mwalt Dr. Heinrich Busch, Crefeld, und jent August Den Gru
üter, vSSn 8 sind ausgeschieden. a : 1) Grnst mann in Essen, 2) Rech tto Cleffmann in Bochum, eer Adolf Meinberg in Schüren, 4) Bankier Julius ÜUllrich in Gladbeck.
Oöede, den 13. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
mor. HenbelseJisser betr [28325] 1) „Arup Forberger in Hof: Inhaber dieser Eisenwarenhandlung 8” Kaufmann Arno Forberger
0 0 2) „Christoph Nuhn“ in Selb: Erloschen. 0 den 14. Juni 1912. K. Amtsgericht.
Insterburg. [28327]
In unser Handelosregister A ist unter Nr. 450 die Firma Insterburger Güter⸗Kommission Inster⸗ burg und als deren Inhaberin Frau Hulda Gröhn, geb. Dawert, in Insterburg eingetragen. Dem Ehe⸗ mann der Inhaberin, Gutsbesitzer Ed in Insterburg, ist Prokura erteilt.
Insterburg, den 8. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. [28328]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 59 die durch Gesellschaftsvertrag vom 18. Mai 1912 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma 28. Götter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Hemer eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Heeselung und die Veräußerung von Fahrradteilen,
ieten und ähnlichen Artikeln, die Herstellung von Spezialmaschinen für die Kleineisenindustrie, die Vornahme und der Betrieb aller zur Erreichung dieser Zwecke dienenden Geschäfte, besonders auch der Erwerd oder die Verwertung gleichartiger oder ähn⸗ licher Unternehmungen sowie die Beteiligung an olchen.
Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.
Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Fabrikant Fritz Götter das bisher von ihm unter der Firma Fritz Götter Metallwarenfabrik zu Bö betriebene Fabrikationsgeschäft mit den
ktiven und Passiven laut Bilanz vom 1. April das Geschäft vom
1912 mit der Maßgabe ein, da — 1. April 1912 an als auf Rechnung der jetzt be⸗ ründeten Gesellschaft geführt gilt, ferner mit der
asabe daß die sämtlichen durch die Gründung der Gesellschaft erwachsenen und erwachsenden Kosten von der Gesellschaft zu tragen sind. Unter Berück⸗ sichtigung dieser Maßgaben ist der Reinwert dieser Stammeinlage auf 20 000 ℳ festgesetzt. 8
Geschäftsführer sind der Fabrikant Fritz Götter zu Hemer und der Kaufmann Hans Wichelhoven zu Iserlohn. Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftsführer gemeinsam vertreten.
Iserlohn, den 11. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Jena. Bekanntmachung. [28326] Auf Nr. 412 unseres v Abteilung A ist bei der Firma Katharina Münzing, Jena, heute eingetragen: Die Niederlassung ist von Jena nach Leipzig verlegt. 8 ena, den 14. Juni 1912. “ Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kamenz, Sachen. [28329] Auf dem für die Firma Richard Schwanert Nachfolger in Kamenz bestehenden Blatt 221 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Cottbus verlegt ist. Die Firma ist im hiesigen Handelsregister gelöscht worden.
Kamenz, den 14. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [28330]
n das Handelsregister A wurde eingetragen:
u Band I1 O.⸗Z. 269, zur Firma Gebrüder Ettlinger, Karlsruhe: Otto Mayer, Kaufmann, Karlsruhe, ist als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten.
Zu Band II O.⸗Z. 32, zur Firma Ferdinand “ Karlsruhe: Alfred Thiergarten, techn. Leiter, und Adolf Rinderspacher, Buchhalter in Karlsruhe, sind als Prokuristen (Einzelprokuristen)
bestellt.
Zu Band II O.⸗Z. 313, zur Firma Paul Riegel, Karlsruhe: Paul Riegel hat das Geschäft auf Friedrich Lautermilch, Kaufmann, Karlsruhe, über⸗ tragen, welcher dasselbe unter der Firma Paul Riegel Inh. Friedrich Lautermilch weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Ueber⸗ nahmn⸗ sdes Geschäfts durch Friedrich Lautermilch aus⸗ geschlossen.
Karlsruhe, den 15. Juni 1912.
Großh. Amtsgericht. B II.
Kattowitz, O. S.
Die im Handelsregister Abteilung eingetragene Firma Penut Adler“ ist am 10. Juni 1912 gelöscht worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowita, O. S. e
Im Handelsregister Abteilung B ist am 10. Jun bei der Firma „Hohenlohewerke“ Aktiengesell⸗ schaft in Hohenlohehütte eingetragen worden, daß der Generaldirektor Alfred Scheller aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Generaldirektor Friedrich Trippe in Hohenlohehütte zum alleinvertretungs⸗ berechtigten Vorstande bestellt ist.
Amtsgericht Lattowitz.
