8 8 5 5
88
11XAX*“ v“ u“ b eeeeede eeeeen “ S„efsfentlicher Anzeiger. Feieenreehee Achastus auf Antien n. Aktiengesellschaften. Anneigenpreis sür den amme emner fseih etenen Einseitsze 8. Bankausweise inheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ungsfachen. Bayer. 2 eken⸗ u. Wechselbank. 8 12 e 9 zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten 5
Gezahlter Preis für 1 Hoppelzentner üpung ve 1334851 — werden aufgefordert 1 8 IE. teckbrief. 8 Gemã b 9 gefordert, sich spaͤtestens ü 3 höchster niedrigster höchster 8 Feben behcerbenen Maschinensabrikanten 5.nn86 8 8 . Han degeseabuches geben . 5 * 1 4988. Fereiaen⸗ 10 ubvef Fünglichen Ierberdlmg des Rechtsstreite vor die 4 4 8 Frela c- eerhgs. 29 88 Phet. eisebenee EEEEEöö1öö“ 1898 erpeches, Jenmer 80. Besützagn Aadrechm⸗ — 1. . n;. 1918, Vormittags 10 u . 44, wohnhaft, welcher flüchtig sst, jst in de Mäünchen, 1. Jult 1912 „ widrigenfalls die Todeserkläru it . mMittag r, Atjen 7 J. 712. 12 die u ntersuchungsheft . ult 1912. 8 alle, welche Auskunft u ng mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8* Betruges verhängt. Es w. gshaft wegen Die Direktion. 2 oder Tod der V. uft über Leben richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. verbasten und 2 das hn e elsgtg eslareiene [33450] sgggeht die Fösessheaneeshaköescsm es nögen⸗ F dfßeüllchen Zustellung wird diefer 3 selbst, Ih Moabit 198, abꝛullesern sowite zu den Der Versicherungsschein 76 218 über ℳ 10 000,— termine dem Gericht Anzeige zu machen. gis. Fa sset gemacht. 5
obigen Atten sosort Mitteilung zu machen Bersicherungssumme, auf das Leben des Herrn Ersch Cölu, den 25. Junt 1912. erlin, den 27. Juni 1912.
Herlin, den 30. Junt 1912. “ dudwsg Marx in Crefeld lautend, ist angeblich ab⸗ Königliches Amisgericht. Abteilung 60. Gerichtoschreib Ecknig, Der Untersuchungsrichter handen gekommen. Wenn sich innerhalb zweier [33456] ne Fee Senes chreiber des Königlichen Landgerichts II.
8 I. - 25 Monate d Aufgebot. 7 bei dem Königlichen Landgericht 1. Hemate der Inhaber des Vetficherungsscheins nicht. Die Ehefrau des Bildauers Auauft Pabst, Lucie 1876 — Herhewnr. ,, icka i Skotnicka in
Beschreibung: Alter: 47 ö“ † uns meldet, werden wir letzteren ockisch, in Muü X Oröhe: ungesähr 180 n, I kzäste. krären. z 6 für kraftlos er⸗ — 89 , * i. Th., Tiedemann⸗ Neumark, Westpreußen, ozeßbevollmächtigter: mittel, Gesicht: voll und aufgedunsen, Sprache: Frankfurt a. Main. den 1. Juli 1912. und Konditor Willibald n perschollenen Bäcker Rechtsanwalt Karpinski in nesen, kla gter: Lemnsch, säch Uerper⸗ starker veges⸗ Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 27. Dezember 1871, zulezt 8 eee . Meoelkereifübrer Margal von Etozaicht seiter in rt, Mund: mistel. Besondere : 122401 FNufgehot. tot üren. Der bezeichne ziekanowice, Kreis Gnes b varnh.den Eeune. Wiohhen duffch,g. ohshe esn 5 und Faheho;, Richard Weck zu ufckeereeaeeg — in e 88. . Brkhar di ibsean emn ee Mianeanh 8 in Begleitung selner Ghefrau Schhellner bei Kelbeim vertrelen d nnar 191 9, Vormitt 8 der . ⸗ er mißhandelt habe, mit dem Antrage Schei⸗
Inna und seines 12 jährigen Sohnes Karl. Justtzrat vertreten durch Rechtsanwalt vGerthen ttebse a. Uhr, vor dem dung der zwischen it egbe Sc Ehefrau Anna Enlsberger hat ein picliges 6 Die Justizrat Jacob Scholdt in Regensburg, hat das vmerzeichneten Gericht, Zimmer 53, anberaumten Klägeri cen vhnen bestebenden Che. Zie Feer B enabe tiet Geesrkes ees Gchct zafca szwem e wg 1819 gatehs, dn aee ne nn nedeh wührsbersane n nae⸗ Pmngäang lef Hebehseat vhrr diürüshen Fe. Brachelen gezogenen und von diesem angenommenen. ber Leben oder Tod d vnewelche Auskunft kammer des Königlichen Landgerichts in Gnesen auf
1 genommenen, es Verschollenen zu erteile E1.
