1912 / 155 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Betrag in Mark im ganzen

Gegenstand

v““ Siebente Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 1. Julli)

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, vwie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich.

V Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

zazn Hülfskasse für Deutsche Rechtsanwälte. 8 *venenso ventliche Generalversammlung

29. September 1912, Vormittags 11 Uhr,

nach Eisenach, Hotel Rautenkranz, berufen.

8 Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Erstattung des Geschäftsberichts für das mit dem 30. Juni 1912 abgelaufene Ge⸗ eehabs Entlastung des Vorstands.

2 ů der Jahresrechnung und 1 ) Peüseng Vorsandemmisltder in Bemäßzbeit des § 9 der S 1“

4) Wahl von Rechnungsrevisoren. 3 Wahl des nächsten Versammlungsorts.

1 .Juni 1912. eipzig, den 24. Juni Syring, Justizrat Vorsitzender.

im einzelnen

C. Abschluß. 3 Gesamteinnahhemmnnn.

Gesamtausgaeenn Ueberschuß der Einnahmen..

D. Verwendung des Ueberschusses. b I. An den Reservefonds 37 des Privatversicherungsgesetzes, § 262

Handelsgesetzbuchee,ea II. Än die sonstigen Reseren III. Tantiemen an Generaloirektion und Bedienstele..

IV. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar:

1) zur Auszahlungg.. 2) an die Gewinnreseret 8 . 8 Gesamtbetrag..

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftszches 1911.

73 51

22

39 430 742 39 106 101

324 641

auf den

8

1 25 974 * 214 516

Der alt dieser Beil⸗ hehee. 8⸗Zerse 4

Zentral⸗Handelsregister

SDSDas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

98

atzungen. 1“ 1“

88 250 —55220- Msnl

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

[32729]

us“ Wechselseitige i des Kaiserl argestellt nach den Borsche. 1ns des

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung Umrechnungssatz: K

Gegenstand

r.

Lebensversiche

für das

Geschäftsjahr 1911.

rungs⸗Anstalt in Wien. ich Deutschen Aufsichtsamts

Betrag in Mark

im einzelnen

im ganzen

A. Einnahmen.

.Ueberträge aus dem Vorjahre: rämienreseven.. rämienüberträge. eserve für schweben

2) 3) 4) 5) Gewinnreserve

Zuwachs

II. Prämien für:

1) Vortrag aus dem Ueberschusse

der Versicherten aus dem Ueberschusse des Vorja 6) Sonstige Reserven und Rücklagen Zuwachs aus dem Ueberschusse

des Vo

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

a. felbst abgeschlosseneü..

b. in Rückdeckung übernommene 2) Kapitalversicherungen auf den Le

a. felbst abgeschlossene..

b. in Rückdeckung übernommene

3) Rentenversicherungen: a.

4) Sonstige Versicherungen:

a. selbst abgeschlossene..

selbst abgeschlossene.. b. in Rückdeckung übernommene

b. in Rückdeckung übernommene

III. IV. V. Gewinn aus K 1) Kursgewinn 1 2) sonstiger Gewinn...

olicegebührrwenr: . apitalerträge 11

VI. Vergütung der Rückversicherer.. VII. Sonstige Einnahmeim

B. Ausgaben. .Zahlungen für unerledigte Versicherungs

abgeschlossenen Versicherungen: ) Geleistet..

2) Zurückgestellt .Zahlungen

6 9 86 89 6

bensfall .

selbst abgeschlossenen Versicherungen für:

1) Kapitalversicherungen auf a. geleistetk.. b. zurückgestelt....

2) Kapitalpersicherungen auf d a. geleistet. b. zurückgestellt

3) Rentenversicherungen:

a. geleistet (abgehoben).

4) Sonstige Versicherungen: a. geleistet.. b. zurückgestellt...

III. Vergütungen für in

(Rückkauf)

V. Gewinnanteile an Versicherte:

1) aus Vorjahren:

a. abgehobeen..

p. nicht abgehoben..

) aus dem Geschäftsjahre: abgehoben..

b. nicht abgehoben.. VI. Rückversicherungsprämie für;: 1) Kapitalversicherungen 2) Kapitalversicherungen

4) Sonstige Versicherungen.

