189910.
Irppinalpeter
2. 10tI. Liga Gummiwerke Heinrich Peter 54ꝙ.½ Co. Gesellschaft mit beschräukter Hastung, rt a. M. 5/60 1912.
Seschäftsbeirieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Schisfbbodenbelag, gummierte Bettunterlagsstoffe, Aero⸗ plan⸗ und Ballonstosse, Gummimatten, Gummiläufer, Hummitransporthänder, Gummiabsätze, Gummiecken, Gummisohlen, Gummischuhwerk, Hufeinlagen aus Gummi.
159917. B. 25832.
Gebrüder Bübler, Uzwil (Schweiz);
294 1912. O. Hering und E. Peitz,
Vertr.: Pat.⸗Anwälte L. Glaser, Berlin, S. W. 68. 3/6 1912. 1
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Mülle⸗ reimaschinen und deren Bestandteile, Hartgußprodukte, Maschinen für die Ziegelei⸗ und Zementindustrie und deren Bestandteile, Apparate für Müllerei, Ziegel⸗ und
ementfabrikation und deren Bestandteile, Maschinen und Apparate für Hartzerkleinerung, Teigwarenfabrikation, Brauerei und Mälzerei, Reisbearbeitung, sowie deren Bestandteile, Maschinen und Apparate für den Betrieb pneumatischer Anlagen und deren Bestandteile, Pressen aller Art, sowie deren Bestandteile.
34. 159918.
„Perspirol“
24/4 1912. Eugen Schäffer, Berlin, Rosenthalerstr. 61. 3/6 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb hygienischer und kos⸗
metischer Artikel. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, Arzneimittel, Desinfektionsmittel, Schweißschuhe, Schweißstrümpfe, Schweißleibwäsche, Schweißkorsetts, Schweißgummi⸗Einlagen, Schweißblätter, Schweiß⸗Ban⸗ dagen und Verbandstoffe.
159919.
Sch. 16171.
Sch. 16173.
86 8
244 1912. Engen Schäffer, Berlin, Rosenthaler⸗ straße 61. 3/6 1912. 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb hygienischer und kosme⸗ tischer Artikel. Waren: Parfüͤmerien, kosmetische Mittel, Arzneimittel, Desinfektionsmittel, Schweißschuhe, Schweiß⸗ strümpfe, Schweißleibwäsche, Schweißkorsetts, Schweiß⸗ mi⸗Einlagen, Schweißblätter, Schweiß⸗Bandagen und Verbandstoffe.
2
159920. M. 18233.
t Dortmunad
Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 3/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, sowie aller Weine, Spirituosen und Biere. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenhuͤlsen und papier, Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likörextrakte, Bier, Porter, Ale, Essig.
38. 159921.
M. 18139.
8
hkon
8
8 Manoli Cigarettenfabrik J.
16/12 1911. 1 Gesellschaft mit beschränkter
Mandelbaum, Hastung, Berlin. 3/6 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigaretten⸗ spitzen. Zigarettentabak, Zigarettenmaschinen.⸗
38. 1590922. M. 18618.
15/8 1912. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Mandel⸗ baum, G. m. b. H., Berlin. 3/6 1912. GSeschäfisbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Tabat abrilaten und Hilfsartileln dieses Betriebes. Waren: Roh⸗, Nauch⸗, Kau⸗, Schnupftabale, Zigaretten, Zigaretten⸗ papiere, Zigarettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigaretten⸗
oge
16/121911. Manoli Cigarettenfabrik J. Mandel⸗ baum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 3/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabalfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau, Schnupftabake, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigaretten⸗ spitzen, Zigarettentabak, Zigarettenmaschinen.
18. 159924. A. 9645.
159932. W. 14387.
fax'!
12⁄1 1912. Fa. Hermann F. Wölfling, Mann⸗ heim. 3/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Großhandlung für chemisch⸗phar⸗ mazeutische und chemisch⸗technische Präparate und Produkte. Waren: Natürliche und chemisch⸗pharmazeutische abführend wirkende Mittel, Mineralwässer, mineralische Rohprodukte.
159933.
