1912 / 150 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

2 Der unter Nr. 1 eingetragene Inhaber ist aus⸗ geschieden. .

2) Emma Helene verw. Meinhold und deren minderjährige Kinder: Oskar Walther Meinhold und Paul Arno Meinhold, sämtlich in Crandorf, sind Inhaber. v1“

Schwarzenberg, am 20. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. b [30723]

Im Handelsreg. Abt. A sind heute folgende Firmen eingetragen worden: unter Nr. 484 Oscar Mantel, Schweidnitz, Inhaber: Konditoreibesitzer Oscar Mantel hier; unter Nr. 485 Johannes Hindemith, Schweidnitz, Inhaber: Fabrikant Johannes Hinde⸗ mith hier; unter Nr. 486 Karl Krause, Weizen⸗ rodau, Inhaber: Molkereibesitzer Karl Krause in Wetzenrodau.

Amtsgericht Schweidnitz, 21. Juni 1912.

Schwerin, Mecklb. [30724]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Gebr. Lindenberg“ hier eingetragen: Kaufmann Julius Lindenberg in Schwerin ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

Die Firmeninhaber Kaufleute Isidor Lindenberg und Julius Lindenberg stehen in offener Handels⸗ gesellschaft, die am 15. Juni 1912 begonnen hat.

Schwerin i. Meckl., den 19. Juni 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stadtoldendorf. [30725] Im hiesigen Handelsregister B Seite 14 ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Niedersächsischen Landesbank, Depositenkasse Stadtoldendorf, folgendes eingetragen: 8 Dem Bankbeamten Wilhelm Falke ist für die Zweigniederlassung in Stadtoldendorf der Nieder⸗ sächsischen Landesbank, Aktiengesellschaft in Boden⸗ werder, Prokura erteilt. Der Prokurist ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede nach § 10 des Gesellschafts⸗ pertrages berechtigt. 8 Stadtoldendorf, den 21. Juni 1912. Herzogliches Amtsgericht. Seeliger.

Tecklenburg. Bekanntmachung. (30728] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 52 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Lübke, Holzschuhfabrik in Velpe“ mit dem Sitze in Velpe eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Fabrikanten Fried⸗ rich und Wilhelm Lübke, beide in Velpe. Die Ge⸗ sellschaft hat am 7. Juni 1912 begonnen. Tecklenburg, den 22. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Toftlund. [30730] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 18 eingetragen worden: 8 Astrap og Sondernags Glectricitäts⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Astrup. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai

1912 festgestellt.

EGegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb eines Elektrizitätswerks zur Erzeugung elektrischer Energie für Licht und Kraftgewinnung

und für den Betrieb einer Müllerei. Das Stamm⸗ kapital beträgt 28 600 ℳ. Die Geschäftsführer sind Hofbesitzer Martin Krog in Astrup, Hofbesitzer Andreas Bjerrum in Sondernis und Kauf⸗

mann Johann Carl Johannsen in Sondernis. Die

Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechtsgültig

unter der Firma der Gesellschaft mit der Unterschrift

zweier Geschäftsführer. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückun

in Flensborg Avis in Flensburg. 8

Toftlund, den 8. Juni 1912. Königliches Amtsgericht

Trier. [30732] Ign das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „J. Blumenau“ in Trier Nr. 381 eingetragen: . Die Firma ist unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellscheft auf die persönlich haftenden Gesellschafter Gustav Blumenau, Kaufmann in Trier, und I Blumenau, Kaufmann in Trier, übergegangen. ie Gesellschaft hat am 19. Juni 912 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten nd Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Jakob Blumenau, Sophia geb. Schröder, in Trier sst erloschen. Trier, den 20. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [30731] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1054 die Firma „Josef Kiemes“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber Josef diemes, Obsthändler in Trier, eingetragen. Trier, den 20. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [30733] In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen zu der Firma „Emelinsche Apotheke Wilhelm Mayer“ in Tübingen, Inhaber Apotheker Hofrat Wilhelm Mayer in Tübingen: Das Geschäft ist mit der Firma auf Willy Maver, Apotheker in Tübingen, übergegangen. Die Rechts⸗ nachfolger des verst. Hofrats Mayer haben in die Fortführung der Firma unter dem seitherigen Wort⸗ laut eingewilligt. Den 18. Juni 1912. Oberamtsrichter Bauer.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [30734] In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ rmen wurde heute eingetragen: Zu der Sen Gebrüder Wechsler in Ulm: Die Firma ist erloschen. Den 22. Juni 1912. Amtsrichter Walther. In das Handelsregister A ist unter Nr. 95 die Firma Joachim Ratjen mit dem Niederlassungs⸗ orte Uslar und als Inhaber der Sägereibesitzer Jgoachim Ratjen in Uslar eingetragen. uslar, den 17. Juni 1912. 8 Königliches Amtsgericht. 1.

