doppelgängigen Schraube mit beweglichen 45h. 249 468. Vorrichtung zum anischen von zwei Reihen von mit Kreis rud weis 98 Beriim E ad 9 tällen. Eisenwerk Bassum arbeitenden Kegelrollenpaaren. George Rowland booten. Oswald Flamm, Nikolassee 8 1 ESocieté TWhonnaise de Mécanique et e5 s ö. aff Theitendegs ehallolgepsbrieez Berte. G. BW. Hop. Liaboffstr 30. 30. 6. 11.. F. 32,841.
triciné, Paris; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., 8 8 B P „ 8 116“ 5 2 S. 32 45zh. 249 363. Brutapparat. Magdalena kins u. K. Osius, Anwälte, Berlin SW. 11. 65a. 249 869. Reffvorrichtung für kleinere 8 t 1 2. zJZEeeehe n Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staa Budapest; Vertr. C. Gronert, W. Zimmermann o. 5. 11 F. 32 380. 8 . 2 un ung de 124. 16. 12. 11. G. 35 697. 2 8 Se b aas Anwã 1 . 3 564. t Auffri Spannung einer ruckweise vorzuziehenden Papierbdahn 68a. 249 525. Schiebetürschloß für Straßen⸗ 8 1 8 25. 22 Feeriag. IEö 1X1.“ 88” Waserinhalt Borrichanat num Feceisce für Papiersack, oder andere Papierverarbeitungs⸗ bahnwagen u. dgl. mit entgegengesetzt gerichteten No 155. 8 . Berlin 8 Montag, den 1. Juli 8
358b. 249 603. Laufkran. 2 Ernst Andreas Ott, Weischlitz i. Sachsen. 21. 10. 11. g9 Selefe der obndser⸗ Faüen⸗ Zus hn 8 “ . . — . 1 — — . fur 8 ũ rgese He tzler, 8 „Rhld. 27. 1. 12. K. 3 Inhalt welcher die Bekanntmachung Handel 8 1 b . — . 1 — 8 1 9 W “ 258.,0520 692. Federnde Vogelsitzstange. Ed⸗ Winden b. Kreuzau, u. Peter Schnitzler, Widdes⸗ 68a. 249 701. Rohrförmiges Sicherheitsschloß; Henente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekauntmachungen der A üteeche. z8ge .en ensa eer zrn 1 ee. heberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen
M Titel
8 8 S 1 3 8 8 . 8. 3. 11. Sch. 5. s. z. Pat. 245 378. Max Hammer, Berlin,
358 b. 249 604. Pratzenkran mit schwingbaren ward Jorck, Berlin, Schwerinstr. 16/17. 26. 9. 11 5* e S..I. üvex 37 835. Zu 8 . 58 82 4
1 en au Lauch. J. 79. 2 1 g zur Buchführung, Nollendorfstr. 29,30. 26. 11. 10. H. 55 103. utr d 1 8 1
8 er g. egheats h 215. 249 693. Viehtränke. Georg Klippel, bei welcher mehrere Buchabteilungen nebeneinander 685b. 249 704. Vorrichtung zum Oeffnen und e ad 2 an e regi er 42 d en E et 4 (Nr. 155 B
mmer. 30. x 1 „ 8 inigt sind. Berlin⸗Grune⸗ Schließen von Oberlichtfenstern mit einer mittels 36d. 249 605. Lüftung und Kühlung von] Crefeld, Jägerstr. 71. 1. 10. 11. K. 49 145. vereinigt sind. Hugo wrme 663 vbfie erriebenen Hebelschere. Anton Hahn 8 1 8 8 1 1 Räumen durch Einführung vorgekühlter Preßluft. 45k. 249 492. Jagdkanzel mit den Baum um⸗ wald, Trabenerstr. 45. 16.9. 11. M. . stange rieb 54 630 8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der vmnrsü.⸗ 3 2r13.] fassendem gezahnten Tragbügel. Georg Goldberg, Sag. 249 475. Glaskasten. Carl Barth, Neuß. 23. 6. 11. H. 54 630. 8 8 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, spreis ägt 1 8 ũ iertelj — Ei 5 s G Se. g T Erigeb. 27. 78 18r G. 34 813. Neu⸗Isenburg. 10. 10. 11. B. 61 747. 68c. 249 610. Schiebetürbeschlag; Zus. z. 2 Amstraße 32, bezogen werden. 8 “ EE 8 für das Bierceliabr. n, S —32
37a. 249 510. Verfahren zur Herstellung von 45 k. 249 694. Als Möbelfußuntersatz aus⸗ 54g. 249 519. Reklame⸗Gasblinklichtvorrich⸗ Pat. 227 365. Fritz Fehrmann, Ostertorsteinweg 19,
est; ilgehäuse, in dem ein u. Hermann Fraucksen, Rembertistr. 99, Bremen. aaa —— — ———— Eisenbeton⸗Rippenplattendecken mit vorgespannten gebildete Wanzenfalle. Artur Havaßz, Budapest; tung mit schwingendem Ventilgehäuse, in . — e eh - E ess 2 vrgg- 7.— G . zefase zwischen Formsteinreihen. Christian Rieck. Vertr.: E. u. Dr. G. Lotterhos, Pat.“ Rollkörper abwechselnd zwei verschiedene Oeffnungen 12. 11. 11. F. 33 383. 8 Steinen, Baden. 19. 9. 11. S. 4 bes, 8 e Nran, der Eeseneh — 5. Were. en A. G., Duisburg. 23. 2. 11. vrherde⸗ 1 — Dipl⸗ b Fensterflügeln mi 5 8 ür Alma Schaedel, geb. Paw. 7 5b. 514 311. Vorrichtung zum Abwickeln, 3 1 28 London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Feststellen von Fensterflügeln mit einem am Gewän „ge a Vorrj g zum ickeln, Verkittung bei Verglasungen mittels einer winkel⸗ tierischer Schädlinge von Kulmpflanzen, Menschen 5 4üg. . takeit * vng. ucee⸗ S Uien. 68b. 219 665. Federtürschließer. Alfred Lilf René Arnoux, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wasser⸗ York, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins 1. K. Ofius. Nordstemmen. 1 4. 6. 12. 2 29 450. „[a. Rh. Bismarckstr. 1720¹212 Gene Sn 9* 8 8. formigen Profilleiste. Johann Hubert Wilden, und Haustseren. Dr. Robert Zimmermaun,]lichen 8 822 Hgitöben Toce Karläbad; Vertr. Wildelm Schwiese, Breslau, mann, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. 