Posamenti 8 1 8 X“ osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, 1 16ũ0574 Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. “ ““ — Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ 2 und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. 8 Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und 1
8/12 1911. Universal⸗Rundlaufmaschine G. m. 2.86. ö“ 1 E 8 S 8 U el ers un vnig le 9 b. H., Berlin. 14/6 1912. 38. 160564. W. 14900. 88 1912. Fa. Friedrich Di 1. S 1 N ö “ 9 a. Geschäftsbetrieb: 1 8/3 1912. Fa. Friedrich Dietsch, Pegau i. Sa. Z G — 8 “ b 98““ ö ““ 14/6 1912. G „8 G zt den 27 1 8. . 8 1 1 12 C . ressoren, Vakuumpumpen, Dampf⸗, Explo⸗ . 5 11“; 4 — 8 1 8 8 0 sions⸗, Druckluft⸗, Wasserkraft⸗Maschinen, Elektromotoren — ] b11“ Mechanische Schuhfabrik. Waren: K * Berlin, Donner ag, . J
“ Ersatzteilen, nämlich Armaturen, Rohr⸗ 8 E1an. “ 9 I 8 — ——
eitungen, Treibriemen, Schläuche, Kupplungen, Flüssig⸗ 1 * n;] 1 8 I 2 18
keitsabschneider, Schalldämpfer, Filterapparate, Kontroll⸗ v N 160570 9 5 —7 “ 199 —
8ee he..Sghesus “ Schilder. Werk⸗ 8 vaul 8 . LLEI“ “ uu“ 9 6 8 barhäty's kleine Fork-Ligarette “ zeugmaschinen, erkzeuge. schlosse⸗- und Schmiede⸗ ¹ n Sefae⸗ 8 1“ X 8 1 1 Bade,Salze.
Arbeiten, Maschinenguß, Stahlkugeln. Beleuchtungs⸗, 1 8 28ene 1-I1. G 3 1— N 8. — — — U 5 p¹ U 1 4 2. J ätv⸗ “ ctlfteund har
Heizungs⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Anlagen 88 L 2 SNSN 818 “ 1“ ö . ...“ ö“ “ — 2 “ fabrit ——,..·.— Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Apparate Wasserleitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. ES A * - 1 8 5 8 8 Geschäftsbetrieb: Tabat⸗ und Zigarettenfabrik, Ver⸗ technische Zwecke.
““ 11131313“ Fahr. EII 88 8 1. 1“ 2₰ “ 8 ’ v — 25/4 1912. Fa. Hans Eberl, Nürnberg. 14/6 1912. trieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ . “ u“ Rtitnihtet. Natkeriche den F — 1“ 21 ¼4 1912. Fa. Max Moses, Verlin. 146. 1912. 11““ — Z=—B Geschäftsbetrieb: Spielwarenfabrik. Waren: Spiel⸗ rillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, geschnittene sowie 8 Schmiermittel, Benrzin. veren 1 eiin Eeh. hauewirtschaseliche 8 S Geschäftsbetrieb: Korsett⸗ und Untertaillen⸗Fabrik. 27/4 1912. Erste mech. Kleiderfabrik Reutlingen] u“ — A 8 S“ —n kohtabake, Zigarettenhalsen ind Pehier⸗ 14 Kerzen Nachtlichte, Dochte.
hygienische Zwecke. Holz⸗, Stein⸗, Gummi⸗Ersatzmittel 114““ Wilken, Bremen, “ 14““ mit Fischbeineinlagen Gustav Lamparter G. m. b. H., Reutlingenh 3,72 37. 160594. A. 9424. 2. 160603. M. 19001. 2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch und Waren daraus für technische, hauswirtschaftliche und EbEöö“ 1“ und Korsetts. 14/6 1912. - 1 8 feinste Apparate, Instrumente und Gerüite, Bandagen, hygienische Zwecke. Dichtungsmaterialien, Asbestfabrikate. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Zigarren. Waren: “ Geschäftsbetrieb: Kleiderfabrik. Waren: Arbeitz REILGINE; LARocHETTE künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Drahtwaren, Blechwaren, emaillierte und verzinnte Waren. E v.“ 34 3805 — 2 14222 anzüge, Jacken und Hosen. — Beschr. 8 G PRLMBUTTER 9 1 20/5 1912. Benoit Mulsant, Villefranche⸗sur⸗Saône . Physikalische, chemische, optische, geodätische, Porzellan⸗, Ton⸗, Glas⸗Waren. 2. 160565. G. 12894. 1 8 ““ 160575. B. 24493 eeneC, ewes Pfenenfet (Rhöne); Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Elliot u. Dr. A. Ma⸗ nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
