1912 / 147 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Hünchen. [29366] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 18. Juni 1912, Nachmittags 5 Uhr, wurde

über das Vermögen des Kaufmanns Jakob

Bollinger jung in München, Wohnung Neu⸗

stätterstraße 6, Geschäftslokal Nymphenburger⸗

straße 156 a, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt

Jakob Hofmann in München, Kanzlei: Bayer⸗

straße 7/1II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener

Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis

zum 6. Juli 1912 einschließlich. Frist zur Anmel⸗

dung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer

Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße,

bis zum 6. Juli 1912 einschließlich. Wahl⸗

termin zur Beschlußfasgung über die Wahl eines anderen Verwalters estellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §8 132, 134 und

13 ½ K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner

Prüfungstermin: Mittwoch, den 17. Juli

1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 87/I

des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

8 Üünchen, den 18. Juni 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Naumburg, Saale. Konkursverfahren. 29406]

Ueber das Vermögen des Kommissionsrats, Hof⸗ maurermeisters Gottfried Siebert in Bad Kösen st am 18. Juni 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Oskar Petsch in Naumburg a. S. Anmelde⸗ rist bis 9. Juli 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ ung und Prüfungstermin am 18. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ flicht bis 9. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.

Naumburg, Saale. [29433] . Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Karl Bierlich, Inhaber der Firma Franz Schumacher n Naumburg a. S., ist am 18. Juni 1912, Nach⸗ mittags 6,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bruno Kuntz in Naum⸗ urg a. S. Anmeldefrist bis 25. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1912, Vor⸗

mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. August

1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest nd Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.

Neunkirchen, Saar. [29379] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Erust Deuster, Luise geb. Vagiener, Inhaberin eines gemischten Warengeschäfts in Neunkirchen, ist am 18. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Kohler in Neuntirchen (Saar). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1912, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. 1

Neunkirchen/ Taar, den 18. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. PlIauen, Vogtl. [29361]

Ueber das Vermögen des Stickerei⸗ und Spitzen⸗ fabrikanten Arthur Dworschak, in Firma Heinrich Schildger, in Plauen wird heute, am 18. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Lehmann hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1912. Wahltermin am 16. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. August 1912, Vormittags z59 Uhr. Offener Arrest mit Anjzeigepflicht is zum 15. Juli 1912. 1 8

Plauen, den 18. Juni 1912. 1“

Königliches Amtsgericht.

Saulgau. [29408] K. Württ. Amtsgericht Saulgau.

Ueber das Vermögen des Taglöhners und Dreschmaschinenbesitzers Sebastian Dangel in Reichenbach wurde am 17. Juni 1912, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Nagel, Saulgau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist: 4. Juli 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 13. Juli 1912, Vormittags 9 ½ Uhr.

Den 18. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber: Netzer.

Spandau. Konkursverfahren. [29424]

Ueber das Vermögen der Firma C. Grandt u. Co. in Spandau, alleiniger Inhaber der Tischlermeister Carl Grandt aus Spandau, Mertensstraße 90, ist am 18 Juni 1912, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Karsen aus Spandau. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1912, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. August 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pots⸗ damerstraße 18, Zimmer 13. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1912 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1912.

Spandau, den 18. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Steele. [29421]

Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters August Maurer in Kray, Ernststraße Nr. 5, wird heute, am 19. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Knipschild in Steele wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Süechacfe si über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sase über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. Juli 1912, Nachmittage 4 Ubr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. August 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juli 1912 Anzeige

8 machen iches Amtegericht in Steele

HEIEIT1“

Trittan. [29430

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Carl Johann Emil Heide in Lütjensee ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Becker⸗Trittau. Anmelde⸗ frist bis 4. August. Erste Gläubigerversammlung (Wahl des Verwalters usw.) 4. Juli 1912, Nachm. 3 Uhr. Prüfungstermin 12. August, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli. 1

Trittau, 15. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. Konkurseröffunung. [29380]

Ueber das Vermögen des Schreiners Johann Schepers in Heiligenhaus ist am 18. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Ditgens in Velbert. Offener Arrest mit ö bis zum 3. August 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. August 1912, Vormitags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Velbert, den 18. Juni 1912.

