88 8 8
gegen. Ihr Verfasser ist durch sein bek dreibändiges Werk über Es wurden für 1 ds Weizen bezahlt: G ite Hälfte . ostet und nach Wunsch auf die] 1. Juni 1912 ab der Gewerks “ “ . n. f. h. 282 6. 15. 6. son des Reisenden oder auf seinen Vollmachtgeber ausgestellt wird. 4,09 Tausendstel mit Gültigkeit n E11212 Eees wanen, z. Meng. Enc . 18 4 - 5 8 - 7 8 aen 7 S .7 ℳ. 8
SCchweine⸗ Rotlauf die e als ein ausgezeichneter Kenner jener in 25 mennaf de b 1 2. B pen Zeit beglaubigt und er hat es trefflich ve janden, in knapper Form, Arévalo .. 1 23,10 Peseten Schein auf die Person des Reisenden selhst ausgestellt, so bhee der 5 h e ene Lülih und rn e Phecn peere dernüeheree atsc. er, Rioseco .(9 2818 28 Fre. ner fütnetet sfs han er sirsene Pesin nech ehen ba-ilnn ⸗ deres.d-eef enehseen deg Reclee, Sclätlenn deen 912 S ge Seeees ensheae bee — der 85 enca,d eha kcnaenssn Ee Campo 8 — Demisschein für 50 enecer 39 Ratek. * II noch 588 2. aes Pamburs wükgebelt, daß noch Ueglae en Ser aeee i., Salehe 80 — 83 ℳ. 2) vollsleischige, cusge⸗ 1 f en Wert durch die Beiga zahlrei zeitgenössi Abbildu b - II 4 ö t 8 .. 8 1 Halbjahr zu fütnaen . 8de 9 en Schlachtwerts, bis zu 7 Fvgg Zahl der verseuchten noch erhöht wird, verdiegt weite Verbreitung. Der billige Preis Eingefübrt wurden in Monaten des Jahres: 8 “ 8 Falle noch Kommunal⸗ und Lokal⸗ Scha “ Eeee, een bezwecken, den Schlg. 77 — 83 ℳ, 3) ältere vpfarte 8 44 — 47 ℳ, b ermöglicht ihre Anschaffung auch für kleine Volks⸗ und Schulk⸗ a. Weizen⸗ 1 3 119 691 bgaden bahmls 1* 71. 1. gf * den 60 Rubel und weitere Beschlüsse ausgeseit worden. ß dieser Verhandlungen sind entwickelte jüngere Kühe und gen 1“ ig Fat . ehe . . 2z 148566 im Werte von Pes ee. se Lokalabgaben bleiben — Am 28. v. M. fand laut Meldung des 8 .(E.Se, h) mäßig genährte Kühe und Färsen. L9. 34——37 9ℳ auch wenn die Peviere eist in der zweiten Hälfte des Jahres eldung des „W. T. B.“ aus Berlin Solg. 64 — 70 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen. Lg. big 30 ℳ,
8
8
büchereien. — Grenzen. Roman von N. W. Alexandrow. Berlin, Buch 1911 „ 569 048 desgl. „ 11 280 921⸗ 8 b viere er 8. in Iebe ban di 2 2 1—70 druckerei „Deutsche Taeszeitung“. Die Erzählung handelt von der 1910 „ 382 411 „ 8029 638, 2 “ erae.een Ee heinen Spediteur u. C o., Limited anie Serenlheg ghen deresennnen9 de, g 33 Schlg. bis 67 %. — Gering genäbrtes Jungvieh (Fresser), “ cl.de anaal, a serenfiche üaseseei. b. M. . a2 113536 1 930 124 Paplere kann bei den reelämriemn erfolgen und m Hösene fal⸗ E—1— seh. vsesane benehen do. Fztter hr der Fentner: 1) Doppellender feiner Mast. Len 2 3 2 üe!⸗ 7 11X“ 2 2 8 5 P, n. —2 * 8 1hgn . Küie . : 1) Do der ZI1“ nicht beseitigt werden können und ück der die w. „ 8 . 8 3 inff . und will er diese daher nur 65 383 Pfd. bn AUber, Lg. 56 —58 ℳ, g. 93 — 97 ℳ, 3) mi st⸗ K. Trentschin (Trencsén). b-ege Der Ilege haften 8 und 88 1 Bs esen x 1 34537 we Zeetr einfüen 4 E33— 8 218 und ö 2* ;1 defbe 1-Ns hesbe e Lg. 52— 55 ℳ, Schla. 87 —92 ℳ. 4) 855 K. Ung, St. Homonna⸗, 2 ar eigen zu He eLegführlich angelegt und 1911 ‧.. 2 4 081 desagl. 705 306 und Kommisscheine werden auf einen bestimmten Ramen a Feclt ände haben sich gegen das Jabhr 1910 um nabem 5) einge Smugks IE Mezblaborcz, Stinna, Schicksals von Nehenpersonen wird akieristik erm mgelegt en. nh . .. ö g . 992 837. Üund mesten vorber bezablt werden. Duplikate werden au ansgefertig 400 900 Pfb. Sterl. erbobt: es bängt das in der Haurtsache 8Shafe. EE Sztropkött . . dann nur episodenhaft foetgefaͤbrt; die ragl ng b berscenbe Grund⸗ Die Ausfuh von Reit betru im gleichen Zeitraum: Stempelabgaben. Schriftliche Vertragsab ausgegeben. damit zufammen, daß die Gesellschaft das Betriehskapita für die Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1 Mastlämmer 1 3 herr 2 8 n Zei 2 1 gsabschlüsse oder, falls mexikanische 2 jns ebskapital für die und füngere Masthammel, Lebendgewicht 41— 8 1 St. Bodrogköz. Gälszécs, weis der Vertiefunf und der - rzählung bech. Anderseits Die 2191 r 1. Ne28 ngn erfe von ei. 220 510 solche nicht vorhanden sind, die Fakturen müssen verstempelt exikani a Fe Mining Co., Ltd. sowie für die Prinzeß 84 — 94 ℳ, 2 sth „ r gewicht 41 — 46 ℳ, „Schlachtgewicht Nagvmibalv⸗Särospatak, gedanke wird dem Leser allznoft in ven; dos Feben auf dem 1911 .. 9012 desal. 