—
160601. G. 13418. Bier. Weine, Spirituosen.
b”
8 . . * X knorme Erspernis
28/11 1911. Theodor Anspach, Leipzig⸗Eutritzsch, nasse, Berlin 8. W. 48. 146 1912. und photographische Apparate, ⸗Instrumente und
— kseeinickestr. 17. 146 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geräte. 3 8 8 “ J 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung von hageel “ aseptischen und antiseptischen Verbandartikeln. Waren: 23. “ Stall⸗, Garten⸗ 12/10 1911. Fa. 8 I holzfußböden. Waren: Fugenloser Steinholzfußboden. Medizinische Watte. — “ und landwirtschaftliche Geräte. 8 1 N ⁴ 81n Burgmann, Dresden — x⸗ 37. 1 160595. F. 11740. — 160604. B. 25797. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Betten, Särge.
26e. 160561. N. 6137. N N 1 / 8 19 bj 1 ü X△ M ”. Geschäftsbetrieb: Stopfbüchsenpackungsfabriken, Saiten von Mufikinstrumenten.
X 2 . 1 1912. Lang & Bumiller, Stuttgart. 14⁄6 Asbestwerk, Asbestkautschukfabriken, Asbest⸗Spinnerei unmd 1 19189. L116166* 8 1 21*
a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. „Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle “ und Fette. .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,
— — 489 8 14/⁄6 1912.
8 1 Weberei. Waren: Chemische Produkte für industri ehl a. Rh. 8 1 8
S Geschäftsbetrieb: Trikotwarenfabrik. Waren: Trikot⸗ Zwecke, mineralische henaccroprse, 11“ FeschteSn. EE“ 6 .
21/12 1911. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesell⸗ 2 gewobene, gewirkte und gestrickte Unterkleider und Stoffe Packungsmaterialien a . lermitt, 1flanzenbutter, Kokosnußbutter, Speisefette, Speiseöle ffe P g ien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermitte,
1 8 schaft G. m. b. H., Magdeburg. 14⁄6 1912. öö zu denselben, Strumpfwaren. Gespinstfasern, technische Ole und Fette. id Magarine. e“ 1 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗und Materialwaren⸗ 9 b. 8b 160576 8. 6e. 160586. Sch. 16074. — 23/⁄1 1912. Fa. Otto Beyrodt, Berlin⸗Marienfelde.
8—888. S—
Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren:
2. Essig, Senf, Kochsalz. Kl. 3 17/2 1912. K. Hütteuwerk Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 2
“ 8 1516 1912. 1 3 . 3 8 1 87† 8 äf rieb: d i⸗ rfsartikelgeschäft. 1 e⸗ ische Pr 1 nini 5 riedrichstal Friedrichs 8 — 1 b S Geschäftsbetrieb: Gärtnerei⸗Bedarfsartikelgesc ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 8 “ chemische Produkte für medizinische 7/12 1911. Ernst Göbert, Hannover, Kapellenstr. 1. E1“ 8 14/6 Sn “ 8. . EEEEE 1b 9 Waren: Cärtnereierzeugnisse, Pflanzenvertilgungsmittel, Diitetische Aahenittel. Malz, Futtermittel, Eis ve Hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 14/6 1912. Geschäftsbetrieb:. Sensen⸗ S8. —X⏑ê6 1 vv; „ 8 b Tiervertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Holzkonser⸗ Tartze en.
