1912 / 152 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

dem auf den 27. März 1913, Vormittags Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des bur 1 1 sjentlie G 8 . . 1 Ve . g auf Dienstag, den 5. November 1912,] [31217 O tliche Zuste

152. .. vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ und des Grundes der Forderung zu Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Die ber S erchicgt, Feschaser Firch. Maria

. S zu melden, widrigenfalls enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift beim Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ geb. Temme, in Wetter, Ruhr, Prozeßbevollmächtigter:

Fe. erfolgen wird. An alle, welche oder in Abschrift beizufügen. stellen. Sie wird beantragen: I. Die Ehe der Rechtsanwalt Dr. Santz in Hagen, klagt gegen ihren

über Leben oder Tod der Verschollenen zu Dresden, den 24. Juni 1912. Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Be⸗ Ehemann, früher in Weiter, Ruhr, jetzt Hehe dien

78 veszesgen ergeht die Aufforderung, spätestens Köntgliches Amtsgericht. Abteilung III. klagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten Aufentbalts, auf Grund der §§ 1565, 1567 ² und 3

dem eacs Anzeige zu machen. 31092] Beschluß zu ö B. G.⸗B., mit dem Antrage: die Ehe der 8 9 152

den 22. 8 . . dieses Auszuges an den Beklagten ist bewi igt. arteien zu trennen und den Beklagten für de 8 Königliches Amtsgericht. Auf Antrag des Erben, des Herrn Paul Rath in] Augsburg, den 24. Juni 1912. 1 allein schuldigen Teil zu bena e macge is dnn 111““ 6. E erb ind Wirtschaf ssenschaft