VII. Steuern und für in Rückdeckung

1 9 Verwaltungskosten

VIII. Abschreibungen . IX. Pelchen aus Kapitalanlagen:

1) Kursverlust

2) Sonstiger Verlust⸗ 114144“4“ X. Prämienreserven am Schlusse des

1) Kapitalversicherungen auf

2) Kapitalversicherungen auf 3) Rentenversicherungen

4) Sonstige

Kapitalversie g a. felbst asich viosene .

den T

übernommene

en 8

Rückdeckung üb IV. Zablungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abges

Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen Versicherungen):

vEI8*

den den

ersicherungen..

XI. Prämienü erungen auf den Todesfall:

9 5 5

b. zurückgestellt (nicht abgehoben) 88—

ernommene Ve

6 95 88. 8 886ä

b. in Rückdeckung übernommene

2) Kapitalversicherungen auf

a. selbst abgeschlossene.

den

Lebensfa

b. in Rückrdeckung übernommene.

1 3) Rentenversicherungen: b. in 5 4) Sonstige Versicherungen: a. selbst ershl

b. in

a. felbst abgeschlossene.. Rückdeckung übernommene..

ossene.. Rückdeckung übernommene.

XII. Gewinnreserve der Versicherten.. XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen.

XIV.

85

Sonstige Ausgaben..

auf den Todesfall. auf den Lebensfall.

) Rentenversicherungen..

„b1656““

odesfall: 8

hrs

rjahrs

. 2482 626,15

.. 4130 182,81

Gesamteinnahmen..

für Versicherungsverpflichtungen 1 im

cbensfall 3

fälle der Vorjahre aus selbst

. 165 125,45

.„

f:

. 2„

Geschäftsjahrs für: Todesfall Lebensfall..

rs

11“

rsicherungen..

Ressich Versicherungen

eee 29 521 305,62 698 156,12

132 017,08

191 612,96

52 723,15

150 093.33

30 595 81409. 2 632 71948

21 854.17

196 299,77

7

38 756,47 44 118,38

4 152 036

196 299

82 874

952² 60 431

*

33 228 534 41

4 431 211 60 17772 1 516 473

61 383 28

58 076 37 117 291

(39 430 742

78 11

18

73

112 369 13 939

Geschäftsjahr aus

1 765 142,70 144 261,35

.ℳ 202 305,66 25 885,82

1 642,08

850,— 1 700,—

.

8b— 1909 401 228 191

166 767

für:

721 748,05 5 013,29

59 848 26 1271¹ 039 25

71

41 532

.25 963 389

2 405 736 2 641 913

..ℳ 44 188,12

. 4 660,78

9 81ö

Gesamtausgaben..

1

126 309

2 303 913 26 555

366 728

65 140

1 330 887 51 47 149 26

775 610 1 202 055 2 574 296

71

4 8 4 8

44 817

VIII. Guthaben:

XIII. Inventar und Drucksachen XIV. Kautionsdarlehen an

XVI. Verluf..

Umrechnungssatz: Kr. 1,—

A. Aktiva. I. Wechsel der Aktionäre oder Garanten II. Grundbesiitztz..

III. Hypotheen .. b IV. Herdcher auf Wertpapiererer.. V. Wesfanvelfichere Werpapier ündelsichere Wertpapiere . 5 ˙„c. N. Cz. 8 Weripapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 Pr.⸗V.⸗G., nämlich: a. nach landesges. Vorschr.

zur Anlegung von Mändelteld zu⸗

—.—

2

3) Sonstige Wertpapiere . VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Polien. . VII. Reichsbankmäßige Wechsel . 8 877 564 67

1) bei Bankhäusern. 6” 2) bei anderen Ver 1116“] 2 IX. Gestundete Präamien B V

X. Rückständige Zinsen und Mieten.. 1 1““ XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 888 c06 b4 1) aus dem Geschäftsjahre 3 989888n

2) aus früheren Jaheraanẽ . .

XII. Barer Kassenbestand...

versicherte Beamte

XV. Sonstige Aktiva... *

Gesamtbetrag..

1

. 2 . 8 8

855 009 90 13 097 65

I. Aktien⸗ oder Garantiekapital II Reservefonds (C 37 Pr.V.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs.. 2) Abfall im Geschäftejlaaallhlhltl . . III. Prämienreserven für: 5 auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Rentenversicherungen. x 4) Sonstige Versicherungen.. IV. Prämienüberträge für: 8 p. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungeln V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt..

