1912 / 159 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Lübeck.

HMainz.

Vormittags 11,45 Uhr.

3 Malgarten.

Monographie, bemalt, Chromogravüre, Nr. 7633

7637, 7688 7692, 7694, 5 Muster von Dekoren für Invertschalen, Kristall geätzt, gemalt Gravur Mono⸗ graphie, Nr. 8945 8947, 8998, 8999, 26 Muster von Dekoren für elektrische Schalen, 58 mm Rand, Kristall geätzt, seidenmatt, optisch matt, geätzt und bemalt, bvemalt, bemalt und Gravur, Nr. 16505 bis 16530, 1 Muster von Dekor für Invertkörvper, Krist. geätzt, Nr. 9562, 7 Muster von Dekoren für Invert⸗ schirme, Kristall geätzt und bemalt, Eisblumen bemalt, neugrün verlfd. geätzt, bemalt, Chromogravüre, Kristall geätzt, Nr. 18379 18384, 18391, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1912, Vormittags 11 ½ UÜhr.

Görlitz, den 28. Juni 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

Königstein. Taunus. [33948] In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 14: Sauer, Theodor Bonaventura, Kauf⸗ mann in Oberreifenberg, hat für die unter Nr. 14 eingetragenen 2 Muster für Perlenverzierungen auf Zelluloidbildern die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet am 4. Juni 1912. Königstein i. T., den 26. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Königstein, Taunus. [33949]

In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 15: Sauer, Theodor Bonaventura, Kauf⸗ mann in Oberreifenberg, hat für das unter Nr. 15 eingetragene Perlenverzierungsmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet am 4. Juni 1912.

Königstein i. T., den 26. Juni 1912

Königliches Amtsgericht. Limbach. Sachsen. [33768]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 549. Firma Willy Kretzschmar in Lim⸗ bach, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 8 Muster Abschnitte, Handschuhstoffe, Erzeugnisse auf Raschel⸗ und Jacquardkettenstühlen in allen Qualitäten, wie Trame, Chappe, Flor und Baum⸗ wolle, sowie in verschiedenen Längen zu Handschuhen und Müffeln, Fabr.⸗Nrn. 1417, 1425, 1427, 1437, 1443, 1444, 1450, 1456, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jabre, angemeldet am 8. Juni 1912, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.

Nr. 550. Firma Robert Ludwig in Limbach, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 1 Muner: ein 13 er rundgestrickter Florhandschuh mit aus⸗ gedecktem Daumen und tiefer gesetztem kleinen Finger ohne Naht, Nr. 974, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1912, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 551. Firma Paul Grosser in Limbach, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 4 Hand⸗ schuhstoffabschnitte, Nr. 471, 2 fach Tambourierzwickel, Nr. 472, 3 fach Tambourierzwickel, Nr. 473, 4 fach Tambourierzwickel, Nr. 474, 5 fach Tambourier⸗ zwickel. so dicht aneinander gearbeitet, daß der Zwickel beim Tragen des Stoffhandschuhes nicht auseinanderzieht, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr.

Limbach, den 29. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 293. Zaeckel & Achenbach, Firma in Lübeck, ein Umschlag mit einem Muster für einen Türdrücker, versiegelt, Geschäftsnummer 23 G. kl., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juni 1912, Mittogs 12 Uhr 29 Min.

Nr. 294. Lubecawerke, Blechindustrie und Maschinenbau⸗Anstalt, chemisch⸗technische Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Lübeck, ein Umschlag mit 11 Mustern für Blech⸗ dosen, versiegelt, Geschäftsnummern 9 bis 19, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

3. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Min.

Nr. 295. Fr. Ewers & Co. (Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie), Firma in Lübeck, ein Umschlag mit einem Muster für Blechdosen, versiegelt, Geschäftsnummer 195,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 13. Juni 1912, Nachmittags 12 Uhr 37 Min.