am 18 April lhts scigen Wecsselg über 228 en, venbgen, ergebt die ufforderung, pitesteng im Auf. wit — eaeee uge⸗ 7 e⸗
Günzburg. 1 11“ Ses Memmingen 8 “ ·- .6. 8 . 1“ 8 2 . 1 . i. B. dreihundert sechs und zwanzi gebotstermine dem Gericht A “ b ) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Der Zahbcen ert Fenne “ Echerseit. den 27. 1chen gecge zu machen. re Fegelacjene Annal Iden. Iem e
—
21,72 20,50 22,70 22,50 21,00 22,30
8 —
822 5
—₰
S 0 S 0 *.
Allenstein
Goldap. Thorn „
Ostrowo. 1 Schneiüdemühl
bo
—
8888
₰
Es 1I 8888! 88288882888
88
— 8 —
Breslau. Glatz.. Glogau. Neustadt O. S. en
agen i.
„9 öö1. —
—
—,—
2e22E2r2 —ese2zs 8
82
Seggggx SSsss
8
890 SSS. 88888 SeSSlseere 8888
S8
2 ½ 2 ₰½
-
8
Schwabmünchen Saargemünd.
9 H 9 66“ 0090999989bä 059 9011X1“*““ 666 99b] „ 9 91111122*“
2 8 — —
b 29282 228222 b 1 9 2l c11n11418n „ b 8 1ö.]
Waldsee..
sachen, Zustellungen U. dergl. Bö Kn. den 22. Februar 1913, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Klage bekannt Kreee wird dieser Auszug der 25800 Zwangsverstei anberahmten Ar Aokgtdem ererelneten Nete ge. Bufgehot. Ge⸗sen, den 28. Immg 1912 g2n Mexe de bans 8 8 EEEII1“ mesbe,; un. ban geh Ser dne fen⸗ eex 7 Hanseean sgaat. eebeich ö in Kiel, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts dlin belelgne, in nge doe ehen mechin z deßen 10gekm ang erfnecen Men. ürigen Fre n E. ut in Rostock und der [334777 O 2 b Band 138 Blatt 3291 zur Zeit der Eintragung des Geilenkirchen, den 26. Juni 1912. Ferichtsaffessor Mar Lehment in Kiel haben als In S effentliche Zustellung. Manrermeister Avauste Scheln, ged Zaere 8 85 — gliches Amtsgerichtt. 1912 in Kiel verstorbenen, in Neustrelitz wohnhaft Ann auch, Auguste geb. Brümmer, in ildesbeim, Berlin auf das Eigentum verzichtet 7 in [119741 gewesenen Rentners Wilhelm Lehment das t. Annenstraße 4 ⁄¼, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: am 2. Nugust 1919 ormittags b sen: Laut des Kaufbriefs eantragt. Die Nachlatgläubiger lauch, zuletzt in Hildesheim, settt unelganeen aübhe 11 Uhr, durch terzer . gs vom 27. September 1872 sind für den M werden daher aufgefordert, ihre Forder ch. zuletzt in Hildesheim, jetzt unbekannten Auf⸗ Gerichtöstele, n Vherrseshses. . 322 Fr F EEö“ Bransschweg een e 1 egnn venennc belm Aerhalt⸗ 1“ doh-hence. 1 versteigert werden. Das Grundstück Berlin, Togo⸗ N. 8 ier an der Reichsstraße in dem auf Sonnabend, den rechtskräfti zErteil vom 26. Februar 1912 straße Ece Otavistraße 31 belloen, desleh: es hch,—sl. 1126 belegene Haus eingetragen, die an den vhmn seember 1012, Vormittags 11 Uhr. Er 19 geworden ist den Beklagten zu dem zur
