. Keller und Alfred Weber in Straßburg i. E., at das Aufgebot beantragt zur Kraft lärung 2r 4 % Hvpothekenpfandbriefe der Hypothekenbank i Hamburg Serie 275 Lit. B Nr. 56860 über 000 ℳ und Serie 309 Lit. B Nr. 63708 über 1000 ℳ. Die resp. Inhaber der Urkunden werden auf⸗ efordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei es hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ latz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, 8 zäͤtestens aber in dem auf Freitag, den 1. März 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, an⸗ eraumten Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeist⸗ Adflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden
1906 von Franz Bromisch, angenommen von Ludwig Br⸗ die Antragstellerin und zuhlbar bei der der Breslauer Diskontobank in Kattowitz,
beantragt. Die Inbaber der Urkunden werden auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den 4. 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer
mmandi
Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Kattowitz, den 30. Juni 1912.
— Königliches Amtsgericht. 6. F. 16/12.
[347 in Esch II.
Bromisch, durch Abtretung übergcgangen auf
r. 35, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die
00] “ Zustellung. Die Ehefrau Julius Matthey, Paula geb. Ibach, 1b ’ Rechtsanwalt in Elberseld, klagt eenn ihren Ehe⸗ mann, Schreinergehilsen Julius Manthev. früher in Barmen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, auf Grund grober Mißhandlung, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klögerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts in Elber⸗ feld auf den 14. November 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
einen bei diesseitigem K.
die öffentliche Zustellung zur Verhandlung über ung der 1 Zivilkammer
Ehefrau, nun unbekannten wegen Ebescheidung, wurde der Klage bewilligt und ist die 8 288 2. Si des Kgl Landge Traun 18. Rovember 1512. Vormittags bestimmt, wozu Bekiagte durch den klägerischen Ver⸗ treter mit der Anfforderung geladen wird, rechtzeitig Landgerichte zugelassenen Der klägerische Anwali wird 1) Die Ehe der Streitsteile wid aus Verschulden der Beklagten geschieden. 2) Die Beklagte hat die Kosten des Rechtbstreits zu tragen. Die Klage stützt sich auf bösliche Verlassung
Rechtsanwalt zu bestellen. beantragen zu erkennen:
Dritte B r und Köni
Berlin, Sonnabend, d
glich Preußi
en 6. Juli
ischen Staatsanzeig
nd die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ oserklärzng der Urkunden erfolgen wird.
Hanzburg, den 3. Juni 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 34240] Aufgebot.
Das Amtsgericht SeNrg hat heute folgendes lufgebot erlassen: Der Klempnermeister Eduard ZBüchele, zu Berlin NO. 55, Bötzowstraße 27, v. 1,
zat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung zer 4 % Hvpothekenpfandbriefe der Hypothekenbank n Hamburg Serie 467 Nr. 113 717 Lit. B und Serie 467 Nr. 113 718 Lit. B. über je 1000 ℳ. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗
gen, Veldchern Seftelungen u. dergl.
Wertpapieren. auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2) Aufgebote, Verlust⸗u. achen, Zustellungen u. —7
[34659 Die 8 liche Zustellang.
e Kölle i straße 29, Preegbevolmaaenschnehg.
seitens der Ehefrau Traunstein, 3. Juli 1912. b 1“ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Traunst in.
[34706] Oessentliche Zustellung. . Die Clara Frank, geb. Schmidt, in Züllichau, Tuchmacherstraße 13, vertreten durch Rechtsanwalt Moos II. in Ulm, klagt gegen ihren Ehemann Karl Frank, vormal. Gasmeister aus Köniagsberg⸗ Preußen, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗; wesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf n. dabg; Die mwischen den Petezens 8- d2n ve. den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klagerin zember 1 vor dem andesamt Züllichau g ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung schlossene Ehe wird aus Verschulden des Beklagten e Braun chtsanwalt des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des geschieden; eventuell: Der Beklagte hat das eheliche . . n2 T.Sgn dwig Vahlber Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den Leben mit der Klägerin wiederherzustellen und hat 38 seht un . Ausenthalts 3 3. November 1912, Vormittags 9 Uhr, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den 22 ertha mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 hier, Oels LEn „ den Ka K. Lan Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum streits vor die zweite Zwilkammer des Königlichen daß die 8 „auf Grund der Heha Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Landgericht; zu Ülm auf Freitag, den 1. No⸗ Kgerin e- ;. 7. als Erben ih 2 der Klage bekannt gemacht. vember 1912, Vormittags ö Uhr, mit der vom 1. Oktober 191 1 2ppo insen fü Giogau, den 27. Juni 1912. Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zuge⸗ mil dem Aeibee — is 8—9 n 1917 scis. Zet Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lassenen Sn zu heseller. b i n. Fen. als G henatrage, den Ketiagfen 2ndwig Bahrfken, 134707) Oefsentische Zustellung. lichen Zustetung wird dieser Auszug der vklage d
5. Juni 1912 bereits 1d0-g.e a Woroter Veriba Clara Elisabeth annt gemacht.
1 und V
8 .Juli 1912. .“ rtha Vahlb Krawczvt, geb. Löper, verw. Sieber, Hamburg, s. 85 8 Juli 191r, ith, Sicherheitsleistung Repsoldstraße 83, vertreten durch Rechtsanwalt
Dr. Halben, klagt gegen ihren Ehemann Ankon Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. R. 34, 8
Elberfeld, den 1. Juli 1912.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [34444] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Antonie Seifert, geb. Lucersky, zu Nen⸗ fersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schreuer in Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den Barbier und Friseur Alfred Seifert, früher zu Glogau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten kostenpflichtig für
[31312] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.
