1 1 2 2 üt. te Hälfte des Jahres 75 Rnbel kostet und nach M 1 egen. Ihr Verfasser ist durch sein bekanntes dreibändiges Werk über Es wurden für 1 dz Weizen bez ahlt⸗ 1 P.-. 9. und nach Wunsch auf die 1. Juni 1912 ab und der Di 8 Feczascee dh ““ 1)119. 8 8 2310 pefaen Begee Khenes Be Fehgla des Heensereseltg en enn e.. ee e g n Senhst,err. sase em a. RFank scher anens entesr ie,⸗e dena,Lefe. ns Zeit beglaubigt und er hat es krefflich verstanden, u 1 85“ * 2½2 „ braucht er weiter keine Staatssteuer b 8 S * er vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Mecklen⸗ — Färs 1 vüge ausgemästete Färs 3 fachlich und zualeich waemherzig die Hauptströmungen und entscheidenden Rioseco . 22,52 22,52 22,5 8 her Anf feinen Vollmarht ate 5 nü. engrichten. Lautet der Schein burgischen Kaliwerke Jessenitz wurde laut I „ rsen und Kühe. 1) vollfleischige. ausgemästete Färsen höchsten sachlich uee en den Seime Schrist, Medinn del Campo 23,.10 83,40 25.10 b geher, so hat er fuͤr seine Perfon noch emmen „W. T. B.“ aus Hambr Meldung des Schlachtwerts, Lg. 48—50 ℳ, Schla. 80. 83 ℳ.2) vollfleischige, ausge⸗ Küre Fgert Beh die itgenõ 2 b lcohbh. .. 23,67 23,96 23,6, pes. ab heen 1 ins beiw. 2. — für das zweite Halbjahr zu Richtungen bin Veranburgen ügehabrt ds da Ecth⸗ TE1 332 noch erhöht eeed, het 82. s g 8.82 Fingefa bet wurden in den enten 4 Manaten des Jahr e— nes a9 den *& “ 2 vSodal. — Bis zum Abschluß dieser Perhandlangen sind Ihe v egenafün. 8. * * ga emeglicht ihre Anf ung au eine Vo 1 a. Weizen: 3119 691 8 für den Kommisschein 10 Rubel betrag I un ere üsse ausgesetzt worden. 1 g — ungere 8 u ärsen, Lg. 40 — 43 ℳ, hüchereien. 1912 dz 148 556 im Werte von Pes. hb — 85 ragen. Die Lokalabgaben bleiden — Am 28. v. M. Meld 8 4 1 . ℳ, 4) mäßig genährte ühbe und Färsen. Lg. 3 üchereres renzen. Roman von N. W. Alexandrow Berlin, Buch 1911 „ 569 048 desgl. „ 11 Sobn Birplben. encheem ehrfscneh F in der zweiten Hälfte des Jahres in Johannesburg die EEEE 8 g 8 Selse. 64 — 70 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen, La. bie 30 ℳ, druckerei Heutsche Tagesteitung. Die Erzählung handelt von der 19130 „ 3282 411 2 . e⸗ dec Heinen Spediteur u. Co., Limited statt Der Versitzende bemerkte u. a. 896 das Jahr 1911 — gg. 7 67 ℳ. — Gering genäbrtes Jungvieh (Fresser), Lebe ꝛwüichen einem detteniohn und einer adel gen Hutsbesiter⸗ b. Majs: 930 124 pfere kand dei den Greazzallmtern ert assen. Die Lösung der für südafrikanische Finanzgesellschaften ein sehr ungunstiges gewes 8 FAr sochter, der diese schweren Herzens . 8. füebns. dähne . d2 2-. 1 . . 10 980 b43 vehehiens de deh erke Dur hücgen e -N. g Bife⸗ 8 8 nur vereinzelt Gelegenheit zur Aüüahüges 8 9 . vin er; 298 den Srer en ölee Jas — f 8 i die wis ihr un Ge ten ste 8 1 5 8 8 43 8 8 2 ₰ . en, ¹ — ie aus⸗ eschäfte gegeben ätte. 8. A . 1 — 8 — g ℳ, e ste 2 2 Lehlschesäigen Keeschr de wabüdas Glücz der ezendeg daern, 1810 .... 1 enc Befc, det eh nse wed nhr dere Eüe anie des 16le Lhn Eeeeg. Ke Srr he. gür gie Elef gü at gen Lessömmther 19. 7 89 ℳ., Scie 8r 2asder Man⸗ 58 beeinträchtigen würden. Der Darstellung haften manche Mängel an, c. Gerste und andere Getreidearten⸗ ; Mufter “ 2 be von dem Grenzzollamfe, das seine Dividenden und Zinsen vereinnahmt worden. 25 — Er u d beste Saugkälber, Lg. 52 — 55 ℳ, Schlg. 87 — 92 ℳ, 4) gering 8 ““ de-5 die Erjtlingearbeiten eigen zu sein pflegen⸗ G 27 7 8 8 . . dz 4 S im eau von Pes. 8 88 8 und Kommfgscheine werden a Bmeaee bectghee ian 15 1.9ee pfeben sich gegen das Jabhr 1910 um est. nd gte igen bamer 8 e . S. 2. 9. , 8. Schicksals v enpersonen wird ausführlich angelegt un ... eg. „ 8 w zah reniren 8. ig 9000 Pfd. Sterl. erböbt: 8 vptsoch Saugkälber, Lg. 36— 40 ℳ. Schlg. 65—73 ℳ. anlahoern. Sruma⸗ Süfcials n est soe eühet; de vaenberitt wagc ge. ae aögrie ve ““ nd esen wefhes nepaist regpeßu eMeetenecenaene eee üs weünlebeenene 3““ 8 u— 3 is der Vertie und der die Erzählung b⸗ err e nd⸗ ie Ausfuhr von Rei tug im gleicher ei . 