EETE.““; Erste Beilage
häufen, soheß I irgendwelche Skeletteile aus der Gruft nicht entfernt Urtell — ührer durch die 150 — d eine
gen wurden. 82s eine solche Aufräumung bevorstand, durchsuchte mn werden fortgesetzt. (Vergl. Nr. 156 des Bl) — . Fenseine Müchegftn des Mhtecz en ühe Hehleirg 9e Ee E“ euts chen Rei 8 . u“ etten Veis Verwend 2— Balencia, 2. Juli. (W. T. .) Ein Versonenzug ist in anzeiger und Königlich Pr
vor bewahren. Er fand 23 Schädel von den! etzungen, unter denen sich auch derjenige Schillers befinden mußte, und legte sie einem Peil al der Nähe von Grao mit einem elektrischen Straßenbahnzu größeren Kreise Weimarer Bürger vor. Einstimmig wurde von diesen — 1 digen zusammengestoßen. Fünf Personen wurden getötet un ein durch ungewöhnliche sich auszeichnender Schädel als der⸗ tektu 5 verlett. jenige Schillers erkannt, zumal er befriedigende Uebereinstimmung b besuchen. Ees Hae Wes s assnes vollstän was m nten 3 8 8 ürst“ merikanische , üe-ner Heeanhfhnat „Auch Goetde erkannte diesen Schädel als de) Berlin, 3. Juli 1912. 3 Eefens 4. Leedaachen Snn. Fee zas Heses qhare 8 Bereitung künstli Baeeseg .. bvom 11 bis 17. Jmi 1912: 1. *† 196 834 Fr.), seit 1 f richtigen Schiller⸗Schädel an. Ein Jahr später — setzte man . 3. eehunter den Auspiien des Nationalen Deutsch⸗Amerikanischen 5 . mSas niehesla ünstlichen Kautschuks aus Fischen.- Wher 1912: 6 063 349 Fr. († 869 263 8 11. . Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten iha mit den zugehörigen Knochen in der Fürstengruft bei, nach⸗ Ueber Berlin ging gestern abend 292 17 Uhr ein starkes Un⸗ bundes an. 1 ist für die Fahrt 8 piel. Sahm h dische Staatsangehörige Dr. van der Heyden, der 11 agedontlschen Eisen bahn (Salonik-— Monastir) 8 Magdebarg, 8 Sall. (m. 2. 9) 1 dem man zuvor einen Eipsabu des Schädels gefertigt hatte. — wetter nieder, das namentlich in der önhauser Allee und in den der Reise durch Deutschland selbst nehmen 45 Lehrer Vee Za⸗ ang Universitätalehner in Japan gewefen e 17. Juni 1912! Stadanl. Eih n⸗ 2 amngen — c-, g58 g, 8. Jult (.. 7. ) Zuckerbericht Jahre 1882 verglich nun Hallenser Anatom Weller diesen ie Straßen durch chwemmung mehrere Stunden lang und 30 Schulfreunde mit ihren Damen teil. Zu h Reis denbstelfen⸗ uden, um aus frischen Serfischen küͤnstlichen Kannf vns 2F, seit 1. Januar 1912: 1 529 628 Fr. (mehr 60 317 8 r. Sti Brag ei . * a produßte 75 Grad o. S. e daß der . * 5 8 “ wean — vene E1 1ven⸗ raa seilnehmer fand gesiern im Ner Porker Liederkranz eim Empfang statt. und in den — Desterreich und Belgieu patentort reich fth zh 5. Ziih —. 7. B.) Ausweis der d88 Füstehe I m. S. 2 besn 8— Raff 4 baß —, 1 - 3 7 2 wur U mn 8 n aten angemeldet. Das 4 8 i en an vom 30. Juni 8 em. Melis 1 it S “ S. —,— b . 1 en j 2 m :S 8 Füch Pibückiai ssebäsnnn “ ein grobkoraiger Hagel, der den Blumenschmnck der Balkans ferstorte⸗ atlantie City Ees Jee. 2 Zull. (M. T. 9) 27, 8. Sensschetren vernebeniß, geheim gehalken wendenersahnen —— Zencbme genen 1 c tond vom 28. Jum: Rn eronfn zucer Tunsit 1. nxe“ e. ie Profillin 85 esellschaft in Willich⸗ zur Ueberfahrt über den onte An Ozean bestimmie Luftschiff 50is 16 v. H. natürlichem Kautschut Gäöldbarten 13 G,G. Sälberkurant 294 083 000 (Abn. 11,320 Gd., 11,35 Pr. —.= bez., August 11,32 Gd 1135 Veh Akron“ ist in einer Höhe von etwa 800 m explodiert. Der sepengt werde, der ebenso biegsam zah 2 70 000 (Abn. 2 423 000), in Gold —,— bez. September 11,22 ½ Gd., 11,25 Br., —,— bez., Okt L.ess schck, sedoch viel diniger sei. Das b Portefeuille 861 829 000 Dezember 10,07 ½ Gd., 10,10 Br., —,— bez., Januar . März
22 die eine Ohröffnung steht an der Totenmaske 5 mm tiefer als am Das Stahlwerk Becker Aktieng B“ dene Nase der Totenmaske zeigt eine starke Ab. Crefeld dat, wie „W. T. B., mitteilt, dem Kriegoministerum Fngenieur Vaniman und die Besatzung sind getötet worden V 3 st 8 wie etwa 1,25: 8. Außerdem soll (der 7 un. 10 004 000), H 10,17¼ Gb., 10,22 ½ Br ber, Mal 10,32¼ 1 LE em so hne 299 993 000 (Abn. 3050) „pbo. —, „Stir „.—.— ber, Mai 10,32 ½ Gd., 10,35 Br.