Auf Antrag des Südfruchtenhändlers Antonio Marone in Cannstatt, vertreten durch Rechtsanwälte Rath u. Hasel in Cannstatt, ist durch Beschluß vom 27. Juni 1912 das Aufgebotsverfahren zum Zwe der Kraftloserklärung der dem Antragsteller abhanden gekommenen beiden Wechselakzepte: a. über 201 ℳ 40 ₰, fällig am 20 Juni 1912, b. über 186 ℳ 04 ₰, fällig am 30. Juni 1912, in beiden Fällen Bezogener und Akzeptant: Eugen Klotz, Südfrüchtenhändler in Stuttgart, Schmalestraße 6 A, Aussteller: Antonio Marone. Eigene Order, eingeleitet worden. Auf⸗ gebotstermin ist bestimmt auf Samstag, den geschoß, Mittelkgau, Zimmer Nr. 165, spatestens 5 Prarz I8. ee9. 20 Hr aber in dem auf Freitag, den 28. März 1913. Justizgebäude, II. Stock, Zimmer Nr. 90. Der Vormittags 11 ¼— Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ e de. Swerrei mee anfgeforde tt. esfenen termin, daselbst, Heiligengeistfeleflügel, Erdgeschoß, ine Aufge botonemmem seine 2 Zimmer Nr. 145, anzumelden und die Urkunden anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ vporzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der T“
Der Gerichtsschreiber: Ellinger. [31568] Aufgebot.
Lese.h 24. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Die Frau Alwine Glump in Groß Mochbern bei Breslau, vertreten durch Justizrat Schück in Breslau. hat das Aufgebot des von ihr ausgestellten, auf den Kaufmann M. Roth in Zabrze gezogenen und von diesem angenommenen Wechsels über 120 ℳ vom November 1911, der am 15. Februar 1912 fällig war und angeblich versehentlich verbrannt ist, be⸗ antragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 24. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 60, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗
Erwerbs⸗ und Wirtschaf
Offentlicher Anzeiger. †. Kreref und Wrrrchaste nosen
Anzeigenpreis fü 8. Unfall⸗ und von Rechtsanwälten. — s für den Naum einer igelpaltenen Einhei szeile 20 3 9 Bankausmw ise nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
Oessentliche Zustellun — g. 18 nen Grundschuld von 1
123531) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Dr. med. Wintzheimer in
er 1 Prozeßbevollmächtigte: „Neuhausen a. F., 8 Urt ü * 75 ℳ zu willi und Dr. veschtgt Dr. Benafs dem eil für vorläufig vollstrecbar 13-e. sa de vengee Fnes
Bekl b 1912 35. SIme 1921 e die 10 Jahre vom 1. Juli
4 2 zu är anfäuerlegen. 8 2n ne fen Verh Regtestets zu den 3 ½ % i chuld andlung des verschreibungen Lit 8 8v 1 8 . „ —₰ und C
Rechtsstreits ist Termi 28. August 1918. auf Donnerstag, den für die 2 1 der Anleih dem Großherzoglichen Vormittags 9 Uhr, vor Ser. III andeskreditkasse vom 1. Juli 1892 best chen Amtzgericht Röbel i. Meckl. folgenden Ziebstz den Prnslessten 9, der
d. Js. ab gegen Ablief om 1M. Juli S. Jen 108 von dr geshenbe letten dom Pesslichen 2asssge-d ge., der Scbwanr gereicht werden. zu Sondershausen aus⸗
Die Vermittlung zur
3eben dil gesen Aifwersin anc ehezes liber länfig volstreabarcs Urtel zu Leracen, n e⸗ Pr dem Kläger die Summe von Rhn zeßzinsen zu bezahlen und die . ͤͤ1
undlich Feschtsstrette vor das Königliche Fbandlag 22 Is „ auf e. e 16. Orbober hvens5e grmittags d lihr. Zum Zwecte der .ee e., Iüeee wird dieser Auszug der Klage
Eszlingen, den 1. Juli 1912.
