1912 / 157 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

q1““ Aktienkapital 8

potheken. nterimskonto

Aktienkapital..

Palsfnhe otheken.. Kautionshypotheken.

Kontokorrent:

a. Diverse Kreditoren b. Straßen . c. Trambahngarantie

52 Avale 50 200,— pothekzinlslen.. bwicklungsreservoon ..

8 obilien. 9 % 6“ Fien 1““ altanlage.. Transformatorenstatione ochspannungsnetz. iederspannungsnetze 8 ichtanlag

Apparate. Pfehenae v““

e“ Aktieneinzahlungskonto Debitoren. ö“

1“ Im Bau begriffene Anlagen

Heeehhn 1— * mo 8 dstücke 3 004 772,70 8 Senn . 1183 059,88 8 Aktivhvpotheken 8e . . Kontokorrent:

26 777,—

a. Ban b. Diverse Debitoren 7 544 52 Avale 50 200,— Effekten .⁴ 0 0 0 0 0 0 0 Inventer .. Gewinn und Verlust: Verlust pro 1911/12 41 056,41 Verl.⸗Vortrag aus

1910/11 162 926,32

Preußischen Stas

u, Mittwoch, den 3. Juli

ffentlicher Anzeiger.

uzeigenpreis für den Naum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

Greifswalder Sol u. Moorb Sewinn⸗ und Verlustrechnung für die 28.1 2eeil. 8.⸗ 2 - ê Bestand 6 493 41 1 Zugang 11 075 Abgang . . Bestand Zugang Abgang Bestand . Bestand Zugang Abgang Bestand- v . ‚Bestand Zugang Abgang Bestand

8 6 .1X4“*“”

1. Unter zungssachen. 1 8 tncee Werdencaeüngen n. berg.

4. Verlosu 2c. von Weripapi 8. Kocnmanctgeselschafgen daf fhlen n. Aktiengesellschasten.

5) Kommanditgesellschafte ene f Aktien u. Aktien weamn

Hamburger reihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft.

Vor Notar und Zeugen sind heute ausgelost

worden: a. 54 Obligationen unferer 2 ¼ % Prioritäts. Summern:

anleihe, und zwar die N 130 193 461 486 487 521 544 597 62 6 6 88, 821 872 934 984 993 100 1008 1663 1180 1220 1285 1316 1466 1474 1493 1540 1906 1963

2624 2787 3034 3168 3841 3878 4501 4547 4958 4973.

.Niederlassung ꝛc. von tsanwälten.

8. Unfall⸗ und J

3 Erwerbs⸗ und Whtschaftegenossenschaften. nesalh, and nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4 658 432

E111

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Abschluß per 31. März 1912.

i /Liquid.

120000

71 76813

48 231 87 42 480—

sellschaft am 31. Dezember 1 r.

. . . Bestand I. Abschreibung bleibt B.

I. Rückzahlung

Handl.⸗Unkostenkontoe⸗: Bestand

765 330/776 Weber.

765 330 Effektenkonto

den 31. Mai 1912.

and

Der Vorst P.

ghardt. Soll.

17 5681 1““

12 19182

Miet⸗ und Grundstück⸗ erträgnisse. inserträgnise.

32 Austvortrag aus 1910/11 162 926,32 Verlust pro

1911/12. 41 056,41

Verlustvortrrggg 170 385,66 8bn 82, vesondege Eg. neralversammlun u

vom 30. 6. 11 7 459,34 Unkosten: Gehälter, Drucksachen, Bureaumiete, Ge⸗ werbesteuer, vertrags⸗ und statutenmäßige Tantiemen ier . . Talonsteuer.. Hyvothekzinsen: Passivzinsen abzügl. Aktivzinslen.. Abschreibung und Verlusste..

[33221] Aktiva.

1“ 536200 34 602 39 964 07

88 39 909 81

Passiva.

