Saͤchs. Wöst.⸗Ib 15 Sarotti Chocol 13 S Pen. bnee
niaGement 31
g
en 29 do. V.⸗A. 4 ½ Schimischow E. 7 Schimmel, M. 10 Schles Hab. Zink do. St.⸗Prior. do. ulose. do. Elektr. u. Gas do. Lit. B... do. Kohlenwerk do. Lein. Kranista
7 do. Portl. Zmtf. 1 do. Fersi2r .
0
RNSg0,,8900E
82
SOœO. O CODb .5500
Schloßf Schulte ugo Schneider l choeller Eitorf 6 W. A. Scholten 12 Sehee. ne 7 Schönebeck Met. 0 Schön Fried. Tr. 0 SSbnn haen 8 7
6
Üchönw. Porz. PermannSchcae Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer 20 Schuckert, Elktr. 7 do. ult. Juni do. neue — Heinr. ASchulte 8 ritz Schulz jun. 23 2
chulz⸗Knaudt 0 Schwaneb. Zem. 3
chwelmer Eis. Seck Mhlb. Drod Seebck. Schffsw. Segall Strumpf
F. Beiffetn E Sentker W. Vz. A i. Siegen⸗Soling. Siemens E.Btr. SiemensGlsind Siem. u. Halske do. ult. Juni Silesia Porrl.⸗C Simonius Cell. C. Spinn u. S pinn Rennu. C Sprengst. Carb. Spritbank A.⸗G. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit. do. Vulkan. 11 H. Stodieku. Co. 12 Stöhr Kammg. 14 Stoewer, Nähm. 13 Stolberger Zink 5 Gebr. Stllwck. B 6 Strls. Spl. S.⸗P. 7½ Sturm Akt.⸗G. 0 Sdd. Imm. 80 % 3 felglas 10 Tecklenb. Schiff. 0 Tel. J. Berline: 1 empelh. Fe 146,00 ct. bzG] Terra, Akt.⸗Gef. 212,10 bz G Terr. Großschiff. — 4212 ½ 5z do. Müllerstr. 0,25 bz do. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Rud⸗Johtb. do. Südwesten do. Witzleb. i.2. Teut. Misburg.
0 1— Thale Eis. St⸗P. 1 :1150,00 bz do. do. V.⸗Akt.
1 Thiederhall. 8 riedr. Thomée 1 h
in emur, W
Müswicer E
Dr. Paul
Sn
892 ebe. neue aub. säuref. Pr. i. Fhene ecsghr 8 inkenkru newa Keu⸗Westend . Neue de ge. Neue Phot. Ges. iedl. . Niederschl. Elekt.
Sgo
S 8
S
—,— — ö G:
orz. A 8 sehrit. Nordd. Eiswerke V.⸗A
— 2,—D8—2
—öBgghöNS.
Eo 8 do. Gummi abg. “ u. neue doo. Lagerh. i. L. do. Lederpappen 5 do. Spritwerke 14 do. Steingut 25 do. Tricot Sprick 11 do. Wollkämm. 10 ordh. Tap. i. L. oD 8 E 68 8 ürnb. Herk.⸗ Beshkcöfh⸗ 2 ½ c. o/. E. J. Car. H uult. Juni do. Kokswerke. 10 12 do. Portl. Zem. 3 Odenw. Hartst. 7 71 ehrSeablm⸗ 7 1 e’s Er S8*