R Gerichtsschreiber
34261] Oeffentsi
8 8e — Pesdelar Nerem Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechlsanwalt Wirtb daselbst, d. Ingenieur Hans Cäsar Willy Gerrvene Ponen Se. 1 Meldorf, früher in Fhtbari. unter der B 4 88 827
im Jahre 1910 käufli
145,30 ℳ einschließlich 193nnflich gel mit dem Antrage, den Bekla Frateilen, an den Klä vaenen Urteil für vorläufig vollstreckbar * frretts woi mündlichen Verhandlung des Rechtm⸗ bres nird defr 555— vor das Königliche Amts⸗ Fer 118, of eng5⸗ Poftstraße Nr. 13, Zimmer tags 9 Uhr, geladen.
immt, zu welchem der eeklagte hiermi ird. Zwecks öffentlicher Hütetiad n Fhhe
Auf ekanntmachung. cheine werden ü angung der neuen Zins⸗ der P skaan 87s hepen beneserd die Auflssung Schwarzburgischee Lenaneae,, Fil sund, vom 25 Full 1 Regierungsbezirk Stral Dausen in Uleösad⸗ werden die nach dem b8dann, gbesondere h . Suhl, Ilmenau, Wei diß aufgesedef hee deee 9 da ge. 2e euf Penen Perki. amte ns kommission zu Frankfurt a. O. Fe ö —5 und Frankfurt a. 12 8 a. 1 8
1—3
[34227] Die Versicherungsscheine Nr. 200 639 u. 205 825, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebens⸗ versicherungsbank für Deutschland“, nach welchen Versicherungen auf das Leben des verstorbenen Privatiers Robert Julius Emil Löhnert in Bischofswerda genommen worden sind, sollen ab⸗ handen gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunden befindet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 6. September 1912 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Rück⸗ gabe der Versicherungsscheine an die nach unseren Büchern Berechtigten Zahlung leisten werden. Gotga, den 3. Jult 1912. erklärung erfolgen wird. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Zabrze, den 22. Juni 1912. Dr. R. Mueller. Königliches Amtsgericht.
[34341] Aufgebot. 33752] Aufgebot. Frau Hedwig Therese verw. Treusch von Buttlar⸗ b Die Frau Anna eb. Kroll, in Podgorz Brandenfels, geb. Kraker von Schwarzenfeld, in bei Thorn hat beantragt, Een verschollenen Ehe⸗ mann, den Former Wilbelm Sauter, geboren am 20. September 1864 in Dorf Konschewitz bei Culmsee, zuletzt wohnhaft in Mewe, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 b Mewe a. W., den 22. Juni 1912. Koönigliches Amtsgericht.
ben Amtsg meldung muß b Fran erich uß aten nach demn Per Vor Juni 1912.
nd der chen Landeskreditkasse.
(Unterschrif [34672] b ]
4 % Gothenburger Stadtanleihe von 1906.
1 Es wird hierdurch bekannt gegeben, daß die Drätsel⸗ ie für die diesjährige Amortisation er⸗ 1 Obligationen der bei der Stockhol 8 2b - im Jahre 1906 auf. “ o Anleihe der Stadt im Kaufwege Sorhenbureg, den 27. Junt 1912
e Drätselkammer.
— q 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Früteacelurm.
888 enhüttenwerk Marienhü 1
IIken, Gesenhüne,bei Sxaea nes 1 (vormals Schlittgen £ Haase) T“; n. int g worden ist, in Kotzenau, Hregmün Direktionsgebäude der Gesellschaft in
Marienhütte, den 4. Juli 1912.
Der Vorstand. TSS7) Hillenberg.
„Herr Ministerialdirektor a. D hört vom 1. Juli d. Js. ab A
sichtsrat s g- — Generalversammlungsbeschluß vom.
Berlin, 1. Juli 1912. Gesellsch
für elektrische Untern en 1 8 ehmu 2 [23820] Menchoff⸗ eber ng
Maschinen und We 3 1 rkzengfabri 1ö“ vorm. — en i. Anhalt. de e. Kluffichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus⸗ Julius Heller, Bankier, Dresden, Vorst
Kittner, Kaufmann, Cöthen, te,e
der
P; „yNo. ( 9 O 8
Fichan Schimpff, Direktor, Ferlönit b. Dresden, hen i. Anh., den 5. Juli 1912.
Der Vorstand.
d 11) erfolgen. der Frist nicht angemeldeten Lofelsschen E „. am 3. Juli 1912. Hemcstiche Generalsommission an 2 Heiedfnberg und Pommern.
——————— 3) Verkäufe, Verpachtun Verdiugungen 1 86
Domänenverpachtun 8
2 8* Wanzleben belebene Königliche
1918 1is 1. Bun [n süs eheit de, sneh⸗
nic. meistbietend verpachtet 8 u netagt.
mentsrat Geß üves nin vor unserem Departe⸗
. ehetmen Regierungsrat Maetzke 1;
Ehe⸗ 11 Uhr, as, nen nde. Naali d. Js., Voranitae
bümahigfe. Rechtsan⸗ Sesecs. anberaumt. Vangssaale, Domplatz Nr. 3
in Karthaus, e. 417,657 ha.
