1912 / 147 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

3 II. Bilanz. b 8 85 „Der Anker Betrag in Mark

Gesenfchaft für Lebens⸗ und Rentenversicherungen Gegenstand 1G 88 I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. im einzelnen] im Lngen

A. Aktiva. be“ 111144*“ Wertpapiere: 1 3 1) Mündelsichere Wertpapiere (nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch). 2) im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 Pr.⸗V.⸗ 5 nämlich: a. 1”7-. gkaeeb a⸗ Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zu⸗ 11141X““ b. Pfandbriefe deutscher Hypothekenaktiengefellschaften u 3) Sonstige mündelsichere Wertpapiere (österreichische, ungarische, ittalienische, schweizerische, rumänische, türkische, bulgarische und

Gegenstand

9 855 415 31 80 673 79394

1 166 439 30

G —— Unterfuchungs achen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

5) Kommanditgesellschaften usn

Deutsches Nordsee⸗Ferienheim Sahlenburg G. m. b. H. in Liquidation.

im einzelnen im ganzen

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschuse 2) Prämienreserven . . . .. .. 3 Prämienüberträge⸗ 1u161“* Reserve für schwebende Versicherungsfälle

46 227,67

138 678 310,48 3 712 973,51 751 892,40

4 095 641,76 ]147 285 045

6 260 536,65

8— 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft enossenschaften. Offentlicher Anzeiger.

Bankausweise. Preis sür den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. [29617] Nachtrag.

Unsere Bekanntmachung vom 11. Juni 1eSesJ dische Ekanstmeshens.. bei nsere Bekanntmachung vom 11. Juni a. c. er⸗ er schwedische Staatsangehörige, Arbeiter Fran gänzen wir noch dahin, daß am 31. Dezember 1912 die 9 H⸗

Magni Jonasson, am 26. pril 1870 in der Haftsumme sämtlicher Mitglieder 2600 beträgt. Gemeinde Ürshult, Reg.⸗Bez. Kronoberg, Schweden,

86

Gewinnreserve der Versicherten.. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs 6) Sonstige Reserven und Rücklagen. . . . *ꝙ Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs.

6 711 036 50 725 11389

II. Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene . . . . ... b. in Rückdeckung übernommene .. ..

17 652 903,72

1 525 627,87

) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. Erlebensversicherungen:

a. selbst abgeschlossene.....

in Rückdeckung übernommene..

b. wechselseitige Ueberlebensassoziationen

364 595,69 14 198,83 1 876 624,05

3) Rentenversicherungen: dà. selbst abgeschlossene ...... b. in Rückdeckung übernommene ...

1 969 485,62 4 844,52

9) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene.. b. in Rückdeckung übernommene

26 538,51 686,35

27 224

III. Folcengebühren 6

IV. Kapitalerträge:

1) Zinsen für festbelegte Gelder .. . ..

2 Mesen für vorübergehend belegte Gelder

8 3) Mietserträge . . . . . . .

V. Gewinn aus Kapitalanlagen:

—“— 2) Sonstiger Gewin ........

VI. Vergütung der Rückversicherer für:

Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G.

2) Eingetretene VersicherungsfällJe.....

3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen.. Sonstige vertragsmäßige Leistungen..

VII. Sonstige Einnahmen . . . . . . ..

Gesammteinnahmen

B. Ausgaben.

1. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus

selbst abgeschlossenen Versicherungen: 2) Zurückgestellt. ....

II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Ge

selbst abgeschlossenen Versicherungen für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. geleistet.... 1X.““ b. zurückgestellt. 2) Kapitalpersicherungen auf den Lebensfall: a. Erlebensversicherungen: oco1111“4*“*“ vbo11AXX“X“X“ b. wechselseitige Ueberlebensassoziationen. 3) Rentenversicherungen a. geleistet .. b. zurückgestellt...... u““

6b66666b12525.

1

½

.

schäftsjahr i

5 604 289,97 432 586,12

.

