111u 8
34 U ₰ 1“ EEAIö“ Oessentliche Zustellung und Ladung.
In der Streitsache Boldt, Karl, minderjähriges Kau'mannskind, gesetzlich vertreten durch den Pfleger Leo Roth, Malermeister hier, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Reisert in Augsburg, gegen Boldt, Adolf, Kaufmann, zuletzt in Augsburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklogten, wegen Unterhalts, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augs⸗ burg auf Freitag, den 4. Oktober 1912, Vormittags 8 ½6 Ühr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Er wird beantragen: I. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 300 ℳ rückständige Unterhaltsrente zu bezahlen, vom 1. Juli 1912 an eine in vierteljährlichen Raten von monatlich 25 ℳ vorauszahlbare Unterhaltsrente bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsftreits zu tragen. II. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die öffentliche Zu⸗ 25 dieses Auszuges an den Beklagten ist be⸗ willigt.
Augsburg, den 27. Juni 1912.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
[33481] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Ehefrau des Tischlers Josef Krafft, Marie geb. Bolze, in Ricklingen, Stadtweg 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gei in Linden, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Josef Krafft, früher in Hannover, Kalenbergerstraße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ auptung, daß der Beklagte sie am 4. Mai 1912 böslich verlassen habe und sich seit dieser Zeit in keiner Weise um sie kümmere, nach §§ 1360 ff. B. G.,B. aber verpflichtet sei, ihr nach Maßgabe seiner Lebensstellung, seines Vermögens und seiner Erwerbsfähigkeit Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin eine vierteljährliche, im voraus zu ahlende Unterhaltsrente von 180 ℳ, beginnend mit Föstellung der Klage, zu entrichten, und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckkbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Hannover auf den 11. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 27. Juni 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[33535] Oeffentliche Zustellung.
Der Vormund über das uneheliche Kind Walburga der ledigen Walburga Wildmoser in München, Josef Wildmoser, Gutsverwalter dort, im Armenrecht durch Rechtsanwalt Dr. v. Ziegler hier vertreten, erhebt Klage zum K. Amtsgericht Starnberg gegen den Oekonomenssohn Josef- Moser von Söcking. nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, mit dem Antrage: 1) Es wird fest⸗ gestellt, daß Josef Moser der natürliche Vater des von der Walburga Wildmoser am 1. M. außerehelich geborenen Kindes ist. 2) Der Beklagte st schuldig, eine von der Geburt des Kindes — 1. März 1912 — bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahr für drei Monate voraus zu ent⸗
richtende Unterhaltsrente von jährlich 300 ℳ zu
bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3) Das Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, für
vorläusig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits ist Termin bestimmt auf
Mittwoch, den 18. September 1912. Vor⸗
mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5, in die öffentliche
Sitzung des Amtsgerichts Starnberg. Hiezu wird
der Beklagte hiemit geladen. Dieser Auszug der
Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
bekannt gemacht.
Starnberg, den 2. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
33479] Oeffentliche Zustellung. .
In Sachen des Landmanns Johannes Hinrich Höpermann in Wedel (Holstein), Klägers, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Uflacker und Dr. Petersen und Cochius in Altona, gegen den Baum⸗ schulenbesitzer Christian Kjell Christenson, früher in Wedel, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet der Kläger unter Bezugnahme auf die im Oeffentlichen Anzeiger für den Regerungsbezirk Schleswig Stück 13 Nr. 2056 und Stück 14 Nr. 2210 und im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Nr. 76, 116124 erfolgte öffentliche Zustellung der Klage,
im Urkundenprozeß klagend, mit der Berichtigung der klagbegründenden Tatsache dahin, daß nunmehr die Verpfändung der Hypothek unter dem 13. April 1912 geloscht, und mit dem Bemerken, daß die Sache durch Beschluß des Prozeßgerichts zur Feriensache erklärt sei, unter Wiederholung seines Klageantrags den Beklagten vor das Königliche Landgericht, Zivil⸗ kammer 2, zu Altona auf den 16. September
912, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. .
Altona, 26. Juni 1912. 1 Der ee F Landgerichts.
.
31982] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Hahn u. Co. in Berlin, Dircksenstraße 43/44, klagt gegen den Leutnant von Heyder, früher in Troppau in Oester⸗ reich, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf seine Bestellung Waren (Wäsche) von der Klägerin geliefert erhalten hat und ihr darauf noch einen Restbetrag von 151,— ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗
eilen, an die Klägerin 151,— ℳ nebst
eit 1. Dezember 1910 zu zahlen. Zur
erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor doas Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer 170/172, I. Stockwerk, auf den 13. No⸗ vember 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen.
Berlin, den 20. Juni 1912.