“ abrikanten Henry Lut b g. vor dem unter et ; F⸗ idesleistung und weiteren mündli Fece1s n e elat 21. öns ig rser Vetene eer bor des vehecor trr, bkennc getrften ssach. gebocztermine Le heg nn Geiigt anzeꝛaspter Aes. wau uber en ewveber This, derrnmeng steuermutterrolle unter Artikel 6977 f. Brund⸗ hriejs beantragt. Die unbekannten Inhaher des Vameldung hat die Angabe des Gegenftandes u — 3Ubhr, bestimmten Termin vor die 3 Zivilkammer Grundsteuerreinertrag von 88/100 Tl. 88 e Kaufbriess werden aufgefordert, ihre Ansprüche an 9.Srundes der Forderung zu enthalten Urtund. des Keniglichen Fandoerichts bier mit der Aufforde⸗ In der Gebäudesteuerrolle ist 5 & Linem We ⸗ den. 82 IA 5 11. November Cee Eebastüche 82 in Urschrift oder in Ab⸗ Rngieschodar 818 Prsnbniesen Bfrichte zugelassenen
3 . . Jo., a 1 zufügen. ßgläubi Zbevo
iches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung7. Braunschwei ärt werden wird. gen berücksichtigt zu werden, von 7. Mlichen rLandgerichts.
1a- 4 Keas KnH „ „ den 27. April 1912. den Erben nur insoweit Befried verla [33472]1 [33447] Zwangsversteigerung. Der Gerichtefehreiber Herzoglichen Amtsgerichts. tale nach Befriedigung der hicdt — .elrnh öö Georg Heinrich
ruhardt, Frieda El
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll (Un — läubiger noch ein Uebers⸗ ibt. 2 5 stregung soll das in terschrift), Gerichtsobersekretär. eee ne See . Fhastet Sondbofen, Suddeutsche Inbantee, e dlefgebol,
ermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf [33457
v““ 8 and 32 Blatt Nr. 969 zur Zeit der Eintra 1 nur für den seinem Erbteil ents Tei mächtigte: R 5 irf
8 öe 8 8 gung ur Fuir dern m Erbteil entsprechend — gte: Rechtsanwälte Dr. Frank 19,41 1 Müller, beide in Hermsdorf, 1 hien Abbert Seeien No. ast. 8 zn Ammensen hat das Ausgebot dte Ghäbiger, denen die Erhen wrbeschräser beftn schlossenen Edrngnep⸗n 2. 7. 1906
8 8 . 8 2, je zur Hälfte einge⸗ hinsichtlich as Aufgebot die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt h zu Cassel geschlossenen Ehe aus den i 5 S 8 — tragene Grundstück um 90. Nugust 1912 sichtlich folgender dingl. Hoflasten beantragt: tritt, wenn sie sich ni änkt haften, B. G.⸗B. beste ü E“ 19,50 28.6. mittags 10 ⅞ Uhr, durch e9 912, Vor⸗ 1) Gutsherrliche Abgaben an Ernst in Einb Fmet ich nicht melden, nur der Rechts⸗ „B. hestimmten Gründen. Die Klägerin “ durch chnete Gericht, 2) Kornzehnt in Einbeck, nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teil ladet den Beklagten zur mündlichen Verh 8 H . an der toftelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer onzehnten an Herren von Rheden, 3) Ab⸗ des Rachlasses nur für den sei Feilung des Rechtsstreits vor die IV. Iivilkam n Nr. 30, versteigert werden. Das Grundfündh ist in — sür die 5 Geschwitter des Halbspanners spreczenden bel der Herpreigen naert wue⸗ Erosh. Landgerichts in Mambenn en des 1 der Gemarkung Hermedorf, Schulzendorf Renasch von Seelen nemens Anquhh, aine, Reuseriig, der 2. eeh 9e baftt. 7. Nopemben 19122, wormanne p nnr. den 1 . 3 einer von 87, 24 à die vom 21. Oktob Inst, em Vertrage Großherzogl. Amtsgericht. Abt. .. dder Aufforderung, einen bei dem Gericht
3 . 8 ““ Parzellen Kartenblatt 1 Nr. 236 und 3280/237 und vlaubha tober 1853. Die Tilgung der Lasten ist 8. 1. Arwall zu bestollen m erichte zugelassenen
