1912 / 155 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

*

ABochum, im Juni 1912.

286 318 340 341 gezogen. 30. Seprember 1912, und werden dieselben vom

(L32641) Landauer Aktienbrauerei

Bei der am 21. Juni 1912 erfolgten Auslosung von 12 Anteilscheinen unserer Gesellschaft wurden ie Nummern 187 240 249 255 262 263 266 27

Die Verzinsung dieser Stücke endet mit dem

1. Oktober 1912 ab bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, eingelöst. Bremen, deh 27. Juni 1912. Gaswerk Santa Crua de Tenerife h *S esellschaft.

unkel.

zum Englischen Garten, Landau.

Bei der für 1911/12 erfolgten Auslosung unserer Obligationen wurden folgende Stücke gezogen: Vom Anlehen von 1887 12 Stück. Rückzahlbar am 1. Dezember 1912. 8 11 61. 64 66 109 123 149 163 201 220 8 Vom Anlehen von 1890 7 Stück. Rückzahlbar am 1. Dezember 1912. Nr. 260 273 304 334 345 364 367. Vom Anlehen von 1894 9 Stück. Rückzahlbar am 1. Oktober 1912. Nr. 33 71 99 117 131 156 177 207 213. Vom Anlehen von 1896 20 Stück. Rückzahlbar am 1. Januar 1913. Nr. 47 51 56 62 89 108 211 231 254 291 310 17 465 477 487 526 541 564 565 576. Stücke à 500,—, rückzahlbar à 105 % = 525,—X.

[32635]

Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Altiengesellschaft.

1 ekanntmachung, betreffend die Ausübung des Sesz gerecheer auf nom. 20 000 000,— neue Aktien.

Die Generalversammlung vom 24. Juni cr. hat eschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft

30 000 000,— durch Ausgabe von Stück 30 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je nom. 1000,— zu erhöhen. Von diesen neuen Aktien sollen 10 000 000,— vom 1. Juli 1912 ab voll dividendenberechtigt sein, während 20 000 000,— an der halben Dividende des Geschäftsjahres 1912/13 teilnehmen.

Die 20 000 000,— neuen Aktien, welche an der halben Dividende des Geschäftsjahres 1912/13 teil⸗ nehmen, sind einem Bankenkonsortium Fbesat worden mit der Verpflichtung, diese Aktien den In⸗ habern der 100 000 000,— alten Aktien zu 150 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 5 alte Aktien eine neue bezogen werden kann.

Demgemaäß fordern wir namens und im Auftrage des Konsortiums die Inhaber der gesamten 100 000 000,— Aktien hiermit auf, das ihnen zu⸗ stehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1) auf je nom. 5000,— alte Aktien kann eine neue Aktie à nom. 1000,— bezogen werden.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes vom 3. Juli bis 17. Juli 1912 ein⸗ schließlich bei einer der nachbezeichneten Stellen

wahrend der bei der betxreffenden Anmeldestelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben: in ee bei der Bank für Handel und In⸗

ustrie,

bei v ö der Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank,

bei der Nationalbank für Deutschland,

bbei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

sowie außerhalb Berlins bei den Niederlassungen der vorstehenden Banken, ferner in e bei der Bergisch Märkischen auk, in Essen bei dem Essener Bankverein, bei der Essener Credit⸗Anstalt und deren Thdh a in Bochum und Dort⸗ mund, 3 bei der Rheinischen Bank und deren Nieder⸗ lassungen in Duisburg und Mülheim a. Ruhr, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und bei der Vereinsbank in Hamburg, in h-ö der Firma Sal. Oppenheim jr. & Cie., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen EA6e und deren Abteilung Becker o., in Luxgemburg bei der Internationalen Bank in Luxemburg sowie deren Filialen in Metz und St. Johanu, in Brüssel bei der Banqgue Internationale de Broucxelles. 3) Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf die

das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Divi⸗ dendenbogen nebst zwei mit arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen versehenen Anmeldescheinen zur Abstempelung einzureichen. Formulare der An⸗ meldescheine können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden.