— ——'—qSqqS
821 G.
—,——— 2 F
ennnb.öZ 8
52
82 Scoende
SS= Sas*
194,00 et. bz B 158,00 G 118,50 G 120,50 G 167,50 b; G 244,10 bz G 165,75G
isenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel do. ult, Juni Holzind.. Ostelb. Spritw. 12 do. Vorzugs Ottensen. Eisw. 5 Panzer 9 assagee 6 aucksch, Masch. 0 do. V.-A. 4 Peipers u. Cie. 7 Peniger Masch. 0 Petersb. elktr Bl. 7 do. Vorz. 10 etrl.⸗W. ag. Vz. 0 feriee Spinn. 8 obön. Bergb. A15 do. ult. Juni Julius Pintsch. 10 .1 1179,00 laniawerke 15 2 lauen. Spitzen 2 do. Tüll u. Gard. 10 erm Pöge Elekt 8 0
NA
— &
QnE boe ScgoãSSeS
Seno⸗
Thür.Ndl. u. St. ;500 Thüring. Salin. 160,50 G Leonhard Tietz. 259,25 bz G Tillmann Eisnb. 58 à à9 ⁄à bz Tit. Kunsttöpf. ie b;G CTittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. uchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 2 U. d. Ld. Bauv. B Unterhausen Sp. Varzin. Papierf. Vennki, Masch. F en Faß Zeih V. Brl⸗Fr. Gum Ver. B. Mörtlw. BVer. Chem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Schuh do. Glanzstof L. Hnfscht oth. P. Harze Prtl. Z. Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch V. Lausitzer Glas Ver. Met. 89 do. Pinselfabrit do Schmirg. VM do. Smyr.⸗Tepp. do. Thür. Met. do. Zypenu. Wis. Viktoria⸗Werke Vogel, Telegr.. „Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. do. V.⸗A. 20 do. Tüllfa brik Voigt u. Winde öen orwohl. Portl. Wanderer Wrk. do. neue Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. A. Wegelin Ruß Wegel. u. Hübn. eenderoth... WernshKamm do. orz.⸗A. 8. Wessel Vorz. Westd. Jutesp. Westeregeln Alk. do. V.⸗Alk.
— d0
SSSos
—,—,— ——5 EüEE’E’EEAAAEnE;:
0008=
50 bz 121,25 et. bz G 42,60 bz G 121,50
—
ongs, Spinn. oppe u. Wirth orta Union Ptl reßspanUnters. 6 r-asquin Farb 12 auchw. Walter 15 Rösebg. Spinn 2 ½ Rsichelt, Metall 12 Resshols Pavierf 15 eiß u. Martin 6 Rh änfeld, Kraft Rhein. Braunk. 9 do. Chamotte. 5 do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. ds. Nass. Bgw.: do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juni
. Ind. do. do. Kalkw. do. Syoengft. Rheydt Elektr. David Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel..
do. Heöber öhn. Gebr. Ritter.. Ro kstroh & Sch. Roddergrube B. Rolanbsbütte. Rom bach. Hütt. do. ult. Juni Se 822
ofitzer Brk. W. bo. Zuckerfabr. Rote Erde neue
FISS H
SS0⁵ S
— △ b0E
Sne
— 2 — 0 ——⸗—AAEgNB
8 7 12 7 8 9 8 20 18 18 10 36 15 4 5
—PX0.Fà,8 200—
20 bz 175,50 bz G 175 ⁄à ià lei. bz 31,00g
20,00 G
— —,— —9902S0⸗0 oScoeoch
—
——‚’n
— —2EEEE
een. Cem. e8 0 hc do. do. neueabz.
Sag.
S “
ttt. Glashuͤtte do. Gußsthlw. do. Stahlröhr, Wrede Mälzerei Wunderlich u. G
1 Kriebitzsch
— — bobooceoen
eitzer Maschin. ellstoff⸗Verein ellstoff Waldh. 15
— cen
.Ostafr. G. Sahs, ee. 9. 1 St. — 100 ℳ 8 ⁄ i
ult. Juni
do. Weferlingen
— — 8
Kolonial 8,— D 1 South West Alre 517 ½4 71.1
— 141 5;
Obligationen industrieller Gesellsch.