1““ Konservierungsmittel für Lebens⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahlwarenfabrikation, Eisen⸗ ffaom 88 8 ¹ b— 8 vierungsmittel, Gärtnereispritzen, Räucherapparate, Blumen⸗ 52. Lehrmittel. 1 Wichse, Laeg . te Mittel, Bohnermafse medizinischen Salben. Waren: Medizinische Salben. Stahlhammerwerk und Gießerei. † — . Oö-12 1— E . 0 3u1 1912. Wilhelm Schultz, Berlin, Hochstr. 25. töpfe, Zimmergewächshäuser, Düngemittel. — Beschr. Schußwaffen. 1
Schuhereme. 2. 160566. F. 11788. Waren: Sensen, Sicheln, Strohmesser, 1. “ öö6966868666 1912. 2. 160605. C. 12560. 4. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Schaufeln, Spaten, Hauen, Axte und öö“ — Geschäftsbetrieb: Mehlhandlung. Waren: Mehl 2 1 ö Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, 8 Stärke⸗ und . Weine, Spirituosen. 1XX“ Beile. 8s Getreide. 1 1 — 8 Stärkepräparate, G E ö. “ 2. Mineralwässer, frei etra S er 3 [B“ 8 375. 8 1 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 8 114““ öG W“ 160577. 2526 6d. 199582. ““ C 8 8 1 Mittel ausgenommen für Leder), Schleif⸗ b Kerzen. V 1 3 8 u““ 1 “ 66 8 1 8 8 8 8 mittel. 8 za. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, V 2 8 — ..“ Phorner Schrapne 5 143 1912. Michael Flußsisch, Hamburg, Barkhof⸗ 0%¼ 1912. Chemische Fabrik Weha G. m. b. 5. Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 79
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, 8 85 haus 3, Mönckebergstr. 8. 14⁄6 1912. II 8 Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwer
Marmeladen. hisaf Pfl 18 1912. Dr. Freund & Dr. Redlich, Berlim— — x, . lg. Heeee. Geschäftsbetrieb: Erxportgeschäft. waren . “ Fabrik. Waren: Fuß⸗ uXX““ .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 14,6 1912.. . - 6 ““ 1264 1912. Herrmann Thomas, Thorn. 14/6 1912. 37. 8 160596. R. 14996. legemittel, chemische Produkte für medizinische und) 37. Asphalt. Tier. . b“ und Fette. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ . Geschäftsbetrieb: Treib⸗ 9 8 enfabrik Waren: Honig⸗ pfleg 86 b he Drogen und Präparate. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗
5, Fr 2 . 8 4 1“ 88 4 1 8 ismeüre 8 ;b, “ gGeschäftsbetrieb: Honigkuch 8 — B hygienische Zweck 8½ Schorn⸗ .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, vCC“ Waren: Pharmazeutisch⸗chemische 8 2. — “ Waren: Treib schen, Lebkuchen, Pfefferkuchen, Cakes, Waffeln, Schoko⸗ Un! Ium“ 1 Gümmi und Gummiersatzstoffe für hygienische und tech⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn
Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze den, Marzi cker d Zwieback. 8 Parfümeri smeti Mittel sieine, Baumaterialien. 9,. ost, Teig . en, Marzipan, Zuckerwaren und ZwiebackW. — nische Zwecke. Parfümerien und kosmetische Mittel, X leum, Wachstuch, Decken, E1“ Meeesssa 8 19959 C. 12587. öä. AEEAA““ M. 18122 hC6 Kitherische Ole und Seifen, Putz⸗ und Poliermittel. 1“ achstuch 8 8 . „Zuckerwaren, Hefe, Backpulver⸗ h 8 . 8 8 8 1 b 160606. —ES. 9031 9 „2 „ Zil. Puddingpulver. 1 — sj ““ 8 a “ 8 1⁄4 1912. Rein & Cie., Cöln⸗Klettenberg. 14/6 1912. 2. 3 8. E. 9031. 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. — Beschr. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farbzu⸗ 160581. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von] 23/1 1912. Friedrich Eich⸗ 1 8 8 sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. J16/ . feuerfesten Baumaterialien. Mar ge Feuerfeste Bau⸗ mGesc “ Pecan sch⸗ 160609. D. 10570. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Nachfolger, Bernau (Mar js 8 b ’ materialien, insbesondere feuerfester Mörtel. 8 eschäftsbetrieb: emisch 3 1 - Mark). 14/6 1912. 1 24/11 1911. Georg Schmi G 8 enereeTESTI 11 a ven: Chemisch⸗ 2 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ b C “ Woldsenweg F.g.g. 8vV.; 8 K. Feeiich. deeniäsche Zrlharate 160562. R. 14520. pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ 8 1912 “ b UE. G 1 P- beu un smittel gegen Gicht, sßeeutische Präparate. Geschäftsbetrieb: Import⸗ I — sergsercn —