2. C. 11837.
MDESIN
23/2 1912. Afbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Akltiengesellschaft, Hamburg. 3/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Asbest⸗und Gummi⸗Werke. Waren: Asbest in rohem Zustande, Asbest⸗Fasern,⸗Mörtel, Pulver, Zement und Asbestkieselgurfilzplatten, Gummi, Gutta⸗ percha und Balata in rohem Zustande und in Lösung. Folgende Gegenstände aus Asbest oder Gummi, aus Asbest und Gummi allein oder in Verbindung mit Metall, Baumwolle, Jute, Hanf oder einem anderen Faden aus
26/9 1911. Chemische Fabrik Aubing Dr. M. Bloch, Aubing b. München. 3/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ein chemisches Produkt bestehend aus Bolus und Teer für medizinische Zwecke.
vegetabilischer oder animalischer Faser: Bekleidungsstücke, ins⸗ besondere auch Gummi⸗und Turn⸗Schuhe, Feuer⸗ und Wärme⸗
9 b 159934. T. 7229.
Schutzgegenstände, Isoliermaterialien, hauswirtschaftlich,
Gegenstände, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Fasson⸗ und Form⸗Stücke, Papier, Pappe, Tapeten, Platten, Rahmen, Ringe, Nägel, Knöpfe, Rohre. Folgende Gegenstände aus Asbest, aus Gummi, aus Hartgummi, aus Balata, aus Guttapercha oder aus Vulkanasbest, allein oder in Ver⸗ bindung mit einander: Isoliermaterialien, Kitt, Hufkitt, Bälle, Becher, Bricken, Blöcke, Beutel und Buffer, Druck⸗ tücher, Fasson⸗ und Form⸗Stücke, Fingerlinge, Flanschen, Hähne, Heber, Kämme, Klappen, Läufer, Matten und sonstiger Fußbodenbelag, Lampenteller, Liederungen, Manschetten, Maße, Mundstücke und Pfeisen, Papier, Pfropfen, Platten, Pumpen, Rahmen, Reifen, Ringe, Rohre, Säureballons, Schalen, Schaufeln, Scheiben, Schieber, Schnüre, Stäbe, Stangen, Streifen, Trichter, Ventile, Walzenbezüge, Waschtrommeln, Saughütchen für Milch⸗ flaschen, Telephonpolster, Zahnfüllungen, Eimer, Kannen, Kellen, Krüge, Kübel, Untersätze, Billardbanden. Zubehör und Werkzeuge von Kraftwagen, Motorrädern und Fahr⸗ rädern, Luftschläuche und Mäntel, Vollgummireifen, Rad⸗ bezüge, Schläuche, Figuren aus Gummi, Spielwaren aus Gummi, Radiergummi, Bau⸗ und Bedachungs⸗Materialien, Platten, Rohre, Zylinder und Pflanzenschalen aus Asbest und Asbestschiefer, Isoliermaterialien aus Asbest, Kieselgur, Kork, Reisschalen, Seidenabfällen und aus vegetabilischen Fasern, Isolierrohre aus Metall, Schutzanstrichmasse, Ad⸗ 11“ Farben aus Asbest, Feueranzünder,
le, Fette, Wachs und Graphit für technische Zwecke, Riemen und Transportgurte nebst Zubehör, Deckelriemen aus Gummi oder Baumwolle, Wasserstandsgläser.
159925. D. 10788.
Adhaesium
29/1 1912. Joseph Diringer, Urbeis (Ob.⸗Els.). 3/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikchemischer Produkte. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke.
2.
159927.
Nephrisan
23/4 1912. Felix Ziethen, Rathenow. 3/6 1912. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Ein pharma⸗ zeutisches Präparat.
Z. 3013.
159928. A. 9758.
Pokasin
30/3 1912. Gebr. Avenarius, Gau⸗Algesheim (Kr. Bingen). 3/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Kalk⸗, Stein⸗ und Ton⸗Werke, Landwirtschaft, Weinbau und Weinhandel, Sägewerk, Imprägnieranstalt. Waren: Tier⸗ und Pflan⸗ zenvertilgungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Desinfektions⸗ mittel, Holzkonservierungsmittel.
159929.
St. 6284.