Altm. Ueberl e. Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 Dt.⸗Nied. Telegr. 100/ 4 Dt.⸗Südam. Tel. 100/4½ Ueberlandz. Birnb 198 41
98,50 G
Erdmannsd. Sp. 105,4
Accumulat... Acc. Boese u. Co. 105 A.⸗-G. f. Anilinf. 105
do. do. 103 . 102
103 103
Adler
Allg. El.⸗G. 8S. 6 100 de. 1911, S. 7/100 do. G. 1—5 Alsen Portl. Cem. Amslie Gew. eegs Kohlenw. o. 8 do. do. 1906 Aplerbecker Hütte
Aschaffb. M.⸗Pap. 7,60 bz G do. do. 03 158,00 et. bz B I. Gew. 136,50 G Bad. Anil. u. Soda 99,50 bz Benrather Masch. 245,00 bz G Bergm. Elekt. uk 15 127,50 B Berl. Elektriz.⸗W. 193,50 bz G do. do. konv. 05/100 231,00 G do. do. konv. 06 100 167,00 bz B do. do. 1901 100 199,75 G do. do. v. 1908 100 125,75 bz G do. do. v. 1911 100 119,90 b Berl.H. Kaiserh. 90 100 143,75 do. do. 1907 102 Berl. Luckenw. Wll. 103 Bing. Nürn. Met. 102 Bismarckhütte 103 Bochum. B 5 109 ochum. Bergw. do. Gußstahi 102 Braun; u. Brikett 100 do. uk. 13/100 do. 11 unk. 17 100 Braunschw. Kohl. 103 Bresl. Wagenbau 103 do. do. konv. 100 Brieger St.⸗Br. 103 Brown Boveri uC Buder. Eisenw. 103/4 Burbach Gewrksch 1035 9195 dhr. usegs 1035 uf aggonfb. Calmon Apest .105 Carl⸗Alex. Gew. 103 Ehetet Czernitz 103
Charlottenhütte 103 Chem. Buckau 102 do. 1911 unk. 17 102 do. Grünau 103 do. Milch uk. 14 102 do. Weiler ...
do. do. Cöln. Gas u. El. do. do. 94,50 G Concordia Bergb. 238,00 bz G Constant. der Gr. 1 100 hn do. 1905 100 — E. Nürnb. 102 94,00 bz G do. Wasserw. S. 1, 2 103 302,00 G
Dannenbaum 103 127G0”s Dessauer Gas 105 149,000
do. 18902 105 172,50 bz G do. 1898 1039 194,75 B
A 1 8 2 2 . 1112 . 2 —,————22öööö —1 221 2 2 —2
wbAn
6
1 do. 1905 .105 140,00 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100% 136,00 t. 5z G do. do. 1902 102 104,50 bz G do. unk. 15 103 367,00 bz G Dtsch. Uebers. El. 2 103 345.00 bz G do. S. 3-bx ukv. 13 103 276,00 bz G do. S. 6 unk. 15 103 129,25 G Dtsch. Aspb.⸗Ges. 105 540,00 bz G do. Bierbrauerei 103 210,00 bz G do. Kabelwerke 103 96,60 bz G do. Linoleum 103 114,00 G do. Solv.⸗W. uk. 16 102 157,50 G do. Wagg.⸗Leih 102 880,25b, G Dusch. Was 1890 ,102 159,75 bz G do. do. 102 95,00 bz do. Eisenb. uk. 14 103 do. Kaiser Gew. do. do. 1904 onnersmarckh.
o;. do. Dorstfeld Gew. 8 r Hent
or ergb. je Gewr G.
100/4 102/4
Union ... . ukv. 14/103
o. d. do. do. Düsseld. E. u. Dr. do. Röhrenind. Dpvckerh. u. Widm. 103/4 Ecert Masch. 108,1 Eintracht Braunk. 100, 4 do. Tiefbau 103/4 Eisenh. Silesia 100 4 erfeld. Farben 102 4 o. Papier 103 4 Elektr.⸗A. 12 uk. 17 103 4 1 bh. Liefergsg. 105/4 2 do. 1910
.100/4 ½ 102 4
Alk. Ronnenb. .103/5
4 ½
103 4 ¾
do. 1896/ 100/4
100/4
Aols 11n 108 42 rchimedes unk.
102 4 ¼
100 4 ½
1004
100 4 1004 190,31
103/4 ½
eneral 4 ½ 100/4 ½
4 100/4 105/4 ½ 1034 ½
03]4 ⁄
unk, 14 /105,42 9lb unk. 16 105/4 † do. 1912 unk. 18 105 42 Elektr. Südwen 10274 1
—
L ☛
c.25.822
SS
111
—2= 2
ege —
—22ö=2ög
=
8
28022ög212
4
1 1 4 1
—
4 4
S8ö
98,10b; G 98,10 bz G
100 50 et. bzG 101,75 B
8 104,00 et. bz B
104,70 bz
Körting's El. uk. 16
e.2 eicht n 9 8
“ Lippe Gw.