Nr. 296. Dieselbe, ein Umschlag mit einem Muster für Blechdosen, veesiegelt, Geschäfts⸗ nummer 196, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 13. Juni 1912, Nachmittags 12 Uhr 37 Min.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. I. Magdeburg. [33951]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 441. Hugo Bestehorn, Fabrikbesitzer. Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 41 Muster für Flächendruckerzeugnisse, Geschäfts⸗

nummern 12821 bis 1861, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 442. Haeßler & Voelcker, offene Handels⸗ gesellschaft, Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, nthaltend eine Vulkanfiberplatte mit kalbleder⸗ artigem Anstrich, Fabriknummer 110, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

14. Juni 1912, Nachmittags 1 Uhr 39 Minuten.

Magdeburg, den 1. Juli 1912. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

1 54 [33952] In das Musterregister wurde eingetragen: Band IV Nr. 10. Heinrich Schaubach, Bild⸗

hauer, Mainz, ein offener Briefumschlag mit 50 Mustern plastischer Erzeugnisse in Keramik jeder Größe, Ausführung und jedem Materiaäl, Geschäfts⸗

nummern 102, 110, 111, 112, 115, 116, 117, 118,

134, 120, 119, 121, 132, 133, 135 Aschenbecher,

131, 130, 128, 129, 105 Aschenschale, 122, 123,

124, 125, 126, 127 Nadelkissen, 137 Nippes, 138 Dose, 139 Ankle defigur, 160, 165, 166, 168, 170, 173, 159, 157, 158, 156, 155, 154 Bauerntöpfereien, 176, 177, 178, 179 Litkörflaschen,

beschwerer, 181, 182 Kalenderfiguren oder Füll⸗ rtikel, 183, 184 Schneeschuhläuferfiguren, Schutz⸗ rist drei Jahre,. angemeldet am 29. Juni 1912,

Gr. Amtsgericht Mainz. 3 3 [33953] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 23. J. B. Sanders & Söhne in Bramsche,

5 Muster für farbig gewebtes Leinen, in allen Farben und Breiten für jedes Dessin, offen, Fabriknummern

180 Brief⸗

1385, 1312, Flächenerzeugnisse, tre, angemeldet am 6. Juni 1912,

1397, Schutzfrif Vormittags 9 Uhr. Nr. 24. J. B. Sanders & Söhne in Bramsche, 1 Muster für farbig gewebtes Leinen, in allen Farben und Breiten für jedes Dessin, offen, Fabriknummer 1408, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juni 1912, Vormittags 9,15 Uhr. Malgarten, 30. Juni 1912. 1

Königliches Amtsgericht. 8

Hannheim. 8 133770] In das Musterregister Band II wurde eingetragen: 1) O.⸗Z. 408. Firma „Julius Jahl“, Mannu⸗

heim, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 48 Muster

von lithographischen Etiketten mit den Fabrik⸗Nrn.

2921/24, 2945/46, 2955/57, 2970/73, 2979/82,

2983/94, 2999, 300 09, 3026/29, 3031/36, 3048

und 3053, Flächenmuster. Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 24. Juni 1912, Nachmittags 3,44 Uhr.

2) O.⸗Z. 409. Firma „Adolf Traub“, Mann⸗ heim. 1 versiegeltes Paket, enthaltend 45 Muster für Etikette mit den Fabrik⸗Nrn. 5947 a, 5948a, 5949 a, 5950 a, 5950 b, 5951 a, 5955 a, 5956a, 5957 a, 5958a, 5961 a, 5961 b, 5963 a, 5963 b, 5964 a, 5965 a, 5966a, 5966 b, 5967 a, 5968 a, 5969 a, 5970a, 5971 a, 5972 a, 5972 b, 5973a, 5973 b, 5974 a, 5975 a, 5977 a, 5978 a, 5979 a, 5981 a, 5981 b, 5982 a, 5982 b, 5983a, 5983 b, 5984 a, 5984 b, 5985a, 5985 b, 5986a, 5986 b und 5988, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Jun 1912, Nachmittags 4,25 Uhr.