8889 1 5 21.25 3 .6. 8 8 ist in der Grundsteuermutterrolle unter Arlikel 963 259 Seb. ,8 Berechtigten werden auf⸗ EE“ Ul Aufgebes. 1 Mannheim, den 25. Juni 1912. 5
2 20,50 1. 7. 8 55 e. Gebadstetere J 8 18. Talern 19182. Pormitta 8 28 nnf 6 der als Pfleger des Rachiassgf din e. Sl Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. Z.⸗K. 4.
21 . „ b 1 zwerrolle unter .5 3 8 8 „ n. er⸗ 1 . ugu — 8 “
818 99 . — bnen C“ 12 Ie Pit hrzen Jelat andehzumten Aufgebotstermine ihre E“ verstorhenen Kaufmanns Cmmll 883480] Ebe ieig. Zustellung.
2889 8 15 eigerungsvermerk ist am 24. Juni 1912 in das Laßten im Pmnaddbuche ficenfa die Löschung der verfahren zum Jwech orden ist, hat das Aufgebots⸗ Johanna geb. Ostrowski chweizers Athur Thomas, 1 “ 6 22,00 6. rundbuch eingetragen. Greene, den 26. Junl 1912 18 laßgläubi 1 wecke rer Ausschliezung von Nach. Pro eßb vo aetrorski, in Harburg, Mittelstr. 12 1, Kes — 8 V . Berlin, den 27. Juni 1912. Der Beri 5 bPge umn 1912. on8 R. Fr genannten Erblassers beantragt. Prohe en mächtigter: Rechtsanwalt Hausmann in
555 1 7 - 19,00 . 6. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. Bruan . Hehoglichen Amtsgerichts: ihre Nachlchhg äubiger werden daber aufgefordert, Abbur hone . äihren Ehemann, den Schweizer
289 m2280 46. ; “ 133453. beseette manns Eat kan Pont spatese n dem uf, Ba-ö07;, 965 8.Ge., Sats dezn Ahnhrand de
V . 1 Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat nach⸗ ufgebot. den 3. September 1912 n dem auf Scheidung der Che der Parteien. Die Kisgean
d der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitg den unabgerundeten Zahlen n Feen Aufgebot nebst Zahlungssperre det, hac. Gehbesbefatee enneh⸗ Behe ge Bonn und der anberaumten Aufgebotstermine bei ö ladet den Beklagten zur menelichen Vecheeofens nen
daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Puntt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht S dar e Se hs denars Eiczes. Merftraße41p, Pbeinboch hazen das Ppbebct Fere berirt n bGe.. eee Aogabe des Gegenstandes und des Rechtssteeits voc die 1. Zbvilkammer des Königichen
8 . Sr. unschwe 98 er z55 andgeri in S F 1 1u“ 1 1 voo““ 14“ Loses Serie 8204 Nr. 25 beantra 48 . Fäler Grundbu ee von Rheinbach Band 32 Blatt 1244 etwaiger Beweisstuche en nnn; unter Beifügung Vormittags 9 nderauhekn 21. Oktober 1912%, Berlin, den 3. Jult 1912. Kaiser 82 . — Urkunde wird aufgefordert, spätestens de 88 verehr ee eingekragene Post von Zehn⸗ gläubiger, welche sich nicht 18* — durch einen bei diesem Cenichte wogelfFederung. üic⸗ “ v““ elbrück. 8 auf den 12. März 1913, Vormittags 9 u nd Ma rlehen gebildeten, angeblich verloren schadet ihres Rechts, vor den Verbi ennen unbe⸗ anwalt als Prozeßbevollmäͤchti 3 vor dem Herzoglichen Amtsgericht 8 hr, gegangenen Hypothekenbriefes beantragt. Der Inhaber Pflichttellsrecht den Werbindlichketten aus Stade, den 25. J dhichten bertzeten zu lassen.