Pohl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 26
1[33540] Oeffentliche Zustellung. Der Hermann Gohlke zu Charlottenburg,
garterplatz 19a, Prozeßbevollmächtigter: Rech
anwalt Rittermann zu Charlottenburg, Kantf
ts⸗
Stutt⸗
hat gegen wo h n haft, Akten
gebäude am
Feriensache
Proze
Antrag auf Cöln, Abt
E Isp aß, [33462]
gestellten, 1
180 ℳ 45 seit dem 1. unkosten.
wird auf
2 Wochen Zustellung gemacht. Cöln, d (L. Gerichts [33473]
Zinsen seit zur mündl die I. Zivi
[33474]
Gerichte
[33478] gasse 1, Pr
in
Pollak als
zu zahlen.
[33538]
in Weißen
zinsen für 131,25 ℳ
traße 85,
bei Verme
8. C. 1976. 11 geklagt. Auf Antrag des Klägers wird der Beklagte r ün lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Charlottenburg,
29. August 1912, Vormittags 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. entlich der Ladung ist bewilligt, auch ist die
Charlottenburg, Der Gerichtsschreiber
[33541] Oeffentliche Zustellung. Der W. Kretschmar in Bautzen, 1
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. gbiß. Schultze in Cöln, klagt gegen den Ewald Weiß⸗ in Firma Ernst Zeugner Nachf., früher zu Cöln, Helenenstraße 8, jetzt Aufenthaltsort, auf Grund Warenlieferung, mit dem
seit dem Zustellungstage der Klo ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
1912, Vormittags Justizgebäudes am Cöln, den 25. Juni 1912.
Die Firma R. Frister schöneweide, vertreten durch ihren Vorstand, Fabrik⸗ direktor Engel in Karlshorst, Engardinstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Oberschöneweide, agegen den Ingenieur Karl W. Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthalts⸗ ort, auf Grund eines am 27.
Februar Wechsels über 180 ℳ 45 ₰, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung unter vorläufiger streckbarkeitserklärung des Urteils zur Zahlung von
Kläger beantragt Terminbestimmung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln,
Vormittags 11 Uhr, Zimmer 150, Reichenspergerplatz, bestimmt, zu we mit geladen werden.
Der Julius Molly, vertreten durch Rechtsanwalt Huber daselbst, klagt gegen die Eheleute Rigel, und Augusta geb. Siemers, beide zule .Zt. ohne 1 aus Wirtschaftsmiete und Lieferung von Bier, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten unter Gesamthaft zur Zahlung von 2014,53 ℳ nebst 4 %
Colmar auf den 4. Oktober 1912, Vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung,
diesem Gerichte
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Colmar, den 29. Juni 1912.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Der Eduard Kühne, Militäreffekten⸗ formenfabrik in Erfurt, Anger 42, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klein in Colmar, den Kgl. Oberleutnant a. D. Hans Krest, Colmar, jetzt ohne bekannten enthaltsort, aus Warenlieferung, auf Verurteilung des 912,75 ℳ nebst 4 % Zinsen aus 872,95 ℳ seit dem 1. Mai 1912, und ladet den Be ö lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf den 4. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Colmar, den 29. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Der Kaufmann Sally
Duisburg, klagt gegen den Kaufmann Emil Brandt, früher in Duisburg, 6 1 der Behauptung, daß derselbe dem Kaufmann Oskar
lichen Vermittlung noch 665 ℳ verschulde und dieser den Betrag dem Kläger Antrage, den Beklagten h 3 leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 665 ℳ nebst 4 %
mündlichen Verhandlun II. Zivilkammer des Duisburg auf den mittags 9 Uhr, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 27. Juni 1912.
Bremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Die Stadtgemeinde (Stadtsparkasse) in Laucha a. U., vertreten durch den Magistrat, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: klagt gegen den
der Behauptung, daß Beklagter ihr an
von 131,25 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung idung der Zwangsvollstreckung überhaupt,
Franz Vorchardt, zuletzt in Köslin jetzt unbekannten Aufenthalts, in den
von neuem zur münd⸗
Zwilgerichts⸗
Amtsgerichtsplatz, Zimmer 36, auf den
Die össentliche Zustellung che als
erklärt. den 27. Juni 1912. des Königlichen 63 C 1027/12. 4.
ohne bekannten Wohn⸗ und
52,25 ℳ nebst 4 % Zinsen
Zahlung von n Klage. Der Kläger
auf den 15. November 9 Uhr, in Zimmer 149 des eichenspergerplatz.