1 E8n 1 761 66

EEEEe

162 926

Zugang

Konto: Abgang

Aktienkapital.. Vorzugsaktienkapital. Obligationsanleihe.. Obligationsanleiheagio ee 11““ Bele lohn 6 Celler Schleppschiffahrtseinzahlung Avael . . Beamtenkautionen. 8 1“ 8 re oren 0 . 0 0⁴ 2. 20 0. 0 Abschreibungen laut Bilanz per 31. zember 19130. . 1415 3 ab Rückbuchung der Ab⸗ schreibungen auf Ab⸗

9032 V A4 97 79 618 26 29 302 36

Konto: Bergwerk. Felderwerb und Gerechtsame

Grub 624 523,54 achtbau u. Gruben⸗ Szaßalcs 8 8. 2 065 217,56 S äude u. Förder⸗ nre e 8 88 . 103 751,68 Betriebsmaschinen, Gru⸗ benventilator u. Luft⸗ kompressoranlage.. Elektrische Fördermaschine Rohsalzmühle. Gebäude . Maschinen u. Apparate 129 743,90 Magazin u. Transport⸗

3 000 000

2 500 000,—- 75 000,— 63 050,— 14 574 65 28 125,—

334 900—

2 500 6 700 1729 933

19 34

285 90 309

90 8 90 58941

3291 3294 3654 3763 3783 3 3907 3948 4011 4023 4169 5 12 1 82 2. 4820 4932 4937 4948 8 gationen unserer 4 % Prio itäts⸗ anleihe (II. Smi AAbeetiuae, nh eae 1 82, 1. und 2. Abteilung), 25,527 563 844 855 1030 1070 110- 188 1290 1307 1472 1637 1672 1678 1789 1808 2034 2088 2281 2288 2361 2415 2452 2705

246 610 16

2 75187 für die Schlußbilanz

63

den 28. Juni 192 2. München, den e egentenplatz Aktiengesfellschaft. H. Decker.

58 648,95 63 053,99

8 8 am 28. Juni 1912.

.Bestand

Gewinn. und Perlustrechnung

. Bestand 5 376 59 Zugang 222/61 5 599 20 Aktienkonto... Abgang

131 158,55

[33207]

Arloffer Thonwerke Aktiengesellschaft, Arloff (Rheinland).

anlaeege .. 96 183,67

357 086

Chlorkaliumfabrik. Gebäurdie.. 49 801,97

5 099,29 410 281,54

Abschreibungen per 1911 auf: Schachtgebäude u. Förder⸗

gänge in 1911. .

Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1911.

Aktienkapituaa.

Passiva.

800 000

2798 2851 2871 2889 3335 3516 35 8 85. 17 3 3 3943 4222 429 3 4456 4493 4501 1800 18 5— c. 35 Obligationen unserer 4 % dritten und zwar die Nummern:

Prioritätsanleihe,

Bestand yi . . Bestand Zugang

5 599 20 V

54,26 40

5 842 66

1 II. Abschreibung Bestand II. Rückzahlung

III. Rückzahlung Bestand

Immobilienkonto Stand am 1. Jan. 1911..

Zugang.....

2 % Abschreibung.

Maschinenkonto Stand am 1. Jan. 1911..

Zugaag

Maschinen u. Apparate 245 607,86

ückstandstransport⸗

Se.e 8 gb 16 193,45 Sonstige Anlagen. Grundstücke. 1438 377,84 Gebäude. 443 450,33

ten⸗ u. A beiter⸗ Beamten⸗ u. Ar 556 977,22

. 5 187,58 706 000

Iur“ Betriebsmaschinen, Gruben⸗ ventilator⸗ und Luftkom⸗ pressoranlage... 8 Rohsalzmühlenmaschinen und Apparate.. Rohsalzmagazin u. Trans⸗ vortanlage .... Chlorkaliumfabrikgebäude Chlorkaliumfabrikmaschinen und Apparate.. Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage.. Kessel, Wasserversorgung und Rohrleitungen. Werkstättenmaschinen. Grundstücke.. Gebäude . . Beamten⸗ und Arbeiter⸗ baufrt. .. .. .. Bahnanschluß. Platz und Wege.. . Inventar, Mobiliar und

Werkzeule 28 848,39 Mobi. iarkonto Fuhrwerk.

