160524. F. 11884. 160542. St. 6505.] 13. .25313.
IOEFE uumn lMwonkia „ Hordin
2—— b8 88 1 13⁄2 1912. Karl8 öchst a.2 29/4 1912. J. G. Friedrich jr., Barmen, Emil “ I1u M . 5 Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer, chemisch⸗ Rittershausstr. 20,22. 13⁄6 1912. . . 8 Geschäftsbetrieb: Engrosgeschäft für Wasserleitungs⸗ technischer und “ “ 88 eee act . 1 E 8 8 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ Großhandlung. 1“ ttikel. Waren: Klosetts, Pissoirbecken, Waschtische, Wand⸗ für Klebstoffe. Waren: Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ 34 1912. D. Leiden G. m. b. P 11“ 1 1 Waren: Mehl, Speiseöl, Kaffee, Tee, Zucker, Malzkaffee . 8 becken, Spültische, Klosettspülapparate, Klosettzuggriffe, material. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ 1 1 . “ 1 4 8 ‧I “ 3 * bes und Wasserleitungsarmaturen, technische Gummi⸗schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 8 Härtemittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn 9⅛ 1912. Nah ingsmittel⸗
Geschäftsberrieb: Weingroßhand⸗ 5 — virnitts . .e. 3 26 c. 160525. Z. 2992. 1141A1“ EEeb11““] 4 eingroßh hn 8 “ 5 4. 160543. V. 4824. füllmittel, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Versandgesellschaft, G. m. b
lung. Waren: Bernkasteler Weine. . 2— 8 ,. 2 „ vcahss . “ 4 ich s . 4.2 2... 889 8 1““ 1 Blattmetalle, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ 8 * 8 8 ee, Ke . 8 8 15 A4 1mp I Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Arzt⸗ S. 1 888 dn 3 8 8 Gb13 „n. 8” 8n 1 8 8 8 lich e, 9 e und eitlich e, R ett 8 d rlö 3 ate, e d 2 etrieb: Kolonialwaren⸗ 35. G 182 E Ee9,. 8 e gehenoh ettungs⸗ und Feuerlösch pparaß⸗ und Materialwarenhandlung, Nah⸗
8*
6 g ij
18 1 1 1
7†, I17, U 8 4 17,79
1 b nn
1 8
1
1 8 8
Instrumente und „Geräte. Schreib⸗, Zeichen“, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ rungsmittelversand. Waren: Kakao.
c 2 S S PF I 4 II 8 — 10%1 1912. Fa. A. Voß sen. Hannover. 14/6 191. ittel 8 1Fha,) Io ₰ 1 2 it e.er PGeschäftsbetrieb: Fabrik für Heiz⸗ und Koch⸗Apparate, 8 “ “ — = X„ mee ee 1u. 8 kisengießerei und Kesselschmiede. Waren: Heiz⸗, Koch⸗, 160546 1 „veer ⸗ 2 nh 50. ¹ b
19/4 1912. A. Zunn sel. Wwe., Berlin. 13/6 üe eneeha brat⸗ Back⸗ und Grill⸗Apparate jeder Art, für feste, 1912. lüssige, gas⸗ und luftförmige Brennstoffe, Dampf und
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Großrösterei und Tee⸗Im⸗ 8 blektrizität, feststehend oder beweglich, z. B. fahrbar port. Waren: Kaffee, Kaffee⸗Ersatz⸗Mischungen, Tee. 1C ar agner mngerhe3acaV “ 22 b. 160526. L. 13897. pf. 160544. W. 13121. NE DER EP FALQ “ 1 Fa. Engen Lemppenau, Stnuttgar 8 “ pe 6 “ Briefumschlag⸗ und Papieraus b 5
6 1e““ tattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier 0 c ht .“ 8 50552 AL Papiergußsstattungen,Trauerpapiere, Trauerbriefumsschli S. . A “ W. 14646. 8 160553. G. 13449.
1— 2 a.— 16 10 1011. O. Ce, pe. Original⸗Ervstan- 54 n — 892 28⸗ 3 1912. C gesenfchat m. P. H., Ler 36¼4 1912. D. Leiden G. m. b. H., Ewrzul , J2* 85 Perlenwand Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ B.“ R. 1519 ]⁄0 — ün, 146 1912.
