1912 / 160 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

.“ 8 1 8 Die Vertretung der Gesellschaft steht dem Teil⸗ 1 Woörrstadt. Betanntm ch Fi r idt“ fort⸗] zu Rheindahlen. Gegenstand des Unternehmens ist Strassburg. Els. [344921] ig Leuze, Landwirt in Cannstait, allein In unse achung. [34541] Brüssow. 9 2 8 e“ der Betrieb 12 Bürsten, Pinsel⸗, Kurz⸗- und] (. i. E. Telihaber haben auf das Recht der vcer 18 Heen-edie. vrede deute vrgetengen⸗ n8 imser Geasslenschaftregiste ist bas —— m elhase Gnthenestande Seeer :n en -See edeh eni,esehenuen⸗ Sdcr 5 Juni 1912. Seilerwarengeschäfts. 5 1 8 e ichtet. . etreibt der i mbei * r Molkerei . „; 1 1— r . bräu Julius Obholzer, Rheudt. In 8 1 Levy in 8 örrstadt, den 28. Juni 1912. 4 u Wollschow eingetragen worden, daß an 8 .S. An icht. 8 1 8 1 Potsdam. [34480] in Straßburg: Dem Kaufmann Georg Levy Suhl. [34493] Großh. Amtsgericht. Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Karl Großh. S. Amtsgericht. mrsgeüft e svom 15 Zul 1211 befindet sich in

. 8 8 2]]Hotelier Julius Obholzer in Rbeydt. . Der Faufmann Josef Amendt in Porsdam ist in 0r. 537. Firma Joh. Wilhelm Coenen. Straßburg ist Prokura ertell In unser Handelsregister ist die Abteilung A unter Thiemke in Wollschow der Bauerhofsbesi 611 133, 8 8 9 2 8 FreraUeedeee 8 itzer Theoder genburg. 4 Znin. Bekanntmachung. [34500) Duckwitz in Wollschow in den Vorstand gewähkt ist. In das Genossenschaftsregister ist bei dem —— ö der Bau und

das Geschäft der in unserm Handelsregister A unter Rheydt. Inhaber: Kaufmann Joh. Wilhelm In das Firmenregister: G 88 Feae⸗ ne Firma Suhler Waffenfabrik r. 749 eingetragenen Firma „Julius Grabow 8 8 2 . d V Nr 248 bei der Firma J. Pauli in Nr. eingetragene F 1 137 8 In unser zreais ; ü zen 2 8 8. b *. Aliber. eehneen nc gem Seer Potsdam Cofnen, 18 Röcndte Wilhelm Wefers, Rheydt. eczahburg; Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf, Robert Schlegeimälch in Suhl heute gelsscht . unter ne1389 E“ 15. Ies sichen 11912. 89 ö d9 Darlehnskassenverein e. G. Die vom Vorstande ausgehenden Bekannt⸗ als persönlich haftender Gesellschafter eingetreien. Inhaber: Kaufmann Wilbelm Wefers zu Rheydt. mann August Ledermann in Straßburg übergegangen, g 8 den 19. Juni 1912 Schachtschneider & Co. mit dem Niederlassun 5 Cassel. eercht. 15 An Stelle des efchegcnid ze. machungen erfolgen in der For n, oaß der Vorsitzende Die nunmehr aus den Kauflenten Albert Knappe Nr. 539. Firma Jakob Staus, Rheydt. In⸗ der es unter der bisherigen Firma weiterführt uhl, den Kö. saliches Amtegericht 3 ort Janowitz und als deren Inhaber die K 6 In das Genossenschaftsregist (34594] der Pfarrer Rich d ehenrden en Kantors Vogee ist des Vorstands und ein anderes Vorstandsmitglied und Josef Amendt, beide in Potsdam, bestehende haber: Viehhändler Jakoh Staas zu Rheydt. Band X n 11]sdt; Fhme e aats Eean. 3 Eute Mas Schachsschneider, Hermann Klasing und Gerichts ist er des unterßhtee Vorsitzenden, an Stelle b der Genossenschaftsfirma mit dem Zujatze „Der

8* ““ beginnt am 1. 11912 Nr. 540. Firma Wilhelm ü in Straßburg Suhl. st bei d worden. Die off⸗

uund wird unter unveränderter Firma fortgeführt. 8 ilhelm Kl eydt. mann r . 8 5 A ist bei der den. Die offene Handelsgese vess S 8 e

Die Uebernahme der Forderungen und Verbindlich⸗ Ichaber; Ubragster Mehe en Nanhs⸗se Gerhard Band VII Nr. 239 bei der Firma Arthur Ihm 8 Mer 8Eö“ Thüringer 12. Juni 1912 eeecs egscitt brt n 5 Feftgcgeeuere⸗ Fangazene eos e beg. Venfgeftenge Eea RFnna w nist 8 Form, daß dessen Borsizender oder sein Stell⸗

