1912 / 149 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

v. Fu e“ 8 2 b ü 8 8 5 f 8 1““ 86 8* 1“““

8 1“ 1u6“ 8 1— 8 1“ 1“ b 0 Alralisilikatlösungen in trockne, staubförmige, leicht Lithographie⸗Kunststein⸗Fabrik G. m. b. H., 21f. 249 250. Metalldam la en 37a. 249 226. ertr. C. 8 dem Mundstüchk verschiebbarem Stimmenträͤger. Vertr.: N. Nähler u. F. Seemann, at.⸗Anwälte, für Pre eelenpen, bei welchem zwei 8 ieden lösliche Produkte. Heukel 4 Cie., Düsseldorf. Muünchen. 20. 1. 12. L. 33 729. Elektroden. Fa. Carl Zeiß, 9 25 98 zum Abschließen der vegseheen, und Enrsch 8 2* Vr g eh. 7 Sn. Peh Hefeneenbische Harmonikafabrik Ch. Weist, Berlin SW. 61. 28. 2. i0. stark belastete Membranen in einer gemeinsamen 21. 4. 10. H. 50 406. 16. 249 246. Rerfasren zur Bindung und Z. 7519. Deckensteinen. Richard Faber, Berlin Potsdamer⸗ Sw. 61. 29. 4. 11. . 32 259. 1 Trossingen (Württ.). 26. 6. 11. S80a. S. 24 8984. Form presse zur Herstellung Kammer angebracht sind. Thrich & Graetz, 12i. 229 269. Verfahren zur kontinuierlichen Verwertung von Luftstickstoff. Alf Sinding Larsen Bnf. 249 3384. Bogenlampe mit zwei oder straße 79a. 21. 11. 08. .26 527. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom SsSbd. M. 47 0 79. Antrieb für zylindrische von ausgebauchten Vorlagen für ie Zinkdestillation, Berlin. 21. 5. 11. E. 16 978. von Wasserstoff. Dr. Nikodem Caro, u. Ole Johannes Storm, Kristiansa; Vertr.: H. mehreren nacheinander, räumlich nebeneinander ab⸗ 27b. 249 203. Schiebefenster ohne Gegen⸗ 18. 8. 10 anerkannt. Knotenfänger von Papiermaschinen, bei denen die bei der ein aus vfrschieharen Teilen bestehender 1ãg. 249 325. Brenner mit Siebkopf zum erlin, Meinekestr. 20. 30. 8. 10. C. 19 745. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pot.⸗Anwälte, brennenden Elektrodenpaaren; Zus. z. Pat. 190 265. 1 r Schlußstellung umlegbaren 46 b. 249 239. Hydraulische Steuerun fůür Siebtrommel eine drehende und eine auf⸗ und Kern in die mit Masse beschickte Sorm hineinbewegt Trocknen von Gußformen vermittels ichtgas. 12i. 245 326. Verfahren zur direkten Dar⸗ Berlin SW. 61. 18. 5. 11. L. 32 394. Körting 4 Mathiesen Akt.⸗Gef., Leutzsch⸗Leipzig. Flügeln. Schneider, Remscheid⸗Hasten. das Einspritzventil von Verbrennunge kraftmaschinen. niedergebende Bewegung ausführt; Zus. z. Anm. wird. Th. Fritz Sous, Aa Adalbertstein⸗ Deutsch⸗ Luxzemburgische Vergwerks⸗ und stellung von hochkonzentrierter Salpetersäure. Farb⸗ SGa. 249 187. Verfahren und Einrichtung zur 1. 7. 11. K. 48 368. . 2. 11. Sch. 37 567. Gasmotoren⸗Fabrir Deutz, Cöln⸗Deutz. 1. 3. 11. M. 46 375. Lucien het, Riouperoux (Frankrz⸗ weg 29. 25. 10. 11. Akt.⸗Ges., Mülheim a. d. uhr. 23. 4. 11. werke vorm. Meister Lucius & Br ing, Neelung des Feuchtigkeitsgehalts zu entwässernder 21 9. 245 196. Verfahren zur Umrichtung von 249 204. Bleistiftpolier⸗ und Schachtel⸗] G. 33 621. Vertr.: T. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 19. 2. 12. 80a. T. 16 442. Vorrichtung zum Formen D. 25 043. Höchst a. M. 18. 3. 11. F. 32 015. Luft insbesondere 185 gttetecgelsche Zwecke. John Wecgselstrom Jakob Kruyswyk, Rijswijk b. Haag, maschine. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürnberg. 9. 11.10. 46 b. 249 3823. Einrichtung zur Umsteuerurg 5Ga. R. 59 591. bei dem die der Ausfütterung von Eisschränken u. dgl. Jacoh Fa. 249 224. Tellerförmiger, mit Ausschnitt 12i. 249 329. Verfahren zur Darstellung von B. Miles, St. avids, V. St. A.; Vertr.: Pans olland; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, E. 16 340. von Zweitakt losionskraftmaschinen für flüssige Unterbäume mit den Oberbäumen dur Federn nach⸗ Mullen Thompson, Fond du Lac, V. Si. A.; und Schneidmesser versehener Erdbohrer. Eugène Salpetersäure aus Stickoxyden und Sauerstoff in FA Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 2. 11. .Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗ 249 256. Verfahren zum sicheren Ueber⸗ Brennstoffe. . B. Svensons Motor abrik, iebig verbunden sind. d Reszies, Magde⸗ Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Humblot, Coussey, rankr., u. Maurice Hureau, Gegenwart von Wasser oder wässrigen Lösungen. .43 646. Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 4. 10. K. 44,324. füh des aus einer Schli düse austretenden Augustendal b. Stockholm; Vertr.: Dr. D. anden⸗ urg, Königstr. 43. 23. 1. 11. 3. 7. 11. 1 Chatenois, Frankr.; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Farbwerke vorm. eister Lucius Brüning, Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten 21 g. 249 197. Einrichtung zum Parallel⸗ Zellulosestreifens in das SSerar aben und die berger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 22. 3. 11. 57a. O. 78082. Photographlsche Kamera mit 80. S. 24 404. Kreissäge 8 Schneiden Berlin w. 61. 7. F. 11. H. 54 788. Höchst a. M. 7. 4. 11. F. 32 143. Staaten von Amerika vom 12. 2. 10 anerkannt, schalten mehrerer Wechselstromlichtbogen in Vakuum. daran anschließenden Bäder. Jaques Edwin S. 39 470. Vorder⸗ und Hinterrahmen verbindenden Sreber. von Steinen mittels eines durch zwe ateegfgesest 5Sb. 249 2360. Diamantbohrkrone für Gestein⸗ 12i. 249 330. Verfahren und Vorrichtung zur 18a. 249188. Erzreduktions⸗ und Schmelz⸗ gefäßen. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M.⸗ Brandenberger, Thaon⸗les⸗Vosges⸗Vo esen, 46 b. 249 984. Steuerung für Gasmaschinen welche Verdrehung der Rahmen gegene nander gewickelte Spulen auf der Sägewelle magnetis ge⸗ bohrmaschinen. Ferdinand Jules Corvilain, Bilbao, Verbrennung des sublimierten bzw. sublimierenden verfahren mit Regeneration der Gichtgase und Be⸗ Po eenheim, Königstr. 97. 9. 9. 11. H. 55 349. Frankr.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Pei „Jdurch zwei Rohrschieber. Allan Coats u. William in die Arbeitsstellung oder in die Rubestellung ge⸗ machten Sägeblattes, an dessen Umfang der magne⸗ Spanien; Vertr.: W. Stern, Pat.