Bürgermeisteramt in Lettere (Provinz Neapel). 13. Juli 1912, Wetterbericht vom 26. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr: Bau einer Wasserleitung. Voranschlag 83 610 8 Vormittags 9 ¼ Uhr. Name der Wind⸗ Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 4000 Lire, Kontraktspesen 1000 8 richtung, Lire. Zeugnisse bis 5. Juli 1912, Nachmittags 5 Uhr. Nä Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ Wind⸗ italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. “ “ Name der e station stärke
Türkei. “ “ Beobachtungs⸗ der letzten
Marineministerium in Konstantinopel: Vergebung der station 24 Stunden
Lieferung von 975 Servietten nach Muster, 975 Handtüchern, 750 Stück Baumwolldamast, 45 Assortiments Badewäsche für das EEEgE ö ds⸗ 10. Juli 1912 an die Borkum 759,5 bedeckt ntendantur der 4. eilung. Kaution so. 6 —275
Generaldirektion der Hedjasbahn in Konstantinopel: Ver⸗ Keitum 760,5 — bedeckt gebung der Lieferung von vollständigen Feuerungsherden, hinteren und Hamburg 761,0 bedeckt röhrenförmigen Schutzplatten, von Kupferröhren, stangen und ⸗platten. Swinemünde 763,5 Regen Angebote mit 10 % Kaution an die Generaldirektion der Hedjasbahn. Neufahrwasser 762,3 halb bed. Zuschlag erfolgt in Abschnitten am 29. Juni und am 13. Juli 1912. Memel 763,0 wolfig
Rumänien. Aachen 760,7 W dedeckt
3 Verwaltung des St. Spiridon⸗Stiftes in Jassy. 13. Juli] Hannover 761,2 WSWs bedeckt 1912 (30. Juni 1912 alten Stils): Vergebung der Lieferung nach⸗ Berlin 7619 SO 1 bedeckt stehend bezeichneter Gegenstände: 6000 m Baumwollgewebe aus ge⸗ — 1-85 b drehtem Faden, 85 cm breit; 1000 m Baumwollgewebe aus Dresden 761,9 W Regen 8 8 Fehen, 100 em “ 16 “ Breslau 761,3 bedeckt gewebe (Amerika) mit roten treifen, em breit; Bromber 761,6 eiter 1400 m. Zephirleinen, blau gestreift, 100 em breit; Bramnbexg 7077 betber 1200 m leichtes Baumwollgewebe (Hassa), 90 cm breit; 1000 m I“ Baumwollgewebe (Indiana), 105 cm breit; 1000 m Sackleinwand Frankfurt, M. 761,6 Dunst 8 ö “ 18 m bgraugs - 8 Karlsruhe, B. 762,7 bedeckt “ I om breit; m Leinengewebe (Paristana), em München 762,6 wolki 764 Vorm. Niederschl. SWb wolkig 5 4 754 ee 1 Friedrich, geb. Bräntner, i z breit; 500 m schwarz und weiß gewebtes Zeug für Süsfcie 532 3 0 welhig 533 anhalt. Aedersihe O 2 heiter 19 0) 761 vorwiegend heiten Sie Eö” ö er Ulm, den äö (Chemnitz, scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Fretger. 19 venthr d Drin ““ kret (Wühelmshav.) Lemberg O Z bedeckt 17 1. 760 ziemlich heiter “ 5 die Rechtzanwälte Fusttzrat dis Werlthe sgeesc 111“ 5) die Hermine Klara Vogel, geb. Steinert, in ee““ 3 ⸗ „ 12 8 8 4 ⸗ . 8 — —Faeave e is⸗,h, beiter N r. re xe b . EEE “ “ Chemni 11“ *1 8 E 0 56 m Tuch (Melange), 138 cm breit; 200 m blaues 38 138 em Stornoway 753,9 heiter 749 Nachts Niederschl. Hermanstadt NNO sbedeckt 19. 0 7 58 ealtch,here in Dresden, wird ein eeüde her ehen Hhe⸗ [31092] Aufgebot 8 Ida Kund, geb. Ahnert, in Chemnitz Düsseldorf auf den 19. Oktober 1912, Vor⸗ reit; 100 Stück wollene Decken 140 % 220 cm mit we ßen auf⸗ (Kiel) Triest 2 OSO 1 bedeckt 20. 3 760 ewitter G wird der om 21. November 1842 in Hohnstein „Der Rechtsanwalt Dr Hugo Heymann in Berlin, 5) die Minna Selma Golz, geb. Langer, in Burk⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch genäͤhten Initialen B. S. S.; 1000 Stück Leinenservierten 60 X 85 cm, Malin Head ¹752,6 halb bed. 749 ziemlich heiter. Reykjavik Windst. dedeckt. 13. — 75141 (Lesi S. Schw. als Sohn des Schuhmachergesellen Felumn Brückenstr. 