88
1 Nr. 9, Hessig im Bad. Pion. Bat. N 8 ienstleistung bei der Art. Werkstatt in Kusban im Ber Rertat. Nr. 14, — zum Kraftfahrbat.,/ im Gren. Regt. König Friedrich Wil s 3 8 beck im 2. Bad. Drag. Regt.] ab auf ein Jahr zur Dienstle aat gn. im Berg. Feldart. Regt. Nr. 59, Ni üs degsi K iih Sichen 1r. (1 Schlef) Nr. 9, i dat. Ir. 7 8 öeeeee. 1“ I“ Nr. 144, dieser unter Versetzu vnusint. Reag⸗ 1. Aotbheing” —üüere 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. II, . , — 1b Vertretun Hemmizunt Inf. Regt. von der Goltz (27. Nr. † im 3. chl 2 s bschiedsb ktiven Fe.. 1“ Cn. Fangicf Nesgi g6. 8g brsa.) Beegr 8 e hrfenin se e 11“ (ef ne enz9 eg⸗ don ers habohand dür 8 8 Hr eüln .“ süeresten eimenn h. , “ MIr2, G Gesuc *8 Ref int güngen 8 Lripen Hehe. .145, r 1 Reat. 58. 8 Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3. V Kommando als Insp. Offiziere enthoben: die Oberlts. Uhe e IIIügos, Dumrath im 1. Bad. Leibdrog. Regt. Nr. 43, Alw dt i loßherzogl. M Füß 1 unter Versetzung in das 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58 wald), Lt. im 3. Gar deulan. E“ in im Gren. Regt König Regt. Nr. 20, zum III. Bat. Füs. Reats. von Gersdorff (K — Faiser Wilbelm e m Großherzogl. Mecklenzurg. Füs. Regt. (I. Pomm.) Nr. 2, v. Na im 2 Graf Schweri be W“ 8 drich n. eSee,un er, san ver Kriegsschale in Engers, Ir. 80, Dgehnel im 9. Bad. Juf. Regt. Nn 170, zum Kurbes) nr. Aa koier Wülhelm, Keiper im Schleswig⸗ofstein Igf. Regt. (3. Pomm.) Nr. 14, Brenkenin “
8 des Gardes du Corps, S w teinbömer im 4. annov. 3 —2* 1 Reichskolonialamt kommandiert. Osswald, Oberlt. im 4. Ober⸗ Versetzt: Baßermann, Lt. im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz änzer im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, — an der Kriegsschule in orpe, Frhr v. Starein im 1. Bad. Versetzung in das 99 2 82 88 2 168, Mcr hofe Büafht⸗ Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Portzig im
1 B EE“ 5 Lelbgren. Regt. Nr. 109, Schütte im 2 Lothri Inf. R — d. 146 — Bawn,
1 b Nr. 63, überzähl. Hauptm. befördert. Voigt, Nr. 22, unter Beföreerung zum Oberlt. in das Kür. Regt. Hersfeld, dieser mit dem 21. Juli 1912. Aeexn Nr. 131, Schall im Iaf „Lothring. Inf. Regt. m 2. Kurhess. Inf. .Nr. 82, L. im 4 3 6 „v. Rohr im Leib⸗Kür. Regt. Großer KSe. nn . nef Ingf. Regt. Nr. 82, in das 9. Lothring. Inf. 18 — Rhein.) Nr. 8, S 1n.8 e iidessin der 2 Miit bem 1c. d 1817 don 5s “ IIc. Offin 16 Nr. 25, v. S8 Fickfun “ “ (.ehenn. 1S, Prin Wülhelm . 112, Sber Uncreheh. Beeeseci), Fer 92 9. 8 e iab Mrag., Reg. 1 RNeat. Nr. 173 verseßt. Sigis⸗ Prinz Karl Nr. 22, in das Huf Regt. Königin Garderegt. an der Kriegsschule in Hannover en Westpreuß.) Nr. 7, unter Ver⸗ Sn0 3, —diese vier zum Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) 1 n „Regt. Graf Haeseler Graf v. Hardenherg im Köͤnigs⸗llan Rö . han Regt Nr. 13, 1 Zu Oberkts. befördert: die Lts.: Prinz Friedrich Sigis⸗ Niederlande (Hannov.) Nr. 15, Frhr. Grote, Lt im 3. Garderegt. im Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreu 9. 39⸗Ec. 1 Nr. 3, Lindenau im Gren. Regt. K 1. S. dreuß.) I im Feldart. Regt. Nr. 72 Rien lete inen vrtonigs⸗UIlan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, 1 b it im 1. t. 3, F. Dienstleistung beim Kür. Regt. Kaiser in das Inf. Regt, von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Eckmeye 1.MNr. 1, 3 SS. relsäs In Kronprinz (1. Ostvreuß.) * bourg im H M iegter Pion. Bat. 9.Dad. Sußart. Regt. Nr. 14, Bock im 2. estpreuß. mund von Preußen Königliche Hoheit im 1. Gardereg K z. F., kommandiert zur Dienstleistung in das Kür. Regt. setzung in da . Reg Schweden (Pomm.) Nr. 34 har. 1, Jaehnigen im 2. Oberelsäss Inf. Regt. Nr. 171, Seil? Westfe gam Hannov. Jägerbat. Nr. 10, Ziegler Pion. Bat. Nr. 23, W h im Maadeb Trat 9 b Frbr. v. Kxane (Franz) im Kaiser Alexander Gardegren. Regt. Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6, in das b 95 im Füs. Regt. Königin Viktoria von hr. Sh. (Pomm. im 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 16 t. Frey mm. 5 Feirn⸗ eff Feldart. B. 9 fäl. Fußart. Regt. Nr. 7, Müller im 2. Lothring. Pion. In Genehmigung ihres Abschi denchach urg. Train⸗Bat. Nr. 4. Nr. 1, v. Unruh, v. der Decken (Eberhard) im Kaiser Franz von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, .““ Lt. im g 9. unter Versetzung in das 9. Rbein. Inf. g Regt. Nr. 168, vo Regt. Nr. 47, Rheins im 2. Oberelfäff. Feldark. Rest . Nr. 20. ““ Pension und der Grsauhcn blersgesuchs mit der gesetzlichen „Regt. Nr. 2, v. Busse, v. Pirscher, v. dem Hagen f. Regt. Nr. 91, kommandsert zur Dienstleistung beim Hus. Regt. Hupe, Oberlt. im 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, 18 Beeckmann im 1. Westpreuß⸗ . tr. 35 egt. . Zu Lts. befördert: die Fähnriche: v. Wartenbergi isp. 1 1 . HRmn Tragen der Regts. Uniform zur denhercen rgner E“ 8 88 Fehek esehnn ““ der Niederlande (Hannov.) Nr. 15, in dieses Pine — bur Vertretang eines Insp. Offiziers an der Kriegs zum. Maßzeburg Orene tres Rge G 1 Geltesechs Garb⸗ Farheren. t. 8 6 f. im Königin er gncfe ben Cffelh; dee 88 868 dess en. b. 18 . . Garderegt. 3. F., v. Wedel im Königin Augusta Gardegren. Regiment. chule in Hersfeld enthoben. iert: die Oberlls.: Heine im z, F., Nerckel (August) im 1. Posen. Feldart. Regt. schweigtiche egt. Nr. 3, dieser unter ersetzung in das Braun⸗ 5. Vad. Feldart. Regts. Nr. 76. “ — t. Nr. 4, r. v. Bülow im Gardegrenadierregiment Nr. 5, u Geerath (Bonn), Oberlt. der Landw. Als Insp. Offiziere kommandier : die ö 8 Nr. 20, — zum Draa. Re t. König 1— gt. schweigische Inf. Regt. Nr. 92, v. Saucken im Gren. Regt. Köni it ber 8