Königliches Amtsgerich

Alverdissen. [29417] In dem Konkursverfahren über das Vermogen des Gastwirts Müller zum Felseukeller bei Barn⸗ trup wird eine Gläubigerversammlung auf Mitt⸗ woch, 10. Juli 1912, Morgens 10 Uhr, mit folgender Tagesordnung einberufen: 1) Prüfung von nachträglich angemeldeten Forderungen. 2) Frei⸗ händiger Verkauf des dem Gemeinschuldner gehörigen Grundbesitzes. Alverdissen, den 17. Juni 1912. Fürstliches Amtsgericht. 13 Auerbach, Vogtl. [29616]

Die Erben der am 8. Februar 1912 in Auerbach verstorbenen Bäckermeistersehefrau Ernestine Pauline Dittrich, geb. Wutzler, haben die Ein⸗ stellung des über deren Nachlaß eröffneten Konkurs⸗ verfahrens gemäß § 202 der Konk.⸗Ordn. beantragt. Dies wird gemäß § 203 der Konk.⸗Ordn. hiermit bekannt gemacht.

Auerbach, den 19. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht Eartenstein, Ostpr. [29401] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Hermann Wagner, früher hier, jetzt in Memel, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schkußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermogensstücke der Schlußtermin auf den 24. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier bestimmt. In demselben soll auch die Festsetzung der Auslagen und Vergütung für die Mitglieder des nach Anhörung der Gläubigerversammlung erfolgen.

Bartenstein, den 18. Juni 1912.

Königl. Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [29435]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Stein & Bergmann in Berlin, Köpenickerstraße 71 a, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Vergleichstermin auf den 11. Juli 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Konig⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, Zimmer Nr. 143, III. Stockwerk, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. .

Berlin, den 15. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt 154.

Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [29372]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckereigenossenschaft „Conkordia“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Cöln⸗Bickendorf wird nach, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Cöln, den 14. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 64. Dortmund. [29378] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Eduard Lipproß in Dort⸗ mund, Kirchenstraße Nr. 26, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche sowie zur evtl. Abnahme der Schlußrechnung und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht in Dortmund, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78, I. Obergeschoß, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts, 76, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 1

Dortmund, den 18. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [29418]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaren⸗, Tabak⸗ und Zigarrenhändlers Heinrich Josef Fleischer in Dresden, Güter⸗ bahnhofstr. 18, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termtns hierdurch aufgehoben. .“

Dresden, den 19. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Ellrich. [29431]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Stelljes in Benneckenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. April 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskraͤftigen Beschluß vom 20. April 1912 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ellrich, den 12. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 1 [29422]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der im Handelsregister nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft, die unter der Firma Ge⸗ schwister Bocksch zu Essen ihre Geschäfte betrieben und deren Inhaber die Ehefrau Wilhelm Sche⸗ pers, Margarethe geb. Bocksch, und Hedwig Bocksch in Essen sind, wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Essen, den 12. Juni 1912.

8

Königliches Amtsgericht.

Fischbhausen. Konkursverfahren. [29405] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Wender in Fisch⸗ hausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 9. Juli 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht in Fischhausen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. ver Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Fischhausen, den 17. Juni 1912.

„Pritzkat, Amtsgerichtsassistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Fürth, Bayern. [29411] Das K. Amtsgericht Fürth hat das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Fabrikanten Jakob Heinrich in Fürth (Firma ohann Heinrich) als durch Zwangsvergleich eendet nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Halle, Saale. Konkursverfahren. [29415] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Tugendhat in Halle a. S. wird nach rechtskraͤftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 18. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Halle, Saale. Konkursverfahren. [29414] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Tugendhat zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 9. Juli 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Poststr. 13, Zimmer 45, bestimmt. Halle a. S., den 18. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bteilung 7.

Kattowitz, O. S. [29615] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Benno Lachmann in Kattowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 35, bestimmt. Kattowitz, den 14. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. 6. N. 25 a/11.

Kellinghusen. Bekanntmachung. ([29419] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Helwig in Kellinghusen ist der Rechtsanwalt Dr. Rosenkranz, früher in Kellinghusen, jetzt in Kiel, als Konkursverwalter entlassen. Der Rechtsanwalt Metzener in Kelling⸗ husen ist zum Konkursverwalter ernannt. Kellinghusen, den 14. Juni 1912. Königliches Amtoshericht.

