161046. mittel. Bier, Weine, Spirituosen, alkoholische Pflanzen⸗ auszüge. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Tech⸗
nische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Arztliche, — . “ — 8— gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, In⸗ . 8 2 8 strumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, 8 8 6 88 d l 8 D l ut l n R el 1 Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, . 2
nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und
6/9 1911. alde 8 24/6 2. photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗ 5 5 8 1 1“ Neae ..Se;e “ instrumente. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte. Kon⸗ B. 8
Export⸗Geschäft. Waren: 6 serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees. Kaffee, Kaffee⸗
17 . . surrogate, Zucker, Mehl und Vorkost, Teigwaren, S
.““ . 1 Saucen, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ 3
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ bse 2. Sstech. n. Hefe, b Malz, Futter⸗ 13/4 1912. Louis Seckelson,
Apparate und ⸗Geräte. ; ; 8 Neuß. 24/6 1912. . 38 . 8 mittel. Eis. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren b 3 1 See u.“ Pinsel, Kämme, Schwämme, daraus. Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (aus⸗ Geschäfts betrieb: Seifen⸗ Rohe teilweise bearbeitete unedle Metalle genommen für Leder). Sprengstoffe, Zündwaren, fevchc 8 van ztic⸗ Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Steiieie,e)e)0“ 8 4 2 411 S. ee vee. 1 “ Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, 8 Hiermann- Wasche. le . he. 18 —b2. 2 = 95 vnh e Nadeln, Fischangeln Holzkonservierungsmittel. Rohrgewebe, Dachpappen, Bau⸗ * - 8 9 ☛— — ier und Molkereiprodukte. b Hufeisen, Hufnägel. C11e“ 2 88 3. 20/10 1911. Fa. Carl Heidsieck, Bielefeld. 24/6 b 8 . Emaillierte und verzinnte Waren. 1“ 161048. W. 14320. 8— 8 1912. . 8 1 1 10,5 1912. Fa. F. A. Böhm, Untersachsenberg. Schirme, Stöcke, Ressegeräte. — 8 Geschäftsbetrieb: Herrenwäsche⸗Fabrik. Waren: 19/4 1912. Berliner Dextrin⸗Fabrik Otto 24/6 1912. 8 1“ ss. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 1“ 8 8 8 — Herrenwäsche, nämlich: Hemden, Kragen, Manschetten und Kutzner, Berlin. 24/6 1912. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrikation. ma i 1 Dn ektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und “ Serviteurs. ö o⸗ .8es 1 e.⸗ L. We armonilas. . lunk saffertsah Mächung photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, öä.. Z“ Ten: vre urleim, Karto. 31085 512 5 . Hotographische Kpp Ins 8 1 E. 9254. nagenleim, Kuvertleim, Kaltleim, Pflanzenleim, Maler⸗ 25. 161085. R. 1A 2 Reserve
Meßinstrumente. 8 2 3 8 3 ; ßins 2 leim, Fischleim, Treibriemenkitt, Tapetenleim, Gummi Laffes E'satz Mischung † ut zusammengesellt-
23. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und 1““ 88 “ 1n 8 Treib - t . bohengtffee 5 Küchen⸗Geräte, Stallgeräte, Treibriemenverbinder. 6 germanicum, British Gum, gebrannte Stärke, Dextrin. . Rese FVve undleinzgen kmatmtofter.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 2/1 1912. Waldes & Ko., Dresden. 24/6 1912. —.15082. 2. 161060. N. 14433. —* dagheseattedah a 16a. 161076. A. 11. wird jedes andere reinschmeckend. 29. Porzellan, Ton, 8 Glimmer und Waren daraus. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 8 d S. 8 3 “ vehrletanensocfsezagf L heene behesmalieh.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Export⸗Geschäft. Waren: Köpfe, Haken und Osen. 1n eutcterqaat at uhi erjorberhch. —
8 0 90 3 d 1 G — Spitzen, Stickereien. 1 36. “ 161049. R. 14484. 8 2 — * 2 1 vuuz ttu 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 8 8— 8 DUSSEILDOR f 8 19/14 1912. A. Zuntz sel. Wwe., Berlin. 25/6 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 1 11“] 7 l FER 8/5 1912. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. Sa. 1912. 3
Brief⸗ und Muster⸗Klammern. BURGFRBRAIU 24/6 1912. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Großrösterei und Teeimport. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas, Waren: Kaffee, Kaffee⸗Ersatzmischungen, Tee.
