11/8
160683.
1EDS0R2E2 20 ee⸗
—2
W. 13722.
G2αο o vvcpzni⸗
-
1911. Windsor & Co., Hamburg. 17/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren:
Kl. 1.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
.Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, k nstliche
Blumen.
. Schuhwaren. 8— . Strumpfwaren, Trikotagen. 3 .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien. Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
.Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
. Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
. Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer,
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 88 Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
. Brennmaterialien.
. Wachs,
technische Hle und Fette,
Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
.Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,
Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. . Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
.Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen, 1““
34.
“
38. 39.
40. 41.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. . Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. 1 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. ““ Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe. Filz.
11/8 1911.
160685.
006₰G EEe;
WB AHaANGNMOIS
7
aeeSEnüp pvxʒ
Windsor & Co., Hamburg. 17/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kl.
8
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
und Präparate, Pflaster, Verbandstofse, Tier⸗ und
Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
. Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen.
.Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken ⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel Asbestfabrikate. 8 Düngemittel. 1
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
. Messerschmiedewaren, Werkzeuge
Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 1“
. Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel. v11“
. Emaillierte und verzinnte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Stahlkugeln,
Waren.
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 8 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
.Bier. 8
. Weine, Spirituosen. .Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunn
.Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia undͤähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗- und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
26c.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel.-.
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. u““ Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feu körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
erks⸗
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
160686. M. 17827.
Original ED Bashenomo
17/1 hof, G Ges Ware
0 1911. Alfred Müller, Hamburg, Gertruden⸗ ertrudenkirchhof 10. 17,6 1912.
chäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. n: Rohasbest. .
12/8 Ges Kl.
160687.
AIS— 8
ABaNGkKOK S
W. 13735.
V vn ao 'dvIDMsepzxn7 V
1911. Windsor & Co., Hamburg. 17/6 1912. chäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmitte l, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
.Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
. Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
. Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel. . Emaillierte und verzinnte Waren. “
. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. “ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. b Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
. Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
technische Zwecke
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
. Brennmaterialien.
. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette Schmiermittel, Benzin.
.Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpat Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meen schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechslere Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figure⸗ für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandage künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ un photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuch
Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserve
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗Hl und Fette.
. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sauece Essig, Senf, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Ware Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikatio Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spie karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgege stände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpf Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Ware Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Konto Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke⸗ un Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecke entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polie Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmitte Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerke körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gip Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Roh gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schor steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
160688.
—
S.
Osmoton
23/4 1912. Saalthonwerke G. m. b. H., Leipzi 17/6 1912. Geschäftsbetrieb: Tonwerk.
12499*
Waren:
6/5 1912. Automors Chemische Fabrik G. m b. H., Charlottenburg b. Berlin. 17/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Flü siger Leim.
16 b.
160690. M. 16732
math
21/3 1911. Fa. Carl Matthes, Thorn. 176 191⸗ b Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Magenliköre 16b. 160691. 89
29/4 1912. Fa. A. Mendthal, Königsberg i. 17/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Weinhandlung Waren: Weine und Spirituosen. 20 b. 160692.
„ Buchmannoe!
24/4 1912. Mineraloelwerk Franz Sander Hamburg. 17/6 1912. Geschäftsbetrieb: nische Ole und Fette.
22 b.
und Ltkörfabrih
M. 18859
Mineralölwerk. Waren: Tech
190693. B. 25057
„Wini“
18 6 11912. Emil Busch, Aktiengesellschaf Optische Industrie, Rathenow. 17/6 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von n tischen Instrumenten aller Art. Waren: Optische u photographische Instrumente und Apparate. S 8 160694. Sch. 1595
3 143 1912. Otto Schreiber und Robert Pankratz Berlin, Antonstr. 6. 17/6 1912. brit und Werkzeug⸗Fa
Waren: Stahlhalter für Hobelmaschinen.
Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ 1 eesche
18/4 1912.
160695.
Haftung, 8 17/6 dng- etrieb: inar Fülchkonserven. Beschr dischmarinadeßtfabrit
27. 160696.
Waren:
5 1912. Georg Tonn 1 Fesgecategfer 86. 17/6 1912. 8 „Berlin, Königgrätzers
Geschaftsbetrieb: Schnittmuster. 27.
Schnittmustervertriebk. Waren:
160697. M. 17976.
1
B2EZAX
EAAAEEEE AA
8
b““
8 15/11 1911. Fa. M. Mayer, Coblenz⸗L. 17/6 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren sowie
Exportgeschäft. Waren: Briefpapier. — 160698.
F. 11867.
FERNSPR.AAM KOSNISSTAODT
18/4 1912. Friedheim 4 Sohn G. m. b. H.,
Berlin. 17/6 1912. Geschäfts betrieb: Kartonpapier. =— Beschr. 88 160699. M. 17744.
vLs Meue zentrum“
2/10 1911. Georg Muschner, München, Wotan⸗ straße 42. 17/6 1912. eeeefnn
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Druckschriften. Waren: Druckschriften. 1 30 160700. H. 24275.