27. 11. 09. Pat⸗Anwalte, Berlin Swy. 11. 23.12. 10. H.52 746. Ze. 512 915. Cisgirlande. Gold. A Cilber- 7c. 514 393. Automatisch arbeitende Zange, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 11. 23. 3. 11. Tübach, Schweiz; Vertr.: Ewald Boehm, Pat.⸗ samen Gegenständen, z. B. beh orse er he Goethestr 143 10 17. *2%. 33 163. . A. 19 667. 1 87a. 249 581. Schraubstock mit an dem Unter, Spinnerei & ⸗Weberei Benediet & Co. vorm. welche in einer Rändelmaschine eingebaut ist — W. 36 958. Anw., Berlin S. 42. 27. 8. 11. Z. 7482. . Spirella Company, Meadville, Pa., V. St. A.; 8 . 7. 10. 11. L. 8 Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom gestell und seitlich neben der Uncben Einbei e⸗ h. Conrad Raüchf. Nmnberg 58.5.12. das Abstreisen der fertig gers geba un ö“ 325 145 1 1' 8 Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. H. Fried, Pat.⸗Anw., 68d. 249 666. Selbsttätig sich öffnende und g n spindel 2 Mack „Nü g. 25. 5. 12. 8 ertig gerändelten Stücke besorgt. b-6e. S2,80 Tn heis.haslr Lesfer ehe. sachn gkeenanmne eas Uüchgglürneg Mr Berlin S üün 8 50e. 1,17. ahce⸗ scliebende Tir, vrnwoeias Krenkel, Leipzig. vanl. 222929 vent. fzche fär Flugzeuge mit ne. bemne. a3 B E“ Fudalt Rlbers, Lädenscheid i. W. 13. 6. 12. 1 z 8 e. . Vorrichtun 4. 11. P. 4. 1 8 5 8 1 fstr. 10. es . e. 91. 5 15 4 8 8 Nar, Ba.e Berlnn 89. Wagage 5 1 8 enrs Fenh Ehebch 1“ zeri Ausgleichen der beim Auf⸗ 84 Abwickeln von b 705. Süuß 88b s Iür “ Rohe Ssnault 1x½α 1— e.; Frbernfeld, Rhld., B hofstr. 10. Berlin, Hasenheide 10/11. 21. 5. 12. Föinelan⸗ 888. eefss irnr 68 Tügbas 3 88 3 ahren Herstellu S 1 — ier⸗- Stoff ische ffũ ⸗Tü . dgl. mit einem das Anschlagen der Tür 2 2 3. Vertr.: 8 . .3. I11. G. . 8 1 8 n Dosenfalzmaschinen. Karges⸗Hammer, 39a. 219,512. Verfahren zur Herstellung von S. 34 546. .““ Papier, oder Stoffbahnen zwischen Stofführungs⸗ Türen u. dgl. mi indernden federnden Kiss Pat⸗Anw, Berlin 8W. 11. 23. 7. 10. C. 16 87. 8 a. 513 9783. gegasglühlichtkörper. Her⸗ Maschinenfabrik, A.⸗G., Braunschwei 2 Spielba 8 Lei 2229 470. Vergaser mit Mischkammer, oder Arbeitsorganen und Wickelstab in der Stoff⸗ gegen den Türrahmen verhindernden federnden Kissen e⸗ 8 “ 8 1 nge lichte Ha — „A.⸗G., Braunschweig. 13. 6.1 Ses etteznErrise. Theadss Ezee, es: aaen zetcsasg ie set zeshetsdeme. eememäeeeereccccrröneeeebbeehraachsmusiet. ..e e ZeZai,tin B-t,tesa7zces enegern enahbereg Charlottenburg, Am Lüßow 133, Karl. Albin Fgelbar it. Dr (Epahn Weaire: H. Licht . C. 1“ deg 25. 19.9. 1. 68. 249 700. Stoß⸗ und Schlagfänger für für Anspruch 1— 3 und letztere für Anspruch 4 un 5 8 gesetzter Kralle. C. £ F. Schlothauer G. m. Färberei“, Bleicherei⸗ und Appreturmaschinenwalzen Gärtner n. Kar AunestRefter, Wesai Saser. gehte, Indsang, ite Beün C. 00 18,4. 10, 93e. 249 470, a99 ir hohe Drucke Türen u. dgl.; Bas. 5. Pat, 249 705. Wilhelm merkannt (Die Ziffern limks bexeichnen die Klafe.) 2. d.⸗ Ruhla. 23.5. 12. Sch. 44 308. von veränderlicher Mittelentfernung. 1 30. 11. 10. T. 15 741. jebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 3. 10. 57c. 249 476. Kopierrahmen für hohe Drucke Türen u. dgl.; Zus. z. Hat. 2 1G 8 77h. 249 702. benflägelanorhnung für 2.5⸗ 1h8 928. e2 lich füt zw Aufnahme Jetziche, Piouen ü 2. 13, 8.1 . 8 8 s . 30 440. mit in größerer Anzahl über die Preßplatte ver⸗ Schwarzhaupt, Cöln⸗ Karienburg. 5. 11. 11. 4. b Schrau b . Eintr en. b 6 z .Plauen i. V. 13. 6. 12. B. Sdh,g balcher Ji ger alas Horanheleche ahe 188⸗ eg Le Kalhgn. Freb pindehne, Hoh & Hahne, Leipzig⸗ 2 18 Einrichtung zum Oeffnen und — .. Tegrhetdb edese ,812 221 - 8 514 600 8 targeräcten E Be.ns agfätterstr 1e en,ehen, 548 öhter. Peluresenbesghalfcpat vhrbichter, aleange Svn vitsch. vbesner, Pot. Fad. 249, 5121. Verfahren, Rasternegative mit Schliezen von Türen. durch Einschalten “ öC““ v1.“ 228. Vachaimg 8 ebrauchsfertige Zere, Berlin, Elisabethufer 18. 29. 5. 12. 1“ Frershee .-* Axpret. b. Stettin. 2. 11. 10. V. 9653. 1 Anw., Berlin SW. 61. 15. 2. 11. E. 16 661. Objektiven gerin erer Brennweite als 40 cm her⸗ dem Türflügel verbundenen Motors. Arno 8 ne, 78c. 249 8,73. Verfahren zur Beschleunigung Backöfen usw. b Sv eeiee Fhen ebme ved ver 9 gügs. Mathonet, Aachen. 13. 6. 2. S 1 pp S b 1 ; Zus. z. Pat. 2 . Theodor Dittmann, Waldstr. 51, u. Hermann Krake, Wiesenstr. 13, 8 g 7 156. Tragring für Graetzin⸗ und ver 536. — 4Ic. 249 wSe. e ene Steueruns fuͤr szoende — nsün. 2 848 35 88 22, 4. 1* H. 54 019. ü mescheveng. des Nüteenernee bei 87. P. reen g. 8 Wegmann, Ingolstadt. wandte Gasglühlichtkörper. Gasglühlicht⸗Gesellk- Sb. 514 486. Abwickelvorrichtung für Dekatur⸗ 1““ DIr —97,18. igheim, Umt bosstr. 