. 8 b 8 1“ z;i Here5 1“ 1“ I 8. [34432] 1“ Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisheri
1 1 1 lihaufen/ Danzig. Bekauutmachuzg. ist bei v Inhabers. erigen] Der Kaufmann Theodor Wippern in N zur. 11166e6“ 3 rgarine⸗Gesell⸗ „Briedrich Wilhelm Kuͤmper zu Ho delsregister übteilung B ist bei 8 ist in di 1t in Nordenham als deren persönlich haftende Ges . 1 e Teemsaat etn on 1. Pra 1ds bageg. schas an Fesasehen Sefeches, seaier 1 Fegeoo Heile eingenraege elacster Chefran NS”139ns, eed Geselschaft ne Fnet [LI Lnfaafter eingenchest acgeschaglth igftemen Sts ... Bealas'srnb ung agfmet alaag mo. 3. 1g8Jen,g ne8 b7es,. ,2 rng. ba Kgporchaug Ehen taaer. in Schöneberg. bestebenden Hauviniederlassung: Gegenstand des ganschanns Wüͤhelm Kämper, Eugenie geborene „Haus⸗ und Baugesellschatt mit bescor⸗ ß die 11“ bteitung III. Oltmanns aus der Gesellschaft a einhold ehrhe zu Büülefeld eingetragen und dabei vermerkt, Münchberg: Inhaber di kkations⸗
be⸗ auptn ung 8 ieh g n. Samzig⸗ heute eingetragen, daß de Dresde Ellwürd Uschaft ausgeschieden. daß die Gesellschaft am 1. Juli 1912 b ichber eses Webwarenfabrikations⸗ Th sse aigg. Unternehmens ist die Fabritation und der Vertrie un Friedrich Kämper in Holt⸗ Hastung“ in Danzig⸗ 88. 1 n. würden, den 1. Jull 1912. ZJuli 1912 begonnen hat. geschäfts ist Fabrikant Johann? etz i 23 shaber: Franz Kooe, üchlen Sascgagacberg t von Margarine, Speisefetten und verwandter EE Gese schaft Lezbeschieden⸗ Vertretungsbefugnis 86 “ Hans Tausch „ Auf Blatt 13 109 des Handelsregisters 113 1t98. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Gütersloh, den 2. Juli 1912. brechts. Fabrikant Fohann Adam Peet in Helm
8 1 — 8 ia⸗L ist. di el Königli n 8 rokura erteilt. Nr. 39 537. Firma: Emil G. Vor⸗ Pürmeie ital beträgt ℳ 5 000 000. Gleichzeitig ist der bisherige Prokurist Kaufmann Danzig “ 88 88 die Gesellschaft Ungarische Importgesellschaft Erxleben. nigliches Amtsgericht . 2) „Chr. Dürrbeck & Cie, Gesellschaft mit
1 IGottfried Ve 8 Stammkap da sen als persönlich Danzig, den 2. Jul .“ 1 mit beschränkter Haftun 1 — 1 Hal “ beschränkt 27 11“ uter EE1 11“““ Das Gesellschaftsvertrag ist Z Gesellschafter 39 vüesefellschaft eingetreten; Königliches Amtsgericht. Abt. 1l1l. 3 iee L weiter üsbünt⸗ E“ ETö“ Inde r stcger A unter 14 8nd dan Has. werrfhle A Nr. 837 ist e. fongei Bersdcbbasagae der ceesen ces Serr aufkmran irma: Otto Weidenmüller in 1895 abgeschlossen und am 17. O -— sdessen Prokura ist damit erloschen. ist jeder Gesell⸗ Dippoldiswalde. 1(3443338 abgeschlossen Eef ist am 24. Juni 1912 leven ist erloschen. ottlieb Engel in Wefens⸗ Firma Louis Voigt in Halberstadt heute ein⸗ 83 2 wurde der Gesellschaftsvertrag vom zerlin Fnhaßer Otto Weidenmäller, Kaufmedit, geündert gefelfchaft wird durch zwei Geschäfts⸗ Veassh der Gesellschaft ist jeder In das Handelsregister ist heute eingetragen 8 1 worden m 29. Junt 1912 abgeändert Erxleben, den 28. Juni 1912 gexPigen gporden; ßt di Firanlin “ gn Fendee. 25 Sopznk — Nr. 39 539. Kommandit⸗ 8 zftsfs ter ermächtigt. 1 1 8 . irma heißt jetzt: ährmi 3 6. Firme et nun „Dampfsägewerk und vee Fecghenscge de * G9, i Bern füörer eder durch emen Geschästefährer und enen socoßeo. den i. Jalt 2012. Tpoarden; aft 219 die Firmm Bernhard Kreher IA Hegerftan des Unternehmens it des Import pon Königliches Amtsaericht eocene Louis Woise Hamde stah Sobrik Holzwollefabeik Nöslau, Gesegschaft mit be⸗
5 8 : „ 4 1 Per⸗ 2 ⁄ selischaft Meiahande, eg ae hies ardt rokuristen vertreten. önigliches Amtsgericht. 1au 4 Fabri [ Bern⸗ 6“ Lebeng⸗ und Nahrungsmitteln, fonstigen Rohpro ukten. Friedlanda Halberstadt 27. Juni 1912 * schrankter Haftung“ und i
’ e G schaft hat am —— van den Bergh in „ In. Rhein. 1 21sh 8 kkation chemisch⸗tech⸗ C 8 8 ij edarf aus Ungarn nicht gut unter Nr. 43 einget 1 lut 1 . 6. egenstand des Unkernchmens bildet die Herstelhe onnen. Eine Kommandiiistin ist vorhangen den Bergh in Kleve und der Kaufmann Pänn. jster ist am 2. Juli 1912 ein⸗ gegebener Geschäftssweig: Fabrikation — decken koͤnnen, ist sie berechtigt 9 gut getragenen Firma Julius Tschersich mam “ “ cUnternehmens bim Hers g Zei Nr. 37 715 (offene Handelsgesellschaft Lunow van den S— in London. In das Handelsregister ist am 2. ischer Produkre); “ 8 ländische und einheimisch⸗ 1,t au andere aus⸗ in Friedland Bez. Breslau eingetragen w 6 Perstact. [34451]]† gewerbsmäßige Vertrieb von Holzwolle r Co. in Pautowe⸗ dheseffcheft it gasgheter 1“ nelius Kalkman in eet getragen: “ “ 98 8 Blatt 220 ne⸗ Fiems⸗ Fäaas ennbeahn 2 Verbegben. inheimische Produkte zu beziehen und 1“ elamte lests ne Tscher ich hehe e 5 een A ve 85 berzeichneten senic, ven Polg. E Verennns Zie bisherige Gesellschefierin Frerr e 1 in H thur Altner in Kleve, 5 die Fi cha in, un ottwitz. Der Fabrikan Fabe r 8 Das Stammkapi ägt ei hänz r Gesellschaft ist nach B 1 1 alberstadt ist als neuer fü Sgr. 8. ne Heiden (Weschätts⸗ 8 5 ges 6 1I dn Penhzm 8 S hohne 1“ Schraud ö8 Fltmg 6.eae⸗ und Feah 11 8 ist Inhaber. (Angegebener G Mark mmkapital beträgt einundzwanzigtausend verlegt. Alleinige Inhaber sind: 1) Sene nhaber der Buchhändler Adolf Schroeter in B eits führer nur gemeinschaftlich. Die Gesells haftsdauer eechniker Willy Schultze zu Berlin⸗Pe als I — V