3) O.⸗Z. 410. Firma „Rheinische Porzellan⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, Mannheim, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend zwei Bogen mit 15 Dekorationsmustern mit den Fobrik⸗ Nru. 640/647, 5408/5414, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1912, Vor⸗ mittags 10,45 Uhr.

4) O.⸗Z. 411. Firma „Rheinische Porzellan⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, 1 versiegeltes Paket, enthaltend eine Tasse aus Porzellan mit der Fabrik⸗Nr. 222, eine Tasse aus Porzellan mit der Fabrik⸗Nr. 223, ein Aschenbecher aus Porzellan in Form einer Zigarette mit der Fabrik. Nr. 20, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 19,2 Vormittags 10,45 Uhr.

Mannheim. den 2. Juli 1912/.

Großh. Amtsgericht. I

Neunkirchen, saar. 1ö33954]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6. Firma Georg Huppert, Neunkirchen (Saar), eine Selterswasserflasche mit Patent⸗ vorzellangummiverschluß mit der Aufschrift Gg. Huppert Neunkirchen und Seckigem Stern sowie einem in erhabener Schrift an der Längsseite geprägten Auf⸗ druck G. Huppert Neunkirchen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Neunkirchen (Saar), den 10. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. .

oberndorf, Neckar. [33955] K. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr 333. Hamburg⸗Amerikanische Uhren⸗

1u“

fabrik in Schramberg, ein versiegelter Brief⸗

umschlog, enthaltend 2 Abbildungen von Uhrgehäusen, mit den Fabriknummern 10 und 11, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 26. Juni 1912, Nachm. 6 ¾ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Den 2. Jult 1912. Votteler, Amtsrichter. [33771]

Oberweissbach.

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 312. Firma Hertwig & Co. in Katz⸗ hütte, ein versiegeltes Paket, enthaltend: A. einen Porzellangegenstand mit Verzierung, Fabrikdekor⸗ nummer 217, B. zwei Photographien mit 42 Ab⸗ bildungen von Mustern, Fabriknummern 1130, 1131, 1132, 1134, 1136, 1137, 1138, 1139, 1140, 1141, 1142, 1143, 1144, 1145, 1146, 1147. 1148, 1149, 1150, 1151, 1152, 1153, 1154, 1155, 1156, 1157, 1158, 1159, 1160, 1161, 1162, 1163, 1164, 1165, 1166, 1167, 1169, 1170, 1171, 1172. 1173 und 1174, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 313. Firma A. W. Fr. Kister G. m. b. H. in Scheibe, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend zwei Abbildungen von 1) einem Muster Gruppe „Türkentod“, Fabriknummern 10890 I., 10895 II. und 10896 III. Größe, 2) einem Muster „Bersaglieri“, Fabriknummern 10887 I., 10888 II. und 10889 III. Größe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr.

Oberweißbach, den 1. Juli 1912.

Fürstl. Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. [33956]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 999. Firma Otto Windisch in Schilbach, ein unversiegeltes Paket mit 4 Modellen für Schalloch⸗ rosetten mit landschaftlichen Motiven für Lauten, Gitarren und ähnlichen Zupfinstrumenten, Fabrik⸗ nummern 1200, 1201, 1202, 1203, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1912, Nachmittags ½3 Uhr.

Nr. 1000. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes 85 Nr. 238 mit 35 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern 1, 2, 3. 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 81, 82, 83, 84. 85, 90, 95, 96, 2020, 2023 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1912, Vormittags ½12 Uhr.

Oelsnitz, am 1. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. oschatz. . [33957]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 74; Fr. Konrad Nachf. in Oschatz, 1 offenes Kuvert, enthaltend: 1 Etikett, Muster für Flächenerzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr.

Oschatz, am 1. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Philippsburg, Baden. 1633958] In das Musterregister wurde eingetragen: . Nr. 2. Franz Wendelin Dietz, Rheinzheim,

ein versiegelter Umschlag mit 3 Modellabbildungen

für Pianostühle, Muster für plautsche Erzeugnisse,

Geschäftsnommern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 23 Juni 1912, Vorm. 9 Uhr

50 Minuten. G 16 Philippsburg, 28. Juni 1912.

Gr. Amtsgericht.