9

47 554,30 2 617,14 8 670 909,03

6 120 486 386 065 525 652

60 536

23 435 505 50 142

851 514 115 845 338 375

376 758 243 528

. 1 012 128,79

731,38

8-

6 036 876

8 721 080

1 012 860

III. IeWetanzen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen:

1) Eingetretene Versicherungsfälle: 11““ zunackgestellt ........ 2) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen .. . 3) Sonstige vertragsmäßige Leistungen. IV. icherungen (Rückkauf):

ͤiͤh.ℳ 654 174,31

100 397,49

. 2„ . 2

aahlungen für 88 g aufgelöste selbst abgeschlossene Ver⸗

a. von Todesfall⸗ u. gem. Versicherungen. .. ...

b. wechs. Ueberlebensassoziationen..

V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: a. abgehoben.. b. nicht abgehoben 2) aus dem Geschäftsjahre: 1111“ - b. nicht abgehoben .. . . . .... VI. Rücversicherungsprämien für: 1]) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 8 Rentenversicherungen . . . . . .... 4) Sonstige Versicherungen.... ..

61 093,49 576,75

. 1 305 863,05

77

71 159,43

93 268 246 739

710 514 159 059

186 782 961

1 377 022

VII. Steuern⸗ und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen):

111 2) Verwaltungskosten:

a. Abschlußprovisionen..

b. Inkassoprovisionen ....

c. sonstige Verwaltungskosten

VIII. Abschreibungen . . . ...

IX. Verlust aus Kapitalanlagen:

4*“ 2) Sonstiger Verlust .. ..

8

22

. .ℳ 1 549 530,19

272 236,99

1 679 710,08

——

2 443 149 681

57 329

5 512

252 725

3 501 477

Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. Erlebensversicherungen . . . .. .. Vermögen der wechselseitigen Ueberleben ͤaö1ö1.X*X“ * Rentenversicherungen . . . . . .... 4) Sonstige Versicherungen

.„ 2„ .„ 72„

. 3 013 411,09 S⸗ —. .39 168 027,91

——

XI. s Fübert ig⸗ am Schlusse des Geschäftsjahres für: 1 . 3425 027,98

Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene. . . . . . .. b. in Rückdeckung übernommene... 8 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. selbst abgeschlossene .. . . .. .. b. in Rückdeckung übernommene.. 3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene).. PS. in Rückdeckung übernommene XII. sewinnreserve der Versicherten.. XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen. XIV. Sonstige Ausgaben... 1

c. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben 16

710 111,18

.

99 164,75 5 918,75

12 593,04 1 189,08

929 712 712

90 224 338

42 181 439

10 298 862 51 809

4 135 139

105 083

Gesa

mtausgaben

erschuß der Einnahmen.

13 782 12

902 754

s 620 287

3754 2032

30 089

930 424

142 756 449

4 254 004

serbische Staatspapiere)) . . .. .

Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen ... Reichsbankmaͤßige Wechsel . . . .... . Guthaben: “;

2) bei anderen Versicherungsunternehmungen

. Gestundete Prämien .. HETI11öö“ .Rückständige Zinsen und Mieten..... .Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 1) aus dem Geschäftsjahre. .. ..... . 1I11II1“ 1 9 2) aus früheren Fahren . . . . . ... ... E“ EI 1 331 8 Barer Kassenbestand .. . . . . .. 3 165 258 Inventar und Drucksachen....

11 992 452 429 250

8873 139

. 552 232

.“

4 883 709 6 021 328

860 926

185 791 758

186 782 961

185 791 758,49 991 203,45

Kautionsdarsehen an versicherte Beamte. Sonstige Arktiva.. 8 1 Vertu

. Aktienkapital..

Reservefonds 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B.):

1) Bestand am Schlusse des Vorjahres ... 2) Zuwachs im Geschäftsjahre... . . Prämienreserven für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. Erlebensversicherungen . . . . . . . .. b. Vermögen der wechselseitigen Ueberlebens⸗ 1 —“]

6 246 081 166 010 968

1 700 000

850 000—- 850 000

.....HH0 224 338 ,84

3 013 411,09

39 168 027,91 42 181 439

3) Rentenversicherungen ... ....

