.“
nd Unterr ichts⸗ B; zr 1912/13, und die Vorlage, betreffend dingungen diese Offiziere verlangt würden und was ihre Auf⸗ Eizne starke Berberabteilung hat vorgestern bei Buanan in Gemeinschaft mit Dr. Karl Freudenberg ausgeführt ha Infolge der außerordentlich großen Zahl gleichzeitig ein etroffener b “ n Bhchean 8r “ de Fanaaedes Ces ans dem Be anf zon Brfindvenr vnue 2 8. 16 das betreffende Gesuch beantworte einen französischen Militärtransport angegriffen, ist Als Ergänzung der fruüͤheren Vers Za ch getroff angelegenheiten. errechnu
entlichung erwähnt er 1) die Dampfer trat. alsbald ein Fallen der Frachtart „ das z. Zt. ß Meßuh sw. und Teilen davon. Zu Be⸗ könne aber von zu Hilfe eilenden Verstärkungen in die Flucht ge⸗ Svnthese der Pentamethyl-m⸗-digallussäure, Frachtarten ein 3. 3 ; ammelgefäßen, Meßuhren usw. 8 2 2
Der Assistent am Pathologischen Institut der Königlichen 1 gef
1 deren kristallisierendes noch andauert. schlagen worden. Chlorid für den Aufbau des Methylotannins dienen soll, 2) die Rotterdam · Antwerpen 13/—. chlüssen des Reichstags über Petitionen wurde Stellung ge⸗ 8
“ 8 ““ „ — Hydrolyse des Hamamelitannins, das in großer Menge einen von der Die Preise gestalteten sich, wie folgt: jedrich Wilhelms Universität in Berlin, Privatdozent, Pro⸗ nommen. Demnächst wurden verschiedene Wahlen volllogen In 111“ s.2e. Re dedie dieh Tgencia 8 8 n ö Glucose verschieden, iks drehenden Zengar er. Weic⸗ h. 8 1 1 essor Dr. Julius Morgenroth ist zum Abteilungsvorsteher und über eine Reihe von Eingaben Beschlüsse gefaßt. ö“ F. rgeselkf * ften aufzufordern, ihren Streit einem der Oase Suani Ben Osman ausführen, die erfolgreich durch⸗ e“ 188, — VC““ d Privatdozenten in ((Sgiebs ericht zu unterbreiten, das aus je einem Vertreter geführt wurde. Die italienischen Truppen blieben, nachdem ste Die König liche Tierärztliche Hochschule in Berlin 1 75 „ Helenen j. n. . 150/152 een Fakultät der 1 ählt ver im Falle 8 i nden in i der a t ge zahlreiche Vertreter 1116““ ““ er rd degic ist das Prädikat Professor beigelegt worden. der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des soll, der von beiden ö “ ernannt werden der Oase und kehrten dann nach einem vorher festgesetzen der Behörden und andere Hochschulen heiwohnten. Nach einem vom Haffr unnotierbar 1 Reichs, und Staatsanzeigers 8. bie 8 1 “ — fülee ve stellt beiden Parteien eine vierund⸗ Plan nach Benghasi zurück. Die Verluste des Feindes wurden Denchhe Horgetragenen Gesang St 82 Beit ce Rektor, eefesh kais Segen XX“ EI,= 8 er e 8 . : 1 ächtlich. . C 2 „in r En ung . inqguantio „ — ansge nredemeder Kunk.. febezagsie vdescher eserbahngn (ns schiedi Persigsännge Begeschfaß sernern daße der Sharwerüünüser ahened satgenelt, sad fber berchüih. Auf Seuen der B. Ren decseschgraha hane Deesgsa n aüechessag . vB. 169 s ds kaahen nachn Bekanntmachung, 1u“ Rarcen VRNRNRNNL19 Wenets ein zur Sicherung des Dienstes getötet und 11 Mann verwundet, darunter ein Unteroffizier aus König. Sodann wurde bekannt gegeben, daß eine Reihe von um die 5 Mittwoch an dieser Delcassé sofort Maßregeln z g geg h ie Stipendien der Fran Fonige 8., I. lich! 5 1u t 8 der Postdampfer ergreifen solle. enn der Ausstand der Erythräa, ein Kamelreiter und zwei Askaris aus Benghasi. Hochschule r Studierende der Königlichen Akademie Stelle auszüg ingewiese