2

8 11“

Rheydt, Ds. Düsgeldorf. [33959] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Unter Nr. 797. Firma Hermann Schött, A. G. in Rheydt, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster von Zigarrenkistchenausstattungen und diversen Etiketten mit den Nrn. 23485 F, 28487 F, 28488 P, 28502 F, 28503 F, 28504 F, 28505 FP, 29011 F, 29012 F, 29330 P, 29331 F, 29332 F, 29333 F, 29346 F, 29347 F, 29348 F, 29349 F, 29373 P, 29374 F, 29375 P, 29376 P, 29381 F, 29383 F, 29384 F, 29409 F, 29410 PF, 29437 F, 29438 F, 29439 PF, 29440 P, 29441 F, 29442 F, 29443 F, 29444 F, 5184, 5185, 5221, 6819, 6820, 6873, 6874, 7093 E, 7105 E, 7129 E, 235 P, 11078 P, 11079 P. 11080 P, 11081 P, 11082 P, diese Muster sind Flächenerzeugnisse und angemeldet v; Juni 1912, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist

3 Jabre.

Unter Nr. 798. Firma Heinrich Ax. Rheydt, ein versiegeltes Paket, enthaltend 16 Muster für baumwollene Möbel⸗ und Kleiderstoffe mit den Nummern 51, 52, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 und 67, diese Muster sind Flächenerzeugnisse und angemeldet am 24. Juni 1912, Nachmittags 4,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Rheydt, den 28. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 2785. Firma Wilh. Bleyle, hier, 33 Dessinmuster für Sweaterkragen und Manschetten, Fabrik⸗Nrn. 150, 151, 254 255, 452, 454, 750, 52, 756. 759, 1052, 1053, 1055, 1057, 1550, 1551, 552, 1553, 1554, 1555, 1557, 1650, 1651, 1652, 1653, 1654, 1655, 1657, 1750, 1751, 1850, 1851, 1852, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr. Nr. 2786. Otto Fausel, Kaufmann, hier, 1 Muster für 1 Etikett, Fabriknummer 990, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1912, Nachmittags

5 ½ Uhr. Firma Wilhelm Julius Teufel.

[33960]

Nr. 2787. hier. 3 Muster, und zwar für 1 Brusthalter mit Leibbinde in Verbindung mit Rückenstütze, Fabrik⸗ nummer 806, 1 Brusthalter, Fabrik.Nr. 807, 1 Unter⸗ taillenbrusthalter, Fabrik⸗Nr. 808, in versiegeltem Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1912, Nachmittags 8 Uhr 40 Min.

Dieselbe Firma hat bezüglich des unter Nr. 2474 des Musterregisters geschützten Modells die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre be⸗ antragt am 14. Juni 1912.

Die Firma Otto Weisert, hier, hat bezüglich des unter Nr. 2506 des Musterregisters geschützten Musters die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt am 20. Juni 1912.

Den 1. Juli 1912. Landrichter Pfizer.

Werdan. [34164] In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 91: Die Firma Gebrüder Brauer in Werdau hat für das unter Nr. 91 eingetragene Muster (Etikette für Brautselimonadenflaschen) die er ferüng der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. Werdau, am 29. Juni 1912. . Königliches Amtsgericht.

Zeitz. [34165]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 509. Wünsch Pretzsch, offene Handels⸗ gesellschaft in Zeitz, 7 Abbildungen von Kinderstühlen in einem versiegelten Umschlage, Fabriknummern 313, 428 433, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1912, Vorm. 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 510. Julius Homberg, offene Handels⸗ esellschaft in Zeitz. 24 Entwürfe, und zwar 11 von Intarsienpjanos, Fabriknummern 452, 453, 455, 501 507, 510, 13 von Pianofüllungen mit Messing⸗, Holz⸗ und Perlmutteinlage, Fabriknummern 488, 491 500, 508, 509, in einem versiegelten Paket, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1912, Vorm. 11 ½ Uhr.

