11““ .½50u “ ö“ 5 8EE111“*“
BEöö- EE“ 111““ 13““ — Te E“ 361 8 11“ “ 8696] 8 die Aufl sr — de “ E11“ 18 8 88 ö 8 8 Nr. 3560 einge⸗] Frankfurt, Oder. [280 g der Gesellschaft beschl ssen; Liqui wird auch durch den Tod eines Gesellschafters auf⸗ Breslau. 3 [28845]]† bei der in Ahteilung A unter b ster A Nr. 137 — Firma dator ist der bi tt beschlossen; Liqui⸗ Königaberg, Pr. 1 8 “ eeieeebehees, we, e Sancse areeneen ehasi zeser he. hin dis 8e Geflcef en. ae nesere geuaghart ne. vniei heuse Söeceateesiette Gedhätäjͤzee Fiamve, easesosce: Fgr,sessa ahnhchee Ug. Ageger Frchehent tn emn — felre,getesc glhelthehte⸗ud Zeshndreeig⸗ erst nach Ablauf von fünf 2. erfolgen. — ist bei der Juliu n iengesellscha 9- Co., . rauf Furt Hübner und dem Fräulein ie Vertretungsbefuant zeseg Am 15. Juni 1912 ist ei 8* etendes Vorstandemitglied. Zlü b n ing für elektrische sss senischichnüiche Feabrit Hele bier, Sveigiderlasumg von Heetin, deutt en. celtst und die Fima dnesctnülzoef Mh.ec Penceehn grankfurra. Z. ist Gesamtprokwa AtBers und eranc bengans, der Geschäftsführer gei ar 177 sür die sfee behöheien feneln 1i Vlgkertten ind. . mched Hocgbhasgeh, ne aain e ,. eellschaft mil beschrunkter Hastung. Sitz: getragen worden: Direktor John Fags in Berlin Amtsgericht Düsseldorf. erteilt. Internationale Lpeditionggefellsch Firma Ostdeulsche Schirmfabrir aäsasenf 2. Parl Strässer in Tegel. 1cerheg deh “ Fharlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Duisburg-Rubrort. [28692)]/ ꝙ Frankfurt a. O., 18 8 1912. &. c. frs beschränkter 1 Faan Fihgen; Biüt Pereash ist aufg Ligas 9 Srn Huse tr er 8b Herstellung von Grftndene⸗ bea- sessare Mee.nn. 1 Königl. Amtsgericht. — aft ist unter A 3 dator ist Kaufmann Herma JKöntgs⸗ Hans inener in Peget⸗ 8 blleben “ 1-. “ ö“ Königliches Amtsgericht. 8 In unser Handelsregister Abt. B ist heute ein⸗ Föaexeg,gäg 8. . eüsgsnerrages enalußzebung des de8tdes, E berg i. Pr. un Wunderlich in Königs⸗ 2 Rüchens Fese in Ferlin, he“ beegeFegeh, gleneeahg exeeeheeTr Sfraf⸗ Die Gesellschaft kann sich an anderen gewerblichen, Fragen: Frankfurt, Oder. 1 72 14 die er bisherige Geschäftsfü 9 A 3 5 f Umeroth in Bielefeld. stal: 20 000 Gesell in Elisabeth M11125.“ eencser. Handeleregister Abteikung B Ne78 aist aenhcehe ir. 18 Firma Aktiengesenschaft Rhei. In 8ge Heh. e. ““ 1Abrars- sexantene Josesh ülses Jonas —— Abteil h. 15 28708] von dem Keüsichtske nche enem ehet mehleren aszi Frosgeenacdeltan e Ganflehen, Eeaeh zuklässigen Form beteiligen, diese erwerben und zum der Aktiengeiellschft Vereinigte Fabriken nische Stahlwerke in Duisburg⸗Meidersch: Firma Em Herrmanel schermneister Emil Herr. 1 Heasnen 8858 Crbert Eschwvege, Kaufmann, iu 2 fürma Robert A 1. S;.; nennenden Mägttert mach Sennenmrashelt At 8g. des unten Aktenteichen 3 r eingetreten. rsch, in Schwarzburg eingetne eine etwa erforderliche St ü “ 11/81 e angemeldeten deutschen . ragen worden: e,Stellvertretung für die Vor⸗ Reichspatents und der u 330/2 8 84 nter Nr. L. 29 330/33 h
bbe err somie anderer Eneug⸗ landwirtschaftlicher Maschinen vormals Epple Die von LW“ EEE“ d1ge ge Jühobe 1 veurfe is gs Grfellsc ch. vom 14. Juni phter, Entsp splosse⸗ Rind⸗ und Schweineschlächterei, 1 1912 begonnen. gesellschaft hat am 12. Juni Die Firma ist geändert in: Robert A. Huebner standsmitglieder an. Er kann für einen im voraus R 29 996/21 c G.⸗M. und R 29 997/21 f G.⸗M. 7 1 M. un 2 M. b
nisse offene Ladengeschäfte, Verkaufskontore usw. in Breslau, Zweigniederlassun 2 2 5 2 d 7 1 9 w ( g von 2 jederzeit und an jedem ihr geeignet erscheinenden Ort eusvaun nn Shnet 8 n Sae Die Firma des § 2 des Gesellschaftsvertrages beschlossene Er⸗ Geschäftezweig: 1 Hotel Wei 3 errichten und hierfür erforderlich erscheinenden Grund⸗ Augsburg, heute eingetragen — et. Bzbhuß Aktienkapitals um 6 000 000 ℳ ist durch Fabrik feiner Fleisch⸗ und Wurstwaren⸗ „Die Gesellschafterin; 8 Hotel Weitzer Hirsch, Kurhaus und Villen. behrensten Zeitraum einzelne seiner Mitgli gfis erwerben. Stammkavital 20 000 ℳ. Ge⸗ lautet „Vereinigte E11“ EEö“ über je 1000 ℳ Frankfurt a. S., 14. Juni 1912. infolge Verhescastentheaat, geb. Hirschfeldt, führt Königsee, den 12. Jum 1912. illen. Siellvertretern von behinderken Mitgliedern e Hene 1“ deutschen Reichsgebrauchsmuster, betr. h sͤdrer sind: Franz Priem, Apospeker, Läbeck, licher„Maschinen vormats Cypple und But⸗ foigt. Das Akttenfabital beträgt, etzt 46,000,000 ℳ. Königl. Amtsgericht. 1 Hans Heutzer. Das Geschaft in von eeesh Fürstliches Amtsgericht. “ 1o 1cc9heten .Jane,h .e. Emil Schlei⸗Asmus, Kaufmann, Charlottenburg. baum . Die euen Aktien sind zum Kurse von 108 % aus⸗ [28698] Julius Erwin Warnecke, Kar ist von Heinrich Kosel, 0. 