1912 / 155 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 ““ . 111“1“ 8 8 11““ [33015] Oeffentliche Zustelung. Zum Zwecke der zffentlichen Hustellung wird dieser zablen und des Urteil, soweit gesetzlich zulässig, für 111. Oespeaallc Zunel 8 Die verehelichte vnlich 22 han, 885. Meister, in der Klage bekannt gemacht. borläußig vollstrechar zu erkläͤten. Zur mündlichen Süad,a Pedhe s Eee nc. 8 8 vI111X“ Iessrnch 11 149, Prozeßbevollmächtigte: Mülhausen, den 28. veehs. HSeeeg ö * Nechsge. Heclqgte vnf bevolmnäen hie Firma Gebrüder Ciecutto, früher 8 r i t t E B e i 1 a g 12 S 2 2 s e. . 1 L 50 n 1 2 8 Uen vexe. 2 1 3 vHal 22 8 8 E 8 vefthrt 8 De Fe⸗ hnesceiber es .eg. den 16. Oktober 1912, Vormittags v Uhr, in Birkenfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter

t kann, der daß die Beklagte ihr gus Waren. 8 2 .111 2 2 früher in Zielenzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, [33016] LCejentliche Zustellung. Zimmer Nr. 41, geladen. 1 der Behauptung, K1911 563,70 nebst d unter der Behauptung, daß der Beklagte Klägerin Die Ehefrau des Tageloͤhners Peter Rode, Königsberg t. Pr., den 18. Juni 1912. 1e. 28 8 aufgelauf Iims 3 eiger un onig 1 reu 1 en dqa Lanzeige

11n1u“”“]

*

1 0 .,2 . 34 8 en dec dens Kige htcceh n dnece echegaselsenes r, Farsehäe Bencheen . Seßzchee. Der Gelihisscreiber iig Fhusslchen Amtsgerichte „ei dee Jesen don 968792 ar va Rältas 3 2

eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses straße 27, Prohe bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pr. 3 2 ve d te z lun 1 verschuldet habe, 1e8 ber 8Fbegehen Echene zu Bechbenchen 3. klagt gegen ihren Ehe⸗ 1 ö“ verschulde, mit deg enese, dft Biünan 8 ö 89 Berlin, Montag, den 1. Iuli der Ehe nicht zugemutet werden kann, mit mann, den Tagelöhner Peter Rode, früher zu 1324500 Oesfentliche Zustellung. berskv i eeeh zetang m. verurteilen. Zur münd⸗ 8 dem Antrage, die Ehe der Parteien wird ge⸗ Saarbrücken, Lebacherstraße 27, jetzt unbekannten Die minderjährige Anna Gertrud Kobersko in Rechtsstreits wird die Be⸗ 2. Untersuchu

1 sr 1 ; 3 5* 1 des m gsachen. 1“ &

schieden, der Beklagte trägt die Schuld an der Aufentzaltsorts, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ Meißen, vertreten durch den Berufsvormund. Rats⸗ lichen Verhandlung des Rechiczee mtsgericht in 585 Ple NSge 6 8 0

a · EE,. entlicher Anzeiger⸗ 5 8 22

Erwerbs⸗ und Wirts senossenschaften. Niederlassung ꝛ. von stsanwälten. 1 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verst „Bankausweise. 1 Verschiedene Bekanntmacheingen.

zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur vor dem Standesbeamten in Malstatt⸗Burbach ge⸗ Emil Theodor Weicht, früher in 9 dchems Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die schlossene Che zu scheiden, den Beklagten für den bekannten Aufentbalts, wegen Anspruchs aus un⸗ mittags hr, geladen. 1912. hes⸗ 8 b 8 -es 3 Aee dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten ebelicher Vaterschaft. Die eeagegat wutg Se 269 Jagteaktnorg chilfe, auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 4 geipaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Frankfurt a. O. auf den 23. November 1912, des Rechtestreits zur Last zu legen. Die Klägerin erkennen: 1) den Beklagten ko iber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 8 8 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung] urteilen, der Klägerin vom 1. Januar 1908 bis zur Gerichtsschreiber es Großberiog 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ [32445) SOeffentliche Zustellung. 89,56 nebst 4 % Zinsen seit Klagzustellung zu i. Pr., Zimmer 76, auf den 23. Oktober 1912,