2) sonstige Bestandteile... . .. VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten VII. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Kriegsversicherungskonds 2) Immobilienkonddbo 3) ““ 11116“ onusfonddsd .. 9 Versorgungsfond der Anstaltsbediensteten 6) Kaiser Frenz Josef⸗Jubiläumsfonds 7) Reserve für unbehobene Rückkaufswerte. 8) Schadensuperreserveondeds VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.. IX. Barkautionen.. X. Sonstige Passiva, und zwar: 1) Unbehobene Prämienbonifikationen .. 2) e über das Geschäftsjahr darlehenszinsden .S 8 1 „noch nicht verrechnete Real.⸗Schätzgeb 9 kerrinnabnte nch richinne Prämienreserven für Rückversicherungen

’1 25 963 389 83 2405 736 24 2 641 91311 144 784 75

51316“*

726 761 34 44 188,12 4 66078

22,22

43 626 143 802

550 759 10 106 250 9 96508 748 953,05 1 027 910,87 22 214 60 44 493 58 63 750,—

hinausreichende Policen⸗

114 91 405

1877 697 2 955 974 13

31 155 823

. 1995 20621 8 ... .L5 760 355 39 8 948 84

1““

93

148 035 20] 1 025 5998 215 129 35

273 434 42 73 636 29 51 016 28

1 269 253 06

8 20 21'8

12

31 522 54

V

10 755 0“0

106 961 19 324 641:

Gesamtbetrag..

daß die in 5 % verfehfndes 8 in Wien für den Schluß des Geschäftsjahrs 1911 un 31 155 823,93 eingestellte Prämienreserve gemäß § 56 Abs. 1

12. Mai 1901 berechnet ist. 1 sicherungsunternehmwig Bacbhelt m. p., behördlich autorisierter Versicherungstechniker.

„Janus“ Wechselseitige Lebensversicherungs Anstalt in Wien. A. Traut m. p.,

XI. Gewinn..

Ich bestätige, Position B 111 1—4 mit dem

Der Dr. Th. Endletsbergerm. p., Oberbuchhal

er 22 t Hauptbevollmächtigte Direktionsrat.

für das Deutsche Reich: H. Stuchlik m. Mit Bewe 25. Oktober 1907 nach den 5 R.⸗G.⸗Bl. Nr. 31) bilanziert.

sterreichischen Vorschriften (Ministerialverordnung vom 5.

36 200 2518

„Janus“ Wechselseitige Lebensversicherung⸗ Betrag

des Gesetzes über die privaten Ver

ter:

Generaldirektor. C.Unterwalderm⸗

P. er 2 b 4 d iüigung des Kaiserlich Deutschen Aufsichtsamts für Privatversicherung 30 9

Bekanntmachung.

182662! Das Bankhaus G. v. Pachaly’8 Enkel zu Breslau beantragt;.

deenin,ec 2.. Nr. 1- 1800 der „Alktiengesellschaft vorm.

Carlowitz“ 1 8 zum Handel und zur Ieatierung an 8 hiesigen Börse zuzulassen.

Breslau, den 27. Juni 1

12. 8 Die Zulassungsstelle für Wert

t Aktien einge eilt in 1800 Sti 1 1800 000 auf den Inhaber lau vende 8 8 8 8. de.

Dr. jur. Heimann, Kgl. Kommerzienrat. Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß zu unseren

1. Januar 1912 Nachtrag 1 8 3 8

it Gültigkeit vom 1. Juli d. J. erschienen ist. 1 8 sind bei uns und unseren Dienststellen erhältlich.

den 28. Juni 1912.

und Hamburg,

.“ Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. 3

che Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

Verfrachtungsbedingungen

Wilhelmstraße 32, bezagen werden.

vy—n1—1 Vom Zeutral⸗Handelsvegister für das Deutsche Reich“ werden hente die Nru. 155 Av 155 8. 155 0„ 155D. und 155 E. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die

Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗ teilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Fameldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ mitzung geschützt. la. B. 61 739. Gelochter Schüttelrost für Erzwindsichtmaschinen. Behrend Concentrators, New York; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. S emann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 1. 11. Za. K. 49 126. Dampfbackofen, bei dem das Brenngut unter Luftabschluß der Ueeng zugeführt Kroll, Bremen, Margarethenstr. 4. 2 b. K. 45 292. Maschine zum Teilen und Formen von Teig. Friedrich Kühtz, Cannstatt⸗ Stuttgart. 29. 7. 10. 2 b. P. 27 100. Misch⸗ und Knetmaschine mit hin⸗ und herwanderndem Knetwerk. Hector Paris, St. Denis, Frankr.; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 6. 11.

Pricrität aus der Anmeldung in Frankreich vom 11. 6. 10 anerkannt.