eilung 63,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. 62. 3436/12. kt. Ges. in Berlin⸗Ober⸗
Bergmann in Berlin⸗ Wilhelminenhofstraße 25, klagt Doetsch, früher in
Oktober 1911 aus⸗ am 31. Januar 1912 zahlbaren, am 1912 mangels Zahlung protestierten
Voll⸗
₰ Wechselbhauptsumme nebst 6 % Zinsen Februar 1912, sowie 7,50 ℳ Wechsel⸗
Termin
Abteilung 62, Dienstag, den 27. August 1912, ustizgebäude, lchem Sie hier⸗ Die Einlassungsfrist wird auf festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt
en 27. Juni 1912. S.) Schmitz, schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Brauereibesitzer in Colmar,
Eugen, Wirt und Koch,
ekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,
dem Klagetage, und ladet die Beklagten ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ikammer des Kaiserlichen Landgerichts zu
sc durch einen
echtsanwalt als
zugelassenen
Oeffentliche Zustellung. und Uni⸗
klagt gegen früher in Wohn⸗ und Auf⸗ mit dem Antrage Beklagten zur Zahlung von
Beklagten zur münd⸗
sich durch einen bei diefem zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
Juni 1912.
Oeffentliche Zustellung. Elias zu Duisburg, Knüppel⸗ ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ruben
Pulverweg 34, unter Provisionsanteil aus einer gemeinschaft⸗
abgetreten habe, mit dem durch ein gegen Sicherheits⸗
Zinsen seit dem 16. April 1912 Der Kläger ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor die öniglichen Landgerichts in 29. Oktober 1912, Vor⸗ mit der Aufforderung, einen bei
Oeffentliche Zustellung.
Rechtsanwalt Dr. Böhse zu Weizenfels, Privatmann Wilhelm Zeller, früher fels, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 1 vpotheken⸗ die Zeit vom 15. bis 31. März 1912 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung
insbesondere in den im Grundbuche don Weißenfels Band 64 Blatt 423 derzeichneten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Weißen⸗ fels auf den 21. 9 Uhr, Zimmer
Feriensache erklärt
——————è 4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
Die Bekanntmachun hen über den Verlu von Wert⸗ papieren befinden
[33181]
vom 29. Juli 1872 ausgegebenen Kreisobligationen V. vengs sind folgende Nummern ausgelost worden:
je 100 Tlr. Obligationen selben gegen und zugehörigen bei unserer Kreiskommunalkasse der Ostpreußischen Landschaft zu Königsberg i. Pr. resp. der Preußz. Zentral⸗BVodenkredit⸗ anstalt zu 3 d
dem 31. Dezember 1912 die Verzinsung aufhört.
[32655]
notariellen Auslosung unserer Anleihen sind folgende Nummern gezogen worden:
314 327 354 362 378 384 457 545 699 706 714 752 753 757 768 769 835 903 947 981 983 985
t in Colmar,
Grundbesitz. Zur
August 1912, Vormittags 7, geladen. Die Sache ist zur
Weißensels, den 26. Juni 1912. Hellge, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
papieren.
sicheauss chließlich in Unterabteilung 2. ee dne. .“ Von den auf Grund des Allerhöchsten Pr
Lit. C Nr. 85 86 96 104 über je 200 Tlr. Lit. D Nr. 134 135 141 179 190 und 201 über
Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der mit der Aufforderung gekündigt, die⸗ Rückgabe der Obligationen nebst Talon Coupons am 1. Januar 1913 oder der Bank
Verlin in Empfang zu nehmen, da mit
Tilsit, den 25. Juni 1912. Der Kreisausschuß des Landkreises Tilsit.
Bekanntmachung.
Bei der am 24. Juni 1912 stattgefundenen
1) von der Anleihe vom Juni 1897, in Stücken zu ℳ 1000,—: Nr. 36 59 139 149 184 190 221 250 257 290
899 908 951;
angeführten
burg und der
burg und
burg und
1327; b. von der
4) von der Auleihe v in Stücken
.
Nr. 17 47 70 125 402 424 545 569 1046 1063 1080 1090 1100 1171 1178
Die Einlösung dies nuar 1915 ab, und
Gesellschaft der unter 2 angefü an der Kasse der G
bei der Commerz⸗ Hamburg und
der unter 4 angegebenen an der Kasse der G
bei der Deutschen Bank
Die Verzinsung der ausge dem 1. Januar 1913 auf.
Von früheren Auslosungen
Einlösung gelangt:
n. von der Anle
in Stücken zu
Nr. 63 385 386 488
Anleihe vom Dezember in Stücken zu ℳ 500,—:
Nr. 142 260 429 648 821; c. von der Anleihe vo in Stücken zu ℳ 1000,—:
Nr. 106 136 193 859 942. Hedwigsburg
Gewerkschaft Hedwigs
ℳ 1000
zu 150
erlin,
Verwaltung der
Dezember
zwar der unter
737
7 862 929 949 951;
1327.