Kellinghusen. [29420] Bekanntmachung. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 27. März 1911 zu Rothenfande verstorbenen Ehefrau Anna Christine Andersen, verw. Harder, geb. Diestel, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mitt⸗ woch, den 3. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Kellinghusen, den 18. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. 129368] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hotes und Co., elektrochemische Fabrik in Rheinau, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Mannheim, den 17. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 4.

Neustadt, O. S. [28982]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verwitweten Frau Regierungsassessor Elisabeth von Schipp, geb. Schwarz, in Neustadt O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Neustadt O. S., den 14. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. 29364] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 15. Juni 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Priester hier, Josefspl. 4, Alleininhabers der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Max Priester hier als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. [29363] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 15. Juni 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Elise Seth. als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

obermoschel. Bekanntmachung. 29371] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Jakob Simon in Hochstätten wurde mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Obermoschel, den 19. Juni 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ravensburg. [29367] K. Amtsgericht Ravensburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Ade in Ravensburg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben; ferner wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firmeninhaber Anton und Arthur Ade eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Den 13. Juni 1912. 1u“

Amtsgerichtssekretär Fischer.

8

Rawitsch. Konkursverfahren. [29403] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julian Sieradzon aus Rawitsch ist infolge eines von dem Gememschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. Jult 1912, Wrmittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rawirsch, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ ö zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. 8 Rawitsch, den 15. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [29410] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Weber, Taglöhners in Dunningen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Den 15. Juni 1912. Amtsgerichtssekretär Scheerer. .

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [29409 Im Konkurse über das Vermögen der Firma Gebr. Lauffer, Möbelfabrik in Schwenningen, ist zur Prüfung weiterer Forderungen Termin auf Mittwoch, den 10. Juli 1912, Nachmittags 3 Uhr, bestimmt worden. 8 Den 18. Juni 1912. Amtsgerichtssekretär Scheerer.

[mnüdesheim, Rhein. [29423]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wirts Philipp Jonas in Eberbach wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. 1“

Rüdesheim a. Rh., den 17. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Saaralben. Konkursverfahren. [29362] Das Konkursversahren über das Vermögen des Ehrennotars Franz Dufresne in Püttlingen i. Lothr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kaiserliches Amtsgericht Saaralben.

Salder. Konkursverfahren. [29416] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackermanns Christian Willmer in Lebenstedt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Salder, den 15. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: P. Ohms, Gerichtssekretär.

Tecklenburg. Konkursverfahren. [29358] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Stille in Höste, Gemeinde Lienen, ist auf Antrag des Konkursverwalters zur Beschlußfassung über Fortführung oder Schließung des Betriebes der Höster Portland Cement und Kalkwerke und zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Jult 1912, Nachmittags 2 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in der Heckmannschen Wirtschast in Hohne, Gemeinde Lengerich, anberaumt. Tecklenburg, den 17. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Weissenburg, Bayern. Bekanntmachung. Nach Beschluß des K. Amtsgerichts Weißenburg i. B. vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sigmund Hoff⸗ mann, Inhaber Richard Hoffmann, Eisen⸗ handlung in Weißenburg, wegen Zwangsvergleichs aufgehoben. 8 Weißenburg, den 19. Juni 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Weissenfels. [29426] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Franz Lorenz in ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, bestimmt. Weißenfels, den 17. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.

Werder, Havel. Konkursverfahren. (29404 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Artur Grützner in Werder a. H. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. Juli 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Nönt lichen Amtsgericht in Werder (Harrg⸗ Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Werder (Havel), den 17. Juni 1912.

ille, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zossen. Konkursverfahren. [29427]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Zossen wohnhaft gewesenen, am 14. Oktober 1910 verstorbenen Witwe Auguste Krause, geb. Müller, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zossen, den 11. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 1 0h der Eisenbahnen.