2 b. Sch. 37 661. Teigtreibgerät zum Formen von Brötchen. Christian Schmidt, Dresden, Pfotenhauerstr. 65. 15. 2. 11.

3a. G. 36 055. Einrichtung zum Befestigen von mit seitlichen Schlitzen an den Schließrändern versehene Manschetten am Hemdärmelbund. Wil⸗ helm Gaa, Cöln a. Rh., Hohepforte 10. 8. 2. 12. 4c. C. 21 636. Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Gasdruckes. Compagnie pour la Fabrication des Compteurs et Matérial d'Usines à Gaz, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 2. 12.

4c. Sch. 40 535. Vorrichtung zum Ableiten des Gases aus Behälterglocken. Walter Schmidt, Leipzig⸗Gohlis, Kaiser Friedrichstr. 40. 2. 3. 12. 5b. G. 31171. Schräm⸗ und Schlitzmaschine, bestehend aus einer Gesteinbohrmaschine, welche um eine Spannsäule drehbar ist. Alexander Bollongino u. Rud. Gansen, Saarbrücken. 25. 4. 11.

5d. H. 56 817. Dichtungsvorrichtung aus Gummi oder anderem elastischen bzw. nachgiebigen Material für hohem Druck ausgesetzte Dammtüren. Haniel & Lueg, Düsseldorf⸗Grafenberg. 7. 2. 12. zZa. M. 44 187. Verfahren, Blöcke im Schräg⸗ walzwerk zu lochen und mit den gleichen Walzen nach Umkehr ihrer Schräglage zu strecken. Mannes⸗ mannröhren⸗Werke, Dässeldorf. 4. 4. 11.

7r. B. 64 241. Verfahren zum Befestigen zweier Hohlkörper aufeinander mittels Bördelung. . Bär, Frankfurt a. M., Schloßstr. 74. 7c. st. 47 070. Vorrichtung zum Andrücken der Falzrollen für Dosenfalzmaschinen mit schwin⸗ genden Falzrollenträgern. Gebr. Karges u. Werner Ochs. Braunschweig. 16. 2. 11.

7e. S. 34 385. Zuführungsvorrichtung für Oehr⸗ nadeln. The Singer Manufacturing Com⸗ pany, Elizabeth, New Jersey. V. St. A. ; Vertr.: A. du Bols⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwäalte, Berlin SW. 11. 14. 11. 07.

Sb. D. 25 051. Einnadelscheibe für Spann⸗ und Trockenmaschinen. Mark Day u. Arthur Francis Nott, Dewsbury, Engl.; Vertr.: Dr.⸗Ing. M. Kryzan, Pat.⸗Anw., Posen 1. 20. 4. 11.

Sd. L. 33 127. Wäschemangel, deren Walzen durch Schneckengetriebe gedreht werden. Mikolaj Kielisinski, Warschau; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 2. 10. 11.

8f. M. 46 428. Faltvorrichtung für Gewebe u. dgl. August Monforts, M.⸗Gladbach. 7. 12. 11. 10“a. C. 21 550. Koksofen mit senkrechten

Heizzügen, in denen außer der oberen oder unteren

Verbrennungsstelle noch eine mittlere Verbrennungs⸗ stelle angebracht ist. Ernst Chur, Dahlhausen⸗Ruhr, Kanalstr. 30. 29. 1. 12. 10a. St. 16 982. Kokslöschvorrichtung mit einem in einen Wasserbehälter eintauchenden voll⸗ wandigen Koksbehälter, in den das Wasser von 1“ Ernst Storl, Tarnowitz O. S. 10a. W. 39 292. Türhebevorrichtung für Ver⸗ mit Ausgleich des Türgewichtes. Dipl.⸗ Ing. Albert Wirth, Kohlscheid b. Aachen. 19. 12.11. 12 d. B. 65 073. Trommelfilter mit Sieb⸗ behälter, der mit lockerer Filterxmass angefüllt ist und in der Mitte das Abflußrohr für die filtrierte Flüssigkeit trägt. Eduard Bott u. Paul Bott, Colmar I. Els. 7. 11. 11. 12 b. G. 35164. Verfahren zur elektroosmoti⸗ schen Behandlung von Suspensionen. Gesellschaft r 1“ m. b. H., Frankfurt a. M. 12d. P. 27 629. iltrierverfahren zur Ge⸗ winnung von Paraffin. Gustav Platz, Charlotten⸗ burg⸗Westend, Nußbaum⸗Allee 15 a. 4. 10. 11. 12e. L. 32 125. Vorrichtung zur Erzielung einer Wechselwirkung zwischen einem Gase und einer im Gegenstrom geführten Flüssigkeit. Henri Lelarge, Meudon (Frankr.); Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 1. 4. 11.