ihe vom Juni 1897,
m Mai 1904,
1044 1048 1055 1105 1198 1217 1225 1261 1388 Be- n7,s 143 1451 1489; 8 2) von der Aunleihe vom in zu ℳ 500.—:
Nr. 19 38 58 97 103 239 420 450 451 527 541 542 555 567 620 622 716 724 758 761 767 826 85 3) von der Anlei in Stücken zu
Nr. 17 63 71 144 186 187 288 302 449 503 536 540 645 6
8
1898, 465 479
194 207 212 286 81 687 804 818
om S er 1907
ℳ 8 8 8 200 221 271 310 369 725 761 826 858 981 999 1032
tücke erfolgt vom 1. Ja⸗ er Stücke erfolg 8 es
an der Kasse der Gewerkschaft in Hedwigs⸗
einisch⸗Westsälischen Diskonto⸗
emerkschaft in Hedwigs⸗ Diskonto⸗Bank in
ewerkschaft in dedwigs⸗
zu VBerlin. losten Papiere hört mit
sind noch nicht zur
568 600 932 1017 1315 1898,
i. Br., den 28. Juni 1912.
burg.
[33484]
100 Stücke 100 100 100 100 100
7 000 20 500 43 600 70 200 78 400 81 800 95 500 100
104 100 100
Fürtrag 800 Stücke
6 901 bis 20 401 „ 43 501 70 101 78 301 81 701 95 401
104 001
Nr.
Originalurkunden bei den untenbezeichneten bei
8 dem Herrn S. M. v. Budapest der Ungar. Allgem.
Triest
„ Deutschen Bank,
dem Herrn S. der Direction der
„ Dresden „ Hamburg
„ München
„ Basel
„ Zürich 3 „ Genf
Vom 1. Januar Sofern daher auf spätere
Filiale der allg.
den Herren L.
den Herren
statt.
Abzug gebracht werden. Wien, am 1. Juli 1912.
Norddeutschen Bank, Behrens & Söhne, erren M. M. Warburg 4 Co., „ Herren Merck, Fiuck & Co.,
dem Schweizerischen Bankverein,
der Schweizerischen Kreditanstalt, ombard, Odier & Comp., 1913 an findet eine weitere Verzi Verfallstermine lautende Zin wären, würde der dafür bezahlte Betrag bei der Einlösung
priv. Südbahn⸗Gesellschaft.
Bei der am 1. Juli 1912 stattgehabten 43. öffentlichen Ziehung von Prioritätsobligationen, Serie B, sind nachstehende
Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen findet vom 8. Januar 1913
Kassen statt:
der Liquidatur der Gesellschaft, k. 2. priv. Oesterr. Credit⸗Anstalt für H. & G., k. k. priv. allg. österr. Bo Anglo⸗Oesterreichischen Bank,
Rothschild, Creditbank,
Fillalc der k. k. priv. Oesterr. f. H. K G., Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Bleichröder, Disconto⸗Gesellschaft, den Herren Mendelssohn &. der allgem. deutschen Credit⸗
Cie. 9
deutschen
Der Verwaltungsrat.
den Credit⸗Anstalt,
Credit⸗Anstalt,
Uebertraa 800 Stück
117 901 bis 118 000 100 133 001 141 501 147 401 151 901 169 742 ·200 001 239 101
133 100 100 141 600, 100 147 500 100 152 000 100 169 800 59 200 100 100 239 200 100
1559
8—
tů
8
gegen
mit „Francs 500,— zum Tageskurse,
.““
1559 Stücken der 5 % Nummern gezogen worden:
¶[33485]
K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.
Bei der am 1. Juli 1912 stattgehabten fünfzehnten öffentlichen Ziehung von ℳ 362 000,— Nominale der noch nicht begebenen 3 % Obligationen der Sas G sind nachstehende Nummern gezogen worden:
60 Stücke Obligationen à 100 ℳ. Nr. 801 bis 820, Nr. 2701 bis 2720, Nr. 2941 bis 2960.
140 Stücke Obligationen à 200 ℳ.
. 3481 bis 8490, Nr. 9671 bis 9680, Nr. 10251 bis 10260, Nr. 10391 bis 10400,
10691 bis 10700, Nr. 11581 bis 11590,
. 12761 bis 12770, Nr. 13681 bis 13690,
. 14991 bis 15000, Nr. 15691 bis 15700, .16441 bis 16450, Nr. 17311 bis 17320, . 17871 bis 17880, Nr. 18971 bis 18980.
