1912 / 158 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[33815] 1 8 Elektrische Straßenbahn Breslau.

Bei der heute im Beisein eines Notars stattgehabten planmäßigen Auslosung unserer Jeen Obli⸗ gationen der Serie II sind nachstehende d2 Nummern gezogen worden:

1017 1023 1065 1080 1115 1134 1157 1160 1226 1250 1265 1281 1288 1326 1330 1381 1406 1417 1434 1442 1466 1471 1505 1509 1514 1606 1619 1639 1668 1676 1686 1692 1693 1710 1739 1772 1789 17909 1821 1847 1879 1908 1911 1918 1923 1924 1932 1937 1947 1965 1980 1987.

Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem 31. Dezemder 1912, dieselben werden vom 2. Ja⸗

uar 1913 ab zum Betrage von 103 % bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau,

bei der Gesellschaft in Breslau⸗Gräbschen, bei der Dresduer Bank, Filtale Breslau,

ei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co., bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handelsgesellschaft, be der Nationalbank für Deutschland gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und den nach dem Rückzahlungstage fälligen Coupons ein⸗ gelöst. Der Wert fehlender Coupons wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

Aus früheren Verlosungen sind bisher zur Ein⸗ lösung noch nicht vorgelegt worden: Nr. 614 765 der Serie I, fällig seit 1. Juli 1910,

Nr. 983 der Serie I, fällig seit 1. Juli 1911,

Nr. 1329 1927 der Serie II, fällig seit 2. Ja⸗ nuar 1910, 1

Nr. 1650 1944 der Serie II, fällig seit 2. Ja⸗ nuar 1911,

Nr. 1224 1645 1797 1926 1920 und 1942 der Serie II, fällig seit 2. Januar 1912.

Breslau, den 1. Juli 1912.

Die Direktion.

[33807] 4 ½4 % Anleihe von 1904 der Loihringer Portland-Cement-Werke.

Bei der am 1. Juli d. J. durch Herrn Notar Justizrat Bruno Wolff, Berlin, in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin stattgehabten Auslosung unserer viereinhalb⸗ prozentigen zu 102 % rückzahlbaren Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1913 gezogen:

Lit. A 9 Stück à 1000,—.

Nr. 0078 0256 0362 0420 0424 0583 0618

0680 0760.

. Lit. B 6 Stück à 500,—.

Nr. 0807 0951 0964 1002 1181 1182.

Die Einlösung erfolgt zum Kurse von 102 % vom 2. Januar 1913 ab gegen Rückgabe der ausgelosten Obligationen nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder,

in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause DHaas & Weiß, in Saarbrücken bei der Bergisch Märkischen Bluank Saarbrücken.

in Metz bei der Internationalen Bank in

Luxemvurg, Filiale Metz,; in Straßburg⸗Els. bei der Gesellschafts kasse. Straßburg i. E, den 1. Juli 1972. Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke.

[33816]

Die Generalversammlung vom 29. April 1912 hat beschlossen, durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5 zu 2 das Grundkapital unserer Gesellschaft um

465 000,— auf 310 000,— herabzusetzen. 8

In Ausführung dieses Beschlusses, der am 9. Mai 1912 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für die Jahre 1912 und flgd. sowie nebst Erneuerungsscheinen mit arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnissen zur Zufammenlegung bis zum 5. Oktober 1912, bis zu welchem Tage die ursprünglich bestimmte Frist verlängert wird,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt oder in Gera bei der Geraer

Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt 8— während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden gegen Empfangsschein einzureichen.

Von je 5 eingereichten Aktien werden 3 vernichtet, die anderen beiden unter möglicher Beschleunigung von der Anmeldestelle, die den Empfangsschein aus⸗ gestellt hat, gegen dessen Zurückgabe wieder aus⸗ gehändigt, nachdem sie mit dem Stempelaufdrucke: „Zusammengelegt gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. April 1912“ und mit einer neuen, auch den dazu gehörenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen aufzudruckenden Nummer ver⸗ sehen worden sind.

Insoweit sich bei der Einreichung von Aktien über⸗ zählige Stücke (sog. Spitzen) ergeben, indem weniger als 5 oder eine durch 5 nicht teilbare Anzahl von Stücken eingereicht und der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden von je 5 Aktien mehrerer Einreicher ebenfalls 3 vernichtet, während die anderen beiden mit dem gleichen Stempelaufdrucke sowie mit neuen Nummern versehen und für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt werden.