““ 22 SINV- Ers heee schränkter Haftung, Berlin. 14,6 1912. 8 .F 9 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Uhren, Gold⸗, Stahl⸗, 1ö““ A 8 22 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ꝗesnhies Üüea ““ 1“ Schreib⸗ und “ 8n 5. BEI . 8 FE Inn Holzrahmen und Projektionsschirmen. Waren: Projektions⸗ 8 — 8 Schmuckgegenstände, insbesondere aus Silber, Double und W 8½ 7423 — 8* -””- schirme zur Aufnahme von Lichtbildern jeglicher Art. 8 88 Gold, Taschenuhren aus gleichem Material, ferner Groß⸗
160527. W. 14758.
1 1 1
1 -
ner.
11
Föannn
öE
. uhren, Regulatore, Dielenuhren, Schreibtischuhren, kleinere 8 e—] 24/4 1912. Paul Rost, Dresden⸗Groß Zschachwit W Standuhren aus Metall, Holz, Majolika und Bronze, — 2 G “ Niedersedlitzerstr. 5. 14/6 1912. 8 Tafelsilbergeräte echt und unecht, besonders Eßbestecke, C0L 8— Geschäftsbetrieb: Herstellung von chemischen Priyꝛ K s Aufsätze, Schüsseln. Feine Ledergalanteriewaren, Damen⸗ raten und Produkten, Parfüm, kosmetischen Artikeln Uee. ; — taschen, Portemonnaies, Brieftaschen, Aktenmappen; Stahl⸗
en: Kosmetische Mittel. . . „ Jagde . 8
. — — 1 silien, Füllfederhalter mit und ohne Goldfeder, Crayons. 8 160535. P. 9901 ETI1u“ 1““ Kristallwaren, Porzellan⸗, Fayence⸗, Bronze⸗, Nickel⸗ und
11“ 8 v, “ Aluminium⸗Gegenstände. 2. xNERrgsn EahSee. -.,1. 6/2 1912. Fa. Theodor 1— I1“ Poncelet, Hilden b. Düssel⸗ 14/6 1912. 2
— den 75 — f
Sc)nu-; 1 1 13/4 1912. Carl Paeschke Werkfsteinindustri dorf. öeschäftsbetrieb: 1
3/4 1912. D. Leiden G. m. b. H., S. vX“ 8 EI s 8 Geschäftsbetrieb: 1 Werksteinindustrie. Waren — - ofen⸗Fabrik Waren: Ma⸗ M— “ 18
Cöln. 13/6 1912. EA28* eee .“ 3 *¹ I Granite verschiedener Färbung. Maschinenteile, Treib⸗ b 21/2 1912. Wurzener Kunstmühlenwerke &
Geschüftabetriss: Weingroßhand⸗ 8 “ G 5 — 2 8 160536. 1 St. 6712 WW semen, Schläuche, Automaten, 359 11u“ vorm. F. Krietsch, Wurzen. 14/6
Wung. Waren: Saarweine. X 8 — 1 e 8 “ Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. 44¼ “ 1 8 2 1 26/4 1912. Gesellschaft für Brauerei, Spiri⸗ 8 8 22/[3 1911. Waldes & Ko., Dresden. 14/6 1912. Stall⸗, Garten⸗ und landwirt⸗ 922 11“ 8 11““ tus⸗ und Preßhefe⸗Fabrikation vorm. G. Sinner,
6 Vuc - 8 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und schaftliche Geräte. Backöfen, ir ; Fean 68 vfere 8— 4 vht b er Karlsruhe⸗Grünwinkel (Baden). 14/6 1912.
8 erport⸗Geschäft. Waren: Haken und Augen sowie sowie Teile und Armaturen 1 1e 8g “ Ronditorei— Geschäftsbetrieb: Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefe⸗
6/5 1912. Fa. Hermann F. Steinmeyer, Pfon für dieselben. waren aller Art, Kakao urs “ Fabrikation. Waren: Preßhefe, Backmalz und Malz⸗
. ““ 1 8 fabrikate aller Art, Backpulver, Pflanzenfett, Butter und
16/3 1912. F. W. Wesenberg G. m. b. H., heim. 14/6 1912. 4 Berlin. 14/6 1912. Geschäftsbetrieb: Uhren⸗ und Gehäuse⸗Fabrik 160548. — Margarine, Trockenmilch, Bier, Sodawasser und Limo⸗ G 34. 160555. E. 8528. naden, Spiritus, Liköre, Mehl, Müllereifabrikate und
Geschäftsbetrieb: Malzzusatzfabrik. Waren: Malz⸗ Waren: Uhren, Uhrwerke, Uhrgehäuse und Uhrteile. SezssScsCsce- ; itbesansencePerSec he Stachch de kaffee, Zichorien und Kaffeesurrogate. 40. — 160537 St. 6773833 8 “ 8 1 Futtermittel aller Art, Schokolade.
