1912 / 144 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

‧“ sind 15. d. M.] Regierung hat sich angesichts dieser Lage an die internationale J“ rath en in der vorle ten Wo e die or 8G 1 2 heheha ctz ean ah esc hageg sn ehane des slenerS. I s. Mabcht-hs Cüe h 2n, Fa na⸗ desg Feer benzeugahenEescemnnen eMaaef Bebeczeazatfegeeani nevefseneg eheen ernenee He abens gegeedee vrnteen, sfhhgste angesbra, ellung . SFichmartb S aguar“ in Taels gewährt hat. Trotz dieser beunruhigenden Erscheinun 8 mrrernehmer die Arbeit nicht auf der Grun ülteren und jüngeren Bronzezett, zur Eisenzeit, Kais 1 nefs ednngt den Ehaellen air hen hvann vra hheenhe e, Tsch LEEEAS; *in ist Nuanschikais Einfluß ständig im Wachsen begriffen, wie sich Jahre 1910 im Baugewerbe abgeschlossenen Tarifvertrags regein ähnlich ist dann 28 ris ti Fne. ifehe c, und . inrichtung ein ür unter Verleihung des Charakters als Korv. Kapitän, Lucht, Marine⸗ Sikwan, ferner am 15. d. M. S. M. S. „Bremen“ in ist a 8 Falkzemnehe besert. wollten. Die Bauunternehmer in Benrath haben nunmehr mie die Mittelalter danr Rhuch en Ferung d. den Dingen aus die im Wa⸗ befiad siche g S-hnn e banh⸗ 6 Heizungsanlage für stabsingen. von der I. Werftdiv. Baltimore und S. M. S. „Panther“ in Monrovia ein⸗ die Lage überhaupt allgem „Köln. Ztg.“ berichtet, diesen Tarifvertra anerkannt, und der Ane⸗ 1n en--dee⸗ änet gemn ,98 as Museum hat seine siegeltem Umschlag die dam Mlen . a 8 voehes⸗ unter ver⸗ be Sehh. er Ee: Moeber getroffen Afrika. stand ist damit beendet. Der Deutsche auarbetterverband ersucht Menschen, die in g8⸗ escht kiae 89. bag Erinnerungen an die Bauten und K. 9 sin hier tcneraldirektion für 1 . 8 1 8 8 1 und Reparaturen im genannten Ministeri v. 1 8 von der I. Marineinsp., Spiegel von der II. Marine 8 116 C11“ In einer Note der „Agenzia Stefani“ wird erklärt, daß L lesten Reenarbeiter, Henuahh kobdem vorläufig noch sammeln, sondern die 8— dieses andentennd shhrset dcfwohaten⸗ hefte usw. zum Preise von 1.* Sns. 2er. de, Uon der Lasten⸗ 8e- v. Falkenhausen, Oberlt. zur See, ohne Gehalt beurlaubt, - 8 1. die türkische Darstellung des Kampfes bei Le bda eine un⸗ Ausstand Beteiligten sofort miedee einzustellen ar weigerten, alle am hunderte bis in die Neuzeit durch allerlei noch vorhandene Andenken Heddet auf sein Gesuch unter Ueberführung zu den Oesterreich⸗Ungarn. würdige Täuschung sei. Die ernste Niederlage der Türken und 8 1 Einer Mitteilung desselben Blattes aus Dülke fol d kaebc ndie Lwfebner vannpechag., Cs szcht oin diesem Be⸗ Montevideo. Seemwehr 1. Aufgehots des Seeoffüterkorps aus. Sarnow, Fähnr. Vor dem ungarischen Abgeordnetenhause, das von Araber werde dreist in einen Sieg umgewandelt, selbst 8 dort neeaekert zal für bas Eaaea⸗ M278 ge ber * Mböbel, alter Prunk bans der 279 ece Dinge, wie alter Sekretariat des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten e zur See von der Marineschule, aus dem agktiven Marinedienst aus. stenkette umgeben ist Kischehen heute die ausgeschlossenen die türkische Meldung zugeben müsse, daß sich die Türken und s seeits und den christlichen und sebn S dnge 1 ve8. egenständen ann nfgewänder, Zimmerschmuck und von Gebrauchs⸗ eines Seefrachtdampfers von 5. 6096 Ladefähigkein deae Fiefe 1 geschieden. Kempermann, Fähnr. zur See von der Marineschule, einer 8 ten g8 e ter Führung der Ab⸗ Araber haätten zurü jehen müssen. Was die Verluste betreffe, ein Tarifverkrag aenesahl f erbänden andererseits 2 älterer Zeit von charakteristischer Beschaffenheit, in⸗ ist, Steintohlen aus England na ch Montevid ger der est mmt zur Marineres. beurlaubt. oppositionellen Abgeor 1 eten un fih her g ib Aus⸗ fa seien dän L4 68 Feinhe bei Lebda geborgen worden 1“ 9 Fehrhar arh 8 55 Maurer die grh zrnn ve gen von dergleichen im Museum einladet und wege uruguayische Lanbegerzeugnisse 1 1 8. 88 hehäde en., . sh2. 1n 89* 8 kürien auch die nicht und noch sehr viele auf dem Felde liegen geblieben, während M Zum Ausstand englischer Hafen⸗ und T verbürgt. Biese Ma 88 hers das alchf Frnes gue Gellehenen gebote, die euf Stempelpapier geschrieben sein nüser. Werzen in 1 Fafenn gcggaf bae rn ben Merflüre des „W. T. B.“, die Italiener 31 Tote und 52 Verwundete gehabt hätten. G W. T. Be. gemelden daß EEET1“ als ausgezeichnet er b meSie hat das chisflnen 5— dem genannten Sekretariat big saen 26. Juli d. J, 3 ½ Uhr Nach⸗ - si 8.nchen ihrem Rechte, im Abgeordnetenhause zu Der General Camerana meldet, obiger Quelle zufolge, 8 tern Heute verwendet wurden, die nicht der alten vrivie⸗ macht. Nicht nur ve - anzeiget⸗entgegengenommen. Lastenheft und Näheres beim „Reiche⸗ ““ Lb keinen Gebrauch machen, und zogen sich unter leb⸗ aus Mersa Busheifa unter dem . ““ Füe eeanlsasf 6 81889 Es geschah bzu. balenösttnice Zesträe ü venpfinde. eed gung in der Förderung 8 . 5 ü 9 eckung der 1 3 e n, daß der Kaiser, Seine Mazestät der König haben Alleranäͤdigst geruht, haftem Einspruch des Abg. von Justh geschlossen E1“ n Pusbeifa Feseßt stimmung der Mitglieder der Cceh e. Gewerkschast ner die Provinz daran Interesse nimmt und seine Iwece bilttt der Staat⸗