1 3 . tragsabschlüsse oder, falls mexikanis La Fe Mining Co. 8.f . Er. 8 tbammel, endgew 41 — 46 ℳ, Schlachtgewicht Sn Maesseis ecgaevtat. vens der Bräh ahr ahaft i Ganwarge, reeege ree .. .ee. 189 500 LHls. nse bgehengen sgfent be er Art del heschte ir der. Leranbere 11““ nlir die, Heineh aegzae ens, Sre 8e e1- A. Sün, 28e e he. 8 8 gymibälv, V b üchlein zielbewußt und flott geschrieben;: dn an 9 rtwortung für di gsmäßi Die Ver. benachbarten Gruben beschafft bat. Die Vers ; 5 10 .Shb. 89. f. 5. ) v Sstoraliauibelr, Ste⸗ Iit das Hüchlhim der Helbin, wie das Hofleben t amschaulich ge⸗ 1910 . . . 15 689 . antwortung für die oronungsmäßige Entrichtung des Stempels träͤgt einaeborenen Arbeitern ist besser als e Versorgung der Gruben mit enährte Hammel und Schafe (Menschafe), Lg. 30 —37 ℳ, Scl rencs, Tokaj, Varannô, 8. 2-—. ut der Heldin, wie ohltuende ärme, di 2 der in Rußland besindliche Teil der Vertragsschließenden. Vielfach K. “ ist besser als seit langer Zeit, doch sind die 64 —79 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) M. aees . SSl8. *. dert und das e durchzieht eine wohltuen Herzenswärme, die 8 8 G 1 jelfach osten für Anwerbung und 8 in Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —,— ℳ, Schlg. 2 (Teaneg. Nemc. 8— Flech. vE“ 1q 9 “ An2 I1“ ee n 18b ee nsgrre ens Nels 8 8* Helesceie 1, ne bejichen. 8 r deae denas müpf. 2.ngehnag . aeder Frbetterfexgee . S üweine. Für 8 Jentner: 1 Fettschweine über 3 Ztr. „Särvär, n- 8 8 9 schrift „ Süd“ 1 89 8 8 ;. 8 en. „Kaukasische Post“ pRich in in d 8 5.i 8 gewicht, Lebendgew —,— g b 59 — der Juninummer der Monatsschrift „Nord und Su . . Tfflis (desonders v 8 aukasische Post ichtung bin in den letzten Tagen zufriedenstellenden F 8 8. 3 gen — ℳ, Schlachtgewicht —,— ℳ, amanger (Szombathekr)) tt desn Peransgeter, Professor Dr. Ludwig Stein, eine Anzahl Landwirtschaft-) in Tiflis (besonders von den deutschen Kolonisten gelesen), Tiflisrci] In der Besprechung der EE sleischige Schweine von 240—300, Pd. Lebendgewicht GEEEöö11ö1 g Briefen Beegenn. vergstentlict, die im oͤffentlichen Leben Winke für den Geschäftsverkehr mit dem Kaukasus. Bako- 1“ in Tisgig. „Bakuc und „Kaspi in Gruhen wies der VerFsenis fcgaf ir 1.Jhcg berebegset geee 289— 11A*A* Scveie⸗ vem „ batbelv.. 8 Englands an hervorragender Stelle stehende M an ihn gerichtet 8 n8 1 zer Wjedomostis in Wlaodick vt in Batum, „Terek“ und „Terskija solidated künftig die Gewinne wahrscheinlich aus dem G 240 Pfd. Lebendgewicht, 29. 54 —56 ℳ, Schlg. 68—70 g8ee. DIggts (. hatten und die sich auf ältnis ischland und 8 B. des Eestesn Sr He 8 in Kists) kawkas. (Bericht des Kaiserlichen Konsulais, mäßigen würden, weil die Geube in verbältnismobig n Zeit 9 5 , Ee gF S Honen Pfd. Lebendgewicht. r. a 7 ⸗ 1 j 4 gen au 1 8 lis. b 42 e , ,S5 2 Lerballinis ürzer . 52— :S 58— ., 3 dat), Speatgot I1 England en. In der onsulats in Tiflis umfaßt ganz Transkaukahn b . ausgearbeitet sein würde. Die La W 18 6, Schlg. 65 — 68 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unte EE“ V 1 Zeikschrift 5 nunmehr, glei 5 A . u Daghestangebiets sowie vom nördlichen — 8 .“ . schließungsergebnisse am Botha “ e 889 88 A“ Sauen, Lg. 51 — 53 5 T. Weszprim (Veszprém) 2 Zfene Briefe einer Anzahl hervorragender Das Konsulat erlebigt nach Möglichkeit auch Angelegenbeiten, dit “ verwies der Redner auf die seinerzeit bei der Prinzeß Eftate ee I - bi. “ Deutschlands, in denen dieselbe Frage b5 das Haghestangebtet um Rassisce Zenac sse 1SSesegaamr befebe E’’’e der Schließung des Roodepoort Central Deep Schachtes Ingenretenr — Auftrieb: Rinder 3334 Stück. daxunter Bullen 1080 Stätk — “ Seffeatlichkei — güren vn enh varkehan) etfeset. Firnven Bsr nd Stelle 1““ Galizien. ͤöee ETTbTZETöö11s Stüc: Kälber 1138 Stück: alaszentgroͤt, Stadt V V I Professor Th. Schiemann, Heinrich Anfragen an das Konsulat. Allen Anfragen ist ein ge⸗ Koonkurs ist eröffnet über das Vermögen der Gitel Jakubowicz. Bei den Modderfontein Pengi dunh enoebarese gcgüähte 2 Aen. 3 . alaegerszeg . ir Schörat . Carolakb. Wieklichem Gebeimen Rat bon Holleben nügender Vorschuß für die Portoauslagen des Konsulats in deutschen mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in von 2783 bezw. 2501 Fuß erreicht. In Mexiko sei die Gesbl jefen “ “ . „Nagpkanizsa, . 1 „Erzellenz v llefeld, Gebeimrat Dr. Rießer, Hugo in Ra and keine Gü it. . 