1X1X“ . hA Bweite Peilage . ¹Jeeean Deutscen Reichaungeiger und Kantgli Preaßischen Stmatsanzes
K— Fen von Zuckerrüben für die Zuckerfabriken des Deutschen Reichs.
der 5 8 1 — Konigreiche ee ie Angaben für die nachstehende Zusammenstellung sind zufolge Bundesratsbeschlusses vom 14. Juni 1895 d urch die ““ B und Länder ““ Inhaberoder Beherldsleire hen nde hashnbnfpse geliefert worden. Für 1912 beziehen sich die — auf die ee Berlin, Montag, den 24. Juni 18 Zahl der verseuchten Fabriken, die im Betriebsjahr 1912/1913 Rüben zu. verarbeiten beabsichtigen, für 1911 auf diejenigen, die während des Be⸗ been üc
triebsjahres 1911/1912 im Betriebe waren. — 3 8 82 8 Handel und Gewerbe. .“ 1 (o vrlahr 81s 8 Fr. 88888 arbeitstäglich „3,20 ℳ. — Karpfen 1 kg 22 8 ũ baut worden: 8 rjahr t, be orjahr Arbeite m 1,2 ee 8 h1“ “ EEeEEEEE Konkurse im Auslkande. bbebe866289 (Vorjahr 349 341) t Brikatts oder arbeitstacnh enen al kg 217 engen Zahl “ ; mit Rüben, die 8 ö 1“ Galizien. (Vorjahr 13 436) t. Hiervon gingen für Rechnung des Syndikats/ — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,40 ℳ. — Blei 18 . “ dne neh p. von den etonäfen .. “ 1 Fersns . Fecpet, Fe⸗ das Vermögen des nicht vegistrierten (2990805 (Fersahe u Gicisräglich 187 288 — Ferie 65 Ftüch 80,00 ℳ, 400 ℳ. er üben ½ o .“ aufmanns Jose ei rjahr )t, 8 dors 8 und Fabrikgese mit anderen Rü mit Rüben . n Kolomea mittels Beschlusses des arbeitetaglich 31 111 Vorjate 26 6 1. 39 974 (hraab⸗ 8— ae. 5. h 2 2 8— “
8 Zuckerfabriken selbst auf eigenen tern vertrags⸗ K. K. Kreisgerichts, Abteilung 1V, in Kol 10. 1— 8 oder gepachteten schaftern vertrag (Kauf⸗ — Nr. §. 6 gericht Proviforischer Koree eresess ehgn Fe 1818 Briketts oder arbeitstäglich 13 315 (Vorjahr 12 887) t.
i it äßig zu liefern G K. Trentschin (Treneson). 33 direktivbezir 2Sx Feldern angebaut mätzig 5 überhaupt 8 Förd stellt 1 jahr 7 und Ueberrüben stein, Advokat in Kolomea. Wahlta vrderung stellte sich insgesamt auf 7 990 369 (Vorjahr 7651 098) t z 1“ 8 St. Rübenverarbeitung sind Artsenn⸗ 18 ) definitiven Konkursmasfeerwale⸗ 9; t “ . e oder arbeitstäglich auf 319 615 (Vorjahr 294 273) und im Se Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ öö “ nannten Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist ein i S. vvz⸗Dte Nachfrage nach Brennmaterial, welche in Fr. Für den Zentner: en;: 1) vollfseischige, aus⸗ — Fei seas ““ 1912 1911 1912 1911 1912 1911 1912 1 1911 1912 1 1911 wohnhafter Zustelungabevollmäͤchtigter aumörhec, “ der Zeit vor und während des Ausstandes der Bergarbeiter des Ruhr⸗ gemästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 50 —54 ℳ, Sälorar 6 1 8 “ Anhaufläche in Hektar rungstagfahrt (Termin zur Festste ung der Ansprüche) 16. Juli 1912, reviers außerordentlich gestiegen war und zeitweise einen stürmischen Schlachtgewicht 86 — 93 ℳ, 2), vollfleischige, ausgemästete, im Alter . dencg, Lokaß Waranns, 8 7 9 9685 12 060 28 918 21 595 38 610 33 664 “ d wfhgee tusscers Bahnsa h, “ Sasstandes. Bese tte wis deeietee wer densha. S 151 4 Setont⸗ : . 