Kattowitz, O. S. [28156]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1074 ist am 13. Juni 1912 die Firma Wagner mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Adolph Wagner in Idar a. Rh. eingetragen
worden. Amtsgericht Nattowitz.
Kkempten, Algün. [27335] Handelsregistereintra „Elektra,
Friedrich Uchiabler. Unter dieser
Firma beireibt der Fabrikbesitzer Friedrich indler
von Kennelbach bei Bregenz ein Handelsgewerbe, die abrikation elektrischer
[28154] A (Nr. 906) in Zalenze
och, und Heizapparate und
ierzu einschlagender Gegenstände. Geschäftssitz ist Lindau. im Kaufmann Rudolf Sonderegger in Bregenz und dem Ingenieur Eugen Peyer doriselbst ist Gesamtprokura erteilt.
Kerpen, Da. Cölm. [28331] Im delsregister ist bei der Firma Nheinische Damp biepele Simons zu Horrem heute einge⸗ tragen werden: Jean Simons ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann ikola Simons aus Horrem in die Gesellschaft als n haftender Gesellschafter “
jie Prokura des Nikola Simons ist erloschen. Kerpen, den 13. Juni 1912.
G Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. [28332]
N. Amtsgericht Kirchheim.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen
in Abteilung für Gesellschaftsfirmen die Firma Emil aehl & Cie. in Kirchheim u. T. Offene aveleg⸗segschaft zum Betrieb eines Versand⸗
geschät⸗ seit 1. Juni 1912.
ellschafter sind: 1) Emil
hier, 2) Jakob Haller, Kaufmann hier.
Jeder Wesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein ermaͤchtigt. “ Den 11. Juni 1912. 8
Landgerichtsrat Wide
Klingenthal, Sachsen. [28333] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D) auf Blatt 334: Die Firma Gerisch & Canis in “ bisher in Treuen, und als deren Inhaber der Fabrikant Albert Freitag in Unter⸗ sachsenberg; 2) auf dem die Firma Otto Rudolf Meinel in Klingenthal betreffenden Blatte 163: Der Zither⸗ fabrikant Rudolf Meinel in Klingenthal ist ausge⸗ 58 der Kaufmann Rudolf Meinel jr., z. Zt. Kanonier in Riesa, ist Inhaber;
3) auf dem die Firma F. W. Meinel in Unter⸗ achsengens betreffenden Blatte 230: Die Firma
erloschen. Klingenthal, den 15. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister [28334] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A: Am 13. Juni 1912:
Unter Nr. 2041 die Firma Bernhard Ben⸗ jamin mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Benjamin hier. Geschäftszweig: L
Unter Nr. 2042 die Firma ax H. Behrendt mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Heinrich Behrendt hier. Am 14. Juni 1912 bei Nr. 1140: Das hier unter der Firma Carl Simsky bestehende Handels⸗ geschäft des verstorbenen Kaufmanns Benno Simsky ist auf die Frau Margarete Simsky, geborene Thomas, von hier übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt.
Köpenick. [28336] Bei der im Handelsregister A Nr. 447 einge⸗ tragenen Firma „Franz Anders, Terrain und Baugeschäft“ zu Köpenick ist heute eingetragen:
aehl, Kaufmann
Die Firma ist erloschen. 88 Köpenick, den 8. Juni 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Köpenick. [28337] Bei der im Handelsregister A Nr. 246 eingetragenen
Firma „Friedrich Henze“ zu Wernsdorf ist heute
“ Die Firma ist erloschen.
bpenick, den 13. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Kreuznach. Bekanntmachung. [28338] In das Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 458 heute die Firma Georg Krall, Hotel de ['Europe (Europäischer Hof) zu Kreuznach und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Johann Georg Krall daselbst eingetragen. 8 8 Kreuznach, den 13. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. 86
Kröpelin. [28339] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Haase’s Hotel, Inh. Sophie Haase in Kröpelin eingetragen: Die Firma ist in Haase'’s Hotel, Inhaber Hotelbesitzer Carl Schwarck, um⸗ ewandelt. Die vor dem Verkauf im Geschäfts⸗ etriebe entstandenen Forderungen und Verbidlich. 885 gehen auf Hotelbesitzer Carl Schwarck nicht Kröpelin, den 13. Juni 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [28340] In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma H. Krohn, Lauenburg i/Pom., folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Richard Krohn in Lauenburg i. Pom. ist Prokura erteilt. “ Lauenburg i. Pom., den 10. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. 8G
Lauenburg, Pomm. [28341] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma W. H. A. Casper⸗Lauenburg i/Pom. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lauenburg i. Pom., den 11. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Leipuig. 28342] Auf Blatt 15 285 des Handelsregisters ist heute die Firma G. J. Göschen'sche Verlagshand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Heseans in Leipzig, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: eer Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Buchhandlungs⸗ eee; jeder Art und die Beteiligung an solchen, nobesondere auch der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma G. J. Göschen'sche Verlags⸗ hendlupg bisher von dem Verlagsbuchhändler Wil⸗ elm Crayen in Leipzig betriebenen Verlagsgeschäfts. Von den im Geschäftsbetrieb dieser Firma be⸗ ründeten Forderungen gehen diejenigen an Autoren, oweit sie aus baren Feteora de ahc en auf noch nicht erschienene Werke und noch nicht erschienene neue Auflagen herrühren, nicht die Gesellschaft über. Die in demselben Betriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten gehen, soweit sie nicht im § 4 des Gesellschaftsvertrags besonders übernommen sind, ebenfalls nicht auf die Gesellschaft über.