4) Zugleich mit der Einreichung sind auf jede

Aktie 25 % plus 50 % Aufgeld = 750,— zu⸗ züglich 4 % Zinsen auf 750,— vom 1. Juli 1912 bis zum Zahlungstage einzuzahlen. Schluß⸗ notenstempel hat der beziehende Aktionär nicht zu entrichten.

5) Weitere 25 % sind mit 250,— am 15. No⸗ vember 1912, weitere 25 % mit 250,— am

15. Februar 1913 und die restlichen 25 % mit 250,— am 30. Juni 1913 fraako Stückzinsen zu zahlen. Verzugszinsen auf diese Zahlungen werden mit 5 % Seeen. Den Zeichnern sind Voraus⸗ zahlungen gestattet. Es werden in diesem Falle 4 % Zinsen vergütet.

6) Die eingereichten Aktien werden nach erfolgter Abstempelung zurückgegeben.

7) Für die eingezahlten Beträge werden Kassen⸗ quittungen erteilt, gegen welche die definitiven Aktien nach Fertigstellung und erfolgter Vollzahlung bei

denjenigen Stellen ausgehändigt werden, bei welchen die Einzahlungen geleistet worden sind.

Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft

563 1040

[32633] 88 ’ö8 v1““ Bei der diesjährigen Auolostzang sind die fol⸗ Nummern unserer 4 % hypothekarisch sichergestellten Anleihe ausgelost worden:

13 50 86 185 189 222 253 290 297 417 430

Die Auszahlung erfolgt à 103 % am 1. Ok⸗ tober ds. Js. bei der Direction der Dibconto⸗

A W“ 1

genden

606 625 642 644 655 758 765 769 776 934 1050 1058 1099 1123 1158 1180.

eelosten

Gesellschaft, Bremen, gegen Einlieferung der aus⸗ uteilscheine mit den noch nicht verfallenen insscheinen. Die Verzinsung hört mit! 1. Ok⸗ tober ds. . Nordenham, den 28. Juni 1912.

Js. auf.

Nordenhamer

Terrain⸗Aktiengesellschaft.

*

8

[31197] Soll.

Immobilienkonto. Dampfmaschinenkonto. Kontokorrentkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Soll.

Vortrag aus 1910/11.

insenkonto.. andlungsunkostenkonto teuernkonto

8

1 178 028

2₰

u . 633 363 79 24 276,70 2 373,50

2 425,48

.

29 075 6

77

662 439

. Aktienkapitalkonto . . 1“ 1““ ontokorrentkonto bedingter Verzicht der Gläubiger laut Vereinbarung

Rückstellungskonto 1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto per 26. März 1912.

Hausertragkonto. 8 Effektenkonto. Warenkonto.. 8 Kontokorrentkonto 8 Verlusft. .

Bilanz per 26. März 1912.

. .ℳ⸗ 282 951,25

5 637,86

277 313

715

1 178 028 Haben.

650 000

6 675

58 5 637

57 40 64 86

Karlsruher Werkzeugmaschinenfabrik vorm. Gschwindt & Co. A. G. i. L.

662 439

47

[32355]

Deutsch

Aktiva.

An

2

Debitores.

0 000 1 599 276 037

44 49

Terrainkonto I Terrainkonto II

537 636 93 ʃ

Per Reservefondskontoe.. Terrainreservefondskonto.. Agiokonto. Kreditores:.. Liquidationskonto..

e Niederlassungs⸗Gesellschaft in Liauidation in Tientsin.

Bilanz per 31. Dezember 1911.

Passiva.

Dampf⸗Nornbrennerei u. Preßhefe⸗Pabriken A. G. (vorm. Heinr. Helbing)] Wandebek⸗Hamburg.

