8 *
— 1“ .“ 1“ 8 8 1 8 1“ “ 8 . “ 9 “ 8 10 3 Nachlaß des Marquardt]/ 119) 1 ℳ 05 ₰, gefunden am Postschalter in helmshaven aufhaltsam gewesen, für tot zu erklären. beantragt. Die Machlaßgläubicer werden auf⸗ 1288051 Oesseniliche Hußelkung. as u“ 88 EEE1131—— Te. se. w s öesrt,wzen zaer Len. eeher Ce-n“; vgreg. geee. enn 2 25 ₰ für Hans Georg Schmidt in 88 vor dem nterzeichneten Gericht⸗ spatestens in dem auf den 10. Ceptemben 1912, „1. Jl. Mäcielsdort ertreten durch Rechts⸗ Verhandlun tsstreits wird der Beklagte undekannie ufenthalts, Beklagten, wegen Grund⸗ uldner biermit geladen. 15 M 1510. 12.
5
88 vrothee g. geb. midt, in berg N.⸗M., mittags 10 Uhr, anwalt Dr. n Gotha, Bekagier: v iglich t 1 2. b 1 ns * 5 bofs. Zi .16, anberaumten Aufgebotstermi i 12 4 t t . 8 mtegericht Berlin⸗Schöneberg] buchberichtigung. Neuer Termin zur mündlichen arl „ den 14. * Ern in S. uis voieh⸗ 1,-rürsee 8 8 cf er eheüegg. vbrdöenfüniberaun E-,elsenaatern e en nähie a sengse 320025 11. 1ni sehnahülett In Aratershanser 13. A Grunewaldstr. 66/67, auf den Verhandlung der Streitsache wird. eöerum auf 1“ e iit Junt . 97 ₰ Judizialmasse des Schaffners 116) 65 J, gefunden im Briefkasten in Lands⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. den Beklagten zu dem von der Zivilkammer II des 123, Vormittags 10 Uhr, ge⸗ Donnerstag, den 5. September 191 9, Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aus Kleist Konkurz vom Amtsgericht berg a. W., 1 88 des “ erteilen Fermbgen, ergeht die Die Anmeldung hat die Angabe des Ge . Herzoglichen Landgerichts in Goiha zur Ableistung Ber e,8cScen ha dcenensac⸗ boheschnet. erneh 8 8 89 als 127730] Oeß atliche Fustenzmag 8 Romke in Herewalde, eo t, den 10. Jun . wift beizufügen. Die Nachlaßglaͤubiger, welche 1912, Vormittags 10 u r, anb. t Derlin⸗Schöneberg. .7. B. Jun 1 8 . 3 . lich: ₰ eeehe es tecargenfene⸗ 119) 14 8 22 ₰ aus dem Nachlaß der Frau Königliches Amtsgericht. ssich nicht 5 können, achegplär des Rechts, Termin mit der Aufforderung, sich durch ee; ber [28794] Oeffentliche Zustellung. I1.“ K attgaiar (gez.) Kreichgauer. 9 2) abrhn” 8 Aa kederschexe hü h⸗ 9 ₰ Srbͤmachermeister Johnsche Ver. Behnisch, geb. Baldauf, in Forst, [28773] nufgebort. vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, diesem Gerichte zugelassenen Anwalt vertreten „ Der prakt. Zabnarzt Kunimund Wegener in schrift beflcün stimmung der Ausfertigung mit der ffenroth bei Herdorf wohnhaft, 3 zulcbi g von Guben, 120) 12 ℳ 45 ₰ für Geschwister Lück vom Amts⸗ Der Bäckermeister und Amtsschulze Ernst Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu lassen. In diesem Termine wird, falls Klägerin den Berlin W. 35, Lützowstc. 45, Prozeßbevollmaͤchtigter: 2. Sccgf Stangier, zuletzt in Betzdorf wehaha staulich 8 AKrrestsicherheit Knobel à. Wesch von gericht in Landsberg a. W., Oßl 1 Ab tspfl beantragt, werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ihr auferlegten Eid leistet, dem Klagantrage gemäß Rechtsanwalt Dr. Heinrich Stern in Berlin achau, den 16. Junt 1912. jetzt aberanan 8 „ lüamtl 8 121) 175 ℳ für Aktionäͤre der Cottbus⸗Schwie⸗ k25 95 “ 1“ sr Seeeer. verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht erkannt werden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ SW. 68. Lindenstr. 74, klagt gegen den Kaufmann Gerichtsschreiberei des K.⸗ des K Amtsgerichts. “ die purch Gewesfichfirbesctub e⸗ 82 88 * 06 3 der Mühlenbesitzer Müllerschen 1-s. gezhabse ensce. uns Gustav Hirsch in Schleferdecker Christian Heinrich Karl Schaller — 8.1.g 83 828 Uepasschu fellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt grich Sedeheit, est. 11 Aufenthalis [28809) Landgericht Pamburg zember 1911 bewinligte Zubuhe von einer Merert auf — 8 aufma . 2 . 8 * berg, Eisenacherstr. 