achstehende Aenderungen in der Zusammensetzung des Wissen⸗ itzung des Abgeordnetenhauses verlief sehr ruhig. Es und Truppen gelandet hatten, Mürmmör 8 1 1 j esPr n ne,- fesse b 1 nachsteh Sitzung g Oase und die Höhe von Kap Farruq. Beide Stellungen liegen an sen und Heizer über die Frage des Anschlusses Voitzkreisen hrsc Mer. 8 gMuseums aus allen Lessingtheater.

aftlichen Senats bei der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das waren nur Mitglieder der Regierungspartei anwesend. Der 1 3 CC6A“ en nationalen Streik der Transportarbeit trittsgeld Eesan gean⸗ Bildungswesen zu bestimmen: Präsident Tisza teilte mit, daß das Magnatenhaus die Wehr⸗ 111“ 58 dich tndt Mierate Ferthnt. für „gegen ihn 3678 Mit Hobtar eeei. am Eingang angebrachte Sammelbüchse bleibt selten nbe schfchtin „Die Vergnügungsreise“ von. F ritz Friedmann⸗ Es sind ernannt: die ordentlichen Professoren an der vorlagen angenommen habe und daß sie der Königlichen Sanktion Abteilungen aufzuhalten, sie wurden aber baldigst durch die Schiffs⸗ Anzahl der bei dieser Abstimmung abgegebenen auch ist ein Besuchsbuch Lesgelegt, dag selten unbenutzt bleibt. Die Frederich, die vor einiger Zelt t81s. Schwank auf einer anderen Universität Berlin Dr. Krückmann und Medizinalrat unterbreitet werden würden. Hierauf wurde die erste Sesson artillerie und später durch das Gewehrfeuer der Matrosen und der 8 8 sich daraus, daß etwa 70 000 Mitglieber der Gewerk⸗ Folge 18 geschickten Leitung des Museums ist, daß man außer heimisch war, ist, von Louis Taufstein mit Gesangstexrten Dr. Bonhoeffer zu etatsmäßigen Mitgliedern. durch ein Königliches Restript geschlossen. Die zweite Session Fehandeten Fregzeg,znier zafünasng gnten oter serstrent, nhh;, nd beser aef geheesg. ag tatrten cchznneeenhageebenden Netlsaen cus ende in ge LesFnocgeeni Menst erschn, Fe seabenerice gesanafe wird morgen eröffnet. atten bei diesem Scharmützel keinerlei Ver 8 8 fi deig 1 Bei einer geheimen Abstin und de⸗ schoktischen vündend, gegossenen Hronzegeshe Sehim Menge beftenen, veehnde er Stuce Cook reisenden deutschen Gese hen in 8 enteuer einer mit 8 diese zurückgeworfenen Abteilungen, die inzwisch s g G 3 1 ttisch p cher Stück ü 1 sweiz, in Venedig und eine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: Großbritannien und Irland. halten hatten, auf der Seite; gegen. gingen 85 18 Aüeitsnenekreftftage, wurde mit erdrückender Mehrheit sndet. riHact ene 17. A 9 89 Kosgerlegendf gebören, 858 1““ 3 ee Heber. 4 ichtsminister einem regelrechten Angriff vor, der von unseren⸗ Truppen abgewiesen 8 1 mt. beider 62 . a. auch die schön ge⸗ bi we e, erwechflungen, Verlobungen rektor des Gymnasiums in Culm (Westpr.) Dr. Im Unterhause brachte gestern der Unterrichtsminister . Der Kampf dauerte bis gegen 6 Uhr, dann wurden die An⸗ g Nach einer Mitteilung deg „W. T. B.“ aus Paris meldet die arbeitete gotische Bettstatt der Margarethe Maultasch, eine usw. bilden den Inhalt des stellenwelse kurzweiligen, aber nicht kurze Wäülbein e nm hnms ialschulrat und Pease die Regierungsvorlage über die Wahlrechts⸗ 1 8 auf dem Schlachtfelde zurückließen, zum Rückzug Bataille Syndicaliste“, das Blatt des vepoltan 8eh bei dhe ähnlich nncee ss gezierte Kinderbettstatt, eine Reihe von alten Werts, dem einige Striche gewiß nicht geschadet hätten; vem bärken ber 5 or Karl Maßkow in reform ein ezwungen. Wir erbeuteten zahlreiche Waffen und Munition. Unsere nr bfiterverbandes, aus Havre, daß der Besebl zu esnem Möbeln verschiedener Zeiten, ein Stüc der alire Eiche, die üer der viele Zuschauer, di dem lehten, retbollsen Hühnenbilde, das 1“ batsschen Le 9 bauschuldirektor zu Der Minister erklärte laut Bericht des „W. T. B.“, die Vor⸗ Verlufte sind zwei Tote und neun Verwundete, darunter ein Askari 8 nationalen Ausstand in allen französischen Häfen 8— vergrabenen Hostie gewachsen sein sol, und 1847 durch einen Sturm den Schlafwagen darstellt, das Theater verliezen, dieses noch mit⸗ 11X1“*“*“ lage schaffe das Pluralmahlsystem und die Vertretung der Universi, tot und zwei verwundet. gangen sei. Die Arbeit solle am Mittwoch früh eingestellt werben, Von angeftürzt iste eine uraite Laterne, deren Wäͤnde statk au, Glas aus Lohmt sich küeher die Musik noch besonderz zu reden, ver⸗ ö.“ von der Stadtverordnetenversammlung zu Düren täten ab und beseitige alle ü dset 21 Nach einer späteren Meldung des Admirals Borea 5. Lem Aüugenblic .8 Uürden de Mantosen 18 Schiffe verlassen und sich nich lachgene Fes,eüthen, Fawacsn aus Foahaben Per Ss c 858 bglc 88 sten ist nicht be 5 2 nicht s blechter

