— 1“” 8 3 Statistik und Volkswirtschaft. 5 ] Kreuzungswollen 110 — 155 ℳ gegen 110 - 155 ℳ. Lammwolle 143 ℳ
8 . 1 1 8 22 wrior Lammwolle 164 ℳ gegen 137 ℳ. Spritz⸗ 1 1 6562„ n Zucker vom 1. bis 10. Juni 1912 und im Betriebsjahr 1911/12, E 88 4 5— 195 ℳ ür den Zentner. Schmutzwollen notieren — 8 3 1 B beginnend mit 1. September. 8 8c vogmersche Füenen — ℳ gegen 60 — 112 ℳ * w e t e „ e B 1 a g e
— eer — in 1811. wärkische 1 g; eegs vö R I * AIIö 8 8 1 8 us fuhr 1 — gegen 72 102 ℳ, 7. 1 ver ets efece e. ser e ehsc. genensb Ee en Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
im Spezialhandel im Spezialhandel 76 — 86 ℳ, mecklenburgische 71 ℳ, sächsis 4 u u 19. Juni
Kreuzungswolle 59 — 70 ℳ gegen 65 —-86 ℳ, Kreuzungslamm⸗ 3 1 1G wofle 78—7; ℳ gegen 65 88, ℳ., superior Lammwolle 70 — 102 ℳ - Berlin, Mittwoch, de 1. Sept. 1. Sept. bis 1. Sept. egen 67 — 112 ℳ, Lammwolle 68 ℳ, Jährlingswolle 60 — 78 ℳ — — Ee 1. bis 1911 1910 1. bis 1911 geg Dominje ZöZ.—— “ — 1 1 bis gegen 70 ℳ, Bocklammwolle 85 ℳ. Von den einzelnen Dominien 81 uchungssechen. 8 b 1 — 10. Juni bis bis 10. Juni 10. Juni erzielte Dom. Fürstensee, Pommern, Stammherde Ee . 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 8 9 Er a.Eeeenbs. 1“ 10. Juni] 10. Juni 1912 ; 85 „ 195 ℳ, Dom. Peest A, Pommern, Stammherde 201 ℳ und superior 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. entli er An er er 5. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1912 1911 191 Lammwolle 164 ℳ, De Schlesien e. 4 85 Wertvapieren. I 4 8 Sn2 ac. Versicherung. 2 . „ ritzw 7 9 . 10 - t 5 8 . . 1 —. gege ..gn 1 “ 8 1 8 18 8 Lerrnesü. 2 4 9 Demr ’ommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften. Peris für den Ranm einme Ageltaltencn petitzelle 30 2* 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Rosenwinkel, Mark, Spritzwäsche . om. — — Verbrauchszucker, raffiniert d iniert , olle 68 ℳ für den Zentner. 8 1 [28763] Aufgebot. . 81 Leee des. r”. ben. „affinierten 18 487 71 9429 1 729 834 3 046 8948 Pommern, Schmupwolle 68 ℳ f b 1 Untersuchungssachen. Has nansoxict aendes Sehenee e Ashnns ursehen, “ X““ öC“ S1u. . 2 Aureberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 1““ Lufgehot erlassen: Hermann Hoffmann, Aktons, werden wiod⸗ hans 27, hat das Ausgebok des ag esh abfeühen
n.. J gzt; 8 ““ Der gegen den Rekruten Willy Bratk 8 d Sedanstraße 14, vertret d i S .