⸗Anw., Essen, Schwefels in Schwefelöfen, Kiesöfen u. dgl. Fa. nutzung des CCe. Stroms. Dr.⸗Ing. Heinrich 22a. 249 198. Verfahren zur Darstellung 1 älte, .68. 26. 3.11. B. 62 505. Cameron, Paisley, Engl.; Vertr.: B. bracht werden können. Optische Anstalt C. P. tisierbare Schneidstoff, wie Eisenfeilspäne o. dergl., Ruhr. 25. 5. 11. C. 20 760. 1 F. H. Niedenführ, Charlottenburg. 4. 10. 70. Hinden, Rio de Janeiro; Vertr.: Dr. J. Ephraim, waschechter brauner Wollfarbstoffe. Actien⸗Gesell⸗ . Flüssigkeitsmesser. Max Arndt, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 48. 19. 7. 10. EC. 4 Goerz. Alkt.⸗Ges., Berlin⸗Fredenau. 24. 10. 11. festgebalten wird. James Joseph Smith,. New die Verschlämmung N. 11 821. 8 Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 26. 2. 10. H. 51556. schaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. Aachen, Aureliusstr. 35. 16. 9. 1]. A. 21147. Priorität aus der Anmeldung in England vom 5Ta. P. 23 286. Maschine zur Herstellung, York; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., 8 sch tonhaltige Spülversatzstoffe zu 12i. 249 410. Verfahren zur Verfluͤssigung 18 b. 249 247. Vorrichtung zum Vermischen 18. 6. 11. A. 20 768. v 111XA“ 4 e. 249 422. Vorrichtung zur Abmessung 19. 7. 09 anerkannt. rapportierender Muster mittels des photographischen Berlin SW. 68. 7. 8. 11. b Stoltenhoff, Eschweileraue. von Kohlensäure. Fritz Hildebrand, Berlin⸗ geschmolzener Stoffe mit anderen. skar Brünler, 22 b. 249 225. Verfahren zur Herstellung von bestimmter Mengen von pulverartigen und körner⸗ 46c. 249 207. Vergaser für flüssige Brenn⸗ Reproduktionsverfahrens. Print Weave Company, Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten 22. 4. 11. A. 20 463. Wilmersdorf, Schrammstr. 4. 4. 6. ˖10. H. 50 847. Brüssel; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗An⸗ Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe. Farbwerke förmigen Stoffen in Düten oder Beutel. Ake stoffe mit einem sowohl das Luftsaugeventil, als New York; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz und Staaten von Amerika vom 6. 9. 10 anerkannt. Ga. 249 268. Malzkeimapparat mit übereinander 12 k. 249 4127. Verfahren zur Darstellung von wälte, Berlin SW. 61. 15. 10. 11. P. 64 796. vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Esbjörnsson, Limhamn, Schweden; Vertr.: auch das die Spritzdüse verschließende Kegelventil G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. S4c. A. 21 611. reischwebend aufzuhängende liegenden Hördenbändern. Paul Richard Schmitt⸗ Ammoniak aus seinen Elementen mit Hilfe von 18c. 249 248. Wärmofen für Knüppel usw. 11. 11. 08. F. 26 450. H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin tragenden Hebel. Wütlelnr Heidelmann, Braun⸗ 1. 6. 09. Kraftramme. Robert Fleming Arnott, New York; mann, Braunschweig. 11. 5. 09. Sch. 32 790. Katalysatoren. Badische Anilin⸗A Soda⸗Fabrik, mit absatzweise wirkender Fördereinrichtung. 22 b. 249 368. Verfahren zur Darstellung von SW. 61. 206. 3. 10. E. 15 654. schweig, Kuhstr. 13. 24. 5. 11. H. 54 324. 57 b. C. 21 966. Verfahren 8 Schwefel⸗ Vertr.: J. Apitz, Pat.⸗Anw., Berlin S. 61. 14. 6. 10. 6 b. 249 236. Vorrichtung zur ununterbrochenen Ludwigshafen a. Rh. 9. 1. 10. B. 57 022. 3 Emmanuel Benoit Gaston Hutter, Rive de Gier, Orvyanthrachinonen; Zus. z. Pat. 241 806. Farben⸗ 8 88 249 205. Wage mit einem in ührungen 46c. 249 208. ündkerze mit einer an einem tonung von Silberbildern. Chemische Werke vorm. S4c. A. 21 612. Kraftramme mit Hebevor⸗ Verdampfung von Früfsigkeiten, insbesondere von 128. 249 314. Verfahren zur Herstellung eines Frankr. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, fabriken vorm. riedr. Bayer & Co., Elber⸗ gleitenden Träger (Wagschale) zur Aufnahme 28 leicht lösbaren Verünst befestigten Elektrode. Dr. Heinrich Byk, Charlottenburg. 12. 12. 11. richtung. Robert Fleming Arnott, New York; schweflige Säure enthaltendem Most oder Wein. feinen Wolframmaterials, das zur Herstellung von C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. feld. 15. 6. 11. . 32 543. zentrisch ineinander passender Gewichte. Hutchinson's Hans Zimmermann, Mannheim, Lameystr. 25, u. 57b. J. 12 861. Verfahren zur Herstellung Vertr. J. Apitz, Pat.⸗Anw., Berlin S. 61. 14. 6. 10. Joseph Jules Adolphe Crolbois, Paris; Vertr.: Fäden für Metallfadenlampen geeignet ist. Dr. Jo⸗ W. Dame, Berlin SW. 68. 30. 12. 11. .56 397. 24a. 249 335. Feuerungsanlage, bei der ein Scales Company Limited, Christchurch, Neu Rudol Slaby, Charlottenburg, Sophienstr. 33. von Druckformen, insbesondere von Tiefdrucksormen. Sor. B. 55 418. Verfahren zur Herstellung Henry E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C.] hannes Schilling, Berlin⸗Grunewald. 29. 3. 08. 2a. 249 189. Fahrbahn fuͤr Trag eile, ins⸗ nach hinten ansteigender, hinter kinem Planrost Seeland; Vertr.: S. Rei enbaum, Pat.⸗Anw., 11. 3. 11. S. 33 390. Josef Jacobs, Siegburg, Siegfeldstr. 24. 16.8. 10. eines nicht hygroskopischen Dextrins in ununter⸗ Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 3.11.] B. 49644. besondere Einzeltragseile. Otto Gotsche, Schöningen. liegender Schrägrost von hinten beschickt wird. Ernst Berlin Sw. 11. 4. 9. 10. H. 51 718. 46c. 249 209. Mehrfunken⸗Zündkerze für Ex⸗ 57b. J. 12 504. Verfahren zur Herstellung brochenem Betriebe. H. Th. Böhme, Akt. Ges., C. 20 491. 12“/o. 249 241, Verfahren zur Darstellung von 17. 4. 10. G. 31 498. Lochner, Gera, Reuß. 4. 4. 11. L. 32 1 42f. 249 317. Wagebalken mit stellbarem plosionsmotoren. Fa. Paul Lechler, Stuttgart. von Druckformen, insbesondere von Tiefdruckformen; Chemnitz. 25. 8. 09. 6f. 249 237. Quecksilberspundverschluß mit unter Derivaten a-arylierter Säuren. Farbenfabriken 20a. 249 414. Vorrichtung zum Einstellen 25 b. 249 286. Antriebsvorrichtung für di Achsenhalter; Zus. z. Pat. 245 655. Johannes 3. 