85

Verden, Aller. [30736] Im Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist zu der Firma Schultzen & Hesse in Verden heute ein⸗ getragen: Den Kaufleuten Ludolf Lehmann und Hermann Hasselhof, beide in Verden, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Verden, den 21. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. I.

Waiblingen. [30737] K. W. Amtsgericht Waibling en.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band I Bl. 104 wurde heute eingetragen die Firma: Scheef u. Cie., Sitz in Waiblingen, offene Handelsgesellschaft zur Anfertigung von Reiseartikeln.

Teilhaber: Karl Scheef, Christian Bühler, Wil⸗ helm König in Waiblingen.

Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1912.

Den 30. Mai/10. Juni 1912. 5 O.⸗A.⸗R. Gerok.

Weferlingen, Prov. Sachsen. 30738]

Im Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Gesell⸗ schaft zum Erwerbe und 8. Verwertung von Bergwerksprodukten zu Weferlingen mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Wefer⸗ lingen heute folgendes eingetragen worden:

Chemische Fabrik Walbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Walbeck. Die Firma der Gesellschaft ist geändert, der Sitz der Gesellschaft ist nach Walbeck verlegt, beides durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Mai 1912.

Weferlingen, den 17. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Weferlingen, Prov. Sachsen. [30739]

Im Handelsregister B ist bei Nr. 13: Gesell⸗ schaft zum Erwerbe und zur Verwertung von Bergwerksprodukten zu Beendorf mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Been⸗ dorf folgendes eingetragen worden:

Chemische Fabrik Morsleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Beendorf. Die Firma der Gesellschaft ist durch ngig der Gesellschafter vom 24. Mai 1912 geändert. b

Weferlingen, den 17. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wildungen. [30602] In das Handelsregister B ist beute zu Nr. 4: Schloßbrauerei Gesellschaft mit beschränkter öö“ Bad Wildungen ebncse Die Vertretungsbefugnis des eschäftsführers Dietrich Schmidt ist beendet. Kaufmann Karl Beer. in Bad Wildungen ist zum Geschaͤftsführer bestellt Bad Wildungen, 15. Juni 1912. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Worms. Bekanntmachung. [30740] Die Firma „Hrch. Luckhardt“ in Worms wss im Handelsregister des hiesigen Gerichts gelöscht. Worms, 20. Juni 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [30741] Bei der Firma „C. A. Klauder“ in Worms wurde heute folgendes eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Sprendlingen (Rheinhessen) verlegt. Worms, 21l. Juni 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [30742] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma: „W. Schmalz“ in Worms

eingetragen: 1 er Wilhelm Schmalz Ehefrau, Anna geb.

Hinkel, in Worms und dem Kaufmann Gustav (Henkel daselbst ist Einzelprokura erteilt.

Worms, den 21. Juni 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. [30817] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 98 ist heute bei der Firma Kramer & Co. Versand⸗ haus Ober⸗Wüstegiersdorf folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Hermann Hoffmann und Oskar Sauer in Ober Wüstegiersdorf ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Nieder ee. den 20. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht

. [30743]

Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 8 bei der Aktiengesellschaft Spar⸗ und Vorschußbank zu Zeitz heute eingetragen:

Der Kaufmann Edwin Klemm hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Der Kaufmann Kurt Patzer in Zeitz ist durch die ordentliche Generalversammlung vom 15. Mai 1911 als Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Die demselben er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Zeitz, den 20. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht

Zellerfeld. 1630744]

Im hiesigen Handelsregister A ist zu Nr. 10 bei der Firma Hotel & Pension Johanneser Kur⸗ 8n Wilhelm Gergs heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt nach Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft, Austritts des Wilhelm Gergs aus der Firma und nach Erlöschen der Pro⸗ kura von Hermann Gergs:

Hotel & Pension Johanneser Kurhaus Gebr. Geras, auf dem Johanneser Kurhaus bei Zellerfeld.