Priorstät aus der Anmeldung in Frankreich vom 11. 4. 10 anerkannt. 129g. K. 47 402. Verfahren und Einrichtung zur Durchführung endothermischer Gasreaktionen mit

4 8. 8

[Metallgegenständen

vorerhitzten Gasen. Dr.⸗Ing. Carl Fabian Richert von Koch, Stockholm; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 3. 11.

12g. N. 12 944. Verfahren zur Herstellung von Kontaktmassen durch Vermischung der Kontakt⸗

substanz in fester oder 5. Form mit Ton oder

tonbaltigen Stoffen a indemittel. Nitrogen⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 11. 12. 11. 12i. A. 20 738. Verfahren zur Verarbeitung von schwach schwefligsauren Gasen G. B. Bleierz⸗ röstgasen) auf Schwefelsäure in Bleikammern. Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen, Aachen. 9. 6. 11.

12i1. K. 41 687. Verfahren zur Ausführung beliebiger Reaktionen im Flammenbogen; Zus. z. Anm. K. 41 625. Dr. Wilhelm Kochmann, Berlin, Schaperstr. 33. 26. 7. 09.

12i. P. 25 091. Verfahren zur Herstellung von reinem Wasserstoff. Raoul Pierre Pictet, Berlin⸗Wilmersdorf, Hildegardstr. 12a. 4. 6. 10. 12i. R. 34 591. Vorrichtung zur Herstellung sauerstoffreicher Luft. Otto Rast, Berlin, Mendels⸗ sohnstr. 11. 28. 12. 11.

12i. S. 35 22 1. Verfahren zur Darstellung von Aluminiumnitrid durch Ueberleiten von Stick⸗ stoff über ein Gemisch von Kohle und Tonerde oder tonerdehaltigen Stoffen (Bauxit, Kaolin o. dgl.). Société Générale des Nitrures, Paris; Vertr.: 1 Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 12i. S. 35 425. Verfahren zur Darstellung von Aluminiumnitrid durch Erhitzen eines Gemisches von Tonerde und Kohle im Sitickstoffstrom. Société Générale des Nitrures, Paris; Vertr.: 1 1gee Pat.⸗Anw., Berlin W. 30.

12i. S. 35 438. Verfahren zur Darstellung von Aluminiumnitrid aus Gemischen, die Tonerde und Kohle enthalten, und Stickstoff im elektrischen Widerstandsofen. Sociéötée Générale des Nitrures, Paris; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 30. 15. 1. 12. k 12p. C. 20 926. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus 2.4 -Dinitro-L chlorbenzol und den Leukoindophenolen, welche sich vom Carbazol ableiten. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 22. 7. 11.

12 p. C. 21 103. Verfahren zur Darstellung von Derivaten der 2 Phenylchinolin-4-carbonsäure und ihrer Homologen. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 28. 9. 11. 12p. K. 49 014. Verfahren zur Darstellung von Acidplverbindungen des Theobromins. Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rh. 15. 9. 11.

13 b. A. 21138. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zur Regelung der Umdrehungszahl der Antriebsmaschine von Kesselspeisepumpen mit schwankendem Gegendruck; Zus. z. Anm. A. 20 221. 1a e Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 13 b. St. 17 067. Speisewasservorwärmer für Lokomotiven oder Lokomobilen. Wilh. Strube G. m. b. H., Magdeburg⸗Buckau. 23. 2. 12. 13c. H. 53 399. Wasserstandsanzeiger mit durch eine Keilvorrichtung angepreßtem Schauglase. George Lewis Huntreß. Boston, Mass.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 2. 11.

13e. K. 51 194. Vorrichtung zum Entfernen

von Kesselstein u. dgl. mit unter Einwirkung der⸗

Fliehkraft ausschwingenden, gelenkig an einer Scheibe angeordneten Hämmern. Willy G. Köhler, Bremen, Schierkerstr. 34. 26. 4. 12.

15 b. D. 22 842. Verfahren zur Herstellung von Hoch⸗ und Tiefdruckwalzen aus zentrisch auf einer gemeinsamen Achse aufgereihten Metallscheiben. Deutsche Raster⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗ Steglitz. 2. 2. 10. 8 15g. C. 18 681. Schreib⸗ oder ähnliche Tasten⸗ maschine mit schwingbaren Typenrädern, deren Aus⸗ schläge durch den jeweilig zu druckenden Typen ent⸗ sprechend eingestellte Anschläge begrenzt werden. Charles Crisp, London; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 23. 12. 09.