bei dem gedochten Gerichte zugelassenen Anwalt zu des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Vollendung des 16. Lebensjahres, 25. September 32446 Oesffentliche Zustellung⸗ 55, u Die Firma Vampfmühle Jessen Gebrüder Gefiner zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Boraninggs 0 bestellen. Zum Zwecke 8* vpelasscgen Zustellung Feniaichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 1922, eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende, 3181 ghefahe des Arbeiters Franz Buratti in achen Zustellungen u dergl. in Jessen, Prozeßbepollmächtigte: Rechtsanwälte streits wird der Bellehn Königliche schls. Föninsben 82 Lene. Juni 1912 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 38. November 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, m 26. September, 26. Dezember, 26. Marz und Dellwig, Osterfelderstraße Nr. 1 klagt gegen den 4 8 Dr. Niemann und Schneider in Dessau, klagt gegen gericht in Eschwege auf den 21. Oktober 1912, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts Frankfurt a. O., den 19. Juni 1912. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. 26. Juni fällige Geldrente von jäbrlich 216 Bergmann Josef Gamper, jeßt unbekannten Auf⸗ [82618]. Oessentliche Zustellung den Bäckermeister Abraham Jaeger, früher zu Vormittags 9 Uipr, eladen. Abt. 15. 1 Cossäth, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, enthalts, früber in Dellwig, O terfelderstraße Nr. 1, Der Fabrikan! August Baumgart in Rathenow Dessau, jetzt unbekannt abwesend, aus Kauf und Es e, den 21. Juni 1912. 2 b— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er öffentlichen Zustellung wird dieser Aus der 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. unter der Behauptung, daß Schuldner derselben für vzeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte. Justi rat Lieferung von Weizenmehl mit dem Antrage, den Der tsschreiber des Königlichen Amtegerichts. [32449) SQOesseutliche Zustellung. 8 . Klage bekannt gemacht, G Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung gewährfe Kost und Wohnung für die Monate März Iu Süeechtseraltee E2, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin In Sachen des Kaufmanns Franz Glaser in [326241 Oeffeutliche Zustellung. Saarbrücken, den 27. Juni 1912. sdes Rechesstreits vor das Königliche Amtsgericht zu] und April 1912 den Betrag von 64,15 einschließlich saße 61, klagt gegen den Mechaniter 285 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ 132457]2 BOeffentliche Zustellung. 5 C. 309712.5. Landsberg a. L., Klägers, vertreten durch Rechts⸗ Die Ehefrau Bertha Emma Charlotte Boese, Teibach, Meißen, Kornhaus, Domplatz 1 11, Zimmer 8, auf des Mahn⸗ und Arrestverfahrens schulde, mit dem Büeger⸗ früber in Füln ersdorf⸗Berlin, Weimarische⸗ mstellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll Das Fräulein Emma;: Kordhorst in Kiel, Herzog⸗ anwalt Nördlinger in Lindau, gegen die Wirtschafts⸗ geb. Hagemeister, Weißensee b. Berlin, Frisickestr. 3, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 14. August 1912, Vormittags 9 Uhr, Antrage, den Beklagten zu p an die raße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Friedrich⸗Straße 71, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ pächterseheleute Max und Marie Wuttz, früher in vertreten durch Rechtsanwalt Beran, klagt gegen geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Klägerin 64,15 zu zahlen und die Kosten des Atten 8 d. 113. 12, auf Grund der Behauptung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Herzog⸗ anwälte Dr. M. Pb Hertz und Dr. P. Lenné in Lindau, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, ihren Ehemann, den Schmied Leo Boese, z. Zt. [32622] Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klaae bekannt gemaͤcht. Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung daß der Beklagte als Akzeptant dem Kläger als liche Amtsgericht zu Dessau auf den 26. August a. M., Rahmhofstraße 2, klagt gegen den wegen Forderung, werden die Beklagten nach erfolgter unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, und Der Karl Hoffmann, Tagner, in Wirmingen, Meißen, den 27. Juni 1912. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ Argsteller und Inhaber des Wechsels vom 16 März 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ngenieur Conrad Boldt, früher in Frankfurt a. M., Bewilligung der öffentlichen Zustellung zur münd⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Bartel in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. liche Amtsgericht in Barbeck auf den 8. Oktober 1912 die Wechselsumme von 500,— sowie 725 9. ist zur Feriensache erklärt. Zum Zwecke der öffent⸗ Blücherplatz 7 I bei Hensching, unter der Behaup⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffent⸗