5 Der Stempelbetrag wechselt nach der Art des Geschäfts Die Ver⸗ Estate aus Anlaß der seitens der Prinzeß Estate übernommenen drei nährte jun S en geringere Mastlämmer und gut Satoraljaujbelb, Ste⸗ ist das Büchlein zielbewußt und flott geschee 5 dehanch 5 “ . g Dens hee Ie1ö e — ber. benachbarten Gruben beschafft hat. Die Versorgung der Gruben mit 1 ige Schafe, Lg. 34 — 40 ℳ. Schlg. 69 —82 ℳ, 3) mäßig rencs, Tokaj, Varannö, bheimatlichen Gut der Heldin, wie Feemeheee ge. 3 . .„ . “ 8 entnerFenßland beffabliche Tell der Verkrags bärhesdee 8 85 eingeborenen Arbeitern ist besser als seit langer Zeit, doch sind die “ und Schafe (Merzschafe), L29. 30 — 37 ℳ, Schlg. Stadt Sätoraljaubelv. 1 schildert und den geee durchzieht eine wo sa Zeugnis udel und G 852 — 8 verlangt aber der Käufer die Verstempelung durch vep lischer Kosten für Anwerbung und Entlohnung der Eingeborenen wegen der E1 eidemaftschafe. 1) Mastlämmer, Lg. —.— ℳ, Schlg. St. Felsöör⸗ Ezelldbmölk. von echtem Gefübhl und ernster, pofitiver L assung Jeug Handel ewerbe. — verseemten Russische Stempelmaren find 2 eutschen scharfen Konkurrenz nicht zufriedenstellend. Die bisherigen Be⸗ . „ 2) geringere Lämmer und Schafe, L2g. —,— ℳ 3 F ablegt. Das sind Vorzüge, deren Ausgestaltung und Reifen in späteren 8 5 3 ss . 1 nd durch den Deutsch⸗ mübungen der Grup 2 8* gen Be⸗ Schlg. —,— ℳ. amanger (Szombathekv)) Jhhatte fesior ig Siein, eine Anzahl Landwirtschaft⸗) in Tflis (besonders von den deutschen Kolonisten geles Imliaki in in den letzten Tagen zufriedenstellenden Fortschritt erzielt. 2) vollfleischige Se gewicht —,— ℳ, Schlachtgewicht —,— Nℳ, b u atte deren Herausgeher, Professor Dr. Ludwig Stein, eine Anza tahn in Tifli deutschen Kolonisten gelesen), „Tiflisci In der Besprechung der Auest Grun erzielt. 2) vollfleischige Schweine von 240—300 Pfd. Let S Köszeg, Stom. 1 von Briefen und Zuschriften veröffentlicht, die im öffentlichen Leben Winke für den Geschäftsverkehr mit dem Kaukasus. 2 11““ „Bakue und „Kaspiv in Gruben wies der Vorsitzende seheh din dr⸗ee,o e L2g. 56 — 57 ℳ, Schlg. 70 — 71 ℳ, 3) Bohnei gihe — 2 8 St. Koͤrmend, Dleniz (Mu⸗ Fem üs an bervgeangenger Stelle siehente Migder aeaffclesd dat . Zeul 3 Kaiserli ZIee-öee; EEETee 54 — 56 ℳ, Schlg. 68— 70 ℳ, Ste Eumbat), Steatgoct.] Peüimn, ant he sich Pef Vehesen wischen ealcbesaes denen in de, Resst 8 Pe eea cdehs ehlch des AZö“ Bercchi des Kaiserlichen Konsulais, mäßicen wünden, weil die Erube in 11“] „Pfd. Lebendgewicht, bärd, Eisenburg (Vasvar) — end .ge. 5 leichsan benen Beiträge und hestangebiets sowie vo nördlichen Kaukasien das Terekgebiet. “ -eusgearbeitet sein würde. Die Lancaster West habe ermutigende Auf⸗ 180 Pfd. 695 d9. 65— 68 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unte: K. Weszprim (Veszprom) 2 36 Zeitschrift werden nunmehr, g eichsam als A b Uichkei Has glichkeit auch Angelegenbeiten die 1 b 8 schließungsergebnisse am Botha Main Reef zu verzeichnen. Sode 18 „ Lg. 50 — 52 ℳ, Schlg. 62 — 65 ℳ, 6) Sauen, Lg. 51 — 53 ℳ 36 pffene Briefe einer Anzahl hervorragender Persönlichkeiten Mög eft au geleg „ 1 G verwies der Redner die feinerzeit bei d eerzeichnen. Sodann Schlg. 64 — 66 ℳ. . ö ee Deutschlands, in denen dieselbe Frage behandelt 1 wird, der und Raffisch. Zentals e 1.Seeeetcnhbeeeanben Konkurse im Auslande. der Schließung des TEbe Au!ftrieb: Rinder 3334 Stück. darunter Bullen 1090 Stöck Tapolcza, Zalaegerszeg Oeffentlichkeit übergeben. Sie rühren von solgenens — ber — dhefen. Fe die. Ha und Stelle 1 Galizien. Schwächung der eingeborenen Belegschaft und auf die güoge Echwier keit, Ochsen 1313 Stäck, Kühe und Färsen 921 Stück; Kälber 1138 Stãck; alaszentgrot, Stadt ber: Karl Max Fürst Lichnowsky, A. von Gwinner, klichem Ge⸗ sondere Konsularbehörden . Or kat Seüllen Anfr ist zröffnet ü 8 8 die man hei der Wiederheranziehung eingeborener Arbeiter geb bt be. Schafe 12 384 Stück; Schweine 12951 Stüs üiesan Aüeevensen 8 8 26 heimen Rat Dr. Wermuth, Professor Th. Schiemann, Heinrich — Anfragen an 88 . 88 28 11“ 9 Faas. „Konkurs;i eröffnet über das Vermögen der Gitel Jakubowicz. Bei den Modderfontein Deep Levels haben die Schch⸗ vehe habe. s is. 5,b. ghes Sü. Alsölendva. Csäktor⸗ Schsnaich⸗Carolatb. Wirklichem Gebeimen Rat von Holleben, vügeber Vorschuß für die Portoauslagen — in deu 1. n mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in von 2783 bezw. 2501 Fuß erreicht. In Menice ser eir Ceschlienung Das Rindergeschäft wickel vos S 2— „Erzellenz von Ahlefeld, Ge . . ie E it. r: Dr. an Grabscheid, fi Fatun. zu kö . Ie . Pochwerk bef 8 stand. 