8
Konservierungsmittel für Nahrungs⸗
1605 68. W. 14576. 6 Export⸗ und Kommissionsgeschäft. z”g Sv- 13112 1911. Frau Ida Mendel, Berlin⸗Schöne⸗ nn 8. SS 11n¹] und Genußmittel. “ 8 8 — 3 Waren: Getrocknete amerikanische V”mgnge, Tnhch herg, Barbarossastr. 324a. 14/6 1912. 2 1 . 42 7160607 St. 6312. 8 9 66 14/3 1912. Berliner Kindl Brauerei Aktien⸗ Früchte in Kisten. FG6AIIIIS S.Wog clereb: Herstellung und Vertrieb von anbb 4 I 8 gesellschaft, Neukölln. 14/6 1912. hohrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Fruchtsäfte, — Rün 8 Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei 8b O —
b und Biervertrieb. elees, Teigwaren, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und MsaerTe 18 1911. Fa. Albin Rehm, Magdeburg. 14/6 Waren: Bier, Malz, Hefe, Hopfen, Zigarren, Zigaretten, 160582. D. 10842. Monditor⸗Waren. j 3
1 Liköre, Spirituosen, alkoholfreie Gertränke, Wurst. 27 160589. z— — — Gn l911. sh Stos Fereas engeiearchaft. eschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: 10 1912. 8 8 Z8“ “ — 8 —— 2 27. ’ — — . 1 Werkzeug⸗und Maschinenfa rik Aktiengese ast, Ki⸗ 1- R. & J. Weber, Pirmasens (Pfalz). zb. ch. 16168. 3
13. Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse,“ Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuh⸗
8 8 8 8 d
r
- 1
Berlin⸗Marienfelde. 15/6 1912. 21/11 1911. Fa. H. Döbbeling, Hamburg. 15/6
11““
71
APOSEN. Ee 4 17/2 1912.
M. 18865.
89. b 0 1“ “ G 2 Geschäftsbetrieb: Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und 1999 . 8 Schuhcreme. waren. . Nuec eens e E . . . — 28 Maschinenfabrik Waren: Messerschmiedewaren (mit Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗, Fahrrad⸗ und Motor⸗ 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 160572 5555 EImtNanset . 8 3 0 ———— — — Ausnahme von Stockmessern und Stockscheren), wagen Handlung, Vertrieb von technischen Artikeln. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Pflaumenmus. 80572. E. 9253. 0 eaöoʒ * — “ Werkzeuge (mit Ausnahme von “ Waren: “ sise Sa. Seade r b.] Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzen⸗ “ 8 2 1 Stockhämmern und Stockhacken), bosonders Bohrer, apparate und „geräte, Nadeln, Ma⸗ inenguß. Land⸗, Luft⸗ butter, Speisefette, 11“ 8 N- haorn'pengegggggszgs”gg'v-'- . . 8 1 hͤͤWw ⸗ . 294 1912. Tapetenfabrik Coswig G. m. b. H., 4/3 1912. „Kosmos“ Tabak⸗ Faretten Keibahlen, Bohrfutter und Fräser, Sensen, Sicheln, und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ c. Kaffee, Malzkaffee, Kaffe Tee icker DWWSelb- v ” 1 I“ 8 8 swig b. Dresden. 146 1n Fabrik H. F. Wolf, Dresden. E“ ieb⸗ und Stichwaffen (mit Ausnahme von Stock⸗und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile, Schmiermittel, Benzin, 8 zkaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, V vbHb, , 8. 1 brik. Waren: Tapeten 8 Jeg. 8 3 d Tabakfabrik. Hieb⸗ u ch 9 Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, V — - A 8 —qazh “ b I. 8 Geschäftsbetrieb: Tapetenfabrik. Waren: Tapeter⸗ Geschäftsbetrieb: SZigaretten. Ph. d bg 1 degen), Nadeln, Fischangeln, Maschinen und Maschinen⸗ Waren aus Holz; elektrotechnische, Signal⸗ und Kontroll⸗ Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. - s V I 6 sh 68 1a. . “ 160590. J. 5801. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigaretten⸗steite, besonders Werkzeugmaschinen und deren Teile. Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. e. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. V g 1 M 1 8 .23 — 8 8 hülsen. — Beschr. ——— an 12. 160608. J. 5356. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Möbel für Näh⸗ 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗ ” V 8 v e n. 2 1 8 1 8 ü rata ö“ 160598. Sch. 15649. * 1 tt maͤschinen. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ b 9 2 3 9 2 2 ke, 2 eung 1 U 7 * 1 8 3 „ 8 3 8 . 