Nehaggn s⸗ 885 Fer.. “ 87 UKencgcge 18; 8b im öö P Mn 85 Igeg 8 Reht, er. 823 eth Sn 22 EE11“ Nr 16 8. 8 ppelskirch Sg191) ertavohae Tlca Sfeggeus.) Relm (Osar hheeg. Nr. 2 Sch 75 ber Fuß zum Bene deg n e, e s “ v. Puttkamer, v. smarck im Gren. Regt. 81 Nr. 13, vom 1. Juli 1912 ab auf ein Jahr zur Dienstle I zule in Hersfeld, nan 8 8 1 ren. Regt. Nr. 3, zum Kurmärkischen Dra onerregiment N 1 2g. 289 r. 33, Anger, Bülowius im Kommandeur des Kür. R DOri esits . g. 7 6 Gren. Regt. König 2,55;, diert. v. Griesheim, Fähnr. mit dem 15. Juli 1912 zur Kriegsschule in Hannover. Wollermann üs. R znzr: gonerregiment Nr. 14, Inf. Regt. von Boyen (5⸗Ostpreuß.) Nr. 41, Strüvy 8 ur. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Maercker m. Ludwigs⸗ Thüring. Hus. Regt. Nr. 12 kommandiert. v. Für. 16 vörsest irschberg, Könsgl. Württemberg. Oberlt. im Inf. 88 nann im Füs. Regt. Königin Viktoria von Schweden König Albert von S jsen ( y im Drag. Regt. v. Hahn, Kommandeur des Feldart. Regts. von Peucker (1 Schles. IFriedrich I. (4. e Nr. 5, v Frankenberg u. Lu t 86.) im 3. Garde⸗Ulan. Regt., in das Thüring. Hus. Regt Nr. 12 ve Ft. n, Frbr. v. Härschbe 976 Wacnj berg.) Nr. 124, kommandiert (Pomm.) Nr. 34, zum 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Hoffmeister Trainbat. N 1 vbsen (Hfipreuß) Nr. 10, Lincke im Ostpreuß. Nr. 6, — beiden unter Verleihung des Charakters als Hberst; dorf (Ernst) im Gren. Regt. König Wilhelm 1. (2. Westpreuß. Mertens, Oberstlt. und Abteil. Kommandeur im Feldart. Regt⸗ König Wilhelm I. (6. Württembe g8 9 zschule in Hannover im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 156, zum 2. Hannob Drag. Regt. Broest 38 Dorn im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, v. Bernuth, Major und Kommande d g erft; 1 Fberes. Eh. aee br 1- Regt, von Scharnhorst (1 Hannov.) Nr. 10 und kommandiert zur vom 15. Juli 1912 ab nach Preußen, der Krieg 8 Nr. 16, v. Hesse im 1. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 2, zum 2 Grg. p rEe he im Westpreußischen Inf. Regiment 148, regiments (1. Großh enun, des. Gardedragoner⸗ 3 6 egt. von 1 — 1 278. Nr. 2, -. -v. Enckevort im Drag. Regt. p Arni „Großherzoglich Hessischen) Nr. 23; den Haupt⸗ (2. Pomm.) Nr. 9, Schubert im Gren. Regt. König Friedrich Dienstleistung beim 5. Badischen Feldart. Regt. Nr. 76, zum als Neh. Offt ie abewwlesen ler, Erzieher am Kadettenhause in berzoal. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, Feige im Inf. Regt. Nr. 12 5 vag. Fegt. von N leuten: Arnolds im Füs. Regt. Fürst Karl Ant Wilbelm II. (1. Schles.) Nr. 10, v. Hagen im Gren. Kommandeur dieses Regts. ernannt. v. Zglinicki, Oberstlt. und Versetzt: die Lts.: Niemoel vö— sed Er⸗ Lübeck (3. Hansegt.) Nr. 162. Heseler (Hans) im Feldart. Relt. nr. 12 v. Beerfelde, Schiff zollern (Hohenzollern.) Nr. 40, unter Verlestann nton von Hohen⸗ 8 - 772, ; S st (1 Hannov.) tsdam, in das 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 130, v. Usedom, E Grneral-F 1 — „im Feldart. Regt. herzog Friedrich Franz 8 henz „. Nr. 40, unter Verleih des Charakters als Regt. Prinz. Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. th Abteil. Kommandeur im Feldart. Regt. von Scharnhor 1 Potsdam, i . s Merenna eine wzerat⸗Celdmarschall Graf Waldersee (Schleswig.) Nr. 9, — 8 er Major, Prizelius, K E 8 1 8 8 se in Plön, kommandiert zur Vertretung 3. Bad. D NR. *, 58 g r. 9, zum sburg.) Nr. 24, v. Wuthenau im Kü F Mor, 2 Komp. hef im 2. sau. Inf. Frhr. v. Schade (Max) im Inf. Regt een Nr. 10, unter Versetzung zum Feldart. Regt. von Peu 858 zieher am Kadettenhau - tsd u letztgenanntem Kadetten⸗ .DBad. Drag. Regt Prinz Karl Nr. 22, Haehnelt im 3. Schles. von Rußland (B 9 8 Nikolaus I. mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, Hed von Bittenfelo (1. Westfäl)) Nr. 13, Weyzert im Inf. Regt. rch (1. Schies) Nr. 6, mat der Fubhrung diefes Regts. beauftragt. Erziehers am Kadettenhause in Po 5Kevetten benbse in Hransenstein Inf. Regt. Nr. 156, Ru elsäss. Inf. Regt. Nr. 132, Regt. Kasser Nr andenburg.) Nr. 6, Frhr. v. Richthofen im nitau Chef im Inf. Regt. Prinz Carl 1 Großherzoal. Hei Nr. 118, Courbière (2. Posen.) Nr. 19, Kniebe im Füs. Regt Prinz Feltach v. Böckmann, Major und Mllitärlehrer an der Kriegsakademie, hause, v. Szymborski, Erzieher am Kadettenbe eeg Lasececk im Inf. Regt. von der Marwitz (8. ) Nr. 61, — nach ScerKaiser Alexander II. von Rußland (I. Brandenburg.) Nr. 3, v dem Knesebeck, Battr. Chof 1e 3,1. Hess.) Nr. 118, 1 Ge⸗ — . 1 in d Nr. 170, Trauthig (Wilbelm) im Wüͤrttemb⸗ 8 “ 8 .) Nr. 61, nach Scherz im Neumärk. Feldart. R t. N n sebeck, Battr. Chef im 1. Gardefeldart. Regt. von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Guthke im Füs. Regt. Ge als Abteil. Kommandeur in das Felvart. Regt. von Scharnhorst in das 9. Bad. Inf. Regt. Nr ts Etzieher zum Kndettenhause in Württemberg, zum Drag. Regt. Königin lga (1. Württemberg.) Nr. 255 h4. Thüring. Inf. Regt. eart. Regt. Nr. 54, Fölsche im Bronsart v. Schellendorff, Battr. Chef 2 a, neral⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, ’e (1. Hannov.) Nr. 10, Frhr. v. Beaulieu⸗Marconnay, Major 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, als Erzieher z v. Jagow im 1. Gardereat. z. F., Chalier im Feldart Reat von 9. 9 — Inf. Regt. Nr. 72, dieser unter Versetzung in das Feldart. Regt. Nr. 36 Frhr. v Fichard en. B 8 E im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlef.) 895 „beim Stabe des Feldart. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern Oranienstein. b65 ürttemberg. Oberlt. im Füs. Regt. Holtzendorff (1 Rhein.) Nr. 8, —. zum 2. Leibhus. Regt Köng 8S Re 2 S Regt. Nr. 173, v. Holleben’ im Anhalt. Inf. Rittm. und Eskadr. Chef im 1. Bad Peübpanr 2 8 — Karmann im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzolleru Rvac. (Magdeburg.) Nr. 4, als Abteil. Kommandeur in das Feldart Regt. e Königl. Mer en vnc. 85 n Ungarn 74. Würt Viectoria von Preußen Nr. 2, Mewes im Großherzogl. Mecklenbun⸗ 22 c. 1 I 11 Herrmann im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollen⸗ Ritter u. Edler v. Braun, Hauptm. imn 5.,293 d egt. Nr. 20, ollern.) Nr. 40, kommandiert zum Seminar für vrientalische Sprachen von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Ruhstrat, Hauptm. und Kaiser Franz Joseph von 8e. vpis von amg Ve. Feldart. Reat. Nr. 60, zum Hus. Regt. Graf (Goer, 7. g. orf (1. We tpreuß.) Nr. 6, dieser unter Versetzung in das 7. West. Nr. 113; b. h. FKun. öim 5. Bad. Inf. Regt⸗ 3 1 3 . t nach Preußen zur Vertretung Rc e 9 8 Sraf Goetzen (2. Schles.) preuß. Inf. Regt. Nr. 155, H des Charas, de Oberlt. im 4. Garderegt. 3. F., unter Ver⸗ in Berlin, Menzel im Inf. Regt. Prinz Moritz von Tan Battr. Chef im Feldart. Regt. Nr. 72 Hochmeister, zum Stabe des tembergischen) Nr. 122, öe lön, diesem Kadettenhause als Nr. 6, v. Ditfurth im Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2 zum bidre (2. Pos nber emann im Inf. Regt. von Cour⸗ leihung des Charakters als t 8 . 6 2 . S 8 8 28 2 8 . . d8 1 3 1121“ ere (2. 2 Nr. 19, unker Versetzu in das 5. Wes⸗ 1 — Hauptm. (5. Pomm.) Nr. 42, Denk im Inf. Regt. Graf Dönhoff 7 Of preuß eldart. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswig.) eines Erziehers am Kadettenhause n P on 2. Rhein. Huf. Regt. Nr. 9, Frhr. v. Forst ner im Kaiser Fran Re t N 1482 . ng in das cgg Westpreuß. Inf. Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilli t: v B k Nr. 44, Kuhn im 8. Ohphrß. Inf. Regt. Nr. 45, Hoffmann Fe 93 — verfett. Brunnengräher, Hauptm. im Feldart. Regt. Erzieher zu überweisen. 14““ d Mit⸗ Gardegren. Regt. Nr. 2. zum 2. Wenfäl. Huf. Regt. Nr. 115 die Rent,Ner. 148, Sieg, Kretschmer im 3. Posen, Inf. Regt. Nr. 58s, Gen. Masor don der Armee; d E11“ 2 1 8 .der Osten 4 1 ’1 Zu überzähl. Majoren befördert: Meinel, Hauptm. und Mi Könial. Fos 2. 8 G egt. Nr. 11; die Raute in demselben Regt. dieser unter Vers 2128 er Armee; den Ob 2. v. Zimmermann (Werner) im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, p K. n Nr. 72 Hochmeister, zum Battr. Cef ernannt. zähl.; ts des VII. Armeelorpe. ommandiert zur Königl. württemberg. Oberltz.: Hiller im Gren. Regt. Köninie preuß. Inf Rrsrben, Regt. ersetzung in das 9. West⸗ Abteil. Chef, zugeteilt dem Gr lstabe, unter Verleihung im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandeh burg) Nr. 52, 8 . Versetzt: Graf v. Schweinitz u. Krain Frhr. v. Kauder, glied des Bekleidungsamts des t des XIV Armeekorps, Donalies Olga (1. Württemberg.) Nr. 119, Edelmann im 9. Württember Friedrich 1II 89 S 9 176, v. Rochow im Gren. Regt. König des Charakters als Oberst, mit der Erlaubnis zum T 8 vnung berg im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Preiß im Inf. Regt, von auptm. und Battr. Chef im 2. Gardefeldart. Regt., mit Patent vom Dienstleistung dern Fertecdung seas dess ts des XVII. Armeekorps Iuf, Regt. Nr. 127, — zum Hus. Regt. Landgraf Friedrich II von eu. Dbers nI. 29 Schles.) Nr. 11, Reimern im Inf. Regt. Keith form des Generalstabs der Armee, v. Hülsen, Plahsecngen der Uni⸗ ebbbbbeeeebeeeeeeee, düe ins 2,cchaeseptet ece nit Hotgetnom —cZieafleiung in haplirs eer acgeedeggnge en Mlaler befcncr öse dau aparbesg) Nr nt, Herrer im mfe deant Ain Li. Zhershle) ir 2. Beilaz, in a. HineeZis. Cht. beruh der dee gelzubaie 7um rahen de⸗ ie echene Mlagraice en Beala, — . 55, g, Kommandeur des 2. Schles. Jäger⸗
— 1 . 1 8 8 Inf. .51, Zirzow im Inf. Regt. Vogel p Falckens⸗ i 1 k. Feldart Regt. Nr. 39, zum v. Eggers, 1 8 9 c 8 Württemberg (3. Württemberg.) Nr. 121, N N 1“ regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) rhr. Speck v. St 8 2. Seee gfechmeischan 85 bhi Sriehecch, gen fhs Pen Pnben “ geiber. Reut 2he 53 1,18 fer⸗ Magbfündertg we n. gehentts. gefghc heßbeenr 5 V E 9 1 nheen zin Inf. Negt. 5 Nem Nat9 1m 8See Ie. Regt. 82 82 n” rimm im g Re. 6, mMit der Ernas rg zum Tragen seiner bisherigen Untform; (8. Brandenburg.) Nr. 64, Tra 1 DSaup S stabe des J. Armeekorps, als Battr. k 1 1 im Ar pot in Metz, Na el beim . Doerlt: im 5. Bad. Feldart. Regt. Nr. 76, — zum Friedrich ; 8 FMRp 2 „ Megt. Großherzog gebel, ajor und Bats. Ko d im 3 8 4 t. Nr. 66, Hauptm. im Generalstabe leuten; die Zeuglts.: Hesse beim Art. Depot in Metz, Nag 5S eg —, zum Friedrich von Baden (Rheinl.) Nr. 7 Il & 1 Fommandeur im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 65, Holscher im 3. Magdeburg. Inf. Reg ilck im das Kurmärk. Feldart. Regt. Nr. 39, v. Kahlden, bee ee, Zeugoberlts.; letzterer unter Ernennung Ulan. Regt. von Schmidt (l. Pomm.) Nr. 4; die Oberlts.: Soldan Bremen (1. H seat.) Nr. 75., h Lirh„„Sellwig im Jaf. Regt. Inf. Regt. Nr. 50, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uni * eutschmann im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Wi R 8 Großen Generalstabe in den Generalstab des I. Armeekorps, Art. Depot in Matge, -”“ Fest er! Franekurt a. M.; die Zeug⸗ im Berg. Feldart. Regt. Nr. 59, zum Westfäl. Ulan. Regt⸗ Nr. 9 Rer⸗ 8 8 Han eg :) Nr. 75, v. Liebermann im Holstein. Feldart. üöäac cen Bad⸗ Inf 8 haubn “ age dder vng. 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Hoth im 4. Thüring. Inf. Regt. d Battr. Chef im 1. Ostpreuß. Feldart. Regt. zum Verwalter des Nebenart. Depots in Fr⸗ 2 . E111.“ Büchs im Feldark. Regt. von Clausewis (1. Sberschlef Fregt. Nr. 24, König im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164, Günther, Hauptm. und Komp. Cbef VEr Soch TII. 2ar. 114; ü 3 t. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76, arcke, Hauptm. und 3 7 in l⸗ feldwebel: Kleßen bei der 2. Art. Depotdirektion, un er Verse “ 8 Zlausewit . erschles.) Düͤtschke in demselben Regiment, dieser unt Verse 7 1 „Chef im Füs. Regt. von Steinmetz dr. 72,d Mül vnregaje Hem heen, (3. Hannovp.) Nr. 79, Nr. 16, unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe in den Genera a Art. Depot in Mainz, Hemker bei der 2. Art. Depotdirektion, Fhgs Nr. 88 Umesfahr im Rheinischen Fußartilleric⸗ in das 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, her Bet sf el zersetzung (Westpreuß) Nr. 37, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildien
