1912 / 151 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hatt Ministerium ilur K erium für Handel und Gewerbe. von sei Si 8 in ihrer am 8. Juni 1912 l achedn Sitzung beschlossen: n seinem Sitz auf die Ministerbank zu, vor der er stehen blieb 1“ 8 1 ind die gärtnerif 5 8 b 1 Der Lehrer Dipl.⸗Ing. u“ seine Faust gegen Asquith schüttelnd und 6 lande, Portugal, Rumänien und Schweden: die des zweiten errichtet, sind ja bekannt. Doch sind die gärtnerischen Anlagen erst in]/ und hören, daß die Handweber im bayerischen Walde noch nicht aus⸗ n Ben Baho Elücauf⸗Behra wird vom 1. Ja⸗ lehrer an 12 ke; Gehbehugc ist zum Ober⸗ dem ent en Leben Sle . Deutschland, Ungarn, Frankreich, Italien, die Niederlande diesem Jahre zu ihrer Vollendung gediehen. Wie das weite Gelände gestorben find und all das bunte neckische b88 herstellen. Und neben nuar 1 ab eine Beleiligung von 105 Prozent der durch⸗ er M ule in Essen und licher Mensch. S.nga 1 Sie sind ein verächt⸗ 8 16 8 Aler b ilt ist, mannigfaltig belebt x 2 aschinen⸗Webstühlen d Augsb ttlich ili ür der Ingeni d L ensch. Sie werden der Geschichte angehören als der M Portugal und Rumänien. Der Minister des Auswärtigen hob klar und einfach aufgete 4 b durch Baum. ¹den ungefenren I b 1 neswsed schnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke zugebiligit. Technisch 8 h 8* 88 ehrer Bernhard Henscher zum der unschuldige Frauen marterte.“ Lansbury klagte abwechselnd in einer Ansprache die Wichtigkeit dieses diplomatischen Aktes gruppen Beete, Laubengänge und Bildwerke, das ist eine Listung Fabriken steht ein anspruchsloser Handwebstuhl und wird Ausgefertigt Berlin, den 24. Juni 1912. 166“ rer an der Fachschuge für die Eisen⸗ und Stahl⸗ Minister, die völlig ruhig blieben, und die Unionisten an, und de hervor, der das erste Buch des neuen Code des Internationalen ersten Ranges, an der die Berschedenser Srhiege des Wostes be. don einen galeen hehete gehch fach eirdn sg amninihs erge⸗ (Siegel.) industrie des Siegener Landes in Siegen ernannt worden. unter anderem: „Sie wissen, daß die Frauen das Versprechen ich d Privatrechts vervollständige teiligt sind. Was aber ist er, eea wieen Nahnen, engefakt h. doch Hendwebfect glehnn sn zindustrfc perr nüsegische Der Vorsitzende der Verteil ür di geben können. Es ist nicht ehrenhaft, es von ihnen zu ever. 1 b ea swwidd, dieser Wirrwarr von Farben, Lichtern, Gegenständen? Natürlich ist die gesamte Konfektionsindustrie vertreten: Wäsche, bende der Verteilungsstelle für die Kaltindustrie. Ministerium der geistlinen und Unterrichts⸗ Schließlich kehrte Lansbury zu seinem Platz zurück. Der 1111“ Norwegen. Monehat die besten Erzeugnisse Bayerns darbieten wollen als Fleider, Kaffeemärmer, Handarbeiten. Besonders schhne handgesahst In Vertretung: angele 8 nterrichts⸗ befahl ihm darauf, das Haus für den b11“ͤ Die vereinigte Militär⸗ und Budgetkomm Erlzurerung eines neuen vollswietschafttihennorundseßer, ann sch Wäch selt ie Zem Wüh. Franttgas8; glaeehede hner ““ 16 Gante. 8 g Eüihr ö weigerte düich, fndem er erklärte: „Ich gehe nicht, währ 98 des Storthings erstattete Bericht hb tie G shwad sog heavsafg läste Je a ““ 88. 8 günstiger 1“ gehen 8s dübrh Fandei; 3 orstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Glückauf am en Landesgeologen Dr. phil. Paul Gustav Krause in iese unwürdigen Dinge geschehen.“ Der Sprecher wiederholte darauf idi 8 8.sih die Nedech.. füehe ghasena be,, =e don, ach, 1““ 8 segemg 8 desgeglgen Dr. V Ffese umirdsgen Sh lte darauf des Verteidigungswesens. Wie „W. T. B.“ meldet, be⸗ desto geringer die Verschwendung an Rohstoffen, desto, nein, nicht prächtig, aber raffintert und sogar etwas 25. Juni 1912 zugestellt worden. 8 erswalde, Dr. phil. Friedrich Kaunhowen in Charlotten⸗ f achdruck. Crooks, hlecher der Arbeiterpartei, antragte die Mehrheit, bestehend aus den Mitgliedern der größer hae Ueberlegenheit über ausländische Industrien. Je dekadent in seinen zartblauen Farben ist der Ausstellungsraum der

B ; derte Lansbury auf, dem Befehl

Im Auftrage: burg und Dr. phil. Wilhelm Wolff in Frohnau ist das sor „dem Befehl zu gehorchen, und dieser Rat r Freisinni i Mitgli ei veckma ollendeter die Ausfü öße ü D ider (die allerdings des öft h 8

Köhler. 1 Professor beigelegt worden. 11ö1.““ n. Nehei ads 1“ 13“ recmäciger und farmelügäläen Hingen dnd esto ca⸗ 89 Mürcengiamen Acchttektonische Ufbernvet Thesüne