22, unter 8 “ 38 es äle rhes des Rentners Leh⸗ Berlin, ve chantn en “ Sngrenndent, wad. geiten Teilung des Nachlasses nur fur den seinem Erbteil 2 Gotha den 14. Junt 1912. “ .sder Behauptung, daß ihm der Betlagte für nhn. Der Rettar enehe, essnans. dinand ““ 4 ahlenüetanz ane. rt a. O 123) 9 ℳ 65 ₰ Sicherheit in der Arrestsache ird aufgefordert, sich späͤtestens in d f Mon⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. ärztliche B straße 22, klagt is K „ Hamburg, Ferdinand⸗ 2 Momate r g5 8. aße 12, 59 ₰ aus dem Prozeß Jänicke /. Hirse. Lehmann u. Bauer in Guben ‧]. Ulrich Erbrecht in 85 fad⸗ 350. ..e. ne — Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen V [28806] 88 entliche Züstellun chuldet, mi 4 „ 8. üFe. IKEe 8 veen 1 . 88 besr Kündigung der An feil. -ee,eS genfalls die e Sewr. See deresg Boben Uhn Anspelce uud veahte 32 uhr, vor den Bnteneio eten Hechte im ehen vfcschralor bastn, Aite dübsoehe demengar magiesneate Se ics in Rregensburg erbebt insen seitdem l. Sanner 181igen 1ohen Te fen 8 eanaltgkoster, mit dem utmmge, den Be⸗ eenEgezchegasSern, 121a ngen g 2 aus dem Proze 8 1 mmer Nr. 1 anberaumten Aufgebotstermin zu f 2 als Pflichtanwalt mit Klageschrift vom 10. einge⸗ 8 8 „tlagten kostenpflichtig und gegen Sicherheitsleistun urz, Geri reiber des Königlichen Amtsgerichts. . in- der bei d terzeichneten Gericht lden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe llag 2 eing 8 für vorläufig voll 3 g G hetier in g,55 7. Gregor in Berlin, auf diese Gelder bei dem unterzeichneten ch melden, widrigenfalls seine Todeverklärung erfolgen is. F. Rehe 8. Fan glnste Fun laufen am 12. Junt 1912, namens des 2. treiner. Zur mundliten Veeblä d8, eteffctat, u rse 1 öüshechar wr Beblun 1 van g 886 84
60) 29 twirts Fröbe spätestens im Aufgebotstermine am 29. November 1. 1 r ndlun . 74 29 ₰ Konkursmasse des Gastwirts F wird. Zugleich werden alle diejenigen, welche über seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind E Zehann Aieher in 1 gegen die Er, Beglagke vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ urteilen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 3) Verkäufe V p chtu „Verpachtungen,
von Sgrau, 1912, Mittags 12 Uhr, Oderstraße 53/54, im das Leben oder den Tod des obengenannten Ver⸗ sei Anna 2 1 mit t haftet. E“ rmer, verw. öneberg in Berlin⸗ 8 61) 84 *¼ 71 ₰ der Geschwister Balzer aus der Zimmer 10, anzumelden, andernfalls werden sie schollenen Auskunft zu erteilen vermögen, aufge⸗ det bos 8. ne. der 11. Sunt 1912. Roll, geb. Post, früher in Regensburg, nun unbe⸗ straße 66/67, auf 1 8.Sn-enc, Seaneaehh sir ambateüedettes don dt Kammer 8
t a. O., ihren Ansprüchen gegen die Staaskasse ausgeschlossen 2 1 1 b 1b be Eee Iee N. Wüer tcgrtegr. in “ aes. .““ derdert. üxgsgeLhh m Gericht Königliches Amtsgericht. Abt. 41. Fncrnd eeuigne ants, wrgen Ghesch Faechan Klage 8 Fehagsz.9, lühe⸗ geladen. Die Sache ist als sechihgebäute, jevekingplat, auf den 15. Orkliober Verdingungen A. Soräau, Sö; 8 8. Lobenstein, den 14. Juni 1912.. [28780] Aufgebot. ladet die Beklagte Anna Hirmer im Wege de it lin⸗Schi „VBormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ 8h7os a Hrthnnase .2. hc v “ Güclccf zeemat 11114“ Eer nngener. den-gee⸗zes E11“ 8 3 — L er. . 89 09 n 1 en 4 8 8 9 8 88 . 42 ₰ aus der 8 enngssache Grube [28765] mufgebot. “ 8 [28768] A“ 1912 hier verstorbenen Sophie Herder, geb. Heben⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 mtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 7. Züftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 9. Uhr, werde ich in der Pfandkammer Rele Präͤfft erg a. O. Der pens. Bergmann Friedrich Ruffing Der Schuhmacher Heinrich Weidemann in Ober⸗ brock, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der das K. Landgericht Regensburg, I. Zivilkammer, zu —95 8 Heffeutliche Zustellung. B den 15. Juni 1912 Seanbausergg. n2 lgrlelhst 8 2. 85 9 1 ischweiler, 3 t Ri Mär, ev ..