1 kangss Ses aee —. ö WPilbebn n Freiherr von Pechmann, Gebeimrat Dr. von Handelsverkehr mit dem Kaukasus. Der HrntehneSese Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des defmitiven onkn 8 BS ur enngs Uag benidr ang es esrash n. . ba. Kälber handel gestaltete sich glatt. 8 tagr . Böttinger, Wirklichem Gebeimen Rat. Professor Dr. Wilhelm Wundt, mit dem Kaunkafus ist ein fbe schwieriger; er 212— gößth nnf. walters) 28. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind wurden von der Generalversammlung mevii. s 8 echnungslegung ne „ den Schafen war der Geschäftsgang ruhig. Es bleibt Kroatien⸗ Zötringes, von Rothschild, Dr. W. Ratbenau. August Thvssen, merksamkeit und genaue untnis der einschlägigen Verhältnise⸗ dis zum 13. Jmmn 1912 bei dem gemamnten Gericht oder bei dem K. =. Femöor ven beriigtemr men der Baumwoll⸗S. ebe anee K. Belovar⸗Körös, Va⸗ Oberstleutnant a. D. le Inge, Chefredakteur Theodor Wolft und Einfuhrfirmen, die Waren für eigene Ncenes ; mführen, am He K. Bszirksgericht in Husiatyn anzumelden; in der Anmeldung ist ein und der Baumwollgarn⸗Verbraucher fanden laut Mel “ her Schweinemarkt verlief ruhig und wurde geräumt. rasdin (Varasd), M. Ba Geheimrat Dr. Gottfried Zoepfl. I1I6 n veedesnische Keasgente en ans rasaif ve gef tbicht hißs n 8 ö eee heeheheipüer A.vrs sa machen W. 8 B. am 25b darr) Be beneehe san dgerhlablunge 8 —2 2 scließlich durch Vertreter gm Nlate * “ 1917, erüna ge SSe 11““ v1“ Gause We t G Geicheenh EE eacss. w er⸗ j ermögen der Sara Grü⸗ d 8 f - e; .ö . 3 I1““ häft ist zum Schluß des Mon gen der ra Grünberg, wurde der von beiden Interessentengruppen zablreich beschickten ruhiger geworden, sodaß die Eingä 8 beöw — 2.
Der Vertreter soll neue Handelege 8 1 ist tretenen deutschen Häuser vermitteln: eine seiner Hauptaufgaben ist, Federhändlerin in Brodv, mittels Beschlusses des K. K. Kreis⸗ Versammlung die seit langem angestrebte Verständigung erreicht; wärmeren Wetters noch größer geworden sind, nich 1b a ; etters noch gebße⸗ orden sind, nicht ganz geräumt
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St. Munizipalstädte )
„Nr. des Sperrgebiets
Höfe 2 Gemeinden —2 Gemeinden
0* 12 Zemeinden
2
⸗ Gemeinden
-
1 =5 28 2
F
7
rasd
12 K. Lika⸗Krbapa . 5 8 K. Modrus⸗Fiume... 8 E rbehalten bleibt K. Pmlege E. 9 neu erschienener Schriften, deren ung vorbehalten bleibt. die Kreditfäbigkeit der Kunden ständig zu beaufsichtigen, damit bei erichts. Abteil V, in Zlocz 5 f 1 K. ien (Sterém), M. Einsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelm. die Kreditfäbigkeit der Ten en ständig z ssichtigen, damft gerichts. Abteilung 1 , in Zloczow vom 25. Mai 1912 — Nr. S. 10,12. einzelne Fragen, die in einer Kommissi solle Nach russischer à if 8. Veröcie, M. Esfeg I1 8 d iti Met Maßnahmen ergriffen werden können. aufig su boofm or⸗. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven werden. “ — Sr ee eh Imeeeeee . 8 Annalen der Hydrographie W beß 2 kaukaftschen Marktes durch Handlungsreisende — auch n. mbrt. Konkursmasseverwalters) 10. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Die — Laut Meldung des „W. T. B.“ betru die B G 8 2en ve“” ahrt und Meereskunde. . ei Vertreter am Platze vorhanden ist — hat sich stets bewährt. Forderungen sind bis zum 20. Juli 1912 bei dem genannten Gericht nahmen der Orientbahnen vom 18. bis 24. Iun1912⸗ 8 1“ fer. hw ee 5 te isen. eutigen Notierungen find:
v
(Eszek) .. —6 rologte. Zeitschri 8. .25 (Zgr6b), M 1 Monailich ein Heft. Jahrespreis 7 ℳ einzelnes Heft 1 ℳ Zu]Der Handlungsrei A. 8 8 8 n 20. Juli gra ügräb ⸗ ℳ, ein 8 Zlungsreifende soll Muster und Kataloge in reicher Auswahl der bei dem K. K. Bezirksgerscht in 8 S 1. b 8 1114“*“ 88 beziehen durch alle Postämter und Buchhandlunger⸗ vcr fich fübren und der russischen, Sprache mächig sein. Bei großen fneiheg int ehr in Brohh E E — seit 1. Januar 1912: 7738 661 Fr. (mehr Cboice Western Steam 618— 62 ½ ℳ, amerikantiches Tafelschmalz Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Verlage von Quelle u. Mever in Leipzig: 8 Unternehmungen — wie sie hier besonders im Bergbau häufig sind — mnamhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellun Tokio, 