1912 / 150 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Warenkonto. Außenstündekonto Werkzeugkonto. Maschinenkonto.

8& ¼

9 99 9„ 1“ 8 9 „11. . 111u“ 2 2 .0⁴ 9 0 .0⁴ 0 0 9 . 5 9„ 9u.—. 9 b 666s6säöö.—

Die Mitgliederzahl betrug 7, eingetreten 0, 8 8 8 210 82 Das Geschäftsguthaben beträgt 210 ℳ;

Der Vor ding.

vermehrt noch vermindert.

Ed. Keh

„Vorau“ 2 beschrünkter lcht Feraaeeeeeene

3„3 15 922/71 33 450— N942297 8,8.

1 298 84 210—

Schuldnerkonto. 8 Akzeptkonto. . . Reservekonto.

abz. Verlust 1911

Kapital

ausgetreten 0. Mitgliederzahl am 31. Dezember es hat sich weder

stand. Fritz Kricke.

[30853] Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1911.

Passiva.

Kassa... Bankguthaben Zecsel g ypoiheken. Grundstücke Debitoren. Mobiliar. . 3 967 83 Utensilien.. 34/—

42 270

32 3 136 32 108 084 85 1 875—

305 682 82 446 428,18

911 979 Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1911.

ℳ. 2₰ 167 503 56 4 495 ,64

StS. 11“ 163 007 92

ab rückständige Einzahlungen. 8*

Hiervon entfallen auf die Ende 1911 ausscheidenden Mitglieder 31 826,90. Konsortialbeteiligung.. ypotheken editoren.

323 050 365 000

60 921 911 979 Kredit.

——

An Unkosten für Miete, Porto, Druckfachen, Steuern und Abgaben ꝛc. Gehälter für Zentrale und Bezirksdirektionen Reisespesen, Zinsen, Objektsunterlagen. Insertionen . . . ....

98 255 3 114

Per Provisionskonto. 21 027 18 Reservefondskonto, 104 651 06 Abschreibung. 14 962/89 Geschäftsguthaben⸗ 10 786 40 konto, Abschrei⸗ 653/85 bung.. 50 712/21

Abschreibungen . . . . . ..

Am Schluß des Geschäftsjahres 1910 gehörten der Genossenschaft an 236 Mitglieder, neu auf⸗ genommen wurden im Laufe des esahrea 1910 1911 43 Mitglieder, zusammen 279 Mitglieder.

d am Schluß des Geschäftsjahres 1911 a. durch Tod 2, b. durch Kündi 85 6 2. 89 Eejabr⸗ des Geschaͤftsjahres 1911 der Genossenschaft an 180 Mit⸗

eschieden

usschluß 26. Es gehören also zum S

152 081 38 152 081[38

Aus⸗ ung 71, c. durch

glieder mit einer Gesamthaftsumme von 664 500. Die Geschäftsguthaben der Genossenschaft haben

sich im Jahre 1911 um 2911,13 vermehrt. J 1911 um 11 100,— verringert. Magdeburg, den 15. Juni 1912.

Die Haftsummen unserer Mitglieder haben sich im

6

Magdeburger Güterbank Eingetragene Genossenschaft m. b. H. in Magdeburg.

Dr. Czarnowsky. 1“ Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den von mir geprüfte

Geschäftsbüchern bescheinige ich hiermit.

besundenen Magdeburg, den 19. April 1912.

Weber.

Otto Apel, beeidigter Bücherrevisor.

*

) Niederlassung ꝛc, von Rechtsanwälten.

30420] Bekanntmachung. In der am 17. Juni d. Js. abgehaltenen Ver⸗ sammlung der Anwaltskammer sind die nach § 44 der Rechtsanwaltsordnung ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Geheimer Justizrat Schmidt in Altona, Geheimer Justizrat Sieveking in Altona, Justizrat Lütkens in Altona, Justizrat Meyer in Heide, Justizrat Hein in Schleswig und Rechtsanwalt Schütt in Neumünster wiederum als Mitglieder des Vorstands gewählt worden. Der Vorstand hat darauf den Geheimen Justizrat Dr. jur. Meier in Kiel zum Vorsitzenden, den Geheimen Justizrat Schmidt in Altona zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, den Justizrat Bokelmann in Kiel zum Schriftführer und den Justizrat Niese in Kiel zum stellvertretenden Schriftführer gewählt. el, den 21. Juni 1912. f Der Oberlandesgerichtspräsident.

