8 1ö * — 88 8 8 11“] 8 8 8 . 8. “ eprenss steellten sich E 25. v. M. wie folgt: Tagen — Eeh r. ee an manchen OQrten 1. 11 8 8 9 Land Forstwirtschaft. 852 16 26 ks oezablh . Helegt t vegS 2 ** eesienhere Schaden “ -e i 1 age
getes bost vaß Getkeihebesbeste hee blas 8 2.bgena 5 L“ Deutschen Reichsanzeiger und höniglich Preußise
Der Kaiserliche Generalkonsul in Warschau berichtet unterm ich gu ag doch wird die Qual die in den letzt ein, doch etzten
28. v. M.: Die Wintersaaten, die infolge des schneearmen und n Winters und 8 -a-gr. kalten 8 — Füüblahns . gelitten hatten, haben ei warmen un ten Witteru b “ “ worden ist, . 8 des letzten Monats wesentlich erholt und üenae s gute Ernne⸗ ISaäaatenstand in Rumänien. MNais, cer . und Bohnen und S 1 8 4 Berlin Dongerstag, den 4. Juli twickelt vr ————; —
Die Frühjahrsbestellung der Felder ging glatt von statten Die Witterungsverhe e sind bis jetzt derartig gewesen, daß durch den Regen sehr gut en und ste 1b und war zeitig e Die ommersaaten! Wachstum Rumänien auch in Püen bege eine 21 Ernte gewärtigen besese tearten ti eine sehr reiche Ernte 2 erwarten. 8 “ 1. chungssachen. 922 — — 18 88 durch die kalte und trockene Witterung aufgehalten worden kann, deren Qualität freil den einzelnen attungen nach des Kaiser Lonsulats zu Bukarest vom 27. Juni 1912.) . 2. ote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2 — 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. war, haben nach Eintritt des wärmeren Wetters unter der Einwirkung dem bederger e beurieilt werden lann. u . 8 äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. entli er An .Niederlassung ꝛc. von Ffugenossess 1— reichlicher Regenfälle in den letzten W ein besseres Aussehen Der Weizen zeigt sich jetzt kurz vor dem Schnitte — teilweise . 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicher ung. gewonnen und versprechen im 9 men ebenfalls eine Fet⸗ ist damit schon begonnen worden — Senns gut, doch keineswegs so, „Wasfhington, 3. Juli. (W. T. B.) Die Abteilung für landd-. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzei 8 2 Bankausweise. rnte. Nur F.g. und Gerste haben sich noch wenig entwickelt. wie allzu optimistische Beunteiler ihn dargestellt haben. In den wirtschaftliche Produkte veröffentlichte heute ihren Mo t über 8 8 nzeigenpreis für den Naum einner 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachun Wiesengras ist auf niedrig gelegenen ffrcheen Wiesen gut, auf letzten W Rost und Mehltaux der Saat ein Baumwolle. nach betrug der allgemeine Durchschnittsstand Ende 8 gen. dees ger ce enforrargen, dee Kasfige., sa dene dhatnc den dehe e ie deee e seneden⸗Peber hr hwenhen an 8ah 2 r Fahes lbla er Banchscheüneenh, de h. D Untersuchungssachen. aa. vernnene 10 ug.. wag de e ge1, vufgebot 84837] ar F. 1 12. den Hackfrüchten ste en die Kartoffeln am besten. Zacgerri den sind sind. Auch ist ess nicht mehr dieselbe sanbere Qualität, wie een den Vormonat um 1,5 % gebessert und stellt sich um 7,8 % 133847] Strafbefehl. Brunnenplaßz, Zimmer Nr. Zoerichtestene. der von lerxeeber geen. in Landau ist. Der Silberarbeiter Gnsan Ortwein in Heülhron Eü—ss14 wnagsceh nceg es Sis heneslte p eant. hage sän tien wchet dir Beerk. .. e bhsce eneen d. Zemen ias lger868 ie Geltese esender Eelsrsgbecegeer 3 .“ . “ 8 ng, am 19. d. M. in SGabehan er Beschuldi⸗ blatt 27 Her. geber⸗ a. *, Parzelle Karten. 