Klemt in Rinnersdorf getreten.
1334241 Syke.
Bei Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, wn der Deutsche Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter s Hastpflicht in Konary eingetragen ist, ist heute s folgendes eingetragen worden: 1“
Pas Vorstandsmitglied Karl Sunderbrink ist aus dem Vorstande ausgeschleden, an seine Stelle ist der Ansiedler Karl Able aus Korngut gewählt.
Rawitsch, den 25. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. 86 Schwiebus. 8 [33427]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der umer Nr. 6 verzeichneten Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Leimnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht folgendes ein⸗ getragen worden: .
Der frühere Bauerngutsbesitzer, jetzige Häusler Linus Bierwagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerngutsbesitzer Albert
Schwiebus, den 26. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Sechausen, Altmark.. 133428] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 — Central⸗Molkerei Seehausen (Alt⸗ mark) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Hastpflicht zu Seehausen (Altm.) — eingetragen worden: Ludwig Müller und Friedrich von Cölln sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Richard Brandt in Klein Schallun und Ernst Heumann in Falkenberg getreten. 1 Seehausen i. Altm., den 25. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Spandau. [33109]
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 31 ist heute die Neu Döberitzer Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht mit dem Sitze in Neu Döberitz, Gemeinde Dallgow, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb und Verwaltung von Wohnhäusern.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 30. 1
Der Vorstand besteht aus den Eisenbahnarbeitern:
1) Georg Schmidt aus Staaken, 2) Adolf Weinreich aus Dallgow, 3) Wilhelm Spange aus Staaken.
Das Statut datiert vom 8. Juni 1912.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Allge⸗ meinen Zeitung“ und falls in dieser nicht möglich, im „Deutschen Reichsanzeiger“. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind in der Weise zu vollziehen, daß unter die Firma die Worte „Der Aufsichtsrat⸗ oder der Name des Vorsitzenden und seines Stell⸗ vertreters gesetzt werden. 8
Bekanntmachungen des Vorstands sind in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form zu erlassen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossen beifügen. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Spandau, den 24. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. Spandau. 8 1 [33108]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wansdoͤrf eingetragen worden: 88
a. § 16 Abs. 2 des Statuts hat folgende Fassung erhalten: Der Vorstand besteht aus einem Direktor, dem Rendanten und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eins als Stellvertreter des Direktors zu be⸗ stellen ist. 1 .
b. Als viertes Vorstandsmitglied ist der Bauer⸗ gutsbesitzer Wilhelm Neue in Wansdorf gewählt.
Spandau, den 24. Juni 1912.
1 Königliches Amtsgericht. Stettin. 8 [33430]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 73 eingetragen: „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schineugenossenschaft Mandeltow eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mandelkow. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche
Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. — Das Statut ist vom 3. Juli 1911. Die Haftsumme eines jeden
Genossen beträgt 100 ℳ für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗
nossen beträgt 100. — Vorstan smitglieder sind:
Ernst Lüschow, Richard Lange und Friedrich Vierow,
sämtlich in Mandelkow. Die Bekanntmachungen
erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem
„Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin, beim
Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗
versammlung im ‚Deutschen Reichsanzeiger“. Das
Geschäftejabr läuft vom 1. Juni bis 31. Mat.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
nossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstands⸗
mitglieder erfolgen. Die „“ geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der
Liste der Genossen ist während der Dienststunden
des Gerichts jedem gestattet.
Stettin. den 27. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stromberg, Hunsrück. [33431] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Kreditverein Weiler, eingetragener Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weiler heute eingetragen:
Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Juni 1912 ist § 8 Absatz 5 der Statuten dahin abgeändert: Die Ausschließung erfolgt zum Schlusse des Geschäftsjabres durch Beschluß des Aufsichtsrats § 35 letzter Absatz ist dahin ab⸗ geändert, daß die Generalversammlung die Erledi⸗ gung der unter Ziffer 4, 5 und 12 aufgefuhrten Gegenstände dem Aufsichtsrat überlassen kann.
Ferner: Peter Bootz 7 ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Vorsteber
eter May II. zu Weiler bei Bingerbrück in den
Zorstand gewählt.