2 r: Dr. Herman Grabscheid, Advokat in Husiatyvn. ju oöͤnnen; man habe daher aus G zne Bera 1 Der Kälber 5 Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ Bassermana, rLlen ber2 ban Pechmann, Geheimrat Dr. vonF Handelsverkehr mit dem Kaukasus. Der Handele Wahltagfahrt (Termin zur Wabl des definitipen ——— bende Göechat begiüter. ve Fer Beeece bes n, Perdden tret. Ber gestaltete sich glatt. kanizsa (Nagykanizsa) n b “ Böttinger, Wirklichem Geheimen Rat. Professor Dr. Wilhelm Wundt, mit dem Kaukafus ist ein n* schwieriger; er erfordert Noͤßtf Auf⸗- walters) 28. Mat 1912, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind wurden von der Generalversammlung genehmigt. chnungslegung herßand. Schafen war der Geschäftsgang ruhig. Es bleibt Kroatien⸗ . Baron A. von Rothschild, Dr. W. Rathenau. August Thyssen, merksamkeit und genaue enntnis der einschlägigen Verhältnisse. bis zum 13. Juni 1912 bei dem genannten Gericht oder bei dem KR. — Zwischen den deutschen Verbänden der Baumwoll⸗Spin Der Schw arkt verlief mhi 3 K8. Belovbvaͤr⸗Körös, Va⸗ Sberstleutnant a. D. le Juge, Chefredakteur Theodor Wolft unz] Einfuhrfirmen, die Waren für eigene Rechnung eiaülten, um sie K. Bezirksgericht in Husiaton anzumelden; in der Anmeldung ist ein und der, Baumwollgarn⸗Verbraucher fanden laut Meldun aise Schweine markt verlief ruhig und wurde geräumt. Belovaͤr⸗ 8 ehelurrat “ 322 an einheimische Kaufleute weiter zu verkaufen, gibt es hier nur in Husiatyn wohnhaster Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. W. T. B.“ am 28. v. M. in Wiesbaden Verhandlungen ast mit
rasdin (Varasd), M. Va⸗
8
V
1“
Stuhlbezirke ( 9) Munizipalstädte (M.)
5
₰—
„Nr. des Sperrgebiets Gemeinden
Höfe Gemeinden
00ꝙVUemeinden
122
— 182
x
8
Dr. Gottfried Zoepfl. 88 h . k es daf 1Hr . vol 8 3 1 t st g⸗ 5 † 5 5 C & 2 9 3 E;s 28 r. b 2 18 88 sen⸗ wenige. Der Vertrieb ausländischer Waren geschieht fast aus⸗ Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 28. Juni dem Ziele, zu einheitlichen, technischen und Handelsbedingungen im Berlin, 29. Juni. Bericht über Speisefette von Gebr.
C11“ . 1b chließlich durch Vertreter am Platze und durch Handlungsreisende. 1912. Vormittags 9 Ubr. Baumwollgarnverk 8 5 ae⸗ 3 b E 1 8 Ba nverkehr zu gelangen. — 8 8 Heichöft zü⸗ K.üEeeas.- 1 2 .ege⸗ u 88 6 “ .“ Kurze Anzeigen (Der Vertreter soll neue Handelsgeschäfte 8* 28 vin siübm ver⸗ Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Sara Grünberg, wurde in bge 85 eöö Hglfe. 8 eg9n ist zum Schluß des Monats etwas K Pensege EE“ neu erschienener Schriften, deren Bes gchag vorbe I Fet⸗gen pearschen Hüeuse. veenatüigzicg 5 beagfft Frigen. Fanelt Ferehenleen nan. — 98 Feffnr hem ne. seit angestrebte Verständigung erreicht; wärmeren Wetterz noch größer nc. K. Syrmien (Sterém), M. 1 Einsendungen sind nur an die kedaktion, Wilhelm⸗ den hier oft eintretenden Beländerungen rechtzeitig zie nostigen nexs Pro vifotischer Konkurcnh Ee. , F1.s. 2. eMherne „ die in einer Kommission arbeitet werden, sollen werden konnten. Nach russischer Butter ist wenig Nachfrags Die Semlin (Zimond). ..22 straße 32, zu nichten. Nöücsendmng forder er Falle statt. Maßnahmen ergriffen werden können. Der häufige Besuch des Advokat in Brody. Bechnegsbes (ermin “] Senchen n.ver. Herbst stattfindenden zweiten Shung endgültig geregelt bentigen Notierungen find wel. une Genofienschaftsdutten Te Bualktöt K. Veröcze, sieg Anvalgn, der; Hgbeegr 1 118,e Müt. kau Füicen Marna, durch Herahgs Fin. 1 h hs ne “ 8 Forfereefede s s n 10. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Die — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein 8e veS. — Schmalz: Bei rolo ie. ei rift ür S eefa un Meeres n e. . ein V reter am atze vor an Kveeg. 18 1 ste wö . 2 For berungen n is zum 20. Juli 1912 bei dem en 1 e 8 nahme d 9* 4 „ 8 — . 52 2 8„ u- 0 2 5. S 2 .4 8 u t erlief er g ar t in fester, aber ruhige 8 1 8 Monarlich ein Hest. Jahrespreis 7 ℳ, einzelnes Heft 1 ℳ. Zu Der Handlungsreifende foll Muster und Kataloge in reicher Auswahl der bei dem K. K. Bezirksgericht in Brodv “; 2. „ 259 Oent tahn 88 2 11“ 286 730 Fr. Leeens bei etwas erhöhten Preisen. Die heutigen Notierungen s: 112 beziehen durch alle Postämter und Buchhandlungen. mit sich fübren und der russischen Sprache mächtig sein. Bei großen bmeldung ist ein in Brody wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter 1 090 197 Fr.).