3. 11. E. 16 727. Zus. z. Anm. J. 12 861. Josef Jacobs, Sieg⸗ 2) Zurücknahme von Anmeldungen. dem Druck des Quecksilbers den Gasabschluß be⸗ vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. vpoon an bestimmten verschiedenen Stellen der Fahr⸗ Musterfadenschienen von Tüllstühlen. Schubert & Lesch, Göttin een. 4. 1. 10. L. 29 364. 46c. 249 210. Antzieb für den Abreißhebel burg. 28. 3. 11. wirkendem Darmschlauch. Heinrich Barczewsri, 1. 5. 10. F. 30 557. sttrecke vorzunehmenden Arbeitsvorgängen an Hänge⸗ Salzer Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. 42f. 249 318. Selbsttätige Laufgewichtswage einer magnetelektrischen Zündmaschine. Friedrich 57b. J. 13 505. Verfahren zur Herstellung 8. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ Danzig⸗Langfuhr, St. Michaelsweg 27. 24. 12. 11. 12c. 249 391. Verfahren zur Herstellung von bahnwagen; Zus. z. Pat. 239 873. Adolf Bleichert 22. 2. 11. Sch. 37 694. mit einem einzigen starren Wagebalken mit mehreren Meyer, Bremen, Bahnhofstr. 12. 2. 7. 11. von Druckformen, insbesondere von Tiefdruckformen; sucher zurückgenommen. B. 65 678. Chloroform. Dr. E. Koelitz, Berlin, Königgrätzer⸗ & Co., Leipzig⸗Gohlis. 6. 12. 11. B. 65 434. 26a. 249 369. Verfahren zur Herstellung eines von besonderen, von einander abhängigen Antriebs⸗ M. 45 027. gus z. Anm. J. 12 861. Josef Jacobs, Sieg⸗ 31c. B. 64 725. e hren sn ;. von a. 249 324. Blockkipper; Zus. z. Pat. 243 193. straße 29. 25. 6. 10. K. 44 929. . 20a. 249 415. Vorrichtung zum Einstellen normalen Leucht⸗ und Heizgases aus australischem vorrichtungen bewegten Laufgewichten. Carl 46c. 249 295. Naphtalinmotor mit Ver⸗ urg. 28. 3. 11. dichten Metallblöcken mittels Erschütterung der Form. & Lueg, Düsseldorf⸗Grafenberg. 4. 4. 11. 120/. 249 332. Verfahren zur Darstellung von vpoon an bestimmten, verschiedenen Stellen der Fahr⸗ bituminösen Schiefer. Dr. Julius Becker, Cron⸗ Schenck, Eisengießerei u. Maschinenfabrik, flüssigung des Naphtalins mittels der Auspuffgase. 59a. B. 60 59 . Vorrichtung zum Heben von 28. 3. 12. ür Theat . 54 586. 1 4 im Kern durch Quecksilber substituierten Derivaten strecke vorzunehmenden Arbeitsvorgängen an Hänge⸗ berg i. T ⸗Schönberg. 11. 12. 10. B. 61 141. Darmstadt, G. m. b. H., Darmstadt. 22. 2. 10. Georges Paul Bruneau, Tours; Vertr.: H. Spring⸗ Flüssigkeiten. Achille Bertelli, Brescia (Ital.); 77g. B. 61 245. Prospektstangen für Theater⸗ Tb. 249 361. Walzwerk mit chraubenförmigem der Benzoesäure; Zus. z. Pat. 234 914. Farben⸗ bahnwagen; Zus. z. Pat. 239 873. Adolf Bleichert 26b. 249 370. Gasentwickler für Acetylen⸗ B. 57 564. mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, Pat.⸗, dekorationen. 27. 3. 11. t taub Kaliber zur Erzeugung konischer öhren. Thomas fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ &*” Co., Leipzig⸗Gohlis. 6. 12. 11. B. 65 435. [lampen Fa. Albert Frank, Beierfeld i. S. 12f. 249 423. Zeigerwage zum Wiegen und SW. 61. 24. 3. 10. B. 57 999. Anwälte, Berlin SW. 48. 26. 10. 10. z6. 502. G. 2½7 988. Trommel zum Zerstäuben Curr jun. u. Andrew Thom, Airdrie, Lanarkshire, feld. 8. 4. 11. F. 32 148. 20e. 249 367. FFörderwagenkupplung. Her⸗ 12. 11. 11. F. 33 378. ählen von Gegenständen aller Art. Hutchinson’s 46c. 249 340. Befestigung von Wassermänteln S9b. . 34 243. Kreiselpumpe oder „gebläse, flüssiger Massen. 16. 8. 09. teil Schottl.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 12r. 249 333. Verfahren und Vorrichtung zur mann Bertelmann, Gelsenkirchen, Ueckendorfer. 27 c. 249 336. Entlastungsvorrichtung gegen Scales Company Limited, Christchurch, Neu auf den Zylindern von Kreiselmotoren. Hans deren und Druckstutzen beliebig in der b. Wegen Fichthahlun der vor der Erteilung zu 5. 7. 10. C. 19 344. 3 Herstellung von Essigsäure, die für gewerbliche Zwecke straße 159. 11. 6. 11. B. 63 465. den Achsenschub bei Kreiselverdichtern oder pumpen Seeland; Vertr.: S. Rei enbaum, Pat.⸗Anw., Windhoff, Berlin⸗Schöneberg, Bennigsenstr. 21. Richtung des Umfanges versetzt werden können und entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 7e. 249 362. Schablonenband für die Her⸗ genügend rein von Teer und Oelen ist. Edward 20k. 249 281. Weiche für elektrische Straßen. mit unverschiebbarer Welle und Entlastungsfläche. Berlin SW. 11. 4. 9. 10. H. 53 286. 9. 11. 11. W. 38 430. deren Druckstutzen in der Längsrichtung der Pumpe als zurückgenommen. thalter, bei dem Ka stellung gelochter Gebrauchsnotenbänder und Vor⸗ Houston Freuch, Smeth ort, V. St. A.; Vertr.: bahnen mit Schlitzkanal für die Fahrleitung und Gutehoffnungshütte, Artienverein für Berg⸗ 42f. 249 424. Förderbandwage mit elektrischer 46 c. 249 341. Kolbenkühlvorrichtung für Kreisel⸗ beliebig versetzt werden können. Wilhelm Lüne⸗ 3 b. St. 16 303. Huthalter, 88 enn ine richtung zur Herstellung desselben. Howlett F. Reinbold, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 18. 8. 11. ellhebel 5 zur Gleisachse ver⸗ bau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. Integration. Weigher Patent New motoren. Hans Windhoff, Berlin⸗Schöneberg, mann, Cassel, Holländischestr. 63 ½. 17. 4. 12. an federnden Armen angebracht sind. 28. 3. iss Davis, West Orange, Essex, V. St. Vertr.: F. 32 997. 1 1 1 eichenzunge. Koloman 31. 3. 11. G. 33 972. York; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin Bennigsenstr. 21. 12. 11. 11. W. 38 464. 59c. S. 33 207. Explosionspumpe, bei der 15b. R. 22 907. An⸗, Ausle e⸗ und Zw schen⸗ H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 7. 10. 14g. 249 242. Einrichtung für strömende P. Rückert, Pat.⸗Anw., 27 v. 249 199. Oberflächenkondensationsanlage SW. 11. 8. 6. 11. W. 37 434. 