Radonza
17/10 1911. Theodor Etroever, Weiden b. Aachen.
3/6 1912. Geschäftsbetrieb: Apothele. Chemisch⸗ pharmazeutische Präparate.
159930.
Waren:
F. 11843.
Sindolor
13/4 1912. Franz Fritzsche R Co., Hamburg. 3/6 1912. 88
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, vharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Kon⸗ servierunasmittel für Lebensmittel.
2. 159931.
W. 14748.
146 · 1912. Pr. Hermann Weber, Berlin⸗Halen⸗ see, Paulsbornerstr. 25. 3/6 1912. 8
7/2 1912. H. Theis & Co., Solingen. 3/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Scheren, Rasier⸗, Tafel⸗, Taschen⸗Messer, Manicure⸗Instru⸗ mente und „Geräte.
9b. 159935. E. 9213.
UPERIO
Manufactured
SERIANY D02 2
11/4 1912. Fa. Hugo Eickenberg jr., Merscheid⸗ Solingen. 3/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Taschen⸗ und Federmesser⸗Fabrik. Waren: Tisch⸗, Brot⸗, Küchen⸗, Gemüse⸗, Tranchier⸗ und Schlacht⸗Messer, Taschen⸗ und Feder⸗Messer, Rasiermesser, Rasierhobelklingen, Rasierapparate, Scheren, Haarschneide⸗ maschinen.
13.
8/12 1911. Joseph Griß, Colmar i. Els., L6onstr. 8. 3/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Produkte. Waren: Harze, Klebstoffe.
AÄnderung in der Person des Inhabers.
(Sch. 5083) R.⸗A. v. 26. 8. 1902. n 55149 (Sch. 5084) „ n v u n er 55150 (Sch. 5085) „. „„ „ „ 2 Umgeschrieben am 7. 6. 1912 auf Johannes Siegel, Dresden, Altmarkt 3. . 22b 151701 (H. 23264) R.⸗A. v. 8. 12. 1911. Umgeschrieben am 10. 6. 1912 auf Bergedorfer Eisenwerk Aktiengesellschaft, Sande bei Bergedorf.
Nachtrag.
8282) R.⸗A. v. 9. 7. 1907. 8496) CC 11“ 11131““
2- 101700 9 8465) 72 82 5. „ 9
„ 103239 (2. 6808) „ „ 24. 12. „ Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:
W. Lande, Cigaretten⸗A Tabakfabrik „Kasaky“.
38 107902 (L. 9314) R.⸗A⸗ v. 19. 6. 1908.
„ 110717 (2L. 9758) „ „ 9. 10. „
„ 70949 (C. 4562) „ „ 26. 7. 1904. „ 100103 (C. 6693) „ „ 23. 8. 1907. Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in:
W. Lande, Cigaretten⸗A Tabakfabrik „Kasaky“.
18 5295 H. 889 R.⸗A. v. 3. 5. 1895. 8 7588
691) „ 2. 8. „ 5 10359 1205) „ 26.
18 10415 1201) „ 5.
„ 11467 1477) „ 13.
5 146837 1484) „ 7.
„ 20895 (d. 2468) „ 22.
„ 20894 . 2475) „ 8 „ 20901 2466) „ 8 „ 20902 2459) „ 88 „ 20907 2472) „ 8 9 20908 2460) 7 „ „ 27 „ 21014 2474) „ 5. 1. 1897. „ 21015
2457) 90 97 97 07 „ 21040
41ce 55148
38 98698 101440 101498
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labora⸗ torium. Waren: Kola⸗Lecithin⸗Tabletten.
2446) 9⁷ 90 77 7⁷ „ 21046 2444)
22 22 22 22
21049 21237 21254 21527 22162 22121 22641 22967 22973 23316 23568 24914 24915 24916 25099 25541 27386 28164 29697 30234 30235 31620 35403 37691 41121 42826 47342 48620 48721 50149 52735 52882 53270 53695 53696 53697 53698 53699 537200 53701 53702 53703 53704 53706 53707 53708 53810 53822 54088 54089 54271 54272 54273 54317 54456 54615 54616 54617 54618 54804 54805 54904 54905 54906 55455 56027 56028 56682 56901 66781 67260 67991 67992 68435
68536 71573 74812 83869 87139 88609 90209 „ 90772 222 103020 10 112481 114833 117525 118681 121076
18 125388 „ 126171 10 127766 18 1227834 5 128339 18 151700 „ 132107 5 135179 18 135782 „ 136226 „ 136227 „ 136456 5 137463 3b 138640 5 142416 10 146114 18 148696
5 152547 „ 15387³ 7 154078 5 155755 „ 155939 15 156090 „ 156930 3 b 157074
nover.
