voppelzängigen Schraube mit beweglichen
1 8
8 8 8 8—
8—
4 4b.
Sgpielzwecke mit von außen zu betätigenden Unruh⸗ bremsen;
Stufen. Societé Lyonnaise de Mécanique et d'Elec⸗ tricité, Paris; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 15. 3. 11. S. 33 406. 35b. 249 602. Baukran. Ernö Deutsch, Budapest; Vertr.. C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 11. 11. D. 26 102. 35 b. 249 603. Laufkran. Dipl.⸗Ing. Ernst Wilhelm Köster, Frankfurt a. M., Roonstr. 4. 14. 9. 11. K. 49 008. 35 b. 249 604. Pratzenkran mit schwingbaren Pratzen. Aktiengesellschaft Lauchhammer, Lauch· hammer. 30. 8. 11. A. 21 087. 36d. 249 605. Lüftung und Kühlung von Räumen durch Einführung vorgekühlter Preßluft. Heinrich Sievers, Hamburg, Zimmerstr. 18. 8. 11. 10. S. 32 549. 37a. 249 510. Verfahren zur Herstellung von Eisenbeton⸗Rippenplattendecken mit vorgespannten Zugeisen zwischen Formsteinreihen. Christian Rieck⸗ hof, Ritterstr. 59, u. G. Heinrich Rieckhof, Bill⸗ hörnerdeich 65, Hämburg. 15. 10. 10. R. 31 785. 37d. 219 511. Einrichtung zum Schutz der Verkittung bei Verglasungen mittels einer winkel⸗ förmigen Profilleiste. Johann Hubert Wilden, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 11. 23. 3. 11. W. 36 958. 8 1 37 e. 219 466. Gerüste für Gebäude. Her⸗ mann Heilaud, Otterthal, Nieder⸗Oesterr.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30.5. 11. H. 54 375. 59a. 249 512. Verfahren zur Herstellung von innen gehärteten Spielbällen aus Masse von Leim, Glyzerin und pulverförmigen Stoffen. J. Traube, Charlottenburgsg, Am Lützow 13a, Karl Albin Gärtner u. Karl August Nestler, Wiesa i. Sachsen. 30. 11. 10. T. 15741. 39 b. 249 535. Verfahren zur Herstellung zelluloidähnlicher Massen aus Formylzellulose oder Zellulosephosphoformiat. Internationale Cellu⸗ lofeester⸗Gesellschaft m. b. H., Sydowsaue b. Stettin. 2. 11. 10. V. 9653. 41 c. 249 650. Helm mit verschiebbarem Nackenschirm. Carl Korwan, Bietigheim, Amt Rastatt. 1. 12. 11. K. 49 748. 42g. 249 558. Kniestück für Schalleitungen, insbesondere von Sprechmaschinen; Zus.;z. Pat. 236 092. Aler Fischer, Kensington, Engl.; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 7. 11. F. 32 761. b 42g. 249 559. Schalldose mit Steuerung eines Ventils durch den Schallstift. Harry Alfred Gaydon, Croydon, Surrey, Engl.; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 8. 11. G. 34 833. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien für die Ansprüche 1 und 2 vom 3. 8. 10, für An⸗ spruch 3 vom 21. 1. 11 anerkannt. 42g. 249 651. Einrichtungen zum Einschalten von Typen auf elektromagnetischem Wege durch einen Schalter, der von aufzunehmenden und durch Schrift wiederzugebenden Schallwellen eingerückt wird. Boris von Fricken, St. Petersburg; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Cs Pat.⸗Anw., Magdeburg. 14. 12. 11. 8 578. 429h. 249 513. Nasenklemmer. Ernst Würtz Co. G. m. b. H., Pforzheim. 19. 8. 11. W. 37 929. 412m. 249 560. Rechenmaschine, bei welcher sich Zahntriebe um Strecken verschieben, welche dem Produkt der einfachen Zahlen entsprechen, nach atent 236 416; Zus. z. Pat. 236 416. Ludwig Spitz & Co., G. m. b. H., Berlin. 21. 4. 11. S. 34 227. 2m. 249 606. Addiermaschine mit Ketten⸗ antrieb. Akriengesellschaft vorm. Seidel & Naumann, Dresden. 28. 9. 10. B. 60 280. 842„u. 219 607. Rechenlehrmittel, bestehend aus einem Kasten mit Hohlraum zur Aufnahme der Rechenkörper. Adolf Buchert, Mühlbach, Kr. Molsheim, Els. 20. 5. 11. B. 63 197. 42 p. 249 514. Fahrpreisanzeiger mit ver⸗ schiedenen Zeittaxen. Friedrich Wilhelm Gustav Bruhn, Berlin, Kaiserallee 15. 13. 7. 11. B. 63 807. 42 p. 249 561. Markiervorrichtung an Orts⸗ anzeigern zur Herstellung von Steuerscheiben mittels von Hand bewegter Stempelhebel. Lee Sherman Chadwick, Pottstown, Pennsylvania, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 61. 6. 5. 11. C. 20 655. 249 515. Zeitmesser für Sport⸗ und
Zus. z. Pat. 229 688. Josef Küppers. M.⸗Gladbach, Bellstieg 86. 3. 10. 11. K. 49 149. 249 690. Pyrophores Taschenfeuerzeug
on der Gestalt einer Handfeuerwaffe. Heinrich Friedrich, Nürnberg, Kirchenstr. 11. 8. 12. 10.
F. 31 409.
45a. 249 467. Einrichtung zur Bodenbeackerung mit zwei Lokomotiven und zwei abwechselnd arbeitenden Pflügen. Ernst Herdliczka u. Eduard Kund, allagpuszta, Ungarn; Vertr.: Georg Schneidemühl, dechtsanw., Berlin NO. 55. 7. 6. 10. H. 50 867. 45a. 249 652. Federzinken; Zus. z. Pat. 247 207. Vincenz Widder, Riedlingen a. D. 9. 12. 10. W. 36 254. 1 45 b. 249 516. Sämaschine, deren Säräder uf dem Umfange mit zwei Reihen Zellen zur Aus⸗ aat von groben und feinen Samenarten versehen Wils. Pons, Warthof b. Grünberg, Hessen.
2. . P. 26 901. 8 219 608. Maschine zum Säen oder Düngerstreuen, bei welcher im Innern des Saat⸗ zw. Düngerkastens vor durch einen gemeinsamen i Ausgebeöffnungen auf einer ge⸗ itzende Ausgeberäder sich drehen. chlettau i. Erzgeb. 11. 7. 11.