68 Stücke Obligationen à 400 ℳ. . 20166 bis 20170, Nr. 20426 bis 20430, . 20831 bis 20835, 21106 bis 21110, 21376 bis 21380, 21556 bis 21560, . 21736 bis 21740, .22111 bis 22115, . 22146 bis 22150, Nr. 23926 bis 23930, 25481 bis 25485, .25616 bis 25620, 26195, 26696 26700, 26915, Nr. 28306 28310, 28765, Nr. 30306 30310, 30415, Nr. 32091 32095, 32790, 32976 32980, 33090, 33741 33745, 35175, . 35616 35620, 36045, 36166 36170, 36190, 36246 36250,
. 26191 bis . 26911 bis 28761 bis . 30411 bis . 32786 bis . 33086 bis . 35171 bis . 36041 bi . 36186 . 36976
bis bis
36980, 37491 37495,
. 37851 . 39901 40886 . 42551 .42696 . 42991 . 44231 .45276 . 46251 47756 48151 Nr. 49761 . 50201 . 50961 . 53191 .57226 . 58706 . 59811
61301 62020 62507 62768 63868 64175 64650 65328 65875 66323 66644 66895 67359 68100
Nr. 61986 62485 62752 63786 64168 64385 65315 65698 66276 66626 66854 67295 68084
bis 96 Stücke Obligationen à 2000 ℳ.
. 38936 40051 .42046 . 42591 . 42781 . 43571 . 44701 .45301 . 47331 .47906 48881 49906 50666 . 51186 53826 58136 . 59481 60231
37855, 39905, 40890, 42555, 42700, 42995, 44235, 45280, 46255, 47760, 48155, 49765, 50205, 50965, 53195, 57230, 58710, 59815, b
61527 61748 62254 62296 62559 62568
62781 62808 63879 63910 63913 64243
64301 64696 6 b 65490 66060 66389 66654 67066 67450 68166
61336 62198 62526 62771
Wien, am 1. Juli 1912. Der Verwaltungsrat.
38940, 40055, 42050, 42595, 42785, 43575, 44705, 45305, 47335, 47910, 48885, 49910, 50670, 51190, 53830, 58140, 59485, 60235.
61758 62357 62651 63453 63969 64331. 65213 65651 66195 66527 66693 67221 67762 68667.
61872 62419 62680 63573 63985 64370
v5314
65688 66232 66541 66782 67239 68013
1
Francs 500,—.
nsung der gezogenen Obligationen nicht mehr sencouvons derselben zur Einlösung gelangt der Obligation von dem Kapitalsbetrage in
sanzeiger und Königlich Preu
rlin, Mittwoch, den 3. Juli
ebote, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
5. —
2. 4. heren. Aktien u. Aktiengesellschaften
[33483]
Be
—
ffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer sgelpaltenen Einheitszeile 30 ₰
Anzeiger.
Fischen
6. Erwerbs⸗
7. Niederlassung ꝛc. von und 8 3 8 nvalid
8. Unfall⸗ . Bank
und
10. Verschiedene Bekanntmachengen.
9) Verlofung ꝛc. von Wert⸗ 13318) Srxaae 88 ea8s
Kreises Ankl is chreibungen des ausgelost weegen gabe sind am 28. d. Mts.
8 8 8 2à Nr. 95 285 291 307 über je
Buchstabe Nr. 5 41 52 83 über j 000 Nachabe D Rr. 34 64 80 Isberens * 8 ese Schuldverschreibungen werden den Inhabern .. zum 1. Oktober d. Jo. gekündigt. 28 e Rückzahlung erfolgt vom genannten Tage 8 gegen Rückgabe der uldverschreibungen nebs SIe2 nit süälligen Zinsscheinen ꝛc. vommunalk in Aukl. de Seensen Sene 83 enbur en 2 ——— 2 1 nbererat de⸗ Bank der Provinz 8 9 d. Is. ab hört die Verzi der ausgelosten Schuldve “ Anklam, den EE“ u“
Der Vorsitzende des Kreisausschusses: von Rosenstiel, Landrat.
gezogen worden: 49 8 gabl5 e Rückzahlung erfolgt mit 2 einem Au
und der Kasse der Lucherberg, den 1
4 % Anlehens 15. J 8 Lit. A Nr. 7 Lit. Nr. 35 61
31. Dezember d. Zinsenlauf endigt.
Sewerkschast Lncherterg, eer am 1. Juli 1912 i a Märtischen Bank Catn Geschftelofale 2. Januar 1913 zur Räch
Teilschuldverschreibungen si 144 181 214 240 263 271.
Gewerkschaft Lucherberg.
Bei der heute stattgehabten 1
der israelitise uni 1900 wurden “
18 47 115 à ℳ 1000,—. Die Rückzahlung die
Lucherberg.
der
dieser Teilschuldverschreibungen
fgelde von 2 % am 2. Januar bei . 11 Bergisch Märkischen Bank Cöln in
Gew 8 3 enerüsch⸗ ft 8
91 94 à ℳ 500,—.
1. Verlosung des en Gememde vom
ser Obligationen olgt J., an welchem — 8
Frankfurt a. M., den 1. Jull 1912 Der 22, 158 “
israelitischen Gemeind
[33219] e.