4) Sonstige Versicherungen.... Prämienüberträge für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall... 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall... 3) Rentenversicherungen . . . . . . ..... 4) Sonstige Versicherungen .. ... . .Reserven für schwebende Versicherunggfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt. 2) sonstige Bestandteile..

Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten

.Sonstige Reserven, und zwar: 1) Gewinnreserve Lit. A . 2) 5 1“

10 298 862 04 51 809 76 142 756 449 6

4 135 139,16 105 083,50 13 78212

.*

779 860,57 779 860 —4 883 709

2 125 000,—

1 360 000,—] 3 485 000

3) Immobilienreserve . . . ....

4) Verwaltungsgebührenreserve...

5) Kriegsversicherungsreserrve..

6) Prämienreserpeergänzungsfonds.

7) Kursdifferenzenfonds... .““

8) Gewinnanteil⸗Dividendenergänzungsfonds

9) Reserve für unbeh. Gewinnanteildividenden . .Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. 1“ 1 6 .Sonstige Passiva, und zwar:

1) Pensionsfonds . . . .. ..

2) Kaiserjubiläumsfondds...

3) Unterstützungsfonds. ....

4) Zinsenüberträge

5) Unbehobene Anteile von liquiden Versicherungen der

seitigen Ueberlebensassoziationen .. . . .. 6G Krediorten

B8qq611A1AXAA“

*⁴) Hiervon sind 1 063 577,20 mittlerweile

Verwendung des Ueberschusses.

365 500 193 939,94 398 22883 1 147 500 412 645 68 18 514 44

71 736 28 6 093 064 68 678 963

öö . . 3 023 712,12 991 203,45

166 010 968 20

Gesamtbetrag.. eingegangen.

v11“*“ u““ 1“ II11 I. An die sonstigen Reserven..

II Fan sie tt6

III. Tantiemen an den Vorstand ..

IV. Gewinnanteile an die Versicherten:

Gewinnanteildividendenergänzung. V. Sonstige Verwendungen VI. Vortrag auf neue Rechnung..

Mark

238 000 408 000° —- 85 778 81

170 000,— 56 100(—- 33 324 64 8

991 203145

2 Betrag in 8 9 4

82 82 82 82 . .

Gesamtbetrag.

Geschäftsbewegung im Deutschen Reiche im Jahre 1911. Bren

Stand ult. 1911

summe

Versicherungs⸗

Renten Berssherangge Renten

YVerträge Verträge

Kapitalversicherungen auf den Todesfall Kapitalversicherungen auf den Lebens⸗ Rentenversicherungen .. .. 4 Wechsels. Ueberl., Ass. mit gar.

Minimalergebnisse inklusive Aus⸗ 1“

168 848

8 260 546

steuerversicherung mit G.⸗A.... 99 Zusammen.. 603

Kapitalsanlagen im

5 927 544 Im Jahre 1911 betrugen die Einnahmen on Prämien und Auszahlungen für Sterbefälle, Rückkäufe und fällige Er

61 436

5 671 6 Die

8349 71 925 046 Einlagen 2 656 672,02. lebensversicherungen 2 570 580,82.

eutschen Reiche:

a. Depositum bei der Hauptverwaltung der Reichsschulden bezw. preußischen Staatsschulden:

4 % Preußische Konsolls . 3 ½ % 4 % Deutsche Reichsanleihe. .. .....

0 9 .„ . LWW“ 661ö55 88 bet der Königl. Sechandlung in B 3 ½ % Baperisches Eisenbahnanlehen . . . . . . . . 4 % Deutsche Reichsschatzanweisugngen.. 4 % Preußische Staatsschatzanweisungen....

8 9„ EE1111“1“

Hypothekardarlehen auf Häuser .. . . ....

b. Immobllien: Haus in Berlin, Mohrenstraße Nr. 6 c. Darlehen auf eigene Polieen ...