Inhaber sind: Kaufmann Hermann Gergs und Apotheker und geprüfter Chemiker Oskar Gergs, beide in Johanneser Kurhaus,.

Jeder Gesellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen.

Zellerfeld, den 15. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. I.

Zörbig.

30745 Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei Zuckerfabrik Zörbig mit beschränkter Haftung

eingetragen: An Stelle des Gutsbesitzers Franz Tripto zu Zörbig ist der Gutsbesitzer Karl Ohme zu Zoͤrbig als Geschäftsführer bestellt.

Zörbig, den 21. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Bochum. Eintragung in das Vereins⸗ [30429] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 11. Juni 1912. a. Verein des Blauen Kreuzes zu Hofstede⸗Riemke. Der Sitz ist in Bochum. Die Satzung ist am 28. April 1912 er⸗ richtet. Vorstandsmitgleder sind: der Bauunter⸗ nehmer August zur Nieden zu Riemke, die Berg⸗ leute Gottlieb Brackmann zu Bochum, Michael Horn zu Riemke, Michael Chmielewski zu Bochum, Johann Both zu Bochum, Heinrich Anschütz, Heinrich Küper zu Riemke, der Bureaubeamte Karl Troost zu Bochum. V.⸗R. 57.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. [30747]

In der Generalversammlung des „Darlehens⸗ kassenvereins Kemnath/ Fuhrn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ in Kemnath bei Fuhrn vom 16. Juni 1912. wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom 16. Juni 1912 angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes einschließlich Erwerb und Veräußerung von Immobilien und Rechten. Der Vorstand, bestehend aus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zur Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht.

Hinsichtlich der Haftpflicht und der Zusammen⸗ setzung des Vorstands trat eine Aenderung nicht ein.

Amberg, den 20. Juni 1912.

K. Amtsgericht Registergericht.

Arendsee, Altmark. [30748]

Bei der Molkerei Genossenschaft Kallehne, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu Kallehne ist am 17. Juni 1912 in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Friß Schulz in Kallehne ist vert Robert Schulz daselbst in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Arendsee.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [30749]

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Röttbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Röttbach. Das Vorstandsmitglied August Huth ist ausgeschieden; für ihn ist der Land⸗ wirt Heinrich Franz Schreck in Röttbach in den Vorstand eingetreten.

Aschaffenburg, 19. Juni 1912.

K. Amtsgericht.

Bamberg. [30603]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Konsumverein Gehülz und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Gehülz: Konrad Suͤnkel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn zum bestellt der Korbmacher Peter Haderlein in Kellerhaus.

Bamberg, 22. Juni 1912.

K. Amtsgericht.

Bamberg. [30751] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma:! „Konsumverein Kleintettau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ in Kleintettau: Kassier Matthes und eisitzer Heinrich Heinz sind aus dem Vorstande und für sie neu bestellt: Schieder Adam, Schuhmacher in Kleintettau, zum Kassier, Heinz August, Glasmacher in Kleintettau, zum Beisitzer. Bamberg, 22. Juni 1912. K. Amtsgericht.

Beuthen, O0. S. [30752] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Wohnungsgenossenschaft Lipine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lipine, eingetragen worden: Die Bestimmungen des Statuts über den Erwerb der Mitgliedschaft sind durch den Beschluß der Eezeraperzammhung vom 16. März 1912 geändert. August Benke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Karl Korzonek in Lipine gewählt. Franz Struwe ist seines Amtes als Vorstandsmitglied vorläufig enthoben. Amtsgericht Beuthen O. S., den 19. Juni 1912.

Bochum. Eintragung in das [30753] Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ erichts Bochum am 12. Juni 1912: Bei der Finkaufsgenofsenschaft Deutscher Drogisten „Egedro“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Bochum: Die Generalversammlung vom 3. März 1912 hat die 8 Sitzes nach Düsseldorf beschlossen. Gn.⸗R. 26.