19. 2 4 8 8 8 — zum Thürinais⸗ — „ 7. ; C+ v. Gym⸗ und der rlaubnis 1 i v. Schwedler im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, v. Vietinghoff stab der ee Chefs ernannt: Graf v. Normann⸗Ehrenfels, unter Versetzung zum Art. Depot in Straßburg i. E., zu Steuben, He. kn 85 B büringischen Ulanenregiment Nr. 6; nich im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, Frhr. Knigge im Königs⸗ Alvensleben 6. Veeee es, sen. dh “
2 58, 1 1 ad. Feldart. Regt. Nr. 50 zum Königs ulan. Regt 1. H N 9y, fbee Scheel im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Fiek im 1. Oberrhein. 0 . im 2. defelvart. Regt., Leo, Zeuglts. 8 1 8 3 Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr⸗ 13; rselb ird zum Oberl ; mn. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, Müller im Inf. Regt. von BAdjutant der 22. „Brig. Fnf. Regt. Nr. 88 rn hn nin. 8 Fad. äühthreng Rept Köntal. nüntmeg. Fg didant. eegt 1 19, Fe 2723 di “ dee berte Zep 58 F. vom 9 1e sedersel Bkeritet hertie nit Weitt c 8” “ hharhenf ShevirrFürbesf grainbgt. UUnfform des Garh,e- Rrg⸗ Prin. 5 6 3 vvaLn. Nr. 109, Kurz im Inf. Regt. Markgraf Ludwig —1 ldart. Regt. Nr. 16, Nadrowski, direktion, zu . ¹ ittig beim Art. Depot Faf. Regt. von Goeben (2. Rbein.) Nr. 28 nach Württ Nr. 111, Ri 8 u“ üdwig Wilhelm (3. Bad.) im Hus. Regt. Kaiser Nikolaus 1 8 8 399 III. setzung in das 1. Ostpreuß. Feldar gt. Nr. 8 Graudenz, Wittig beim Art. Depo 8 b wnach Württemberg, zum Nr. 111, Ringl . Bad. ne. . Reg r. Nikolaus II. von Rußland s. Pl. n8. 8 e. 8 Fer Inf. Pegt. “ 1 im 2. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 36. Fenhaher⸗ 88 88 Hepot in Neißfe, Echroll er beim Art. Depot Ullan Regt. König Karl (1. Württemberg.) Nr. 19, v. Wedderkop Nr. 11 4 dieser 2 Vecs chen Inf. Re Kaiser Friedrich III. Nr. 8, mit der Erlaubnis zum Trag
t. 1 üͤberzähl. H fördert: die Oberlts.: Hering im in The e8 1 1 dom⸗ im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Rezgt, Nr. 5e ürttem⸗2 ng in das In Regt, Hessen⸗ Homburg gardehus. N ts., 1 8 Großherzogl. Hess) Nr. 116, v. QOuednow im 3. Lothring. Inf. Se; 1“ haacer he (1. Litthau.) Nr. 1, in Neisse, zur 3. Art. Depotdirektion, Tonn (Max) bei der Kom berg, zum Ulan. Regt. König Wilhenneg Eeg nach Württem⸗ Nr. 166, Krauth im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, Bü⸗ gärdehuf. Regts denmann Ulanenregiment Kaifer 1 1
— ug. 3 — 1b 3 in Han⸗ gra 1e-A. 1 ühring im Alexander III. pv ß g 89 19 Feog den m 8 zochnng Jh⸗ Tügt. Sar. he⸗ Harke im 1. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 8u schles. Feldart. Regt j. snes Pehn, ash, t 1— üs 5 er ing iim e Nr. 2, Paenis nens] er. 80, Sase nasg Zarneht de ss dese un Potent ves18. 1ocör 110, Eefabe zum Penge saft nüedestpreus,) err. Fenankt Geef v. Brause im Königs⸗Inf. Regt. (6. Lo Z“ les Neumann⸗Neurxode, Oberlt. im 2. Oberschles. Feldart. Regt. nover, kflurt a. M., zum Art. Depot in Ulm: die hon Bat. Nr. 10, — zum Roat. Königsjäger zu Pferde Nr. 1 elsäss. Inf. Regt. N 138, sch im 5, Lothring. ber Lnter⸗ abler (Rhein) Nr. 8, Lüdecke im Jägerregt. zu Pferde Nr. 2 im 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149, Lampel im 5. F 9, Nr. 57, vom 1. Jult 1912 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Nebenart. Depots in Fran Mrt g.e. g Ar, Pep Kom⸗ Hert im 2. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 19 im Ja zu Nr. 140 .eegt. Nr. 138, Boersch im 5. Lothring. Inf. Regt. mit der Erlaubnis zum Tragen der Uni Schreswig⸗ „ 3 1 . 57, . 1 3 b . t. Depot in Straßburg i. E., zur Kon ir. , M A 1 g1. * „Zum Jägerregt. zu Nr. 144, Heidenreich im 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 17 ragen der Uniform des Schleswig⸗Holstein. Inf. Regt. Nr. 154, Gissot im Lauenburg. Jägerbat 82 ¹ Rshein Trai bat. Nr. 8 kommandiert. Agath, Oberlt. im 2. Ober⸗ Zeugoberlts.: Zerth beim Ar eebie beim At. pferde Nr. 3, Stoffleth im Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Branden⸗ mann i Husf. R znia hrng. Inf. Regt. Nr. 173, Graß⸗ Drag. Regts. Nr. 13; den Zeughauptleuten: Lederer beim Art. Depot Dallmer im Hannov. Jägerbat. Nr. 10, Krieger in der 7. schles. Feldart Regt. Nr. 57, vom 1. Juli 1912 ab auf ein Jahr mandantur des Fußart. Schießplatzes Wahn, n] durg.) Nr. 60, zum 3. Bad. Feldart. Regt. Nr. 50 g im Hus. Regt. König Humbert von Italsen (1. Kurhess.) in Graudenz Strelow beim Art. Depot in t. Hepo ‚ 1 8 8 Nr. 57, 8 t in Jüterbog, Wiemann, Zeuglt. 1 Ja. „ Megt. Nr. 50. Nr. 13, v. Helmolt im Gren Regt. König Friedri ¹ . eim Art. Depot in Ulm, — beiden mit schinengewehrabteil. Nr. 8, p. Plessen an der hast oftre Biscle zur Gesandtschaft im Haag kommandiert. Depot in Thorn, zum vet Neg⸗ A. Depot in Thorn⸗ 8 Groscch, Oberlt., scheidet am 13. Juli aus der Schutztruppe für preuß.) Nr. 5, Glasem Id. im In hes Friedrich 1. (4. Ost. der Aussicht auf Anstellung im Zipildienst; Müller (August) in Sigmaringen, Henrici an der Hauptkadettenanstalt, b Zu Oberlts. befördert: die Lts. Graf v. Westarp im 1. Garde⸗ beim Art. Depot in Jüterbog, zum nri 1I11“ dutsch Ostafrika aus und wird mit dem 14 Juli 1918 ipb gfü 2 unn, 8 8 8 Ce. d im Inf. Regt. von der Marwitz Festungsbauhauptm. bei der Foritfikation in Nim unter Verleibun⸗ v. Jaski, Erzieher an der Hauptkadettenanstalt, Greverus an dem feldart. Regt., v. Kleinschmit im Großherzogl. Artilleriekorvs, Versetzt: Menten, Fületiah haup 7 Truppenübungsplatzes ot. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 angessellt. Bock Schul vn 8 V Koch im 8. Westvreuß. Inf. Regt. Nr. 175, des Charakters als Festungsbaumajor, letzteren drei mit der Erlaub nig Kadettenhause in Wahlstatt. 2, . Großzhersent Heff Feldart. Regt. Nr. 25, v. Aubo ck, v. Müller, Straßburg i. E., zur Kommandantur . ZT“ v. Wülfingen, Oberlt. in der Schutztruppe für Deutsch⸗ Ostafrika, Inf Röet Westpreuß. Feldart⸗ Regt. Nr. 35, Nehry im zum Tragen ihrer bisherigen Uniform; den Oberlts.: Hill 1 „v. Drebber, Lt. im Kaiser Franz Gardegren. Watesetr e.. 2 lese Feldart, Regt. Nr. 42, Bothe im Ostfries. Feldart. Oberhofen (Elsaß), Seipold, Feeeee fem (Elsaß) zum Art. bis zum 21. Juli 1912 zur Dienstleistung zum In Leibregt Groß⸗ 8 Grn⸗ bebrin;. 2 §(4. Großherzogl. dess) Nr. 118, v. Hahn 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151, Spatz jr 9. Rpoin 9 ½ v2 . — . Feldart, Negt. Nr. 42, — 8 1b 9 Zu jerzogi Froß bür⸗ . 2 - Groß I. Art. Korps, 1. Großherzogl. Hess. R 8 8 81, r 151, Spatz im 9. Rhein. Inf. Regt. vom 1. Juli 1912 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Feldart. im 2, Kraft *Owald) im 3. Lothring Feldart. Regt. Nr. 69, mandantur des Truppenübungsplatzes Oberhofen beim Art. lerzogin (3. Großherzogl⸗ Hess.) Nr. 117 kommandiert vmn Zroßherzog hag s0g1. Hess. Feldart. Regt. Nr. 160, v. Ferber im Ulan. Regt Katzler (S 1 8 diert. Fiebig, Lt. Regt. Nr. 62, Kraft wa in Neubreisach, Gliszezynski, Feuerwerksoberlt. beim Art. 8 Sb or iert. Nr. 25, v. Heldmann im Großber J. 3 9. egt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, 8 mepeuc 8 3. Fiee Dne; dozmänkten., Ps LI11““ v Inf. Regt. Nr. 77, Depo in Neuhreisach zum Art. Depot in Straßburg i. C. den Hen G ihres Dienstgrades vom 22. Juni 1912 verliehen: v. Voß im Jägerbat. von Neuꝛ gber ogle Hes Fruinbat. Nr. 18, kommandiert zur Dtenstleistung beim Telegraphenbat. Nr. 1, —, de Jahr zur Bente Regt beim Pomm. Trainbat. Nr. 2 kom⸗ Versetzt: Heinsius, Lt. im 2. Hannov. 8 Befördert: die Festungsbauoberlts.: Koch bei der Fortifikation
8 4
efüͤhrt ts.: Neum ann im Gren. Regt. König Friedrich Wübeim IV
1. Jul; 1612 ab auf ein weueres Zahr zur Dienstleistung beim Regt., in das Leibgardehus. Regt. versetzt.
j.
den L atzler im 1. Garderegt, z. F. v. Gersbo: . Jag a,Hkeumann (1. Schles.) Nr. 5. “ lehteren beiden mit der Erlaubris Ar 1
kommandiert zur Dienstleistuna beim deenb xa Felzer. Regt. in Metz⸗West, Olitz ich bei der 3. Festungsinsp., — zu Festungs⸗ ene; Gesbereg⸗ 38 88 v. Waffe 78hn 4. (eene fa 09) v. FLee gehens 8 Cehachrt⸗ Fie Füähmeiche. 1. L mit der gesezlichen Perstgenade
mana.. v. Platen, Lt. im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ost- Nr. 45, in dieses Regt., v. der Osten, Lt. im 4. Bad. Inf. w baubauptleuten, die Festungsbaults. Reimann, Franck bei der sedt im 5. Gardere e z. 9“sla. Gardegren. Regt. Nr. 4, v. Eich⸗ regt. 3. F., Thohol 8 SE1. zgand, Oberlt. im 5. Westpreuß. Inf. Regt.
1 . Dienstleistung beim au — Garderegt. z. F., Frhr. v. T Sgn I“ olte im Feldart. Regt. von Holtzendorff Nr. 148; zugleich ist ders s. Off 3
preuß.) Nr. 8 in “ E11“ ö. 8 Bad. Fügsin. ce Penelcheabheraseese “ Nr. 3, in Fergftatton, vfen geher Feebe Frtt htasse tenshänobeelt. 1 (1. Shveus, e 1 9 Koch .— 1111 t. Rhen.) Nr. 1* Lafren⸗ im Veh iegt. Enbung 6 8 ssen. Feestere 1 “ vee. 7 hncbenahfe Yaf Regts. Kiegel, Lt. im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, 1 “ ie Fe b Bo “ Wübe'm [V. (1. Pomm.] Nr. 20 1. Fromberg im Gler heich Ier. 16 im Ulan. Regt. von Schmi 1.Pomm.) v. Kaltenborn⸗Stachau im 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, w Nr. 170, Bieneck (Hellmuth), Lt. im 4. Schles. Inf. e gt. Fhef jm; ollern. Fußart. Fritsche bei der Festungsbauschule, — zu Festungs “ König Friedrich der Groß 3. Hf Negt. ’d Unteroffiziere: v. Heinz im 2. Garderegt. z. F., Linke im Schles. Pion Nr. 88 . gt. Nr. 82, Ren. ee 57 in das 9. vbesa geg SöNe e e Regt an it, Neug n. und Hare gem dehechang “ Pohl, Festungsbault. bei der Fortifikation in Cuxhaven, zur vitz 4 r. Große (3. Degereac, 8 4. v. Zitze⸗ v. Beerfelde im Kaiser Alexander Gardegren. Regt. hles. Pion. Bat. Nr 6, zugleich sind dieselben bei
4 P 3 4 v 8 Ostpreuß.) v. Pannewin Graf v. Rhod 3-—23. „ den Res. Offizieren der betreff. Truppenteile angestellt. Aus dem Heere scheiden am 30. Juni aus und werden mit dem g d n Bezirksoffizier heim Fortifikation in Ulm versetzt. 5 . Nr. 5, v. Frankenbe ig 88 8 b. 8 oden im Königin Augusta Gardegren. Der Abschied bewilligt: g 8 1. Juli 1912 18 der Marine angestellt: v. Schlick, Oberlt. im 1 TI ei. vabec g Hauptan. zans Battr. Chef Mit dem 1. Juli 1912 zu Oberjägern ernannt: Frese, Oberlt., Regt. König Wilhelm 1. 72. Westpreuß) Ne⸗ 3 im Gren. Regt. Nr. 4, Frhr. v. Tiele⸗Winckler im Leibgardehus. Regt. Kir chbach (1. “ Haushalter, Lt. im Inf. Regt. Graf
1 2 8 S. jäger im Reitenden lm W Frhr. v. B Fihr. v. Esebeck, v. Dewi 1 —.) Nr. 46. .z. F. Edelbüttel, Lt. im 6. Pomm. Inf. Regt. 8 llern. Fußart. Frhr. v. Hammerstein⸗Equord, Lt., Feldjäger im 1 im Gren. Regt. König F. 2702 1 8 g19 eck, v. Dewitz im 3. Gardeulan. Regt., Krause im Von i . G “ Secat lt. im III. Stammseebat., scheidet am Schleswig⸗Holstein Fußart. Regt. Nr. 9, ein Patent seines Dienst⸗ sügergepe süm Shhlr befördert. ⸗ a eʒ chnug nan deren ö I 8 Fefbel in) im Inf. Regt. Prinz Friedrich im Linhau Uiin Nn 1ee.- 8% 8 7 e a139. dir cheld Serahbuen, Zehr⸗ ban Massen bach, Kommandeur des Landw erlt. i 8 r . 1 b esb 88 derlande (2. 2) Nr. 15, v. Lili b 7 b “ un . L. l. . zezirks Aachen, — 8 30. asnn Marine aus und wird mit dem 1. Juli 1912 im grades verliehen. zu Hauptleuten, Chef kommandiert: Frhr. v. Manteuffel, Gen. der Inf. und Giꝛf Barfuß (4. Eöteal a 17” 8 v. Lilien im Inf. Regt. Regt Nr. 37, v. Bonin im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1V. — en eide unter Verleihung des Charakters als Gen.