weichung nach rechts, was mit dem Bau der Nase am Schädelabgu inen Betrag von 25 000 ℳ eebboten zur Herstellung eines nicht übereinstimmt. Was nun den Punkt 1 anbelangt, so ist zu nesch Luftfahrzeuges, dessen G dunc, die Beckerschen Panzewlatten We 88 81 7 5 d n Füsecw te, ie nobr⸗ 8 tschutk in kürzerer Zeit vulkanisieren 294 512 000 (A andbriefeumlauf bez. Stimmung: Ruhig l 8 bi V 8 Jh den großen Vorteil besitzen, durch Benzin und (Abn. 361 000), steuerpfl. Notenumlauf 106 387 000. ,„2. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 73,00
A tigen, daß die von dem Bildhauer L. Klauer einen Tag nach Schillers geschützt werden und den Namen „Stahlbecker“ trag en soll. melasage e de g9 e 8 8 t ift. ge der Sonnen nicht 1 N ode gefertigte Totenmaske leider eine überaus flüchtige Arbeit ist zurückzuführen ist. Das Luftschtf 82 in Flammen auf und 8 chsleisch n sweiß g.h mells Nebenprodukt soll aus dem ver 82 n 8 * fibhe X. 8 Der Wert der in der 72,50 , ahrens hat Zur Verwertung dieses Do ten Waren betrug 17 090 000 Privat remen, 2. Juli. (W. T. B.) (Börsenschl cht.) und
Die Ohren sind ohne jede Sorgfalt herausgearbeitet, und die Teil⸗ 1 2 m „ meldet aus Toronto v Gondel siel einen Kilometer vom Ufer entfernt wie ein Stein ins Zur 1 Die „Times“ meldet aus Toronto vom 8 * t sich in den Niederlanden bereits eine Arktiengesellschaft ars gegen 16 990 000 in der Vorwoche. notierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs
tücke der Maske, welche den ganzen Kopf betrifft. sind unsorg⸗ London, 3. Juli. 8 1 2 1 stna zusammengesetzt, sodaß sich Knfslge von Verschiebungen an dem 2. Juli: Nach den letzten Meldungen sind bei dem Orkan in] Wasser. Bisber ist noch keine Leiche aufgefunden worden. . eb 2., en Vmmiden eine große gehee benne skhergeselsce Peneteteende Sowolt. gae Cw, . — 8 vang von Guano eimgerichtet werden soll. Die 1 v“ Haumigire edl npnen
. 8 ee ’
arbeitek wurden. Zwei solcher „Treppen“ liegen oben am Schädel⸗ läne für die Fabrik sind von den Maftirhteeen. 2ag. Lußerdem murze das Haar beim Abgiesen mit Stannsal dh... Jull 1912, — Fssem n. Bugf atworfene die Baue e. Arch e, dhe, Hrobuktenmarkt. Heeiig, der 8. Hul . en]; e Löe artige Profillinie auftreten mußte. Endlich verändern an Hals und S Benbehnse den Wetter 1 Bmuiden setzt man Lauf diese Fehrir dlere Iügeftellt Lesn In 82 22928. 229,80 ——— 5* LSa ““ g88 Ie. rohzucker I. 1 Bass 8 „ große Seefischen, namentlich von Kabeljau und Abnahme im Oktober. do. eSe-S-n2, e-Sgn2” 1 Peffaben 1c902; 8 ane 10,23ℳ, 2 Reaf 10ae
8 8 1 erage Santos für Sevtember