46c. 249 403. Vergaseranordnung für Mehr⸗ eine Flüssigkeitssäule durch den unmittelbar auf sie schießvorrichtung für Tiegeldruckpre en; Zus. z. Anm. H. 23 578. 1 Innenheizung des Arbeitsraumes von Kraftmaschinen Gera, Reuß. 12. 9. . 33 927. mit zweistufiger Kompression der Luft. Paul H. 42h. 249 377. Durch Gewichtsbelastung ge⸗ zylinderverbrennungskraftmaschinen. F. J. A. T. wirkenden Gasdruck in ein Rohr getrieben wird. R. 31 488. 21. 3. 12. Sa. 249 220. Vorrichtung zum Behandeln von mit Deckelheizung durch Heißdampf. Ferdinand 20l. 249 190. Schienenbremsmagnet, dessen Müller, Hannover, Heinrichstr. 10. 1. 4. 10. richtetes Fernrohr. Benjamin Franklin Mayo, Fabbrica Italiana Automobili⸗Torins Sociein Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 20i. T. 16 789. Elektrische Weichenstellvor⸗ Garnsträhnen mit Flüssigkeiten. Francisco Jau⸗ Strnad, Berlin⸗Schmargendorf, Sulzaerstr. 8. Kraftlinien quer durch den Schienenkopf verlaufen. M. 40 867. Salem, Massach., V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ Anonima, Turin, Ital.; .: C. Fehlert, 14. 5. 10. richtung. 21. 3. 12. 1 8 mandreu, Barcelona, Spanten; Vertr.: A. Gerson 7. 6. 10. St. 15 862. 1 1— Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗ 30f. 249 371. dler für Heil⸗] bauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Buͤttner u. E. Ae. ner, 60. L. 32 194. Leistungsregler für Kraft⸗ 23c. O. 7332. Helmartiger, auf den Kopf zu u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14g. 249 243. Selbsttätige Dampfzylinder⸗ 8 2 zwecke. Dr. esider Perlusz, 5. 3. 11. M. 43 890. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 9. 10. F. 31 017. maschinen mit zwei Muffen, von welchen die eine stülpender und erwäͤrmbarer Höbltörper far Er⸗ 2. 2. 10. J. 12 288. Entwässerungsvorrichtung. Otto Bühring & ren zur Regelung von . 88 Mintz, Pat.⸗Anw., Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten 475. enkäfig, in dessen einem Muffe entsprechend der mittleren Geschwindigkeit, zeugung von Wellungen des v 1 3. 12. 8 b. 249 273. Elektrisch beheizte Vorrichtung Wagner G. m. b. H., Mannheim. 25. 6. 11. insbesondere für Fahr⸗ Berlin SW. 11. 12. R. 31 967. Staaten von Amerika vom 9. 3. 10 anerkannt. efestigt sind, deren freie auf welche der Regler einzustellen ist, bewegt wird, 4 7c. N. 12 166. Schwungmafsen⸗ upp ung für zum Sengen von Geweben; Zus. z. Pat. 207 755. B. 63 601. „Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 30 9. 249 200. Saugflaschenverschluß, mit 42h. 249 278. Beleuchtungsvorrichtung für Enden in Bohrungen des anderen Ringes sitzen. während die Stellung der anderen Muffe von der Maschinen aller Art mit zwischen den beiden zu Gustave Gin, Paris; Vertr.: „Licht u. E. Liebing, 14g. 249 244. Heizung des Kolbens von . 7. 11. G. 34 675. Luftzuführung; Zus. z. Pat. 220 586. Gustav Projektionsapparate. Hermann Klaiber, Stuttgart, Norma⸗Compagnie G. m. b. H., Cannstatt. Abweichung des Pendels aus seiner . ab⸗ kuppelnden Teilen eingeschalteten Hebeln. 1. 2. 12. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13.6. 11. G. 34 478. doppeltwirkenden Dampfmaschinen mit zwei von dem Hitzorgan für thermische Tele⸗ Brockhaus, Unna, Westf. 25. 8. 11. B. 64 290. Seyfferstr. 67. 30. 7. 11. K. 48 646. 23. 2. 09. N. 10 455. hängig ist. Wilhelm Lynen, München, Viktor⸗ 48a. C. 20 876. Graphitiermaschine. 28. 8. Sd. 249 274. Clektrisches Bügeleisen, bei dem Arbeitskolben gesteuerten Auslaßschlitzen und dahinter strumente; Zus. z. Zus.⸗Pat. 30h. 249 251. Rasiergallerte. Max Simon jr. 42m. 249 290. Zehnerschaltvorrichtung für, 47 b. 249 430. Wellenlager. Adolph Klose, Scheffelstr. 16. 13. 4. 11. 77h. J. 12 082. Strebenverbindung für Flug⸗ die Stromzufuͤhrung in den oberen Teil des mit geschalteten Steuerorganen. Hermann Franke, 45 897. Bronislaw Gwördz, Schöneiche bei Hamburg, Mühlenkamp 65. 14. 7. 11. S. 34 297, Addiermaschinen mit gradlinig oder schwingend be. Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 163. 8. 8. 11. Gla. P. 25 928. Tragbarer, chemischer Feuer⸗ zeugkörper. 29. 2. 12. zwei Stützen versehenen Griffes gelegt ist. Karl Hannover, Gaußstr. 10. 16. 6. 11. F. 32 545. Berlin. 27. 4. 11. G. 34 158. 32a. 249 419. Glasblasemaschine mit um aiae wegten Föhlradern. Fa. Wilhelm Baier, Stock. K. 48 6899. löscher, dessen Säuregefäß an einem von außen dreh⸗ as Datum bedeutet den Tag der irensacha Kaltschmid jr., Oberriexingen, Württ. 18. 2. 11. 14g. 249 276. Regelungsvorrichtung für 249 282. Schallspiegel zum Besprechen senkrechte Achse umlaufenden Blasrohten und Formen. dorf b. Mün en, u. Karl Wiedamann, München, 47b. 249 431. Führungsbahn mit auswechsel⸗ baren Deckel bajonettartig aufgehängt ist. Henry der Anmeldung im Reichsanzeiger. 12 Wirkungen K. 47 066. 8 Dampfmaschinen, bei wel eer der G gelagerter und beliebig vieler Mikrophone The Empire Machine Company, Portland, Albrechtstr. 47. 18. 12. 10. B. 61 223. baren Einlagen für älzkörper. Dr.⸗Ing. Julius Polack, London; Vertr.: Dr. D. Landenberger, des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 85. 249 275. Spindelpresse, insbesondere für Steuerhebel auf die Expansionssteuerung und beim on einer Schallquelle aus. C. Lorenz Akt.⸗Ges., V. St. A.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., 42m. 249 402. Antriebvorrichtung für Thomas⸗ Konegen, Braunschweig, Cellerstr. 23. 25. 1. 12. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12. 10. 10. 3) Versagungen. nasse Wäsche, mit einer auf der feststehenden Preß⸗ Anlaufen mit großen Füllungen auf das Absperr⸗ Berlin. 4. 11. 11. L. 33 294. Berlin W. 57. 18. 9. 10. E. 16 187. Rechenmaschinen. Max Klaczko, Berlin, Rosen⸗ K. 50 Uhr. 68e. F. 22 031. Radreifen für Fahrzeuge mit Auf die nachstehend bezeichneten im Reichsanzeiger platte freistehenden, die bewegliche Preßplatte führen⸗ organ in der Weise einwirkt, daß die Maschine dann 8 249 400. Schaltungsanordnung zur Aus 33 c. 249 372. Behälter für Gesegger zur thalerstr. 