In der am 6. Februar 1912 sericehendener ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Aktionäre ist die Herabseßang des Grundkapitals unserer Gesellschaft von 3 Millionen Mark auf 1 500 000 und zu diesem Zwecke die Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von zwei zu einer beschlossen worden; die Gläubiger der Gesellschaft werden in Gemätheit des 289 des H.⸗G.⸗B. hiermit aufgefordert, ihre An⸗ prüche anzumelden. 8 Mit unserer Bekanntmachung vom 5. März d. J. haben wir bereits unsere Aktionäre in Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses aufgefordert, ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen für das Jahr 1911/12 und folgenden zwecks Abstempelung bezw. Vernichtung in der vom Aufsichtsrat be⸗ stimmten Frist vom 8. März bis zum 10 Juni 1912 mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis versehen:

in bei der Dresdner Bank in Hamburg, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in

Frankfurt a. M. 8 1 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Wir fordern unsere Aktionäre hierzu nochmals auf, indem wir den Termin bis zum 1. August 1912 verlängern. Diejenigen Aktionäre, welche eine nicht durch zwei teilbare Anzahl von Aktien besitzen, können die überschießenden Beträge (sogenannte Spitzen) der Gesellschaft bei den Umtauschstellen zur kostenlosen Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung stellen. 1 Die Aktien, welche bis zu dem oben bezeichneten verlängerten Termin nicht eingereicht worden sind, sowie eingereichte Aktien, die der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. G

Der Vorstand.

Wandsbek, den 13. Juni 1912.

[32371] Bilanz der 8 Aktien Gel. Juristen Verein zu Bonn.

Liquidationskonto.

An

27 769 21 5 614

Verwaltungskostenkonto

LVWWI“

31. Dezember 1911.

SS.

Tientsin, den

Per Vortrag von 190l. . . Diverses, als: Miiete, Zinsen und sonstige Ein⸗

nahmen..

537 636 93

1 861 58

31 52169

Deutsche Niederlassungs⸗Gesellschaft in Liquidation C. Lauroesch, Liquidator.

33 383 27

Ste

Aktiva.

Reingewinn.

2 947 1 082 . 15 536 100 8 230 873

Kassakonto.. Wechselkonto... Effektenkonto.

Kontormobiliarkonto Debitorenkonto.

Debet.

12 123

116 .

3 000

15 239 6

7 903

23 143

Der Aufsichtsrat. Otto Förster.

Handlungsunkostenkonto. Kontormobiliarkonto. ausgefallene Forderung.

Die Uebereinstimmung dieses Abschlusses mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen

Magdeburg, den 6. Juni 1912.

Per Aktienkapitalkonto

Reservefondskonto. Sparfondskonto. Kreditorenkonto..

„Reingewin ...

132665= Magdeburger Verkaufs⸗Verein für Ziegeleifabrikate A. G.

Bilanz am 21. März 1912.

Passiva.

70 000 8 750 23 549 140 336

242 635 7 903

Per Gewinnvortrag v. 1. April 1911 .

Warenkonto für rote Ziegel..

Warenkonto für Olvensteder Ziegel

Interessenkoloöͤoͤ .

Die Revisoren: Fritz Mertens.

In den Aufsichtsrat wurden der ausscheidende Herr Fritz Mertens wiedergewählt und an Böhme und Louis Banck die Herren Ziegelei⸗

besitzer Wilhelm Mertens, hier, und Richard Eckstein, Pechau, neugewählt.

lle der durch den Tod ausgeschiedenen Herren Friedri⸗

Der Vorstand. tto Sack. Kramer.

8

Ad. Sporkenbach.

65 10 88 37 8

250 539 Kredit.

299 80 13 684 63 4 13576 5 023 04

Immobilar 30 000 Hypotheken⸗ Mobiliar. 600 schuld bei der Landesbank. Aktienkapital.

Aktiva. 3 Passiva. 88

20 000,— 110 600— 30 800— 3 500— Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. Kredit. Reparaturen Geschenke u. Steuern. 250,— 250— Bonn, den 8. Juni 191121. Der Vorstand.

