8 8 . I 8 11ö1A“ 1* ““ 1 I11“ 8 8 8 88 . . 5 “] 8* eE11113““ 8 Preßhefe die aus — — acs 3 N. ö bcün b. 2* 8 .3 des Branntweinsteuergesetzes festgesetzt worden Bierhefe darf nur unter dieser Bezeichnung, hefe, 8 Begt nach dem :0. Apur 11'. .Es 2 ddiefer Fensegang vig f 8 F 8 Seen 1e. ist, jedoch auch als Bierpreßhese in den Verkehr nais Qualität Durchschnitts Am vorigen . 1 8 8 die Vergällungspflicht gitt abgesehen von den Fällen es gebr 8 — 1 3 1 Sn — EEEP1öö Abs. Pie n⸗ terräͤllt 188 der vergällungspflichtige Branntwein Branntwein⸗ oder Bierhefe, die einen Husas von Sien 8 e. 8 * Verkaufte Vic P varlae has 9 über, so wird sbr Durchschnittsbrand um ein Viertel 8 ausgeführt oder wenn nachgewiesen wird, daß eine gleiche erhalten hat, darf nicht in den Verkehr gebracht wer b. B ni 1 SevümEn ö ne 88 n Eenhalsg⸗ 2) eine die zuvor ausschließlich Mais verarbeitet Mange “ 85 der ““ dnere E1 1 8 Memaacg “ e 885 92 4* 8 se 12 vess. 2a denctsghs⸗ hat, dazu über, ausschließlich Roggen, Weizen, Buchweizen, vollständig vergällt oder ausgeführt worden ist. t „Rei FIIö itte⸗ lt erer Bestimmung des Bundes⸗ 20 Gewichtsteilen in 100 Gewichtstellen g “ 88 E 209 verarbeiten, so wird ihr Durchschnitte b. . Nü hutr ch Ehenern Rest zu Herstellung sesett üee; S 5 raee .. wenn Art 1— . 4 84 8 g 8 4 2 Branntwein verwendet worden ist. 3 enge des Zusatzes deu heken 1 . G 8 4 29 “ eebeemertewqang E11 Von der Vergälungspflicht befreit ist Branntwein 1 Der Bundesrat wird ermächtigt, Vorschriften für die Untersuchung “ 1 “ 8 F.I. Hefenerzeugung nach dem Wiener Verfahren zur Hefenerzeugung 1) aus Brennereien mit einer Jahreserzeugung von nicht der Hefe zu erlassen. 1 1“ 2 — 88 nach dem Würzeverfahren über, so wird ihr Duichschnittsbrand 2) 8 ö Se v1“ ohne Hefenerzeugung zur Hefenerzeugung 3) aus Brennereien, die ausschließlich Roggen, S. „121“* eingeschaltet „„ 130“. à 8 Fühgiun. 8 ein B 3 1670 17,00 nach dem Würzeverfahren über, so wird ihr Durchschnittsbrand Bl uchweizen, Hafer oder Gerste verarbeiten und ni ehen der torschrift des § 81 Ab. 1 varstzlch nbesbendelt, Hendesg i. S
ürzeverf erstellen. . b 1 Sortingen. . um drei Viertel, 8 1111“ g. einem ermäßigten wird mit Gefängnis bis zu sechs Monaten und mit Geldstrafe bis zu Chateau⸗Salins. 19,50 20,00 — —S
5 — 4 ; i 1 8 8 1 w 6 1 ö. L1““ — 17, “ de chehc verfahren über, so wird ihr Purchschnittsbrand vesecgeng h. Wist unter Aenschiesbunh auf diese Menge ver⸗ bis zu eintausend Mark oder auf Gefängnis bis zu zwei Monaten Landeberg a. W.. 18,00 18,00 8n 17,87 17,87 gekürzt. gällt oder ausgeführt, so wird der Wert der Steuerermäßigung erkennen. 8 Cottbus.. . 20,40 20,40 ₰ 8 20,40 20,60 Wongrowitz. 18,00 18,10 18,20 18,40 18,20 18,35 . 17,90 18,10 18,20 18,70 ; 8