IXM“ 161093. R. 14925.
ehend.
2 B11“ 1 20/13 1912. Fa. Heinrich Reidel, 28 “ 8 b 2 — 8 Geschäftsbetrieb: Großhandlung in
H2EZ
Sbarwu schmorzsosend! HDHaus wevchmechende
. ö
39. Säcke. — — 1 wuuuzz . 224/11l 1911. D. A. Ruffmann, Berlin, Alte Jakob⸗ EEEö rieb: U — 2 v. “ 8858 4 1 . 0 . „ dhas 8 688 — 2 5 d : k . 5 2071 7 9 8 2. 161050. W. 14211. b 9 straße 170. 24/6 1912. 8 g 8 Nglz- Hepfenbfen Akkordions und Konzertinas. Waren: Mundharmonikas. 26c. 161096. W. 14892. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von V aAcCI-CkEs 161086. S. 12165. —
nn chemischen und pharmazeutischen Präparaten. Waren: . 1 WEI“ “ 8 8 Medizinisch⸗pharmazeutische Präparate in Tablettenform. 1 SCHWABEMBRAU 1 2ꝗ RA — 2. 161062. B. 25610. 1 D USSELDOREF ⸗X P
. d ’ 8n na 8 23/3 1912. Fa. Carl F. 4* — 9 AAK“ “ Waßmer und Hecker, Freiburg i. B. Z“ — .“ W. Becker, Bresden. 24/6 — 89 b 48 8 56 L“ ; 3 — 1 1 8 1912. . “ 8 1 11 1 7/5 1912. Actiengesellschaft Schwabenbräu 13/1 1912. . A. Seydel Söhne, Untersachsen⸗ .6. he esen. LeGeh gg 8 2 arbwerke Dr. Liebreich Geschäftsbetrieb: Fabrik g2249 . 8 E“ Dufseldorf. 24/6 1912. tverg. 1246 1912. b
b 1 G. m. b. H., Berlin⸗Reinickendorf⸗West. 24/6 1912. pharmazeutischer und kosmeti⸗ ꝙ 868“ 1 . m. b. H., Reutlingen. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier. Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren: Mund⸗
Gummiwaren en gros. Waren: Tier⸗ und Pflanzen⸗ ieb: 1 . er Erzeugnisse. Waren: 8 1912. ikas, Ziehharmonikas, Konzertinas sowie alle Tasten⸗ Penseg agunnee Lchennenee⸗ene darlet, Mrhennagen,, 11s 1911. nbeiwisch⸗enfansche Eprensnof. ., 98 etrien: Ghamsce Jabei. Waten: Aharmateztiche and tonwech 89Gc65 181928. 8.1799. .. kea. ng Sahtane Zemmmmäne.
8 3 8 1 8 W e ⸗ . “ b 2 ;.;,5 isse. anzüge, Jacken und Hosen. — Beschr. 2 Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ Actien⸗Gesellschaft Abteilung Nürnberg vor⸗ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Erzeugnisse lüg 26 D. 161088. B. 25841.