68505
35 1235427
149252
2454) 2648) 2468)
2370
2476) 2450) 2449) 2369) 2368) 2448) . 2002) . 3138) . 3139) 3140) 3088] 3099) 3401) 3296) 3810) 3831) 3832) 3944) 4571) 4884) 5266) 5457) 6203) 6470) 5492) 6647) 6605) 6604) 7023) 7399) 7403) 7407) 7415) 7417) 7373] 7375) 7377) 7378) 7385) 7389) 7391) 7392) 7372) 7416) 7381) 7408) 7386) 7383) 7410) 7358) 7526) 7374) 7393) 7409) 7390 7333) 7350) 7412)
7414)
. 7566) 7824) 7768) 7398) 7454) 9278) 8738) 9409) 9418) 9088) 9502)
. 9175)
.10112)
.10530)
.11810)
.11955)
.11299)
.12169)
.12292)
.14540)
.16640)
.16771)
. 17469)
.17114)
.15405)
. 17570)
.18144]
18142)
.18831)
.18135)
.18136)
.20038)
.20046)
.20043)
.20045)
.20036)
.20040)
.20554)
.19813)
.21131]
.21955)
.22685)
.22821]
.22816)
.28736)
(H. 23732) (H. 22376) (H. 23733) H. 24373) H. 23725 (5. 22966 (d. 24871
R.⸗A. v.
90 970 90
9
Firma der Zeicheninhaberin geändert sche Gummiwerke „Exrelstor““ Aktlen⸗Gesell⸗ schaft. Sitz der Zeicheninhaberin ist Linden bei Han⸗
3. 10. 29. 30.
6. 15. 19. 26. 19. 4 2³
in: Gannover⸗
„ 55150
Ernenerung der Anmeldunag.
Am 11. 5. 1912.
410 55148 (ech. 5088). (Sch. 5085).
Berlin, den 18. Juni 1912.
Robolski.
11
410 55149 (Sc).
tabak, Zigarettenmaschinen.
Verlag der Expedition (J. V. Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburg
Fexväa 14.
Bredeney im Kreise
8—
ZNer Hezuoaspreins betrügt vierteljährlich 8. 40 ₰. Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Herlin außer
*
Staatsanzeiger.
den Hostanstalten und Jeitungsspeditenren für Aelbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 29.
Einzelne Aummern hosten 25 ₰.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. 8
Dentsches Reich. 8 Bekanntmachung betreffend Abrechnungsstellen im Scheckverkehr.
Kzsnigreich Prenßzen. 8
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen. üheeng
Erlaß, betreffend die Zuneisung der Aufgaben der unteren
Verwaltungsbehörde an den Hilfsbeamten des Landrats des
Kreises Süder⸗Dithmarschen auf Helgoland, auf Grund des 111 der Rei WE“
Eaß⸗ betreffend das Eisenbahn⸗Maschinen⸗Nebenamt Tilsit.
1““
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Bahnmeistern erster Klasse a. D. Albert Wilke zu Magdeburg und 78 Zander zu Greußen in Schwarzburg⸗ Sondershausen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Bahnmeister a. D. Johannes Bröseke zu Dortmund, dem Bahnhofsverwalter a. D. Franz Damm zu Magdeburg und dem Oherbahnassistenten a. D. Heinrich Lindner zu
9.