30425] daen,zg . e e. Der Rechtsanwalt Gerhard eber zu Cöln, Klapperhof 49 wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen. Rechts⸗ nwälte eingetragen worden. Cöln, den 22. Juni 1912. 11u“ Königliches Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Dr. Otto Wolffgarten, hier, t heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte ugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Düsseldorf, den 19. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. 8

0428] Bekauntmachung. Der Gerichtsassessor Dr. Willi Voigt, in Lenzen ohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem 8. mtsgericht in Lenzen zugelassenen Rechtsanwälte Se. worden. 1.““ enzen, den 19 Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

ꝗ—

0422] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Großherzoglichen Land⸗ gericht der Provinz Rheinhessen zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. Fritz Bockius in Mainz.

Der Präsident des Großh. Landgerichts der Provinz Rheinhessen: Dr. Hangen.

1““

189428], In der Liste der bei der Kammer für Handels⸗ sachen hier zugelassenen Anwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Tr. Paul Hans Friedrich Schäfer in Chemnitz gelöscht worden. Annaberg, den 21. Juni 1912. Königlich Saͤchsisches Amtsgericht.

30421 8 P21e., g ganwalt Justizrat Muvckel ist in den Listen der bei den Landgerichten I, II und III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. Berlin, den 20. Juni 1912. Königliches Landgericht I, II, III.

J[[30424]

ist in der Liste der beim hiesi lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Friedrich Schäfer

Rechtsanwalt Dr. Paul Hans Fri mtsgerichte zuge⸗

gen

Chemnitz, am 21. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

[30427]

In der Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der eingetragene Rechts⸗ anwalt Kurt Göltschke in Könnern a. Saale ge⸗ löscht worden. 86

Könnern, den 22. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

775m—muMmiim ⁵3Ldgʒ(sͥj!q—(ʒ-.ꝭ· 9) Bankausweise.

Wochenübersicht

der Reichsbank

vom 22. Juni 1912. 1 Aktiva.

1) Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗

ländischen Münzen, das Kilogramm

fein zu 2784 berechnet)) 1 338 821 000 darunter Gold 982 201 000

Bestand an Reichskassenscheinen. 48 932 000

8 „Noten anderer Banken 37 481 000

5 e e und Schecks 981 313 000

Lombardforderungen. 61 076 000

Effektern . 5 635 000

fonstigen Aktiven. 155 332 000

Passitva.

8) Grundkapitaal 180 000 000 9) Reservefonds. 66 937 000

10) Betrag der umlaufenden Noten . 1 549 770 000

11 Sonstige täglich fällige Verbind⸗

lichkeiten. . . 7793 122 000

12) Sonstige Pafsiva.. .. 38 761 000

Berlin, den 24. Juni 1912. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. Kauffmann. Schneider. Budczies.

[30867]

88

rschiedene Bekannt⸗ machungen.

[30418] Bekanntmachung. Die Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank hat bei uns den Antrag gestellt, nom. 800 000,— 5 % zu 103 % rück⸗ zahlbare, hypothekarisch sichergestellte Anleihe der „Bremer Stahlhof“ Aktiengesellschaft 883 78e- (800 Stück à 1000 Nr. 1 zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 22. Juni 1912. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. Dr. Strube, Vorsitzer.

8 Sonstiger Gewinn

Gesamteinnahmen. 6 153 242 53 .“ Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1911.

[29712] Die unterzeichnete Gefellschaft ist aufgelbst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, bei derselben zu melden. ersandhaus Nachtigall G. m. b. H. in Liqu. Berlin Helrnemaste 22. ehmann.

[29695] 1 wekerzen eeehch. 8b11“

In der außerordentlichen Gesellschafterversammlung am 24. Mai 1912 ist beschlossen worden, die Gesell⸗ schaft aufzulösen. .