Reste des teilweise mit abgegossenen Tuches, welches den Unterkiefer Pbig. he Herfünie i enaeshesse afsten Pessh det eser.. Jwmed V fintion rofil also anatomisch in Toten⸗ 8 1 — 1 maske übereinstimmt, kann überhaupt niemals der echte Schiller⸗ Beobachtungs⸗ I lauf V (Bericht des Kraiserl. Gencralkonf Dezember. Fester. Kaffer 4 2 Gi 8 8 R 17775 ulats in Amsterdam. Roggen, No 8 9 d., für Dezember 68 ¾ Gd., fü . r Pradf ein Grund für die Echtbeit des in der Fürstengruft befindlichen e — 18 . 8.EI u e ehggs S.h. bis Igs, s hne 8* ——— im Oktober, do. 173,25 Aaouft 15d. 1“ B.) Raps für 8 nd des erst afer, 9 188 95— „2. . 8 b ü -182 ss. . des Monars Frenees, ersten Drittels im ufenden emalgewich 105 188,25 - 189,75 — 189,50 Abnahme Jult 10 sh. 10 ¼ d. Wert, b“ 88 ℳ% 19 0
I;C 82
chiller⸗Schädels ist. Was nun die beiden anderen von Welker gegen Ii
die Echtheit des letztgenannten Schädels angeführten Gründe an⸗ Borkum 760,5 bedeckt· 17,.0 759, meist bewölkt Wien 1 1
“ Ferisgre erahe⸗ Enm 7600 womng I n11 Ieeee ee Aevchf eland her rerfenchte s en aliemenen zufisenstelend, veioh baahme im Oksbes e ne 2ä chms reMerande. onsen —e a. en. 1. 9) (Schlrt) e
ringen, daß diese beiden Gründe gänzli infã nd. or Hamb 1 ig. Flor NS 8 761 1 8 ö“ . dlen Bedürfnig vanh aa bendon, 2. Fal 8 “
1 wurde nämlich durch den Bildhauer Schulz in Castans Swinemünde 758,5 wolkig 758 meist bewölkt ens Mkenl. warmer, itterung sich geltend machte. Das f Mais ohne Angabe der . 77, 3 Monat 77 ½i.
Pngen dag eine ven gmmac von Professor Neuhauß gefertigt, bei] Neufahrwasser 757,4 Halb bed. 757 meist bewölkt Cagliari SO. balb bed. Reife eatgegen und verspricht, soweit das eaeee laufenden Monat, do. 142,00 — Abnahme im n Liverpool, 2. Juli. (W. T. B.) Baumwoll
velche dis Nase, enigegen dem Jrafinat hon Pahmnsaie enwem Neme 770 bedeckh 788 —meist bewölkk. Tborobamn SS. wolkig 26 mi dem Schnict enganen bee sanedhe eenersronnn bern ee e ahfen mehl. (bex 100 38) ag Baba EEööö’] ellens derhn g Sbeflltien uge ggen — Baller.
e eee doae .tfanncger , efso 5. Sendisssord Windst. balb bed⸗ 1 8 günstig. Mais, Gemu⸗ e sind die Ernteaussichten weniger . Rocyenmöht: Juli 6,42, Jult⸗Auguf middling Lieferungen: Stetig. Fachen 7894 halb bed. B“ 6 PE ais, Gemhüse und Küchenkräuter entwickeln sich ü ger. Roggenmehl (per 100 bg) ab B 742, Juli⸗August 6,41, Auaust⸗September 6,40, September
1 itt IG V e Heuernte wurde stellenweise durch Regenfälle gestört. Der Sianh und 1 23,60 — 25,25 Bahn und Speicher Nr. 0 Oktober 6,33, Oktober⸗ November 6,27, November⸗Dezember 6,25. De⸗
Nodas 2 bedect de Nechen und geyße ens saaß d efnlene ge rtzeenhend. in Sernnher Räahc... n Jull, do. 21db Abnahme Fauff e bcencr 6223. Januer Hebrucr 52en Ferne ⸗Füan G hegre
anze 10 mm zu tief steht. Es handelt sich hierbei also ediglich um Fehler in der Gipstechnik, die auch bei dem geschicktesten Hannover 760,3 bedeckt Pern münde ewitter —, Beri 8 2 . Skegneß OSO 5 Regen 8 Tüst des Kaiserlichen Generalkonsulats in Genua vom 27. 85 für 100 kg mit gaß 67,40 — 67,60 Abnahme im Ok⸗ Manchester, 2. Juli. (W. T. B 8 — 8 Qualität 9 ¼, 30 r Water courante Qur 1 1080 80 gSnhe nmt⸗
Bildhauer vorkommen können. Da in allen übrigen Teilen die Berlin 756,3 SW 1 wolkig Qualität 11 ¼, 40r Mule courante Oualitat 10 ¼, 40 r Mule