12, hat als Pfleger für den Nachlaß des hardis orf, 8 einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwal geblümt. Vorläufige Sicherheitsleistung 1400 Lei in bar oder 5 (Wustrov I. M.) (bUbr Abe nds) 1 b Gottfried Bräntner und dessen Chefrau am 2. September 1909 in Berlim verstorbenen 6) die Christiane Minna Rudolph, geb. Franke, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. “ 10 10 81 Valentia 761,2 WNW 5 bedeckt 751 ziemlich heiter Fberbürg SWöbbedeckt 17 4 759— Caroline geb. Kannegiesser, geborene Händarbeiter Klavierspielers Adolf Richard Nelde, zuletzt wohn⸗ in Königstein⸗Halberstadt, Düsseldorf, den 31. Mai 1912. . . ie 6““ 1 r “ wird nach dem Ermessen Königsbg- Pr.] Chertene 7613 N Abedect —18,0) 792 — — Friedrich Hermann Bräntner, welcher vom 11. Mai haft in Berlin, Markgrafenstraße 69, das Aufgebots⸗ 7) die Helene Holik, geb. Tränkner, in Chemnitz, “ Bever, erwaltung ganz oder teilweise vergeben. Sccilly 760,7 WNW Gwolkig 753 emlsch belter “ J2 Se — 4 bededt — 17 0 786 1868 bis 26. Februar 1874 in Hamburg polizeilich verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ 8) die Frieda Oestreich, geb. Eisenreich, in Buchholz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgertchts. Südafrikanische Union. (o Biarritz SW 4 bedeck . emeldet gewesen ist, am letztgenannten Tage nach laßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger 9) die Anna Klara Rückert, geb. Hunger, in [30920] Oeffentliche Zustellung 8 23. Juli 1912. Der Sekretär des Verdingungsamts (Secretary Aberdeen 754,4 Windst. halb bed 751] meist bewölkt Niza Windst. wolkenl.— 22. 0)760 Ultona zur Abmeldung gelangte, dortselbst aber werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Chemnit, 1 Die Ehefrau des Glasmachers Max Müller, to the Tender Board), South African Railways Headquarter- 1 8 (Magdeburg) Perpignan 765,8 WNW 4 wolkig 19,00 763 nüe, zur. Feree heng 6g— 881 densnrachanl. 86 “ eeca 1ach8⸗ den e v“ ge8 Verger 9 Füsegerf Hereabenn. Offices, Johannesburg, fordert zur Einreichung von Offerten 54 4 % 8 Belgrad Serb. 758 6 Wirdst. hbalb bed./ 19 0 758 ööööö“ bei der elde spätestens in dem auf den 24. Sep⸗ “ 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bachmann i bis zum 23. Juli d. J. füs die Lieferung von 904 625 Hartholz⸗ vder Shields 754,4 O 2 bedeckt 752 meist bewölkt Belg N——— Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem 11) die Frieda Müller, geb. Schaafs, in Crefeld, Düsseldorf, e den Seehr Mar Müller (wahlweise) mit Kreosot imprägntierten „baltischen“ Eisenbahnschwellen auf. Näheres wird beim High Commissioner for the Union of Holyhead
South Africa, 72 Victoria Street, London, Westminster S. W., zu V erfahren sein. Isle d'Aix 765,9 NW A bedeckt 743
in
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
derschlag Stufenwerten *)
885*
* “ Zweite Beilage u 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
in Celsius
Rie
Wind⸗
ri dens. Wetter
stärke
elsius DBarometerstand vom Abend
— Niederschlag in
niveau u. Schwere in 45 ° Breite in vom Abenb Temveratur
Stufenwerten*) Barometerstand
Karlstod 0 2 heiter Archangel 767,0 O 2 bedeckt 760 Nachts Niederschl. Petersburg 52 OSS bedeckt 762 — Riga 763,5 Windst. wolkig — 762 ziemlich heiter. Wilna — 762,9 Windst. bedeckt 763 Nachts Niederschl. Gorkt 2,6 SNO l svalb bed. 763 vorwiegend heiter Warschau SSO 1 halb bed. 763 meist bewölkt Kiew N 2sheiter 762 EGewitter Wien WNW wolkig 763 meist bewölkt Prag 2 Windst. bedeckt. 763 Nachts Niederschl. Rom N.—Iswolkenl. 762 meist bewölkt Thorshavn ,8 SSO 5 Nebel
—Zarometersiand auf 0° Meeres⸗ Tem
—
Le 2121 Berlin, Mittwoch, den 26. Juni
61 „Untersuchungssachen. — — ; 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
5 „Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen 8. „ 758 8 .Verkäufe, Verpachtungen, hesactn Futtelungen u. bess. O entli er An 3 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 2 761 Vorm. Nieder 8 ꝛc. von Wertpapieren. eiger. 8. Unfall⸗- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 17,7 76Janhalt. vommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 9. Bankausweise.