Engl. Wollw...
do. do. 105 4 ½
ease
Eschweil. Bergw. t. u. Guill. do. do.
o. o·. 1905/,100 do. 1911 unk. 16 100/4 Georgs⸗Marienh. 103 do. do. 102 4¼ do. do. 103ʃ4 Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 Germania ic Germ. Schiffbau. 102/4 Ges. f. elektr. Unt. 103/4 do. do. 103 4⁄ do. 1911 unk. 17 /103/4 Gej. f. Teerverw. 103,4; Glückauf Berka 103/4 ½ do. Ost 1912 103/4 do. Gew. 103 41½ C. F. Goerz, Opt. nst, unkv. 13/103 4 ½ Th. Goldschmidt 105,41 Gorl. Masch. 8. 0110942 do. do. 1911 103,4 Gottfr Wilh. Gew. 103/4 agen. Text.⸗Ind. 105 4 anau Hofbr. 103/4 andelsg. f. Grndb 102/5 3 G“ 1. 8 arp. Bergbau kv. 1 do. do. 1902 do. do. artm. Masch.. asper Eisen 103 4⁄ Heckmann uk. 15 103 /4 ½ Helios elektr. 4 % 102 —
8 Beuthen. enckel⸗Wolfsb. „Herne“ Vereinig. 6 be. 1 82 ernia konv.. do. 1898 do. 1903 ukv. 14 irsch, Kupfer.. irschberg, Leder. ochofen Lübeck. öchster Farbw.ü obenfels Gewsch. örder Bergw.. ösch Eisen u. St. owaldts⸗Werke. Hüstener Gew⸗ “ b e Bergbau. do. 1912 unk. 17 er enitz Kaliwerte Kaliw. Aschersl. Kattow. Bergbau Kön. Ludw Gew10
v. do. 02 König Wilhbelm.
do. do. Königin Marienh.
o. do. Königsborn 8 Gebr. Körting.. do. 09 unk. 14
Fried. Krupp 1893 do. do. 1908 Kullmann u. Ko. ahmever u. Ko. do. 08 unkv. 13 107 Laurahütte...
do. 1 Ledf. Eyck uStr. iK Leonhard, Brnk..
do. 1912 unk. 17
SLeopoldgrube ...
Ludw. Löwe u. Ko.
do. do. 1 Löwenbr Hohensch Lothr. Portl. Cem. Magdb. Allg. Gas
do. Bau⸗u. Krb.
do. Abt. 11,12
99 Abt. 13,14
do. Abt. 15-18 Mannesmannr.. asch. Breuer..
Mass. Bergbau. 104/4 Mend. u. Schwerte 103/4 Mix u. Genest.. Mont Cenis ... Mülbheim Bergw. 102/4 ½ Müs. Br Langendr 100 4 Neue Bodenges.
102 Nordd. Eiswerke. 103 Ferhaern Kohle. 103 Oberschl. Eis. 102 do. do. do. Eisen⸗Ind. 100 do. Kokswerke. 104 Orenst. u. Koppel 103 Patzenh. Br. uk. 17 103 do. Ser. 1 u. 2 103 kefferberg Br. 105 bönir Bergbau. 103 Pintsch 103 omm. Zuckerfabr. 100 Figbo, Papierf. 103 Rhein. Antbr.⸗K. 102 do. Braunk. 08 102 do. do. 09 102 do. Metallw. 105 Rh.⸗Westf. Elektr. 102 do. do. unk. 17 102 Rhedg Kagn 1c6 .9. e 0 a *⁴ do. 1897 103 do. 1024 Röchling Eis. uSt. 103 Rombacher Hüͤtten 103 do. 1000 ℳ 102 do. 405 ℳ 102 Rütgerswerke 100 Rvbniker Steink. 100 Saaru Mosel Brg 102
Saͤchs. Elektr. Lief. 105
Saͤchl.⸗Thür. Prtl. 105
100,60 et. bz G 96,0009
Schalker G 1004
wie aktien u. a. waren lebhaftere hwa verzeichnen. Der Privatdiskent
do. konv. Siemens⸗Schuck. Simonius Cell.2 Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Portl Stett. Oderwerke
Stett. Bulkan..