Seine Majestät der †
den nachbenannten Offizieren
legung der ihnen verlsehenen 2.
und zwar: 1
der vierten e Verdienstor
des ens vo m Sei den Fans 1 kh
ner m en Ho Sehmene g Hoheit des
des Königlich Bayerischen h
vierter Klaäft dem Oberleutnant
Seiner Königlichen Hohei⸗
Schwerir.
des Königlich Bayerische zweiter
dem Sanitätsvizefeldwebel von Gersdorff (Kurhessischen) Nh
Goslar das Verdienstkreuz in Gold, 1u]
Verdienstkreuz in Silber, 8 dem mhteaiercien Eisenbahnwagenmeister Wilhelm Saal⸗ feld zu fne im Landkreise Fecsan und dem bisherigen Eisenbahn Fegher Georg Hausdörfer zu Braunschweig das n des Allgemeinen Ehrenzeichens, en pensionierten Eisenbahnwagenmeistern Karl Brandt zu Schneidemühl und Ferdinand Kämmerling zu Potsdam, em pensionierten Eisenbahnpackmeister Philipp Rademacher e Hattngen, dem pensionierten Eisenbahnrangiermeister Heinrich eigart zu Hiesfeld im Kreise Dinslaken, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Heinrich Bauer zu Honnef im Sieg⸗ kreise, August Dahms zu Friedeberg N.⸗M., Hermann Joachim zu Schönlanke im Kreise deedüge; Albert Kestner zu im Landkreise Essen, Heinrich Menzen zu Sin Ahrweiler, August Sauerteig zu Veilsdor in Sachsen⸗Meiningen, Bernhard Schellert zu Windischholz⸗ hausen im Landkreise Erfurt, Jakob Schugt zu Cöln⸗ oll, Heinrich Valder zu Manheim im Kreise Bergheim, einrich Wecke zu Braunschweig und Louis Weihe zu erlin, dem pensionierten Eisenbahnwerkführer Karl Rhane u Kleve, dem pensionierten Eisenbahngehilfen Friedrich 8 zu Wandersleben im Landkreise Erfurt, den pensionierten Eisenbahnmaschinenwärtern Anton Dorls zu Mülheim (Ruhr)⸗Heißen und Karl Schramm zu Cöln⸗ Deus, dem pensionierten Eisenbahnpförtner August Schulz 8 agdeburg⸗Buckau, den pensionierten Bahnwärtern Anton uer zu Namedy im Kreise Mayen, Valtin Erb zu Wall⸗ bach bei Meiningen, Georg zu Wasungen bei Mei⸗ ninen, Karl Meiselbach zu Elxleben im Landkreise Erfurt, Julius Renardy zu Sourbrodt im Kreise Malmedy und vi Schneider zu Dinslaken, den bisherigen Eisenbahn⸗
ilfsschaffnern Ernst Eitner und Johann Gebauer zu legnie den bisherigen Hilfsbahnwärtern Christian Freye 8 iere im Kreise Kalbe und Arnold eiß⸗ eder Büa olda, dem bisherigen Eisenbahnhilfs⸗ wärter Karl Kleber zu Auerstedt im Kreise Eckaris⸗ berga, dem bisherigen Eisenbahnmotorwärter August irschberg zu Breslau, dem bisherigen Eisenbahn⸗ 8öö August Fchalf zu Witoslaw im Kreise rsitz, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenoberputzer Eduard Waldeyer zu Lontzen im Kreise Eupen, dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Reinhold Balzer zu Lauban, dem bis⸗ herigen Eisenbahnschmied Wilhelm Muller zu Horrem im Kreise Bergheim, dem bisherigen Eisenbahnschlosser August Schmidt, dem bisherigen Eisenbahnsattler Paul Tieftrun den bisherigen Eisenbahnstellmachern Jo Franke, Kark Günther und Friedrich Rödel, fameaich zu Breslau, dem bisherigen 1“ August Horschig zu Görlitz, dem bisherigen Eisenbahnguüterbodenarbeiter ugust Manzberg, dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Heinrich Unger, beide sa Breslau, und dem bisherigen Bahn⸗ unterhaltungsarbeiter Wilhelm Winkler zu Kerzdorf im Kreise Lauban das Allgemeine Ehrenzeichen sowie den bisherigen Bahnunierhaltungsarbeitern August Gräber 68 Arnsdorf bel Liegnitz und August Fohn zu Langwaltersdorf im Kreise Waldenburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. 8 8
Hauß fanterieregiment Nr. 198 b 6 des Ehrenkreuzez vierter Klasse des Fürstlich
½. Lippischen Hausordens: dem Oberleutnant Petri im 2. Lothringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 131; b es Kaiserlich hnfsicHen St. Annenordens — erster Klasse: Allerhöchstihrem General à la suite, Generalleutnant Bursigrafen und Grasen zu Dohna⸗Schlobitten, Militär⸗ bevo mächtigten am Kaiserlich russischen Hofe;
des goldenen Ritterkreuzes des König lich Griechischen Erlöserordens:
1““
beschäftigt im Militärkabinett, Hofrat Winther;
des Königlich Montenegrinischen gorischen) Unabhängigkeitsordens dritter Klasse: dem Oberleutnant von Bülow, Flügeladjutanten Seiner Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg ⸗Strelitz; owie 8
des Kommandeurkreuzes des Sighgerzeglich Luxem⸗ burgischen Ordens der Eichenkrone: dem Hauptmann von Seiner Königlichen Hoheit des Schwerin.