[32350] Frankfurter Margarin⸗Gesellschaft A. G. Frantfurt a/ M. Bilanz per 31. Dezember 1911.

Immobilien und Einrichtuug 221 714 Effekten und Wechsel ..... 9 175 Kassa⸗ und Postscheckkonto.. 7 085 Versicherungskonto 3 425 Debitoren und Beteiligungen. 396 496 Warenvorräte . . . . . .. 129 655 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 10 585 778 137 440 000

338 137 778 187

SIEs8SIIS888

Aktienkapital 8 Verzinsliches Guthaben der

Aktionäre und Bank 8

02

8 S1S

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

23 143 23

An

An

Knupe. Knepper.

8

[32353] Aktiva.

Debet.

worden.

6

Deutsches Kolonial⸗Museum.

Bilanz per 31. Dezember 1911.

2 50 65

76 82

5 986 129 115

Bankguthaben Debitores .. 8 Kassenbestand.. Drucksachenbestand .. . . .. Utensilienbestand 785,—

ab 10 % Abschrbg. p. 1911. 79,— Bilderbestand ..ℳ 3 121,— ab 10 % Abschrbg. v. I““ Ethnologische Gegenstände.. Aufwendungen für das Museum his zum Eröffnungstage.. Neue Aufwendungen seit der Er⸗ öffnug 5 482,26

ab 10 % Abschrbg. p. 1911. . . . 54826

706

70 931

134 825

4 934 - 3 854 224 957

Saldo (Verlust)

Verlust aus 1910 Unkosten M

. 312,— 548,26

2 neue Aufwendungen.

88 38 438 Berlin, den 31. Mat 1912. 8

Berlin, den 7. Juni 1912.

Bruno Antelmann, Revisor

88

Per Aktienkapital: Lit. A Lit. B II. Emission.

Kreditores..

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Schenkungen: B

.ℳ 81 500,— 50 000,—

1.

Per Einnahme an Zinsen ... . ...

8 aus Vermietungen ... 8 an Eintrittsgeldern..

1 000,—

ö““ Ethnologische Gegenstände 2 410,— Saldo (Verlust)

8

224 957 36

Kredit.

18710 21 845

9 140

27

3 410,—

August Dirks, Vorstand. Vorstehender Rechnungsabschluß ist mit den Büchern verglichen und übereinstimmend gefunden

3 854,53 38 438 39

40 48 48

16 543 15 873 292 001

324 418 36

313 832 97 10 585 39

324 418 3

Saldovortrag Abschreibungen. Unkosten

Bruttogewin.. Saldo.

Die Direktion. F. Sander. G. J. van der Hevden.

Westfälisches Volksblatt Actiengesellschaft

[32376] Paderborn. Bilanz am 31. März 1912.

Aktiva. Kassabestannd.. Bankguthaben. Materialien. Debitoren Mobilien Utensilien.. Maschinen...... Kraft⸗ und Lichtanlagen Schriften Hypotheken.. W

12 06 22 39 68 64 79 08 17

7751 31 534 6 813 59 076 2 700

4 326 38 734 1 984

6 829

3 270 180 000,—

32832920 15

Passiva. Aktienkapitaaa. . Reservefondgsg . Etetc12. Reingewinn aus 1911/1912

300 000 1 333 14 171 27 515

343 020

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1912.

23 74 18

15

1 33145 780347 97121 10 16 418,042 22 5005— 26 18323

241 589,46

Soll. Gewinnvortrag von 1910/1911 dlungsunkoste... erstellungskosten.. schreibungen.. 8

Amortisation.. Reingewinn aus 1911/1912

in Vacha ist heute bergamtlich bestätigt worden:

Haben. Betriebsüberschuspssßsß 211 589 46

Paderborn, den 27. Juni 1912. Der Vorstand.