verdienten Persönlichkeiten ehrenhalber zu Doktore 8 ingeschriebenen Seeleute nicht am Sonnabend beendet ist, promoviert seien, sönlich zu Doktoren Künste zu Berlin. eingeschr
Er Saatenstand in Missouri am 1. Junt 1912. 1 so der Präsident des Kaiserlichen Gesund⸗ 8 werden. Eine aus heitsamts, Wirklicher Geheimer Ohberregierungsrat Bumm, Die Ernteaussichten bleiben wenz erfreulich. Wiewohl di ttteln der Stiftung, die noch nicht in vole Wirksamkeit Le SGSer Vortragende Rat im Landwirtschaftsmtnisterium, Geheimer Werrtefung im ahgelanfenen Monat Nescim, akvenras nchar “ auf Wunsch der Stifterin, der Frau Louisa Wentzel ““ e. Porsi des 68 tizministers sol die Fragen der Ver⸗ Parlamentarische Nachrichten. Oberregierungsrat Dr. Helse, und der Regierungs. und Be⸗ normal, war Gerdurchschnfttstemperatur stand mit 684 Grad ewährung
terinärrat aus demselben Ministerium Nevermann, der Direktor bpes . und Niederschlagsmenge mit 4,29 inches Akademte der Künste zu Berlin verbundenen Der Kais Franz Joseph hat vorgestern nach⸗ S Bei der gestrigen Reichstagsers atzwahl im ersten der Militärveterinärakademie, Generalveterinär Hell, der Geheime gar nur 0,05 inches über normal —, so der mit der Königlichen Akademie der er Kaiser
kann von einer beachtens⸗ 1 1 1 Medizinalrat, Professor Dr. Esser⸗Göttingen, der Rektor der Tier. werten Besserung des Saatenstandes noch nicht gesprochen werden. Im terrichtsanstalten ausgeschrieben. Für das Jahr 1912 sind fünf tt f Antrag des Kabinetttschefs den Minister Dlugos;z Rußland. . Mecklenburgischen Wahlkreise Hagenow-=—Grevesmühlen ärztlichen Hochs s 1 18 Unterrichtsanstalten a . mittag auf An
I 8 8 chule in Dresden, Geheimrat Ellenberger, Pro. besonderen hat die ungewöhnlich kühle Woche vom 11. bis 17. Mai dem “ 1 1 rden laut Meldung des „T. B.“ für Pauli (Kons.) ä
ler, 1 Bildhauer, 9 Wie „W. T. B.“ meldet Der Kaiser Nikolaus hat gestern Katholikos der wur 4
Stipendien zu je 1000 ℳ Hoehesehan die an 3 188 ö in besonderer Audienz empfangen. ie „W. 1
1 Architekten, 1 Graphiker und 1 Musiker verliehen wer .
1 8 - . essor Dr. Kitt⸗München, Hofrat, Professor Bayer⸗Wien, Hofrat, Mais geschadet, während sie andererseits die Beschwerden der Feld⸗ i llen Beweggründe, die den Armenier Kevork V. in feierlicher Audienz empfangen und 6130, für Sivkovich (lib.) 6580 und für Kober (Soz.) 4065 rof zöran⸗Budapest, Professor Jens 2 und W 8. 1298 c. eee Aecker erheblich ge⸗ iesem Wettbewerb werden nur solche Bewerber zugelassen, würdigte der Kaiser die forme 1. thebun vom Amte ver⸗ inm die Patriarchenwürde und ein Brillantkreuz verliehen. Stimmen abgegeben. Eine kleine Anzahl Ortschaften steht noch Echmidt⸗Kolding (Dänemart). Nachdem die Ehrenpromo. Die dreltägigen vcäbeigens nich Fsche aneser Neocenhest nng welce fhere und geistig rüstig sind, i ten Fleiß ö Winicer Plug az zue de angesichts der. gegebenen Sach⸗ Unan wurde der Jetholth auch von der Kaiserin empfangen. fa h ist Stichwahl zwischen Pauli und Sivkovich er⸗ 2 18 Unkerstaassferfenden die Higrüßungzsan Nrachen statt, bei gigen, G ehr ausgiebigen Regen bis zum
; örigkeit en und da gaatten, fa ; b 3 8 Fe eise asnreisen, di. deuschn Achzangehgrigten be ür die Ver⸗ ht he bestimmt Folge zu geben, und versicherte den
M J schaftsminis ch d vefchten dann 87 Erfrischung, richteten aber in den süd 1. wirtschaftsministers überbrachte. 1111114““ estlichen Niederun e leihung ist die Lei tungsfähigkeit des Bewerbers und die Nützlichkeit inister seines vollen Vertrauens. talien.