8 1“ Die Berufung der Generalversammlung erfolgt s Ser0,900 ℳ auf das Stammkapital ein. Ge⸗ eee e e gelscha n sehepede, eeren Rhardes aübgeuat Pacben. Duch Besciuß den ahheendentlchen e veser Handelhegier abt ilt am zℳn Sut ( FFeronymen worden und, ird von sht Harnnctsms! vller endeleatite N it heute 28 880 üelsreneee serden des Aufsichtsrats oder desen 111“; aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April, b Generalversammlung vom 14. Juni 1912 sind die ,08 8 . irma Eduard Wagner Firma Erwin Warnecke fortgesetzt unter Nr. 3 eingetragenen Gesell⸗ 8g Ektionaͤre, Gesellschaft erfolgen in s 8. 10. Juni 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ Breslau 28847] 8§§ 8, 9, 10, 13, 16 und 25 des Gesellschaftsvertrages 1912 unter Nr. 182 die g ndels Eduard Die Prokura des H. J C8 st. 2. mühle, Papier und Zellst esellschaft „Feld⸗ Aktionäre, deren Anteile den zwanzigsten Teil des üi⸗ . hs gen im Deutschen Reichsanzeiger. schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch In Handelsregister Abteilung A ist heute zeandert. 8 und als deren Inhaber der Handelsmann (2d 1 1. boschen. .J. E. Warnecke ist er⸗ schaft“ mit “ stoffwerke Aktiengesell. Grundkapitals darstellen, sind berechtigt, in einer p „eränderuͤngen bei eingetragenen Firmen. “ L 8 1 gegnderr. 8 Wagner in Freiburg i. Schl. eingetragen worden. 8 A. Friedlä 8 8 1 ; aup niederlassung in Breslau und ihnen unterzeichneten Ei 6 u.“ 1) Dr. Theiler & Co⸗ Ingenieur⸗Gesell⸗ 22 Firma, Nuhrarter noneszeung, Kenigliches Amisgericht Freiburg i. Scht. Sied agder. Prokura ist erteilt an Fohann Seengedegda ang in Kosek eingetragen worden: Zweckes und e““ Haft mit beschränkter Haftung. Sig Munchen. licht: Oeffentliche Bekannntmachungen der Gesell⸗ Juliug Potoch⸗Nelken E1““ E““ Dhe hrtrrtungsbefugnis des Laui Slauchau. — [286991 Rinckmann Cd. “ 8 Ariloncte don 268 Phgßr 1Segeratteragmnlumg der verfammlung seitens des Vorstands oder des Auf⸗ hase Geesellschafterversammlung vom 12. Juni 1912 schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ vffenen Handelsgesellschft Mareus Nelken ,d tolg ist erloschen. Die Firma ist erloschn.“BDie auf Hlatt 530 des Handelsregisters für die manditgesellschaft in gleschlantenieengder Kom⸗ sellschaft vom 1. Okiob 1 1912 st der Sitz der Ge⸗ sichtsrats zu verlangen. Die Verufung der General⸗ sicbtlich ägderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ anzeiger. — Nr. 4469 Carton⸗ und Cartonnagen⸗ S 8g schieden. Die verwitwete Frau a 8g 8 8 va1 den 19. Juni 1912 “ Haa egotragene Ftrma Franz Meyer Sas Paulo. Perfönkl hlen ender Firma zu Das Grundkapital 89 nach Berlin verlegt. versammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmach „sictlich der Geschäftsführer und ihrer Vertretungs⸗ fabrit Monpopol⸗Gesellschaft mit beschränkter Zohne frr Pegach telken geb. Cohn, zu Char⸗ Pnsig urg⸗Kanigliches Amtsgericht. 1Iö1 Giauchau ist hente gelöscht worden 1 faes Iustus Gustap öö 2 000 000 ℳ eerbaht 80. Geselelh sts⸗ Veenn 8 8b Vr mindestens achtlehn Tagen b Bgeegeiand-Et eena wee hüenmamg, enh sh⸗ 1 P ara 9. 2 ¹ — 1912 1 Marti 8 auch ann ; rden. Der C. afts⸗ des die Berufung e 4 8 chaft nur durch den Geschäfts⸗ e r G hsssfahren Hede ganr Moar prund lottenburg ist als persönlich haftende “ 8 [28602] e'wene ndte 14, 19 “ 12h- Paulo. m Martin Rieckmann, Kaufleute, zu Sas Getrag ist hinsichtlich des Ortes, an dem die das der Gegere berfacanser väche den Sa und führer Dr. Theiler mit einem der beiden anderen lich, Charlottenburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. a üce chese Uschaft eingenegean Zeter Dr. lur. prans aee andelsregister ist heute auf Blatt 297 — vnig heee. [28700 ie Gesellschaft hat zwei Kommanditist EC““ E“ sowie d In⸗ die Bekanntmachungen de Vorstands gelten sa scestgführes, efalgen 88 ist aufgehoben. Ge⸗ 3 . . . b 1 W 2 FGregitte 1— bau. - 1 manditisten 3 S 3 der Aufsichtsrat fü ’1 s hrer Marx Betz u b öscht. neahlchesens ern vönch,2htte. Abtellung 167 Foe ete daülin a 1A1XA1AX“ E ven He henhnet abe der hamr Gram Mavejgregister für die Stadt Glonchau ““ Viil egomnen 11 “ ans mehreren Mätatisdern geshä, 11““; dn Fütmen. 82ar⸗ Cunßer e. Mean⸗ Sbe fäachen b“ vaeenh ein jeder allein, befugt. 