759 1 “ ₰ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8
760 aA auf den 13. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 13
Archen . — 8 Je 913,. 1 „ be⸗ . g] 130917 Oeffentliche Zustellung.
762 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ seien ventese chnegen Gericht, Justizgebäude, Olga⸗ wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. i ie IEbefran Anton 88 Bens Makrata, Elisabeth 754 sachen Zustellun gen u d * Be 18⸗ Zichmer 2. anberaumten Aufgebotstermine Breslau, den 20. Juni 1912. geb. Schäfer, in Düsseldorf, Arminstraße 4, Prozeß⸗ — E1 Windst. Rebel — 755 „ ’ . erg „ 2u 5 En, w drigenfalls die Todeserklärung erfolgen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wildt in Düssel⸗ 762 Nachts Mlederschl. “ — - U 8 [308241, Aufgebot. 1ie..eeeeceaaeen Nachgenannte: 88I11“ [30437] iü. klagt gegen ihren Ehemann Anton Joseph 762 meist bewölkt d Windst. bedeckt 19 1 763] meist bewölkt 3 Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine ¹) die Amalie Auguste Börsch, geb. Kaiser, in Mütrate;. as 88 vn egenatie
Auf Antrag 1) der e jede 85 „z 2 8 2 Lei ig⸗ is ) der geschiedenen Frau Emma Laura dem Gericht Anzeige zu machen. F. 1185/12. 9) “ Milda Beyer, geb. Oehme, in sie mißhandelt habe, mit dem Antrag auf Che⸗
—+½
5 SSSS
2
Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30
22L
1 -
'
[Sirb
oʒ SSGoShh”o=NONSʒ
-
dooE—bo
(GrünbergSchl.) Brindisi 75707 NW 4 beiter 22 2. 756 justiggebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Mittel⸗ unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichsttaße 12 — 15, 12) die Johanne Sophie Wolftam, geb. Flemming, frü⸗ J, dorf. G 8 88 es VMoskau 761,5 N 1 bedeckt 20 763 bau, Zimmer Nr. 165, gatestens haß⸗ in 8. III. Stock, Zimmer 143, anberaumten Auf⸗ in Chemnitz, 1 — Feses gike haseh lebr I [(Mülhaus., Els.) Lerwick 755,9 0SO A bedeckt 12 2 755 d Freitag, den 7. März 1913, Vor⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. 13) die Helena Maria Anna Michaelis, geb. setzungen ber öffentlichen Zustellung seit mehr als — (SHelsigfors 763,9 NW—1 wolkenl. 19 1 764 naftis 11 ½⅞ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes Woyke, in Chemmit,, . Jahresfrist vorlägen, mit dem Antrag auf Che⸗ sEriedrichshaf.) S best 20 09765 dele ü85 Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer und des Grundes der Forderung zu enthalten. 14) die Anna Martha Rühlmann, geb. Kaufmann, scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zu
St. Mathieu 764,1 En5 halb bed 760 meist bewölkt Kuopio 785,6 W beiter 8 Nr. 145, zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift dder in Ab. in Chemnitz 1 b mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor de 8 — v 7638 W sbedeckt. 1502 765 Feielgen wird. 2) Es werden alle, welche schrift beizufüͤgen. Die Nachlaßgläubiger, welche sichnicht. 15) die Katharing Zschögner, geb. Kraus, in Greiz, 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in [(Bs Genf 76494 SSW bedeckt 16 0 763 Aus unft über Leben oder Tod des Verschollenen zu melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ 16) die Helene Lina Wintermann, geb. Reinhold, Düsseldorf auf den 18. Oktober 1912 Vor. Nachm. iederschl. 1 5 erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen in Chemnitz, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch
gen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben zu 1— 6 vertreten durch Rechtsanwalt Joh. Uhlich -
755,6 E wolkig 750