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 22. Juni 1912.

Afrikanische Frucht-Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Die Firma: Terheggen & Hillmann Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Düssel⸗ dorf ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juni 1912 aufgelöst.

Die bisherigen beiden Geschäftsführer Terheggen und Hillmann sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder bon haen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ere 8

Die gchraubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. [29619]

[30868] Pekanntmachung. Unsere Gesellschafter haben am 11. Mai 1912 be⸗ schlossen, das Stammkapital um 742 400 herab⸗

zusetzen. 1b Nach gesetzlicher Vorschrift fordern wir daher unsere Gläubiger au bei uns zu melden. Gera⸗N., den 21. Juni 1912.

Grundstuchs⸗Verwertungs Gesellschast

Jahr Gesellschaft mit beschrünkter Haftung (bisher Mori 1—

8 Jahr 8 Gesellschaft mit beschräukter Haftung). 8

[28084] Automobil⸗Gesellschaft Cronberg⸗ Königstein,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

In der außerordentlichen Plenarversammlung der Gesellschafter am 1. Juni 1912 wurde die Herab⸗ setzung des voll eingezahlten Stammkapitals von 45 500,— auf 27 700,— zum Zwecke der Be⸗

seitigung der Unterbilanz beschlossen.

Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Cronberg (Ts.), den 14. Juni 1912.

Die Geschäftsführer: Victor Haas. Robert Motsch.

[30414]

Deutsche

Einnahmen. A. Gewinn⸗ und

Ueberträge aus dem Vorjahre: rämienreserven. 2 293 698,43 rämienüberträge. 39 003,67 eserven für

xchwebende Ver⸗ 8

cherungsfälle. 16 683,830 Sonstige Reserven 718 514,39 3 067 900 563 849

Prämien. Kapitalerträaaae.. 142 484 Gewinn aus Kapitalanlagen 12 88

Sonstige Einnahmen.. 8 3 799 933

8 B. Bilanz am 31.

Aktiva.

3 390 700 95 839

10 647

9 619

35 334 33 781

1 448

3 576 370

Hypotheken Wertvapiere.. Vorauszahlungen a Bankguthaben... Rückständige Zinshen.. Barbestand. Inventaer Sonstige Aktiva

Beamten⸗Lebensversicherung a. G., Anstalt des Verbandes Deutscher Beamtenvereine.

Verlustrechnung. Ausgaben.

ℳ, 16 373 80 118 287 26

9 248 46

70 957 83

34 546 16 649 50

2 681 339 80 35 467 54

Zahlungen für Fälle des Vorjahres. . .Geschaͤftsjahres 8 Rückkaufsfälle... Gewinnanteile an die Versicherten. Verwaltungskosten und Abschreibungen Kursverluste. 1ö“ Drämienreserven 1 8 rãmienüůberträaagagca... onstige Reserven.. 659 005 10 Sonstige Ausgaben... 15 21161 Ueberschuß A““ 158 846/84

8 N3799 933 90 Dezember 1911.

Reservefonds 37 Pr.⸗V.⸗G.).. rämienreserven...... 9 80 rämienüberträge . . . . ... .. 54 eserven für schwebende Versicherungs⸗ 1“ 19 910,89 Sonstige Reserven. 442 106 46 Sonstige Passiva. 19 699 20 Ueberschuß. .“ 158 846,84 3 576 37073

C. Gewinnverwendung. 1e“ 1) An den Reservefonds 37 Pr.⸗V.⸗G.) 15 900,— ℳ. 2) An den Gewinnfonds 141 996,84 ℳ.

3) Sonstige Verwendungen 950,— ℳ.

D. Bekanntmachung.

In den Verwaltungsrat sind wiedergewählt: Rechnungsrat Bunge, Cassel, und Senats⸗ präsident Hanow, Berlin; neu gewählt: Eisenbahndirektionspräsident Fritsch, Straßburg, Landesrat Dr. Hartmann, Hannover, und Geh. Oberreg.⸗Rat Reichart, Berlin.