15 2 814,56 Stand am 1. Jan. 1911 Summe der Abschreibungen per Zugang 10 % Abschreibung.. Formenkonto

Stand am 1. Jan. 1911. mngang . . . ....

Abschreibugg.

Fuhrpark⸗ und Lebendes In⸗ ventarkonto

Stand am 1. Jan. 1911..

11“

Obligationsanleihe. Gesellschaft zur Errichtung von Arbeiterrentengütern m. b. H.,

Abgang Bestand

. Zugan

Negang

Bestand

v. .. Bestand Zugang

8 Abgang Bestand

28. Juni 1912.

1 265 687 19 508

1 285 196 25 703

20 1009 1257 1473 2009 3382 2431 2485 061 3062

Kreditoren: ℳ. 4388 4427 4441 4442 4691 4917 56 Die Rückzahlung findet vom I. Oktober d. J.

Lieferanten .116 523,599) Fandankäufe .. . 161182 252 Fene der Norddeutschen Bauk in Hambudg

1847 1898 22 5 842 66

511 603 Abgang Bestand .. Bestand Zugang Abgang Bestand

e 1 609 38 1 609 38

Zugang V

5 864,89 6 557,92

12 974,39

6 035,55 6 245,05

12 280,39 22 315,92

30 674,21 2 354,63 1 383,78

18 569,63

4 249,74 23 158.96 2 674,97

315 90 594 64

105 465 18898

122 361 12 236

92 11 90304 —11 90304

i.

Lombard auf feste Ziele 706 161,97

Banken 252 123,30

Akzeptekonto.. Delkrederefondskonto Reservefondskonto.. Avale 90 0 0 0 9 90 . . 0 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn im Jahre 1.

88,98 + Gewinnvortrag 11 268 vom 1. Januar 2 78208 W’’ 14 050 ““ 1 405

Restanten:

Nr. 2162 unserer 3 ¾ 0 .*”n damburg, den n. Peforkkätsanleihe.

10 % Abschreibung. ee e und Staats⸗

n Stand am 1. Jan. 1911.. Zugag. . .

10 % Abschreibung..

Ele cg Licht⸗ u. Kraftanlage⸗ onto Stand am 1. Jan. 1911.

1“ 10 % Abschreibung.

Greifswald,

gnitz.

J. C. Brinck,

152370] Akti va.

Lheuibatlr

45 431 13 140 58 571

5 857

2

Bilauz ult. 1911.

Immob. Konto I. do. II I1 IV V VII VIII . do. J.1“ Konto Dubio . Lombardkonto. Kassakonto. .. . Debitoren ...

10 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

10 842113 622 10 84213 . memnnr Bertafte u“ 8 An Bilanzkonto, Vortrag a. 1910.

2 730 156

1) Solekonto 8 Zugang . . ...

mortisationskonto 2) Grund⸗ und Bodenkonko— eegtifationckonto 3 Srnnna nt leinschl. Maschinen) 619 520,57 8 1 eec eg 86 439,63

Garten⸗ und Parkanlagekont 5) Ausstattungskonto. 9110,892 41 Zugang. 14 891,02

3 125 483,43 Abschreibung .9 383,83 6) Kassakonto.

Debitorenkonto Warenkonto. . 9) Kautionskonto. Saldo .

. 40 313,48

Aktienkapltalkonto 7 76,04

Reservefondskonto 1) Aktienkapitalkonto ...

2) Einzahlungen auf das zu erhöhende Grundkapital 8 9

3) Hrpetbekenkonto . 350 000,— 1. ugang 80 000,— 705 960 20 4) Kreditorenkonto: 103 829 66 a. Hypoth. eingetr. Kaufgelder . 2262 000,— b. versch. Gläubiger 210 813,09

5) Kautionskonto..

