1912 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1I

N

H. 24734.

ARCHEVvA

22/3 1912. Archibald Vivian Hart, London; Vertr.: Pat.⸗Anw. Alexander Specht, Hamburg. 28/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Kommissions⸗ und Agenturgeschäft.

S 8

161164. M. 18937.

It-Ssegen

.“ 5 3/5 1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 26/6 1912. .

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate,

2 55668 2 55660 25 55314 16 b 54716

4 56050 26d 60561

Am 21. 4. 1912. 3124). Am 28. 4. 1912.

(K.

(K. 6948) 26e 55883

Am 6. 5. 1912. 1731). 26d 60562 G. 30611.

s üeclles Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ . 8. „Biere und Mineralwässer. .W 1 V serven, 6.ea. Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, . ZZ“ Rauche⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ 96 57844 (2. 1202

Seeee mhiä- V Em Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, tabak, Zigarettenhülsen und ⸗papier, Trauben⸗, Beeren⸗, . 8 8

I Iee enen Mhmnnj 227 Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Frucht⸗ Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗Weine, Branntwein, 38 55046 (a. g 8 3 Vorkoft. Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig⸗ Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likör⸗ salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kondi⸗ ertrakte, Bier, Porter, Ale, Efig und Essigessenz Mineral⸗ 3 11X1X“ tor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Malz, Futtermittel. wässer (natürliche und künstliche) und Limonaden, alkohol⸗ v“ ee.⸗ 8. 12008. deeöu“ 22899. 5. 1912 Zer Aezugspreis heträgt vierteljährlich 5 40 ₰.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer E Fp 27 60490 (5. a . ö 1 8 den Postanstalten und Zeitungssprditeuren für Selbstahholer „Ebca

Am 7. 5. 1912.

11“

Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 40 ₰. Anzeigen nimmt an:

26d 56249 (K. 6994). 26d 60037 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 3/6 1911. Berliner Maschinen⸗Treibriemen⸗ 56250 (K. 7000). 62454

. Einzelne Nummern khosten 25 ₰. . Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Fabrik Adolph Schwartz A Co., Berlin. 256 [26 b 57541 (N 819,. 5 Sg983 2. ) 5 1918. ik. Fabri 111 1911. Helmerich Carls, Berlin, Alexan⸗ 3 1 8 55470 (e ““ 3 9 1

äftsbetrieb: Leder⸗ und Riemen⸗Fabrik, Fabrik 1 8/ 11 1911. . 2 2 S 38 55560 (T. 2378]). 26c 6 8 8e echesber e mechanische Weberei von Kamelhaar⸗, drinenstr. 37a. 26 8 1. fabrik, Herstellung und 1 1 Am 22. 5. 1912. . 1 8 8 Berlin, Sonnabend, den li. Abends. Baumwoll⸗, Balata⸗ und Hanf⸗Treibriemen, Gurten für Geschäftsbetrieb: Reißzeugfabrik, 8 3/5 1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 3ͥd 56432 (KR. 4486). 28 55709 . . . G , . FIm

Elevatoren, Fahrstühle und Transportanlagen; technische Vertrieb von Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗ 2676 1912. Am 23. 5. 1912.

Gummi⸗, Asbestwaren⸗ und Packungs⸗Fabrik. Waren: Se Pengs eisfaon, Zassier, wan Nao .. ... Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, 9b 56103 (Sch. 5108).

Gumn 8 u. Flebstoff eib⸗, C iri d Mi ässer. Am 25. 5. 1912. 8 EEee“ Z“ 1““ Se üs 8 hr⸗ Leee b“ 2 59846 (a. 7515) Ordensverleihungen ꝛc.