Sä⸗ oder Düngerstreumaschine Saatkastens vor den Ausfall⸗ öffnungen liegenden Schaufelrädern. Gebrüder Boisch, Rappenau i. Baden. 9. 1. 12. B. 65 798. 45e. 249 562. Aus einem endlosen Förder⸗ band bestebende Vorrichtung zum getrennten Ablegen von Kartoffeln und Kraut bei Kartoffelerntemaschinen. s ee hh Bevensen, Hannover. 12.7. 10. t. 1 . 45c. 249 653. Aus zwei Messern mit nach hinten enger werdendem Zwischenraum bestehende Ausbebevorrichtung für Rüben u. dge Jules Massart, Lantremange Belgien; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗
.12 565. 45 b. 249 691.
mit innerhalb des
Sh. 249 468. Vorrichtung zum mechanischen Ausmisten von Viehställen. Eisenwerk Bassum m. b. H., Bassum. 31. 3. 11. E. 16 816. 25h. 249 563. Brutapparat. Magdalena Fischer. Charlottenburg, obelsdorffstr. 53. 20. 5. 11 F. 32 380. 45h. 245 564. Vorrichtung zum Auffrischen des Wasserinhalts von Fischtransportbehältern. Andreas Ott, Weischlitz i. Sachsen. 21. 10. 11.
O. 7800. 75h. 249 692. Federnde Vogelsitzstange. Ed⸗ 8 Berlin, werinstr. 16/17. 26. 9. 11. . 14 079. 15h. 249 693. Viehtränke. Georg Klippel, Crefeld, Jägerstr. 71. 1. 10. 11. K. 49 145. 45 k. 219 492. Jagdkanzel mit den Baum um⸗ fassendem gezahnten Tragbügel. Georg Goldberg, Lugau i. Erzgeb. 27. 7. 11. G. 34 813. 45k. 249 694. Als Möbelfußuntersatz aus⸗ gebildete “ Artur Havasz, Budapest; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 4. 11. . 53 972. 451. 245 469. Verfahren zur Herstellung eines Präparates zum Vertreiben und Fernhalten tierischer Schädlinge von Kulturpflanzen, Menschen und Haustieren. Dr. Robert Zimmermann, Tübach, Schweiz; Vertr.: Ewald Boehm, Pat.⸗ Anw., Berlin S. 42. 27. 8. 11. 3. 7482. 451. 249 609. Verfahren zur Herstellung eines Rattenvertilgungsmittels aus Meerzwiebeln. Mr. Emil Skala, Groß Seelowitz, Mähren; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 29. 8. 11. S. 34 546. 416c. 249 470. Vergaser mit Mischkammer, deren Vakuum unabhängig von dem des Zylinders regelbar ist. Dr. Edward Alovsius Rumely, La Porte, Indiana, V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. E. jebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 3. 10. R. 30 440. 8 1“ 416b. 249 565. Explosionsturbine mit Kolben⸗ verdichter. Alexander Evnevitsch, Odessa, Rußl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 15. 2. 11. E. 16 661. 46 b. 249 695. Steuerung für stoßende Druck⸗ luftmaschinen. Egon Hauß, Essen, Ruhr, Bahn⸗ hofstr. 38. 12. 7. 10. H. 51 192. — 47a. 249 610. Kreuzverbindung zweier ver⸗ kämmter Flacheisen. Georg Czimeg, Graz; Vertr.: W. Bittermann, Rechtsanw., Berli W. 9. 7. 1. 11. C. 20 204. 1 G 47 b. 249 654. Verfahren zur Herstellung eines nachgiebigen, aus einzelnen Lamellen bestehenden Zahnrades mit nicht senkrecht auf der Ebene der Lamellen stehenden Zähnen. Karl Alquist, Rugby, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗ Ing. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 18. 6. 11. A. 20 767. 47 e. 249 471. Schmiervorrichtung mit zwei aufeinander drehbaren Teilen, von welchen der eine mit Saug⸗ und Druckkanälen und der andere mit einer mit diesen zusammenarbeitenden Pumpe aus⸗ gerüstet ist, deren Tauchkolben von mehreren im Gehäusedeckel sitzenden Kammzapfen auf⸗ und ab⸗ bewegt wird. vert Larsen, Chicago; Vertr.: H. Licht und E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. 13. 3. 10. L. 29 846. 1u. 47e. 249 655. Regelvorrichtung für die Förder⸗ menge von Schmierpumpen mit feststehendem Kolben und drehbarem Gehäuse. Elita⸗Werk Jacob & Geyer, Metallwarenfabrik, Leipzig⸗Reudnitz. 21. 9. 11. E. 17351. 47g. 219 611. Schieberventil, bei dem vor dem Wegziehen des Ventilkörpers von seinen Dichtungssitzen ein Abheben mit Hilfe eines Abdrück⸗ keiles erfolgt. Carl Georg Kleinschmidt, Dort⸗ mund, Ardeystr. 98. 3. 2. 10. K. 43 522. 7g. 249 696. Schlammablaßventil. Schäffer & Budenberg G. m. b. H., Magdeburg⸗Buckau. 15. 11. 10. Sch. 36 923. 47h. 249 517. Riemenscheiben⸗Wechselgetriebe mit Teleskop⸗Stufenscheibe. Fa. F. A. Deichen, Berlin. 14. 6. 11. D. 25 315. b 17h. 249 656. Verfahren zum Regeln von Flüssigkeitsgetrieben nach Patent 221 422; Zus. z. at. 221 422. Stettiner Maschinenbau Akt.⸗ Ges. „Vulcan“, Stettin⸗Bredow. 10. 6. 09. St. 14 130. 18d. 249 518. Führungsvorrichtung an Schneid⸗ brennern zum Schneiden runder Löcher. Gustav Adolf Schöche, Dresden, Kasernenstr. 2. 5. 3. 11. Sch. 37 821. 1 1 19 5. 219 697. Kanal zum Zuführen gleich⸗ artiger, längs übereinander geschichteter Werkstücke, . B. Patronen. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Karlsruhe i. B. 28. 2. 11. D. 24 761. 50c. 219 566. Brechmühle. Johann Wennemar Scherrer, Stupki, Rußl.; Vertr.: C. Arndt u. Dr.⸗Ing. P. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braunschweig. 28. 12. 11. Sch. 39 98950. 50c. 249 567. Quetschmühle mit freiem, durch Rollen von außen unterstütztem Laufring. George Augustus Mower u. Frederick William Roger Williams, London; Vertr.: Diyl.⸗Ing. R. Fischer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. 18. 2. 11. M. 43 711. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 22. 2. 10 anerkannt. 8 1 . 50d. 249 472. Zvlindersichtmaschine mit gleich⸗ zeitig schleuderndem und förderndem lügelwerk. Peter Frederik Nielsen, Kopenhagen; Vertr.: E. Cramer, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 7. 10. 09. N. 10 987. 18 1 50d. 249 698. Schmiervorrichtung für die zur Antriebswelle ungleichachsigen Zapfen von Plan⸗ sichtern. Dr.⸗Ing. Julius Konegen, Braunschweig, Cellerstr. 23. 25. 12. 10. K. 46 605 51db. 219 657. Abnehmbare Selbstspielvor⸗ richtung für Tasteninstrumente. Rudolph Hermann Me Dardy, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 28.4. 11. H. 54 086. 51e. 249 473. Vorrichtung zum Aufzeichnen gespielter Stücke auf elektrischem Wege. Alexander N. Himmelmann, St. Petersburg; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 18. 10. 11. H. 55 (685. 51e. 249 658. Maschine zum Lochen von Notenbändern. Hiram Walker, Arthur Milton Jones u. Henry Woodson Me Coy, Sistersville, West⸗Virginia, V. St. A.; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12.1.11. W. 36 444. 52 b. 249 612. Stickmaschinen⸗Schiffchen. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 6. 10. 11. M. 45 845.