Deutsch⸗ und Niederländisch. Russischer Güter⸗ tarif, Teil VII vom 10. Mat alten etus

„Juni neuen

1909. Mit sofortiger Gültigkeit ist auf Seite 10 des Tarifs:

a. bei dem Frachtsatz 3,36 der Station Lodz Kalischer Güterbhf. das Zeichen „*)“ anzubringen,

b. in der *)⸗Anmerkung am Fuße der Sette nach⸗ zutragen „Sendungen, welche an die mit der Station Lodz Kalischer Guͤterbhf. durch ein schmalspuriges Privatgleis (Gleis mit deutscher Vollspur) ver⸗ bundenen Fabriken gerichtet sind, werden bei Be⸗ foͤrderung uͤber Sosnowice W. W. in Lodz Kallscher Güterbhf. nicht umgeladen“. 1.“

Bromberg, den 15. Juni 1912. 1

Köbnigliche Eisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung

de. Belgische Ban

Norwegis desterrei⸗

do. Fästiche Ban o.

do. Haden 1901

b nsch

do.

’2

de 09 S 8 d.

* amort.

esen

zum Deu No. 1472.

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse, 21. Juni 1912.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. aen. = 2,00 ℳ. 1 Glb. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone bsterr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 12,00 ℳ. 1 Glb. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1580 4ℳ. 1 stand. Krone = 1,195 ℳℳ. 1 Rubel 216 . 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold)

hap.) = 1,75 * 1 Dollar

chnung N besagt, daß nur RNummarn ober Serien der bez. ömifsion lieferbar sind

= 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20, Die einem Papier beigefüͤgte Beze

Amsterd.⸗Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. Söeöest. .100

1 Ddo.

istiania.

Fhüe Plätze 0

2 b do. Kopen Pen .. do.

Lissab., do

London

8 o. .„ 2„F2„ 7„ Madrid, gn

do. o. New Jork... do. 8

o. Schweiz. Plätze do. Ddo. Stockh., Gthbg. Warschau..

Lissabon 6. London 3. St. Petersburg u. Wars Stockholm 4 ½. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz⸗Dukaten. pro Stück —,— Nand⸗Dukaten do. Sovereigns

2 Francs⸗Stücke

8 Gulden⸗Stücke

Gold⸗Dollars

Ameckanische Banknoten,

do.

fällig 1.

„ß1 4 55 Ot. Reichs⸗Anl. uk. do. do.

do. do.

do. ult. Juni do. Schutzgeb.⸗Anl. ukv. 23/26 vr.Schatzsch. f. 1. 7. 12 1. 4. 1

1. 4. 15 Preuß. kons. Anl. uk. 18 8 Staffelanleihe

o. d do. 8

1904

unk. 20 1912 unk. 30

enbahn⸗ Luͤn. Sch. V.

o. do. VI bremer An. 190, uk 18 ¹ do. do. 1909 uk. 19/4 1 do. lelg. 3 4 . do. 1887.99,3 8 do. 180Sunsö15 bes da. 1886. 15028

do

urger St.⸗

v. amort. St.⸗ v. SFr ens 15,4 1908 ukv. 18 4 1,2 ukv. 19, 4 1 unkv. 31,4 1887.1904 1 8 v. 1906 94

unk. 13 1908, 1909 unk. 18 1 gns 3171 1896.1905 81

Lüb. Staats⸗Anl. 1899/3 ½ „do. 1895/3 Eis.⸗Schldv. 70 kons. Anl. 86/3 ¾ 94,01,05 3 Suk. 19/4

3 ½ 3

Oldenb. St.⸗A. 0 do. 1912 unk. 1922/4 d 1903 3

do. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 Säͤchsische St.⸗Rent 3

J Sond. 1900 Wärttzemherg unk. 15

Hannoversch o·. Hessen⸗Nassau do. do. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do do.

Lauenburger

öO00 do SeraggtaPnesasrare

8 44

porto

S

o. 3 Preußische... d 3 ½

d0 P O0 . 020

SESg

S

88288 8

8

5

ꝙ.o8.

—,—,— 209007,9 42 8 ϑ4

S 25

O. 3 Schleswig⸗Holstein. do. r 88 8 18 versch. 89,00 G nleihen staatliche stitute. Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 öu ldenbg. staatl. Kred. 4 5 do. unk. 22/4

do. do. 3 Sachf.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ¼ do. Coburg. Landrb

8 8

:

888 S209

8 8

8 2 œOœ StocOoco O b0

Shgghgsge

Senn 43 gn s Aarbetam⸗ erlin 4 ½ (Lomb. 5 ½). Amsterdam 4. Brü Petanza 5 ½. Italien. Pl. 51. E

chau 5. Schweiz 4.