8 damit die Warnung, daß, wenn dem Befehl nicht F und verband und den Bau zweier neuer Panzerschiffe. Die Minderheit, be⸗ Bevölkerung, je höher ihr moralischer Stand, desto stärker und —Veil; die Wandgemälde sind von Ferdinand Spiegel, der auch die Ministerium für Landwirtschaft, Domänen würde, Gewalt angewendet werden 1121 seslts stehend aus vier Mitgliedern der Linken, beantragte die Be.] sicherer unsere Zukunft. Ch ssehier nicht der Pla, die Richtigkeit Bavari mit ihreg Findern el leuchtenden Zielpunkt in die Halle 1 in 8. Jenh 85 Ehs eltencs Sitzung beschlossen: Die Oberförsterstelle Diepholz im Re gierungsbezirk 1“ . g d 1 erforderlich sei. Die Sozialdemokraten stimmten gegen beide sie zum ersten Male so scharf herausgearbeitet und verkündet wurden. so mit dem Raume verwachsen und in ihn hineingeschaffen, daß sie ewerks haf Flückauf (Sondershausen) wird Hannover ist zum 1. Oktober 1912 zu besetzen. Bewerbungen sekretir G er auf, er Sitzung wurde an den Staats⸗ Vorschläge. Alle anderen Leitsätze lassen sich hieraus entwickeln. So war es vor nur in diesem und nur an dieser Stelle überhaupt sein können. Einen 1 ben. . Januar 1912 ab eine Beteiligung von 150 Prozent müssen bis zum 15. Juli eingehen das 8 e 1 uswärtigen Amts die Anfrage gerichtet, ob er . Türkei. allem wesentlich, daß Künstler und Gewerbetreibende zusammen⸗ wunderbar einheitlichen, geschlossenen Eindruck macht dies intime er durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke zugebilligt. b bri Komitee für Reichsverteidigung und den indischen und Der Senat hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ wirkten: an der Aufnahme der Gegenstände und an ihrer Aufftellung, Zimmerchen mit seinen weißen Stoffdecken und den blauen Kordeln Ausgefertigt Berlin, den 24. Juni 1912. ““ e“ Evangelischer Oberkirchenra 11““ 1 818 8 eine Eisenbahn⸗ der Verlängerung des deutsch⸗kürkischen Handels⸗ We au vilsch an üfern ntehungsgr nsgssgentmd bnd bE“ Aleganten Ifndi gi nrean L“ 1

G 3 mi ndien wü— 6“ 8 8 . Wenn die Jury da ilde gewesen zu sein scheint un r Schü tellte Der Vorsitzende der V .““ Die Oberkonsistorialräte Fluhme in Breslau und Dr und was für eine Ansicht diese im bien. wünschsnee. se vertrages bis zum Jahre 1914 zugestimmt. vieles zugelassen hat, was besser weggeblieben wäre, so ist im großen Aufmerksamkeit verdienen sie nicht. Sie sind gagh ohne Eigenart und sitzende der Vertei ungsstelle für die Kaliindustrie. Nieders in Königsb sind in glei Breslau un r. Rückwirkung des Eisenbahnprojekts auf die Verteidi⸗ di le Serbien. anzen doch die Auslese gelungen. Es war ferner klar, daß das bei aller Kostbarkeit fast hausbacken. Die 2 ahrungsmittel⸗ In Uenssseüe Königliche Kon ; Frae wslechen Bsenschaff an das ausgedrü ctt hätten rteidigung Indiens Am Schluß der vo rgestrigen Sitzung der Skupschtina a der Großindustrie gegenüber sehr in den Vordergrund ng übergehe ich wenn 1 reichhaltige Ausstellung Vorstehende Entscheidung st Gewerkschaft Glück der Hünnstüankta Posega in Magdeburg ist in gleicher daß Gward 1 eerklärte in Beantwortung der Anfrage, bediente sich der Nationalist Agatan ovie bei seiner Besprechung geltelt neudeutschen dncdossepdiüit. fheie solc ferh 8 Ersben Iern,nh 88 ZTö 25. Juni 1912 zugestellt worden Gewerkschaft Glückauf am Eigenschaft an das Königliche Konsistorium in Königsberg, Indien befragt L in Großbritannien und der außerordentlichen Kreditvorlage über 21 ½ Millionen Um einen Beweis für vorhandenes Bedürfnis nach Qualitätsware zu Mehr ist schon. sicherlich über die Möbelausstellung zu sagen. 8 Im Föfir ge. 84 8 der Konsistorialrat Dr. Lüttgert in Koblenz in gleicher sprechen, ihre 111“ eledo den arebch 5— L“ 5 .“ sehr LE“ Gegenae lüfan, 1 18 Partiform bagrah a wenden oder 8 Me 8s Aaf Zin mereggelchga i ner dg RHätnna, ese h. 8 8 Köhler. Eigenschaft an das Königliche Konsistorium in Berlin, kannt zu machen. Die Bedingungen, von denen E land Fsr Kriegsminister Pu worauf ieser seinerseits Agatanovie be⸗ ünchen sagt, die e⸗ ohoh durch 88 Eiaft E1111 zugun ee derd er 1— Se de 5 ck

. vA“ der Konsistorialrat Bender in Posen in gleicher Eigen⸗ letzt seine Unterstützung des Eisenb 88 jekts „England zu⸗ leidigte und sodann den Saal verließ. Dies veranlaßte die dargestellt wird, wurde gehoben durch die infügung der geschicht⸗ vorhandene chwierigkeit, einen esamteindru wiederzugeben,

schaft an das Königliche Konsistorium in Bresl g 1“ en G nprojekts ahhängig machen Nationalisten, lärmend und drohend gegen die Ministerbank zu lichen Abteilungen, die übrigens vorzüglich zusammengestellt sind. Und erhöht. In Summa wird man wohl aber sagen können 8 Fonsistorig c Echen he; 8 . Auf C1“ 11 stürmen Unter großem Lärm wurde die Sitzung geschlossen shtieflich gebe 8 1 18 Herttehang 1 . kralth 1 eeenetteig worden; aber ldet rein 1 8 ger 2 8 8 s 838,ö ey, die Regierung. 1 1 4 T; - 1ö11“ . einiger Gegenstände auch sie dienen dazu, die eziehungen zwischen andwerkerliche rzeugn m allgemeinen mangelhaft ge⸗ Eigenschaft an das Königliche Konsistorium in Magdeburg ver⸗ halte es nicht für eine praktische oder weise Politik, sich jetzt und für In der gestrigen Sitzung verlangten die Nationalisten eine Ent⸗ Geverbe 85 Publikum inniger zu gestalten. Als Püender Grundsatz formt, während Fabrikstücke im großen ganzen gefälliger wirken.