Ilweij d vergütet. ; 8 98 88 iühnt der neergeng vef teil weise stattgefunden, so erfolgt Kürzung 8.ee näheren “ trifft der Bundesrat. “ e a ch C. 111.““ Bregsa 8 Bei Wiederholung eines Betriebswechsels derselben Art findet 8 Vlcges dc it Haft bestraft. e 18,50 18,70 19,00 19,20 1 4 eine nochmalige Kürzuhg nur insoweit statt, als die Aenderung der Betriebe, die im alkoholischen Gärungsverfahren Hefe herstellen wird mit Geldstrafe bis zu sechshundert Mark oder mit Haft bestraft Feszee t. Schr. 25*0 25, 18. 1990 8885 1 2920 2033 21,20 21,20 21,80 21,80 8
8 1 sichti d für die ein Durchschnittsbrand nicht festgesetzt ist, sind der Ver⸗ § 26. 1 1 Betrigteart bei der füüeren Kürzung noch nicht 11“ aefüc beh tg. dos ch 74, 75 des Ve eenn enfrgssest. an⸗ Wer den Vorschriften des § 107 des Branntweinsteuergesetzes 5 . 20,50 21,00 21,00 21,50 1 538 20,51 21,25 20,50 20,590 21,50 21,50 420 21,00 21,00
““ uu“ “ zumelden und unterliegen einer vom Bundesrate sestzusetzenden Ueber⸗ oder aes dom ZI“ bür heössac Pestim wungen, vhr 88 8 Feltera “ 3 ; 3 ; tj snahmen von wachungsgebühr. — oder fahrlässig zuwiderhandelt, wird im Fa 3 3 8I 8 EII1“ 8 enbvenent. mar. Fientcpegt In Mcgeneg. 85 vdeneghgon V. Besondere Vorschriften. Geldstrafe bis zu sechshundert 8888 oder däft Heit 1 .— St. Wendel . . 88 8838 24,00 24,00 144 24,00 2400 önnen auch zugelassen werden für einen Betriebewechsel, der in der § 18. äbt des § 107 Abs. 2 mit Geldstrafe bis zu Ir 8. 8886 Pöbeln.. . . 19,70 19,70 19,00 20,00 .“ . Zeit vom 1. Mai bis 30. September 1912 erfolgt ist. Von der Mehreinnahme, die sich aus diesem Gesetz ergibt, er⸗ Der § 129 des Branntweinsteuergesetzes wird aufge Winnenden . . . 18 28 28289 28 80 118 23,55 1 § 12 halten die Bundesstaaten keine Vergütung (§ 23 des Branntwein⸗ § 27. 8 8 8 Rastatt. . G — Ee 22,25 22,25 45 22,25 22,25 .6. —
Die Vorschrift im § 70 des Branntweinsteuergesetzes bleibt für steuergesetzes). Neben der Strafe kann auf Einziehung der Gegenstände dhcst 1 Chateau⸗Salins. “ 20,50 21,00 — — ..““ - 1 die Bren ereien im Königreich Bayern, im Königreich Württemberg Der Abs. 2 des § 107 8 ntweinsteuergesetzes erhält bedeagc ei N..ee ss E11““ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. und im Grotherzogtum Baden in Geltung; sie wird für die Brenne⸗ folgende Fassung: berhe s6 169, n sie dem Verurteilten gehören oder nicht; auch kann die (Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ent
reien in den uüͤbrigen Bundesstaaten durch die Vorschriften in den Unter der Bezei Brannt⸗ Ist di Ver⸗ g zeichnung Kornbranntwein darf nur Brann tung ausgesprochen werden. Ist die Verfolgung oder Ver⸗ Berlin, den 21. Juni 1912. §§ 13 und à ersetzt. 9 13 wein in ig. ““ Hussclte c as Efecar . wgeccnacen Person nicht ausführbar, so kann auf die 8 “ . “ E Amt. wi „Vmn 8. 