2½ ₰ für Kaufmann Ernst Gerwig aus Dudweile. im eigenen Namen und als gesetllicher aula als Pfleger des abwesenden Johannes Reinhardt Füescn ung von Nachlaßglüubigern beantragt. Fum Hon Seigigendege laut ze een Verfügung vom klagt gegen 1“ kkarbei B Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Berlin⸗Mitte vom 20. März er. gepfändeten an 1 1 . Fabrikarbeiter, früher Lec.eesader 2s 8 geblichen Geschäftsanteil an die „Pane“ Per⸗
Frenkfurt a. O. Vertreter seiner minderjaͤhrigen Tochter ö von Oberaula hat beantragt, den verschollenen Lage⸗ Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, für nicht erforder⸗ 0 manente Ausstellung neuester Ersindungen
6c) 31 ℳ 85 ₰ aus dem Prozeß Fleischermeister Ruffing sowie als Bevollmächtigter seiner volljährigen löhner Johannes Reinhardt, zuletzt wohnhaft in ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Ver⸗ lich erklärt wurde, auf Montag, den 21 Oktober in Hanhofen, zurzeit ohne bekannten Woh d lter in Zielenzig ]. Fleischermeister Knoche in Kinder: 1 ann Karl Ruffing, Sergeant zu 5 8 ichnete Ver, storbenen spätestens in dem auf den 12. August 1912, Vormittags 9 U r, im Sil Aufenthaltsort, unter der B vhn. e. [23793] Oeffentliche Zustellung. 1e 8 Zbcanlan für kor zu erklären. Der bezeichnete Ver Nr. 7, 1. Stock, des Justingeltader ehnesale klagter für bares Darlehen ten aRaß shen Be⸗ Des glesschenmeiser gari Skuvnn n Nen Heibut Tachter, Geseüschaft m. b. H. in Fvankslurt
ür 1“ 1 Landau, 2) Irmine Ruffing, ohne Stand zu Mann⸗ Ulene wird ordert, sich spätestens in dem auf 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter es zu Regensb ü;r a as 1 2. 1 6 37 ₰ für Buchdruckereibesitzer Stell⸗ heim, 3) 8.n Ruffing, Kaufmann zu Delmenhorst, ee I9. eseeg⸗ 8ee 10 Uhr, n zeichneten Gericht anberaumten ¹ anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen 14. Dezember 1911 den Betrag von 68 ₰ schulde, Praeacvoümnächägier n. “ 1“ 1) gie ven. hentich, mweistbietend gegen fofortige Bar⸗
oßen in Frankfurt a. O., 4) Anna Maria Ruffing, Ehbefrau des Hütten. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ bei diesem Gericht anzumelden. Di beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu mit dem Antrage auf kostenfällige, vorlaz fig voll 1 8 ) 11 10 & aus dem Proßeß Gärtner Meper beiters Johann Hanauer zu Hangard, 5) Friedrich 1 lidri die Todeserklärung hat die Angabe des Gegenstandes 8 ihrer Vertretung zu bestellen. m Tetmi Ird streckbare Verurreilung des Beklacten zue Rah⸗nn Seschäftsinhaberin Hedwig Kawa, 2) den Fleischer. Berlin, den 18. Juni 1912. k5 arbeiters Johann H zu H 8 termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 9 . ““ 88 “ ven e. e. neh 83 1e g 8 Jesblung meister Josef Kawe, früher in Königshürte, jetzt Oldenburg, Gerichtsvollzieher,
Fetedam ¹. Pfandleiher Strübing in Potsdam Ruffing, Stationsdiener zu Wellen, hat das Auf⸗ d. Ule, welche Auskunft über Leben Grundes der Forderung zu enthalten. — und Maschinenbauer Albrecht in Finkenwalde, 188 2 Hvpothekenbriefs vom 24. 1. 94 über die 8 1” 8 Fes . 2 a⸗ „lcche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Ab Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten ge⸗ zustellungstag. Der eklagte wird zur mündlichen v“ 1 “ der Behaup⸗ Waldeyerstraße Nr. 3.
88.8. † 28. aus dem Prozeß Janbow . im Grundbuch von Hangard Band XVv Blatt 735 ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ schrift benufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche si schieden.é 2) Die Beklagte hat die Kosten des Rechis. Verhandlung des Rechtsstreits vor bas Kaiserliche von der G6 1 9 1 8 Januar 1912 ““ Ih istrat in Cottbus, Abteilung III Nr. 2 zugunsten der Eheleute Jakob termine dem Gericht Anzeige zu machen. nicht melden, können, unbeschadet des 1; vor den streits zu tragen. Amtsgericht in Bischweiler, Saal 6, auf Donnerö⸗ Fagten 888 Z“ 8 1 9 8 e dem Be⸗
39 % Arrestsicherheit Sckerl-]. Nonnenprediger ennes, vens. Bergmann und Krämer, und Luise Oberaula den 13. Juni 1912. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Regensburg, den 17. Juni 1912. tag, den 1. August 191 2, Vormittags 9 1 “ 9 Schwiebus, Föenn Margaretha geb. Klein zu Hangard in 2den, 1ne Amtsgericht. nissen und berücksichtigt zu werden, vo Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Regensburg. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen 83 shlr⸗ .;;. HZ. Heber Be. 2 Verlosung x. von Wert⸗
80) 20 ℳ Arrestsicherheit Balcke *. Kekow von Ler 3 inget othek beantragt. — den Erben nur insoweit Befriedigun verlangen, 8 wird dieser Auszug der ohe von 321 ℳ eingetragene Hypoth 9 [28772] Aufgebot. als sich nach Befrledigung der 8 cht ausgen Flossen 8 [28797] Oeffentliche Zustellung. Bischweiler, den 1““ gemacht. klagten als Gesamtschuldner durch vorläaͤufig voll⸗ papieren.