2 1 8 8 18 1 1 onkur eröffnet über das Vermögen des imon 8 Fei rul⸗ Hahnen eingelenkt, da kurz nach Wiederaufnahme 7. 9 ete und ältere ausgemästete, Lg. 46— 8 ,.. ä ““ 1““ 10 399 426 4301 4 328 19 148 15 862 23 848 20 616 Zaherez'er, Gutsbesitzers in Fitkows ns. Beicue 88 deen rbeit im Essener Revier auch die Ausstandohewegung in den Schlg, 84. 82 ℳ8.4 mäßig genährte junge, gut genahrte ältere, 88. z 81” 4 Nan 8 t. Pommern.. 1 11 11 384 387 14 266 14 590 16 737 12 888 31 387 27 865 K. Kreisgerichts, Abteilung NI, in Stanislau vom 5. Juni 1912 — englischen Bergbaubezirken ihr Ende erreichte. Es machte sich 39 — 43 ℳ, Schlg. 74— 81 ℳ. — Bullen: 1) vollfleischige, auege, Güns & eneg), e ⸗ ““ “ 20 35 33 29 625 28 656 39 276 34 168 68 936 62 857 Nr. S. 10⁄12. — Propisorischer Konkursmasseverwalter. Dr. Franz als bald eine Zunahme der englischen Kohlenausfuhr und gleich⸗ wachsene hoͤchsten Schlachtwerts, Lg. 48 — 51 ℳ, Schlg. 80 — 85 , ujvär, 8 va 5 1eh. Schlesien. 8 48 6 906 6 804 25 791 23 720 47 153 44 205 79 850 74 729 Kalmus in Nadworna. Wabhltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven seitig ein Zurückgehen der waͤhrend der Arbeiterunruhen in England 2) vollfleischige jüngere, Lg. 44 —47 ℳ, Schlg. 79 84 6, 3) mäßig Ehanger gzzon. erc) “ 96 11278 12 345 55051 53 889 56997 49 609 124 326 116 025 Konkursmasseverwalters) 20. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr. Die star istiegenen euglischen Kohlenpreise bemerkbar, wodurch nicht nur genährte Unere und gut genaͤhrte ällere, Eg. 40 — 42 %, Schlg. 75 79. ℳ. 5 — S 1 Schleswig⸗Holstein u. Hannover 39 1064 1 058 15 850 16 114 29 089 26171 46 003 43 343 Forderungen sind his zum 20. Juli 1912 bei K. K. Bezirksgericht in der. Absaßz nach den dem englischen Wettbewerbe geöffneten S Färsen und Kühe 1) volfteischige, ausgemäͤstete Pärfen höchsten 1“ it (Mu⸗ 1“ 8 6 9 3 741 3 539 1 807 1106 5 554 4 654 Nadworna anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Nabworga wohn⸗ inländischen Absatzgebieten, sondern in Verbindung mit einem Schlachtwerts, &g. 49 — 52 ℳ, Schlg. 81 97 ℳ, 2 vollfleischige, augge. v Hessen⸗Nassau. 2 — . 118 “ 1 88 889 V 16 181“ eesh. Zusteungsbevollmächtigker namhaft zu machen. Liquidierungs⸗ bübeutei6s 15 5 cher A 2 d ee.gecce⸗ lermnentlch Ene Fö beshöchsten Schlachtwerts, d8 vu⸗ 88 8. An 8 . — 8 9 8 122² 00] d 1³⁴42 tagfahrt (Termin zur Feststellung der? 1 Juli ae atz na em Auslande eine wesentliche Be⸗ ““ ältere ausgemästete Kühe und wenig gul zur Feststellung der Ansprüche) 30. Juli 1912, Vor einträchtigung erlitten hat, sodaß sich die Erwartungen auf eine entwickelte jüngere Kühe und fger Lg. 42 — 44 ℳ, 8. g.