Nr. 511. W. Otto Wolf, Firma in Zeitz, 6 Musterabschnitte von Ballfranzen in einem ver⸗ siegelten Umschlage, Fabriknummern 10157, 10158, 10160 10163, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1912, Nachm. 5 Uhr.

Zeitz, den 1. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. 8

Ahlden, Aller. Beschluß. 17633968]

Ueber das Vermögen des am 12. Juni 1912 ver⸗ storbenen Hofbesiners Heinrich Nordmeyer in Lindwedel wird heute, am 3. Juli 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Deutelmoser in Walsrode. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 22. Juli 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 3. August 1912, Vormittags 11 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht in Ahlden.

Aaltona, EIbe. Konkursverfahren. ([34021] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Carl Mohr, Attona⸗Ottensen, Inhabers der irma Wilhelm C. Mohr in Altona⸗Ottensen, riedensallee 1, wird heute vormittag 10 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Jobs. Bartels in Altona, gr. Bergstraße 266 III. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 24. Juli 1912. Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 1. September 1912 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. September 1912, Vormittags 11 Uhr. Altona, den 3. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 29/12 A. 7.

Berlin. 3 134005)

Ueber das Vermögen des Ernst Fischer in Berlin, Holzmarktstraße Nr. 5, ist heute, Vor⸗ mittags 11 % Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz.

11“ 1“ 1.“ 83 N. 183 12. in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. September 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. August 1912. Berlin, den 2. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berum. [339691]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Fahrradhändlers Sander Dardemann in VBerumerfehn, vertreten durch Rechnungssteller Windmann in Hage, ist hbeute, am 1. Juli 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ulfers in Hage. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. August 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht Berum.

Bremen. [33906] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft H. Breske & Co. in Bremen, Ostertorssteinweg Nr. 100, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schaer in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1912 einschli⸗ßlich. Erste Gläubigerversammlung: 2. August 1912, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 13. Seprember 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 3. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht;

Freund, Sekretär.

Breslau. [33970]

Ueber das Vermögen der Frau Klara Wagner in Breslau, Sandstraße 13, Inhaberin der Firma E. Wagner Glas. Porzellan und Luxus⸗ waren, Leihgeschirre wird heute, am 2. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann von hier, Feldstraße 27. Frist zur Anmeldung der Konkurs

jorderungen bis einschließlich den 15. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1912, Prüfungstermin am

Vormittags 11 Uhr. 4. Septem ber 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗

straße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1912 ein

schließlich. 8 Amtsgericht Breslau. Bünde, Westf. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Schulte u. Tyhedmers zu Bünde i. W. wird heute, am 2. Jul 1912, Nacsgmittage 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Rautenberg in Bünde i. W., wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten

oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗

tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung hezeichneten Gegenstände auf den 26. Ju 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Früfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. August 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin an⸗ beraumt. 1““ welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗

folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. August 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Bünde i. W. Dr. Crüwell. 8 Cassel. Konkursverfahren. [34009] Ueber das Vermögen des Korbmachers Georg Klipp in Cassel, Hohentorstraße 1, ist heute, am

3. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗

mann Heinrich Zimmer in Cassel, Weißenburg⸗ straße 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Juli 1912. Erste Gläu⸗ igerversammlung am 30. Juli 1912. Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 13. August 1912, Vormittags 10 Uhr. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel.

Charlottenburg.

neber das Vermögen der Frau Hedwig Reißig geb. Gerecke in Charlottenburg, Berliner⸗ straße 57, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Hedwig Gerecke in Charlottenburg, Berliner⸗

straße 158, ist heute vormittag 11 ¼ Uhr vom Kgl.

Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hinrichsen hier, Pestalozzistr 57 a. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht his 23. Jult 1912. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Nugust 1912, Vor⸗ mittags 11¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ straße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg. den 1. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber r Ffeerlichen Amtsgerichts. t. 40.