. 1’ des ö“ ist Huhnen, Rheindahlen. Inhaber: Apotheker in EEEEEEET1““ Fllasche Bilger Met allwarenfabrik Müller, Krämer 4 Co 1 Zuin, den 85 2* Gegenstand des Unternehmens: Gersüi cheflfer Lehrer Robert Zachau in Gilgenburg gewählt 9 vereter deece elssch stsfüas Keh afft Susabe otsdam, den 26. Jun 12. (EGerhard Huhnen in Rheindablen. an —. 17 b b jit „rloschen⸗ in Benshausen heute folgende Eintragung ewirtt önigliches Amtsgericht. Einkauf der zum Klempner⸗ F Gilgenburg, den 28. Juni 1912. 8 „Der Aufsichtsrat“ seine Namensunterschrift beifügt. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Nr. 542. Firma Anna Thielen, Inh. Frau &.ᷓ Co. in Straßburg: Die Firma ist erloschen er vuses chlosser Hermann Ußfeller in Bens⸗ 1xe“ gehörigen Bedarfsariitel n Sastal Königliches Amtsgericht. ———— smbich 8

[Seinri er, Rheydt. Inhaber: Frau Straßburg, den 2. Juli 1912. 1“ selhs usgetreten. seie 1“ Mitglieder, Nichtmi b Lee aeessccseseav ze⸗ n I11“ aisert Amtsgert bacabitren hrLeal hist ne veere geanf Bhereahnesgskene ahberrgen 309-e öcie zaht is ebcsanes hne seeSenhe gerncrensratwr, m benleel erens glöäehiezehagelhner geredehnr 1ee. 3 S:; . .543. tt, Rheydt. C1“ J“ znsalz Amtsgericht. Kreßner hier b 8 orstand: Fried ich Schäf 8 1 aftsregister is eute beim ag an den in Pleißa befindlichen Plakattafeln zu eingetragene offene Handelsgesellschaeft in Firma. Nr. 543. Firma ür' Rheydt Stuttgart. Handelsregister. [34156] Königliches Ar r hier betr., der Kaufmann Edmund Alfred Karl Föbus, Klemn häfer, Klempnermeister, Himmelwitzer Spar⸗ und Darlehnsr veröffentlichen „8. Grauer“ mit Fem Sibe in Potsdam ist Inbaber; Juwelter . K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. [34495] Schaller in Zwickau ist in das Handelsgeschäft ein. r rl Föbus, Klempnermeister, August Siebrecht, verein e. G. m⸗ u. H. eingetragen d 2. affcac⸗ Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ei aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Rhendt, den 27. Juni 1912. In 89 Handelöregister wurde heute eingetragen: Torgau. 2 Abteilung A ist bei der getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1912 er⸗ Klempnermeister, sämtlich zu Cassel. Statut vom der Auezügler Ignatz Gaida F 00 en, daß hundert Wark j eträgt ein⸗ Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Königliches Amtsgericht. a. Abteilung für Einzelfirmen: In unser Handelsregister g9 Handelsgesel⸗ richtet worden. b. auf Blatt 1053, die Firma 28. Juni 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen ausgeschieden vr S au em; orstande Dert; 8 1 Max Brauer in Potsdam, fortgesetzt. fnmüdesheim, Rhein. [34487]]/ Die Firma Zangerl & Co. in Stuttgart. nhtft P.22 pereichata⸗ vffenes , chütz heute eeö in Zwickau betr., Prokura sst er⸗ me denf Deutschen Genossenschaftzblatte, und zwar, Himmelwitz in den 11“ Gaida in 8— Geböch * sich Porbanasliches vin dwericht Abteilung 1 In unser Heneleregistenn, 8 8 der 1aa. Feader Kaufmann hier. S. Ge⸗ eingetragen worden: Rentier Georg Buhz in Berlin c. auf Blatt 1678, wie Fnegeenn 1 8—. gezeichneten Firma Se⸗ ntef des g2 erag Amtsgericht Groß Strehlitz, 26. Juni 1912. a. Fer Karl Theodor Linke in 11““ 1 Firma H. & F. Weil in Geisenheim heute ein⸗ sellschaftsfirmenregister. 1 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Oberplanitz betr., K koßzner in gehen, unter Nennung dess t b bleißa (Vorsitzender), . i er in Stutt⸗ i ; 8 . plan tz betr., Karl Robert Rust 2 7 e mung esselben, gezeichnet vom Vor⸗ Heldburg. zstsfh 2 8 8 8 8 en: Fabri 8 17 8 s jst: inri ilbro Kaufmann 1 Handelsgescha bis⸗ 1 stens zweie orstandsmitglieder ! Darlehnskassenver G. m. u. H. 3 Spn 1 ; C. M. Schladitz & Co⸗, eingetragen: Fabrikant mann Hermann Weil sen. ist aus der Gesellschaft hier. Prokurist; Heinrich Heilbronner [34536] herigen Firma allein weiter. 5 unter der bis⸗ unter der Firma. Hie Einsicht der Liste 8. Ge⸗ in Westhausen, ist bbee 8 8 5 Whnlarezcber PrSgte habektorg nzleisa⸗

itz Schladitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; jeden. Gleichzeitig sind die Kaufleute hier. S. Gesellschaftsfirmenregister. Trier. 8 1 ist j sis . nge d Meonig, ghch lecib si mans Bruno Schladitz in die Weil jr. und Franz Josef Weil, beide 1 Zu der Firma Wilhelm Homann in Stutt⸗ In das Handelsregister Abteilung B 128. heute Zwickau, 1e varJan 1 nelet is in den Dienststunden des Gerichts jedem Pftefiss beaten Vorstandsmitglieder, e. der Handschuhzuschneider Franz Otto Unger in esellschaft als persönlich baftender Gesellschafter in Geisenbeim, in die Gesellschaft als persönlich gart: In das Geschäft ist Willy Eitel, Kaufmann bes der Firma „Paulinus⸗Druckerei Gesellschaft . Cassel, den 29. Juni 1912. aufn isth Leonfg hrnnh deol Beabtenstein in sind Nisde der des Vorstands