“ : 7738 661 Fr. (mehr 5* Western Steam 618 — 652 ¾ ℳ, ameritantschen Tafelschmalz 8 1““ 1 Im Verlage von Quelle u. Meyer in Leipzig. 8 Unternehmungen — wie sie hier besonders im ergbau häufig sind mnamhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung Tokiv, 28. Juni. (Meldung des „Reuterschen B “] Sl⸗ 63 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 63—68 ℳ, Berliner uͤsammen Gemeinden (Gehöfte) Naturwesf enschaftliche Bibliotbek: Unsere Wasser⸗ empfiehlt es sich, daß einer der Chefs oder Direktoren des betreffenden der Ansprüche) 24. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr. ig Reisbörse ist, wie am Mitawoch 1 n ka Bureaus.) Die ratenschmalz Kornblume 64 — 68 ℳ. — Speck: Ruhig. a. in Oesterreich: insekten. Von Georg Ulmer. Mit 119 Abbildungen und drei Unternehmens oder doch wenigstens ein Bevollmächtiater hierher Konkurz ist eröffnet über das Vermögen des Moses Karliner Nagasaki, beute in Sri Eu“ 9 2.haan. b 04 (315), Schweinepest Tafeln, geb. 1,80 ℳ. ⸗ kommt, um sich persönlich von der Lage der Verhältnisse zu unter⸗ n Bohorodczany mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, die kleinsten Börsen in den entferntesten Sr. Fönen dler ge 2 . Rotz 8 (107 Maul. un Klauensenche 892 2139 372) Caesar. Von G. Veith. Geh. 1 ℳ, geb. 1,25 . richten. . 8 1 . 2” teilung 1V, in Stanislau vom 4. Juni 1912 — Nr. S. 9,12. — verladener Reis notierte zu 22,70 Yen, verlad 8 30 30 BFen 8” 68 von auswärtigen Fondsmärkten. (Schweineseuche) 133 (437), Rotlauf der Schweine G Interessante Kriminapbrozesse von kulturhisto rischer Anknüpfung von Handelsbeziehungen. Ein unmitte Propisoriischer Konkursmasseverwalter: Dr. Hersch Haar, Advokat in Gegenmaßregeln der Regierung erwiesen Beeea-. See.e Hamburg, 29. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilo⸗ 8 Bedeutung. Von Hugo Friedländer, Gerichtsberichterstatter. barer Geschäftsverkehr mit den hier einheimischen Firmen führt fasit ohorodczanv. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven hastung von einem Drß 8 sich bisber trotz der Ver⸗ gramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogr b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonten); Brosch. 3 ℳ, geb. 4 ℳ. Berlin W. 30, Aschaffenburgerstraße 16, regelmäßig iu Schwierigkeiten und Veilusten und ist daber tunlichft Konkursmasseverwalters) 18. Juni 1912, Vormittags 9 Ubr. Die beriet heute über die Fend elhs, a vchfleersdee Kabinett 83,75 Br., 83,25 Gd. Rotz 52 (61), Maul⸗ und Klauenseuche 19 (101), Schweinevest] Hermann Barsdorf. 18 der G zu verpeben b Trbe Aaknäp fung von Handelsbeziehungen, und zwarxr orderungen sind bis zum 30. Juli 1912 bei dem K. K. Bezirksgericht Unter den unteren Klassen hertscht gröftes Flend e Wien, 1. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) (Schweineseuche) 1633 (6429), Rotlauf der Schweine 753 (2125). as Preußische Ges inderecht imn, Geltungsbereiche ze⸗ sowohl bei der Auswahl von Vertretern wie bei der Gewinnung von n Bohorodczanv anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Bohorod⸗ 1“ Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 87,05, Einh. 4 % Rente Außerdem Pochenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 5, sindeordnung vom 8. November 1810. Bearbeitet vom Geh. Ober⸗ Kunden, ist stets die allergrößte Vorsicht auf das dringendste Banv wohnhalter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. “ Januar Juli pr. ult. 87,05, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 6, 12. 19 81n 3. 29, 31, 32, 39, 46, 48, 49, 50, 52, 58 musammen ftiheen Lireräner 1,80 ℳ. Berlis W. 25, Potsdamer Erkumdigungen sollten stets rechtzeitig vorber 1 zur Feststellung der Ansprüche) 30. Jultt „. Berliner Warenberichte. 8” 10949. 4 % Rente in Kr.⸗W. 7 2 7 27 7 7 7 7 7 7 7 82 8 b 8 8 8 1 11“ 8 5 4 8 1 1 7 rmitt br. 2 W1“ 8 „ U - Lo medio 2 . — Z ie b 8 8 in 2. Gemeinden und 30 Gehöften. 8 8 Auskunftserteilung. delsauskünfte erteilen die Kaiser⸗ 8 Rumänien. ermittelten e Zä — amtlich —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. vlt. Füb 2 EPrz bn. Kroatien⸗Slavonien: Land⸗ und Forstwirtschaft. 