8

wehm. 819 7.

BGIEEE

immer jedem Plan einer transpersischen Bahn zu widersetzen. Ueber schuldigungserklärung des Kriegsministers, die der Minister⸗ ist ferner zu nennen die Einordnung der ausstellenden Handwerker Natürlich ist dies nur cum grano salis zu nehmen; doch dürfte dies

Königreich Preußen. 8 sett he de he ig, Inhab Konfistorial 1 die Bedingungen, die für die Unterstützung des Planes durch England präsident ablehnte indem er feststellte, daß der Kriegsminister ter künstlerische Id ein Grundsatz, der die Gewerbesch Ergebnis lediglich eine Beleucht der Tatsache sein, daß di Te; ; 7, 3„ D 5 inhaber einer Konsistoria v 98 2 8 ngland⸗ nle, er Kriegs 1 unter künstlerische Ideen Grundsatz, der die ewerbeschau rgebn ledigli eine Beleuchtung der Tatsache sein, a ie Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Konsistorialrat Nehrin 6 in Berlin ist E1““ 8t gestelt weiden würgen, lann 8 Fhans vollständige Erklärung abgeben, von Agatanovic herausgefordert worden sei. Nach einer außerordentlich vorteilhaft von Berliner Ausstellungen, z. B. von der besten Künstler gerade mit den Großbetrieben verbunden sind. Es dem Regierungs⸗ und Forstrat a. D. Jacobi von etatsmäßigen juristischen Ratsstelle an das Königliche Konsistorium Meinung nach auch nicht t ssllt fs oteclehsn habe anß ühes seiner längeren stürmischen Auseinandersetzung zwischen dem Präsidenten Ausstellung für Haus⸗ und Wohnungsbau, abhebt, in der jeder für kommt freilich noch vor, daß jemand einem Kleinhandwerker eine Wangelin in Merseburg, dem Regierungs⸗ 8 in Posen ha tt worden. dah gehe eegtig noe be ü ein endgültiger Plan vorliege, und der Opposition wurde die Regelung des Zwischenfalls wegen sich vorging und dadurch jede Gesamtwirkung verdarb. Zeichnung übergibt; doch ist die volkswirtschaftlich bedeutendere Deckert in Hamnover und dem etatsmäßigen Professor an der Der bisherige Gerichtsassessor Oskar Paschasius in 8 8 der Ahwesenheit des Kriegsministers auf heute verschoben und von Den t nagfäst dieanceseneh henh deniac, . edansetgesserm vüsgene und sc aFhin liczer er. . landwirtschaftlichen Akademie in Bonn⸗Poppelsdorf Huppertz Magdeburg ist zum Konsistorialassessor ernannt und dem König- Frankreich. 5 Tagesordnung übergegangen. Die außerordentliche Kredit⸗ Rautergestaltung bekommt, die nabschla, wird durch die 111 Riemerschmidt für die Deutschen, Bruno Paul für die in Bonn den Charakter als Geheimer Regierungsrat, 8 lichen Konsistorium der Provinz Pommern überwiesen worden. Im Senat fand gestern die Beratung über den Gesetz⸗ vorlage über 211 ½ Millionen wurde angenommen. sseer Beleuchtungskränze. Ueberraschend, fast zu kühn wirkt die Farben. Vereinigten Werkstätten. Und was die Ideen der Handwerker dem Regierungs⸗ und Baurat Krüger in Bromberg den Der bisherige Gerichtsassessor Dr. Otto Cornill, zurzeit entwurf statt, der die zeitweilige zollfreie Zulassun g von Asien. 8 gebung bei Tageslicht Rot neben ganz wesensverschiedenem Rot, selber anbetrifft, so kann man wohl von einem Mißerfolg sprechen. Charakter als Geheimer Baurat, Hilfsarbeiter beim Evangelischen Oberkirchenrat ist zum Weizen regelt und schon in der Deputiertenkammer an⸗ M ; .SC K Blau, Lila unvermittelt neben und durcheinander —, während sie Vielleicht tragen die Fachschulen dazu bei, die neue Tischlergeneration . 3 “““ venßsrarjalasessor -; 1“ z0 Ea i⸗ 8 Wie die „St. Petersburger Telegraphenagentur“ aus e zanstli zchti bi 1 jischrif dem Departementstierarzt Dammann in Liegnitz und Konsistorialassessor ernannt und dem Königlichen Konsistorium genommen worden ist. Wie „W. T. B.“ meldet, d 1“ 1 8 1— 1 bei künstlicher Beleuchtung mächtig gewinnt. Das Ganze ist geschmacklich besser zu bilden, vielleicht auch Zeitschriften (wie das