1 eingetreten. aftende Gesellschafter eingetreten. hier, als Gesellschafter eingetreten, das Geschäft wird mit beschränkter Haftung“ zu Trier Nr. 3 8 Cönigl. Königliches Amtsgericht Prettin, 29. Juni 1912. h Rüdesheim, den 1. Juli 1912. nun in offener Handelsgesellschaft unter der Firma eingetragen: 6“ Vereinsregister Königl Amtsgericht. Abt. 13. Vereinsvorsteher und Oskar Dressel daselbst als] Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die g [34483] Königliches Amtsgericht. Homann & Eitel hier weitergeführt; diese Firma ist Der bisherige Geschäftsführer Adolf Langer is 8 Reinbek. 8 3307 Cottbus. Bekanntmachung. [34190] ““ mit Amtszeit bis Ende 1914 ge⸗ Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch den Vor⸗ Ratingen. ;z 1 v 1u6 in das Gesellschaftsfirmenregister eingetragen worden. ausgeschieden und an seine Stelle der katholisch 8 Eiintragung ins Vereinsregister bei [33072]]/% ꝙIn unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter 2 8 sitzenden und ein anderes Mitglied des Vorstands

In unser Handelsregister wurde heute b Saarbrücken. [34488]] S. Gesellschaftsfirmenregister. Geistliche Dr. Wilhelm Kriege zu Trier zum Ge der Milchbroduzent gister bei Nr. 5 Verein Nr. 50 eingetragenen „Beamten Wohnungs⸗ Heldburg, den 2. Juli 1912. jerfolgen.

EE11“ 1“ 8- Im Hendelseegiften R es e . b. Abteilung für Gefenschaftsfirnene, schäftsführer bestellt . Nmeens n Buscgs re- Pas Boesnceri ücd heehgs vr eingetragene Genossen⸗ Herzogliches Amtsgericht. - Die Einsicht der Liste der Genossen ist während randt Firma Carl A. Müller Gese Die Firma Homann & Eitel in Stu 1 1— Johannes Griem i eschied aft mit beschränkter Daftpflicht“ vermerkt, meydek 81] [der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet u Ratingen folgendes eingetragen: ; Saarbrücken eingetragen: Sf sellschaft seit 24. 1912. 4 8 riem ist ausgeschieden und an seiner daß de sioni Lokomotipfü 3 Ndekrug. Bekanntmachung. [34604 3. Juli 1912. 38

8 Durc Pescig 8 ““ des „esaasesfühte 1AA“ Fter ““ geändert worden, und Pnggre Sensgcg er Hoh Veaßr 1 des Vorheande aueheschieden sühre degh, ... . Benafsedechüte gen Gen jesshaforgasten de Jgigalh z ericht

14. Juni 1912 ist das Stammkapital um August Müller ist erloschen. Der Ingenieur Fritz Willy Eitel, Kaufmann hier. S. Einzelfirmenregister. sind schlechthin geändert die §§ 11, 17, 19, 20, 22, Vorsitzend Lar oltau ist zum ersten halter Wilhelm Carl in Cottbus in den Vorst ei CCECEI

1 1.-Hhraft ast 559 000 ℳ. st 1 Fie. 1 . elfire S. sind chle geän , 173 e Borsitzenden, der Landmann Peter Ohl zum zweit 16 sS in den Vorstand verein, e. G. m. u. H.“, ist heute eingetrab „Meiningen. 3460 cerc1 ecn ge dint Asinderungen, des Gesellichafts⸗ sehehr este brücern, it zum weiteren Geschäfts. Zu der Firms Zansfel nn-aentegerss 28, 4, der bisherigen Statuien, ergänt 1 Vorsiczenden, die übrigen Vorstanksmitalieder stid† h s, den 29 Juni 1912 zc Ih1 verrags zu den Punkten 7, 8 ud 11 wird auf den b Ireworden.26. Juni 1912. 5* Fena Henbensg daf Zchnger. aufgelbtt, das 8 8 5 1c 1“ Statuten ausfallen . . Kömigti Bun⸗ . C1“ und als 1“ 9 Darlehnskassenverein, Beschluß vom 14. Juni 1912 ezug genommen. Kgl. Amtsgericht. 122 Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter T 8 den 28 Juni 1912. . 8 2. Juni 8 varkehmnen 4 . 8 1— er nsvor eher an seine S elle der Pfarrer e. m. u. . in ibra heute folgende Vor⸗ Fanngen, den 2 Juli 1912. 8 1 * „Leg ist daher die rier, de . t. Abt. 7. Königliches Amtsgericht. u“]“ [34596] Fritz Moser aus Kinten getreten ist. standsänderung eingetragen: Wilhelm Ritz’ in