8 784 5 1 torgeräte (ausgenommen Möbel), Etiketten und Lehr⸗ ; nls ee Trauben⸗, Beeren⸗ . 5. 1912.

irurgische Waren sowie Spielwaren aus Gummi und tore tabak, Zigarettenhülsen und ⸗papier, ro . n⸗, 1 1 . Den es Reich. j venegiesfasstoffen, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und mittel. Fruchte, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗Weine, Branntwein, 2 55755 . · 23 55550 Ernennungen ꝛc. tsch ch des Nitterkreuzes erster Kla * Fette, Benzin, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Riemenkitte, 8 161156. Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessengen, Likör⸗ . 5. 1912. Mitteilung, betreffend eine Ermä zrigung zur B h reuzes Linoleum, Wachstuch, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz, gum⸗ G 2 extrakte, Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz, Mineral⸗ 26d 55237. . e 1¹”“] Zwwilstandsatten gung zur Vornahme von dem Kapitänleutnant und Dezerne mierte Stoffe. Beschr. Fe C it wässer (natürliche und künstliche) und Limonaden, alkohol⸗ .5. 1912. 1 20 c. 161153. O. 4293. 2

freie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 11 55845 (8. . 11 60476 Bekanntmachung über die Einfuhr von Nindern und Ziegen des Ritterkreuzes zweiter Klasshtben Ordens: b 8 1 1 “] - 8 I s76 1911. Louis Geiershöfer, Frankfurt a. M., 52747 (. 4s Bekanntmachung, betreffend die im fe csmunggjahne 1911 ein⸗ des Staatssekretärs. Uhar bl 8 hr gerzg- Alnzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 40 des Reichs⸗ 2

55846 (§. . 62202 aus der Schweiz. dem Oberleutnant zur See von Ke gk, Adjutanten 8 Neue Mainzerstr. 14. 26/6 1912. 38. 161166. M. 18941. 822 . I“ e gelösten elsaß⸗lothringischen Landesschuldverf reibungen. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Beleuchtungs⸗, 5 1 AE111 1 Heizungsapparaten, Briefmarkenapparaten, Automaten, 5 1 34 57399 (H. 1 gesetzblatts. Deutsches R Glaswaren. Waren: Apparate zum Sortieren von n Ils l! 386523 (J. 515. 8 348 . . b Personalveränderungen in der Armee. 8 6 S 8 G 9/6 1911. Overbeck & Sohn, Gesellschaft mit Metallgeld, Apparate zum Aufkleben von Briefmarken, 88991 56“ . 8 8 L 1 Seine Majestät der Kaiser 8 beschränkter Haftung, Neuß a. Rhein. 26/6 1912. zum Anfeuchten derselben, zum Kopieren von Briefen, 36965 . . 5 82318 8 1 82 eilage: gnädigst geruht: Fefgäftsbeidles⸗ Stearin⸗ und Kerzen⸗Fabrik. zum Verschließen von Briefen und Materialien hierzu wie: 3/5 1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, Dusseldorf. 5

ig haben Aller⸗ Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getre d 1 484 H. . en Geheimen Postrat und vortre Rat im Reichs⸗ Waren: Kerzen und Nachtkerzen. Reklamemarken, Heftklammern und dergleichen. 26,6 1912. SSnes bg- 1 3 und Mehl in der Zeit vom 1. August 1911 bis 30. postamt Puche zum Geheimen Oberpe 4 )

e Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, * 4 1912 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. den Geheime 1 ichs⸗ 161157. L. 14390. sowie g Weine, Spirituosen, Biere und Mineralwässer. 8 3 21 8988 Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den I postamt L. ksen Z .8 Rat im Reichs ZI1“ E1“ Eö111“ . 8 v6. 1912. 8 Münzstätten bis Ende Juni 1912. 8 3 die ständigen Hilfsarbeiter im tabak, Zigarettenhülsen un „papier, rauben⸗, eeren⸗, . 3 . 8 8 1 1 ee“ und Lunfteeine, Branntwein, 8859228 1 1 . 5 ns 1 Königreich Preußen. 8 ““ Grosse zu Gehei Licbre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen Likör. 38 394227 (A. 7978. 16b 86849 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und trag die Dberposti t Ppzi ertrakte, Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz, Mineral⸗ 56557 (W. 14 56974 sonstige Personalveränderungen. e berpostinspe toren Hombe Leipzig und wässer (natürliche und künstliche) und Limonaden, alkohol⸗ 264 37384 · 10 58851 Aleerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Entei gnungs⸗ Herzog in Schwerin EI zu Post ernennen sowie freie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 23 55890 8 rechts an die Stadtgemeinde Schönebeck. Beur Postbauinspe tor Peisker in den Charakter 1 141417 F9, I1 . 6. 1912. Erläuterungen des Königlichen Staatsministeriums zu § 4 der als Baurat mit dem persönlichen Rang ats vierter Klasse