Gipstotenmaske vorzüglich mit dem Schädel in der Fürstengruft — so henn 82 nach Ansicht des Vortragenden enem Dresden 804 NW 2 wolkig beran Hermanstadt.] 758,3 SSO wolkenl. 5 und e Juli. Marktpreise nach Ermittlungen Wilkinson 11 ½¾, 42 r Pincops R 9 ⅞, 32 b I“ „0. 759 emlich heiter ppelzentner für: Wei e und niedrigste r Warpeops Wellington 11 ¼, 60 ür Mabamt . Trief b 9nemüic b Hgxpelzentrerffr. Weue ... 20 ℳ 2816 .— Lhenes. dorr Seds sir geüömem 2a2, 180r Cots sir Nährmte 192
t. Der durch von Froriep aufgefundene Schädel ist zu klein für Bromberg 758,0 bedect jene Gipstotenmaske. Wir besitzen aber noch eine andere aus Ton 760,9 SSW 2 wollenl. Gewitter 3 1 Reytjavik S Z wolkig [— 7632 (TLesina) telsortef) 23,12 ℳ, 23,08 . 120 dur gAlahsn Fierdr. V Set. . In Maltz sind durch eine Re n.9 ertch 38. n,gc e dag a Tise een erct, 10z Bgebte annahe ghnalani 10. Sehete heree, Benen— 7 7 , “ 7 T ards 17
1 Gewitter 8 8 Niederschl. 7557 FR V 8 ₰ die Städte At Regierungsverfügung vom 24. Juni — di viel kleinen 1 für zu retten, erfindet 8 8 “ J. Nr. 67.) Futtergerste, 1 . . 00 ℳ. — 2„ 2. 2, 2) Schlu e Xo kleimen ecädel Hepobese, Klauer bahe d 1— Fe (Wühelmshav.) Biarritz SSW Regen i Futterg Trg. Meitresorte 5 9b 1950 ℳ. — Futtergerie v warrants matt, 56/8 ½. b.) Roheisen allerhand umftänhliche anipulationen die Fhpesorm doß Stornoway 767,1 NNO bedect — — Nüira Windst. wolkig 8 Handel und Gewerbe. 6 00 ℳ er Peith.. e. Pr⸗ — ) 21,50 , 88 % 888 Gg. *b K (ecag. Notng ü neng. ; 1- 29- 1827 Malin Head 765,3 wollig 0 765 meist bewölkt Perpignan 1,8 W 1 T Negen 8 Konkurfe im Ausland Kais (mired) gute er. Nr. 3 für 100 kg Jull 42 ⅞, August 4 eBör fet, angefertigten Abguß von Schillers Schuͤdel, der nachweislich ebenfalls (Wustrow i. M.) Delgrad Serb. Windst. wolkenl. 1 1 ödC1AAA“ 8 Meis (amzer) arse Soe 8809 ℳ918,85 o. —Mahriteah 2. Juli. 8b feblerhoft üe.,, . 12 1-ö.. . makaercac Valentta 765,3 bedeft12 1 767 1 Denaees Jele Windse 1 boneed sch 1 1 S Ee 188 . 88 veröffentlichten Notiz über den Konkurs Seesoneavacn Jc.ein 8802 17 0 An d2 “ Bancazinn ³☚ T. B) Java⸗Kaffee gocd 4 88 8 5 önigs g., 8 2 . ubow cz . 82 2 . e. 82 en, 1 7 7 7 2, . t 2* 8 dens, der Fhecban 1 Süchesczarss m schen t de. e. Smr 7617 wolng 128 3 763 meist bewölkt Lerwich NNX I bedect Geanazaben Fr groh eab Becs ge da. deh sch der Wadnsitz der RZeaserohner, naße vceacn EEbEE Refnenes Ber wesß 1se 831 10 g. d . 3e 2,ebre⸗ mnesie Nes 8r 1 (Cassel ssingfors MS bedect 760 1 Konkurs ist eröffnet über das . orf Lius 700 ℳ. — eln (Kleinhandel) 15,00,ℳ, 9,00 ℳ. — Rindfleisch do⸗gfür Auguft do. fü aber⸗Oftoh r. Ieo hen Se — 11164“*“ 83 x Aberdeen 765,6 bedeckt 10 2 762 dCwiee heitez g. fingso N — 8 Feriftr tert unter der Firma Rg. A. 18emechelh Be cig 9” din bnes. von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, d0 afenchstesch h Schmalz füͤr Beaajg⸗ “ von — 8 * gee ene L * e, 8 2 uop 8 8 gerichts, Abteilung IV, in Ciortkow vom 10. een See. e 1“ ℳ. — Schweinefleisch j kg 2,00 ℳ, 1,40 w2 New York, 2. Juli. (W. T. B.) (Schl ß.) Bau Fer “ rmöglich Leue sebegs Zegel an dne Eatben vieles Shields 763,8 bedeckt n 4 760 1 albfleisch 1 g 12 1, 1 2 8 22 8e mfür SFevtember 2141, 1 für Dwenn en. Schädels endgülti eitigen. Ein Be sei bis jetzt auf diesen 8h. 1 61, do. 8 mi 21⁄16, Petrol 88 e. 2. 