Sö Ferei vee. 8 witwete Steuerrat Agnes Tschersich Tscherach. und ferner eingetragen: ist nunmehr unbeschränkt. in⸗Treptow i in Kleve. 8 ich Oltensmeyer“, Geschäftszweig: Tiegelstahlgießerei). 8 Zum Geschäftsführer ist best 1 S 2. Tschersich, geb. Tschersich, — 1 of, den 4. Juli 1912 em Frl. Bertha Eisenhardt zu Berlin⸗Treptow ist in 3ezunntmachungen der eeeneeht . die 58 de cler eüarin Oigensmeher Kauf⸗ Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, und Doktor der Staafhwisten, stegtn d.e in Posen, 2) Frau verwitwete Lehrer Elise Müller, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Hof, den 4. Juli 1912.
. 5 8 8 eb. 5 begründete Verbindlichkeiten 7f K. gericht. Firma berechtigt sind. durch einmalige Einrückun GFahe den 1. Juli 1912. 2 in Dresden. geb. Tschersich, in Breslau, 3) Fräulein Eveline deß undeten eeeh und Verbindlichkeiten ist K. Amtsgericht
Tschersich in Königehu bei dem Erwerbe d e 8 3 18 b — 1 b — 1 önigshütte O. Schl. e desselben durch den Bu Holzminden. Hameh War eü gilma Fülhelm Seesh Bahngesellschaft mit be⸗ Nr. 5437 die offene Handelsgesellschaft „Gräffe [344342 us dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt in eine offene 1 eeaetgfeg ser. 3 eeT“ vhiach
Ie Ssgrirherk Salgerr Cgn, „Persä beanhal de⸗ Gesel. Dg B st die Fi gegeben, daß die oͤffentlichen Bekanntmach der 13. März 1908 ndedsgesellscaft; ͤ — den 2. Jul Ie Fer Eeesüssche-es 8 E1““ — tt 199 des Handelsregisters, die Fheute 8 Gesellschaf schen Rei „ ungen der März 1908. r Vertretung der Gesellschaft i adt, den 2. Juli 1912. liist heute die Firma Wil Ros 8 d.0 Fen⸗ Fauss Rofenthal go Der “ Tenche rl2 ist die 6“ Vig Gehc 8n3 ee e bst aa 1. Fenl. 9 1¹ in Pübehe bermeffend, iegha valeo 1n. Feeüschhf Rüichsanzeiger erfolgen. Eich bcfugt die Bt altwete Frau Elise Mülchaft Königliches Amtsgericht. Abt. 6. des Inhaber EEEEö“ Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. G Gesellschaft aufgelöst worden. 8 . eute, zu Cöln. — eingetragen worden, daß die dem Kaufma t 1 Königliches Amtsgericht. Abt. III 8 Friedland 2 Hamm, Westr. S 1 zies, und als Ort der Niederlassung Holzminden Kaufmann Jultus Bette in Berlin ist in ee. e⸗ Lquidator ist der hiesige Bureaugehilfe Friedrich 1911 begonnen. Handelsgesellschaft „Gottfr. Heinrich Hermann Beyer in Döbeln erteilte Prokura . EE“ nn 8 2 wn. gree zcr car I“ dft als dersselch aftender chepl caatag g he iec 1s Nr. 5438 die offene Handelsg önlich haftende erloschen ist. 8 . Düsseldorf. 1 Königliches Amtsgericht. 8 Amtsgerichts Hamm, Westf. Unter der Firma wird eine Holzhandlung nelst “ ’ 1i8-Büs Brem n, denage ehcicher Hac Fehlcanene veres, Siegf 1 Peesnchee Her⸗ Döbeln, den 3. Juli 1912. 1 Bei der Nr. 921 des Handelsregisters 8 8— Sera, Reuss. Bek Ggeam 30. Junt 1912 die offene Handels⸗ Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft “ 11111 Königliches Amtggericht Ptagenen Kesallchaft in Fiema Püsseidorfer —, In unser Handelgeehten Refahnng.* A8142, Benln. Firma Dtto Crüsemann Ce in 11“ T“ 7 schseden und die aftene Leralene segh der his, dat am i 1912 begonnen. Dem Peter. tücttwerte. Gesellschaft mit beschräukter die Firma Johaunes Lieberwirth 8 erzogliches Amtsgericht. eber seht., Srge ai0 he Sewaft in Chae⸗ d 3 ö . Seitd etzt der bis⸗ hat am 1. Jult 19 1“ ueschingen. [34435]2 Haftung, hier, wurd .Julj ne eberwirth Tonhalle in Hannover. Gerhard. lottenburg ist Prokura erteilt worden. e Geschäft unter Uebernahme der Aktiven unf 3 ie Firma ist erloschen gesellschaft Katholisches Vereinsgaus, 8* zdie Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gera, den 3. Juli 1912 11“ eute folgendes eingetragen worden: Eintragung in das H 1 512 ecerhaenc he er nrceerche zecsschebat nter underünverter sirga sot.. 2ge. 2091. sai her Plema „6 „, Cöln. eschingen, wurde eingetragen;: Vikar Hermann Geschäftsführer zum Liquidator bestellt ist. *†8 6 Fürftli In Abteilung ÄA. 1 gung in das Handelsregister. M sename vencsr vhagn e ecgefins e-,d; Besbeen. ee. 80 bn “ “ Rchenbend und Privat Karl Theodor Käfer sind Amtsgericht Düsseldorf. Fürstliches Amtsgericht. Zu Nr. 679. Firma Carl F. Franke: Das Ge⸗ Lütjens, Husum. — Die Firma ist Beermann Ludwig Bee — 3 . 1
2 2 in Berlin): d ter gleicher Firma in . . 1 Uschaft, aus dem Vorstande ausgeschteden und an ihrer 1 “ 8 1 h““ 8 d8 “ üSesdetge Eehi büthänn datbüüebedfm⸗ “ Gete ³2 nnebe Cöln⸗ b- Handelsgetanschig Stelle Vikar Albert Lumpp und Ratschreiber a. D. Düsseldorf. 8 hau Bekanntmachung. (34443] f 8 g u unveränderter Firrma Husum, den 29. Juni 1912. Die Gesellschaft ist aufgelöst. sh 2 1 82* .