schw Hatt getten iee sich Ckaumt von der füngsten Ueber⸗ sügh 1.X“ emmung erholt hatten, neuen Schaden an. B““ 1e. In der gestrigen Sitzung der Deputiertenkammer Bei der Ersatzwahl eines Mitgliedes des Hauses der
16“ 66 ais. Geht man von der Größe des im le trn aeg t b 1 teten Maislandes aus, die von dem aandwirtschaftsamt des Staats Sei Lehranstalten in Privataudienz und sprach ihm, obiger chtete der Abg. Cavagnari eine Anfrage an die Regierung Abgeordneten, die am 21. d. M. in den Kreisen In der gestrigen gemeinschaftlichen Sitzung der Kunstdeputation ern vasf din Lnwechishsazerehn 18 ll Nöt stnsgi saen ls ein Jahr Polenklubs Dr. Leo in Privataudier daß infolge un⸗ un handlung der aus der Türkei aus⸗ Berent, Preußisch Stargard und Dirschau im Re⸗ und dem Bewerbungstermin (13. Juli 1912) nicht mehr a Kuelle zufolge, sein Bedauern darüber aus, daß info übhteth der, he1g,h, Beean 6 s die bereits ein Staats⸗ uelle z - äll⸗ betragen. Ausg schlassen sind solche Bewerber,
. ru der Stadt Berlin und der Kommission für die Große Berliner Missouri mit 7 554 242 Acres (zu 40,468 a) angegeben ist, so sind br el7 509 . efhehe E1,. he lis die gewiesenen Italiener auf dem franzoͤsischen Dampfer sührungsbehr⸗ Danzig “ wurde nach eneescge amt⸗ Kunstausstellung 1912 wur füthe s. t deb ass bin ae t 12 Mitt 8. 12 Uhr, an dhbsam einer Trübung des traditionellen Bewerbungen sind bis zum 13. Juli 1912, Mittag 1
de ein Ehrenpreis der Stadt Berlin , ais eingesät gegen 91,6 im reunblichen Ver. „Jspahan', mit dem die Italiener von Konstantinopel nach liccher Feststellung, wie „W. T. B.“ aus Preußisch Star⸗ E11 Aüre. vx fter, Hexlin, Lrerkanat. 82 d4. im Durchschnitt der letzten ü lin W. 8, Pariser Platz 4, hältnisses des Polenklubs zur Regierung, auf das er großen Genua gefahren sind. laatssekretär an Stelle des verstorbenen Abg. Arndt⸗ S das Grmälde a eerlin für die spätere Städtische die P 8 8 wgliche, bedemee bd. Künften Herlin n, 8. selbständige Ar⸗ Wert lege, bestanden habe. Der Kaiser gab weiter zu Wie „W. T. B.“ berichtet, entgegnete der Unterstaats sekre Gartschin (freikons.) der Kandidat der 25 en. eichze
reini „ Anda t“ von Franz Eichhorst Berlin und 8 roze te des Normalstandes, wird r hl 10 nicht üb sch eiten darf und Musiker Kompo⸗ d ß sei Will n gemäß an dem bisher Fürst di Scalea, es wäre eine Untersuchung eingeleitet; wenn die Parteien, G tsb si M d 1 M die Plastik „Ein Kronenkrani von Edmund G sk Be li 8 ten, deren Za i erschr „ 8 erkennen, a nem e U e tzer odrow odrow omansky rlin
orst, mit 338 gegen 8 ifen. — ; h E 8 erworben. — 1 1 iti n tigt seien, werde die Regierung Maßregeln ergre 216 Stimmen, die auf Gutsbesitzer Gorski⸗Miro n (Pole Saatgutes zugeschrie sitionen einzureichen. ber pflichtgemäß zu jederzeit beobachteten Grundsatz, nshzenatalegsche, Sgügfgenen 85 ei sete die Untersuchung sei unnötig; es sei fielen, gewählt. 1 E 1 .“ Mais gesät. Auch Klagen über betrügerische Lieferung minderwertiger In dem schriftlichen Gesuch hat der Bewerber pflichtg Galizien nur im Einvernehmen zwischen festgehalten daß die Italiener auf dem Schiffe gehungert hätten und daß di⸗ 8 „Wie „W. T. B.“ aus Trier meldet, ist bei Hohenfels im Saatsorten werden laut. lecht im allgemeinen das am Markt versichern; f igli tudienzwecken zu ver⸗ der Lösung zuzuführen, auch in Zukunft streng festg An⸗ hörden in Genua sofort bei der Ankunft für Nahrung hätten b4Fr Kreise Daun ein großez Gräberfeld entdeckt worden. Bis jetzt befindlich gewesene Saatgut beurteilt worden war, geht noch .““ werden wird. Der Kaiser hob zum Schluß mit warmer An⸗ müssen. Er erhebe gegen die unmenschliche Behandlung 8— “ sind 24 Gräber aufgedeckt, die aus der Alemannen⸗ und Frankenzeit, daraus hervor, daß man deshal sogar einen noch schlechteren wenden beabsichtigt, b icht b k die stets bekundete dynastische Gesinnung und vater⸗ leute von seiten derer, die es lieben, sich Brüder der Italiener zu 8 1 stammen und neben Gerippen guterhaltene Gegenstände, wie Messer, Saatenstand erwartet hatte. Heute ni 2) daß er ein Staatsstipendium von mehr als 500 ℳ nicht be⸗ kandoliekende Haltung des Polenklubs hervor und verabschiedete nennen, Einfpruch. Nr. 25 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ zieht, und