Berlin, den 22. Juni 1912.

Deutsche ö11““ g 8 Anstalt des Verbandes Deutscher Beamtenvereine. r. Pietsch.

Henning.

[30851]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1911.

Beträge in Mark im ganzen

Gegenstand im einzelnen

träge i f Ggen starr Beträge in Mar im einzelnen,] im ganzen

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: Prämienreserven 1 Sonstige Reserven u. Rücklagen Zuwachs aus dem b Ueberschuß des Vor⸗ 13] 251 786 2 997 637

ZJ11““ 48 470

2 651 040

6“*“ Eintrittsgelder.. Kapitalerträuge: Zinsen für: ypotheken. 156 964 ertpapiere.. 2 126 vorübergehend belegte Geolder . . .. .. 19 035 Gewinn aus Kapital⸗ anlagen:

1728 126,45

26 181 55

. Ausgaben. Verwaltungskosten:

Gehälter, Remune⸗

rationen, Reisekosten 1

Druckkosten, Porti, 8

Mieten, Bureau⸗

bedürfnisse 71 661 4 079

Abschreibungen . . .. Verlust an Kapital⸗ anlagen: Kursverlust.. Prämienreserven am

Schlusse des Ge⸗ schäftsjahres... Sonstige Reserven und

Rücklagen: Sicherheitsfonds Sonstige Ausgaben..

1 336 5 448 508/5

244 802 96 55 453,12

Gesamtausgabenn ͤ.. 5 825 842 84

Gegenstand

Beträge in Mark im ganzen

im einzelnen

Gegenstand

im einzelnen

A. Aktiva. ypotheken. ertpapiere..

Guthaben bei Bank⸗ häusern. Rückständige Zinsen 9 berbar ins ypothekenzinsen pro IV. Quartal 1911, bedingungsgemäß zahlbar 1912. Barer Kassenbestand.. 1 927 Inventar und Druck⸗ 3

lachen . Sonstige Aktiva.. 105 Gesamtbetrag. 6 035 492

5 138 000 55 768

797 375

und

12 315

Der Gewinn in Höhe von 327 399,69 wird dem

572 202,65 erreicht.

Bet on 111“ erlin, den 17. Mai 1912.

B. Passiva. Sicherheitsfonds: Bestand am Schlusse des Vorjahres.. Zuwachs im Geschäfts⸗ jahre

Prämienreserven. Sonstige Passiva. Gewinn.

108 712

136 090 244 802 5 448 508 14 781

327 399

Gesamtbetraggg. ö Sicherhektsfonds überwiefen, der somit den

11“

Beamtenversicherungsvereiin des Deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes (a. G.) z

Bernstein.

Dr. Kupferberg.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie 5 Tarif.

für Selbstabholer auch durch 2, bezogen werden.

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister „‚für das Deutsche die Königliche Expedition des Reichs⸗

chsan

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,

für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 150 . und 150

Güterrechts⸗, Vereing⸗, G enossenschafts⸗, Zeichen⸗

Anzeigenpreis

ünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag den 25. Juni

8

1912.

8 und Musterregistern, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

r das Deutsche Reich. n. 1504)

der Urheberrechtbeintragsrolle, über War dem Titel 8 8 Geha t

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt für den

1 80 für das Vierteljahr. Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

B.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ausgeg

Handelsregister.

30596 In dem hiesigen 8”.

andelsregister bei der Firma „Gebr. Kaufmann“ in Aachen wurde vgaß fol⸗ gendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit Waren im Werte von 30 000 und dem Rechte, die bisherige Firma weiterzuführen, unter Ausschluß der Uebernahme der Passiva auf die Firma Gebr. Kaufmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen, übergegangen. Aachen, den 21. Juni 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [30597]