8 “ e — ET“ b . Erlandischer 290,00 282,00 ab Bahn. Nöemalgewicht 7585 228 79 gehlschafg (enb.) a. dr. uht 97,10, Wiener. Bantereinantien 8 s 3 4 80 S m n 8 1 2 1 22 —9* 78 3 4 8 . 4 2 ☛. 7 Del . 3. 3 e h ist 8 g 1 ½*½ * 8 Reos 6 (8), Maul⸗ und Klauenseuche 4 (4) u*] Zur Hebung der Landeskultur smd im Rechnungsjahre 1911 aus 3. Pchemee-Cs foütäe ”b die Dienstl der Aus⸗ “ Schluß der 88 vne. 228,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 207,25 bis Krebitbankaktien 839 E n Ungar. allg. (Echwemnefencez 52 (156), Rotlauf der Schneie 8 E den Staatsforsten Holzpflanzen zum Selbstkostenpreise an Ge⸗ kunfteien und der Kaiserlichen Konlulate in Anspruch genommen Handelsgericht. Name des Falliten Verininerung Abnabme 11-Srnhnehee 2 temb⸗ d... 07,90. 297,25 Irtten 911,50, Deutsche Reichsbanknoten C.r,1, ch Webarr Außerdem ü22 r 8 12 BGB“ Nr. 68, CC“ Privatgrundbesitzer und Wegebau⸗ werden. Bei Aaträgen auf BEghxnna von Verteehen Firieels hn bis 1 am eSSnn-2n Bebauptet 207,25 — 207,50 — 207,00 — 207,25 Abnahme geflen- u 9celch⸗Zür ee.S. S Alpine Mkontanarsel⸗ 5 emeinden und 17 erwaltungen abgeg en: 3 8 schäften s 8 n Bebauptet. b en 993,25, r 8 fae nseuge ver Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der — f vneee J.ene — dian hesbactes Hondelameige bercbeiter. 1 „Ilfovr N. A. Hirsch, 115. Juli 1912. 24. Juli) 712 Rhghec. 1nr2cn929 As. ,,— ö11 pfeae vnde Lungenseuche des Rindviehs sind lin Oesterreich und Laubbolz † Nadelbolz zusammen 8 Sredat geensch 2 Gewäbrang von eüfgien 86 Bukarest) G BE 7.August 1912. 173,50 — 173,00 Abnahme im Sertamber ö1 e-. * Srs.gs 18 8 Fee (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Ena⸗ 8 Eö” nderte andel mit dem Kaukasus nur en seltensten Fällen zu vermeiden 1 a rivitei 1iv6066 8 —173 00 Ab 35 lische Konsols 76 ½, Silber prompt 282719, 2 Monate 28 8 *8 1. ““ zahme im Oktober, do. 17350 —17300 Abnahme im Deiember., Pripatdiekont 2.8, — Baneingans 6000 Sd. Seh eeee hr.
Ungarn nicht aufgetretek. Es sollte dann aber nur gegen Akzept verkauft und ein sech⸗ Serbien Matter. . Hafer, Normalgewicht 450 g 186,50 — 186,75 — 186,50 — 188,00 Rents 38,67. 2. IZoo
16 4] d d 88 2— E Bei Nocbacbmesendang 1“ 3 8 8 büe 8 2 8 95 . 29 empfiehlt es sich, eine Anzahlung zu verlangen, ie wenigstens die Ae.; 1 5, Kaufmann in Belgrad. bis 187,50 — 187,7 4 V ” 9 Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat Ostpreußen 4 594 41 8 188 Phln der Hhn⸗ und Rückfracht deckt. Eine genaue Feststellung der in: 7.20. Juli d. J. Verbandlungstermin: 9,22. Fuli d. S. 167, 85 E — 88 vebfnsh . do. 166 50 bis Lissabon, 29. Juni. (W. T. B.) Goldagio 11. die Städte Alexandrette, Antiochia und Margasch in Syrien Westpreußen . 238 6 8 1897 58 780 35 Kreditwürdigkeit ver Kunden ist dringend notwendig. 3 3 k0 * ajim Altaratz, Kaufmann in Belgrad. Anmeldetermin: nahme im Oktober. Fester “ 25 — 167,25 Ab⸗ New York, 29. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Fondsbericht für choleraverseucht erklärt. Brandenburg 709,58 8 —8 2 570 58 Zollangelegenheiten. Das Konsulaf vermag Auskünfte über 23. Juli d. J. Verhandlungstermin: 12.725. Juli d. J. Mais ohne Angabe der Provenienz 144,5 bü7 Die Börse eröffnete bei ziemlich lebbaftem Geschäft in unre, elmäßt er . Pommern 613 34% 28 957 24 82 29 die Trifierung bestimmter Waren nicht zu erteilen. Die biesigen Dragutin Radossawlewitch, Kaufmann in Kragujewatz. September. Geschäftslos rovenienz 144,50 Brief Abnahme im Haltung; die Abnahme der unbenutzten Frachtwagen simaullees. 1 Posen 3 4073 22 814,10 ollbehörden lehnen regelmäßig eine bestimmte Erklärung mit dem samn eldetermin: 16./29. Juli d. J. Verhandlungstermin: Weizenmehl (per weiteren Verlaufe wurde das Geschäft in Erwartung d E. —11— Literatur Schlesien ö1“ 4377 7 208 16 7251 94 Si 8 1 bonde Auskunst nur vom Zoll⸗ 7./30. Juli d. J. Cöe“ (vper 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 des demokratischen K rwartung der rgebnisse cksich Sagfen 7 72994 7025 60% 14 155 51 4 89 dec 78 kann. Die Zoll Pawle Karamatitch, Kaufmann in Topola. Anmeld “ Ruhig. st ver⸗ en .“ regihes doch war ein fester Unterton Zirtschaftsgeographie mit eingebender Berücks tigung Saseswig⸗Holstein ... 29 Partem St. Pete 8 er er ve . 8 2293 5 ch, Kaufma ola. Anmelde⸗ oggenmehl u verkennen. Besonders beliebt waren Stahlwerte auf Gerü Desehele 1n8.8 Christian Gruber, Königlichem Professor Schleswig⸗Holstein.. 