4 8 dee get. eftnacsa i Het baiahe. Aaach 1esecng ech s achmchten⸗ 16 ist. Als Ferh nf ““ Sne; gen., Gesetzes, betreffend den Ver⸗ 8 *d. für dis in den vorhergehenden zeb ; vei chnitt darf nur Branntwein in den Verkehr gebra itteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen, tschaftl Brennereien und weinverschn 8 V1 kehr mit Nahrungsmit eln, Genußmitteln 1 — 38 1 — Besibetriebsfäbig, 5h F111“ Begrenzung fest⸗ werden, der aus “ ve Hagperrgien FePeench hens vom 14. Mai 1879 Reichsgesetzblatt S. 145) finden auch bei Straf Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ Oesterreich. Vom 26. Mai bis 1. Juni 1 Erkrankung in der tigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Fest⸗ esetzt. Auf Brennereien, die einen Durchschnittsbrand bereits erhalten 8s ansschen wa llet bber äbnschen Seeien gen, verfolgungen auf Grund dieses Gesetzes Anwendung. maßregeln. Bukowina. 1 — 1 stellung der Ansprüche) 16. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr. 1 aben, findet diese Vorschrift keine Anwendung. 8 Hefehah dns Kirschen oder Zwetschen hinweisen Die Vorschriften anderer .8. - Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Preußen ne 5 8 8 Juni sind 1 Er⸗ Für die bis zum Begime dis Getriebejahrs 1017,18 und dem⸗ Herf aaeecherantzeang, Senesregragehrnd. wmiheerdehnd. 58,20, 22 desge gese 11111.“ cäus den Veräftentlichungen de Haiserlichen Gesundbeitsamts-Nr. 25 faanting, (and 2 Tadeffäle) in sgenden Regiekungzbetirken Wagengestellung ür Fohle, Fofs und Briketts 3 ⸗H; G iebs⸗ e. detellt4 je ei trafe verwirkt ist, bleiben unberührt. 1 Jun - und Kreisen] gemeldet w 3 s be 1) 1C. — 8 nächst jedes folgenden zehnten Jahres neu entstandenen und betriebs schließlich aus Kirschen oder Zwetschen hergestellt ist. Die eine Vereischtcle sowie bie bffentliche Bekannt⸗ Fest. Laa). Faffter en 8 Casfcen tchah⸗ rg (1) [Ge 6 irchen Ruhrrevser Oberschlesisches Revie
ähi dwirtschaftli Brennereien und Obst⸗ 1 b 8 8 1 z16 8
E1 v baae; pavr-e näheren Bestimmungen 1ge Bundesrat machung der “ sind auch dann zulässig, 65 “ 8 Deutsch Ostafrika. Am 14. April ist in der Landschaft Verschied K kheit Anzahl der Wagen ihrer Betriebseinrichtungen und dem wirtschafrlichen Bedürfnis, bei Dem § 109 des Branntweinsteuergesetzes wird folgender Satz gemäß § 73 des Strafgesetzbuchs auf Grund eines anderen Gesetze Gasseni ein weiterer Pesttodesfall vorgekommen; von den daselbst erschie 2 n he vr 88 Gestellsht 29 216 10 460 landwirtschaftlichen Brennereien unter Berücksichtigung der beackerten binzugefugt 1 zu bestimmen ist. 8,29 8 natersneaten Ratten wurden einzelne pestkrank befunden. Die Ein⸗ han s Fe g. enss * 8n bis 7 Suggh 0 Str vhess Nicht gestellt. — Fder sonst landwirtschaftlich genutzzen Fläche und der “ Der Bundesrat wird ermäͤchtigt, im Falle des Bedürfnisses Für das Strafverfahren in den Fällen der §§ 24 bis 27 sind scienet e ze⸗ Vench aeh der La nere Söihn 8 Sn “ St. Peterob urg 8, Warschau Krankenhazuser) 6 vrtankungen⸗
Verhältnis⸗ bie des Betliebsumfangs anderer, am f die Grö ältni d . 8 selegenen englischen⸗ L „dem Hauptsitz der eng⸗ — G V ’“ heeseng. Dabei sind den echhgg nn bezug duts die Gersge der Pebeltzisse ug die ordentlichen Gerichte zuständig; die Vorschriften, nach denen sich lischen Massat, unter denen seit dem Vorjahr die S vefih der foll Varizellen: Budapest 39, New York 266, Wien 68 Er⸗ — Nachdem der Börsenauss chuß in einer am 20. Mai d. J.