8 Grisnez 758,5 SW 5 wolkig 8844 Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen I b Lugano 759,7 N 1 wolkig 16 0 758 Atn . 3 Paris 762,5 WSW halb bed. Seanaoa “ mesgerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzei i di Geri 3 8 Observatoriums, Wlissingen 759,1 SSW Zwolkig — —76 Säntis 566,1 NW Z2 heiter 14—— 565 zu machen. üüsße nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach in Chemnitz, zu 7—16 vertreten durch Rechtsanwalt deep ets eteckesrcüe Arne. Ii veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Held 7588 6 S Budapest 759,2 WNWI wolkenl. 25 0 760 ziemlich heiter Hamburg, den 23. Mai 1912. Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Schwabe in Chemnitz, klagen gegen ibre Ehegatten, Düsseldorf, den 31. Mai 1912. 1 ddder ¹ vels — Portland Vill 758,4 WSWs halb bed. 14.— Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. noch ein Ueberschuß ergibt. Auch, haftet ihnen ,iu 1 den Arbeiter Karl Heinrich Börsch, zuletzt Bever Drachenaufstieg vom 25. Juni 1912, 8 bis 9 Uhr Vormittags: Bodoe 764,2 Windst. halb bed. Portland Bill 758,4 1.“ “ jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für in Waldheim, Gerichtsschreiber des Setencgen Landgerichts Station Christiansund 761,8 SNO 1 Dunst Horta 769,0 SSW 4 wolkig. V — [30948] Aufgebot. sden seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ zu 2 den Schleifer Arthur Felix Beyer, zuletzt — Seehöhe . 122 m] 500 m 1000 m 1170 m]% Skudesnes 760,1 8 bedeckt 6 Coruña 769,7 W 1 bedeckt 17 — Der Eisendreher Christian Kuhne in Meuschau bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ in Chemnitz, 1 30921] Oeffentliche Zustellung. . Vard 766 5 8 heit *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten:; 0== 0 mm; 1 = 0.,1 bis 04.; 2 = 0,5 bis 2,41; hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Friedrich rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für zu 3 den Handarbeiter Karl Oskar Vogel, zuletzt Der Schausteller Heinrich Raab in Düsseldorf, Temperatur (C0) 15.1 12,8 9,7 86 ““ 8 8 9= 2 F bis 6,4: 4 = 65 bis 12,44q 5 = 12,5 bis 20,4; 6 — 20,5 bis 31,4; Hermann Köhler, geb. am 25. Juli 1855, zuletzt die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, in Chemnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Groos Rel. Fchtgk. 7) 97 90 96 93 Skagen 762,7 S Dunst 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht bennes wohnhaft in Meuschau, für tot zu erklären. Der tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ zu 4 den Handlungsgehilfen Emil Richard Kund, bier, klagt gegen die Frau Heinrich Raab, Wind⸗Richtung. N NNO NNO NNO Hanstholm 760,6 OSO 3 wottig 1 Hochdruckgebiete über 765 mm liegen über Südfrankreich und bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ nachteil ein, daß jeber Erbe ihnen nach der Teilung zuletzt in Chemnit, . (Sda geb. Wipper, ohne bekannten Aufenthaltsort, „ Geschw. mps. 4 7 6 Kopenhagen 763,0 Windst. Dunst Nordosteuropa, Tiefdruckgebiete von 750 mm vom nordwestlichen testens in dem auf den 15. März 1918, Mittags des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ zu 5 den Schneider Emil Franz Golz, zuletzt in früher in Cöln, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. Regen. Zwischen 300 und 400 m Höhe NNO⸗Wind von Stockholm 7639 SS F2 hester Schottland bis Nordafrika und der Nordsee sowie Südrußland; eine 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Meinersdorf, 1 auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte per Sekunde Geschwindigkeit. toc Holim 4.— 4 8 verbindende Tiefdruckfurche liegt über Norddeutschland. — In Deutsch⸗ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Berlin, den 14. Juni 1912. zu 6 den Handarbeiter Johann Gottfried Rudolph, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1“X“ Hernösand 764,65 N 2 woltenl. land herrscht ruhiges, ziemlich trübes Wetter bei durchschnittlich ge⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. zuletzt in Borna bei⸗ Chemnitz, sdie 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 98 8 . Haparanda 764,7 SW A heiter ringer Wärmeänderung; Süden und Osten hatten verbreitete, der über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen zu 7 den Weber Franz Holik, zuletzt in Chemnitz, Düsseldorf auf den 4. Oktober 1912, Vor⸗ Wisby 763,5 OSO 2 heiter Nordwesten vereinzelte Niederschläge. Deutsche Seewarte. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im [30843] Bekanntmachung. . zu 8 den Handarbeiter Karl Richard Oestreich, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Durch beutiges Ausschlußurteil des unterzeichneten zuletzt in Annaberg, 6 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ — Merseburg, den 21. Juni 1912. Gerichts sind die Verschollenen: zu 9 den Arbeiter Franz Clemens Rückert, zuletzt stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ““ ““ “ Koönigliches Amtsgericht. Frllbnic Au 1 Bulh 182ont Mhfssgebzn geborne Wie gensdgssal Ernst Bernhard Gerschl diege hig de. ehg. Fersn. s 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. — August Lüttge (Lütge) un zu 10 den Maler Ernst Bernhard Gerschler, zu⸗ üsseldorf, den 20. Juni 1912. ET1.“ schef ssenschaf 2) der am 1. Mai 1834 in Aschersleben geborene letzt in Chemnitz, Aktuar, —
sachen. 8 2 2 “ 8 9 8 1 ff 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [30835] Aufgebot. 1 G 8 3 b 2 .““ 1“ O entlich er Anzeiger. 8. üc grsa. ꝛc. Versicherung 8 b. In faxdmtet c düa Fende⸗ 3 Sand hat sen. Iüns Ftehe gen e 1n. 2 den Kehen dan her Heinrich Artur Robert Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. beantragt, den verschollenen, am 17. Dezember 1838 bezüglich des Friedri üegnet e .7981. Te⸗ Senee. Z 1 1. 8 1 ginheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. zu Sand geborenen Mühlenbauer Conrad ezüglich des Friedrich August Lüttge der 31. De⸗ zu 12 den Kaufmann Ernst Robert Wolfram, [30930 Oeffentliche Zustellung. — 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaͤften. Anzeigenpreis für den Ranm einer 4gespaltenen Gicheitszeile 30 3. “ “ 8 buleßt wohnhaft in Sand, für kot Gane er⸗ Peee⸗ 8 unn⸗ “ des 8 Julius Lüttge mhcbt àn CChegehang, ster Wilbelm Karl G. b Die Ehefran Feneliche Zas Karokine Kruse, geb. 1 . 211 g⸗ ezeichnete Verschollene wird der 31. Dezember 1909 festgestellt. zu 13 den Maurermeister Wilhelm Karl Gustav Schmidt, Hamburg, Seilerstraße 61 pt., vertreten 0 Untersuchungssachen. 8 Verteigerungsvermerts auff den Namtne des (s1geel gehre, G. Bohalodin, Lator bes sgen 130938 n eenbeitsseite Gebrg Ludwig Füscher i eküchnete vrschonened ge ecglord n,g151 Afchersleben, den 18. Jum 1912. (Oto Michaelis, zuletzt in Chemnit, Schen . Hamdarg Hehme in Hamburg, llagt gegen 9 Sh Hr. iur. Hans Fürsteghesn n e ag12, hat das ö1’““ Groß Umstadt hat veverschollenen Adam Borchittags 11 Uhr, vor dem unterzeschneten Königliches Amtsgericht. Rühl 14 den Schandefe Alfred Arthur Robert .g. 1Se. Peter Ferdinand Klaus Kruse, un⸗ 30896 ahnenfluchtserklärung. ; 8 . 20. April 1836 . Gericht anberaumten Aufgebotstermi 11 1 ühlmann, zuletzt in Chemnitz, ekannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B., mit ri ad 8 Willi Schmidt der 8 stelle, , 35 Nr. 76, 8 HMen “ ns 5 as im Inland befindliche Vermögen erfol er8. * kau Amalie Makowski, geb. Johannismevyer, in zuletzt in Chemnitz, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ bis ge 18Ful 1893 in Ober Konrads⸗ istück, lcler an 8 8 g. ollenen zu erteilen vermögen, t di „mann, daselbst, Kochstr. 59, klagt gegen ihren Che⸗ letzt in Born orf, zuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ 48 ist in der G undst n8- 1 des Gemeinde⸗ raumten Auf b II Geri 2* ten A botstermin richt Anzeige zu machen. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, au rund 2, 15 auf Grund von 8 iff. 2, zu 2, 3, kammer V des Landgerichts in Hamburg (Zwiljustiz⸗ 1 11; ) ⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotste . ; § 1567 Absatz 2 B. 3 5, 8, 16 G 8 1568 2 “ strafgesetzbuchs und der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ beßi 8 Wittena Ueenikel Nr. 554 mit einem und die Urkunde vorzule f G Uls die Todeserklä olgen aumburg (Bez. Cassel), den 18. Juni 1912. † satz ürgerlichen Gesetzbuchs auf Ehe⸗ 5, 8, 16 auf Grund von § 1568, zu 9, 13, 14 auf gebäude, Sievekingplatz) auf den 24. Oktober 3 8 3 gen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolg 8.8 scheidu Die Kläge 8 Gennd vo 1565, 1568 7 G . ¹ 8 gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ “ von 0,06 Tal verzeichnet. erklärung der Urkunde erfolgen wird Pralueee wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Königliches Amtsgericht. heidung. ie Klägerin ladet den Beklagten zur Grund von 8.8 55, 1568, zu 7 auf Grund von 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ üchti lärt. ; g .G 8 w “ g 5 8 8 1 z r ———— .