28. Juni. (Meld 2 8. Borussia 63 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 63 —68 ℳ, Berliner u 1 Naturwisfenschaftliche Btbliotb ek: Unsere Wasser; empfiehlt es sich, daß einer der Chefs oder Direktoren betreffenden der Ansprüche) 24. Juli 1912, Vormittags 10 Ubr. g. Reisbörfe ist, wie 88 des „Reuterschen Bureaus“.) Die Bratenschmalz Kornblume 64 — 68 ℳ. — Speck: Ruhig. a. in Oesterreich: insekten. Von Georg Ulmer. Mit 119 Abbildungen und drei Uniernehmens oder doch wenigstens ein Bevollmächtigter hierber Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Moses Karliner Nagasaki as in Toti Menafe. in Osaka und gestern in 1z * ag s 0), Mall vnd Flwusssence 102 619), Scheveren, Sefgagsse Zen g. Bett 2 Untenrehnens gr de zachch van der Loge der Werhältmise ia unte. Uüeälochee zt Eianlbiie dom 1 Jse, 1312.— gles Sarlige. iis senmtes Fertes ir der essetenen Neehane fle des e oß ( ), vnge,ech eene 8 2¹ 8 211 372) 8 Caesar. Von G. Veit Geb. 1 ℳ, geb. 1,25 ℳ. 8. richten. 8 bteilung IV, in Stanislau vom 4. Juni 1912 — Nr. S. 9/12 2, verladener Reis notierte zu v. Provinzen 1ne. sind. Nicht Nursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. (Schweineseuche) 133 (437), auf der Schweine (372). Interessante Kriminaßbrozesse von kulturhistorischer Anknüpfung von Handelsbeziehu “ Propisoriicher Konkursmasseverwalter: Dr. Hersch Haar Adbekrt in· Gegenmaßregeln ver Re zu 22,70 Yen, verladener 30,30 YBen. Die Hamburg, 29. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren 8gn- 1 3 X“X“ Bedeutung. Von Hugo Friedländer, Gerichtsberichterstatter. barer Geschäftsverkehr mit den hier einheimi st ohorodczanv. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiv E“ 2 11 sich bisber toß der Ver, gramm 2790 Br. Sn Gd. Silber i 22 arren das Kilo b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonten): Brosch. 3 ℳ, geb. 4 ℳ. Berlin W. 30, Aschaffenburgerstraße 16, regelmäßig zu Sag Ki den ah Welucgen und, iit d 3 Loehrerarseverwalters) 18 Jun 1912, Vormittags 9 5 85 8 8- 1.. Abenrc afler als fruchtlos. Das Kabinett 83,75 Br., 83,25 Sd. 8 er in Barren das Kilogramm Rog 52 (61)1 n nn.2n. Slaneneh 18, e-; Sewemeve—n Herxgen enedeesöe . sn vermeaßer Be der Antaüpfung von Handelsbegiehungen, und Forderungen sind bis zum 30. Juli 1912 bei dem K. K. Bezirksgericht Unter den unteren Klaff 1 b rscht eben. Wien, 1. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B (Schweineseuche) 1633 (6429), Rotlauf der Schweine 753 (2125). Das Preußische Gesinderecht ie⸗ Geltungsbereiche der Ge. sowohl bei der Zehdahl von Verkrciern wie dei der Gewinmung von ee, s ä teren Klasfen hercht großtes v ““ Bhr. w. 2. 9) Außzerdem Pogenseuche der Schafe in den Syerebieten Mr. 5 sndes deruns vo 8. November 1810. Venrdenet vam Sehe, Jber. dadenant iche die allergrößte Borsicht auf das dringendst and wohnhatter Zustellungsbevollmichtigter nambaft zu machen 8 (anuar,Juli pr. uft. 87,05, Defterr. 4 % Rente ob. h pdent 1 5 jzstinat C. Lindenberg. 1,80 ℳ. Berlin W. 35, Potsdamer anzuraten. Genaue Erkundigungen soslten flets rechtzeitig vorher sKviquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprü I Berli 87,15, Ungar. 4 % Goldrente 5 49% Rente in W. pr. ult. 6, 12. 19, 21, 28, 29, 31, 32, 39, 46, 48, 49, 50, 52, 53, zusammen Straße 121 H. W Müller .“ 1 5 een werden. * 8 28 8 1912 Vormitta 8 9 ubh 5 2 ung sprüche) 30. Juli erliner Warenberichte. 3 87 8* T8 88 0 oldrente 108,10, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W 8, BMe2llnden und 30 Sedböften. ve NAngezegen, verege teilung. Handelsauskäünfte erteilen die Kaiset. . 80 ver. Ramänlen lween hesse een (er 1600 1g) w Müert. Weizcne 12D. Hesär Etegsehebeetlien Sreare 1de. Re lesger Slebahn Kroatien⸗ Slavonien: Land⸗ und Forstwirtschaft. JUÜben Konsulate jederzeit gebübrenfret, Femner unterhält die Aus. 1— — emittelta Pieise waren (ver 1000 Fg) i Mact. Weizen, 11“ Ftams br nlt.715,er. Stobabn Reotz 6 (8), Maul⸗ und Klauenseuche 4 (4), Schweinepest 8 For 1 911 aus kunftei von W. Schimmelpfeng eine Zweigstelle in Odessa, die auch Anmeldung . E“ ab Bahn, Normalgewicht 755 g 228,75 Svl. 5Hn d 18. .I Wiener Bankvereinaktien 4 152 (196), Rotlauf der Schweine 12 (50) Zur Hebung der Landeskultur sind im Rechnungsjahre 1911 a den Kaukasus mülbearbeitet. Es sollten steis die Dienste der Aus⸗ 8 ng Schluß der 206 75-207,001 5 Abnahme