8 n nheide und 2 8 „becte auf Blart 582, betr. die Bierbrauer 8 C rl 8* kura rteilt an Paul Wendler und „ist, einem einzelnen Mitgliede des Vor⸗ sind von dem Vo sitzend sellschafterin Christiane Gunßer aus eschied 3 . . tr. 3192. Firma F. Pietsch hier: Der mann und Fabrikant Hermann Alban Bauch daselbst ve. „ in Glauch g Larl Rudolf Moll. standes die Befugnis zu erteil 1 1 rsitenden oder dessen Stellvertreter] 3) J 8 . Bielereld. Bekanntmachung. [28682] Bei Nr. 3 8 Glauchau, Aktiengesellschaft in Glauchau, e 1 van Konj A b zu erteilen, die Gesellschaft zu unterzeichnen. Alle Bekannt F. Frachetti & Co. Sitz München. Die 6 d Neugebauer zu Breslau ist in das eingetragen worden. cee. Mitaliede des Vorstands oningsveld & Co. Prok 1 allein zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ Gesellschaft ist 37 1 w In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Kaufmann Ifre Stei ckereibesitzers Karl 9 häftszweig: Slickerelfabrikation getragen worden, daß jedem Mitgliede des Vor Rndolf Abraham van Gronk ura ist erteilt an Der Mindestbe schaft gelten als gehörig veröffentlicht, w 281 aufgelöst. Liquidatoren: die Gesell⸗ inge oorden: Geschäft des Buch⸗ und Steindruckereibesttzer Angegebener Geschäftszweig: Slicker ation. die felbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht. 800. E. Lorham van Groninoen, zu Dockenhuden. »Mindestbetrag, unter welchem die Aus einmal du jatlicht, wenn sie schafter Josefine Frachetti und Franzesko de⸗ fonendes fingecgigen ngraan Glemens Schohaus Hofmann ebenda als persönlich J1 diec elbstonnig den 17 Funt 1912. Noeelschafe efener E. Co. Diese offene Handesg. estaasent Jeeen nectherfolgen sol, ist auf vegabe folat finsrch den Deuschen Reichtanzeiger er. Prokura des Mentore Albert dageehen de Beetaust. 5 Bv e Kaufmann Clemens Scho⸗ bö113“ 9ne Hanvels⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. von dem Geseltschäcöft Merden⸗; fen⸗ Gestece ist Kofel, “ bn ““ B1egeehge Verseetenichungen in anderen Blättern 88 . Nenord, De gerie Ie öö aus in Bielefeld. zei 19 en . 28694] . 1 und Pasf ü vrnn. . Loelener mit Aktiven 1 u“ . bleiben dem Aufsichtsrat vorbehalten. . Josef Keller junior als Inhaber Unter Nr. 1029 die Firma Carl Bracksieck in gesellschaft hat am d .“ becoeaa ts ber Handelsregister B ist beute bei 888 unter Grimma. 1 8 [28701] üen hafsiven ibetnommen worden und wird von Königliches Amtsgericht. Metz, den 4. Juni 1912. Fe Flr Nunmehriger Inhaber: Professor Josef e Inhaber Kaufmann Carl Bracksieck in “ 8 8 Seschästft f.g1.31 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma 1 “ “ 8 3 Penneylvanin †. ver 8 k8e 18- he ag anen 1 Kosel, 0. S. 128710] Kaiserliches Amtsgericht. “ nsehnen. Forderungen und Ver⸗ elefeld. 81 1 1 . 35 8 22. zani⸗ 1 t“ mit dem nen P 89 „. „ “ sell 8 * kaea e. mpe 2 etsen⸗ In s 6 ¼, 8 “ 4 86 12n ni u ernommen. Uater Nr. 1030 die offene Handelegesellschaft unter 11’14““ 1“ Sehee. Inn⸗ ““ daß Grechwitz betr., ist heute folgendes eingetragen “ Ligusdation ist beendigt und unter Na 3 die Gereaeegigee nbtsinhe n “ Minden, Westr. Handelsregist [28712 gefenschans ue⸗ MäerbeeficheZengg. Altjen, 2 2. Lo 2 1 8 . nu⸗ 2 2l s 3. b 8* 1. . — „ 3 8 2 8 orden: 8 8 1 8 3 1E 1 b en. . 88 de er Ho ung 4 ei 3 8 — r er 9 — üuchen. 8 ö Faümicher gg cn. Eö v. Die Prokura der Frau Elisabeth Hoffmann ist er⸗ gde, bae 9 11“ henetar 1]1) Der Gesellschafter Karl Traugott Julius ist durch Stoanmship Company Aktien⸗ A. Fimna, Mefarmlasssüder und Wagenfabrik des Königlichen Amtsgerichts in Minden. b sammlung vom 13. Juni 1912 hat Hae2 F e Schmitz und Frieda, geb. Wecker, in Bielefeld. Die 1h au, den 10. Juni 1912 “X“ umn 390000,ℳ erböht ist und jetzt 2 000 000 ℳ, 8 ausgeschieden. An seiner Stelle sind Gesell⸗ 1 Frma Aeesche Die Liquidation ist beendigt und die worden. m. b. H. Cosel O/1“ emgetragen eth “ 5 Handelsregisters Abteilung A gr eegegernhe binscchtlic des Gegenstandes Gesellschaft hat am 1. Juni 1912 begonnen. FüigPr, Königi 86” 1“ ilt in 2000 Aktien über je 1000 ℳ, beträgt. schafter geworden: 8 188 Ses Bierhallen⸗Aktis . Gegenstand des “ ugo Hartung & Co. in nternehmens beschlossen. Dieser umfaßt nun Königliches Amtsgericht. eingeteilt in 2 a. . 3 V a. Agnes Hedwig verw. Kaiser, geb. Julius, in erhallen⸗Aktien Gesellschaft. Die Liquidation He⸗egenstand des Unternehmens ist fabrikmäßige Minden (Inhaber: der Rentner Heinrich Busse in auch die Beteiligung an anderen Versicherungs 8 8 Die Ausgabe der neuen Inhaberaktien erfolgt zum q on Herstellung und Vertrieb von Lasträdern und Wagen 1ee. 19 auf den Kaufmann Venich isfe in nehmungen überhaupt (statt wie ksichern Minden übergegangen, welcher das Geschäft unter solchen der Rückversicherung für alle Versicherungs⸗
11414“ 85
ist: Der Betrieb von Handel und Fabrikations Breslau, den 7. Juni 1912. Bekanntmachung.