5 8 8 ; G 3 912 Ti Iski 1 8 3, 8 8 Major. 1. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 2 anaestellt. vorifat hnre gele⸗ Fe e nn. eresbersrug jederschles. Fußart. Direktor der Kriegsakademie, vom 17. bis 24. Juli 1912, Eippelskirch im Inf. Regt. (i. Pomm.) Nr. 2, Werner im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗ Der Abschied mit ihrer
1 1 : ieg 1 8 Peinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, p. Za⸗ Dessau (5. P ) Nr. 42. 6. 8 1 „Major beim Stabe des Leibkür. Regts. Großer 8 zeris „von Dieskau v. Graepenitz, Königl. Württemberg. Gen. Major, Gen. à la nory im Füs. Regt. G 8,9 b 3 Pomm.) Nr. 42, Gottschalk im 6. Pomm. Inf. Regt. z. D. und K . Een g ztt Zfe en ssrchegteitvweehegt. the er ge ⸗bethecheedeheeeee Räöf et eLe s 23es 1 eettewwl. N.e e hsss n r has grra Fühmischie. geih, aer Rhee s, ,Ba e eng z eana., niss. Fehnsehtngame ihen Driesen (Westfäl.) Nr. 4 ernannt. v. Veltheim, Maj nI ls Petri G Gberlt im Westfäl. Fußart. Regt. Nr. 7, in die mächtig 3 erlin, vom A. üb. seise der Krie “ Moltke (Schles.) Nr. 38, v. Falkenhayn im Füs. Regt. Fürst K . „P. Loebell im Kür. Regt. Kalser Uniform des Füs. Regts. Königi . 5 . . 7 8 Kriegsakademie im 4 3 Regt. Fürst Karl Nikolaus I. von Rußland (Brandenbur Nr. 6 L ’ 1 . kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, von der Ste ung 8 Versuchsbattr. der Art. Prüfungskommisston versetzt. Von Beendi ung der Schlußü Hegupenegen e diert: Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Schindke im Inf. 1. Brandenbur Dra⸗ Regt. Nr. g.) Nr. 6, v. Loe per im Nr. 34, v. artenberg, Oberstlt. z. D. und Zweiter Stabs⸗ Eskadr. Chef enthoben und zum Stabe des Regts. ühergetre gg- Zu Oberlts befördert: die Lts.: Clawiter im Hohenzollern. Juli bis zur Beendigung der S Benean vi Vat. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Daubert im Inf. Regt. Regt General 9 nd 868 sfter 839 2, Mierendorff im Feldart. offizier beim Kommando des Landw. Bezirks VI Berlin mit der v. Stechow, Ritrm. und persönlicher Adjutant des Errsb nea Fußart. Regt. Nr. 13 restien im Bad. Fußart. Regt. Nr. 14, v. dem Knesebeck, Oberlt. im 1. Garderegt,. zu Fuß, b Herzog Karl von Mecklenburg,Strelitz (6. Ost reuß.) Nr. 43 gl. Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Wilke im Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 3 Posen. Inf. Regts. d 8 1838 1 . 1 1 . Nr. 13, Z8a ; 1. Pomm.) Nr. 2, dieser bis zum 8 Ostpreu r. 43, Brandenburg. Trainbat. Nr. 3 Frhr. v. Münchh s Maade⸗ Ma; 1 9 osen. Inf. Regts. Nr. 58; von Sachsen Königliche Hoheit, zum Eskadr. Chef im Leibkür. Reg 8 Wehrbat der Fußart. Schießschule. Fußart. Regts. von Hindersin ( 9 . Oberlt. Schulz im Inf. Regt. Graf Kirchbach (l. Niederschles.) Nr. 46 8 au n im Magde⸗ den Majoren z. D. und Bezirksoffizieren: v. Loebell beim L 8 ; Schluß es II. Armeekorps, v. Bose, Ober franke im 5 B*h. Felra halter: 46, burg. Hus. Regt. Nr. 10, Werner im Grün Regt. Graf sleist ofbell beim Landw. Bezirk Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1 ernannt. . hr. von Versetzt: die Majore: Schwartz beim Stabe des 2. Lothring. Schluß der Herbstübungen de. t. Nr. 2, zum 1f. Bat: Fußart. Franke im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Haushalter im Nollendorf (1 Wesipreuß R 6, Selle ggt. Graf Fleist von Hagen, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Anhalt. Inf Zu Kommandeuren der betreff. Regtr. ernannt: Frhr. 6 Pion. Bats. Iir. 20, unter Ernennung zum Ingen. Offizter vom im Kaiser Franz Gardegren. Ig. 88 Seen. bis züm Schluß der saf Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Zschimmer im Inf. (1 Niederschles.) Nr 469 M. 8 g 1ig m Inf. Regt. Graf Kirchbach Regts. Nr. 93, Graf v. Hertzberg beim Landw. Bezirk Frank⸗ Brandenstein, Major im Generalstabe der Gen. Insp. latz in Pillau in die 1. Ingen. Insp., Jouin in der 4. Ingen. Regts. von Hindersin (1. Pomm.) 7 2, dief Königk Würktemberg. stegt. Freiherr Hiller von Gaertringen 74. Posen.) Nr. 59 Bötterling üss Jdar aaß im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, furt a. M., v. Hatten beim Landw. Bezirk Worms, diesem mit der d kommandiert zur Dienstleistung beim Gardedrag. Regt. Platz ing. Pion. Vais. Nr. 20; die Haupt⸗ Herbstübungen des X. Armeekorps, Geyer, Königl. W 1 Revmann im 3. Ober les. Inf. Regt. Nr. 62 3 7 ng. im Feldart. Regt. von Podbielski (1. Niederschles.) Erlaubnis zum Tragen der Uni Re⸗ b d Großber oal. Hesf. Nrr. 22, von Raumer, Major, beaufteagt dase⸗ dan gac — Petccüag. ie Beaez ner,cen zur Dienst⸗ Oberlt. im Gren. Regt. Königin Olga (1. Württemberg.) 4 Magdeburg. Inf. Röekschle 85 af, Regt. Nr. 09, Stöcker im Nr. 5,¶Weisß im Niederschles. Trainbat. Nr. 5, Ka puste im Inf. Jdestprers) form des Gren. Regts. Graf Kleist
v. Loe Max 8 1 8. 1 von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 3; . v. Hö
mit der Führung des Hus. Regts. Landgraf Friedrich 11. von Hessen⸗ leistung beim Kriegsministerium, unter Beförd. zum Major, in das Kriegs⸗ 5 18 85 Feüe deen. israessüctenetster. entten c9 p annov. Inf. Regt. Nr. 74, PI dhc b Snn) Regt. Nge s bersclec) Re 22, . 5 1 Feiüm. 4 Peeschleg. Zn Major j. bef 88 sBerr. Fe8 Fehr 8. H eafsseden⸗ c 8 27 1 8 1 1 3 . 1., 619 bo NR 0 — es 8* 2 gl1. 1 . . „ C V 8 egt. .2. 8 1 2 1 22 —
f. rebeschhr. beim Stabe des Hus. Regts. von Schill ministerium, Kranz in der 1. Ingen. Insp., in die 4. Ingen. Insp., Regt⸗ von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Baum, Oberlt. im Füs. Regt. Inc heigts Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, v. Boehn im 1. Kurhess. Nr. 8, Eretoiu im Inf. Regt. c h es.) furt a. M., mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des