t und bese 1 1 46 1u 1 1 n ewö . n, eres. uch e eser 1

getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten Kar⸗ wären. Die einzige Behingung für Ausübung de Ricci aus Mersa Busheifa darf die Ausschiffung der Truppen Weisungen erhalten wierden. Auch n Ugeben. dech C von Seiner Maseftät dem Kaiser und König geschenkten herien der Enger Verseler tannt 8 9 1 elle i arie Ottmann, die vor⸗

Lieferung

im Wahlkreise gehabt oder dort seinen Beruf ausgeübt habe. Die und des Kriegsmaterials als glücklich beendet angesehen werden. Aufforderung zum Streik ergangen. Hierzu erfährt jedoch„W. T. B.“ vffenschaftlichen Stmeeni ge deehe ss fech sf egnet einer natur⸗ treffliche „Lustige Witwe“ d

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Buer beabsichtige, später eine Vorlage über eine Neueinteilung der Die Truppen haben auch eine Stellung bei Rasgurug besetz heute aus Hapre, gegenüber der Nachricht der⸗Bataille Syndicalise⸗ d schen Tiere ausgestopft 1 1 tt ac Wahl den bisherigen Beigeordneten des Amtes Rerüerung, abst gse Es sei aber vetwendih daß die Wahlreform⸗ und diese als Operationsbasis befestigt. werde gemeldet, daß dort bisher ein Streikbefehl S88 gits. btt. Fesopders Iüe 8 16 Uentenes 8 vren Zungen an ehteh, vmpatbüschen Weise gab, zu 1 G

8 wärtig besäßen etwa vier Mil⸗ h eingelaufen sei. Aus Brest wird n er Albert Ruhr als besoldeten Beigeordneten (Zweiten vorlage vorher Gesetz werde. Gegenwärtig ß 1. Kesesensen se —eggs,n 1 1 Rnbha eon, germeen Paran Biäateicheg, Za zesten unz ga d.sheath de hllenn e

b Stadt Buer für die gesetzliche Amtsdauer lionen Männer kein Stimmrecht; es sei ausgerechnet worden, daß sbr von sasf ge 5 Uüistershe chagsgsatnet aehens de Meirdter ewslene dos ewaetgiit, nachdem die Reeder den Ausständigen eine Erhöhung ihrer nehcha Neasee dug n dienes. die Gesellschaeft mt Pat. Auch eine Tanzeinlage „Camorra“ im zweiten Alt farn ener