6000,— abhanden gekommen. Der Inbaber der i orenen Friedr ustav Ort⸗ 8 8 8 3 . d. M. be r. 906/17 ꝛc. von 7,87 wein, Sohn der Sillberarbeiterseheleute Gustavb — bang. — Ucebertretung gegen 8 9 8 Nr. 422 der Cehändesteuerrolle n nd und ES. wird ee“ Moeslen Ortwein und Therese geb. Beck 8 Heüllbcvhn 1897 1 Straf elegbuche — wofuür als Beweismiitel be⸗ Nr. 422 der Grundsteuermutterrolle mit einem Rein. Uekande fuͤr kraftlos erklärt und genfalls die von nach Amerika gereist und seirdem ver⸗ zeichnet ist: Eigenes Geständnis, eine Haflstrafe von ertrag von 2,16 Talern nachgewiesen. Zur Gebäude⸗ werden wird ärt und neu ausgefertigt schollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 1 Tag fes esetzt. Zugleich werden Ihnen die Kosten steuer ist das Grundstück nach dem Katasterauszug Stettin, den 2 Juli 1912 schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem des Verfahrens auferlegt. Dieser Strafbefehl vom 17. April 1912 noch nicht veranlagt. Der „Germania⸗, Lebens-B cherungs⸗Akti auf Montag, den 28. April 1513, Vor⸗ wird vollstreckbar, wenn Sie nicht binnen einer Versteigerungsvermerk ist am 24. April 1912 in das 1 88 frungs⸗Aktien Gesellschaft mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1 Woche nach der Zustellung bei dem unterzeichneten Grundbuch eingetragen. 1 zu Stettin. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ lmtttttttttttttrttin⸗ . aaa“ tttbmtn .— Ferichte schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ „ Berlin, den 27. Juni 1912. [33550 Aufruf falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Qualität eSI Fäis Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. 1) de von uns für b Versicherungsschein falcenen G über g e 8 Ver. „ den 22. rz 1 — ; 2 „erteilen vermögen, erge ie . b ꝙꝗere Cöbeaoof. R clennrs, Schwerinsches Amtsgericht. cöaes Mege voer⸗ Fernasbel — soll das in 8. ö Prteat 8 ns —1 “ 8. Lafgchäistermine ge⸗ er - machen. 1u“ ;. Zt. unbekannten Anfentbalic bner dacjin heegöz Biach gndbache 1 Henlia. (Peg. bexwafhere “in Eeaereenhern, ne Paifek.⸗ Host Hetlrsnn, den 2. Sun 1912. 8 1 . ur . 1 „ ärs i znigli tragung des Versteigerungsvermerts au e⸗ Namen Hedwigsburg, unterm 22. Juni 1907 erteilte Hinter⸗ . Fenegliche⸗ ööö
Rastebender Beschluß: des Bankiers Adolf Lindner in Berlin legungsschein, ferner ve1“ In der Strassache I. ieelͤ6 rundstück am 30. August 1912, ü.n⸗8, 2) der von uns unter unserer früheren Firma Lebens⸗ [33552] Aufgebot. 6a F. 8/12. 1. 1) den Fabrikarbeiter Paul Gustav Karl Zuch. 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der ne. & Ersparnisbank in Stuttgart am „Der Kaufmann Heinrich Kamann in Mörs hat hold, geboren am 15. August 1889 in Guben letzter Gerichtsstelle Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 39, Mai 1886 auf das Leben des Herrn Joseph beantragt, den verschollenen Kommis Wilhelm vecöhnicher Aujenthaltsort Guben, erstügert werden. Das Geundstäck, Ager, igt en atosente Vheees nonen in Grzgt. O⸗u. Biberach, teamann, Izuleßt wohnbast in Mörb, für tot zu 2) den Ernst Fritz Margraf, geboren am 23. No⸗ Berlin, Kamerunerstraße, gelegen, umfaßt die Har⸗ ausgestellte Versicherungsschein (Police) Nr. 66 581 erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ vember 1889 in Guben, letzter gewöhnlicher Aufent⸗ zellen Kartenblatt 20 Nr. 709/45 ꝛc. und 711 750 ꝛc. über ℳ 10 000,— fordert, sich spätestens in dem auf den 31. Ja⸗ haltsort im Inlande Guben, von 8,01 a und ist in der Grundsteuermutterrolle ind uns als abhanden gekommen angezeigt worden. nuar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ wegen Entziehung der Wehrpflicht, sind die An⸗ unter Artikel Nr. 4132 mit einem Reinertrag von Die Inhaber dieser Scheine werden hiermit auf. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ geschuldigten des Vergebens gegen § 140 Abfatz 1 0,38 Talern verzeichnet. In der Gebäudesteuerrolle gefordert, innerhalb zweier Monate ihre Rechte gehotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 7 den und die Scheine vorzulegen, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft
Nr. 1 des Str st es mit eine bdei uns anzumel der afgesetzbuchs beschuldigt. Auf Grund in Bestande nicht nachgewiesen. Der über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen
480, 326 der Stra Versteigerungsvermerk ist am 21. widrigenfalls wir gemäß unserer allgemei 8 1. fprozehordnung wird daber Grünbbach “ Juni 1912 in das sicherungsbedingungen 88 Scheire hage einehn, Ver. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im
8.8 Ffschecigten möglicherweise 2 trafe und d Berlin, den 27. Juni 1912. klären und den Berechtigten zu 1 die restliche Ver. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 5 8 ge des Erhlich aus. Mörs, den 26. Juni 1912. 8 3 “
ten des. „z zofz 8 Verfahrens das i f 9f -Königliches Amtsgericht „Weddi icherungssumme ohne Vorl moͤgen der EE— Ver⸗ ch gericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. bezahlen und 871 zu 2 eine Königliches Amtsgericht. Abt. 6a. 8 20. Juni 1912. 8 de. E Gol. nde werden. 8 ¶[33836] Fufgebot. 1“ önigliches Landgericht. . wangsvollstreckung so s in gart, den 2. Juli 1912. Wetzstein. Feicht. Strafkammer 5 8 belegene, im Grundbuche von Berlin Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G. Zö ee“ Bauer, geb. biermit zur öffentlichen Ken 8 ng) Band 120 Blatt Nr. 2781 zur Zeit der (Alte Stuttgarter). Schwester Anna Maria Voirhei hat gaee lihre Guben, den 29. Juni 1912. — “ eateh seigerangen 88 8 8 Dörr. ppa. Küh ne. 20. November 1857 zu Rödles “ .28 86 “ rs ndner in Berlin ein⸗ . , r⸗ eee A“ am 30. August 191 9, [12490] Aufgebot. Uhgnfn e vmieRehileate, 88 5 Ghe rrengie rung Re 888 Uhr, durch das unterzeichzefe Das Aufgebot folgender Hinterlegungsscheine der jetzt unbekannten Aufenthalts, das Aufgebotsverf Fren In den defschlacie meverfügung. 1 Zimmer r 81— “ dee-; neFplag, Pälbelge n M. “ Persicherunge⸗ zum Zwecke der Todegerklärung lLaarg Es een gegen Nr. 30, . Das Grund⸗ aft in Magd is ntragt: : 1) den Musketier Gustav Bruaner der 2. Komp. stück, Acker, ist in Berlin, Kamerunerstraße, gelenen,] 1) des am 21. Mai 1901 ausgestelleen 1“ önchene ehals dien 8 ffo 1) an die Ver⸗ Mfanterieregts. Nr. 170, geb. 27. 11. 91 in Tiengen ““ .“ 8 8 62 zꝛc. † hns . C Nr. 52 939, aus⸗ Freitag den 2emai 1912 29,8 „ 755 2c. von 4,73 a und ist in der Grundsteaer⸗ gestellt auf den Kaufmann Ludwi 1 C 1 J d tichts Mu 1 2) den Kanonier der Landw. I. Aufgeb. Karl vet tön⸗ unter Artikel Nr. 4160 mit einem Rein⸗ gen. Otto Rickmann, in b Eö1’13“n 125 Füiedrich Gesrnazm aus dem Landw ⸗Bez. Lörrach, batrace orolt 1, lern bperzeichnet. Ing der gge. *) des zam 18. Januar 1906 ausgestelleen Hinter⸗ falls die Todegerklerunn efeigen Seee;eidrigen- 1eh 12n,8. (Bain Basel (Schwen), heimatzberechtigt venneete ecer Müthesgeeheeeheee n Behügbgens easdie Berscgerungevalle Re. 18c8, die Auszantber dchen Vnfosges wirdn2) anlcle. n), t. erk ist am 22. ausgestellt auf den S 1 en. deeh gehnenhcht, werden