8 Am Wendemore Nr. 7, Irerass Preunschweig, — Uehunde wird ausgefordert. späͤtestens in dem — Der Ber gtsschreber des Körigliben Landgerichts
Obdessa. 8 8 8 e seine Rechte anzumelden und die 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge 1 Wrtabe Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung [33523] Oeffentliche Zusten ve
Großhandelspreise befeade 18 2 6 1“ 2 . b ehee Seerehen eenban⸗ deren Kraftlos. saal, anberaumten Aufgebotstermine feic⸗ Rechie an. 8 v2 escescglessenen Gläubiger noch ein Ueber- Die Mathilde Greth, glr. 1ö.
e die Woche vom 24. bis 29. Juni 1922 Fegcen. Tünn 78 78 1r das ni 34 Ferrarbe⸗ lüces Fines balt giun zfie “ Fegs erFarlasacbie ne her nehemalevezslnnn dhen es Ees Uäses seder der Mit den awrssr ecrsendes Reeshch nengheiger e hen väne 8 -8, Sn.
. 8 1 1 nzkasse hier, 3) die Filiale der Bank fü erfolgen wird. Erbteil entsprechenden Teil der Verbi 1 urg, klagt gegen den Elektro⸗
nehst entfprechenden Angaben für die Vorwoche Ri “ Za. und Indusirie in Frankf kür Handel Riheinbach, den 27. Juni 1912 1 der Verbindlichkeiten. techniker Adolf Greth, früber in S
1 ... furt a. M., 4) die Bank f ni 3 Zella St. Bl., den 28. Juni 1912 „ früber in Straßburg, auf 1000 kg in Mark. *† “ Handel und Industrie in Darmstadt, 5) die Bant Königliches Amtsgericht. 1.S. Wausgernche. örund des Paragraphen 1567 Ziffer 2 des Bü
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) gen, . 8 8 kg 88 * „ 18“ . 8 sNeu Vork. 1 für Handel und J nduftrie in Pftagt. 5) 8 (32944] 12309 Herzogl. S. Amtsgericht. vichen Gesebuche mit dem Antrage, die
. kg . “ “ “ für Handel und Industrie Filiale Hannobver in Han⸗ Der frühere Gärtnereibesitzer, jetzge Privatier BDurch Ausschlußurteil vom 24. Juni 1912 i kamten i 1— e —1—
Woche Da⸗ Paris. roter Winter⸗ . .. Gerehsceh 5 Vrr Wechselstuben⸗Aftien⸗ vünveehl vee in Neustrelitz hat als ein⸗ am 13. März 1845 in Plörtte geborene 18 odl schulden des Berfaunn gbge öe- scher.
28. grer. Pecern hefeare Ware de laen⸗ eeaeeen-¹sSrzir ZI““ “ uni Vor⸗ 1 ember. 8 8 einsbank in Hamburg und 10) die Wörttem. Amtsgebiet Strelk ärt. 2 I1 v ehlagten zur mündlichen P
6 1912 woche 1 88 G“ 3 eeüe. bergische Bank⸗Anstalt, vormals hand⸗ 8 Eeten⸗ Zwecke der Aussc nHlatt 39 Fanlafgebot lauf fellürt. hnls Tödestag ist der 31. Dezember 1900 1 des Rechtsstreits vor die neschen n.