— In it dem 15 Jult Oberl . t. Nr. 81, Inj. Regt. pon Iheatte han - 9 „Regt. Prinz Friedrich der Niederlande Königin Augusta 1 Ne 4. (1. Schles.) Nr. 4, in Genehmigung seines Abschiedegesuches mit der Sg. 1“ 1ee eede im Pion. General⸗Feldmarschall Graf Molike (Schles.) Nr. 38, v. Poncet⸗ Nr. 84 g B 89 Kraul im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) (2. Westfäl.) Nr. 15, Niel sen, Oberhof im 8. Loth Inf. 9 gusta Gardegren. Reats. Nr. 4, 8 Hauptm. z. D
Seurin dr. 844, Baller ans Gust b üf. .. 2 ,Db Lothring. 8 und Bezirksoffizier heim Landw. Bezirk G it de Zsicht auf gesetzlichen Fiefon g8 dderenta 9 8. grasender Megie Betrabm Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, mit dem 15. Juli 1912 als Fee. n ereert. Negt) ven Peücer W11“ Fens egend Eiegig Hobsjein) (Sin 86, bn Sü. Phegt. Köntgin Fegt. Nr. 159, Graf p. Weheam Kär hacgt. kon Bren h “ Zets ett und der Cee cheldaß, S dehch anf zur Disp. gestellt und zur Dienstleistung be 1—g. eneral- Lehrer zur Kriegsschule in Hannover. r. 123, Sternb Oberlt. im Inf. Regt. nenhüring. Inf. Regt. Nr. 95, Sickert im 1. Lothring. Inf J Nr. 68. b Iöö es Jaf Megts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56 8 kommandiert. von Enckevort, Major und Adjutant des General⸗ Le 3 3 Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert: die Oberlts.: (5. Württemberg.) Nr. 123, Stern erg, dies vier zum 1. Bat. egt. Nr. 130, Wallmüller im 4 Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 140, f. Regt. Nr. 7 zuper. 68, Schaarschmidt im 8. Rhein. Auf ihr Gesuch mst ihrer Pension zur Disp. gestellt: Rudolph kommandos des II. Armeekorps, zum Stabe des Hus. Regts. von 6 S Pion. Bat. Nr. 17, unter Ernennung zum von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, — diese vier; berlt. im Zanthier ( Erich) im Königsinf. Regt. (6. Lothring) Nr. 145, parr bette im Trier. Feldart. Regt. Nr. 44, Oberstlt. a. D. Bernburg), zuletzt beauftragt mit der Fü ph
setzt. Waldeck und Pyrmont, Thiem im 1. Westpreuß. Pion. . . 1 1 1 ßart. Regts. Nr. 17, Schröder, Oberlt. Senae - g hring. r. 145, Mo. i ßherzogl. Mecklenburg. Gren Regt. J .89, 9 „ 9 1 er Führung des EEETEö“ Kaiser Franz Pyem von Komp. Chef, Schimpff, Adjutant der 1. Ingen. Insp, Kalame 8 Mecpreuß. Feßat Nr. 147, Mülter, Oberlt. im Vorpomm. Ferger im 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, Nickelm ann, Seyf 8 b — g m. Regt. Nr. 89, 4. Gardefeldart. Regts., mit ber rlaubnis zum ferneren Tragen der
; — 2 arschall Graf Waldersee Uni Schi Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, zum in der 3. Ingen. Insp. ion Bat. Nr. 23, in das Feldart. Regt. Nr. 38. Rothe, Oberlt. im 7. Westpreuß. Inf. Regt. I Mespreus. S Westoreuß, Inf. Regt. Nr. 149, Mazura im :2) Nr. 9, köhler im Lauenburg. Fenee Reic⸗ (g serm der Feldatt. Schießschule, p. Roerdansz. Major g. D.
inn 2. 5 1 ’ 6 . f. Regt. Nr. 155, Bau mann im 9. Rhein. Inf. N — . agenau), zuletzt Bats. Kommandeur im 2. Unterelsäss. Inf. R des II. Armeekorps ernannt. Baars, Oberlt. im 2. Westpreuß z1. 155, Bauer, Oberlt, im 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158, shagt. Herr n 1 1 n. Inf. .45, Breyther im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr⸗ 74,iRa ber. ¹ 1 1 zuf. Regt. E““ Chef im Litthau. Ulan. Regt. Schles. Pion. Bat. Nr 6 versetzt. Wolff, Lt. im 2. Westfäl. Pion deah Feg S8Fr⸗ im Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von herge 199. . seümn 10. Rhein. Fent Regt. Nr. 161, macher im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 79. Baron Tnene⸗ r. 137, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen 3 Hiütsorm des
5 1 d 1 .H . x 709. n g nf. Regts. 2 1 Nr. 12, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Bat. Nr. 24, zum Oberlt. befördert. Hessen Homburg (2. Kurhess.) Nr. 14, Deifel, Königl. Württemb⸗ 2.. 9. Lothring. Inf. Regt. Nen ß, Ne. 107, Neinecke v. Monteton zm Niederlächs. Feldart. Rogt. Nr. 46, Hellwig, Ine aiafs. Wgraf Ladwig Wllbeln (. en st
1 3 in⸗Bat. Nr. 11, in dem vombur Fni 4 3. + 88 8 Lohse, Oberlt. a. D. in sfeld, q1ö113131 Khet h Derltenim. EEEE XI. Armeekorps Oberlt. im Füs. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König choenholtz im 8. Westpreuß. Hec, Rewen hirger 5. Lagen im 3. Thüring, Inf. Regt. Nr. 110 Frbr. Schenck z Fußart. Regt. Nr. 13, die G dusess nn, Lalsst ie Ikebenzätgen.
Bezi jer beim Landw. Bezirk 1 b . Württ.) Nr. 122. Evers (Friedrich), Oberlt⸗ Nac 4 125, Schweinsberg, v. Albensleten i Regt. L 1 rlaudnis zum Eragen der Armeeuniform ega ger e ns s, o n gen Pfebfina dane Feigs ath dum raigt ft 8es eaeh rehe ree zee Sire ban 1ngenn 4. Watt).9 siem. Ne fl⸗ 1. dgl⸗ siebee ün⸗ 8 echel 8 E Seee 1 . Ne Nr. 176 edrich 88 gb 8r se⸗ Homburg fg du nsfg. vendeen Res. beurlaubt: die Fähnriche: Lambrecht im Inf. Regt . 8 8 . 5. hles. Inf. Regt. Nr. 154, .Nr. 1; Oberlts.: ück im 2. Posen. Feldart. . urg. Ja Nn.; ; 8; 8 auter im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilbelm (3. Bad.) ’1 sedrich Nied 8 estfa Wbrgt. herige Untform weiter zu tragen. Benckiser, Rittm 2 e keistun eha ardetratzabat. enthoben. bahnregt Nr 1; die Winterfeldt (2. Oberschles.) ung. Jägerbat. Nr. 3, Fintelmann im Jägerbat. von Neumann Nr. 111, Ludwig i 6. Bad. R if 2d.) Prins Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, v. Gösseln abbee, eeegrabes derdecben. istern: Schwagte Hauptm. und Verwalt. Mitglied beim Feuerwerkslabora- Nr. 56, Berg im Inf. Net non. Feldatt Regt. Nr. 42, i Schlef.) Nr. 5, p. Schweinichen im 1. Gardedrag. Regt. Nr. 114, Rorb 8 18 8es. het. heh Kaiser Friedrich 111. im Inf. Regt. Fütft Leovold don Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Zu Fekabr. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Ri m enn. torium in Spandau, in glescher Eigenschaft zum Art. Konstruktions. Nr. 23, Hoffmann im 2. Sch 8 6 (1. Rhein.) Nr. 25, Fifühn Viktoria von Großbritannien und Irland, v. Düring im 2. db ar 0 im. . Bad. Inf. Regt Nr. 169, Weber im Nr. 26, v. Karstedt im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Greh die Sherlts.: Kloß im Drag. Regt. von Wedel (Pomm. “ rsett. Metze, Hberlt. uin 2. Westpreuß. Feldart. Regt. von Nida im Inf. Regt. von 1Sen schall Prinz Albrecht du Regt. Königin Wilhelming der Miederlande (Hannov.) Nr. 15,] iegt 6 89, Feh; egt. Nr. 171, Kreßmann im 1“ herog von Sachsen), Hahn im Ulan. Regt. Graf Haeseler unter Versetzung in das Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Bürkl . 6 he 4 Ihtea tiern zur Dienstleistung bei der Art. Werkstatt in v. Kuhlmann im Füs. Regt. . e EETöT1.“ Werner im Feldart Regt. von C charnborst (1. Hannov) Ner. 10 Regt. e; 8 Schramm, Bens inger im 1. Unterelsäss. Inf. (2. Brandenburg.) Nr. 11, Hainz im 1. Lothring. Feldart. Re 6. 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, v. Jouanne im du egt. Sr. , fo Hauptmann. vorläufig ohne Patent, von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Gieren im 1. 8 6. Lolbring.) luge im 1. Kurhess. Feldart, Reat. Nr. 11, Graf Aul 10, Megt. Nr. 132, chumann im 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 136, Nr. 33. “ pandau, unter Beförderung zum Hauptma⸗ Nr. 7 hr. v. Wachtmeister im Königsinf. Regt. (6. Lothring dgelste;n m. Ke⸗ r. 11, Graf Ahlefeldt im Hillerich im Inf. Regt. Hessen⸗Homburg Nr. 166 S 113 Könsgin Wilhelma der Niederlande (Hannop.) Nr. 15, düeej Fla 1 um Verwalt. Mitglied bei der Art. Werkstatt in Spandau ernannt. Nr. 74, Frbr. v. iger Inf. Regt. Nr. 128, Panse im e ein. Feldart. Regt. Nr. 24, Karbe im Neumärk. Feldart. Regt Ülan. Regt. Graf H g I ng r. 166, Schütz im Im Sanitätskorps. Im aktiven Heere. Zu Re ts. Versebung in das Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. Fan Vom 19. Juli 1912 ab in dem Kommando zur Deenstleistung Nr. 145, Carlsen 8 Dapticer In 2 ön zum Eifenbahnregt. Se b1, v. Knobelsdorf im Mansfelder Feldart. Regt. Nr. 25;, im 1. Sb08 tfäsf g 1d aeseler (2. Brandenburg) Nr. 11, Forster Aerzten ernaunt unter Beföͤrderung zu Oberstabkärzten: die Stabo⸗ 1.5 estfäl.) Nr. 8, v. es- im Hus. 1 swi ,ehrn) bei den nachgenannten Instituten auf unbestimmte Zeit belassen: 2. Nassau. Inf. ves n Buttlar. Brandenfel⸗ im Braun⸗ aumbach im Fußart. Regt. von Hinde sin (1. Pomm.) Nr. 2 2 Feldart Regt h. glü Se. Regt. Nr. 15, Wrede im 1. Unterelsäss. und Bats. Aerzte: Dr. Sechmerie des II. Bats J f. R t I 8 ge 1 . 1 2 2 7 ehr. h tlar⸗ * 1- . 8 n Nr. 31, tich im 2. Oberelsäss. Felbart. Regt. Nr. 51, Loui 8 „nf. Regts. Prinz ofeph von Oesterreich, König von 1 -1 S Dörn⸗ Rintelen. Oberlt. im 2. Rhein. Feldart. Regt. Nr. 23, bei der Nr. 2, IFihr. “ 92, zur Betriebsabteil. der Eisenbahnbrig⸗ d- Ju Lts. mit Patent vom 17. Junt 19160 befördert: die Fähnriche: Raus 8s Netzer im Lothring. Train⸗Bal. he gt. Nr. 51, Louis seerdinand pon Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, beim Füf. Nr. 16 — lehtere drei vorläufig ohne Patant. 1. 4, von dem Geschoßfabrik, Kliemchen, Lt. im 2. Dstpreuß⸗ Peldart Regt. Nr. h2, schweig. Inf. üs N 8 schles Inf. Regt. Nr. 50 Kutzleb im 1 v. Herrenkirchen im Königin Elisabeth Gardegren. Regt. im Inf. Regt 1 Er Ie⸗ hng. fen) hi 19, Friehrich Reat eneral⸗Feldmarscha Graf Blumenthal (Magdeburg. Nr. 36 berg. Oberlt. im Kür Regt. von Driesen (Westfäl. Ner. 4, 912 bei der Art. Werkstatt in Danzig, Westyhal, Lt. im Niederfächs. Possart im 3. S F Fr. 2 Telegraphenbataillon C.5 unter Versetzung in das 5. Thüring. Ins. Regt. Nr. 94 8. Westr 8 nan (. Polen) Nr. 18. Roßsbach im Dr. Nommel des 111. Cats⸗ 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 28 beim 11315 WManbeaar 5, Fußant Regt. Fs. 19 eg. Pumerf e Fenau.g. zu, b vne Infanterieregient Nr. 158, be betzo⸗ vom Sachsen), Schramm im 8. Ospreuß Inf. Regt. Canl rns, Fns Regg. e. Sc Inj. Regt. Pring Mänefelder Feldart, Regt. Nr. 7 Dr. Spiller des III. Bats. enthoben, v. 1 8 Po 1 „Oberlt. im Niedersächs. Fußart. gt. ftr. 19. 1, vF Ef. in dem Kommando zur Gesandtschaft beim Päpstlichen Stuhle bis 16. . vggs ah auf vngeneeg Zeit zum Feuerwerkslaboratorium
Hinze, Wagner im Kulmer Inf. Reat Nr. 141, — zum Luft⸗
8 75, Falken hausen im Hus. Regt. von Zeeten (Brandenburg) Encke (Magdeb 1 im R Feh sustert. Reg. 5. Tbüeing Jaf. Rgats. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), beim nf. 3 18.. es, Moering ias Beende bedus Aeke Magdeburg.) Nr. 4, Düvert im Rhein Fußark. Regt. Nr. 8, 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148. Ende September 1913 belassen. in Spandau kommandiert, Voß, Lt. im Hohenzollern. Fußart. schifferbat. Nr. 1, Reinking im 5. Westfäl. Juf. Regt. Nr 6 Nrchtes r zburg. Trajnbat. Nr. 3, Gutsche im Alber im Niedersächs. Fiaef Nr. 10, Heidenresch im 1. Westpreuß. 8 1 09
epyien im 5. Hannov. Inf. ußart. Regt. Nr. I1, cher im 2. Pomm. Fußatt. Regt. Nr. 15, die Uhe as tn ee Belaezetwgg a8 Stabz irhten:
Witt im Mansfelder Feldart. Regt. 1 ehrendt im 2. Westpreuß. Fußart. Reat. R annov. Inf. Negt. Nr. 77 im Magtebarg. Trainbat. 4 6G zrWestpregß. Fußart. Regt. Nr. 17, Kamlah im des III. Bats. 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, Dr. Karst 8 8 3 Nr P aff Cisenbahn⸗Regt. Nr. 2; die Oberläͤger: Fritsch im Magdebutg.]/ 1. Bat. Leibgren. Regt. Nr. 109, des Iib. Hals. dbeses⸗ 98
8 — . . 1G Meckl .Füs. Regt. Nr. 90 Zu Oberlts. befördert: v E“ 6 Fen ahen. Regt. Nr. 13, mit dem 18 Jult 1912 von dem Kommando II1 im eechheeggste rTesheen Burc „74 imn 8 Lothring. 8e. r Zanir gos hetzen 18 Bagerb els im Kür. Regt. von Sydlitz Diensileistung bet der Art. 8 5 Jaf. Regt⸗ Nr. 136, Horn im Schleswig⸗Holstein. Fußart. Regr. (Fkagdebaa) Nr. 7, Graf v. Bafsewitz (Rudolf) im 1. Branden⸗! Harre, Li. im Rhein. Fußart. Rect. Nr. 8, vem 8 v“
11“
1114“ LE1“ “ ö 6 8