des Rechtsstreits vor die Zivilkammer I des Land⸗ Saargemünd, klagt gegen seine Chefrau Maria 82 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. 8 lunkost Ide, mit d t d lcchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt tung, daß er bei der Klägerin vom 17. Juni 1910 liche Sitzung des Amtsgerichts Lindau vom Sams⸗ gerichts in Hamburg (Zivillusttzgebäude, Sieveking⸗ Katharna, geb. Hanß, früher in Wirmingen, jetzt 181920 Ni9. Zustellung und Ladung. Vorbeck, den 22. Juni 1912. zu ö“ naen 509, e gemacht. bis 24. Dezember 1910 zur Miete gewohnt habe und „er. Sscer ʒeer 1912, Vormittags dlag) auf den 4. Oezober 1012, Vormitags ohne bekannien Wohanis, mit dem Antrage, die] In dem Rechtsstreite des minderjährigen Otto „Unterschrift) „tsgerichts 6 % Zinsen seit dem 16. April 1912 sowie 7,45 Dessau, den 26. Juni 1912. 3 aus dieser Jeit noch für Miete, und Auslagen einen demmr mird beuntrogt werden,; 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem ge⸗ zwischen ihnen vor 25 Se r. Max Oberhäuser, geboren am 5. Januar 1912 in als Gerichtsschreiber d es Königlichen Amtsgeriches. Wechselunkosten zu zahlen. Der Beklagte wird zur Block, Amtsgerichtsjekretär, Restbetrag von 230 66 schulde, mit dem An⸗ Bekla 8 sbed nfaartvergiad verziedich en d en eeege easber geneeden n eheren. earhe a9 Che zu Fake7 r e. B. unebelich ger Arbeiterin Elise (21976,8—Oefferliche Zustellung, virolicen Perhamleng des Fäeqinstritn vor zu Gerichtsschreiber des Heroglichen Amitsgerichts. Faße, dens Betlagten lostenpflichtie zur Zablung dnn Kiaden n Her E 5 cke der öffentlichen Zustellung wird die E“ 1 Teil zu Operhäuser von Niederrad, Klagepartei, vertreten (6Iieng Gebrüder Simon in Aue im Erz⸗ Königl gericht in Charlottenburg, Zivil⸗ (3245 Aiche Zuste 8 E1¹“ 11. Februar 1912 3 8 ; 2) di Auszug der Ladung bekannt gemacht. erklären oder die Beklagte zu verurteilen, die häus⸗ durch den S dedes Wallen⸗ und Armen⸗ Die Frn⸗ rüder Simon. zie mwalt Gasper gerichtsgebäude am Amtsgerichtsplat Zimmer 36 ] [32451] Oeffentliche Zustellung. zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Februar 1912 ab zu bezahlen; 2) die Beklagten Homburg, den 24. Juni 1912. liche Gemeinschaft mit dem Kläger berzustellen, und derch vn Samme r e. en⸗] gebirge, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa 3. 3 1 Der Kaufmann Louis Ledmann, in Firma Meyer Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits Der Peri chtsf brSber des Landgerichts. lad 1 be Beklagte hur mügäüchen Verbandlung des Heinrich H. 891 Fenrsart 8 9 2 Lsteselg Feee eee n euhabüec. bEöö verne trage n Mör⸗ 8.. 51. enr lwecheigter 1 u in Frankfurt a. M. 13 den 17. Auguft we fängeg nauserhtctten 2 3) das Urteil wird für Rechtsstreits vor die 1. Zwilkammer des Kaser⸗- 5o 1,339 SS.2* . uletzt früher ir jetz 1. Ansentaflich erd dieser A deie anwalt Lüft in Dieburg, klagt gegen den 8 eorg 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 51, 1 4 1830142 Oesfentliche Zustenung. 1“ Betankersbtiant hen Fid dicser Auzug der lsae befannc emache ans Scsl. Sohn der Geyc Büee1d. üire späher Heliht astsse slchen Zsi nt ü dieser Aar⸗ Deedehschrcber ee Amisgericht Lindaui Der Arbeiter Friedrich Käahler in Kiel, Prüne 41, zember 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ aen Aufenabalts Beklagten, we gers Unter⸗ elieferte 813 dir Flageides eklagten 8* Zahlung bewilligk. 1 in Gundernhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Lindau i. B. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Küster in Kiel, forderung, einen bei diesem Gerichte balis, hat der ob - Sammelvormund Heimich er. 1 eru bong Zensen seik Flagezustellung⸗ t Charlottenburg, den 24. Juni 1912. unter 1““ daß der Beklagte ihm für zug der Klage bekannt gemacht. [324533 Oeffentliche Zustellung. t gegen seine Ehefrau Dorothea Auguste F Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d Orf mit Schriftsatz vom 19. Juni 1912 Klage zum von Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eimn oen *Juni 1911 käuflich bezogenes Fahrrad Franksurt a. M., den 17. Juni 1912. Der Eigentümer Wilhelm Hübner in Ludom⸗ derike Kühler, geb. Giese, früher in Kiel, jetzt un⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Ksage Königlichen Amtsgerichte Würzburg erhoben und Dierendsang des Rechtsstreits vor das Königliche Abt. 8. restlich den Betrag von 80 verschulde, mit dem Der Gerichtsschreiber n S a asai Amtsgerichts. hen. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

8 1 SHe. 1 ur ¹ Antrage, den Beklagten k flichti ilen, deherare de e Phe wnf gbrune, rachn nng gengchte tschrelberet des Kalserlichen Landgerichts. ee g. de Beklosten m Ffrbrtehen, e germäands Amtsgericht in Bottrop nr bEbb [32615] Oeffentliche Zustellung. 130C. b 31/12. 1. an Kläger den Begten kaftgc sa hng 4ne⸗ Pränes⸗ 132456 beßeer wehtg, ns.nns die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Stadtsekretär Heinrich Orf vom 5. Januar 1912 bis u dieser Auszug der Klage Der Fapesenbhchler Max üngel in Charlotten. . Fölen, n Se⸗ 18797613 h g. bee. in. Hübner, geb. 27. 10. 1845, früher in Ludom⸗Hau⸗

r Hei öffentlichen Zustellung I“ burg, Spandauerstraße 38, klagt gegen den Maler⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen ahnarzt S. Lehmann in Frankfurt a. Main, land, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗

Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen [32627 Oeffentliche Zustellung. 8 1 em. H’ 75 . S men 2. Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ In Zachen der Anna Dembarter, geborenen Diebold, vn enaee 1915 8Sö 1e 8 bekannt gemacht. meister Johann Johannsen, früher in Charlotten⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Zeil 121, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt hauptung, daß auf dem Grundstücke des Klägers