8 Die deutsche Nation biche aber einen Holybead 762,5 wofrig 12 1 762 Gewititer 2 8& X 1 s8. 92 810,50, do. Standard white 88 F. “ Anspruch darauf, daß die Ekrettfrage einwandfrei entschieden werde⸗ ülhaus., Es.) Säntis S. ö bedeckt 563 — 1 - 2890 ℳ, 1,20,ℳ. — 80 ℳ. 11.05, do Rollences gt 82 Citv 1,60, Schmalz W steam Der mit schönem Eifer von Professor Neuhauß entwickelte Bor⸗ — bedeckt. 16 3 763 Schauer Budapest NW à balb bed. 757 Nachm Niederschl. .. — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,40 ℳ, — Ble 33007 .eohe u. Brothers 11,20, Zucker fair ref. Muscovados schlag, den Anfang August in Weimar bevorstehenden Deutschen Iole d-Aix 780,6 — 6 ct — achen. Liqui — — Krebse 60 Stüc 40,00 K loko Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 160 ropologenkongreß zur würdigen Austragung dieser vapeexdenbeh b 82 8 Portland Bill Fene Zsrcdec — 1 p) Ab Bahn. 00 ℳ, 2,50 ℳ. Eiendah 22 13,47, do. für September 13,67, Kuvfer zu benutzen, fand die Zustimmung der Versammlung, nachdem noch St. Mathieu 761,7 NNW 4 bede — — b ede — 8 h 5 Wücen und ab Bahn⸗ 1 S . en. 2759 Bimn 88 br 1880. ¹2679 rpfer — — — 8 8 4 e ℳ . meist bewölkt Bagengestellu Märkie ehenfrstac, deneg. I sämtliche amerikanischen
Slerleelbe
2
II AS
+₰ ₰ ̊
* 05 —
+₰ 8
errakotta) durch Klauer gefertigte Totenmaske, die offenkundig der⸗ Rebee F. 761,1 SS 1 Dunst
T elben Form entstammt wie die Gipstotenmaske. Da nun Ton beim ke,g und Brennen schrumpft, so ist die Terrakottamaske etwa Karleruhe, B. 761,3 1 wolkenl.
7 v. H. kleiner als die Gipsmaske. Zu diesergeschrumpften Terrakottamaske München 761,9 S 2 bald bed. paßt in der Größe der durch von Fenetn Zundene Schädel. Um Zugspite 5255 SS 1 wolkig
—
8
— ꝓto ooygSʒhhho‚/o/o=ʒ=S"q"qêqh
4 2
(Magdeburg) 5 8 1 Nr. G. an. 1y, in C 1 Fürnhh Sen 9 885 8 1 Seirnie⸗ v enn serücaer EI“ — 8 Roman 2,40 ℳ, 1.70 ℳ. s(Grbgberndchl.) ugan⸗ N bededt. —18 0 756 Wahl des destnitiwen Frrerncfaferaa⸗ 21 Zan (gis genr ale 1e 325 ℳ29
Gedemrat Büchon dee rände Söteltesthen Khesabeungen senesgt Drg 758,6/ 2O Zbbedeckt. 13 —— 5922u2 sammlung in München den von Froriepschen Ausführungen geneig nez . ede 22 ser Facchri. bebent⸗n: 0220 2; 1— 0,1 bis 1 S0, —e 84; ng für Kohle Kursberi .„. estimmt hatte. — Der Rest der Tagesordnung wurde dur Ge⸗ Paris 759,5 Windst. halb bed. 14 3 918 88 XI8 11 18 ar. 8*9 8 8 am 2. Juli vof; n⸗ 6“ 8 Zunt (e9.1. ) Gach m Doanre der xn
1 T. B. arren o⸗ Verdingungen.
eimrat, Prof. Dr. von Luschan in Gestalt zweier Vorträge Nltegert Bi 27501 SSWi Dunst 17 1 .