bcae
gführern sind bestellt die Verlags⸗ ilhelm Crayen in Berlin⸗Grunewald und Dr. Walter de Gruyter in Berlin⸗Lichterfelde. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer — zu.
okura ist erteilt dem Buchhändler Johann Conrad Christian Grethlein in Berlinkl.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt
hegeben: 3 Her Gesellschafter Verlagsbuchhändler Wilhelm Crayen in Berlin⸗Grunewald bringt als seine Ein⸗ 8- das von ihm bisher unter der Firma G. J. Göschen'sche Verlagshandlung in Leipzig betriebene buchhändlerische Verlagsgeschäft unter den im 8 4 des Gesellschaftsvertrags näher bezeichneten Bestim⸗ mungen in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 650 000 ℳ festgesetzt. Auf diesen erhält der Gesellschafter Crayen von der Gesellschaft 330 000 ℳ ausgezahlt. Der Restbetrag von 320 000 ℳ bildet seine Stammeinlage. b Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Ferner ist auf Blatt 9252 des Handelsregisters, betr. die Firma G. J. Göschen’sche Verlags⸗ handlung in Leipzig, eingetragen worden: Die Firma ist — nachdem sie auf eine Gesellschaft “ Haftung übergegangen erloschen. Leipzig, den 14. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liegnitz. [28343] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 470 eingetragene Firma Joseph Thannheiser Liegnitz soll von Amts wegen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. § 141 F. G. G. gelöscht werden. . Eingetragener Firmeninhaber ist Oskar Lehmann in Liegnitz, dessen Rechtsnachfolgerin ist Frau Klara Hahulla unbekannten Aufenthalts. Frau Hahulla oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch ö1 einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widri falls die Löschung erfolgen wird. “ Liegnitz, den 7. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. [28344]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen Abt. A Nr. 358: Dem Kaufmann Max Feersch, Liegnitz, ist für die Firma H. Fritsche A Co., Liegnitz, Prokura erteilt, und Abt. B Nr. 35 bei der Firma L. Wunder, G. m. b. H., Liegnitz, Gesellschaft ist aufgelöst, der Kaufmann und Bücher⸗ revisor Alfred Hotop zu Liegnitz ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Amtsgericht Liegnitz, den 13. Juni 1912.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [28345] In unser Handelsregister A. Nr. 411 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Weirich . Jun
zu Schalksmühle eingetragen: Die Gesellschaft ih aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Robert Weirich in Schalksmühle ist 88 In⸗ haber der Firma. Dem Kaufmann Walter Weirich in Schalksmühle ist Prokura erteilt. 3 Lüdenscheid, den 11. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mainz. [28346] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma!. „Hosbierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei Aktien⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M.“ mit dem Sitze in Frankfurt a. M. und einer Zweig⸗ niederlassung in Mainz eingetragen: Die Kaufleute Richard Misterfeld und Johann Claassen, beide zu Cassel, sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt worden.
Mainz, am 13. Juni 1912.
Großherzogliches Amtsgericht
1 Mannheim. Handelsregister. [27905]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band II O.⸗Z. 57, Firma „Karl Böhler“, Mannheim. Das Geschäft ist samt der Firma von Ferdinand Karl Böhler auf Josef Schmid Ehe⸗ frau, Elsa geb. Böhler, Mannheim, als alleinige Inhaberin übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ee en und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Schmid Ehefrau, Elsa geb. Böhler, ausgeschlossen. 1
2) Band XVI O.⸗Z. 82, Firma „Anna Cusnick“, Mannheim, B 5, 6. Inhaber ist: Lorenz Cusnick Ehefrau, Anna geb. Storck, Mannheim. Lorenz Cusnick, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Ge⸗ schäftszweig: Generalvertretung eiseetaf gg Welt⸗ firmen in technischen und industriellen Artikeln.
3) Band XVI O.⸗Z. 83, Firma „August F. Kresser“, Mannheim, Riedfeldstraße 35. Inhaber 88 ugust Friedrich Kresser, Kaufmann, Mannheim.
eschaftszweig: Fabrikation und Handel in chem. techn. Produkten.