Königliches Amtsgericht. saarbrücken. 171634489] e1““ 8 G Königliches Amtsgericht. Abt.⸗ G 8 n2n Genossenschaftsregister Nr. 12 des Be⸗ Heydekrug, den 25. Juni 1912. Wölfershausen ist ausgeschieden, eingetreten Fanbn öuöu“ [34484] 9¶ꝗIm beede Nr. 421 nn. 8b 88 eneaelhementesfffern varel, Oldenb 134161 . 8 Genossenschaftsregister. ist ·. zu Darkehmen Königliches Amtsgericht. S Snßmmig ö in Bibra und 8 8 der Firma Saarbrücker Fluß⸗Bade⸗ . in Stutt⸗ 2 zreaister Abt. ts 1 8 ““ Kaise 8Z 1 Landwirt Gustav Heßler in Wölfershausfsen. 1““ ö Firma Fchwimmeanfeale Sch. geken e n e 1““ gen Heltschaßt bet⸗ sich durch 113““ ee Anng ssersaaft ist 134589)] stade EE Kurt Nicolai ist aus dem Vor⸗ 11I“n“ Darlehenskasse 1gg Meiningen, den 1. Juli 1912. DOtto Sterkel in Ravensburg eingetragen: r schrändter Hasgung, eingetragegh, acns Schan di seheret dunft de Fefihcser Knfgeisst, Noch he⸗ Acquistapace in Feer Jaeehe sgegac⸗ 1 Elektriziea!s. Genoffenfchat rte bennne⸗ 19 rh Beschluß der Generalversammlung vom wtülthcn enffenschaft mit nade cheünkter Hest. anch erso91. Nntsgertcht. Abt. 1¹⁰.. Feif ieur, und dem Kar - e h 1 1 äft mit der Firma auf der Firma J. 1.“ 819. i 1912 is seine S b em e zu Mühlba . : München. Hiden Heheann T1“ erteilt vsehnt 1F. Deonarezjaherm beese .. e Heilbronner allein übergegangen, es ist unter serschaft ist am 28. Juni 1912 auf Wüerzenr. Haferacgtne. Genoffenschaft mit 11““ 86 11““ Vrt chter An Stelle des 1 Porfichdenitcglece⸗ Darlehenskassenverein Wall Ca worden. 1 e“ 29. Juni 1912. daher die Firma in das über⸗ die Kaufleute Friedrich Heinrich Fräuft üilfre ühr 8 1 getragen worden, daß urg ein⸗ mitaliede bestellt. keHeebal wurde als Vorstandsmitalied bestellt: Se⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht. Den 2. guß 1912.,1 Dr. Rauch Kgl. Amtsgericht. 17. gen Goo in Stutt⸗ Johann Diedrich Meiners, beide in Varel, über-. 8 8 Richard Bauch in Altenburg ö Juni 1912. G wohnhaft 11u““ vis e. ven9,Fust mtsrichter Dr. Rauch. u der 1 gegangen. ; eschäftz der Gastwirt Edwin Kirste 1 Königliches Amtsgericht. b Kaiser 1 eee schneidemühl. [34490) gart: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 8 c. der Bäckermeister 2 tiedri 8 b —— 6“ aiserslautern, 2. Juli 1912. 8 gabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Weiteres Reichenbach, Sechles. I“. Emhardt hier ist erloschen. Dem Gustav Mößner, begründeten E11“ d. der reedesch, nar 8 Ze 1“ “““

5 mxgbe 1 ister A ist heute eingetragen: b d 1 In unserem Handelsregister A Nr. 373 ist am In das Handelsregister ver. sist Für e e . 1s durch Eilers und zuunte Nr. 228. Die Firma: Apotheke zum Greif] Kaufmann hier, ist Pro Behr in Stutt⸗ dem Erwerbe des Geschäf ch in Kriebitzsch, m. u. H. in Metten. Das Vorstandsmitglied egistereintrag [34605) ꝙMünchen, den 4. Juli 1912.

29. Juni 1912 die Firma offene Handelsgesellschaft * e Firma Vollmveller &. dem ¹ 8 itsprecher Schneidemühl. Inhaber: Zu der Firma Vollm Meiners ausgeschlossen. 8 e. der Brauereibesitz u“

““ vnanen deeices enic dec . gauscnons Henrh ecülber Otto Breitsprecher in Schneidemühl. ee d. hen. ,deh e eSe. diheeheihe it Amtsgericht Varel i. Oldbg., 1912, Juni 28. dorf reibesitzer Rudolf Grosse in Winters⸗ Sen 8 T“ i ec Sennerei⸗Genoffenschaft Gutenberg, e. G Firma Apotherc zum Greif- Zu der Birma [344935b5 Stollen def ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Vorstandsmitgalied wurde Murr, Martin, Dekonom 1 Aemn Vorstand ö1“ Genossenschaftsregister ist am 884808] AZJosef Gastl, Bürgermeister in Gutenberg. 1912 bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein,