Breslau. [30354]

Nach dem Statut vom 17. Mai 1912 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Gewerbliche Ab⸗ rechnungsstelle zu Breslau. ’öö Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ er⸗ richtet und heute unter Nr. 145 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden. Der Sitz ist Breslau. ist die Einziehung von For⸗ derungen für Mitglieder. Zugelassen ist auch die Aus⸗ dehnung des Geschäftsbetriebs auf Nichtmitglieder. Haftsumme 20 für jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse kann höchstens 20 Geschäftsanteile erwerben. Vorstand: Kaufmann Dr. Ludwig Mevyer, Kunst⸗ tischlermeister Ignaz Konietzny, Bücherrevisor Wil⸗ helm Vitense, sämtlich in Breslau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, und zwar in der „Breslauer Zei⸗ tung“, in der „Schlesischen Zeitung“ und im „Bres⸗ lauer Generalanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Zur Zeichnung der Firma genügt es, daß mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzusetzen. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Breslau, den 12. Juni 1912.

Bützew. . [30746] In das Genossenschaftsregister ist am 11. April 1912 zur Molkereigenossenschaft Selow, e. G. m. u. H. eingetragen: 1 8

Mit dem 27. Mai 1908 ist der Erbpächter Bur⸗ meister aus dem Vorstand ausgeschieden und der Erb⸗ pächter Hans Fust zu Passin in den Vorstand ein⸗ getreten. 3 Bützow, 22. Juni 1912. . 1

Großherzogliches Amtsgerich

Danzig. Bekanntmachung. [30756] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, betreffend die „Danziger Buchbinderei⸗Betriebs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Danzig, heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Willy Voß, Georg Hertel und Paul Wodzack in Danzig ist beendet. Die Firma ist erloschen. Danzig, den 21. Juni 1912. Köhnigliches Amtsgericht. Abt. 10.

Deggendorf. Bekanntmachung. [30349 In das Genossenschaftsregister wurde am 19. Juni 1912 als neue Genossenschaft eingetragen:

Spar⸗ und Darleheuskassenverein Zeuting, eingetr. Genossenschaft m. unbeschr. Haft⸗ pflicht; Sitz: Zenting. Das Statut ist am 2. Juni 1912 errichtet.

Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Berrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern:

1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von solchen Waren zu be⸗ wirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Der Vorstand vertritt und zeichnet den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei

Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Schwarzkopf, Ludwig, Bauer in Zenting, Vereinsvorsteher;

2) Praml, Georg, Gütler in Zenting, Stellbver⸗

treter des Vereinsvorstehers;

8 Schreiner, Michael, Bauer in Lina;

4) Heininger, Johann, Holzwarenfabrikant in

Daxstein;

5) Haimerl, Taver, Bauer in Fradlberg,

Alle Bekanntmachungen, ausgenommen die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die Bekannt⸗ abe der Beratungsgegenstände, werden unter der irma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und im „Grafenauer An⸗ zeiger“ in Grafenau veröffentlicht.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Deggendorf, am 19. Juni 1912. .

K. Amtsgericht, Registergericht.

Eschershausen. [30576]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist ein⸗ etragen, daß aus dem Vorstande der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Halle i. Br. der Landwirt Fritz Bock zu Wegensen ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Ludwig Hundert⸗ mark zu Halle getreten ist.

Eschershausen, den 17. Juni 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. (30350]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: die „Gemeinnützige Baugenossenschaft für Einfamilienhäuser Obereßlingen“, getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Obereßlingen. Das Statut ist am 11. Mai 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens (Zweck der Genossenschaft) ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs durch den Bau von Einfamilienhäusern Minderbemittelten ge⸗ sunde, zweckmäßig eingerichtete und schöne Wohnungen mit Garten zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine spekulative Verteuerung soll dadurch ausgeschlossen sein, daß die Häuser nur unter Eintragung des Wiederkauftsrechts abgegeben und eingetragen werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. Je nachdem sie vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat erlassen werden, haben sie den Zusatz: „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat“ zu tragen. Im ersteren Falle müssen sie von zwei Vorstandsmitgliedern, im zweiten vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertreter unterzeichnet sein. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der „Eßlinger Zeitung“, im „Eßlinger Tagblatt“ und in der „Eßlinger Volkszeitung“.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, und zwar: Georg Deuschle, Schultheiß in Obereßlingen, David Reiniger, Maschinenmeister in Obereßlingen, Iffland, Maschinensetzer ist Eßlingen, Albert

öffler, Metalldrücker in 11 und August Münzenmaier, Malermeister in Obereßlingen.