Es werden sich jedoch die vorgenannten Ein⸗ reichungsstellen bemühen, die Vermittlung zwischen den Aktionären herbeizuführen, die ihren weniger als 5000 betragenden abzugeben, und denen, die solch einen Besitz zur Erreichung des Be⸗ trages von 5000 zu ergänzen wünschen.

Die Aktien, die bis zum 5. Oktober 1912 nicht ein⸗

ereicht oder, wenn einzeln oder als überschießende Aktien eingereicht, der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je 5 für kraftles erklärten Aktien werden zwei neue mit dem erwähnten Aufdrucke versehene Aktien ausgegeben und für Rechnung der Brteiligten öffentlich versteigert werden, der Erlös wird den Beteiligten anteilig aus⸗ gezahlt werden.

Kretzschwitz bei Gera, den 29. Juni 1912.

Ahtien-Gesellschaft „Reußengrube“ Erdfarben und Verblendsteinfabrik zu 6 1 Kretzschwitz bei Gera⸗Reuß. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[3381¹1] 4 ½ % Anleihe der Vortland Cementihert Schwanebeck Akt.⸗Ges. Gemäß §4 der Anleihebedingungen sind am 2. Juli 1912 durch Auslosung zu notariellem Protokoll 23 Schuldverschreibungen mit folgenden Nummern zur am 2. Januar 1918 gezogen worden: * 8 17 37 42 71 115 169 221 270 283 291 315 339 347 368 471 482 507 570 583 616 623 69 1. Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen mit dem Aufgeld von 3 % kann erfolgen an der Gesellschaftskasse in Schwaneheck, an der Kasse der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Berlin, Schinkelvlatz 1—4, an der Kasse der Bank sfür Handel und In⸗ dustrie, Filiale Hannover in Haunnoper, an der Kasse der Bank für Handel und In⸗ dußrie Niederlassung Quedlinburg, Qued⸗ linburg. Schwanebeck, den 2. Juli 1912.

Portland Cementwerk Schwanebeck Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. .“ B. Gersmann.

[33829] 4 % ige Anleihe des Elektricitätswerkes Eisenach.

Bei der heutigen Verlosung sind folgende Nummern unserer 4 % igen Auleihe in Gegenwart eines Ver⸗ treters des Großherzoglichen Amtsgerichts in Eisenach gezogen worden:

3 Stück Lit. A à 1000,— Nr. 104 115 170. 6 Stück Lit. ½2 à 500,— Nr. 196 225 374 385 469 479.

Diese Teilschuldverschreibungen gelangen nach § 6 der Anleihebedingungen vom 2. Januar 19183 ab zum Nennwerte zur Rückzahlung, und wir er⸗ suchen deren Inhaber, dieselben zur angegebenen Zeit 1““ Elektricitäts⸗Gesellschaft,

erlin, bei der Bank für Thüringen, vormals B. M.

Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Eisenach,

Eiy nach, zur Auszahlung enzuliefern.

Eisenach, cen 2. Juli 1912.

Elektricitätswerk Eisenach. Majewsky. Arlt.

[33818] Aktiengesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter & Scheerer.

Bei der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten zwölften Verlosung unserer 4 % Partialobliga⸗ tionen von 1899 sind folgende 34 Nummern gezogen worden: 42 47 138 159 238 288 289 406 428 503 557 624 626 660 670 674 679 682 688 732 753 786 834 838 852 910 946 965 975 1005 1008 1089 1136 1138. Die Heimzablung dieser Stücke erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1913 gegen Zurückgabe der Originalobliga⸗ tionen und der nicht verfallenen Coupons à 105 %0 bei der Württembergischen Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., Stuttgart,

bei der Württembergischen Vereinsbank, Stuttgart,

sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel & Industrie in Darmstadt, Berlin und Fraukfurt a. M.

und an unserer Kasse in Tuttlingen.

Von dem genannten Tage an hört die Verzinsung der herausgelosten Stücke auf.

Von früher verlosten Obligationen sind bisher folgende noch nicht zur Einlösung präsentiert worden: Nr. 333 530.