38. 12. 7. 10. H. 51 192. 59a. 249 477. Kolbenvumpe (bzw. Kraft. 69. 249 617. Rasierhobel. Hermann Fiedler, Pernosoff neer. Gef., Berlma. 1 12. 1. 2.. 528 525. Zwischendecke fü back schaft J. 8 22 1-5eS m. b. H., Berlin. walzen. Hans Fechner, Aachen, Südstr. 33. Aen. 249 558. Kniestück für Schalleitungen 47a. 249 610. Kreuzverbindung zweier ver⸗ maschine) mit in einer umlaufenden Trommel an⸗ 5“ a. M., Brüder Grimmstr. 43. 30. 12. 11. W. 38 595. 8 I11u.“* Kopp, Ipsheim Vonh. Ter lir, Panas 4 is . 514 475 2 zt ie en fäs 2 1₰ 069. 8 6 insbeso dere von Spr chmaschinen; Zus. z. Pat 236 092. kämmter Flacheisen. Georg Czimeg, Graz; Vertr.: geordneten Pumpenzylindern und einer Taumelscheibe F. 33 662. 78e. 249 527 4. Zünder für Zündschnüre unter hard cher Obernd 88 10. 6. 12. R 23 48. fů den Gluhrz Sg hs⸗ enen SF. nin .2 „ Spann⸗Rahm⸗ und Trocken⸗ “ vne vfs ton, Engl.; Neu. W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 7. 1. 11. zur Erzeugung des Kolbenhin⸗ und hergangs. The 71c. 249 570. Verfahren zum Aufmessen des Benutzung einer zwischen Schnu d Zünderkopf v2a. 513 9x¼16. rofen. . :fr den Glühkörper für hängendes Gasglühlicht. maschine. Fa. Paul Klug, Crimmitschau i. S. S e SW. 61. 2857 11. C. 20 204 8 Universal Speed Control Company. New York; Fußes zwecks Herstellung eines dazu passenden Fint 2 5* t21 dbaren M ffe 2 S Zosbei Leonh.: Hamsbackofen. Fritz Kopp, James Bridher, London; Vertr.: E W. Hopkins 27. 7. 10. . 44 655. 2 vere “ “ .7. II. 75. 249 654. Verfahren zur Herstellung eines Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Auwälte, Eö vö“ Hammer⸗ dus. Los Aagele, Falfo rns g2 8 G* F. Vark. 8 “*“ I 15 t.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15.6. 12. 8₰ 1 2hs Sr e r 8 v 1“ jebigen, aus ei - stet Berlin SW. 63. 9. 12. 10. U. 4241. traße 148. 2. 3. 11. 9 7449. k ei Lotterho 8 . 1. Butterbrötchen⸗Drüch 5. 514 schi 1 .pr. öö 2. nellen s ’ S ü 4. 15. 9. 11. M. 45 655. des Einrückers beeinflussender Nagelfüller für Absatz⸗ en A. e 11“.“ - . . 68. 5. gesch 3 rti talte — „ Prag⸗Bubna: 85 Gaydon, Croydon, Surrey, Engl.; Vertr.: Ed. Lamellen stehenden Zähnen. Karl Alquist, Rugby, Saarbrücken, Mathildenstr. 4 9. — 8 e . E Priorität auf Grund des amerikanischen Patenis K. 53 138. untereinander festgehaltenen Spiegelscheiben. August Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 5. 12 . 8 „ n, 8 . ; 8 8 8 8 3 ⸗ . 229 478. Steuerung für dreikammerige Aufnagelmaschinen. Nollesche Werke, rust 2 Se 5 8 g 1 . 24.5. 12. R. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander. Katz u. Dihl 88 8 38 Theod St Nolle, Weißenfels a. S. 30. 6. 11. N. 12 502 945 075 vom 26. 4. 09 anerkannt. 2 b. 514 201. Teigknetmaschine. Gebrüder Heinzel, Untermhaus b. Gera, u. Paul Schmidt, 8d. 513 916. Kombinierte Anordnung von SW. 68. 1. 8. 11. G. 34 833. Ing. G. Benjamin, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Wasser, oder Schlammheber. Theoder 16979.] · 1r.“ “ 78e. 249 630. Verfahren zur Herstellung von Dberle, Villingen, Baden. 29. 11. 10. O. 6224. Zwößen a. Elster. 8. 6. 12. H. 56 334 Kugell d G i. eier Wäsche⸗ “ ““ ,5 ckstr. 77. 6. 4. 11. St. 16179. 71 c. 229 619. Acbeitsständer zur Herstellung 8 2 2 3 . 1 . 8 gellagern und Gummipuffern in einer Wäͤsche⸗ R““ für Ree; “ 1 11” erkannt 1“ aufeinander drehbaren Teilen, von welchen der eine von Achsen eines gleislosen Wagenzuges in die Kreis⸗ straße 25. 21. 11. 11. B. 65 226. 88 79 b 229 550 Maschine ur Befesti zung von 25 822 318. N delsch ider. G. Go 882 Setkschalk. CN77, Hene. bn 8 24⁸ 651. Eumichtungen zum Einschalten mi Saug⸗ und Druckkanälen und der andere mit spur; Zus. z. Pat. 236 637: Walter Forthmann, 71c. 249 620. Mit Konus und Kugelführung Bändern um Zigarren. The 1 Kan hine * Co. Neukölln. 18,6 Tae G6. 30 8, 8 eE““ Berlin SW. 11. 2 F6 26 991. b 88 auf elektroma etischem Wege durch einen einer mit diesen zusammenarbeitenden Pumpe aus⸗ Potsdam, Waldemarstr. 15. 25. 7. 11. F. 32 800. versehener Fräseranschlag. Gebrüder König, Erfurt. Eompaug, Dober Bela Veieg, Machine 2. C2. esen fe ersagieil Helone 2e G“ 8 2 3. Sperrvorrichtung an Wäsche⸗ Schalker, der von uf unehmenden und durch Schrift gerüstet ist, deren Tauchkolben von mehreren im 653 b. 249 660. Gehäuse zur Befestigung einer 8. 12. 11. K. 49 807. Anderd, Pat.⸗Anm Verkfn 3,V. 61. 15 8 10. geb. Halpau, Althede 3 tt 8 e 8 ffer. Sden Blesi. Cber mangeln. Bernhard Hensen, Friedrichstadt a. d. iederzug derdvon Schall llen in eerückt wird. Boris ehäusedeckel sitzenden Kammzapfen auf⸗ und ab⸗ drehbar gelagerten rahmenlosen Windschutscheibe. 71c. 219 621. Schuh⸗Nagelmaschine. Lawrence B. 58 686. vE “ Iftrickter Ar z 8ee 829 “ vbeh 8r. .6. 