vnrafi . ichtg in Ki Frikarbeiterin i 6 lageri 5. i 1912. gli icht in Di d. Hirschler daselbst, klagt die Eheleute Kauf⸗ 1 6 kammer des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den Fabrikarbeiterin in Augsbura, Klägerin, vertreten S IV“ ’“ Bottrop, den 25. Junt 1912. burg, Spandauerstraße 38, unter der Behauptun vor das Großherzogliche Amtsgericht in Dieburg auf 9 r daf „klagt gegen die Cheleute Kauf⸗ Ludom⸗Hauland Nr. 10 in Abteil III Nr. 2 2 8 it k, zite Schelli Len en vierteljährlich im voraus 90 sowie 200 als 1“ 8 - tung, 4 1mann Ad eeFeir 8 d Nr in Abteilung III Nr. 2 für 8. Noheesner, hacnen dcesancmcherähe eurce die Rchtsseeditseeli enem gaeter. eoütch de Bordädcns zillannen üe dun g9, Serdctsscreider de Fltglicen Amtsgaichte. beseer iem Blchten ahegn dan Borke geltseti iecs 9 Airz, wnt. Fhrss vn. Be k en e „wegen Ehescheidung, dinsichilich der fälligen, Unterhaltsbeit’äge gemäß] D Die Universal⸗Edition Aktiengesellschaft in Wien 1I. .. 3 81 28₰ bis August 1910 laut erteilter spezifizi schegebem ilzgumg verpflteiet seien, mit dem An⸗ Kiel, den 27. Juni 1912. ist vach Beendigung der Bewessaufnahme Termin R.⸗Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar iu Reichsratsf . zeßbevollmächtigter: Rechts⸗ tragen und das ergehende Urteil für vorläufig voll⸗ (L. S.) Supp, aut erteilter speziftzierter Rechnung trage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in er GeRhschedher des Rönilchen Landzeeicte. Furzzartsehung döndecte ger dgciwnn an Sos der N.Z Her ler mändlicen Gecbansjas üüaheracrämhanche ladt gern feechar e frbgter. Der Zealggte with war münd. Certbuscrene⸗ des Großhehaglichen Amtsgerichts. den Being don 120 9, chaldg erfancschsgneaesch Zen ee Jer i9 n Aerscren iit nie 8 an⸗ 8 8 C di 8 t das K. Amtsgericht Würzburg b glienhändler Ludwig Vahlberg, früher in cher G 2 2 ällig vorläufi t 1D imn tenlg r. 2 ein⸗ [32012¹1 Oeffentliche Zustellung. zt Dienstag, den 28 Fhefeber gs ea den vEesesnas 1912, deenehnnc bhen Aufenthalts, unter Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ 1 fLüevreee-e egevene N. Hiesfeld S.a ee 5 getragenen Erbteils von je 54 Talern 11 Silbergroschen G in Pperon vee Sesn⸗ BRe1 de6, Setrchic Winagee H 18 11o Vormittags 9 Uhr, im Süzunssaale. n. . I der Behauptung, daß der ec; ühe lür gericerie en 8.Jeena., 5 19han eb,n X“ Prozeßbevollmächtigter Rehtsanwalt Kavser in Dins⸗ 1910 zu zahlen, den Chemann auch zur Dulbung 1.-.SSn Zur 28 2 2 8 8 G des Justizgebäudes dahier anberaumt. Zu diesem Waren den Betrag von 114,27 schulde, mi . 2 ; laken, k v ayser in Hins⸗ der Zwangevollstreckung we erbezei 89, ö“ e. hier, gegen ihren Mann, Kellner Wilhelm Werk Stuttgart, den 26. Juni 1912. G Termine zvird der undekannt wo sich aufhaltende Be. Antra - läufig voll⸗ Charlottenburg, den 25. i 1912. aken, klagt gegen den Bergmann Theodor Klein⸗ streckung wegen vorbezeichneter Forde⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Obornik auf den sen ihr . Fff 2 . e-.4. S Land bekan Be⸗ ge, den Beklagten durch ein vorlau⸗ g Budde, frũ rung zu verurteilen. Die Beklagten w G g aus Trebitsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Helfferich, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. e gte Karl Nvolt hiermit geladen. Die öffentliche streckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, der schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13. Hies jels 8 Eb8 nedFüen Prrtantung des 8* n ze⸗ fe. . 275 Meevrr 9 Uhr, geladen.

Chescheidung, wird der Beklagke zur Rechtsst eitede Zustellung wurde bewilligt. Klägerin 114,27 ℳ, nebst 5 %. Zinsen seit be [32619) Oessentliche Zustellun daß der Beklagte ihm für käuflich gelieferte und er. Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sgegonag

otsch in Obornik, klagt gegen a. den Karl August Hübner, geb. 8. 12. 1843, b. den Ludwig .enaes

handl den 10. Oktbr. 1912, Vorm. [327300 Oeffentliche Zustellung. villigt. in 114 .3* 1 luag ancceng vanf Ren2 Krid he A. Urach, esansshrdecge 27. Juni 1912. 1. April 1912 zu zablen. Zut mündlechen 2. W Der Rohrermeister Friedrich Dieling in Berlin 8., haltene Waren den Betrag schulde, mit 28. September 1912, Vormittags d ühr