Stöhr u. Co... Stoewer Nähm. Stolb. Zink.. do. do. — eleph. J. Berliner Teutonig⸗Misb.. Thale Eisenbütte Thiederhall.. Tiele⸗Winckler.. Unt. d. Lind. Bauv. do. unk. 21 do. 12 unk. 21 Ver. Cham Kulmiz Ver. Dampfz.. V. St. Zvp. u. Wiss. Victoria⸗Lün. Gw Vogtl. Masch... Wesld. Eisenw. Westf. Draht.. do. Eis. u. Draht Langendreer1912 unk. 1917., do. Kupfer... Wicküler⸗Küpper. Wilhelmshall. Wilhelmshuüͤtte.. Zech.Krieb... do. do. ukv. 17 Zeitzer Maschinen
Zaof. Miidl⸗ 1 aldh. do. 1. 2ag⸗ do. 08 unk. 13 Zoolog. Garten 09 do. do.
. 100 4 ½
102 4 ½ 4
103
.103]4 ½
4 103/4 ½
109,4 ½
103 103 105 103,4 ½ 105 105 103 103 102 4 ½ 103/4 ½ 102 4
103 4 ½ 102/4 † 103/4 ½ 102 4 ½
102/4 ¼ 100]4 1004 102 5 103/4 ½ 105 5 102/4 103/4 ½ 102 4 ½
103
103/4 103/4
105˙5
103 4 103 4 ½ 103/4 ½
102 4 105 4 ½ 102 4 ¾ 100/4 ½ 100⁄4
—
8SS. 282
62Sg.g
2888
gegEEgg 1
2225.,8&S
—
-
S.
2
2—ö2ö2
S* S
SSSS22ö2ͤö2ö
2 —
Elekt. Unternehm.
Zü Sringegb- 5 . aidar⸗Pacha⸗H.. Naphta Prop. Nob
do. do. Russ. Allg Elert. 06 R. Zellst. Waldh. Steaua Romana
Ung. Lokalb. S. 1
do. do. S. Victoria Falls Pow Ser. A-C uk. 17
rich 103
103/4 ½ 100 5 100/4 ⁄ 100 5 100 5 100/ 4 1 105/5 100/4 ½ 105/4
110˙5
= -
4
—,—
11102,75 et. hs 9l02 000
0 99 90 bz B 101,00 b,z B
—,—
8=85
1.1.7 l100,60 bz G
Versicherungsaktien.
Allianz 1800 B
Cölnische Rückver. 2205 G
Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 2150 G Deutsche Transportvers. 4150 G Germania, Leb.⸗Vers. 1850 B Magdeburg. Feuerversich⸗Ges. 4950 B Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 800 B Preuß. National Stettin 1765 bz
Anion, Victoria
Hag.⸗Vers. Weimar 975 bz G zu Berlin 11950 G
Bezugsrechte: Humboldt Maschinen 2,00 bz G
Berichtigungen. Vorgestern: Crefeld St.⸗Anl. 98,30 bz G, Carl Ernst u. Co.
23,10G,
Berichtig. irrtümlich.
St.⸗Anl. 100,00 bz; G. 1907 98,30 G. Stettin St.⸗Anl. Lit. N- Q
90,20 B. Koslow⸗Woron. 88,20 G. H Am. Packeff. ult. 140⁄ 5z.
ultimo — à 253 ½ à8à3bz.
171,50 bz G.
Alkali Ronnenb. Gew. Obl. 98,70.
1912 100,20 G.
Hohenlohe ult. 189à18938bz, gestr. — Gestern: Bayer.
Crefeld St.⸗Anl.
amb.⸗ Deutsche Bank Herkules Cassel
Accumul. Fabrik 514,00bz.
Obl. 100,00 G. Amalie
Ilfe Bergbau Obl.
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, 22. Juni 1912. Die Börse ist zurzeit mit den Vorberei⸗
tungen für schäftigt,
die Ultimoliquidation be⸗ die sich auf der Basis eines
Geldsatzes von etwa 6 % vollzieht, ohne bemerkenswerte Erscheinungen zutage zu fördern. Wird schon durch die Erledigung des Ultimotermins die Aufmerksamkeit von dem regulären Geschäfte abgezogen, so
trägt im übrigen der Mangel Anregung seitens der fremden 3 das Geschäst einzuschränken. den meisten Gebieten blieben daher die Bewegungen der Kurse in engen Nur in einigen Industriewerten, heutsche Waffenfabrikaktien, Phönix⸗
dase bei, au Grenzen.
kungen zu notferte 4 ½⅝ %.
jeglicher Pörsen
Schwan⸗
lie Postanstalten nehmen Gestellung an;
Ner Hezugsprein betrügt vierteljährlich 5 % 40 ₰. für Herlin außer
den ostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer
auch die Expedition Einzelne Uummern kosten
SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 25 ₰.