dem Schlachthofdirektor, Tierarzt Cl in Dort der Rheinprovinz überwi 1 Handelsminister David Z““ g . Täbris meldet, hat in der Nähe des Dorfes Kurkendy ein eine Schöpfung von Pro essor Riemerschmidt. Hier finden wir vorzüglich redigierte „Fachblatt für Holzarbeiter“), Vorträge den Eharakter Aie Wet arrat. ausnitzer in Dortmund heinprovinz überwiesen worden. Die C““ Erklärung ab: 1“ Gefecht zwischen einer Abteilung Rschida el Mulks und der Schnitzereien aus Bherbayern, die uns in jene frühen und ähnliche Dinge. Auffallend ist, daß in der Möbelhalle dem Rittergutsbesitzer 1“ 8 ungenau. Bis zur Ernte 4“ sind vollständig Vorhut der Schahsewennen stattgefunden. Der Ueberfall der Zeiten zurückversetzen, in denen der Bauer zugleich Hand⸗ nur die Deutschen Werkstaͤtten, nicht aber die Vereinigten, Beeskow⸗Storkow, dem Ritter üteh. Kreis fehlt es in Frankreich weder an 11414“ 88Ss- Schahsewennen wurde mit großer Mühe zurückgeschlagen. Der werker und auf seine Art Künstler war. Noch hat sich in diesen ausgestellt haben. Die letzteren haben nur einige Troostsche Putzernin, Kreis Kolbera⸗Körli g 8 säer 2 kühlenbr. uch in b Wir besitzen Weizen für alle Bedürfnisse der Bevölkerun t. Vormarsch der Regierungsabteilung nach Serab ist einge⸗ Gegenden vielfach die alte Ueberlieferung erhalten; die Bildwerke sind, Stühle und Schränke der Nymphenburger Porzellanabteilung macher in W lta Kr 2 W ö. ergutsbesitzer Trepp⸗ 272 R rechtfertigt eine Panik. Die Regierung beschäftigt sich 6 8 stellt, da eine Ansammlung der Schahsewennen auf der Straße wie sie vor 100 Jahren waren. Stillos ist es, wenn zwischen diesen gleichsam als Staffage überlassen. Diese Konstellation mußte ulka, Kreis Wreschen, dem Mitgliede der Land⸗ Nichfamtliches. donmit zer Vervollständigung unserer Bestände ausländi Getreibe pon Serab gemeldet wurde. Die Einwohner von Serab nnbischen Sachen eine moderne Verkäuferin sizt, die diese ihr das ublikum zu Verwechslungen führen, da doch gerade die Ver⸗ b wirtschaftskammer für die Provinz Schlesien Rittergutsbesitzer S .“ nach Hauptpunkten des K 8 Bestände ausländisches Getreide Serab gemer 9 fremden Gegenstände nicht verstehen und richtig schätzen kann. einigten Werkstätten ihre Zentrale in München haben, während die S ; 1 8 G ej 8 int; es Konsums zu schaffen. telegraphieren täglich an Schudschah ed Dauleh um Hilfe. JEIIoEEECEN11““ ich täglich d b 8 ““ F * 3 b

8 2 Hoh erg, Kreis Goldberg⸗Haynau, dem Ritter⸗ Deutsches Reich. Der Minister bekämpfte infolgedessen die Beseitigung des Einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge ist in 8 35 Retele 8 85 8 Pr 6 Kalich 86 b 89 Werrsebttegs sch sinß⸗ 8— g gutspächter Seiffert i 8. . 8 3 7 ItlE - Beser g. des CCb1.“ 8 „W. T. B. z 8 en Steiffschen Stoffpuppen, bei den ganz vorzüglichen un ohl- merkwürdig ist diese Erscheinung deshalb, weil die Mun⸗ ener tat⸗ bem Mitgliede füe 1 Liegrig, und prer B. 26. Junmn Zolle deen. Frageg. Der Senat spendete dem Minister Beifall Mukden die Ruhe noch nicht wieder hergestellt. In der nörd⸗ gelungenen Gruppenbildungen dieser köstlichen kleinen Figuren. sächlich eine münchnerische Willensrichtung vertreten, die auch ent⸗ zuteheß 1 ir die Provinz 88 3 nahm den Gesetzentwurf ohne Aenderung an. lichen Vorstadt sind die Handelsgeschäfte geschlossen. Das an 1600 Arbeiter, die täglich solche Spielwaren herstellen! Daneben schieden auf die anderen Aussteller übergegangen ist. So ist zu Westfalen, Gutsbesitzer Sümme 8 6 5 D 3 3 Benningh 1 6 ermaan zu Gut Alpe, Ge⸗-⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel 7 Die Deputiertenkammer nahm gestern mit 452 gegen den Unruhen beteiligte 3. Regiment ist entwaffnet worden. die Kaulthe Huhgen Münchener Fabrikat, deren Alleinverkauf die beobachten, 888 die Sehnsucht nach schwungvolleren, phantastischen E reis Lippstadt, den Charakter als n. für das Landheer und die Festungen, die ö bie öö im Betrage von Die Verhaftungen werden fortgesetzt und die Meuterer hin⸗ 1ee erk hese bebe 68 88 ie⸗ estelt 1 Linien, nach 1. G 178 80 fkemdartigen Fützern . 8 8— vereinigten Ausschüsse 2 S 373 545 Fr. für die militä 8 s. ; 8— 95 6G 8 1 Pogior 8 und nicht ganz unzerbre wie die Steiffschen, doch dafür auch ent⸗ ganz ünchen beherrscht. esonders deutlich tritt dies vie eicht an 1 g sschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für 9 ärischen Operationen in gerichtet. Die Konsulate der fremden Regierungen werden schieden etwas feiner und nicht durchweg so grotesk wie jene. Reizende einigen Instrumenten hervor, von denen der geradezu überraschende

Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuer⸗ Marokko an und erörterte darauf in der fortgesetzten Be⸗ durch Truppen bewacht Aus Hsin⸗min⸗tun sind 1500 Mann 1„ ö“ 1. Neipr G 8 E“ 18 N 8 8. ZBe⸗ ,g. 8 I 6 8 Wirkungen erzielt auch Eugenie Wörlein mit ihrer Wachstechnik. Flügel Veils (Ausführung von Berdux) erwähnt werden muß. Er Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge wesen und für Handel und Verkehr sowie der Ausschuß für ratung der Wahlreform den Zusatzantrag des Abg. Javal, Verstärkung angekommen. Sie stellt einen der vielen Fälle dar, in denen Künstlerinnen mit t eigentlich das einzige eigenartige Stück auf der Möbelmesse, ab⸗