paraten und Modellei Biissingen —760. 8n Die Hochdruckgebiete haben zugenommen. Ein Hochdruckgebiet Ruhrrevier. Obers⸗ een2. . 8 sere zes Frrn ber dechebelben dehtes ge zagasgfsee⸗ Henbe⸗ KvI . vm er Hr sic 52 “ Fhißweben 8 26 IaSrdabl der Malesisches 8 b87 Br. 8⁸ r. 784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm (Die näheren Angaben über Verdingun die bei i 8 9 “ ien, 3. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Staatzanzeiger⸗ cusliegen, önnen in den as. EI1“
sowie vieler Bilder über das Verhalten des Gehirn
Balbsckenc den Schädelg ee “ Z † Bodoe 762,8 1 wacfan- 12 und eins von 761 mm über Säddeutschland. Ein Tiefdruckgebiet unter nes Einb. 4 % Renke M'ge 82 1“
srjerier Einbegorenen Ah Cbristlansund 7626, 1 Dum veh am Uegt über Sädwestraßland und, ein solches unter 760 mm. “ 1 . 4 , Rtenie M./R. pr. ult 37 665 Cnnb. e Fren Crvedition mäörend der Dienststunden von Ö—gUhr e
unkultivierten Eingeborenen Afrikas und Ameritas ufschluß gab. Gr.Yarmouth 762,6 Windst. heiter 14 über Fwake * perbin ende Fengpes⸗ übes Nord dland. “ “ “ 1 4 —— nh r-E. 2. alte 8ö1u hr eingesehen werden.) — 3 — 8 5 2 2 7 ente .„ . 4 * 2 4
In Deutsch as Wetter wachen Winden er In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Oskar S Si 87,65, Türkische Lose per medio 238,50, Hrientbahnaktien pr. A der I 8 gleichzeitig die Generaldirektionen
Sehr großes Interesse erweckte die unter Füͤhrung des Regierungs⸗ 5 baumeisters Ernst Boerschmann, des Urhebers der Sammlung; er⸗ Vardö 7626 W 2 bedect külter und vielfach beit im Osten; C olgte B chtigung der Ausstel ung ainesisches Architektur Skagen 761,7 NSD ACbeiter 14 Nordwesten etwas kühler und vielfach heiter, sten; u. Co, Aktiengesellschaft, wurde laut Meldung des „W 1Oefterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 719,00, Sü pezig, Neapel f err Boers leichte Gewitter, teilweise mit Hagel, sind verb 1 aus Chemnitz die Bilanz für das Geschäftsj „W. T. B.“ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 96,25, Wiener Ba. Südbahn⸗ 8. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr: Ve apel und Venedig. jabr 1911/12 vor⸗ 529,50, Oesterr. Kredikanftalt Akt. d.“ Wiener Bankvereinaktien wasserdichten Hüten 8 dr. Pergebung der Lieferung vom
„Mänteln und Säcken im Gesamtwerte von
1
m' Kunstgewerbemuseum. H. chmann hat sich in den Hanstholm 761,0 ND swolkig .14 8 3 Jahren 1906 bis 1909 im Auftrage des Reichs in China ausschließlich f 7852 Windst. Dunst 16 eutsche Seewarte. ge 82 welche mit einem Reingewinn von 186 427,89 itb stalt Akt. pr. ult. 645,00
ium der chi Baukunst beschäftigt und zu diesem openhagen 1 udst. Dun . 4 198 748,54 ℳ) abschließt. Aus di 89 ℳ (1910/111 Kreditbankaktien 840,00, 1 .645,00, Ungar. allg. 258 300 Lire. Offert .bi werte
sichnerischen und photographüschen Aufnahmen, die, sich aufttt de. Henbsand — 7,670 2sbetter n — 1 ün at, wesentlich beeinftußt ist, ohlenbergb.Gesellsch⸗Akt. ——, Alvine Mo⸗ anzeiger⸗ . de gefgeng, Kinre Fresexi bndegalas⸗ 784,5 N 3balbt. 19 Sac be⸗ v“ Ee kanen 1ee E Pi eaeeneseness g. “ b89s gree Cgendeste hte Menunacfa- d0 Hpentrglmilitärapothere in Turin. 6. Jult 1912, Vormittags vrb⸗net und sind ie aein ebred d f . d im vorigen Jahre) der zum 31. Juli ei n, 2. Ju .T. B.) (Schluß.) 2 ½ % : Vergebung der Lieferung von Glasbehältern mi
