft als 6 Königliches Amts ericht ““ schaft „C. F. Schellhorn“ mit dem Sitz in worden. 9 g der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft in beschlossen. Die Erhöhung hat stattgefunden durch Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Firma Chr. Weuste & Overbeck, Gesellschaft persönlich baftender Gesellschafter eingetreten A 8 ZEEEEEEE Lütjenburg. Ratingen, den 10. Juni 1912. 1 Firma: Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengietzeret Ausgabe von zehntausend Stück auf den Inhaber erfolgen durch den Deutschen Reichsanzei ger. mit beschränkter Haftung zu Duisburg be⸗ Die Prokura des Br “ Pfei er ist 8 Jastrow. Bekanntmachung. [27891] Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Vieh⸗ Königliches Amtsgericht. vorm. Th. Flöther Aktiengesellschafe in Wassen lautende Aktten (Anteilsscheine) von je tausend Mark Darmstadt, den 14. Juni 1912. treffend, eingetragen: eake cen ige; Lubwig 28 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter händler Heinrich Schellhorn und Theodor Schell⸗matl — 8 vermerkt worden, daß durch die Generalversamm⸗ mit der Divpidendenberechtigung vom 1. Juli 1912 Großherz - liches Amtsgericht Darmstadt 1 Dem Diplomingenieur Edmund Löschen zu Duis⸗ F lda 30. Mai 1912 Nr. 5 eingettagenen offenen Handelsgesellschaft horn, beide in Lütjenburg. . aclngen. [27920] lungen vom 23. März und 3. Juni 1912 die Er⸗ ab. Die Aktien (Anteilsscheine) sind ausgegeben gliches Amtsgericht 8 burg und dem Ingenieur Hugo Werner zu Duisburg u 8egn Lche A. bgle;icht. Aht. b E. u. A. Radtke, Jastrow, folgendes eingetragen Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1908 begonnen. In üunser Handelsregister A wurde heufe ein⸗ höhung des Grundkapitals um 1 000 000 ℳ be⸗ worden, und zwar: Darmstadt. . [278561 ist Gesamtprokura erteilt. Shelcgtiches Peltege cht. Abt. b. worden: 8 1 Lütjenburg, den 10. Juni 1912. Pttagen unter Nr. 137 die Firma Heinr. Kaiser schlossen ist, daß die Erhöhung erfolgt ist und das a. ein Teilbetrag von 9 480 000 % Nennwert] In unser Handelsregister Abteilung B. wurde Die Prokura des Ingenieurs Albin Barth zu Genthin. [278761 Der Zimmer⸗ und Maurermeister Emil Radtke Königliches Amtsgericht. Holshandlung und, Dampfsägewerk Lintorf Grundkapital jezt 4 Millionen Maet beträgt. Die zum Kurse von 134 Prozent mit der Auflage, diese heute hinsichtlich der Firma Darmstädter Kohlen⸗ Mülheim⸗Ruhr ist erloschen. Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 85 ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Markmenhteiren. — und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich neuen Aktien werden zum Kurse von 189 % aus: Aktien den vim Feü⸗ 6 e en. Fhschat 78 FEeter Haftung ö“ 17. Juni 1912. eingetragenen Firma Augu Siegel zu G Jastrow, den 8. Juni 1912. Auf Blatt 207 des hbiesigen Handeleregifils 20⁷ “ 13. Juni 1912 jg eegeben. „ S 0 . . f asmsgonp. . 1 n “ 6 2 8 9 7 „ .v 8 . . .“ dingeteagen Fiin 1“ Königliches Amäsgerich. offene Handelsgeselschaft ein Firma Hevmaun 8 FaniGlihes Aansgercht. Sommerfesa enrees Nanaenh.
Breslau. [28063]) folgende Einträge vollzogen: schäftsführer (Director), alle in Bristol wohnhaft. 1u“ 1 1 1b 838 Funi 1912: Spalte 7: Gesell, it beschränkt tung, Frankenberg, Sachsen. [27867] lisst alleinige Inhaberin der Firma. u.“ 1“ G 88 Cheta scüaft “ Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 427, Halle a. S., den 6. Juni 1912. 1. Juni 1912 b 8 2 begonnen.
eingetragen worden: Aenderung hinsichtlich der Firma Gebr. Schul, m 12 Bei Nr. 5146, Firma Willy Mülder hier: Darmstadt: Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ Der Kaufmann Ernst Schnäckel zu Breslau ist in Die Firma ist geändert in: Heinrich Schul. sellschaft berechtigt. das Geschäft des Kaufmanns Willy Mülder ebenda Heinrich Schul, Bierbrauereibesitzers Ehefrau Duala, den 27. April 1912. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Magdalene geb. Simon in Darmstadt ist zur Pro⸗ Kaiserliches Bezirksgericht.
—— 58S