Dresden. 133985) Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändlers und Inhabers einer Gravieranstalt Hermann Paul Otto Hörisch in Dresden. Hansa⸗ straße 20 1 und 16, wird heute, am 2. Juli 1912, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet⸗ Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Johannes Lehmann in Dresden, Amalienplatz 1. Anmelde⸗ frist bis zum 23. Juli 1912. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ 1ee haen 8. 8 1912, Vormittags r. ffener Arrest mit Anzei ’1 1 jum 2. Juli 1912. öö Königliches Amtsgericht zu Dresden. Akt. II.

88

Verwalter: Kaufmann Hardegen

1 Der

133967]

[3402221

Dags Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch nh Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8 D5 [33986, UEeber das Vermögen der Inhaberin einer Handlung mit Leder und Schuhmacherbedarfs⸗ artikeln Martha Elisabeth verehel. Müller, geb. Haupt, in Dresden, Oschatzerstraße 3, wird heute, am 2. Juli 1912, Nachmittags ½7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungskommissar Beyer in Dresden⸗Neustadt, Heinrichstraße 5. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. August 1912, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 1912. Dresden, den 2. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Dresden. [33984] Ueber das Vermögen der Uhren⸗ und Gold⸗ warenhändlerin Emma Clara verehel. Effner, geb. Rautenstrauch, in Dresden, Alaunstr. 96, wird heute, am 3. Juli 1912, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A Canzler in Dresden, Pirnaischstr. 33. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. August 1912, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Jult 1912.

Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.

Freiburg, Breisgau. [33990]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns August Pötter in Freiburg wurde heute, am 28. Juni 1912, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Agent Sinner in Freiburg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 25. Juli 1912, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 25. Juli 1912, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Holzmarktplatz Nr. 6, I. Stock, Zimmer Nr. 1.

Freiburg, den 28. Juni 1912.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. III.

Geestemünde. Konkursverfahren. [33965]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Meyland in Geestemünde, Georgstraße Nr. 20, ist heute, am 2. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Brüel in Geestemünde ist zum Konkursverwalter ernannt. Sogenannter Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. August 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1912. Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1912. Offener Arrest.

Geestemünde, den 2. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gleiwitz. [33964] Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Hartmann in Gleiwitz, Turmstraße 2, wird am 1. Juli 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Isidor Rund jr. in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 6. August 1912, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 20. August 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsstraße⸗ Saal 241, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. August 1912 einschließlich. Gleiwitz, den 1. Juli 1912. (1 N. 18 a/12.)

Nuutsgerb. [33999]

Halle, Saale. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Ohmann in Halle a. S., große Steinstraße 13, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht, Abteilung 7, zu Halle a. S. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Wagner, Halle a. S., Königstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1912 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. August 1912. Erste Gläubigerversammlung den 2. August 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 4. September 1912, Vormittags 11 Uhr, Poststraße Nr. 13, Erd⸗ geschoß links, 81. Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 3. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 7.

Hamburg. Konkursverfahren. [33983] Ueber das im Inlande befindliche Vermögen des Kaufmanns Johan Olof Deijenberg, alleinigen Inhabers der famn Deijenberg & Co., Filiale amburg, Lilienstraße 111 (Import und port), Hamburg, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Georg Jentzsch, gr. Bleichen 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. September d. Js. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 31. Juli d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 2. Oktober d. J., Borm. 10 Uhr. Hamburg, den 3. Juli 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Hannover. [34000] Ueber das Vermögen der Kieswerke Hameln⸗ Afferde beean e mit Sitz in Hannover wird heute, am 3. Juli 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Tempel in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. August 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 24. August 1912, Vormittags

8 *

Sechste Beilage nzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Freitag, den 5. Juli Seee Se eeeeeee en e deneh. Güterrechts

2₰ Vereins-⸗, ie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erse

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgers⸗ weg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude Erd⸗ geschoß —. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1912.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Hannover. [34002]

