1912 / 152 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 1 . 14““ 8 111“ 88 u. 1734.] Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, 91 11860574. n Sttickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 1““ 1 811 Sscchreib-, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ agesl und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und 1“ v 8 .

1. u „9„ 2 2 . a G. m. 38. 160564. W. 14900. 8/3 1912. Fa. 1 . el san ei ers un 3 8

2

Staatse

2

Friedrich Dietsch, Pegau i. Sa. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Pumpen, 14/6 1912.

Gebläse, Kompressoren, Vakuumpumpen, Dampf⸗, Explo⸗ rrͤhüraa 6 Haerree b Geschäftsbetrieb: Mechanische Schuhfabrik. Waren: K I Berlin, Donn g I sions⸗ Druckluft⸗, Wasserkraft⸗Maschinen, Elektromotoren vrg“ Frct . Schuhwaren. N G . ——NqCqẽRẽqẽéẽéöö1.“*“ nebst Zubehör und Ersatzteilen, nämlich Armaturen, Rohr⸗ 88 XE⸗ d enh g. 8

1 S . .3 160601. G. 13418. 16a. Bier. 28 leitungen, Treibriemen, Schläuche, Kupplungen, Flüssig⸗ Lne 868 1 1SI BI 1[ 1 8 160592. E. 9249. b. Weine, Spirituosen. keitsabschneider, Schalldämpfer, Filterapparate, Kontroll⸗ A8 G G 5,8 8

8. G 9 * „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und . . 8 1 beeiss 8 8 8 1 2 Z b 2 8 Barhaͤty 8 kleine vork-Ligarette 8 ä b

82 unee erias⸗ Schilder. Werk⸗ 8 ö bbEammmm * I5“ 8 ““ (Schluß.) S 17. Leonische Waren Christbaumschmuck zeugmaschinen, rkzeuge. chlosser⸗- und Schmiede⸗ m; 8 ffesfe 1 * u 1— U 4 U 17⁄4 1912. J. rbäty⸗Rosenthal Cigaretten⸗ 1 2 8 3 Arbeiten, Maschinenzuß, Stahltugein. Beleuchtungs⸗ 2 9 EEETITT“A“ 1 3 8 1 8. 160584. 5 8— 5 p fabrit . 8.35 ö 14⁄6 1912. 18. u 8 v“ S Kenr. eicger Hentilstzon inlagen und 3 A ———8 8 1 SIK 3 8 1b 8 3 * 1““ Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Ver⸗ 8 1“

Apparate, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 77† Eeaa 8 X 8 14 ü 146 1912. trieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ ff t

Land-, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ eeeee. Sa q SSe Spiel⸗ 13 Rauch⸗ Kau⸗ und Büön ysaban geschnittene sowie . Babheie Ole und Fette, räder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. —— . 24⁄4 1912. Fa. Max Moses, Berlin. 14/6 1912. 6 1” waren Rohtabake, Zigarettenhülsen und Papier⸗ h

Schleifmittel. Natürliche und synthetische Harze und Geschäftsbetrieb: Korsett⸗ und Untertaillen⸗Fabrik. 27/4 1912. Erste mech. Kleiderfabrik Reutlingen E 88 1

Waren daraus für technische, hauswirtschaftliche und 11⁄4 1912. Heinrich Ferd. Wilken, Bremen,

03 m. 14 1 ochte. N ““ I 1— vo M. 19001. 22 geslach Nachtictezttcen Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ . 1 Waren: Amerikanische Untertaillen mit Fischbeineinlagen Gustav Lamparter G. m. b. H., Reutlingen 8 37. 160594. 3 5 G hygienische Zwecke. Holz⸗, Stein⸗, Gummi⸗Ersatzmittel Schönhausenstr. 19. 14/6 1912. 880b und Waren daraus für technische, hauswirtschaftliche und Geschäftsbetrieb: Verkauf von Zigarren.

.Arztliche, gesundhei und Korsetts. 14/6 1912. hygienische Zwecke. Dichtungsmaterialien, Asbestfabrikate.