Frritz Lehmann, 2) Kaufmann Richard Lehmann, Bei . 8 idemühl: Die Firma in Stuttgart: Dem Kaufmann Adolf Heiler hier wehlau. Bekanntmachung. aul Müller in Frohnsdot 6 ee 1 8 b Zei Nr. 74. F trauß u. Co. u der Firma Jaco 8 Seü- Neumann und als Inhaber der Guts 8 einrich S in NMoßi Hinter! 2 rf, 28. ““ 9 3 ; 8 5 Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl. ecer wemühi. Sng Fean Kausmanm Bruno] Die Prokura des Josef Oppenheimer, Kaufmanns Neumann hierselbst eingetragen. 8 Leim 6 E““ 8 Amtsgericht. Registergerichhlt, 5 Ko t 1812ict Sagec⸗ vF 1“ Wehlau, den 25. Juni 1912. Altenburg, den 3. Juli 1il1lu1ul.. Dpeggendorr. Bekannmachung. s34598]] . 1 1 dee Steleh es Bslencen Glatuts decc Vöcgiag

1 eve. u üin 5 8 b [34595]]der Feneralversammlung das Statut geSla Wiffeler Eper⸗ ns Darleh 8 bei 1912 gesetzt worden ist. Nach dem neuen Statut eingetragene Genofsenschaft vaeydccgz 18 Beufenaheene der 1 eines beschränkte ftpfli 1“ 1 und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 8 ch r Haftpflicht zu Wissel eingetragen, 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

¹) an Stelle des verstorhenen Heinrich Bups 1des Sfarsinns durch Entgegennahme und Verzinsung

88

Reichenbach, Schles. [34485) Benjamin Levy in Schneidemühl. hier, ist erloschen. n 25. 8 Die Firma vSSs aee rh Gesellschaft mit Königliches Amtsgericht. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Betreff: Darlehenskassenverein Auerbach, In das Genossenschafts

In unserem Handelsregister Abteilung B ist am Schneidemühl. den 2. Juli 1912. 8 Sitz in Stuttgart: Ge⸗ Juni 2 Nr. 21 die Peterswaldauer Königliches Amtsgericht. 8 beschränkter Haftung, Sitz in 85 ; 3 ——— c. G. m. u. H., in Auerbach. An Stell 3 1““ beschränkter ö z1. fellschaft t. S. des Reichsgesetzes vom Wöeg- ül Wehlaun. Bekanntmachung. 34497] b 1“ Erzgeb. [34590] dem Vorstand vnsge chedrnen Peonh Feicoter süsse N 11 Haftung in Peterswaldau, Bez. Breslau, ein⸗ Sensburg. 1 [34714) 1892 bis 20. Mai 1898, beruhend auf dem Gesell. Handelsregister A 126 ist heute die Firma Gustavb die uf Blatt 20 des hiesigen Genassenschaftzregisters, Holmer, Gottfried, Muller in Auerbach, als neues vercin⸗ getragen worden. In Abteilung A unseres Handelsregisters ist s be vom . Fali n2. Gehe hhe es Gronau 88 as Kaufmann Gustav 8 Waemnah Sbe. ezugsverein Vorstandamitalied gewählt. 8 1 stand des Unternehmens ist die Pachtung folgendes eingetragen worden: 1 Unternehmens ie Faprikation un Gronau in Gr. rrau erngetragen. G hen mi itschdorf, eingetr. Gen. eggendorf, am 1. Juli 1912. 8 C der Ziegelei auf dem den Gesell⸗ Lu Nr. 42 bei der Firma F. Schwandt in Alt des automatischen Senfgefäßes 6“ Wehlau, den 28. Juni 1912. beee s hr. Haftpflicht in Waldkirchen be⸗ K. Na hne lbd Registergericht. sce. bemer . 3 zuvs von Einlagen auch von Nichtmitgliedern; sgattern gebzeigen Geundsticke Blatt 304 Mütel. ukta: Her, gauf mangöfedtt Aanpr bhmantelee segote heg hemnäniel.re 59699 16 n 11““ Bata; Thllte Hesenand ng Pehennehen niht 2Fengemn 134999] ir den Werssondetewehe ich Dellemann zu Wiel! 2) der Gemaͤbrung von Harlehn an Genossen für Peterswaldau. borenen Konietzko, in 1 8 8 I; n; Otto Trommer sind nicht! Auf Blatt7 des Genossenschaftsregisters, betreffe rfol 4 1 8 ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; äftsfü . dolf S er Sensburg: llter ne vem Sn 1 n da 1 1 8 8 Sde riedrich; E und Karl] und ¹ 1 43 des S ts de ab⸗ artikel und epy 3 isJFft. in Cesheltgfügrer Ueger fiehsn, den Geschäfts⸗ Seh Erwsn beide in Sensburg, ist Gͤe⸗ der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ S . in Waldkirchen, sind Mit⸗ 8 veragegend. vegetneiaen 1 be.xba der Geschäftesateilk auf fünftig Mard Freduthens F j dauf Schi Langen⸗ samtprokura erteilt. anzeiger“. Das bisher unter der Einzelfirma „J A. . 8 8 8. . tte ei 8 1 . . t. Die zffentli 1 8 der Kaufmann Georg Schindler in Langen⸗ s B Nr. 2 bei der Firma Johann Biermann in Zu der Firma Aktiengesellschaft Brunnenver⸗ in Weiden betriebene Spezerei⸗ und Landesprodukten⸗ 4 1 Augustusbur g, den 28. Juni 1912. 1116“ 11“ Kleve, den 20. Juni 1912. 1 1 11“ Da 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1912 Sensburg: Die Firma lautet jett: Erste Seus⸗ waltung der Teusser. Suellen, Teusser⸗Bad be. geschäft wird am 20. Juni l. Js. in offener Handels⸗ Königliches Amtsgericht. wärts für Dresden und Umgegend 8 Köntgliches Amtsgericht. gezeichnet von mindestens 2 Bersta dsnafsen cha 6 festgestellt. 9h i. Scht vt Sehhe sb —, gb. i Eensgent1 ne ger glcsen Pfelsschaf EEEEö1131 8 8 K. Amtsgericht Balingen. [34591] Genesserscheß mit eschränkter Landau, e. 134202] Sie sind in der „Monatsschrift des Schlessschen Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl. anstalt J. 3 . . . 1S 440 000 EET11* 1. err f chi jt b n das Genossenschaftsregister wurde heute ein. Haftpflicht. enossenschaftsregister. Bauernvereins Schlesischer Bauer“ aufzunehm 1ebees llathaachans Die unter Nr. 39 des Handelzregisters ein⸗ worden, das Grundkapital von 44 ℳℳ auf Einzelfirma bestandene Prokura des Rudolf Aichinger geidagen bei der 1 1 A1X“ öu“ 111“ 8 Zei Eivgeheu dieses e aufzunehmen. W“ 88g Btet he quns. 519651 Fetragehs Sencng.. 1“] ⸗. 1““ 1cha hers ee eh ana ist erloschen. Am 22. Juni 1912: 1 E. G. m. ö 18 seinen b rale. eeegeegen Genossenscha mit 88 bis n unser Handelsregister ist gelöscht w 1 8 8 0 % 2 . 1 G 8 ingen: In den Generalversammlungen vom un .April 1909 ist durch Beschluß der General⸗ ränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ingen⸗ den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen Inhaber der dortselbst unter Nr. 23 eingetragenen Sensburg, den 2. Juli 1912. 8 8 Aktien Nr. 401 500 nominal 100 00 „Gebr. Aichinger.“ Die bisherige Einzelfirma 1 8 256. März 1911 und 31. März 1912 g versammlung vom 26. Aprit 1973 Her heim. Das Statut ist errichtet 1e Dse Wicheberneeeanzeie lgen.