„Erwerbs⸗ un tsgenossenschaften⸗

Quddlinburg, wird die Nachlaßverwaltung über den Der Gerichte ; waen⸗ 14“ e ,2 1 g über sschreiber des K. Landgerichts. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun 1. Untersuchungssachen 3 88 29186 Aufgebot. b F. .16. Nachlaß der am 11. September 1911 in Marien⸗ Betlag 1 1 ig emeh . 2 2 2₰ Der Rönkgliche 1111““ dorf, ihrem letzten Wohnsib, verstorbenen Rentiere [31208] Oeffentliche Zustellung. P. 98/12. 8 Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des 2 Pufgfhate n und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O— entli er 111 et er 5 miüdert voete 22. Bütehe in Cöln a. Rh. hat namens seiner Ehefrau, Maria Nanny Behrens angeordnet. Zum Nach⸗ ö“ ue verebel. Kleschatzkv, geb. IE 1nees. . 8 8 E111“ 8 4 9 Velnkausweise 8 9. 8 8 . 8 s. .Rol ; raf, in eorgsw 4 5 6 2 . 1T, 1 Dr. DBe 9 K. Ve vapie . 1 6 1 8 2 8 . 2 merlF. ö“ 8.8 E .“ Robert Adam in mächtigter: 14““ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 6. Kommandikgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 3) Philipp Heinrich Best, 4) Carl Best, zuletzt Berlin, den 22. Juni 1912. klagt gegen den Arbeiter Carl Hermann Kleschatzky, Fassat zu He 8;g. ö“ 8 8 8 8 wohnhaft im Inlande in Anspach, sodann zu 1 in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 12. früher in Beiersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, bean at 89 Züeste ee ebeebeeee der Klage 2 A b t V d t⸗ U F d⸗ ling, vertreten durch ihren Vormund, Regierungs⸗ gegen Sächerheitsleistung für vorläufig vollstreckbar [31464 Oeffentliche Zustellung. C 419/12. Antwerpen, zu 2 bis mit 4 in London, für tot zu 8 —— mit dem Antrage, auf Grund von §§ 15672, 1568 Ha 21. Junk 1912 ) 2 U ge U e, Ver Ust⸗U. un ² assessor Schoch in Karlsruhe, klagt gegen den Wͤrter zu erklären. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur. Die Firma J. & J. Schick, offene Handelssgesell⸗ erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ [31453] Bekanntmachung. B. G.⸗Bs. die Ehe der Parteien zu scheiden. Die SEö Igs 8 6 t ll 1 d Johann Vogel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die schaft in St. Ludwig, Inhaber Julius und Josef gefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Ja⸗ Das am 4. November 1910 den Hofbesitzern Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreib 8- 5 znkol sa en, Zuste ungen U. erg ffrüher in Wiesloch wohnhaft, unter der Behauptung, 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11I in Schick, heide Kaufleute in St. Ludwig, Prozeß⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem August Schrader in Bilm und Heinrich Kothe in handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 391462 2 d Lad daß derselbe als Vater des Klägers i. S. der Berlin zu Charlottenburg auf den 4. November bevollmächtigter: Geschäftsagent Gugenheim in St. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Wirringen als Testamentsvollstreckern des Testamentes kammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf 3 131462P— eeen Burkein Walsdorf hat §§ 1708 bis 1716 B. G.⸗B gelte, mit dem Antrage 1912, Vormittags 10 Uhr, II. Stock, Ludwig, klagt gegen den Fritz Trefzer, früher Wirt zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen des Kommissionärs a D. Heinrich Konrad Friedrich den 11. November 1912, Vormittags [31219]1 Oeffentliche Zustellung. Der Taglöhnet Jo Bab ur B dlei alsdorf hat auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung Zimmer 84, mit der Aufforderung, einen bei dem in Burgfelden, zurzeit ohne bekannten Aufenthalts⸗ mwird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Bauermeister in Hannover erteilte Zeugnis wird 110 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen Die Heizerfrau Marta Feierabend, geb. Polleit, in als Vormund Se De ette d'E ein, uneheliche einer vierteljährlich vorauszahlbaren Unterhaltsrente gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht für kraftlos erklärt. 8 bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pillau II, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Dr. Seelig Tochter der ledigen benphneg Elisabeth Burlein] von 75 von der Geburt bis zum vollendeten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ihr aus Warenlieferungen vom 1. November 1911, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine Hannover. den 21. Juni 1912. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. und Rechtsanwalt Dr. Seraxrhim in Königsberg in Wildensorg, gegen den le⸗ sigen volljährigen Tag⸗ 16. Lebensjahr. Der Beklaate wird zur mündlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. 18. und 22. März und 1. April 1912 die Summe dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. 7. Bautzen, den 24. Juni 1912. i. Pr., klagt gegen ihren Mann, den Heizer Friedrich löhner Alfons Huber von Dorfen, zurzeit unbe⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amts⸗ Charlottenburg, den 24. Juni 1912. von 166,90 schulde, mit dem Antrage den Be⸗ Ufingen, den 12. Juni 1912. 111 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E“ früher in Pillau, sodann un⸗ karenieg Teüheige. Rate zum Amtsgenag grfen gericht Wiesloch auf Dienstag, den 13. August Bergmann, Gerichtsschreiber klagten zu verurtellen, die Summe von 166,90 8 ; 3 ; 8 3 8 11“ 2 6 8 7 estellk, 1 1 1 e 2 1 S 2 igli 1 0 insen ( Köntgliches Amtsgericht. 1 S 88 sgesl ö“ Zustentang. Rr. 2 B 1111“ 71 Vater des klagenden Kindes⸗ beantragt, zu er⸗ „gi18. Lormiesgg che grjelans eS phsnesh 1u“] nebstn 768 11““ etages acs n 8 sder von der Häuslerwitwe Else Gottschalk, geborenen er Ingenieur Heinr althasar Ludwig Hart⸗ Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allei kennen: I. Es wird festgestellt, daß Alfons Huber üde 1“ 131210] derjenigen des Arrestverfahrens G 16/12 zu tragen 1811551 fgebotsverfah Zwecke der Todes Kuhnke, in Skirwietell dem Kaufmann Georg mann in Königshütte, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ schuldigen Teil zu erklären. Die Fhtsnefn ladet hen der Vater des von der led. Dienstmagd Elisabeth h Der wegen Geisteskrankheit entmündigte Privat⸗ P das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ve8 erftaden Ausgehetene Phnetazagd Maria Keterer 311ö1114“ Rect. Berlein am . gebrgas eestr lnches Befenh Lloc Zei anti e. Antsgerichz. RMnaasht Nücseh ech. Fracnöh de, Late Sannerwehr wien der ehün⸗ Vesbundtau dee. .g. u“ G ge gt. 1“ 1. 5 beth Hartmann, geborene He er, streits vor die fünfte Zivilkammer des Königli geborenen Kindes Babette ist. II. Der Beklagte Se treten durch seinen Vormund Dr. med. Dunger streits wird der Beklagte vor das Kai erliche Amts⸗ des g 8 111“ 15 Rußz, den 22. Juni 1912. 8 früber in Mannheim in Baden, jetzt unbekannten Landgerichts in ö i. Pr. aie 8 . wird verurteilt, dem Kinde von der Geburt bis zur [31213]3 ‧Oeffentliche Zustellung. daselbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ streiga in Hüningen 8c Mittwoch e 31. Juli Amtsgeri cht hier Auf 8 Königliches Amtsgericht. düa rerthace unter der Behauptung, daß die Beklagte vember 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Vollendung des 16. Lebensjahres eine je für drei Die Firma Möbelfabrit Union E. G. m. b. H., rat Dr. Limmer, Dr. Georg Müller und Dr. Bauer 1912, Vormittags 8 Uhr, geladen. Die Sache gehoben, nachdem das Aufgehot unüch mommen wurde. [30945] Beschluß 1 üüs ehrloses Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des Nr. 94, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Monate vorauszuzahlende Geldrente von viertel⸗ vertreten durch ihren Vorstand W. Friese und in Chemnitz, Kläger, klagt gegen den früheren wird als Feriensache bezeichnet. 8 62 . z g ehelichen Lebens herbeigeführt habe, daß ihm die dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. jährig 45 als Unterhalt zu gewähren und die Mögenburg in Berlin, Warschauerstr. 70, Prozeß⸗ Handelsmann Friedrich Wilhelm Kailuweit (auch Hüningen, den 25. Juni 1912.