a-ndn .achs⸗ dencferahr wd erbjan 8 —] W1“ Prsshen Ehenstea ürrnwäe⸗ 61750. —8 n, iezse Seehe grne1e9, jens'nh Neonstan 0 ne ;o geg. sg. 9) 9ens Beria e 1h h „. . .ee, öazategnegs n. haemnx,.. ““
“ “ 88 1nos 187 588 —2.20ih Fanae Zet peeuf. 28 10r. Sefene 5 dierge ie Kr k pe he 128572] Fahnenstuchtserklüärung. si⸗ ve. Geregnhnhc, See 08991 Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗Gesellschfft Vormitzags 5 Uhr, vor dem uncerzeichneten
—
2 8 2 “ 5 ult. ä veeereennes veens 5 icht. Zimmer 39, anberaumten Aufgebotstermine 18 8 8 286 108 026 195 287 88,30, Ungar. 4 % Goldrente 108,60, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. In der Unkersuchungssache gegen den Jäger Alois Amtsgerichts, Ziviljustizgeb 8 „ Cöln, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Gerich 1 eiag9 1e⸗. 8ne 189. 68 88,25, Türkische Lose per medio 242,00, Orientbahnaktien pr. ult. Behra, geb. 13. 7. 91 in Rimhachzell, der 2. Komp. fesc⸗ 1 a-hvich Lihgene Sec nngplat, Geg. E rey in Siegen, hat das Aufgebot zum eäneneeeh e. gemahlene Raffinade (176 f). 1
1 2 2 149943 —,— Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 729,50, Südbahn⸗ Jägerbat. 10, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund in raftloserklärung folgender drei, angebli 18 — esellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 100,50, Wiener Bankvereinaktien der 8§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Senan g; Mär 18 berloren gegangener Kunch folg 28 Geroe nf vaic erfolgen wird. 8 davon Veredelungsverkehr itanstalt Akt ult. 639,25, Ungar. allg. §§ 356, 360 der Militärst fgeri B hr. a. mten Aufgebote inigt Ni b Solingen, den 12. Juni 1912. Brofzucher (176 vS) . 33 LC11““ 2ocicha Helten g3dreh Kae Linder. kaktien 527,50 Ualonbang. schuldigte hierdurch fü 4 — WI 8c list Hene Erdgeschoß, Negg 97 Hengiekte zc iederschelden (Kreis Seegen) 1 Königliches Amrtsgericht. Farin (176 h) .. . . — 1 91 5 793 18 713 Kreditbankaktien 824,0 Oesterr. Länderbankakt eult. 118,02, Brürer e.v.ge. fer fahnenflüͤchtig erklärt. Züunmer Nr. 145, anzumelden un die Urkunde vor. Nr. 69, 72 und 123, die auf den Namen des Kauf⸗ . Kandis (176⸗) . 886 19 254 24 599 brrae deeehüe. 8 Effenimdoffrieges A1. .— er 20. Division. 6 zerfolgen bird. 8 89 26, ee 8 [28769] Aufgebot. 8 davon Veredelungsverkehr 00, 3 Srus9 7 urg, den 31. 1912. 16 find, be . ühaber der ie Kz - 11“ 1761ecen 1 gsverkeh 3 vrscheine werden Die Königliche Regierung, Hinterlegungestelle, in
4 2 040 267 640 4 502 762 London, 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ [28570] Fahneufluchtserklärung. 1 Der Gerichtsschreiber des tsgerichts. aufgefordert, spätestens in dem 8 „ Rohrzucker, roher, fester 92 1 Ses 2 2 lische Konsols 76 v, Silber prompt 29,6, er 3 Monate 28 , Fn der Untersuchungssache gegen den Pionier der tsschreiber des Amctsgerichtt. JFeee then 20. Dezember 1912, Vormittags S mebst Lutgehot fosgeer ba ch avon Verede ungsverkehr .