Eyke ist bei der Milchverwertungsgenpssen⸗
an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Laue der Landwirt Heinrich Leeste zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
Torgau.
Nr. 22 eingetragen worden: Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Audenhain eingetragene He⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nieder Audenhain. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Dar⸗ lehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die Haft⸗ summe beträgt 200 ℳ, die böchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Die Mitalieder des Vorstandes sind: 1) Pfarrer Feodor Frisch, 2) Landwirt Gottlob Jentzsch, 3) Landwirt Karl Greese, sämtlich in Statut vom 8. Juni 1912. 1 Handtuchhalter Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen veeeee unter deren Firma mit der Unterzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern durch das Torgauer Kreisblatt
Nieder Audenhain.
versammlung Re b Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder zu der
stunden des Gerichts jedem gestattet.
8 [33482] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts
Üchaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Leeste eingetragen, daß
inrich Budelmann in
[33110] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter
und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten General⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗
Torgau, den 22. Juni 1912. “ Königliches Amtsgericht.
Treffurt. 1 8 33433] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Diedorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Diedorf vermerkt worden: 8
An Stelle des Hubert Mock ist Fabrikant Edmund Mehler in Diedorf in den Vorstand als Vereins⸗ vorsteher gewählt. “ effurt, den 28. Juni 1912.
8
Warendorf. Bekanntmachuna. In unser Genossenschaftsregister Nr. 6, betreffend die Warendorfer Kreditbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Warendorf, ist heute eingetragen worden: An Stelle des bieherigen Vorstandsmitglieds Christoph Kottrup⸗Zurbonsen ist der Kaufmann Bernard Hülsmann zu Warendorf als Vorstands mitglied gewählt worden. Warendorf, den 24. Juni 1912. . Königliches Amtsgericht. “
Würznburg. 1 [31851] Darlehenskassenverein Erlach b. O., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hafrpflicht. Die Genossenschaft mit dem Sitze in Erlach wurde beute nach Maßgabe des Statuts vom 9. Juni 1912 in das Genossenschaftsregister eingetragen. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffken, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und . 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriedes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbands⸗ kundgabe“ in München veröffentlicht. b Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder se der Firina des Vereins ihre Namensunterschrift etzen. B Vereinsvorsteher: Adam Klüpfel, Bürgermeister und Landwirt in Erlach, Vorsteherstellvertreter: Adam Stöcklein, Landwirt in Erlach, Beisitzer: Kaspar Hager, Josef Mauder, Michael Barth, letztere drei ebenfalls Landwirte in Erlach. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Würzburg, 14. Juni 1912. 8 [K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Miusterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) ; [33351]
In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 1627. Firma Brause & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen, Umschlag mit 3 Mustern für Reklameaufmachungen für Stopf⸗ und Sprechmaschinennadeln, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1150, 1151, 1152, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni Varmittags 11 Uhr. den 1. Juli 1912. Königliches Amtsgerichht.
Annaberz, Erzgzeb. [33352] In das Musßterregister ist eingetragen worden: 1814. Firma Curt Wußing in Buchholz,
6 Pesamentenmuster, offen, Fabriknummern 11 027
bis 11 032, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet den 7. Juni 1912, Vorm. ½12 Uhr. 1815. Spindler, Arno Nudolf, Muster⸗ zeichner in Annaberg, gewebte Perlplatte, die
Stadt Annaberg darstellend, Fabriknummer 200,
offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ eidet den 17. Inni 1912, Mittags 12 Uhr
päarehn, Dayern.
TE“ in Fürth, 2 Muster von S
Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Fclch Jahre, angemeldet am 17. Juni 1912, Vor⸗ 30 mittags 10 Uhr. 3
Greiz. 2
unter Nr. 448 für den Kaufmann Max A. Uhle⸗ mann in Greiz eingetragen worden: Ein unver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend je eine Verpackung für Germanig⸗Creme⸗Farbe⸗Papier und Germania⸗ Waschblau⸗Papier Nr. 62835, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1912, 11 Uhr 50 Minuten Vormittags.
Klingenthal, Sachsen.