44. 10. 1. 11. K. 46 729. 47 b. 249 432. Vorrichtung zum Führen der e ö und Fenge C mhialen an dem angegebenen Tage bekannt g. n. den Andreas Schwenk, Ulm a. D., nur mit veränderlicher Expansion gefahren werden hrung des Wienschen Verfahrens zur Erzeugung Verausgabung einer bestimmten geringen Menge von 42p. 249 206. Fahrpreisanzeiger, bei welchem Kugeln bei in der Laufflächenebene allseitig beweg⸗ edern. am urey, William Josep rauengraben 13, u. iichett und Joseph Smith Bell jr. Norfolk, ö2] öEö Mie hn Moltkestr. 19. 25. 5. 11. S eingestellt wird. Kurt Möbus, Duisburg, Wall⸗ Berlin. 18. 8. 095 griff versehenen Schiebers. Valeska Schaefer, entsprechende Kilometerzählwerk eingerückt wird. Fa. Munitionsfabriken, Berlin. 9. 2. 11. D. 24 657. irginig, V. St. A., Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗ 129. M 89 548. Verfahren zur Darstellung von Sd. 249 409. Stärkemaschine mit zwei zwischen straße 12. 18. 11. 11. M. 46 253. la. 249 416. Schaltungsanordnung zur Ver⸗ Hannover, Lavesstr. 81. 30. 10. 09. Sch. 34 022. C. Werner, Villingen i. Baden. 28. 6. 11. 47 pv. 249 296. Zerlegbare Treibkette mit Anw., Berlin SW. 11. 20. 3. 11. Sall. lessi säure und deren Kernhomologen. 18. 9. 11. Walzen zickzackförmig durch den Stärkebebälter hin⸗ 15a. 219 223. Vorrichtung zum Zusammen⸗ indung eines Fernamtes mit den Teilnehmern eines 33 d. 249 2352. Randverbindung für Zeltstoffe W. 37 570. Reibungskeilen. Max Töns, Düsseldorf, Berger⸗ 63e. St. 15 963. Radbereifung für Räder von „ne dg 61 475. Gliederkessel geg. 7. 11. durchgeführten örderbändern. Gebr. Poensgen zählen der verbrauchten Letternweiten beim Abtasten mit selbsttätigen Wählern ausgestatteten Orts⸗ u. dgl. Vi jes, Panten, Reg.⸗Bez. Düssel⸗ 432 a. 249 291. Hilfsdruckvorrichtung für Re⸗ ufer 4. 13. 8. 11. B. 64 141. Fahraeugen aller Art. Jacques Steinberg, Paris; 42i. 5 29 728. Thermomeler. dessen Wirkung Akt.⸗Ges., eldorf⸗Rath. 3. 1. 11. P. 26 250. einer Zeile auf Letterngieß⸗ und Setzmaschinen, bei amtes; Zus. z. Pat. 235 664. Siemens & Halske 1 R. 33 184. gistrierkassen. National Registrier Kassen Ge⸗ 47d. 249 29 7. Aus zwei älften bestehendes, ertr.: R. Deißler, Dr. Döllner, M. Seiler, auf der Spannung gesäͤtti ter Dämpfe beruht. 28.9. 11. Si. 229 325. Verfahren zur Herste ung von welchen mit einem Einheitenrad, dessen Schaltwege Akt.⸗Gef., Berlin. 5. 5. 11. S. 33 781. 38. 249 273. Paketträger. Clara Alexander, sellschaft m. b. H., Berlin. 11. 6. 11. N. 12 454. einen Hohlkörper bildendes Blechkettenglied. Paul E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, 8 7b. P. 25 8% Hnosdernn der Steuerkanäle aktiven Sauerstoff enthaltenden Boraten mit an⸗ die Summe der verbrauchten Einheiten ausdrücken, 21b. 249 315. Aus Ble gedrückte Anschluß⸗ Königsberg i. Pr., Nicolaistr. 35. 1. 12. 11. A. 21 472. 43 a.. 249 292. Kontrollkasse mit einem zur Harrig, Berlin, Ritterstr. 11. 14. 6. 11. W. 37 488. Berlin SW. 61. 26. 1. 11. im Zylinder und im Steuer ehäͤuse bei Preßluft⸗ dauernder Bleichwirkung. Chemische Werke vorm. Steigräder verschiedener Zahnung gekuppelt sind. klemme, insbesondere für die Kohlenstäbe galvanischer 34Gc. 249 253. Schuhwichsebehälter mit Auf⸗ zeitweiligen Aufnahme des eingezahlten Betrages 47f. 249 433. Von dnsen einbringbarer Deckel⸗ 64c. C. 20 519. Abgabevorrichtung für Milch e. 19. 6. 11 2 Dr. Heinrich Byk, Charlottenburg. 13. 11. 08. Union Trust Company, Washington; Vertr.: Elemente. Carl Behle, Berlin, Lutsen⸗Ufer 50. träger. Paul Elsner, Brockau, Bez. Breslau. dienenden, über der Geldlade angeordneten Fächerrad, Innenverschluß, bei dem der eckel von außen mittels u. dgl. mit einem mit dem Abzapfhahn zwangläufig 8 C. 17 326. A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemfe, 23. 9. 10. B. 60 238. . 1. 10. 11. E. 17 382. welches beim Schließen der Geldlade eines Quersta es, der in am Deckel ausgebildeten verbundenen Rührwerk. Central⸗Molkerei 4) Erteilungen. Sk. 249 326. Verfahren zum Zusammenkleben Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 10. 08. L. 26 792. 21c. 249 193. Zeitschalter mit einem einen 34c. 249 287. Durch Münzeinwurf auslösbare weitergedreht wird. ichael Heinritzi, Haus b. Aufnehmern und an den Lochrändern aufliegt, gehalten München, e. Gen. m. b. H., München. 23. 3. 11. Auf die hierunter angegebenen Hheenstaäͤnde sind von Faserstoffbahnen und zum Ueberziehen von Faser⸗ Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien Schaltarm über eine Reihe von Kontakten zur Her⸗ S uhputzmaschine. Carl Beimborn, Oberscheld, Grafing O. B. 28. 2. 11. H. 53 451. wird. Fritz Altenstein, Budapest; Vertr.: L. Glaser, 65a. K. 48 749. Verfahren zur Herstellung von den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ stoffen mit Klebstoffschichten unter Verwendung vom 8. 11. 07 anerkannt. beiführung von Arbeitsleistungen bewegenden Lauf⸗ Hessen⸗Nassau. 7. 4. 11. B. 62 674. 43a. 249 379. Arbeitszeitkontrollapparat mit O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68 Schiffskörpern aus Eisenbeton mittels Gießens. rolle die günte die Klassenziffern gesetzten Nummern pulverförmiger Klebemittel; Zus. z. Pat. 228 421. 15a. 249 224. Letterngießmaschine. Société werk, das bei Auslösung durch ein Uhrwerk jeweils 34 c. 249 374. Tevppichkehrer. National zweifarbigem Farbband und verschiebbarem Karten⸗ 22. 1. 11. A. 20 032. Michael Kreuzer, Konstanz, Neugasse 37. 24. 4.11. erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Otto 1ö“ Dresden, Nurnbergerstr. 30 b. des tabli ements A. Foucher, Paris; Vertr.: Teildrehungen, durch elektromagnetische Fernschaltung Sweeper Company, Newark, Essex, New Jersey, träger. Fa⸗ Fried. Ernst Benzing, Schwenningen 249 298. Einrichtung zum selbsttätigen 6 b. W. 36 989. Abstellbare Einspannvorrich⸗ den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß 18. 