Neustadt, Baden, den 20. Juni 1912. Der Witwe Johanna Malzahn, geb. Scheibicke, Fortsetzung der Ebe nicht zugemutet werden kann, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hermann Gröning, Keiluweit), früͤher in Dresden, jetzt unbekannten (L. S.) Meyer, Aufenthalts, Beklagten, wegen Grundbuchsberichti Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtt. 89 88 dftere ente indem sie ihn in gröblichster Weise beschimpfte und Auszug der Klage betannt gemacht. wird, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig voll⸗ Berlin, Potsdamerstr. 65, klagt gegen 1) 2c., 2) den secetteilt worden, worin bescheinigt ist daß sie 111“““ Ehe der Parteien] Königsberg i. Pr., den 20. Juni 1912. streckbar erklärt. Termin zur mändlichen Verhand⸗ Kaufmann Hermann Philipp, früher in Berlin⸗ gung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflicht 31465. 1üseee. 11

Der Rechts lt 8 sie sich nicht Fregee n dith e, g9e zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts lung des Rechtsstreits ist auf Donnerstag, den Schöneberg, Eisenacherstr. 30, jetzt unbekannten Auf⸗ durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ [314 ve. b effentliche Zustellung. C 420/12. 88 8 anwa E Hermann Posner in sie, sich vgchent⸗ er Akb ratet, alleinige befreite Vor⸗ Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte acisscsaaasscf Abe . 19. September 1912, Vormittags 9 Uhr, entbalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten bares Urteil zu verurteilen, in die Berichtigung des Der Weingroßhändler Karl Julius Kallmann in b rell r’g ““ ¹ sbat 85 gerichtlich 6e. N cherbe 1 nd 8 d 8 gewonden sf⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [31220) ¶Oeffentliche Zustellung beim Amtsgerichte Dorfen bestimmt. Hiezu wird der als ehemalige Gesellschafter der offenen Handels⸗ Grundbuchs zu Bl. 48 für Schönau dahin zu St. Ludwig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent des 188 Maatz nes 8 käufcmech ö die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts In Sachen der Frau Albertine Fischer geb Beklagte hiermit geladen. Die Bekanntmachung gesellschaft in Firma B. Philipp u. Eo. von der willigen, daß der Eintrag, mittels dessen die früher Gugenheim in Ludwig, klagt gegen den Fritz 11 hefftordemesenen Kaufmanns zurperstraße 1, belmine Lohf, geb⸗ MeHace n. Trebün und die -Henna05 ee e 8.frerdenmd ith Brlahgewaüman erlin, Kovenstraße 87, Klsgerin, efecge vweg o““ Alfons Huber. Klägeein auf ihre vorherige Bestelung ein ämmer auf den 11“ e iae he Eiestest Ah . Bönsselchige giezer Pe⸗ d Kauf 89 geb. 1 1 9 mit der Aufforderung, sich Prozeßbe zchtiater: Rechtsanw EEue orfen, den 24. Juni 1912. im Preise von 1700 geliefert erhalten habe und 662 auf den Beklagten umgeschrieben wurde, im p vfenthattsPrt. . 88* 8 Kanter das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ehefrau des Deputatknechts August Domke, Karoline durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ G C —1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dorfen. n Pre. Se. vöö“ 88 Be⸗ der Grundbuchberichtigung wieder gelöscht hauptung, daß der Beklagte ihm für im Dezember 1 8 Feeeneʒ Fersr vagf Bestellung im Herbst wird, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits und die 1911 gelieferte Waren die Summe von 180,30

Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. geb. Malzahn, in Papritzfelde bei Sageritz, Kreis anwalt als Prozeßbevollmächti . is . b , r 32 gten vertreten zu lassen. Hermann Fischer I e; 8 oneh klagte zu 2 auf seine vorherige 1z1; 8 8 3 H Fischer, zuletzt in Nieder Zahden, jetzt [312111 Oeffentliche Zustellung. 3 Q. 358/12. 1910 einen Söfisecusziehnsch zum Preise von 165 Kosten des Verfügungsverfahrens aufzuerlegen, und einschließlich des Wertes zweier nicht zurückgezogener

Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Stolp, je zu einem Viertel. Dieser Erbschein ist 5. R. 52/12 Auf 7 7 29. . 2 . g Snrfo 9 8 5 W 2 eehe⸗ F . 2 unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ Die geschiedene Ehefrau des Schriftstellers Her⸗ eliefert erhalten habe und darauf noch 100 ver⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Fässer mit 20,— schulde, mit dem Antrage, den 9 Beklagten zu verurteilen, die Summe von 180,30