Bielefeld, den 14. Juni 1912. . Ag: it beendigt und die Ff .
Königliches Amtsgericht. 28685 0 üglich 4 % Stückzinsen vom Grimma⸗, Crus⸗ Kudfere, Firma erloschen. in der bish 1
— 8 2 lsregister Cassel. [28685]) Kurse von 112 ½ % zuzüglich 4 % Stückz i cord R. Julius, Gutsbesitz echwi usauer Kupfer⸗ und 1 4 8 isher als Zweigniederlassun
02enePndnen wageri Rag Abel Rachf.“ Nennbetrage vom 1. Januar 1912 ab. 8 Füichofd Bruns Juntnsgcatesehih hieaencseunn. Das Vorstandsmitalied Reffigafabrte, 2 1.G. Filiale des Fabrikbesiters Atcih Fer⸗ 6 fätaßenen der bisherigen Firma sortführt. Einger zweige und der Mitversi
eingetragen: Die Firma ist “ is ö“ Abt. 3 2. T Marthä verehel. Hessel, geb. Julius, in Srelnng ausgeschieden. “ Gescsderffundns E beträgt 100 000 ℳ. 11. Juni 1912. ö1“ “ auf dem Gebiete der
nigliches Amtsgericht. . 1 Nerchau „Der Vorstand Becker und der Prokurist Bu gführer sind der Ingenieur Alofs Zierz in 6) Schüle & Grube itz Mü 2 — 8 7 8 2 4 —c 1 nse or 8 8 E 3 in * Hruber. Sitz Mün en. Offe gZ. 89 1 1 38 jt „ . rokura instei ertrag js „ bel Ilegenhals. Der Gesellschafts⸗ 1 itglichen Amt ngenieu iedrich Schüle in Mü In das Handelsregister Abt. A wurde zu O.⸗Z. 89, in Obernißschka 1 itt erloschen. es Marx Einstein vertrag ist am 15. Ma 1912 errichtet. Jenscheht⸗ Der Maschinenfabrikant C sah rats Ahächen Neüuchen dench SSn⸗ 1u.
ep Fägena eingeteagen wanden.. s8 Peter Cassel Handelsregister Cassel 28886. ft ter 1 a, b, d, e sind von ie Geschäftsfü 1 des Gesellschafters Peter 21. — Daffel. 88 8 8 2 er unter 1 a, b, e on 8 12 1 Seee geschetafͤdrung dn glschstese Mag.—m 1h. Junt 1912. engetragen Schwamen. Füms Andiauer , enenster, in neppe und de Wenteckeng äscgschiossen AbteAmtegericht Hamburg. baher der beiten ersen Stammeinlagen it der hat 1t sens in Minden bostebende aaen den K. Amtsgericht dalena Helbach, beide von Osterspai, ist beendigt. Drogerie Inh. Erich Rind, Cassel. Inhaber zu „Z. 90, Fir sseveer Amts wegen Die Gesellschafter Gutsbesitzer Heinrich Otto Hahn Abteilung für das Handelsregister. echligt, allein die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ Nr. 459 des Hondelsregisters Abteilung A mit d 1 1 1 böböböeeeeeen nts meg in Bröhsen und Gutsbesitzer Karl Arthur Julius F“ West. 8. vertreten. Rechtsgeschäfte über 500 ℳ und Firma Gustau Freitag eingetragene “ Nakel, Netze. [28716] 8 Inn [28704] echselverbindlichkeiten in jeder Höhe dürfen nur kassung dem Mühlenbautechniker Ludwig Bokemeier e 8— nirengesenschoft EEETö mdelsregister Abteilung B Nr. 2) ist folgendes
Die letztere hat ihren Geschäftsanteil von 17 500 ℳ ist Drogist Erich Rind, Cassel. 18 Alescht zul und den als Vermächtnis auf sie übergegangenen Königl. Amtsgericht. Abt. XIII. 9ee. . “ in Dennschütz dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam eem 1— Geschäftsanteil e;. Süe⸗ Secec on — Ettenheim, den 12. üns 1912. E fe Im hiesigen Handelsregister Abteilung K ist unter süht 8 1 Genehmigung der anderen Gesell.18 Minden Prokura erteilt. Eingetragen am 17 560 ℳ zum Betrage von 7500 ℳ an den Ge⸗ Detmold. [28687] 19 e Khnigliches Amtsgericht Grimmaü, 4127: heute eingetragen die Firma Hannoverf schafter eingegangen werden. Die Stammeinlage 13. Juni 1912. eingetragen: Der Gutsbesitzer Ernst Ritter in [28695] am 14. Juni 1912. sgaretten Industrie Carl Krüger mit Rehhe Alois Zierz in Höhe von 50 000 ,ℳ München. Lubasch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An b 8 affung Hannover und als Inhaber Fabrikant Carl r e ihm an die Gesellschaft zustehende I. Neu eingetragene Firmen. n ee ist der Gutsbesitzer Walter Birschel in . reten.
sellschafter Kaufmann Karl Prümm in Koblenz⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 24, Fiensburg. Gebr. Klingenberg G. m. b. H. in Detmold, Eintragung in das Haudelsregister [287021 1 ser in Hannover Neh, ase e hhe ee S1c9 blan . 1 e aus dem 1) Immobiliengesellschaft Ten gstraße mit Nakel, den 11. Juni 1912.