20/1 1912. 17/6 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung Korsettfurnituren, Kleiderverschlüssen und Kragenstäben. Waren: Kragenstäbe. T5.
Kartonpapierfabrik. Waren:
160701. G. 13457.
Hörschels „Betulin -“-
8 Paul Görschel, Bremerhaven, Schiffer⸗ straße 13. 17/⁄6 1912.
Geschäftsbetrieb: Friseurgeschäft, Parfümeriehand⸗ lung en detail. Waren: Haarwuchsmittel. 34. 160702.
Cremaroma
6/5 1912. Fa. Peter Ney, Aachen. 17/6 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Seifen aller Art. Waren: Seifen aller Art.
34. — 160703. N. 6505.
Cremaviol
6/‚5 1912. Fa. Peter Ney, Aachen. 17/671912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von eifen aller Art. Waren: Seifen aller]Art
1 .“ 89 ““ 9
N. 6504.
Fa. Wilhelm Holdheim, Berlin.
und Vertrieb von
8u 160704. . 12452.
T. Szgelinski-
6/4 1912. Dr. Bruno Szelinski, München, Adelheidstr. 10. 17/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von Toilettegegenständen und kosmetischen Artikeln. Waren: Toilettegeräte und kosmetische Präparate.
34. 160705. Sch. 16010.
„Tull-Tull“
23/3 1912. . A K. Schmitz, Dr 1 17/6 1912. 8 chmitz, Düsseldorf
Geschäftsbetrieb: Fabrik technischer Sle und Fette. Waren: Metallputzmittel und Schuhereme.
160706.
V. 4956.
Rirsch im Rino
4/5 1912. Vereinigte Seifenfabriken Stuttgart G. m. b. H., Stuttgart⸗Untertürkheim. 17/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Haus⸗ haltungsseifen, Toiletteseifen und Parfümerien.
160707.
4 1912. Gebr. Fried, Landau, Pfalz. 17/6 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren und sämtliche sonstige Tabakfabrikate.
38. 160708.
L. 14012.
Lysios
22/1 1912. Langhans & Jürgensen, Altona⸗ Ottensen. 17/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake.
L. 13909. 2
8
160709.
23/12 1911. Fa. D. Lipschütz, Berlin. 17,6 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarettenpapier, Zigaretten⸗ hülsen, Kau⸗ und Schnupftabak. Waren: Rohtabake aller Art, Zigaretten, Zigarren, Higarettenpapier, Zigaretten⸗ hülsen, Kau⸗ und Schnupftabak.
160710. n. 14366.
8 8
6/11 1911. 17/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Alle Tabakfabrikate und Rohtabake.
89
Bernhard Reimann, Mittweida i. Sa.
160711. T. 7402.
86
9/5 1912. Cigaretten⸗Fabrik „Stambul“ Borg, Danzig. 17/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. retten.
J.
Waren: Ziga⸗
160712. H. 23914.
23/11 1911. Hoeber & Mandelbaum, Mannheim. 17/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. fabrikate.
262a.
Waren: Tabak⸗
160713.
ö111“
1912.
Geschäftsbetrieb: Gänseleber⸗ Pasteten⸗ und Konserven⸗Fabrik. Waren: Frucht⸗ und Gemüse⸗Kon⸗ serven. v“
8
160715. W. 14734.
Kabanan
11/311912. Gebr. Weibezahn, Fischbeck, Weser. 17/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Schokoladenfabrik. Waren: Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren,
Backpulver.
38 “
30/1 1912. Fa. Robert Ganz, Hamburg. 17/6 1912. Geschäftsbetrieb:
Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren:
1““ 1“ Ackerbau⸗, Forstwirtschaft⸗, Gärtnerei⸗Erzeugnisse. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 2. Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. 1“ .Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ sschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen,
Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Waren aus Holz.
Werkzeugmaschinen und Sägemaschinen, sowie deren Teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ und Garten⸗ und land⸗ wirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge.
29. 39.
2.
26/1 1912. J. Akt.⸗Ges., Berlin. 17/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Che⸗ mische Produkte für medizinische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle. Harze, Klebstoffe, Bohner⸗ masse. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwäösser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze Edel⸗ metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin, Nachtlichte, Dochte.
D. Riedel
instrumente. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Margarine, Speiseöle und Fette. Kochsalz. Malz, Futtermittel. Porzellan, Ton, Glas,
Glimmer und Waren daraus.
Leder), Schleifmittel.
Dachpappen
160717.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. geodätische nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstofse zur Papierfabrikation,
R. 14708.
Brennmaterialien.
Physikalische, chemische, optische,
Konserven, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter,
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Essig, Senf,
Diätetische Nährmittel,
Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate,
Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Kunststeine, Kalk, Gips, Pech,
Beschr. „
Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
160714. Sch. 15952.
13/3 1912. 1912.