1 kand . G Zuwi die Zollgesetze bestimmt, 8 lt al krankungen; Fleckfieber: St Petershurg 1, Warschau 2 Todes⸗ abgehalt Si ine A b wei Sachverständige aus den Kreisen der Besitzer von landwirt⸗ 1“ das Verfahren wegen Zuwiderhandlungen gegen üilt als wahrscheinsich. i e en., b urg 1, Warschau odes⸗ abgehaltenen Sitzung eine Aenderung der Bekanntmachung, etreffend schattlceh geek oder, 88 eine Obstbrennerei veranlagt Nahrungs⸗ und Cen gmttel-- insbesondere Trinkbranntwein bleiben außer Anwendung. 80 „Rußland. Zufolge Mitteilung pom 20. Mai sind in der Ort⸗ sens Seefds ges üt. Feeeagg 10 Wrschan (Hnaetenbiufer) 14 Er⸗ die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren wird, aus den Kreisen der Besitzer von gleichartigen Obstbrennereien und sonstige alkoholische Getränke —, Heil⸗, Vorbeugungs⸗ und ie Vorschrift des § 11 88 5 tritt sofort, im übrigen tritt das g. Karassu des Kreises Lbischtschensk (Uralgebiet) seit dem lrankieng89⸗ Mir rs 8 Re Peecan n lo 8 v Poc . Suni 180s, dahin befürwortet hatte, daß 1) die Berechnun zi. Hbesen. Kräftigungsmittel, Riechmittel und Mittel zur Reinigung, Pflege oder Die Vorschrift de 2 8 . 6. Mai neue Pestfäͤlle nicht beobachtet worden, dagegen erkrankte am Be deag Düffeldorf, Hildesh eg.⸗ e8. n 81 2 Crkr⸗ Se. boßh ückzinsen beim Handel in Aktien aAlgemein fortfällt, 2) au Von der nach Abs. 1 ermittelten Jahresmenge werden 60 Hundert⸗ Färbung der Haut, des Haares, der Nägel oder der Mundhöhle dürfen Gesetz am 1. Oktober 1912 in aft. fft 1 15. Mai in dem benachbarten Orte Karaoi 1 Person an der Pest. 9 Pcfeepor⸗ 9 FIaet je m. Lüneburg rkrankungen; ei den nur per Kasse gehandelten Aktien inländischer Aktien⸗ teile als Durchschnittsbrand festgeseßt. Dieser darf jedech fuͤr eine nicht so hergestellt werden, daß sie Methylalkohol enthalten. Zu⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Türkei. In Diedda wurde am 18. und iü Bassra am Zuh nen,3en 1au 15. N. ntwerpen, Budapest, Fevenhagen je 1, gesellschaften der Gewinnanteilschein nicht am Schlusse des vndwirtschäftliche Brennerei 40 000, für eine Obstbrennerei 6000 1 bichtt sce⸗ dieser Art, die Methylalkohol enthalten, dürfen nicht in und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. “ letterer mit tödlichem Ausgang, festgesteüt. Prag1 Ron 9. SefAer Veitg he Shs 1.He Pe 11⸗ P““ 8n E setelung. fehh ö. dce Gesctt. encen trifft der Bundesrat. 8 Pttege gelhtacht 68 Ab 11 tgcesiwer ee . Gegeben Neues Palais, den 14. Juni 1912. Hatcnens Favan⸗ 10 cj 1“ FrP nen (lagr. 8, 8 9 Fngen. 12znte Chügsants 8 1 Nem e eFegacs; Fner Mitteilung der Handelskamnter Berlin gestern hier eine ““ V 8 8 bödd. 8 Wilhelm. 9 Fayum, 3 (—) in Beba, 2 (3) in Kuß, je 2 (2) in S9 8 Fristiania 7, New York 4, Wien Mrankungen; Körnerkrank⸗ Konferenz von Vertretern der Börsenvorstände zu Berlin, Der § 69 des Branntmwehnstenergesebes erhält folgenden 2g 2. Eececenge, ern getenehressaanat a6 die Ver⸗ “ von Bethmann Hollweg. 11 12 be 8 S Fhnn Agra rüen, ü 88. Deh Pbehn Föt sarne Kügsänber 882 1e enen; Augsbung, Mreslauz öle, “ Fent. Die Kürzung darf bei denjenigen landwirtschaftlichen wendung von Formaldehydlösungen zurückzuführen ist, “ Tantah, Dei t 8 5 15,11, in Kussna, nu d, Reg.⸗Ber. Erfurt 56 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel Lübech Mannheim Muͤnchen, Stettin und Zwickau statt. Die