1 000 000,— 3 399 050,— 840 000,— 1 845 000,—

150 000,— 819 000,— 1 1 589 000,—

Nominale 10 142 050,— 1 9 120 000,—

19 262 050,— 1˙066 008,70

8G 819 398,— 21 147 456,70

. .Nominale

erlin ( Preußis che Staatsbank) 1 111116“

8 2 2 27 2

2* E“

CIl2n

Diskontkonto .

auf Aktien U. Aktiengesellsch. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗

[27197]

Kammgarnspinnerei zu Leipzig.

In der lt. notarieller Urkunde am heutigen Tage stattgefundenen 19. der 4 % Schuldverschreibungen unserer esellschaft sind die folgenden Nummern gezogen worden:

23 Schuldverschreibungen Lit. A à 1000,—.

Nr. 8 37 96 186 198 402 466 500 570 602 687 674 698 718 731 736 768 1005 1009 1021 1023 1032 1033.

24 Schuldverschreibungen Lit. B à 500,—

Nr. 1179 1184 1248 1305 1321 1344 1461 1498 1580 1672 1700 1733 1737 1840 1851 1902 1906 1924 2016 2032 2076 2138 2226 2252.

Die Rückzahlung der oben bezeichneten ausgelosten Schuldverschreibungen findet vom 31. Dezember 1912 an statt bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt hier sowie an unserer Kasse. Die Verzinsung derselben erlischt mit dem 31. Dezember 1912.

Zugleich werden die Inhaber der bereits früher ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsen⸗ tierten Schuldverschreibungen

Lit. A à 1000,— Nr. 390

Lit. B à 500,— Nr. 1767 wiederholt aufgefordert, den Betra dieser seit ihrem Rückzahlungstermin von der erzinsung ausge⸗

schlossenen Schuldverschreibungen zu erheben.

Leipzig, den 11. Juni 1912.

Kammgarnspinnerei zu Leipsig. L. Wenzel. G. Bassenge. Luis oget.

rbs⸗ und Wi hafts⸗ Lenossen aften.

Die unterzeichnete Genossenschaft hat die Liqui⸗ dation beschlossen. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns geltend zu

en. Die Liquidationsbilanz vom 28. April 1912 stimmt überein mit der hier unten veröffentlichten

Bilanz vom 31. Dezember 1911.

c

33 95 Geschäftsgut⸗

150 haben.. 36— 3 643 05 Reservefonds 2— Darlehen.. 225

3 827—

3 S Sa. 8 mit

Mitgliederzahl am 1. Januar 1911 = 12 Anteilen.

Bis 28. 4. 1912 Zugang = 0, Abgang = 0.

Mithin Stand am 28. 4. 1912 = 8 Mitgl. mit 12 Anteilen.

Die Geschäftsguthaben blieben seit 31. 12. 1910 unverändert.

Die Haftsumme betrug am 1. 1. 1911 = 3600 und am 1. 1. 1912 sowie am 28. 4. 1912 = 3600 ℳ. Berlin, Dorotheenstr. 57, den 20. Juni 1912. Neue Ansiedelungsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 8 Haftpflicht in Liquidation.

.Schmiterlöw.

[28550] Bilanz der Berliner Kreditkasse, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter zu Berlin für das Geschäftsjahr 1911.

Aktiva. v 961 90 Kontokorrentkonto: Debitoren 177 15 Mobilienkontöo .. 1 152 54 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 15 207 05

- vom Jahre 1911

129609]

Verlust.

chünemann.

85

lung zum Montag, den 1. Juli 1912, Abends 8 ½ Uhr, im Hotel Holstentor, Holstenplatz 1, in

Hamburg. Tagesordnung: 1) Abrechnung und Bericht. 2) Beschluß uüͤber die Gewinnverteilung. 3) Verschiedenes. Hamburg, den 20. Juni 1912.

Der Aufsichtsrat. Diersch.

[29654]

Die Generalversammlung der unterzeichneten Genossenschaft findet am 3. Juli 1912, Nach⸗ mittags um 5 Uhr, in Posen im Vereinslokal der „Resursa Kupiecka“, St. kartinstraße 68, statt.

agesordnung: Beschlußfassung über eine enderung der §§ 4,

10, 22, 24, 36, 37, 38 des Statuts.