8
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. 8
De : Ernennungen ꝛc. “ neng.
Gesetz, betreffend Aenderung des Strafgesetzbuchs.
Mitteilung, betreffend die Wahl ti Wi aiserli Archäologischen Instituts. hl von Stipendiaten des Kat erlich bekanntmachung, betreffend Erweiterung des
Erste Beilage:
vekanntmachung, betreffend die Einli Ostafrika, Söb wefsffer nd Auste een mit den Reich
e
“
Fernsprechverkehrs.
Königreich Preußen.
Emennungen, Charakterverleihungen, Standeserha sonstige ersonalverünbertahenes andeserhöhungen und
Fegencmachungen, betreffend die Errichtung von Kna . Fereeeh erungsämtern in Bonn, Dorfmund, babichafts,
bekanntmachung, betreffend die Ausreichung neuer Zinsscheine su 3 ½ prozentigen rioritätsobligati t Märkischen Felcbahn”
o 21
onenorden zweiter Klasse, dem Oberlehrer am Realgymnasium in he. e fesor danz Hoffmann den Königlichen Kron — r Klasse dem Marineoberzahlmeister Otto S impf zu Kiel, dem uisbesitzer Albert orgmann zu Wadersloh im Kreise cum, dem Beigeordneten, Gutsbesitzer Hermann Boldt Rentner Wilhelm Köhn, beide zu Strasburg i Prenzlau, den Königlichen enorden v 1 .. a. d. Heiaaich urg em Lehrer a. D. Johannes orn zu Kie hler der Inhaber des Königlichen Hetsardes von Fegenpehen heeh, Gemgeibevorsteher 22 reisausschußmitgliede, Voll⸗ enen ern zu Hösseringen i rei fee sah 1- Gen zu Hösseringen im Kreise Uelzen das em melzermeister Ernst Tischer u Neusalz i W treystadt das Krenh des All⸗ emeinel sesrauchesasal dem Kirchenä testen und Ortsvorsteher, Landwirt Karl ühne zu Backleben im Kreise Eckartsberga, dem Gemeinde⸗ Hennes zu Münchwies im Kreise Ottweiler, a gimmermeister Nikolaus Jost zu Bübingen im Land⸗ se Saarbrücken, dem Montageinspektor Fermamn Radau meannedeng S Feeeg müfermann zu 2. „ den pensionierten Ei ü lrKkeuten r p isen ahnrottenführern er i
8*. maeh 9 4 1 gen
gen, den Kaniglichen R
Paulus zu nach, den pensionierten Bahnwärtern ünn zu Kinderbeuren im Kreise Wittlich * zu Ensdorf im Kreise Saarlouis, den bisherigen V dahnwärte Hoffmann zu Hüffelsheim im Kreise 4 achund Johann Ebertz zu Niederhausen mgenannten Kreise, ermermeister Richard H u Berlin⸗Pankow, dem mikmeister Anton L efrath im Landkreise 8 Rhein, de meister Johann Rot mann, d ermeister Jose Wenzel, beide zu Neustadt .Schl., lzemeister Otto zcheuerbrandt zu Charlottenburg, ümmerpolier Friedrich Filz zu Berlin, dem bisherigen d ündreher Matthias Schönhofen zu Euren im Land⸗ rier, dem Mangelarbeiter Theobor Gomolka zu dieramsen im Kreise Neustadt O. Schl, den Hütten⸗ inern Heinrich Bottmer und Wilhe — B819e gererzeichen. Tichler hermeister Bernhard Meurer zu Ha en i. W., dichle Wilhelm Fiedler, dem Kanuria nert, beide zu Neustadt O. Schl., chthuben im
O. Schl.,
den brikarbei 1 zu Eberswalde und Fabrikarbeitern Ernst
1 alde Gottfried Schwind zu Oden⸗ 1 8 Hesgkreise Mül 82 8. Rhein, ben Tebeicem Karl 1* nd Karl Zimmer zu Wiese gräfli im 5 sorustadt O. Schl. das Allgemeine Ehre gregich in
sem Arbeiter 1 Paul Denkewitz zu Halle a. S. di nosmedaille am Bande zu verleihen. Halle a. S. die
Seine M
dem Oberr anwalt Dr. Anlegung der
Königlich Komturkreuzes dienstordens.
gnädigst geruht:
Nagel,
ajestät der Kaiser eichsanwalt Dr. Z „g 8 beide in . ihnen verliehenen
teilen, und zwar ersterem: des Kom
Sächsischen
Albrechtsord
zweiter Klasse d.