Feinsfe

Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Bandagen,

Draht Blech Zigarren. 8 1894. anzüge, Jacken und Hosen. Beschr. S PhLMBUTTER . rO .“ 20/5 1912. Benvit Mulsant, Villefranche⸗sur⸗Saone „Pöhysitalische, chemische, vptische, geodätische⸗ cahtwaren, Blechwaren, emaillierte und verzinnte Waren. 5 ö=Sn 1“ . L. 14274. 160575 B 244937 D Gatentiert remes Pflanzenfert 8 Porzellan⸗, Ton⸗, Glas⸗Waren. 2. 160565. G. 12894. 5. v. 2410 I

öne): . b Flli . tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 1 (Rhone); Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Elliot u. Dr. A Ma nau 1 28/11 1911. Theodor Anspach, Leipzig⸗Eutritzsch, nasse, Berlin S. W. 48. 14⁄6 1912. und photographische Apparate, ⸗Instrumente und

. 5 S äfts d Vertrieb von „Geräte.

1““ 8 1 Heinickestr. 17. 14/6 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und I räte N. 6132. d” T / 2 vM G =87 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung von fugenlosen Stein⸗ aseptischen und antiseptischen Verbandartikeln. Waren: 23. en, Sta arten

7 . .“ I 8 holzfußböden. Waren: Fugenloser Steinholzfußboden. Medizinische Watte. 8 8 Spiegel, Polsterwaren, Betten, Särge

2 0 ( 7 2 8 12/710 1911. Fa. Feodor Burgmann, Dresden 11.“ DW 8 37. 160555. F. 11740. 2. 166604. B. 25797. 24. Möbel, Spiegel, Polster 8 .

ch 6 4 ¹ 0 Laubegast. 14/6 1912. 1“ 8 8 X M 17017 Geschäftsbetrieb: 1 8 I.

4 25. Saiten von Musikinstrumenten. 2 schäf Stopfbüchsenpackungsfabriken ässi almofewerke. NFt. Gef. x. 30⁄ 1912. Lang & Bumiller, Stuttgart. 14/6 Asbestwerk, Asbestkautschukfabriken, Asbest⸗Spinnerei un 1821 1912. Elsässische Palmos . 3

M

Enorme Erspernus

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 2 8 Weberei. Waren: Chemische industriele ea 8 EEE“ Kunstbutterfabrik. Waren: b. Butter, Käse, Margarine, Speiseöle eschäftsbetrieb: Trikotwarenfabrik. Waren: Trikot⸗ Zwecke, mineralische Rohprodukte, ichtungs⸗ um .Ue Kokosnußbutter, Speisefette, Speiseöle ““ 1“ . ; ; 21/⁄12 1911. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesell⸗ gewobene, gewirkte und gestrickte Unterkleider und Stoffe Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isßoliermittel, Gbee G b se c. 8 E“ Strumpfwaren. Gespinstfasern, technische Ole und Fette. v vnn g 1ö“ 160586. Sch. 16074. 2*☚ 23³⁄1 1912. Fa. Otto Beyrodt, Berlin⸗Marienfelde. 8 eschä etrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗ 9 b. 1 972 .

Essig, Senf, Kochsalz. 1 G z 1912. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Heeeng. Nahrungsmittelversand. Waren: . 4 4

Geschäftsbetrieb: Gärtnerei »Bedarfsartikelgeschäft. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 8 Friedrichstal, Friedrichstal b Waren: Gärtnereierzeugnisse, Pflanzenvertilgungsmittel, e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 14/6 1912.

öS5öö’n Tiervertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Holzkonser⸗ 27. Tapeten. 6 224 2 1 Geschäftsbetrieb:. Sensen⸗ und 8⸗nen

8 e“ Konservierungsmittel für Lebens. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

mittel.