24/4 1912 Lindau & 161167. M. 18942. b Ausführungsbestimmungen zu den Vorschriften über die Reise⸗ 1 Winterfeld, Magdeburg. 26/6

Inhalt des amtlichen Teiles: des Ritterkreuzes erster Klal⸗

desselben Orde 1 dem Korvettenkapitän und Dezernen

Nachweisung I der im Rechnungsjahre 1911 eingezogenen und ent⸗ werteten Renteneinschreibungsauszüge (Lit. A).

1 häeeg. Zahres⸗ Jahres⸗ Jahres⸗ ahres⸗ ei be; sowie rente Nr. rente Nr .

do.

—2 —₰¼½

20O O dd OᷓO O; OO 0

stamt, Posträte räten und vor⸗

2 IE coto Scooeg Cdo

88 S02

f

kosten der Staatsbeamten vom 24. September 1910. 1 1 15 Bekanntmachung, betreffend das für die Kommunalbesteuerung Seine Majestät der Kaiser habt digst geruht: in Betracht kommende Reineinkommen der gesamten preußi⸗ 1

58079 P. 26e 56068 57551 (. 4529). 42 59707

6188686 86 Stück, davon 1 abhanden gekommen.

38. ö18. .“ ö 8-21 A 781 . 10 56968 (R. 2 F . dem expedierenden S zeetär u I1 r im Kaiser⸗ *) Abhanden Set eewes: Zig mmIi W vanasl 58782 . 4531). 18 57092 . . 8 schen Staatseisenbahnverwaltung. lichen Patentamt Bohlig ei sezerez.un seh⸗ 1““ und BI . WT. = b 58784 . . 22a 57234 (S. 3 1 Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reichsdienst den Charakter ais Rechmuhblllls wehwiher. . Nachweisu I b “, ha 58785 AK. ) 3 Reinertrag der Lübeck⸗Büchener Eisenbahngesellschaft. E 14141272 n g

.“ „8 öPEabT1II“ ,6. 1912. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 25 der reußischen 2* EINIIoo² d vhg.g S ☛—45 3/5 1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 19 56097 (T. 2404). 9c 825 . esetzammlung. g- ßisch Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in eeeten Rentenbriefe (Lik. B und O). ä 26⁄ 1912. 1 1b 38 56135 (T. u-6. 499 Tsinanfu beauftragten Konsul Merklinghaus ist auf Grund

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, 32 59558 1 8 6 5 * 888 8 des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit Nr. Stück sowie aller Weine, Spirituosen, Biere und Mineralwässer. 38 59703 (C. Fee Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk 81.“ 1“ es- 8 88784 1 57118 E. . ““ dem Ersten Domprediger, Superintendenten und Kon⸗ des Konsulats und für die Dauer seiner die Lit. B zu 3 Frucht. rüuter, Schaum⸗ und Lunfr Weine, Branntwein, 58603 (T. 2392). 34 55577 sistorialrat Hermann Josephson zu Halle a. S., dem Ober⸗ Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Cheschließungen Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likör⸗ 42 64768 (T. 2403). 37 55990 ingenieur August Brinkmann zu Kiel, dem bisherigen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der

8 extrakte, Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz, Mineral⸗ 26d 66295 (T. 32 57584 Stationskontrolleur in Schweidnitz, Königlich sächsischen Zoll⸗ unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen 161158 M. 18879 161161. M. 18934.] wässer (natürliche und künstliche) und Limonaden, alkohol⸗ ö iinspektor Paul Jacobi, dem Oberzollrevisor a. D., Rech⸗ und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu ¹ 8 . . 1 . 8 8 260 . . 8 ““ 8 1

38. ffrreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 26d 55930 (B. .2 nungsrat Julius Hartong zu Celle und dem Rentner beurkunden. 1 8 1n 8 8s dez. 84 Fehhrig Hammer zu Zehlendorf im Kreise Teltow den v“ sas 161168 M. 18943. Am 6. 6. 1912. b d acer b tni Christi Dem Oberpostdirektor, Geheimen Postrat Sönksen ist die 88 6188. . 10 60650 (M. 2047 38 55744 (C. em Bürgermeister Emil Achtnich zu Christiansfeld im k u6*

23 58653 (B. 8662). 4 59399 (K. 7026). Kreise Hadersleben, dem Presbyter, Rentner Julius Dan zu Oberpostdi kerstsste in Sin übertragen worden 26/4 1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 3/5 1912. Fa. 3Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. At Henfor 28 68131 (P. 3084) 42 70169 (. Halle a. S., dem Kaufmann Oswald Noltlaender zu

n R Pnungelabre 1911 eingezogenen und

86 1018 266 1912. 2 114869 (F. 8012). M.⸗Gladbach, dem städtischen Obersekretär und Vorsteher des Bekanntmachung

3 1 fabri ieb: ieb sämtli fabri 7. 6. 1912. Rechnungsamts Hermann Schneider zu Magdeburg, dem über die Ei tsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, Am ag g, über die Einfuhr von Rindern und iegen e cha Weine, Spirituosen, Biere und Mineralwässer. sowie aller Weine, Spirituosen, Biere und Mineralwässer⸗ 23 62721 (H. 7839) 38 55908 (NX. Hauptkassierer Gustav Krasper ebendaselbst, den Zoll⸗ 1us der Schweiz. Zieg

8 1 f 8 6* 56) 56011 z inri : Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ 3/15 1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, Dusseldorf. 22b 527556 (St. 2056). sekretären a. D. Heinrich Boschke zu Altona⸗Ottensen und 38 ; 1b N.⸗ ““ und Papier, Trauben⸗, Beeren⸗, tabak, Zigarettenhülsen und „papier, Trauben⸗, Beeren⸗, 1912. 5 öö 11 sen 89 56390 (N. 1991). Ernst Normann zu Flensburg, dem Amtsgerichtsassistenten S 187] 19ch 4. 8 8 911 ö Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗Weine, Branntwein, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗Weine, Branntwein, Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, 17 (G. 8 8 a. D., Gerichtssekretär ranz Voelkel zu Breslau und dem 187) w vom . uli 212 an aufge 90 en. on diesem Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likör⸗ Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likör⸗ sowie aller Weine, Spirituosen, Biere und Mineralwösser. * 88 28067 (Sch. 5161) Gerichtsvollzieher a. D. August Füssel zu Bunzlau den König⸗ Zeitpunkt an ist sonach die Einfuhr von Rindern und Ziegen ertrakte, Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz, Mine⸗ extrakte, Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz, Mineral⸗ Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗. Kau⸗ und Schnupf⸗ 16 86224 8 3191) 27 80482 (§. 10951) lichen Kronenorden vierter Klasse aus dem schweizerischen Kanton Aargau nach und durch ralwässer (natürliche und 1e ö und tün 9 e alkohol⸗ tabak, Zigarettenhülsen und vazier Frauben. Beeren⸗ 8 8 8 8188 3 . 1. S⸗ hrer Karl Pus bach zu Tyerstrup im Kreise n unter den e gestattet, die in den frei änke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. freie Getränke, Brunnen⸗ un ade⸗Salze. 8 „Kräuter⸗, m⸗ und Kunst⸗Weine, Branntwein, 3 5 LS n 5. 1 alkoholfreie Getränke, B 6 f S E Am 10. 6. 1912. Hadersleben den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ xekanntmachungen vom eptember und 6. Oktober 1908

1 ssigest b 2 b 1 S (O. 1494). dens henzoll (G.⸗V.⸗Bl. S. 909, 954) bezeichnet sind. „Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz, Mineral⸗ 264 58124 (H. 7885). 27 58088 ( 4 ordens von Hohenzollern eeifere,natürliche und burfüegt nd 809h ee alkohol⸗ 38 58964 (S. 4340). 26a 59127 (B. 8537) den Zollassistenten a. D. Hermann Kahl zu Geestemünde, München, den 2 Juli 1912. G 8*

8.