iginalen, während der Monate Juni und Juli Wisby J12599 N wolkig “ berufenen Generalversamml 1 .Juli ein⸗ Konsols 76 ⅛, Silbder 2 %. Englische Verschluß im Wert ung. A. in mit und ohne tausend), dur weg Origin 8 äh er öffentlichen Karlstad 763,1 NN wolkenl. Seehöͤhe 122 m] 500 m [1000 m]% 1500 m]% 1820m] einer d ang vorg⸗ clagen werden. diskont 2 ¾. 8. Bankeinzann 1. 23% Fr. er SFene 28 , Priwat⸗ von 96 % igem a SatF sc Peneleifmen 809 Larg). N
3838
ObohSec SSSSS
. lseife. Zeugnisse usw. bi 1 1915 italienischer Sprache n. df ngn. 8.2 Juli 1912
in einer Sonderausstellung des genannten Museums d 8 8 — — urch „W. 4 1 0 °) 16,3 13,6 11 8,2 5,3 1 der Kaiserlich ru 8 Scübermittelten Meldung aris, 2. 5 (Sicherleitsleist nea FreFat.G 1 90 8 100 Fochenenseis bis h. Fac. undh ergab der Renin 92,40. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Stück Pbenolsaise 2500 Lire), 500 d⸗ Neweasile⸗Kohlen vnd “
Besichtigung zugänglich gemacht. Es ist an dieser Stelle nicht Archangel 756,3 möglich, dem hohen Verdienste dieser Sammlung voll gerecht zu werden, Petersburg — 760,7 wollig Eer. Sctche e —— 1-N. FI b 8 d. J. folgende Ziff k vom 29. Juni Madrid, 2 1“ 8. Ie ee e, gesfemn cbte ehoehemmemnen gisem guppachen iffahon, 2.Nch. (10h. 8. 9). Nellenenenn 10536. Bülanzformularg der Stnatsbank Vorr. 2 Ien (E. . d.) 1chcß Die Borf 8. Hat. 1918 10 uht. eummn . ise er⸗ 8 ober 1912, 10 Uhr. Stadtrat von Madrid:
die ob des außerordentlichen, in ihr entwickelten Fleißes, noch mehr aber hünch die ausnahmslose “ dieser Wög ees 1bb . Sesahe Ppe. 5 81 hefahonee 8 1e“ 88 b ürser rgssehg nes wan ,, e— “ mößig lebzaftem Geschft in scser wentand Bersne. Lfefercng Seis 5 1 verwaltung .1) 1301,9 (1299,6 Gold inen, stand, daß die Verhandlungen im demokratis ng. Der Um⸗ Lieferung der öffentlichen Beleuchtung von Madrid mi d 216,0 (2 . * ,6), Gold im Auslande (Nr. 2 9 emokratischen Konvent au für 15 1 rid mittels Elektrizität ve.9. 1 15,4), S und (Nr toten Punkt angelangt sind, legte der Spekulation noch bechen f.er ais hadehessstemar Nie CHezerceitratm, des Ssast⸗
Verehelicht: Hr. Leutnant Friedrich von gwitz und andere kunfristige Verpflichtn (Nr. 3) 79,9 (80,0), Zurückhaltung auf. Späterbin trat jed 2n n 8 b 194 ne. b 708 370,8), aus Baltimore und auf bessere Cnteehschttafolge aünfscger Berichte Stadtsekretariat (Abteilungen für Verdingungen) täglich von 11 bi
gungsreise. Abends 8 ¼ Uhr: Ein Königreich m. b. H. In mit Frl. Jettamaria von Schönberg (Frankfurt Vorschüsse rgestellt d Weripapiere 5 eret böteilu . 18 “ 1“ 11““ 8 i 8 a. O.). Son e Vors e ier . 5 r. 37,9 142,4 9 ein. Die be N 4 sche Erholung 1 Uhr sowie 8n in spanischer S Ha. 8 * 8 Lerliner Theater Donnerstag, Abends Uhr⸗: “ ve Perunnse vder ein Ksnigreich Gehoken⸗ Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Waren: Vorschüse 88 Ffalzgebenn nr Porschsfse ehgent zu negafbefle 8 Mhact geen für⸗ ae 8 ePer e te der eheniben der Raggrichten sär Herch Boüesühe
rnne wegsncn. Origtnalposse mit Gesang und Ueues Schanspielhans. Donnerstag, Abende n. 5. G. eeee(enee,h. 2 ver Shnatsamant Ferbwicte; edafteene Ferschäst; Varschässe an das Sr ggtm Fortzem, an. während, Steelz auf Ktufe “ andwirtschaft“ im Reichsamt des Innern.