Geschäftsbetrieb: Korn⸗ Waren: Korn⸗ und Malz⸗Kaffee.
26e. 160718.
udwiga
12/1 1912. Hohenlohesche Nährmittelfabrik Akt.⸗Ges., Kassel. 17/6 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln aller Art, Export und Import. Waren: Medizinische und pharmazeutische Präparate; alkoholfreie Getränke jeder Art in flüssigem oder konzentriertem Zu⸗ stand, Getränkepulver, anorganische Salze; Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Extrakte aus tierischen oder pflanzlichen Stoffen, Dauerwaren aus Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchten, Gemüsen, Baum⸗, Strauch⸗ und Beeren⸗Früchten, sowie Dauerwaren aus Kräutern, Knollen, und Wurzel⸗Gewächsen, Pilzen, Nüssen, Olfrüchten, Sämereien, Gemüsepräparate, Bouillonkapseln, Bouillonwürfel, Fruchtsäfte, Marmelade, Gelee, Geleepulver. Milchzucker, Eipräparate, pflanzliche und tierische Eiweiß⸗ und Kohlehydrat⸗Präparate, organische Salze. Essig, Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate und Kaffee⸗
Franz Schwarz, Kappel a. Rh. und Malz⸗Kaffeefabrik.
H. 24209.
2
»Extrakte,
zusätze, Kakaoschalentee, Gewürze, Gewürz⸗Essenzen und Selleriesalz, Speisewi Speisesalze, Senf
diätetische 8 stierischer oder pflanzlicher Herkunft, Blut⸗ und Eiweiß. ausgeschlossen ssind folgende Artikel: Futtermittel, Getreide
Vorkost, Teigwaren, Arrowroot, Sago, Tapioka, Reis, präparierte Müllereierzeugnisse aus Getreide, Hülsenfrüchten,
(Baum⸗, Strauch⸗, Knollen⸗ und Wurzel⸗Gewächsen, mit
und ohne Zusatz von Schokolade oder Kakao, Saucen, Soja, Stärke, Stärkepräparate, Vanille, Vanillinzucker, Honig, Zucker, Sirup. Kakao, Kakaoprodukte, Kakao⸗ präparate, Haferkakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Wund Pudding⸗Pulver, Biskuits, Kakes, Malzbonbons. Suppen, Suppenmehle, Suppenpräparate, Kindermehl, Malz, Malzpräparate, Malzmehle, Malzextrakte, Maltose, Glykose, Dextrose, Dextrin, Nährsalze, Nährsalzpräparate, Nährmittel, chemisch zubereitete Nährmittel präparate, Pepsin. (Ausdrücklich aller Art, nicht präparierte Mehle und nicht präparierte sonstige Müllereierzeugnisse Getreide, welche zu Bäckerei⸗ und Konditorei⸗ Zwecken Verwendung finden können, also weder geröstet, noch gekocht sind und somit volle Back⸗ fähigkeit besitzen.)
Han
160719. C. 11890.
8
noverin
19/10 1911. Continental⸗Caoutchouc⸗ K Gutta⸗ 8
Percha⸗Compagnie, Hannover. 17/6 1912. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗Erzeugnisse. Kopfbedeckungen, Hutbeutel aus Gummi, Schuhwaren, auch Gummischuhe, Gummistiefel, Gummiabsätze, Gummisohlen
und deren Teile, Gamaschen; Strumpfwaren. Bekleidung⸗ stücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, auch solche aus
Gummi, wasserdichte, gummierte Stoffe, Hosenträger, Korsetts, Handschuhe, Badehauben, Schweißblätter, Hosen⸗ stege, Strumpfbänder, Korsetteinlagen. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, Wannen aus Gummi, Klosett⸗ trichter, Nachtgeschirre, Duschen, Wärmflaschen, Gasabsperr⸗ blasen, Zugableiter, Blasebälge, Bidets, Stechbecken, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Streichriemen, Schrubber, auch solche aus Gummi, Rasierbecken, Gummi⸗ bälle mit Schlauchansätzen für Spritzflaschen. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Gebißplatten, Zahngummi, Zahn⸗ füllmittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Isolierband, Isolierschlauch, Isolierumspinnungen für Drähte, Wasser⸗ standsgläserstopfen, Scheiben, Polster, Fensterdichtungen, Messergriffe aus Hartgummi. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗ Fahrzeuge, Automodile, Automobil⸗ und Fahr⸗ rad⸗Bestandteile, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrräder, Reparaturkasten, Reparaturkitt, Reparatur⸗ platten, Reparaturband, Bremsgummi, Pedalgummi, Luft⸗ und massive Reifen, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Pferdeausrüstungsgegenstände und zwar Hufbuffer und Schoner aus Gummi desättel, K.
aus