auf Geund der gösoff. —Berste, den 76, dech 986 9. Prcsce, m Kesstrin Feeüteeseneeitst. Nalhthm zu eüemnre 116“*“ 1 rafgesetzbuchs sowie d 6 2 . Juni 1912 ieser Urkunden werde ätes 8. Militärstrasgerichsssrdnung die escane. Bdee Lorigliches Amsgerictt Berlin⸗Wedding. Abteilung?. dem auf den 22 Rovemöee 1beg, Mürefnanan Münmerfäadt, den 1. Juli 1912. durch für fahnenflüchtig erklärt. Ihr im Deutschen [337 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halbe K. Amtsgericht. Reiche befindliches Vermögen wirdmit Beschlag belegt. ’ J661a., benne. solI pas b en ferfrraße 8. immer 111, anberaumten Au⸗ 133744] J““ 1 ung. 1 1 — in gebotstermine ihre Rechte anzumeld ie Ur⸗ 744 Beschluß. Aufgebot. Die am 23. 12. 1910 en ben Rekruten Friedrich S vhelehene im Grundbuche von Lübars Band 15 kunden vorzulegen, mcerchte ana die Kraftkawersr nn 1) Der Ca slchac ee Wolfermann in url Herrmann aus dem Landw⸗Ben. Lörlach er⸗ 2 r. zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ der Ürkunden erfolgen wird. Graicha, als Abwesenheitspfleger des Schuhmachers lassene Fahnenfluchtserklärung — veröffentlicht im Gn 8 ’ auf den Namen des Arbeiterz Magdeburg, den 25. April 1912. Hermann Meister aus Graicha 8 eenaßagteiger vom 28. 12. 1910 — ist Gutae 8G 8. eeg een nfe Sh ee Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. l Spinnereiarbeiterin Lina Thieme, geb. Folmar i. Cr. den 1. 7 19150 eeiät. mitag8, 10 uhr. durch das unterzeichnete Gericht. (33750. Aufgebot. 88EEö“ . — 1 . ben. a entümer des Grundstücks: XVv nen Schuhmacher Herman ister, i . vea. Geheeehecsereng. n Feneslar eshe a htesecenchch. de tan⸗18e Fher sier desabee dedern dehearcehenc, dcase n Sehn fenss 2 gen den Matrosen ½* setragen: a. Leber, oys, 1686 — Nordamerika —, jetzt 8 e. Richard Göpel der 3. Kompagnie I. Ma⸗ “ 88 88 in der Grundsteuermutterrolle Kere geborene Bergwitz, sesfen Fhrhärt grfaseber zu 2 den am 9. Aeßt ngetannten. 88 Fg.c . osendivision, geboren emeindebezirks Lübars unter Artikel her. gs der Fahrnisgemeinschaft ½, c. Schweitzer, Michael, d. borenen Dachdecker Gustav Albert Thieme, zuletzt
am 1. Februar 1888 zu Koch⸗ ve stedt, Kreis Aschersleben, wegen Fahnenflucht, ens; mit einem Reinertrag von 0,11 Talern. verzei Die Eheleute Landwirt Aloys Leber und Therese 1890 in Gera⸗Reuß und Ponitz⸗Schönhain, jetzt un⸗
auf Grund der §§ 69, 70 M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der Der Versteigerungsvermerk ist am 19. Juni 1912 veborene Bergwitz i ’ bekaꝛ f 1 „St.⸗G.⸗B. — gwitz in Bodenh b „bekannten Aufenthalts, §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hier⸗ in das Grundbuch eingetragen. gebot zum Söni der Aodfchhtean hoben 5 S. für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen
durch für fahnenfluchtig erklärt. 1
gering Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster höchster niedrigster ℳ ℳ
—₰ —₰
228 88
1“ . 1. 811“ i. Schl. lüben i. Schl..
e ilenburg. Marne. Goslar. aderborn.
enh. .. Dinkelsbühl Stockach. Ueberlingen Braunschweig Altenburg.
8
82 . 88 8 8 8 Sis
89 888
—+
89 82 2 &
—
8888288
2 8
F 8⁸ lUIIIIIIg!
+
888
28818.8 A 8888
—
288828
— dd
₰+
8 EESee2292 ,g
S
0 —2 . 60 2 0 . 8 2 89 0 b
11111131A“
99 8 8.
—
8 2—2 S
Urirrist
„ 8 881s „ „ „ 9 . „ „ „ . 9 „ „ 1111a““; 11114“ „8 6. 88eb 11113“ ööö.;
2 2
W horn. Stockach. Ueberlingen.
—+
S* SSSaa.
1' 0
—,—2
S58
882 82 S
“ targard i. Pomm. Schivelbein.. Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm.