A. Wulff. F. Honselmann.

8 111“

9) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

In die Anwaltsliste ist heute eingetragen worden der bisherige Referendar Dr. Karl Felix Walther mit dem Wohnsitze in Dresden. [32396]

Dresden, den 28. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

[32393] Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Max Eduard Adler in Hamburg. 8 Hamburg, den 27. Juni 1912. Das Ee Oberlandesgericht. lempau, Obersekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Obersekretär. Böse, Obersekretär.

[323977 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute ein⸗ getragen: Dr. Richard Domm zu Herbstein.

Herbstein, den 27. Juni 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

[32394] Bekanntmachung.

Die Namen der zur Rechtsanwaltschaft bei den Landgerichten München I und II zugelassenen ge⸗ prüften Rechtspraktikanten Karl Schunk und Emil Stengel in München wurden heute in die hei den genannten Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen.

München, den 27. Juni 1912.

Der Präsident des K. Land⸗ Der Präsident des K. Land⸗

gerichts München I: gerichts München II:

raun. Federkiel.

[32732] Bekanntmachung.

In die Liste der beim Kgl. Amtsgerichte Schein⸗ feld zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Ne Hermann Gräder in Scheinfeld ein⸗ getragen.

Scheinfeld, 28. Juni 1912.

Kgl. Amtsgericht.

[323950) Bekanntmachung.

Der geprüfte Rechtspraktikant Anton Khann in Weiden wurde infolge seiner Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem K. Landgerichte Weiden heute in die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste eingetragen.

Weiden, den 25. Juni 1912.

K. Landgericht.

—ᷓůᷓ— 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Die nachstehende Aenderung der Satzungen der Gewerkschaft Heiligenroda

„Der § 3 erhält folgende Fassung: Die Zahl der Gewerkschaftsanteile Kuxe be⸗ trägt tausendwierhundert.“ Eisenach, den 27. Januar 1912. [32347] Das Großherzoglich Sächsische Bergamt. Trautvetter.

In Sachen der Pflegschaft über den Nachlaß des am 7. Februar 1912 zu Bremen verstorbenen Schneider⸗ meisters Theodor Fasel fordere ich hiermit die Nachlaßgläubiger, soweit dieselben ihre Forde⸗ rungen nicht bereits bei dem Unterzeichneten an⸗ gemeldet haben, auf, ihre Forderungen binnen 6 Monaten anzumelden. [32346]]

b111“

on der rection der Disconto⸗ s Bank für Handel und Industrie, Böe., Sessl scaft, Gesellschaft, Firma S. Bleichröder, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein, hier, ist der Antrag gestellt

worden: 5000 000,— neue Altien der Gesell⸗ schaft für elektrische 1...eSö . in Nr. 45 001 50 000 zu

Berlin, 5000 Stück Gewinnberechtigung

je 1000 mit halber . 119, del an der hiesigen B zum örsenhandel er 5 Berlin, den 28. Junch 191290 Io Bulassungsstelle 8. der Börse zu Verlin. opetzky.

18,sa, D Fns Fsans. on der Deutschen Ban iale Frankfurt, Herrn Jacob S. H. Stern und der Deutschen mart, Hermn hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 15 000 000,— neue Aktien Nr. 30 001 bis 45 000 der Mannesmannröhren⸗Werke zu Düsseldorf zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 28. Juni 1912. Die Kommisston für Bulassung von Wert⸗

2

papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[326600) Bekanntmachung. Die Firma L. Behrens & Söhne, Hamburg, hat den Antrag gestellt, nom. 2 000 000 Vorzugsaktien, rück⸗ zahlbar zum Kurse von 110 %, Nr. 4001 6000 Stück 2000 à 1000 und nom.