hörd, Eisenburg (Vasvor) 5 Rheinland . g 3 — mittags 9 Uhr. K. Weszprim (Veszprom) — Preußen . 20 201 21 373 161 372 159 945 258 250 222 982 439 823 404 300 Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Lazor Horowitz, süändigere Entwicklung der Marktlage nicht in vollem Umfange erfüllt 76.80 ℳ, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, L-. 34 — 37 ℳ,
St. Balatonfüred, Kesz⸗ “ 12 181 — — 7 149 6 335 7 149 6 516 Kaufmanns in Stryj, mittels Beschiasfes d vebeh Schon im Laufe des Monats April machte sch zeit. Schlg. 64 — 70 ℳ, 5) gering genährte Kuüͤhe und Fürfen, L9. big 30 ℳ, thelp, —— Sümeg, “ 1 1 2982 2922 2755, 2491 5 740 5414 Abteilung 1V, in Stebf vate, gge *. Pereperichts weise in verschiedenen Kohlensorten ein Absatzmangel heeeet Schlae big, 67 ℳ. — Gering genährtes Jungbiehz (Prefleths. Tapolczc, Zalaegerszeg, Württemberg 1 1 046 1 038 88 1 3 086 2941 1“ 188 Provisorischer Konkurzmasseverwalter: Dr. Jakob Rosenman, Advokat es, unmöglich machte, die dem Sondikat zur Verfügung gestellten La. 38 —37 ℳ, Schlg. 72 — 74 ℳ. “ Stadt Baden und Elsaß⸗Lothringen. 800 850 — — 4 050 3000 850 in Strvij. Wabltagfahrt (Termin zur Waßl des definitiven Konkurs⸗ Mengen voll abzunehmen. Auch im Mai hat der Kohlenabsatz einen Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lehend⸗ alaegerszeg.. Hessen.. 1114“ — — 1777 1 702 5 848 5423 25 7 125 masseverwalters) 15. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr. Die Forde⸗ schleppenden Verlauf genommen. Das Gesamtergebnis dieses Monats gewicht 70 — 85 ℳ, Schlachtgewicht 100 — 121 ℳ, 2) feinste Mast-⸗ 11 6 5 15 336 14 520 6 687 5 275 22 029 19 800 rungen sind bis zum 17. August 1912 bei dem genannten gen, wurde durch die unbefriedigende Entwicklung des Koksabsatzes kälber, 8 58.— 60 ℳ, Schlg. 97 — 100 ℳ, 3) mittlere Maft⸗-⸗ 8
8 Nelendna., Uenor. va tenburg :... 502 3 296 3 151 4 372 4 067 8168 7 720 t an⸗ chteilt beeinfluß d best kälber, L.
nya, Nagykanizsa, Letenye, Thüringen . 500 1 . 1 1 ⸗ zumelden; in der Anmeldung ist ein in Stryj wohnhafter Zustellungs⸗ nachteilig beeinflußt. Der Rückgang des Kohleabsatzes wird und beste Saugkälber, g. 52 — 56 ℳ, Schlg. 87 — 93 ℳ, 4)] geringe
. 29 120 90 17481 18 066 7731 6 037 25 332 24 193 bevollmächtigter namhaft . Liquidier g zum Teil auf stärkere Bezüge in den Vormonaten urück. Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 46 — 50 ℳ, Schla. 81 — 88 ℳℳ, ächtig mhaft zu machen Liquidierungstagfahrt (Termin z ) geringe Saugfälber 10.s 83 1Sha. 95 85 .
Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ 8 Braunschweig .. . . 3 241 1 — kanizsa (Nagykanizsa).. G Anhtl . 21 4 611 4 885 6 368 6 280 10 532 9 228 21 511 20 393 zur Feststellung der Ansprüche) 26. August 1912, Vormittags 10 Uhr. zuführen sein, die die Verbraucher veranlaßten, die angesammelten 1 . Kroatien⸗ Deutsches Reich 344 27 285 228 925 208 612 206 586 q310 462 267779 546 359 503 290 Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Isrgel Lautner, Borräte zur Deckung des laufenden Bedarfs mit heran⸗ schaf ebü den Zentner: 4. Stallmalischafe: 1) Mafflännner
3 1 n 6 (1 in Schlesien, 3 in der Provinz Sachsen Kaufmanns in Stryj, mittels Beschlusses des K. K. Kreiagerichts, zuziehen. Der auf die Beteiligungsanteile der Mitglieder anzurech⸗ und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 44 —-49 ℳ, lachtgewicht ö111111111XAX““ vom 17. Juni 1912 — Nr. S§. 2/12. — nende Koksabsatz stellt sich auf 73,02 %, wovon 0,89 % auf Koksgrus 90 — 100 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und 8
1] 85 —8 3** 9
Komitate (K. 8 Stuhlbezirke (79 Munizipalstädte (M.)
820 — 202
Gemeinden
6
Höfe ꝙEGemeinden
— Gemeinden
0 Gemeinden
ù
2
’1
1 — — —
K. Belovaͤr⸗Körös, Va⸗ 1) Anbau von Rüͤben hatten im Juni 1911 angemeldet 347 Fabriken, von dene Abteilung 1V, in Stryj 8 (Varasd), M. Va⸗ 2 in Agraunschweig) ihre Rüben an andere Fabriken zur Verarbeitung abgegeben haben. Provisorfscher Aenkae asrate wcrs Dr. Heinrich Bpr. Advokat in entfallen, gegen 82,46 % bezw. 1,12 % im April und 66,10 % genährte junge Schafe, Lg. 37 — 43 , Schlg. 76 —88 ℳ, 3) mäslg 8 8. Lita Krbavg . . . . . . . j Berlin, den 22. Juni 1912. nh Wahltagfohrt. (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs⸗ begne 1,eg ,0 im Maf 1911, Fege dnHsnmach⸗ 8 ziehen fsh deß Senehe. V- SFase eeaegla. Lg. 4 8 ig. 1 1 aiserliches Statistisches Amt 3 22 Himmnttags 10 Uhr. Die Forde Monat des Vorjahres eine Erhöhunga um arbeitstäglich 2759 (gech . 1 2 geringere Lämmer und Schafe. Lg9. —,— 4
K. Modrus⸗Fiume.. sind bis 17. August 1 K. Pozsega ... Delbrück. inae . in 1 , 1 8 gust. en Gerichte 6,74 %) erfahren haben. Auf die Beteiligungsanteile der Mitglieder Schlg. —, . 1 r Anmeldung ist ein in Stryj wohnhafter Zu⸗ beziffert sich der darauf anzurechnende Abfatz auf 84,17 % “ Fchweit. Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Str.