Schppiebus. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert 1 enen 8 e 1. Der Heizer Wilhelm Böttcher in Ober Glinde bei 2 8 1“ streckbares Urteil ; 1 200,72 8 Joch im Hinrich Bevensee, geboren am 21. März nur für den seinem Erbteil entsprecheecen Llse Johann Heinrich Feddern, unbekannten Aufenthalts, [28792] Oeffentliche Zustellung. 801 ge 848 8 wech eluntosten fowie zur Tragung papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
2 ℳ½ 70 ₰ Mosersche Konkursmasse von Sorau, Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte d f . ü 1853 in Segeberg, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot 1 38 “ 8 1 ing. d d schlies 1“”“ 2esna gter Füffz Glesha. du Gchtels 11“” seeg 757 2. ℳ 55 ₰ Friedeberger Fundsache falls die Kraftlos “ 11912”“ “ gefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Ja⸗ die Gläubj 8 denen die Erben unbeschränkt haften 1912 Termin zur Beweisaufnahme durch Vernehmun früher hier, jetzt unbekannken Aufenthalts w. der Beklagten zu2 außerdem zu verurteilen, die wangs⸗ Bei der am 4. Juni 1912 durch den unterzeichnet 15 ℳ 45 ₰ ffr Kaufmann L. H. Krüger in 11“ Sn tsgericht nuar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem sie sich nicht meld der Rechts der Eheleute Wakewitz in tatznesach, auf Sonu⸗ Bebauptung, daß der Beklagte der außerebeliche Er. vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner hefrau Kreisausschuß vorgenommenen hin 8 rar. atf ⸗ Fsün⸗ 8 3X 8 F. 7124 11“ nachtell ein, bdaß scher Eche konen nach der Lellung den 8 Alugust 1912, Vormittags zenger Lüres, am 17. November 1911 seborenen und “ „Zer vünülrhes “ s “ Bene er Aresganleiheschesane 1ne ensz der 2) 110 ℳ 81 ₰ für Justizrat Schmidt in Frank⸗] [27710 Aufgebot. .F. 7/12. 1. 1 des Nachlasses ür den seinem Erbteil ent⸗ hr⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht in Rein⸗ am 13. Mai 1912 verstorbenen Kindes namens ttre nroce Peklagten vor das Königliche Amts⸗ der Aflerhö sten Privilegien vom 24. 1 ch 1 p f e achlasses nur für de säinen efbte 5 fen 1 Holst., „immer Ner. 28 benttsgerich e Elisabeth Margarete Marie und sie die Erbin dieses gericht in Königshütte auf den 5. November 1912, und vom 30. Juli 1888 suse heae K
Die Besitzer Franz und Anna, geb. Czienia, Grimm⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder rechenden Teil der Verbindl b 6 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Ps che ist zur Feriensache erklärt worder, Meinfeld i. Holst., den 17. Juni 1912. Kindes geworden sei, mit dem Antrage, den Be⸗ e e.z g aühr. SSie nner 81; geladen. Zum gezogen worden und werden bieruet gekündigt zur
rg. 87 28) 6 10 für Hoftraiteur Schwarz in Frank⸗ schen Eheleute aus Dietrichswalde haben als eingetragene Tod des Ver 1 3 furt g. H. oder C. u. H. Gänßlen in Frankfurt a. M., Uencsheler des Grundstücks Dietrichswalde Nr. 32 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Saathhn den 13. Juni 1912. GHerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagten durch vorlaufig vollstreckbares Urteil der Kl stelung wird dieser Auszug Rückzahlung am 2. Januar 1913. 1 55 ₰ aus der Sache Jackubaschk q⁄† das Aufgebot nachstehender im Grundbuche dieses dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. 8 38 Fheeyge esndgeng wan Zahlung von 184 ℳ 50 ₰ kostenpflichtig zu ver⸗ der Klage beiannt gemacht. 7. D. 96.·12. Von der ersten Ausgabe. 80 25 icherheit Lehrer er 7. Lehrer a. Abt. III. Nr. 2: 100 Taler und ein Pferd a — “ 8Sh “ 1— nenzin Roda, streits wird der Beklagte vor das Herzogliche Amts⸗ “ 388. “ Grassow in vekelts. 6 “ Ausstattung eingetragen auf Grund des Kau kongas [28766)0) Aufgebot. Philipp Ketterer, Landwirt in Buchenbach, S⸗A., 2 rozeßbevollmuͤchtigte“ die Rechtsanwaͤlte gericht in Braunschweig, am verglich 7, de [28796 H i Von Lit. B über 500 ℳ Nr. 184. 8 — n en 1 3. 4 „, 3 .No Mai : „ früber Zimmer 30, geladen. ptsts 8 2 . 2. gerhae g Söabenacernefgee eingetragen auf sand dg Pertage aon 18. Ja. saonenen, in e hsegeter 177 iertea e Reüfzubigter Prcaturtunde ertalie Gencraxvaümach Na gcgateh, Ber Fiss. Fe awamegiernntes Beennsacreae,g; 13. Jen 1912 Jees, gnaadce ctzaazseälizecgägah se.s cen dh⸗ Te es-eenn. eSte Schorrat und Arbeiter nucr 1940 für Mane und Anna Jockel. 8 . . b elprozesse „zrLange, Gerschtsobersekretär, 1 4 on Kit. vs über 500 ℳ Nr. 4 24. eEe“ Pchhe. Frezeakasänte deer ute v·n . ssse Kezerhtcehes r see erwnee eeeltaenen Cäghs Bee Feeht ech di nbasaa , de Rerkercehser an⸗ 2 3 für Bauunternehmer Mudra beziehenden Eintragungen in das Grundbuch zehn kannterweise in New York Eity, Horativstr. 