“ und 11““ je 13 an 8. 8.,18 Ser Sechier we en Kaufmann ilhelm Witthaus zu Pfaffendorf eingetragen: 4 8 3 vom 14. Juni 1912: g, Se 8 1 “ No⸗ rug. 1 an und Kaufmann Johann Alhert Schmitz in Koblenz. Die Gesellschaft dehnt ihren E“ auch Firma und Sitz: W. Blechschmidt Nachfolger, Bei der in unserm Handelsregister 8 abiteier ren 15. Kunt 1912. “ 912 gedeckt. Die Bekannt, bescheünfber Hastung. Sitz Mu⸗ öni Neuendorf mit allen Rechten und Pflichten ab⸗ auf C“ Artikel aus. Fiensburg. 1 unter ne. Fene. c. 22ne; königliches Amtsgericht. 11. Coseler Stadrbkatt 8 erfolgen durch das Gesellschaftsvertrag iste am i. . 2 n Königliches Amtsgericht. getreten. Witthaus und Schmitz sind zu stellver⸗ Detmold, den 1.s Amtsgericht. I. Firmeninhaber: Kaufmann Carl Roquette in b 8 Latrer Eeist Ribbeck in Grün⸗ geldrungen. „ anzeiger. 1 a. H⸗R. B 1I Breslauer General⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Nürnborg. Handelsregistereinträge. [286101 2 Eckernförde. 8 In unser Handeler jste — [28606] Kosel, den 5. Junt 1912 “ Erwer die Verwaltung und Verwertung von Im⸗ 1) Schriftol⸗Waggonol⸗ Indust je G L gregister A ist heute unter Nr. 60 Königliches An ntsgericht mobilien, besonders von Anwesen an der Tengstraße Putzel in Nürnberg, Königstr. as. p vügter büce.
8 S-ö 1. “ öt. Abt. 9 Pendee zasa ertellt de 1— daß jeder einzelne im Behinderungsfalle des Ge⸗ 28688 Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9. berg Prokura erte . 1 “ . F 8. Dortmund, [2 ] E“ gliches Amtsgericht Grünberg, 14,/6. 12. Firina Carl Hedrich zu Cannawurf und als in München. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschaͤfts⸗ Firma betreiben die Kaufleute Julius und Karl
schaͤftsführers Prümm die Firma zeichnen kann. Der eaghe⸗ 1 ü* b Köni e Firme unser Handelsregister Abteilung B ist heute 8 eren Inhaber der Mühlenbesitz — ün ü 8 H g Frank furt, Main. [28604] r der Mühlenbesitzer Karl Hedrich Künzelsau. K. Amtsgericht Künzelsau. 28609] führer: Hans Wimbauer, Bauunternehmer, und Puge in Nürnberg in offener Handelsgesellschaft seit
Gesellschaftsvertrag ist durch notarielle Urkunde vom b 28605 n — 8 avʒeer. enonjs bei der Firma „Rhederei Gesellschaft mit be⸗ b 8 5 Gummersbach. 2 128605) pselbst eingetragen. 111I1“X*X“ 111 1.1““ schränkter Hastung“ zu Dortmund folgendes I FFu g Heüeser E“ ist E 8 deldrungen, den 11. Juni 1912 8 Bi 1 Hehsenede gnegsfte für Einzelfirmen Bd. 1 “ Bestaunatenr 1n in München. 8 isch 11912 v und den Vertrieb 1 ’. r ee e e agen: 3 e e F 3 Zebrüder Bubenzer zu Gross 8 Königliches Amtsgericht 88 urde heute die Firma Eugen Eckert veid eschäftsführer ist für sich ver⸗ misch⸗technischer Produkte. Weise beschränkt, daß dieselben im Bankverkehr bei eingetragen 1 M dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handels der Firma Gebrüd önigliches Amtsgericht. Künzelsau, J 8 Eckert, tretungsberecht 9 8 5 Ir g, —An Stelle des verstorbenen Liquidators Remy ist t in F. 8 „½ 1912 eingetragen worden: azelsau, Inhaber: Eugen Eckert, Inst tungsberechtigt. 2) M. Lauinger in Nürnberg. Beeeache eae eerpeigenagersgd stehs vir an⸗ der Bücherrevisor C“ desenscheft errichh. neceser öad der 8 vai zas Der Kaufmann 188g. 9 Derschlag ist mirschberg, Schles. 128607] in Küntelzau eingentggen. G 82eenla8 1-Sneen. Cesellschaft mit e der Gesellschaft Der „ bei 500⸗ s die e “ . hat. Ge d. u Frg durch Tod aus der Firma ausgeschieden. S Im Handelsregister a tit e⸗ D Jun 2. 8 aftung. Sitz München. De aufmann Karl Lauinger ist als vollberechtigter Teil⸗ stimmung eines anderen Gesellschafters beizubringen zum Liqut . 10. Juni 1912 a. M. wohnhafte Kaufmann Leo Lewin Kruskal und 65 den 14. Juni 1912 1— „ Wrts. Ne e st eingetragen worden, daß Amtsrichter Buri Gesellschaftsvertrag ist am 13. J 4 r haber in die G sell ; Eö“ verpflichtet sind. “ D’ ind, . r 8 In 88. cht ssder zu Veghel in Holland wohnhafte Kaufmann Gummers ch. denhe b n. 3 er Nr. 295 registrierte Firma „G. u. W. nisrichter Buri. 5 schlossen. Gezenstan. 9. Unj Juni 1912 abge⸗ ise Fadin 6 Bel schaft eingetreten. Seine Prokura Braubach, den 11. Juni 1912. 1 “ Alexander Leefsma. Zur Vertretung der Gesellschaft E“ 6 uhpert, Herischdorf und Stonsdorf i. undeshut, Schlos. 