825 „ö8* 2. 4 b⸗ EE1“ 82. Lehrmnittel. S 8. Stahlwarenfabrikation, Eisen: und 0 ½ bnb 20 8 eritm Hochstr. 25. töpfe, Zimmergewächshäuser, Düngemittel. Beschr.- 33. Schußwaffen. 1 Polier⸗Mi „medizinischen Salben. Waren: Medizinische Salben. Stahlhammerwerk und Gießerei. bNAWühee“] Ig 1912. Wilhelm Schultz, Berlin, Hochstr. 25. 160605. C. 12560.] 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse 2. 160566. 8 11788. Waren: Sensen, Sicheln, Strohmesser, SSö h —-- 1912. 8 uhereme. 8 . 8 . F. 8 2 1 4 . Bier.

5 . 8 1 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mirttel, Stärke⸗ und Schaufeln, Spaten, Hauen, Axte und üK. —— aexx Mehlhandlung. Waren: Mehl 6 b . Stärkepräparate, e hür iri .“ 1 ile. eSere 8 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ un 8 8 1 E 2. d b . 160587. L. 7375. 8 8 1— Mittel gusgene . für Leder), Schleif⸗ 1 1 Geirsk 162a. 160577. B. 25526 160580. 6d. 8 F. 8 vetdgusschmuck. ““ 8 ees 51 ““ Slufsfi mburg, Barkhof⸗ u“ 133. Turn⸗- und Sport⸗Geräte. 1 8 . Phorner Schrapnels 2. Michael Flußsisch, Hamburg, Barkhof 9%¼ 1912. Chemische Fabrik Weha G. m. b. H., 5. Turn⸗ und Sp . Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 8 8 8 8 29 1

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische] 7/12 1911. Ernst Göbert, Hannover, Kapellenstr. 1. Freudenstadt. 14/6 1912. .

b s ü „Zündhölzer, Feuerwerks⸗ haus 3, Mönckebergstr. 8 14/6 Wager.. Berlin⸗Friedenau. 15/6 1912. 36. e1““ hölzer, F Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, 22/3 1912. Dr. Freund & Dr. Redlich, Berli 1 5/3 1912 Fa. Conrad Geschäftsbetrieb: Exportgeschä . 1928 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Fuß⸗ 37. Steine Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Marmeladen. 2 1 Kosle 11416 1912 1 8 Redlich, Berlin 1 9 e Scholtz, Hamburg⸗Barmbeck. 264 1912. Herrmann Thomas, Thorn. 14/6 1912. 35. 160596. R. . *„flegemittel, chemische Produkte für medizinische und Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ 8n e v116“*“ G eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Treib⸗ . Geschäftsbetrieb: Honigkuchenfabrik Waren: Honig⸗ 1 hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate. gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ und Fette. 1 3 8 . 1 L , 2

8

t gräpara :88 isch⸗chemi 6 sriemenfabrik. Waren: Treib⸗ kuchen, Cakes, Waffeln, Schoko⸗ Gummi und Gummiersatzstoffe für hygienische und tech⸗ teine, Baumaterialien. 11““ W“ Z riemen. und Zwieback. nische Zwecke. Parfümerien und kosmetische Mittel, 39. ö Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Bansthonig n. ügnne vaafe ““ 160588 M. 18122. ätherische Ole und Seifen, Putz⸗ und Poliermittel⸗ Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. aucen, Essig, Senf, Kochsalz. Mandelersatz. 2. 160567. C. 12587. 86d. 2 8 8

1“ . 160606. E. 9031. Peb⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver. 5 1912. Rein A Cie. Cöln⸗Klettenberg. 14⁄6 1912. 2. 41. Web⸗ un ffe, Filz Puddingpulver. 8 S t O m 28 C P t 1— 160581. 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farbzu-—

8 G . äftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 23/1 1912. Friedrich Waren: Feuerfeste Bau⸗mann, Berlin⸗Pankow, Parkstr. Za. 10. sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. 16/4 1912. Chemische Fabrik von Max Jasper . ssscse S materialien, insbesondere feuerfester Mörtel. 8 v111“ 38. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Nachfolger, Bernau (Mark). 14/6 1912. 24/11 1911. Georg Schmidt, 8 38. 1“ 160597. K. 22061. Fabrik. Waren: p