K. Syrmien (Szerém), M. stellungsbevollmächtigt f iquidi Semlin (Zimonp) .. . 2 2 M1 kermn zur Feichtigter namhaft zu machen. Liguidisrungstagfabrt d2, h im Avefld. F. und 82,56 00 im Mat 1911. Auch im lausen. Hebendgewicht, Lehendgewicbt er „1) Sat kgewicht —,— Cber⸗ M. Esseg 8 SDOite häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betru gen im Wochen durchschnitt der emnheg zur Feststellung der Ansprüche) 26. August 1912, Vormittags Se Sebe⸗ ige- sich sunr vescsekae Fohlegperte Absa zschraufen⸗ 9 vofiefsche Een von 28 g0 8 1 8 “ — 1912 eiten ergeben. Soweit zurzeit übersehen läßt, ist jedoch ein d g. 56—57 ℳ, Schlg. 70 — 71 ℳ, 3) vollfleischt 1 1 . I. Hälfte des Monats Juni Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Owadie Fischbach, Berichtsmonate d gleichkommendes Cöte ist ch ein. dem 200 — 240 Pfd. Lebenbhgewicht, Lg. 8425* 2. Stgts ngen 62 8
K. Agram (Zaͤgrab), M. 1X““ rotokollierter Kaufmann in iat i annäh 5 „ mittels 2 ahern G zu erwarten. ; 111“ ür 1 Kil nng. Freisgerichsf Abnsilung L. s Certfow vom ehest,lg4s Dee ice vesitzsversammfung säbte die Zetentigungsant ite für, Fuli4) volfeischige, Scweine pdon 180 800 Pfd. Heenbeewige für ogramm 1 — Nr. S. 8/12. — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Dr. Heinrich in Kohle auf 95 % (wie bisher), in Koks auf 72 ½ (bisher 75 %) Lg. 52 — 54 ℳ, Schlg. 66.768 ℳ, 5) vollsteischige Schweine unken Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Nathansohn, Advokat in Husiat Wahlt (FTer. und in Briketts auf 85 % (wie bisher) fest und genehmigte den 160 Pfd., Lg. 49 — 51 ℳ, Schlg. 61 — 64 ℳ 6) Sauen, Lg. 51 — 53 ℳ 8 Hammel⸗ Schweine fleisch inländischen befinora en, Dusiatyn. Wahltagfahrt (Termin zur Antrag des Vorst hmig Schlg. 6466 . 2 1 — Rindfleisch Kalbfleisch b ü 7 Wahl des definitiven Konkuromasseverwalters) 4. Juni 1912 vor. Antrag des Vorstands, wegen des Bergarbeiterausstandes den Monat g. ℳ. fleisch (einschl. von Rückenfett) geräucherten 3 J V 1 1b ij mittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 14. Juni 1912 März be⸗ der Förderabrechnung für das Jahr 1912 auezuscheiden. Auftrieb: Rinder 3425 Stück, darunter Buslen 1172 Stüc. i dem K. K. Bezirksgerichte in — Die Vereinigung der Rheinisch⸗Westfälischen Band⸗ Ochsen 1312 Stück, Kühe und Färsen 971 Stück; Kälber 1412 Stück;
bei dem genannten Gerichte oder be Schweine⸗ Fusgatn e ee. in der Anmeldung ist ein in Husiatyun wohn. eisenwerke hat bers Meramg des „W. T. B.“ aus Cöln die Schafe 10 843 Stück; Schweine 12 182 Stach.