“ mündli hen Verhandlung des Rechtsstreits vor die § 1353 des B. G.⸗Bs., mit dem Antrage zu 1—6, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ö den 24. Juni 1912. DSDer Versteigerungsvermerk ist am 2. April 1912. 1 Franzburg, den 32. 1g 1 “ C“ 115 [30837] K. Amtsgericht Reutlingen. 34. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in 8 — 16 auf Scheidung der Ehe, zu 7 auf Herstellung Anwalt zu bestellen. Zwecke der Pögentlichen 17 Gericht der Fnspektion der d 1geseg2 1912 8 Königliches⸗Amtsgericht. G Cefreche ö g 1n Aufgebot. . I 8 85 Zimmer 2¾¼, auf der hißs 822 räüdee 1 zuür Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung ö.“ u“ Mi Berlin, ö119. 9912. 8 8 3 8 Der Materialverwalter G den 6. Dezember 12, Vormittags 10 Uhr, mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die bekannt gemacht. üstenartillerie und des kinenwesens Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. [9184] Aufgebot. Groß Umstadt, den li Junrbünasgerch 3 E1“ Thurgau, ee it Föese mit der Aufforderung, sich durch e. bei diesem 4. Zivilkammer des Königl. Landgerichts Chemnitz 1va-. e- 19. Juni 1912. “ schollenen, am 30. September 1867 zu Kuchen ge⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ auf Mittwoch, den 16. Oktober 1912. Vor⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
— —
¹ Beschluß. 1u“ B Die 8 Fosef & Eehnr 11- e; Großherzoglich Hes Der Inf. 4./18. Inf. Rgts. Karl Stöcklein wird [30880] Zwangsversteigerung. hat das Aufgebot der von ihr ausgestellten und von 8 borenen Karl Ri „mächtigten vertreten zu lassen. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je eine emäß eg 1. Seg.28 B., 396, 360 M.⸗St. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in dem Elektrotechntker Hermann Barlen jr. in Essen [30832] Fzigebot. Saale haft 8 Kentühsscharfsr 1 ,en Berlin, den 19. Juni siai2. bei diesem Gerichte it der .affendeztncg wit mit [309321 Oeffentliche Zustellung. 8 G.⸗O. fur fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) akzeptierten 3 Wechsel: über 178,11 ℳ, ausgestellt. Der Schriftsetzer Philipp Host in Feetee a. Snb Fe eich . u ö sich Pilkowski, Gerichtsschreiber ihrer Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der —Der Arbeiter Albert Kaupel in Königsberg i. Pr. Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Band l15 Blatt Nr. 2664 zur Zeit der Eintragung am 27. Mai 1904, fällig am 25. August 1904. über und die Frau Maria Kreuser, geborene Host, späteftens in dem auf den 17. Mär 1913 des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 34. öffentlichen Zustellung werden diese Auszüge der Friedmannstraße Nr. 7, Prozeßbevollmächtigter: Landau, 24. Juni 1912. des Versteigerungsvermerks auf den Namen des 10000 ℳ, ausgestellt am 27. Mai 1904, fällig am Andernach haben begiFe den -sne 11 Vormittags 10 Uhr, vor d 8 vneken —— Klagen bekannt gemacht. Rechtsanwalt Laudien in Königsberg i. Pr., klagt K. B. Gericht 3. Division. Architekten Curt Moebius in Stralau eingetragene 5. August 1904, und über 60,00 ℳ, ausgestellt am Peter Dieckmann, geboren zu An 1 s Gericht auberaumten Aufgebotstermine zu melden, [30924] Oeffentliche Zustellung. Chemnitz, den 21. Juni 1912. gegen seine Frau Amalie Kaupel, geborene Sa⸗
8