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. 8 Aschebecher und Uhrgehäuse, plastische Erzeugnisse,
Fabrik Ernst Scheffler in Zmota, ] versiegelter ÜUmschlag, enthaltend 1 Abzug einer Etikette mit wechselnder Inschrift, anzubringen auf Verpackungen und Verpackungsbestandteilen von Papier, Pappe, 8 82 Blech, Glas, Zelluloid oder sonstigen erdenklichen irma Die Stoffen. Der Schutzanspruch erstreckt sich auf Ver⸗ packungen von Catgut, chirurgischer Nähseide, Satten
aller Gattungen, Darmfäden, Darmschnüre für alle möglichen musikalische, medizinische und technische
Ueber und unter dem Warenzeichen ist je ein quer⸗ laufender leerer, mit Verzierungen umgebener zur Aufnahme wechselnder Inschriften. förmige Warenzeichen ist umgeben von Strahlen, laufend bis an die Umrahmung des Quadrats, Geschäftsnummer 123, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Pbr⸗ angemeldet am 6. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht 1 packungsbestandteilen von Papier, Pappe, Blech, 3434] Der Schutzanspruch erstreckt sich auf Verpackungen
12,
[33353] Musterregistereintriag. Drechsler, Friedrich,
piegelleisten, Fabrik⸗Nrn. 10 und 11, offen,
Musterreg Nr. 1611. g Fürtb, den 1. Juli 191 1. 1 Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
In unser Musterregister ist am 17. Juni 1912
Greiz, den 29. Juni 1912. Fürstliches Amtsgericht. .
[33064]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 621. Firma Franz Heinker in Brunndöbra, versiegelt, Fabriknummer 154,
Nr. 622. Firma Chirurgische Nähfaden⸗
wecke. In dem kreisförmigen Mittelraum der tikette befindet sich das Warenzeichen der Firma.
Raum
Das kreis⸗
Nr. 623. Dieselbe, 1 versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Abzug einer Etikette mit wechselnder In⸗ schrift, anzubringen auf Verpackungen und Ver⸗
Glas, Zelluloid oder sonstigen erdenklichen Stoffen.
von Catgut, chirurgischer Nähseide, Saiten aller Gattungen, Darmfäden, Darmschnüre für alle mög⸗ lichen musikalische, medizinische und technische Zwecke Auf der Etikette befindet sich ein von der unteren linken Ecke nach der rechten oberen Ecke des Quadrats diagonal verlaufendes breiteres Band mit wechselnder Inschrift, an seinem Anfang und Ende verziert. Dieses Band ist umgeben abwechselnd von Genfer Kreuzen und Aeskulapstäden. Geschäftsnummer 122, Flächenerzeugnisse, Seezic 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1912, Vormsttags 11 Uhr. 1 Nr. 624. Hamm, Karl Otto, Tischler in güngenthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Akkorvbeonkastchen, und zwar 1 mit bedrucktem Velourpapier (Sammet⸗Plüschpapier), Geschäfts⸗ nummer 1, 1 mit bedrucktem echten japanischen Holzfurnierpapter überzogen, Geschäftsnummer 2, der Druck ist in jeder Farbe und Größe gestattet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1912, Vormittags 11,30 Uhr. r. 625. Firma Franz Heinker in Brunn⸗ döbra, 1 Paradehandtuchhalter, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 911/2011, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1912, Nachmittags 5,45 Uhr. . Klingenthal, den 29. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [33356] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 233. Elisabetha Seeber, geb. Kästel, Ehefrau von Adam Seeber, eine Drogerie betreibend in Geinsheim, 1 versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend 2 Muster, Karton für Packung Seebers Universalwund⸗ und Heilsalbe, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1912, Vormittags 10,20 Uhr. Ludwigshafen a. Rh., 30. Juni 1912. Kgl. Amtsegericht.
Meerane. [33357] In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen
worden: 1
Nr. 4128/30. Firma Klemm & Co. in Meerane, drei versiegelte Umschläge mit zweimal je 50 und einmal 30 Stück Mustern für Damen⸗ kleider⸗ und Blusenstoffe, Geschäftsnummern 518 — 567, 568 — 617 und 618 — 647, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1912, Mittags 12 Uhr. Fen
Nr. 4131/33. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, drei versiegelte Pakete mit je 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 2303 — 2352, 2353 — 2402, 2403 — 2452, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 4134. Firma Heinrich Kroitzsch in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 2 Stück Knopfmustern aus Kunsthorn mit hohlem Rand, Geschäftsnummern 907 und 1816, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1912 Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Königliches Amtsgericht Meerane, den 1. Juli 1912.