— Dolche, Lanzenspitzen, Glasbecher, U Schwerter us thalt 3 vom Hundert der ohsacr. M. Haffan ö“ an, daß SS-Ee; . 1 2 8 „ Lanzen en, asbecher, rnen, erter usw. enthalten. om Hunder er obigen a ache mehr unter das grobe Zerea 3) daß die eingesandten Arbeiten von ihm selbst ausgeführt sind. Dr. Leo in huldvollster Weise. Der Bericht des Abgeordneten Stragari im Namen der sundheitsamts“ vom 19. Juni 1912 hat folgenden Inhalt: Die L. Dem Gesuche sind als Anlagen beizufügen:
bgehalt durch den dem Ab Personalnachricht. — Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamt 8 “ Iereanfee E8 onmen, W 88 L.eum g en 188 8 uc. 13 ine viung agceelan lon 1 EE135 8 — ündi — ; 1 .v. M. Jun ar sie 85, a. ein ausführlicher Lebenslauf, aus dem sich insbesondere der in F 52. wosgeantlut hagsgestern eine oeiung. Bej chluß T Ge sebeng 1“ 16 Xr. Band, 1. und 2. Hest. (mkirniseece Gerlunthütt ant 1
1910 69 und im Durchschnitt der letzten zehn Jahre 79,6. Von der b 4 und Gang der Volkskrankheiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen 8 Anbaufläche sind 24 vom Hundert umgepflügt worden; es wären noch 8 b äusli Verhältnisse klar ergeben, 3 ilt werden soll, gibt eine genaue Erklärung des est und Cholera. — Desgl. gegen Pest. — Desgl. gegen Cholera. Literatrr. künftkerische hang und die Häuslichen Herbaftise lan Lehranstalten, gefaßt wurde: stimmung erteilt — 8 Pe eutsescs e⸗ 9 E
1 8 hr, wenn man nicht Timothee oder dreiblättrigen Klee nach esät bmanns und des in vier Tagesordnungen die Wuünsche „Gesetzgehung usw. (Deutsches Reich. Deutsch Sudwestafrird har 8 G 8 — j i Der Polenklub hat den Bericht seines Obmanne it tief- Abkommens und faßt in vier Tag G 8 tzgebung . eutsches Reich. Deutsch Südvestafrika. — Jahrbuch der Rechtsprechung zum Verwaltu 8. hätte. Der Schnitt wird spät beginnen, selbst im Suͤden nicht vor Ende c. ein Zeugnis des Anstaltsvorstehers oder Lehrers über den Fleiß Ministers Dlugos; ee ences hes Segter Teletät e der Kommission über die Ausführung des Abkommens zu neisnd tehflsge. . 8 E1 recht, enthaltend die gesamte Süeaechung 18 Verfassungs⸗, n 18 d— Monatz, sonst E“ geerntet werden he Pene gfeegweis der Reichsangehörigkeit und des Lebegczglterc, ö“ LW“ Angesichts des .8 der Rler. ü Bericht schließt, obiger Quelle zufolge, mit dem Ersuchen, — Quarantäneanstalten. — Auskunftsstellen für das Retkungswesen. eee;. e“ des in Hafehr. 1 143 vabagfläche 1he J . 8 4 6 2 7 e ar 2 6 3215 8 75 8 323 “ 8 5 . . . 8 8 7 e. ein Verzeichnis der eingesandten Bewerbungsarbeiten öchsten Stelle ausgedrückten — stush qer eing chen⸗ dem Abkommen zuzustimmen, obgleich es nicht g desenag. Fe⸗ 1“ C“ geg⸗ Betz. ö Geheimrat Behr, Karlsruhe, G. von Morh art, Eeea,ce 8 8 1 769 Fesses angegeben, als am 1. Mai 1912. Rhaggetiet ater wnaamsndig einchene Benetanger werver Fehen vgeütehe aen Keäütta de, eleche sern gsbr Partzszatäceäsh age eranshaltzanen de Zanse degicer (. Lurh Sösus dcüece Zaagsse BegeelhieMalgteter. Feideaih ve eieser Herkanmg ne scenaseerhühcfn dbe. Flee Bregizthngr alte seßs aie de eie 1en d11,dn gcbge 3l0. 8 ür 7 2 2 i6 8 1 7 7 zurüchgewicsen. der Ein⸗ und Rücksendung hat der Bewerber Berheältniscs, des- Paläntlub, s GeResierung sbestgndezltrdfßhs d deget e der beiden Füteren Staaten Re Fheg. neant. Hhseradt), Schlaf Ain Festgänge. de “ Ministerlaldat De E“ vngacznchtsho . 8 “ Peles “ Heesce Lle, Hußerne) ie Kosten der und da ü-ee. em Nachdruck ge⸗ talien werde das Abkommen in der Absie 3 3 . ; ieee, „ Tischoppe, Oberverwaltungsgerichtsrat, Berlin, Dr. Mehr 8 8 1,atange ver. ind i glei lbar, die erste zu Anfang Oktober, gebener b dsatze, nationalpolitische Fragen tützen. Italien wün 2 b knüpfen. (Frankreich.) Sterbefälle, 1909. (Vereinigte Staat von Amerika. vrler, Menisterialrat, Stuttgart, Regierungsrat Dr. Men el, b 1 ne. Sge 1e gfetche “ Ie Ztütug egen ehe Fnnrhiaber 1 — das Land bewohnenden essen die Bande der Freundschaft mit der Schweiz enger zu knüpf Gran GeunSrterbefäne jmisse, 1 9 6 eschenkliste 88 Wochen⸗ Reichsversicherungsamt Berlin, und Verwalkungsdirektor, Regierungsrat um 13 vom Hundert kleiner erscheinen, als das im letzten Herbste Rate hängt davon ab, daß der Stipendiat, sofern er no 1