üer⸗ — — rivatdiskont 213⁄16. — Bankeingang 40 000 Pfd. Sterl. 4./1. Pionterbataillons Josef Kaiser, wegen ahnen⸗ [28762] Aufgebot. 18 Ubpr. vor dem u terzeichnel chte, unt b Rübenucker, roher sester und süsiger 178) 1903 289 707, 4465 H(1 Püüesent 1ge Jam. 1c ns 89, 900 Pcner1z „, Fram. sucht, wird auf Grund der 85 69 f. des Milse⸗ Herrn,Gestav Lchneiper jun. in plzuen :Bogtt. Sige. Aienmer 17 vnbeneacen ges Beenie denng nes9a bennsacas,. in Ucr A““ 1b-2 Ver deraev1ch. 88 ““ 88 Rente 93,05, 1 u strafgesetzbuchs sowie der §8§ 356, 360 der Militär⸗ 9 der pon uns auf sein Leben ausgestellte Hinter⸗ ihre echte anzumelden und die Kuxscheine vorzu⸗ 2) 25 1ℳ 8 928 fier En Vers Sches nc 5 8 annderer fester und üsssiger Zucker ( inge Raffinade einschließlich Madrid, 18. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,65. strafgerichtsordnung der Beschulbigte hierdurch für Fereepcheln vom 9. März 1911 zum Versicherungs⸗ legen, widrigenalls die Kraftloserklar g erfolgen Genossen, P 62 verk 8 s 56 enjel un des Invertzuckerftrupe u8) 178n) 45 1 389 2 751 Lissabon, 18. Juni. (W. T. B.) Goldagio 11. fahnenflüͤchtig erklärt. sschein Nr. 393 073 vom 19. Nopbr. 1903 Uber wird. v nse Ffe 819s Aots n Kirchhain, 68 . davon Veredelungsverkehr . . . . . . . . S 12 41 New York, 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Börsenbericht. Ingoölstadt, den 17. Juni 1912. 16r3000%— abhanden gekommen. Der Inhaber der, Siegen, den 13. Juni 1912. 3) 33 ℳ 99 ₰ zur Ablösung der Hütungsgerecht⸗ Fünmassen und Zudkerabliuse (Sirap, Nelaffe) Melessckra„t. Ber vnbigem Geschist enFaete die Börst elge Helungh undn Gouvemementszericht Ingolstadbt. Urlunde wird aufgefordert, sich binnen à Monaten Königliches Amtsgericht. gtn FhA“ futter; Rübensaft, Ahornsaft (176)) „ 92 46 512 34 338 ¶Lurse zogen dann unter Decungen weiter an. Spezlell Am 3 [28569) Fahnenfl ärung 28764 iin Küstri b 1“ 8 8 w uf Londoner Meldungen beliebt. Im weiteren Ver ufluchtsertlärung. ’ s Aufgehot. n, . g2 ckerhaltige W B Hen, Tefaceasgen.; Aufficht: S 1“ e arhe hs cl gens unter Realisierungen schwächer; verstimmend 8 Sn e Untersuchungssache gegen den Unteroffizier Der Marmorschleifer Johann Scheer 188 Cöln, Lützowstraße, hat das Aufgebot folgender K0 8 ℳ 23 ₰ des Maurers Karl Kirsch in Gesamt ebicht “ E 43 092 56 623 wirkten die ö “ der 1eeee a es⸗ mect — 886.782 von, Bez⸗Kommando Wechsel beantragt: 8r90c c für den Delmomnen Ferhigah S.. . 1111““ 8 t ce Commission so . 2 .* . 111“ — 2 Wssee bes darin eachalezen Frckch. . . . . . . . 1ee l. as8se Fnnreh deena Etett; .8 ,h. ö Hte f. wass schafasguch, wees au, Geun der On und Tag der Bena, Felln. Name in Mariendork, Berlin, den 18. Juni 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück. g- Pennsylvaniabahn. Stark gedruͤckt lagen Wabash⸗Aktien auf die An⸗ 88) des Militärstrafgesetbuchs sowie der 8§ 356, g. eitsta g a. des Ausstellers “ 1,72) 24 ℳ 95 für Geschwister Lauermann gus — nahme, daß eine sehr bera lliche Zutah ung Uhevarch Kltfägtrasgerschtsordmung der Beschuldigte Ausstellung ℳ und Ort b. des Remittenten b. des ee .“ kinfr Zwangsversteigerung des Kreisgerichts in Fͤrsten⸗ i Nr. 0 sei. Die Börse verfiel dann bei geringen wankung h klärt. 3 . 1 8 1“ ggn “ und meggen menn seer 209oreh. 88 Mnügme n Seprhaen do. Brlan; die Ee kelllon verhielt sich in Erwartung der Ergebnisse Men, den 17. Juni 1912. 5 8 — 8) 56 ℳ 81 ₰ aus der Kaufmann Keßnerschen Konkurfe im Apslanbde. 21,60 Abnahme im Oktober. Rubig. des republikanischen Nationalkonvents “ 1 Hehlebedar Gericht der 33. Division. 1. Cln, 15. 2. 12 30,— 15. 5. G Frau Berta Löffelholz in Hefnswese ben n Her Galizien. 