Tuttlingen, den 1. Juli 1912.

Aktiengesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter & Scheerer.

[33806]

Westafrikanische Pflanzungs⸗Gesellschaft „Virtorian“.

Ausgabe neuer Zinsscheinbogen.

Die neuen Zinsscheinbogen mit Erneuerungs⸗ scheinen zu unseren 6 % Teilschuldverschrei⸗ bungen (ausschließlich der bisher zur Rückzahlung gezogenen Stücke) gelangen gegen Rückgabe des alten Erneuerungsscheines bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Berlin und

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein

in Berlin, Cöln und Düsseldorf während der Geschäftsstunden zur Ausgabe.

Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen.

Berlin, den 2. Juli 1912.

Westafrikanische Pflanzungs⸗Gesellschaft „Victoria“.

9

31922 Bekauntmachung. 5 8. v Protokoll vom 1. Juli 1912 ind heute: Nr. 161 183 184 267 361 474 à ãõ 1000,—, Nr. 710 739 846 855 898 924 1159 1215 1223 1265 1277 1440 à 500,— unserer Teilschuldverschreibungen verlost worden. Dieselben werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar 1913 gekündigt und treten von da ab außer Verzinsung. Die Auszahlung erfolgt vom 2. Januar 1913 ab mit 102 % bei den Bank⸗ häusern Wm. Schlutow, Stettin, und Abraham Schlesinger, Berlin, Mittelstr. 2/4, sowie bei der Gesellschaftskasse in Stettin gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen und der Zinsscheine Nr. 7 und folgenden sowie der Erneuerungsscheine. Von den früher verlosten Nummern unserer Teil⸗ schuldverschreibungen ist Nr. 251 à 1000,— rück⸗ Stettin, den 1. Juli 1912.

Nühmaschinen⸗ und Fahrrüder-Fabrik Bernh: Stoewer, Ahktiengesellschaft. Ernst St. Blanquart. Georg Peth.

112997] Deutsche Gips⸗-Compagnie Aktien⸗

Gesellschaft Katzenstein b/Osterode a/f. Auf Grund § 219 des Handelsgesetzbuchs fordern wir hiermit diejenigen Aktionäre, welche die Voll⸗ zahlung ihrer Aktien noch nicht vorgenommen haben, auf, die rückständige restliche Einzahlung bis zum 5. August 1912 einschließlich an die Gesellschaftskasse in bar zu überweisen, anderen⸗ falls die säumigen Aktionäre nach Ablauf der obigen Frist ihres Anteilsrechts und der geleisteten Ein⸗ zahlungen verlustig erklärt werden. Der Aufsichtsrat der Deutschen Gips⸗Compagnie Aktiengesellschaft. Werner. Schimpf. Lincke. Helten. Vogeley.

[33813] „Meteor“ Aktien-Gesellschaft, Geseher Kalk- und

Portland⸗-Cement-Werke, Geseke i / Westf.

Bei der am 1. Juli a. c. stattgefundenen nota⸗ riellen Auslosung unserer am 1. Dezember 1912 zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ prozentigen Schuld⸗ eeungee sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 26 46 50 54 57 131 257 281 371 426 445.

Lit. B Nr. 58 99 101 143 176 229 233 254 274 288S.

Die Einlösung findet vom 1. Dezember 1912 an statt

1) in Frankfurt a. Main bei der Dresdner

Bank,

2) in Lippstadt, Vielefeld und Cöln a. Rhein bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft,

3) 12 Geseke i. W. bei unserer Hesellschafts⸗

asse

zum Kurse von 105 % gegen Rückgabe der Schuld⸗ des e engen nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen, also zu

1050,— für die Stücke Lit A und zu

525,— für die Stücke Lit B.

Geseke i. W., den 1. Juli 1912.

Der Vorstand.

33808] Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Busch.

Bei der am 1. Juli d. J. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin, in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten fünften Auslosung zwecks planmäßiger Tilgung unserer 4 ½ % igen hypothekarisch sichergestelten Anleihe von Nom. 1 000 000,— vom Jahre 1905 wurden fol⸗ gende Teilschuldverschreibungen gezogen: 6 Stück über je 1000,—. Nr. 0126 0179 0181 0328 0355 0479. 18 12 Stück über je 500,—. .