28711] Herausgabe, der Verlag und Prinen. ht dnr ees b 286 X ser Handelsregister Abteilung B ist heute 2 ert A. Strauß. Unter dieser Firm Ign das hiesige Handeler, Abt. Ffr. 1683,ber. . ca e1 ia ertellte Gesamt⸗ & Frahne ff⸗ü— extilwerke Methner medizinischen und naturwissenschaftlt Dr. Karl Klein 4& 1 Nr. irma: V chs⸗ schaft der Limmer und Vorwohler Gruben⸗ Alb eln aut ““ 1 8 3 i“ 912. Kassierer Franz Jwarn ZDem 1 eller in München. Die Bekannt⸗ elllcha aufgelöst, das Geschäft i 5 Ust untecäe! “”“ schalt⸗ zu Hannover mit Zweigniederlassung zu Handerae häft 89 “ nd Gewerbe⸗ 1Sn S., den 16. Juni 1912 Köntgliches Amtsgent. 11““ deng Faüchhatzen Karl 5ö der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Alleinbesitz des Beselligafters Jeltttch Senebder 8 Fedrrlisscens bendelsgesell coft begoanen aum Dastanaug hngdeeei Penegaine,sammlung vom zesuns ie rdetkfthn dae Wust und Baum. Salle gzacliches Amtzgericht. Abt. 19. vemdarg v. a. möhe. 28 08-—Amtägetiht Landeshut i. Schl., 12, 8,1912. — 2 Gebtt cheens. Siz München. Inhaher⸗, Lens, dendhacaen genfeadt, Kenfnomt üa Nürn. 8 8 . hemik Hur zzeschluß der Gene 1 f Sit “ 8 . entli 8 1 —— —9 4 L ene. ünchen. J :ses en, der es unter de Hein⸗ b“ 11“ “ 25. April 1919 ist Ziffer 2 des § 29 des Gesell⸗ bach. Unter dieser Firma Fst 885 85 Lüsc 8 Hgamburg [28321] E. Cenerechang 2½ dem Handelsregister. Metz. Handelsregister Metz [2834 Kaufmann Georg Schoene in München. 2, rich von Echaiht vesersait. e hnst Pde hessahst, nd alt Dek der Füezerlsund öu.“”] 1“ M. vine offens Hanhclzaisenschaft A Piatragungen in vas Handelsregister. hul Welge, Karoline ECC1ö1“ Ih Hand I. Nr. 149 es Ge ellczattsegisets 22 g. asesgiseesvedhen e dienglefebchten 8 Braunschweig eingetragen. und Beamte). 1 3 Heinrich Wüst, Redakt 1912. Juni 13. 3 el ist in das Geschäft als persönlie »⸗ wurde heute, eingetragen die Firma Vereini it Mi zoncherverlag Theodor Müller. Seefrachten⸗ und Speditions⸗Gesellscha Geschäftseweig: chemisches Laboratortum und Ver. Dortmund, den 13. Jun 1912., . e EE11““ Weäz. eegä darn Eduard Weisert. Das Geschäft ist von Karl ssellschafterin eingetreten Ie Fheher t. e nne. ““ 2 Schnervogr⸗ sce Fhneb hchra 8 Haufmann Theodor 2 ger-gen * Co. Filtale Märabern, Miaa 1 cht. . 8 Otto Gehlert, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ fes Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Ober⸗ nis. gengn esechfseen Kelt in Berlin⸗Wittenau burgerstr. 187 ene Sechadaehhücherverlag, Nomphen⸗ nestr sökacd baten eirs see en P — 2 . n 4 28 9 8* 5 1 98 3. u e 3 . G. G edenhofen. 5) Immobilienbüro Lion & Cie. Gesell⸗ Erich Süpke, beide in München eoFehh. in giünne⸗
suchsstation für die Konservenindustrie. Königliches Amtsgert Baumbach, Kaufmann, Frankfurt a. M., Georg ornen vnd wer den hm veter unver⸗ at am 11. Juni 1912 b 1“ nommen e Le. Juni 2 begonnen. s 9 ; b Homburg v. d. H., den 12. Juni 1912. een esellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1896] schaft mit beschräukter Hastung. Sitz München. berg eine Zweigniederlassung ihres in München in
Braunschweig, 11. Juni 1912. “ 1 er M. erzogliches Amtsgericht. 24. “ C “ Bäaumnhechi, Knsndnas unesuchie offene Handels. änderter Firma fortgeseßt. ter veten Merbind⸗ Königi nd am 22. Oktober 1898 8 u 8 ft . H schäft i ie im Geschäfts ündeten Verbind⸗ königliche sgeri 1 m 22. obe , 16. 8„, 8. 6 t Bremen. [28279] die Firma Hermann Scho zu Dülmen und als gesellschaft 88 aufgelher E1““ LE11ö156““ Shnis önigliches Amtsgericht. Abt. 4. 1899, 16. Mai 1900, 9. Juni Der Grsellschastsvertrag ist am 13. Juni 1912 ab⸗ offener Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1912 In das Handelsregister ist eingetragen worden: deren Inhaber der Kaufmann Hermann Scho zu auf dens Tnebee wwekher es unter worden 1 menau. 1 1 11. September 1902, 4. Dezember 1903 beziehungs⸗ ” 1 1” 8 Gegenstand des Unternehmens ist die bestehenden Geschäfts (Speditionsgeschäft und Reise⸗ nhn sanalcgfgsen, wrenginerdaew„„at¼F..... e, ehenc,i g. n eten e Ses güt keht Beh 4 8 ns ss, drnrethe 2 . . 1 ülmen, 4. Jun . B Laufleuten Will der hiesigen Zweigniederlassun von Car tr. 220 die Firma R Ther . 888 0, 10. Januar 1911, 25. Januar 1911,] de &ꝙ 8 A. ortführung der rokura erteilt. Die Prokura ist 5) Carl Fröhling. Die den Kaufleuten Willy gen Zweig g G odaer Thermometer⸗ 23. beziehun ₰ 11, derzeitigen Immobili auf den 2 2 8 12 gsweise 26. Mai 1911 sowie am 7 Se Ziegßei slienabteilung des von dem Kauf. var den dee Zweigniederlasung in Nü .Sep⸗ mann Siegfried Lion in München unter der Fi berg beschränkt 8 8— irma 8