41 089 52

75 196 275 214 70

132 040 2 262

40 708,80

ööö 28

17 175 2 495 19 670

1 967

472 813 24 500

116 099 60 3858

27 086,44 3 220 80 24 500/ —- . 100 273/59 1 397 31309 Gewinn⸗ und

63 671/69 18 189/98 35 023 17 9 383/83 126 268 67 8 Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf, den 31. Dezember 1911. 8 Actien⸗Gesellschaft Solbad Raffelberg. Der Vorstand. Hartmann. 8

Weseler Portland Cement⸗ 5

Vermögen. Rechnungsabschluß

& Thonwerke, Act. Ges. Wesel. ¹) Grundstückkanto Wesel⸗ Elten

am 31. Dezember 1911. Verpflichtungen. gubenhei V 8 guhenheim.. 2 874 2) Gebäudekonto . . . 8929483

1 406 434 93

3) Maschinenkonto. . . . . 7

4) Drahtseilbahn⸗ Transport⸗ und e 8 Eisenbahnkonto. .... 314 603/19

5) Werkzeug⸗, Geräte⸗, Utensilien⸗

6) Elektr. Sicht⸗ 2

und . 1AX“ 6 und Kraftanlage 70 578: 7) Fuhrparkkonto .. 8 GG 9 88 33 8) Sack⸗ und Faßkonto . .. 74 505 52 9) Effektenkonto. .. . .. 2 376 80 10) Kassa⸗ und Wechselbestände. 1 172 43 11) Diverse Debitoren ... 63 268 22 12) Beteiligungen .. 17 100— 13³) Kautionen. 5 100—- 14) Avalkonto . 77 000— 15) Vorausbezahlte Versicherungs⸗ ““ 611˙94‧‧¹*— 16) Vorräte . .. .. 154 147 58

17) Gewinn⸗ und Veriustkonto. . . 1024 56246 4 694 815 20 und Verlustrechnu [959 984 47 168 263 46 6 539 95

69 88 16 1 204 303],04

Der Vorstand. C. Becker

. latz und Wege.. 49 605,— Vabnanschfrg 5 14463 179,22 eessel, Wasserversorgung 5 tleitungen 8 315 059,46 ektrische Kraft⸗ un Lichtanlage 14232 535,21 3 23 546,27 Inventar, Mobiliar und Werkzeuulle 2293 412,73 Fuhrwerkk .. 14 013,67 Materialien⸗, Kohlen⸗Sprengstoff⸗ u. SäckebestäneV Rohsalz⸗ und Fabrikatebestände.. Vorausbezahlte Versicherungsprämien Beteiligungeen.. 95 000 Gerechtsamekaution. 25 000 Kalisyndikatstammeinlaae . 3 300 Kalisyndikatbürgschaft. 324 900,— Frachtenbürgschaft. 10 000,—]/ 334 900 Anleihetilgungszuschlag 1 75 000 Disagiood... Effektendepot E111“1“” Debitoren.. Verlust per 31. Dezembe

97 68 7⁸

8357 255,38]0 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31.

501210,62 Kredit.

3 027 61

r

8 357 255 38 Haben.

3₰ 154 89 16

836 837 75

I11““

Dezember 1911.

E““

Verlustkonto.

[Badehaus Kurhaus Saldo

vn Konto Diverse, Verwaltungszuschuß 5 829419 Gilgenaumühle, . 1 500 —- Gutspachtung Radun 9 397 88 Immob.⸗Konto II, 26 292 17 do. III, 108ʃ19 do. IVY, 2 970 do. V, 3 494 02

do. VII, Vierrademühle, 2 713 95

Handlungsunk.⸗Konto 26 392 89

V 8 8 Kriehlowitz, 1. April 1912. 182 138/98

Der Vorstand . 1 S8Bö 8 Jo 8 1 Der A hann Kraus. Rudolph Preuß. Dr. Casimir piflers konhtef z;nzersteiner.