schaftliche und photographische Zwecke. Dichtungs⸗ und mals H. Utendoerffer, Nürnberg. 24/6 1912. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 3 b. 161063. P. 9640, 36d. - 161071. E. 9257. 8 5 8x 1, . Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Geschäftsbetrieb: Zündhütchen⸗ und Patronenfabrik. uund Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 11u] Stolz Ues Fje erlandes“ — 8 Asbestfabrikate. Düngemittel. Farbstoffe, Farben. Lacke, Waren: Zündhütchen und Patronen, Munition, Zünd⸗ Pllangen⸗Vertilgungsmätel Desinfektionsmittel, BOA-BOA ffgsgch hagrghppef f 97 9/4 1912. F 25/6
izen, H 1 — - 6 zeuer örpe eschosse. — 1 Konservierungsmittel für Lebensmittel. . Wiechert jun., Pr. Stargard. Beizen. Harze⸗Klebstoffe Lederkonservierungsmittel,Appretur 8 “ 1 8. .Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 8 8 ien; Vertr.: 3 b n wa- 1/5 1912. Carl Bubenzer, Freudenberg, Kr. Siegen. 1912. 5/3 1912. Fa. Fr. Becker, Wiesbadden. 8 8 ind Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche HesnnH leb-... V hgb 5/11 1911. Johannes Gothmann, Grünberg i. Geschäftsbetrieb: Kokosöl⸗, Kokosbutter⸗ und Marga⸗ mehl. 8 24/6 1912. 1 1 wecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. ² 8 äftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: ö 1 5 Schl. 24/6 1912. Irine⸗Fabrik. Waren: Speisefette, Speiseöle, Pflanzen⸗ 26 d. 161097. N. 14747. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Reparatur⸗ 7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 6 18” sbetrieb: Gummiwarenfabrik. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ margarine und Margarine. und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. ummiabsätze. G- Fchnnhngnt mitteln. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel,
Werkstätten für Maschinen, Fahrzeuge, Sport⸗ egeenagyg 8 8 v 2 3 5 artikel, photo⸗, phono⸗ und heeaehege Ap⸗ 8. Düngemittel. 3&d. 161064. G. 13224. V 16 1“ Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie: 1 161089. L. 14157. gg- e. G
parate und deren Teile. Waren: Land⸗, Luft⸗ 11. Farbstoffe, Farben. 6 8 16 b 16 5 18504 1“ sß d h D. öee. ee nen w Nordensbloms 1 9)
nämlich: Karosserien und Verdecke, Motoren, 4 und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Wasser⸗ und Luft⸗Schrauben, Steuerungs⸗Vor⸗ 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
. g 1j 8 1 Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und Bittern⸗Fabrik, Handel 26 b 161090 K 22053 6 .““ 3 vöni 8 und Verlade⸗Vorrichtungen, Vulkanisierapparate, Fahrradsättel, Fahrradrahmen, Lenkstangen, Pedale, Naben, Brems⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und it Wein. Spiri nen 8 8 8 93 28. 642 1912. Rademaker’s Königl. Cacao⸗, & naben, Handgriffe, Fatgraßfahatten getten, 1eerschater Kleidernetze, Schlösser und Schlüssel, Fahrradständer und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken. 2/3 1912. Guder, Greppert K Co., Branden⸗ 8 8 8 1 1 E “ 8 “ 0 Chocoladenfabriken zu Haag⸗Holland, Vertrieb Aufzüge, Gepäckhalter, Olkannen, Werkzeugkästen und ⸗taschen, Reparaturwerkzeuge, Gummilösung, Fahrradbürsten, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ burg a. H. 24/6 1912. 274 1912. Erste mech. Kleiderfabrik Reutlingen Zig g . 2 rꝗ uU f. Deutschland G. m. b. H., Frankfurt a. M. 25/6
richtungen, Bremsen, Geschwindigkeitswechsel⸗Wendegetriebe, Lager, Räder, Zahnräder, Radachsen, Gelenkwellen, Felgen, Schmiermittel, Benzin. Nadreifen, Gleitschutzreifen und Schnee⸗ und Eis⸗Ketten, Stoßdämpfer, Kupplungen, Treibriemen, explosionssichere, 26 b. Speiseöle und Fette. Gefäße, Pumpen, Vergaser, Ventile, Akkumulatoren, Zündapparate, Zündkerzen, Geschwindigkeitsmesser, Manometer, c. Senf. Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Carbid, Benzin, Putz⸗ und Poliermittel für Metall, Holz und Glas, Rostschutz⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Geschäftsbetrieb: Kleiderfabrik. Waren: Kleider Guftav Lamparter G. m. b. H., Reutlingen. 24/6 16 „. 161080. S. 12397. 1912 . “ mittel, Kopfbedeckungen, Gamaschen, Schuhwaren und Bekleidungsstücke für Rad⸗ und Automobil⸗Fahrer und Luft⸗ mittel. und Wäsche. 8 1912. 8 1 . “ 9 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von schiffer, Reisekoffer, körbe und taschen, Schutzbrillen und Schutzkappen, Decken, Vorhänge, Fahnen. Wintersport⸗] 37. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. 3d. 161065. St. 6611. Geschäftsbetrieb: Kleiderfabrik. Waren: Arbeits⸗ Zuckerwaren, Kakao und Schokolade. Waren: Zucker⸗ artikel, nämlich: Schlittschuhe, Schneeschuhe, Rodelschlitten, Stöcke, Rucksäcke, Kopfbedeckungen, Bekleidungsstücke, 2 e. 161056. W. 15075. 0 anzüge, Jacken und Hosen. — Beschr. waren, Hopjes. Kakao und Schokoladen. — Beschr. 1 „
und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, 8 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 0 deren Bestand⸗ und Ersatz⸗Teile und Zubehör, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ beewcün- ö1u““ ’ 5 b 1 1 24/2 1912. Fa. Adolf Lorenzen, Hundsleben a. — 8 8 9 vAlsen. 24/6 1912. 2⁷ Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren! 2 ; 24/ 2. Margarine.