Nr. 0699 0787 0788 0819 0940 0970 1082 1143 1213 1257 1428 1474.

Die Auszahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt al pari am 2. Januar 1913:

bei der Gesellschaftskafse in Bautzen und

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin gegen Einlieferung derselben nebst Erneuerungsschein und den zugehörigen Zinsscheinen, welche spater als am 1. Januar 1913 fällig werden. Der Betrag der sehlensg Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.

Am 1. Januar 1913 hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf.

Bautzen, den 1. Juli 1912. j

Waggon⸗ und Maschineufabrik A.⸗G. vorm. Busch.

Der Vorstand.

Der Vorstand.

[33549] Bilanz per 31.

Actiengesellschaft Johanntsbrunnen Zollhaus (Hessen⸗Nassau).

Dezember 1911.

An Quellen und Terrainkonto 1. 1. 1911

Zugang Abschreibung .. Bautenkonto 1. 1. 1911. Zugang Abschreibung 3 % Maschinenkonto 1. 1. 1911 Zugang in 1911

122 692 95

703 328 88 3 099 88 18 947 32 1 590/ 88 20 538 1 2 053 874

87

10 % Abschreibung.. Mobilienkonto 1. 1. 1911 Zugang Abschreibung 10 % Kassakonto

Effektenkonto

Konti pro Diverfe⸗

Debet. endend den 31.

272 547 93

Gewinn, und Verlustkonto für das Jahr

Stammaktienkonto 400 000,— Vorzug⸗

aktienkonto 100 000

Reservefondskonto Saldo 1. 1. 1911

1793,— Zugang

31. 12. 1911 100,—

Dividendenkonto... Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto:

ldo pro

Per 122 692 95]

100 229,

38

32 41 3 534 07

519 859,06 519 859 06

Dezember 1911. Kredit.

An Abschreibungen Reservefondskonto Dividendenkonto Saldovortrag

8 Zollhaus, den 11. Juni 1912.

100 1 800

Werner Korn. Gromotk Gerstmann.

5 241/18 19 06 7160 24

Aktiengesellschaft JIohauisbrunnen. Der Vorstand.

Per Vorrrag aus 1910 Zinsenkonto Ackerland

5 62 6 951 85

7 160/ 24

12250

[33823] Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1912.

Debet. An

Lohnkontio Beleuchtungskonto.. Grundstücksunkostenkonto. Gehaltkontio. Generalunkostenkonto: Vergnügungsabgabenkonto. Konzert⸗ und Arrangements⸗ konto . Gartenunterhaltungskonto. Annoncen⸗ und Plakatekonto Unkostenkonto .. Zinsenkonnoo .

Hypothekzinsenkonto.

Abschreibungskonto:

auf Gebäaäude ca. ½ % 8 de 318 260,—

auf Inventar ca. 10 % de 20 000,— Elektrische Lichtanlage: dns.es Abschrei⸗ ung 1 Saldoübertrag auf neue Rech⸗

nung 961158

43

30] 4 641

588 92 246 09

782 38

91 463 71 92 246 09

Saldovortrag vom 1. Avril 1911 38 Wirtschaftskonto 167 858,81 Verbrauch an Waren 76 395,10

Bilanz per 1. April 1912.

Aktiva.

*An 28 Grundstückkon½oo Gebäudekonto, Bilanzwert per 1. April 1911 318 260,—

Abschreibung 1500,— Elektrische Lichtanlagekonto, Bilanz⸗

wert per 1. April 1911 1,—

+ Zugang 891,3

892,30

Abschreibung 891 30 Inventarkonto, Bilanzwert per 1. April

1911 20 000, Abschreibung 2 250,43

17 749,57 + Zugang 3 ·250,43 Vorrätekonto, div. Vorräte an Weinen,

Spirituosen, Bier cc......

Kassa⸗ und Sparkassenkonto.

21 000

8 328 32 11 316/13 300,—

616 705/45

160 000— 343 500 57 767/19 8 343/45

4 506 80 42 000,—

588,01 616 705 45 In der heutigen Generalversammlung sind die

W. Seeliger und Dr. Engelhardt zu

itgliedern des Aufsichtsrats wiedergewählt bezw.

neugewählt worden. Hamburg, den 29. Juni 1912.