1— — 50 . zreaif f die Ehefrau des Kauf st K jali ggeri 1 Züar ie⸗ sͤmitglieder bestellt 1 n das H ist [341505) ꝑIn das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 49 auf es Kaufmanns Ernst Franke, Königliches Amts schafter Hugo Solmsen ist alleiniger Inhaber der gesellschaft. ter sind die Kaufleute Eduard Deß⸗ Seiler zu Cöln ist durch Tod aus der KG“ ge Stübe hier als Vorstandsmitglieder bestellt 3 8 nüi v Abteilung A wurde am —n. 23. Jumi 1312 Leingetre gen die Firma eb21 eeboje 8 1v übergegangen. Der 8e göee . hes Amtsgericht. Abt. II. g res „Taososl. se 1 8 ; ; w 8 . 8 8 8 B8⸗ 38 55 d 8 1 4 25 rieb eschäf 1 1 82 34459 e b“ 1“ ftsröberg, beide in Alexandrien, und 1“ üisefhhn Mitwwee ellschaft als Donaueschingen, ras 28 — b 1““ “ üsh mit 1g; anc ersönch baftenze hesenschafere Se⸗ een he derungen und Verbindlech easchftt 8. tr In unsetem Handelsregister A sind folgsuse 8891 schaft R. M. Maassen K. feste Die Firma ist er. Avdolf Cohn in Bremen. sönli tender Gesellschafter eingetreten. Zur “ 1 Techniker Heinri fund als Inhaber der Wagener, Pferdehändler in Lindau a. H., und Touis vem Erwerbe desselben durch die Ehefrau Franke Mungen bewirkt: — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 2It9 Glasversicherung Brema, Bersicherunasverein persönlich haf ne 8 he Gesfellschafter er Heinrich Kry daselbst; Wagener, Pferdehändler in Lind 68 Fouis ausgeschlossen. Nr. 235: Die Firma „Holzniederlage der 8 zelösch :Nr. 21 90 — 1 Gefellschaft ist nur der Gesellschaf [34057 unter Nr. 3850 die Firma F in Lindau a. H. Offene Unter 3 die 8i Laser“ 85 5 loschen. — Gelscht sind folgende Firmen: Nr.⸗ enseitigkeit zu Bremen, Bremen: Vertretung der Geselliche Dresden. 812 e Firma F. Carl Weyerstall Handelsgesellschaft. Unter Nr. 4133 die Firma Heinrich Bi aser schen Schneidemühle Splitter bei Tilsit . Wasservogel znn, Wilenegenang. “ Rihtjen ist aus dem Vorstand aus⸗ Christian Seiler eree g. In das Handelsregister ist heute eingetragen S vhne. Z ennce eAahee 9 en. va EE“ den 28. Juni 1912. 1 e easgang “ “ . Peh. 1b Iüpeitz Nl.eSFerbe F. ist in „Moritz r. Provinzial⸗Nre⸗ O8 schieden. 1 5 1 j ter Fahrgesell. worden: 1 s 8 8 8 eg. G eldorf und als önigliches Amtsgericht. einri önecke in Hannover. Dem Kauf⸗ 3⸗ rvurg“ geändert. Der Frau Minna be “ Lee üsc nachenages gasee a er. 228 eiabee e.Sn n.eAas 1) auf Blatt 7708, betr. die Aktiengesellschaft Inhaber Friedrich Carl gerich 8 e auf 8 2 ist zum Vorstandsmitglie —
S Weyerstall sen, Fabrikant mann Edmund Hopfe in Hannover is Prinz, geb. Laser, In Insterburag 8. — 4 8 9 1 8 8* st Prok 3 1 b ser, Insterburg ist Prokura erteilt B den 1. Juli 1912 Gesellschaft mit be. Dethlefs, Emil Zadek und Peter Schuhwirth sind Sächsische Bodencreditanstalt in Dresden in Elberfeld. Dem Friedrich Carl Weyerstall junior Glogau. In Abteilung b. Prokura erteilt. *Nr/ 163: Die Cöö“ errat.