C gegen den Nachlaß des verstorbenen unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Beuthen O. S., den 20. Juni 1912 1 ie des, er aufmanns Albert Moritz Kanter spätestens in dem Gollnow, den 15. Juni 1912. 8 Der Gerichtsschreiber des Koöͤnigl. Landgerichts scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten, von mann Löns, Elisabeth geb. Erbeck, zu Hannover, 1 9 ööö 2 als des Rechtsstreits v je dritte Zwilkammer des auf den 7. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, Königl. Amtsgericht. 28 1 888 8en edie 8 brzanKun des vg Thielenplatz 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt schütde scindner vngr ee vehae dhagten, gee Beechegen. deita porhts 88 Ee Snsns auf den nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, dem⸗ vor dem unterseichneten Gericht, Berlin C. 2) Neue [30944.1 [312161 Oeffentliche Zustellung. be Sreitin, Albrechtfiraße Za, Zims lche Lah gasfchs Fustizrat Kleinrath in Hannover, klagt gegen den lichen Landgerichts 11 vom 15. Junt 1912 verurteilten 1. Ckiober 1912, Vormittags 9 Uhr, mit selben die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗ Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, Durch Ausschlußurteil vom 15. Juni 1912 ist der Die Fabrikarbeiterin, Ehefrau des Tagelöhners 30. Oftober 19818 V 2 9 ½ u 1 Schriftsteller Hermann Löns, früher zu Hannover⸗ Beklagten zu 1 zu verurteilen, 950 nebst 5 % der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jenigen des Arrestverfahrens G. 19/12 zur Last zu anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ verschollene, am 22. November 1834 geb der Johann Anton Mülheims, Margarete geb. Werres, der Aufford 12, Vormittags 9 Uhr. mit Lortzingstr. 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zinsen seit dem 1. Januar 1912 zu zahlen, 2) den zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der legen und das Urteil fuͤr vorläufig vollstreckbar zu richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Long 1 Sagö. N 1834 geborene, in in Bonn. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klein werdeeng. sich durch einen bei diesem Gericht Grund der Behauptung, daß die Che der Parteien Higlev. e. M. d Iengghe 2 Gesamt öfie tlichen Zustell eird dieser Auszug der Kl er erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu 1“ Ienfsens, demgsgstan . .. in Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher als Prozeßbevollmächtigten im Jahre 1901 durch rechtskräftiges Urteil geschieden nit 1“ König. bekannt Z1“ cs with drer Näazig ver Mage streits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amts⸗ 8 : n 1 . —₰ 3 . 4 ; 8 AMI 142 5 8 . 1 3 8 6 5 s eils 2 1 . . geri in Hüning 1f i 3 Juli enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Als Todestag ist der 22. November 1904 fest stellt in Bonn, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Stettin den 20. Juni 1912. und der Beklagte für den allein schuldigen Teil lichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg in den Akten Chemnitz, am 24. Juni 1912. gericht in Hüningen auf Mittwoch. den 31. Juli festgestellt. ort, auf Grund der § 1565, 1567 ², 1568 B. G.⸗B., . erklärt worden sei, letzterer ihr daher unterhalts⸗ 27. PD. 209. 11 verurteilten Beklagten zu 1 westere Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Feveras he. v geladen. Die Sache r, . 8 8 . wird als Feriensache bezeichnet.

oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger Czersk, de 4 C , den 18. Juni 1912. 8 1 eichtig sei d dens 8 mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Gerichtsschreiber deh vegeiglichen Landgerichts pfllcchtig sei, ferner sich durch Vertrag vom 22. No⸗ 550 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1912 [31461] Oeffentliche Zustell 11 G 903/12.1 Hüni den 25 Juni 1912 8 -8 3 6 effentliche Zustellung. 9 981. ningen, den 25 Juni 1912.

welche sich nicht melden, können, unbeschadet des znj Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Königliches Amtsgercht. (Standesbeamten in Merzenich am 3. Juli 1897 ge⸗ vember 1911 verpflichtet habe, monatlich 166 an zu zahlen; 3) den Beklagten zu 2 weiter zu ver⸗ . rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt [30947] schlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den I1 Ühcterhaltsrente zu zahlen, mit dem Antrage, den urteilen 100 nebst 5 % Zinsen seit dem 7. Januar Die Firma A. Ballauff in Düsseldorf, Bismanck⸗ (1- 89 Meyer. . 8 38 8. straße 12, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten [31221] Oeffentliche Zustellung. Beklagten kostenpflichtig schuldig zu erkennen, ihr, If ar Uherheits⸗

verlangen, alz sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ vom 21. Juni 1912 ist der am 8. August 1866 88- des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet Si or Henriette Wilbelmine Biel⸗ der Kläͤgerin, eine Unterhaltsrente von jährlich Ksahaeh. üncs das ii . Carl und Hr. Loewenstein in Düsseldorf, klagt gegen (31225]

geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. im Inlande zuletzt in Kempen i. P. wohnhaft gewesene den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des pprns Fbebe n. Löthisse. Blücherstraße 8, 2000 ℳ, zahlbar in vierteljährlichen Vorauszahlungen trages für vorläufig vollstrechbar zu erklären. Die den Monteur Rudolf Grot, früher in Bonn, jetzt Der Schmiedmeister Pius Schwarzwälder in rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinmetz von 500 ℳ, fällig am 1. Februar, 1. Mai, Klaͤgerin ladet den Beklagten zu 2, Hermann unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus dem Prin'bach, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtskonsulent

Auch baftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Mathäus Ogrodowski für tot erklärt worden. Als Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗

Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Todestag ist der 31. Dezember 1907 festgestellt lichen Landgerichts in Bonn auf den 4. No⸗ in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den 1. August und 1. November jeden Jahres, zuerst am Philip Fe gen Nerbandl ¹Dienstverhältnis zwischen den Parteien, act JZahzrung bach, 1

fes ge vember 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Reisenden Hermann Georg Bielfeldt, zuletzt in 1. Februar 1912, zu zahlen, und zwar die rück. e. ng ge azn E“ 1113““ dacharanceg la leher 8 ee dent eyanten Funt Weae be ¹ Verhandlung des 1 3 6 . och, 1

Feüthderr Verbindaechrets, Fi aus Kempen i. P., 21. Juni 1912. Aufford sich durch Stettin, jetzt unbekannten Aufenthal o)