12. L. 29 408. 842 6. 12. H. 56 351. 6 8 von Fricken, St. Peterghurg: Wertr: Dipl.Ing. bewegt wird. Ivert 88 S v Gera, Reuß, Neuestr. 13. 25. 6. 11. F v 8 8* S Sosgeh. meisun⸗ 504. 240 484. Beschickungsvorrich für scheite. 5. H. Böhm, Fchtenft Süner Eaaa ben. Kertahn darch 8 Meeehaen — .8 an2. ebf⸗ Arlebens 8 Wäsche. H. Eyck, Pat.⸗Anw., Magdeburg. 14. 12. 11.] H. Licht und E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 8 8 8EEEETEö“ ⸗ Ton u. dal. mit konzentrisch über dem Lecgene 18. 4 12. F. 57 860. .Otto „Eisenach, N 2. 27.1.11. 10. 6. 12. H. . 8 schertstr. 2. 8 1 P „ Magdeburg SW. 61. 13. 3. 10. L. 29 846. F25 b. 2429 661. Vorrichtung zum Spannen der Anw., Berlin SW. 61. 11. 6. 11. J. 13 711. Iehredelter rättchte ekenals drehbarem 1a. 814570. Poröse Leibwäsche, bei welcher — Weirich, Eisenach, Neuestr. 2. 27 “ 1“ 1“X““
ü vorri für die Fö zetri Fests —. 249 622. Verstellbarer Schusterleisten. 1 8 ) 8 1 .249 513. kl Ernst Würtz 47 e. 249 655. Regelvorrichtung für die Förder⸗ Kette an Getrieben zum Bewegen und Feststellen IIc. ste mit Schneidemessern versehenem ũttru und das G Eee 4 . 514482. 6 2 8 8 2.o. G. m. Pforzbeim. 19. 8. üü menge von Schmierpumpen mit feststehendem Kolben von Wagenfestern. Deutsche Neverfail Patent⸗ Paul Silberholz. Warschau; Vertr.: Ludwik Puszet, eff eh Schũttrump eweb gerauh befißt. d. 514 482. Gasselbstzünder, bei welchem das Gevelsberg. I. 9. 11. L. 27 442. 8
umj t g b 1. 82 HeS. 35 feststehendem Abstreicher. Adam Haffner, Erlen⸗ Preuszer 4 Co., Oelsnitz i. V. austretende durch den zufolge Rer 8 db. 314 276. fü schetten W. 37 929. und drehbarem Gehäuse. Elita⸗Werk Jacob & kurbelfenster G. m. b. H., Berlin. 18. 6. 11. Fheen.. .h⸗ “ 8 1 bach b. Oiterberg, Rheinpfalz. 26.11. 11. H. 56 098. P. 21 532. 8 Besterteane, 0n ℳ Fansafole 8 dder Otto 5.12. 42m. 249 560. Rechenmaschine, bei welcher Geyer, Metallwareunfabrik, Leipzig⸗Reudnitz. D. 25 342. “ “ Sohrchwert S28, Shae Machinern ee 80g. 249 28 5. Porrichtung zur Herstellung 35. 512 844. Hosenträgerpatte mit Ver. Sntzündet wird. Jos. Neuhaus, Thalwil, Schweiz; St. 16 238. . gv8 . sich Zahntriebe um Strecken verschieben, welche dem 21. 9. 11. E. 17 351. 63 b. 249 662. Len vorrich ung fün ⸗ odel⸗ Pcierson n Boston, V. St. A.; Vertr. K. Hall⸗ von Röhren und ähnlichen Hohlkörpern aus Zement bindungsstück aus ein und demselben Geflecht. Vertr. Carl Förster, Berlin⸗Grunewald, Cuno. Sd. 514 320. Verschluß für Wäschebänder, Produkt der einfachen Zahlen entsprechen, nach, 479. 219 611. Schieberventil, bei dem vor schlitten. Karl Schneider, Fulda, Heinrichstr. 55. Henerl Bipl.⸗ Ing. A Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin u. dgl. durch Verstreichen. Emil Efran, Brünn, Viesfhaus 4& Neuwirth, Crefeld. 3. 6. 12. ftraße 44 A. 15. 6. 12. N. 12 094. Strumpfbänder u. dgl. Eli Lazarus, Berlin, An atent 236 416; Zus. z. Pat. 236 416. Ludwig dem Wegziehen des Ventilkörpers von seinen 12. 7. 11. Sch. 38 776. it Greiferkette. SW. 11. 23. 6. 11 1“ Oesterr.; Vertr.: M. Menzel, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. V. 10 223. 4 v. 514 568. Pyrophore Zündvorrichtung für der Spandauerbrücke 4,5. 13. 6. 12. L. 29 424. Spitz & Co., G. m. b. H., Berlin. 21. 4. 11.] Dichtungssitzen ein Abheben mit Hilfe eines Abdrück⸗ 63 c. 249 522. Motorwagen 8 reife 8 e. ST. 11. s. Rohr ückanfgeschüh mit gleich⸗ 15. 3. 10. E. 15 630. 35. 513 845. Vorrichtung zur Befestigung von Grubenlampen. Theodor Wozuiok, Militsch, Bez. Sd. 514 4338. Wäschemangel. Ernst Emil S. 34 227. keiles erfolgt. Carl Georg Kleinschmidt, Dort⸗ Freédérie Edouard Edmond Lefebvre⸗ 2 9n, S8 r.; äßig langem Rohrrücklaufe. Fried. Krupp Akt.⸗ Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom Krawatten am Kragenknopf. Gustav Weiße, Frei⸗ Breslau. 30. 1. 12. W. 35 758. ischer, Chemnitz, Dresdnerstr. 114. 25. 5. 12. 42m. 249 606. Addiermaschine mit Ketten⸗ mund, Ardeystr. 98. 3. 2. 10. K. 43 522. Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. 88 Gef.⸗ Eßfen Ruhr 7 6. 10. K. 41768. — 4. 12. 07 anerkannt. — berg i. S. 4. 6. 12. W. 36 996. 4f. 513 851. Schwenkbarer und drehbarer F. 26 987. b v111““ antrieb. Akriengesellschaft vorm. Seidel & 47g. 249 696. Schlammablaßventil. Schäffer C. Weihe, Dr. H. Weil, Fran 1 “ 447 246. len, uhr. Fürkstozverstärter füär Rück⸗ 80a. 249 5 75. Vorrichtung zur Körnung von 3b. 514 010. Gamasche. Heß & Dörr, Strumpfhalter für Fixierapparate. Gasglühlicht⸗ 8d. 514 477. Wäscheleinen⸗Spannvorrichtung. Naumann, Dresden. 28. 9. 10. B. 60 280. & Budenberg G. m. b. H., Magdeburg⸗Buckau. Dame, Berlin SM .68. 16. 12. 10. L. 8 8 ßlader Andreas Wilhelm Schwarzlose, Char⸗ Müllschlackenkuchen durch Einstürzen des Kuchens in Berlin. 