Ueber das Vermögen des Privatmanns Christian Wietfeldt in Linden, von Alten⸗Allee 5 II, wird heute, am 3. Juli 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nechtsanwalt Wendte II. in Linden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2. August 1912, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 23. August 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1912. 1G

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Hannover. [34001] Ueber das Vermögen der Schneewittchen sanitäre Dampf⸗Naß⸗Wäscherei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation mit Sitz in Hannover wird heute, am 3. Juli 1912, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Pape in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 2. August 1912, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfun der angemeldeten Forderungen den 15. August 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1912. Königliches Amtsgericht, 11, in Haunover.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. [33962] Ueber das Vermögen des Pferdehändlers und Handelsmanns Hugo Popella in Wittichenau wird heute, am 2. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 43 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Tietze in Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen und zur Verhandlung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleich auf den 31. Juli 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Hoyerswerda. den 2. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Husum. [34279] Ueber das Vermögen des Schweinehändlers und Pantoffelmachers Christian Friedrich Peters in Husum, Neustadt Nr. 83, ist am 3. Juli 1912, Vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Friedrich Storm in Husum. An⸗ meldefrist bis 1. August 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. August 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1912. Husum, den 3. Juli 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. . Kiel. [33997] Ueber das Vermögen der Zigarrenhändlerin Witwe Jaue Lange, geb. Boye, in Kiel, Gas⸗ straße 9, wird heute, am 3. Julk 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Max Eckstein, Kiel, Muhliusstr. 40. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. August 1912. Anmeldefrist bis 28. Juli 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 13. August 1912, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

Königshütte, 0. S. [34017] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Max Kuschka in Neu Heiduk, Sedanstraße Nr. 42, wird heute, am 2. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Lobe⸗ straße Nr. 1. Konkursforderungen sind bis zum 7. September 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 29. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. September 1912, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 191=‧1l1. Königliches Amtsgericht in Königshütte O. S.

Königshütte, O. S. [34018]

Ueber das Vermögen des Viktualienhändlers Richard Odoi in Königshütte O. S., Heiduker⸗ straße Nr. 51, wird heute, am 2. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann St. Suchy in Königs⸗ hütte O. S., Bergfreiheitstraße Nr. 35. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. September 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 29. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. September

8 11““

gZeuntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der nt auch —— besonderen Blatt unter dem Titel

rheberrechtseintragsrolle,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

1912, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1912. Königliches Amtsgericht in Königshütte O. S.

Langenberg, Rheinl. [33920] Ueber das Vermögen des Kaufmunns Aug. Funcceius in Dönberg b. Elberfeld, Bauerschaft 84, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klenter in Elberfeld. Der offene Arrest ist erlassen. Anmeldefrist: 3. August 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 27. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 31. August 1912,

Vormittags 10 Uhr. Langenberg, Rhld., den 1. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 8 Langenberg, Rheinl. [33921] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Funccius in Dönberg bei Elberfeld, Uellendahler⸗ straße 72, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klenter in Elberfeld. Der offene Arrest ist erlassen. Anmeldefrist 3. August 1912. Erste Gläubigerversammlung 27. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 31. August

1912, Vormittags 10 Uhr.

e Rhld., den 1. Juli 1912 8

önigliches Amtsgericht.

Lemgo. Konkursverfahren. [33981]

Ueber den Nachlaß der im Jahre 1907 verstorbenen Witwe des Tabaksfabrikanten Emil Brodt⸗ mann in Lemgo ist am 29. Juni 1912, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albin Hill in Lemgo ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 27. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin ev. Zwangsvergleich: Sonnabend, den 24. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1912.

Lemgo, den 29. Juni 1912. 9

Fürstliches Amtsgericht. I.

Lüdenscheid. Konkursverfahren. [33917]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Josef Schmidt zu Lüdenscheid, Ludwigstraße 22, ist heute, am 2. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pels Leusden zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1912. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis zum 1. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermim am 9. August 1912, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.