s 1 5 iss ines Ansta 4 3 † 4 ist, einen Fleiß un seine or chritte durch Zeugni e sein
— 3 nien. 8 1 8 ¹der Anbaufläche auf 30 vom Hundert geschätzt. Er ist die Folge der 88 8 dfahel gtsäege S nen Nehenena enenstue benen 88 Der 1“ hat gestern im Minister⸗ mehr Einwohnern — Desgleichen in größeren Städten des Aus⸗ Verlag, Stuttgart, Berlin, Leipzig. Gebunden 9 ℳ.) — Auf die Be⸗ ö wFelge de Das Stipendium kann durch Beschluß des Senate
landes. — Erkranku aubeschränkung zwecks spekulativer Preistreiberei. Das
ℳ 185,—
89
betreffendd Stiftung fü
jungen Saaten, das
n 8 deutung dieses Jahrbuches, das nunmehr zum vierten Male erscheint, Ueberschwemmungen und nicht etwa der — 8 37; 8 ngen in Krankenhäusern deutscher Gro städte. — — F1 — 3 ö“ rat einen Ueberblick über die spanisch⸗französischen Ver⸗ Desgleichen in deutschen Stadt. den duserh⸗ ch ß Herschn der Künste bei mangelndem Fleiß oder schlechter Führung des Stipen⸗
zirken. — Witterung. erholt hingewiesen worden. Dank der
; Jaff inisterrats er⸗ ir ne. 2 ; ch. Mitarbeit von Mitgliedern der hö sten Verwaltungsbehörden, Anpflanzen ist noch merklich im Rückstande. Obst. Während der diaten entzogen werden — Das EIö 85 1“ setzte “ verhasterden daß delendfer .elcgs, eDentsches Reic Viehseuchenstatistik und Nach⸗ der übersichtlichen Sesseneheane ge Bklaren Weeezge der “ gut Rebint 80 1..a, e e sses aten entzog . u“ sh eite Lesung der Wehrr — ärte er, 111““ hat. 25 auptgedanken der mitgeteilten Entscheidungen und des org⸗ — Ingoc ist, Herpa dent der agttgluchen Ardemie der Künfte zu Berlin. gestegnchit nagtergt das 2e E. V heüber ens Berlauf den Sibung die Regierung die Besprechungen nicht verzägern werde; ein ältigen alphabetischen Schlagwortregisters ist das Buch flr 8g Ie een an A““ I“ rFeüsciezercerverre Fin ärchtsz hete deree e. der. 1 Obstruktion der Ruthenen sollte beweisen, da man affen n bhenen Sb⸗ 1“ waltungsbehörden zu tun haben, ein geradezu unentbehrlicher zerater stellt wenig mehr als eine vollkommene Fehlernte in ussicht⸗ t mohb tcs gät dotc astder Chpinabesänden vafsüre ncnale Auf der Pforte ist eine Kommission gebildet worden, die 8 SJPFeschtspucder beentgfnee Jehedangcit wjedtr emte dan devabrtn (Bericht des Kaiferlicen Konsulats in S Louis, Men schn de Nummer 21 und kulturellen Bedürfnisse nicht befriedigt worden seien, hnigen sie sich mit der Versorgung der von den besetzten Inseln nach Cu“ Zur Arbeiterbewegung. einzelnen Gesetzesparagraphen insgesamt zu 394 6. und Ver⸗ 3. Juni 1 12.) Die von heute ab zur Ausgabe ge chält dennoch für die Wehrvorlagen stimmen, um die Gefühle 88 ra her ” - Türkei geflüchteten Mohammedaner beschäftigen soll. Ein Streik brach, wie hiesige Blätter mitteilen, gestern früh bei ordnungen in ausführlichen Auszügen sämtliche im ahre 1910/11 Ausstellungsnachrichten. der Preußischen Gesetzsammlung enthält un 84 d Ge⸗ für Seine Majestät zum Ausdruck zu bringen un zu V1 er Türkei g der Berliner Paketfahrtgesellschaft aus, weil diese die veröffentlichten Entscheidungen des Reichsgerichts, des Reichs⸗ “ 1 18 Nr. 11 210 das dhnsfarnags800. vhur ehaß⸗ 8, 349), weisen, daß ihnen 89 S. “ 82 ““ Serbien. Müedfreinfäallmg hon hier. vhtee geet 88. 852 See b icher 1 Fvempaltungsgerichte, 88. F e besjährige (r.) 18 . funs Hshfen. 1 1 i ei - 8 ärte, der enklul 1— 1 B Frn Le. h.; gitation für den Anschluß an den Transportarbeiterverband entfalte esten Landesger und sämtlicher Oberlandesgerichte, soweit sie aur lu Berlin, die der Verein „Versuchs⸗ und Lehr⸗ bE1“ 880 6 1 Der. Pelen che velstische Stemungen für die Wehrvorlagen Der König hat die Demission des S hatten, abgelehnt hat. An dem Streik beteiligten sich besonders die für die Verwaltungsbeamten von Wichtigkeit sinbdb... anstalt für Brauerei in Berlin“ unter Mitwirkung der Deutschen “ en Staatsvertrag zwischen dem Königreiche da er die Vorteile der Wehrvorlagen für die Bevölkerung aner 8es. Arandjelowitsch angenommen und nach einer Meldung Arbetter der Spedilionsabteilung, während die Arbeiter der Stadt⸗ “ Landwirtschaftsgesellscheft und des Deutschen Hopfenbauvereins wie ““ Schaumburg⸗Lippe zur Abände⸗ den n— der Wehrreform verbundenen Verhältnissen der österreichisch⸗ W. T. B.