Franz Lunhendgeneden Fhrnerrehernrag 1. 78,
— g Eroeder ichen ag rd. 7524 Tlr.
Febfrli⸗ 8 200 000O a"HK.
nhe t 97 ℳ (einschl. 250 ℳ Fre Auskunst, auch über die Voraussetzun
beimer Regierungsrct Aearten unser Kommiffar
Magdebur 8 zte. Nönigliche Ih. nden 819 * 1912.
für die
11 F. 14/12.
angesellschaft,
Liegnitz, früher in Groß Sürding in Schlesien, ver⸗ trelen durch den Königlichen Regierungsassessor Dr. von Seydlitz in Eisleben, hat das Aufgebot des ihr gehörigen, über 125 Kuxe der Mansfeldschen Kupfer⸗ schiefer bauenden Gewerkschaft zu Eisleben lautenden, für sie auf ihren Geburtsnamen am 18. Dezember 1876 ohne Nummer ausgefertigten Kuxscheines (Seite 482 des Gewerkenbuches) beantragt. Der Irnhaber der ÜUrkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. März 1913, Vormittags * 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgehotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Eisleben, den 29. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. [24693] Aufgebot.
Die Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe zu Posen, Zweigniederlassung zu Landsberg 9.W., hat das Aufgebot des bei dem Postamt zu Lands⸗ berg a. d. Warthe verloren gegangenen Wechsels vom M20. November 1911 über 700. ℳ (Siebenhundert
Mark), fällig am 8. April 1912, ausgestellt von Max Scharf zu Berlin an eigene Order, gezogen auf Paul Schmidt & Co. G. m. b. H. zu Steglitz, Straße 65 am Hafen, und auf die Ostbank durch Indossament übergegangen, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.
Berlin⸗Schöneberg, den 30. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
[34230] Aufgebot. 1) Die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Lehmann in Berlin, Markgrafenstr. 31,
tober 1912, Vormit. Halle a. S., den 1 Juli Der Gerichtsschteiber des Aönlte Amtsgerich önigl [34858] “ 8 Die igentümer Peter und Josefine wverschen
leute in
klärendes Urteil zu verurtei 8 eilen, der Klägeri It Lblen eansegge üchs Zehnas wnd gecshse⸗ Krawezyk, unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ [34697] Oeffentliche Zustellung. 1 dör⸗ wangsvollstreckung in das ihem zu 1 1n bosten scheidung, auf Grund § 1568 B. G.⸗B., mit dem Die Arbeiterin Meta Rick, geb. Sander, in 5 ge, hier No. ass. 2300 b an der 4 nteil ge⸗ Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ Berlin O. 34. Königsbergerstraße 11, Prozeßbevoll⸗ elegene Grundstück zu dulden und die aschenstraße klagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm mächtigter⸗ Rechtsanwalt Lingemann in Bochum, b hioftretts zu tragen. Zur mündlich “ die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin klagt gegen ihren Chemann Fedor Rick. früher in Vablbeng des Rechtsstreits wird der Bekla⸗ bene Ver⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Langendreer, jetzt unbekannten Aufenthalts, ahlberg vor das liche Anctsgericht 8 Hudwig des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5 des Land⸗ Grund der Behauptung, daß dieser sie ohne Grund 8 Leei em Wendentore 7, Zimmer Nr b raun⸗ gerichts in Hamburg (Ziviljustizgebäude, Sievpeking⸗ verlassen habe und sich verborgen halte, mit de 1 gust 1912, Vormittags 8* auf den platz) auf den 31. Oktober 1912, Vormittags] Antrage Luf Herstellung der ehelichen Gemein⸗ n geladen.é Diese Sache ist zur Feriensache I u. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ schaft. Sie ladet ihn zur mündlichen Verhand⸗ unschweig, den 3. Juli 1912 ärt. um Zwecke der öffentlichen tellung wird dieser öniglichen Landgeri. 116. 8 reiber des Herzogli 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. vember 1912, Vormittags 9 Uhr⸗ 34895] zoglichen Amtsgerichts. Hamburg, den 4. Juli 1912. mit der Aufforderung, ein In Sachen d Der Gerichtsschreiber des Landgerichls. richte fugelacseres Anwah G. m. b. Pe. ner Schlefischen Mont Die Ehefrau des Tagelöhners Jakob Bohnen⸗ Vochu m, den 3. Juli 1912 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Frfäindct zeß⸗ S. — geb. zu SFe 5aal. -en „ “ . ’ ar. gegen den Ar üstert 8 8 er, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt stiz⸗ Ire, e. 8 n Breslau, Kantst 3 e, rat Leibl I. zu Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Aufenthalts, wegen 638 75 8- ditt abednams mann, den genannten Jakob Bohnenberger, Tage⸗ 134656] Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen Verhandl 8 löhner, früher in Saarbrücken 5, jetzt ohne bekannten Die Ehefrau Magdalena Schubert in Oberndorf, e- vor die 6. Zivilkammer des Königli Wohn“ und Aufentbaltsort, auf Grund Ehescheidung, Kreis Gelnhausfen, EEE Justizrar 8 ndgerichts zu Breelau auf den 18 öniglichen mit dem Antrag: Königliches Landgericht wolle die Dr. Faber in Gelnhausen, klagt gegen ihren Ehe⸗ 912, Vormittags 9 mit der A. ‚eptember zwischen den Parteien am 24. April 1909 vor dem mann Alois Schubert, früher in Oberndorf, unter einen bei dem gedacht * er Aufforderung,
chte zugelassenen An⸗
walt zu bestellen. Zum wecke der ö
der Behauptung, daß der Beklagte Ende Mai 1912 stellung wird diese