im laufenden Monat, do. 207,25 bis Kreditbankaktien 839,50 ₰ kt. pr. ult. 643,75, Ungar. (Schweines ) 12 2., E den Staatsforsten Holzpflanzen zum Selbstkostenpreise an Ge⸗ känfteien und der Kaiserlichen K vnjulate in Anspruch genommen Handelsgericht Name des Falliten Ford er Verifizierung Ab ge. Abnahme im September, do. 207,25 - 207,90 — 207,25 aktien 611,50 88. Oesterr. Länderbankaktien 529,25, Unionbank⸗ Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 68, meinden, öffentliche Anstalten, Privatgrundbesitzer un egebau⸗ werden. Bei Ankrägen auf Denemnung von Vertretern ift stets genau im S. aee.r⸗ Oktober, do. 207,25 — 207,50 — 207,00 — 207,25 Abnahme in 111, aschn cebent ern pr. ult. 118.00, Brürer 69, zusammen in 5 Gemeinden und 17 Gehöften. verwaltungen abgegeben worden: anzugeben, welche Ert von Geschäften sie vermitteln sollen, da die 955 er. eehet — 3 seehtene1 999 25, Prrger Eif⸗ Kee. Alpine Montanaesell⸗ Pockenseuche der ist in Oesterreich, Beschälseuche der 5 meisten Agenten nur ganz bestimmte Handelszweige bearbeiten. Ilfov N A. Hirsch, 15. Juli 1912. exes⸗ 712 ggen, in ändischer 201,00— 202,00 ab Bahn, Normalgewicht aktien 758,00. 25, Prag isenindustrieges.⸗Akt. —,—, Skoda⸗ Fede 9 indvi in Defterrei Loubholz ] Nabelbols l zulammen ie Gewäb ird bein Brklre„.) , s15. Juli 1912 24. Juli; 712 ,2 133.50— 193,75 —- 193,50 Abnahme im 2 1 .
P und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oeste ch und Kreditgewährung. Die G Fährung von Krediten wird bein (Bukarest) Bukarest, 7. August 1912 173,29 — 173 00 Abnahme im Sep laufenden Monat, do. London, 29. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ 8 Ungarn nicht aufgetreten. ““ . Hunderte Hanbel mit bem Kaukazus nur in den seltensten Fällen zu veomethahn Calea Grivitei 18b6 ngast 1err. nahme im 3 prember, do. 173.50 173,0 Ab⸗ lische Konsols 76 1, Silber prompt 28 , per, 2. Me 9 Ena⸗ 3 * 1“X“ sem. Es sollte dann aber nur gegen Akzept verkauft und ein sechs⸗ .“ Marter Oktober, do. 173,50 — 173,00 Abnahme im Dezember. Privatdiskont 223 1s. vnct gd-E “
. “X“ 4 d. Aaonatliches Ziel nicht überschritten werden. Bei Nachnahmesendungen bes. eg. Serbien. Hafer, Normalgewi 2 Paris, 29. Juni. (W ger B 1 be — ekans. — 8 — 89 231 30 179 64 empfiehlt es sich, eine Anzahlung zu verlangen, die wenigstens de .Nikola Buljugitch, Kaufmann in Belgrad. Anmelde⸗ bis 187 Seeee 450 g 186,50 — 186,75 — 186,50 — 188,00 Rente 92,67. 8 T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Die rusfsche Konmisson zur Hekönpfönge den Lfähonn E dat ftmmeahe 43929680 2558981 68 46 Kosten der Hin, und Rückfracht dect. Eine genaue Feststellung der ermin: 7.,20. Juli d. J. Verbandlungstermin: 9,22. Juli d. J. 167,25 Abnabme ¹ bnahme im laufenden Monat, do. 166,50 bis Liffabon, 29. Juni. (W. T. B die Städte Alexandrette, Antiochia und Margasch in Syrien Westpreußen 14 169 81 14 40 Kreditwürdigkeit der Kunden ist dringend notwendig. Hajim Altaratz, Kaufmann in Belgrad. nm. 2 nabme im September, do. 166,50 — 166,25 — 167,25 Ab⸗ New Work⸗ 29. In — -) Goldagio 11. . 5 11. 1 58 070 77 58 780 35 B “ 8 10./23. Juli d. J 1b n Belgr.e Anmeldetermin: nahme im Oktober. Fester. 1 „New York, 29. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Fondsberi für choleraverseucht erklärt. Brandenburg 9714 5295 Zollangelegenbeiten. Das Konsulat vermag Auskünfte über 23. Juli d. J. Verhandlungstermin: 12.,25. Juli d. J. Mai Die Börse eeöffnete dei Remlich 8 (Schluß.) Fondsbericht. b Pommern 1 28 957 24 8 e 8 die Tarifierung bestimmter Waren nicht zu erteilen. Die biesigen Dragutin Radossawlewitch, Kaufmann In Kragujewatz. u Srer ühs der Provenienz 144,50 Brief Abnahme im Haltung; die Abnabme e““ in unregelmäßiger Liter “ 8 Fofn. 2 8 — 7 251 94 Ee epein his eihe dest anenenet nar d k2 A hebeeh S 16.729. Juli d. J. Verhandlungstermin: . Wetzenmehl Ger 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 ee Sg, das Geschäft in E11 Zi ztsgeographie mit eingehender Berü ichti Sachsen departement in St. Petersburg gegeben werden kann. Die Zoll. Pawle Karamatitch, Kaufmann in Topola. A. 8 nicht zu verkennen. e. 22G Unterton Berscheane “ Fhescem Begsese “ .“ 6 284 87 56 85 388 . 