Actiengesellschaft „Gambrinus“. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. [33500] Stolberger Wasserwerks⸗Gesellschast. Bilanz per 31. März 1912.

Aktiva. Wasserwerksgesamtanlage 644 766,41 Abschreibung .12 882,85 Magazinkonto. 5 081,— Abschreibung.. 508,10 Geschäftsgebäudekonto 91 852,25 Abschreibung... 852,25

Effektenkonto 24 804,— Kursverlust 821,50

Kassakonto.. Talonsteuerkonto Debitoren..

Per Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto... Diverse Kreditores Akzeptkonto . . ... Reservefondskonto.. Hypotheken Reservekonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto, Saldo⸗

vortrag auf neue Rechnung

631 883

4 572 51 000

23 982 356

4 200 30 435 0. 746 43005

600 000 36 270 52 31 328 93 20 000

8 047 03 50 283 57 I 746 430 05 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1912.

Soll. .

An Geschäftsunkosten . Stadt Stolberg, Abgabe von 1911/12 Abschreibungen .. Effektenkursverlust. . Ueberschuß 1 .

Gewinnverteilung::

Reservefonds 2 425,14 Kapitalrückzahlungsfonds 1 000,— Tantiemen 3 122,01 7 % Dividende von 600 000 42 000,— Saldovortrag 2 236,42

50 783,57

Haben. Per Saldovortrag Betriebs⸗ und Installationgkonto.

b P

Aktienkapitalkonto

Reservefondskonto Kapitalrückzahlungsfondskonto Hypothekenkonto.

Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 111““

Stolberg, Rhld., den 28. Juni 1912.

Der Vorstand.

1238261 1

Ahaus-Enscheder Eisenbahn Gesellchaft.

Infolge Beschlusses der Generalversammlung ist

der Dividendenschein über das iebsj der Aktien A der obengenannten Betüleöcabr bei der Associatie-Casaa in A 40,— oder Fl. 24,—. Ahaus, 28. Juni 1912.

Ahaus⸗Enscheder Lisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion

Driever. J. H Willink.

Gesellschaft zahlbar msterdam mit

[33760]

Der Rechtsanwalt Erwin Fili Ministerialverfügung vom 202gen⸗ 1912

1911 anwaltschaft bei dem Amtsgericht Lübben

Lübben, den 1. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. [33759]

[33827]

Ahaus · Enscheder Eisenbahn · G

Gesell 8 Infolge Beschlusses der elebsec. das Betriebsjahr 1911

der Dividendenschein über

der Aktien B der obengenannten Gesellschaft

W. Blijdenstein jr. in En Gronauer Bankverein

88 ½ in Gronau zahlbar

Ahaus, 28. Juni 1912. Ahaus⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft 8 Die Direktion. Driever. JF. H. Willink.

Robert Groß. Derselbe Nürnberg genommen. Nürnberg, den 2. Juli 1912.

bei [33762]

mit Warnke am 29. Juni 1912 als

anwälte eingetragen worden i Suhl, den 29. Juni aei2

Kaliwerke „Adolfs Gluüg⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, d 8 Beschlusse der Generalvers eö““ b-.

der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden

M elgdenn besteht:

erghauptmann Heinri

2 Generaldirektor Dr. 3) Ernst Johannes Enners, 8 ö

irektor Arnold Koepe, Erkelenz,

8 6) Bankier Eduard Röchling, Scakhrücen, 7) Bankdirektor Curt Sobernheim, Berlin 5 Frt e

echtsanwa alther Lindwedel, den 2. Juli 9 Der Vorstand. Hillmann. Soa.

6) Erwerbs⸗ und Wirtsch genossenschaften.

Hamburg, amburg,

[31921]

Lebensversicherung für deutsche Forstb eamte, eingetragene Genossenschaft E

Haftpflicht in München.

Zu unserer unterm 15. M.

die Geschäftsguthaben der Ge um 1148 vermehrt haben. öö Unsere ung wird hiermit auf M d. J., Vorm. 8 unhr, veag. Roter Hahn⸗ ie Tagesordnung umfaßt: 1) Erstattung des Nechen chastobeaa für 191

durch den geschäftsführenden Vorstand nebst

Antrag auf Verwendung des Ueberschusses.