Goiba Landeskrd. 4

do. uk. 22/ 4 do. do. 1902, 03, 05 3 ½ Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4

S.Weim. Ldskr...

3 ½ (Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ do. Sondb. Ldskred. 3 ¼

Bergisch⸗Märk. S. 3 Braunschweigische.. Magdeb.⸗Wittenberge Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. zische

* vvrn bz eine 4,18 b

Coup. zb. New Bork

Banknoten 100 Francs 80,60 bz Dänische Banknoten 100 Kr Englische Banknoten 1 4... funzösische Banknoten 100 Fr. Folländische Banknoten 100 fl. Falienische Banknoten 100 L. che Banknoten 100 Kr. 112,75 bz chische Bankn. 100 Kr.84

do. knoten p. 100 5, 3 u. 1 R. 215,1 oten 100 Kr. —,—

inbah 3 ½ 1.1. vnen 112,50 b, B

Wismar⸗Carow... Provinsf

Brandbg. 08, 11 uk. 2

indskr. S. 22.

S. 23 uk. 16 S. 24 uk. 21

do. do. ehr disch Se. ln wedische Ban Schweiz j do. ds. S. 21 I 1gn 190 Hann Pr. V. R. S. 15, 16 do. do. kleine1 8,— Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Disch. Reichs⸗Schatz:

Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17 Ostpr. Prov. S. 8 10

mm. Prov. S. 6 9 z. S. 10. unk. 17 1894, 97, 1900

Posen. Prov.⸗A. ukv. 26

is.

do. Rbeinprov. ecr

do. S. 35,36 uk. 17/18 do. S. 22 u. 23,37

do. S. 30 do. S. 8-7 10 12.

*

versch. 100,70 bz G 1.4.10106,30 bz G versch. 90,10 bz G versch. 80,25 bz

e-

do. ult. Juni

do. 1908, 09 unk. 18

do. 1911/12 unk. 21

do. !v. v. 75,78,79,80 ¾

do. v. 92, 94, 1900 1902

2ꝗ SS

Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19

do. e-essne o.

rov.⸗Anl. S. 3

4,5 ukv. 15/16 S. 6 ukv. 25

27 2

AüüAmmn

82., FSESnSES

o0SUEgEgSS=Z 8 79 7 l ₰.

D 8

8462528—

Keben

1907 urb. 15 3⁄

GcOe coC-S⸗

Kreis⸗ und Sta Anklam Kr. 190 1 ukv. 15 Emsch. 10/11 ukv. 20/21

—ö—

serrregevgs 1öùnSnngn

A A

Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900,07 unk. 15

nE

chen Neichsanzeig

8”

r22 8.. S E

Im —-Sbö 022

4.10]99,75 G

3

1e. —2 S .I SD.

1.4,10 100,90 G

3 versch. —,— reußische Nentenbriese

versch. 89,10 G

1.4.10 100,00 G versch. —,— 1.4,10 99,60 B

4 4 1. .. 88 versch. 89,00 G 1

1.1.7 101,00 G versch. 99,70 bz G versch. 100,20 G

1 versch. 92,40 G

versch./90,50 G 1.4.10 100 1.4. . [1. 1.

98,75 bz G 87,40 bz

—22ö—ö—ö-ö2ö —öö 6

H⸗8. Sdoog.

S —58

8

gg

—,—,—,— 2E

0 0—-,— 099 40 G ch. 99 90 bz G

ch. 100,2 4. 1095,90G

—,8— —,———é

AR

0 [99,50 bz B 1098,75 G

gg =SN”2

Aachen 1893, 02 S. 1902 S. 1

1908 ukv. 18 bo. 1909 Nms. 8.,21

o. Altona 1901

do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889, 1893

Argshurg. 8 do. 1907 do. 1889, 1897, 05

8 Baden⸗Baden 98,

1899, 1901 N. 1907 unkv. 18 do. 7/09 rückz 41/40 do. 1912 N unkv. 22 do. 1876,82,87,91, 96 3 ¾ do 1901 X. 1904,05 3%

8

22

ACOobAn 8 —,——————

2

öSSEgEESg 8. 220öFö2ö= EEnE

8202 r e⸗ gE

-éqg.