1 . Buenos Aires) “ Sretatrt da Verzut easfn, an den Inhaber des iiesen eZadne gohgn, wrersten S.Me 1857 Schneihemühl, den 24. Juni 1912 sesl au den8. Eenoben Lnchcs, 1⸗2 raag
mindestens 71 201,00 200,42 . eizen Braunsweigt den 2. In i Bürger Christian Greese in Strelitz und Königliches Amtsgericht. 99 ühr, mit der Aufforderung, sich d Ge g⸗ 9. 75 234,17 che Res Dunischnittsware 11“ 1 Der Feri F. den 25. Juni 1912. .[ol. unter dem 11. Fehruar 18599 für den [33458] Ber diesem Gericht zugelass Geeeeee-
190,00 erichthschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 13: Christian Greese jun. in Strelitz eingetragenen Durch Ausschl anntmachung. b 2 zugelassenen Rechtsanwalt als Proze V 1 2 „ 13: ußurteil v 3 6 evollmächtigten vertreten zu I. 2 8 EI“ Amsterdam. ) Nur einmalige Notierung. — ²) Angaben Uegen nicht vor [95201] E.“ dnderxunc, von 2 Haacge hasahrund vo. en dünvftn 88. kbe Banges. zzepon Fan Ferahesscheecbren hss Pen Ihs
“ 1““ ufget Die Rechten Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, reiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
ber, mittel 1t Wenen Odessa Bemerkungen. 1“ in 892 8 9. Serrmnagen, geb. Sailliez, Nha belen EEEE“ Ganeglent. dals 9 S., Filiale Gera, vorm. Urwanif bs 9 [33524]1 Oeffentliche Iuftellung. 88ss
Praben, Ffüher, wnhgcec.n, stel. X“ Ovarter ist für die Weizennetht an der Londoner in Bonn, Fat des Aasgeso. it nwacndrfh ser ereen en „en 1g. Fenuern 11““
; 8 V uw K . en Pfund ; v ormittags „ anberaumten Aufgebots⸗ chellenberg au „ ubergstraße 106, Kläger, vertreten
82 badischer, russischer, La Plata. “ 1 1. 9 et; — Plommeng Pfandbriess der Deutschen Grundkredit⸗ termin ihne Recht 8 m ufgebots⸗ Franz Busch in Gera (Reuß), Weißflogstrate 10, durch Rechtsanwalt Speidel in Stuttga en erste, russtsche Futter⸗, mittel... bbe. v b —— . 8 ank zu Gotha Serie 5703 Nr. 114057 über 300 ℳ Ansf vlrezund ech „ anzumelden, widrigenfalls deren an eigene Order gezogene und von Franz Busch gegen seine Ehefrau, Berta me tuttgart, klagt 8
In, Gale........ 22 B eamtragt. Der Fahaber der erwahnten Urkunde wird 8. 90e Zweirn, eAptierte Agechsel Aber 380 ℳ (1 B. Nelbuedelt zuczeit mit unbekanntem Aufenthall in Mherhe,
8 111““ 1114“
2 1 ; b . 1 „ vor dem A.eNe abbdd⸗ ““ en Gemeinschaft, mi . — englisches Getrelhe, . 15 Ihamd eeglisc 82 8**½ 8; 1 Last Uoaoen — 2100, beneh. ASn t äanberaumten Aufgebots⸗ 18888l. B Füfrere Gera, den 24. Juni 1912. kennen: 1) Die 4m 97. n 1h0 asfchenr 2000 kg. ee Rechte anzumelden und die Urkunde ) Magistratsassistent Artur Schoen in Dort⸗ Das Fürstliche Amtsgericht, 8 arteien vor dem Standesamt in Degerloch *
2400, mund hat beantragt, die verschollene Ebefrau Frit Abteilung 2 für Zivilprozeßsachen. Dr. Nobbe. schlossene Ehe wird geschieden und die Beriagte 85
er Bod Mittelpreis aus 196 Marktorten Bei der Umrechnung der Preise in Reichswäßrung find die aus kanulegen. widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ —— — en schuldigen Teil erklärt, eve 92 Jhen ig, len öchent wird. B Meiling, Helene geborene Schwarz, geboren am (33461] Oeffentliche Zustellung. den schudtgen Teil erflärt, eventuell: 2) die Be.