57, bessercgg.ns,a Küan) *191, — 28791 thalt 3 aubter ei der Kreiskommumaitasse zu Franzburg gegen zum Prozeß Arnold 74. Mudra von Seelow, Jahre verstrichen sind, ergeben die Grundakten. Die wohnhaften Christian Schad für tot zu erklären⸗ [28779] 12 w 12 ““ 18 . 1 Die 1 Felen Ucengenucng. “ Fäsbt “ 4 6 Einlieserung der Kreisanleihescheine und der deg⸗ 1 in Meranderzdorfkf, 1“ nicht innerhalb dieser Frist von den Eigentümern in spaͤtestens in dem auf den 18. März 1913, Vor⸗ boren am 13. März 1819 zu Wolfsanger, vom 25. Februar 1912 zahlbar Feäces M. 1912 v. Dähne, Herdegen und Wittgenstein hier klagt sei schuldig, an den Kläger die Summe von 61 ℳ Franzburg. den 6. Juni 1912. 1 n.a . Frsorfän eür gkie Erben des Postboten b — 8 1 4 “ ö ö 9 ngr. k 8 ““ Tarnisgs She Fehaes ünh 6 85 600 ℳ nebst Zinfen 7 9eb. C. afnt Ber Ln 19 gigen den Rentner Aans Aünigsvor⸗ hüder 40 ₰ nebst 4 % Pr ogeßzinsen daraus zu zahlen uns Der Kreisausschuß des Kreises Franzburg. vnar hee-vn⸗ erjährung geeigneten Wei anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ rina, geb. Attendorn, im Inlande zuletzt in Wolfs⸗ 5 . ier, j 8 „sdie Kost 1 ünd⸗ [2878 4 86) 17 ℳ 95 ₰ aus dem Winlelmannschen Kon⸗ und daß 9 Glaͤubiger verstorben, deren Erben oder falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, anger wohnhaft, ist durch Ausschlußurteil vom 6 aus dem protestlerten Wechsel zasfihen 1. Aufenthalt dng es u lchen Renzcaz etchteftee tragen. Inr ngd. Gr⸗ 2 j kurs zur Spezialmasse der früheren Handlung Kraus Rechtsnachfolger aber unbekannt sind. Die unbekannten welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 17 April 1912 für tot erklärt. Als Zeitpunkt des vom 12. Mär, 1912, zahlbar am 1. Juni 1912, 20 000 ℳ, ei 1 T8 khn klagt 48 vrae 11“ ewerkschaft des Steinkohlenvergwerk u. Co. in Berlin 1 Gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Anspruͤüche schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde, Todes ist der 1. Januar 1900 und zwar der Beginn 250, ℳ vebst Zinse, zu 6,v. H. seit dem 4. Juni Nv. 882 Srgekengemn auf sein gn der Gaussttaße Sta 1 Jastagebande che hamisgercht Stattgar Graf S rin“ N1“ Fhens “ in Sandow auf die vorbezeichneten Hopeehenen “ vuhnr rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht des Tages festgestellt. WIIz und 275 v“ Henag, 8 . 81 8 FsFn⸗ inadstls, d. ag 1. Ze⸗ e 88. ütg h sug, ledanftche 18, “ Die am 1 Juli Zingauittumgs e us — Eisenbahnentschäddigungen, auf den 24. September 1912, Vorm. r. Anzeige zu machen. Cassel, den 17. Juni 1912. 1 wird verurteilt, an de ä insen schuld it dem A 8 [s Uhr. i Saal 1 scheine Nr.) t 5 5 * — der 1b “ en Kläger a. 1400 ℳ zinsen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch 8 1 Uhv. in Saal 53, geladen. cheine Nr. 14, Serie J, unserer 4 %f en Grund⸗ furt a. H 1“ 8 icht nanzumelben, widrigenfalls sie mit ihren K. Amlsgericht Amt. Gerichtsassessor Schuler. [28778] ““ von weiteren 250 ℳ seit dem 4. Juni 1912, von] bar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, Wandel, Gerichtsschreiber Guld gelangen mit ℳ 20 bezw. ℳ 82,280 pro 816 8* 60, 3 Nachlaß, des Auzust Wi chelm Renc vrsumelaen. “ [28777] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts weiteren 600 ℳ seit dem Tage der Klagzustellung, der Klägerin 425 ℳ zu zahlen, auch dieserhalb die des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Stück Franz Günther beim Amtsc ericht in Cotthus Allenstein. den 10 Ia 1912 Am 24. Dezember 1910 ist zu Danzig das Fräulein Belgard vom 15. Juni 1912 ist der Interimsschein b. 12,65 ℳ, Wechselunkosten, zu zahlen und die sofortige Zwangsversteigerung seinez gedachten Grund. 28801 be der Beutschen Hanr in Berlis. Ze . Fotshae⸗ ““ Hulda von Sseebaheüg, Tochter der Hbeaggeutnamt Nr. 948 der Ueberlandzentrale Belgard Aktiengesell⸗ Kosten des Rechtsftreits zu tragen. Das Urteil ist Rüch, sn dulden. Zur vendchen, Dersenelung des In 2. Zwangev Lstaduenge che des prakt. Arztes Essener Bankverein in Essen a. d. 8 . . ü 5 8 d . r da erzo 8 2 3 Scevola von Szerdahelyschen schaft über eine Stammaktie von 500 ℳ, lautend orläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Be Amtsgericht in Braunschweig, Am Wendenkore r. 7 Dr. Lühmann in Bremen gegen den Lehrer Sally ie Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d.