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischaeae 1 Hamburg, Woldsenweg 13. 14/6 e v“ 26c. 160562. R. 14520. pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma⸗- 1 1912. Fonsertterüngsmitte! für Nahrungs⸗ zeutische Präparate. 8 6 Geschäftsbetrieb: Import⸗, V. n⸗Schä v üh und Genußmittel. ““ 160568. 1 Erxport⸗ und Kommissionsgeschäft. 1312 1911. Frau Ida Mendel, Ber 2 160607. St. 6312. f8 Waren: Getrockneteamerikanische N d. J- herg, Barbarossastr. 32a. 14/⁄6 1912. ““ z 8 9 b. 80. 1“ 14/3 1912. Berliner Kindl Brauerei Aktien⸗ Fruͤchte in Kisten. AIIE geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrie fsäfte. v 8 gesellschaft, Neukölln. 14/6 1912. 1 Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: S dies 8 * 8 Al 8 Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Biervertrieb. pelees, Teigwaren, Schokolade, Zuckerwaren, Da b erm. 111 Waren: Bier, Malz, Hefe, Hopfen, Zigarren, Zigaretten, 26 2. 160582. Konditor⸗Waren. b . Spiralbohrer⸗ 1911. Fa. Albin Rehm, Magdeburg. 14/6 Liköre, Spirituosen, alkoholfreie Gertränke, Wurst. 12 27. 160589. T. 7383. vis 1 *. latzeumund Maschinenfabriküktiengesellschaft, 21 Fa. H. Döbbeling, Hamburg. 15 3 ieb: schäf /2 1912 r, Pirmasens 12 2. 1 8 in⸗Marienfelde. 156 1912. 2 . 11“ Versandgeschäft. Waren: R. & J. Weber, Pirmasens (Pfalz). 160578. Sch. 16168. Z1“ Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und 1912. 13. Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuh⸗

1 18 t 8 . 5 schmi (mit] Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗, Fahrrad⸗ und Motor⸗ .. . 1 FP 8 1 . Maschinenfabrik Waren: Messerschmiedewaren 1ö“ isch Artikeln. Schuhereme. waren. 1““ 8 1 I Senkaval le Ausnahme von Stockmessern und Stockscheren), wagen⸗Handlung, Vertrieb von technischen Arti 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 3 3 160572 252 W A. 8 8 Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Pflaumenmus. 60572. E. 9253. E .

8 Werkzeuge (mit Ausnahme von Stockbeilen, Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilations⸗ b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzen⸗

acken), bosonders Bohrer, apparate und „geräte, Nadeln, Maschinenguß, Land⸗, Luft⸗ butter, Speisefette, Speiseöle, Rinderfett, Talg. c. Kaffee, Malzkaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker,

Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, 1 I V

*

1 8 8 d Stockh 3 b 1 . 5 . 6 8 retten⸗ EEmme n ca S ichel d Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ ☚B 2 1912. Tapetenfabrik Coswig G. m. b. H., 4/3 1912. „Kosmos“ Tabak⸗ & Cigare ibahlen, Bohrfutter und Fräser, Sensen, Sicheln, und Wasser⸗Fahrzeuge, lle, Fahrräͤder. 1b V bäoäö 1 8 —7 8 8 b. Brasden 14/6 1912. Fabrik H. F. Wolf, Dresden. 146 1912. 16“¹ egeten (mit Ausnahme von Stock⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile Schmiermittet Benzin 56 4 86 Geschäftsbetrieb: Tapetenfabrik. Waren: Tapeten.“ Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. degen), Nadeln, Fischangeln, Maschinen und Maschinen⸗] Waren aus Holz; elektrotechnische, Signal⸗ ünd 1 888 8 f jj 8 160590. J. 5801. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigaretten⸗steile, besonders Werkzeugmaschinen und deren Teile. Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente 8 sl 8b 8 9 8 n. d 4 8 * 8 8 8 B* 2* 7 A.- eMcbrn 1'- 0 885 2 24 ; M

8 . 1606 2 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Möbel für Näh⸗ 11131352“ G 2 t ee 160598. Sch. 15649. 199988 S. n ggen Hüchar Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ b 8 Sperata Iiselotte 8 1 ssh G wecgh W BoI1mqu“ * 1 v 1 15/6 1912. 14. 160610. 1 6 ₰. 7 30/711912. Jünger & Gebhardt, Berlin. 14⁄6 1912. ¹ 10¼ 1911. Fa. Adon Zöürß Hamburg. 156 1912. 3 walh

3

2

e. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. dircg 8 . v 12 Geschäftsbetrieb: 11 und Verkauf von 8 itteln und Toi 2.