. ruht: 2 S jo⸗ —³ j - infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. Cu“ die als Grundlage der Wahlkreis⸗ Afrika. ihren Ateliers wirtschaftlich entschieden zu den Handwerkern gerechnet gesehen von einigen fremdartigen und etwas unverständlichen Pfeiffer⸗ Berlin getroffenen Wahl den Staatssekretär a. D Wermu bl 1AX““ 8 8 1. D g. zu verwenden. 3 W. T 8b werden müssen. Ein schönes Bild guter alter Handwerkskunst schen Sachen. Allerdings wie ein Musiker sagte: zu dieser als Ersten ürgermeister dieser Stadt v 3. S D beka er Abg. Groussier, der Berichterstatter der Kommission, Na Meldungen des „W. T. B. us Fes wird in bieten Erhard Fischer und Sohn: Aus einer kleinen Werkstatt gehen Formensprache paßt nur Mozart. Sehr in die Augen fällt d. J. ab unter kaleichzeitiger Verleib 8 88 eptember 8 1 erümmpfte obiger Quelle zufolge, diesen Antrag. Der Minister⸗ den Mo cheen ein Schreiben Muley Hafids verlesen, da Modelle von alten Segelschiffen hervor, die einen Wert von je auch ein schweres Büfett aus hellem Nußbaum, das die 11 füͤr die seigiche A 1 hung des Titels Ober⸗ Der Kaiserlich japanische Botschafter K. Soughimoura veh ent Poincars erklärte darauf, alle Bemühungen der Regierung in dem dieser seine glückliche Ankunft in Rabat anzeigt und 2000 haben. Unter den Ausstellern schmiedeeiserner Firma Eysser ausgestellt hat: prächtige, etwas träumerische bürg gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheik führt der eltahntäehn darauf ab, so viel als möglich unter den mitteilt, daß die Stämme, denen er auf seiner Reise das Ueber⸗ Sachen ragt besonders die easgs F. S. Kustermann hervor, deren bildung unter wundervoller Verwendung des Materials; sparsam an⸗

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Bot chaftsr 8 die Einigkeit wied it Fr ündi ü ü di itzerei B 1 rat R. H 8 1 1 Einigkeit wieder herzustellen. Er a ellierte lkommen mit Frankreich an ekündigt habe, ihm überall die rachtvolle Erzeugnisse nach ntwürfen von Riemerschmidt, Theodor gebracht, aber kostbar ist die aufgelegte Schnitzerei, deren Schwarz 9 8 8 b ) stsr Dt die Geschäfte der Botschaft. G dann an diese Einigkeit und fügte hinzu, daß e. 7 b NeG ischer, Otto Peugnisge, na und anderen Künstlern hergestellt sind. Auch zu dem eigentümlichen Gelbbrann vortrefflich paßt. Auch der

M.⸗Gladbach getroffenen Wahl den Oberbürgermeister Her ste I jtet Pi - n ; Hermann 8 5 Aufnahme bereitet hätten. n ch daseäbe c Vürgermeister ver E tadt 2 9 11““ Geeee ig Kcdas sie 8 18 allge⸗ beste foll 8 neuer Prätendent aufgetaucht 98 de Holpschm saaeu nit 8 den. dch sehen 1 5 G sgt g vernstace fernere zwölf Jahre un 8 „Gesetze erührten, ihm hinzugefuͤgt .““ I5 Irankdrei stor ehr geschmackvolle Muster in sauberer usführung. Wollte man a es Leistungen der Firma. Leider der Name des Künstlers ni infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Der Regierungsassessor Mangold aus Mersebu G b“ betonte er die Notwendigkeit der An⸗ sein, der die dortigen Stämme gegen Frankreich aufstachelt. besonders Schöne herausheben man käme nicht zu Ende. Doch genannt. Aus diesem Rahmen fällt die Ausstellung der Deutschen Kreuznach getroffenen Wahl den Kaufmann Franz Potth Landrat des Kreises Hörd ing old aus erseburg ist dem it di 7 G enten. Weiterhin wies der Ministerpräsident möchte ich noch kurz auf eine neue Technik hinweisen, die den Ideen der Werkstätten ganz heraus. Höchstens, daß wir hier mit neuen daselbst als unlesold bten Weit . z Potthoff 8 häfte Kreises Hörde zur Hilfeleistung in den landrätlichen des Ge Anzuträglichkeiten hin, die aus der zu großen Abhängigkeit Gewerbeschau widersprechen sollte, da sie maschinell etwas nachahmt und Farbenversuchen bekannt werden; Geradlinigkeit, Zweckmäßigkeit, fün die gesetzliche Amtsd g 8 en der tadt Kreuznach Geschäften zugeteilt worden. 6 von seinen Wählern sich ergeben. Mehrere Gegen⸗ entwertet, was natürlicherweise eine ganz andere Entstehungsart hat: Konstruktionsprinzip sind hier die Forderung. Hier wird in erster . gesetzliche 2 auer von sechs Jahren zu bestätigen. Die Regierungsreferendare Hoffm 6 O 3 8 wollten Poincars hier unterbrechen, wurden aber durch das Statistik und Volkswirtschaft. Es ist dies die Nachahmung von Tulasilber, das ja die aller⸗ Linie unser Verstand angesprochen, drüͤben unsere Sinne. Die jüngere Dr. jur von Prittwi und G 8 1 mann 8. ppeln, Dar Füet. es Rechte und die äußerste Linke am Reden gehindert. höchste Schätzung genießt. So „Unwahres“ hätte die Jury aus⸗ Richtung ist zweifellos die münchnerische mit ihrer bewußten Beobachtung