Anzeigenpreig zeile 30 ,
die Königliche Expedition
für den Raum einer 4 gespaltenen Einheita⸗
einer 3 gespaltenen Einheitszeile 40 ₰. Anzeigen nimmt an:
des Reichs. und Ataatganzeigerg
——
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8 bc e llgahs aate etee Ahl
hundert Mark od ä 1 bundert ark oder mit Gefängnis bis 55 Versuch ist benfber.
e Verfolgung tr 1 6, 82 Nagan 8 wuln 88 Antrag ein. Die Zurück⸗ er die Tat gegen einen Verwandt i ) 8 weöer gchen “ öbeurtzen begeht. bleitt ahsteigender vesaZe Sc 1 3 rd das Wort „Schlosser“ durch das Wort er § 355 des Strafgesetzbuchs erhält fol⸗ . 8 Telegraphenbeamte oder andere ber8 gassage e.
und Bedienung einer zu öffentlichen wecken
zu drei Monaten
dem
erleihung des zu erteilen
ad der
das befri Räume,
bruchs Gefängnit
die Handl
strafe bis
ie Verfolgung tritt nur a nahme des
2) a. eingeschaltet: „oder
den §§
b. In im § 327 Abs. 1 u
„bestraft“ eingeschalt
im § 136 „oder im § 1
im § 239 die bng
„oder mit Geldstrafe bis 235 erhält folgende Fassung:
§ 235.
Wer eine minderjährige Person durch List, Drohung Vormund oder ihrem bestraft. den, Mark erkannt werden.
indlung in der Absicht, die Person zum er zu gewinnsüchtigen oder un oder Heschäftigungen zu gebrauchen, so tritt Zuchthaus bis
n.
wird folgende Vorschrift ei : achecae ehes egfe 86 ein, wenn 289 dhe nas, aig
ehn Jahre a ) — Se den Ja e oder wegen Gebrechlichkeit oder ank⸗ Täters unterst
) Der §
oder Gewalt ihren Pfleger entzieht, wird mit Gefängnis mildernde Umstände vorhan
Geschi Betteln 6
zu zehn
Behandl. a. Als §
Wer aus unterschlägt,
oder mit
opde b. Die 5)
egen r. 5
stände des hauswirt 69 vSr.n entwendet oder unterschlägt. Wer die Tat Fläg
Lin ie ) Als § 264 a w
Wer aus
Fegenstände ((§ 263 Abs.
Charakters als Fea
Wer in die Wohnn
mit Geldstrafe bis
Im § 114 Abs. 2
ung begangen 2482a wird folgende Vorsch
wer Nah
oder gegen seinen
Deutschee ..
Seine Majestät der Kaiser hahen
Wasserbauinspektor, 9 erennnüserbs spektor, Baurat he
aus dem Dienstt. iche
Gese nderung
519 üng:
ng, in vdie edete Besitztum eines anderen
weilt, auf fernt,
s bis zu drei Mo
zu einem Jahre ein.
Antrags ist zulässig. Geldstrafe bis zu 136, 137, im
xet: die Worte:
mit Geldstrafe bis zu sechshundert Mark“ 1 G Worte: „oder mit Geldstrafe bis zu eintausend Mark“,
. 1 und im § 327 zu zweitausend Mark“.
und im § 328 Abs. 1 die
Abs. 1, im § 288 Abs
Eltern, ihrem
is zu eht die er
dreitausend Handlun
4) Als § 223 20 bn2
Abf. 2
Person, die der F
Gewalt des wird. § 248a.
wird mit
Geldstrafe ängnis bis
is zu
kat gegen einen seinen Ehegatte
des § 370 erhält folgende
a vhsg. oder Genußmittel
edeutendem
Not sich oder einem 1) verschafft, wird mit
oder in ab . welche zum öffentlichen Dien te oder stimmt sind, widerrechtli eindringt, 82 wird wegen zu dreihundert M. naten bestraft.