12. 10. W. 36 302. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, aber je eine volle Umdrehung des Schaltarmes be⸗ V. St. A.; Vertr.: Mat⸗Anwaͤlke Dr. R. Wirth, a. N. 15. 8. 11. B. 64 191. h ines Kippgefäßes. Cav. Fortunato Berardi, tung an Aufschnittmaschinen mit wagerechtem Kreis⸗ ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. . Sm. 249 238. Verfahren zum Fixieren von Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 7. 08. S. 27 057. irkt. Otto Zumkeller, Leipzig⸗Plagwitz, Alte⸗ C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. 435. 249 293. Zweiteiliger E für Neapel; Vertr.: Dr. D. Landenberger, messer. Johanne Wintermeyer, Godesberg a. Rh. Nr. 249 181 bis 249 450. Akridonderivaten und Thioxanthonderivaten der 15a. 249 277. Ausrichtvorrichtung für mit ge⸗ straße 16. 2. I11. 11. Z. 7575. W. Dame, Berlin SW. 68. 14. 12. 11. N. 12 957. Selbstverkäufer. Gustav Grüner, Kopen agen; Berlin SW. 61. 1. 10. 10. B. 60 323. 30. 3. 11. 249 320. Vorrichtung zum gleichzeitigen Antrachinonreihe. Badische Anilin⸗ & Soda⸗ mischtem Satz arbeitende Matrizensetz⸗ und Zeilen⸗ Z21c. 249 194. Quecksilberkontakt, bei dem der 34i. 249 375. In andere Möbel umwandel⸗ Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 47h. 249 258. Spannvorri tung für Räder⸗ 67a. N. 11 879. Vorrichtung an Kugelschleif⸗ und Klassieren von Stosßen in Förderrinnen; Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 20. 4. 09. B. 53 943. gießmaschinen. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Strom durch Trennung eines Quecksilberfadens barer Stuhl. Ernst Braun, Zürich; Vertr.: Berlin SW. 11. 15. 7. 11. G. 34 732. getriebe mit biegsamem Ue ertragungsmittel. us. a. R

Sle. W. 2* gev. Füebertronge mit hinter Feseph Slavin, Los Angeles, Seh V. St. A.; 89. 249 184. Gasdruckfernzü

Eugen Neu Ulm, kann, bis der Steuerhebel wieder auf Nullfüllung ektrischer 88 Lorenz Akt.⸗Ges., Pulver infolge e eines mit einem Hand⸗ durch den Fahnenhebel das jeder Taxenstellung lichen Kugellagern. Deutsche Waffen. und

maschinen nach Patent 224 336 zum Beschleunigen z. Pat. 244 607. Hermann Marcus, Cöln Sm. 249 363. Verfahren zur Herstellung eines Fabrik G. m. b. H., Berlin. 2. 10 10. D. 24 023. unterbrochen wird. Siemens⸗Schuckert Werke Han⸗ Friedrich, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 8. 2. 12. 44g. 249 294. Knopfkarte für zweiteilige aus Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. der den Schleifscheiben zuzuführenden Kugeln. h., Gereonhaus. 20. 8. 11. M. 45445. ärbemittels. Hippolyte Richez, Enghien les 15a. 249 365. Setzmaschine, bei der von den G. m. b. H., Berlin. 6. 7. 11. S. 34 177. 8. 66 256. S und Stiftscheibe bestehende Knöpfe. Waldes 12. 8. 11. S. 34 441. Norma⸗Compagnie G. m. b. H., Cannstatt. la. 249 321. Vorrichtung zum gleichzeitigen Frankr.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Tasten eines Tastenbrettes aus mehrere Setzwerke ZIc. 249 195. Druckknopfschalter, bei dem 34i. 249 420. Schrank mit biegsamen Schiebe⸗ & Co., Prag⸗ rschowitz; Vertr.: C. v. Ossowski, 4 „7h. 249 299. Umlaufräder. Wechsel⸗und Wende⸗ 22. 10. 10. Fördern und Klassieren von Stoffen in Förderrinnen; Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 10. 11. R. .gesteuert werden; Zus. z. Pat. 221 484. Union durch quer zum Hee angeordnete, in die türen. Otto Lorenz, Dresden, Wittenbergerstr. 110. Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 29. 12. 11. W. 38 749. getriebe. Hans Wotschack, Bielefeld, Kaiser Wil⸗ GSa. N. 12 987. Schlüssel mit in den Hohl⸗ Zus. z. Pat. 244 607. Hermann Marcus, Cöln Sn. 249 327. Verfahren zum Weiß⸗ bzw. Trust Company, Washington, D. C., V. St. A.; Zähne eines Kronrades eingreifende Stifte eine 30. 1. 12. L. 33 78i. 44a. 249 380. Aus gegeneinander verschieb⸗ helmpl. 8. 28. 7. 10. W. 35 364. 1 schaft zurückdrückbaren Bärten. Philipp Noll, Oöber⸗ a. Rh, Gereonhaus. 20. 8. 11. M. 45 446. Buntätzen mit oxidierbaren Farbstoffen, insbesondere Vertr. A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Kontaktbrücke gedreht wird. Theodor Gesch, Elber⸗ 341. 249 576. Sieblöffel. Frau Lolo Dieterich, baren Gliedern bestehendes dehnbares Armband. 47h. 249 385. Dynamo⸗Spannrollen⸗Antrieb, bieber b. Neuwied. 27. 12. 11. Za. 249 219. Backofen. August Lemmerz, Indigo, gefärbter Ware mit Stickstoffsauerstoffver⸗ Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 2. 11. feld, Bellee⸗Alliancestr. 23. 26. 8. 11. G. 34 968. Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 103/⁄4. 5. 9. 11. . Drews, Juwelen⸗ und Bijouteriefabrik, dessen Spannrolle entsprechend der zu uͤbertragenden 71c. A. 21 889. Leistenträ er⸗Anordnung für Hagen i. W., Vinkestr. 9. 25. 4. 11. L. 32 249. bindungen; Zus. z. Pat. 228 694. Moritz Frei⸗ L. 31 778. w 21c. 249 249. Fätschalter. Hugo Ruben, D. 25 744. 1 Pforzheim. 15. 8. 11. D. 25 633. Arbeit des Riementriebes mit wechselndem Druck Lauffleck⸗Stiftmaschinen und sonst ge Maschinen. Fa. 2 b. 249 522. Gehäuse für das Getriebe von berger, Charlottenburg, Trendelenburgstr. 1. 28. 3.11. 15a. 249 411. Vorrichtung zur Trennung der Berlin, Ritterstr. 34. 30. 7. 11. R. 88 729. 34l. 249 201. Zange zum Ergreifen von entfernt A5c. 249 425. Aus einer mit Greifern be⸗ angepreßt wird. Fa. G. Polysius, Dessau. 15. 3. 10. J. Albrecht, Cannstatt. 14. 3. 12. Knetmaschinen. Gebrüder Oberle, Villingen i. B. F. 32 072. 8 Matrizen von den Keilspatien einer abzulegenden 21c. 249 283. Einrichtung zur Umsteuerung elegenen Gegenständen, insbesondere von Schau⸗ setzten umlaufenden S eibe bestehende Aushebe⸗. P. 24 671. T2f. K. 47 844. Visiervorrichtung für Geschütze. 25. 11. 10. H. 7402. 9. 