5) Schwabacher Nadel⸗ und Federfabrik 2 rik
Handelsgesellschaft, begonnen am 8. Juni Königl. Amtsgericht. Fröhling und Walter Fröbling erteilte Gesamt⸗ Sachah und Eene Facohsen, Kauf⸗ nüasinstrumentenfabrik Schwarz & Co. in tember 1911 abgeändert Gesellschafter sind die hiesigen Baumwoll⸗ Düsseldorf. [28601] prokura ist erloschen. Den Kaufleuten Willy euten, zu Hamburg, übernommen worden. ksellcdan au und als deren persönlich haftende Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb von dheheangeaeaes B Fec des8. ehe in, she Psese Fr. Rei 1 e- keschäfts, ferner der Erwerb oder die Ver⸗ Fr. ugruber Schwabach in Schwabach
1 1 “ av; Fröhling, beide zu Frankfurt Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni ischafter a. der Fabrikant Au ust Hösri in b⸗ 8 agenten Ferdinand Meyer⸗Rochow jr. und Bodo, In dem Handelsregister Abteilung B wurde am Frahling und Walter Fröhling, 5 1912 ‧ 8 deseßt das Geschüft unter under⸗ der Kaufmann K. Lür August Hösrich, Feinblechwalzwerken für Stahl und Eisenb b 8 r. 8 . NM. vübrbhast, it Chneproture erale I . tto Hösrich, sümtiscs h. Hesric⸗ c. der Kaufmann Herstellung von Stahl⸗ und Cn Siffnbleche 8 W1“ Geeenae Fetfiligugg 8 dae Aülinöift a Gehfelfcge “
Braubach. Bekanntmachung. [28683] In unser Handelsregister B ist am 11. Juni 1912 ist am 15. Juni 1912
t „C ister Helbach, Sand⸗ und erloschen. 88 E Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Wilhelm Stahrenberg. 14. Juni 1912 nachgetragen: a. b llschaft Löfft änderter Firma fort Angegebener Geschäftszweig: Baumwollagentur. Bei der Nr. 121 eingetragenen Gesellschaft in 6) Automaten⸗Vertriebsgesellschaf 8 c. änderter Firma sorr. 8 Offene Hand 98 za, eingetragen worden. von Eisen⸗ und Wellblechkonstrukti 1 u den Alleinbesitz des Gesellschafters f Kein. 11pp“
gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft i ezüg es Gesellschafters Sachau 8““ Die Gesell hafter eingetreten. A. Kammerich & amdersgesellschaft in Firma hierfür zu gewährenden Vergüt 1 8 K. Amtsgericht — Regi 1 Gesellschaft hat am 1. Ju A. . erich & Co. in Berlin sowie der Firma wird der Teilbetra Amtsgericht — Registergericht. ag von 8000 ℳ auf die Stamm⸗ 8 ohligs. [28611]
1912 funter “ kapital 540 000 ℳ erhöht worden ist und jetzt
fortgeführt. apital um - erhö rde b 1 3 1 b 8 1 üterrech ister einget 1 ag aß d llschafts⸗ die seitherige Gesellschafterin Witwe Sophie Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen ni 1912 begonnen. E. Be 4 2seheig höcune 11 Frücag Voeschan LS arrag fürnss, C“ Möller, geb. Asteroth, zu M. worden. 8 in das Güterrechtsregister ist sit Shma sautete Schwarz & . Robd Ei üfstere s Schneevogl! in Wittenau gehsrigen einlage des Gesellsczasters Siegfried Lion und je ein 1
durch Vertrag erworben und führt solches seit daß der Direktor Gottlob Burkhardt als Geschäfts⸗ segangen,, wereger ehfühher unveränderter Firma als bis 18 Auna 1g02 erfolgt. vsreh veg ggl. Nr. 78 Aerreg egeit⸗ 1 „Das Grundkapital beträgt 2 500 000 ℳ, ein Snet am von 6000 ℳ auf die Stammeinlagen der “ Handelsregister ist bei der in Abt. A “ nahefsegemg 8 “ 88 dussgecleden, st; t Gesellschaft in Eis e egng e ar Frankfurt a/M. Gesell⸗ Die Prokura des Paul Will ist erloschen. menau, den 8. Juni 1912. “ teilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien über Fele . ermann Weil, Ingenieur, und Fritz taesz; e offenen Handelsgesellschaft sehrn eenptuß der Passtoen 1 ö“ ngemeine Schürfgefenschaft mit be⸗ schaft mit Felegecnecs Fastung. Fat gcgsitzene Ene “ Sr. Liquidation ist Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. je vee eerzzetung der Geselschaft und die Fi i. erh e — “ e8 in Eghe 8 ’ “ begee Sarn . Shlias Faleen
änderter Firma fort. sscchränkter Haftung, hier, daß die Vertretungs⸗ Eduard Kahl ist als Geschäftsführer ausgeschieden. eendigt und die Firma erloschen. 8 el. zeichnung erfolgt: und die Firmen⸗ mann und Direktor in München. Sind n. „Klaas ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. “ Föhmn 12. Juni 1912. 1. 8 L“ Liquidators beendet und die Firma er⸗ ” gee IZEEe SS. Prokura ist erteilt an Lothar Eintragung in das Penbervrrgin [28705] aa 68b Vorstand aus einer Person be cesch äfteführer bestellt, so vertreten e die bfehe Fesenschaf fist -g scaft Beheftziehehan e . 88 C ist; em v 1 8 S; 9 8 8 . e e 8 aft zu je zw V1 8 au e isk .