Voltmeter, Windmesser, Wegemesser, Kontrolluhren, Signal⸗ und Beleuchtungs⸗Apparate und⸗„Instrumente, Hebe⸗ 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 3/5 1912. Fa. Carl Mampe, Berlin. 24/6 1912. Prikotagen und Schuhzeug. Schreibmaschinen, Rechen⸗, Diktier“ und Bureau⸗Maschinen, Nähe⸗, Strick. Stick, Stoof⸗, 2 161072. K. 22290. 5/3 1912. Fa. Benedikt Klein, Cöln⸗Ehrenfeld. 26 161098. . 12375.
0 3 Wasch⸗, Wring⸗,Mangel⸗Maschinen, Milchzentrifugen, und deren Ersatzteile und Ergänzungsapparate, Verschlußkasten, 8 8 21/3 1912. Albert Sigmund, Würzburg, Konrad⸗ 24⁄6 1912. C/ 8 straße 3. 24/6 1912. . Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Mar⸗ Geschäftsbetrieb: Weinbau und Weingroßhandlung. garine. Waren: Liköre und andere Spirituosen, Weine und
11] Treibriemen, Arbeitstische, Typenschützer, Farbkissen, Farbbänder, Reparaturwerkzeuge und Bürsten, Olkannen, Schmier-⸗- öle, Garne und Seide. Musikapparate und Ersatzteile. Photographische und kinematographische Apparate und Bedarfsartikel.
161052. M. 18014. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 6/5 1912. Alwin Max⸗Weise, Düsseldorf, Hohe⸗ 224 1912. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal. 6/4 1912. Katz & Kleinmann, Cöln. 24,6 1912. Champagner. 26 b. 161091. S. 12395. 13/3 1912. Santosa Kakao⸗ und Schokolade
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ straße 10. 24/6 1912. 24⁄6 1912. „ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 16 v. 161081. R. 15105. G. m. b. H., Dresden⸗N. 25/6 1912.
0 2 2 und photographische Apparate, Instrumente und Geschäftsbetrieb: Nährsalz⸗Kaffee⸗Rösterei und Ge⸗ Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Zentralheizungsherden und Zentralheizungen. Waren: 8 — 8 8 8— Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Schokolade⸗Fabrik. „Geräte, Meßinstrumente. B sundheits⸗Nährmittel⸗Vertrieb. Waren: Nährsalz⸗Kaffee, Armblätter, Sauger. Präservatis, Schläuche, Doppel⸗ und Zentralheizungsherde und Zentralheizungen. Raueiser 8 Moselrieslin Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Tee, Reis, Nährsalz⸗Bananen⸗Kakao, Nervensalz, Pflanzen⸗ Halb⸗Gebläse, Eisbeutel, Pessarien, Badehauben, Tabak⸗ 161073. H. 24770. 0 und Konditorei⸗Waren, einschließlich Hefe und Backpulver. Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗,Garten⸗ butter, Hafergrieß, Nährsalz, Kraftmehl. beutel, chirurgische Artikel aus Gummi. 8 “X“
1 1 tliche Geräte. 5 5 2. Erden⸗Mosel. 24/6 20/3 1912. 23111 1911. Ja. M. Mayer, Coblenze. 246] 24. wrdben Lwüehschesgichten berei Fapegierdelorations⸗ 4. 161057. u. 1722. 34. 161066. St. 6613. VNA VNvV 1111A4*“
1912. Klosterstr. 29. 24/6 1912. 8 2 55 1912. materialien, Betten, Särge. Geschäftsbetrieb: Weinbau und Weinhandel. Waren: Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren en gros, Agentur⸗ „Feinste Mubax Paramellen
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren 2 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 8 86 3 Still⸗ und Schaumweine und Kommissions⸗Geschäft. Waren: Butter, Speisefette,. J1u1u“ sowie Exportgeschäft. Waren: 8 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 8 U 0 UX 8 16 5b 3 161082 M. 18998. Speiseöle, Kunstbutter nämlich Margarine, Pflanzenbutter, I Mues & Baxmann, Muünster i. W. 1 düh. und Ssf⸗8sahe üts1 as .. ee. [Pflanzenmargarine; Seifenpulver. 25 % 12.