[von;
ei Reihen von mit Kreisrippen zusammen⸗ arbeitenden Kegelrollenpaaren. George Rowland Taylor, Blackpool, Großbrit.; Vertr. E. W. Hop⸗ kins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 2. 10. T. 14 948. 54b. 249 474. Vorrichtung zur Regelung der Spannung einer ruckweise vorzuziehenden Papierbahn für Papiersack⸗ oder andere Papierverarbeitungs⸗ maschinen, bei denen vor der Schleife der Bahn eine Bürstenbremse vorgesehen ist. Heinrich Schnitzler, Winden b. Kreuzau, u. Peter Schnitzier, Widdes⸗ hoven b. Oekoven. 8. 3. 11. Sch. 37 835. 54 b. 249 614. Einrichtung zur Buchführung, bei welcher mehrere Buchabteilungen nebeneinander vereinigt sind. Hugo Meyerheim, Berlin⸗Grune⸗ wald, Trabenerstr. 45. 16.9. 11. M. F 663. 54g. 249 475. Glaskasten. Car Barth, Neu⸗Isenburg. 10. 10. 11. B. 61 747. 54g. 249 519. Reklame⸗Gasblinklichtvorrich⸗ tung mit schwingendem Ventilgehäuse, in dem ein Rollkörper abwechselnd zwei verschiedene Oeffnungen abdeckt und freigibt. Thomas Jackson. New Croß, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 1. 12. J. 14 270. S4g. 249 520. Vorrichtung zum Veranschau⸗ lichen der Festigkeit und Geschmeidigkeit von bieg⸗ samen Gegenständen, z. B. von Korsettstäben. The Spirella Compauny, Meadville, Pa., V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. H. Fried, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 12. 11. S. 35 177. 55e. 249 615. Vorrichtung zum selbsitätigen Ausgleichen der beim Auf⸗ oder Abwickeln von Papier⸗ oder Stoffbahnen zwischen Stofführungs⸗ oder Arbeitsorganen und Wickelstab in der Stoff⸗ kahn auftretenden Spannungsunterschiede. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 25. 12. 8. 11. G. 34 900. 57c. 249 476. Kopierrahmen für hohe Drucke mit in größerer Anzahl über die Preßplatte ver⸗ teilten Preßsvindeln. Hoh & Hahne, Leipzig. 1. 10. 11. H. 55 546. .“ 57d. 249 521. Verfahren, Rasternegative mit Objektiven geringerer Brennweite als 40 cm her⸗ zustellen; Zus. z. Pat. 244 946. Theodor Dittmann, Neumünster. 12. 11.11. D. 26 040. 59a. 249 477. Kolbenpumpe (bzw. Kraft⸗ maschine) mit in einer umlaufenden Trommel an⸗ geordneten Pumpenzylindern und einer Taumelscheibe zur Erzeugung des Kolbenhin⸗ und ⸗hergangs. The Universal Speed Control Company. New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 63. 9. 12. 10. U. 4241. 59a. 249 699. Seiher. L. Münstermann, Saarbrücken, Mathildenstr. 4. 15. 9. 11. M. 45 655. 59c. 219 478. Steuerung für dreikammerige Wasser⸗ oder Schlammheber. Theodor Steen, Charlottenburg, Knesebeckstr. 77. 6. 4. 11. St. 16 179. 63 b. 249 659. Lenkvorrichtung zur Einstellung von Achsen eines gleislosen Wagenzuges in die Kreis⸗ spur; Zus. z. Pat. 236 637: Walter Forthmann, Potsdam, Waldemarstr. 15. 26. 7. 11. F. 32 809. 63 b. 249 660. Gehäuse zur Befestigung einer drehbar gelagerten rahmenlosen Windschutzscheibe. Peter Sackl, Gera, Reuß, Neuestr. 13. 25. 6. 11. S. 34 094. 52 b. 249 661. Vorrichtung zum Spannen der Kette an Getrieben zum Bewegen und Feststellen von Wagenfestern. Deutsche Neverfail Patent⸗ kurbelfenster G. m. b. H., Berlin. 18. 6. 11. D. 25 342. 63 b. 249 662. Lenlvorrichtung für Rodel⸗ schlitten. Karl Schneider, Fulda, Heinrichstr. 55. 12. 7. 11. Sch. 38 776. 63 c. 249 522. Motorwagen mit Greiferkette. Frédéric Edouard Edmond Lefebvre, Rouen, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weibe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 16. 12. 10. L. 31 447. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 24. 5. 10 anerkannt. 1 63c. 249 523. Selbsttätige Lenkvorrichtung für Fahrzeuge mit Motorantrieb. Mario Gomes Brandao, Brüssel; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 1. 11. B. 61 614. 63c. 249 568. Flüssigkeitsgetriebe für Motor⸗ fahrzeuge. Hugo Leutz. BerlinGrunewald, Hubertus⸗ Allee 14. 31. 3. 11. L. 32 115. 63bv. 249 479. Rad mit biegsamen Speichen. Mauro Frani u. Pietro Piano. Genua; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 7. 11. F. 32 7622. 63 b. 249 480. Form zur Herstellung von Wagenrädern aus plastischem Material. Henrik Gerner Larsen, Kopenhagen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗ Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Z1. 5. 11. L. 32 483. — 63e. 249 481. Aus einem Widerlager und einer Presse bestehende Vorrichtung zur Herstellung von Radkränzen aus zusammengepreßten Lederplatten. Emil Spiegel, Warnsdorf, Böhmen; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 6. 10. S. 31 715. 63c. 249 583. Verfahren zur Herstellung von Laufmänteln mit Befestigungswulsten für Luftrad⸗ reifen. Deutsche Dunlop ummi⸗Compagnie Akt. Ges., Hanau a. M. 17. 1. 11. D. 24 545. 63e. 249 700. Laufkranz für Radreifen. Heniy Arthur Gamble, San Francisco, Kalifornien; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 10. 8. 10. G. 32 243. 64 b. 249 584.