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben werden.

Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich⸗ 58 g. für jeden erworbenen Geschäftsanteil be⸗

ränkt. jedoch höchstens auf 100 Geschäftsanteile beteiligen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 18. Juni 1912.

Amtsrichter Dr. v. Rom.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Königliches Amtsgericht

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 51 A. und 51 B.)

ein⸗

keiten der Genossenschaft ist auf die Summe von

Jeder Genosse kann sich auf mehrere,

88

11“

Sechste Beilage

Der Inhalt

für Selbstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gernossenschaftsregister.

Friedland. Bz. Oppeln. [30758] Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 6 eingetragenen Sabiner Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Sabine ist am 11. Juni 1912 folgendes eingetragen worden: Der Häusler Josef Brodkorb I. aus Sabine ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an dessen Stelle der Bauer Anton Scholz aus Sabine als 2 Pe worden. er Viertelbauer Josef Kaßner zu Sabine ist an Stelle des Bauers Anton Scholz aus Sinis als stellvertretender Vorsitzender und der Halbbauer Franz Brodkorb daher als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden. Amtsgericht Friedland O. S.

Greiffenberg, Schles. [30759]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Mühlfeiffen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 5. Junt 1912 ist der § 37 des Statuts abgeändert. Der Geschäftsanteil ist auf 320 festgesetzt worden. Greiffen⸗ berg i. Schl., den 20. Juni 1912. Kbnigliches Amtsgericht.

Heide, HMolstein. Bekanntmachung. [30760 In das Genossenschaftsregister ist hess. bei 89 Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H., in Hennstedt eingetragen worden: Der Hofbesitzer William Harms in Apeldör ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Hermann Hinrichs gewählt. Heide, den 21. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Odenwald. [30761] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Spar⸗ und Darlehnskafse, E. G. m. u. H., zu Lützel⸗Wiebelsbach“ eingetragen:

An die Stelle der aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Adam Eckert II. und Johannes Schnell⸗ bacher X. sind Friedrich Hartmann in Mühlhausen und Johannes Fornoff in Lützel⸗Wiebelsbach getreten.

Höchst i. O., den 20. Juni 1912.

Großherzogl. Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung: [30763]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Ge⸗ werbebank zu Itzehoe, e. G. m. b. H. in Itzehve heute eingetragen:

Der Malermeister E. Lensch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Klempner⸗ meister Heinrich Knobbe in Itzehoe in den Vorstand gewählt. 1

Itzehoe, den 18. Juni 1912. G

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Jacobshagen. [30762] „Unter Nr. 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute zu der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Goldbeck eingetragen, daß der Bauer Gustav Beyer in Goldbeck an Stelle des ausge⸗ tretenen Bauerhofsbesitzers Julius Daberkow I. in

Goldbeck in den Vorstand gewählt ist. Jacobshagen, den 17. Juni 1912. 88 Königliches Amtsgericht. 8

Karthaus. Westpr. Ee; In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Rolnit“”“ Einkaufs⸗ und Absatzverein, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht. eingetragen worden, daß das Vorstandsmit⸗ glied Wladislaus von Borowski ausgeschieden ist. Karthaus, den 17. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassen Verein Thalbofen beicavkt⸗ Oberdorf, e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Xaver Haibel und Johann ößle. An ihre Stelle wurden gewählt: Johann Mayr, Oekonom in Thalhofen und Andreas Rößle,

Oekonom in Weibletshofen. Kempten, den 21. Juni 1912. Kgl. Amtsgericht. 8 Kiel. 30765] Eintragung in das Genossenschaftsregister ha am 17. Juni 1912. Schleswig⸗Holsteinische Landesgenossen⸗ schaftskasse e. G. m. b. H. in Kiel. Als Vor⸗ standsmitglieder sind hinzugewählt: Landschaftsrat 4. D. Henning Oldekop in Kiel und Gastwirt Ernst Beckmann in Achterwehr. Königl. Amtsgericht Kiel.