4 Waren. zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. — 8 l ph - — — 1 — Pe 18010 ⅞⅞ES “ 2 “ V 8 92 8 * IIII 83071 1912. Jünger & Gebhardt, Berlin. 14/6 1912. 1 10%³ 1911. Fa. Adolf Zörßt, Hamburg. 15/6 1912. 14. 160610. M. 18864. TT 1 88 8 . verII.n. ; 8 dI8 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Ge üftsbetrieb: Import⸗ und Erpor Geschäft. hh- ; hG 88 3 8 8 Varfümeri itteln und Toiletteseifen. Waren: 6/1 1912. Max Schülke schäf bb — s 4 8— 8 . 8 1 29 e b hmn “ Pallasstr 2 8 1478 1912 . 1 8 “ 8 lugoschell- nber 1161 35. 160591. S. 12550. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ h 1” rece⸗ 8 † 1“ v“ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 25 4 1912. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B 2 1 — 4 Zigarren, Tabak. 8 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische ²¹ 071912. . „ g i. B. 1 Dortmunder Nahrungsmittelfabrik 8 “ G 8 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 1Se . 8. irnerei und Färberei 29/3 1912 1 1 MWv- 5 Fritz Linde, Dortmund. 8114/6 1912. 8 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei un Färberei. 3 1912. Waldes & Ko., Dresden. 14/6 1912. 23/4 1912 Hugo Schellenberg, Posen, St. Martin⸗ Geschäftsbetrieb: Nähr⸗ und Genuß⸗Nittelfabrik. 8 Pflanzen⸗Vertilgungsmittel Desinfektionsmittel, Waren: Rohe und gefärbte reale und Chappe⸗Seiden⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und straße 25. 14/6 1912. Waren: Suppen⸗ und Speisenwürzen, Fleischertrakt, 1 1 8 ET“ 2 Pönservierungsmitten für Lebensmittel. zwirne, rohe und gefärbte Stickseiden, rohe und gefärbte Erport⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst.] 22/4 1912. Erste mech. Kleiderfabrik Reutlingen 6 eschäftsbetvieb: Großdestillation und Likörfabrik, Bouillonwürfel. 85 1912. Fa. Jos. Süßzkind, Hamburg. 1306 1912. 38. 160599. V. 4946. Kopsbedeckungen, Friseurarbeiten, Put, künstliche Kunstseiden, sowie Baumwollzwirne und Baumwollgarne. liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Gustav Lamparter G. m. b. H., Reutli 9 t Kognakbrennerei, Fruchtsaftpresserei. Waren: Spirituosen, 26 b 160583 P. 9659 Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren: 3 een SSI. 8 — Beschr. “ “ 1 Beleuchtungs⸗, 1912. 1e“ 6 alkoholfreie Getränke und Essenzen. 1 . 8 1 Kennisschläger (Rackets). 4b Schuhwaren e Se 8 Sor Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und ⸗Geräte. geich 5 1ö11“ y“ — v1“ 2 — 16821 1 1.“ 14. 60611. ö131“ Schwämme, Toilette⸗ 1111A“ 11“ 8 160579. Sch. 15169. mz 16059 8. 9. 8 29 “ Bett⸗Wäsche geräte. ohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 214b1699— — 2 diss Verchissg 8 . . . 8 8 “ trã Handschuhe. Messerschmiedewaren, Si ieb- 3 d. 160573. E. 9255. * kehr tabCrtig. mgmmgg 8 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, WFaser h 5 b 1“ oCrental. wich . 1 25/4 1912. Fa. Alfred Vollmer, Lauterburg i. Els. . “ Geräte, Wasserleitungs⸗, Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbau⸗ — . — 8 — — 1 14⁄6 1912. üͤde und Klosett⸗Anlagen 8 vch e⸗ bv und Schmiede⸗Arbeiten, . b . . Sum 1 E— e heee u “ e ige 1 E11““ industrielle, wissenschaft⸗ 25/4 1912. Mez, Vater 8 Söhne, Se B Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, . 6 —e”) — 2 2 8 - — jsche Zweck zKuerlöschmittel,“ Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, & 1 E . 1 ₰ 1 retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. F150 ’ee 8eeeSeern e sir . Waren: Rohe und gefärbte reale und Chappe⸗Seiden⸗ Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und 8 ee 8 “ 8 8 nS 1 3 38. 160600. G. 13410. liche Zwecke Zahnfüllmittel mineralische Roh⸗ zwirne, rohe und gefärbte Stickseiden, rohe und gefärbte EEEEEEEEEö’ Fassonmetallteile, gewalzte 8 . . 1“ b 3 F 10⁄2 1912. Paskal⸗Jogurtz⸗Fabrik:, München — 66 H8ESS-ROLLER 99 hã hät R b z rij ft 88 e 1 - Kunstseiden, sowie Baumwollzwirne und Baumwollgarne. und gegossene Bauteile, Maschine 6 2 8 1“ h Hbe . 1 2 c- 9 8 — 1 8 1 Silber⸗ Nickel⸗ und Eeasciee Uaten Wrnnen⸗ 1 1“ ' 1111X“ Waa “ “ — ““ U S SPET 0- arha ] 111- or Ugare 1 Dichtungs⸗ und e“ Wärmeschutz EEEe“ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte 2— 8. b . 8. Kecnb 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 17/⁴4 1912. J. Garbaͤty⸗Rosenthal Cigaretten⸗ und Fsolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