Meissen. [33066] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 576. Firma Sächsische Ofen⸗ und Cha⸗
mottewaaren⸗Fabrik (vormals Erast Teichert)
in Meißen, ein versiegeltes Paket mit 27 Mustern für Brunnen, Grabdenkmäler und Ausstellungs⸗
räume, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 46
bis 96, 58, 59, 61 bis 69, 2001, 2002, 3001, 3002,
3003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni
1912, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten. Nr. 577. Firma Cölln Meißner⸗Ofenfabrik
Soxonia, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, in Meißen, ein versiegeltes Paket mit
43 Mustern für Ofenteile, Fabriknummern: Hauben
Nr. 9 bis 22, Obersimse Nr. 74 bis 91, Unter⸗
simse Nr. 73 bis 79, Plattsimse Nr. 44 bis 47,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 10. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr
24 Mustern für Bekrönungen, Fabrik
- Fhar e Sscels abriknummern 34 bis 53, a ee Erzeugnisse, 8 ½
weset am 10-* Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr
48 Mustern für Oefen und
nummern: Oefen Nr. 883 bis 885, 50, 69, 76, 92,
1122, 194, 240 S & S, Kachel
[333541] 173 plastische Erzeuanisse, Schußfrin drei Jahre, an⸗
gemeldet am 10. Juni 1912,
30 Minuten.
49 Mustern für Oefen, mmern 882, plastische Erzeugnisse, Schutfrist drei Jahre, angemeldet 4 Uhr 30 Minuten.
e. ein versten eltes Paket mit
nummern 38 utzfrist drei Jahre, ange⸗
Minuten. 3 Nr. 579. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit Ofenteile/ Fabrik⸗
n Nr. 296 bis 314, Szulen Nr. 3 bis 11, Nischen Nr. 1 bis 9,
Nachmittags 4 Uhr
Nr. 580. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit Fabriknummern 834 bis
am 10. Juni 1912, Nachmittags
Nr. 581. Firma: Meißuner Blech⸗Industrie⸗ Werke, Aktiengesellschaft in Meißen: ein ver⸗
siegeltes Paket mit 1 Muster für Bilder, Flächen⸗
erzeugnisse, Fabriknummer 740, Schurfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 582. Firma Steingutfabrik, Akt. Ges., in Sörnewitz: ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern
abriknummern 7, 7 a, 8, 8a, 80, 80 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 52 Minuten. Meiszen, am 29. Juni 1912. Königliches Amisgericht.
11“ Mittweida. [33358] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 148. Firma J. G. Rüdiger & Söhne in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 1 Muster Volant Madagascar bestickt, Nr. 17 y/458/3878, und 1 Muster Volant Eider bestickt, Nr. 404/459, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eldet am 31. Mai 1912, Vormittags 112 Uh Königliches Amtsgericht Mittweida, am 29. Junt 1912. 8.
Radeberg. [33359] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 173. Firma Sterilosewerk Horst Dietrich in wive,ge. wexze: zwei Aufdrucke auf Bierglas⸗ untersetzer, offen, Geschäftsnummern 562 und 563, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angem am 26. Juni 1912, Nachmittags 5,10 Uhr. Radeberg, den 29. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. [333601 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 249. Firma Glashütte Meisenthal Burgun,
Schwerer et Compagnie, Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien zu Meisenthal, ein verschlossenes
Kistchen, enthaltend ein Rheinweinglas, benannt:
„Römer Elite“ mit Schlisß Nr. 56 des Geschäfts⸗
buchs für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 22. Juni 1912, Vormittags
8 ½ Uhr 8 K. Amtsgericht Saurgemünd.