9 Uhr, vor die 2. Zwilk. hies. Landgerichts ge⸗ Die Emilie Claß, geb. Fritz, in Riederich, 9. 8 u z2. 8 8 mit der vnhsemm 2 8b bchtfelben. vertreten durch Rechtsanwalt Jäger hier, klagt gegen Der Gerichts eiber des Königlichen Amtsgerichts. lung L“ vöeeeee ee 9 1 8 G . 2 zugelassenen Anwalt zu bestellen. ihren Ehemann David Claß, Taglöhner, gebürtig [31595] Oeffeutliche Zustellung. Hedos 8 Zinmn vidcer. 88 auf den 21. August 8 olffenstein in Berlin, Französischestr. 57—58, 31,15 nebst 4 % Zinsen seit 1. Mai 1912 kosten⸗ geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Bht eerbie Joh. Gerh. Santen und 2) der Landsberg a. W., den 27. Juni 1912. von Kleinbettlingen, zurzeit mit unbekanntem Auf⸗ Der prakt. Arzt Dr. med. Ee in Groß 1912 Vormittags 10 Uhr, geladen. Dies 2 8 Lals 9 Auqaste Scheil. geborene vhüthg zu verurteilen und das Urteil für vorläufig wigg, dusfne⸗ Shan⸗ 89 vö. erbeö Watkam Bme, e. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. enthalt abwesend, wegen Chescheidung, mit dem An⸗ Beeren, Prozeßbevollmächtigter: echtcanwalt Dr. jur. Soche ist zur Feriensache ektlärt. Zarnott, als Inhaberin des Baugeschäfts A. Scheil, vo lstreckbar zu erklären, ihm auch die gesamten de Gerichtef a. 88 en 1912. bererha 22 - gen 8 ann in Aschen-⸗ . sftrage, für Recht zu erkennen, „die zwischen den Micknat in Berlin, klagt gegen den Magistrats⸗ Geannschweig, den 24. Juni 1912. in 8—. jetzt dirern; Aufenthalts, für .. des Arrestverfahrens G. 27/12 hiesigen Amts⸗ er Eschreiber 24 Amtsgerichts. deb Schüre 8 2. db9 42 rn L-. 8 1330132 Oeffentliche Zustellung. VFVaneien am 25. Juli 1901 vor de ande an. diener Friedrich Wöhlert, zuletzt in Petershagen, Wächter, Gerschtssekretär, Eercbene⸗ eul e. Ecke C1 Kläger ladet den Be⸗ Lehe e ache wer eheadene jebt Der Tischler Heinrich Helmholdt in Magdeburg, Riederich geschlossene Ehe wird geschieden, der Be⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. in in gelieferten Rohrerarbeiten, deas⸗ zur mündliche erhandlung des Rechts⸗ ¶[324591 Oessentliche Zußellung EEEE“n g, Zwangsverste Bleue Beilstr. 10, Hof 11. Prozeßbevohmächtigter: klagte trägt die Schuldtaen der Scheidung und hat daß er den Beklagten im Jahre 1908 ärztlich be⸗ m deng, ginege ¹) an den Kläger 317 88. streits vor das Königliche Amtsgericht in Dinslaken Josef Hasenberger, Bäckermeister in Schmidham, sache Santen und Genossen K N11 bimte Fefe et. Rechtsanwalt Mebes in Magdeburg, klagt gegen die Kosten des Rechtsstreits zu tragen⸗, und ladet den handelt habe, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗] 1[31977] Oeffentliche Zustellung. st 4 % Zinsen seit dem 1. April 1912 zu zahlen; auf den 19. September 1512, Vormittags Uan dehen Fehaere Lramer, Sblosser 1X““ .n21 8-e4 pn⸗ 889 2 egte Ver⸗ G E Tne. Pehaaa Fb. ee Beee bnin meeclichen EVE pflichtig und vorläufig vollstreckbar 5 an] Die Firma Wilhelm Feenitgae sn Berlin. Fom EEEe 1 18 kee E“ ““ Ansene2 und 2 Gem., wegen Grundbn Peberichtigung 7. 8 une 82 n2 .g e zuletzt in Los Angeles, 2217 Mable Av., in Cali⸗ streits vor die ivilkkammer 8 „den Kläger 18,15 nebst 4 % Zinsen seit dem dantenstraße 80 81, rozeßbevollmächtigte: 8 . . 8 ean 6 aanag. ie Bef I““ weee E., 8, m 8 2. rm 2 ündli zn STrodrichf . 8 3 2 1 F „in r . 1 3 . willigen Verlassens, mit dem Antrage: die Ehe der tober g 2 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in Berlin, Friedrichstraße 186, klagt gegen die Frau eiche IIr in Berlin zu Ebarlottenbarg, Tegeler Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berichtigung des Grundbuchs des K. daß der von dem hinterlegten Betrage auf sie ent⸗