4) Band XVI O.⸗Z. 84, Firma „Ludwig Bauer“, Mannheim, E 2, 14. Inhaber ist: Ludwig Bauer, Agent, Mannheim. Geschäftszweig: Agentur und Kommifsionsgeschäft.
Mannheim, 8. Juni 1912.
Groß .Amtsgericht. IJ.
Mannheim. Handelsregister. [27906] Zum Handelsregister B Band VI O.⸗Z. 14, Firma „Dynamidon Gesellschaft mit beschränkter aftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Juni 1912 8 . Gesellschaftsvertrages aufgehoben und neu gefaßt. —
Die veffähtzaft wird durch die Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Jeder der Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer ist für sich allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Prokuristen kann die Ge ell⸗ schaft bestellen, und zwar so, daß der Prokurist einzeln, oder so, daß er nur zusammen mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen die Feeclae per procura vertreten und die Firmg zeichnen dar
Dr. Lorenz Ach, Chemiker, Mannheim⸗Waldhof, ist als stellvertretender Geschäftsführer bestellt.
Mannheim, 8. Juni 1912.
Großh. Amtsgericht. I.
medebach. Bekanntmachung. [28347] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Suren & Dauber in Winterberg, Nr. 14
ohann Suren ist aus der Gesellschaft vnsg sceder. leichzeitig ist Wilhelm Engemann in die Gesell Eet als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ . genreran ezaägliches Amtsgericht medebach. memmingen. VBekanntmachungen. [2834 1) Firma Unold & Rothmann in Memmingen. Nunmehrige Inhaberin der Firma ist die Kaufmanns⸗ witwe Elisabeth Unold in Memmingen. 2) Die Firma Josef Kurz, Herrenmühle und Sägwerk Illertissen in ’ ist geändert in: „Josef Nurz senior Sägwerk in Illertisfen“ Memmingen, den 15. Juni 1912.
Metz. Handelsregister Metz.
In Band V Nr. 168 des Gesellschaftsregisters
wurde heute bei der Firma A. Chenellement
ECohn in Metz eingetragen:
Die Gesellschafter Josef Albert Chenellement und
dessen Ehefrau, Marie geb. Rabot, sind ausgeschieden.
Die Firma ist abgeändert und lautet jetzt: „Ge⸗
brüder Chenellement“.
Metz, den 8. Juni 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Bekanntmachung. [283511 Im hiesigen Handelsregister ist heute bezüglich der Vereinigten Bremer Portland⸗Cementwerke „Porta⸗Union“ Aktiengesellschaft — Zweignieder⸗ assung — Abteilung B Nr. 11 folgendes eingetragen:
Die in der Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1909 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf ℳ 2 525 000 ist in Gemäßheit des mit der Aktiengesellschaft Portland Cementwerke „Union“ zu Ennigerloh i. W. abgeschlossenen durchgeführt. In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1909 ist der § 2 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages wie folgt abgeändert: 1b Das Grundkapital beträgt ℳ 2 525 000, eingeteilt in 2525 gleichartige, auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ. 8 Minden, den 11. Juni 1912.
Königl. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [28352] Handelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen:
1) in Band IV unter Nr. 226 des Firmenregisters
bei der Firma A. Dreyfus Soldgeschäft in
“ Die Firma ist erloschen.
2) in Band IV Nr. 760 des Firmenregisters bei der Firma Abraham Dreyfus, Kaufhaus zum Elfässer Louvre in Mülhausen: Die Firma ist abgeändert in „Warenhaus Louvre, Abraham Dreyfus“.
3) in Band V Nr. 317 des Firmenregisters die Firma Warenhaus Louvre Abraham Dreyfus in Mülhausen: Inhaber ist der Kaufmann Abraham Dreyfus ebenda. Prokuristen sind: 1) b Abraham Dreyfus, Aline geb. Breisacher, 2) Karl “ 3) Gaston Dreyfus, 4) René Dreyfus, Kaufleute in Mülhausen, mit der Befugnis zur Einzelvertretung eund Einzelzeichnung.
4) in Band VII Nr. 234 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Wallach in Dornach. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) Karl Wallach, 2) Kamill Wallach, beide Viehhändler in Dornach. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Angemeldeter Geschäfts⸗ zweig: Viehhandel.
.5) in Band VII Nr. 235 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft Bey & Pfleger in Mülhausen. Persönlich haftende Gesellschafter — die Ofensetzer Hubert Bey in Burzweiler und
osef Pfleger in Burzweiler⸗Strueth. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Angemeldeter Geschäftszweig: Verkauf und Aufsetzen von Oefen.
Mülhausen, den 11. Juni 1912. 3
Kaiserliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [28353] Im Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau mit Zweigniederlassung in M.⸗Gladbach eig. Die Zweigniederlassung ist erloschen. „Gladbach, den 5. Juni 1912. Königl. Amtsgericht.