I r. . urg, 1 icht. 1 b. tlichen 20 000 0 3 21e in eine Gesellschaftsfirma, mit . März 1912 wurden an g 6. Apri außer Kraft ge⸗ . i am 15. Juni 1912. ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Firma F. A. Kümpers in Rheine Gh ragen: Königliches Amtsgericht. Abt. 1 b fund durch Zusammenlegung der res . 8 ist seit 20. Juni 1912 in eine Ge . 8 Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Pfarrer setzt worden. An seine Stelle tritt das in dieser Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ Ebefrau August Kümpers, Sophie geb. Sträter, v“ 31532] Stammaktien im Verhältnis von 4 zu 1; guch wurde dem Site in Weiden umgewandelt, da von diesem Stehle und Adolf Oswald: Pfarrer. Versammlung bes einer Spar⸗ und Darlehnsk „schieht i ; 1 6 aft mit ihren Kindern: 38 1 98 b. 84 ; fügt. 1 1 9 . 88. ichinger, Weiden, Heschäft in Z11“ Schhreinermeister, Lautli 1 eg. .Juni 1912 hinsichtli Besti r. sinns. ie v enoss f 3 ifügen. i 1) e 8 6“ 8 Fabrik⸗ ee“ Seegfs 1 11“ N ofhidehg öö gegecschoft, betreüben Die S 11 8 stand veraäsiste g hsbe 8. Seehe. E1““ 82 bbeebebbbbee -. san T1111“ ö“ C1“ ist besitzer Wilhelm Jackson zu Rheine, - in Si d he 1 - „(des Rudolf Aichinger und Josef? 8. vorsteher gewählt. das Ausscheiden der Aufsichtsratsmitglieder 20) Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ Amtsgericht Nikolai.

Emilie Julia Laura, verehelichte Fabrikbesitzer Jünger in Siegen eingetragen worden. ist Prokura erteilt. dem Kaufmann Josef Reger, Weiden, wurde Einzel⸗ Den 1. Juli 1912. Landricht abceshb i smitg tandsmitgliedern. Sie sind; on zu 1Egericht Nikolai. Albert Driessen zu Bocholt, lichte Amts dene1. Juhee Nartegericht. 95 der Sämn c. Lulckert a iei Rnnntsheget. 88 1sge li 1912 o 2ermrlcer Leeen iand des istrnehwens ist der gemeinschaft⸗ nossenschaftzzestung er efälnischen e⸗ tsgericht Nürti [34610] abeth Mathilde, verehelichte Amts⸗ ie o els Weiden, den 1. Juli . 1 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen dieses Blatfes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Im biesigen Geassen esrtisregises Tmrd⸗ heute

Büne helbb⸗ Schem zu Essen a. d. Ruhr, [34491] einkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist Kgl. Amtsgericht Registergericht. 8 8 pef ber 6 im großen und Ahsatz im klei die Mitali Generalversammlung, in welcher ein anderes V Solingen. bt. à. erloschen. 1 ʒ bei der Firma „Lichtenfelser Lagerhausgenossen⸗ wheeeee öffentlichungsorgan zu bestimmen ist, der Heutsche bei der Spar. . Worschuftbank Neuffen, e. G.