3 wurden * beöö und Wechselnaben vegen 78 “ e PiZanh Cir
je ℳ 1000,—,
bei der Anhalt⸗ Einlieferung dean-
Dessauischen L Schuldscheine u Hn.
die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. 8 Keilmann & Völcker efenschaft mit beschränkter Haftung.
nd der
heute stattgefundenen planmäßigen Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen
dazu⸗
19.
[33182] Bekanntma
Mark 30 000 000 4 %ge Anleihescheine Privilegiums vom 20. Mai 18
Auf Grund des Allerhöchsten danzen, für Fenssoessähs „Domänen und .
Ferends⸗ Fin
der Erlasse der genannten
er-Przigteaschah der — in semer ö Landesbank 30 Mnkee Mheh en⸗ der Rheinprovint zu Dußseldorf durch zwar unter solgenden Urpürm een Inhaber lautende Anleihescheine der
1) Die Anleihe (37. Swad; ien ei de ⸗ Fregabe) wird in sece, Seehe eingeteilt, wovon
die erste A ũü die zweite (Buchstabe 8) 1000 k. 1900 199
die dritte (Buchstabe C = 3000
die pferte Buchstabe 9) 18199 = 3990 899 die fünfte (Buchstabe E) 13101 16100 — 3000 ste (Buchstabe F) „ 16101 „ 19000 — 2900
2) Der Zinsfuß der Anleihe wird auf 3 er Z e wir 4 1 1 3) S werden eighaheß am 1. Herdhe eh 1. August gezahlt. D 8 75 1913. Den Anleihescheinen werden zwanzig 1ng hein. bei albjahr vom 1. August 1912 bis 31. Januar 1913, 1e
eihescheine sind seitens des Inhabers
Jahre 1914; sie erfolgt mit mindestens jährlich ½ % unter
Anleihescheine und endigt spätestens im Jahre 1970. Die Tilgung geschieht Anseiheschemnere
1001 2501 5501
2000 5000
auszulosender Anleihescheine oder durch Ankauf von
Pgebenenfalls in einer Sitzung des Kuratoriums der Landesbank
e as Ergebnis der bfcce wird alsbald na 2
gemacht. Die Einlösung erfolgt vom 1. A
der Bekanntmachung über die noch nicht eingelöster Anleiheschein ) Der Provinzialausschuß d Hbeielentlicht
— er R
F. üeen e einer Konvertierung kann di e die Anleihescheine betreffend
Königli en Bekanntmachungen erfol
— sis Brfese Lerülarn⸗ die Berliner Börsen⸗
8 o, 2 ) Bei der N Iinsscheinbogen wird die Talonsteuer von
9 euaus provinz Ifagf. 88 ür die Sicherheit der ausgegebenen Anlei 1901 Rbeavrvvne Anfeibesche ne sind Win elchige und deen deln. gesetzblatt 1901 Seite 263) im ganzen Deutschen Reiche als
le Die Ei kinlösung der Zinsscheine und der ausgelosten Stücke der 37. Au
in Berlin durch die Deutsche Ba 5
den A. Schaaff 8 aukv die Herren Se9e2a T nen. ⸗ Tere⸗. ische Pfandbrief⸗Bank,“ Handel und Industrie, die Direction Lee. s-eieh die Dresdner Bank veagets wätwüches
Herren F. W. Kra 2 4
die Königliche gres e eg. eenhesc.. die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank
die Nationalbank für Deutschland 1
die Preusgische Central⸗Genossenschafts⸗Kasse,
in gr 9 — Mendelssohn Co.;
durch die Herr die 8.. e; 8n
die Peutsche Bank Filiale Fraukfurt,
7. Juli zu behan
händigung
der „ die Dresduer .
888 der verreiäaee der I. Mlaisten für Handel 0⸗Tfewerbe vom 25. Mai genannten * bescheine an den Börsen in Einreichung eines Prosperts vor sseldorf, den 28. Juni 1912. rt a. M. entbunden
Der Direktor der Landesbank der Rhei Dr. Lohe, Geheimer Rener ehetsseneins:
1000 „
Tilgung der Anleihe b Zuwachs der Zinsen der
Januar derselben, spätestens
1 ugust des betreffenden dngan ane b. uslosung werden die Serien und Nummern früher
tagschei 2 Zinsscheinbogen erfolgt 9 durch nachbezeichnete Bankhäuser
die Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
chung. der Rheinprovinz, 37. Ausgabe.