6 Rüböl für 100 kg mit Faß 67,60 — 67,50 Abnahme im hatten eine abermalige leichte Erholung zur Folge, do blieb da [28581] t Cöln, Kr. Büchel 2— 4 f Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Mendel Schnee, laufenden Monat, do. 68,40 — 68,10 Abnahme im Oktober. Matt. Geschäft sehr gering. Bei Schluß war die Haltung der Börse stetig. Die gegen den Rekrut . Cöln, 15. 5. 12 30,— 1 öö 2—4. Gehler (Gehlert) in Jahnsfelde, nscht protokolliertes Porzellan⸗, Glas., Lampen⸗ und Blechgeschirr⸗ Aktienumsatz: 150 000 Stück. ege für Geld: Stetig. Geld Landweheezire Seen 1aie. Ff haans hes Cöln, 15. 6. 12 30 Cõ 1 b 8 ““ Blücher af Hubhese 1“ ee Kaben 8 8 11) 4 ℳ 60 ₰ für den Bäckergesellen Paul
Geschäft in Brody, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Berlin, 18. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen des auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¾, do. Zinsrate für letztes verfügte Fahnenftuchtserklärung wire hirenn cuc Leißner von der Kreisgerichtskommission in Fürsten⸗
Abteilung IV, in Zloczow vom 31. Mai 1912 — Nr. 8. 12/12. — Königli S mheipraͤsidiums oöchste und niedrigste Preise.) Der Darlehn des Tages 2 ⅛, echsel auf London 4,8545, Cable gehoben 3
robisorsscher Konkursmasseverwalter: Dr. Albert Schaff, Advokat in niglichen Poltzeipräsidiums. 2916, % Jeei Trangfers 4,8785. 1 annover, den 16. . Céöln, 6. 4. 12 30,— 6. 7. 12 2½ “
8 Brae Jahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs⸗ Nürpistentzgr für. ℳ, 23 Sü.Sen ““ Soaen) 23,12 1, Rio de Janeiro, 18. Juni. (W. T. B.) Wechsel 8 * 8 Gericht 88 198 ülson. 5 8 Werner Frisch 6 HeChas gehassh. n 8Se una. 2sr ℳ 95 ₰ für Jacob Brauer und Marie
Rmagebe älteis) 14. Jom 1812, Vormittags 9 Uhr. Dis Forde. Mütelsortet Roggen, gute Sortet) 19,85 ℳ, 19,84 ℳ. — Roggen, London 16k⸗z. “ 8p Desgl. Desgl Bräuer, aeb. Lange, vom Kreisgericht in Ffrank⸗ furt g. O. 8
1 3,1 rungen sind bis zum 25. Juli 1912 bei dem genannten Gericht oder Mittel ortef) 19,83 ℳ, 19,82 ℳ. —Roggen, geringe Sortef) 19,81 ℳ, bei dem F. K. Bezirksgerichte in Brodv mumelden, in der An. 19 80 r 82 Futtergerste, gute Sare, 20,40 ℳ, 2 ℳ. — Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 1 vi 2 bhgas Frau H. Schmidt in Cöln, 1e-18 ℳ 86 Z für Anna Marte, Geang, 7 8. 8. 2
den aufgelaufenen Hinter
meldung ist ein in Brody wohnhafter Zu tellungsbevollmächtigter Futtergerste Mittelforte*) 19,90 ℳ 50 ℳ. — Futtergerste Magdeburg, 19 8 3 ckerbericht. Korn⸗ 1 1 Dasselst 7 jedri 8 8 1 “ V g, 19. Junt. (W. T. B.) Zuckerber 8 asselstraße 75. Friedrich, Johann Martin und Karl ( 1 1 ee Sheelerngos ;agsche Aiürt zur Feststellung bering6 Sorte *) 19,40 ℳ, 19,10 ℳ. — Hafer, gute Sorte) 21,40 ℳ, zucker 88 Grab 9. G. —,—. Nachprodukte 75 Grad o9. S. 88. 2) Aufgebnte Verlust⸗u. Fund⸗ 8 8* FGeegl. “ Sprenger vom Hahnschen Grundstück in Fernhan ist eröffnet über das Verms en des unter der Firma 20,90 ℳ. — Hafer, Mitteisorte*) 20,80 ℳ, 20,30 ℳ. — Hafer, Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade I ohne Faß “ ͤ, s l. v ““ “ 14) 12 ℳ 31 far bdis Hand esscel Ahr Pfefferbau 8 Unger re Ugrierten Weinausschanks in geringe Sorte *) 20,20 ℳ, 19,80 %. — Mais (mixed) gute Sorte Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 28,25—2 ,0. sachen Zustellun en n der 1 1 F-gr 8 8 6 Schwarz u. Schimrigk in Berlin, “ 5 G s Uschaft Abraha vpf ffer 8 in nt 8 Unger, mittels Beschlusses —⸗ Mais (runder) gute Sorte 17,30 ℳ, 16,80 ℳ. — Richtstroh Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Jun 128760] Zwangsversteigerung “ 8 . 