16. S. 31 883. Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Tierkadavern, Schlachtabfällen u. dgl. durch Behandlung des Rohmaterials mit aufschließenden Mitteln und unter dauernder Be⸗ wegung des Rohmaterials. August Sommermeyer, Berlin, Gitschinerstr. 65. 13. 7. 10.

18a. F. 29 520. Verfahren zum Mischen von Metallen mit weit voneinander liegenden Schmelz⸗ punkten unter Einführung eines Metalles von ge⸗ ringerem Schmelzpunkt in besonderer Verpackung. Eugen Fochtenberger, Mannheim, Schanzen⸗ straße 16718. 12. 3. 10.

18 b. D. 25 417. Herstellung von hochwertigem Stahl und hochprozentiger Phosphatschlacke; za z. Anm. D. 25 115. Deutsch⸗Lugemburgische Berg⸗ 98 Hütten⸗Aktiengesellschaft, Bochum. 18 b. G. 35 459. Siemens⸗Martin⸗Ofen. Gutehoffnungshütte, Aktienverein für er. Hüttenbetrieb, Oberhausen (Rhld.). 18 b. P. 27 950. Verfahren zur Entphospho⸗ rung des Eisens beim Bessemern unter Verwendung von Eisenoxyd und Kalk. Armand Francois dit Armand Pasquier, Dijon; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Massohn, Pat.⸗Anw., Altona. 30. 11. 11. 18c. F. 34 041. Ofen zum Ausglühen von in einer Atmosphäre von nicht⸗