Spölka Zwigzku Fabrykantöw (Fabri⸗

kantenverband), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Der Aufsichtsrat. Stefan Cegielski.

[28549]

einzurei

Berliner Industrie eingetragene Genossenschaft

Die Firma in Düsseldorf etwaigen Gläu chen.

Haftpflicht.

Neumann.

u. Handelsbank mit beschränkter

Schreiber.

8

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

geboren und zurzeit in Kiel wohnhaft, beabsichtigt mit der schwedischen Staatsangehörigen itwe Thilda Larsson, geborene Lund, am 10. Mai 1871, in Karlskrona, Schweden, geboren und zurzeit 5 8 wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu

chließen. Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 3. Juli 1912 bei der unterzeichneten Behörde zu erheben.

Berlin, den 19. Juni 1912.

Königlich Schwedische Gesandtschaft.

[29297] Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und

Bekauntmachung. Steinmeyer & Co. G. m. b. H.

ist in Liq

Edmund

Liquidator.

biger werden ersucht, ihre Ansprüche Düsseldorf, 13. Juni 1912.

Steinmeyer & Co. G. m. b. H.

trag gestellt worden:

uidation getreten. Die 600 000,—

bis 3600 zu je 1000,—

Berlin, den 19. Juni 1912. Weber,

Kopetzky.

der Nationalbank für Deutschland, hier, ist der An⸗

neue Aktien der Posener Straßenbahn zu Posen, 600 Stück Nr. 3001

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Bulassungsstelle an der Börse zu Verlin.

[29299]

Allgemeine Deutsche Pensionsanstalt für Le AYMersicherungsverein a

hrerinnen und Erzieherinnen in Berlin,

uf Gegenseitigkeit, gegründet 1875. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911.

Gegenstand

Betrag in Mark

im einzelnen

im ganzen

Gegenstand

Betrag in Mark

im einzelnen

im ganzen

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven . . . . . 111 262 412 2) Prämienüberträge: Abt. I.. . . . 884 z) Reserve für schwebende Berficerungs. 8

eserve für schwebende Versicherungs⸗ fäll E16“ 2 720

4) a. Reservefonds . . .. . .. . —.1 165 499 b. Sparfonds . .1111 1111““ c. Stiftungsfonds und Hilfsfonds . . 226 369

II. Prämien: ) für Altersrentenversicherungen: a. laufende Beiträge: Abt. 1

11 231 649 b. Kapitalien Abt. 1 96 499

1 8 29 745 2) für Invaliditätsversicherungen: a. laufende Beiträge...

b. Kapitalien...

III. Policegebühren (Eintrittsgelder):

1,18A

V. Kursgewinn: Abt. 8

8118

VI. Sonstige Einnahmen: 1) zum Reservefonds . . . . ... 2) zu einem neugebildeten Betriebsfonds 3) zum Hilfsfonds . ...... 4) zu den Stiftungsfonds...

1

275 541

7 980/80 8 865 85

440— 1 540

460 854 30 829

IV. Zinsen:

samteinnahmen

12 451 280

1

13 815 50468]8PSS C. Abschluß.

D. Verw I. An den Reservefonds . . . . . ... II. An einen neu gebildeten Betriebsfonds . . . . 8

Gesamtbetrag. Mℳ

1

V.

esamtausga Ueberschuß der Einnahmen. Nℳ endung des Ueberschusses.

III. a. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versiche⸗

IV. Verwaltungskosten: Abt. ““

c c c b.. .

VIII. Reservefonds .. b“ X. Stiftungsfonds und Hilfsfonds .. . . . XI. Sonstige Ausgaben

von 13,20 ..

B. Ausgaben. I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre: 1X“ I. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im (Pensionen): Rät e 1) geleistet (abgehoben) . . . ..... 1 2) zurückgestellt (nicht abgehoben) . . . . .