Sütn. den dzerscht Verlin⸗Me Abteilung 86. Maschinenfabrik Bremen Gese a . fs, E 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
gg U. “ 1 und dem Rudolf Weverstall, beide in Elberfeld, ist Die, Firma J [34445] Huette A. Gri esellschaft Minerva b eodor Lange ist nicht mehr Mitglied des Vorstand. dolf Weyerstall, beide in Elberfeld, ist irma Ida Gebel, Glogau, Nr. 468 de Zu Nr. 668, Firma B tte A. Grimmel & Ce in Haige setef Hafernc; efg Sl13 saßghe helsgseseheechar Wherlin und Uhe Srole Pen Vorstandsmitglied Julius Armin Baltzer in Prokura erteilt; Handelsregisters A, ist erloschen. “ Herthashall mit bcihna,de gbaugesenschaft Zweigniederlassung in Insterburg“ ist Nüt Acirkmnn Ilin Bekanntmachung e vom 19. Juni 1912 ist be⸗ Reinhard Küpper, Direkior, Berlin, und Mar Knoll, veree. 88. “ 8 S erlin. — In das Handelsregister B des unterze
1 1. 8 Justizrat. ter Nr. 3851 die Fi b Amtsgeri 8 8 ¹ 5 1 G ein — - ist Landgerichtsrat a. D. und Justizrat 1 nter Nr. 3851 die Firma Ernst Mühlensie Amtsgericht Glogau, 1. 7. 12. mann Bodo Grütter aus. 1 vom ichneten schlossen worden, das Stammkapital um ℳ 200 000, Friedenau bei Berlin, 11““ “ I. Einst elwig in Dresden ist nicht vn dem Sitze in Düsseldorf und als Inbaber ben Gmünd üen. 8 führer abberufen und 8 hnen Eerei 8 bePong. schafter Rudolf Schramm in Haiger ist alleinige Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6697 62 19g ℳ 50 000 auf ℳ 250 000, zu ge besechtg, gasctüre⸗ 18 Prokuristen zu mehr steslvertretenben. Asern 1eehes,e 8 ge r a9e Müh enstehen daslbn; g- FüRasggreich. Gmünd [34508] eöhe Albert Busch in Verden zum Geschäfts⸗ IE “ geblieben. — 1 2. elier für Bau⸗ — Visurgis“ A.⸗G., Bremen: Auf anderen Fr des Vorstands. Prokura ist erteilt den Fir k e offene Handelsgesellschaft in 8 gertcht Gmünd. ührer bestellt. 8 ⁰., 22. Die Firma „Fritz Bludau⸗ — E W1 Areelier, scheankier necgnern eAlaes e Genervalve ssiha lung eacs Seeee⸗ Court & Baur mit beschränkter Furt Füng und Max Nsög Reuger,sgeet da gnzeenn 8 — erse. mit e. dane 11“ für Einzelfirmen wurde . 787 die Firma Chemische Fabriken Ccicse anterneschung sür decrse Besce as 1 6 1 8 om 28. Juni 2 1 1912 ist die Gesells aft au gelo . 12 8 85 ell ft beschluß Dresden. Jeder von ihnen dar die c 8 8 . Die Gese after der am 1. Juli 8 Sege; er Kaliwerke Rudolphus Gesellsch f it b v- nbeton au, ementwaren, Kunststeinfabrik und Haftung: Durch Gesell ö stimmte 18 8 Haftung⸗, Cöln.. BDurch Gesellschafterbess in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede ver⸗ 8 1912 begonnenen Gesellschaft sind der Ingeneur! 1) zu der Firma B. Ott u. Comp. in Gmünd; schränkter Haftu itSisenfchaf mit be⸗ Sägewerk) ist in „F. Bludau.⸗J 2 8 1912 ist die Dauer der esellschaft auf unbestimmte worden. 1 8 vom 9. März 1912 sind die Kaufleute Dr. Hugo in Gemeinschaf 1 8 6 Heinrich Nattmann in Düsseldor, genieur Das Geschäft ist ohne Akti 9 9₰ Gegent ng mit Sitz in Hannover. ändert „F· u. Insterburg“”“ ge⸗ 1 . 8 It soche Kündigung. — eiquide d der Kaufmann Carl Hermann vo 1 8 32 „ltreten. r. 1 me Jüsseldorf und der Kaufmann 8 8 19 ven und Passiven mit egenstand des Unternehmens i 2 ber. 8 Vei Felte⸗se69 dnit sechenogiggrenindustrieg für “ 8 Prokurist Hermann Diedrich Baur und Ernst Baur in Cöln zu weiteren Ge⸗ tr 2) auf Blatt 13 107: Dle offene Handelegesell⸗ 1 Wehag von Steimker in Erkrath. Außerdem wird 1 Fortführung der seitherigen Firma Bergwerken, selbständigen Seeit.e. ehchh. ven Amtsgericht Insterburg, den 2. Juli 1912. Beig drac Rohrleitungen Gesellschaft mit be- Wragge und der Prokurist Walter Theodor blree beitsn ausen'scher Bankverein“, schaft Maschinen⸗ a Appe eanesmdn sden⸗ . is 1 De seclang a e.enbs h crich in dan Prokuristen Alo2 übergegangen auf den le eece e ferner die Gewinnung und Sv Jobanogeorgenstadt. [34513] 4 8. 8 : Dem Karl Schaper in Matthias Gildemeister. b 3170 SFr. jur. Walter Langen und Josef Bestgen & Schwartz mit dem Sitze in — 85. Arng * mente eb zahnärztlicher Instru⸗ *Die Prokun des 2 rl, Kaufmann, in Gmünd. i Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salzen, Erdöl Auf Blatlt 203 des viesig Handels LAAAI scvhränkter Haftung: aß er zur Zeich⸗ 8 berselben ist berechtigt, die Gesellschaft Chln. Dr jnt. Vatter Fang d Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Karl Emil Arno — 8 ura des Alexander Ott ist erloschen. Erdwachs, Petroleum und andern bituminösen Stoffen’ heute ei r 1“ Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er zur Ze Jeder derselben it gt, sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. ie Ge 1b Marx Albrecht Schwartz, beide 1 unter Nr. 3853 die offene Handel ; 2) zu der Firma Eugen Nägele i 5 die E i bituminösen Stoffen, heute eingetragen worden: 8 it einem Gescha der einem anderen vertreten. „ 1 1 ranz Türcke und Richard Max 9 . 8 3 ftene Handelsgesellschaft in 29! 1 89 gele in Gmünd: die Erwerbung und Pachtung von G ü Ameri 3 9 8 Phea nätenen Ge stfnhe e Nr. 871t es cbriever a vnhens8. Bremfns 8u “ “ be. in Leubnitz⸗Neuostra. Die Gesellschaft hat am 1 Frma Küpper & Dröge mit dem Sitze Das Geschäft ist mit der Firma, aber ohne Aktiven 6 Fdugen . Can Elove Mig., Gesellschaft mit — sd 8 27. Juni 2 8 1
8 Srd tze in und 8417 Aktiv dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von beschränkter 1 Haar⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Hermann Vahlsing ist am Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Julinen Passiden, am 1. Juli 1912 auf August Stütz, Raffinerien, Fabriken und ähnlichen CE nan g.