4“
In das Musterregister ist eingetragen:
Bd. I Nr. 219. Firma Porzellanfabrik Wald⸗ sassen, Bareuther & Co., A. G., Sitz: Wald⸗ sassen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend je eine Zeichnung der Dekore 5395, 5398, 5399, 5400, 5401, 5404, 5495, 10176, 10177, 10178, 10179, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1912, Vormittags 18 Uhr. 8
Weiden, den 30. Juni 1912.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Altona, Elbe. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 5. Mai 1912 ver⸗ storbenen Drogisten Martin Wilhelm Richard Vorn, zuletzt wohnhaft in Altona, Bahrenfelder⸗ straße 92, wird heute mittag 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Johs.
[33561]
Bartels in Altona, Lessingstraße 28. Offener Arrest ietecegf eeplichn bis zum 1. August 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 23. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. September 1912 einschließlich. Allgemeiner
mittags 11 Uhr. Altona, den 2. Juli 1912. 8
Bergen, Rügen. [33241] Ueber das Gesamtgut der zwischen der Witwe des Fischers August Meenke in Baabe und deren Kindern nach dem Tode des Fischers August Meenke fortgesetzten Gütergemeinschaft ist am 29. Juni 1912 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis 29. Juli 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfunastermin den 59 “ Sae b2 Uhr, eenes r. 13. fener estt m nzeigefrist bis zum 29. Juli 1912. 8 8 Bergen a. Rg., den 29. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. Berlin.
Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Karl Zimmermann in Berlin, Schulzendorfer⸗ straße Z a, ist beute, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer in Berlin. Claudiusstraße 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. Sep⸗ tember 1912. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 30. Oktober 1912, Bo g8 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis 30. September 1912. F n 2h.Iuni 1912. 8
r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
1““
Berlin. [33265] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗
gesellschaft Lichtenstein ᷑. Thurow in Berlin,
Mauerstraße 3, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vo
Annaberg, am 1. Juli 1912. Ss2.ss8 5
Stromberg, den 24. Juni 1912. Königliches Amtsgeruht.
I. Säͤchf e aeiapts
30 Minuten.
dem Koͤniglichen breee. das Kon⸗
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Bischweiler, Eis. Vaul Thiemig, zuletzt in Bischweiler wohnbaft, 1912.
termin am 27. Juli 1912 vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaal.
Fräulein Martha Weißbach
meldefrist bis zum 10. August 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. Fanns 1912, Vor⸗ 20. August 1912. Vormittags 10 Uhr, im
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
beute, Nachmittags 11 Uhr 10 Minuten, das Kon⸗ CEuarl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener
Gläubigerversammlung den 24. Juli 1912, Vor⸗
Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.
Prüfungstermin den 19. September 1912, Vor⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 32/12 A. 2.
Prüfungstermin: 10. August 1912, Vormittags 11 Uhr. N. 10/12.
13326612
Schömen daselbst, wird heute, am 29. Juni 1912,
in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur An⸗ der Konkurgforderungen bis 12. August 1912. Erste ammlung am 28. Juli 1012, Bormittags 10 Uhr. Hrsangbtemhe am 10. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ lebäude, Neue “ 13/14, III. Stockwerk, mer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biu 12. August 1912.
8ꝙ—. den 1. Juli A Hollcen 8.
eer Gerichtsschreiber n Amtsgerich ʒIin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin-Schöneberg. 133264] 8 Konkurdverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Jeauette Kuop, geb. Jacobsohn, Inhaberin eines Blusen⸗ und Kleidergeschäfts zu Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 59, wird heute, am 27. Juni 1912, Vor⸗ mittags 11¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkunverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Juli 1912. Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 27. August 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, in anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1912.
Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9
[33341] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kantinenwirts wird heute, am 29. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Leifle in Bischweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 20. Juli Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗
Kaiserliches Amtsgericht in Bischweiler.
Bromberg. Konkursverfahren. [33247]
Ueber das Vermögen der Geschäftsinhaberin in Bromberg. Danzigerstraße Nr. 160, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Beck in Brom⸗ berg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Juli 1912 und mit An⸗
mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 29. Juni 1912.