Wezen, ö.. (Gaszette averssea) ““ ““ — Tagesangaben im esig 9 2 84q 1 grunde gelegh, Gotha, den 22. Januar 1912. 10. Januar 1833 zu El 1 8 rt, er 1 3 berfeld, zuletzt wohnhaft Die Frau Auguste Sagöroki, geborene Heine, in biag 8. apermtelt. die günfliche Feiesen
„ ungarischer I.. k 1 t w. — ungarischer b 1 1 chnitiswechselkurse an der mer e in 8 1 8— . 59 1 London S. in Cöln, en 28 h11““ me Sn b2 ds d e dn * “ Sn —— “ 82 882 Ebefrau Franz Bogel, Helene geborene nedeSchöneberg 8 Pahnshoze Nr. 17, Hof Beklagte zur mündlichen Perbanskung des Fftchene “ wehes Fer he cr. 2** 88 8. Dh. w.e. 8 F oe. br⸗ eaübende Feen 18 Seeh. grnxn Hsn. Shlesero nas Jasgteven, tnen ee helhien üü n küestsen Berin ezgeritnetemm beie ac vm Tnxbeanenf a Sraaccgen - An. Atres unter Berücksichtigung der Goldprämie. Nr. 27397 über 86 rlost per 1. 7. 1912, Lit. . 1869 zu St. Wendel, zul t wo uhaft in Cöl ärz g gegen ihren Ehemann, den Schlosser Alwin 6. Novemb Tnger auf Mittwoch, den Berlin, den 3. Juli 1912. 1 8 2635 1V. 89 ℳ, mit Coupons per 1.1. 13 ff. 1 9 zer Hermann Paul Fritz Scharlau 08 2 sen 887 8 5 Fheen el 0, 1 den Akten mit der Auff ee. der deers ehna ze⸗ 5 Pkata Katserliches Statistisches Amrt. Sss.. den 8 Falt 1918 1 F * 52 8 v 1 1enz Eduard ’. ü Ehe der Parteien 1 schliden 88 66 gelassenen önwaft 8. bestellen. „ 0 1¹n 8 8 “ 8 8 8 . 2 8 2 . ü 4 2½ g 2 2 89 . 8 Delbrüäd. er Paichecrästzent. Iv. E P. JFoff, zuleze wodazaft in CaltAopet, * Berns. srcfhen Eiehenes diralchel gen des h elrrr. Der Ge Rüserebe. gaglicen Lanbeerläw:
„8ö 82 üre 88s 8
Allenstein. Goldap.. Thorn bu1u Ostrowo . Schneidemühl Breslan. Glatz.. Glogau Neustadt O. S.
9„9 1166
3“ Schwerin i. Mecklb.. Neubrandenburg..
2 22leaeabanena bo EEn] 6b6660 59 9 b6bkb9 5s66””] 66ebee]
Allenstein. Goldapg . Thorn Ostrowo Schneidemühl Breslau. Glatz..
8 agen i. W.
b2
WEEEE111“ „5 6 öö— , öeöe“ 6 6 6 6b66 6 9ö11 5 „ 6äb9u5— “ 8 8 65 8 6 65öööu 90 0 .⁴ 2 . 0 .⁴ 0 90 „ „ 2 2⸗2
88
80
-2 —,— —, 900 S
— 885 888
FSS8S8 88888
Gl 0 9 8 0 Flobn 5 8 1
88 ⸗ —,——
nover.
gen i. W. Goch Neuß.. Trier .. Memmingen Schwabmünchen Waldsee. Schwerin i. Me Neubrandenburg Saargemünd.
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner un Etn liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
₰
. o 9b9ob9b6kä8115—50⸗
bg.
„ „ 552 95 0b0b90 b9bkebb16161616161616161585 „ 5b 5 90bbb9bbͤ;b9bb9b99828282828229
„ „ 46 05 „ „ 9 o 6161616165666
ubnasasaaeasenasb 8 899 99 82 8 8 „ 5 obob 5 „ bbbb9918b8b81855
90 90 9 8 . 0 * 20 0
UIlIIImlm!
—
Berlin.