hrokura in der Weise erteilt, daß nur beide gemein⸗
g in Johanngeorgenstadt. 1
inkauler in Cöln 1. Juli 1912 begonnen. —. 2 8 2 s . 3 8 dc G 8 Anlagen, ins⸗ Der Gesellschafts 1 24. Funi 1912 0. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 10 606 Auto⸗ Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handels⸗ stellt. Dem Robert “ 3) auf Blatt 13 108: Die offene Handelsgesell⸗ 1912 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Her⸗ Kaufmann, in Gmünd, übergegangen. besondere von Salzmühlen und Salz “ f sellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1912 ab⸗
8 a. , 8 1S9 *8 is Titel „stellvertretender Direktor“ 1 Se üs- 3 mann Josef Ki 3 8 e Her rokura — 8 al gelegenheitskäufe Gesellschaft mit beschränkter gesellschaft aufgelöst worden. Seitdem se t der ist Prokura 8 heg die Niederlassungen in schaft Lüuther & Scholz mit dem Sitze in Blaje⸗ Josef Küpper und Wilhelm Dröge, beide in Prokura ist erteilt der Mathilde Stütz geb. anstalten. Das Stammka
1 . 8 3 1 5 2 S 8 f 9 Hr19 1 3 apital beträgt 100 000 ℳ. ist die Herstellun Vertri
Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. 6. bisherige Gesellschafter Friedrich Gerhard Martin dahin dngeicg lin in Verbindung mit einem Vor⸗ witz. Gesellschafter sind der Beaamenn 8 8— düsie degg. Aaßerdem wird bekannt gemacht, daß Gmänd⸗ Ehefrau des August Stüt, Kaufmanns, in Darauf hat die Gewerkschaft Rudolohus in Han⸗ schuhen und verena aten r niacssen b 2 die Firma geändert in: Automobil. Schriever das Geschäft unter Uebernabme der Cöln und Vero iten Prokuristen die Architekt Ernst Paul Luther und der Baumeister Metall zweig angegeben ist: Agenturgeschäft in Den 3. Juli 1912 nover als ihre Einlage eingebracht die Befugnis zur. Das Stammkapital beträgt ee
19123 ,ggesenschaft mit beschränkter Haftung Aktiven und Passiven und unter unveränderter standsmitglied oder einem zweite Heimäich Hermann Scholz, beide in Wachwitz. Die 8 setallwaren; 3. Juli 1912. z apital beträgt zwanzigtausend Mark.
8 2 8 Ausübung und Verwertung derjenigen R Zum Geschäftsführer isr d. . und der Gesellschaftsvertrag abgeändert. — Bei] Firma fort. Die Firma ist Süee hgben eheesen Mainz Gesellschaft mit Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. unter Nr. 3854 die offene Handelsgesellschaft in Stv. Amtsrichter (Unterschrift). der Gewerkschaft Rudolphus noch dem Beschlodfe Bamn Geschafteführer ist der Kaufmann Marx — Die Firm ’. „„V. 8
“ 1 der erk 3 dem Beschlusse Lewinsohn in Johanngeorgenstadt bestellt. jsch⸗ 1 Fabrik Hela men: 8 1 ö vei . Blatt 10 926, betr. die offene Handels⸗ Firma Wilhelm Werkhausen &. Co. mit d 6 4 des Königlichen Bezirksausschusse 1 J gEslgst eeFr. Lüveck ist eine Zweigniederlaffung errichtet. dh ge u. Brecheintane Shhes na nhn⸗ Büag uß der Gesellschafter vom 25. März 1912 neu Gesellschafter Kaufmann Ernst Bruno Schr 2 begonnenen Gesellschaft sind der Gold⸗ „Delli Firma einer Konzession ETT“ 8 Berlin, den 2. Juli 1912. ist an Ludwig Friedrich Anton;
gaescht einer Stell leistenfabrikant Wilhelm 2 w lligser Kalkwerke Ges. m. b. H.“ 1 on zur Ahleitung von Endlaugen in Kat der C 2 . 4 Ulschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ilhelm Werkhausen und dessen Delligsen ei . H.“ zu die Aller. Diese Sacheinlage ist zu 99 000 Ratfserslautern. [34514 „ e abgeändert und ergänzt. Die Ge⸗ aus der Gesellschaft g ie Gefellschaft eingetreten. 1 Ehefrau, Bertha geb D dessen] Delligsen eingetragen worden: Sacheinlage ist zu ℳ an⸗ 1 Gesellschaftsreaister 1 1 - 3 in⸗Mitte. Abteilung 167. gefaßt, teilweise a aftsf st eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetret⸗ 8 geborene Dobe, beide in Düssel ꝗDer! hil. M genommen. Geschäftsführer sind: Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Königliches Untscenant Berreeh 2 1“ öö & Co., Bremen: Die an Paul sellschaft wird 1216 Peeee Die offene Handelsgesellschaft ist dadurch in eine dorf. Außerdem wird bekannt gemacht, daß fi. er Rentner Dr. phil. Max Werth zu Hannover Dr. Paxmann i ind. 1) Oberbergrat Firma „demmer . Eifler“ mit dem Sitzes ü Berncastel-Cues. 2
i 9S 8* & 1 1 f teilte Prokura ist am 28. Juni oder durch zwe in Hannover, 3) 2 1 Kaiserslautern; offene Handelsgesellschaft, bego In unserem Handelsregister K ist unter Nr. 213] Hofßmeister erteilte P Hannover, 3) Bergwerks sellschaft, begonnen
aufbereitungs⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens Lederhand⸗
“