Lüdenscheid, den 2. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nagold. Konkursverfahren. [33991]

Ueber das Vermögen des Gottlieb Ettwein und des Gottlieb Lutz, beide Rotgerber in Alten⸗ steig, ist am 1. Juli 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bezirksnotar Beck in Altensteig. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist von Konkursforderungen 25. Jult 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner .“ 5. August 1912, Vormittags 8S r.

Nagold, den 2. Juli 1912.

K. Württ. Amtsgericht.

Neusalza-Spremberg. [34004]

Ueber das Vermögen des Leinenwarenhändlers Carl Wilhelm Sensenschmidt sen. in Oppach wird heute, am 2. Juli 1912, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Köhler in Neusalza. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Juli 1912. Wahltermin am 25. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. August 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1912.

Neusalza, den 2. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

85

Nürnberg. [33908] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ver⸗ mögen des Cafetiers Friedrich Dockhorn in Nürnberg, ärberplatz 10, Inhabers des „Promenade⸗Cafés“ hier und Pächters des Restaurants „Waldschlößchen“ in Feucht, am 2. Juli 1912, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bam⸗ berger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 26. Juli 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1912, Nachmittags 4 ÜUhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. August 1912, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pegau. [33998]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Ewald Heilmann, alleinigen Inhabers der Firma H. E. Heilmann, Getreidehandlung in Pegau, wird heute, am 1. Juli 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Krumpelt hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1912. Wahltermin am 30. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. September 1912, Vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31 August

Pegau, den 1. Juli 1912. 8

Königliches Amtsgericht.

[Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Posen. Konkursverfahren. 133966] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Liepelt & Co. in Posen, Breslauer straße 13/14, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 22. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. August 1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlen⸗ straße Nr. 1a. 6“ Posen, den 2. Juli 1912. 14 Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [34015]

Ueber das Vermögen des Krämers Paul Ender zu Tworkau ist am 2. Juli 1912, Vormittags 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Fabrikbesitzer Johann Kallus zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juli 1912. Anmeldefrist bis 26. Juli 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 30 des Amtsgerichtsgebäudes.

Königliches Amtsgericht Ratibor.

Reichenbach, Schles. [34020] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Konditoreibesitzers und Restaurateurs Julius Rösner in Mittel Peterswaldau ist am 2. Juli 1912, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Albrecht Schöler in Reichenbach i. Schl. Anmeldefrist bis 23. Juli 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 2. August 1912, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 23. Juli 1912. 8

Reichenbach i. Schl., den 2. Juli 1912..

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Rheinberg, Rheinl. [33982]

. Konkurseröffnung. „Ueber das Vermögen bezw. den Nachlaß des ver⸗ storbenen Dr. med. Otto Schlichthaar aus Alpen ist am 1. Juli 1912, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Giesen in Rheinberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. September 1912 an hiesiger richtsstelle.

Rheinberg, den 1. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. Konkursverfahren. [34016]

Ueber das Vermögen des Konditoreibesitzers Ludwig Krones in Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hier heute, am 29. Juni 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rentier Gustav Dreier hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1912. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 26. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 3.

Schneidemühl, den 29. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schrimm. 133963] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marianna Musielak in Schrimm ist bheute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Arthur Moebius in Schrimm. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4. Schrimm, den 1. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [33992] Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat am 2. Juli 1912, Nachmittags 3 ¼ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Jakob Hofer, Schuhmacher und Schuhhändler in Rieschweiler, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fritz Wolf in Zweibrücken. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. August 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses 25. Juli 1912 und allgemeiner Prüfungstermin 19. August 1912, beide Termine Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [34007] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schneiders Bruno Pollack in Berlin, Wallner⸗

theaterstr. 28, ist infolge Schlußverteilung nach

Abbhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 27. Juni 1912.

Der W“ des Königlichen Amtsgerichte⸗

erlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. Konkursverfahren. [34008] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Edmund Schoebe in Berlin,

Reichenbergerstraße 35, ist infolge Schlußverteilung

nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 27. Juni 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte

Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [34006]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Faerber zu Berlin, Reinicken⸗ dorferstr. 15, Wohnung: Reinickendorferstr. 118

—“