—,—,— 22ͤ2ög

3 Æ 55

W

0. 80 10 50

zeegexEee ½—g=-on

—,—

—8.Z.ö”SF

58 4041.

80, SᷓE2 e, ge.

Berl. 1904 S. 2 ukv. 18

2808 900 00S. nSg.

2. 2

Börsen⸗Beilage er und Königlich

Berlin, Freitag, den 21. Juni

. 1888, 1898/3 ¾ do. 1901, 1902, 1904

1 S 8SE

do. 1910 Nunkv. 20/ 4

do. 1891, 93, 95, 01 3;3 Lichtenberg Gem.] do. Stadt 09 S. 1, 2

unkv. Ludewsge aßen 1906 do. 1890,94,1900 Magdeburg 3

o. 906 do. 1902 unkv. 17/4 do. 1902 unkv. 20/4

½ 8.g

904 S do. Hdleskamm. Ob do. S 1

S 8,8—

gEE E 888822ͤ88

—,,,;—

SE —⁸

—— 8 —2——

Bielef. 98,00, B

₰.

—,—,

SüeeeE 22

——6 22

o. Boxh.⸗Rummels Brandenb. a. H. 190

d 9012

o. 1 Breslau 06 Nunkv. 21 09 Nunkpv. 24 abz.

8₰

82 88

50———q—q— mufmn 08.; S8S.

1905 unkv. 154 do. 1907 Lit. Ruk. 16/4 do. 1911 N Lt. S uk. 21 4 do. 1888,91 kv. 94,05 3 annbeim 1901,06,07

8 E

S

98 —V———sE;

.80 98 2α‿7

Bromberg. 1902 do. 09 N ukv. 19/20/4 1895, 1899 3

88 A6.3.,S8e 8

S x

versch. 99,60 bz B

Ss gPyPFEg SPeeneeöSnh

do. Charlottenb. do. 1907

911/12 unk 2274 . 1885 konv. 1889 3 . 95,99, 1902

versch. —,— do. 1908 utv. 184 11 eg do 28,96 88,01 09 81 vesch, g1400 München ..

9⁰⁰ do. 1909 N unkv. 15/4

do. 1909 N unkv. 26 1912 unk. 42/4

do. 86, 87, 88, 90, 94

5e —,—,—

8

1880, 1888 3 ½ 1899, 03 N31 908 ukv. 18/4 p. 1897 Naumburg 97,1900 kv. 8 2, 04 uk. 13/144 07/08 uk. 17/18/4

09.11 ur. 19/21 4 do.91,93 kv.96.98,05,06 1903

a. M. 1900 7 N unk. 15/4

v2öF2S

SgegegeEEEE

2₰ 7 2 8 2 8 2₰ 2₰ 7 8 S 002Sön 8. SS92SSᷣSE

7 ö— h

5 8=SSS= ö

Dresden 1900

1Se. 1895, 1905 ,3¼ do.

Plauen 1903 unk. 13/4 do 1903

1894, 1903 3 8 egensburg⸗ do. 0 7 NdI:03, 05 88

do. 1889 Remscheid 1900, 1903,3 ½ .1881, 1 3 ½

S. 9 unk. 22/4 8 S. 3, 4, 6 N3 do. Grundrbr. S. 1,24 Düsseldorf 1899, 19054 8,9uk. 13/15/4 0 unkv. 20/4 do.

do. 88, 90, 94, 1899, 1907/4 ukv. 15/17 4 do. 1882, 85, 89

do. 1895 Saarbrücken 10 uükv. 16 do. 1896 Schöneberg Gem. 96 doStdt. 04,07 ukv 17/18 4

do. 09 unkv. 19 4 do. 1904.07 ukv. 21 4

o. 1904 chwerin i. M. 1897 pandau 1891

o. 1908 N ukv. 18/20 konv. u. 1889 1903 ukv. 17

909 N ukv. 19

do. 1903/3 Emden 08 H. J. ukv. 20 Erfurt 1893, 1901 N. do. 1908 N, 1910 N.