W. Siekmann, Rinteln a. d. W., 26 d. 161099. M. 18352.
1. Forfwwirtschaftserzeugnife t otographische u. Druckereierzeugnisse, Spielkarten, 29/11 1911. Unger A Hoffmann Aktiengesell⸗ b 286 1912. Rudolf Hoder⸗ — 8 Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ 2. 9F Is neh ““ Druckftzcke. Kunstgegenständer schaft, Ftenen 56 “ 1ö 0 aer 8 66 26 b. 161092. 3Z. 3039. Se MWaren⸗ Bucerwaren Art. 5-IFFn
unh gtes sch “ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Projektions⸗ 22„4¼4 1912. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal. 8. 19. 1 26. 100. S. 12373 8 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, apparaten. Waren: Projektionslaternen, Projektions⸗ 24/6 1912. 8 8. h hasss ca “ 29 “
2 — Pflanzen . Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Spitzen Stickereien. lampen, elektrische Bogenlampen, Kondensatoren. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik Waren: 1 1 Konservierungsmittel für Lebensmittel. .Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. — 161058. 12547. Armblätter, Sa Präservativs, Schläuche. ns en gros. Waren: Zahn⸗und Nagel⸗ 20/5 1912. Fa. A. Mendthal, Königsberg i. Pr. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken: 32. Schreib⸗ Zeichen⸗, 8 und Modellier⸗Waren, 3 S. „Sauger, Präservativs, Schläuche, Doppel⸗ un (BVürsten. 24/6 1912.
2. S9 4 2 Halb⸗Gebläse, Eisbeutel, Pessarien, Badehauben, Tabak⸗ v . 1 4 und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 8 eng 6˙8 M aukeh gil beutel, chirurgische neeiher a Gummi. h Geschäfts betrieb: Getreidepreßhefe⸗, Sprit⸗ und
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 5 „,2 ittel. — Likör⸗Fabriken, Fruchtsaftpresserei, Weinhandlung. Waren: Borsten, Putzmaterial, Stahlspäne. 11“ Möbel), Lehrmitte 3d. 161067. St. 6637. 8 G 0C 3 Weine und Spirituosen. 8 nn 18/3 1912. Santosa Kakao⸗ und Schokolade Shemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 8/5 1912. Joseph Senge, Teistungen b. Duder⸗ WElEN 1“ 6 9. 6 ' eggis shecehete, em ehn⸗
und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ Se. 5 ittel, ittel, b. resd 8
und Löt Mittel, Abdruchmasse fuͤr zahnärztliche —Feif win a.erenuen nüeger füchndntter, siapt. 24/6 1912. 1“ Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Schokolade⸗Fabrik.
Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte Putz 85 Ergert⸗ 9 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines 161075 O. 4606. 88 Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back⸗
Diü 1 ittel 11 8 ä Tierheilmittels. Waren: Tierheilmittel. 2 8 W 29/4 1912 C. Zimmermann, Aken a. d. Elbe. und Konditorei⸗Waren, einschließlich Hefe und Backpulver.
Lende bnete und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile Spielwaren, Turn. und Fevor Ferans Muniti 2 161059 D. 10814 9fgs9142. 92 AFi⸗ iß 2116 1912 W“ 8 26e. 161101. H. 24563 s . gc. 8 65. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. . 8 uu. 3 enbacher Lack⸗ rniß⸗ 1b 24/6 2. 8 G . . H. 563.