Die im Vorj BPaul Ziegner. die Rechnung ist. rjahr vorgefundene Differenz von 49 ist in der vorliegenden Rechnung geordnet;

die Erchanng, Se nnach. ir Geschüftsbüchern rechnerisch geprüft und richtig befunden worden, hiernach wird Krieblowitz, den 26. Juni 1912.

B Th. Kutta, Revisor.

In der ordentlichen pag Sncm cr. genehmigt. orsitzende des f 8

Dr. Casimir S ghafleFteras

.n, ʒSonabrücker Stadthalle, Aktien-Sesellschaft

Vermi üü. ögenswertc. Bilanz zum 31. März 1912. Verbindlichkeiten

BC“

Grf. Loth. Blüͤcher v. W. Haupt⸗C. on. f. Verw. d. Berl. Haus. .. 12 700 70 2 vn st Heh dr Haus. .. 1 Verlustvortrag . . . .... on 8 II, Gewinn p. 1911 162/98 Kurgarten und Geschäftsunkosten..

Soll.

4 906 2 400

7355 1 461

Gewinn auf Rohsalze und 61 067 Fabrikae.. 7 263 Verlust per 31. Dezember

679 540

Verlustvortrag aus 1910 . . . Benlünge ce Generalunkosten einschl. Steuern Syndikatsspsenn . .. Reicheabgabe auf Grund des Kaligesetzes.. 12 417 ““ Gerechtsamelasten einschl. Förderzlululg 16 577 Abschreibung auf unsere Beteiligung bei der CellerSchleppschiffahrtsgesellschaft 37500,— ab bereits zurückgestellt 15 000,—

Abschreibungen auf Anlagen..

do. 8 408/48 Zinsen und Abgab ulvermühle 8 1 un gaben S Fusermühle 812s Abschreibung... Bilanzkonto 729338 8 b

20 % Abschreibung..

Kantinenkonto Stand am 1. Jan. 1911

Zugag .

20 % Abschreibung.

Werkzeugkonto Stand am 1. Jan. 1911..

.4“*“

... 85 1 790 . 28⁵1

53³⁰

2 9 2 2 9 2 9„ 2 2

a sa2 a2 2a ½ 1 12 22

22 500 192 190 991 557

2 064 739 2 803

7⁰⁰

991 557

Wathlingen, den 30. Mai 1912.

Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen Aktiengesellscheft.

empin. inn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1911 einer wiß Faben vorstedende Hhlans mecf, enine ö nt den von uns ebenfalls

eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Seee ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.

in, 4. i 1912. Berlin, den 4. Jun Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Uhlemann. ppa. Hauser.

33192 Bekauntmachung. G 8 notariellem Protokoll vom 1. Juli 1912 ind heute: b he 161 183 184 267 361 474 à 1000,—, Nr. 710 739 846 855 898 924 1159 1215 1223 1265 1277 1440 à 500,— unserer Teilschuldverschreibungen verlost worden. Dieselben werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar 1913 gekündigt und treten von da ab außer Verzinsung. Die Auszahlung erfolgt vom 2. Januar 1918 ab mit 102 % bei den Bank⸗ häusern Wm. Schlutow, Stettin, und Abraham Schlesinger, Berlin, Mittelstr. 2/4, sowie bei der Gesellschaftskasse in Stettin gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen und der Zinsscheine Nr. 7 und folgenden sowie der Erneuerungsscheine. Von den früher verlosten Nummern unserer Teil :. schuldverschreibungen ist Nr. 251 à 1000,— rück⸗

74

25 % Abschreibug..

Kasse, Wechsel, Effekten, Bank⸗ guthaben.. Debitoren.... Halbfabrikate, fertige Fabrikate und sonstige Vorräte.. Avale . .. Karborundabteiluug. Vorausbezahlte Versicherungs⸗ 114““ Gesellschaft zur Errichtung von Arbeiterrentengüäter..