1 nüfen un 5 85 füßten L emact August d. J. Füerkebolamalte ehn⸗ Bena und — 1ge 199 100 gb. W-- 0 weiterer Preiser bbaszelee Wesbtnzstenaen eines Diechts der Städtis Handelsschule in München. Neu bearbeitet von 1 w 6] swerden, da falsche „ und Gewichtsangaben empfindliche Zoll⸗ August d. J. 8 23,60 — 25,25, do. 21, September. Rubig. vrlansa⸗Angestellten weranlaßt in eines Stre er Pern⸗ —2 8 * dis her, dande gscha⸗ 9n G. “ in Leipzig und estfalen 17 2 0 strafen zur Folge haben. Beschwerden gegen die Verfügungen, Tarif⸗ Mijalkowitch u. Jowanowitch in Kragujewatz. An⸗ S wEhes gne für 100 kg mit Faß 67,30 — 67,10 Abnahme im Oktober. die Werte ngen Neere vefemnas von denen besonders Be nnn ged. 2740, ℳ.) „Die, Beveutuns wirtshaftsgecgragbischre WE 89 122032 5961 02 festsetzungen und Strafen der Zollämter sind stets an das Zoll⸗ neldetermin: 27. Juli/9. August d. J. Verhandlungstermin: 28. Julil 1 — betoffen wucde; Dle Börse schlog in unegel e Kenntnisse wird in immer weiteren Kreisen erkannt; sie bieten eine Rheinprovinz b departement des russischen Finanzministeriums in St. Petersburg zu 0. August d. J. 1 2 EE“ Ben unregelmäßger Haltuna; die wichtige Grundlage für die Erkenntnis der Ursachen, denen das 18 Zusammen.. 17 06967] 241 187 10 258 256 77 richten, jedoch durch das Zollamt zu leiten, dessen Feichechung ange⸗ 8 Berlin, 29. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen des Aktienumsatz: 159 000 Stück Tendenz fü Geld: meist geringfügig. Deutsche Reich seinen großen wirtschaftlichen Aufschwung zu verdanken g griffen wird. Die Eingaben an diese Behörden können deutsch ab⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts .5 2g Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedriaste Preise) Der 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate nom 8. 83 * Stetig. Geld auf hat. Der einzelne findet in ihren Uebersichten, Gegenüberstellungen gefaßt werden; sie sind mit je 0,75 Rubel für den Bogen zu ver⸗ * am 29. Juni 1912: e See für: Weizen, gute Sorte †) 23,50 ℳ, 23,48 ℳ. — Weiten, des Tages nom. Wechsen aus London 4,8475 knger 8 8 letztes Darlehn und Vergleichen auch wertvolle Fingerzeige für l9 8F2 “ Saatenstand in Rußland 2 8 een mit weiteren 0,75 Rubel Stempelmarken für Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 2 8 — Wehen gernaeS 19) 2742/8. IEEEE 88 8. b Frrassen 18 720. 8 8 2 r C u1 b „ 7 11“] .. n u se hen. 8 —₰ “ „ — 1 7 2 5 2 Fa⸗ 6 8 ’ 8 ¹ . I1 vr Induscte de Handelas efnen frschliet 5 Der Kasserliche Konsul in Libau berichtet untegae SShn. ie Arinfiehung von Forderungen. Die Tätigkeit der Kon⸗ 1 .Anzahl der Wagen Mittelsortet) 2013 ℳ, 20,14 ℳ. — Roggen⸗ n. ööb. Beschäftigung mit den Lehren der Wirtschaftsgeographie namentlich Seit einem Monat hat es täglich, bald iin kurzen Serat ssen, fulate bei der Einziehung von Forderungen . sich regelmäßig auf Gestellt 12 902 81 0,10 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 20,40 ℳ, 20,00 ℳ. — Kursberichte von auswärtigen Warenmärkt für die heranwachsende Jugend den Vorteil formaler Schulung, die bald in langdauernden Strichregen, aber immer ausgiebig geregnet. den Versuch beschränken, eine güͦ iche Regelung herbeizuführen. Zwangs⸗ Nicht gestellt Futtergerste, Mittelsorte“) 19,90 ℳ, 19,50 ℳ. — Futtergerste Magdeburg, 1. Jult - “ r Wirkliche 88 — Die Niederungen sind überschwemmt, die Kartofselfelder und vaunernd, mittel steben den Konsulaten nicht zu Gebote. Anträgen, die sich auf am 30. Juni 191 vexsnge Socte *) 19,40 ℳ, 19,10 ℳ. — Hafer, gute Sorte?) 21.60 se, ucker 98 Grad . Q v SAe icht Korn⸗ Rhenr “ g . ⁵ —. Hafer, Mittelsorte*) 21,00 ℳ, 20,50 ℳ. — Hafer, Stimmung: Ruhiger. Brotrafftnade I ohne * g0s en
nicht nur das Wirkliche mit Interesse erfassen und gedächtnismäßig e . 8 b s— . 1 — sondern auch Schlüsse und Folgerungen aus den über⸗ Se sehr ühen vfantig —— Forderungsangelegenheiten beziehen, sind für Gebühr und Porto d . . 1PZA—“ eeinge Sorte“). . b Stir mittelten Tatsachen ziehben lehrt und so zu einer selbständigen, viel⸗ 8 bese nn Aenoch; 8 89 ürfte i der giederschlage aber weiter 2 Rubel beizufügen. Führen die Schritte des Konsulats zu keinem b Nicht gestellt 18 80.. 