4 000 000 Stammaktien Nr. 1 4000

Stück 4000 à 1000 der Asbest und Gummiwerke Alfred Calmon Aktien⸗Ge⸗ Puschaft e ö Börs zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 28. Juni 1912. . p

Die Dulassungsstelle an der Börse

zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[32733] Bekanntmachung. .“ „Von der Württemb. Hypothekenbank in Stuttgart ist bei uns der Antrag auf Zulassung von: nom. 10 000 000,— 4 %, vor dem 1. Januar 1920 unverlosbare und unkündbare Hypothekenpfandbriefe der Württ. Hypo⸗ thekenbank in Stuttgart Serie B XIV Nr. 52001 56000, Serie C XXVII XXVIII Nr. 52001 56000, Serie DXXXI -— XXXII Nr. 30001 32000 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 8 Stuttgart, den 28. Juni 1912.

Bulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbürse.

The South African Territories

Limited.

Hierdurch wird öffentlich bekannt gemacht, daß die elfte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre im Großen Saale des River⸗Platehouse zu London, Finsbury Circus, am Freitag, den 26. Juli 1912, präzise 12 Uhr Mittags, abgehalten werden wird. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1) Entgegennahme und Besprechung des Direktoren⸗

zuzulassen.

* 8 8 .

Der Nachlaßpfleger: Rechtsanwalt Dr. W. Lürman, Premen, Schüsselkorb Nr. 20/21.

[32345] Aufruf! Im Jahre 1839 verpfändete der Kaufmann Peter Kracht zu Rostock seinen Akkordgläubigern seine nsprüche an die Leipziger Lebensversicherungs⸗ gesellschaft. Nach dem am 20. August des Jahres 1867 88 Tode des Peter Kracht zahlte die Leipziger ebensversicherungsgesellschaft die Ver⸗ Uerunossunme 3 Höce vont 78 u“ ü1. Die Summe wird seit dieser Zeit beim Nachlaßgerichte der Seestadt Rostock verwahrt. chlaßgerich Als Berechtigte an dieser Summe kommen nach den angestellten Ermittlungen die Erben folgender eersonen bezw. die Erben der Inhaber folgender Firmen in Betracht: des Kaufmanns Johann Lewander, Wisby (Gothland), Christine Lange, geb. Bahrelt, zu alitz, des Friedrich Petersen zu Kopenhagen, des Advokaten Dr. A. Gülzow zu Rostock, des Kaufmanns J. F. Schomann zu Rostoch, des E D. A. Erichson zu Rostock, des Segelnähers H. Gerdes zu Rostock, gest. .6. 5. 1888, Adlers Erben, Rostock, 81 LCöö“ H. Elias Ramm zu ostock, des Klempnermeisters D. F. Papenhagen zu gest. 8 8 182 8 ae. es Kaufmanns J. B. ann zu Rostock, 8 11. 6. 1875, gest der Erben des Apothekers Kühl zu Rostock, des Kaufmanns Heinrich Schomann zu Rostock, d genh. 31. - 129n 9 er Firma Hartwig Holler & Comp. zu Carls⸗ hütte bei Rendsburg, 88 des Advokaten Dr. jur. G. Linck zu Rostock,

gest. 1844, J. E. W. Buck zu Rostock, gest.

des Kaufmanns 21. 12. 1881. Als Pfleger für diejenigen, welche in Ansehung oben genannten Summe die Berechtigten sind, dere ich die Erben der aufgeführten Personen, zw. der Inhaber der aufgefüͤhrten Firmen auf, er Nachweis ihrer Erbeneigenschaft ihre Ansprüche 8 88 15. August 1912 bei mir geltend zu Rostock, den 27. Juni 1912. Dr. Hugo Sawitz, Rechtsanwalt und Notar, Hopfenmarkt 17.

1950]

Die Firma Neue Berliner Beleuchtungswerke

; m. b. H. ist aufgelöst, die Gläubiger werden

fgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Ernst v. Gartzen.

tragungsbücher der Gesellschaft vom 12. bis 26. Juli 1912, beide Tage eingeschlossen, den Statuten gemäß geschlossen

[31534]

schränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Mai 1912 auf. Ferehn Zum Liquidator ist der unterzeichnete straße 12, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft Feehn hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

und des Rechnungsberichts sowie des Berichts

der Revisoren.