ren und p 5 5 1 8 v. t hinzukommen würden. Der Minister erwähnte, daß, 8 Ikswirt t 3 monatlichen Bezüge um 15 Fr. bewilligt haber nfölge der von der Stadwerordnetenverkammlung zu Wählerschaf ä ürde, etw Statistik und Volkswirtschaft. b 4 1 der Eisenbahn nach Groß Pankow, wo von Herrn Gans Edl tli Alles in allem war es also ei L“ 1“”“ Rechtsanwalt Vildhaut daselbst als un 14 werde das Gesetz nicht in Kraft treten. Nur im Falle einer Ausstand gekreldet frtrd, 8 eentsernten Shörchen cgrs von v der Eaans Lünen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren 1leane Wahl Jhet 9 vorher zur Anwendung kommen, Han 11“ 1s 8 h“ ntfstan Vge f E“ 1 I“ und dehe. eee He merei durch d Eerren Zuente und 1“*“ ö zu bestätigen. noch nach dem alten Wahlsystem vorgenommen wer Vorgängen zeigt, in seinen zahlenmagsgen 8 en 1 8- 8 (Kurland) berichtet „W. T. B.“ vom gestrigen lange vorher vermuteien Ssnege tes mas Arenn reige böber b Wedöntglich Feee eine Wiederholung 1 Il von Merkmale, die die Entwicklung dieser Gebiete nach der a age, unter den Stein⸗ und Bauarbeitern ein Streik aus⸗ merkwürdigen Funde vorgetragen und dann gruppenweise zur Artot de Padilla singt di via Umgh eise um 8 Uhr beginnt. Fräulein 8 8 llergnädigst geruht: Der deutsche Botschafter Freiherr Marschall vo Seite hin charakterisieren. Eine in der amtlichen Statistik der Reichs⸗ ebrochen ist. Die Unternehmer weisen alle Forderungen zurück. Die Besichtigung der uüͤberaus emnten Grabkammer geschrit ine. 8 Ean icher telrolle, Fräulein Alfermann a. G. die Seine Majestät der König haben Allergnädigst g 1 9 1 1 vuspenveise Fur Ribi de Padi 1 e 1 8 8 äuning in Bieberstein ist, wie „W. T. B.“ meldet, mit seiner Familie hauptstadt enthaltene Tabelle über die Entwicklung des Ber autätigkeit in der Stadt ist gänzlich unterbrochen. scheint, daß der nach Entfernung des Grabinhalts allein liger. Ih n chen Hauptrollen sind die Herren Kirchhoff: den Werksdirektoren, Geheimen Bergräten B ö heute in London eingetroffen und von dem Botschaftsrat Dr. liner Armenwesens in den Lehten 20 Jahren zeigt z. B., Nach einer Meldung desselben Bureaus aus Odessa vom als Erinnerung menschlicer Tätigkeit bei der einstigen Her⸗ Strauß dirfmnne othario, Habich, Dahn, Krasa beschäftigt. Herr Oker und Fürer in Schönebeck a. E. den Stellenrang der von Kühlmann sowie den anderen Herren der Botschaft und daß, obgleich die mittlere Einwohnerziffer der Stadt nur von heutigen Tage ist die Werft der russischen Gesellschaft für stellung dieser Begräbnisstelle verbliebene, rot bemalte Lehmpu Im Köreigkertz 11—“ 1 Räte IV. Klasse beizulegen und des Konsulats empfangen worden. ö11 578 672 im Jahre 1891 auf 2 059 421 im Jahre 2910, also 82 Schiffahrt und Handel infolge der Weigerung der Arbeiter, die sich stark vermindert. Zwar ist das Grah dum 50. Male die dr vmatssche IU hausp e bause⸗ 1.; morgen zum die stellvertretenden Vorsitzenden der Bergwerksdirektionen etwa 30 % gestiegen ist, der Aufwand der öffentlichen böö Arbeit wieder aufzunehmen, auf unbestimmte Zeit geschlossen worden. ein eisernes Gitter verschlossen, dessen Schlüssel vom Gastwirt in mit der Musik von h, Dich 8 ng 28 1 zuff 8 er König“, in Recklinghausen und Zabrze, Bergräte Sarter und Frankreica. dieser Zeit von 4 490 509 auf 10 178 502 ℳ, also um e 88 8 Sämtliche Arbeiter erhalten ihre Abrechnung. 8 Seddin aufbewahrt wird, wo leder Interessent ihn abholen kann; Wreelnege spielt Hen. Ereedhch, dem rehen selbst, wiederholt. Die d ie die Werksdirektoren, Bergräte Siegemann ti in di ite gestiegen ist. Hierbei muß noch in Betracht gezogen werden, daß die Za 6 ber das den Besuchern hiermit bewiesene Vertrauen scheint Arnstäd gind Heiplen e sind die Damen Alfer⸗ MeS, savis in Clausthal, Netto in Saar⸗ Die Deputiertenkammer trat gestern in die zweite der 1891 vorhandenen Almosenempfänger und Pflegekinder 20 169 und mißbraucht zu werden. Es ist ja klar daß, wenn auch nur mann⸗ enstädt. Steinsieck und Heisler sowie die erren Patry in Rüdersdorf, Boltze in d dt b - Lesung der 8 ahlre form ein. 8 7976, im Jahre 1910 35 344 und 13 179 betrug, daß also die Zahl der GWeitere „Statistis che Nachrichten“ s. i b. G 8 ganz winzige Stücke des 16 . Lehmpußes Pohl, Werrach Vallentin, von Ledebur, Keßler, Mannstädt, Boettcher brücken, Jahns auf Grube on der Heydt be Wie „W. T. Bi. meldet, begründete der ehemalige Minister zu Unterstützenden sich nur um etwa 50 bis 60 % erhöht hat. Außer⸗ 4* . i. d. 8 mitgenommen werden, viese letzte Spur von der einfs g eisen rfer, Zimmerer und Kraußneck in den Hauptrollen beschäftigt Saarbrücken, Morsbach 1n 3 Seanpanseg Sthlober. Augag neur einen tttelnden Hegenentwurf 20 rie 8 Finig dem ist festzustellen, daß nßer den EEE Bestimmung des Orteg bald 5 „p derürgs E ö1“ 1 na 1 Cere Scmalstc. E“ keit aller Rehablikaner we Grouss ier trat ihm unter großem „Ertraunterstützungen“ im Jahre 1891 run Personen im Be⸗ Kunst und Wissenschaft. daher - als möglich erweist, Besuchern eine Begleitung mitzugeben zum ersten Male das dreiaktige Lustspiel „Das onzert⸗ von