ö“ “ 26 c. 160528. W. 11965. 8 1 8 logne- X Varfümerie⸗ 2 32. 160554. V. 4910.
8e 1 2* “ “ 2 teinmeyers-Revue Fabrik „Glockengasse 8 66
3 “ F1 Z. 8 1 1 No. 4711“ gegenüber ( ⸗ 1
8 6/5 1912. Fa. Hermann F. Steinmeyer, Pfon Pö Sß 1 99 2 8— Mülhens, Köln a. Rh. 14 HSEVILLAN Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. 1 8 1
1111“ — Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Pa⸗ senngen; Toilett äte Riech⸗ 7 pierwaren, Schreibwaren, Bureaueinrichtungen, Registra⸗ 8 91 48 1t turen (darunter auch Karten⸗Registraturen), Möbel (da⸗
8 8 B r s 1
11““ 2 8 20/4 1912. Eduard Winter, Rostock i. M., Harte⸗ heim. 14 1“ 1 e . J sstraße 27. 14/6 1912. — Geschäfts betrieb: Uhren⸗ und Gehäuse-⸗Fabrit 4 “ 15/5 1912. F [A. Bi Waren: Kaffee Waren: Uhren, Uhrwerke, Uhrgehäuse und UhrteilJ..üͤü¹... b 5/5 1912. Fa. F. A. Böhm, Untersachsenberg. Kaffeeersatzmittel und Kaffeezusätze, insbesondere Malz⸗ “ * b
5 5 2 8 8 8
Udernee Imporf eee gea en L 2 runter auch feuersichere Schränke und Einbauten). Waren ae. 88 Uee 1 1 1 ier Bureaueinrichtungen, Registra⸗ . Bremen:: 3 4 1 „VPapierwaren, Schreibwaren, B gen, Reg Karres-Tere eee - Toiletteseifen, Rasierseifen Shhete turen (darunter auch Karten⸗Registraturen), Möbel (da⸗ AAaAS.*. epraf 8 runter auch feuersichere Schränke und Einbauten).
Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrikation. . kaffee. 51121911. Uebersee⸗Import G. m. b. H., ☛‿g
13/4 1912. Ernst Munz, Stuttgart, Hauptstätter⸗ 2 8 ; “ w straße 138. 13/6 1912. 8 8 Waren: Zieh⸗ und Mund⸗Harmonikas. “ arosan 1 gr ““ 8 eemen. 14/6 1912. 8 geshaftsbetriebcsßerzorr und Import⸗
Geschäftsbetrieb: Jabrikation alkoholfreier Getränke. 26 11] 8 Waren: Alkoholfreie Getränke. 26 a. 160520. C. 12594. 24⁄2 1912. F. Hoff 2L d geschäft. Waren: Kassse, Kaffeepräparate und üö“ ““ u“ Hoffmann⸗La Roche & Co⸗ gaffeesurrogate, Tee, Reis, Backpulver. — Bes 20 b. 160514. M. 18858 vIIUoö Grenzach (Baden). 14/6 1912. “ ob 8 . 8 ss j012 Eautofa Kar d Schorolad Geichn Herstellung und Vertrieb chemischer hio Buch schinenoel“ 7/4 1912 8 4 1 8 2. antosa Kakao und Schokolade un pharmazeutischer Produkte. Waren: Verbandstoffe⸗ „Ohio Buc mannmaschinene el 8 8.218e, reh G. m. b. H., Dresden⸗N. 14/6 1912. „svier, und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel 24/4 1912. Mineraloelwerk Franz Sander, 13/6 1912. “ b . 17.] Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Schokolade⸗Fabrik. Konservierungsmittel für Lebensmittel, ätherische Ole⸗ Hamburg. 13/6 1912. Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren: Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und Parfümerien, Seifen, Riechstoffe, diätetische Nährpräparate. 1 8 9 g. en: Konditorei-⸗Waren, einschließlich Hefe und Backpulver. 11“ 160539. H. 25031. 1*
EFnslische 5 Mischund
“
Sch. 15981.