Konitz. Wwestpr. [30766] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗

nossenschaft Beamtenwohnungsbauverein zu

Konitz. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:

„An die Stelle des Statuts vom 17. Januar 1904

ist das neue Statut vom 16. Dezember 1011 getreten. Konitz, den 13. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Konstadt. 30767] dem Genossenschaftsreagister ist heute bei Nr. 10

n Spar. und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in

dieser Beilage in welcher die Bekanntmachunge us andele HPatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmaxhanee der⸗ gühütemhech enthalten sind, erf

durch die Königliche Expedition des Reichs⸗

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,

Gottlieb Biernoth ist aus dem Vorstande aug⸗ geschieden und a le Gus Heleathe worheh n seine Stelle Gustav Schönfeld

Amtsgericht Konstadt, den 12. 6. 12.

Lechenich. Bekanntmachung. [30768] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Kierdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein 8. 1 u. H. in Kierdorf folgendes eingetragen An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Reifferscheidt, Steiger in Kierdor und Adam Kraus, Ackerer daselbst, sind in den Vorstand gewählt: Josef Schiffer, Grubenarbeiter in Kierdorf, und Hubert Eschweiler, Lehrer daselbst, und zwar 95 I E“ an Stelle m Vorstand verbleibenden Jo inen, Landwirt in Roggendorf. Sshohts.. Lechenich, den 10. Juni 1912. 1 Königliches Amtsgericht.

Lennep. [30769] Im Genossenschaftsregister ist zu der Genossen⸗ schaft Lenneper Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lennep folgendes eingetragen: Das Vorstands⸗ mitglied Peter Schrader ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Oberbahnassistent Johann Martens zu Lennep zum Vorst itglied bestellt. 8 G Lennep, den 15. Juni 1912. Königl. Amtsgericht

Lenzen, Elbe. [30770]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lenzen“ heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Georg Schadow in Lenzen ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Photograph Paul Matthee in Lenzen in den Vorstand gewählt.

Lenzen, den 20. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [30771]

K. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Neckarweihingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftbflicht, in Neckarweihingen, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 10. März 1912 wurden Matthäus Stuber, Gemeinderat, und Karl Frech, Gemeinderat, in den Vorstand gewählt.

Den 21. Juni 1912.

Amtsrichter Rall⸗

Memmingen. 1 [30772] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Buxheim, e. G. m. u. H. in Buxheim. An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Anton Knaus wurde als solcher der Oekonom Ottmar Jeckle in Buxheim gewählt. Memmingen, den 22. Juni 1912. Kgl. Amtsgerichrt.

Mergentheim. öü1üö302728 8 K. Amtsgericht Mergentheim. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute

unter Nr. 49 die durch Statut vom 2. Juni 1912

errichtete Dreschgenossenschaft Vorbachzimmern mit

der Firma Dreschgenossenschaft Vorbachzimmern eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht, Sitz in Vorbachzimmern, ein⸗

genagen, ck der Genossenschaft ist f er Zweck der Genossenschaft ist, auf gemein⸗

schaftliche Rechnung und Gefahr Einrichtun s zum

Dreschen mit elektrischer Kraft zu treffen. ie Be⸗

kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der

Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher

bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts⸗

u“

sblatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willens⸗

erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. In der Generalversammlung vom 2. Juni 1912 wurden zu Mitgliedern des Vorstands auf die Dauer von 3 Jahren gewählt: 1) Johann Schuch, Schultheiß in Vorbach⸗ zimmern, als Vorsteher der Genossenschaft, 2) Johann Striffler, Bauer in Vorbachzimmern, als Stellvertreter des Vorstehers, 3), Georg Schmidt, Bauer in Vorbachzimmern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem estattet. Den 20. Juni 1912. 8 8 Amtzrichter Bühler. 6 [30774]

Mülheim, Hhein. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft „Central⸗ Bezugs⸗und Abfatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ensen“ vermerkt worden, daß Heinrich Forsbach in Por; und Heinrich Schildgen in Langel aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle Johann Peter Reinold und Heinrich Holdorf, beide in Ensen, gewählt worden sind, ferner daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1912 aufgelöst ist und zu Liquidatoren Johann Peter Renold und Balthasar Schmitz, beide in Enfen, be⸗ stellt sind.