en farc 1 1 1 i in im Jahre 1910 dagegen 10 118 Personen im oder in irgend ein 2 Juliushütte bei Goslar, Ertel in Hohensalza, Baeumler entgegen. Der Ministerpräsident Poincaré erklärte, er se frage von 366 017 ℳ, im b gerd Ane hem fir Aofschen fiatan ete Gav hehe ge b 8 eunkirchen b. Saar⸗ die wesentlichen Grundlagen seines Entwurfs unerbittlich trage von 1 373 959 zuflossen. 1 icen Sommerausflug mit Damen richtete dos Grabeg heschrink. nrfen Aüfsiche G ber gee in Dillenburg, Diedri in bezug auf die wes 8 trage von die Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethno⸗ Anttandapfltate cränft, wer N8 1as. Pre 8 Belucher en ühre

1 8 1 ü b d enentwurf Augagneurs ablehnen. 1 nnr.ern is Peern Arrr Gehe. heeeshnn Ddl enastevagsibent logie und Urgeschichte diesmal nach Kyritz, Heiligengrabe leider die Erfahrung mit den Inschriften beweist, die vom Berliner

in Artern, Arns in Gleiwitz, Jacobson in Der Ministerpräsident Poincaré hat beschlossen, auf der 8 Sevbin 8 Konzerte.

Sanmeber Lh 8S Bielschowitz, Faeber in Schönebeck Able nung 8 egenentwurfs Augagneur zu senehan und, Die deutsche 6 e usmfgnden 3 7 1“ eb114““ unb. Ihn letzten Walzschufvereim mit der Bitte um eine ganz geringe Rücksichtnahme Wieder einmal ließ sich der Sängerchor der S chwedisch Beeea Ses en Eecs akasehes Fat. in Ner Aabee r den . en dergtasenn, ense Ralti asaeeeöhev dlde , Bezürerefetenaeürczafererrci Phiinerir ze Tetn gee .eleehs, de ese, eheeeg on t iani i i erg⸗ in di icht die Mehrheit der Re nem Urnenfeldei d 1— 888 Briesen in Buer und Giani in Friedrichsthal zu Oberberg⸗ wenn er in dieser Frage nich b Es wurden befsrdert deutsche Auswandeffn im Monat Ma E Hier h 68 ves ch ttarnseb e das in 20 Minuten fuhs die Gesellschaft nach dem Dorf Seddin und dann nach Berlin Kirchenbaues 8u Scheen 1 dessen Reinertrag zum Besten eines

2 3 ich haben sollte. Endgültige Entschlüsse werden jedoch stmaler Duenten Lesgenhieher ra um Hesen en bünuen sch eengsente, gefaßt werden, der heute stattfindet. Sorge getragen, einzelne Gräber von einer Seite freizulegen, sodaß fand gestern den großen Saal der Philharmonie dicht füllt Der sta 2

die in zwet Schichten übereinanderstehenden Urnen in der Art ihrer Land⸗ und Forstwirtschaft Erfolg, der den Leistungen des Chors von jeher beschleden war, blieb 2 2 2 92 4 g 1 8 8 4 3 b b Ministerium für Handel und Gewerbe Portugal Lancherc) , zujammes= 27 n”- brsprg

88 urspränglichen Beisetzun z 1“ 2 gesehen werden konnten. Auf dem Gelände ....... ihm auch unter seinem neuen Leiter, dem Universitätsmusikvirektor ist di äsi Lei 2 b zusgq eerbürgers uth wurden dann noch Ausgrabungen vor⸗ XXXI. Konferenz der Vorstände der i . ugo Alfvon, treu. Die Vereinigung hat in unverändert Dem öu1öu1¹“ en ist die 1 .82 E b“ 6““ E fremde Hafen (soweit ermittelt) 437 —41¹0 Perhehen die eine Anzahl Urnen zu Tage förderten. Das wirtschaf schen Land⸗ a die Klarheit der Sümmene ün sich vendn 85 8 5 v1 ernannten Minsster vor und verlas sodann das Programm 8 . 18 Herr Het dir Smllchen . d Unter dem Vorsitz des Vorsitzenden des Königlichen Landes lenudi beehge⸗ enghrt: wr. Aüscher Har⸗ 5 8— 3 5 r an 2 eprãäge 1 tragen worden us deutschen Häfen wurden im Monat Mai 1 neben reich I. i m gefundene, zkonomiekollegiums, sttergutsb eißer Dr. Grafen —— e und Pürde gegeben henes präg Zbefesigte. Keaf

der neuen Regierung. Das neue Ministerium fand in den 1267 deutschen Auswanderern noch 35 904 Ungehörigt 1 ornamentierte here. Erwandnade. detter ug E ult de⸗ Löwi etansgtume, estterguttbe andeghe grafegvon Schperin⸗ ahnscgedhnn de, b n Wald und vorbei an üppigen Feldern nach dem stäͤnde der Füer Landwirtschaftskammern zu ihrer diesjährigen von t anhaftete;