1 after Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidi . Preise um 2,50. ℳ erhöht. 3 2 1 8 arktr :
Schinken tagfahrt (Termin zur Fehceibene der An sprüche) 20. Juni 1912. Bge. dnet r Verhend von Fabrikanten isollerter Leitungzdrähte Das Rind eeee ee mfltags 9 Ubr. 1 berechnet laut Meldung des „W. T. B.“ ab 22. d. M. einen 5 ndergeschäft setzte glatt ein und schloß ruhig. S Kupferzuschlag von 3,20 ℳ pro Quadratmillimeter und 1000 m. 100 beste Stiere und ca. 60 Bullen brachten Preise über höchsler
Rumänien. 1 1 . Not — In Immingham, in der Nähe von Grimsby, hat die dan ⸗ Anmeldung S chluß de⸗ Great Central Railway einen neuen Hafen für tiefgehende he PE Lalc e v. Seeschiffe gebaut, der mit allen modernen Einrichtungen zum schnellen beste da b n war der Geschäftsgang glatt. Etwa 500 Handelsgericht. Name des Falliten Forberungen Verifizierung Laden und Löschen von Massengütern, insbesondere von beste Lämmer brachtenden Preise über höchster Notiz. 8 5 ant 8 oblen. 8 5 1- Geir 8 8 uhr dassestat se Nähere Mittei⸗ Der Schweine markt verlief ruhig und wird kaum ganz geräumt. — — . 7 ungen über die Lage de afens, seine Einrichtungen, die Ge⸗ “ (Schweineseuche) 48 (191), Rotlauf der Schweine 13 (52). si 3 t bübren usw. können im Verkehrsbureau der Berli 1 8 5./28. 18. — reau der Berliner Handelskammer, 22. 1 F 8 Fußerdem Pockegsen 2der Schafe 1. Sperrgebieten Nr. 68, ha 65 180 18 18 (Iroh S lser, 8 TiJent 1 s Fuls 1“; üeeGants “ San s ö“ t qlr. Seneneh, Szirse. emeinden un ehöften. 1.“ 2 8 2 8 5 San — „W. T. B.“ be ruttoein⸗ ise fü — 8 üets zusammen in 159 18) 150 162 Strada Doamnei 9) nahmen der Orientbahnen vom 11. big 17. Junt 1912: 268 126 Fr. Si. 1 Aecssgert, , 1
a. in Oesterreich: Rotz 6 (11), Maul⸗ und Klauenseuche 108 (325), Schweinepest (Schweineseuche) 126 (460), Rotlauf der Schweine 198 (331). in den b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): ssbreußischen Rotz 48 (57), Maul⸗ und Klauenseuche 20 775), Schweinepest Orten (Schweineseuche) 1453 (5503), Rotlauf der Schweine 608 (1672). Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 5, 6, 12, 19, 21, 28, 29, 32, 39, 46, 48, 49, 50, 52, 53, zusammen in 21 Gemeinden und 29 Gehöften. Pfenn Kroatien⸗Slavonien: Königsberg i. Pr. 180 160 172 Memel
Rotz 6 (8), Maul⸗ und Klauenseuche 2 (2), Schweinepest 129] 153 143 149 159 155 140 149
n)
Kopf und Wline
e Rückenfett
ale)
7
ch gel.
9 ück,
1 Obersch vom Bu
tü g latt samt⸗ urchschnitt 8 Blatt) im Gesamt⸗
von der Keule Roßfleisch
erst Schuft)
2
Sch ulterst (frisch)
vom Bug orders
(Schulter, Blatt) vom Bu uft chinke
chulterb (Schlägel) (Schlägel) vom Bu
Schult
1u“
durchschnitt — ð von der Keule (Hinterschinken)
von der Keule im Ge
d
lume
(So S V
von der Keul chwan
S
(Schulter,
— & DXS
— 82
—,— £ —+½ B½
1 Graudenz.. . ockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der 8 205 220 200 212 — 8 “ — 1 . pfere 8 de def nchch des Rindviehs sind in Oesterreich und 21 1 228 233 200 220 B 1 8 öö“ üslee. u*“ 8989 Fr.), seit 1. Januar 1912: 7 451 931 Fr. (mehr P9 Lseee.-Seegeß *8 eee Kartoffelstärke t auf 185, 200 180 192 15. 8 To5 22. Juni. (Meldung des Reuterschen Bureaus.) Die Exportfrup 29-—101 ℳ, Karoffenacn 9b s; 1381,29 g01 e
7
e tret Brandenburg a. H. 1 180]0 180 177 179 8 termin: 12./25. Juni d. J. Verhandlungstermin: 13 /26. Juni d. F. 1.; . 8 6 1 1d 9 V ostasiatische Industriegesellschaft bewilligte der Kian hee ahn eine zucker kav. 38 ¼ — 40 ℳ, Rumcouleur 48 ¼ — 48 ½¼ ℳ, Biercouleur
rankfurt a. Oder
180% 180 180 180 Milosch S. Miloschewitch, Kaufmann in Mladenowat. 8 1—
Italien. etbs “ 196, 180 170 17 6 Anmeldetermin: 30. Juni/13. Jult d. J. Verhandlungstermin: Anleihe von fünf Millionen Pfund. 8 elb und weiß Ia. 40 — 41 ½¼ ℳ, do. sebunda “ V 6 . 2,15. Juli d. S. nr 98 W Hallesche und Schleftjche 46 de
Die italienische Regierung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗ Köslin 168] 160 150 156 . ordnung vom 17. d. M. Alexandretta (Kleinasien) für cholera⸗ “ . 5 . 180 19⸗ 2 Ognjan Nikolitch, Kaufmann in Jagodina. Anmelde⸗ ℳ, do. großstückig 174 — 48 G vers eucht 88 ““ 3 G 193 199 180 198 240 eee Sense Juli d. J. Verhandlungstermin: 28. Junt ü ie öu ehn er. “ 8c.-ghFe⸗ do. Selsna tdens 24.