Brennereien und ausschließlich Roggen, Weizen, Buchweizen, 2) auf Zubereitungen, in denen technisch nicht vermeidbare “ “ 8 leen d- keen vhte chs und Assiut, — (1) in Minieh; alker Gestorbenen ist Mas d Röteln (Durchschnitt Konferenz eind „ w b 1 6 9 1 Sdp Bol s 8 2 6 I. bis 7. Juni 46 (17), davon 11 (3) — 1 an Masern un öteln (Durchschni onferenz einigte sich auf den Vorschlag, inländische Aktien vom Hafer oder Gerste verarbeitenden gewerblichen Brennereien, die geringe Mengen von Methylalkohol sich aus darin enthaltenen in Etsa üg. 62) (rrpn) t, 8,75 in . Jy'in aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,10 %) gestorben in Borheck, zweiten Werktage ab nach dem Tage, an dem die Generalversamm⸗ als solche vor dem 1. April 1912 betriebsfähig bestanden Methylverbindungen gebildet haben oder durch andere mit der Bekanntma chung, Fa n, z 2 in 8l Amg ut, 9 (5) in Senures, 4 (—) in Freiburg t. B., Glaobeck, Herne, Karlsruhe — Erkrankungen wurden lung der Gesellschaft den Wert des Gewinnanteilscheins für das ab⸗ haben und nicht mehr als 300 hl Durchschnittsbrand besitzen, Herstellung verbundene Vorgänge entstanden sind. betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern 12 in 6 1 a 8 , 22 82 8 8; C1“ e.Re80, gemeldet im Reg.⸗Bez. Posen 149, in Nürnberg 75, Hamburg 62, gelaufene Geschäftsjahr festgestellt hat, ausschließlich Gewinnanteil⸗
111““ Gemische von d mit Bierhefe dürfen nicht in den und Warenzeichen auf der mit dem IV. Internatio⸗ Zagazig und Wasta. — (1) in Kuegna⸗ Budapest. 124, Christianta 32, Kopenhagen 82. London schein zu handeln. Außerdem wurden verschiedene Abänderungen der
§ 1 3 1 Se 8 ür Kunstunterricht, Zeichnen und Persien. In Buschär sind vom 12. bis 18. Mat 64 Er⸗ (Krantenhäusel) 128), New York 1704, Paris 390, St. bisher geltenden Bekanntmachung wesentlich redaktioneller Art
. d Britisch⸗Ostin nn 9 2s bee e, . .N 1895/1904: 1,62 %) gestorben in Halberstadt, Mülheim a. R. ., der 2. Januar 1913 befürwortet. innerhalb des Durchschnittsbrandes hergestellten Erzeugung die Unter Branntweinhefe (Lufthefe, Preßhefe, Pfundhefe, Stückhefe, Zeichenausstellung. 6” Su “ ri1; F . 81 öö 8 1
Tag 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Dovppelzentner vegüshhe preis em Doppelzentner V (Preis unbekannt)
E ee . 17,40 17,50 17,70 17 80 18,00 3 18,70
17,20 17,50 17,70 18,00 18,50 18,50 19,50 19,50 19,50 19,50 20,50 20,50
mehr als 150 hl Alkohol, Im Abs. 2 des § 143 des “ wird hinter Breslau. . . . 16 70 1740 V 17,50 1780 17,90 18 20 w
10 S —8 1 18 S — — D2 S
— 90—2
SS ½ S — — d0 00
— 5 11 185 —+½
Göttingen
FES85 „»„
UIIIIEISIII
8 80 —₰ 1111118 111
Der Durchschnittspreis wird aus den naegfrcgeenen 8 Femverehe⸗ prechender er e .