1 z nie eine Spur

E GriechenlandT. II111X“ 110 Fm eutfernten Kloster Heiligengrabe fuhren. Hier angelangt, nommertagung, die altem Brauche gemäß jedes Jahr in einem ein köstlicher Hruch von Jugendfrische uber dem Gesange, der rein inzi Eine 8 itete 18 n wurde für die Nacht im Hotel Abel und i ini andern Kammerbezirk abgehalten wird, zusammen. Neb und klar anhub und zu seltener Klanafüll 1 . Der Provinzialschulrat Dr. vsr⸗nhe e ist dem Pro Einer von 80. T. B. * 88 b A1AX“X“ Berftgung gestelte Prbedclelnaheln Tdattier 16 e geschäfmicgen Angelegenbesen kamen jolasene 2 Lens thanafch dea areascheeln

111“] E1A“ Mitteil von Tagesblättern sind in Berlin die seam im Gasthof zu Abend ge esse d die Gesell 1zu j Verhandlung: 1) das Versicherungsgesetz für An estellte (Bericht, Lieder auf, wie Brahms'; e ifendes 1 F ö“ des tzten Inseln des Archipels in Patmos zusammen⸗ 88 Faach, eHer. g8 1 8 G eingetresen. Man rechne mit Frreude durch Faum diee sg 8 S un,n 8 ge Haft en ihrer erstatter: C e r17 nn2 1 Abee Verna g5 28 u“ b- I st Ua., act. lüur .““ haben beschl vfe 1cch 8 eege ö 1u““ 88 eine eic. Beschlusses kündigt, wie de alige F ist Fffasstth jetzt ein adliges Fräuleinstift. Es Beaenhenen Bgssecrsezes (Hericterfabter des. Herr von Pappen. G ins e zxReifigers „Olav Tryggvason“, dessen

1 C 1 1 ündigt, wie di . a e 3 . rung der Landarbe :Dr. ortra u

11111 8 za bitten, die Inseln mit dem Königreich Griechen⸗ göl Zeucf dgaag gnen,, dcegfaa szeschhflehe adn Metall⸗ die Möglichialg a1 afnahme nnen 88 , onscgenrähet, auferden ꝛmie.Hane 4) Organi gtion der Vießbernentsaner eeiterifse dr Studentenchors zähn. schäaften e Lase nacge rabeher S. E Oberleutnant der Reserve Nitschke ist zum Militärintendantur⸗ land zu vereinigen; falls diese Lösung unmöglich sein industrieller an, daß am 22. Juni in den Bezirken Magd nicht, wie bei den Alumnen, Bestimmung ist, daß sie von Adel sind. Oekonomierat Burckhardt⸗ erlin), 5) Fahrpreisermä igung für Rück. Kompositionen nahmen naturgemäf den weitaus größten Raum in der assessor ernannt und sollte, fordern sie vollständige Autonomie. Zu gleicher burg und Halle 8 die Aussperrung von 600 An die Entstehung des 1288 erbauten Klosters Baßps sich eine düstere (Berichterstatter: Gutsbesi er Lorenzen⸗Refsö und Vorstand Vortragsfolge ein; das bekannte Volkslied „Hei Brüͤder“ schmetterten der Regierungsbaumeister Richter als besonders be⸗ Zeit 3 haben sie die autonome Flagge gehißt, die ein weißes der Arbeiterschaft erfolgt, wenn bis dahin nicht alle inner⸗ Legende: Ein Jude soll eine Hostie entwendet und ihn darauf die doe Fürsorgevereing für deutsche Rückwanderer Borchardt⸗Berlin), die jugendfrischen Kehlen keck und übermütig in den Saal hinaus, ftragter Baubeamter bei größeren Neubauten in Wünsdorf f blauem Grunde zeigt halb des hannoverschen Vereins der Metallindustriellen b göttliche Strafe betroffen haben, daß seine Hand beständig blutete. 25 tellungnahme der Landwirt chaftskammern zum deulschen Arbeil⸗ und die Lieder des genialen Volkssängers Bellmann ließen die Be⸗ 8 d 8 ilitã altung etatsmäßig angestellt worden. v stehenden Arbeiterbewegungen beigelegt worden sind. Im Bezirk Da es hiergegen auch nicht half, daß er die Hostie vergrub, so gestand geberverband für Landwirtschaft (Berichterstatter: Landesökonomierat geisterung hell aufflammen. Neben den bekannten Tondichtern Söder⸗ v 1 Amerika. Hannover erfolgte die Aussperrung bereits vor längerer Zeit. Die nge getrieben, seinen Frevel und wurde mit dem Tode vhann CC“ An den e handlungen nahmen teil man, Grieg, Sjögren u. a. war auch der neue Dirigent mit zwei Metallarbeiter Hannovers forderten eine Verkürzung der Arbeitszeit chdem er an den Ort geführt, wo er die Hostie vergraben. der inister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Kompositionen vertreten, die eine schöne Erfindungsgabe und ein