; S. 12235. und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ 8 “ 8 8 1. Jogurt. Waren: Jogurt und Jogurtpräparate. 8 fabrik J. Garbaty Berlin⸗Pankow. 14/6 1912. Düngemittel. 1 Sichel 1“ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 1 1 üeh, 26c. 160585. N. 6297. ͤXX““ Geschäftsbetrieb: Tabat⸗ und Zigarettenfabrik, Ver⸗ „Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. b 1 „ I 8 trieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ Hufei nägel. 1 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ „Hufeisen, Hufnäg 1
B 1 — 8 3 3 7† 8 Fh 8 ssse⸗ 2 2 à rillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene sowie 8 85
8 ul rgea, 1he. Pesi⸗ 8”S EEEöe“ 7 3 3 S S 8 Rohtabake, Zigarettenhülsen und papier. 1 18-8 und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, elluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und . 1 8 S3 “ 38. 160602. W. 15078. uu.“ il⸗ . ör, Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ nb ee. 1 M. 3 1 8 8 ,u.“ und Fahrrad Hubesen.
8 1 v “ 1““ 1 b 8/2 1912 Sans 2 8 lin⸗Schöneberg⸗ . 3/2 1912. Société Industrielle de Celluloid, vnadeele ⸗Zrssh 8 cscc heniscr, Ehsicr⸗ *v Genn wasdie. 838 n Sge⸗ “ 8 “ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. (Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. Tolksdorf, Berlin W. 9. geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, †. 2 ““ rune .83. 2. .11 3 ve 8 der, Pelzwaren. 15/6 1912. Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und 6 8 E.E 82 E Chemische und Nahrungaming 1l 1912. Fa. Joh. Leonhard Heß, Nürnberg. 14/6 I8g II euer nc0 ö Klebstoffe, Wichse, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, 27/4 1912. Erste mech. Kleiderfabrik Reutlingen 1 trä Wuͤrzmittel für 1 ungsmittel Ge 1 8 eir. Waren: 8/5 1912. Wellensiek & Schalk, Speyer. 14⁄6 Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ unentflammbaren Produkten oder Massen als Ersatz für Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Gustav Lamparter G. m. b. H., Reutlingen. 14/6/ 4/9 1911. Josef Schweisheimer, Straßburg i. nd Getränke; Konservierungsmittel für Nahrung eschäftsbetrieb: Blechspielwarenfabrik. aren: . „ 1
8 1 3 . Fec 8. 1 v 3 „Mi rasse. Celluloid zur Herstellung von Kämmen und anderen Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, 1912. Els., Grünen⸗Bruchstr. 9. 14⁄6 1912. Genußmittel und Getränke; Backpulver, Backessenzen. Spiele und Spielwaren aus Blech, sowie Bestandteile 1912. und Gerb⸗Mittel, Bohnermass
. z 8 ile rike W . f bare Celluloidersatzmassen
ibri b f ; ; iei ieb: ertrieb von Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Artikeln. aren: Unentflamm
Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Geschäftsbetrieb: Kleiderfabrik. Waren: Arbeits Geschäftsbetrieb: Delikatessenhandlu Schluß in der folgenden Beilage von solchen, und zwar in fertigem und teilweise bear⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertri Gern 8 8 4 d W. daraus. — Beschr.- ; b leid 8 —. 2 . 8 8 4 . . 2 instfasern, Polstermaterial, ackmaterial. un aren
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. anzüge, Jacken und Hosen. — Beschr. W leneutmässer, 18 Babe, Satze. (Schluß folg ge.) beitetem Zustande. 8 abakfabrikaten 2 aren: Alle Tabaksabrikate. . espinstfas . f P
— 1 “ 8 8 Berlag der Erxpedition (J. V. Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez’ Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14.
8
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.