Mülheim am Rhein, den 19. Juni 1912.

aeobsdorf eingetragen worden:

Kgl. Amtsgericht.

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. Juni

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mustexregistern,

eint auch in ö.99

für Bezugspreis beträgt 1 80

Namslau. [30776] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 keichthaler Darlehnskassenverein, E. G. m.

u. H. eingetragen worden: Ackerbürger Josef Rosso⸗

chowitz und Tischlermeister Karl Mohry sind durch

Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann

Paul Spiegel ist zum Vereinsvorsteher und Guts⸗

besitzer Hans Jenohr und Ackerbürger Thomas Fuß,

nenehc in Reichthal, sind zu Vorstandsmitgli

gew Amtsgericht Namslau, 18. 6. 1912 1

Nanugard. [30352] „Unter Nr. 55 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gr. Benz eingetragene Genosseuschaft mit beschränkrer Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gr. Benz eingetragen. Die Satzung ist am 29. Mai 1912 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewährung von Darleben an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, die gemeinschaftliche

standsmitglieder sind: Franz Baerwaldt, August Buß und Hermann Lüdtke in Gr. Benz. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatte, bei dessen Eingehen vorläufig im Deutschen S Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschteht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme der Genossen beträgt 250 für jeden Gwcsbenen 8 höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Geno 1 rung lecga2 sse sich beteiligen

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem testiecne-

Naugard, den 6. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Neckarbischofsheim. [30777] Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 14 (Molkereigenossenschaft Bargen eingetr. Ge⸗ nossenschaft m. beschr. Haftpflicht in Bargen) wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. Juni 1912 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Simon Ziegler und Ludwig Banspach III. die Landwirte Friedrich Ulmer und Philipp Banspach II. in den Vorstand gewählt, ferner ist Landwirt Wilhelm Ernst als I. Vorstand S. zurückgetreten und zum II. Vorstand Stellvertreter des Direktors) gewählt worden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Ulmer als I. Vorstand (Direktor) getreten. G“ Neckarbischofsheim, den 22. Juni 1912 Großh. Amtsgerich

Nenss. Bekanntmachung. 30778] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Rosellener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

[beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Rosellen,

folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausscheldenden Mitgliedes Adolf Püll in Rosellerheide ist Paul Engels in Schlicherum in den Vorstand gewählt worden. Neuß, den 20. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Nicheim, Kr. Höxter. [30779] Bekanntmachung.

Bei dem Vorschußverein zu Nieheim, e. G. m. u. H., ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen David Ransohoff ist Postsekretär a. D. Theodor Braun zu Nieheim zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Nieheim, den 19. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. G

Oberweissbach. [30780] Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14, Spar⸗ und Vorschußverein zu Unterweißbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Als Stellvertreter für das erkrankte Vorstandsmitglied, Oberformer Friedrich Schneider ist Schieferbruchsaufseher Albert Lämmer in Unterweißbach in den Vorstand gewählt worden.

Oberweißbach, den 19. Juni 1912.

Fürstl. Amtsgericht.

Oehringen. [30781] K. Amtsgericht Oehringen. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Allgemeinen Bau⸗ & Sparverein Ohringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oehringen eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 8. Juni 1912 an Sielle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Friedrich Knobloch der Kaufmann Franz Berner in Oehringen in den Vorstand gewählt worden ist. Den 21. Juni 1912. Amtsrichter Hörz.

Prenzlau. Bekauntmachung. 1B30783] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Spar, und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Dauer“ eingetragen worden, daß der Rentier Her⸗ mann Sellin aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Harry Nöring in Dauer in den Vorstand gewählt ist. 8

Prenzlau, den 18. Junt 1912. 8

Königliches Amtsgericht.

einem besonderen Blatt unter dem

das Deutsche Reich. r. 1308)

Das Zentral⸗Handelsregister 8 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 9 bet ür das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Vor⸗

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Titel

Einzelne Nummern kosten 20

₰.