zach der B d Ra be von Pappen his aeffe bidläte Eer aeb⸗ zns 6 difagoebirffora 1“ schlte e sagla Liebe ist von Professor Niemeyer der Halle II zu tes 82 un dente ze vie Füster 88. Nach der Bekanntmachu 8 2 8 1 2Eö11 18 Sassel habe⸗ 2 a. gSrefor Gefolg en müsse, un mit der z 561 88 Haf esonder ist von Nien Ile II zu⸗ ungen“; wie undenkbar wären sie auf der ariser Ausstellung hung des Bundesrats vom 18. De⸗ prüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden. Bitte, den Text der Kommission anzunehmen. 8 E11 Sg frgn heoge J sutzetedch en Ver gewendet worden. Man muß sagen, daß hier mit verhältnismäßig gewesen! Ob die Münchener Richtung die zukunftsreichere ist, kann

zember 1911 (R⸗G.⸗Bl. S. 1064), betreffend die Befreiun D. „W. T. 1— Ih; b

einzelner Arten von Meßgeräten, von der Verpflichtun g Darauf wurde der erste Teil des Zusatzantrages Javal, nreter des Nationalausschusses der eingeschriebenen Seeleute vom einfachen Mitteln äußerst lustige, eigenartige Wirkungen erzielt sind. hier nicht entschieden werden. 1

Hho b 5- g zur —— der besagt, daß jedes Depar G Mabhltreis bilden 8 8 in; 8 b 31 Die Halle ist in eine Verkaufsstraße umgewandelt, die auf den Wenn wir diese Bühne leidenschaftlicher Kämpfe verlassen und sagt, daß sehes Hepat en es Wahltreis bilden solle, Minister des Innern empfangen wurden und erklärten, sich Töpfermarkt stößt und die über und über mit bunten Wimpeln mit einmal sehen wollen, ob und wie weit sich dieses Kunstleben in der kirch⸗