8. . vom Kreisgericht in Frankfurt a. D. 8 8 des 8. K. Freiggerichts Abreisung IV. in Sfarislan vom 13. Juni C 1 ½ 18 rc) Her⸗ alt 19,00 ℳ, 8rcees . Ken 8 ℳ. 12,05 .8 . 12,12, B9,321 8 e E“ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 10. — 2o. 9. palh 8 K 682 8 für die Erhen des Bahmwärters 1912 — Nr. 8. 11, 12, 13,/13. — Hrovisorischer Konkurzmassever⸗ S Afebohnem, nie . b6 00,ℳ, 80,00 ℳℳ. — Linsen 80,00 ℳ, Pehemlen 10 28 Gb. 1022† Br, —.,— ber. Januar⸗ Mäarn Berlin, Schützenstr. 79, belegene, im Grundbuche .“ “ 17) 7 ℳ 88 (h ang ber Administrationgmasse der — — w , 8 von der Keule g 2,40 ℳ, 1, „ do. Bauchfle g 8 ez. mmung: Ruhig. 8 8 1 “ “ . eersteigerungserlös in Sa es 1 Cebö’’ “ die. 1nnn 1nh düuns 1,80 Kabfrach 1. — C1 1 kg 8 Fenh”n 9 8 8 88 1 Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 73,00, — B EEEE “ . Desgl. ehane Friecke +. den Maler Küster in Frank⸗ gla. „ 1 5 Sagg albfle g 2, 7 2 amme ür ober ,50. 7 8 ; 1 1 1 8u1 u“ urt, m in Stantelan veüsesäser ütelenede ana ligteteAnsest 18 240 ℳ., 1,89 ℳ. — Buster 1 1g 800 ℳ, B40 ℳ. 2. Eln⸗ Bremen, 18. Junt. (W. T. B.), (Börsenschlußbericht.) Z“ Dee den, Hoheftrohe 8, 8, 18. “ Desgl. 19) 8 % 95 ₰ Versteigerungserlöbs in Sachen 2. September 1913 efahrte TTTI1ö“ 60 Stück 4,80 ℳ, 3,00 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. Prvatnotierungen Schmalz. Ruhig. Loko. Tubs und Firkin 55, wohnbaus mit Ainkem Seicenflugel und Het, den 20. 1. 13 ; Aschhein 7. Hüske vom Amtsgericht in Reppen⸗ 2. September 1912, Vormittags r. Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1, . malz, Doppeleimer 56. — Kaffee. Stetig. — Offizielle 9. Orktober 1912., V 9 gof, am 14.. .“ Desgl. 20) 107 ℳ Versteigerungserlös in Sachen König J.
ormittags 10 ½ Uhr li b Wagengestellung für Kohle, 5 und Briketts 13 Hampel in Guben,
— Baee 1 e. 34951 440 % — Bse 1 8r 190 ℳ, 19 . wegerangen e,Baumwolbsrse. Baumwolle. Ruhig. Uplamd durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerachts ele, 15. 20. 21] 50 3 für die Dietericische Nachlaßzmafse am 18. Junt 1 .
chleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0, . loko middling 61 ¼. Neue Friedrichstr 13/14, III. Stockwerk, Zi eegl... 3 3 Krebse 60 Stück 45,00 ℳ, 4,00 ℳ 88 8 amburg, 19. Juni. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) :11 F,11 7 Stockwerk, Zimmer 22) 143 ℳ 91 ₰ Entschädigungen für die zum Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier 1t 89 Nr. 1131115, versteigett werden. Das in der Grund, 16. 20. 3. 13 Bahnbau R.⸗M.,
16“ b Bahn. Zuckermarkt. Stetig, neue ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis ste tt . Grund 8 8 1 1 Anzahl 40116 3 Frei Wagen und ab Bahn. 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für in der chegieet ncht acggemiesene Ggrundsülch * 20. 4. 13 6 1ecn; 82 88 Per Lghenh Karl Schwarz
2 3
Nereneme Berlin, 18. Juni 1912. Wollmarkt. Der offizielle Woll⸗ Peat 12,170 10 Irnt henas⸗Mrie 1hg, vage 1a 88. Gebtubs arcederatangaran 91 ächee 1u240.28 20. 5. 13 24) 2 ℳ 70 ₰ für Kaufmann Hennig in Cottbus, 7 8