90) 2 ℳ 85 ₰ für Kaufmann Fr. Schulze in Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Sern an dem Konkurse der Frankfurter Aktien⸗ [28774 Aufgebot. .“ Sörl,umd hecg. Als Erben haben sich bisher auf den Namen des Rittergutsbesitzers Fritz klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ G Ksinski, früher in Charloktenb K 551) 46 ℳ 37 ₰ für Häu zler Kleemann in Booßen 1) Die Ehefrau des Arbeiters Peter Saathoff, als Verwandte väterlichersetts legitimiert: 1) der Schroeder in Rützow, für kraftlos erk den. streits vor die erste Zivilkammer des Herzoglichen, Zimmer 32, auf den 23. Ortober 1912, Vor⸗ jetzt Aufe ch 5* Uage h 1sgg 64, uhr, 89 23 ℳ Belitzsche Measse beim Amtsgericht in Fenke geb. Gontzes, in Visquard, 2) die Ehefrau Rentier Max von Tiedewitz in Allenstein, 2) der Belgard, den 15. Juni 1912. “ Landgerichts zu Altenburg auf Dienstag, den mittags 10 Uhr, geladen. beantragt, dem Sch 2,8 % Gläubiger· bei der Rheihisch. Westfälischen Disconto⸗Ge⸗
Küsttin, 8 8 des Arbeiters Willm Reuse, Imke geb. Gontjes, in Professor Walter Vollberg in Neustadt W. Pr., Königliches Amtsgericht. ndbiuguft 1912, Vormittags 9 Uhr, mit “ den Ossenbatungsehd ahernehegen. L.Seberung zc 9,Z Bochtenn.
4 der “ Vepüian begam g SFrice⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Leistung des Offenbarunggeides ist auf den 13. August zur Einlösung.
lga R. 262. 12. Z.⸗K. 20. Die Frau Gertrud Nemery, öffentlichen Zustellung wird dieser Ruszu Klage [28799 1“ bsnn Ga.ae es9, 10, hib-, ir 85 König⸗ Castrop, den 15. Junt 1912. bSe gemacht. Der Dreber Christian Trautwein in Heidelsheim, EE“ Der Grubenvorszand. ltenburg, den 15. Juni 1912. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stoeckhert in [28835] ekanntmachung.
I. ein Zäckeri „Hinderike geb. Gontjes, in Eilsum haben rau Melinde von Much in Gumhinnen, in Gtettin 1. Decwwirth, in Zäckerik, C“ . Ffest. Pelzade vmn 1 Tilsit, 6) Fräulein
94) 20 2 Ferestsiche Heit Kaufmann Kaumann in beantragt, den verschollenen Berend Peters Gontjes, Naft est Berlin. Alle diejenigen, welche außer diesen geb. Thiel, in Charlottenburg, Marchstraße 11,
Frankfurt a. O. s. Po „ geboren in Eilsum am 15. August 1864, zuletzt S rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stomps, hier, 95) 13 ℳ 72 ₰ üuhr mannsche Nachlaßmasse von wohnhaft in Chicago (Amerika), für tot zu erklären. Personen noch Erbansprüche nach der Erblasserin er⸗ 5* t gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Arthar 1 — B seb⸗ heben, insbesondere etwaige Verwandte mütterlicher⸗ N. 22b 8 früher in hemann. jett unbekannten Auf⸗ Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Bruchsal, klagt gegen Georg Gmelin und dessen Bei der Auslosung von Halberstädter Stadtanleihescheinen am 17. Februar d. Is. sind
„b 5 “ W“ dn, Sefeve it seits— die Grotelterm ber Gebloffedin mütterlicher Ehefrau, Sal b. Spindt 96) 12 ℳ 41 ₰ Naghlaß der Frau Amtmann svpätestens in dem au den 28. Februar 1 „ seits — die Großeltern „enthalts, wegen böslicher Verlassung und ehrlosen [28807] vefrau, Salome geb. Spindler, früher in Heidels⸗ gezogen worden: Saah in Tschiegern uno der Beate Luise Redlich Se 8 782 37 8 F “ üee Len sehens edenn, Mäthias dnd ben unftttlichen Verhaltens, mit dem Antrage, zu Oeffentliche Zustellung und Ladung. jett Vr unetenen Orten, unter der Be⸗ I. von der Anleihe vom Jahre 1882 Abschnitt à über 1000 ℳ: v ev⸗ alls die Toh 8 rts ng erfol en wird An eute —, werden aufgefordert, ihre Erbrechte bis erkennen, die Ehe der Parteien wird eschieden, der In ider Streitsache, der Gemeinde Hcan etten 71 gg F612 8 ee wente Fescnch dr 94 30918,97 94 98106,110 111, 188 1 137 179 186 187 195 231 250 368 384 be „ 27 ℳ Arrestsicherheit Gastwirt Gromm widrigenfa 8 “ drung se g Top des Ber. 1 August 1912 bei dem unterzeichneten Beklagte trägt die Schuld an der S eidung. Die Klägerin, vertreten durch die Rechlsanwälte Oehler fänts 68 1. zu . mit dem Antrage auf kosten⸗ 420 463 465 484 509 542 544 551 552 555 557 593 605. 4 runnenbauer Richter in Rietz⸗Neuendorf, Kreis alle, welche Auskunft über Leben oder 8. 1.. un Akten 15 VI 125/10 anzumelden, Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ und Deiler zin Augsburg, gegen den vorm. Gemeinde⸗ ä1. ge, vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Be⸗ Abschnitt n über 7,50 ℳ: 5* “ :handlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer sekretir Peter Ziegler, zuletzt in Haunstetten, nun] Iagken zur Zahlung von 74 ℳ 50, 3 gebt a90 Nr. 73 53,40,41,52 52 55 56 84 94 121 182 124 199 208 240 z. 273 295 408 430 589