W. Fritsch & Co., vr à1.efächeggfrr oschfn der Nr. 659 eingetragenen Gewerkschaft ingenieur Jacob Dion, dem Oberingenieur Ernst Johann Rose &. Co. Diese offene „Handels⸗ bauswäschwan 14. Juni 1912: 1 schaftlich 192n 8n n erigen Gesellschafter Ernst ich zu Griesheim, ist Gesamtprokura in gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation der B scherei und Plättanstalt Kilia Ge⸗ 2) sobald der Vorstand aus mehreren Mitglied in Elektrotechnik, Feinmechanik, Büro und Rheragtengen, der es unter derselben Firma Fortsetzt stung, reren Mitgliedern]/ Reklamebedarf, Gesell chaft mit beschränkt e Prokura des Kaufmanns Paul Friedrich Nöntgen 8 er riedrich Röntgen
Katenkamp ist am 1. Juni 191 — — 1 . ; 8 der Ge⸗ Wiß, sämtli urg ge 298615 ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft Weisenburg, hier, daß durch Beschluß der Ge⸗ Wiß. sä teilt, daß jeder derselben berechtigt ist, ist beendigt und die Firma erloschen. ftung ve ard, Gesellschaft mit beschränkter besteh 8 — — Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaf in Ohligs ist erloschen. Dieser ist 59 schafts⸗ . Dieser ist in das Geschäft
5 .Mai 1912 der Sitz der der Weise er lben b hierdurch aufgelöst worden. werkenversammlung vom 4. Ma je Gesellschaft in G meinschaft mit einem nicht zur S. E. Heller &. Cv. Prokura ist erteilt an M⸗ Gegenstand des U . is Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter, der Gewerkschaft von Düsseldorf nach Gotha verlegt die Gesellscha berschtiälen Vorstandemitalied, be⸗ Morva Heller Witwe geb⸗ K füan Wahrnehmun genstand des Unternehmens ist a. entweder durch ein Vorstandsmitglied allei 6 ’b Wilhelm Gustav Fritsch, das und die Satzung im § 1 entsprechend der Sitz⸗ Einzelzeichnung erechtigten Vorstandsmitglied, be⸗ arva Heller Witwe, geb. Kaftal. 16“ n. Ste. g Lemeinsamer gewerblicher Inter⸗ dem diese B is glied allein, vertrag ist am 15. Junt 1912 abgeschlossen. C 3 als persönlich haftender Gesellschafter ei vga n E1e der Aktiven und verlegung abgeändert worden ist. Aus dem Vor⸗ ziehungsweise stellvertretenden Vorstandemitglied oder A. Neumann &. Co. Diese Kommanditgesell⸗ rag sst umkapital⸗ 20 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ gelegt s e vom Aufsichtsrat ausdrücklich bei⸗ stand des Unternehmens ist die vecschlosen das nunmehr wieder ohne Prokuristen zu vertreten. schaft ist aufgeloͤst worden; das Geschäft ist von d n 21. Mai 1912 und 7. Juni 1912 fest⸗ b. durch zwei Vorstandsmitglieder, od Seee geschützter Neuheiten, wie von Neuheiten Gef Ufcene Handelsgesellschaft umgewandelt ist. 22* „pder überhaupt, insbesondere die Fabrikation esellschafter sind: Der Fabrikant Ernst Klaas und
2 2 8 8½ . L 8 & † m 8 8 4 Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter stand sind ausgeschieden: Gerhard Buchloh, Ferdinand int Sea vtanbank und Metallurgische Gesell- dem persönlich haftenden Gesellschafter A. Neu⸗ 8 Gesäftsfübrer sind: Kaufmann gall, 0 dencs Phe Ihrstendanmttgg b e 8 a Wäscher Wilhelm Borch 88 mitglied und einen Pro⸗ Vertrieb von Spezialitäten in Elektrotechnik, Fein⸗ der Kaufmann Friedrich x
5 steht, durch diese od ’ . 2 se oder zwei Prokuristen gemein⸗ 6) „Herold“, Fabrikation von Spezialitäten Klaas, Fabrikanten in Ohligs, als alleinigen Inhaber
Firma fort. Sträter, Hugo Brandt und Fritz Küster. Der Vor⸗ ) M⸗ 1 1. . 8 — b 8 3 8 — 1 g ö“““ vegn. ebcens 88 88s Phend,elteht nur noch aus Julius Ullrich und Fritz U t Eüreleng senichag 2 Fcgsag Pn. 1“ d. at hore 8 sämtlich in e kees Fnggcgr ig gder mechanik, Bureau⸗ und Reklamebeda f auf Grund des Gesellschaft hat am 1 iesige Dekorateur F 1— 1 8 — 8 8 in i Weise erkeilt, daß er in Gemeinschasft mit Firma fortgesetzt. nd alle drei Geschäftsfül eichat. zwet Prokuristen gemeinschaftlich. emeld ei el Fennd e Ohli 1 191: meister. JIahaber ist Figen 8 18 e Fps nageenschlhn Sce be⸗ . Vorstandsmitglied oder einem Vorstands, Alfred Finke. Diese Firma ist erloschen. 88 der Kaufmann cn als 68 11 Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben mit 1e 882 Reichspatents nebst an⸗ hline. den . Sh eb-n ich Heinrich G. Katenkamp. Bremen: Inhaber ist Firma Steinmeyer CEc. Gfes Beschluß der stelvertteter zur Vertretung der Gesellschaft be. Franz A. Timpe. Inhaber: Franz Arolf Timpe pentiem der beiden anderen Geschä einschaft wirklichen gleiche Vertretungs⸗ und Zeichnungs⸗ In Verbind chen Reichsgeblauchsmuster, betr. 1u““ hg L;tggerichts afgellst iund der bishetsge Geschäftsührer Edmund Frapkiurt a. M., den 12. Panhns12. Louis Schön & Co. Gesellschaft mit be⸗ .5 unch s. Kieler Zeitung. 1) Direktor Mar Festnd ö als Verschluß dienender Junmechandomnus. und del. Lanhe 8 Blatte 90 des Handelsregisters für den De S Weber zum alleinigen Liquldator bestellt ist; Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. schränkter Hastung. Die Gesellschafter haben gl. Amtsgericht Kiel. 2) Direktor Richard Kusserow in Verhm Pigrade Eeörauber deutschen Reichegebrauchsmuster, betr. betr i beiie Pirenbe hes 1— 3 Südende,] „Schraubkuppelung für mit einande indende Kauf ““ üis 8 t zu verbindende Kaufmann Karl Hugo Weis ist ausgeschieden. J
reund, Sekretär.
8