uk do. 1893 N, g- 7 4

2ö=Sé2=gêög=SögSSASS SSöSS SSSSS8S8S

4 . 1908 ukv. 1919/4 o. Stettin Lit. N. Strßb. i. E. 1909 uk. 19

Stuttgart 1895 N4 do. 1906 N unk. 13/ 4

—ö,—

S588.

do. 1879, 83, 98, 01 3 ½

do. ens 1910 N un

903 bek 10 Nukv. 20 4

1910 unkv. 20/4 Wiesbaden 1

. 95, 98, 01, 08 N delhe ,150728’n. 1 91. Bf8 8 1 ukv.

910 N unk. 21 4 unk. 14 Gießen 1901, 1907 4

1909 unk. 14/4

Weitere Stadtanlei

anleihen werden am Dienstag und Freitag

notiert (s. Seite 4).

Preußischen Staatsanzeiger

Ostpr.ldsch. P rsch

do. 1 do. neul. f. Klarundb. do. do.

do.

do.

do. neue. Schles. altlandsch do. do. landsch. do.

092n

„ùv6e2nn

b. S. neulandsch.. 4

1 do. S. 14,15,17, d 18—

do. S. 9 a, 1 do. S.

dess. d.Hvp.Ps. &.Honpr

—,8— 8 8 —ö

222

o. S.

do. S. 10 a, 24, do. S. 1—11 do. Kom.⸗Obl. 5, 6 do S. 7—

do. S. 10 12

vAE 9ow. 256—

Sglesn —22ö2ö2ö2ͤö2ͤ=2

22 2

do. do.

do.

Sächs. 8d. Pf. dis do. do. 8 26, 2

818 .

do. Kredit. bis 22 do. do. 228 7

8 tversch. 90 Verschiedene Losanlei Bad. Präm.⸗A 4 1.2,8 Braunschw. 20 Tlr.⸗-L. Hamburger 50 Tlr.⸗L. ldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L.

Cöln⸗Mind.

Augsburger 7 Fl.⸗Lose

Pappenh. 7 Fl.⸗Lose Garant. Anteile u. Ob Kamerun E. G.⸗A. 8. B Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.)

r Kolonialgef.

Argent. Eis. do. 1 do.

do. ult.

do.

do. inn. k do. äuß. 88 100

do

do. do. 2ar Gd 8 ulg. vp. vr.

Städtische u. land 8 5

aübeeEg 88—2222g2g2

& 55—8—V—ö—ég—

do. do Calenbg. Cr. 1 nd—p db 8 Kur⸗ u. Neum. alte

do. 1910 N ukv. 21 1 1886, .;. 8

do. 900 3 ¾ anau 1909 unk. 2 eidelberg 1907 ug. 13 t

o. 3 1903 3 ½ eerford 1910 rz. 1939/4 arlsruhe 19-as 13]4

8 222

—,——

—,——-q— eEFwbAhgÖ

do. do. 3 Landschaftl. Zentral. do. do. 3

qgÖq 22ö2ö222

A᷑

do.

do E. vhangInt do. Eis. Tienss.-P. 20 Exg. 10uk. Ali. do. 500,100 do.

9o Dänis

Egvpilsche gar. b 8g. 8

v. priv. do. 25000, 1250) .2500

Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. . Psts siechlhosch

Ausländische Fonds.

do. inn. Gd. 1907 200 £

do. 100 2, 20 £ do. 09 50er, 10 er o. Ber, ler do. Anleihe 1887 do. kleine

—,— SSPEE

eeeeeeeeebernsshees;

abg. do. 87 kl. abg. do. innere

do. 500 £ do. 100

deo. Ges. Nr. 3378 ZBern. Kt.⸗A. 87 kv. ZBosn. Landes⸗A.

d 1898

o.

do. 1902 ukv. 1913

8 1 d 10

do. 1000 u. 500 2

PFPFröPrüröüreaseee6

1561.248580 51121581.136590 6 2r 61551-88080 16 lr 20000]

1 Chilen. A. 1911 5 d-. Gold 89 gr. mittel klage . 906 Fbinef. 95 500 £

o. 100, 50 do. 96 500, 100

ult. Juni