Parteien zu scheiden und die Beklagte kostenpflichtig, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Timpe, früher in Charlottenburg, Holtzen⸗ 1 84&* Scpm 5 —. gef. fi. ex 6 für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ncn 8v auf den 27. S er 1912, Clla Fterth 5 8 unne kennten Aufenthalis, e eg 17 20, Zimmer 88, II Tr., auf den 23. Ok⸗ 8 Hfüleebas 858 ““ II. bSEae 398 fallende Anteil mit 116,09 zu 3 an den Kläger ldet br Hehaee. zur ünglichen 5 be Zefteung wird dieser Auszug der Klage Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Grund des Warenkaufs vom 16. Februar Tüe tober 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der [32444]) Oeffentliche Zustellung. 20 C. 1867/11. 8 8- Sr beftndkichen deendec zr 38 üt n- n 2 Ameghahh echtsstreits vor die vierte Zivilkammer ebnig⸗ bekannt gemacht. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreck⸗ 2 d 88 1 t 1 8* es s wir lichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter⸗ Tübingen, den 27. Juni 1912. 2 .e“ 89. 8 8. 8. Ie von 124,95 ne lassenen Anwalt zu bestelleen. Zum Zwecke der straße 40, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte und Magdalena Hasenberger“ und 300 Zehrpfennig b in S straße 131, Zimmer 142, auf den 18. November Oels schläger, Alt Landsberg, den 24. Juni 1912. F5 Zinsen seit dem 1. April 1912. Zur münd- öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Dr. Hesse und W. Thomas in Hannover, klagt gegen g8 dn Pfelber e urg . 3242 1912, Vor⸗ 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Gerrichtsschreiber des K. Landgerichts. Schimmelpfennig, Aktuar, lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Be-⸗ bekannt gemacht. 1 1 3 de Dir Perlaaten hab ge A- zenn en. II. ꝛc. mittag hr, geladen. . 1 rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Charlottenburg, den 27. Juni 1912. b. Chemnitz, auf Grund der Behauptung, daß der G aben samtverbindlich die Kosten Papenhurg, den 12. Juni 1912. . burg, Abteilung 42, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 44II, b 1 IV. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termi ec ase zu lassen. .— Die Frau Marta Munkwitz, geb. Schultze, in [315963 Oeffeutliche Zustellung. suuf den 15. Oktober 1912, Vormittags des Königlichen Landgerichts III. Zivilkammer 19. mund am 1. April 1910 einen Anzug zum Preise odlig 9 r. Lermin [33010] Oeffentliche Zustellung. . Magdeburg, den 26. Juni 1912. Berlin, Siegmundsbof 12, Klägerin, Prozcßbevol⸗⸗ Der praktische Arzt Dr. med. J. F. Kapp in 9 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 42 C 873. 12. [326164 Oeffentliche Zustellung. von 65 geliefert erhalten habe und daß Junker drxnndüchen erwmedneh den Feeh ürnn.en. Der Schlosser Richard Hergenhan in Kühndorf, Herrmann, Landgerichtssekretär, mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Wolffenstein, Berlin W. 62, Landgrafenstraße 6, Prozeßbevoll diese Forderuug an die Klägerin abgetreten habe, 23. Okt. 1912, VBorm. 9 Uhr Joh zervee ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat 1 egen d 1 igter . Toussaint, Breslau, Tauentzi 68, ächtigte: Zins Kuli ünbli Kramer wir . 8 8 g und Vergolder Max Munkwitz, früher in Berlin⸗ W. 35, Karlsbad 4a, klagt gegen die unverehelichte Gerichtsschreiber des Köni glichen Amtsgerichts. Rechtomwäl 8 vpienstras, 8 kesebbev de che gie. 1 e bve 8. EE——1 er vird hlerhat gelancere Griesbach, 9 hee. jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 2 97 . 1 u d daß den Der Fuhrmann Philipp Kunz in Mannbeim, Aufenthalts, Beklagten, in den Akten 25. O. 282. 12, Habsburgerstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, [32617] Oeffentliche Zustellung. 8 Kaufmann Kurt Boie brlin⸗ fruber Idachims das K 6 den 27. Juni 1912. 1 eer der Behauptung, daß ihm der Beklagte den Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jos. Wert⸗ auf Zahlung von Unterhaltsgeldern, mit dem An⸗ auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihm Der Architekt Hugo Mahrenholz zu Wilmersdorf, talerstraße 42 u. A zbacherstr 50, 8 bete ims⸗ Holländischestr. 22, 2. Obergeschoß, Zimmer 130, auf 32452] Oeffentliche Zustellun einem Fahrrad angebrachten Freilauf schulde, mit deinzen daselbst, klagt gegen seine Chefrau Anna. age auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare für ärztliche Behandlung in der Zeit vom Zuni bis Detmolderstraße 4, auch Ringhahnstraße 19, Prozef⸗ Aufelnthölts, in den Abien Lnagfasmas den Okrober 1512, Vormittags 9 Uhr, Die Rechtsanwälte Dres. Jansen, Heppler, Dar⸗ dem Antrage: den Beklagten bostenpflichtig in ver⸗ S (gesch. Wagner), geb. He süczber zu Verurteilung zur Zahlung Fener Semheee b⸗ Foat Juli fr ne vüet 5 bewefmächtsgfer; Nechtsanpan⸗ Ieturer der Behauptung, daß sie dem Beklagten im November gelat aases und, den 22. Junt 1912. boven & Soltau zu Hamburg, Kasser Wilhelm⸗ urteilen, an Kläger 25 nebst 4 % Zinsen seit annheim, jetzt unbekannten Aufen halts, auf monatlich, und zwar die rückständigen g die Beklagte kostenpflichtig z zu Berlin W. 35, Lützowstraße 83, klagt g. 1911 Waren käuflich geliefert habe, mit dem Antrag, 8 Bz bi straße 76, klagen gegen den Schriftsteller Balder 24. Oktober 1911 zu zahlen, das Urteil auch für vor⸗- öbbis, SneMee2 zurzeit unbekannten läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen

ichtest. 1, Prozenbebolimächtiter: Rechtsanwali dem Antrage Pe2 agten zur Jahlung von Zimmer Nr. 51, Heiligkreuzgasse 34, Eegpescheß. . Zustellung. e