2) Vorlage und Genehmigung der Jahresrechnung

defsgfameah Seencer S. ührenden VW wegen dessen Geschäftsfübrung und des Gefands

1911 und der Bilanz vo . 3) Entlastung des hafmmfcn

vorstands wegen dessen G 4) Beschlußfassung def esamtverwaltung.

jahre 1911.

5) Antrag Lottes⸗Richtsteig: Hauptversammlung

4 der Satzunge jedoch ohne rickmirkeoat hen find

den nächstjährigen Beiträgen““ diejeni 1 hen jenigen des auf das 5. volle Beitragsjahr folgenden Bahrag

wolle beschließen:

In § 44 Abf.

d. i. das 6., zu verstehen. 8 8b 86 E ahre ur zug von den d verteilenden Dividende nehmen vollen Jahresbeiträgen (Normalprämien) des Jahres 1907 auch die vollen Jahresbeiträge (Normalprämien) des Jahres 1908 teil“. 6) Antrag des Landesvorstands für H III auf Be⸗ owilligung einer Vergütung an einen Vertrauens⸗ 4 mann für dessen Werbetätigkeit. 7) Antrag des geschäftsführenden Vorstands auf 8 Wergütung für die Werbung 6 glieder (zur i Füßsncne üatsnenh eckung etwaiger dabei schreibung rückständi 1 8* Aeständiger und uneinbringlicher 9) Beschlußfassung über Auszahlung der Versiche⸗ rungssumme in einem Selbstmordfalle, in dem 1 die Versicherung noch nicht 2 Jahre bestand. 0) Ausnahmsweise Uebernahme der durch die Kraft⸗ loserklärung eines verloren gegangenen Versiche⸗ vihesec entstandenen Kosten auf die Ge⸗ 11) Beschlußfassung über Erhöhung der saerugsasumm; 88 ge 2ℳ6 eines sicheru 12) Ergänzungswahlen. 8⸗ 13) Beschlußfassung über Zeit und Ort der ordent⸗ lichen Hauptversammlung im Jahre 1913. München, Pasing, 26. Juni 1912. Der geschäftsführende Vorstand

Frese. F. Müller.

9 RNiederlassung ꝛc. von MNeechtsanwaͤlten.

[33757] Bekanntmachun In die Liste der bei dem hi 84 Landgeri . gelassenen Rechtsanwälte ist Meeshe der Feerht in

Benno Gliemann mit dem Wohnsitz in Köni Pr. eingetragen worden. nsitz in Königsberg

Königsberg i. Pr., den 29. Juni 1912. Der Landgerichtspräsident: Karnaz. - 8 B In die Liste der bei dem unterzei d. beres. zugelassenen Rechtsanwälte s Hend. ven Siegfried Hoffmann in Leipzig eingetragen

Leipzig, den 29. Juni 1912. 1

scher c

1 s 1 ai d. J. veröffentli Bilanz für 1911 wird ergänzend ö“

Jahre 1911

diesjährige ordentliche Hauptversamm⸗ 26. August nach Nürnberg, Fptet

d die Verwendung d . schusses von 96 117,67 aus dans Gestleher.

zu beschließenden, im

Königliches Amtsgericht. 9 L1se⸗ 8 eer Rechtsanwalt Heinrich W

storf ist heute auf seinen 88 8 88 ich

wgehren geführten Rechtsanwaltsliste gelõ eustadt a. Rbge., 1. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 1

————

[33373]

Tiegenhof, den 1. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. [33369]

gelassenen Rechtsanwälte gelöscht Ulm, den 1. Jult 1919 scht worden.

K. Württ. Landgericht.

9) Bankausweise.

8 Stand 8

2 der 2 Württembergischen Notenbank

am 30. Juni 1912.

[33868]

hier ist aasss.

und in die Liste der beim hiesige lassenen Rechtsanwälte unter bühs 11 E

In die Rechtsanwaltsliste des K. Nürnberg wurde bheute eingetragen 8 Mengernht

hat seinen Wohnsitz in

Der Präsident des K. Landgerichts Nürnberg.