d18 1 1 sch 8 b ist von seinem Amt als Geschäftsführer zurü Dr.; 1 Berlin. 2) Rechtgenhehe —e⸗ 88 1“ Geschäftszweig angegeben ist: Betrieb ei 3 nt als Geschäftsführer zurückgetreten. Heinrich Schmidt I. 1 . dhen Rnees ba 1“ “ ba⸗ 6 sell 8 8 ; g “ 1e e über 1nl2. icht drekrosg Feh Busch in Verden. Der Gesellschafts⸗ am 1. Juli 1912, zum Betriebe einer Kolonial⸗ heute die offene Handelsgesellschaft 18 der “ Harbers, Gätjen & Syamken, Bremen: Am Bertram Koch, Baugeschäft, Ge⸗ 5] auf Blatt 9720, betr. die offene Heesersge 68 1.““ Firm ag reh bei der Nr. 867 eingetragenen Kammere Perich vertrag ist am 3. Mai 1912 festgestellt. Sind warengroßbandlung und Kaffeegroßrösterei. Gesell⸗ df 89 Eerrrarrraries 8..ö . Lü Fie Fisetehen eterar nage. h Pond See 1 Niscerhhlchan cauh der GC. 1 Kesschlaß der in nFer. 89 5 Ceh da veter . pdroie achres e bestellt, so hat jeder für sich Lee hene⸗ Kaufmann, in Kaisers⸗ deren Inhaber 81 1 “ teilt. 1 ber- zati kerloschen. Ernst Paul Jost ist infolge ens 1.“ F fen Betriebe begründeten Srevenbroich. 1 „allein das Recht, für die Gesell F — tern wohnhaft, 2) Friedrich Eifler, Kaufmann, i
“ Srctäedenehem b Räie ewngen 88 dan eonn Die Lhahendezss dennde und deZer e ea schese eiishan ausgeschieden. An seiner Stelle sind die ve. und Verbindlichkeiten an den Kauf⸗ Oeffentliche Bekanntmachung zeichnen. Bekanntmachungen de Fefdie Firma zu Kusel wohnhaft. 8. ““
2) Adolf Mtern Bürstenwarenfabrikant zu Rachtig, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Nr. 1496 „Tischer & Jag Steinsetzmeisterswitwe Anna Ida Jost, geb. Seifert, 1t Hermann Gerard in üsftnor, vers gee — In unge⸗ Beriche Srenähaechann. nhe e, a Börcneaghe hagei Eöe eingetragen worden. 1—
1 8 8. 71 öln. Durch Ge⸗ nd p ; 8. w 82 — 2 8 5 3 3 8 ist zur selbständigen Zeichnung Freund. Sekretär. nit seebeicsus S8 1912 ist 8 § 8 in Dresden und der minderjährige Paag. Alsge 8 und von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird; 17. Juni 1912 neu eingetragen worden: Hannover, den 2. Juli 1912. 8 1) Firma „Emanuel Ruster“ mit dem Sitze zu “ berechtigt. Die offene Breslau. 134709] des
„Juli 18904, bei der Nr. 3645 einget f 8 18 böͤnigli Kaisersl J 1 s f lmut Jost in Dresden, geboren am 3. Juli 189 1 — igetragenen offenen Handels⸗ „Unter Nr. 133: Die Königliches Amtsgericht. 8 8 erslautern. Inhaber: Emanuel Ruster, — . lai A ist heute des Gesellschaftsvertrage, beitessend. Bilanz und ü8 dut Zasch haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ 5 birnsa in Firma Werkhausen & Vetten, in Jüchen und als eö — 1. M mann, in Kaiserslautern wohnhaft, eine ö Handelsgesellschaft bat am 29. Mai 1912 begonnen.! In unser Handelsregister Abteiluns ADiit Firma Geschäftsjahr, abgeändert Cöln, schaft eingetreten. Der Gefellschafter Paul Alfred I hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma Rudolf Lindgens daselbst er Seulrienn mg.HB. 134455] Bzummollwarenhandlung betreibend. Berncastel⸗Cues, den 28. Juni 1912. eingetragen worden: Bei Nr 4409. Die Firma Nr. 1758 „Lichtspiel⸗Theater be ss egs Heümuk Jost ist von der Vertretung der Gesellschaft erloschen ist; Unter Nr. 134: Die gi 6 In unser Handelsregister — Passage⸗Kaufhaus 2) Firma „Adolf Huber“ mit dem Sitze zu 4426] jetzt: Robert Mühle. Bei Nr. 510. urch Gesellscha sch 858 8 6) auf Blatt 4937, betr. die Firma erman zampf⸗Kaffee⸗Rösterei Gottfr. Klaps mann Gustav Simons senior daselbs ragen: Die Firma lautet jetzt „Bersandhaus wirt und Kaufmann, in Trippstadt wohnhaft, eine Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [344 Woy Co. hier ist erloschen. Gesellschaft aufgelöst. Ernst Kleiter, Kaufmann, — d Fabrikant * Cie., hier, d a⸗ s8 senior daselbst. Jacob Feinstein“ Holzb Meilerksz FöEa “ gane;. 8 zut der Adam Wolf & Co. hi die Gesellschaft & Co. in Dresden: Der Kaufmann und Fa „ hier, daß die Prokura des Gottfried Unter Nr. 135: Die Fi Adl . nstein . Holzhandlung und Meilerköhserei betreibend. In unserem Handelzregister wurde Uöhlts 8 w 6 den 27. Juni 1912. öln, ist Liquidator. 1 1 in Klotzsche ist in das Klaps und des Emil Schramm jst: ; virma er Apotheke, Harburg, den 3. Juli 1912. III. Die Fi 8 6 shen Fellelgn⸗ 8 W Königliches Amtsgericht. 8 kaar Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Fenrich hggfg nache eg geg⸗ Feehth. v- 8⸗ Nr. he. vhnea Fsefr wcfn 6 „ P gehe.⸗J A. Iüchen 1 e. Königliches Amtsgericht. IX. zu Weilerboͤch ist Ee mit dem Sitze aft Feera 8 ö“ 34710] llschaft hat am 1. Juli 1912 be⸗ 1 apetenfabrik Emil Schröder, hi Schuma se 1“ IV. Die Firma „Gustav L „ mi in⸗Wilmersd bvurde der Rechts⸗ ½ bei paschinenbau⸗Anstalt und Eisen⸗ ie ug. C1.““ Fen ulius Paul Curt Heinrich und dem Geschäfts⸗ g üsseldorf, inzelprokura in Kapellen und als deren Inhab Inserem Handelsregister Abt. A ist bei der „Szetreff: Die Firma „Rudolf Spanier“ mit 8 1.“ Geschäfts⸗ e “ Flöther Aktiengesellschaft Amtegerichts Cöln eingetragenen Firmen sollen von Iüenden Otto Karl Wilhelm Ritter, beide in erteilt ist; Heinrich Sartorius daselbst. Inhaber der Kaufmann] unker Nr. 168 eingetragenen Firma Felix Fiand, dem Sitze zu Trippstadt: Rudolf Spanier, Kauf⸗