Promberg. Konkursverfahren. [33562] Ueber das Vermögen des Aaufmannsfrau Ma⸗ thilde Galinski, geb. Perl, in Firna Mathilde Galinski zu Bromberg, Wollmarkt Nr. 12, ist abhren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1912 und mit Anmeldefrist bis zum 10. August 1912. Erste
mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 24. August 1912. Vormittags 11 Uhr, im
Bromberg, den 1. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
harlottenburg. [33258]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Marianne Dieckmann u. Co. in Charlottenbura, Kleiststr. 23, ist heute nachmittag 12 ¼ Uhr vom Känigl. Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hinrichsen hier, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juli 1912. Gläubigerversammlung und üfungstermin am 1. August 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. .
Charlottenburg, den 28. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber 822 Amtsgerichts.
Delmenhorst. Konkursverfahren. [33342 UHeber das Vermögen des Klempnermeisters Franz Schober in Delmenhorst. Langestr. 91, ist heute, am 1. Juli 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wisser in Delmenhorst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 24. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung: 24. Juli 912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner
Delmenhorst, den 1. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III.
Dursburg. Konkursverfahren. [33255] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wennekers zu Duisburg, Neudorferstr. 81, lleinigen Inhabers der Firma Wennekers &
ormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Tambert zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 30. Juli 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 20. August 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Parkstraße, Zimmer Nr. 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 20 Juli 1912.
Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Ewbing. [33563]
Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Auna Rielau, geb. Tuchel, in Elbing ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Jeromin in
— Angnst 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer r. . Eibing, den 2. Juli 1912. 1 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Elbing. [33564]
Ueber den Nachlaß des am 26. Juni 1912 ge⸗ storbenen Kaufmanns Eduard Rielau in Elbing ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Hollen⸗ bach in Elbing. Anmeldefrist bis zum 10. August 1912. Erste Gläubigerversammlung den 1. Augutst 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 22. ⸗ 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. August 1912.
Elbing, den 2. Fuli 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Gnesen. Bekanntmachung. [32755] Ueber das Vermögen der Frau Theodora Zynda, In⸗ haberin der Firma „Atlas, vorm. J. Wisniewski“ aus Gnesen, ist beute, am 21. Juni 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Stadtrat Albert Maaß in Gnesen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. Juli 1912. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. August 1912, Vorm. 11 Uhe, Zimmer Nr. 3. Guesen, den 21. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Guben. [33565] Ueber das Vermögen des Malermeisters Erust Waldow in Guben, Bahnhofstraße 24, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Müntz hier ist zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldung für Konkursforderungen bis zum 22. Juli 1912. Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 31. Juli 1912 Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. ZZ. 8 Guben, den 2. Jult 1912. 8 G Königliches Amtsgericht.
Hainichen. [33274] Ueber das Vermögen des Material⸗ und Schnitt⸗ warenhändlers Max Louis Pflugbeil in Berbersdorf wird heute, am 29. Juni 1912, Nachm. 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mittenzwei hier. Anmeldefrist bis zum 17 Juli 1912. Wabl⸗ termin und Prüfungstermin am 26. Juli 1912. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Juli 1912.
Hainichen, den 29. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. [33277] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Auagust Heinrich Friedrich Möhimann, Hamburg, Gothenstr. 57, wird heute, Nachmittags 2 ½ Ubr. Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Jacob A. Heß, Colonnaden 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juli d. 3.
8.
li
einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. August d. einschliehlich. Erste Gläubigervers ung d. 24. Iu d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 25. September d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 1. Juli 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Herne. Konkursverfahren. [33571] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Händlers Jakob Goldberg, Malke geborene Goldberg, zu Herne, Poststraße 3, wird heute, am 1. Jult 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reitz zu Herne. Anmeldefrist bis zum 1. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1912. Die Termine werden abgebalten vor dem unterzeichneten Gericht, Schulstraße 20. Herne, den 1. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 33566] Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Fanny Goldstand, geb. Strauß, hier. Vordere Vor⸗ stadt 3, frühere Inhaberin des Ostdeutschen Kouservenhauses, hier, Steindamm 158, ist am 29. Juni 1912, Nachmittags 5,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Jacobi II. hier. Anmeldefrist für ee; forderungen bis zum 17. Juli 1912. Erste Glüh⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin, event. auch zur Anhörung der Glaäubigerversamm⸗ lung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse den 25. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, limmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 17. Juli 1912. Königsberg i. Pr., den 29. Juni 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Kulmbach. [33343] Das Kgl. Amtsgericht Kulmbach bat über das Vermögen des Bäckers und Spezereiwaren⸗ händlers Heinrich Köhler in Harsdorf am 1. Juli 1912, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fluch in Kulm⸗ bach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juli 1912 einschließlich ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Juli 1912 ein⸗ schließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eventuell die in den §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 30. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Kulmbach anberaumt.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Leipzig. [33270] Ueber das Vermögen des Kausmanns Mag Davidsohn in Leipzig, Nordstr. 48, Inbabers eines NRauchwarengeschäfts unter der Firma: Max Davidsohn in Leipꝛig, Brühl 45, wird heute, am 29. Juni 1912, Vormittags ½11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. R. Beier in Leaprng. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1912. Wahl⸗ und Prüfunastermin am 30. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Jult 1912.