die eheliche Wohnung verlassen und nicht wieder in dung bek dieselbe zurückgekehrt ist, daß er der Klägerin den 8 Breslau, den 1. Juli 191 Unterhalt in der durch die eheliche Lebensgemeinschaft “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen L 8 1 achs ggeder ng daß 85 W. “ 134865) Oen “ andgerichts. enthalt des Beklagten unbekannt ist, mit dem n⸗ entliche Zustellung. trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin Re Rechtsanwälte Dr. J. Straußs und W. Sa 8— 8 e Elisabeth Sche u9 vom 1. Juni 1912 ab mongatlich 25 ℳ in viertel⸗ Weißbind Darmstadt klagen gegen die Ehefrau 85 zu wi ügern verkauften Grundstücks Chmielno Bkane jährlichen Raten, im voraus zahlbar, zu zahlen, und fruher ders Conrad Bauer I., Anna geb. Wag n ühlen, us dem Antrage, den Bekla u ver das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur vekor in Oberramftadt b. Darmstadt, jetzt 898 F K. Püzin iner 18 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der 82 Aufenthalts, unter der Behaup tung baß 2 ö““ teilung für direkte Beklagte vor 28 Königliche Bnasshenich Av,aJs7gr- Bert 5 8 . wnmalülicer Vertretun b der Herinahichen 24673) Pemänen und Forsten. gte kostenfähig und vorläuft ntrage. s B auf den Bei der Torpedowerks g vollstreckbar geladen. vrmittags 0 uUhr, Montage von Fise statt soll die Lieferu .5 isenkonstrukti ng und weit onsteilen
9 Uhr, geladen. in berurhe
Bad Orb, den 2. Juli 1912. 23 erurteilen, an die Kläͤger den Betr 8 Krause 555. ℳ — achtundvierzig Mark 55 ng von arthaues, den 29. Juni 1912 erung fer, und Ei S Die Ehefrau Johann Emmert, Pauline geb. zvar,e zahlen. Zur mündli -Pfg. — zu be⸗ Der 1 1912. stellung einer Ver isenschmiede und Bruder, in Nah⸗Bollenbach, jetzt in Frankenthal.] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗ frreits wfed die eäthene Serheondlung des Rechts. [34664) Deneeen e. Hörxiglchen Aamssgericht. Baschlsefest Fasgen (ca. 234) vergeben derder⸗ Neugasse 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [33441] Oeffentliche Zustellung.. 8 Amtsgericht I in Darmstadt, Zim neßbe rzogliche Der Hugo Seßinger 8 Zustellung. ngebote sind p dof Niedner in Saarbrücken 5, klagt gegen ihren Ehemann, Die unverehelichte Hedwig Hanel in Schönau, Dienstag, den 1. Oktober mer Nr. 219, auf dorf, Proz eßbevollmachti vn Cbersbern, O.-A. Gail⸗ Aufschrift verseh en, portofrei und mit be⸗ den Bäcker Johann Emmert, frühet in Nah⸗] Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schenke 9 Uhr, geladen. in Oehringen, klagt 84 Rechtsanwalt Ankelen Montag, den 22 83 828 Verdingungstermin Bollenbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf. in Oberglogau, klagt gegen den Friseur Karl Darmstadt, den 27. Junk 1912. früheren e-cn Llen den Gottlob Kurz. 2 ½ Uhr, einzusenden. 1912, Nachm. enthaltsort, mit dem Antrag: Königliches Landgericht Fleischer, früher in Neukolln, Pannierstraße 29, jetzt Der Gerichtsschreiber mit unbekanntem Auf — in Kupferzell, zurzeit dinzungen und eich wolle die am 14. September 1905 geschlossene Ehe] unbekannken Aufenthalts, unter der Behauptung, daß des Großherzoglichen Amts 8 Forderung aus erfüllter Bn tsort abwesend, wegen Beschaffungsbezirk der To — liegen bei dem der Parteien scheiden, den Beklagten für den schul⸗ der Beklagte als Vater des von ihr am 7. April gerichts I. durch ein gegen Sicherh ürgschaft, mit dem Antrag: nahme aus und werden S. owerkstatt zur Einsicht⸗ digen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗] 1912 außerehelich geborenen Kindes Edeltrud Hanel (34654 DOeffentliche treckbares Urteil für 5 eitsleistung vorläufig voll⸗ bar abgegeben. on hier gegen 3,00 ℳ in streits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ ihr als Kosten der Enthbindung und des Unterhalts Bäckermeister Heinrich Tigges u8. ei kostenfällig schuldi echt zu erkennen, der Bellagte Kaiserliche Torpedo ban klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung bevollmächtigter: — e in Kley, Prozeß⸗ von 547 ℳ 71 3₰ . cden Kläger den Betrag üm 8 werkstatt zu Friedrichsort. streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 97,20 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige dortmund, klagt gegen den W in Lütgen⸗ Tage der Klagezustellung an 70. Finsen hierans vom gerichts in Saarbrücken auf den 5. November Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin her in Kley, jetzt unbekannten A b ohann Hoos, verpflichtet, bezuͤglich dig 8— zu bezahlen, auch sei er 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, 97,20 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ Behauptung, daß Beklagter ühn enthalts, unter des Rechtsstreits die 39 Betrags und der Kosten sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen zustellung zu zahlen, und auf vorläufige Vollstreckbar⸗ Logis noch 67 ℳ verschulde, mit für Kost und gehörige, auf Markun veseevolstreckung in die ihm Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten keit des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des s N. em Antrage, den buchheft daserbst In Feßbach gelegene, im Grund⸗ zu lassen. Mechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche agene P . 217 auf seinen Namen ein⸗