oxydierenden Gasen. Georg Falter, Magdeburg⸗N., Moritzstr. 8. 5. 3. 12. 19 db. J. 14 451. Schutzbrücke für Schwebe⸗ bahnen. Otto Ilmer, Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straße 80. 9. 3. 12. 201. E. 17 637. Vorrichtung an Stellwerken mit Doppeldrahtrollen zur Rückdrehung einer infolge von Drahtbruch verdrehten Rolle. Eisenbahn⸗ Max Jüdel & Co., Akt.⸗ es., Braunschweig. 27. 12. 11. 20i. F. 29 193. Ueberwachungsvorrichtung für Weichen⸗ und Signalstellwerke mit einem zwei un⸗ abhängige Wicklungen tragenden Ueberwachungs⸗ magneten. Eudore Franchimont u. Vital César, Brüssel; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26. 1. 10. 20i. S. 35 522. Elektrische Druckknopfsperre. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 1. 12. 20i. W. 37 297. Vorrichtung zum Bremsen der Eisenbahnzüge. Frank Clayton Williams, Philadelphia; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗ Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 5. 11. 20k. A. 20 854. Einrichtung zum Nachspannen des Fahr⸗ und Tragdrahtes der Oberleitung elek⸗ trischer Bahnen. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 7. 7. 11. 20k. B. 56 937. Einrichtung zur Ueberwindung von Höhenunterschieden bei Elektrohängebahnen. Adolf Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis. 31. 12. 09. 201. B. 65 167. Motor⸗ und Blindwellen⸗ lagerung für elektrische Fahrzeuge mit hochgelagerten Motoren. Berliner Maschinenbau⸗Aktien⸗Ge⸗ vormals L. Schwartzkopff, Berlin. 201. D. 26 169. Einrichtung zum selbsttätigen Niederlegen entgleister Stromabnehmer, bei der beim Hochgehen der Stromabnehmerstange ein betriebs⸗ mäßig in einer Rast des Stangenfußes ruhender, von Zugfedern beeinflußter Zapfen ausgelöst wird und seine Lage in einer Schlitzführung des Stangen⸗ fußes derartig ändert, daß letzterer der Wirkung der Zugfedern entzogen wird. Clarence Léon Delacheux, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 12. 11. 21a. R. 33 060. Kopiertelegrapheneinrichtung, bei welcher den Bewegungen des Schreibstiftes im Geber die Bewegungen eines Lichtpunktes über eine lichtempfindliche Schreibfläche im Empfänger ent⸗ sprechen. Alfons Rappenecker, Bremen, Donau⸗ straße 102. 26. 4. 11. Z1a. S. 34 674. Schaltungsanordnung für selbsttätige Gesprächszählung für Aemter mit Induktoranruf und Induktorschlußzeichen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 9. 11. 21a. T. 16 293. Anordnung für Zentral⸗ umschalter, welche sowohl dem Haus⸗ wie dem Post⸗ verkehr dienen. Telephon⸗Fabrik Act.⸗Ges., vor⸗ mals J. Berliner, Hannover. 11. 5. 11. 21a. T. 16 715. Schaltung zur Verhinderung vorzeitiger Trennung von Amtogesprächen durch Ver⸗ zögerungsrelais; Zus. z. Pat. 234 687. Telephon⸗ Fabrik Act.⸗Ges. vormals J. Berliner, Han⸗ nover. 18. 10. 11. 21c. A. 19 418. Einrichtung zur Beschränkung der Seäs Ausdehnung von Lichtbögen an elektrischen Hochspannungsapparaten. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 15. 9. 10. 21c. H. 56 333. Hochspannungsmastanschluß für ein⸗ oder mehrpolige Leitungen mit einer trans⸗ portablen, teleskopisch ausgebildeten Kontaktstange. Paul Heilmann, Falkenberg, Bez. Halle. 21. 12. 11. Z1c. M. 47 593. Auslösevorrichtung für elek⸗ trische Schalter, bei welcher ein Maximalstromrelais und ein Nullspannungsrelais beim gleichzeitigen Arbeiten die Auslösevorrichtung beeinflussen. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 4. 12. 21d. M. 44 699. Repulsionsmotor mit Neben⸗ schlußcharakteristit. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Th. Zimmer⸗ mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 26. 5. 11. 21e. H. 56 090. Elektromechanisches Diffe⸗ rentialgetriebe. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 27. 11. 11. 21e. St. 16 443. Elektrizitätszähler zur Re⸗ gistrierung des eine bestimmte Höchststromstärke über⸗ schreitenden Verbrauchs. Robert Stedtnitz, Char⸗ lottenburg, Kantstr. 64. 3. 7. 11. 21f. P. 27 858. Traggestell für die Metall⸗ fäden elektrischer Glühlampen. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 11. 11. 21f. P. 27 880. Traggestell für Metallfäden elektrischer Glühlampen. Julius Pintsch Akt.⸗ Ges., Berlin. 21. 11. 11. 21f. S. 35 655. Glühlampe mit mehreren parallel geschalteten Glühfäden. Royal Howard Singley, Burnham, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 2. 12. 21g. A. 21 272. Vorrichtung zum maschinellen Aufwickeln von Drahtspulen. Anderson Winding Machine Company, Jersey City, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 12. 12. 10. 21g. W. 37 989. Relais⸗Schalter zur Steuerung für elektrische Dampfapparate; Zus. z. Pat. 230 541. Westinghouse Elerctrice & Manufacturing Company, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin

SW. 61. 30. 8. 11. Elektrischer Präzisions⸗

21g. W. 28 308. kondensator mit stufenweise veränderbarer Kapazität.