In Gemäßheit des § 20 der Rechts

vom 1. Juli 1878 wird zur vfchhaaa,. gebracht, daß der bei dem Amtsgericht Suhl zur Rechtsanwaltschaft zugelassene Gerichtsassessor Karl

Recht . . fendigt und an demselben Tage in die vnn

Der Rechtsanwalt, Regierungsrat ., Justi Künstler ist heute in der Liste e e ie Amtegericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Rechtsanwalt Levigard in Ulm hat sei Zu⸗ hhans. beim Landgericht Ulm . s sein Name in der Liste der bei diesem Landgericht zu⸗

a Harxdy &. Co., Gesellschaft mit, zugelassen

8 8] 250 000,— n/ Akt; d 8 ZJohn, Andlengefeuschafe in Eemen en.

ehofen, 350 ung, hier, ist der Antrag hestellt zum Vora1ns29 0, der

, ntrag geste an Berlin, den 2. Juli 19

Bulassungsstelle an der guürse m Verlin.

Stück über je nem. 1000 —,

hiesigen Börse zuzulassen.

Kopetzky.

s733838] Debet.

Kassekonto

Berlin, den 1. Januar 1912.

N. Levy.

1911 Dez. 31.

8 8

Per Kontokorrentkonto. Reservekonto..

Gesellschaftsanteile .. . .

Allgemeine Bau⸗Credit⸗Gesellschaft m.

J. Neumann.

b. H.

[33839]

E.. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: hg 5. Prämienresere.. b. Prämienüberträge.. c. Schadenreserve: 8 Versicherungen auf den Todesfall .

8 E J. Rentenversicherungen.

un⸗ gen

scht

e. Sonstige Reserpe: a. Kapitalreservdve„ . B. Kriegsreserve 7. Reserve für dubi

2) Prämieneinnahme: 8 für Kapitalversicherungen auf den Todesfall.

c. für Rentenversicherungen: a. Ueberlebensrentenversi . Aufgeschobene 7. Unmittelbare 1u“ (darunter 3) Kapitalerträgnisse: a. Zinsen 4 b. Mietserträge (Netto) 2 Kursgewinn aus verkauften Eff 5) Vergütung der Rüctversichereenten 9

Rentenversicherungen... Rentenversicherungen

Einnahmen:

Aktiva.

Metallbestand.. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken 3 2 “] G“

ombardforderungen.

Effekten. 4 Sonstige Aktiva.

Passiva.

Reservefonddds Umlaufende ““ Fielic fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passira Eventuelle Verbindlichkeiten aus Weiterbe

im Inlande zahlbaren Wechseln 3 682 8811

51 565 1 203 950 20 336 986

3 027 495 7 1 107 025/8

9 000 000

19 399 500

10) Verschiedene Bekannt machungen.

[33518] Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank 8 bei uns der Antrag auf Zulassung von nZnom. 427 999 976,— 5 %ige steuerfreie

al pari rückzahlbare Goldpfandbriefe der

Santiago de Chile

zum Handel und zur Notij AEEö“ der hiesigen Borse

Frankfurt a. M., den 2. Juli 1912. Vie Kommission für Bulassung von Wert⸗

papieren an der Börse zu Frankfurt a. M. [26806] Bekaunntmachung. Die Niederrheinische Terrain u. Baugesellschaft m. b. H.

hierselbst ist aufgelöst u. werden die ev. Gläubiger

1e5 gc aufgefordert, sich bei der zu

Düsseldorf, 11. Juni 1912. 8 Der Liquidator: Ernst Sandau.

[32344] Die Gesellschaft

Automaten⸗RNeklame⸗Gesellschaft

d 2eunit beschränkter Haftung e u s 31. Urnah 4et eh, aun . esellschafterbeschluß vom

Zum Liquidator wurd b in Leipzig ernannt. e Rechtsanwalt Dr. Swiderski

Die Gläubiger werden au 8 er.. sprüche bei der Gesellschaft

[33924] VB ank des Berliner Kassen⸗Vereins

am 29. Juni 1912. Aktiva.

1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben

2) 5 der mkeichäbank . .ℳ; 9 062 881

echselbestände ꝛc 756 77

3) Lombardbestände E6. 4) Grundstück

Passiva.

Königliches Landgericht.

8 157 877 55

.