1) Aktienkapital: Vorzugsaktien. Stammaktien.

2) Obligationen 8

3) Obligationszinsen

4) Avalkonto. .

5 1666“ rneuerungsfondskonto

7) Diverse Kreditoren..

8

75

40

09 66

610 331 230 972

379 563 11 500 12 026

2 958

2094400 2722 19206 2722 197

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911. Haben. 1) Grund und Gehäude ““ 2) Mobilien und Maschinen⸗

. . Ueberschuß auf Waren⸗ 4) Br * konto.. 449 312(756 9 Fasentestand

erlust...

. 1 736 000,— 234 000,—

0 6 5 5

2 000 000 256 500

5 793

77 000 511

864 205 1 490 804

[33222] In der heutigen 10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wurde Herr Bankdirektor Fiegust Fofhmnms g. g 8 er. ze-. Sng gewählt, odaß sich derselbe jetzt aus den Herren Rüaneasenas Uastab Stähr, Hamburg, Vor⸗ itzender, v Gustav Hilgenberg, Essen (Ruhr), stellvertr. Vorsitzender, Konsul Hubert Hagedorn, Essen (Ruhr), Bankdirektor August Hoffmann, Essen (Ruhr), Ferdeen h sg. S Essen (Ruhr), ergrat Gustav Kost, innover, Füeees wee. Albert Müller, Essen (Ruhr), Bergwerksdirektor Gustav Starke, Beienrode, Rentner Philipp Woerner, Dresden,

mmensetzt. insgsmncht., bei Celle, den 29. Juni 1912.

Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen Aktiengesellschaft.

517800,2 100 000—- 38 000— 20 561 56 17 632 50 ——

827 994 06

Soll. 1) Aktienkapital.. 2) Hypotheken. 3) Darlehn I . 4) Darlehn II .. 9 Kreditoren.

Reservefonds.

0 ECE6gTEböö 11

3 145 230 3

170 478 83 18 151 69

62 703 93 52 747 78

8 449 312 1) Betriebzausgaben und Verwaltung

8 einschl. der noch zu begleichenden

449 312ʃ56 Unser Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 8

Collin, Dortmund‧, Verpfli

8 8 Düsseldorf, 15 Ue on 1

insen und Provisionnin . .. den. Handlungsunkosten, Reisespesen, vertrags⸗ mäßige Tantiemen ek. . . . Versicherungen, Arbeiterversicherungen.. Flae ee 1911 12 038,98 + Gewinnvortrag vom 1. Januar 1911 40 708.80

N827994 06 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4 69781520

Gewinn⸗ Haben.

„. Se 8 unkostet . W1““

Ueberweisung an das

fondekonto...

1) Betriebsei 2) Verlast einnahme

136 57063 19

Per Warenkonto.. 1“ Verlust bis 31. Dezember 1910

959 984,47 Verlust p. 1911 114 577,99

127 367 13 411 6 046 2 408

Koommerzienrat Wm. Rautenstrauch, Triee, 5 iseenn. Direktor Juntus, Dahlhansen⸗Ruhr, Fankdirektor Wilhzelm von Dres

Stettin, den 1. Juli 1912. Wilbelm Altgelt, Wiesbaden, Dr. A. Rumler, Bonn. Fepamtären Der Vorstand. euern

Nähmaschinen und Fahrröüder⸗-Fabrik Arloff, den 27. Juni 1912.

Bernh: Stoewer, Ahtiengesellschstt. b Ernst St. Blanquart. Georg Peth.

b Erneuerungs- Die durch das Los aus eschledenen Mit Sa.] 149 23379 wv . . Schweigmamn und Baanegeschee ne Eeitalicer 2 1 Kaufmann Peter Grote,

Osnabrück, den 29. Juni 1912. 88 Der Aufsichtspat. Stumpf.

Justizrat

Sa.

8 Wesel, den 1. Juli 1912.