—C—C—C—O—-:Q:ê:’;—
Neheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A unter Nr. 33 eingetragenen Firma Th. Lattrich in Hüsten eingetragen worden: Dem Kaufmann Theodor Lattrich jr. in Hüsten ist Prokura erteilt. eheim, den 3. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Neheim. Berkermtmacgaang. [28355] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 bei der Aktiengesellschaft in Firma Metall⸗ werke Neheim, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Neheim a. d. Ruhr folgendes eingetragen: Dem Ingenieur Werner Memmersheim in Neheim, welcher als Vorstandsmitglied ausscheidet, und dem Kaufmann Robert Volmer in Neheim ist Gesamt⸗ prokura erteilt. 8 Neheim, den 8. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Neisse. [28356] Das unter der Firma „Joachim Witting“ in Neisse (Nr. 253 des Handelsregisters Abteilung A) bestehende Handelsgeschäft ist auf die Kaufmanns⸗ frau Anna Witting in Neisse übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma “ Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen
worden. Amtsgericht Neisse, 1. 6. 12.
Neurode. [28357] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 195 ist heute eingetragen die Firma „Josef Hübner“ Relengar waren⸗, Spezereiwaren⸗ und Bäckereigeschäft) mit 4 in Ludwigsdorf, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Bäckermeister Josef Hübner in Ludwigsdorf. Neurode, den 13. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
9
8 Verantwortlicher Redakteur: 98 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Kempten, den 12. Juni 1912. i; K. Amtsgericht.
Das Stammkapital beträgt 650 000 ℳ.
des Registers, am 12. Juni 1912 9 folgendes ein⸗ getrage den: 8
——
(Mit Wareneichenbeilage Nr. 48 A. und 48 B.)
Kgl. Amtsgericht. [28350]
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
No. 144.
Der Inhalt dies ser 1 Beil Petente, Cokranbamaften. Sehechg⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Handelsregister.
Neustadt a. Rübenberge. [28358] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist zu der Firma Hannoversche Gummi⸗Regenerier⸗ Werke Luttermann & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wunstorf heute fol⸗ gendes eingetragen: Dem Kaufmann Valentin Flügel in Hannover ist Pegkureertülthat „Der Gesellschaftsvertrag ist dahin abgeändert, da die Gesellschaft außer durch die beiden Ferta daß führer gemeinschaftlich auch durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen rechtsverbindlich vertreten werden kann. Neustadt a. Rbge., 13. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. 2.
Niederlahnstein. Bekanntmachung. [28359] In das Handelsregister A Nr. 66 sns 12s die Firma L. Geibel mit dem Sitze in Oberlahn⸗ stein, Inhaber Kaufmann Louis Geibel zu Ober⸗ lahnstein, eingetragen worden. Niederlahnstein, 11. Juni 1912. Königl. Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträße. [27912] 1) Tiergarten Nürnberg, E’ in Nürnberg. In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. Mat 1912 wurde die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 130 000 ℳ durch Ausgabe von 260 auf den Namen lautenden Aktien zu je 500 ℳ beschlossen.
Die Erhöhung ist durchgeführt.
883 neuen Aktien wurden zum Nennwert aus⸗ gegeben. 1
Das Grundkapital beträgt nunmehr 505 000 ℳ.
2) Löblich & Co. in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz der bisherigen Gesellschafterin Emma Grieß⸗ meyer in München übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Die Prokura des Karl Grießmeyer bleibt bestehen.
3) „Globus“ Welt⸗Auskunftei und Detektiv⸗ Institut Karoline Knittel in Nürnberg, Binder⸗ gasse 24. Unter dieser Firma hat die Geschäfts⸗ inhaberin Karoline Knittel in Berlin zu Nürnberg eine Zweigniederlassung ihres in Verlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts (Aus⸗ kunftei und Detektiv⸗Institut) errichtet.
Dem Kaufmann Adam Schubert in Nürnberg und dem Kaufmann Max Lischke in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt.
4) Konr. Berthold in Nürnberg. Die Firma eechaen K
ae örner & Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alle inbesitz des bisherigen Gesellschafters Michael .ds 2 es Mener “ Firma eiterbetreibt. ie Prokura des Geor Distler ist erloschen. 8
Nürnberg, 12. Juni 1912. K. Amtsgericht — Registergericht.
Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [28360] In unserm Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Friedrich Georg Deister in Gau⸗Algesheim eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Friedr. Georg Deister. Ober⸗Ingelheim, den 14. Juni 1912. Großh. Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. [28361] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ist bei der Firma Theobald & Schwarz in Heiligen⸗ wald am 8. Juni 1912 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Ottweiler, Bz. Trier. [28362] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma: Rheinische Chamotte und Dinas⸗ werke in Ottweiler am 12. Juni 1912 folgendes eingetragen worden: „Die Gesamtprokura des Josef Franz in Hagen⸗ dingen ist erloschen. Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Pforzheim. Handelsregister. [27916]
8 db Vingetrsges
zu Ban ⸗Z. rma Pforzheimer Doubléfabrik Carl Winter hier): gee Kauf⸗ mann Frich Hettinger hier ist Prokura erteilt.