8 1— ein le, Pfu — Lanne — Erkrankungen kamen zur Anzeige im Landespoli eibezirke 8 igen Si 89 „ Brennereien vollständig zu vergällen haben. Bärme) im Sinne dieses Gesetzes werden die bei deeheeas S⸗ Vom 2. Juni 1912. Todesfällen kamen 2194 auf das Punjabgebiet, 1544 auf die Ver Berlin 147 (Stadt Berlin 98), in Hamburg 71, Budapest 29, London richtete vn dese gestigen Sibzung 8 henaccen ege Ste be 5 “] unterliegt in allen Fällen der voll⸗ 1““ e ““ Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (eichsgesetbl einigten Provinzen, 1004 auf Bihag mit Orissa, 271 auf Fsgarksghäugcg 11 New Ferr 12 Paris 8 88 Ptgrs. über die Entwicklung - Malhe Jäfts. dan s naae agedesBaefann zu i m 5 1 Se 2 „Mais), Der dur a e - März 1 ’ 2 z s s v. 5 X; 1 ur 2, ien 66; an u e 2 9 8 s 8 Vei “ die ihr Erzeugnis ganz oder zum Kartoffeln, Buchweizen, Melasse oder Gemischen der bezeichneten S. 141) b Schutz von Erfindungen, Mustern und ni 1g. E1“ Be be Setn 6 embap 8 e “ 9b Meldung g hehr Nurnbegg den “ gen Aessata t en, ne . enehes überwiegenden Teil zu gebrauchsfertigem Trinkbranntwein von Rohstoffe erzeugten obergärigen, frischen Hefen oder Gemische dieser Warenzeichen tritt ein für die im August 1912 in Dresden de Stadt Kalkvrtann 65 — 11 188 “ 8— 88 Hamburg 22, Budapent 12, Kopenhagen 36, London (Krankenhäufer) 29, dieses Fahres delsst sich i eenn I-fnef Peafhn Nonaten nicht mehr als 50 Hundertteilen Alkoholgehalt verarbeiten und Hefen verstanden. 3 8 3 in ben V in Verbindung mit dem IV. Internationalen Kongreß für 70 auf die Zentralprovinzen, 59 89 den Staat New York 60, Odessa 55, Wien 48. Ferner wurden Ertrankungen die außersyndikatlichen Mengen in Rücksicht sieht, die im gleichen felbst h“ nsag Br Far.ns 8 680 kehr 81 b die L13““ Naüt aohn Kunstunterricht, Zeichnen und angewandte Kunst stattfindende 8 ad, 32 auf Kaschmir, 29 an Zentralindien 17 as Paeggesn z artasbgsen e ver vr (8 Zeitraum 1911 zur Ablieferung gelangten, dagegen auf 17 Millionen reibleibenden oholmengen der Branntwein von der 2 brachk werden, — R. hefe, Maishefe, Zeich sst lu 8 ü 8 Burma (davon 4 auf die Stadt Ran un), 10 auf die Präaͤsident⸗ Berlin 83), in Freslau 34, in den Reg.⸗Bezirken Arn erg 109, Mark, wenn nur diejenigen Quantitäten gegenübergestellt werden ällungspflicht freizulassen, der einer Alkoholmenge gleichkommt, Rohstoff hinweist (z. B. als Getreidehefe, Noggenhefe, Mo⸗ . Zeie henausstellung. 1 schaft 18 28 1 Düsseldorf 145, in Hamburg 47, Amsterdam 38, Budapest 69, p. ; dehs u1“ ; 54 bie von bsescn Brennereien selbst im Durchschnitt der Betriebs⸗ Kartoffelhefe, Melassehefe), wenn die Hefe nicht ausschließlich aus . Berlin, den 2. Juni 1912. 8 8 W Nh der Span Herso⸗ (find vom 31. März Kopenhagen 28, London (Krankenhäuser) 185, New York 483, demn von Saeadena na Mersem heme de Keivaeg ecchlichen sins jahre 1909/10 bis 1911/12 nachweislich zu Trinkbranntwein diesem Rohstoff hergestellt worden ist. ind dielenige frlich 2 bis 4. Mai 51 Personen der Pest irlegen 3 Paris 170, St. Petersburg 78, Wien 110; Typhus in New York 25, fast alle Länder beteiligt. Am 4. Jult Mittags 12 Uhr soll eine Gesell⸗ weiter verarbeitet und vertrieben worden ist. Pütrcbge, deic efe ha,h S be 1 e GCʒ dierahnlichen 8 Britisch Südafrika. Wie nachträglich bekannt wird, war Paris 170, Petersburg 61. schafterversammlung des Kalisyndikats stattfinden ürf ü . i 2 8 8 8 Haf 8 M „; FI 8 *1