1 I““ 1 1 r. Kaffee. Stetig. G r 2 . 25) 15 ℳ Arrestsicherheit Zumach in Neudam Sout Melduhg des⸗W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der en echer 8 e na Jh ehg chisn8t vs sehc Fäffs., für Dezember 69 ½ Gd., für März 69 Gd., für Mai ist Een. Nern 111In das Grundbuch eingetragen. 13 J. Kube in eafrahh Fies s⸗ G wmtollschen Eihenbahnen vom 28. Mai bis 3. Juni 1912: aub9.9 Käufer, te sich etwas mehr Regsamkeit und Kaufluft be⸗] 69 Gd. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87 227 202 Fr. (+† 52 951 Fr.), seit 1. Januar 1912: 5 494 126 Fr. merkbar. Das Gesamtquantum der zum Verkauf zugeführten Wollen Budapest, 18. Juni. (W. T. B.) Raps für scht Berlin⸗Mitte. ng 87. 1 ⁰. Die Einnahmen der Macedonischen Eisen⸗ hat die Höhe von etwa 460 Zentnern erreicht, war also noch um Auguft 18,15. 1 8 [28761] Zwangeversteigerung. 3 Monastir) betrugen vom 28. Mai bis 3. Jun; 1912: etwa 100 Zentner geringer als in 1911. Die amtlich eingetra⸗ London, 18. Junk. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 19 kan) 71 868 Fr. (mehr 6980 Fr.), seit I. Januar enen Verkäufer waren ausschließlich Häͤndler. Die Beschaffen⸗ Juni 11 sh. 8 ¼ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt . Berlin, Wöhlertstr. 4, belegene, im Grundbuche vom 1912: 1 379 270 Fr. (mehr 47 359 55. eit der Wollen ist im allgemeinen ziemlich befriedigend, nur vereinzelt 12 sh. 3 d. Wert, träge. dragzenbuchestorbeiit Band 63 Blatt Nr. 1886 New York, 18. Juni. (W. . B.) Der Wert der in der ist die Wolle durch den Transport bei der nassen, ungünstigen Witte⸗ London, 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Prßangenen Woche ausgeführten Waren betrug 14 390 000 rung etwas feucht geworden. — Dben dfr nasen wurden in diesem Kupfer fest, 79 16, 3 Monat 80. auf den Namen des Bankiers Adolph Lindner in C Dollars gegen 16 170 000 Dollars in der Vorwoche. Jahre nicht eingeliefert. Die erzielten Preise für Bauernwolle hielten Livervool, 18. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Herlin, Jägerstr. 69, ein etragene Grundstück, be⸗ 1. Heasbfefts he S deh“ vee ede Lehahe g, ne zarhh ar Feiher, Pasr enen g, Tecste Se⸗ denca 2 Banseereenzancedmüaieng Mefrmagee Siag. .l letengs be, vergebanee ae⸗ Enencfasa Cretene 9. Igt i GCaln, —19 8 29, 3 Bategeemnozelüs zhee die Sao Paulo⸗Kaffee weise brachten einige besonders gut ausfallende Wollen eine endenz: illig. merikanische m : . „am g. er 12, Vormittag 3 8 Versteigerungger gemeine riesenwall 7. andelsgesellschaft in Berlin 7. Leipold in 1 b H Phanschef Berlin †ʒ Leipold in Forst,
26) 223 ℳ 96 ₰ für Gottschlag oder Richter 1 oder Böhme oder Müller für ceden Ri in Tischetzschnow, . 2 1 ℳ 07 ₰, in Müncheberg gefunden, - “ 88 28) 4 ℳ 67 ₰ für Henriette und Emilie Dathe vom Amtsgericht in Dobrilugk,
Brans SFerts Löffelholz in 88 ens ₰ Versteigerungserlös Hübner 7.
1 ühn in Forst, Reb hig in Cäln, Friesen⸗ 30) 4 ℳ 30, 3 Arrestsicherheit Klauck -]. Netzker in
2A b 2 b A b A b 2 b öl. a.
Ul 7. Dollenchen,
T