4) Carl Ludwig Theodor, Eintragung in das Handelsregister A ; 347131 schaft, eingetragene Genoss⸗ 1 Zur Förderung des Unternehmens kann die Be⸗ 1

en Algred te Haupt Paul „Nr. 899: Firma Th. Kieserling & Albrecht 1.“ Pfizer en mae⸗ Handelsregister Abt. A Nr. 56 Bd. 1 8 schränkter Haftulichr⸗ 89 Veb arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt. Reichsanzeiger. Die Willengerklärung und Zeichnung Gkeettsle e 27. Mai 6) Maria Theodora, verehelichte Dauptmann Paul „Solingen. Die Witwe Theodor Kieserling, ist öbei der Firma T. Kaiser in Weimar heute 8 Baer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und ser schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben und die An⸗ für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstande⸗ wurde ur Stellrönre 1ö1“ kb n 1912 7) vatteftecgnh .“ 8 Pnguftt ge, Beegfinh. za Sotngigse Ehifeez Feen Stuttgart-Cannstatt. 134535] eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 8 zum des Vereinsvorstehers bestellt nehe kobe ve nnche de ind de 5G vateras Rrchverhnclcgtent haben sn 6“ Schafhalters und Grrichtödoliehers In⸗ ehen⸗ 1 SS,; DPütz, 2 e geb. Kieserling daselbst und die Ehefrau v g. 1 Hermann St jahn, Di r E jer⸗ itali s Vorstands sind der Geschäftsführ ee⸗ Haben soll. ie Zeichnun 5 1 ii Ivee 9 e August, Fäcust Paula geb. Feeerina zu Hagen sind In das etsgereche Reteerg ser Beselschafts⸗ eee“ Abt. 1V. vtrackefahn Direktor der Exportbier⸗ S 88 Kassierer Moris Fclleht a 5 Weiseh daß bie L“ ba⸗ der ““ 1 zmilie, z der Gesellschaft ausgeschieden. 8 i 1912 ei : Buamberg, 28. elm Edel, beide in Dresden.⸗ irn eenossenschaft ihre Namensunterschrift Juli 1“

ih Tans nfrct Fache britnten Franz De Heren beodor und Rohert Kyferling, beiee srgsen wurde am 2. ul. 1are engnrazeart, Ge, wiuten., Bekanwmachuag. 134539. Der Sitz der Genossenschaft, die Höbe der Ge⸗ beifügen, Als Vorstondemitglieder, sind bestelll:.Den 4. Juli 1912.

Al bene deingfrraghen eagpdekach ertei ”n an Selingen, ührch der Heijchaßt mit beschränkter Haftung in Caun⸗ In unser Handelsregister Abtestang A ist heute 8 DBamberg [34184] sböcgenteile Ve⸗ 89 88 5 *0E Häftgsäbr. bandmbre 1 abaffmn 28 Nenenfsg deg Oene nnfer g efvnscef che 24610. 1 . . sellschaft in der bisherigen Weise fort. : Die Niederlassung ist nach Stuttgart verlegt einget worden, daß die unter Nr. 255 ein⸗ 8 8e. 1 3 89 der Bekanntmachungen und die öffentlichen ann, Lehrer, 4) Jako In unser Genossenschaftsregister ist heut Rheine, den 20. Juni 1912. 8e e lingen, den 28. Juni 1912. öSerlassung ist nach Fetuetiß EC“ schaft i i „Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen Bläͤtter, in welche sie aufzunehmen sind, sowie die Johannes, Schlosser, 5) Peter Wendel, Fabrikarbeiter, Firma Landwi 9 t..