er Präsident Taft hat an den Kongreß eine Sonder⸗ 1 8 2 1 . Der Präf ft h auf 56 Stunden, wie sie in Frankfurt a. M. zugestanden wurde, n diesem Ort aber fand man einen mächtigen Baum erwachsen, zahlreiche her eitere N nec zeenceat nfchafgegetlewnrf um wve; e8. Gesefinug tetan Uesse äus. Verttonsoli

tschaft gesandt, in der er, wie „W. T. B.“ meldet, gegen 8 57 Stunden be⸗ seh r Preußischen Gesetzsamm e ä er General Wood seines Amtes a J id d zannten Blatt berichtet, da st im 15. oder 16. Jahrhundert in 12 1 8 und und mehrere andere Ehrengäste. zeigten dabei von der besten Geite. der Preuß mung enthält, nach der d us Iserlohn mwird dem genan 8 B einer Erkläruoder da⸗ beofeng n 12 großen Bildern, jedes mit Sämtliche preußische Landwirtschaftsäammern hatten Pengäste des Abends in Fiche Fin. S8-e. 1 deeds eene .e üne a

Nr. 11 208 den Staatsvertrag zwischen Preußen einerseits neralstabs enthoben wird. die Kettenfabrikanten in Grüne auf einen von den Ketten⸗ 1 en Szene versehen, dargestellt worden. d 1 ind Havern, Württemberg und Baden Vnzesrsehe zur Rege⸗ .“ Gn 8 mieden üaeeictez karisntanf en sbeuenzalain ehe d. FA bäbemz icht lren hls in Jen im Floster argeschtete „Sst- vetierr. P Secsnct wäölte die nie sanaerno eineh 5z elk. Felevenzene Die as enr Pebdines Frhag, woüth, de Sabelsg n ältni 1 un . en und in 1 6 3 am Sonn G . n e lung der Lotterieverhältnisse, vom Juli . lehnende Antwort gege 2 Gesellschaft unter Leitung der Herrn weae eetee An die Verhandlungen s ließt sich noch eine zwenisg Fäigungs. Sängern und Hörern, die icherweise des harmonischen Ieschfn

1 3 ü .M““ durch d r. 11 209 die Bekanntmachung, betreffend die Rati⸗ Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗ schlossen haben, ihre vierzehntägige Kündigung einzureichen. D 1 Veger der n,ehacsiavhstechneng Spabverznng agenne e ehebenn de Se dersvhe egenhter it. atec ei nasgaehte Sesgn de Häageizazke Kegehcses el ereneene alt ürien Süemr deter lenee eeener eg eeei Ffesbedmn efes zwischen Preußen einerseits und Bayern, Württemberg und machungen anschlagen lassen, in denen erklärt wird, daß er cncse s, welan 8 8 Eööö nachdem durzz uenzercaf Ceri, vam ein, üfang gemach . und nach der Hausfibestommihkersscheue Heüsc andererseits zur Regelung der Lotterieverhältnisse durch seßen die Räubereien der Schahsewennen auf dem Ewit, cuf die, Fonkurre 8, Fin Herth 8 Ln hen beupeacdes ee;,; zegung gegeken war und er sehe⸗ Pie hheere Beandenter 28 1 1* ün. 1 8 vhewzigfakiges. Preußen, Württemberg und Baden, vom 11. Juni 1912 1 Wege von Ardebil nach Täbris getroffen habe, und die Kauf⸗ . in denen Schiffs⸗ und Rollenketten hergestellt werden. Die . Verfügung gestellt hatte. Seiner unermüdlichen Tätigkeit ist es zu Verdingungen

1 17. Juni 1912. blleute aufgefordert werden, den unterbrochenen Transport der ssationsvertreter vom Deutschen Metallarbeiterverband, von danken, daß in dieser kurzer Beit eine reght beachtensrette tecat b 1e“ fae , Bergste Metallarbeiterverband sowie vom Gewerkverein der lung, namentlich von verre Hecelihen unden aus der Gegend, (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und .. b der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche veranstaltet

wieder aufzunehmen, da er von der Gefahrlosigkeit des Königliches J“ ee hen fzu hmen, f Maschinenbauer und Metallarbeiter wurden beauftragt, Verhandlungen 8 lafewengebrac worden ist. Es wurde zunächst die Heilige⸗ Staatsanzeiger auslie en, können in den Wochentagen did dessen der Organist Walter Fischer am nächsten Donnerstag von ““ Der chinesische Premierminister Tangschaoyi ist vor⸗ mit den Arbeitgebern einzuleiten. 3 8 h. besichtigt, die vor einigen Jahren in Expeditio d der Dienststunden von 9— 3 Uhr eingesehen werden.) 6 7 Uhr Abends ein Orgelkonzert, bei dem Fräulein Panda gestern plötzlich von ha.kine nach Tientsin abgereis und tro 102n e Meesc⸗Wef G üf 52 semennas 1 4 t. W B von Wallenberg (Alt) mitwirrt. Das Programm ran ält Orgel⸗ der dringenden Aufforderung Nuanschikais noch nicht zurück⸗ wird, am EEE“ te, etwa 150, in den Aus⸗ farbigen Ornamente aufgefrischten Ineitsehanas pet Füngagiche 8 8 gekehrt. Wie „W. T. B.“ meldet, erklärt 4 daß er b ehen. si Sie 88 sen Verkürzung der Arbeitszeit und Ftuer großen Buntheit; doch bedarf es kaum der Erinnekung 8 die der veäcftsnFeüen 88 1e,rictitg die Generaläfeekttenen preise wie gewöhnlich zutreten beabfichtige, da er das . se her 55 feinem ohner Jg. Die Arbeitgeber waren zu Virhanlange 8⸗ den. hretätsrücgsicht auf den früheren Zustand, 24. Juni 1912, 11 Uhr Vormittags: Lieferung von 16 000 Kapol. ö 8 “*“ beites aber ab, ents der Csb8 0 ö. 1 p ertiefung in die Einzelheiten des Schmucks einen matratzen im Werte von 152 000 Lire. Angebote und Sicherheits⸗ Die Geschäftsstelle des Deutschen Zentralkomitees zur