Steuerung für Gegendruck⸗ Abfüllvorrichtungen mit durch einen Kolben bewegtem Füllrohr und Füllventil. Unionwerke A.⸗G., Fabriken für Brauerei⸗Einrichtungen, vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto 8 vorm. Heinrich Gehrke A Comp., Mannheim. 18. 9. 10. H. 4162. “ 64b. 249 663. Flaschenreinigungsmaschine mit einem aus mehreren Kammern bestehendem Trog und einem seitwärts angeordnetem Zubringer. Bruno Neu⸗ mann, Berlin, Brunnenstr. 171. 16.2. 11. N. 12 160. 64c. 249 524. Verfahren und Vorrichtung um Zurückdrücken des Bieres aus der Leitung ins aß mittels Wasser. Mahlinger & Adolph, Berlin. 14. 12. 11. M. 46 509. 8* 64c. 249 536. Zum Abfüllen von Flüssig⸗ keiten dienende Vorrichtung mit mehreren Meß⸗ efäßen verschiedener Größe, von denen je zwei Ge⸗ äße gleicher Größe so miteinander gekuppelt sind, daß das eine sich füllt, während das andere entleert
Anwälte, München. 13. 7. 11. M. 45 090.
249 613. Maschine zur Hefenaer⸗ von
il 13 sellschaft, Hamburg. 13. 1
wird. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Ge⸗ .11. D. 24 529.
65a. 249 482. Steuerruder an Schrauben⸗
booten. Oswald Flamm, Nikolassee b. Berlin, Lückhoffstr. 30. 30. 6. 11. F. 32 641. 6Fa. 249 569. Reffvorrichtung für kleinere Segelboote. Ferdinand agen, Bremen, Hamburgerstr. 124. 16. 12. 11. G. 35 697. 6ᷓS8a. 249 525. “ für Straßen⸗ bahnwagen u. dgl. mit entgegengesetzt gerichteten hebenden Fallen; Zus. z. Pat. 221 597. Albert Kiekert, Heiligenhaus, Rhld. 27. 1. 12. K. 50 314. 68a. 249 701. Rohrförmiges Sicherheitsschloß; Zus. z. Pat. 245 378. Max Hammer, Berlin, Nollendorfstr. 29/30. 26. 11.10. H. 55 103. 685b. 249 704. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern mit einer mittels Schubstange angerriebenen Hebelschere. Anton Hahn, Neuß. 23. 6. 11. H. 54 630. 68c. 249 616. Schiebetürbeschlag; Zus. z. Pat. 227 365. Fritz Fehrmann, Ostertorsteinweg 19, u. Hermann Fraucksen, Rembertistr. 99, Bremen. 12. 11. 11. F. 33 383. 1 68bv. 249 664. Vorrichtung zum selbsttätigen Feststellen von Fensterflügeln mit einem am Gewände angelenkten Robre. Ewald Theißen, Hilden. 24. 11. 11. T. 16 829. 68b. 249 665. Federtürschließer. Alfred Lill, Karlsbad; Vertr.: Wilhelm Schwiese, Breselau, Goethestr. 143. 7. 10. 11. L. 33 163. 68b. 249 666. Selbsttätig sich öffnende und schließende Tür. Prätorius & Krenkel, Leipzig. 22. 4. 11. P. 26 844. 8 68d. 249 705. Stoß⸗ und Schlagfänger für Türen u. dgl. mit einem das Anschlagen der Tür gegen den Türrahmen verhindernden federnden Kissen oder Puffer. Wilhelm Schwarzhaupt, Cöln⸗ Marienburg. 22. 9. 11. Sch. 39 292.. 68d. 249 706. Stoß⸗ und Schlagfänger für Türen u. dgl.; Zus. z. Pat. 249 705. Wilhelm Schwarzhaupt, Cöln⸗Marienburg. 5. 11. 11. Sch. 39 585. 68d. 249 707. Einrichtung zum Oeffnen und Schließen von Türen durch Einschalten eines mit dem Türflügel verbundenen Motors. Arno Höhne, Waldstr. 51, u. Hermann Krake, Wiesenstr. 13, Leipzig. 22. 4. 11. H. 54 019. 69. 249 617. Rasierhobel. Hermann Fiedler, Frankfurt a. M., Brüder Grimmstr. 43. 30. 12. 11. F. 33 662. 8 IIc. 249 570. Verfahren zum Aufmessen des ußes zwecks Herstellung eines dazu passenden Leistens. Rudolf Oehmen, Münster i. W., Hammer⸗ straße 148. 2. 3. 11. O 7449. 71c. 249 618. Schwenkbarer, die Sperrung des Einrückers beeinflussender Nagelfüller für Absatz⸗ Aufnagelmaschinen. Nollesche Werke, Ernst Nolle, Weißenfels a. S. 30. 6. 11. N. 12 502. 71c. 229 619. Acbeitsständer zur Herstellung von Schuhwerk. Albin Börner, Nürnberg, Prater⸗ straße 25. 21. 11. 11. B. 65 226. 8 71c. 249 620. Mit Konus und Kugelführung versehener Fräseranschlag. Gebrüder König, Erfurt. 8. 12. 11. K. 49 807. 1 71c. 219 621. Schuh⸗Nagelmaschine. Lawrence E. Johnson u. John Crowe, St. Joseph. Missouri, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 11. 6. 11. J. 13 711. 71c. 219 622. Verstellbarer Schusterleisten. Paul Silberholz, Warschau; Vertr.: Ludwik Puszet, Charlottenburg, Sybelstr. 33. 25. 11. 11. S. 35 078. 71c. 249 623. Maschine zur Bearbeitung von Schuhwerk. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 6. 11. U. 4463. 72Jc. 249 585. Rohrrücklaufgeschütz mit gleich⸗ mäßig langem Rohrrücklaufe. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. 7. 6. 10. K. 44 763. 8 72h. 249 571. Rückstoßverstärker für Rück⸗ stoßlader. Andreas Wilhelm Schwarzlose, Char⸗ lottenburg, Luisenpl. 3. 17. 2. 11. Sch. 37 677. 72h. 249 708. Maschinengewehr mit mehreren, abwechselnd zum Schießen dienenden Lauspaaren. Gesellschaft zur Verwertung von Feuerwaffen⸗ Patenten m. b. H., Cöln a. Rh. 9. 9. 11. G. 35 070. . . 74a. 249 526. Selbsttätiger Feuermelder mit einer luftführenden U⸗förmigen Rohrlettung, die bei Erwärmung durch Anheben einer Membran ein elektrisches Sgna in Tätigkeit setzt. Albert Gold⸗ stein, New York; Vertr.: Dipi.⸗Ing. B. Kugel⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 22. 3. 11. G. 33 794. 1 Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 28. 3. 10. anerkannt. 75c. 249 527. Schablone zum Durchzeichnen technischer Konstruktionselemente. Hans Seehase, Charlottenburg, Berlinerstr. 155, u. Erich Pause⸗ grau, Berlin, Turmstr. 173. 14.5. 11. S. 33 836. 75 d. 249 629. Verfahren zur Herstellung von Nachbildungen von Kunstverglasungen mit relief⸗ artigen oder glatten, einfarbigen oder bunten Mustern. Rheinische Buntpapierfabrik G. m. b. H Erkrath. 6. 5. 11. R. 33 1522. 1 76 b. 249 528. Kettenstrecke für Hanf und ähnliche Fasern. Good Inventions V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 29. 11. 10. G. 32 969. 76c. 249 709. Mit Fadenwächter verbundene Vorrichtung für Zwirn⸗ und Spinnmaschinen zum selbsttätigen Festklemmen eines gerissenen Fadens vor dem Streckwerk mittels Klemmbacken. Wladyslaw Kozlowski, Warschau; Vertr.: E. v. Niessen, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 15. 31. 12. 10. K. 46 655. 76d. 249 529. Vorrichtung sur Spulmaschinen für Stickmaschinenspulen zum Festlegen des Faden⸗ endes der Spulen unter die bundförmige chluß⸗ wicklung; Zus. z. Pat. 234 623. Albert Charles Boitel, Herisau, Schweiz; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 11. 11. B. 65 278. 77 b. 249 572. Kartenspielvorrichtung. Carl Seele, Königsee i. Thrg. 25. 1. 12. S. 35 552. 77db. 249 667. Spielkartenausgeber. Jens Ernest Schmidt, Kingston⸗upon⸗Hull, Engl.; Vertr.: Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 6.1 Sch. 38 589. b
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
29
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
6
Co., Brooklyn,
Hesente,
1
fe eenfftas⸗ 32, bezogen werden.