491

541 779 3 103

2229—

rungen bei der Abt. II D““ 2) zurückgestellt. ... . 8 b. Kapitalien, die übergeführt sind von Abt. II nach Abt. I 27 der Benutzungsbedingungen der Abt. 112) .. M16“

33 438 809

I1ö1“

I. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres rämienüberträge am Schlusse d 88 fehefts⸗

jahres (vorausgezahlte Be träge): 8 II. 8

nterstützungen ꝛc.): 1) aus dem Hilfsfonds einschl. Kursverlust

2) aus den Stiftungsfonds einschl. Kurs⸗ verlust von 2706,50 . . . ..

5 437 10 283

10 541 69 1192221 7192 08

—7237 88 1 3 609 55

1167 80 922 720

544 882

44 790 14 22 134 29 11 147 21

11 646 483

2 090

165 499 1 019 542 220 465

8 15 720

Gesamtausgaben..

iihͤ . 13 815 504,68 2 13 695 476,28

120 028,40

110 275,40 9 753,—

120 028,40

——;;;, W

sü13 695 476

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1911.

Betrag in Mark

im einzelnen

im ganzen

Betrag in Mark

Gegenstand im einzelnen

im ganzen

17 498 64

1 Passiva. 888

Geschäftsguthabenkonto.. 15 888 64 Reservefondskonto. . . .. 1 610

17 498 64 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet.

Mobilienkonto: Abschreibungen . . .. 06 Kontokorrentkonto: Diverse Verluste.. 84 Unkostenkonto: Gehälter des Vorstands sowie der Angestellten, Miete, In⸗ serate, Zinsen und allgemeine Unkosten 58

48

4 213/43 15 207 05

19 420]48

Im Laufe des Geschäftsjahres 1911 sind 157 Ge⸗ nossen neu eingetreten und infolge dsghahe- 25 Genossen ausgeschieden. Am Schlusse des Ge⸗ schäftegahreg 1911 gehörten der Genossenschaft 165 Genossen mit einer Gesamthaftsumme von 82 500 an.

Berlin, den 18. Juni 1912.

Berliner Kreditkasse

Kredit.

A. Aktivpa.

I. Hypotheken: Ie einschl. Stiftungsfonds . 10 824 700

II. Wertpapiere: 1) mündelsichere: Abt. I einschl. Stiftungs⸗ fonds 976 625 674 030

594

ö“

2) sonstige: Hilfsfkondds ....

III. Rückständige Beiträge: e; 6

IV. Rückständige Zinsen . . . .. . . V. Bankuthaben 111““ 8 VI. Sonstige Aktiva Vermögen des Flamm⸗ schen Vermächtnisses, der Stiftung einer un⸗ genannten Dame und der Meta Heinzel⸗ Stiftung 8.. W“

VII. Verlust.

Gesamtbetrag..

Berlin, den 31. März 1912.

8 Die Richtigkeit der . ten Rechnungsergebni

Geschäftsbüchern und den Akten der Anstalt hiermit bezeugt. Berlin, den 23. Mai 1912.

Eingetragene ev.e g mit beschränkter

t vöh.

109 000,-

3135— 36 096 06

10 933 700

1 651 25 39 232

4 002 469 131

82 934

13180 251 08

Der Vorstand der Allgemeinen Deutschen Pensionsanstalt für Lehrerinnen und SeseLülek

In Vertretung:

und der Bilanz w

Der Aufsi Willm

ö““ 4

B. Passiva I. Reservefonds 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B.) II. Prämienreserven: Abt. I. . . . . ... III. Sparfonds.. 1I IV. Prämienüberträge: I.

V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle (nicht abgehobene Pensionen und Rück⸗ zahlungen aus dem Sparfonds) .

VI. Hilfs⸗ und Stiftungsfonds:

1) Hilfsfonds .. .... 2) wemmannsche Stiftung 9 Bleichröder⸗Stiftung...

4) Jubiläumsstiftung .

5 Fhammsches Vermächtnis..

6) Stiftung einer Ungenannten..

7) Heinzel⸗Stiftuug

VII. Ueberschtsß . Gesamtbetrag.

8

Altmann.

chtsrat ann.

165 499 46 11 646 483 58 1 019 542 31

2 090 50

6 141/80

13 180 251

uf Grund einer Vergleichung mit der vorgelegten Jahrechnung, de