12 686 51002 0

1 571 108,86

15 259 286 52

42 890 22 1 298 625 84

—e

in Frankfurt a. M. ist 8

Caja de Credito hBipotecario in b

6) ue a. Saldovortrag von 1910

b. Kursgewinn auf Wechselkonto..

c. für Mehrwert der Effekten in

d. für Polscen, Schreibgebühren usw.

e. Rückversicherungsprämienreserve Ende 1911:

8. für Rentenversicherungen

f. Rückversicherungsprämienüberträge Ende 1911..

6 g. Verjähruug von Aktiendividenden

1 n. 1 1) Schäden aus den Vorjahren: eh gcts a. gezahlt: a. auf den Todesfall. . auf den Erlebensfall... 7. Rentenversicherungen ... b. zurückgestellt: 3 a. auf den Todesfall. FS. auf den Erlebensfall J. abgelaufene gemischte 8 8. Rentenversicherungen.... Schäden aus dem Rechnungsjahre: 1a. für Sterbefälle bei Todesfallr desfallversicherungen: ;. zurückgestellt . b. für Kapitalien auf den Erleben a. gezahlt. ß. zurückgestellt c. für Renten: a. 1) gezahlt

2) begründetes Kapital von Ueberlebens⸗ renten

fall:

88 8. zurückgestellt (Unmittelbare Renie) 1 8 d. für sonstige fällig gewordene Versicherungen:

8. zurückgestellt ergütung für vorzeiti 5 : 8 Fenze hüschan aufgelöste Versicherungen: .Rückgewährte Prämi eee Pen een erloschener Er ß. zurückgestellt.. 4) Dividenden an Versicherte: a. gezahlt elt ückversicherungsprämi 6) Agenturprovistonen K- 7) Verwaltungskosten 8) * uchmäßiger Kursverlust auf Effekten 9) Kursverluste auf v 1 10) nünnenagertanfe G 11) 6 a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall b. für Kapitalversich bünsfan-.. c. für Rentenversicherungen: u“*“ a. Ueberlebensrentenversicherungen 8. Aufgeschobene Rentenversicherungen 6 7. Unmittelbare Rentenversicherungen

4

12) a. Kapitalreserrve.

1 2* . c. Reserve für dubiö

der Statuten) 88

d. Rückversicherung:

6. Prämien⸗ und Rentenreserve ö6¹ rämienübertrag Ende sen 13) a. Courtagen und Wechselverlust 14) Ueberschuß.

Giroguthaben c..

d. Gewinnreserve der mit Dividendenauspruch Versich

0

. 606 465,32

0⁴ 0⁴ 0 90 0 9⁴ .⁴

für übernommene Rückversicherungen 184 606,58)

a. Anteil an ausbezahlten Schäden im Rech ar Sche nungsjahre. w.. b. Anteil an schwebenden Schäden aus dem Feeegezehee

a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall und Gemischte

. 190 528,10

h 11A1“ 274 956,48 274 956,48

9 89 9 9 6 9

15 787,53 622 252,85

88 534,0 53 942,0

. [12 475 416 . 653 297

. 267 675,42 . 8 594,77 . 13 602,13

1“

28

1 7 6

I. Gewinn. und Verlustrechnung per 31. Dezember 1911.

9 872 7 045

228,95

. 1 368 981 82 8 20 816/10

14 662,36 3 417,45 . .661 165,02

679 244 83

2 069 042/7

1 338 399,32 14 322,94

248 3

1 352 93³

586 676 34 22 923 25

————

77 678 05 27619,12

609 599

105 295 17 819 02 8.

878 06 143 62

722 867

1 699 430/08

18673727

292 272

560 353,65

10 715,96 3,6

2 834,96

a. gezahlt, abgelaufene gemischte Todesfallversicherungen 156 298,87

11 406,09

77 791

167 704

1 216 307 77

80 534

331

80 866 02

3 511 810,85

7 045

9 446

34 631,62 67 832,82

9 388 369 08 334 885 35

3 614 275 29

224 520 11¹0 760 168 341

248 878 Vakat 670 028

13 337 5297

Sonstige für übernommene Rückversicherungen 1 F52 722,25)

1 321 683,44

91 681,24

622 252/85 88 534 09

53 942 01

1 413 364

2178 09363

1 171

83 1 171 83

1 185 51075 18 673 72787

(Schluß auf der folgeuden Seite.)