77h. 249 483. Fahrgestell René Arnoux, Paris;
19 667
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom
27. 11. 08 anerkfannt. 77 h. 1 Unterseite. Ro
9. 8. 09 und 17. 8. 09 und zwar
anerkannt.
77h. 249 702. Schraubenflügelanordnun
Luftschraubenpaare. Max Bartha
mann u. R. 25. 5. 09. .54 324. 78e.
her ee.
prengstoff⸗Act.⸗Ges., Berlin.
W. 38 595.
78e. 249 57 4. Zünder für Zündschnüre unter Benutzung einer zwischen Schnur und 4
arg⸗ man, Los Angeles, Kalifornien, V. St. A.; Varie : Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗ 24. 4. 10. B. 58 408. Priorität auf Grund des amerikanischen Patenis
angeordneten entzündbaren Masse.
E. Lamberts, Anwälte, Berlin SW. 61.
945 075 vom 26. 4. 09 anerkannt. 78e. stoff⸗Act.⸗Ges., Berlin. Bändern um Zigarren. The Company, Dover W. Anders, Pat.⸗A B. 58 686.
S0a. 249 484. Von u. dgl. mit konzentrisch üͤber Abstreichteller angebrachtem,
feststehendem Abstreicher
S0a. 249 485.
Oesterr.; Vertr.: 15. 3. 10. E. 15 630.
Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom
4. 12. 07 anerkannt. SOa.
Wasser. H. Vesuvio, München. 17. SOa.
3. 11.
Ingbert, Rheinpfalz. iel i lei zur Erzielung einer gleichm formen für plastische Sen.
aus in senkrechter Richtung auf Eilenburg, Bahnhofstr. 7. 80a. 249 669. Selbsttätige
schneidevorrichtung, bei der das A sceS mesen und
Wagen oder rommel oder Schelbe angeordnete Kurvennuten betätigt werden. Snes
der den Tonstrang aufnehmende durch in einer
Nusse, Lauenburg. 15. 11. 10. 80. 249 708. Mischvorrichtun Mörtel, Teermakadam u. dgl., deren
Armkreuz und an diesem angelenkten, beweglichen ohn Switzer Owens, 1 G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt,
Mischwerkzeugen versehen ist.
London; Vertr.: R. Deißler, Dr.
at.⸗Anwälie, Berlin SW. 61. 4.2.
Oc. 249 670. Verfahren und Kanalofen zum Brennen oder Emaillieren. Conrad Earl's Court, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr.
R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weibe,
Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68.
14. 2. 11. D. 24 684.
SIc. 249 576. S tel für eifen. Hermann S.. .e ceedr sae.hecn g. 858 park 24, u. Dr. Fritz Schmitt, Regensburg, Bis⸗
marckpl. 9. 26. 1. 10. Sch. 34 706.
S2a. 249 486. Verfahren zum
Pat.⸗Anw., Aachen. 4. 1. 12. P. 28 121. 249 625. Ofen mum Austrocknen von Räumlichkeiten beliebiger Art mit an die Heißluft⸗
Larr aggn A. Palen, New York; Vertr.: M. metz,
8Da.
stutzen des Kokokorbes drehhar angese teleskoparti ißluft. mew . ““ S4c. 249 710.
ditmolderstr. 21. 19. 7. 10. 2. SSe. 249 487. Spülvorrichtn
n2* 118. S.
Vertr.: Dipl.⸗In Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 77. 11. 09.
Band Delaware, V. St. A.; mw., Berlin SW.
Seeee für rehbaren b 2 ebenfalls drehbarem mit Schneidemessern versehenem Schüttrumpf und Adam Haffn bach b. Oiterberg, Rheinpfalz. 26. 11.11. H. 56 098. 5. Vorrichtung zur Herstellung von Röhren und ähnlichen Hohlkörpern aus Zement u. dgl. durch Verstreichen. Emil Efr M. Menzel, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4.
heehse, ene Werich Sececbers. e 8 n⸗ eberg, me. e —8871. B. 97 9788 ec ohler Rammpfahl aus Beton oder Eisenbeton mit schneidenartigem Senkschuh und einer Spülvorrichtung. Emil 2 . „Rothen⸗
t einem haubenförmigen Aufsatzse ck, in dem das Mündungsstück des Spülanschlu nnf. und her geb.
249 188. Spulenzufü üö . stühle mit selbsttätiger Eeecgeenna denh —
8
für
249 688. Tragfläche für Flugzeuge mit . ben Esnault⸗Pelterie,
illancourt, Seine, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 7. 10. E. 16 877.
Priorität aus den Anmeldungen in Frankreich vom . var erstere Priorität für Anspruch 1 — 3 und letztere für Anspruch 4 und 5
ür
2 Madzsar, Budapest; Vertr. C. Gronert, W. B vese eering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
u. Dr.
249 573. Verfahren zur Beschleunigung der Abscheidung des Nitroglyzerins bei der Nitro⸗ Westfälisch⸗Anhaltische
3. 12. 11
Harry
249 630. Verfahren zur Herstellung von Sprengkörpern. 79 b. 249 530. Maschine zur Befestigung von achine ; Vertr.: 61. 15. 5. 10.
6 26
in
dem d
er.
an,
ba. 249 525. Vorrichtung zur Körnung von Müllschlackenkuchen durch Einstürzen des Kuchens in Müllverbrennungsgesellschaft m. b.
M. 44 003.
249 624. Trommelmischmaschine; Zus. z. Pat. 211 789. Dipl.⸗Ing. Otto Kaiser, St. 19. 10. 10. K. 45 953. 249 631. Verfahren und Vorrichtung igen Tcn von Preß⸗
en unter eines Bewegungsorganes, welches die in einem Vor⸗ ratsbehälter enthaltene af von ihrer Unterfläche ockert. Paul Wernicke, 22. 11.10. W. 36 099.
erwendung
Ziegelstein⸗Ab⸗ schlitten Benn,
für Beton, Mischwelle mit
11. O. 7403.
Dreßler, Dr. H. Weil,
Goethe⸗
Trocknen von
lossenen und
für Abläufe
Oellig, 15. 7. 11.
ugzenge. g. B. Wasser⸗
ceezs g.
rlen⸗
Brünn,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Gebrauchomuster, Konkurse ie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d all stanst i Selbstabholer auch durch 8” Königliche Expedition 45 Fn durch 8 s
2.
der o
19.