Dr. Karl Willy Wagner, Berlin⸗Lankwitz, Luisen⸗ straße 1, u. Dipl.⸗Ing. Dr. Alfred Wertheimer, Berlin, Königgrätzerstr. 18. 26. 10. 11. 22a. F. 32 144. Verfahren zur Darstellung eines roten Wollfarbstoffs. Farbwerke vorm. erasr; Lucius & Brüning, Höchst a. M 22 b. C. 21 238s. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 9. 11. 11. 22 b. F. 32 574. Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten; Zus. z. Pat. 238 90 arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. lberfeld. 27. 3. 11. 22 b. F. 32 385. Verfahren zur Darstellun von stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten de Anthrachinonreihe; Zus. z. Anm. F. 31 051. Farb werke vorm. Meister Lucius & Brüning Höchst a. M. 14. 11. 10. 22 b. F. 33 488. Verfahren zur Herstellun von Arylidochinonen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 30. 11. 11 22c. F. 32 989. erfahren zur Darstellun von Farbstoffen der Gallocyaninreihe. Farbwerk vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst E2 9 1 22h. K. 50 444. Verfahren zur Herstellung von Celluloseprodukten. Dr. Gustav Koller, Forest Gate, Engl.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 13. 2. 12. 22i. P. 27 121. Kitt zum selbsttätigen Ver⸗ schließen von Durchlochungen in Luftreifen. George Herbert Price, Queenstown, Südafrika; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 6. 11. 23e. C. 20 985. Verfahren zum Haltbarmacher des in den Perboratmutterlaugen befindlichen Sauer stoffs. Chemische Fabrik Grünau Landsho & Meyer, Akt.⸗Ges. Dr. Emil Franke u. Dr. Ing. Richard May, Grünau, Mark. 28. 4. 11. 23 e. G. 34 376. Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung des in den Schlempen von Destillerien je nach ibrer Herkunft enthaltenen Glyzerins und der Fettstoffe oder des Glyzerins und des Betains. Gaston Philippe Guignard, Melun, u. Henri Louis Adolphe Marie Watrigant, Lille (Frankr.); 1 f P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 24f. F. 32 162. Verfahren zum Schutze von wandernden Feuerungsrosten. Hermann Franke, Hannover, Gaußstr. 10. 10. 4. 11. . Soeodhssh Schornstefnreinigungongr. richtung. Oswald Lätzsch, ernitzsch b. Schmölln 8 . 33 252. euerung für künstlichen Saugzug. Richard Lautzsch, Berlin, Luckenwalder⸗ straße 11 a. 27. 10. 11. 26a. S. 36175. Retortendeckel. Berlin⸗ Peeg. Maschinenbau⸗Act.⸗Ges., Berlin. Priorität aus der Anmeldung in Dänemark vom en. Ia nrnag e, gerß a. C. 3. Gerbverfahren. Chemisch⸗ Technologische Studiengesellschaft, 8 2 H. Hersfeld, Hersfeld, Hessen⸗Nassau. 21. 3. 10. 28a. M. 40 803. Verfahren zum Wieder⸗ gewinnen roher Haut aus Chromleder. Dr. Albert Beorge 9 16 L. Glaser, . Hering u. E. Peitz, at.⸗Anwälte, 88 68. 62128 88 82 8 1b 8 . 55 012. ahren zum Scheiden der Wolle von Seide und Baumwolle von Seide; Zus. z. Anm. H. 53 315. Dr. Rudolf Hömberg, Charlottenburg, Kantstr. 150. 2. 8. 11. 29 . T. 16 998. Verfahren zur Herstellung von Gl een. Zus. z. Anm. T. 15 850. Dr. ilhelm Traube, Berlin, Motzstr. 90. 5. 8. 11. 30d. L. 34 360. Bandage zur Linderung von Atembeschwerden; Zus. z. Pat. 229 378. Levi Lindenbaum, Frankfurt a. M., Grünestr. 29. 7.5.12. 30f. J. 13 127. Verfahren zum Zusammenweben 83 EC aus ctalddraß und Gespinst⸗ Käden zu ektroden. erhar ahr, erlin urmstr. 8. 15. 11. 10. Jah B 30g. S. 35 052. Tablettenmaschine mit fest stehender Matrize und Druck von zwei Seiten. Ma Sperber, Berlin, Solmsstr. 24. 20. 11. 11. 30i. Sch. 40 089. Verfahren zur Darstellun wasserlöslicher Desinfektionsmittel; Zus. z. Anm Sch. 38 269. Schülke & Mayr, Hamburg. 16. 11. 11 301. Sch. 40092. Verfahren zur Darstellun wasserlöslicher Desinfektionsmittel; Zus. z. Anm 8 8 269 Schülke & Mayr, Hamburg 30k. E. 17 492. Respirator oder Inhalator The Electrie Respirone Company, Cleveland Ohio, V. St. A.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 21. 11. 11. 31c. G. 32 988. kern zum Gießen von stehenden Röhren u. dgl. Jakob Geiger, Saarbrücken, Rathauspl. 7. 1. 12. 10. 3Ic. H. 56 631. In die Blockform hinein⸗ ragende, mit Gasabzugsrohr versehene Haube zur Beeheneges 8b Fepfs 8. Fenmee mittels flüssiger Brennstoffe. Frie rich Hempel, Gleiwitz O. S., Oberwallstr. 19. 20. 1. 12. 32 a. H. 56 382. Glaswalze, aus welcher Feselclas⸗ Spiegelglas, Glasplatten werden. Wilhelm Hirsch, Radeberg ü. S. 27. 12. 11. 33a. M. 43 095. Spazier⸗ oder Reitstock. Metallschlauchfabrik Pforzheim, vorm. Hch. Witzenmann, G. m. b. H.. Pforzheim. 9. 12. 10. 34 b. M. 47 235. Nußknacker. Paul Menzel,

Cottbus, Schillerstr. 54. 7. 3. 12.