10. 6. 12. H. 56 338. gesenschaft J. & G. Mücke & Co., m. b. H., Friedrich Hennecke, Frankfurt a. M., Börnestr 29. 42z7u. 219 60 7. Rechenlehrmittel, bestehend aus 15. 11. 10. Sch. 36 . Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 1 —— 5 9. Wasser. Müllverbrennungsgesellschaft m. b. 26. 514 017. Kinderhäubchen mit aufgesetzten Berlin. 7. 6. 12. G. 30 629. Se. 122(8. 56 910 M., . einem Kasten mit Hohlraum zur Aufnahme der 47h. 249 517. Riemenscheiben⸗Wechselgetriebe 24. 5. 10 anerkannt. Selbsttätige Lenkvorrichtung für 729 2 g 08 Maschinengewehr mit mehreren H. Besuvio, München. 17. 3. 11. M. 44 003. Ohrenschutzbändern. Emanuel Cohn Neiener, Af. 513 852. Glühstrumpfhalter für Fixier⸗ Sge. 513 826. Verschlußdeckel zum Staub Rechenkörper. Adolf Buchert, Mühlbach, Kr. mit Teleskop⸗Stufenscheibe. Fa. F. A. Deichen, 63c. 249 58. sttätige Lenorig 219 . E bselnd zum Schießen Seeeeee 80a. 245 624. Trommelmischmaschine; Zus. Berlin, Elisabethstr. 28/29. 11. 6. 12. C. 9569. apparate. Gasslühlichtgesellschaft J. 4£ sammlertopf für Bakuum⸗Anlagen. Hermann Jost Molsheim, Els. 20. 5. 11. B. 63 197. Berlin. 14. 6. 11. D. 25 315. 3 Fahrzeuge mit Motorantrieb. Feg E8. 8 F. nf chaft un, VFermertung ben Feuerwaffen⸗ z. Pat. 211 789. Dipl.⸗Ing. Otto Kaiser, St. 3 b. 514 022. Verstellbare Krawattenhalter⸗ . Mücke & Co., m. b. H., Berlin. 7. 6. 12. Berlin⸗Tempelhof, Germaniastr. 2. 14. 5. 12 Molsbein, 9,51 4. Fahrpreizanzeiger mit ver⸗ 476. 249 656. Verfahren zum Regeln von Brandao, Brüssel; .— 8. “ 824 888 8. 5wrerCons a. Rh. 9. 9, 11. Ingbert, Rheinpfalz. 19. 10. 10. K. 45 953. befestigung. Albert Steimer, Berlin, Gr. Frank. G. 30 630. S. 27 482. schiedenen Zeittaxen. Friedrich Wilhelm Gustav Flüssigkeitsgetrieben nach Patent 221 422; Zus. z. M. Wagner u. G. üac” ie nwalte, erlin G. 35 070 . b. „ . S0Oa. 249 651. Verfahren und Vorrichtung furterstr. 1. 11. 6. 12. St. 16 375. 4f. 514 011. Glühstrumpf für hängendes Glas⸗ Se. 514 061. Teppichkehrer mit Saugvorrichtung. Bruhn, Berlin, Kaiserallee 15. 13. 7.11. B. 63807. Pat. 221 422. Stettiner Maschinenbau Akt.⸗SW. 11. 20. 1. 11. “ triebe für Mot 7a9. 249 526. Selbsttätiger Feuermelder mit zur Erzielung einer gleichmäßigen 2-, e Preß⸗ 3 b. 514 026. Koppelschloß mit abnehmbarem glühlicht. Kolono Licht G. m. b. H., Cöln Paul Klatt, Berlin, Michaelkirchstr. 12. 5. 3. 12. 42p. 249 561. Markiervorrichtung an Orts. Ges. „Vulcan“, Stettin⸗„Bredow. 10. 6. 09. 63c. 249 568. Früssi ae ene. einer luftführenden U⸗förmigen Rohrleitung dis b formen für plastische Massen unter Berwendung Abzeichen. Weyersberg Kirschbaum & Cie. a. Rb. 10. 6. 12. K. 53 547. K. 52 197. anzeigern zur Herstellung von Steuerscheiben mittels St. 14 130. 1 “ fahrzeuge. Haea Seeeiseneh „Hubertus⸗ Erwärmung durch Anheben einer Membran ein eines Bewegungsorganes, welches die in einem Vor. Akt.⸗Ges. für Waffen und Fahrradtheile, 42yã. 513 802. Brenner für Metallbearbeitung. 8Se. 514 224. Schauglas für Staubsauge⸗ von Hand bewegter Stempelhebel. Lee Sherman 48d. 249 518. Führungsvorrichtung an Schneid⸗ Allee 14. 31. 3. 11. L. 321 5 1“ elektrisches Si nal in Tätigkeit setzt. Albert Gold⸗ ratsbehälter enthaltene Masse von ihrer Unterfläche Solingen. 11. 6. 12. W. 37 028. Continental⸗Licht⸗ und Apparatebau⸗Gesell⸗ vorrichtungen. Ernst Boetticher, Eitorf a. d. Sieg. Chadwick, Pottstown, Pennsylvania, V. St. A.; brennern zum Schneiden runder Löcher. Gustav 63. 249 479. „RNad mit Uerge e; stein, se Pork. Vertr., Dipt.⸗Ing. B. Kugel⸗ aus in ter Richtung auflockert. Paul Wernicke, 3 b. 514 028. Hosenträger, bei welchem die an schaft m. b. H., Frankfurt a. M. 10. 4. 11. 1. 6. 12. B. 58 687. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, Adolf Schöche, Dresden, Kasernenstr. 2. 5. 3. 11. Mauro Frani u. 81 gg.; K. enna,g, 8 Pat Anw. Berlin SW. 68. 22. 3. 11. Eilenburg, Bahnhofstr. 7. 22. 11. 10. W. 36 099. ihren hinteren Enden mit je einer Knopföse ver⸗ C. 8588. 9. 514 235. Befestigungsvorrichtung A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Sch. 37 821. 8 „ (R. Deißler. Dr. G. He brordt Pat⸗Auwel Berlin G. 33 79uK. 80a. 249 669. Selbsttätige Ziegelstein⸗Ab. sehenen Tragbänder lose kreuzweise übereinander Ag9. 512 848. Azetylen⸗Sauerstoffbrenner für Schrubber, Besen. u. dgl. Stiele. SW. 61. 6. 5. 11. C. 20 655. 195b. 249 697. Kanal zum Zuführen gleich⸗ u. Diyl.⸗Ing. .N Anmüälte, Ver Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten schneidevorrichtung, bei der das Abschneideorgan und liegen und durch an jedem der Tragbänder befestigte, Scheinwerfer, Projektionslampen ꝛc., mit nach dem Schmidt. Deutsch Krone. 6. 6. 