2) zu Band V O.⸗Z. 165 (Firma M. Holzer & Co hier): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Moritz Holzer ist alleiniger Inhaber der Firma.
3) Band VI O.,Z. 215: Firma Gerwig 4& Antritter hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Oskar Gerwig und Techniker Friedrich Eugen Antritter hier. Offene Handels⸗ sFsetschaft seit 1. Juni 1912. (Angegebener Ge⸗
äftszweig: Bijouteriefabrikation.)
4) zu Band 1 O.⸗Z. 342: Der Eintrag der Firma David Göpper hier wurde gelöoͤscht, da ein ein⸗ tragspflichtiges Handelsgewerbe nicht vorliegt.
5) zu Band II O.⸗Z. 233: Der Eintrag der Firma Christian Semmelrath hier wurde gelöscht, da ein teee Handelsgewerbe nicht vorliegt.
6) zu Band 1 O.⸗Z. 27 (Firma Wm. Renner Dem Kaufmann Emil Wörtz hier ist Prokura
7) zu Band II O.⸗Z. 6: Die offene Handels⸗ gesellscaaft Hamburger 2 Bredtmann hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Ham⸗ burger ist alleiniger Inhaber der Firma.
ilhelmstraße 32,
E““
Page, is welcher die Bekemalmochunaen eus den Hanbels. Gäscen⸗ owie die Tarif⸗ und Beelabebnaeanacemces den 6 es.
die Königliche E1““ een Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Berlin, Diens
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Das Geschäft nebst der Firma ging auf Kaufmann Rudolf Bäuerle hier, dessen Prökuna L.e ist, und Techniker Gustav Bäuerle in Schwäbisch⸗Gmünd über. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1912. 9) zu Band II O.⸗Z. 206: Der Eintrag der Firma dhecst 8esen ver. Hüra⸗ im Hendelsregiste ge⸗ öscht, da ein eintra ichtiges H — gsp ges Handelegewerbe icht Pforzheim, den 12. Juni 1912. Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Plauen, Vogtl. [28363] Auf dem Blatte der Firma Meinhold & Sohn
in Plauen, Nr. 48 des Handelsregisters, ist heute
eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hans Herbert
Ernst Meinhold in Plauen Prokura in der Weise
ist, 88 er FrerFimme nur in Gemeinschaft
mit einem anderen Prokuristen vertrete 8 Plauen, den 15. Juni 1912. 108
Das Königliche Amtsgericht.
Rathenow. [28364] „In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 352 ist heute bei der Firma „Robert Eggert“ in PS. L worden: ie Prokura de echnikers 2
Rathenow ist erloschen. er Rathenow, den 6. Juni 1912. 6“ Königliches Amtsgericht. v
Ratingen. 28365 In unser Handelsregister A wurde heul⸗ 1169 Nr. 138 eingetragen die Firma F. Karl Schmidt Seees Löö Großtenh. als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedri Otto Schmidt zu Duisburg. 1I Dem Kaufmann Hugo Hendricks zu Duisburg ist Prokura für die Zweigniederlassung erteilt. Ratingen, den 14. Juni 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. [28366] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma „Metallgießerei Reutlingen Richard Ammer“ mit dem Sitz in Reutlingen und als Inhaber Richard Ammer, Fabrikant und Ingenieur, in Reutlingen eingetragen. b 9
Den 8. Juni 1912. A.⸗R. Keppler.
Reutlingen. [28367]
8 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einselfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Metallgießerei Reutlingen von Alfred Wagner“ mit dem Sitz in Reutlingen und die Prokura des Adolf Müller in Reutlingen erloschen sind.
Den 8. Juni 1912. A.⸗R. Keppler.
[28368]
Rostock, Mecklb.
In das Handelsregister ist heute zur Firma Baltische Landbank Aktiengesellschaft in Rostock eingetragen:
Die Prokura des Bankbeamten Ernst Griephan ist erloschen. Rostock, den 13. Juni 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [28369] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft in Firma Saalfelder Ofenfabrik Richard Möller in Saalfeld auf den Töpfernieister Otto Schmeisser das. übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird. Saalfeld, den 14. Juni 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.
Salzungen. [28370] Zur Firma Rübsam & Söhne in Salzungen wurde unter Nr. 120 des Handelsregisters A ein⸗ ge maoen⸗ ckereibesitzer H ch Rüb
uchdruckereibesitzer Heinrich Rübsam in Salzungen hat das Geschäft (Buchdruckeret und Verlag des Salzunger Anzeigers) unter Beibehaltung der seit⸗ herigen Firma vom 1. Mai 1912 an als alleiniger Inhaber käuflich übernommen. Die seitherige Eigenschaft der vorgenannten Firma als Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Erfurt ist vom gleichen Tage an erloschen.