2) Ersatzwahl für die nach der Reihenfolge aus⸗ scheidenden Direktoren.

9 Wahl der Rechnungsrevisoren.

4) Verhandlung über andere geschäftliche Ange⸗ legenheiten der Gesellschaft.

Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Ueber⸗

sind. London, den 1. Juli 1912. Auf Anordnung des Aufsichtsrats: C. G. Willson, Sekretär.

Bekanntmachung. Die Landverwertungsgesellschaft mit be⸗

[32941]

Berlin, den 25. Juni 1912. Der Liquidator dder Landverwertungsgesellschaft mit beschränkter Hastung zu Berlin 1 in Liquidation. R. P. Lindner. Die Firma: Allgemeine Betriebs Gesellschaft

echtsbeistand Max Pflug in Berlin N. 20, Bad⸗

Berlin N. 20, den 26. Juni 1912. Allgemeine Betriebs. Gesellschaft m. b. H. in Liqu.

Max Pflug.

181geo⸗, Bekanntmachung.

Die Firma: Elektrische Dauer Glühlampen Gesellschast mit beschrünkter Haftung

in Straßburg ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu venghei 1

Straßburg i / Els., den 20. Juni 1912.

Elektrische Dauer Glüh⸗ lampen Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Liquidation. Curt Schlesinger.

5) Grundbesitz. 9 Febünter u““ 7) Fehlbetrag..

131959] zu Liquidatoren bestellt.

a eeddenstraße 9, anzumelden. abrikbesitzer Max Loewenstein

Charlottenburg.

1 88 Die Firma: Otto Jacob sen. s⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun

NO. 43, Friedenstraße 9, ist am 19. Wancn⸗ getreten, und sind die Wir ersuchen die Herren Gläubiger, ihre Forde⸗

rungen möglichst bald zu Händen des mitunterzeichneten brikbesitzers Max Loewenstein, Berlin NO. 43,

urg, Fabrikbesitze Martin Sch Berlin, vereidigter Bücherrevisor Alfred Veit in

in Berlin uni 1912 in

Unterzeichneten [31949] 8

b. H. in Gütersloh befindet

anzumelden.

in Charlotten⸗ ulvater in

G. m. b. f. in Joh. Mohn.

Gleenschaft mit esälitnkter aftumg. Die Auflösung dieser Gesell

e1deie eenee dieser e lschaft ist Hesclosen. melden. Der Liquidator: Phi

ipp Bauer.

Gütersloh, den 27. Juni 1912. Westfülische Pflanzungsgesellschaft

Liqu.

Frien. sich m

Die Westfälische eagengeseen Üchaft G. m. . ich in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche

G

[32349] In Gemäßheit von § 42

Einnahmen.

1) Ueberträge Ere erven) aus

dem Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge).

b. Schadenreserve: a. der Mitglieder 321,75 ß. der Gehilfen

u. Angestellten 25,—

Feuerversicherun Bilanz für das zwölfte Geschäftsjahr,

8⸗Geunossenschaft Deutscher Buchdrucker. erer Satzungen umfassend das Jahr 1911

un

1) Rückversicherungsprämien. 2) a. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Ruͤckversicherer: a. 1) der Mitglied., einschl. d. ℳ. —,— betragend. Schadenermittelungs⸗ osten: gezahlt 121,75

2) Prämieneinnahme, abzüg⸗

lich der Ristorni:

a. für Mitgliederversiche⸗ rungen

b. für Versicherungen segen feste Prämie (Gehilfen und Angestellte).

. zurückgestellt —,— 1. zurückgezogener Entschädigungs⸗

anspruch 200,—

b. 1. Nichtmitglieder (Ge⸗

hilfen und Angestellten),

inschl. der —,— be⸗

3) Nebenleistungen der Ver⸗ cherten: Vertragsgebühren.. 4) Kapitalerträge: Zinsen. 5) Gewinn aus Kapital⸗ anlagen: Kursgewinnn.. a. an realisierten Wert⸗ papierrn. b. buchmäßiger. 6) Sonstige Einnahmen.. 7) Fehlbetrag.