111“ 8 ö 1— .Juli d. J. 8 rlin, den 24. Juni. e am Schabestärke 38. — 41 ℳ, Ia. Ma 38— 8 Niederländische Besitzungen. 1 Branberg 8 88 88 8. 5 Gebrüder Widossawljewitch, Kaufleute in Wlassotintze. ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 26 — 28 ½ ℳ, Kocherbsen 52-—1 ℳ, eine g ge10 0 o gerbse
Nach einer Mitteilung des Gouverneurs von Surinam vom Se. “ 171] 190 180 186 ; 258 Anmeldetermin: 30. Junis13. Juli d. J. Verhandlungstermin: inländischer 234,00 — 235,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 232,00 und Taubenerbsen 18 ½ — 20 ℳ, inl. weiße Bohnen —,— ℳ fla 10. Mai d. J. ist die für Herkünfte von Trinidad angeordnete Kürli 11“ 170 180 180 180 300 2/15. Juli d. ZJ. ““ “ bis 231,00 — 231,25 Abnahme im Juli, do. 207,75 -208,00 — 207,25 Bohnen —,— ℳ, ungarische Bohnen 30 — 31 ℳ, galin sche vom 8. v. M. Nr. 111. 8 ibdj 2 18 8 er. 4 ober, do. 208,00 — 208,25 — 207, nahme im Dezember. Be⸗ 30 — 40 ℳ, kleine do. 25.35 ℳ weiße Hirse 25 — 31 ℳ
Gleiwi 172] 180 160 172 260 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts auptet 279* 22
— vovoä 02, 32 5 9 8 2 30 — 40 „ — ü Maßdeburg .. 23 822 8 1 . 88 — b am 22. Juni 1912: 1“ 8 „Roggen, inländischer 200,00 — 201,00 ab Bahn, Normalgewicht Sense30e⸗ 27. Penfenagfn 26 8 V Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 8 712 g 195,50 - 195,00 Abnahme im Jult, do. 174,00 — 173,50 bis 120 — 140 ℳ,
Verdingungen. Halle a. Saale. 190° 180 180 135 290 Ftatien. 2 öF . 220 232 220 190 208 220 Anzahl der Wagen 173,75 Abnahme im September, do. 173,75 — 173,25 — 173,75 Ab⸗ Mais loko 16 ½ b
Hospital S. Spirito und Vereinigte Hospitäler in Rom. 2 3 197 201 173 105 213 3 . 30 116 10 673 nahme im Oktober, do. 173,75 — 173,25 Abnahme im Dezember. Kümmel 60 — 80 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 19 ½ — 20 ℳ, I a. rufs. do.
2. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr: Lieferung von bedeuzenden Posten 8 1 210 220/ 180 204 220 Nicht gestellt. — r F““ Normalgewich 0 88 Ab 3 eepsuchen 12 6 —14 , 18. Marsesl; Erduußkuchen
hydrophiler Baumwolle sowie hydrophiler und sonstiger “ Vor. Hannover 204 200 170 188 210 ve am 88 Juni 1912: adad se Ine-na gegn 92 49. § vaee eer sess 8 dce 1na. neer EE1 ℳ,.
Fazuf Lc F ire, 14: . 2 2 8 3 11I b 0 1 240 e E“ 5 8 8 „ 8 99— U0— . Ilr. „ getr. etreide 83 — ℳ.,
läufige Sicherheitsleistung 2800 Lire, endgültige 22 000 Lire. Nähere ildesheim.. 18 18 * 18 240 Nicht gestellt. 8 September, do. 166,75 — 166,50 Abnahme im Oktober. Vordere Maisschlemde 16 —17¾ %, Malfteime . ℳ, Reeneice 8 Sicht flau. 14 ½ —- 15 ℳ, Weizenkleie 13 — 14 ¼ ℳ. les für 100 kg
n italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“. arburg a. Elbe Direktion der Strafanstalt in Civitapecchia. 26. Juni 1912, h1“ 224 190 170 182 220 is geschäftslos Vormittags 10 Uhr: Lieferung von verschiedenen Ledersorten für die Ssnabrück . .... 192 170 150 162 . 220 Wais ge vig⸗ os. 1 5 b frei Berlin bet Partien von mindestens 10 000 kg.)