Standesbeamten zu Saarbrücken geschlossene Ebe scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil erklären, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 29. Oktober 1912, Vormittags 9 ⅓ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 24. Juni 1912. 5. R. 88/12.
Teibach, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[34702] Oeffentliche Zustellung.
ttenberg v [346911 flassung der durch nofrs Renfs Seffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Fasold, Therese, Fabrik⸗ arbeiterin in Augsburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Meixner in Augsburg. gegen Fasold, Stefan, Fabrikarbeiter, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung vor das Landgericht Augsburg auf Freitag, den 4. Oktober 1912, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Er wird be⸗ antragen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten Stefan Fasold geschieden. 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Die öffent⸗ liche Zustellung dieses Auszuges an den Beklagten
ist bewilligt. Augsburg, den 1. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des K.
[34705] Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Zimmermann, Kreszenz, Post⸗ sekretärsgattin in Augsburg, Klägerin, vertreten e. die Deeen E“ 81 in 2) der Glasermeister M. Pilatz in Berlin 0. 3 Augsburg, gegen Zimmermann, Lorenz, ost⸗ ..e Ge M. Pilatz in Berlin O. 34, sekretar, zuletzt in Augsburg, nun unbekannten vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. K. und L. Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet Holländer und Dr. F. Michelsohn in Berlin XO. 43, die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Neue Königstraße 501, haben das Aufgebot folgenter handlung vor das Landgericht Augsburg auf Donners⸗ Wechsel: 8 tag, den 7. November 1912, Vormittags zu 1 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ fälig am 16. September 1912, gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie Rothschild in Charlottenburg, Motzstr. 20 1, wird beantragen: I. Die Ehe der Streitsteile wird r chi csel vom 8. Merz 1912 über 900 ℳ, geschieden. II. Der Beklagte trigt de Schuld an fällig am 5 April 1912, Aussteller M. Pilatz, der Scheidung. III. Derselbe hat die sämtlichen Atkzeptant H. Calmon in Charlottenburg, Kaiser⸗ Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. damm 16, Die öffentliche Zustellung dieses Auszugs an den beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden Beklagten ist bewilligt. aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März Augsburg. den 3. Juli 1912. aandaericht e. Mitiaas . Uhr, 29 dem unterzeichneten Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. ericht, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 19, an⸗ [34699 G 8 d die Urkunden v g pidrigenf i ⸗ ari — . is 8 eer — Eis. hihehrheen Uessde ehch nehhhs. die geraft- Maria gehorene d Berlhn 88 Hes hag. scheiden, auch auszusprechen, daß der Beklagte die Charlottenburg, den 1. Jult 1912 straße 5, Prozestbevollmächtigter: echtsanwalt Lentz Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet aFleHeR. e. 1.5 8 in Duisburg, klagt gegen den Anstreichergehilfen 8 ten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ Königlich.s Amtsgericht. Abt. 13. Joseoh Ludwig, früher in Duiskurg, jetzt un⸗ den Beklagten zur mun erbandlung de 7 veu;fp “ 1““ 8 1% streits vor die 2. Zivilkammer des Koniglichen Land⸗ [34277] Aufgebot. sbekannten Aufentbalts, auf Grund des § 1568 des gerichts in Stendal auf den 2. Oktober 1918, Die Frau Rebekka Klein, geborene Scharff, in Bürgerlichen Gesetzbuches mit dem Antrage auf Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich Chrzanow in Galizien, vertreten durch den Rechts⸗ Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ agenten Stefan Bartosch in Kattowitz, Mühlstraße 15, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. hat das Aufgebot dex angeblich verloren gegangenen die V. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in In diesem Termine wird die Klägerin den Antrag Wechsel, und Duisburg auf den 2. Oktober 1912, Bor⸗ seellen, das ÜUrteil vom 7. Februar 1912 zu Uäutern. 8 a. des Wechsels über 670 ℳ, fällig gewesen am mittags 9 Uhr, Zimmer 166, mit der Aufforderung, Stendal, den 3. Fuli 1912. 20. Januar 1907, ausgestellt in Laurahütte am einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Hartleb, L⸗G. „Assistent, 20. Oktober 1906 von Franz Bromisch, angenommen walt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. von Ludwig Bromisch, weitergegeben an die Antrag⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 124692 Seeexre-
jelleri ar beim Kattowitzer Bankverein i emacht. 3 1 eEEEqET den 2. Jull 1912. eacben Sföcl, Karl, Säter in Rosenheim,
„ 8½ ¹ isb 0 8 jattowitz, Wechlels über 450 Duisburg Klogeteil, vertreten durch Rechtsanwalt Windisch in
des ℳ, fällig gewesen am (L. S.) Zimmermann, Aktuar, s 2 1G dnge 1907, ausgestellt in Lamahülte am 20. De⸗ als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Traunstein, gegen Stöckl, Klara Marta, dessen
Landgerichts.