11 EEEETö1“ biber don denve unter Verwendung der durch die Brausteuergesetzgebung 1 INT 8 G der Hafen von Durban vom 11. Mai ab fur pestfrei erkläct worden. 11116“ — In der gestrigen Hauptversammlung des Stahlwerksver⸗ der Vergällungspflicht befreiter Teil ihrer Erzeugung auf Grund zugelassenen Rohstoffe erzeugt ist. “ . Cholera. Türkei. bhbbandes wurde, laut Meldung des „W. T. B.⸗ aus Düsseldorf, über 2 Türkei. Nach amtlichen Ausweisen vom 22. Mai und 3 Juni Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für die die Geschäftslage mitgeteilt: Das Inlandsgeschäft in Halbzeug ist nach
— Td n der Türtei vom 14. Mörz bis 15. Mal und wund 14, bnn Henlt ase,es G pon Llege naeg I“ Jeehiag naßt den E1“ PFen, hatg
8 22 28. Maij 8 . 53 7. 8 d ntersuchung bei der Ankunft im ersten tür een Hafen, w braucher kann vielfach ni entsprochen werden. u om Auslan
6 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. sitai inogesamt 200 + 23 Erkrankungen (und 147 + 18 Todes⸗ ein Sanitätzarct befindet 5 H ist der Spezifikationseingang forigesetzt stark. In schwerem Oberbau⸗ s. — — * 8 K 8 ] n8 2 1 † 8 Kaat 1n Iünn. 1 hedarf wurden von den badischen und württembergischen Staats Lrarltät . Durchschnitts⸗ Am vorigen Außertem warden deaheg, 28 1, 2,628 . 4) in mebrgren Orien an elner im Bund Sappel nop Gewerst. dUknenenftrv h3ügeenungen aa, Saenen 1cherensnderlegt mittel V Verkauste ]— Verkaufs⸗ Fress Markttage Spaste 1ghhe dn lchen, Gisenbabn, 8 (1 + 6) in Aleppo, 4 (2) unter Konkurse im Auslande. ffür Vignolesschienen liegt güͤnstig. Auch das Grubenschienengeschäf Menge für Durch nach überschläglicher 1—in Eregi K 6. 82 n samn 28. April und 1. Mais, Galizten. ist im Inlande und Auslande noch immer sehr lebhaft, und die Abruse Gezahlter Preis für 1 Doppeltentner wert 1 Doppel⸗ usge Ch über verkau Britisch B (Konla) lam 3. Mat]s. 1 8 . auf die abgeschlossenen Quartalsmengen halten sich auf sehr bemerkens⸗ rden schnitts⸗ dem Goppelrentner big 4 9 sich Ostindten. Aus Moulme wurden t Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Gittel Heller, werter Höhe. In Formeisen — Inland — ist der Eingang von
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis (Preis unbekannt) Mai 33 Choleratodesfälle gemeldet. 3 nicht protokollierten Konfektionärin und Realträtsbesitzerin in Spezifikationen sehr rege. Im Ausland hat die Entwicklung des bee „ Gelbfieber. 8 Tarnopol, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung 1V, Piägergischäfts weitere Fortschritte gemacht, und Auftragseingang
8 ℳ üe. 11“ Es gelangten zur Anzeige in: 1 in Tarnopol vom 13. Juni 1912 — Nr. S. 25/12. —. Provisorischer sowie Abru sind sehr zufriedenstellend. Im Inland konnte der Weizen “ ““ Mevrikne Am 25 g0 ün; to Mexico 1 Todesfall Konkursmasseverwalter. Dr. Zallel Blaustein, Landesadvokat in Streik der Hafenarbeiter auf die Geschäftslage keinen nennenswerten 8 1 3 sowie in San Juan Bautist . Peeßr kungen und 1 Todeßfal Tarnopol. Wahltagfahrt (Termiin zur Wahl des defmitiven Konkurs⸗] Einfluß auzöben. In den übrigen Absatzgebieten liegt das Geschäft
Goldap. .&ꝙ 20,50 20,50 2% Pa nem — Kanal 8- 8 öea e Fanpüggen cgan ” öö 27. Resc Hüa Fichmh 4 2 88. Forde⸗ nach wie vor recht befriedigend. Die nächste Hauptversammlung ist dsberg a. W. Sr 7,4 1 8 8 1 A . 8 8 “ rungen sind bis zum 15. Ju 2 bei dem genannten Gerichte anzu⸗ f 8 ’ ü ü 8 Landsberg 20 80 21,70 21,80 eheneänestation von Culebra Island 1 Erkrankung und melden; in der Anmeldung ist 18. in Tarnopol wohnhafter Bn. dnsh. e Zun nac Müünchen mit Rücksicht auf die dort stattfindende