Im Handelsregister ist heute die Firma „Gebr. Kaufmann, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1912 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des unter der „Gebr. Kaufmann“ in Aachen bestehenden

eschäfts in Manufaktur⸗ und Modewaren. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesell⸗ schafter Doktor Max James Emden, Kaufmann aus Hamburg, bringt in die Gesellschaft ein das von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma „Gebr. Kauf⸗ mann“ zu Aachen betriebene Geschäft mit Firma und Waren im Werte von 30 000 unter Ausschluß der Uebernabme der übrigen Aktiva und Passiva. Der Wert dieser Einbringung soll mit 30 000 be⸗ wertet werden, wodurch der Gesellschafter Dr. Emden seine Stammeinlage geleistet hat. Die Gesellschaft ernennt einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen jeder einzelne zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Jacoby in Aachen bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Aachen, den 21. Juni 1912. 1

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aken. 3 [30598]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 3, be⸗ treffend die Firma Fran; Pflug mit dem Sitze in Aken, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Aken a. d. E., am 17. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Is feld. [30600] In unser Handelsregister wurde eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Wilmers in Alsfeld 19 Prokura für die Firma „Mechanische Kleiderfabrik Als⸗ feld Georg Dietr. Bücking in Alsfeld“ erteilt. Alsfeld, den 21. Juni 1912. Großh. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. 30599] Als nunmehriger Inhaber der Firma „Josefa Moller“ in Amberg wurde heute der Kaufmann Bartholomäus Metschl in Amberg in das Handels⸗ register eingetragen. Amberg, den 22. Juni 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

Bad Naunheim. Bekanntmachung. [30601]

J. In unserm Handelsregister A wurden folgende Firmen gelöscht:

a. Bad⸗Nauheimer Auto⸗Palast Walther Melsheimer u. Cie. in Bad Nauheim,

b. SFarie Huber in Bad Nauheim.

II. Da der Aufenthalt des früheren Inhabers der Firma Christian Meier zu Bad Nauheim nicht bekannt ist, demgemäß auch die Anmeldung ihres Er⸗ löschens durch den hierzu Verpflichteten nicht auf dem in § 14 H.⸗G.⸗B. bezeichneten Wege herbeigeführt werden kann, ist beabsichtigt, auf Grund des § 31. H.⸗G.⸗B. das Erlöschen der genannten Firma von Amts wegen einzutragen. Gemäß § 141 F⸗G.⸗G. wird demgemäß der eingetragene Inhaber hiervon benachrichtigt und ihm eine Frist von 32 Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.

Bad Nauheim, den 21. Juni 1912

Großh. Amtsgericht.

4 8 Bamberg. öö1ö30604] Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Gebrüder Leopold“ in Bamberg: Die Prokura des Heinemann Leopold ist erloschen. Bamberg, 22. Juni 1912. K. Amtsgericht. Berlin. 11630607] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 269. Große Berliner Straßenbahn mit dem Sitze zu Berlin. Der beringenieur Carl Otto zu Berlin⸗Schöneberg, bis⸗ her stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede ernannt. Bei Nr. 302. H. Schomburg & Söhne Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und ver⸗ schiedenen Zweigniederlassungen. Das Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Paul Rudolf Schomburg in Berlin ist verstorben. Bei Nr. 571. Elektri⸗ wütsLieferungs⸗Gesenschaft mit dem Sitze zu Berlin. emäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1912 ist das Grundkapital um 10 000 000 erhöht und eträgt 30 000 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe eneralversammlung noch beschlossene Abänderung er Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden

ausgegeben 10 000 Stück je auf den Inhaber und

über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1912 mit den auf den Nennwert eingezahlten Be⸗ trägen gewinnanteilsberechtigt und den alten Aktien gleichberechtigt sind, zum Kurse von 156 %, zuzüglich 5 % Stückzinsen vom 1. Januar 1912 bis zur Zahlung des Nennwertes, zuzüglich 65 Kosten⸗ beitrag auf jede Aktie und zuzüglich des Schluß⸗ scheinstempels. Diese Aktien sind den bisherigen Aktionären nach Eintragung der Grundkapitals⸗ erhöhung binnen einer Frist von 15 Tagen im Ver⸗ hältnis von einer neuen auf zwei alte Aktien zum Kurse von 165 % zum Bezuge anzubieten. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 30 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Bei Nr. 6533. Deutsche Bau und Terrain Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand, Kaufmann Felix Sydow in Berlin⸗Grune⸗ wald, ist zum Liquidator ernannt. Bei Nr. 8466. Wohnungscultur Actiengesellschaft mit dem Fe zu Berlin. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juni 1912 befindet sich der ets der Gesellschaft in Charlottenburg. Ferner noch die durch dieselbe Generalversammlung dement⸗ sprechend beschlossene Abänderung der Satzung. Endlich: Fabrikant Hermann Korytowsky in Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu diesem Vorstand ist ernannt der praktische Arzt Dr. med. Albert Jansen in Charlottenburg. Berlin, den 18. Juni 1912. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [30605]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Juni 1912 eingetragen worden: Nr. 39 493. Dr. Rafael Kirsch Grundstück, und Hypo⸗ theken⸗Vermittelung. Wilmersdorf. Inhaber: Dr. Rafael Kirsch, Hypotheken⸗ und Grundstücks⸗ vermittler, Wilmersdorf. Nr. 39 494. Julius Dahlemann, Berlin. Inhaber: Julius Dahle⸗ mann, Kaufmann, Steglitz. Nr. 39 495. Hans Behmack, Schöneberg. Inhaber: Hans Behmack, Kaufmann, Schöneberg. Bei Nr. 18 514 Gräm⸗ kow & Eppens, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Hermann Grämkow, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Friedrich Eppens, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Jeder Liquidator ist berechtigt, allein zu handeln. Bei Nr. 18 534 Franziska Hansen, Berlin: Inhaberin jetzt: Luise Langer, geborene Kossert, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Luise Langer ausgeschlossen. Bei Nr. 21 398 V. Kullak Agentur & Commissionsgeschäft, Berlin: Die Prokura des Theodor Kullak ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokura des Paul Fuge ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Bei Nr. 34 004 Adolf & B. Ascher, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Ludwig Ascher. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Ascher ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Adolf Ascher ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Bei Nr. 36 732 Hermann Blumenthal jun., Schöne⸗ berg: Die Prokura des Dr jur. Benno Blumenthal ist Sse Der Gesellschafter Hermann Blumenthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Benno Blumenthal in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 37 483 Ateliers Erust Neumann, Berlin:

Dem Fritz Hessemer, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 38 618. W. H. Knollmann & Co., Reinickendorf⸗West. Niederlassung jetzt: Berlin. Inhaber jetzt: Johann Leonhard Kopp, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Johann Leonhard Kopp aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 26 728 Köniagin Luisen⸗ quelle L. Mosch & Co., Berlin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gelöscht die Firmen: Nr. 4412. Central⸗Bodega Herz & Denker, Berlin. Nr. 14 280. Carl Forsberg Nachf., Berlin. Nr. 19 348. Fabrik hygienischer Bade⸗ apparate E. Schiegnitz, Berlin. Berlin, den 18. Junt 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [30606]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 18. Juni 1912 eingetragen worden: Nr. 10 851. Stoedtner & Pester Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb und Fortbhetrieb des unter der Firma Stoedtner & Pester zu Berlin betriehenen Installationsgeschäfts für Gas⸗, Wasser⸗, Kanalisationsanlagen, Warmwasserversorgung und sanitäre Einrichtungen. Stammkapital: 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Pester in Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Junt 1912 abgeschlossen. Bei der Einbringung des Ge⸗ schäfts mit der Firma Stoedtner & Pester ist die Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven dieser Firma ausgeschlossen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Osto Pester das von ihm unter der Firma Stoedtner & Pester zu Berlin betriebene Geschäft einschließlich der Firma, jedoch ohne daß die zu gründende Ge⸗ sellschaft die Aktiva und Passiva übernimmt, unter Anrechnung auf seine Stammeinlage in voller Höhe