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ 8 18 928 69 J Na chlaß des Stationsassistenten rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht widrigenfalls das alleinige Erbrecht der obengenannten des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ unbekannten Auzenkhalts, Beklagten, wegen Forde⸗ Zinsen vom Klagezustellungstag an. Zur mündlichen 544 576 577 613 614 621 622 645 647 648 649 692 736 737 754 764 765 770 779 795 800 812 835 in Sorari, 9
20 ℳ aus dem Pr ozeß Luckwaldt u. Eiggert Grimersum, 3) die Ehefrau des Arbeiters Hinrich 8 der Kaufmann Bernhard Vollberg in diühe [28802] Oeffeneliche Zustei Zustellung. Pr
Anzeige zu machen. Personen als nachgewiesen angenommen werden wird. traße, II. Stockwerk, Zunmer 27, auf den 18. No⸗ rung, ist unter Erklärung der S als Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten 857 858 884 943 944 945 919 1006 1066 7 99) 150 ℳ Nachlaß der Witwe Wilke, geb. Neu. Emden, den 11. Juni 1912. 8 Danzig. .5 S 8- ö deee. 1512, iK.tslavcs⸗ Fernden mit der neuerlicher Verhandlun en8 3c vor das . Amtsgericht in Bruchsal 1161 1172. 1067 1068 1073 1074 1076 1107 1152 1153 1160 maen in Seid itz bei Landsberg a. W., 1 Königliches Amtegericht. nigliches Amtsgericht. “ Klastasserse. sich durch einen bei diesem Gerichte 9. August 1912, Vormittags 8 ¼ Uhr, vor 18. Kre e f. den 2 August 1912, Vor⸗ Abschnitt C nber 200 ℳ:
1999,6 ℳ 94 ₰ für Witwe Emilie Braun in [28775] Aufgebot. [28767] Aufforderung. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächti ten dem K. Landgerichte Augsburg bestimmt. Zu diesem Berien ch 4 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Nr. 20 139 171 175 187 189 205 243 286 299 323 466 467 476 477 507 532 534 535 530 Züns a9. „ 09 3 für Kauf Kittel in Cottbus Der Arbeiter Andreas Knopp in hern ad. 86 6 13. v vFli b. . “ nahninh 88— vr Bellagte durch de Protegevol Bruchsal. 88 15 Juni 1912 574 586 612 18 6. 88 88 98 699 703 718.
, 6 r Kaufmann Kittel in 1 t, Thi 1 von Josef Nikolau erlin, de . Jun 6 gten der Klägerin mit der Auff . 8 . F88 8 „ von der Anleihe vom 9.
20² 87 55 ₰ Kaufgeld in der Rolleschen “ Pic⸗ 8.S. . Kullmann, aleßt in Berghaufen wohnhaft, wurde * 8/ hmann, Gerichtsschreiber laden, einen beim Proseßgerichte zugelaffenen Rachte G Der Gerichtsschreiber G Nr. 14 99 130 167 11 dig 281 N.Saan01 dees e . 3ee deer e SZrteneigr, gz. Maschinen⸗ am 30. Juli 1 zn 8. 1e n 8 98 Pen gen ch 8be. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. 8 1 mu seiner aüearetng, SIa es v ’ “ Sh Fen,e Fse⸗ 500 ℳ:
* 9 iner au, Julianna geb. vember ür tot erklärt. odestag g r 8 w.S=, Isge ge eperrega. 2 er Klageschrift vom effent 8 9 86 “ v bauanstast in Charlottenburg, C. R. Einenkel u. neis 2 lanhest unde sne in Frautzadte für tot zu 1. Januar 1900. Es ergeht hiermit an alle Per⸗ 18101 B286 fntche hestsgung. Hoese in 1. April 1912 wiederholt werden. Zum Zwecke der In der prosoffihe 8 nFheinische Auto⸗ 8 Abschnitt C 18,8.. Ce. in Peesden, Dr. Bäckmann in Brackwede, erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ sonen, welche Erbrechte am Nachlasse der Witwe 8 bevollmachtigter: Recht lt bemülsigten öffentlichen Zustellung an den Beklagten mobil Gesellschaft A.⸗G. Nirm, e Zweignieder⸗ Nr. 17 20 30 37 95 129 157 238 249 247 248 305 307 309 439 441 442 G“