2228 51 8n 88 2 deklarationen müssen mit der S Sen Genauigkeit gemacht 8 828 Pellb. August d. J. Verhandlungstermin: 24. Juli und 1 Iügen mene 1en199 1Shch, Habhc, und Sepe chah gr 0 weiterer Preiserhöhungen. Befürchtungen eines Streiks 8 Wecte an der Städtischen Handelsschule in München. Neu bearbeitet von Hernoner 302 30 501 49 803 79 werden, da falsche Tarif⸗ und Gewi tsangaben empfindliche Zoll⸗ 3 Min lrxr it 18 7 Rüböl für 100 kg xi. Faß 67,30 — 67 10 Abnah .2 dWvanig⸗hegestecten veranlasten Abschwächungen, von denen besonders Dr. Hans Reinlein. (Verlag von G. B. Teuhner in Leipzig und 5 3 308h 17 002 21 17 068 70 strafen zur Folge haben. Beschwerden gegen die Verfügungen, Tarif⸗ 1 ebetenie 3 ch u. Jowanowitch in Kragujewatz. An⸗ Schwach. 3 7, nahme im Ottober. die Werte der Zuckergesellschaften sowie einige andere Spezialwerte sse wird in immer weiteren Kreisen erkannt; sie bieten eine eeeci rrüts. — — 2 artemen russischen Fina St. Petersburg; 1 J. 8 8 Kursveränderungen. nach heiten Seten woten meist geringfügig. “ müednahe n b Een Kims der Ursachen, denen das 77 28967 21 187 10 258258 77 richten, jedoch durch das Zollamt zu leiten, dessen Entscheidung ange⸗ 1 Pön heen 179, Indtr “ nach Ermittlungen des 88☚ 2½ 159 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld 819 Deutsche Reich seinen großen wirtschaftlichen Aufschwung zu verdanken griffen wird. Die Eingaben an diese Behörden können deutsch ab⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Dappelzentner für: Weizen, a . Hõ tte und niedrigste Preise.) Der 4 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn hat. Der einzelne findet in ihren Uebersichten, Gegenüberstellungen * gefaßt werden; sie sind mit je 0,75 Rubel für den Bogen zu ver⸗ am 29. Juni 1912: “ Mittelsorte ) 23,46 7823 aute Sorte †) 23,50 ℳ, 23,48 ℳ. — Weizen, des Taces nom., Wechsel aus Tondon 4,8475, Cable Transfers 4,8720 G und Vergleichen auch wertvolle Fingerzeige für E Saatenstand in Rußland. E“” Egeee weiteren 0,75 Rubel Stempelmarken für Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 23,40 ℳ. 2 Rog * 222, Snrzef) E1—] Rio de Janeiro, 29. Juni. (W. T. B.) Feiertag b Gebi dustrie, d 6, und her 8 s i i i 25. Juni: 8 8 . 2, 7 8 reg ee.: “ . II “ 8.2 des Hondelt; igen rschliche die — Der Kaiserliche Konsul in Libau berichtet beee2 8 Fcfen, Einziehung von Forderungen. Die Tätigkeit der Kon⸗ Anzahl der Wagen teeeeen ℳ, 20,14 ℳ. — Roggen, geringe Sorte†) 20,12 ℳ, 4 Beschäftigung mit den Lehren der Wirtschaftsgeographie namentlich Seit einem Monat hat es täglich, bald in kurzen C R ergu . sulate bei der Einziehung von Forderungen ö auf Gestellt. 12 902 1““ Futter e vees. gute Sorte*) 20,40 ℳ, 20,00 ℳ. — ursberichte von auswärtigen Warenmärkte für die heranwachsende Jugend den Vorteil formaler Schulung, die hald in langdauernden Strichregen, aher bensee eeer 8 den Versuch beschränken, eine gütliche Regelung herbeizuführen. Zwangs⸗ Nicht gestellt — . 5 * 83 8 8 . 1 v ) 19,90 ℳ, 19,50 ℳ. — Futtergerste, Magdeburg, 1. Jult. (W. T. B.) Zuckerbericht. nicht nur das Wirkliche mit Interesse erfassen und gedächtnismäßig Die Riederungen nd aherschorrnjeh, “ — Mtsi sieben 8 Shseleee 8 zu veh benf 1 . h am 30. Juni 1912: 120,6. 2 1 Lefen E“ Prf. Farhe 1 & ℳ, b 8 “ 8i S. I Nachprodukte 75 Grad o. S. sthalten, sondern auch Schlüsse und Folgerungen aus den über⸗ enweise schon. Lor e der durch Nässe entstandene Forderungsangelegenheiten beziehen, sm Gebühr und Porto 8 Zestellt . 5 649 . geringe Sorte *) 20,40 ℳ, 20,00 ℳ. — 6, 20, — Hafer, 6 mung: uhiger. rotraffmade I ohne Faß T. lie rt und so zu einer selbständigen, viel⸗ trockenes Weiter eintritt, jo dürfts sich der giüeverschle eene 2* Rubel beizufügen. Führen die Schritte res Konsulats zu keinem Nicht gestellt — e ve 20,00 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte Kristallzuceer I m. S. —,—. Gem. Raffin . S. “ Sesen em. Sess e,n ee 1“”; Mes des Proteses, da es hier Intasso⸗ 8 .k e) Fa ahihfeveeSaher. Vmrgirch deer Heüch zünpeceh en Srefgnans. Finhis zei er Herausgeber die Absicht, die das vorliegende uch ver. sort, 8 ureaus nicht giht. 1 uö“ * SOi. N. 8 8 2 20 ℳ, 15, . — Richtstro Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: saeet e vas Freicht, eh im ersten Teile eine ausführlich .