249 185. Maschine zum gleichzeitigen Bohren Matrizenzeile für Matrizensetz⸗ und Zeilengieß⸗ von Werkzeug⸗ und ähnlichen Maschinen mit hin⸗ fensterauslagen. häühe Wisotzky, Eberstadt b. vorrichtung für Rübenheber, welche die Rüben an 4 7h. 249 424. Getriebe zur Kraftübertragung Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 4. 5. 11. 3c. 249 233. Korsettverschluß, bestehend aus je der beliebig geneigten Löcher von Bürstenhölzern; maschinen für Matrizen mit V. förmiger Ablege⸗ und hergehendem Arbeitsgang und Einzelantrieb Darmstadt. 5. 3. 11. W. 36 845. einer Köpfvorrichtung vorbeiführt und ablegt. Karl mittels Kreisels; Zus. z. Pat. 235 979. Jean Fienc. 72sf. R. 33 482. Ausschalibares Schnecken⸗ einem auf jeder orsettstange aufgeschobenen, Zus. z. Pat. 246 022. Hans Weihermüller, Nürn⸗ verzahnung; Zus. z. Pat. 240 515. Mergenthaler durch einen Elektromotor. Allgemeine Elektri⸗ 341. 249 288. Regelbare Glühpillen. Heizvor⸗ Thormeyer, Potsdam, Französischestr. 2. 17. 9. 11. Harfleur, Frankr. Vertr.: W. J. E. Koch u. Dr. W. ee insbesonders für Seschütwistereinrichtungen. federnden Verschlußorgan, das je einen Verschluß⸗ berg, Schwabenstr. 64. 14. 10. 11. B. 64 821. Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 10 10. 09. F. 28 562. richtung. Alfred Kieser, Basel; Vertr.: C. Kleyer, T. 16 651. Pogge, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 11. 18.3. 11. F. 32011. heinische Metallwaaren⸗ un Maschinen⸗ knopf oder eine Oese trägt. Marie Mau, geb. 9. 549 364. Rasierpinsel. Charles E. Thompson, 22. 6. 09. G. 29 434. 1 2lc. 249 284. Anordnung elektrischer Leitungen Pat.⸗Anw., Karlsruhe. 16. 11. 11. K. 49 607. 45c. 249 4206. Seg enbefeftsgung. Hans 18a. 249 227. Galvanssiertrommel für kleine fabrik, Duüsseldorf⸗Derendorf. 26. 6. 11. Weilemann, Kiel, Freiligrathstr. 3. 7.2. 11. M. 43 623. City of Troy, New York; Vertr.: J. Apitz, Pat. 159ã. 249 245. Schaltvorrichtung für den in großen Spannweiten. J. Pohlig Akt.⸗Ges., 341. 249 421. Leiter zur Bedienung von Wenger, Mauterndorf b. Salzburg, Ober Oesterr.; Heasseno genstände. Ernst Nölle, Lüdenscheid, Kölner⸗ 74 b. M. 45 704. Fahrtrichtungsanzeiger, bei Aa. 249 40. Lampenglas für Hänge⸗Gasglüh⸗ Anw., Berlin §. 61. 31. 12. T. 16 952. Papierträger von Notenschreibmaschinen. Hans Cöln⸗Zollstock, 16. 6. 11. P. 27 138., Tranzmissionswellen. Albert Buchgraber, Stutt. Vertr.: W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. straße. 15. 8. 11. N. 12 646. dem die Signale vom Führersitze aus eingeschaltet licht, am oberen Ende mit Ausbuchtungen zum Auf⸗ 10a. 249 313. Kammerofen, bei welchem in Bullerjahn, Berlin⸗Schöneberg, Bennigsenstr. 19. 21db. 249 285. Regelung von elektrischen gart⸗Cannstatt, Bismarckstr. 30, u. Hubert Müller, 30. 1. 12. W. 38 993. 42Sa. 249 404. Verfahren zur elektrolptischen werden können. Wilhelm Müller, Charlo tenburg, haͤngen versehen. Schott &. Gen., Jena. 9. 3. 11. den zwischen den Ofenkammern liegenden Heizwänden 7. 3. 11. B. 64 729. Stromerzeugern wechselnder Drehzahl, insbesondere Stuttgart. Degerloch, Kirchhelmerstr. 429. 26.1. 12. 45c. 249 427. Aus zwei Scharen bestehende Vetallabseidang. Armin Rodeck, Mailand; Vertr.: Kaiserin Augusta⸗Allee 106, u. August Peter⸗ Sch. 37 846. in der Längsrichtung der Ofenkammern verlaufende 135 9ã.,. 249 2278. Wa nbremse für Schreib⸗ magnetelektrischen Stromerzeugern für Fahrradbe⸗ M. 46 843. Aushebevorrichtung für Rübenheber mit einer hinter Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. mann, Berlin, Rosenthalerstr. 37. 20. 9. 11. 4 b. 249 181. Völeuchtungskorper zum Mischen Heizzüge und Gaszuführungskanäle liegen. Stettiner maschinen mit Tabellenschreibvorrichtung. Mercedes leuchtung o. dgl. Quast & Co., Berlin. 20. 12. 11. 35a. 249 202. Hochofenanlage, bei welcher der ushebevorrichtung angeordneten, endlosen, mit 30. 5. 11. R. 33 289. 8 4 75b. H. 56 883. Verfahren zum Mustern verschiedenfarbiger Lichtstrahlen. udolf Brecht, hamotte⸗Fabrik Akt.⸗Gef. vormals Didier, Bureaumaschinen G. m. b. G., Berlin. O. 805. der oder die Feüeg mittels Aufzügen begichtet Greifern besetzten Fördervorrichtung. Olof Nilsson 49 b. 249 211. Führung für Bogensägen mit von Eisenblechen durch galvanisches Vernickeln unter Stuttgart, Rotebühlstr. 123. 8.7.11. B. 63 757. Stettin. 13. 9. 10. St. 15 533. 24. 2. 11. M. 43 787. 1 21b. 249 401. Einrichtung zur Ausübung des werden, deren Katzenfahrbahnen die Gleise der Zu⸗ Frankman. arieberg, Schweden; Vertr.: F. A. hin⸗ und hergehendem. beim Leerhub abgehobenem Aussparung des Musters. Hille & Müller, 4b. 249 182. Linse mit achsialer Oeffnung für 12a. 249 299. Rhgföhemiger Kochkessel mit 159. 245 279. Vorrichtung zum Drucken von Verfahrens zum Anlassen eines echselstrom⸗Reihen⸗ bringerwagen kreuzen oder schneiden. Deutsche Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 11. 10. 11. Sägeblatt. Albert Deschamps, arss; Vertr.: Porschdorf i. Sa. 15. 2. 12. die Lichtquelle. William Thomas Coulson, Penge, durch Induktionsströme beheizten Wandungen zum Noten mittels einer drehbaren Typenscheibe mit be⸗ chlußmotors mit zwei um 90 ° gegeneinander ver⸗ Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 21. 12. 10. F. 33 177. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Tb. 2. 38 719. Befestigung von Schlitt⸗ Engl.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Eindampfen und Schmelzen chemischer Produkte. weglichen Typen, welche konzentrisch zur Drehachse setzten Ständerwicklungen nach Patent 239 327; Zus. D. 25 317. 45Üc. 249 428. Kartoffelerntemaschine mit 19. 2. 10. D. 22 932. ö Eisspornen oder sonstigen Gleit⸗ oder Gleit. 18. 9. 10. C. 19 805. Siemens & Halste Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 11. 10. der Scheibe angeordnet sind. Hans Bullerjahn, z. Pat. 239 327. Siemens⸗Schuckert Werke G. 35a. 249 3237. Einrichtung zum selbsttätigen Wurfrad. Joseph Bamford u. Cyril Joseph à9e. 249 405. HPr mit Dampf, Preßluft schutzvorrichtungen am Absatz mittels Einschnapp. 