——
——yy 9) Verlosung ꝛc. von 2 bapieren. 8—
Wechsel vom 11. Juni 1912 über 250 ℳ, Akzeptant Eugen
anwalt Justizrat Schubert in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Klempner und Installateur Franz Weber aus Friemersbeim, später in Salz wedel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, daß der Beklagte sie am 1. August 1909 verlassen, sich in dieser ganzen Zeit von der häuslichen Gemeinschaft ferngebalten, auch für ihren und ihres Kindes Unterhalt nicht das geringste getan habe, mit dem Antrege, die Ehe der Parteien zu
8 Nai 1912 ie Kosten des Rechtsstreits 8 “ sten des Arrestverf zu tragen, ihm auch die erklärt. Ae lei Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zimmer Nr. 66, geladen. echtsstreits wird be müadlichen Verhandlung des an den 3 ½ % Sch 8*, 1902. 1 Neukölln, den 26. Juni 1912. klären. Zur mündli chen gs Beklagte vor das K. 4 ihe werden gen obiger ist das Vorstandsmit lied 34694] Oeffentliche Zustellung. streits wird der Bekl erhandlung des Rechts⸗ tember 1912 Montag, den 9. Eep. anweisungen neue Zinsscheinbe *8 Friedberg aus den glied Senator a. D. Julius gericht in? agte vor das Königliche Amts „Vormittags 9 † u die Zinsscheine für die na gen — enthaltend m Vorstand ausgetret [347032] Oeffentliche Zustellung. . G uts- Dehriaßer hv, geladen. gegehen. ie nächsten 10 Jahre — aus. Ferdinand St dr Bantier Breitestr. Nr. 20. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Die geschiedene Ebefrau Ludwig Müller, als 8 Dormnhad „₰ immer 86, geladen. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. ie Zi den Aufsichtsrat au annover, als neues Mitglied in Katharina Sopbie Müuͤller, b. Olga Katharina Gerichtss 1 Buck, “ hetie Schleger ena, 88 1. f Fetkammerei einzureichen. Kau re. öJunkar Müller in Dudweiler, Prozeßbevollmächtiater: 1ö chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Roslüce: der Bucghalke Keng. 08 S6. 1t n 8 Steinsorde Ahtiengesellschaft 7 A., + Uale ’. g m 18 gegen den Bergmann Christian Müner, früher in 898 b e Zustellung. n Jena, B Rechts⸗ Gesellschaft für Ralk- und C PPe. H. Reineke. Dudweiler, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Eisenach reu⸗Bank, Aktiengesellscha Oswin Prager, früher; eklagter: der Spediteur 3 ustri Lement- chung, 1s der⸗ Aufenthalts.” Se Lher in je mit beschränkter Haftung, in unserer Gese auf den Degerolversammlungebeschluß klagten verurteilen, an Klägerin oder deren Progeh 1 Fabrikbesitzer lagt im Wechselproz der Behaup⸗ 3 wir hiermit zur K — 1911 bringe eihm 200 ℳ Gehalt für di zur Kenntnis, daß auf 635 Fen . rhomas und 2) dessen Monate Mai und Juni 1912 ehalt für die früher: Me unserer Aktien vaggfegenzegfiiez eaie zersGenahe ZZZ11“ Res 2 1 1— 9 rchselforderung mit * „ wegen und von 100 ℳ seit dem geit dem 31. Mar 1912 1 8- derg .5. H., in Metzerwiese. * g nicht geleistet wurde, 1r a4” Verdalmnie Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären gegen eri i9 teil i urteilen und das il fü „Juli 1912 statt apital v unser Aktien⸗ Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet den Be⸗ sgerin ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 26. M. erklär Der Bünran fü Se agers 3 iumone —— va n eh. rzier: ber 11““ 2⸗ klag Ser. Re⸗ eklagten zu 1 1 er⸗ ungen unserer frü . 