8 a 2 10.—15. Juni 1912: 27 600 Pfd. Sterl. — 3 1 Juli 6,47, Juli⸗August 6,47, August⸗September 11 Uhr, durch das unte te Gericht, “ 8 1 Pei. Vün 18. Juni. ( 1 T. B.) Ausweis der Oester⸗ Fleinigk ein, Fr.e28 85 15] Fußt “ 6 19, rt,egust nag, 6,33, November⸗ Gerichtsstelle, Neue Fencrefiesfge ver 82 Et9 2 vs ih. Hüsgen in Cöln, dinterlegt au Antrag von Greiner in Forst, “ jarischen 8 W Feß — 4 gegen 11 Uhr Vormittags fanden die lagernden Wollen bio auf “ Dezember⸗Januar 6,31, Januar⸗Februar 6,31, Februar⸗ Fet, 5 1108, Feigeioes “ “ 8 e 8 5 “ 88 8 2* F 1 g8 Uviss .8 en. 8 Fübe⸗ „und Zunahme gegen den n 8 8 8 5 icht rz 6,31. 2, gm große Grundstück, Parzellen “ f au A. Kolpi huobn „ . 3 ersteigerungserlö Cohn u. 2 107 359 (Abn. 52 474 000), Silberkurant 300 710 000 (Abn. 8 11 1’““ nnh Manchester, 18. Juni. (W. T. B.) 20 r Water “ 1 74 ,99. des Kartenblatts 17 der Gemarkung 8 9 “ 8 . haes e Weißstein in Liegnitz 7. Lobner in Soe 361,900), Goldbarren 1 249 618 000 (Abn. 3 254 000), in Gold gegen 127 und 162 ℳ für den Zentner in 1911. Gegen 11 Uhr Qualität 9½, 30 r Water courante Qualität 10 , 30r Water bessere Ner in, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗ 27. .6. F. Rothschild Firma Schröter 34) 19 ℳ 60 ₰ für Pinner oder Nns der ablbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), be fübnh. die Unterhandlung üͤber die bis dahin noch unverkauft Qualität 11 ½, 40r Mule courante Hualität 10 ⅛, 401 95 1889 1975, in der Gehäudesteuerrolle die Nr. 1975 C .“ S. in Cöln, Obermars. Schulzeschen Konkursmasse von Wähelemnen 18 685 60, 005 000), Lombard 119 867 000 (Abn. 3 551 000), Hvypo⸗ gebliebenen Wollen aus Krojanke zum Abschluß und brachte Wilkinson 11 ¼, 42 r Pincops Reyner 10, 32 r Warpcops Lees 29 6880 ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 3g. “ 2 8 pforten. 35) 1 ℳ 25 ₰ Verste erungserlös Baak“s. Walter iherendarlehne 299 995 000 (Abn. 4000), Pfandbriefeumlauf 128 ℳ für den Zentner, soviel zu ermitteln war, eine 36r Warpcops Wellington 11 ½⅛, 60r Cops für Nähzwirn 19 ¼, 9 ꝛ% zu 240 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Der 5. 8 Frau Jean Kaspers in Cöln, in Forst, 8 888875997 (T. 1881 000), steverfrei 108 968 000 (Zun. Flemmsckeit mehr wse 8, 1911, — er Weat ist Neenun Nach- 80x Cops für Rähzwirn 23 ¼, 100 r Cops für Nähtwirn 29 , Zersteigerungevermerk ist am 4. Juni 1912 in das 29. b Möbafabrit, Stemengasse. 38) 13 ℳ 80 Z für Schlosser Nivpert, faher be 8 “ letzten 10 Jahren zugeführten Wollen: 1902 5000 Zentner, 1903 60 r Double courante Qualitaͤ „Printer n, den 14. Jun . 30. 8“ 8 ür ein Grun r Geschwister “ i. D umtj 18 Besgesäc e1n.nhe. 3892 11““ 2719,G nen 8n gest Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen be1. “ “ Abt. 87. 3 8 Fean H. Hogegr Frau Zenni Cchnarrin Cöln. Leean, Mene, e Leitel für Holz zu 8 5 8 entner, . „ 68 . T. B. . 3 1 er 1e 88* 11905en 29 bemt. 8 wentlch 1662 Zentner, 191 1 561 ½ Zentner und 1912 460 Zentner. Middlesbrough warrants nregelmasßig, 27 2 3 Im Wege Zͤm esganaslaerans sol das in 1 z 8* Frau Jean Kaspers Hi egenstt in Cöln, Oberpfarre in trossen a. D. salendfscher 32,00 — 233,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 232,00 u der dritten und letzten diesjährigen Wollauktion des Vereins Paris, 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, Berlin belegene, im rundhuche von Berlin (Wedding) 322. Sin. 8ag asse V 39) 5 ℳ dnes schetheit Walter J. Bernhard vom bis 231,75 — 232,25 — 231,00 Abnahme im Juli, do. 207,50 — 207,75 ⁰ der Merinozüchter gelangten etwa 5000 Ztr. Wollen zum Verkauf, 88 % neue Kondition 35 ¾ — 37. Weißer Zucker 8 3 Band 137 Blatt Nr. 3250 zur Zeit der “ “ E Desglt. 