von 5000 ℳ, von der Gesellschafterin Frau Erna Pester, geb. Oldenhoff, die ihr gegen die Firma Stoedtner & Pester zustehende Forderung aus einem im Jahre 1908 gewährten baren Darlehen unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage in voller Höhe von 10 000 ℳ, und vom Kaufmann Bruno Dürchen die ihm gehörigen Apparate, Werkzeuge, Bureauein⸗ richtung sowie Matertalten und sonstigen Sachen, welche in einem besonderen, dem Vertrage bei⸗ gefügten und von den Vertragsschließenden unter⸗ zeichneten Verzeichnis zu den dort angesetzten Werten aufgeführt sind, unter Anrechnung auf dessen Stammeinlage in voller Höhe von 10 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 852. Adolf Lippmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Adolf Lippmann bestehenden, bisher der verwitweten Frau Sara, genannt Sophie Lippmann gehörenden Fabrikgeschäfts sowie allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Lampen und elen. endlich auch der Abschluß anderweitiger

eschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Stammkapital: 50 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Erich Lippmann in Berlin, Kaufmann Paul Lippmann in Berlin. Prokura: Der Kaufmann Josef Kühnel in Neu⸗ kölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaͤftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bei der Uebernahme des Geschäfts der Firma Adolf Lipp⸗ mann sin die Aktiva und Passiva ausdrücklich aus⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin ver⸗ witweten Frau Sara genannt Sophie Lippmann ilmsn das von ihr bisher unter der Firma Adolf Lippmann hierselbst betriebene Fabrikgeschäft einschließlich des Rechts auf Fortführung der Firma, insbesondere das vorhandene Warenlager, ferner sämtliche zum Betriebe des Geschäfts vorhandenen Utensilien, Formen und Kontoreinrichtungen, jedoch aus⸗ schließlich der vorhandenen Außenstaͤnde und der Passiva, jedoch einschließlich aller von der Firma Adolf Lipp⸗ mann nach dem 1. Juni 1912 geschlossenen Lieferungs⸗ verträge unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage von 47 000 ℳ. Bei Nr. 4051 Pueg Gesell⸗ schaft für selbsttätige Lichtbilder⸗Reklame mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 4942 Technische Revisionsvereinigung Elektrowacht Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ingenieur Willi Binswanger in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Ingenieur Faßust Niedlich in Berlin ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 7065 Handelsstätte Lindenhaus, Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 14. Junt 1912 hat der Gesellschaftsvertrag folgenden Zusatz erhalten: Der Geschäftsführer der Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, namens der Gesellschaft mit sich selbst oder als Vertreter Dritter Rechtsgeschäfte abzuschließen. Bei Nr. 9157 Kurfürsten Oper Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Privatier Heinrich Wallner in Wilmersdorf. Bei Nr. 9300 Land⸗ wirtschaftliche Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Ernst Griephan in Berlin⸗Lichterfelde ist noch zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 5654 Kironda⸗ Goldminen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 11. Mai 1912 sind die Bestmmungen des Gesellschaftsvertrages über den Aufsichtsrat 13) und über die Gewinnverteilung 20) abgeändert. Bei Nr. 5779 Lindi⸗Kilindi⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 23. Mai 1912 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über den Aufsichtsrat 9), über die Gesellschafterversammlungen 11), über die Bilanz 13) und Gewinnverteilung 14) geändert.

Berlin, den 18. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [30608] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist am 19. Juni ein⸗ getragen worden: Nr. 39 496. Offene Handelsgesell⸗ schaft F. W. Wüster & Co. in Berlin. Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Franz Wüster und Frau Margarete Wüster, geb. Krausenberger, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. April 1912 begonnen. Bei Nr. 26 620 (Firma Julius Wiesenthal in Wilmersdorf): Dem Georg Krehain zu Friedenau ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3014 Gustav Müller Baugeschäft in Tegel: Dem Carl Martens zu Tegel ist Prokura erteilt. Bei Nr. 10 003 (Firma: Wilhelm Paradies in Berlin): Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: die Kaufleute Hugo Wohlgemuth, Dagobert Rothenberg und Richard Elkisch, sämtlich Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1912 begonnen. Die Gesamt⸗ prokura der Kaufleute Otto Ganzon und Samuel Walter ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Gelöscht die Firma! Bruno Paul Schwinning in Lichtenberg. Am 22. Junt ist eingetragen worden: Bei Nr. 13 359 Robert Springsklee in Berlin: Der Bankier Willy Schickel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden auf Grund des ÜUrteils des

8 u“

Kgl. Landgerichts 1, 12. Kammer ür Handelssachen vom 13. Arril 1912, (56, 1nergsü 185 g.