b eese⸗ sj Bass inge⸗ ts wegen gelöscht werden. . S darf die Gesellschaft nur bei der Nr. 3809 eingetra F 21. apr; 1 Haspe, vermerkt: mann in Trippstad Fi zi⸗—ot. führer bestellt. hier, Zweigniederlassung von assente bauirlangen A Fahaber derselben bezw. Rechtsnachfolger ꝛc. Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellsch gesellschaft in g getragenen offenen Handels⸗ Ferner ist am 24. Juni 1912 bei Nr. 2: Sally ie Firma und die dem Kaufmann Paul Schleicher Firmeninhaberin winde dhigleninbeeeneg Wecn⸗ 8
er be 114““ 1 er abe G d s8. c mit einem anderen Prokuristen vertreten. 2½ irma Odenthal & Viemann, Vosen in Grevenbroich, nachgetrage :13 G b Sie Frmo, den ee scgbeelschaft it be⸗ trogeit wonnde vom 23. März 8 3. 1 e. gene bieser gaceloen .dee 29 aus Blatt J3 677 ber⸗ vraie 2 eas⸗ Geri- bohedie Gesüsctatanfretft e der Becertg⸗ Die Föhma Nh erg ben 9 chgetragen worden: zu sa. Feict⸗ Hroblta sind erloschen. Sen Fazof “ Fe. geb. Molz, in schrä: Haf ddie Erhö Grundkapitals um iftlich koll des Gerichts⸗ Werk Max Baldeweg in Dresvent. 8 der Fi gmiger Inhaber revenbroich. Königliches Amtsgericht . Pntal M. 1 ibe vohnhaft, ein Kolontalwarengeschäft be⸗ schränkter Häaftung.B 3 die Erhöhung des öhung ist erfolgt. Das Grund⸗ Monaten schriftlich oder zu Protokoll de Der Kaufmann Johann Adolph Cäsar Hailbronner r Firma ist. Die Prokura des Wülhelm Pohl —; gericht. Königl. Amtsgericht treibend. Gr. Amtsgerlc 8 1 [34427] 1ner3⸗ Se Hundert aus⸗ Zimmer 3ag d2 enetta ge bn zu machen, H n best in das dost e Handelegesellschaft hat Amtsgericht Düsseldorf. 8 16 C1u“ Lnaenegene hrge. aülnne 88 n.e eeen Fsher nleeten. [34511] Kgl. Amtsgericht. Panp. Sa.— ist b 8 seidrigenfalls die vosche am 1. Juli 1912 begonnen. Eisenach ö1“ rragene, nicht mehr be⸗ ndelsregister Abt. A Band II wurde ein⸗ Karlsruhe, Badoem 17aueom,n In das Handelsregister Abt. A ist heute bei gegeben worden. 1 1 G I. Firmenregister. 8 b betr. die Firma J. A. d ch. 34440] stehende Firma Van der Scheer & Co, „getragen: sruhe, Baden [34460 Nr. 249 Fide Geschwister Biebricher in Bonn, Breslau, den 29. Juni 1912. gst (6148) Vereinigte Koeln Höchenschwander 8) auf 1. “ Inh. 3 Halieen 2 Das unter der Firma „Arno Queck“ 85 2 plantage, Baumschule und — J1A““ In das Handelsregister A wurde eingetragen: eingetragen worden, daß das Geschäft auf das Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Strohhutfabriken M. Krat. SL8 Acbehenh. Fe zwischen Selma des Handelsregisters) hier bestehende Grevenbroich, soll von Amts wegen gelöscht werden. berg: Das Geschäft ist auf Friedrich Wehe Köer. 8 8680. III O.⸗Z. 54 zur Firma Marx Gut⸗ fräulein Toni Ernst in Bonn übergegangen, ist 1 Brieg, Bz. Breslan. [34711] II. Gesellschaftsregister. Agnes verw. Fullborn, geh, Lüders, und Franz Karl ede cg Gaft ist auf den Kaufmann Karl Der Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger werden monn in Heidelberg, übergegangen. Dieser führt es loon. . heüte. Einzelprokurist: Georg David⸗ von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt wird. J unser Handelsregister A ist am 28. Juni 1912]/ (1638) Dethier & Schumacher. August George Ulrich Füllborn bestehende ungeteilte von dies achse in Eisenach übergegangen und wird aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Lö chung unter der Firma „L. Eiermann Nachf.“ weiter 32 Ba mann, Karlgxuhe. 1 Bonn, den 2. Juli 1912. her Nr. 270 die offene Handelsgesellschaft in Firma hee.Hanzesoreafier 4 Erbengemeinschaft ist aufgehoben und in eine offene Diesdiesem unter unveränderter Firma fortgeführt. bis spätestens zum 1. Dezember 1912 geltend „ O.⸗Z. 133 zur Firma „W. Röthenmeier“ in Schanderwein, 3,264 zur Firma Lucie Königliches Amtsgericht. Abt. 9. [34428] Eitora & Co. mit dem Sitze in Peahn. 2. (469) Tlhger, C. Feltmer Handelsgesellschaft umgewandelt worden. De Ge⸗ 8 d heute in das Handelsregister eingetragen 1. 1ch, den 27. J 11““ „OE Die Firma ist erloschen. G diedec Aese ertlrnuhe. 5 1— sowie . 8 Sen 9 . Persönlich haftende Gesellschafter’ (1356) Edmund E. Se b t am 1. Juli 1912 begonnen. Die bise⸗ — evenbroich, den 27. Juni 1912. Z. 269 zur Firma „Klotz & Roßrucker“ j aundelwein erteille Prokura sind mexag Handelsregister Abt. ½ ist heute unter ind⸗ a) Stanislaus Sikora, 2) die (1881) Hugo Bauer.“ z en- chaft “ daß Selma Agnes verw. Füll⸗ 8 Fiie in üs8 A des Handelsregisters eingetragenen Königliches Amtsgericht. FEFSandhausen: Die Gesellschaft ist anfscfeclen n IV O.⸗Z. 272 F. — Nr. 1103 die Firma Heinrich Cohen in Bonn Buchhändlerfrau Liddy Nowatius, geborene Teich⸗ (1994) Schuhwaaren Commanditgesells born ausschließlich befugt ist, die Firma zu vertreten, Max Rer Fenec Eisenach. (Nr. 284) Gross Strehlitz. ir [34510 Firma erloschen. Feller Nordd 13 Hüt8 Firma und Sitz: Curt und als deren alleiniger Inhaber der Kunsthändler mann, beide in Brieg. Die Gefellschaft hat am Martin Silberstein &. Cie. “ Die der Geschäftsführerin öscht ge, Eisenach, (Nr. 281) sind heute ge⸗ 2 eutsche Wursthalle, Karlsruhe.