Recklinghausen. Bekanntmachung. [30784]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei dem Dattelner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Dattein eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen H. Middeldorf der. Gutspächter Max Nienhausen auf Haus Vogelsang, Kspl. Datteln, durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1912 als stellvertretender Vor⸗ steher in den Vorstand gewählt ist.

Recklinghausen, den 19. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. [30785] Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Nr. 32. Meiereigenossenschaft (E. 8 8 u. H.) Westerrönfeld. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Greve tritt als neues Vorstandsmitglied Hinrich Sievers, Landmann aus Westerrönfeld.

Rendsburg, den 21. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. [30786] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, „Beenhäuser Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Beenhausen“, eingetragen worden: Der Oberförster Werner ist aus dem Vorstand ausgetreten; an seiner Stelle ist der Rendant Fritz Hansult in Ersrode in den Vorstand gewählt. Rotenburg a. F., am 18. Junt 1912. Königl. Amtsgericht. II.

Säckingen. [30788]

Genossenschaftsregistereintrag zu Band I Nr. 6, die Genossenschaftsbäckerei Säckingen, e. G. m. b. H, betr.: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ Gklgebehe ürsch hier wurde Johann Granacher, Seidenstoffweber in Säcki Vor⸗ standsmitgliede gewählt. ““

Säckingen, den 20. Juni 1912.

Großh. Amtsgericht. I.

[30789] d. I. Zu O.⸗Z. 5, Ländlicher Kredit Hausen a. d. Möhlin, e. 822 m. u. Feeis Hausen, wurde eingetragen: Johann Dienger, Rat⸗ ist 85 8 Vorstand aus⸗ zieden und an seine Stelle Engelbert 2 Waisenrat in Hausen, getreten. Staufen, den 17. Juni 1912. Großh. Amtsgericht. stowerg, Rneini. (397290] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Stol⸗ berger Consumverein, e. G. m. b. H. in Stol⸗ 8 (Rhld.) fechendes eingetragen: Der Handlungs⸗ gehilfe Jakob Flöhr in Stolberg (Rhld.) ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle 1 e Arnold Jussen in Stolberg (Rhld.) ewählt. Stolberg (Rhld.), 20. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Rls. [30791] In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts⸗ gerichts Straßburg, Band, I1I, wurde heute ein⸗ dexaneg:h,, der B.

Nr. 3 bei der Verkaufs⸗Genossenschaft ver⸗ öö“ Se Ge⸗ nossenschaft mit beschränkt . 2erasgere. 8 ch er Haftpflicht in Nach dem Beschlusse der Generalversammlu vom 10. Juni 1912 setzt sich der berne aus folgenden Personen zusammen: a. Gustav Schulz, b. Franz Siegmund, c. Emil Hilbert, alle drei Schneidermeister in Straßburg.

Straßburg, den 19. Juni 1912.

Kfl. Amtsgericht.

stromberg, Hunsrück. [30792] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Schöneberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossfen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schöne⸗ berg folgendes eingetragen worden: Der Maurer ve sels g- ““ ausgetreten

nd an seine Stelle der Ackerer Mat 8 in den Vorstand gewählt. fe h..

Stromberg, den 18. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Tecklenburg. Bekanntmachung. 07 In unser Genossenschaftsregister Bace; I 88 1en- bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft wen89 Spar⸗ Äö Darlehnskassen⸗ erein e. G. m. u. H. zu Stift L Funetrogen werh-n. b ““ er Landwirt Friedrich Hasenpatt und der Land. wirt Friedrich Grotpeter sind 8n dem Uherfänn G ausgeschieden und an deren Stelle getreten: F. Hafen. patt jun. zu Oberberge und W. Wahlbrink zu Loose. H. Sendmeyer zu Oberberge ist zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ernannt. 9 Tecklenburg. 21. Junt 1912. 1 önigliches Amtsgericht.

Tuchel. 1630794 In unser Genossenschaftsregister ist heute 8 82 unter Nr. 13 registtierten Deutschen Besiedelungs⸗ genossenschaft, Eingetengene Geuossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Tuchdt e getragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder, Amtsrichters Tittel in Tuchel und Amts⸗ und Gemeindevorstehers Haase in Poln. ö g. eeaesees ean in Resmin und

illipinski in Bruchau in den Vorstand gewählt sit Tuchel, den 12 1912. Köͤnigl tegericht.