12. Sch. 44 358. 43a. 249 515. Zeitmesser für Sport⸗ und miüigs längs übereinander geschichteter Werkstücke, SW. 61. 23. 7. 11. en 2 762. Herstell 8 Staaten von Amerika vom 28. 3. 10. anerkannt. der öö en oder Schlitten seh kreuzende Stegbänder gegeneinander gehalten Brennpunkt des Reflektors einstellbarer Lichtquelle. 9. 514 256. Polierscheibe. August Lonczyk, Spielzwecke mit von außen zu betätigenden Unruh⸗ z. B. Patronen. Deutsche Waffen⸗ und 63 db. 249 480. Form zur Herhar vng rit 75c. 249 527. Schablone zum Durchzeichnen durch in einer Trommel oder Schebe angeordnete sind. Bernhard Gombert, Eisenach. 12. 6. 12. J. Nasmussen, Chemnitz, Annabergerstr. 25. Mainz a. Rh., Heidelbergerfaßgasse 11. 17. 8. 11. bremsen; Zus. z. Pat. 229 688. Josef Küppers. Munitionsfabriken, Karlsruhe i. B. 28. 2. 11. Wagenrädern aus plastischem X Soenre kechnischer Konstrnitionselemente. H.ns S 8 hase Kurvennuten betätigt werden. Hei Benn, G. 30 685. 6. 6. 12. R. 33 005. 2. 27 352. 8 M.⸗⸗Gladbach, Bellstieg 86. 3. 10. 11. K. 49149. D. 24 761. 2 Gerner Larsen, Fehashagen E Maem cke A. r. Charloktenburg, Berlinerstr. 155, u. Erich Panse⸗ Nusse, Lauenburg. 15. 11. 10. B. 60 787. 5b. 514 029. Rockschützer für Damen. 4g. 512 869. Glühlichtbrenner in Form einer 9. 514 296. Schrubber⸗ und Besenstielhülse 141 ½. 229 690. Pyrophores Taschenfeuereug, 50c. 249 566. Brechmühle. Johann Wennemar Dr. G. Döllner, M. Seiler. s. . 88 v I. 14. 5,11. S. 33 836. 80a. 249 703. Miscs oe hmg Fh Beton, Ernestine Jeschke, geb. Ebersbach, Wiesbaden, Kerze. Johannes Schneider, Luckenwalde. 10.6.12., mit Gehäuse. August Sinagowitz, Katernberg 2 von der Gestalt einer Handfeuerwaffe. Heinrich Scherrer, Stupki, Rußl.; Vertr.: C. Arndt u. Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Se 219 585 Versahren zur Herstellung von Mörtel, Teermakadam u. dol., deren Mischwelle mit Seerobenstr. 16. 12. 6. 12. J. 12 843. Sch. 44 101. Rotthausenerstr. 154. 10. 6. 19. G 27 645. . Friedrich, Nürnberg, Kirchenstr. 11. 8. 12. 10. Dr.⸗Ing. P. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braunschweig. 31. 5. 11. L. 32 433,. 88 Nazilvan “ Armkrein, und an diesem argelenkten, beweglicen 2b. 514 081. Schutvorri 112 848, „ Z.. 2. 11128. Zweitelliger Gasbrenner. Hilde⸗ 9. L,508. Stielhalter. Johonn Pleisch⸗ F. 31 409. 28. 12. 11. Sch. 39 955. 638. 249 481. Aus einem Wider eeee dnreKatben einfarbigen oder bunten Mustern. Mischwerkzeugen versehen ist. John Switzer Owens, zausen der Früur bet Huthaltern. Struck, gard Hoffstaedt, Manteuffelstr. 80, u. Otto Rosen⸗ mann, Haspe i. W., Berlinerstr. 31. 9. 4. 12. 1ee 249 467. Einrichtung zur Bodenbeackerung 50c. 249 567. Quetschmühle mit freiem, durch Presse bestehende Vorrichtung zur Herste⸗ apf Fheinisehe Bunipapiersabrik G. m. b. H. London; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Hamburg, Klosterallee 49. 12. 6. 12. St. 16 383. kranz, Blücherstr. 50, Berlin. 5.5.11. R. 29 842. F. 26 700. . mit zwei Lokomotiven und zwei abwechselnd arbeitenden Rollen von außen unterstütztem Laufring. George Radkränzen aus zusammengepreßten 8 Fheima 6 ZuntpedieeJ182 . . Seiler, C. Maemeqe u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, 55b. 514 038. Wickelgamasche mit nachgiebigem A28. 514 162. Verstellbarer Hoyvellvargag⸗ 10b. 314 114. Feueranzünder aus porösem flügen. Ernst Herdliczka u. Eduard Kund, Augustus Mower u. Frederick William Roger Emil Spiegel⸗ Warnsdorf, “ Ve lin 76 b. 249 528 Kettenstrecke für Hanf und at.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4.2.11. O. 7403. Saum. Emil Sse, Mülhausen i. E., Wallgasse 3. brenner. Gustav Bracker, Barmen, In der Oede 22. Material. Jakob Dahm, Cöln, Mainzerstr. 58 Ulagpuszta, Ungarn; Vertr.: Georg Schneidemühl, Williams, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. R. Fischer. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin Fahche Fasern Good Inventions Co., Brvoklyn Oc. 249 670. Verfahren und Kanalofen zum 13. 6. 12. S. 27 662. 10. 6. 12. B. 58 759. 10. 6. 12. D. 22 690. Kechtsanw., Berlin NO. 55. 7. 6. 10. H. 50 867. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. 18. 2. 11. M. 43 711. SW. 11. 21. 6. 10. S. 31 715. stell V. St A.; Vertr.: P. Müller Pat.⸗Anw. Berlin Brennen oder Emaillieren. Conrad Dreßler, 325b. 514 126. Vorrichtung zum Formen und Ag. 514 552. Zerstäuberdüse für flüssige Brenn⸗ 11 db. 514 178. Buchförmige mit Register ver⸗ 48.a. 245 652. Fedeninken; Zus.z. Pak. 247 207.]‧— Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien Laf. a40 888; vuft Hec. ung van Sev. 11. 29. 11. 10. G. 32 969. 