Grundstück am 23. August 1912, Vormittags 21. Juli 1904, fällig am 21. September 1904, be⸗ 8. Juli 1874, zuletzt wohnhaft in Koblenz, widrihen Ausge. 1 1 Die Ehefrau Arbeiter Wilhelm Mische, Karoline Der elichtsschreiber d. öniglichen Landgerichts. watzkv, früher in Königsberg i. Pr., sodann be⸗ ——q „., 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der antragt. Der oder die Inhaber der Ürkunden werden zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ vüdricegfah⸗ deeeEads deeseästren ber⸗ 58 5 geb. Stoffels, in Wattenscheid, Nordstraße 29, Prozeß⸗ ö . Uerabher ee Janeltang an dgerjchts 4 Nüher halts, 894 Gründ 8 8§ 1565, 1565
. —2
1 b 8 f 8 en 12. 1 s in d den 7. Januar in es ächtigter: d “ 8 5 2 it de uau 1“ JJ s1““ 2 2 2 3 N 8 † 2j 7 j 2 j 3 Sto ; 7, 1 min ¹ e⸗ je 1 d. 9 . eßbebo 8 . e . h - Kläge i
. straße 28, belegene Grundstück besteht aus Vorder⸗ unterzeichneten Gericht, Lindenallee 87, Eingang zeichneten Gericht, Regierungsstraße Nr. 11, 1 richt Anzeige zu machen. g 8 vabefunten nüisenecheltet Fogter e s. Bachmann in Düsseldorf, klagt gegen seine Ehefrau, 5 8 Scheiheng trage 84 1-; ladet die Be⸗ Reutlingen, den 15. Juni 1912. swillig en und dauernd seine Anna geb. Frisch, früher in Coln⸗Lindenthal, jetzt diagte zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits
2) Aufgebote, Verlu na. f 5 ä ß ots⸗ .10, anberaumten Aufgebotstermine zu
e wohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude Logenstraße, Zimmer 7, anberaumten Aufgebots⸗ Zimmer Nr. 10, 1 1 1 zur 1 liche des R.
sachen, Zustellungen u. d rgl. mit Rückflügel rechts und 2 Höfen, ist 9,09 à groß, termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Unterhaltspflicht verletzt habe, mit dem Antrage unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Land⸗
5 umfaßt die Parzellen Kartenblatt 22. Nr. 1326/43 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 3 “ auf Ehescheidung. ie ladet ihn zur münd⸗ “ gerichts in Königsberg i. Pr. auf den S. November 1882J,, E1 soll das in und 2009/119 und ist in der Grundsteuermutterrolle Urkunden erfolgen wird. des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 8. Re f. Fischer. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ a Bell⸗ ’E besgc hägs aas 1] 1912, Vormittags 9 1int. Zimmer Nr. 94, Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin unter Artikel 19 063, neu 6490, und in der Gebäude⸗ Essen, den 17. April 1912. 8 Aufforderurg, spätestens im Aufgebotstermine [30940] Aufgebot 8 kammer 4 des Königlichen Landgerichts in Bochum mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ (Wedding) Band 145 Blakt Nr. 3480 zur Zeit der steuerrole unter Nr. 6490 mit einem zahrlichen Königliches Amtsgericht. Gericht Ameige zu machen. — 1 Der Ackerer Mathias 8 II. aus Hinzerath in auf den Z. November 1912, Vormittags 9 Uhr, 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Nutzungswert von 13 800 ℳ verzeichnet. Der Ver⸗ Koblenz, den 18. Juni 1912. seiner Eigenschaft als Abmesenheitsofleger be hes Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen bei dem Düsseldorf auf den 19. Oktober 1912, Vor⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Namen der Baugesellschaft Seestraße m. b. H. steigerungsvermerk ist am 11. Januar 1912 in das [10965] Aufgebot. „ Königliches Amtsgerichr. Abt. 9. . antragt, seinen verschollenen Vruder Konrab Eck⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch Klage bekannt gemacht. . 8 in Charlottenburg eingetragene Grundstück am Grundbuch eingetragen. Der Kaufmann Oskar Heinig in Neukölln. Weise⸗ 8 geboren am 21. September 183 3 ulezt mit 58 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Königsberg i⸗ Pr., den 20. Juni 1912. 8— 8 11 Uhr, durch Berlin, den 19. Juni 1912. straße 31, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat [30831] Aufgebot. 8 „ 32 Auszug der Klage bekannt gemacht. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
19. August 1912, Vormittag Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. Engel I., Richard Becker und Dr. Salamonski in Die Dortmunder Union⸗Brauerei A. G. nanschern ehag 1i Hicgeheh wies eiit ndeh Aochum 8 ee 1982; kret Düsseldorf, den 30. Mat 1912.“ 1809 0 ete T 1 eyer, Landgerichtssekretär, 8 30933 deffentliche Zustellung.