Da. 2b.
25. 2b. 2 b.
das 3 b.
3 b.
berg 3 b.
3 b. 3 b.
3 b.
ind.
3b. 3b. 3 5.
2
3b.
statt. 8 b.
3b.
. 86e.
Albert
2Ta. Backöfen usw. durch enge Klingele u. d. eng 8. 6. 12. 2Za.
schette. 18. 4. 12. 8 3a. 514 570. Poröse Leibwäsche, bei welcher eine gerauhte ; Preußer & Co., Oelsnitz i. V. P. 21 532.
513 844. bindungsstück aus Viefhaus & Neuwirth, V. 10 223.
furterstr. 1.
zausen der Hamburg,
dgl.
Co.,
en Reichsan
1““
u
Achte Beilage zeiger und Königlich Pr
8
Berlin, Montag, den 1. Juli
gen aus den Güterrechts⸗,
zußspulen.
3. 11.
Spinnerei Weberei Stein Gef. Siemnen, Haden. 1. 8 11. S. .ssset b- — 1. UMebertragungsvorrichtu Spulen für Webstu 8 b8. sebfüfüttzer Renecseng ard Hollingworth, Dobero rk⸗ rij., Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius⸗ Terrcfhrt. ner Sw. 11. 8 EE. 10- Sb 87a. 249 521. Schraubstock mit an dem Unter⸗ gestell und seitlich neben der findlichen Backen, die zwecks E Gegenstände dreh⸗ und feststellbar angeordnet sind. . Rhld., Bahnhofst
fü
aubenspindel be
Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.
512 221
ausschließl. 513 996. 513 936. Vorrichtung, um gebrauchsfertige üren zu bringen. Alfred Ingolstadt.
1 Zwischendecke für sbacköfen. Feis gope. Sesbeme Lons⸗ Tefle, Heuaseafofen ernhard Beyer, Oberndorf.
513 946
514 315.
7. 8.8 22-ln. 31 , 8. 12ian
a. . Fersenersatzteil. Helene W . 26. nnngithgere asehgeir, Helsne WManber Za. 514 426. Gestrickter Armschützer als Man⸗ 8. Lichtenstein⸗Callnberg.
Gewebe
513 845.
Krawatten am Kragenknopf.
i. S. 4. 6. 514 010
Berlin. 10. 6. 12. 3 b. 514 017. Ohrenschutzbändern. Berlin, Elisabethstr. 28/29.
514 022
befestigung. Albert Steimer, Berlin, Gr. Frank⸗ 11. 6. 12. St. 16 375.
514 026.
Abzeichen. Weyersberg Kirschbaum & Akt.⸗Ges. für Waffen und Fahrradtheile, Solingen. 8
11. 6. 514 028.
ihren hinteren Enden mit je einer Knopföse ver⸗ sehenen Tragbänder lose kreuzweise übereinander siegen und durch an jedem der Tragbänder befestigte, ich kreuzende Stegbänder gegeneinander gehalten Bernhard Gombert, G. 30 685. gaestee 38e⸗ rnestine ke, Seerobenstr. 16. 12. 6. 12. J. 12 843.
514 031.
514 038.
Saum. Emil Sse, 13. 6.
12. S. 27
514 126. Vorrichtung zum Formen und Halten von Selbstbindekrawatten n, Senn n u. Bruno Meßuer, 8 8 federzugpatte für Hosenträger mit Schlaufen, Sicherung und Querste 88 Fs 12208 Müller, Dresden,
M. 42 514 338.
bindekrawatten. Max F. 5629 „22 Krawatte. Alfred Hecht, Berl
8 . awatte. eed Hecht erlin⸗ Riperschönhausen, Lindenstr. 15. 3. 8. 8*
14 399.
abgestepptem Stoffteil, welcher das Einfallen der Kleider an den Achseln verhindern soll. Joh. Pabst 3 5 6e rS rrich
8 8 orrichtung zum ten und Auslösen von Reiherfedern auf 5 Nichter, R. 33 087. 3 5. 514 402. Krawattenhalter mit federndem Bügel für Selbstbinder. Max Bender, a. M., Bergweg 24. 15. 6. 12. B. 58 826. 35b. 514 40 5. Schleierhalter mit gegeneinander federnden, 8
Berlin,
15. 6. 12. 514 406.
Schumacher, Saarbrücken. 15. 6.12. Sch. 44 479.
514 445.
August K. 53 542. 513 945.
Fr sur bel Huthaltern. losterallee 49. 12. 6. 12. St. 16 383.
5183 801 bis 514 600
Wegmann,
Hauesbackofen. 10. 6. 12. K. 53 549. 8. Teigknetmaschine.
Teigknetmaschine.
29. 11. 10. Nudelschneider. 13. 6. 12. G. 30 682.
W. 36 321.
Innenfläche
Hosenträgerpatte mit Ver⸗ ein und demselben Geflecht. Crefeld. 3. 6. 12. Vorrichtung zur Befestigung von
Güstap Weiße, Frei⸗
12. W. 36 996. Gamasche. Heß & Dörr, H. 56 338. Kinderhäubchen mit aufgesetzten Emanuel Cohn Reisner, 11. 6. 12. C. 9569. . Verstellbare Krawattenhalter⸗
Koppelschloß mit abnehmbarem Cie.
12. W. 37 028. Hosenträger, bei welchem die an
isenach. 12. 6. 12. Rockschützer für
geb. Ebersbach,
Damen. Wiesbaden,
Schutzvorrichtung gegen Zer⸗ 8 Gustav Struck,
iebigem
Wickelgamasche mit na haasce i. E., Wallgasse 3.
Mül 662. Berlin⸗Wilmersdorf, 12. 8. 11. M. 39 230.
aus einem arienstr. 34. 519.
Befestigungsnadel für Selbst⸗ opp, Passau. 22. 3. 12.
.56 239. Plastron mit oben angenähtem,
14. 6. 12. P. 21 635.
Hüten. Georg Rostockerstr. 2. 14. 6. 12.
rankfurt
Josefine Itzel, Cann⸗ r Heinrich
57 Damenhutschützer.
H. 52 746.
inspannens konischer
Ipsheim, u. 10. 6. 1. K. ½ 548. itz Kopp, Ipsheim, Leonh. Heinkel, Ipshei . “ 8 utterbrötchen⸗Drückapparat. Johann Koll, Cöln, Weichserhof 25. axpans K. 53 138. 514 201. Oberle, Villingen, Baden. 29. 11. 10. O. 6224. 3514 202.
Oberle, Villingen, Baden.