“ mit der Leituung des Justizministeriums den abteilung vorerst eine passive Haltung einnahmen. Mittags 8 qqeebI(Aallzaͤbrlich veranstaltet, wird gleichzeitig mit der Oktobertagung und Preußen und dem Fürstentume 1872 279 April 1874 und nhgccischen äußeren Politik Rechnung tragen und der Monarchie den Minister des Innern Trifkowitsch betraut. versammelten sich etwa 200. Arbeiter in den Rittersälen, Land⸗ und Forstwirtschaft. der Brauereimaschinenausstellung des genannten Vereins vom 9. bis rung der am 20. Rshe⸗ träge wegen Uebertragung ihr unstreitig gebührenden Platz und ihre Stellung als ö“ 1 8 eim, zu dem Streik Stellung zu nehmen. Es wurde Saatenstand in Italien während des letzten Drittels 13. Oktober d. J. in dem Ausstellungsgebäude des Instituts für 23./25. Mai 1907 unterzeichneten Verträge weg 489 Bundesgenosse und gefürchteter Gegner sichern wolle. Der . 8 Asien. ine aus zehn Mitgliedern bestehende Kommission gewählt, die der Leitung der 116“ Gecheinhfits⸗ sccherhnsce Gean. Kramarce führte aus, es sei kein Wunder, b teilungen und Ablösungen auf die Königlich preußi
8 Gärungsgewerbe, Berlin N., Seestraße, stattfinden. Ausgestellt werden “ 1 814 6 des Monats Mai 1912. 8 8 zs über die endgültige Stellungnahme zur Streitfrage zu befinden hat 5 timmten, denn die Armee Nach Meldungen des „W. T. B.“ hat der Präsident . daß die Deutschen für die Wehrvorlagen s G „
z 8 deutsche Braugersten, Brauweizen, Malze und opfen sowie Kultur⸗ 3 8 ündnis mit dem Deutschen 9 egR Füehst. ef ere und am Nachmittag die Arbeit wieder aufgenommen. 8 21 “ 56 11 fümen 85 der und Lehrmittel und Gerätschaften für den Gersten⸗ und Hopfenbau. inandersetzungsbehörden, vom 28. März 1912, unter sei ein Bollwerk des Deutschtums, und das Bündnis mit dem NYuanschikai gestern dem Kabinett mitgeteilt, icht i Zum Ausstand französischer Seeleute und Hafen⸗ allgemeinen sehr zu statten, wenn sie auch strichweise in Um rien, der öü 11 22 die Bekanntmachung, betreffend die 6bö Reiche sei auch ein sehr starter Fateh, füre ie “ Aemter des Präsidenten und des Premierministers nicht in arb nn Ans 1 Schaun Li März sti . Die Stellung der Tschechen se 1 des zwischen Preußen und Schaumburg⸗Lippe am simmen
Di di ür di ” Ausstell i sia . dem „W. T. B.“ berichtet, daß in Havre gestern Toskana und Venetien etwas zu heftig waren. Der Stand der Ge⸗ öö 6,8“ düseng zur Ausstellung und zu dem mi s 8 iner Person zu vereinigen wün 1 und vorgeschlagen, da 1912 vereinbarten Staatsvertrags zur Abänderung der am Armee sei immer der nationale Gedanke verpönt gewesen, seiner Person z sc 1
J 6 3 3 ihr verbundenen Preisbewerb für Braugersten, Brauweizen und Hopfen 6 200 Ausständige die Abreise des Dampfers „Dschibuti“ ver⸗ treidefelder läßt eine gute Ernte erhoffen; mit dem Schnitt von sowie für den Siegerpreisbewerb der mit 1. Hreisen ausgezeidhnelen könnt it Recht über die schroffe Zurück⸗ Anit des Premierministers dem bekannten Südchinesen Chang⸗ hinderten, der mit der Besczung eines Vormittags dort an⸗ Hafer und Gerste wurde bereits begonnen. Die Reben entwickeln 3./25. Mai 1907 und die Tschechen könnten m 20. Oktober 1872, 27. April 1874 und 2
V ddes k Dampf bgeh Ulte. Es k Streitigkei ch kräftig und sind bisher von Krankheiten verschont geblieben. Die hhugerften un Hapfen 1 8. algemeiner . gleien wie in 8 Sc e, dem ehemaligen Vormund des gekommenen Dampfers abgehen sollte. Es kam zu Streitigkeiten, . 8 . rußeren Jahren. An Geldpreisen werden insgesamt wieder gegen Verträge wegen Uebertragung der Leitung der setzung in der Armee klagen. Auch sdie uö“ 18 Lißn⸗ und wenn, dieser 2egg. “ seien ernsthafte 5 Ferehe die Ordnung herstellen mußten. — Die Hafen⸗ vneefn, rb celn sih waaes gan. aie 8 eäente n gG 10 000 ℳ, gestiftet von Staatzbehörden und maßgebenden Korfo⸗ Feachasrsennenrdane Bescheheigg geingnd .* 8 deieescheden crathnn Benge de Wichechen trotz alledem für die Männer mit tiefer wissenschaftlicher Bildung und lauterem rbeiter in Marseille haben beschlossen, Handelsschiffe, die mit ö ie Königlich seinandersetzungs⸗ ge . lösungen auf die Königlich preußischen Au