öflichtteilsrechten, ermächtnissen und Auflagen sowie Könaliches Amtsgericht. 8 ufforderung, urch einen bei diesem Gerichte ettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ ständigen Beträge (für 1. Februar und 1. Mai 1912) Sönigli 8 SW. 11, streckbares Urteil. Zur mündlichen 8 r I

für die Glaubiger, denen die Erben Unbeschränkt ch gerich qh uugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Sg. 9 der Beklagte die Klägerin am sofort. auch das Urteil gemäß § 708 Ziffer 6 Kerigtichen Lagdneashte 1nnen 2 a—g den 8.do. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche leiiten ö v. N1“ . 20. Mai 1908 böslich verlassen, seitdem auch für den 8,0.0. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die vember 1912. Vormittags 10 Uhr, mit der Amtsgericht in Düsseldorf auf den 26. gelieferte Schmiedearbeiten 12 15 ₰, mit dem

haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der [312641 Ausschlußurteil. vertreten zu lassen. E1“ , Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Der verschollene Schneider Johann Hermann Bonn, den 22. Juni 1912. Unterhalt seiner Familie nicht gesorgt habe, mit dem ägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu- 1912, Vormittags 9 Uhr, Senass. 8 Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstre fkbares Auff g durch das Frteil”. tl

Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Heinrich Meyer, geb. 30. Oktober 1830 in Weferling, Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und aus⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer F, e Pochtsanw · zchti⸗ Justizgebäude am Königsplatz, Zugan 8„ ,be t 3 8135 entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Barglav, zuletzt aufhaltsam in Wildeshausen, ist Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der 8 Königlichen hegrericte in Hannover auf den ee. faehean Püstesbeher Gten Giltertor am Königsplatz, geladen. er- besgch 1. Aühe K ger Berlin, den 18. Junt 1912. durch Ausschluzurteil vom 15. Junt 1912 für tot (31209] Scheidung trägt, event. den Beklagten zur Her⸗ 2s Septomber 1912, Vormittags 9 Uhr, mit! Verlin, den 24. Juni 1912. Düsselvorf, den 22. Juni 1912. d der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. erklärt worden. Als Todestag gilt der 31. Dezember 1881. 13120972 8 Oeffentliche Zustellung. stellung der häuslichen Gemeinschaft zu verurteilen. Die der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . Schulze. .“ Claus, 1 ü8 Car nnsog Hentsnericht 8 Fahr auß Ir. In Sachen der Ehefrau des Tischlers Heinrich Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. woch, den 16. Okrober 1912, Vormittags