Geschäftsbetrieb: Technische Ole und Fette, Schmier⸗ Sardinen in Hl und in Tomaten. ttorei⸗Waren, einschli 9e 8
mittel. 2 160530. P. 9935. 5 d . “ renza aden). 1 1912. 2 . 3. 9 3 d liermittel für Leder, Lacke. 8 2. Fa. Friedr. S
8 e 1a. Fecheshe . Ceresin Oelde i. W. 14/6 1912.
P. 9656.
26a. 160521. S. 12481. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer 20b. Glycerin, Wachs und Wachspräparate, 8 8 8
8 26/4 1912. „Premier“ Kakao⸗ u. Schokoladen⸗ und pharmazeutischer Produkte. Waren: Arzneimittel — und Ceresinpräparate, Stearin und Stearin⸗ Geschäftsbetrieb: Korn⸗ und öx20/4 1912. Skorezyk & Zechel, Charlottenburg. Werke Schwarze & Röder, Leipzig⸗Lindenau. chemische Produkte für medizinische, hygienische und wiss 8 8 präparate, Paraffin und Paraffinpräparate, tech⸗ Steinhäger⸗Brennereien. Waren: 10⁄2 1912. Praccisa Metallwaren⸗Industrie 13/6 1912. 3 14 6 1912. schaftliche Zwecke, pharmazeutische Präparate und Drogen 8* nische Ole und Fette, Haczöle, Schmiermittel, Spirituosen, Spirituosenessenzen.
m. b. H., Berlin. 13/6 1912. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Slsar⸗ Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Zuckerwaren⸗, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ 1 . Benzin, Terpentin. Beschr. Geschaftsbetrieb: Vertrieb von Metalkwaren⸗ [dinen. Waren: Hlsardinen. Biskuit⸗ und Lebkuchen⸗Fabrik. Waren: Kakao, Schoko⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für .* 34. Seife, Seifenpräparate, Bimsteinpräparate, Soda 8 lade, Zuckerwaren, Biskuit, Lebkuchen, Back⸗ und Konditor⸗ Lebensmittel, Parfümerien, Seifen, Riechstoffe, diütetisce * und Bleichsoda, Stärke und Stärkepräparate,“ aei Parfümerien, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutz⸗
Waren: Heber und Halter für Kochtöpfe und dergl. 2 8 6
. b“ 8. [26a. 160522. S. 12482. “ Nührpräparate. . d andere Farbzusätz
h1““ h116“ 8 Za. 160540. W. 13420. mittel, Waschblau und andere Farbzusätze 160516 P. 9941. ànover Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.
8 Monsei neun- 1 *. Pscbv 8. 160550 W. 14647. 8 1“ TLI . 9. .,* . ’* b 8 8 160558. N. 5933. Puderdosen, Schmuckkästchen, Schmuckschalen,
“ Ponndorf, Cassel⸗v. 2 4 1912. Skorczyvk & Zechel, Charbotenbn . es etrieb: Maschinenfabrik. Waren: Hopfen⸗ 2. ezyk. Zechel, Charlottenburg. 22/2 1912. Dr. Fran 1“ . * 1 “ — d Geschäftsbetrieb: Import und Export von Olsar⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8i 5,ofas Se. Hebien — und 88 6 9Ilà- 1SA “ dosen, Zahnringe, Zahnstocher, Spiegel, Seifen 51* 2 8 ijnen. W .Slsardꝛ — 88* 8 etrieb: Metallwarenfabrik, Import“ ure b 8 8 1 160517. Sch. 15824. dinen. Waren: Olsardinen. tonischen Eisenpräparaten und Kräftigungsmitteln. Export⸗Geschäft. Waren: beeebe. Putz, künfe 254 1912. B. Sprengel & Co., dannover. 8 888 28/8 1911. Fa. A. Nichterlein, Berlin. 14/6 1912. 34 v kosmetische Mittel, Seifen, Wasch 1“ 8 146 1912. KMERAITISSC9 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik und Seifengeschäft. und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
Waren: Diätetische Kräftigungsmittel. liche Blumen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Känm sGeschä 1 3 1 92 eschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von Waren: eentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗und Polier⸗
“ 1 26 e. 1 160532. Schwämme, leonische Waren, Christbaumschmuck. 8 ptische S 81“ 8 1 8— 8 geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge“ Signal⸗ e, Kakao, Cakes, Zuckerwaren. Waren: . - 8 6 Mittel 8 m ü „Schlei eeeEböbbeee Porzellan Schokolade, Zucker, Marzipan, Cakes, Biskuits, Waffeln . 2. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ 8 1 (ausgenommen für Leder) chleif Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Säcke 1 g. alle anderen Backwaren, kandierte 8v — 8 11 “ 35. Spielwaren. iedri “ 16 araus.—=1373. 1 msbesondere auch Schokolade, Kakao, Bonbons, Cakes, a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten. 8 8 p ““ 10/2 1912. Friedrich Schoof, Magdeburg, Wall⸗ 160541. O. 437 Biskuits und alle anderen Backwaren in Verbindung mit 8 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putz⸗ 38 Zündwaren, Zünhster “ material, Stahlspäne. 8. 160559. Sch. 15523.