8 Farb’g Court, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Halten von Selbstbindekrawatten an Stehkragen stoffe und andere Flüssigkeiten. Gebr. Körting sehene Anordnung von Zeichen, Feblen ober Zisfern. Vincenz Widder, Riedlingen a. D. 9. 12. 10. vom 22. 2. 10 anerkannt. ...eeeeLLLamfmänteln mit Befestigungswuls e. Es⸗ Seie 76c. 219 709. Mit Fadenwächter verbundene R. Wirth, Hipl.⸗Ing. C. Welhe, Dr. H. Weil, u. dal. Bruno. Messner, Berlin⸗Wilmersdorf, A.⸗G., Linden b. Hannover. 24. 5.10. K. 43 852. zum Anzeigen in bestimmter Folge ohne jedesmalige W. 36 254. 50d. 249 472. Zvplindersichtmaschine mit gleich⸗ reifen. Deutsche Dunlop ix wer eha Tas⸗ Vorri chtung für Zwirn⸗ und Spinnmaschinen zum Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. Helmstedterstr. 23. 12. 8. 11. M. 39 230. 4g. 514 567. Keilförmig abgeschnittenes Brand. Auswechselung und Wiederentfernung derselben 45 b. 249 516. Sämaschine, deren Säräder] zeitig schleuderndem und forderndem lügelwerk. Akt. Ges., Hanau a. M. 1b ifen. Henry sbfttati 85 Fesiklemmen eines gerissenen Fadens 14. 2. 11. D. 24 684. 55. 314175. Federzugpatte für Hosenträger 8 für Petroleum⸗ und sonstige Oelbrenner. G. Georg Spellmann, Hannov. Hol 1 auf dem Umfange mit zwei Reihen Zellen zur Aus⸗ Peter Frederik Nielsen, Kopenhagen; Vertr.: E. 623e. 249 700. Laufkranz für adre fese l be Etreckwerk mittels Klemmbacken. Wladyslaw 81c. 249 576. Schachtel für Schmierseifen. mit Schlaufen, Sicherung und Quersteg aus einem Bartels, Göttingen, Stegemühlenweg 27. 26.4.12. Hannover⸗Kleefeld. 11. 6. 12. S. B saat von groben und feinen Samenarten versehen Cramer, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 7. 10. 09. Arthur Gamble, San 9 8515 ver 74 Sri. Warschau; Vertr.: E. v. Riessen, Pat.⸗ Hermann Sonnenfeld. Charlottenburg, Goethe⸗ Stück. Ernst Müller, Dresden, Marienftr. 34. B. 58 234. I1b. 514 532. Handelsbuch für Kleinbetriebe EEE1.““ Geünberg, Hessen. N010 983 „g08. Schmiervorrichtung für die Werdr 19r. S32. burger, Pat⸗Anw. Berlinseh-68. znw., Berlin W 15., 31. 12. 101. 8. 49,605. Dr. Friß Aegensdurg. Bts. 11. 6, 12. N. 12519 BJ z2. Swebverichtes. Hefmann v⸗s. Handarke Prvaze sim. Carl Wlb Hevbers. uns 11. 9. 2 1 1 . Schmi t 1 .8. 10. G. 32 243. 8 * b r E schi ar . 26. 1. 10. . . . efestigungsnadel für „ Disteln b. en i. W. 2. V. 10 255. öln, Königspl. 1. 30. 5. 12. H. . 488. 1216 298. Mesoe am Ene, efe eredan cerale uaficeaseenehwrasc en Aesürerichrenmuschhseben mehe 18e, Sa gacjaden ee estegen denchaher. . 898. 292 8 Bane Nier hen eenen die eüseeane Wer 1ong⸗ Fostn. 22, 8 h. e.. 2414486.4 Relzars 19enh Bües- 12s. 819 8.,8. Bachechen nit Bergeense. Düngerstreuen, bei welcher im Innern des Saat⸗ sichtern. Dr.⸗Ing. Ju onegen, Abfü 18 8 ige Schluß⸗ olz. Frank A. Palen, New ; Vertr.: M. K. 52 530. ützschena⸗Leipzig. 6. 5. 12. W. treifen. Olga mann, geb. Bick, Müu⸗ 8 w. Düngerkastens vor durch einen gemeinsamen Cellerstr. 23. 25. 12. 10. K. 46 605.. üllrohr und Füllventil. I“ F2. vner 83 “ E metz, Pat.⸗Anw., Aachen. 4. 1. 12. P. 28 121. 2b. 514 375. Krawatte. Alfred Hecht, Berlin⸗ Ta. 514 288. Zahnräderantrieb für umkehrbare Nieserstr. 2. H. “ Schieber regelbaren Ausgebeöffnungen auf einer ge⸗ 51dv. 249 657. Abnehmbare Selbstspielvor⸗ briken für Brauerei⸗Eiur Sneses. orm. 8 235 Feritau. Schweiz; Vertr.: L. Glaser STa. 249 625. Ofen mm Austrocknen von Niederschönhausen, Lindenstr. 15. 3. 6.12. H. 56 239. Walzenzugmaschinen. Ferdinando Gatta, Purin; 11dv. 3145329. Buch mit durchschossenen neinsamen Welle 1189 Ausgeberäder sich drehen. richtung für Tasteninstrumente. Rudolph Hermann Heinrich Stockheim, . tto eedsen 8˙9 22 8 E. Pei Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 68. Räumlichkeiten beliebiger Art mit an die Heißlust. 25b. 524 299. Plastron mit oben angenähtem, Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. §. ff⸗ Rabattmarkenbogen. Olga Heymann, geb. Bick, RelisSiaumaumn. Schlektau . Erzgeb. 11. 7. 11. Me Hardy, London: Verir. Divl⸗Ing. B. Bloch, vorn. Heinrich Pehrke *Comp.⸗ Manndeimn. 23. Ai. 1. B. 65 978 finten des Korckordes drebher, ngeschlehenen, und abgesterptem Stoffteil, welcher das Einsallen der mann, Pat⸗Anwälte, München. 14.6.12. G. 30 689. München, Mieserftr. 2. 15. 6. 12. H. 56 4322. 45b. 249 691. Sä⸗ oder Düngerstreumaschine 51 e. 249 473. Vorrichtung zum Aufzeichnen 64b. 249 663. Flaschenreinigungsmaschine mi . . 29*1. 12. 8. 85 552. ihluft. Richard Weigert, Berlin⸗Schöneberg, £ Co., Roßwein i. S. 14. 6. 12. P. 21 635. Walzwerke, bei denen beide Walzen angetrie ben Rückenbefestigung von Einlagen in Umschlagdecken 8 . tr. W. 37 576. 3 5b. 3814 400. Vorrichtung zum Halten und werden. Ferdinando Gatta, Turin; Vertr.: G. Georg aeser, Magdeburg, Kaiser Friedrich 44 456.