Berlin, den 19./22. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Beutben, 0. 8s. —— 30609]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 83 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Pawlik & Co., Spezial⸗ ausführung der trägerlosen Hohlsteindecke „System Schiller“ und Betonbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Beuthen O. S. eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Juni 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Ausführung der trägerlosen Hohlsteindecke „System Schiller“ und e Das Stammkapital be⸗ rägt? ℳ. Geschäͤftsführer ist der i Bruno Petzel in Hohenlinde. 1 116“ Amtsgericht Beuthen O. S., den 20. Juni 1912. Bitterfeld. 30610

In das Handelsregister B ist heute bei Füen⸗ Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron Werk Bitterfeld eingetragen: Dem Chemiker Dr. Wil⸗ helm Posth, dem Oberingenieur Jacob Dion und dem Oberingenieur Ernst Wiß, sämtlich in Gries⸗ heim (Main), ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Bitterfeld, den 20. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ 30611 register des Königlichen Amtsgerichts Nö298111 am 4. Juni 1912. Die Firma ilhelm Becker zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Becker zu Bochum. Das Handelsgeschäft ist ein Petroleum⸗ und Spiritusgroßhandelsgeschäft. H.⸗R. K 1112.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [30613] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 10. Juni 1912. Bei der Firma B. Block zu Bochum: Die Firma lautet jetzt „Reklame⸗ verwertung B. Block“. H.⸗R. A 306.

nochum. Eintragung in das Handels⸗ 30612 register des Königlichen Amtsgerichts am 10. Juni 1912. Bei der Firma Tonhallen⸗ Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Karl Volmer ist beendigt. H.⸗R. B 122.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗[30614 register des Königlichen Amtsgerichts 2819 am 11. Juni 1912. Bei der Firma Heß & Co. 1e bb““ E“ Heß ist einiger Irhaber der Firma. Die Ges aufgelöst. H.⸗R. A 948. öW

mochum. Eintragung in das andels⸗ [30

register des Königlichen ,een .20616 am 12. Juni 1912. Bei der Firma Wilhelm Becker zu Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Becker, Berta geborene Eckmann, zu Bochum übergegangen, die es unter Peirrbisberzgen fortführt. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Becker zu Bochum i ilt. z chum ist Prokura erteilt.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [30615] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 12. Juni 1912. Bei der Firma Westf. Granit⸗ und Sandsteinwerke, Gesellschaft mit be⸗ 8e zu Bochum: Die Ver⸗ retungsbefugnis des Wilhelm Witthüser ist beendigt. ““ 9 hüser ist beendigt

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [30617] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 13. Juni 1912: Bei der Firma Just & Co. zu Bochum: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 3. Juni 1912 be⸗ onnen. Bei Unterzeichnung von Wechseln und bei Quittungen über mehr als 100 bedarf es des gemeinsamen Handelns beider Gesellschafter. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Anton Just und Emil Klein beide in Bochum. H.⸗R. X 1057.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [30618] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 15. Juni 1912: Die Firma Füter & Co. zu Bochum und als deren Gesellschafter der Kaufmann Anton Büker und dessen Ehefrau, Franziska ge⸗ borene Schulte, zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 14. Juni 5 Zur G der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Anton Büker er

H.⸗R. A 1113. 8 .

Bottrop. Bekanntmachung. [30619] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 141 eingetragenen Firma Josef Schnorr in Düsseldorf mit Zweiggeschäft in Bottrop folgendes eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. Bottrop, den 17. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Bottrop. Bekanntmachung. [30620] In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute

unter Nummer 185 die Firma Josef Reisen⸗

Osterfeld und als deren Inhaber Kaufmann Josef

Reisen in Osterfeld eingetragen worden. Bottrop, den 18. Juni 1912. 6

Königliches Amtsgericht.