rationen der Landwirtschaft und des Braugewerbes, zur Verfügung 1 G Regi en9 E iz. Das Kabinett stimmte vom Staat gestellten Marinemannschaften besetzt sind, nicht aus⸗ lichen Generalkonsulats Genua vom 13. Juni 1912 stehen. Alle die Ausstellung betreffenden Anfragen und Sendungen E11311252* vrlagen stimmesen, so sei as ein de dhorkazeno aan, Eefaete dmie det Charakter, ohne persönlichen Ehrgeis
behörden, vom 14. Juni 3 secder de eene be
fch 8 Mel- ö Lifsab folge hah Edan de Adre 6 des Instituts für Gärungsgewerbe, Berlin N Vorschlage zu. 1 1 iner Meldung des „W. T. B.“ aus Lissabon zufolge haben 8 Seestraße, zu richten. 6 8 önigli ⸗ 1 s ihm noch lange dem 1. Sienwanhung ielsesahtsete. vbliger ge Weber ie Gobilheo der elnemenen üüe nie b 3 ie Erläuterung des Königlichen Staats en Monarchen mit dem Herzenswunsche, daß e — Der Genera j 1 gelegra⸗ 1 Weber in Covilhao den allgemeinen Streik erklärt. 8 Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien. 1 ““ 8b8 der Ausführungsbestimmungen zu den sein möge, an der Spitze der Fftarkehe Ammnes alg sicherstir Quelle zufolge, an den Verweser des I des fl . 1. . Dos Kaiserliche Konsulat in Galatz berichtet unterm 1. 1 Verdingungen. Vorschriften über die Reisekosten der Staatsbeamten vom v des Friedens zu shsen genet ange Monarchie die Frage wärtigen, es wäre notwendig, die in der 1“ 88½ dasll Kunst und Wissenschaft. 4“ blieb der Witterungsverlauf den Sasun. Die näheren Angaben über Verdingungen, 1 24. September 1910 (Gesetzsamml. S. 269), vom 20. Mai 1912. schechen shach gfaseeden aller Völker zu löfen, ohne die Fg⸗ Mongolei stehenden rus sischen 1 8 le Integritüt In der am 13. d. M. unter dem Versi ihres Sekretars Herrn stande im allgemeinen günstig. Die Ernteaussichten sollen Sttaatzangeiger. auslie en. — 3 den Fhchenin ele Berlin W. 9, den 20. Juni 1912. 8 de grieggichen Zus der Monarchie zu verletzen. Der 1 ng süs hinesische zu räumen und die ter Fe 7* ahgehalkenen. der Sblio sopb e Fiesez 8 18 ganzen von geringen Ausnahmen abgesehen, viel⸗ Erp I aft t eing rhen. E111] itli ache ein und sagte, daß die inas zu achten. ase der Königlichen Akademie der enschaften versprechend sein. alien. igliches Gesetzsammlungsamt die Sees e xö. nicht wünschen. An⸗ 1tg In Nrerhden hat vorgestern abend eine gemischi⸗ las Herr Kuno Meyer über die älteste irische Dichtung und Das Getreidegeschäft erhielt sein Gepräge in erster Linie Marineministeruum in Rom und gleichzeitig die General⸗ 111X“ Phchcgen b terbrochenen Rüstungen aller Staaten könne Brigade gemeutert. Regelloses Gewehrfeuer dauerte die erskunst. CEhe etwa im Laufe des 7. Jahrhunderts durch 2 von der Dardanellensperre. Die ersten Dampfer konnten erst mehrere direktionen der Königlichen Arsenale zu Spezia, Neapel und 38 Ve 1Lö, ghn. nicht mit der Abrüstung beginnen. „Wir g Nacht an. Mehrere Banken und Juweliergeschäfte shmung. der lateinischen Hymnenpoesie ein neues Prinzip in d Tage nach dem Eröffnungstermin (18. Mai) Braila erreichen, Ven edig. 28. Juni 1912, 11 Uhr Vormittags: Lieferung von esterreich⸗ ngechloß Kramarc, „die Erhaltung der Armee ganze ündert und verbrannt. Hunderte von Häusern wurden trische Verskunst eingeführt wurde, das auf strenger Durchführung der sodaß es noch manchem Verschiffer aus Mangel an Frachtraum türkischblauer Sarsche, sowohl einfach wie auch gestreift, zu Futter⸗ wollen, 9 berungszwecken, nicht zur Erfüllung phantastischer wurden geplün d Eigentum der Fremden wurde gewissen⸗ Silbenzählung und des Endreims beruht, hatte die äaͤltere schwer siel, seine Maikontrakte einzuhalten. Der Umsatz in Weizen stoffen, in 2 Losen im Gesamtwert von 223 600,— Lire. Offerten bis nicht zu 4* 8 v Schutze des Friedens, der