Oldenbura, den 21. Juni 1912. 8 8 [31574] Aufgebot. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. F. 29/11. Hillebrecht, Caroline geb. Meyer, in Bremen, ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 8 1G 9 Uhr, geladen es udolf Wilke in Berlin S. 14, Alexandrinen. a 8884 ana, 84,8 8788 treten durch die Rechtsanwälte Dres. Finger u. Bült⸗ des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrecht⸗ bekannt gemacht. Die Sache ist als Feriensache be⸗ [31203] Oeffentliche Zustellung. 131200] Oeffentliche Zustellung. Lahr 22. Juni 1912 straße 52, hat als Verwalter des Nachlasses des [30941] Bekanntmachung. mann in Bremen, gegen ihren Ehemann, früher in straße 3a, Zimmer Nr. 7, auf den 30. Oktober zeichnet. Die Firma Fränkische Schuhfabriken vormals Mar Der Apotheker Carl Block zu Essen⸗Ruhr, Prozeß⸗ rich iber Gr. Amisgeri Anfang Februar 1912 in Dahlem, Werderstraße Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Hannover, den 24. Juni 1912. Brust vormals B. Berneis, Filiale Berlin, Neue bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kühnemann Der Gerichtsschreiber Gr. misgerichts. Ner, 14, 9 verstorbenen Kaufmanns Erich lithe⸗ verschollene Ernst Robert Nitschke, geboren am scheidung gemäß § 1565 B. G.⸗Bs., ladet die Klägerin sich durch einen bei diesem Gerichte zuͤgelassenen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Friedrichstr. 38/40, klagt gegen den Schuhwaren⸗ in Duisburg, klagt gegen den Faufmann Hermann ([31468] Oeffentliche Zustellung. mann das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 21. Januar 1838 zu Posen, Sohn des Ernst Trau⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten 8 händler Artur Librach, früber in Spandau, auf Haacke, früher in Duisburg, Mülheimerstraße 64, Der Schuhmacher Tosef Reiter in Reitbach hat Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. gott Nitschk, und dessen Ehefrau, Johanna geb. Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer III, zu⸗ lassen. [312065 Oeffentliche Zustellung. Grund der Lieferung von Schuhwaren für den jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, durch Rechtsanwalt Apler dabier gegen den Mit. Die Nachlaßgläubiger werden daber aufgefordert, Minkwitz, juletzt wohnhaft in Posen, für tot erklärt, zu Bremen, im Gerichsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Stettin, den 22. Juni 1912. In der Zivilprozeßsache des minderji. Eduard Gewerbebetrieb, mit dem Antrag auf Zahlung von] daß der Beklagte ihm fur käuflich gelieferte Ware eigentümer des Anwesens Hs.⸗Nr. 53 in Reisbach, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ Sonnabend, den 19. Oktober 1912, Vor⸗ Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wilhelm Apel in Spieka⸗Marren, gesetzlich ver⸗ 514,90 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 312 verschulde, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ den Taglöhner Alois Dirnberger, früher in Reis⸗ Kaufmanns Erich Uthemann spätestens in dem auf zember 1869 festgestellt. mittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Q— meten durch seinen Vormund, den Schneidermeister 29. Mai 1912. Zur mündlichen Verhandlung des klagten zur Zahlung von 312 nebst 5 % Zinsen bach, nun unbekannten Aufenthalts, zum K. Land⸗ den 5. November 1912, Mittags 12 Uhr, Posen, den 19. Junt 1912. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. [31467] Oeffentliche Zustellung Eduard Apel daselbst, Prozeßbevollmäͤchtigter; Rechts⸗ Rechtsstreits wird der Beklaate vor das Konigliche seit dem 1. Juni 1912 zu vezurteilen, 2) ihm die gerichte Landehut, 1. Zivilkammer, Klage erhoben O Zivilgerichts⸗ Königliches Amtsgericht. .“ 8 L Zusgellung wird dieser Der Eisenbahnarbeiter Hermann Engelhardt in E Tschopik 18 1 Soheoesher Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 40, Neue Friedrich⸗ 11““ 1 e-as auf Bezahlung von 800 Hälftebetrag aus 1600 ℳ, z Z Nr. 10 Auf⸗ v11“] Au Ladung bekannt gemacht. 3 ½½ e. 8 alter Seer, früher in Göbschelwitz bei keipzig, 371⸗ Stockwe 3 157, auf verfahren zuerlegen, 3) das Urter n Sicher⸗ welche ür Instandsetz 2 bes dei piejon 11““ aof. e Bekanntmachung. Bremen, den 8. Juni 8912. S. Fabeteen üchethere b. jetzt nbefanegen Nirfenthalts, wegen Unterhalts, sna5 Velsenber trhin, erenen gs 98 uhr, heitsleistung für vorläufig vollstreckbor zu erklären. 8. 1“ Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und Durch Ausschlußurteil vom beutigen Taae ist der Pen Gerichtzschreiber des Landgericht:; Cbesrou Ida Engelhardt, geb ver 1u dn der Beklagte zur Fortsetzung der mändlichen geladen⸗ . Fuͤhr, Zur nuündlichen Vechandlung des Rechtsstreiis wird Zinsen aus eigenen Mitteln im Interesse der Eigen. des Gtundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ verschollene Casimir Kedziorkowski, gehonen am Scheinpflug, Sekretär. 1 Arnstadt f. Th., jetzt ö e Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche/] Verlin, den 17. Juni 1912. der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in tümer aufgewendet hat. Zur mündlichen Verhand⸗ Uese Beweisstüce sind in Kirschrift 1“ 21. Februar 1870 in Posen, unehelicher Sohn der „„ 1“ Wiederherstellun d helich 8 88 et halts, auf Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg Nr. 8 II, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Duisburg auf den 7. November 1912, Vor⸗ lung über diese Klageschrift vom 31. Mai ds. Js. nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, 2 5 b 9 n Mecklen⸗ vVC1171565“ geb. Liske, in Berlin, eheliche Lebens 3 8 mittags 9 r, geladen. ge ; 8 den 31. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr. 5 dS. s ist der 31. Dezember 1901 festgestellt. 8 vert i 1, gegen ihren Ehe⸗ 88 1u““ ipzi 2. Juni 1912. ie Fi Vereinigte Fränkische uhfabriken Meyer, ger d ägerischen Vertre Auf⸗ F nach wicht ausgeschlosenen önigliches Amtsgericht. 1 v1114“ b 98 Königlichen Landgerichts in Die Frou Margarethe Heidemann zu Rrettih 1131“ .“ seücber g [312121] Oeffentliche Zustellung. u Nessesre els Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet 1 1263] Ausschlußurteil. teien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagt var⸗ Erfurt für das Fürstentum Schwarzburg⸗Sonders⸗ Prozeßbevellmächtigter: Rechtsanwalt Schöͤn in 8 IIFF— S Der Rittergutsbesitzer Baron Friedrich von 8s e Ae. 8 ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses Die angeblich verloren gegansene Schuldver⸗ d llein sch ldi 6 12 ie en, den eklagten für hHausen auf den 4. Oktober 1912, Vormittags Stettin, klagt gegen den Maurer Wilhelm Heide⸗ Spandau, auf Grund der Lieferung von Schuh⸗ B9e e in Bamover⸗Waldhausen, Zentral⸗ wird beantragen, zu erkennen: 1) Der Beklagte ist nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der schreibung der 3 ½ % Oldenburgischen konsolidirten eysten bs seae Teil zu erklären und ihm die 10 Uhr, mit der Aufforderun sich d 1 bei klagt get 8 Füvwe bekannten Auf⸗ waren für den Gewerbebetrieb, mit dem Antrage auf ö g n Deee ee Ses eelt. schuldig, an den Kläger 800 Hauptsache nebst 1“” Iite vere h, Aif e en K s Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin zoricht erderung, sich durch einen bei mann, früher zu Stettin, jetzt unbekannage 3 von 598* 1 vom Hundert Zinsen straße 27, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 4 % Zinfen hi⸗ Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ Staatsanleihe Lit. F. c Nr. 353 über 500 ist ladet den Beklagten zur mündlichen Berbanblang diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten enthalts, unter der Behauptung, 1e8 898 8 hss Mat 88 vene sarpllchen necn Piung Dr. Müller II. und Rosenstern in Hannover, klagt dh a. 8 bienhlen 88 dg 8 Flats. Dezember 18 inder gegen den Kaufmann Friedrich Lübbing, früher in streits zu tragen bezw. zu erstatten. 2) Das Urteil

rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die durch A Juni ür kraf streite 8 ite Sivi u lassen. sie seit dem 7 döni ch chtniss flagen für die durch Ausschlußurteil vom 15. Juni 1912 für kraft⸗ des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des* Ensanr., den 22. Juni 1912 die Peane e sectea Fhten 1900 von ihr getrennt des Rechtsstreits wirs der Beklagte vor das König⸗ ornoder⸗Waldhausen, Zentralstraße 27, jetzt unbe⸗ „den 22. J . erheiratet sei, seit Anfang liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 40, Neue Hanag 1e wird gemäß Sicherbeitsleistung für vorläufig voll⸗ annten Kufenthalts, auf 8 g, streckbar erklärt. Zum Zwecke der mit Beschluß des

Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, los erklärt Königli 8 I

16 . . . dgerichts in Bromberg auf den or; ssThre⸗ 7

tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ Oldenburg, den 21. Juni 1912 c1912 8 Der Gerichtsschreiber des Königlich t lebe sich dem Wunke ergeben, einen liederlichen

dä- b . 1b - . Juni 1912. 14. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, 8 es Königlichen Landgerichts. ebe, sich dem Trunke ergeben, einen regewäh ledri 3 . S er 155/157, 8 b

S 8 8 ent⸗13 v 8 8 31460] Oeffentliche Zustell vagabondierend umhergetrieben ba⸗ ze und auch N h’ 8 und am 21. März 1911 3000 bar geliehen. und g. 5., 1 11“ BI1“

88r. 8 31452] zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der 1 De ellung. 1 1[9 ½ „geladen. 8 in, BLe ffentliche tellung der Klage an d

vecgeden Kender Lengchatnt bctv. zat mestlehetel des untenehnein Gerichie Bfannthmögsen vin ie C14*“ ere enelse Send he Fah Pihen t nt nc echn ze. Aleis Bizener-d dees Riogenehag der

lotter g. 8 6 1 Gure 8 1 in rankfurt a. Zde 4 3 1 gemäß §s 360, G.⸗B. 2 1. 2 88 ¹ 5 88 eza habe, 3 der Bet g erxsp 3e; 2

Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. henttigen este brhe Iter vdie ien eraskuch C 24. Juni 1912. vormund des 1““ ha har Klägerin Unterhalt zu gewähren, set ein kräftiger Der Gerichtssrelber der Knigl cn Amtsgerichts habe, die Darlehnsbeträge spätestens am 1. April den 23. Juni 1912 8

1314541 -eob) Per drwoszekcgdref gber die. 1m prmmdsth Der Gerlhgschreter des Königlichen Landgerichts. a. Ne⸗ nestdesskie gen Feinsee essne eelhre ET unch Sagtagerie 1..ehe. kt ag. 38 0,4921 11“““ Wechen Gerichsschteiberet des K. andgerichts Landahut. 98 - a. M., klagt gegen den Kaufmann August Schreiner 8 Maurer genossen habe. Se, 99868 [31214 effentliche Zustellung. 35. 0.“ 2/12. ch dem 21. Oktober 1911 zur zuzahlen, Zahlu be ZEu““

„Der Rechtsanwalt Fustizrat Dr. Alfred Lehmann egg 88- Ir 2 Ansetens EE“ [31215] Oeffentliche Zustellung. 10 R. 223. 12.7. von Unterr edenberg, z. Zt. fiecha nrgasin gtake⸗ besitze kein Vermögen und werde von Verwandten asgten K. 8 K. Hofschnelder 8 Ebenstein in aber nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, den Be⸗ [31469] Bekanntmachung. H.⸗K. A 974/12.

in Dresden hat als Verwalter des Nachlasses des 2) der Hypothekenbrief 1 G⸗ duch Die Frau Martha Braun, geb. Dietzel, in Berlin⸗ unter der Behauptung, der Beklagte sei als natür⸗ unterhalten. Klägerin beantragt: den Beklagten zu] Berlin XW. 7, Unter den Linden 40/41, Prozeß⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger 5800 nebst In Sachen: 1) Quofre Casasnovas Borras,

am 28. Juli 1911 in Wachwitz b. Dresden ver⸗ von Rixdorf Band7 Blatt Nr. 270 in Ahteilune 9. 1 Wilmersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt licher Vater der Angela Irene Heublein zur Leistung verurteilen, an die Klägerin eine vierteljährliche pevohmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siegfried Gold⸗ 4 % Zinsen auf 4800 seit dem 1. April 1911] 2) José Casasnovas Pastor, beide Kaufleute in

storbenen Baumeisters Fritz Georg Erich das Auf⸗ unter Nr. 9 für den att 5. 8 19079 Lovis in Berlin, Warschauerstraße 21, klagt gegen von Unterhaltsbeiträgen verpflichtet, mit dem An⸗ Rente von 180 seit Klagezustellung zu zahlen schmidt in Berlin W. 8. Mohrenstr. 63/64, klagt und auf 1000 seit dem 1. Dezember 1911 zu München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt

gebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäͤß Pfandleiber Peene ver⸗ ihren Ehemann, den Kaufmann Oskar Braun, jetzt trage, den Beklagten durch soweit gesetzlich zulässig und die Kosten zu tragen. Die Klägerin ladet gegen den Kausmann Richard Wächter, früher in zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschl. der Dr. Pflaum in München, gegen den Kaufmann