4c. 249 183. Vorrichtung zum Sichern von S. 32 628. Berlin⸗Schöneberg, Bennigfenstr. 19. 7. 3. 11. m. b. H., Berlin. 17. 9. 10. S. 32 279. Abheben der Förderkübel von mehreren nebenein⸗ Bamford, St. Mary's Mount, Uttoxeter, Frgk. oder einem anderen elastischen Druckmittel angetrieben⸗ feder, wobei die Loͤsung durch einen abnehmbaren Brennern cegen Ausströmen unverbrannten Gases 12 b. 249 186. Vorrichtung zum Verschluß B. 62 243. 8 21b. 249 417. Verschluß für Oeltransforma⸗ ander liegenden Zufahrtsgleisen; Zus. z. Pat. 248 686. Vertr.: H. eubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18 Banning A.⸗G., Hamm i. W. 24. 8. 09. Einsteckschlüssel erfolgt. Karl Wiedner, Eisenberg⸗ unter Benutzung einer Thermoeinrichtung sowie von Filterpressen u. dgl. durch einen achsial ver⸗ 15g. 249 280. Notenbalkendruckwerk für Noten⸗ 2 toren oder ähnliche Apparate, au welche ein Gefäß Maschinenfabrik Augsbur Rürnberg A. G., 10. 11. 09. B. 56 303. .55 397. Mosthenn, u. Paul Kögel, Bordorf, Bez. Dresden. möglichst reibungsfrei geführter Abschlußvorrichtung; schiebbaren Deckel. David John Kelly, Salt Lake schreibmaschinen. Hans Bullerjahn, Berlin⸗Schöne⸗ aufgesetzt ist, dessen Innenraum mit dem Oelkasten Nuürnberg. 26. 11. 10. M. 5 967. 45f. 249 381. Grundform für Bindereien. 40f. 249 342. Schweißmaschine mit hin⸗ und 19. 12. 11. us. z. Pat. 243 899. Friedrich Huttenlocher, City, V. St. A; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., beeg, Bennigsenstr. 19. 7. 3. 11. B. 64 730. in Verbindung steht. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ 35 b. da9 25 4. Kran zum Abheben von Eisen⸗ Curt Erich Fünffeuc. Blumenau, Hegflhen ergehender geradlinig geführter Schweißrolle. Jo⸗ 77h. B. 57 434. Fleru mit zwei gegen⸗ Charlottenburg, Gervinusstr. 24. 21.7. 11. H. 54 905. Berlin SW. 68. 4. 4. 11. K. 47 551. 15ᷓg. 245 412. Porrichtung zum geräuschlosen Werke Akt. Gef., Berlin. 24. 12. 11. B. 65 680. bahnwagenoberteilen von ihren Achsen oder Dreh⸗ Vertr.: Dr. B. A Pat.⸗Anw., Berlin hannes Ingrisch, Barmen, Allee 221. 18. 1. 11. enssgaen gemeinsam um eine enkrechte Achse ver⸗ Ac. 249 408. Vorrichtung zum Fernschalten von 12e. 249 221. Regelungsvorrichtung für Zentri⸗ Vorwärtsbewegen sowie zum selbsttätigen Rücklauf 21 b. 249 418. Kompensationswicklung für estellen. Fa. Carl Flohr, Berlin. 16. 8. 11. SW. 68. 29. 8. 11. F. 32 955. . 13 297. stellbaren Schrauben und in der Querrichtung ge⸗ Gashähnen für Gasglühlichtlampen. Max Pledath, fugen zur Abscheidung fester oder flüssiger Körper des Papierwagens von Schreibmaschinen. Georg Mehrphasenkollektormaschinen mit Trommelanker 85 32 899. 45g. 249 382. Sturzbutterfaß mit einer um 50a. 249 386. Verfahren und Vorrichtung wölbter Paul Behrens, Tacoma, Berlin, Gneisenaustr. 82. 29. 9. 11. K. 49 115. aus Gasen. Maschinenfabrik Buckau Act.⸗Ges. Doerner, Worms, Ulmenallee 14. 26. 3. 11. anach Patent 223 705; Zus. z. Pat. 223 705. Aktien⸗ 35 b. 249 328. Vorrichtung zum selbsttätigen eine senkrecht zur Drehachse des Fasses verlaufende zum Naßschaͤlen von Getreide. Diedrich Uhlhorn jr., Wash., V. St. A.; Vertr.: C. W. Fehlert, Pat. 4c. 249 449. Gasverbrauchsregler mit einem zu Magdeburg, Magdeburg⸗Buckau. 1. 12. 09. D. 24 914. gesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Entleeren des Greifers oder Lastha ens an Aufzügen Achse schwingbaren, auf der Faßwandung arbeitenden Grevenbroich, Lindenstr. 26. 13. 11. 09,. U. 385 . Anw., Berlin SW. 61. 9. 2. 10. die Durchflußmenge regelnden S webeventil. Edward M. 42 333. 78 159g. 249 413. Verfahren und Vorrichtung chweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ für Hoch⸗ und Längsförderung. Alfawerk München⸗ Knetwalze. Carl Bergner, Bergedorf b. Hamburg. 50 b. 249 987. Schlagmaschine. Heinrich Lange, 7 T1h. R. 29 804. Vorrichtung zur Erzielung Josepb Burns, C icago; Vertr.: M. Schmetz, 12e. 249 240. Vorrichtung zur Abscheidung zum geräuschlosen Abdrucken der jeweilig in die thal. 4. 4. 11. A. 20 382. Gauting G. m. b. H., München. 30. 5. 11.] 20. 12. 10. B. 61 251. Geestemünde, Mühlenstr. 60. 14. 4. 11. L. 32 296 einer hin. und hergehenden Bewegung für die An⸗ Pat.⸗Anw., Aachen. 13. 12. 11. B. 65 520. von festen und flüssigen Beimengungen aus Gasen Druckstellung gebrachten Type von Schreibmaschinen. 21 e. 249 316. Isolatsonsprüfer mit von Hand A. 20 664. 45Sh. 249 257. Dungfangvorrichtung für 50c. 240 300. Fliehkraftwalzenmühle. Julius trlebsorgane von Flugzeugen. aldemar Node, àc. 249 450. Druckregler für Gas⸗ und Dampf⸗ während der Zentrifugierung in Gaswaschventilatoren Georg Doerner, Worms, Ulmenaller 14. 13. 7. 11. angetriebenem Magnetinduktor als Stromquelle. 36a. 249 255. Vorrichtung zur Regelun Hübhnerställe Erben des verstorbenen Martin ille, Wüstenhöfer, Dortmund, Kronprinzenstr. 56. ühri Kr. Rosenberg, W.⸗Pr. 10. 12 99. leitungen. Frank L. Croß, Madison, Wiscons., oder anderen Zeanteeftgagwaschem Hans Theisen, D. 25 476. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 2. 11. des Abzuges der Schwelgase bei Dauerbrandöfen mi resden, Kaitzerstr. 64. 18. 10. 10. K. 45 950. 12. 11. 10. W. 36 035. 8 77b. S. 20 960. Flugzeug mit paarweise vorn V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Muünchen, Elisabethstr. 34. 29. 11. 10. T. 15 737. 151. 249 306. Verfahren zur Herstellung S. 33 302. oben geschlossenem Füllschacht. Rudolf Reins⸗ 45h. 249 429. Selbsttätige Vorrichtung zum 30 b. 249 90 1. Stellvorrichtung für Auslese. und hinten angeordneten Steuerflächen. James Pat. Anwälte Berlin SW. 11 10 10. C. 19 937. 12i. 249 222. Verfahren zur Ueberführung von künstlicher Lithographiesteine; Zus. z. Pat. 244 562. 8 8 hagen, Sangerhausen. 9. 9. 11. R. 33 916. Füttern und Tränken. Emile Flous, Pau, Frankr.; maschinen; Zuf. Pat. 244 902. Friedrich Herman

E1““