Schuhmacherwerkstätte der genannten Anstalt in 4 Losen im Gesamt⸗ Emden ... 192 150 120 138 220 Ueber zweifelhafte ausländische Firmen in London 26 290 isnmeh. (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 “ “
werte von 101330 Lrte Voliuftge Sicheleltsne sena 76 Lire, Pnda.... 160 155 145 131 230 (Bank, Importeure und Verschiffungsagenten); Hasselt (Limburg); 26, ee.ng 1 —
ndgültige 5580 Lire. Offerten ꝛc. bis 25. Juni 1912. Näheres in Bielefeld 8 1861 190 180 186 250 Verviers (Internationales Patentbureau) sind den Aeltesten der oggenmeh (per 100 kg; 45 Böfn und Speicher Nr. 0 r Markthericht vom Magerviehhof i
talienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. 1“ Aberborn . . . 18 186 180 170 176 230 Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauens⸗ und 1 23,50 — 25,00, do. 23,95 — 23,90 Abnahme im Juli. Behauptet. felde. Rindermarkt am Freitag,
Bürgermeisteramt in Roana (Konsortium der Wasserleitung der ortmund ... 36, 183 181] 183 173 179 260 würdigen Interessenten wird im Fe durean der Korporatign, Rüböl für 100 kg mit Faß 67,60 Abnahme im Ottober. 3 . 8
Renso0), 1. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr: Vergebung des 1. Loses Cassel “ 8 189] 187 167 179 273 Neue Friedrichstraße 51, I, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr Behauptet. ftrieb; 1196 Stück Rindvieh, 351 Stück Kälber.
er Arbeiten an der Wasserleitung der Renzola. Zeugnisse und W 1 190 180 180 180 230 nündlich oder schriftlich nähere Auskunft gegeben. Ebenso im Ver⸗ 1 Milchkäüheee. . 957 Stück
ndere erforderliche Schriftstücke bis 27. Juni 1912. Vorläufige Fenan a. M. 1 200°% 180 180] 180 260 1 kehrsbureau der Berliner Handelskammer, Universitätstraße 3b. Berlin, 22. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen des Zugeochsen e—“”
Sicherheiteleistung 3000 Lire, endgültige 1)io der Zuschlagssumme. Wiesbaden 3 192 200 180 192 2 260 d — In der vorgestrigen ordentlichen Generglverfammlung der Königlichen Poltzes raͤsidiums. (Höchfte und niedrigste Fee. Der 14X““ 8
Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“. Koblenz.... 3 31 16 156 180 180 180 220 eutschen Luftschiffahrts⸗Aktsengesellschaft unter dem Doppelzentner für: Weizen, gute Sortet) 23,40 ℳ, 23,38 . — Weizen, Jungy 8
Türkei. Düsseldorf 2 . 229 195 175 187 1 260 Vorsitz des Oberbürgermeisters Adickes wurde, laut Meldung des Mittelsorte †) 23,36 ℳ, 23,34 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 23,32 ℳ, Verlauf des an
1 “ 8 Essen 1 202] 190 170 184 5 260 „W. T. B.⸗, die Bilanz enehmigt. In der vorausgegangenen Auf. 23.30 ℳ. — Roggen, gute Sortet) 20,10 ℳ, 20,08 ℳ. — Roggen, beste Ware über Nottz.