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Die Firma Theodor Tiarks zu Hannover⸗ Goethe⸗ 28 ½ Kr. Vatergut der Geschwister Theres, Franziska die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Papen 1 31. O. 186/12. den Ingenieur H. E. Schoene, früher in Furth der Katharma D schrei önigli Amtsgerichts. g 8 Königli tsgericht in Charlotten⸗ h 1 1 1 2+¼ da frrei 4 24 vA*. mn Rechtsanwalt als Prozeßber ollmächtigten vertreten [31991] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen mtsgerich klagte vor das Königliche Amtsgericht in Ch Lim bach, Gerichtsschreiber Beklagte von dem Kaufmann Josef Junker in ort⸗ des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 8 * burg. den 21. Juni 1912. ie Fi 8 Kons Fabrik 8 8 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin, Alexanderstraße 14 a, klagt gegen den Maler mächtigter: Justizrat Dr. E. Friedemann, Berlin Charlottenburg; de 8 Die Firma C. L. Sonnenberg, Konservenfabrik in mit dem Antrage auf Zahlung von 65 nebst 4 % mmrich in Subl, klagt gegen den Schlosser Adoli 32626 Schöneberg, Monumentenstraße 19, jetzt unbekannten Martha Gustke, früher in Berlin⸗Schöneberg, 8 .; d g : zu Berlin, Markgrafenstraße 61, klagt gegen den vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund, Rhertecen Beiran te ahen em 24, Jaün n11n

Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf und die fällig werdenden in vierteljährlichen Voraus⸗ Kläger 120 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Optiker Ludwig Bünger und dessen Ehefrau Martha d 8 8 6bi Olden, früber zu

Scheidung 5 zu Mannheim am 2. Oktober 1909 bezahlungen. Die Klägerin kadet den Beklaͤgten zur, Klagezustellung zu zahlen, und das Unteil für vor. Bünger, fruher in. Wilmersdorf, Weimarische⸗ 1er heh e eh s. Cbag ate wefent 8—8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aufenthalis, mit dem Antrage, den Beklagten event. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte geschlossenen Ehe aus Verschulden der Beklagten mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die läufig vollstreckhar zu erklären. Zur müadlichen Ver⸗ straße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts in den 21. Januar 1912 zu zahlen. Der Beklagte wird 8 —— gegen Sicherheitsleistung kostenpflichtig und vorläufig vor das Königliche Amtsgericht in Suhl auf den unter Kostenfolge. Der Kläger ladet die Beklagte 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1I in handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor Akten 8 C. 877. 12 auf Grund der Behauptung, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [32447] Oeffentliche Zustellung. spollstreckbar zu verurteilen, den Klägern 360 70 17. September 1912, Vormittags 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer 57, das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Schöoneberg, daß die Beklagten ihm seit 1. Mai die Miete für das Königliche Amtsgericht in Charlottenbung Der Schuhmachermeister H. Dubbelmann in nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Die geladen. 8 die 3. Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ 2 Treppen, auf den 5. November 1912, Vor⸗ Grunewaldstraße 66/7, Zimmer 36, 1. Stock, auf die Wohnung Weimarischestraße 17 aus dem Ver⸗ Zivilgerichtsgebäude am Amtsgerichtsplaß Zimmer 361. Düsseldorf, Charlottenstraße 10,12, Prozeßbevoll⸗ Kläger haben ausgeführt, daß die Ehefrau des Be⸗ Suhl, den 26. Juni 1912.

gerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 8. Ok⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den 23. August 1912, Vormittage 10 Uhr, trage vom 18. August 1909 schulden, mit dem An⸗ duf den 1. Bktober 1912 r * he. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leyser, Düsseldorf, klagten von ihnen in einem gegen letzteren vor den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte, rober 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ geladen. Die Sache ist durch Gerichtsbeschluß zur trage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ geladen. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung 5 gegen den Schauspieler Ernst von der Heyden, Hamburgischen Gerichten geführten Prozeß vertreten forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Feriensache erklärt worden. urteilen, an den Kläger sofort 106,50 nebst 4 % wird dieser Auszug der Klage bekannt gemocht. Die früher in Königsberg i. Pr., Stadttheater, unter der gewesen sei und der Beklagte sich schriftlich ver⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin⸗Schöneberg, den 6. Juni 1912. Zinsen seit dem 1. Mai 1912 sowie ferner am öffentliche Zustellung ist durch Gerichtsbeschluß be⸗ Behauptung, daß von der Heyden für käuflich ge⸗ pflichtet habe, die Kosten für seine Ehefrau zu be⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Berlin, den 24. Juni 1912. Dietrich, Gerichtsschretber 1. Juni, 1. Juli, 1. August, 1. September 1912 je willigt. Uieferte Waren ihm den Betnag von 104 schulde, zahlen. An Kosten werde der Klagbetrag gefordert. 4 Verlos