Königliches Amtsgericht. vE icht. worden, der Eintrag wird daher hier gelöscht. getragene offene, Handelsgesellschaft, in Firma bei der Firma: „Darlehenskassenverein Reich⸗ Bestimmungen über die Ab i Willens⸗ alle in Ingenheim. 8 aundwirtschaftlicher Consum⸗Verein Rheydt, Bz. Düsseldorf. [33392] 1 88 ¶[34533] (Mlbab 11 8 *.Nhinercbge Len ea. d hüte LEAZ““ 85 1 8 v vesn eSeegei. Feültrengen. ns Zeichnungen Fgebe. en. S hnh. 8 S* b 96. 8 8 Fecslen üft während Me⸗. Enahrt Wichaß⸗ Fünng irgedcene Bekanntmachung. sstadtlengsfeld. f f L und Frida Hofmann ind gestorben. An deren Kaufmann Heinrich Bergmann zu Witten über⸗ . r Haftpfli in eich⸗ sind bei Annahme eines neuen Statuts unverändert der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine 8— 1““ Fidms dnses, henbeergihht, dnanhle iist cdech een Stelle ce⸗ gärcten danh zwar: vengneen b G sot zu Witten ist für 9 nasgeschteden: “““ am 4. Juli 1912 8 .“ E11““ Gerhard Hespe junior in getragen: 1u““ 3 ¹ . A. an Stelle des Louis Leuze: 8 „Dem Kaufmann Paul Schmidt zu en i Vereinsvorstehers bestellt der bisheri N F 898 8 v“ en. eingetragen warearh Hasper in Hannover ist aus 1) 7* Fanny Leuze, geb. Weizsäcker, in 1 und dem Paul b 8 Fohann zum Heskbehe cge, 1 1“ 6 4600 Langen, keegvlere-Ne 1 34606] Slheng, Tr srans 8 1 s ieden. An seine Stelle unstatt, e dem Heinri 1 8 Bachmaier, Friedrich, Oekonom i . 1 ekanntmachung. gericht. .V. dem Bacbenfrstönc Lusgeschteden, 8. Hannover] 2) 88 LLE“ med. 1“ sü. 88 188 „e helsgefelschaft erteilte I.“*”¹ 8 8 1h, 1914 m in Ferofes, eceereainer wb b 8 zmer Cncsenczasgeüsereng uh. b 9 er: ge.- 85 ds gewählt. eodor nn Charlottenburg, esamtprokura ist erlo 8 . K. Amtsgericht 8 nossenschaftsregister Ban wurde unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft „Kohlen⸗ , p ban Gree Gatihn,ggis Nender nh nevi ei 2nnlencgfelge denn Baldc3,. a e Sche Lewig ane, Kandwirr in Gannstat.. Wiuen, de3. zu 902 , e ö“ rns 2ece 1ene de,8 gs erdene ecseüchen censug, tohe Certzies egafeteernl Wegsfascatgeme Lardwdesceatche Püehcbdenr oe Großherzogl. Amtsgericht. 8 Inse . 1 . 8 G 1 alterdingen e. G. eschränkter tpflicht zu Egelsbach“ stede, e. G. m. u. H. in Rastede einget 3 Prokura erteilt. Sn 8 8* 4) die Tochter Johanna, Ehegattin des Wilhelm 8 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute in Sp. 6 m. u. H. eingetragen: Wilhelm Huber, Gärtner folgendes eingetragen worden: hX“ Nr. 532. Firma Simon Heymann, i. nt. Steinau, Kr. Schlüchtern. [34534] ) Wienentpal, Fabrikanten in Siegen, Westfalen, Wörrstadt. 8 G“ des unter Nr. 7 eingetragenen „Burgener Spar⸗ in Malterdingen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden Jacob Lenhardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden . 8 zur Windmühlen in Rastede Febeber Pfessehaadls väö 8Sh In das Handelsregister Abteilung B ist bei der 5) die Tochter 11“ Ebenst, e Dr. mod. 1 b HSeee B rdsese o FHEE“ e. G. m. u. H.“ seine August Mench, Landwirt in und an dessen Stelle Georg Werner II. in Egels⸗ Stelle der Gastm irt Irbusgeüdfn unn e r. . Firma Johann 8 X 9. 12s Quenstedt in Siegen, Westfalen; 1 1 . 8 b38Z8Z ö16“ 8 des vermerkt worden: alterdingen, gewählt. d sta d vAxes 1 1 8 fmann Johann Wolters zu Rheydt. F Irxma Mitteldemtsche Hartstein Industrie Aktien 21 vfa Ba betreibt der Bierverleger Carl Vetter ein Aus dem Vorstande sind ausgeschieden der Kauf⸗ Emmendingen, den 28. Juni 1912. 8 Besler aserücthne⸗ den Jcni 1912. Ceae12,Sen; Vv

Inhaber: Kau ers z 8 Re B. an Stelle der Frida Hofmann: r Ghegenstand. 1 2 segic. g CC ] Der 1) S. 11 ene. des Karl Barth, P degenmiete vIL, Armsheim G nnn e, Ehrch Jehann, 1.e Peter, II. 8 Gr. Amtsgericht. I. Großherzogl. Amtsgericht. olsemnn und Konfektion en gros. 1 ; - weiteres aufmanns in Stuttgart, 1 g 2 3 L d; en Peter Schweizer und Geisa. .“ enburg, Rolstein. [34613] rma Karl Wischmeyer, Rheydt. Bergingenieur Udo Rousselle in Hanau ist als weitere 2) der Sohn Kurt Hofmann, Kaufmann von Die Firma ist erloschen. 3 Peter Führ, Gemeindevorsteher, beide zu Burgen. In unser Genossenschaftsregister ist bei 8 2 ee 12 In das gengfercschastsa cenen. 2 bei Nr. 1 J 1s G nschaftsregister i e .

Nr. 534. Fi ur U 9 8 4 lied bestellt. 7. J 1912. B b 3 Inhaber: Juwelier Karl Wischmeyer zu Rhendt Vorstandsmitg Schlüchtern, den 28. Juni 1912 Cannstatt, Wörrstadt, den 17. Juni JIu Beoppard, den 2. Juli 1912. nossenschaft „Vorschuß⸗A Sparverei Gei ge .53 5. Firma Hermann Odenthal, Rhein⸗ Steinau, Kreis Sch ern, d 3 8 8 ter Elisabeth Hofmann in Ca Großherzogliches Amtsgericht. 3 Königl. Amtsgericht 3 erein zu⸗ eisa, des unterzeichneten Gerichts ist heute die irma (Dampfd t Oldenb i .2. Kaufmann Hermann Obenthal —Koönigliches Amtsgericht. u““ 3) die Toch 8 sabeth Hof ann in Ca⸗ 8 Bss 8r 8 8 gerich e. G. m. u. H.“ heute eingetragen worden: Spar⸗ und Bau⸗Verein zu Pleißa, einge⸗ Hnaeenn ö .⸗n. 83 g- 0.)

28