Freiheit und zerstört. Leben und Eig Kinder flüchteten in das englische chpthmische Dichtkunst verschiedene Entwicklungsstufen durch⸗ war äußerst gering. Nur die noch unverkauften schwimmenden 27. Juni. Zeugnisse bis 24. Juni. Sicherheitsleistung für das 1. Los Pläne, son emn Entwicklung zum Schutze der österreichischen haft verschont. Frauen und Kinder flü ber die Läden sind semact die wir aus zahlreichen Gedichten des 6. und Partien konnten nach der Wiedereröffnung der „Dar⸗ 12 020,— Lire, für das 2. Los 10 320,— Lire. Näheres in italienischer 11“ end ste reich der mächtige Beschützer aller seiner Konsulat. Gestern war die Stadt ruhig, aber den Stadttoren . Jahrhunderts erkennen können. Es lassen sich in danellen gehandelt werden, und zwar zzu viel billigeren Sprache beim „Reichsanzeiger“. 8 Idee, 828 e 6 bleibe’. Der Abg. Fuchs erklärte, die geschlossen. Starke chinesische Wachen sind an den lnen drei Hauptgruppen unterscheiden: 9) Gedichte, in denen der Preisen. In Neuweizen kamen einige Abschlüsse zustande, obgleich Mhe heim ⸗steichen in Rom und gleichzeitig die General⸗ Deutsches Reich. Pefhs 85 8 len würden für die Wehrvorlagen stimmen, um aufgestellt. tabreim nur hier und da und ohne feste Regelung auftritt, mit all⸗ die Verkäufer infolge der in den letzten Jahren gemachten schlechten direktionen der Königlichen Arsenale zu Spezia, Neapel und 9 8 Christlich⸗ chtstellung der Monarchie zu erhalten und es der Afrika. b mählicher Entwicklung zu Gruppe 2; 2) solche, in denen er, nach be⸗ Erfahrungen bezüglich der Vorverkäufe sehr zurückhaltend geworden Venedig. 26. Juni 1912, 11 Uhr Vormittags: Lieferung von Preußen. Berlin, 21. Juni. 19 ermöglichen, ihre Verpflichtungen gegenüber ihrmm . Meld des „W. T. B.“ zufolge bestätigt eine himmten Gesetzen geregelt, zum keitenden Prinzip geworden ist; sind. In Nocgcgen waren nur ganz unbedeutende Vorräte vorhanden, Schuhen und Stiefeln für Feuerwehrmannschaften im Werte von b 1 rien Monarchie zu Deutschland zu erfüllen; aber auch deswegen, weil Einer Meldung 719. d. M daß die Kolonne )solche, die unter Bei ehaltung der für Gruppe 2 geltenden Regeln die keinen Abnehmer fanden. Die Preise sind ebenfalls zurückgegangen. 153 500,— Lire in 2 Losen. Offerten und Sicherheitsleistung Seine Majestät der Kaiser und König hör en Bundesgenossen 8 rung der Christlich⸗Sozialen nach Einführung Depesche aus Fes vom 19. d. M., U zu bestehen hatte den Endreim hinzugefügt haben. Es wurde die Frage erörtert, ob Dasselbe gilt von der Gerste. Zahlreiche Maikontrakte konnten (7680,— Lire für jedes Los) bis 25. Juni 1912 Näheres i estern vormittag in Kiel an Bord der Jacht „Hohenzollern“ eine langsähr ige Fe s eit in der Vorlage verwirklicht werde. Der Gouraud mehrere heftige Scharmützel z darunter einen ie Durchführung des Stabreims in Gruppe 2 unter dem Einfluß wegen Mangel an Schiffsraum nicht innegehalten werden. Hafer italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. 1 888. Vortrag des Staatssekretärs des Reichsmarineamts, Groß⸗ der encaer Sever erklärte, die Soztaldemokraten würden Mann Die Franzosen hatten im ganzen 12 Tote, Faner wurden 9* Flbenglischen Verskunst geschehen ist. Die Gedichte werden, soweit, war im Auslande geschäftlos. Das Inland zahlte hohe Presse da admirals von Tirpitz. 3 fe die schlechten Vorlagen stimmen. Leutnant und etwa 10 Verwundete. Den Marokkanern e Ueberli
8 116“ . (Provinz Friesland): Bau einer Petroleumgasfabrik, mit Gasarbeiter⸗ 9 9v, aldever abgehaltenen Sitzung der physikalisch⸗mathe⸗ Mais.. “ 102 175, 8 Offizieren als beunruhigend, da der Kaid M 8 wurf einer BS betreffend Uebergangsbestimmungen fäernie ein Gesuch um Ueberlassung von Offiz
d bstof . f 4592 8 be Gemei do Resba. Pe snechan 8 faeie 6 Aar. 8 f iten kommen wird. erbstoffen aus Zucker und Phenolcarbon äuren, die er ! Hafer. 47 „ 1I auf der Gemeindescheeiberei in Womme . der Kontingente der Zündwarenfabriken für! ständige Klarheit darüber zu erhalten, unter welchen Be⸗!] El Glaui zu Streitigkeiten 56 6 fäur e Wactmehs etzätsts. Sotee a Herabsetzung der Kon
1“ 8*
6