bekannt gemacht. 8 Doehnert, 3 des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 6. weitere 106,50 sowie im Falle des Verzugs 4 o 8₰ mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des⸗ Der Beklagte wird zur mündli 8 1 8 Mort⸗ dEigabeng. 22 ehügh Iaraae. nLandgerichts Gerichtsschrelber des Königlichen Beaerichts II. [32460] Oeffentliche Zustellung Fänsoeehaage 8 dn Felectsscneiber 8 2 dnlchas mts gerichts. e 98b S is nne⸗ Igee g⸗ sre 5 da8 attrche daberg. 8 ö er Gercgeb Dr deln Vberstein, Prozeß⸗ (ehemann Zünger vemzgen se 8 Abt. 8 - Rectsstrete ver däs dcstengtcte Eibrestablag. s131980] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Richard Huber im Ferm Birkenfeld streckung in das Vermögen seiner Ebefrau zu ver⸗ 52 handlung des Rechtsstreirs wird der Beklagte vor Erdgeschoß, Zimmer Nr. 110, auf Donnersta [330191 Oeffentliche Zustelluang. bes Das , 1911 Fehieerge Fünn doich 8 vümachctfr. Rechtegnrzandenlc sumng. Flchen urteilen, 3) das Urteil gegen Sicherheüttleistgen, für Oelene Zhcse e harner Prozeß⸗ de n. Ee 88 Hesebart e den 17. Oktober 1912, Vormittags 10 ude. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wer d. Fosef g,S chwanstirsh 85ac; Prozeßbevokt⸗ dercheegeceg. en; 59 Leöni gaberg i. Pr., in Birkenfeld, jetzt unbekanuten Aufenthalts, unter e. 8 59% Vechandlung des Rechtsstreits bevollmächtigter: Rechnungssteller W. Baumdach Vormittags 9 Uhr, geladen. 3 „geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. n anse⸗ R 8 wan 8. 1 Füber in Mölhausen klagt gegen den Kutscher Karl Bogdahn geboren der Behauptung, daß die Beklagte ihr aus Waren⸗ S 8 Ront lice Amts erich! in Chatlotten⸗ Cloppenburg, klagt gegen den Kolonisten Th. Vau⸗ Düsseldorf, den 20. Juni 1912. wird dieser Aucing 1e8 Klage bekannt gemacht. 26290] Whstss nuech 'g klagt 8. 9 e Ehefrau, Maria Camilda ge⸗ klagt, gegguli 1888 in Luisenthal, fraher in Königs. lieferung laut schriftlich anerkannten Rechnungs⸗ Ziviigerichtsgebäude gam Amtsgerichtsplatz veister, feüher in Mikolauedorf, jest undekannten Poznanski, Haneehe. de 26. en 1912. 1 [Ee, In b-E-e-he.2 1eCbg Lehe in Mülhauseni Els., zurzeit ohne berg i. Pr jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der! auszugs vom 1. Okiober 1911 568,60 und 27,38 Zimmer 36 33 aurf bs 29. August 1912 Vor⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung. daß der Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. reib ilgung der Konitger chuld⸗ bekannt W. dn 8 8 Auf thaltsort, unter der Be⸗ Behauptung, daß der Beklagte ihrer Mutter, der bis 1. Juni 1912 aufgelaufene Zinsen nebst 5 % mittags 10 Uhr eladen. Zum Zwecke der öffent⸗ klagte ihm für gelieferte Waren im Jahre 1911 den [319811. Oeffentliche Zustellun b 8 SI. 2 . E“““ anpeun de Beklagte abe ihn böslich verlassen unverebelichten Dienstbotin Luise Jonat, in der Zinsen von e —2 Juni 1912 lichen Bustellu 2 vfe dieser Auszug der Klage be⸗ b Sene ees 107 schulde, mit dem Antrage, [32454] Oeffentliche Zustellung. b Die Handlung Gebrüder Seebert hier, Wasser⸗ C.nn . 8* 180. und Chebruch getrieben, mit dem Antrage, die zwischen seseflichen Empfängniszeit beigewohnt habe und mit dem vndgege⸗ die aft Fiapme Za a gegen kannt gemacht. Die Sache ist als Feriensache er⸗ .,eglder I ; 1 Der Kaufmann Fe Schmerhach in Reichen⸗ gasse Nr. 35, klagt gegen den Herrn Brunc Bowels sitzern mit der Aufforderung gekändigt, die Kapitals⸗ den Parteien bestehende Ehe aus alleinigem Ver⸗ infolgedessen sie, die Klägerin, erzeugt 8 sei, vgegebema⸗ istun ge nadverorteilen. Zur muünd⸗ klärt und die öffentliche Zustellung der Klage durch Tens täger 913 z9 zahlen, 2) 82 nsenr 6 em E Pgter: echtsanwalt Rühme⸗ in Seeckshof bei Wehlau, jetzt unbekannten Aufent⸗ deträge vom 2. Januar 1918 ab bei unserer bulen der Hetlaaten n scheen ndge 2 aber ntg dem Fcher grchandlan des Rechtsstreits wird die Be⸗ 28. Juni 1912 läufig vollftrecdhar 8 erklären. Zur mcnvlichen GSem Naberc 2 dasege seefn 5g EEEe’e ga mn eeeS.ee. 822 bee e Kosten . 8 n; br icht i 1 . 28. Jun 3 üenr 2 8 8 1 3 3 2. 8 .Frenukel in Berlin NW., handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer 16. Lebensjahres als Unterbalr ecgen a 8 ne . Abt. 8. auf den 1. kiober 1012 9.Se. naa 42 Uhr. 57 8 agten am 5 ens 89 3 5. 535 sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung mit den dazu hörigen, nach dem 2. Januar 1913 1A“” 3 1111414*“ 8 ee 2 fälig 5 Märg 20. Juni, 20. Sep⸗ Brenner, Gerichtsaktuargehilfe, 8 Cloppenburg i. O., den 17. Juni 1912. gerichts Eschwege vereinbart sei, mit dem Antrage, für vorläufig ““ 8.— ...1]† EZ“ 1 8 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. tember und 20. Dezember eines jeden Jahres, zu Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. .“ 8 (L. S.) Tegtmeyer, See- saktuar, den Beklagten kostenpstichtig durch vorläufig voll⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be-. Konitz, den 7. Juni 1912. erichtsschreiber des Großherzoglichen Amisgerichts. streckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger klagte vor das Königliche Amisgericht in Königsberg, Der Kreisausschuß des Kreises Komitz.