werden alle diejenigen, denen eine Forderung d öttcher einge⸗ unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Wilmers⸗ vorläufig vollstreckbares Urteil zur Bezahlung von den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Auf⸗ durch das Arrestverfahren (3 Q. 46/12) entstandenen Juan Rullan Roca, zuletzt in München, Thea⸗

s . Berlin, Kurfürstenstr. 111, jetzt unbekannten ’— an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, sragene Darlehnadhwotben Fon 68 000 nebst 5 dorf, auf Grund Ehebruchs und ehewidrigen Ver⸗ jährlich 300 von der Geburt der Angela Irene Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ Btde, Kshen der 1“ 8 der Beklagte Kosten zu tragen und das ergehende Urteil gegen tinerstr. 18, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem n Zinsen haltens (§§ 1565 und 1568 B. G.⸗B.), auf Ehe⸗ Heublein bis zum vollendeten 6. Lebensjahre, und vollstrecbar zu klagten, wegen Ausschließung des Beklagten aus der

i 1 lichen Landgerichts Stettin auf den 15. No⸗ C15 f. d an⸗ Sicherheitsleistun für vorläufig ; ; 305 t 2, uUnb gerichts zu Sfe von dem Kläger Waren zu verein arten und arn b stung 8 unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Auf für kraftlos erklärt worden. scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur von da an von jährlich 360 bis zum vollendeten vember 1912, Vormittagss, Ddiesem Gerichte gemessenen Preifen im Gesamthetrage

ei diesem Ge

ö-ö1öu1u. 1111.*“*“]

11““

[31091] Aufgebot.

ʒ8 8 8 8 8. d r - 1

terzeichne 1 E“ Firürzun den 19. Junt 1912 1 9 Uhr, mit der von 2985 LnFeeesc Der Kläger ladetg den beere zur Füalger Pasa ne. 88 gebotstermine, der au en . ober F ee mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Lebensjahre, in vierteljährigen, am 1. jeden ufforderung, sich durch einen ( gekauft und empfangen, beziehun zweise auf vor⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die bier wurde die öffentliche Zu tellung der Klage be⸗ 1912, Vormittags 11. uhr, Saal IlI8, Königliches g 88 Abt. 18. achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 111 Kalendervierteljahrs fälligen Haühe und zur Trogung zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 1 Beitolung getefert erhatteg hat und diese dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in williot, und ist zur Verhandlung über diese Klage anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, 8 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Der Be⸗ vertreten zu lassen. v““ mit der gleichzeitig zugestellten Rechnung Hannober auf den 9. September 1912, Vor⸗ die öffentliche Sitzung der 1v. Kammer für Handels⸗ welche sich nicht melden, können, unbeschadet des [31466] Saal 471I, auf den 22. November 1912, Vor⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Stettin, den 24. Juni 1912. ohne Einwendungen angenommen und verbraucht mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei sachen des K. Landgerichts München I vom Don⸗

S 98 Rechnung aufgefübrte Schuld dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ nerstag, den 24. Oktober 1912. Vormittags

Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Oeffentliche Zustellung und Ladung. mittags 10 Uhr, mit der Auff 3 vo 1 z 1 leiffer, ö1 1 vhe vmonn, Rosina 7 1 Iahenite entsstener ghaslet naat Urine vor dan Fole nnugecae, orme eufe Gerichtsschreiber K Feteüchen Landgerichts. sorie e er Wichjes im Betrage von 240 stelen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr 1491, Justizpalaft, be⸗ 11“ stimmt, wozu Beklagter durch den klägerischen Prozeß⸗

rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu In der Streitsache Wassermann, Rosina, abrik⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Dienstag, den 6. August 1912 rmittags

werden, von den Erben nür insoweit Befriedigung arbeitersehefrau in Augsburg, Klägerin, ö als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Effch Zwecks 9 Uhr, giecnit 1e Zum Zͤmece der 8 [31205] als seine eigene übernommen hat, mit dem Antrage, worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird woz 1 9

verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ durch Rechtsanwalt Hämmerle in Augsburg, gegen öffentlicher Zustellung wird dieser Klageauszug be⸗ willigten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1 Das inderjährige, am 23. Februar 1912 zu Karls⸗ 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bevollmächtigten mit der Aufforderung geladen wird,

geschloseeen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, Wassermann, Georg, Fabrikarbeiter, zuletzt in Augs⸗ kannt gemacht. der Klage bekannt gemacht. rude EW“ Frim Hermine Wend⸗ den. Kläger 9895 vebst 4 % Zinsen seit dem Hannover, den 24. Juni 1912. rechtzeitig einen bei dem K. Landgericht München 1

auch haftet den Nachlaßgläubigern, welche sich nicht burg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen BCharlottenburg, den 19. Juni 1912. Brückenau, den 25. Juni 1912. Uinc 8. K 58 ber 5 Aanematse Sofie Wend⸗ 1. Juli 1910 zu zahlen, 2) das Urteil eventuell! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landge⸗ zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der kläge;

melden, jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Kliese, Gerichtsschreiber Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Brückenau. an es 8 ö1“ 8 88 . heI 1 8 8 1

nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der! mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augs⸗ des Königlichen Landgerichts III in Berlin. (L. S.) Brehm, Kgl. Obersekretär.