Breslau. 28 1 . e. Striegau . . 24,80 8d 88,9 1 1 Vemge; 1 .e stellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt 8 8 S 22 2,80 8 ile Senezuela. Vom 1. bis 31. März in Caracas 4 Tobes⸗ sprüche)“ — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen Hirschberg i. Schl. .. 22,00 22,50 22 60 1b 8 — 1 88 2 ö 1 8 8 “ zur Feststellung der Anspruche) 23. Juli 1912, Nachmittags ver. Seh 25 8 8. 1g O 18. 18 Henh 88* n1 18 ingen . . 22,00 22,00 22 60 2 1 vgilien. Vom 28. April bis 4. Mat 2 Todesfälle in Konkurz ist eröffnet üher das Vermögen des Hir lberge 19 vm. ceg. das, Vorjahr voll. mehr), die Netto⸗ Föstingen “ 22,50 22,80 22 80 8* “ 8 “ Eisen⸗ und ee ecnaqhe hen registrtert e-;. Lebeepebren 2 723 000 Doll. (gegen das Vorjahr 176 000 Doll. N 8 22,20 2220 23,20 8 Tocopilte „Zufolge einer Mitteilung vom 2. Mait soll in Perlberger“ in Brzesko, mittels Beschlusses des K. K. Landeszibil⸗ mehr). “ 22,40 22,70 22,80 8 . 1 a die Seuche in unverminderter Heftigkeit fortdauern. gerichts, Abteilung VI, in Krakau vom 2. Juni 1912 — Nr. 8. 12712. London, 20. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Chateau⸗Salins 8 23,00 23,50 — G Pocken. — Pvrovisorischer Konkursmasseverwalter: Dr. Abraham Nehmer, Totalreserve 31 384 000 (Zun. 631 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ 1 Roggen. 1 Deutsches Reich. In der Woche vom 9. bis 15 Juni Advokat in Brzesko. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven umlauf 28 576 000 (Ahn. 210 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 882 17,80 17,50 8— unden 3 Erkrankungen feftgestellt, und zwar je 1 Dirsch au Konkursmasseverwalters) 17. Juni, Ians Mormittags 10 Uhr. Die 41 510 Ss (Zun. 421 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 36 378 000 Cottbus . . . 1 8 8 18 1 8 80 Britisch Ostindien. In Moulmein sind vom 31. März Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt Zun. 1 151 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 29 910 000 (Zun. 635 000 Weangrowis. ““ 18,10 19,00 19,10 8 66 4. Mai 46 Personen an den Pocken gestorben. DFeimte zur Feststellung der Ansprüche) 22. Jult 1912, Vormittags —e. Staccg gheüiease 88* 8 8 üee 8 855 ber 86 1 1880 1920 19 80 8 8 Fleckfieber. 8 Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Isaak Polter, Vorwoche. Clearinghouseumsaß 325 T.e.99 gegen die ent⸗ Hirschberg i. Schl... . .. . 19,00 19,4 — . 8 Oesterreich. Vom 2. bis 8. Juni in Galizien 84 Erkrankungen. Kaufmanns in Tarnomw, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, sprechende Woche des Vorjahres mehr 1 Million. Ratibor .. .. . —.. 1 ger ye 19,60 1“ 1 8 8 8g. gen Abteilung IV, in Tarnow vom 4. Juni 1912 — Nr. S. 4/12. — Paris, 20. Juni. (W. 1. B.) Bankausweis. Bar⸗ Göttingen.. 8 19,80 19 80 28 1 . Genickstarre. Meobisorsche Konkursmasseverwalter: Dr. Elias Simche in Tarnow. vorrat in Gold 3 260 997 000 (Zun. I1 903 900) Fr., do. in Sülber 9 v1““ 29 g 2859 20,50 mreußen. In der Woche vom 2. big 8. Juni sind 1 Er⸗ Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmassever. 815 635 000 (Zun. 833 000) Fr., Porteseuille der Hauptbank und — 19 50 19,5 89 . 8 lund ung (und 2 Todesfälle) in olgenden Regierungsbezirken walters) 18. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Die Forderungen sind der Filialen 1 050 785 000 (Abn. 43 174 000) Fr., Notenumsauf 1 Ses 9. 1 dp Keeisen) gemeldet worden! kerseburg 1 (1) [Halle a. S.], his zum 10. Juli 1912 bei dem genannten Gericht anzumelden; in 5 124 510 000 (Abn. 46 7227 000) gs. Laufende Rechnung 88 1 1Sppeln — (1) [& ttowitz Land] der Anmeldun ist ein in Tarnow wohnhafter Zustellungsbevollmäch⸗-! 605 257 000 (Zun. 4 735 000) Fr., Gut des Staatsschages 19,50 19,50] 20,00 8 8 g 9
88
88
9 2u b2 2 2 ½