Elbing. Anmeldeftist wund offener Amrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 22 Juli 1912. Erste Gläubiger⸗
88
versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den;
Jwurde über das Vermögen des Weißwarenhändlers
Ie [33346] mtsgericht München, Ko ericht. Am 1, Juli 1912, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten,
Josef Lechinger in München, Wohnung und Ge⸗ schäftslotal: Reichenbachstraße 2 b, der Kenkurs er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Angerer in München, Kanzlei: Sonnenstraße 26, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 25. Juli 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße, bis zum 25. Juli 1912 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 2. August 1912, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 76/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 1. Juli 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. [33345] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 1. Jult 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗
nuten, wurde über das Vermögen der Firma Fr.
Kauffmann „ Genußmittel⸗Großhandlung in
München, offene Handelszesellschaft, Geschäftslokal:
St. Paulstraße 9, Rckg., der Konkurs eröffnet und
Rechtsanwalt Georg Goes in München, Kanzlei: Neu⸗
hauserstraße 47, zum Konkursverwalter bestellt.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung
bis zum 26. Juli 1912 einschließlich. Frist zur An⸗
meldung der Konfursforderungen, und zwar im Zimmer
Nr. 821/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis
zum 26. Juli 1912 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗
schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters,
Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die
in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten
Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag,
den 3. August 1912, Vormittags 9 Uhr, im
Zimmer Nr. 76/l des Justizgebäudes an der Luitpold⸗
straße in München. .“ München, den 1. Juli 1912.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oberhausen, Rheinl. 8 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Westhoff in Sterkrade wird heute, am 2. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter der Rechtsanwalt Dr. Köhler in Sterkrade. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 31. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9. August 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1912.
Oberhausen, den 2. Juli 19122.
Königl. Amtsgericht.
Schwarzenbek. [33260]
Ueber das Vermögen des Bauunernehmers Johannes (Haus) Heinrich Wilhelm Prösch in Schwarzenbek, Inbaber der Firma J. Prösch, Baugeschüft in Schwarzenbek, wird te, am 1. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe Heinrich Timm in Schwarzenbek wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 25. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 12. August 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht Schwarzenbek.
Stassfurt. 8 [33567] Ueber das Vermögen des Landwirts und Post⸗ halters Heinrich Drachau in Statzfurt ist beute, am 1. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Bebhrends in Staßfurt. Anmeldefrist bis 22. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1912, Vormittaas 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1912. Staßfurt, den 1. Jult 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Stassfurt. [33568] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Land⸗ wirts und Posthalters Heinrich Drachau, Luise geb. Dosch, in Staßfurt, St. Petrikirch⸗ straße 5, ist am 1. Juli 1912, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Behrends in Staßfurt. Anmeldefrist bis 22. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1912, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli 1912, Mittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1912. Staßfurt, den 1. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stuhm. Konkursverfahren. [33570] Ueber das Vermögen des Molkereipächters Erich Ehm in Neumark, Kreis Stuhm, wird heute, am 1. Jult 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunsähigkeit nachgewiesen hbat. Der Kassierer Brose in Stuhm wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, auf den 23. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. August 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige in 1 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der he und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Stuhm. [33463]
—
mkursverfahren. Z. K. O. 1/12. Ueber den Nachlaß des in Walldrn wohnhaft gewesenen und am 18. Mai 1912 daselbst ver⸗
S.
wurde heute, am 29. Juni 1912, Vormi das Konkursverfahren eröffnet. Der
Th. Herkert in verwalter ernannt.