Neueichung oder Nacheichung, sind in § 1 zu I Nr. 2 von d it; 26 Verpflichtung zur Neueichung § 1 zu 1 Nr. 2 von der 8 mit 298 gegen 261 Stimmen angenommen. Den zweiten T il dem von der Regierung vorgeschlagenen deteregerncht une, Fer ückt i ücsr. Kehlthitae nia uund ghheschung anggenmmen Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 24. d. M. seines Antrages zog I aval zurück. Die Sitzung 8 de s 8 werfen zu wollen. Sie verlangen, daß die strittigen Punkte von Firmenmarken geschmückt ist. In den einzelnen Buden sind die Er⸗ lich en Ausstellung widerspiegelt, dann überkommt uns ein Er 1 auche der Feldmesser und Markscheider S. M. S. „Tsingtau“ in Canton und S. M. S. „Br 7 ü benen Seel 8 V zeugnisse der bayerischen Porzellan⸗ und Glasindustrie auf⸗ staunen. Ich wüßte auch nicht einen Gegenstand zu nennen, der auch 8 8 Feae ) 1 g S. M. S. „Bremen“ aufgehoben. sechs Vertretern der eingeschriebenen Seeleute und sechs Vertretern 1 gena 1 dienenden Maße, über deren Richtigkeit von den Landesbehörden in Newport News angekommen der Reedereien geprüft werden. Den Vorsitz soll ein Mitglied der gestapelt. Während wir bei den Gebrauchsporzellansachen auffallend nur dem bescheidensten Kunstempfinden genügen könnte. Geradezu be⸗ FFeze Fesercberheneühgehem Ein⸗ 1111“ der Ren be ““ nn . cheit die Ents cheidung wenig Neues und viel Geringwertiges finden die Porzellanfiguren schämend wirkt hier ein Vergleich mit der kleinen, aus esucht schönen Im § 5 des Reglements für die öffentlich l 1 Algeriens ist in Paris eingetroffen, um dem Minister⸗ 8 52 1g Heute werden auch die Verhandlu wischen der Regi sind ausgezeichnet sehen wir in der Glasindustrie einige geschichtlichen Abteilung. Welcher Reichtum besten Materials und Feldmesser vom 2. März 1871. (G.⸗S Je101) Ffn t lenden präsidenten heute ein Gesuch um Abänderung des jün sten Er⸗ solle, Peure mefartgesett deqngefichts r zwische orschlige der sehr hübsche neue Formen: Einfache Kelchgläser von un⸗ edelster Formen, welch sicherer Griff überall hier mn und dort n daß der Feldmesser sich rchti S. S. ist angeordnet, lasses über die Einführung der all inen W Hng en wie ingeschrieb Seel 1 hofft man, daß das Schieds ericht zu⸗ endlicher Zartheit und wie organisch gewachsen; reizvolle trübselig die Anklammerung an unverstandene Ueberlieferungen, welch dn EE11“ G“ Müber d rung der allgemeinen 2 Vehrpflicht sowie eingeschriebenen Seeleute ) an, daß was gericht zu. Gläͤser mit bunter Emaillebemalung aus kleineren kunstgewerblichen kitschige Erzeugnisse einer armseligen Nachwelt! Und von irgen und für deren stete Richtigerhaltung verantwortlich ist. Diese Oesterreich⸗Ungarn. Frteilung gewisser Rechte an die Eingeborenen als stande kommen wird, und hält unter diesen 158 änden eine baldige Ateliers; auch tristerende von einfacher Form und angenehmer Lhen. einem, auch noch so unbedeutenden, neuen Gedanken ist gar nichts zu Bestimmungen sind bezüglich der. Instrumente zum Längen⸗ Das österrreichische Abgeordnetenhaus hat gestern, Entschädigung für den Militärdienst zu überreichen. Heendigung des Sfreic⸗ ncelit. 2 Ders salgenaches des getung. Practwoll ist eine gerädezn bachhonrischmeiea 1“ eäsnebhen messen heiehag. und Meßlatten) dahin zu verstehen, wie „W. T. B.“ meldet, die ersten 40 Paragraphen der Wehr⸗ Rußland Augstands der Werleute Vertreter aller Gruppen nach Paris zu Niemeyer, zu der man immer wieder zurückehrt, ohns jedoch irgend einen schließlich hinnehmen, in Bavern, wo die die Kirchenkunst hegünstigend nesen beclbandmaße und Mehläta) hac cdu verse n. 11““ 1 anl . 1 b g. 11“ Heesdaneisee „Trick“ an ihr entdecken zu können. Auch Schnecken dorf ist vertreten katholische Ueberlieferung ständig n hat, überrascht es uns. 11“ n . 113 Skinzmen, also mit der verfasungsgemäß erforderli H1 Der Senat hat sich in der gestrigen Sitzung laut Meldung Hau tausschuß 84 ein eschriebenen Seeleute über die Lage zu beraten mit seinen kostbaren Edelgläsern, die so eigentümlich leuchten, und Die graphischen Abteilungen bieten viel Schönes. J. den nachstcherden, 43, 111“” hng. Zweidrit telmehrheit, die Bestimmung angenommen, durch des „W. T. B.“ dahin ausg esprochen, daß außerhalb der Aus Marseille vird dem genannten Bureau gemeldet, daß das deren Glanz so wunderbar farbig ist. Gold und Platin werden in ansehnlichen Räumen breitet sich dieses bedeutende Gewerbe aus und „Bei der Prüfung nach den Normalmaßen dürfen unter die für die nächsten 12 Jahre das erhöhte Rekruten⸗ jüdischen Ansässigkeitszone nur. solche Juden das Wahlrecht Scegericht 28 Matrosen, Kohlenarbeiter und Heizer des Dampfers e 1e sgeschmolzen, fer l 4 Eigenle ben 8 fesselt jeden e egs egeae; Herlaea ernt 18 1“”“ kontingent festgesett vn Das Haus hat weiter 1e 8. im ganzen Reiche haben. Die⸗ „Salta“, die das Schiff infolge des Ausstandes, verlassen hatten, keiheth Es 11. In Thüringen ist 8 1“ b Sehr 18 nebrreich st . C“ C“ 8 namenun cher Abstimmung mit 305 gegen 135 Sümmen ““ Seen letzter Zeit erlassenen gesetzlichen wegen Hesert, heen 1e Pasen Gesäggnign ncheichenen ehlents in bedeutender staatlicher Unterstützung ein entschieden zurückgehendes Plakatausstellung, die erste ihrer Art, die vom Germanischen 1- e trenden Raße, ht naghe, n hochien 8 1 ö 1135 Stünhmen und ahmänifrative Verfügungen ein solches W ohnrecht nur 3 1 81 b vnabenadlle eiten Zersammlung ab, um gegen dieses Gewerbe, und hier in Bayern blüht sie in den entlegensten Winkeln. Museum in Nürnberg nachgeahmt und zu einer dauernden gemacht d Si 11““ 14““ 1 8 ilig bis zur Revision der Judengesetze gewährt worden ist 3 88 1““ eeh 8 Fast altertümlich kommen uns die Thurnauer Teller und Schüsseln werden soll. München als die Stadt der modernen, leicht füfüchn die Stahlbandmaße von 10 m Länge um höchstens Truppen, die vierjährige für die Kriegsmarine festgesetzt wird sollen des Wahlrechts verlustig sein. J M. ehe am 92 Juni ein stark besuchter Kongreß vor: Auf gelblichem, Untergrund AEinre üünstanmn seiagender ßisen ftrbecen etetanet Batann sehhrfoa ehes Fedestne num die Piinderheitsanträge 1““ eg küsten. 1— Spanien 1 der Ei⸗ Abahnbediensteten eröffnet. Wie „W. T. B.“ berichtet, Hase, wie man es auf ganz alten Stickereien manchmal findet. Stellung des Künstlers zur Volkswirtschaft sowie der Industrie zum 11A14“*“ Kndischen Megedehneten, durcheseg die zweisährige ““ s 8 ce wurde beschlossen, in den allgemeinen Ausstand zu treten, falls eine Auch moderne Keramik ist vertreten; gute und mißlungene, echte, ver⸗ Künstler und zum Publikum. Auch hier setzt die Konsumenten⸗ be a 9 8 .üegschen⸗ rnneten, durchme ge. Die internationale Kommis sion zum Studium . - 8 is feinerte und falsche Bauernkunst preist sich da an. Unter den Oefen erziehung ein, ja, bier ist die erste Stelle, an der sie einsetzen kann, 1. 1 8 N. eßlatten von 3m Länge um höchstens 1,3 mm, die dreijährige Dienstzeit einzuführen, wurden der marokkanischen Finanzfragen hat gestern, wie der Eisenbahngesellschaften einen Angestellten wegen seiner Beteiligung finden wir nur selten etwas wirklich Einwandfreies; es wird hier noch wenn sie auf die Masse wirken soll. Auch die großen bekannten t gie Nelaten von 3 Laage un hochsens 10 um, 11134“ sen, wurden des, naee naipit ahre Arbenen F sgeern 1 Rch an dem Kongreß entlassen sollte. zu viel an neuen Formen herumprobiert, ohne daß etwas wirklich Münchener Verlage, Piper und Co.. Hyperion und Mog⸗ haben

am Zuviel oder Zuwenig von den Normalmaßen abweichen.“ der Mannschaften bei der Infanterie zur Ergänzung des Unter⸗ it mi Auf 8 tes den w Es ist das um so merkwürdiger, als hier do Sonderausstellungen veranstaltet. Interessant ist in kleines, etwas guer Hochgeboren ß hen. gänzung zurzeit mit der Aufsetzung des Wortlauts der von ihr ge⸗ Gueg scenae geücenitaun nejecn ““ 1“ veranggalcge. di üin⸗ e- eei⸗ e

3 offizierstandes ein drittes Jahr zu dienen ich⸗ ; C16“

Hochwohlgeboren werden ergebenst ersucht, für die falls angenommen. Hähe, miörde gleich Fegenh Entscheidungen, die sodann der spanischen und der Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten wäre. Dagegen ist unter den Kochherden eigentlich nur Vorbildliches sierung der geistigen Arbeit“. Es soll aufgeräumt werden mit der