5. 12. Gebrüder Gebrüder
O. 6225. G. Goliasch
besitzt. 23. b.
anzeiger.
1912.
] Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Barenzeichen,
isenbahnen enthalten sin
r 35.
Nordstem Se.
Aa.
a. Aa.
4a.
erbst,
schaft 5. 6. 12.
für den
Heinzel,
10. 6. 12. 4d.
4.
Breslau. 4f.
4f. apparate.
G. 30 630 aeblich glũ 3 a. Rh.
4g.
J. 6. 6. 12. 4g.
—
4g. 51 10. 6. 12.
stoffe und G., L2
3 . B. 58 234.
Ga. Ta. 514 Ta.
werden. Dedreux,
Ta. 514
lagers. Duisburg. TIa. 514
Rohre
Verstellbarer, elastischer Aermel⸗
Einstechseite
Hee bei äntel und Jacken. lowski, Rastenburg, Ostpr. 514 537.
513 915. Eisgirlande. Spinnerei & ⸗Weberei Benediet & Co. vorm. 8 Z“ Mack Nachf., Nürnberg. 25. 5. 12. a. 513 832. Hand⸗ und Wandleuchter. Otto Börner, Berlin, senheide 10/11. Z. 58 478 “ 513 973.
James Bridger, London; u. K. Osius, B. 58 821.
Zwötzen a. Elster. 8. 6. 12. 4 b. 513 865. Selbsttätiger Kerzenlöscher. Leo Gottschalk, Linz a. d. D.; Vertr.: Dr. A. Levy u. u. J Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
513 867.
513 851. Strumpfhalter für gesenschaft J. 4& Berlin. 7.
10. 6. 12. 513 802. Brenner für Metallbearbeitung. und Apparatebau⸗Gesell⸗ . b. H., Frankfurt a. M. 10. 4. 11.
4g. 513 848. Azetylen⸗Sauerstoffbrenner für Scheinwerfer, Projektionslampen ꝛc., mit nach Brennpunkt des Reflektors einstellbarer Lichtquelle. Annabergerstr. 25.
Continental⸗Licht⸗
Rasmussen, 33 00
brenner. Gustav Brack
inden b. Ha 514 567. Keilförmig abgeschnittenes Brand⸗ für Petroleum⸗ und sonstige 1 Bartels, Göttingen, Stegemühlenweg 27. 26.4.12.
Febgensuge Vertr.- G. mann, Pat.⸗Anwälte, München. 14.6. 12. G. 30 689. 514 327.
Walzwerke, Anwälte, Mänchen. 14.
utes, insbesondere von blegen desselben an die Deutsche e Heshi
Dornstangen bei Rohrwalzw
auch in einem besonderen Blatt unter dem T
itel Reich. Gr. 158)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
L2
6. 6. 12. Hosenhalter. mmen. 14. 6. 12. L. 29 450.
Berlin, Elisabethufer 18.
. 56 170.
G. 30 651. Glühkörper für
Untermhaus b. Gera, u.
G. 30 643.
W. 32 879. 514 482.
15. 6. 12. N. 12 094.
Theodor 30. 1. 12.
W. 35 758. ixierapparate.
6. 12. G. 30 629.
513 ” Erübstrumghbanter öe asg ellschaft 1 G. Mücke & Co., m. b. oe⸗ Berlin.
514 011. Glühstrumpf für e Glas⸗
Kolono Licht G. m. K. 53 547.
Chemnitz,
R.
512 869. Glühlichtbrenner in Form einer Kerze. Johannes Schneider, Luckenwalde. 10. 6.12. Sch. 44 401.
4g. 514 123. Zweiteiliger Gasbrenner. Hilde⸗ gard Hoffstaedt, Manteuffelstr. 80, u. Otto Rosen⸗ kranz, Blü
cherstr. 50, Berlin. 5.5. 11. 4 162.
B. 58 759.
andere Flüssigkeiten. nnover. 24. 5. 10.
5 b. 514 112. Staubvernichter. Hermann Voß, “ 88,8—9 514 498. Lützschena⸗Leipzi
Malzdarre.
g. 6. 5. 12. W. 36 7. 198. Zahnräderantrieb für Dedreux, A. Weickmann u. Wendegetriebe für bei denen beide Walzen erdinando Gatta, Turin;
Weickmann u.
495. Vo
ntnahmestelle
8. 12. 10. D.
523. Kü.earee. ee Zentrieren der G „bei welchen die wischen den Arbeitswalzen hindurch auf die
zurückbefördert werden.
1 Hängegasglühlichtkörper. mann Piper. Pößneck i. . 87. 2. c. 513 983. b. H., Ruhla.
Verstellbarer Doppelspargaß⸗ eer, Barmen, In der Oede 22.
4g. 514 552. Zerstäuberdüse für flüssige Brenn⸗ Gebr. K
elbrenner.
8. 6. 12. V. 10 255. Senen Winde,
aschinen. Ferdinando Gatta,
Vertr.: G H. Kauffmann, 6. 12. G. 30 688. ichtung zum Aufnehmen des von einer Schneidevorrichtung kommenden Walz⸗ ereisasteh und zum
Bezugspreis beträgt 1 % 80 ₰ für das Vierteljahr. — E Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
halter zum Festhalten kurzer Aermel der Damen⸗ einer Ueberbekleidung wie ma Schaedel, geb. Paw⸗ Sch. 44 367. Jos. Langer,
Gold⸗ & Silber⸗ .
21. 5. 12.
Her⸗ 12. P. 20 885. Schalenhalter mit zusammen⸗ C. & F. Schlothauer G. m. 23. 5. 12. Sch. 44 308. 513 988. Kettenglied für zur Aufnahme von Leitungsdrähten oder Gaszuleitungsrobren ge⸗ eignete Ketten für Kronleuchter u. dgl.
Theodo
29. 5. 12.
4a. 514 156. Tragring für Graetzin⸗ und ver⸗ wandte Gasglühlichtkörper. Gasglühlicht⸗Gesell⸗ J. & G. Mücke & Co. m. b. H., Berlin.
4a. 514 475. Tragring mit offenen Tragarmen ängendes Gasglühlicht. don; Vertr.: E. W. Hopkins t.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15.6.12.
4 b. 514 005. Lampenschirm mit einzelnen, durch einen geschlossenen, trichterartig gestalteten Mantel untereinander festgehaltenen Spiegelscheiben. August Paul E H. 56 334.
Selbsttätiger Kerzenauslöscher. Jacob Lichdi, Eberbach a. N. 10. 6. 12. L. 29 408. 4 b. 514 121. Automatische Fernzündung mittels Kontakts durch das Stunden⸗Schlagrad eines Uhr⸗ werks. Otto Weirich, Eisenach, Neuestr. 2. 27.1.11.
Gasselbstzünder, bei welchem das austretende Gas durch den zufolge Reibens eines Feilenrädchens an einem Zündkörper erzeugten Funken entzündet wird. Jos. Neuhaus, Thalwil, Schweiz; Vertr.: Carl Förster, Berlin⸗Grunewald, Cuno⸗ straße 44 A. 4 b. 514 563.