terRitierstr. 59, u. G. Heinrich Nieckhof, Bil⸗ Annvälte, Berlin SW. 61. 16. 4. 11. H. 53 972. abdeckt und freigibt. Thomas Jackson. New Croß, 68dv. 249 664. Vorrichtung zum 5 x (Fortsetzung.) SGc. 249 671. Uebertragungsvorrichtun üntel und Jacken.
„gespielter Stücke auf elektrischem Wege. Alexander einem aus mehbreren Kammern bestehendem Trog und Seele, ege.n. “ waldstr. 58. 29. 6. 11. 1 S 98 8 . 1“ geber. Jens 1 — n
öffnungen liegenden Schaufelrädern. Gebrüder N. Himmelmann, St. Petersburg; Vertr.: L. Glaser, einem seitwärts angeordnetem Zubringer. Bruno Neu⸗ 77. 7 p 8 - .Bestr: S4c. 249 710. Hohler Rammpfahl aus Beton Ausloͤsen von Reiherfedern auf Hüten. Georg Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, „straße 24. 11. 6. 12 1 tf küranh 8 Feer 9. 1. 27 e. 82 V9 E11““ Berlin SW. 68. l I “ EEE Fese e Keet PHesgn Hul⸗ EWW1“ 8- Fenro Ses 12 Fces, Berlin, Rostockerstr. 129 14. 6. 12* Pewüle 6. 12 G. 7 688. snn 823528, He hene für Rückenheftung. 45c. 249 562. us einem endlosen rder⸗ —7. 10. 11. . 85. 1 1““ . 3 bö - iung . 1 3 8 iner vorrichtung. Em e, sen⸗ S 8 G a. 51 95. Vorri zum Aufnehmen des Geor „, 2 ichstr. 24. kans bestebende Vorrichtung zum getrennten Ablegen 51e. 249 688. Maschine zum Lochen von zum Zurüchdräcken den d.,-en L.See gn Un⸗ 88E1“ Beil dümocberse d1. 18, 7 10. 2. 90608. 3 5. 514 403. Krawattenhalter mit federndem von einer Schneidevorri 8-ennee Wakz. 18. 5. S89age. en. ö“
on Kartoffeln und Kraut bei Kartoffelerntemaschinen. Notenbändern. Hiram Walker, Arthur Milton Faß mittels Wasser. Mahlinger & Adolph, Berlin. (Fortsetzung in der folgenden age.) S85e. 249 48 7. Späülvorrichtung für Abläufe Büßfel für Selbstbinder. Max Bender, Frankfurt gutes, insbesondere von Feineisenstäben und zum I11 e. 513 847. Selbstbinde⸗Mappe mit eigen-
inrich Steckmeister, Bevensen, Hannover. 12.7. 10. Fens u. Henry Woodson Me Coy, Sistersville, 14. 12. 11. M. 46 509. Abfüll Flüsst t einem haubenförmigen Aufsaßstück, in dem das a. M., Bergweg 24. 15. 6. 12. B. 58 8 Ablehen desselben an die Entnahmestelle des Warm⸗ artig geformtem Federrücken. Mappensabrik Frauz St. 15 360. est⸗Virginia, V. St. A.; Vertr.: W. Anders, 64c. 249 536. Zum Abfüllen von Meg. Verantwortlicher Redakteur: Ründungsstück des Spülanschlußrohres auf. und 3 5b. 514 40 5. Schleierhalter mit gegeneinander lagers. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Mäüller, Leipzig. 6. 6. 12. M. 42484. 25c. 249 052. Aus zwei Messem mit nach Pat⸗Anm. Herlin SW. 61. 12,1,11. W. 36 444. keiten dienende Vorrichtung mit mehreren .5. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. vder vegt wird, Heniette Wiascs 9,9. Hellig, ferenden, dophelten Flügein, Josefine Idel, Cann. Duisburg. 8.,12. 10 D. 19 328. 1Ile. 3814 0825. Schnellhefter mit gelochtem hinten enger werdendem Zwischenraum bestehende 52 b. 249 612. Stickmaschinen „Schiffchen. gefäßen verschiedener Größe, von ben düst . 8 ieahemn, Altstädter⸗Kirchenweg 40. 15. 7. 11. statt. 15. 6. 12. J. 12 857. Ta. 514 522. Vorrich zum Zentrieren der Fer am Heftrücken. Friedrich Wehmeyer, Bremen, hinten engeie mer esarn Rüben u. dgl. Jules Maschinenfabrir gappel, Chemnitz⸗Kappel. fäße gleicher Größe so miteinander geuppelt sind, Verlag der Eweedition (. V.: Kove) in Berlin. 118. 25. 5814 400. Damenhutschützer. Heinrich Dornstangen bei Rohrwalzwerken, hei welchen die b 13. 11. 6. 12. W. 37 024. Miesiert. Laniremonge Belgien; Verr. 9. Decgenr, 8,10, 19 0, 818. Maschine zur Herstellung von daß das Line sch ült. nähtende dcs andele emtlchet Drag der Nrddeutichen Buchdrackrei,und Belno. ¹ Fücte ait sceüihme Lchags Aereanehehe. 22 2211,2. Fersgelbac., elasascher Aernel. Crrse sallde den dcbebenlgen dederg enf ze vee. an 2,n emanee ben . .2 . . ann, at.⸗ . 8 * 2 88 8 8 4 6 8 9 m a. ger u. . 8 9 7 2 ü † 1 j 8 24 WMeickngann 2 iy-Ing. H Fene 88 8 Füen in Karton o. dal. mit Hilfe sellschaft, Hamburg. 13. 1. 11. D. 24 529. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. 8 pulenanswechselung Verstellbarer, elastischer Aerme instechseite zurückbefördert werden. Deutsche Material mit automatischer Klemmwirkung. Kurt