ung von einer mit -e. oder von mehreren gemeinschaftli
tritt Geldstrafe bis zu eintausend Ma
gegen eine no
teht oder seinem H sflange 8 einem Hausstan
der Fürsorgepflichtige der at, eine Körperverletzung mittels grausamer oder boshafter
rift eingestellt: 3
angehört, oder die Täters überlassen
Not geringwertige Gegenstände entwendet oder 9½ as- drei Ieee 85
ritt nur auf Antrag ein. Di ück⸗ Antrags ist rulssstg 788 Wer die Tat erwandten absteigender Linie n begeht, bleibt straflos. Foslung: 6 1 oder andere Gegen⸗ chaftlichen Verbrauchs in eri 1 Werte zum nhaenb gerin Fe heenge
Ehecenaen Nernondten ahstei
egatten begeht, bleibt straf⸗
ird folgende Sm eingestellt: a.
Dritten zum Schaden eines anderen durch Täͤuschung Uötwae d achees
d agr en. in geschlossene Verkehre be⸗ wenn er
wer, fforderun
Waffen versehenen ch begangen worden, Gefängnis⸗
uf Antrag ein. Die Zurück⸗ werden vor dem Worte „ein“ die Worte zweitausend Mark“.
239 Abs. 1, i nd im § 328 Abs. 1 86
rk oder
Abs. 1
so kann auf
ttlichen Zwecken
oder Obhut des
“
reihundert Mark
erbrau
ender os
geringwertige
ark oder mit
288 Abs. 1, vor dem Worte
Telehraphenantalt betr graphenanstalt anvertr anderen, als in den i vegrfunterdeüchen, 0 idrig benachrichtigen,
solche Handlung .
leisten, werden m
Dritte rechts⸗
. g 8. entlich eine en oder ihm dabei w 1
1 Gesihncnis bestaft. egraphenanstalt anvertrauten D
— ten gleichgeachiet die durch eine 5
Zwecken dienende ernsprechanlage vermittelt werden.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi und beigedrucktem Kaiserlichen F.lesgenhänbigen
Gegeben Kiel, den 19. Juni 1912. 8 (L. 8.) I Wilhelm. w1 von Bethmann Hollweg
in das Quadratmeter und di altarten.
ristliche Da
Bekanntmachung⸗
Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen Berlin und den sch ischen Orten Interlaken, —— hc,m. Tdgs 8. Fewaühnliche Gesprächsgebühr je 3 ℳ —,
b rten Ferriéres un .Pesb 1. owie den deutschen Orten Unmng cquier — je 2,50 ℳ
orf (Württ.), Selters ( Mehlsdorf 9 50 ,3 — (Westerwald
“ deecasens Rat im von Str i vEöö zu ernennen und v em Geheimen Registrator im Ministerium der geistli und Unterrichtsangelegenheiten Friedrn Brandt C.öge⸗ Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator in demselben
Ministerium Walter Kuͤ nhold . nungsrat zu verleihen. hnhold den Charakter als Rech⸗
Seine Majestät der König haben Alle gnädigst geruht: dem Sanitätsrat Julius Lademacher in Kallies, Kreis
Zramburg, den Charakter als Geheimer Sanitätsrat zu ver
chsversicherungs⸗ K5 Vewerear. der von be aftsvereine unter der zaufschtigten Kapp⸗ berversicherungsamt“
dem Sitze in Bonn ein besonderes Oberversicherun t Angliederung an das Oberbergamt erbcherte u erhalhh 8 Sitzes des KOVA. wird auf Grund des § 8
über Geschäftsgang und
ämter vom
die Betriebe des
Saarbrüͦ brücken und des genhrücker Knappsch f
Hostenbacher Kna bach eine S ruchkammer in Saarbrücken gebildet.
Das KOPA. ist für das Gebiet der Invaliden⸗ und Hinter⸗ bliebenenversicherung zur Erledigung aller nach der Reichs⸗ versicherungsordnung den Oberversicherungsämtern obliegenden
Geschäfte in Ansehung der Ansprüche derjenigen Personen und
Die ganze Sonnenoberfläche