Pyrophore Zündvorrichtung für Grubenlampen.
Wozniok, Militsch, Bez.
Schwenkbarer und drehbarer Gasglühlicht⸗ „Mlücke c Co.,
m. b. H.,
& 7. 6. 12.
Cöln
2*9
dem
R. 29 842.
vrting K. 43 852.
umkehrbare rim ; . Kauff⸗ Reversier⸗ angetrieben
des Warm⸗ A. 2 G.,
chmidt,
inzelne Nummern kosten 20 ₰.
7T5. 514 311. Messen und Aufwickeln von Drähten, Kordeln, Bändern u. dgl. a. Rh., Bismarckstr. 17. 12. 6. 12.
Rudolf Alberts, Lüdenscheid i. W.
A. 18 672. 18
K. 53 628. Sa. 514 314.
von veränderlicher Mittelentfernung. Zetzsche, Plauen i. V. 13. 6. 12. Sb. 514 189. Dekatierwalze. r. Berlin, Hochstädterstr. 2. 13. 6. 12. Sb. 514 321. Einrichtung
B.
K. 53 603. an
M. 42 536.
Hans F. 27 069. A.nsgre und Trocke Fa. Pau ug, immits i. 2. 7. 10. K. 44 655. 8 “ . 514 564. Krumpfmaschine. Fa. Klug, Crimmitschau i. S. 28. 2. 12. 8 2 S8d. 513 837. Elektrisches Plätteisen. E. biczek 4& Co., Prag⸗Bubna; Vertr.: A. §. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 74. 5. 12.
8d. 513 916.
zentrifuge. Johann Fleckenstein, Ahrensburgerstr. örgen Hansen, 1 d 29. 5. 12. F. 26 99 S5. 513 953. mangeln. Eider. 11. 6. 12. 82 Snr 116. einen. ax Herzberg, Berlin, 10. 6. 12. H. 56 366. 8
Gevelsberg. I1. 9. 11. L. 27 442.
St. 16 238. Sd. 514 320. Verschlu
der Spandauerbrücke 4/5. 8d.
. 13. 6. 12. 514 433. Wäschemangel.
L. 29 424. Ernst Em
1. 26 987.
8 db. 514 477. Wäscheleinen⸗Spannvorrichtun 15. ge.
6. 12. H. 56 4 513 826. Verschlußdeckel zum
E1“ Germania
Paul Klatt, Berlin, Michaelkirchstr. 12. e. 224. Schauglas fü vorrichtungen. 9 far
8 6. J 58 68 82
8 235. efestigungsvorrichtu Schrubber⸗, Besen⸗ u. dgl. vorrich 2 2anec Zengsch enseeze;8e 12
8 86 olierscheibe. ugust Lonczyk “ 12 Rh., Heidelbergerfaßgasse 1f. 17. g5n
fü
mit Gehäuse. August Sinagowitz, Katernber Rotthausenerstr. 154. 10. 6. 18 8. 27 645. 9. 89* 1728 SBe 2 mann, pe i. W., Berlinerstr. 31. F. 26 700 8'
Material. Jakob 10. 6. 12. D. 22 6 11b. sehene Anordnung von Zeichen, Zahlen oder Ziffern um Anzeigen in bestimmter Folge ohne jedesmalig uswechselung und Wiederentfernung derselben Georg Spellmann, Hannover⸗Kleefeld. 11. 6. 12. S. 27 671. * 8 S. 85 5 ndwerker, Private usw. r ilh. ber 5 „ Buchzeichen mit Versteifungs streifen. Olga Heymann, geb. Bick, V1 Bb 88.3 F 12. 85 ½9 431. 8 8 1 . zuch mit durchschossenen Rabattmarkenbogen. Olga Heymann, . Bick München, Nieserstr. 2. 15. 6. 12. H. 56 432. 11 d. 514 592. Scharnierhaken zur lösbaren
Cöln, Mainzerstr. 58.
Georg Schaefer, Magdeburg, Kaiser eedrich⸗ straße 24. 11. 6. 12. 8.8 41458 “ 11e. 513829. Georg Schäfer, 18. 5. 12. Ile.
ch. 44
Müller, Leipzig. 6. 6. 12. 11e.
Falz am
M. 42 484.
eftrücken. Friedrich Wehmeyer, Am Mühlen 82.,88 6. 12. 1 024.
Deutsche
Material mit automatischer Klemmwirkung.
1u“
Appretu maschinen. Fa. Ferd. Mathonet, Aachen. Ier6. 12.
9. 56 351. apfen zum Auflegen der Wäsche⸗ Wichertstr. 2.
8 db. 514 207. Wäschebeweger. Gebr. Lange,
514 178. Buchförmige mit Register ver⸗
Heftklammer für Rückenheftung. Magdeburg, Kaiser Friedrichstr. 24.
Maschinenfabrik A.⸗G., D . 211. veen f uisburg. 23. 2. 11.
Vorrichtung zum Abwickeln, Schnüren, Carl Schulz, Cöln
Sch. 44 43
welche in einer Rändelmaschine eingebaut ist und das Abstreifen der fertig gerändelten Stücke 1
.
7Ic. 514 395. Vorrichtung zum Andrücken der alzrollen an Dosenfalzmaschinen. Karges⸗Hammer,
aschinenfabrik, A.⸗G., Braunschweig. 13. 6. 12. 8 . Einteiliges Doppellager für Färberei⸗, Bleicherei⸗ und 111““ Frit Köhler,
g8
Kombinierte Anordnung von Kugellagern und Gummipuffern in einer Wäsche⸗
““ 74, Hamburg.
Sperrvorrichtung an Wäsche⸗ Bernhard Hensen, Friedrichstadt 19 d.
8
8
8db. 514 276. Trockner für Kragen, Manschetten u. dgl. Otto Stiehle, Kempten, Schwaben. 9.5. 12.
1 für Wäschebänder, Strumpfbänder u. dgl. Eli Lazarus, Theha An ischer, Chemnitz, Dresdnerstr. 114. 25. 5. 12.
Friedrich “ “ a. M., Börnestr. 25 3 8. Staub sammlertopf für Vakuum⸗Anlagen. Hermann Jost
5 2 14. 5. 12
Se. 514 061. Teppichkehrer mit Saugvorrichtung. 5. 3. 12
Staubsauge⸗ ges Boetticher, Eitorf a. Menge.
Alexander Sch. 44 358.
9. 514 296. Schrubber⸗ und Besenstielhülse g., Johann Fleisch⸗
9. 4. 12
10 b. 514 114. Feueranzünder aus porösem
Hannov. Holzindustrie,
München, 1
Rückenbefestigung von Einlagen in Umschlagdecken.
8*
513 847. Selbstbinde⸗Mappe mit eigen⸗ artig geformtem Federruͤcken. Mappensabrik Franz
v14 gg. Schnellhester mit gelochtem Bremen,
IIe. 3514 052. Registraturmappe aus v er. 8 r