——
8Z2 8A —,— Sx
81
11 1! 28 8
E
Breslan. . ’ i. Schl. üben i. Schl... Iberstadt ilenburg
—,— 880
88 8
₰+½
SSS
„» % 0 8 6609 0
8
—
SSS S8S8x 8 188
₰
SS8 S8888
80 — ₰
2 2 8888g888
— +
S8
—
88 8SSS 8
—₰
1““ —
18 8 8
₰
888 S⸗ 92
+
Weißenhorn.
iberach.. Braunschweig Altenburg.
gggSgg, S 888
BXO—
8 ₰
,—2*
S‚; 28882
S 8888 SSSgsss
6.„ 1111444““ „66b5..; . 0. . 8 0. 0 . 20 . . . 2 . . . . . 2. 2. 90 . C11111 „ ..e˙e-8 111151454““
„ 8 95 66 6ö5⸗— „ 6 5.].
88
88 S
— 89 82 2
Insterburg. 5
— 8 28 8 rankenstein
Fnnt i. Schl. alberstadt.. ilenburg
Marne
Weißenhorn.
89 b’n S8 ˙888
.h —, 48 „ 1I
18 ; 8 gentümer des vorbezeichnet in. werden aufgefordert, test Kiel, den 30. Juni 19112. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. getragenen Michael S g. wemi 8ofti G, eg. Montag, ben 31. Ahepecte. 8
Der Gerichtsherr: 1133449] beantragt. Michael Schweitzer wird dah 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht hamer, Konteradmiral. 8 zogliches Amtsgericht Braunschweig hat gefordert, spaͤtestens in dem auf den 5 eee nuc beraumten Aufgebotstermine EEEEöö1 . 8 1 1 8 d f zu melden, widrigenfalls schweig hat nach 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unten. die Todeserklärung erfolgen wird. An 5 fan
13³ stehendes Aufgebot nebst Zahlungssperre erlassen: 1 laasca. her — Louise Grobien in banbste acgene Mherre alassen; zeichneten Gericht, Saal 316, anberaumten Auf⸗ Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen Bernhard Winter “ 1 4A. gegen Wehrmann hat das Aufgebot des Braunschweigischen 20 Taler⸗ gebotstermine 2 Rechte anzumelden, widrigenfalls erteilen können, ergeht die Aufforderung, spätestens 19. 11. 1876 in geipe 8,. ehrbezirk Metz, geb. Loses Serie 8204 Nr. 25 beantragt. Der Inhaber seine Ausschließung erfolgen wird. im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. auf Grund der 98 69 % degen Ffahnenflucht, wird der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Mainz, den 28. Juni 1912. Der Aufgebotstermin vom 23. März 1913 wird sowie der 358, 360 der Millin bärftrafgesegbuchs auf den 12. März 19513, Vormittags 9 Uhr Großherzogliches Amtsgericht. aufgehoben. der Bescholdigte bleoddech 8 ärstrafgerichtsor nung vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braun schweig, 1 Schmölln, den 28. Juni 1912. Metz, den 1. Juli 15 28 r fahnenflüchtig erklärt. Am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 38, bestimmten [327477 Aufgebot. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. “ Gericht der 33. Divi -AAufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die „Der Auktionator Heinrich Symens aus Pewsum Di bt der 33. Division. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ als Pfleger der unten genannten 5 Personen, hat be⸗; Raf verehelichte Arbeiter Anna Otte, geb. Lichter [338444 Beschluß. 1“] erklärung erfolgen wird. Zugleich wird an 1) Herzog⸗ antragt, die verschollene Chefrau Daniel Rosen⸗ A. a grit bat beantrogt,den verschollenen Aeheiter Das im Deutschen Reiche befindliche Vermö liches Finanzkollegium aier, 2) Herzogliche Haupt. doom, Gretie geborene Janssen, verwitwete Joachim nton Otte. zuletzt in Naselwitz, für tot zu erklären. des Unteroffz. Hugs Böttcher 7148 Fe. 9— finanzkasse hier, 3) die Filiale der Bank für Hen Mevyer, vus Felsan und ihre gleichfalls verschollenen Der bezelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich zu Bochum, wird mit Beschlag bele t (§ 38 und Industrie in ventfer⸗ a. M., 4) die Bank für 4 Kinder erster Ehe: Jantje, Harm, Jan und Antje pätestens in dem auf den 20. Februar 15183, M.⸗St.⸗G.⸗O.). gt (§ 1u und Industrie in Darmstadt, 5) die Bank Meyer, aus Pilsum, die sämtlich vor dem Jahre e ee 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Metz, 2. 7. 