“ Prozeßführung. Urteile deutscher Gerichte sind in Rußland speten Se Norddeutschen Eiswerke haben die Petroleum⸗ 1 * 882 alt 990, 7,00 ℳ, neu 7,00 ℳ, 5,40 ℳ. 11,00 Gd., 11,10 Br., —,— bez., August 11,20 85 11922 Br. Schilderung der deutschen Wirtschaftsverhältnisse gegeben wird und S 8 1 nnicht vollstreckbar. Die Einklagung von Forderungen vor deutschen ee Gesellschaft inklusive des Inventars zu einem etwas e boh pre 2 rbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — —.,— bez., September 11.05 Gd., 11,07 ½ Br., —,— bez. Oktober⸗ die Grundlagen gezeigt werden, auf denen scch ihre über-. Saatenstand und Getreidehandel in Spanien. Gerichten hat daher nur dam einen Zweck, weun der Schuldner in 5 Buchwert liegenden Preise an die Norddeutsche Petroleum⸗ So . 5 . ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, Dezember 9,95 Gd., 10,00 Br., —.— bez., Januar ⸗März raschende Entfaltung namentlich in den letzten 35 Jahren voll⸗ Das Kaiserliche Generalkonsulat in Barcelona berichtet Deutschland Permögen besitzt. Die Einklagung kleinerer Beträge vor e, Fene m. b. H. verkauft. 4-. 1 Fv 9,00 ℳ. — Rindfleisch 10,05 Gd., 10 07 ½ Br., —.— bez., Mai 10,15 Gd., 10,20 Br. zogen bat, wobei besonders Gewicht darauf gelegt wurde, unterm 22. Juni: Die Nachrichten über die Ernteaussichten lauten den hiesigen Gerichten lohnt sich nicht, da dem ausländischen Kläger Instalt sach dem Verwaltungsbericht der Lebensversicherungs⸗ 1,80 ℳ, 1,40 ℳ 1 8 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg —,— bez. Stimmung: Ruhig. 1 das Verständnis dieser wirtschaftlichen Verhältnisse dadurch zu er⸗ in den letzten Wochen weniger gut als zuvor. In etwa 30 Provinzen auch im Falle des Obsiegens erhebliche Kosten entstehen, die nicht erstattet men 911 8 Ostpreußi 4 chen Landschaft für das 1. Geschäfts⸗ — Kalbfleisch 1 kg 246 Fwemessat g 2,00 ℳ, 1,40 ℳ. Cöln, 29. Junt. (W. T. B.) Feiertag. reichen, daß der Zusammenbang zwischen dem von der Natur Ge⸗ sollen die Saaten, die durch große Trockenbeit gelitten haiten, sich werden. Die besseren Anwälte lehnen bier regelmäßig die Uebernahme klastun aöes es der Anstalt, für deren Errichtung die Schuld⸗ 2,40 ℳ, 1,70 ℳ. — Butter . 39 Hammelfleisch 1 kg Vrj Bremen, 29. Junt. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) botenen und der Wirtschaft klargestellt wird. Der nach denselben zwar infolg⸗ einzelner Regenfälle etwas erholt haben, aber kaum mehr von Prozessen ab, deren Gegenstand den Wert von 100 Rubel nicht er⸗ gi eneriesch i genutzten Grund und Bodens den Aus⸗ 60 2 472 3 er 1 kg 3, 2,40 ℳ. — Eier 8 vatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 54 ½, Grundsätzen angelegte zweite Teil gibt eine Darstellung der gleich⸗ als eine Mittelernte erhoffen lassen. Unter den Landesteilen, von reicht. Das Anwahtshonorar betraͤgt gewöhnlich 10 % des Streitwerts. 200 ℳ meSelene. unter Aufwendung einer Ahschlußgebührensumme von Aale 1 kg 3,20 ℳ — ü oppeleimer 553. — Kaffee. Stetig. — Offizielle No⸗ gerichteten Bestrebungen und Erfolge der übrigen durovälschen Kultur. denen dies herichtet wird, befinden sich Ertremadura vn die für Die Einforderuns von Vorschässen bei Nebernahme des Mandats ist Rark Todebfalbersich Versicherunzsbestand Nonrund ? Millionen — Hechte 1 kg 2,80 9 0 ℳ. tierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland vpölker sowie eine Uebersicht über die wirtschaftliche Weltlage im den Getreidebau sehr wichtigen beiden Kattilien. Eine gute Weizenernte allgemein üblich. Die Prozeßvollmacht muß notariell abgefaßt und x. Se zw erztelen. Nach dem Bericht lassen die — Ser.n 2 28 5 ℳ. e 1 loko mtdling 61 . panzen und die Wechselwirkungen der einheimischen und fremden versprechen bislang die Provinzen; Alava, die Balearen, Balcekona, vom zuständigen russischen Konsulat (Gesandtschaft) beglaubigt sein. herehas Hes rhe ghe ertten Geschäftsjahres erkennen, daß die — Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 4,00 ℳ. “ Hamburg, 1. Juli. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Krräfte, deren Kenntnis zu einer gedeihlichen Fortentwicklung unseres Caͤdiz (auf besserem Ackerboden). Cuenca, Guipuzcoa, Leon, Orense, Die Konsulate benennen auf Wun geeignete wälte, können für ölkerun Einac. der Lebensversicherung unter der ländlichen Be⸗ ) Ab Bahn. . „4, 111“ 28 Ruhig-. Rübenxrohzucker I. Produkt Basis wirtschaftlichen Lebens nötig ist. Soria, Toledo (auf besserem Ackerboden) und Viscava. Als be⸗ deren Geschäftsführung eine Verantwortung aber nicht übernehmen. dre 8 * veme g Frhfütem von besonderem Erfola begleitet gewesen 9 Tb Baheen und ab Bab 1 o Rendement neue Nsance, frei an Bord. Hamburg, ] — Mit Gott für König und Vaterland. Gedenkbuch friedigend werden die Auesichten in Avila und Oviedo bezeichnet, als Bei den hiesigen Rechtsanwälfen ist es nicht üblich, den Auftraggeber wesen. Die Eim ädten sind die Bestrebungen der Anstalt von Erfola g 8 11,15, für August 11,30, für September 11,17 ½, für Oktober⸗ an die Zeit der Befreiungskriege 1813 — 1815 schlecht in den Provinten Alicante, Almeria, Granada und Murcia. dauernd übet den Gang des Prozesses auf dem Laufenden zu balten. 83 813 ℳ, Ver 8 ahmen betrugen 672 286 ℳ, darunter Prämien 8 Fepnber 10,00, fur Januar⸗März 10,07 ½, für Mai 10,22 ½. — Theodor Rebhtwisch, mit 42 Abbildungen nach zeitgenössischen Gerste und Hafer sind zum großen Teil bereits abgeerntet. Aus dieser Unterlassung ist auf eine Vernachlässigung des Auftrags 88 Pp ven der AeC 202 506 ℳ, die Ausgaben Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ Kafts Stetig. Good average Santos für September Vorlagen. (Verlag von Georg Wigand in Leipiig; Preis 1 ℳ.) vn Frtsben ge. 8c er n n 8 E186 noch Zäülungseinstelungen ist eit. gssios rveen 114 888 & ecderie maaheeech, 18 1.2 nn vnc vom 29. Juni 1912. (Amtlicher Bericht.) 69 * . für Dezember 69 ½ Gd., für März 69 ¼ Gd., für Mai b 8 ie 100 jährige Gedächtnisfeier geschildert. Die reise sind bis Anfang dieses auf der⸗ BK e bleunig 88 , Pr. n bluß Heschäftejahr ndet: Für 1 8 8 . 3 Hene des, encs eas. ncoene be befebrne be⸗ selben, von den “ 65 nieheten are e- . seen Fere mceh EN Ireleachees 88 I8 8* See den et er un ,e dee des Geschäftsjahres Enaͤltsre kässe exXlacertle. 1 nhg eeh venschi eg a e⸗ Junk . 99. 8 8. rohzucker 88 % gehen kan ich 1 ird das Bedärfnis nach einer teilweise ungünstigen Erntenachrichten n indes an einig aß⸗ hteann st ben. Di e 111 etrug 2798 ℳ. 8 8 achtgewicht 86 — 93 ℳ, 2 53½9 dgex 1 . „Wert, ig. avazucker 960 hen kanne rückte hergeschriebenen. b jener 85 Zeit gebenden lögen ereits eine steigende Bewegung hervorgerufen. Im Konkurses kann hier erst dann erfolgen, wenn die Summe der an⸗ ut M 82 Fe für die Kaliindustrie hat von 2—7 Jahren, Lg. 8 27b oI. e 5 Alter] 11 sh. 9 d. Wert, träge. 1 o prompt ve. 1 berrscht Stille auf den Märkten, weil tinesteils die Land⸗ gemeldeten Forderungen den Betrag von 1500 Rabel erreicht. * v Sochf J B.“ heschlossen, den Deutschen Kaliwerken, fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemäͤstete Lg. 45 1 Liverpool, 29. Juni. (W. T. B.) Baumwollen besch Ausländische Firmen, die Rußland zum sen, eine vorlänfige Beteiligungsziffer von vier Tausendstel Schlg. 82 — 85 ℳ, 4) mäßig genährte junge, gut genaͤhrte ültere 8. e- 85 88* osengsa e8 90—zgcde — ven Periltenischer 7 7 . 2 7 . T ation „ do. ür Export 1300,
vorliegen, die in den weitesten Kreisen das Bewußtsein davon wach⸗ allgemeinen Märk —
1 f t d en Ernte beschäftigt sind und anderenteils die In⸗ Gewerbeschein. 2. . 1 acet 1 1
ruft, mit welcher Aufopferung und mit welchem Heldenmut die Väter wirte mit der neu schäftigt si Zurück. Zwecke des Verkaufs von Waren bereisen lassen, müssen einen eeee d 1. IJont as Rerigtegscheft ioscher. Eenatht 8. 12 ℳ, Säls. . u. Bvklen⸗ 1) volflischge, ais Baummol M ge, ausge. do. für den Konsum 56 000, abgeliefert an Spinner 57 000,
damaͤls die Freiheit des Vaterlandes erkämpft haben. Diesem haber von Vorräten unter den gegenwärtigen Umständen b 2 b. b lasse eine 95n Eö Roßleben, Schas⸗ — Bmale ig ko mt die vorliegende S crift in trefflicher Weise ent⸗ baltung üben. Bewerbeschein lösen, der für das ganze Jahr 150 Rubel und für die eine n 4,22 Tausend 1EI.egn vom wachsene höchsten Schlachtwerts 9. 47 — 50 ℳ, Schlg. 78 — 83 ℳ,] Gesamtexport 5000, do. Import 20 000, do. von amerikanischer
in der Provinz
14“