1 sgl. Amtsgericht in wiehus, 206 ’ .207,50 — 207,75 — 206,50 Ab⸗ die zum Teil aus Urecbenoe en, teils aus Schmutzwollen bestanden. Nr. 3 für 100 kg Juni 45 ½⅛, Juli 45 ¼, Juli⸗August 45 8, Oktober⸗ des Versteigerungedermer 33. Sn2 8 1 40) 16 ℳ 43 3 Kaufmann Marcug in Wolden eege — 8 Tehnegeh d5 nc. 50 Abnahme im De Bei guter Beteiligung . Kauflust nahm die Auktion einen Januar 34 ¾ manns ssfchrunog “ g- 1 8. Namnan 2 1 Cö heas beig, nahme im Oktober, do. 207,50 — 207,75 — 206, nahme im De⸗ 1 3 T. B.) Petroleum. 8 errmann in Berlin eingetragene 6“ 8 4 otten Verlauf, ses das Gesamtquantum bis auf etwa 4 Losen, Antwerpen, 18. Juni. (W. T. 1 Grundstück am 16. 1918, 34. G 1 8 8 inländischer 199,00 — 200,00 ab Bahn, Normalgewicht dhs. eine Pre bbe 88 ofort erzielt werden konnte, Auf. Raffiniertes Type weiß lolo 23⁄ bez. Br., do. — — 10 ¼ Upr. durch Feaenn ene Sehsfritta98 Cöt 8 “ Desgl. in 8 er r712 195,50 —195,75 —195,00 Abnahme im Juli, do. 175,50 — 174,75] ynahme fand. Der Auefall der Wollen, besonders in Rückenwäschen, do. für Juli 23 ¾ Br., do. für August⸗September r. Fest. Gerictesene Brunnenplatz, Vfrtte⸗ Nr. 30, 1 Tr., 35. 8 Desal⸗ 42) 2. ℳ 77 ₰ aus der Sache Meyer 7. Reukauff 8 im Seplember, do. “ Abnahme im Oktober, war S end. rccssseen GE sich agunergelmafig, 9 unt. (a. 8) (Schluß Baumwolle herfteiger⸗ werden. Das in Berlin, Liverpooler⸗ 98 gl. ben eh 8. Fee I hächeh 85 aeen 8 Wäschen wur 3 „18. . V. V. zuß. e 5 8 8 8 8 S we 88 1e0. 179,80 dnahea. im Pnc 9ne 5 19900 68 — berhr lei ventbe gune e9 ein 1. 8 nsge ee. sir Jagast 1109% EE1“ ein A 8 ds lasowersnaß⸗ 22 lepege Hrundstüch, 36 “ 8 8, 8 Desgl. Svg g. eh7s2 5 189,25 189,50 Abnahme im Juli, do. 169,50 — 169,25 Abnahme schlag zu verzeichnen. e Bewertung der weißwollen hie . . , Ffe rt — arzelle 1017/23 ꝛc. von 10 a 1 qm Größe. Es 37. e.Ien n. Lnero im September, do. 168,75 Geld Abnahme im Oktober, do. 168,75 sich auf Basis der letzten Maiauktion. Von dechweha brachten (in Cases) 10,50, do. Standard white in Re 9 . g ehehs. 8e 8. danner . Haehes —
2
7
1 1 2 st in der Grundsteuermutterrolle des Gemei beni 1 . — — do. Credit Balances at Oil Citv 1,60, Schmalz Western steam Berlin 3Gemeindebezirks Gernensseg b nnabe de. Nebes 1. Ferase s nsensg 1a4 hs Gchen 18le-lot , Dkngensge üne de ees Benne 0. Haae ses en hengfs dehenese ühe. Ehcts ns Zebe hencelen eI ee der Wechlel wechen aufsefandgt, soatct ge n dem gaf dg n1. Jowunen 19n8. A 24 ℳ of d Rche g ba. ... ... “— vrage 1“ Peermaensche 313s, Getreidefracht nach Liverpool. 2, Kaffee Rio Nr. 7 1egeg Feeen. A Berstrigerungsvermerk, Morwsietag8 10 Udr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Reichenepergerplatz, Zimmer 24b, anberaumten in osedin, hees eeg 8 dübe
Behauptet. — 232 für Juni 13,59, de. füͤr August 13,71, Kupfer das Grundbuch eingetragen. Aufgehotszermene lhre Rechte anzuwelden wnes die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkla 17) 38 ℳ 75 selara Knlate in Katthetz.. . d Speicher Nr. 00 142 — 202 ℳ gegen 161 —216 ℳ, schlesische 167 — 232 ℳ gegen loko 14 ⅛, do. für Juni 13,59, 771, Berlin, den 12. Juni 1912. ne. . 7 oserklaͤrung ₰ Klara Klin ö 28. Beege Säa Ger 100 Eg) ab Bahn und Speiche 208 —243 ℳ, mecklenburgische 178 -194 ℳ gegen 161- 196 ℳ,] Standard loko 17,00 — 17,37 %, Zum 48,571—48,87.t. Keniglichez Nategerich Benlhn Wedding. Abteilung 6. der Pessc.⸗gecen vsed⸗ v mttwenct. gbtelins c. 1. 8E” Nachlas des 1.n6 hhens Dom
“ 1“ 1166“*“ “ B1“ 1““