17 9 20,40 ℳ, 20,00 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S seitigen Verarbeitung des Gebotenen hinleitet. Mit diesen Säͤtzen kenn⸗ chaden wobl 80- ausgle Cert Deubrder Ergebnis, so bleibt nur der Weg des Prozesses, da es hier Inkasso⸗ 2S0bS e ℳ. — Mais (mired) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Ruhlig. Rob⸗ zeichnet der Herausgeber die Absicht, die das vorliegende Buch ver⸗ fort, so erscheint die ganze Ernte gefährdet. bureaus nicht gibt. 3 “ 8 uX“ “ 1I1I1“ gS . gute Sorte 16,20 ℳ, 15,80 ℳ. — Richtstroh zucker Transit 1. Produkt frei an Bord g* folgt. Sie wird erreicht, indem im ersten Teile eine ausführliche 11“ “ Hrase geb ng Urteile deutscher Gerichte sind in Rußland bteil Die Norddeutschen Eiswerke haben die Petroleum⸗ Markthallen ℳ. — Heu, alt 9,00 ℳ, 7,00 ℳ, neu 7,00 ℳ, 5,40 ℳ. 11,00 Gd., 11,10 Br., —,— bez., August 11,20 Gd 1l. 95 Schilderung der deutschen Wirtschaftsverhältnisse gegeben wird und 8 nstand und Getreidehandel ¹ Suabien QInicht voll reckbar. Die Einklagung von Forderungen vor deutscha 21 ung ihrer Gesellschaft inklusive des Inventars zu einem etwas veiseb preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — ,— bez., September 11.05 Gd.⸗ 11,07 ½ Br ] 122 ⁄½ die Grundlagen gezeigt werden, auf denen sich ihre über⸗ Saatenstand und Getreidehandel in Sp y. . (Gerichten hat daher nur dann einen Zwec, wenn der Schuldner in ’3 88 e liegenden Preise an die Norddeutsche Petroleum⸗ 40,00 83” weiße 50, 00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, Dezember 9,95 Gd., 10,00 Br. —.— bez., Jann Okpene, aschende Entfaltung namentlich in den letzten 35 Jahren voll⸗ Das Kalserliche Generalkonsulat in Barcelona berichtet Vermögen hesitzt. Die inklagung kleinerer Beträge vor 2— Me schaft m. b. H. verkauft. 6 —. eln (Kleinhandel) 15,00 ℳ, 9,00 ℳ. — Rindfleisch 10,05 Gd., 10 07 ½ Br., —. — bez, Mai 10,15 Gd mo 30 Br⸗ ogen bat. wobei besonders Gewicht darauf gelegt wurde, unterm 22. Juni: Die Nachrichten über die Ernteaussichten lauten den biesigen Gerichten lohnt sich nicht, da dem ausländischen Kläger stalt 8 dem Verwaltungsbericht der Lebensversicherungs⸗ 1,80 ℳ e 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg. —,— ben. Stimmung: Ruhig. 2 V „ 10,20 Br., das Verständnis dieser wirtschaftlichen Verhältnisse dadurch zu er⸗ in den letzten Wochen weniger gut als zuvor. In etwa 30 Provinzen auch im Falle des Obsiegens erhebliche Kosten entstehen, die nicht erstattet 1br 1911 er Ostpreußischen Landschaft für das 1. Geschäfts⸗ 848 Kacbf 80 ℳ. 88 Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ. Cökn, 29. Juni. (W. T. B.) Feiertag das. Verstärdnis iemmnenbang, zwischen dem von der Natur Ge. Fanden eeee reneb die durch große Te uoe In (iten hatten, sch werden. Die besseren Anwäͤlte lehnen bier wegelmäßig die Uebernahme nr es der Anstalt, für deren Errichtung die Schuld⸗ eisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. Hammelfleisch 1 kg Bremen, 29. Junt. (W. T. B.) (Böarsenschlußbericht. botenen und der Wirtschaft klargeftellt wird. Der nach denselben zwar infolg⸗ einzelner Regenfälle etwas erholt haben, aber kaum mehr von Prozessen ab, deren Gegenstand den Wert von 100 Rubel nicht er⸗ 8 ncth s landwirtschaftlich genutzten Grund und Bodens den Aus⸗ — Butter 1 kg 3,00 2,40 ℳ. Eier Privatnotierungen. Schmalz. Stetig Loko, Tubs sond Fickin 8 Grundsätzen angelegte zweite Teil gibt eine Darstellung der gleich⸗ als eine Mittelernte erhoffen lassen. Unter den Landesteilen, von reicht. Das Anwahlshonorar beträgt gewöhnlich 10 % des Streitwerts. . bildete, unter Aufwendung einer Abschlußgebührensumme von . - 8 Doppeleimer 55 ½. — Kaffee. Sertig. — rsias n 54 , 8 ngen und Erfolge der übrigen europälschen Kultur⸗ denen dies berichtet wird, befinden sich Extremadura und die für Die Einforderung von Vorschässen bei Uebernahme des Mandats ist * nnlic. einen Versicherun 1sbestand von rund 7 Millionen 1 . 8 30 ℳ. tierungen der Baumwollbörse. Baumwoll Ruhl gielle No⸗ Uebersicht über die wirtschaftliche Weltlage im den Getreidebau sehr wichtigen beiden Kaftilien. Eine gute Weizenernte allgemein üblich. Die veo icln muß notariell abgefaßt und rf at odesfallversicherungen zu erzielen. Nach dem Bericht lassen die Schlei 1 3 he 1 kg 0 ℳ. loko middling 61 ¼l. e. Rishig. Upland Wechselwirkungen der einbeimischen und fremden versprechen bislang die Provinzen: Alava, die Balearen, Barcelona, vom zuständigen russischen Konsulat (Gesandtschaft) bezlaubigt sein. vst nenegfn des abgelaufenen ersten Geschäftsjahres erkennen, daß die 8 ℳ6. Hamburg, 1. Juli. (W. T. B.) (Vormittagsbericht Kräfte, deren Kenntnis zu einer gedeihlichen Fortentwicklung unseres Cädiz (auf besserem