8 Gesamteinnahme. Aktiva.

1) Fersefteeg an die Betriebs⸗ und arantiefondszeichner wegender nicht bar gedeckten Obligos (in Garantie⸗ scheinen hinterlegt): a. Betriebskonds 375 000,— b. Garantiefonds 450 000,—

tragend. Schadenermitte⸗ ungskosten: a. gezahlt 25,— ß. zurückgestellt —,— b. Schäden aus dem Geschafts⸗ jahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. 2) der Mitglieder, einschl. d. 41,81 betragend. Schadenermittelungs⸗ osten: a. gezahlt .1 012,75 8. zurückgestellt 56,50 b. Hür Nichtmitglieder (Ge⸗ dilfen und Angestellten), einschl. der 10,10 be⸗ tragend. Schadenermitte⸗ lungskosten: 6 8 a. gezahlt 191,85 ß. zurückgestellt

Ausgaben.

34 278

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Präͤmien (Prä⸗ mienüberträge)..

4) Abschreibungen auf:

a. Inventar (15 % auf Buch⸗ wert). b. Forderungen

5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust:

a. an realisierten Wertpapiere

b. buchmäßiger..

6) Verwaltungskosten, abzüglich

des Anteils der Rückversicherer:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten..

b. sonstige Verwaltungskosten

7) Steuern und öffentliche Ab⸗ ““ 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift Herubebe b. freiwillige ““ 9) Sonstige Ausgaben: Zinsen an Betriebs⸗ und Garantie⸗ fondszeichner 10) Ueb

Gesamtausgabe.

s18T77 Bilanz.

1) Betriebs⸗ und Garantiefonds:

b. Garantiefonds

2443,16

a. Betriebsfonds 500 000,— —. 500 000,—

bringen wir 1-2 Se sdie und zur Kenntnis unserer? ieder. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aueeg

4₰ 80

27 094

108171 Passiva.

Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten 4 054,65

b. Guthaben bei Banken 6 240,— c. Guthaben bei anderen

Versicherungsunter⸗

nehmungen.. d. Guthaben bei Agenten e. im folgenden Jahre fällige zinsen, soweit sie anteilig auf das 8 lausenge Fahr und rückständige Hypo⸗ thekenzinsen 8

199,45 302,61

1 379,—

Kassenbestand. .. Ka italanlagen:

a. Wertpapiere (Börsenpreis am 31. 12. 1911 206 239,60)

206 167,10 b. Hypotheken 85 000,—

v1““ 8b 8

versicherer: (Prämienüberträge) b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schaden⸗ reserve): a. der Mit⸗ glieder 56,50 . der Nichtmit⸗ üüder (Ge⸗ ilfen u. An⸗

2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rück⸗

a. für noch nicht verdiente Prämien 22 747,58

56,50

gestellten) —,— 3) Sonsti e Passiva:

unternehmungen. b. Agentenguthaben. c. noch zu entrichtende Gebühren für Feuer⸗ löschkasseen.. d. noch nicht erhobene Betriebs⸗ u. Garantie⸗ fondszinsen.. e. Ende 1911 für 1912 bezahlte Prämien

291 167

2 165

a. Guthaben anderer Versicherungs⸗ 4 821,64 1 598,84

2 519,07

448,— 125,45

4) Reservefondds... Beamtenpensionsfonds. 8 6 Ueber u

Gesamtbetrag 1 Leipzig, den 8. Juni 1912.

1 133 485 Gesamtbetrag

Feuerversicherungs⸗Genossenschaft Deutscher Buchdrucker.

er Vorstand. 5

Dr. Viktor Klinkhardt, Vorsitzender. 8

8

2

9 513,—

73 973 97 100,— 27 Le

1753 285