straße 9/11. 13,6 1912. 2 gen h 8 b 1“ Benas ah als “ ngrmie 5 0 5. 8 2 ; XA Mil er und konsistenter Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 7ℳ8” 8 ¶&‿&☚ν△ àα 25 . ü ““ 3 „Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche h⸗ JIß 1 — 8 8 G 8 Feee und photographische Zwecke. Djie -10880 Schilling. 1
Armaturen und Maschinen. Waren: Reduzierventile und 68 8 8 1 FbeS66 8 ö7” 8 42⁷ —vv90Sh 160556. H. 24625. 8 “ Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, S Bohnermasse.
Kondenswasserableiter. 2/12 1911. Schilling & Co., Bremen. 14/6 1912
25. 160518. B. 25925. — 1 Di .“ 29 8 M w 1 . 19 . 2 5. 8 8 8 8 “ 1 1 . Brennmaterialien. 1 . 8 . adem 14⁄6 1912. on .“ erS81 “ 21/2 1912 Wurzener Kunstmühlenwerke & b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Zigarren, isen ör F. Krietsch, Wurzen. 14/6 Schmiermittel, Benzin. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak und andere
öh ¹ ¹ 5 5b 15/4 1912. Jakob Schwar 3 Vertrieb p . zkopf, Elmshorn. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 7„ 21/2 8 ” m 8 an]-; 0 1- 14/6 1912. Schuhmacherbedarfsartikeln und Bedarfsartikeln für d. 63 1912. Henkel & Cie., Düsseldorf. 14/6 1912. Biscuitfabriken vorm. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Lecakfabrikate, Pflanzenmargarine, Pflanzenbutter, Speise⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhindustrie. Waren: Schuhwaren aus Leder, Stro geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 1920. dhäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von Waren aus Holz, Knochen, Kork, Perlmutter, Bern⸗ fett und zwar Schmalz, tierische Margarine, Reis, Tee 1 5 Konditoreiwaren aller stein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen; Waren Kakao, Vanille, Zucker, Hülsenfrüchte, Aprikosen, Pfirsiche Konditorei⸗ aus Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein und Birnen, Apfel, Pflaumen und andere Früchte, Kaffee
Celluloid, nämlich: Nadelkästchen, Nagelpflegeartikel, Malzkaffee und Kaffeesurrogate.
15/5 1912. Fa. F. A. Böhm, Untersachsenberg. 5/3 1912. Fa. Hermann Tietz, Berlin. 13/6 1912. Futterstoffen und Tierarzneimitteln. Waren: Futter⸗ Filz. Borsten. Schuhnägel, Stoßplatten, Sohlenschonet 6 13/6 1912. 88 Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: Geflügel⸗ stoffe und Kraftfutterstoffe jeglicher Art, Futterkalk, Freß⸗ aus Eisen, Zwecken und Zwicken, Nieten und Agraffen 2. Badewässer. Biskuits, Waffeln, Backwaren und Geschaä ftsbetrie b: Musikinstrumentenfabrikation. teile, Geflügelkonserven, Saucen, Gewürze und Zuspeisen pulver, Futterlebertran, Arznei und Vorbeugemittel für aus Eisen, Tacks, Zwick⸗ und Nietstifte, Schuhbeschlog 6. Borax und Boraxpräparate, Chlor, Chlorkalk, Art. Waren: Biskuits, Waffeln, Backwaren und K Waren: Zieh⸗z nd⸗Harmonikaazsz. für Geflügel. — Beschr. Tiere. Gespinstfasern, Leuchtstoffe, Tran. “ 1 Bleich⸗, Brunnen⸗ und Badesalz waren aller Art, Kakao und Schokolade.