8 B — 9 2 2 6 e. 8 . Feug, 1 Fe. Gerichte zugelassenen mündlichen Die ngert er we dinfcg nahfe zur 1 Gerich S. e.; den 3. Juli 2912 198 197217276 29 19627 4 6880s vördgg⸗ 88 18S9, 2 Der Hersiand. echtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu dgeri 3 tosch 1 8 8 er Generalversammlung v b zu de ericht, Zivilkammer I, in Ei 270 274 285 246 250 259 261 ist beschlossen word g vom 21. Juni 191 “ Teibach, . m 1 edrich Ma 3 38½ 1 1 der Aktien a — ng Gerichtsschreiber des Köntolichen Landgerichts. — hlagt. 9 888 --h hncke zu waer. erfolgt 1 uldverschreibungen Ferüaa berabeesehe, Hee Hesara⸗ ist im . senach, 4 azu gehörige eingetragen. F — 2s Berhtigung des Geenlhtene bee nieüen, 2. Jenuar 1979 abe ellenen Iinsscheinen gen. Die Glaubiger der im Grundbuch dbuche in die Löschung burg, Fiale 0 Berlin, den 4. Jult 1912. Straßburg 1. Els., den 4. IFen 1912. der Lndwig Der Borstand
eklagten zu verurteilen, a 8 1 an den Kläger 67 insen seit dem 3. 8 ger 67 ℳ nebst 1 Suarbrücken, den 1. Juli 1912. Amtsgericht in Neukölln auf den 3. September zahlen und Merkel, zu 11“ 65 a 04 qm Acker im 8. Bekanntmachung. Teibach, 1912,. Vormittags 9 Uhr, Berlinerstraße 657/69, ahtens 18 0.910— 12 an L. echtsstreit ist zur Ferien⸗ % Jenaer Stadtan 8 184884 4 8 teil fü a,vng r „In der Generalver 1 8 Un, den. 191 für vorläufig volktrecbar gericht Oehringen auf mts⸗ gegen Rückgabe der Zinsschein sammlung am 14. Juni d. J. Die Ehefrau des Klempners und Installateurs Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „ —, 9 2. Klemp un la 1 . en chtsrat ö Franz Weber, Marie geb. Denzer, in Duisburg, auf den 29. Oktober 1012 en, den 4. Juli 1912. ewählt. Ferner ist Herr Bankier Pflegerin ibrer minderjährigen Kinder a. Bertha 1 uli 1912. 8 eichn scheinanweisungen sind mit Nummern⸗ ör 1 8 [34655] Oeffenmliche de, den 4. Juli 1912. ö Der Gemeindev Rechtsanwalt Dr. Wenderoth in Saarbrücken, klagt 8 . ann in vrstand. 867 anmaht Bennnch roeeßbevollmäͤchtigter. der 2919 Bekanntma un 2. zezu Antrag: 1) Königliches Landgericht wolle den Be⸗ Rechtsanwalt Juf Roda, jetzt unbekannten sellschaf vollmächtigten eine vierteljährliche, im voraus zah befrau Else T omas und 2 schuike, Er Beafüradh⸗ Dbeschlossene Zuzahlung mit 40 % erfolgt ist pril nebst 4 % Zi 4 — die Kosten des Rechtsstreits auferlegen und das 5 amtschuldner Antrag, die Beklagten al o Zinsen von 100 ℳ sß ö Bei der gemäß 8 s der Anleibebedingungen zusammengelegt, wodur va . 2 zu ver⸗ abt⸗ am ℳ 800 1912 t klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sowie 4,20 ℳ Wechselunkosten zu zahlen; en2. streits gelangenden 4 ½8 % Teil. Duisburg⸗Meideri 1 ermögen feiner E 19. . P., sind folgend 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ und das Urt 1 Uhr, geladen. 1 99 78” [34289) e. Fhhes be gderche Hahrns. des Rechtsstreits vor das 1.ee. d Se 19 173 189 201 205 129 461 463 467 168 — 1 Gesellse das sreng⸗ Uhr, füeshm bemnten Termin mit der Auf⸗ e Einlösung dieser als⸗ * walt u enen Ei im ihrer dem Antrage: schungsbewilligung, mit ückgabe derselben 8 age: 1) den B 8, sellschaft werden in Mez bei der zumelden. aufgefordert, ihre Ansprüche an 8 ernati . 1 Erundffaa Rnehuch, venn eibet, Bhaa wighäbans dar vonalen Bank in ol. ein⸗ 8 8 8 8 8 Die Geschäftsführer. Lehmann Ahktiengesellschaft. ö1X“ Ludwig Jaffés. ““
11“
7