9 Uhr. 19. Juli 1912. Walldürn, den 29. Juni 1912.
Wormditt. Konkursverfahren. Ueber
Wormditt, ist am 1. Juli 11¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
frist bis zum 18. Juli 1912.
Amtsgericht in Wormditt, Zimmer Nr. Wormditt, den 1. Juli 1912.
Wriezen.
Max Brettschneider zu Wrie 2. Juli 1912, Nachmittags 1
verfahren eröffnet. Julius Berg zu Wriezen.
11 Uhr. zum 15. August 1912. Wriezen, den 2. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Berent. Beschluß. Das E das V
Berent, den 28. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Bergedorf. Konkursverfahren.
Bergedorf ist, da eine den Kos
gestellt worden. Bergedorf, den 28. Juni 1912.
Berlin. Das Konkursverfahren
1912 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 27. Juni 1912.
Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Berlin.
in Gerlin, Zellestr. 2, Berlin, den 27. Juni 1912.
Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. Konkursverfahren.
—
lichen Amtsgericht Berlin⸗Tempelb Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 2
Berlin, den 29. Juni 1912. Berlin⸗Tempelbof.
Berlinchen. Beschluß. Das Konkursverfahren
Berlinchen, den 29. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkursverfahren.
in Bromberg, Zimmer Bromberg, den 25. Juni 1912.
Calbe, Milde. Konkursverfahren.
hierdurch aufgehoben. Calbe a. M., den 28. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über den
Charlottenburg, den 28. Juni 1912.
Cuxbaven. Konkursverfahren.
durch aufgehoben. Vergütung des
Cuxhaven, den 28. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A!, 8 den 29. Junt 1912 S8
Waldhüteres Joyann Franz Schneider
Das Amtsgericht.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Schuhmach
tsanwal
Walldürn wurde zum Konkurs r erna Anmeldefrist bis 26. Juli 1912 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 26. Juli 1912, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bi
[33572
das Vermögen der Firma H. H mann, Inhaber Kaufmann Hermann Herrmann in 1912, Vormittags
Verwalt
Rentier Franz Richter in Wormditt. Offener Arres⸗ und Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1912. Anmeld
t Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juli 1912, Vormittags 11 ⁄1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen
5.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[33573]
u1“
ermeisters wird heute, am hr, das Konkurs⸗ “ nmeldefri is zum 31. August 1912. Erste Gläubigerversammlung ge 23. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 24. September 1912, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
[33574]
1 ahr⸗ termögen des Kaufmanns Josef Smurzunski in Wischin wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden
[33273]
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Wilhelm Christian Louls Ernst Pingel, Inhabers einer Eisengießerei, in nicht eingetragener Firma Wilhelm Pingel in . t 1 sten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein⸗
[33602]
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[33601]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Engrosschlächterfrau Alma Göing, geb. Furh. — ist infolge Schlußverteil
nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben venee
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[33267]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Speler in Verlin. Tempel⸗ hof, Viktoriastraße 9, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem
— Vergleichstermin auf den 30. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗
in Berlin, anberaumt.
— “ Lrüeeen des Glãu⸗ zusschusses sind auf eerrichtsschreiberei des ö“ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abteilung 9.
[33250]
üder das Vermögen des Kaufmanns Hermann Fieting zu Berlinchen (Neumark) wird gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt.
11“
[33246]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Caesar Schendel in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 11. Juli 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Nr. 12, anberaumt.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[33262]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Rudolf Voigt in Calbe a. Milde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[33272]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kochs Franz Paver Pichl, Cuxhaven, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Verwalters 120 ℳ, seine baren Auslagen: 20,25 ℳA.
über das Vermö
Dekorateurs Otto Gorbahn in Berlin. ve⸗ bergerstr. 82, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. April 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. April
8 Charlottenburg. Konkursverfahren. 33257] . Nachlaß des ag 31. Januar 1911 in Charlottenburg ver⸗ störbenen Ingenieurs Hermann Münster wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.