Sal ungen, den 13. Juni 1912.
erzogliches Amtsgericht. Abteilung II.
St. Goar. [28371] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 43 ist bei der Firma: Eduard Mayer in Oberwesel heute ein⸗ getragen worden, daß in das bestehende Geschäft der Kaufmann Albert Mayer in Oberwesel als Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Juni 1912. St. Goar, den 10. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Schandau. [28372] 1 Auf Blatt 146 des hiesigen He ist heute das Erlöschen der Firma Paul & Ehrlich
(Anton Madsen, Kaufmann in Sonderburg, Friedri Wilhelm Holzdeppe, Kaufmann in Sonderburg. 8
tag, den 18. Juni
1912.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰
1 [28378] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 155 eingetragenen Firma W. Nicolai & Comp. in Siegen ist heute vermerkt: Dem Kauf⸗ mann Gustav Schmidt in Siegen ist Prokura erteilt. Siegen, den 12. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Siegen. [28376] Bei der in unserem Handelsregister Abt. K unter Nr. 529 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Flender & Co. in Eiserfeld ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Siegen, den 12. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. siegen. v 128377] Bei der unter Nr. 89 unseres Handelsregisters Abt. B eingetragenen Firma H. A. Waldrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Siegen ist heute folgendes eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Eungen Waldrich und dem Ingenieur Oeskar Waldrich, beide in Siegen, ist dergestalt Prokura erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich die Firma zu vertreten und zu zeichnen berechtigt sind Siegen, den 12. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Siegen. 28379 Bei der in unserem Handelsregister Abt. 8 — Nr. 173 eingetragenen Firma Kolonialwaren⸗ geschäft Otto Cunz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Siegen ist heute ein⸗ etragen worden: Der Kaufmann Otto Cunz in iegen ist aus dem Amt als Geschäftsführer aus⸗ Eüchiedsn An, seiner Witwe Dr. Emil Prässar, Martha geb. Siegling, in Cöl Geschäftsführerin bestellt. “ Siegen, den 12. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Siegen. [28380] Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 181 eingetragenen Firma Westfälische Eisen⸗ und Drahtwerke, Aktiengesellschaft in Werne, “ Süüsr. “ r Direktor Wilhelm Leder in erbeck ist zu Vorstandsmitglied bestellt 3 Siegen, den 12. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 12837
Bei der in unserem Handelsregister Abt. K unter Nr. 350 eingetragenen Firma Fr. Wienand in Siegen ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. “
Siegen, den 13. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. siegen. [28375] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 480 eingetragenen Firma Paul Thomas in Weidenau ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 13. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Sobernheim. [28381] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 54 bei der Firma Sobernheimer Ringofen⸗Ziegel⸗ werke, Inhaber Ferdinand Pfeiffer zu Sobern⸗ heim, folgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Friedrich Karl Ferdinand Pfeiffer in Kreuznach ist Prokura erteilt. Sobernheim, den 14. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. [27931] Eintragung im Handelsregister A Nr. 218. Firma Ferdinand Thiemann in Soest. S Tiefbauunternehmer Ferdinand Thiemann in Soest. Prokurist: Tiefbauunternehmer Friedrich Thiema in Bad Wildungen. . Soest, 10. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. [27932]
Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 665: Firma Hermann Weiser, Solingen. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hermann Weiser junior zu Solingen übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Solingen, den 10. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. Sonderburg. [28382] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 222 eingetragen die offene Handels⸗ 8 Marius Madsen u. Co in Sonder⸗
g. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Marius
Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1912 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide
in Schandau eingetragen worden. Schandau, den 13. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Sechwelm. Bekanntmachung. [28373] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Rügge⸗ berg Hentze & Cie“ m Gevelsberg folgendes eingetragen worden:
em Fräulein Elisabet Rüggeberg in Gevelsberg ist Prokura erteilt.
Schwelm, den 12. Juni 1912.
Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Sonderburg, den 11. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Stettin. [28384]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 689 (Firma „Wum Schlutow“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Carl Ernst Hugo Riedel ist er⸗ loschen. Dem Adolf Aestreich und dem Robert Kunz, beide in Stettin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann. Stettin, den 13. Juni 1912.