98 und der
esang vom —d. Apün kon bef e’ft 19he Jg P casen, nr ——
Rheinprovinz au
ℳ
100 000 ℳ 000
I I-
er er efügt, und
eti entweder durch Cketag 2 Auslosung finden jeden Jahres statt. aat Februar bekannt Verbindung mit ausgeloster, aber
Die
9 chts, bis ber ein b zum 1. Januar 6) eeee die Gesamtkündigung eeeA.. v e jährlich zugüglich der ersparten
essee in Berlin und Frankfurt a. M. kostenfrei vorgenommen
reen durch den Deu eitung, den Berliner Börsen⸗Courier
der Landesbank der Rhein⸗
Zinsen haftet die ekanntmachung des B
Rheinprovinz. mündelsichere sgab
sbank),
“
1912 ist die Landes⸗ 2 (Einführung der
ver genannten szugeben,
ste Zinsschein verfällt e zwar der erste ũr neunzehn halbe Jahre. eginnt mit dem
tschen Reichs⸗ und
undesrats vom
be sowie die Aus⸗
342 348 362 364 382 386
mit spre 191 Rückgabe der
gehörigen C gehnr ig⸗ oupons und Talons
auf
fordern wir auf, ihre Bremen, den 1. J
Rhederei „Visurgis“ A.⸗G. in Ligu.
[22647] anntma Bei der am 28 Ma Ie
losung der Obligationen des e
kreises Danzig — II. folgende Nummern gezogen FF
Lit. C über 00 ℳ die Nummern:
149 150 201 1 182 150 2 203 204 205 235 237
Lit. D über 200 91 190 170 212 219 283
Die ausgelosten Obligationen Aufforderung hierdurch senbe Kapitalabfindung vom
bligationen ne
Lit. C Nr. 63 und 168 über j Lit. D Nr. 13 187 und 86- h.- Danzig, “ — 1912. Der Kreisaussch des Kreises nüish rung.
g. 1912 1F e Aus⸗ emaligen Land⸗
2 über 1000 ℳ die Nummern:
werden den Besi gekündigt, Iie en⸗ ab bei der Kreisr. itaffe ves Preises Densiger. — vierfeiss st sämtlichen dazu in Empfang zu
Aus früher Heion sie Sfncnuslosungen sind noch vicht ein⸗
über je 200 ℳ.
— sind 84 85 105 148
228 230
[33191] Berliner Pumpenfabrihk Ahtiengesellschaft,
B. Herr Rittmeister a. D.
C. Herr Rechtsanwalt
Mar Brandenburg
Berlin s0.
36, Ki efholzstr. 19/20.
Aufsichtsrate gehören nachstehend auf⸗
geführte Herren an: A. Herr Oekonomierat Curt
Burmeister, Berlin⸗ 78 pn
o von Puttkamer als stellvertr. V 8 Dr. Ernst Iüorsißendfr⸗
Grunewald, als Vorsi
Berlin⸗Lichterfelde,
des gegen
[33226] Bei der heuti wurden gezogen:
von Em. I di 3 877,410 292 999 g62,nmern 31 77 281 222 338
von Em Die B zinsung am 2. J
d 8— Tage ab an unserer Kasse zu erheben.
gen Auslosung unserer Obligationen
. II die Nummern 921 955 7 eträge der einzelnen Stücke, 8 1-p. anuar 1913 aufhört, sind von
ernburg, den 1. Juli 1912.
Straßenbahn Electricitätswerk
Bernburg. R. Gerlach. 1
[33229]
——— q’
Ba
Juni 1912
iermit die Gläubi — anzumelden. uli 1912.
C. H. Gildemeister.
5) Kommanditgesellschaften Aktien u. Feleawecthm,
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. iznchn eem durch Generalvers - unsere Gesellschaft 8egah vemn Gesellschaft
4 ½ wor 11 Di oder
dustr Re
Bei der heute stattgefundenen 1. Anleihe sind folgende
341 346 352 356.
München und der Bank für Handel
EE“
herische Granitacti . vngeselfscaft.
8. Nummern gezogen
29 40 49 62 65 78 89 230 247 270 337
8 b Heimzahlung erfolgt am 1. Januar 1913
er Kassa der G 1 bei dem Bonrhaese Mcheft Ti.Neeesburg ie Filiale München in Mi gensburg, den 1“ “
Die Direktion.
[33223] Bei der heute
rat Ferdinand losung e; 72¼ 8 hier vorgenommenen Ver⸗
und 9
2
ge
in
182220)
stattgefundenen elosbezh unserer
426 = 1/500,—. 28 Auszahlung der
ob n ligationen sind folgende
46 57 153 306 = 5/1000,—,
deren Rückgabe vom 2. J
an, den 1. Juli 1912.
Saganer Wollspinnerei und Weberei.
gelosten Obligationen erfolgt an 1 ee bei der Breslauer “ 5 3. bei Herren Delbrück Leo & Co., agan bei der Gesellschaftskasse. 9
.
185 1
Lit. 1, Stäch 329 362 370 388
Di ü ausgelosten Stücke
Tage außer Verzinsung.