irschfeld lügeladjutanten Hor 0 8 Mecklenburg⸗
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, effend Abrechnungsstellen im Scheckverkehre.
Vom 12. Juni 1912.
Auf Grund des § 12 Abs. 2 des Scheckgesetzes vom 1ich ärz 1908 (Reichsgesetzbl. S. 71) hat der Bundesrat eschlossen: 1 Die Abrechnungsstelle bei der Reichsbank in Straßburg i. Els. ist Abrechnungsstelle im Sinne des Scheckgesetzes Berlin, den 12. Juni 1912. 1
Der Rei alanzler Im Auftrage: Richter.
Königreich Preushen.
Seine Majesät der Koönig hahen Allergnadigst geruht: den Iustitiar und Verwaltungs ut bei dem Provinzial⸗
dem Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegsministerium,
Inserttsna an suür den Naum riner 1 pespattenen etit⸗ zelle 99 , riner pespaltenen Petitzeile
40 4.
aße lurmt am; die Asnigliche Expedition des
.“
den Kechmumgsrat im Ministerunm der iffentlichen Acheiten ARichard waͤld den Charakter eeper ven rat und misterium Krauthoff den Charakter
8
ei hajestät der König haben Allergnädigst geruht b her Karl Netter in Charlottenburg und iedeich Riedel ebendort den Charakter als
auf Feeen en e.⸗ Fer Ese Frse en Verwaltungsbehärde zukommen.
Berlin, den 15. Ner ü. Der Minister der öffentlichen Arbeilen. von Breitenbach
Ministerium der gküttchen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Dem eöe. Daniels ist die Stelle als Direktor des Provinzialschulkollegiums in Posen übertragen
Dem Privatdozenten in der theologischen Fakultät der Universität “ Lic. theol. Dr. Gustav Hölscher ist das Prädikat Professor beigelegt worden. 3
worden.
Finanzministerium.
„Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Rinteln, Regierungsbezirk Cassel, ist zu besetzen.
8
Ministerium des Innern.
Der Kreisassistenzarzt Dr. Freitag aus Gäörki i Kreisarzt ernannt und mit 8 Verwaltung des 8n geg bezirks Kreis Sprottau beauftragt worden.
Abgereist: 6 Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister für und Gewerbe Dr. Sydow mit — far Seine Exzellenz der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Gehrime at von Kiderlen⸗Waechter 8” Urlaub; der Direktor im Justizministerium Dr. Bourwieg in dienstlicher Angelegenheit nach Westfalen.
Deutsches Reich.
1 Preußen. Berlin, 19. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König häörten heute in Kiel an Bord der 8” 8 Hebenͤenern. die Vorträge des Chefs des Zivwilkabinetts, irliichen Geheimen Nats von und des Chefs des Marinekabinetts, Abmiralz von
er. 8
8
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hohrtten be Kronprinz und die Kronprinzessin trasen, wie W. ttt meldet, heute morgen um acht Uhr in ihren bhiestoen
ein und fuhren um 9 ¼ Uhr nach Potrham whellet.
regierungsrat
schulkollegium in Posen, Regierungsrat Daniels zum Ober⸗ ennen v