111“ . 1 8 8 freie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 11 832 A. 8 8 FSAe. 3 85 Friedrich Nieter zu Lauenburg (Elbe) nnh Gottlieb Neichen⸗ Königlich Bayerisches Seiafe fitgete des Innern. Alt Aschers 2 9* 56035 A. 3189. 2 57682 4364. ach zu Schwedt a. O. das Verdienstkreuz in Gold,

. 7. 2 8 2

. Am 11. 6. 1912. dem Amts⸗ und Gemeindevorsteher, Bauerngutsbesitzer Anderung in der Person 162 60262 (B. 8852). 7 58988 : 4688. August 9 58 52 een n Feuf⸗ 5 1912. st Mühlensiepen, Düsseldorf. 14 56143 (G. 4095). 28 56950 (M. 5742). mann Rudo emuseus, dem Sattlermeister Christian t 8 G“ Fa. Ernf hlensiep ss des Inhabers. 57038 (G. 4121). 17 57627 (E. 3209). Kinze, dem Geschäftsführer der Seifensiederei der Brüder⸗ betreffend 98 8 Rechnun, 8 ingelöst Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, 3 22b 65689 (B. 9869) R.⸗A. v. 29. 1. . 59341 . 4074). 38 59422 . 4156). pmeinb⸗ Julius Schmitt, sämtlich zu Christiansfeld im 8 e eingelösten

d10

EGgmSSSgSSSSbobo

0

10 812 *) 11 553/4 12 005/6 14 503/7 646/8

00 bb— dbo

38. 161159. M. 18932. 161162.

Ministerialrat von Brau n.

Summe 124 Stück = 3051 ℳ,

sowie aller Weine, Spirituosen, Biere und Mineralwässer. 23 70978 (B. 10646) 3Zc 61207 (G. 4103). 2 55102 (F. 4254). reise Hadersleben, und dem Füeeosemeser Gustav elsaß⸗lothringischen Landes chuldverschreibungen. davon 2 Stück über 33 für kraftlos erklärt. t

: Zi „Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupf, Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, 76742 (B. 11528) 8 . Am 12. 6. 1912. b in Sj V j 8 1 EE““ und Trauben⸗, Beeren⸗, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere und Mineralwässer. 72626 (B. 11034) 8 23 62289 (N. 1996) 38 56257 (G. 41209). zu Magbeburg Zak erbien 1 8. Sehe. Bg, h2 8 98g2 8 1908 scheverhe 8 Janbes . Nachweisung III Frucht⸗ Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗Weine, Branntwein, Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Umgeschrieben am 26. 6. 1912 auf Max Branden⸗ 2 58680 . 8011). 57374 . 4233). eide zu Belleb im Mansfelder Eeekrei gSn 1 hiermit zur öffentliche Kenninis ebracht, d 27 id der im Rechnungsjahre 1911 für die Landes verwaltung L““ Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likör⸗ tabak, Zigarettenhülsen und papier, Trauben⸗, Beeren⸗, burg Berliner Pumpenfabrik Aktiengesellschaft, 31 58736 . 8008). 57375 . 4234). K der elle kin im ansfelder F.-Sg. un ilhelm die 1 82 ff hen 19n” ge fog am Juni J. ausgegebenen und nach der Einlösung von der Landes⸗ extrakte, Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz, Mine⸗ Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und ee mwein, Berlin⸗Treptow. 1 58838 (§. 8007). 59726 (G. 4128). urdel zu Altona⸗Ottensen, dem Schiedsmann Gustav die im echnungsjahre eingelösten elsaß⸗lothringischen schuldenverwaltung in Verwahrung genommenen und ralwässer (natürliche und künstliche) und Limonaden, Liköre und andere Spirituosen, bee b 7 61426 (H. 8010). 11 60907 (K. 7041). Kubicg zu Kempen i. P., den Schlossern Matthias Friedrich Landesschuldverschreibungen, und zwar: mittels Durchlochung entwerteten Schatzanweisungen. alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. ertrarte, Bier, Porter Ale, Gssig nc Efsigessenz, tkokol⸗ 1 Anderung in der Person 16 b 59118 (P. 3086). 17 55275 (B. 8554. zu Mülheim a. Rhein, Hermann Köhler und Bernhard Metze 1) 85 Auszüge über eingeschriebene Rente im Betrage wässer (natürliche und künstliche) und Limonaden, alkoho 2 58503 (Sch. 5153). 13 56375 (K. 7052). zu Halle a. S. das Allgemeine Ehrenzeichen sowie von 10 593 Jahresrente 88 Auszug über 30 Rente