Ackerboden). Cuenca, Guipuscoa, Leön, Orense, Die Konsulate benennen auf Wunsch geeignete Anwälte, können für 858 Einam Streben, der Lebensversicherung unter der ländlichen Be⸗ Ab Ba „4,00 ℳ. Zuckermarkt. Rubig. Rübenrohrucker 9 Prarast St.) 1 wirtschaftlichen Lebens nötig ist. Soria, Toledo (auf besserem Ackerboden) und Viscaya. Als be⸗ deren Geschäftsführung eine Verantwortung aber nicht übernehmen. Auch ne gi etg. von besonderem Erfolg begleitet gewesen 9 Frei hn. 1“ 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord — Seg. 8 — Mit Gott für König und Vaterland. Gedenkbuch friedigend werden die Aussichten in Avila und Oviedo bezeichnet, als Bei den hiesigen Rechtsanwälten ist es nicht üblich, den Auftraggeber ve Lis 8 tädten sind die Bestrebungen der Anstalt von Erfolg Wagen und ab Bahn. 1 K 11,15, für August 11,30, für Sevptember 11 171benbe see Befreiungskriege 1813 — 1815 von schlecht in den Provinzen Alicante, Almeria, Granada und Murcia. dauernd über den Gang des Prozesses auf dem Laufenden zu balten. 83 813 ℳ V innahmen betrugen 672 286 ℳ, darunter Prämien zember 10,00, für Januar⸗März 10,07 ½ für Mai 10,22 ½ 8 Teil bereits abgeerntet. Aus dieser Unterlassung ist auf eine Vernachlässigung des Auftrags ben. ng der Rückversicherer 202 506 ℳ, die Ausgaben Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvi Kaffee. Stetig. Good average Suntos Fis cs gen 667 ℳ, darunter Rückversicherungsprämien 212 226 ℳ, martt vom 29. Juni 1912. (Amtlicher Bezscht) 8* 2₰ für Dezember 69 ½ Gd., für Män 691 Gd. Fteager
ütwisch, Fit, 322shcnag ee vvni- 1eeeescce Die Cerferage de aser snd un Leohen els wenig defriedigend noch nicht zu schliefen. Verlag von r igand in Leipzig; Preis 1 ℳ. hie Etträgnisse dieser Getreidearten wer en 8 . 1 . 2 6 run Das Jahr, in Hee des Deutfche Boll die 100 jährige Gedächtnisfeier g schildert. Die Preise sind bis Anfang dieses Monats auf der⸗ Konkurse. Bei Zahlungseinstellungen ist tunlichst schleunige aen Lo3 ene am Schluß des Geschäfts jahres Rinder: Für den Zentuer: Ochsen; 1) vollflei der großen Kriege, die es vom Joch der Fremdherrschaft befreiten, be- von den Landwirten beklagten niedrigen Höhe geblieben; die Anmeldung der Forderungen notwendig. Die Inanspruchnahme eines 19 256 . Der U. ben rträge am Schluß des schäftsjahres gemästete, höchsten Schlachtwerts ungejocht 8 2 ⸗ eischige, aus⸗ London, 29. Juni. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % ehen kann, rückt heran. Da wird das Bedürfnis nach einer teilweise ungünsti en Erntenachrichten baben indes an einigen maß⸗ Rechtsanwalts ist dabei nicht zu vermeiden. Die Eroöffnung eines 88 lehrschuß detzug 2798 ℳ. 4 “ i Scblachtwertc, veac emrpewich EEEFA1“ 8 nappen, volkstümlich geschriebenen Darstellung jener großen Zeit gebenden Plätzen Bewegung hervorgerufen. Im Konkurses kann hier erst dann erfolgen, wenn die Summe der an⸗ ut Meldole 3 18 ö für die Kaliindustrie hat von 1—7 Jahren, Lg. 8.229 202 ne. ⸗ im Alter] 11 sh. 9 d. Wert, träge. d prompt vorliegen, die in den weitesten Kreisen das Bewußtsein davon wach⸗ allgemeinen herrf uf den Märkten, weil einesteils die Land⸗ gemeldeten Forderungen den Hen von 1500 Rubel erreicht. 8 bache n Mee Hö.e heschlossen, den Deutschen Kaliwerken, eeischige, nicht “ ee Ir 8* ℳ, 3) junge, 8dpeef, 138e Zum. (W. T. B.) Baumwoll⸗ ruft, mit welcher Aufopferung und mit welchem Heldenmut die Väter wirte mit der neuen Ernte beschäftigt sind und anderenteils die In⸗ Gewerbeschein. Ausländische Firmen, die Rußland zum it Gültiakhe d “] Beteiligungsziffer von vier Tausendstel Schlg. 82 — 85 ℳ, 4) mäßig genährte ju veF F. 45 — 47 ℳ, Wochenhericht. Wochenumsatz 60 000, do. von amerlk lscher damals die Freiheit des Vaterlandes erkämpft haben. Diesem haber von Vorräten unter den gegenwärtigen Umständen Zurück⸗ Zwecke des Verkaufs von Waren bereisen lassen, müssen einen enderftesn vom 1 Juni ab, der Gewerkschaft Roßlehen, Schacht 38 — 42 ℳ, Sels. „n Fe funge. an hns e Lg. Baumwolle 52 000, do. für c e. 2300, do. für Erpo Len⸗ 855 Bmalänid tnesmt die vorliegende Schrist in treflicher Weise ent, haltung u11““ Gewerbeschein loͤsen, der für das ganze Jahr 150 Rubel und für die deistein, eie solche von 4,22 Tausendstel mit Gültickeft vom] wachfene höͤchsten Schlachtweris 11111.“ 2250*rinse. 57600. G v““ 8 ˙˙˙˙. Shls. 78— 88 , Ge 000, do. von amerttantscher
8 8 8
18”
Vorlagen. (