34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb- zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. —8 V 8 V 8 ““ Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Erbose⸗Geschaft. 8 1””- 1 . öö“ Parfümerien, Toilettemi letteseifen. Waren: 6/1 1912. Max Schülke, Waren: B . ] .““ 8 8 8 A VParfümerien. v“ Berlin, Pallasstr. 2. 14/6 1912. Kl. 1“ 6 5 98 - 8 I 35. 160591 S. 12550. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, mere 1 1cchcche ' 8 3 S. 35. 591. ggeschäft. Waren: Zigaretten, zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2564 1912. Mez, Vater & S öhne, Freiburg i. B. 1 G 8 4

-

1“

8.

W. 14831.

2. ; 12.

1 2 8 zenis · b tische Drogen 15⁄6 19 8 1 1

1 17/2 1912. Dortmunder Nahrungsmittelfabrik 8 1 und hygienische Zwecke, pharmazeut des Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei.

Fritz Linde, Dortmund. 8 14/6 1 1 und Präparate, Pflaster, 8 söoote und gefärbte reale und Chappe⸗Seiden⸗

1“ 1 23/4 1912 Hugo Schellenberg, Posen, St. Martin⸗ Geschäftsbetrieb: Nähr⸗ und Genuß⸗Mittelfabri 8 98 8 e aic 8 zwirne, rohe 8e

1“ straße 25. 14/6 1912. Waren: Suppen⸗ und Speisenwürzen, Fleischertrakt, 8 8 12 V. 4946. 3 ts 8 künstliche Kunstseiden, sowie Baumwollzwirne un 8 8 27/⁄4 1912. Erste mech. Kleiderfabrik Reutlingen Geschäftsbetrieb: Großdestillation und Likörfabrik, Bouillonwürfel. Fa. J . ü

8 Beschr. 8 2 bac. 1 —v 8 3 1 .Im⸗ t. Waren: Blumen 8 Kognakbrennerei,Fruchtsaftpresserei. Waren: Spirituosen, 26 b. 160583. .9659. Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäf ear 8 Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Sreu Lamparter G. m. b. H., Reutlingen. 14/6 alkoholfreie Geträͤnke und Essenzen. 8

Eennisscigx.. . ———— 55b b. eeee 4 üb 3 160611. M. 18865. 35. . H. 2462 .Strumpfwaren, Trikotagen. ö13111 8 ieb: Kleiderfabri : Arbeits⸗ e b 160593. H. 24637. an esven- 1 gtücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ e116A“ Waren: Arbeits 16 c. 160579. Sch. 15169 h 8 4 8 d Srfanwfwarene2 8 geräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 1 8 8 8

29/3 1912. Waldes K& Ko., Dresden. 14/6 1912. G

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 83052222* S 8 E 8 s 1 bCoFrti sg 18 3 i. Els j . . Wasserleitu 8⸗, hesgesam vdemaren. Werkzenge, Sensen, Sicheln, Hies⸗ 9f. 160573. E. 9255. 0n, W] T- 8 1“ Fa. Alfred Vollmer, Lauterburg i. Els. 4. hee Wasserleitung und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. -65 . 1 14/6 2. 5 fha. 8 4 1 Cma diehe 1- verzinnte öeufen n⸗ Püaesga. 8 ä. I 1 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 5. Putzmaterial, Stesiee. 2 issenschaft- 254 1912. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B. z senbah dukte für industrielle, wissenschaf 8 hag-s . material, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, 1 8 . . b 18 8 Tabakfabrikaten. Waren: Sgatren. Zigarillos, Ziga⸗ 6. e KüSr.den Mys Zwecke, Feuerlöschmittel, Geschäftsbetrieb: e-eben; de Leees 2 2 1 ’* 2 21. 1 3 8 . 8 8 8 „Se 8 8 7 9 Ge 2 80/ L 2 1“ 2 8 8 8 5 8 4 2 * 8 4 8 Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und .“ . u“ .