1912. qffr Handel und Industrie in Berlin, 6) die Bank 1845 geboren sind, für tot zu erklären. Die be⸗ erichte, Zimmer Nr. 1 anberaumten Aufgebotstermine Gericht der 34. Division für Handel und Industrie Filiale Hannover in Han⸗ eichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich sor melden, midrigfnfals die Todeberklätung er⸗ Der Gerichtshererr nover, 7) die Direktion der Wechselstuben⸗Aktien. vätestens in dem auf den 12. März 1913, folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben — 1 Gesellschaft Mercur“ in Wien, 8) das Bankhaus Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 9 8 od des Verschollenen zu erteilen vermögen, [33848] Fahnensluchtszurücknahme. Eyphraim Meyer u. Sohn in Hannover, 9) die Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden te deht, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Die Fahnenfluchtserklärung gegen Füsilier Meier Vereinsbank in Hamburg und 10) die Württem⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An termine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 2/40 vom 29. April 1912 wird aufgehoben bergische Bank⸗Anstalt, vormals Pflaum & Co. in alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, 8 Rastatt, den 20. Imi 1912 Stuttgart das Verbot erlassen, an den Inhaber des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ den 26. Juni 1912. [33746] Karlöruhe. Jun . Loses eine Leistung zu bewirken. Bederang, spätestens im Aufgebotstermine dem Am 4. April 1904 aapfchweig Gericht der 28. Divt Braunschweig, den 25. Juni 1912 Gericht Anzeige zu machen. Sa ist in Gensungen der Renten⸗ Altenburg. kr 28. Diviston. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 13: Cunden, den 28. Juni 1912. Eepfazger Wäitwer, enn gestorben. Wächter, Gerichtssekretr. Königliches Amtsgericht. I. * Erbe des Nachlasses biehes siast entuf ch . gemäß § 1965 B. G.⸗B. diejenigen, welchen Cꝛb⸗
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der 8 23089 O 4 li 8 8 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. und⸗ Der 88 8 e eee 8 88Sc0. Aufgebot. 8 rechte an dem Nachlaß zustehen er 1907 ausgestellt, Der verschollene Philipp Fritz Heinrich genannt Rechte bis zum 8 vev ausgefordett, 81,5 . „ or⸗
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß eutsprechender Bericht fehlt. S derf b . nterlegungsschein über . Nr. 31 572 i- Berlin, den 4. Jull 1912. 8 8 8 8 8 sachen, Zustellungen u. dergl. das Leben des Herrn 612 5qdenaaf a 7 20- e 1878 mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht rüd. [33753] Zwangsversteigerung. müth üt 8 W., Culmstr. 18 1, ist in spätestens in dem auf Mittwoch, d encre 1e 1“ zu bringen oder dem Nachlaßgericht „ im Grundbuche von Berlin uns meldet, werden wi b ekeues Zustingebäude, Bolgersweg oder daß es gegen den Fiskus i Wedding) Band 135 Blatt Nr. 3202 zur Zeit d hawerden wir ihn für kraftlos erklären Nr. 1, I1. Stockwerk, Zimmer Nr. 355, anbe eh den Figrht, in ege intragung des Versteigerungsvermerke auf 88 ung⸗ ine Ersatzurkunde augfertigen. Fraumten Aufgebotstermine Iden, lgenfalle Plteg⸗ Hemacht, ist, andemnfals wird 9mc6 8 1628 8 de agdeburg, den 30. Mai 1912. 1 zu melden, widrigenfalls B. G.⸗B. die Feststellung erfolgen, daß ein anderer beis Ss.Ches CesgRs en e en”n,;- ancene Kesehaeg KüaeRemna. —Süeacr we het deee ersicherungs⸗ . 9 81 „ den 21. Juni e
EE1“ S 00 0 905, 00 8 % ᷑ SSExEEEETööPüP565
9* . 8 9
598
IIln 1l1I S
LS888
Stargard i. Pomm. ivelbein.. Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. Militsch.. Hreslan., . S5 8 rankenstein i. üben i. Schl. eee ilenburg Marne . Goslar. aderborn
eu Dinkelsbühl Weißenhorn. Biberach. Stockach. Ueberlingen.
,— 8
—,— —22 88
—+
EE; 50,90 90,9090,80
S S
— 90 — & — 90. & *
uͤD gSESE
₰
88888 2
S8 888 S
5. 999;HS
—₰
68. ..
2 8
8 S *8 E.
8
88
111114141“ C1141515425 vL1111411425 11181ö81*“]; 2 „ 66 be5be 11141216565 ;ee» CNͤR!MA!Rͤ 1b588 8
mrrriber wEgees egsge;s 888
8 7
25 /"- % %blο ç a vbm°³ c 22200 2600⏑àà0 m12 52 ½