ue 3 58 ; 4 M. Wulf & Cie. 8 ist aufgehoben worden. scht worden. Im Handelsregister A Nr. 130 ist bei der Firma] O.⸗Z. 8 Inhaber: Curt Feller, Kaufma c 8 Cohen in Bonn “ worden. Das 1. Juni 1912 (8238) 8 bEe 64. Martha Auguste Lüders Füite Pro en c weschim. Eisenach, den 29. Juni 1912. F. r. ö und Sohn heute Berte te 828 8 iu Fsenae hehes Ely“ in Heidel. Zu Band Iv Pleg 273 Firma eschäft ist eine Kunsthandlung. 1b Brieg, 28. Rantnhes Amtsgericht. (3314) T. de Jong & Co. 7 g Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. kor⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Heidelberg ist Prokura erteilt. ard Igersheimer in See h Co.⸗, Karlsruhe. Persönlich haftende Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Ferasgch. vhüs [34429] (8289) — 2 80. 9) auf Blatt 11 256, betr. die Firm LSaut EHmwürdoen. ea. 134506]) Amtsgericht Großz Strehlitz. 29. Juni 1912 9. 380: Die Firma „Gerlach * Dr. Opfer⸗ beide “ Schweizer und Paul Manr, — 2,/52 6 8 2 7g2⸗ 5 6 . 8 5 2 u S 1 enh,2ehc edeeNcbe 6-b . 5 Boppard. . lsregist bTB REdag andelsregifter Abteilung A Nr. 617 ist (5281) Becker Dingler & Jentsch. Reick Otto Schild Nachf. in Re heut nser Handelsregister Abt. A Seite 91 ist Gütersloh. Eintrogung in das Handelsregister Bo bes der Firma „Ostdeutsche Jalousie Fabrik
Bonn, den 2. Juli 1912.
mann“ in Heidelberg. Persönlich haftende schaf Forlgruhe. Offene Handelsgesell elberg. 2 b t. Die Gesellschaft hat t 191. Su 1 Alexander Ohlmann ist aus e zur Firma: „Geschwister Büsing“ [34448] Gesellschafter sind: Franz Gerlach, Kaufmann i 8 Me b Ct an . Turt 198 he⸗ 1V. Handelsregister B. bhhherige Inhaber Adplph Alexande 8 ausenr — „ er Büsing“ in Abbe. In unser Handelsregister Abt. Ur heute Heidelberg, und Dr. C 5 11““ Nr. 2, Firma Robert Dorweiler, Boppard. ber dere Güuther Nachf, Inh. Gebr. Müller“ (743) Ken, 2. d9n Loebbecke Gesell⸗ geschieden. Eehfagni ichac, Mar. Sruge h Eüün N1Z. geczn⸗ 89 Firma ist erloschen. bei der gen 9 vesgsregesten ggbt. 4 1e 2e2. Eebheute 8 Heigeghennd 113“ n Bend 17, 99.8. 2⁄4 zur Firma Fr. Dyert, Die Firma ist erloschen. * — heute eingetragen: zaft mit beschränkter Haftung. ormn in Dre 2 † triebe des Geschäfts Großh. Amtegericht unt 1912. Gütersloh eingetragen, daß die Fir 1 ist Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen Gech. Musikalienhandlung, Karlsruhe. Inhaber sind SIa; in Bromberg heute eingetrage . a schaf t für die bis 30. Juni 1912 im Betriebe de Bh. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II 2. Kulij ma erloschen ist ifts ist die He vhonnen. Gzegen. in ungeteilt Frbengemet Boppard, den n 1oh ügle. ct Die Prokura des Otto Müller in Bromberg ist (1338) W. — 8 Z“ begründeten Verbindlichkeiten des besserigen Inkateig, Ehwürden “ teses0been 1szenh öüns ich Uenisn ““ Fets deen “ Fens it di engneat 1“ “ 1 5c(nsshcer Daftung. kündeen Blatt 39668, betr. die Firna Hugo 8 1. 1 [34507] königliches Amtsgericht. rnissen. 8 erI, als: 1) Friedrich Karl Georg Doert, Bremen. 1t s81046) %Brombers, den 16 Si 2b21.. N11370) Kee drsmischere geschuh Palast Ge“ Hanig ne i in Dretzden: er disherige Zn⸗ beite zunsene andelgfegiter Abt. 3. Nr. 210 ist Gnterglon. 8 184449] ba2r 351 „Die Firma Jaroh stlot“ in Sand. Basthestbonsgstlsher in Bonndorf, 2) Camg Laise In das Hendezsregister it ehasegragen worden: Konigliches Amtsgericht. 1baast. senscheft Ze Rühl . Comp. Gefellschaft mit haber Artdas Paul. Bruchno— i rnegescde. Snn 1 manns & Ce ℳ in Fees 8 In hiser Handelsregister Abt. A Nr. 213 ist heute Enabaunen als Inhaber Jacob Klotz, Fabrikant in Bautsch in Karlsruhe, 3) Wakeher wiansan ebedch m 28. Juni 1912: 3⸗ 8 8. 8 Kaufmann Moritz Edmun eidne getragen: 8 in⸗die offene Handelsgefellschaft unter d 1 Doert, Mußkalien;aͤndler, in Cisenas G „Gesellschaft Castrop. “ Nr. 18 beschränkier Haftung. icht für die im Betriebe des 1 Twick & L er Firma Heidelberg. den 3. Jult 1912 aclsruhe, 3. Iunt 1912. c4. an den Bergh’s Margarine⸗Ge s Handelsregister ist bei der unter Nr. e .24. Inhaber. Er haftet nicht für die wick & Lehrke mit dem Sitze in Güterslo mtsgericht. Karlsruhe, 3. Jult 1912. 1 mit beschränkter Haftung Filiale Bremen, In das H 9 Handelsgesellschaft in Firma Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt 6 h. Großh. Amtsgericht. III. Erozh⸗ Amtsgericht. BII.
Bremen, als Zweigniederlassung der uter der eingetragenen batisge