104) 22 ℳ 53 ₰ Fundfache von Guben, dert, sich spätestens in dem auf den 15. Mürz Kullmann geltend machen, die öffentliche Auf⸗ shen Proheß evollmaͤchtigter: echtsanwa wird dies bekannt gemacht. lassung Berlin in Berlin, Unter den Lind 57/58, „Diese Anleihescheine werden zum 1 Oktober d. Jg. gekü Rüͤc V 198) 9 ℳ des Stellmachers Reinhold Schulz in Lae9. wormitkans 10 ½ Uhe, vor dem unter⸗ forderung, ihre Ansprüche bei dem unterfertigten Ge⸗ E ö en⸗. Sah g 8ee dane Augsburg, 17. Junt 1912. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max] scheine nebst den Anweisungen zum Emöfang der Zinsscheine sindh dee Pernae e. Aeneeede, 1. er. 8 2 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu richt bis längstens Samstag, den 31. August wohnhaft, jeßt vnbesanlen Aufenthalts auf Grund Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Mevyer, Berlin, H 27,c esen den dage a “ Stadthauptkasse in mpfang“ zu nehmen. Die Verzinsung hört von diesem
. b en nauth), früher in d
12. 2 Pexsteigerungserlös Stellbogen ie Todesertlä erfolgen 1912, anzumelden. Der Nachlaß beträgt etwa . . veese. eutnant D. R. ¹. Shnn Ssgtbor in Frankfurt . O., 28 a ⸗n Fe Auskunft über 8 400 ℳ. Wenn auch drei Monate nach Ablauf der b 88 1188 öö E1“ 8 gg danfee ahen, genugg. in Berli Charlottenburg, Groee snaze 9 zuletzt in Stanne Aus früheren Verlosungen sind noch folgende Anleihescheine rückständig: 1 12 18 5 aus der Arrestsache Knedel Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht gesetzten Frist keine Erbrechte geltend gemacht sind, traze, die Ehe zu scheiden und, falls die Klage in Schönebera. men r re in Herlin⸗ wisch bei Obes Cosel, jetzt unbekannsen Aufenthalt. Anleihe von 1891 Buchstabe B Nr. 318 über 880 ö’“; “ 11“ 2 48 33 ₰ aus der Arrestsache in dem Gericht Anzeige zu machen. 8 werden. b Schö — 8 8 echtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Char⸗ 61“ Richter in Spremberg ]. Bäckermeister Balzer in Frause dt, denccn⸗ Junt 1912. Speyer, den 11. Juni 1912. herzustellen. Der Kl nefnaan Kcben ncehs “ 88 8 1nh Lntsgercchtepah renen,Sömnan n ö1164“”“ C „ 3452 „ 88 1 b es 3 zeitig vorgele 2 Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf den 19. Ok heinstr. 1, unter der Behauptung, daß ihm für Charlottenburg, den 12. Juni 1912. . Depositalzinsen vergütet. g vorgelegte Anleihescheine werden vom Fälligkeitstermine ab 9 Pro
2cs⸗ Arrestsicherbeit Handelsgmann Bellack Königliches Amtsgerich E 1 Köntglichen Landgerichts R. Feceaten Aafenthaücs, sadere rda;Ffiedenan. kladen S 8.2 8 Feaze. Acbeiters Kelmann——er gausmann Fann Höhet in goßschatz hat als Der Rechgeanmale 18. Athrd Griezgum i loher 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf Bes ftaest, Seahn Bechen amn ee Ch. .
0) 7 783 ₰ Nachlaß des Arbeiters Kielmann der Kaufmann Fran e . 1 „ ihr, anseati icht (Unterschrift), Akmar, als Gerichtsf reiber sichzeitig wird berannt gemach, daß die I. Peihe der Zio⸗ 8 stadt. 52 n
a. O I 1 Frankfurt a M., Schillerplatz 5/7, hat als forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu. 8* sgen angafriht, in, Hambutg erwirkte des Königlichen Amrggerichts. 8 gg — 1. denleeaeb, pn Pern wüeeseeee ene . 8
1 3 e e Mooshale . —
tragt, sei egling, den eeraser e r ; . 119 en Pf 86 des pfleger der am 6. März 1912 in Frankfurt a. M., gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigtten rrestbefehle ein Anspruch auf Erstattung von Ge⸗
2 a. 9 84 5 —— 3 Nachlaß des Kossäten Hans eeerasaen Paul Schneider in Leobschütz ge⸗ A; e Fischergass 24, verstorbenen Witwe Babette vertreten zu lassen 3 115 19713 kichts. und Anwaltskosten zustehe, mit /dem Antrage: [28798] Terminsbestimmung. .6 kann. “ Junk 1912. Beklagten kostenpstichtig zu verurteilen, an in Sachen Klopfer, Therese, Vitktualienhändlertn Halbersadt, den 12. Juni 1912
r1 8 Karl Schneider, zuletzt wohn⸗ Hoffmann, geb. Naff, das Aufgebotsverfahren zum Dresdem, den 12. ₰ℳ 88s. 1. Lamte enen’ Ceczan. 1oft Coslter dh etnr de Sekes n. Jele der haa kü1 Gerichisscheeiber des Koniglichen Landgerichts Rͤger Be ℳ nezst he Binsen seit den Tagein Fanrenuhause, Aäüeede es eedten Rechts⸗
u 8
.
“