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 2 8 22/4 1912. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal. abrik Koehler A EStumpf „ eNIU Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Olkuchenmühle.
Fahrzeugteile. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 24/6 1912. Vereinigte Fabriken: Koeh⸗ Waren: Speisebl. b 8 .
VZIEE Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 1 Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: [ler & Stumpf u. Engelbert 4 161094 L. 14364.
Fengeg de. enchen de, Fehee Fge Gerb Schornsteine, Baumaterialien. Wachstuch, Dec Sen Sauger, Präservativs, Schläuche, Doppel⸗ und Keelmann, Offenbach a. M. 1 bX“
irnisse, e, . „ 1 2 . Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, D 1 2 alb⸗Gebläse, Eisbeutel, Pessarien, Badehauben, Tabak⸗ 912. 31/1 1912. Hatu’ Gummiwerke Hartmann 4A .“ 8 ees mittel. änge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 6/2 1912. Deutsche Zitronen⸗Presserei Paul beutel, chiruragi ü i. Geschäftsbetrieb: Lack⸗ 38 2. Patm. 3 — 26/2 1912. Heermann & Co., Hamburg⸗Billwärder. . bEEöö“ . Borrmann, G. m. b. H., Berlin. 24/6 1912. ee chirurgische Artikel aus Gummi fabre häftsbetrieb 0] Tuphorn G. m. b. H., Erfurt. 24/6 1912. 1 25,6,1918.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 1 b 3 8 — —, v . 8 8 4 8 “ Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb medi⸗ 161068. L. 14263. farben. ““ Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 8 2819 Geschäftsbetrieb: Kokosbutter⸗ und Hl⸗Fabrik.
ini 161053. St. 6693. ni d 1 ie alkohol⸗ äservativs, sowie chirurgische und hygienische Gummi⸗ 1 Ol.Fo Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 09. zinischer und pharmazeutischer Präparate sowie alkohol 1 — — Präservativs, sowie chirurg vg 1 2 Waren: Nußmehle, Olpreßkuchen, Ol⸗ und Fettpreßrück⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und 8 ffreier Getränke. Waren: Chemische Präparate für 3 6 b. 161077. F. 11926.] waren. 19/4 1912. Link, Lorenz 2q stände, Pflanzensamenmehl.
ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte medizinische, hygienische und pharmazeutische Zwecke, 1 1269. —161087 z. 12455. & Co., Ulm a. d. D. 25/6 ½ — 11067 1.9. ns leonische Waren, Christbaumschmuck. alkoholfreie Getränke. “ 9 1 G 8 “ 8 8 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 78. 161061. N. 15103. Geschäftsbetrieb: Milch⸗ ge
88 es produktenhandlung. Waren: ..
technische Zwecke. b 27/3 1912. Fa. Georg Löbbecke, Oberlahnstein. 8n aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 1/5 1912. Dr. Jakob Strauß, Offenbach a. M., 24/6 1912. 8 8
0 90 n1 1 Milcherzeugnisse . Reesnch. ischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Carlstr. 54. 24/6 1912. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Taschen⸗ E“ 8 v.sz Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch 8 tücher für Krankenzwecke. 10/5 1912. Nobert Feibelmann K Co., Mann⸗ 111X1X“X“ 8 für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Konservierungs⸗Mitteln. Waren: Lederfett, Lederlack, . furt a. M. 24/6 1912. 8— 5 8 toria“ G. m. b. H., Verlin. 256 1918.
1 itli . öͤsch⸗ L sur, Lederglasur, Lederpolitur, 6/5 1912. Carl Ritzen, Dorchheim i. Nassau. 24/6 — Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Likören, Weinen, 8 92 gerke. . .Sen ““ 8ö.. ; Beeehcheenee, eede, ee Spirituosen. Waren: Weine, Liköre und andere Spi⸗ Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutterfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Chemische Werke. Waren
1 Dictetische Präparate. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
1912. 8 6 2 1 7 . wichse, Huffett, Geschirrsalbe, Gummilösung, Lederkitt. LELes: Apothele. Waren: Eisentinktur. 88 riuosen. Margarine, Kolosbutter und Speisefette. “ G1“ Verlag der Expedition (J. V. Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14. 8 .