rhaben abzubringen. des Tages kam es in zwei Fällen zu Ausschreitungen. Ein 8 recht harmonischen Eindruck als beabsichtigt und erreicht anzuerkennen. leistung (15 200 Lire bis 23. i. B habe Mandschugbteilung, die im Sommerpalast einquartiert Etreikenber griff einen Fuhrunternehmer an und wurde festgenommen. N. der Kapelle ist heense den Bewohnern des Klosters an jedem beim 8 2 Junt. Näheres in stalienischer Sprache 8 dnd des 8 erltn Hrandss⸗ rgen Gelegenheit zu einer ndacht geboten. Von großem Interesse Ebenda. 25. Juni 1912, 11 Uhr Vormittags: 14 000 Lußehür⸗ vom 20. Juni ab in der Fentitraße 8 ungenkranke befindet 1

.“ bz1 . ielt ein Trupp Streikender einen Wagen an nnh saa 2egsN. rö. heF 8 Füindfre enun, Auf ber Herbefellenden Polizeibeamten wurde sind auch die anderen mittela 6 des Kloster. teile für Matrosenklappbettstellen im Werte von 1 200 Lire. 9. (Geschäftsstunden don 8

erenz⸗ der Veranstaltung freuen konnten.

8 Italien. musik von Bach, F. Lubrich jun. und C6 k 1 Gesänge von Gc.r. Händel, Brahms vn- Cbhnls.

1 esprochenen Absicht aufgebrochen, den rückständigen Sold zu und belästigte den 1 11“ nna Den vg cgegaheim bet. Beüntn herene eherne velangen Lrtsene EE.. sesiter fgt eien achte. wan thenäzehze enizeei challrrstese etehr eeee eee hüen seiner Abwesenheit fütrt der Großherzoglich bapische Bevoll⸗ unterdrückten 2 Nüchehch eüneen auts Schansi Schen iumd Der seit dem 15. April andauernde Ausstand e Fötiter, se Bestelung nsnden, Fhätn anderem die Steinkiste eines megalithischen Bürgermeisteramt in Barrafranca, 27. Junt 1912, 10 Uhr 2 mächtigte zum Bundesrat, Ministerialdirektor, Geheimrat Dr. wurden verhaftet. Na a E chen, falls der Drahtstiftfabrik von Dreher 88. 2e. Zülls Uber demn zirer 89 * n selbst sind Räume Vormittags: Bau einer Wasserleitung, ausgehend von den Quellen Brunsbuͤttelkoog, 18. Juni. (W. T. B.) Seine Majestät Nieser bis auf weiteres die Geschäfte der Gesandtschaft. Schantung drohen auch dor eutereie zub . Gerresheim hat, nach einer Mitteilung desselben Bla 8 1S88. 9 8 gnge esen. Hier ist un Feegfe Unterstützung und Acqualunga, Triolo und Fontanafredda. oranschlag 237 850 Lire. der Kaiser und König; Allerhöchstwelcher mit der „Hohenzollern⸗ 1 8 die Soldaten nicht ihren Sold erhalten. Es ist wesentlich, Einigung mit der Werkeleitung nunmehr sein Ende gefun 9 velcnn 8 882 8 e 868 eine Anordnung und Einrichtung getroffen, 29 usw. bis 26. Juni, 10, Uhr Vormirttags. Vorläufige heute früh hier eingetroffen ist, ging mit Seiner Nöni 7 Uüsn. daß die Regierung nicht später als heute Summen für wurde die wöchentliche Arbeitszeit um 1 ½ Stunde verkürzt und eine G der h ken eber und die Kenntnisnahme von dem Inhalt zugunsten icherheitsleistung 8000 Are, ende ültige 0 der Zuschlagssumme. oheit dem Prinzen Eitel rle; und den Herren bes Se. diesen und fir andere Zwecke zur Verfügung erhält. Die andere Lohnzahlung eingeführt. dbehede hesucher sehr leichtert. Die vorgeschicht.] Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ sen⸗ um 10 Uhr an Bord der Segeljoacht „Meiror⸗ 1 1“ 1 C1“ 88 1.1“ 1“ 88 8* 88 11“ .

1“ 8 8 8 8 8

W“

—— ———

qqqqqqqééégéUUéẽéqp†₰‧“†“ 8 —— 8

————öö