Lanhisn deer Trten (H Büdern) von R. Bemaner 2t Uhr. Sapispiel Peirenhen ee aseve, Laiiei nalt Benese äenn) gehet en Kten Branae⸗ 189e. 188 Eüertasea as Se s die Le eheeh ge el? 1cfchten, fir⸗ de Cottonilsbarfe besestigten sich auf bessere 14“4*
und R. Schanzer. 1. Riasse. Schwank in einem Akt von Ludwig Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Gestorben: Amelie Gräfin Vitzthum von EcVstädt, 1122,5), Verschiedene Konten (Nr. er Staatsbank (Nr. 12) 122,2 drückten vorübergehend Realisati inte. Im weiteren Verlaufe Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Freitag und folgende Tage: Großte Nosinen. Thoma. leb i K. Straßburg i. Els). — G 13) 24,5 (24 g ealisstionen. Per Verkehr hielt sich bi von 5 000 000 kg Getreid b gebung der Lieferung “ Fehg an soc. Tae, g.nwdie Lur Be Fesens nes dean h een öes ne⸗eden 8 Fessengen Seha Scnensen, 1e. Ln 8888 hans Fhels. neagn denz-alats gein fiigen Jer gen Fch sha ele si be Emtanserommüssen der Bengzaliefabengi umsebfs Nen2...
8 vester Schäffer. Vorher: I. Mlasse. 68 . . beñin v., e, wele ee 1 äßig. ie Nomination Wilsons zum Präsident⸗ Stadtverwaltung von B 8 .
4 Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, n 1 r. 1) 1301,2 (1304,7), Kapitalien der sed seitens der demokratisch sident⸗ lektrisch beiri g. vo russa: Vergebung des Baues einer
FTheater in der Aöniggrützer Straste. “ von Jean Gilbert. 85,0), de R ½ ank (Nr. 2) 55,0 fach, und neben Realisati en Partei verstimmte viel⸗ isch betriebenen Mühle, die in 24 Stunden 1200 Kile eeee K.ne Aenpeig., ger. . ,n gper Nregesernbt...... bene ü*¼111““ 52 g 1 2² er. 8u“ 8 eü 8 onen (Nr. 3, 5 und 6) 523,3 (531 5 . enumsatz: 423 000 Stück. Tendenz fuͤr Geld: St⸗ die Kosten für den B d ubehör a sen sowie “ 1I“ urfürsten-Gper. Pe Faehnen⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Fiedene Fonten (Ntr. 7, 8 und, 8) 487 80,2) Salle d.⸗ Preaschn Jgrte di, Fs. Zveoenze in keang, und Varanschläge Sneße 28“J g19 —nn neram. Ie
3 Freitag und folgende Tage: Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag,
n — Verlag der Expedition (J. V.: erg. 1 288 mng vh. ge mit ihren Filialen (Nr. 10) 10,4 (25, — der des Tages 3, Wechsel auf London 4,8500, Cable Transfers verwaltung. eater Abends 81 Uhr: Schillertheater. Charlattenburg. Donner. Familiennachrichten. Hres e gefe che, Whelaftraße e. 8.. Lrren dent ledane.TD. T. B. hetrvoen die Cömnahmen der Meö nmm Damerstag, den 4. Jult; bleihen sämtliche amerikani Verwalt “ . „ Ab : . „vTö1ö1“ ; s ““ 8 3 rince Henri⸗Eisen Re emnoig Administration) i Knece d. 30882918B; . 8 legast der Desmien.⸗ Fritz Lehne 8b tag, Abends 8 Uhr: Das Konzert. veestspie in Verlobt: Frl. Alice Erbslöb mit Hrn. Herbet Sechs Beilagen Zareihe ⸗2ae 88 fr.. 9 en das 2 babn. ü-. vritten EEE estetac. . I1. B “ 4 BSesstwac) ie 8 15. Nnce 1912, Mitte Egon Fe Hasselbach (Barmen—-Rittergut Tautschken — Die Einnahmen der natolff chen Eifehr. Fenn Fr. 85 London 16 ß⁄. 8 .) Wechsel auf vamür Geraehen der Lerroenn 2e. Bedarfsartikeln. Näheres
iel . eise. drei Akten von Hermann Bahr. von mit Gesang und 2 1“ rFreitag und folgende Tage: Das Konzert. bei Koschlau, Ostpr.).