freie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. des Vertreters. 88 13 57172 (K. b 8 dem Maschinenwärter Heinrich Noll und dem Holzfabrik⸗ ist dem Inhaber abhanden gekommen), 38 161163. M. 18936. 2 114869 (F. 8012) R.⸗A. v. 26. 5. 1909 40 91614 (W. 1230 5241 98022 (A. 3219) arbeiter Fendh⸗ Breßler, beide zu Se das Allgemeine ) 122 Rentenbriefe über 3018 Jahresrente (2 Renten

Schatzanweisungen ü e. . Kurt Gurland, Berlin⸗ 26e 5791% (. 17380), 16b 889288 (. 2919) Ehrenzei in Bronze zu verleihen. briefe, je einer über 30 und 3 Rente, sind gerichtlich für b2 Friedenau, . 9

5 432 27. 1. 1903 Am 14. 6. 1912. kraftlos 1 üae. Alt- Ue II! Ung ETTSSeS“ 41c 63530 (H. 7793). 2 55325 (F. 4249). Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ 3) 103 Schatzanweisungen für Rechnung der Landes⸗

8.

1 Am 15. 6. 1912. . 8 4) 267 Schatzanweisungen für Rechnung der Staats⸗ 5 1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düssseldorf. 3/5 1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. Nachtrag. 34 57495 (L. 4325). 3d 55616 (G. 4098). den nachbenannten Offizieren vom Reichsmarineamt die depositenverwaltung über 37 550 000 LLE1“ 8 26/6 1912. 38 55064 (S. 1697) N.-N. v. 19. 8. 1902, 14 62208 (2. 8553). 38 50833 (J. 1726)

Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen d 4 BI“ zur eren Litera, Nummer und Geldbetrag in den nachstehenden Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, Geschäftsbetrieb: Vertrieb Seee. eat⸗ Der Sitz des Inhabers ist verlegt nach Dortmund 1I, 38 60323 (J. 1727). 57637 (J. 1728. rden zu erteilen, und zwar: 4 Nachweisungen verzeichnet sind, in gemeinschaftlichen Verschluß owie aller Weine, Spirituosen, Biere Hünerga. 8 Z E Kampstr. 88. Berlin, den 5. Juli 1912. des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich der b. und der Landesschuldenverwaltung

. 3 „Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Waren: . „Rauch⸗, 8 ““ 1 m ind. 11 Trauben⸗, Beeren⸗, tabak, Zigarettenhülsen und papier, Trauben⸗, Beeren⸗, Ernenerung der Anmeldung. 8“ Sächfischen Albrechtsordens genomnen worden si Am 9. 4. 1912.

8 t⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗Weine, Branntwein, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗Weine, Branntwein, dem Konteradmiral und Abteilungschef Dähnhardt; Straßburg, ga.; 8 1h ltu e d andere S irituosen, Spirituosenessenzen, Likör⸗ Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likör⸗ 2 (Sch. 5041 1 8 des Komturkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: Landesschuldenverwaltung. E 8 rAr Essig und Essigessenz, Mine⸗ ertrakte, Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz, Mineral⸗ 16b 55622 ( 27 2 8 88 ren8 . Der Porsitzende: I“ 8. dinstlice und Limonaden, wässer (natürliche und künstliches und Limonaden, alkohol⸗ 55272 G 8400) 4. 1912. dem Kapitän zur See und Abteilungschef Hopman; 8 Nob 8

ltohoffreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. freie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 9 b 8 8 16“ 1u“

Verlag der Expedition (J. V. Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstr.

161160. M. 18933.

888888

888 8888888888

990—,Ng.

8 8 88 88