Kriegsministerium in Konstantino pel: Vergebung der Neuß V1 ; 220 195 175 187 230 sichtsratssitzung wurde beschlossen, mit der Luftschiff bau⸗Gesellschaft Mittelsorte †) 20,06 ℳ, 20,04 ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) 20,02 ℳ, Es wurden gezahlt für:
Lieferung von 12 - 15 000 m Khakistoff zur von Zwieback⸗ 16“ 2 199] 198 191] 195 260 Zeppelin in Friedrichshafen wegen Ankaufs des Luftschiffs „Hansa⸗ 20,00 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte *) 20,40 ℳ, 20,00 ℳ. — Milchkühe und hochtragende Kühe:
heuteln und ebensoviel Band glescher Farbe für den Bedarf des Saarbrücken.. 180] 180 180] 180 200 in Unterhandlung zu treten. Die Frage einer Kapitalzerböhung ist Futtergerste, Mittelsorte*) 19,90 ℳ, 19,0 ℳ. — Futtergerste, a. 4—8 Jahre alt:
„Armeekorps in Salonik. Angebote mit 10 % Kaution an die Trier 5 . 172 180 160 172 z . 200 zunächst zurückgestellt worden, da man vorerst die Betriebsergebnisse geringe Sorte *) 19,40 ℳ, 19,10 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 21,40 ℳ, Primakühe 111“”“ . Einkaufskommission der Generalintendantur. Endgültiger Zuschlag 2160 190 180 185 220 es laufenden Geschäftsjahres abwarten will⸗ b 20,90 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 20,80 ℳ, 20,30 ℳ. — Hefer⸗ I. Qualität, gute schwere. . . . 390 — 440 am 29. Juni 1912. Sigmaringen 200 160 160 160 - 240 .“ Beim Rheinisch⸗Westfälis chen Kohlens vndikat be. geringe Sorte *) 20,20 ℳ, 19,80 ℳ. — Mails (mixed) gute Sorte II. Qualität, 8. mittekschwere. 8 310 — 380
Marineministerium in Konstantinopel: Vergebung der Lie⸗ ilbelmshaven 204 180 180 180 5 260 380 ug laut Meldung des „W. T. B.“ aus Essen der rechnungsmäßige 18,40 ℳ, 17,90 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. III. Qualität, leichte. . . . . 260 300 ferung von 1500 kg Salpeter nach Muster, 118 Rollen Stahldraht⸗ rchfarn 2 Kohlenabfaß im Mai 1912 bei 25 (im gleichen Monat des Vor. — Mais (runder) gute Sorte 16,40 ℳ, 16,00 ℳ. — Richtstroh b. ältere Kühe:
kabel, 48 Rollen Kabel aus weichem Eisendraht, 575 Rollen Anker⸗ ohne Wihetmshamwm .“ lahres 26) Arbeltstagen 6 478 817 (Vorjahr 5 985 085) t. oder 6,00 ℳ, —,— ℳ. — Heu, alt 10,00 ℳ, 8,00 ℳ, neu —,— ℳ, —,— ℳ. I. Qualität, gute schwere . 350—400
taue, 135 Rollen geteerter russischer Ankertaue. Vorläufiger Zuschlag I. Hälfte Juni I 1 186,1 198,1 198,3 181,7191,7 79,2/254,9 ,351,7 ntbeitstäglich 259 153 (Vorjahr 230 199 t. Von der Fe lignag arkthallenpreise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — II. Qualität, mittelschwere .. . . 270 — 340
am 9. Jult 1912, endgültiger am 13. Juli 1912. Angebote mit vor⸗ II. Hälfte Mai — 182,4 196,9193,1 173,7 185,4 79,0 251,7 350,3 Ee sich auf 6566 978 (Vorjahr 6 818 719) t bezifferte, sind demna peisebohnen, weiße 56,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Limsen 80,00 %, o. tragende Färsen . . . . . . . . . 260—440 .
hnftsmäßiger Kaution an die Intendantur der 4. Abteilung, woselbst Il. älste Junt 8anh, Horjaßr 87,77) e abgesetzt worden. Der Versand einschlieslth 4000, e ranesen (Kleinhandel) 18,00 ℳ, 8,00 ℳ. — Rindfleisch I JçJungvieh zur Masi:
Näheres. 1911 176,8 188,0186,6/170,0 180,0 77,8 [248,4 341,7 nodebit, Deputat und Lieferungen der Hüttenzechen an die von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg à Zentner Lebendgewicht Aegypten. “ 8 1. Hälfte JFuni igenen Hüttenwerke betrug bei 25 (Vorjahr 26) Arbests, 1,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ. I. Qualität II. Qualität Ministerium des Innern, Abteilung für öffentliche Gefundheit in 1910 „ 163,7177,3 177,77160,4 170,8 74,7,255,1,341,6 WMen 5 274 614 (Vorjabr 5 031 962) t Kohlen oder arbeitstäͤglich — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 . — Hammelfleisch 1 kg Bullen, Stiere und Färfen. .—,— ℳ 97.2739
Katro. 15. September 1912, Mittags 12 Uhr: Lieferung von 1. Hälfte Juni —— 985 (Vorjahr 193532) t, bei 31 (B rjahr 31) Arbeitstagen 1 2,40 ℳ, 1,80 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Cier 1
Kleidungsstücken, Wäsche, Stoffen, Möbeln, Geschirr und Bedarfs⸗ 1909„ 2,1 165,2/175,31171,5/158,97166,5 — 1 73,91 252,5 8 8 8
artikeln aller Art für das Jahr 1913. Lastenheft in englischer Sprache 888 Sgg. SI g.
heim Reichsanzeiger“ sowie im Bureau der „Nachrichten für Handel, V b 8
Industrie und Landwirtschaft“ in Berlin W., Wilhelmstraße 74.