z ülmi 8 Fobd. zwirne, rohe und gefärbte Stickseiden, rohe und gefärbte HESS-ROLLER üche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Kunstseiden, sowie Baumwollzwirne und Baumwollgarne. Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte

8 8 1 2 b6 b 15 rodukte. 8

1 1693— ö 10/2 1912. Paskal⸗Jogurt⸗Fabrik., München. 8 f . 8 „Materialien, Wärmeschutz⸗ Beschr. 1 8 und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, 8 A 1 8 L“ 14/6 1012 8. S U S S PE T „harhaͤty Ropal vorb Ligarette 8 Dichanhn. ung ehegestabrikate sca S. 12235 Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ LsͤIss11 . . 8 IA Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von f 8 17/4 1912. J. Garbaty⸗Rosenthal Cigaretten⸗ 8. Düngemittel 21. b . silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte’ ͤ mham 4 8 Jogurt. Waren: Jogurt und Jogurtpräparate.—— 1 fabrik J. Garbaty, Berlin⸗Pankow. 14/6 1912. 8 9 b Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 8 11314*“ vh. ] 160585 N. 62 —. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Ver⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 8 . 2,„ 12 3 9 b 1b

G ; Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8 für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte trieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ 4. Buseisen, Hufnägel.

rhl 1 2 1b eillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene sowie Schli v Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ 1 verhe klautz 24 G Ti aatzenbüljen 85 papier. 10. Lühdetscnabf. und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, 8 1 8 12 b 8 S. 38 . 160602. W. 15078. 1 Fahrräder Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und I 3 38. Segs Flecht⸗-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗

und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optis he, WI 1 8 5„ö 1 d s 7 e

Fahrzeugteile. e 8 8 T f, Berlin W. 9. vaxkk 11. Fahszeofe⸗ Farben, v Su eh Pat.⸗Anw. Tolksdorf, B 9 ei 8 „Leder, Pelzwaren. 5/6 1912. 1 geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ 8 1 s E“ und Nahrungsmittel 713 1912. Fa. Joh. Leonhard Heß, Nürnberg. 14/6 se IIl eller döI” 13. Penai ünatz. Betzen Harze, Kebstoffe Wichse, Geschäftsbetrieb: bhen 2 Für Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Fabrik. Waren: Würzmittel fur Speisen, Backwaren 1912. 3 er. 14/6 Lederput⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ unentflammbaren Produkten wegi.- a 8 Seee „Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, 27/4 1912. Erste mech. Kleiderfabrik Reutlingen und Getränke: Konservierungsmittel für Nahrungsmittel, Geschäftsbetrieb: Blechspielwarenfabrik. Waren: 8/5 1912. Wellensiek A. Schalk, Speyer. und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Celluloid zur Herstellung von 8. eeun oidersatzmassen Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Gustav Lamparter G. m. b. H., Reutlingen. 14/6 4/9 1911. Josef Schweisheimer, Straßburg i. Genußmittel und Getränke; Backpulver, Backessenzen. Spiele und Spielwaren aus Blech, sowie Bestandteile 1912. 8 etrieb von 14. Garne. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Artikeln. Waren: Unentflammbare Cellulordersetzmafeme⸗ Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, 1912. Els., Grünen⸗Bruchstr. 9. 14/6 1912. 8 b k8g von solchen, und zwar in fertigem und teilweise bear⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrie 15. Gespinstfasern Polstermaterial, Packmaterial. [und Waren daraus. Beschr. Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Geschäftsbetrieb: Klezderfabrik. Waren: Arbeits⸗ Geschäftsbetrieb: Delikatessenhandlung en gros. (Schluß in der folgenden Beilage.) beitetem Zustande. ““ v“ Tabakfabrika Waren: Alle Tabakfabrikate. 11111616““ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. anzüge, Jacken und Hosen. Beschr. Waren: Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. G

Verlag der Erxpedition (J. V. Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez“ Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 16.