8) zu Band IV O.⸗Z. 158 (Firma Jacob Bäuerle in Gmünd — hier):
“
Königliches Amtsgerich
chts., Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Musterregistern, der Urh —— ssenbahnen enthalten sind, erscheint auch . d-e. vreahf 2 2 Ur heberrechtseimtragsrolle, über Waremeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. u45)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich e g für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 ₰.
cheint in der Regel täglich. — D. inzelne Nummern Lvfats 20 4. -
Stoln, Pomm. 128385] 8 In das nc A Nr. 322 ist heute ngetragen, daß die offene Handelsgesellschaft Gieseler & Albrecht aufgelöst ist, das Geschäft in unveränderter Firma von der früheren Gesell⸗ schafterin, Frau Maria Gieseler, geb. Albrecht, in Stolp, fortgesetzt wird und dem Kaufmann Wilhelm Gieseler in Stolp für diese Firma Prokura erteilt ist. Stolp, den 1. Juni 1912. Königliches Amts⸗ gericht. Strelitz, Alt. [27937] In das hiesige Handelsregister Blatt 87 Nr. 87 Sp. 6, betreffend die offene Handelsgesellschaft A. Busch & Söhne, ist heute eingetragen: r Fabrikbesitzer Ka ier i itz. Strelitz, 12. Juni 1912 3 Großherzogliches Amtsgericht.
Stuttgart. 1b 28386 8 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.ü „In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma F. Hascher Söhne, Fildersauerkraut⸗ fabrik in Möhringen a. F., offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Mai 1912. Gesellschafter: Karl Hascher, Bauer in Möhringen a. F., und Christian ascher, Bauer daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Stuttgart, den 11. Juni 1912. . Oberamtsrichter Kallmann.
Torgau. [28387]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der daselbst unter Nr. 113 verzeichneten Firma August Pahl in Torgau eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: August Pahl Nachflg. Thekla Biermann, Torgau; jetzige Inhaberin ist Fräulein Thekla Biermann in Torgau.
Torgau, den 8. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. 2 In das Handelsregister wurde 1öS I. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
a. Das Erlöschen der Firma „M. J. Weil & Söhne“, Sitz in Tübingen, infolge Beendigung der She dges der 3
. das Erlöschen der Zweigniederlassung der Fir „Vereinigte Brauereien 1bäö A. G.“ im Waldhörnle, Gemeinde Derendingen O.⸗A. Tübingen.
„ II Abteilung für Einzelfirmen:
“ 1 Ftena. Frit Schuler Nachfolger“: a. D ortlaut der Firma i a ’1 i egenf⸗ Firma ist geändert in „Fritz . dem Heinri effert, Ka übi ist Prokura erteilt. 8
Den 11. Juni 1912. Oberamtsrichter Bauer.
Weimar. Bekanntmachung. 2806 In unser Handelsregister B9. 9 Abt. 8 8 83 4. d. M. unter Nr. 39 die Aktiengesellschaft Kali⸗ werke Großherzog von Sachsen, Aktiengesell⸗ schae. mit dem Sitz in Weimar eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1912 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Ausbeutung der bisher der Gewerkschaft Großherzog von Sachsen zu Weimar gehörigen Salz⸗ und Kalibergwerksberechtigungen „Großherzog von Sachsen“, Dietlas“ und „Dietlas 2“, belegen in den Bezirken des Großherzoglich Sächsischen Berg⸗ amts Dermbach und des Herzoglich Meiningschen Bergamts Saalfeld und verliehen laut Urkunden vom 16 März, 1. April und 26. Juni 1896, 27. April 1897, 27. Februar 1907 und 9. Juli 1909, sowie die Ausbeutung etwaiger neu zu erwerbender Bergwerksberechtigungen, b. die Herstellung und der Betrieb aller Anlagen und Unternehmungen, welche die Ausnutzung jener Bergwerke und Berechtigungen und die Verwertung n Produkte in roher oder verarbeiteter Form be⸗ ern, 1 c. der Erwerb und die Verwertung von Grund⸗ stücken, Bergbaugerechtsamen und Bergwer gece dn d. jede Art gewerblicher Ausnutzung des Kaliber baues und seiner Erzeugnisse⸗* Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmunge der vorbezeichneten Art beteiligen. 8 Das Grundkapital beträgt 6 000 000 ℳ und ist 6000 Stück auf den Inhaber und über je 1000 lautende Aktien zerlegt. b Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehrere Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden dur den Aufsichtsrat bestellt. Sie können auch d0 Aufsichtsrat abberufen werden. Der Aufsichth⸗ rat ist auch befugt, Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder zu bestellen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellsahast rechtsverbindlich, insdesondere in bezug auf bie Zeichnung der Firma, entweder durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstands oder durch ein Mitglieb deh Vorstands gemeinschaftlich mit einem Probaristent oder durch zwei Prokuristen vertreten. Stellber. tretende Vorstandsmitglieder stehen in Beziehung 8ig n 8111“ den ordentlichen Mit⸗ edern gleich. Die Bekanntmachungen der Gesells durch Veröffentlichung im Deutschen Fen een
durch einmalige Bekanntmachung hn
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Die Berufung der eroigt Reichsanzeiger. 8 8