das unterzeichnete Gericht. an der Gerichtefteno, Gngel, . heschaftrahe 119- 120, bat das Aufgebot mund hat beantragt, die verschollene V Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 7 erlin, Leipzigerstraße 119 — 120, hat dag Aufgebot Munvft E 88 oli Sommer sich spätestens in dem auf den 3. Januar 1913 8 Ferh. ever entliche „ 30937] Aufgebot. des angeblich verloren gegangenen, am 1. April 1912 August Stelting, Karoline geborene Sommer, ge⸗ V 1 . v . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 Die Ehefrau Marie Stolze, geb. Hufmüller, i 9 4 8 at das Aufgebot der Schuldven reibungen änte „Januar 1912, über ,ausgeste on Frau ba 18 . 6 1 8* F 8 8 833; 8 v 1 Oeffen e Zustellung. anwalt r. I dus in M 1 8 atteglatt20 hahelencJ; 1 in per 182309 der vopigen Anleihe der Stadt Döisburg vom L Kuchale, eäeeptte bgig Feeann Kuchale e wer E Pätestet 8 dae de sibrtgenfhage LE“ 1“ Feeuge Havhine We 8 esnehg Seean 86 Wies⸗ ihren ghemanm. 1. e St. Jahre 1907 Nr. 1922, 1923 und 1924 über je giriert von Frau ara Kuchale, bean ragt. er dem auf den 7. Januar . 3 T 88 1 4 1 Haßler, eipzig⸗Gohlis, äußere Hallische⸗ dorf, auptstraße 134, roßeßbevollmächtiater: Arbeiter Adolf Stolze, früher in Schö b „Elbe, senernate⸗egg. E111“ 8 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wind . b fn gen . 1 use. gvon unterzeschneten ericht. 68 diod veiee esorenensehen venaügant “ 8 1““ b Nesn. Uechtzanmalt. Arens 8 klag gegen seine jetzt 1h Cee früh 8 deer. 1 chsgfehe — S n aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Januar in em au ttwoch, den -. November gierungsstraße Nr. 11, II. Etage, 86 d 8 E“ vatr s a ; eslau, gegen ihren Che⸗ Chefrau, Johanna geb. Petermann, fruͤher in Cöln, Verlassens, mit dem Antrage: di 92* 1 he Seüe “ 11 vor gn. unter⸗ 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten anberaumten Aufgehotstermine zu melden, midrigen⸗ da.ebe Anzeige zu “ 8 nünf den Arbeiter Christian Winkler, zuletzt in jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 8 den Beklagten die cher eir Hasndes . S. lin reaes 18. Juni 1912 Faasse zeichneten Gericht, Parkstraße, Zimmer Nr. 210, an⸗ Gericht, Berlinerstraße 65.—69, Zimmer 70, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An 8 e, n, Könt liches A 858 net 9 F. jeßt unbekannten Aufenthalts, nach Maß⸗ daß Beklagte Ehebruch begangen habe, mit dem An⸗ allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet Ks eni lie. Amts richt B lin⸗Wedding. Abtellung 6. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden II Treppen, anberaumten Aufgebotstermine seine welche Auskunft über Leben oder Tod der Auf⸗ nigliches Amtsgerichlt. ufgest n B 28 Klageschrift vom 15. Juni 1912 trag auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nigliches Amtsgericht Berlin⸗W g. g 6. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 130836] 1 5 qaufgeste bn 8 auptungen wegen böslichen Verlassens klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen [30881] Zwangsversteigerung, loserklärung der Urkunden erfolgen wird. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunde forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Die Steinhauerst ufgehot. Anna Sellmer i . Se. Gesetzbuchs auf Che⸗ vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstr. 131 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Duisburg, den 20. Juni 1912. erfolgen wird. richt Anzeige zu machen. Säflingen Inhehensteeserer nS brud 888e he scheidun 3 Ve Klägerin ladet den Beklagten zur in Düsseldorf auf den 19. Oktober 1912, Vor⸗ Zimmer 142, auf den 28. Oktober 1918, Vor⸗ Witrenau belegene, im Grundbuche von Wittenau Königliches Amtsgericht. Neukölln. den 20. April 1912. Koblenz, den 18. Juni 1912. ollerer’A 8 bear 888 † . tg ru 8 8. ver⸗ Rg. ichnil. erhandlung des Rechtsstreits vor die mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich dur Band 19 Bl. Nr. 569 zur Zeit der Eintragung Schlüter. ]1 Ksönigliches Amtsgericht. Abteilung 17. Königliches Amtsgericht. Abt. 9 1848 in Bollingen e behn gesfehn — Peiglas Le Fommer, den seantglichen . r bei Sriee zugelassenen Rechtsanwalt einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwal Steinmetz von Beruf, und 1883 nach Nordamerika I1. Stock, auf den 4. Oktober 1912, Vor⸗ Düffelborf. agg,eagg. in kasser “ lassen. gewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen 1 Herrmann, Landgerichtssekretär
1 — Bever, Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Tandgerichta.