Bekanntmachung. durch den Kgl. Notar Herrn Justiz⸗
Hypothekarobligationen
wurden nachstehende Nummern . 1 gezogen: 8* Stücke zu ℳ 1000,—, Nr. 40 54 145
zu ℳ 500,—, Nr. 414 466 563. v
gelangen am 1. Januar
ur und treten auch an diesem
imzahlung
[33487]
8 versch
[33228]
Bei d igen 5 1u er heutigen e
kn
32 % ausgelost:
3 21 344 404 435 4 Berlin, 1. Juli 1912. “
Vereinigte Märkische Tuchfabriken
Gesellschaft wurden reibun een von je Rückzahlun
89
Albert Müller.
von Obligationen gende 20 Teilschuld⸗ ℳ 1000,— (tausend) vom 2. Januar 1913 ab
139 147 199 200 265 281
Berlin
2 Treppen.
1) Genehmi — 18 82 Ffazens Bilanz vom 31. Dezember sowie des Geschä 5 —
en
gabtescge und Terrain.Gesellschaft
Ordentli 1 18FI Generalversammlung der Aktio⸗
Vormittags 10 ½
Potsdamer Straße 28. —8
ienstag, den 23 Jüuli 1 Uhr 8 912,
„ in den Geschäftsra W., Potsdamer Straße Heschäftsräumen,
7
Tagesorduung:
winn⸗ und Verlustrechnung fü 1 ded Ahffichter und des Vorstands
4) Verschiedenes.
[33234
„8. ige Teilschuldverschreibungen der
Straßenba
Die Ausgabe der zweit krfolat geaer Rücgabe — Üchaftska
traße 3.
ochum⸗Gelsenkirchener
hnen A.⸗G.
sse in Essen⸗ nscee, bes
Bochum, den 28. Juni 1912. Bochum⸗Gelsenkirchener Straßenbahnen.
lung, d
General 845 den- sas dene nicht
bei der
damer Straße 28, bei der und Disconto⸗Bank in Berlin W., Charlotten⸗
straße 47, bei
näre, stimmen wollen, haben spätestens drei Tage vor
dem Bankhause Berlin W., Jägerstraße 9, Berlin, den 2. Jult 1912.
welche in der Generalversammlung
ihre 852 oder Hevobsceine
eneralv 81
en Tag der Hrterlegeang de ige2 8
mitgerechnet, unter eines doppelten N i
efellschaftskasse in Berfim eheschnises .
Kasse der Commerz⸗
Hannover, Kiel, oder
H. 8 zu See 8
und Harnbnceg,
Hallesche Bahn⸗ und Terrain⸗Gesellschaft.
[33187]
Nordhausen⸗Wernigerod Eisenbahn⸗Gesellschaft.
zum zunehmende Tilgung von ℳ 36 000,—
Die 4 % igen
106 e. cfhlpverscherihengen vom Jahre
Ankauf
Nordhausen, den 1. Juli 1912.
1. April 1913 planmäßig vor⸗
sat⸗ durch Auslosung, sondern durch
Die Direktion.
[33189]
Continentale
Berlin 8w. 68, Cha 8 3 rlott . 6. Herr Direktor Richard “
schtezat a direkti 8 Breslau,
gewaͤhlt.
Herr Direktor Ri
8.8c. Neft * Füchen Schulze wurde als Vor⸗ Berlin, den 1. Juli 1912.
Papiersack-Fabrihk A. G.
— Schulze ist aus dem Auf⸗ keden gnnn vrese en dehs 885
„Prokurist d . sen Henckel v. —
ausges
ann
Der VB Kommerzienrat Julius Elsas.
ende des Srats
[33185]
Bei der
mäßigen Auslosung sind 32
Hammersen Artien⸗Gesell Osnabrück. “
am 1. Juli 1912 stattgefundenen plan⸗ Obligationen 1ee.
4 ½ ⁷ 8 F e Fellschuldverschreibuagen von 1901
7 41 42 768 920 9 1106 1215
1484 1500 = 32 S
00,—, und zwar die N
ummern: 100 105 119 122 297 379 44 69 1023 1050 1062 1096 19,88,678 1288 822 1345 1375 1376 1378 1416
ferner 9 Obligationen unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ 0
verschreibungen von 1904 à ummern: 163 178 284 298
zwar die N
ausgelost w Beeselbem⸗
102 % =
ersuchen, zu it E
Deutschen Bauk, Berlin
Hannover, sea 8 1 Füsherhisch⸗Mrrischen Bank, [Oonabrück
diesem Zwecke
ℳ 1000,—, und 366 367 = ü & 408 419 435 = 9 Stück
gelangen am 1. Januar 1913 ℳ 1020,— zur Auszahlung. 8— die Teilschuldverschreibung an der Kasse der Gesell⸗ Osnabrücker Bank, hier, „ Hannoversche 122 ckzahlung vorzulegen. g- Fdent ven⸗ 13. Der Vo 6 Fr. SrFenn⸗ 8