Verkffentiduche dieses Erlasses in geeigneter Wei 61 Großbri 8 feähähos hen Regierung sobald wie möglich mitgeteilt werden ausgestellt. platz⸗ und daher geldverschwenderischen Manigfaltigkeit aller Formen;

Sorge tragen zu wollen 3 geeigneter Weise gefälligst GHroßbr tann en und Irland. 8 B 8 . Ein ganz anderes Bild stellt sich nun in der Halle III dar: an ihre Stelle soll ein neues Formatsystem treten, das aufgebaut ist

1 b 8 Im Unterhause stand gestern die Frage Der Minister der öffentlichen Arbeiten Villanueva 8 Wir treten in einen feierlich hohen Betonbau ein; pompejanisch mit auf den Grundeinheiten des Zentimeters und der Diagonale im 1 Frage der Be

Berlin, den 14. Juni 1912 handlun der Anhängerinnen d ⸗kerklärte auf eine Anfrage im Senat, daß die Regierung mit 1 seinem Wasserbassin und seinem Pfeilerumgang und doch in den Größen. 1. cm⸗Quadrat. Verbunden werden soll mit diesem Institut eine „Welt⸗ 1 häng es, Frauenstimm⸗ dsß 9 8 Dite bayerische Gewerbeschau 1912. verhältnissen so absolut modern, in aller Strenge und Geschlossenheit registratur“, die sich zur „Auskunftsstelle der Auskunftsstellen“ auswachsen

Der Minister 8 1u rechts im Gefängnis und ihr! ; m der Möglichkeit eines allgemeinen Eisenbahneraus tandes t 8 1 der öffentlichen 1 8 ft Pe eech. in Laes Ceient 1 g 8 1111“ rechne und alle notwendigen vee. dase 8 Der Kunstgewerbeverein, der Verein für Volkskunde, der Münchener doch so warm und Entworfen ist der Raum von Paul soll. Bibliothekare mögen von diesem fast a˖nerikanischen Gedanken lernen. 1 A . In irtschaft ꝛc. Wie „W. T. B.* ; 398 Der deutsche Geschäftsträ 1 „Bund“ und der Ausstellungsverein sind die geistigen Väter der großen Ludwig Troost, die Reiterstatue in der Mitte ist von Jos. Floßmann. Weniger wäre über die Motorwagen⸗ und Flugwerkzeug⸗ Im Auftrage: 1 In Vertretung: ie „W. T. B.“ berichtet, forderte der Abg. Timothy che Geschäftsträger hatte gestern eine 1 u 8 8 8 8 1— d —Peters gr. g: Healy, den Premierminister Asquith auf, die F di lange Unterredung mit dem Minister des Aeußer baverischen Gewerbeschau 1912, und sie gaben auch dem nternehmen Zu bedauern ist es, daß im Nebenraum die Webstühle auf. Ausstellung zu sagen. Trotz der Peßen Bedeutung der Maschinen⸗ 1.1.“ Küster. Einwerfens von Fenstern zu Zwan zarbeit vo verschied 6,ea-aa 8 6 heg seinen Charakter, seine künstlerische und heimatliche Bedeutung. Schon gestellt sind und mit ihrem Klappern in diese heilige Stille dringen. industrie für Bavern ist sie der Gewerbeschau als etwas durchaus Der 1.“ verurteilt worden waren heufadfens Asg nirh 1esg. ““ Niederlande. ein erster flüchtiger Besuch weckt ein heute seltenes Gefühl: Man Es ist hauptsächlich die e Augsburger Tertilindustrie, die Sekundäres angehängt worden. Hier überwiegt der technische Gedanke Im Auftrage: habe bereits die Erklärung abgegeben, daß EE 8— rstalich Vorgestern sind im Haag, wie „W. T. B.“ meldet, die glaubt, in einen Kreis bodenständiger und künstlerisch beeinflußter dort ausgestellt hat. enn man bedenkt, daß in Bayerns so weit den künstlerischen, daß von einer angemessenen Vertretung 86 88 1 Heinke. freigelassen werden würden, wenn sie versprächen dihre Gewalttgtig. Abkommen über die Wirkun en der Eh 3 d üiber Kultur zu treten, dem man sich anpassen muß, wenn man ihn ver⸗ Textilfabriken rund 60 000 Arbeiter beschäftigt werden, so bstand genommen wurde. An sämtl ch en Regi fee. 8 keiten nicht zu wiederholen. Diese Antwo 9 at’g⸗ die Entmündi g E“ stehen will. Ein großes Feingefühl bekundet schon die Anordnung ist es schon berechtigt, ihr einen bedeutenden Platz zuzu⸗ Von Interesse sind noch die Kunstgewerbeschulen mit ihrem n sämtliche Herren Regierungspräsidenten und an den Herrn rüstung des Soözialisten Senen eehgie, die Ent. St mündigung von den Vertretern der beteiligten der Gebäude; se scheinen zufällig aufgebaut, gich drängt weisen. Wir sehen dort alle möglichen Stoffe: Die feinen seidenen doppelten Tharakter: der Erziehung der Künstler zum Handwerke und Polizeipräsidenten in Berlin. Frauenstimmrechts ist. Er. gin schreiend ““ des 5 aaten ratifiziert wor en. Die Unterzeichner des ersten Ab⸗ sich hervor, und doch zeigt alles eine wunderbare Geschlossenheit. Gewebe und derbes Loden, Flanelle und Damaste, Scheuertücher, der Handwerker zu künstlerischem Sehen. Das Gewerbeschulwesen steht gestikulierend, kommens sind Deutschland, Frankreich, Italien, die Nieder⸗ Die Ausstellungsgebäude, 1908 unter Leitung vo Wilhelm Bertsch Bauernleinen und Flittergaze. Wir sehen die Volkstrachtenindustrie] in sehr hoher lüte, und was dort geleistet wird, ist aller Achtung.

8