1912 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Elektr. Südwest. 10214 do. Licht u. Kr. 18 4 ½

Sallne ES 111,00 bz B ae Cem. Sangerh. .6 218,20 b; G Beit. Praht. H. Sarotti Choco brev M ent

184,90 b do. Eis.⸗ u. Dr. Sauerbr 842990 8 dreer

* Langendreer. SaxoniaCem 128,00 bz G do. Kup Schaefer Blech

ser..

122,25 bz G do. Hatinen

Seeveen Wesu. Bodng.id.

Schering 6. 229 00 G Wicking Portl..

do. V.⸗A. 103,75 G Wickrath Leder.

Schimischow C. 7 156,50 bzz G WWiel. u. Hardtm.

immel, M.; 146,00 bz Wiezloch Thon.

Schles Bab. Zink —,— Wilhelmshütte. do. St.⸗Prior. o. Cellulose.

Wille, e. d Wilmersd.⸗Rhbg. do. Elektr. u. Gas He ner. Met. do. Lit. B... itt. Glashütte do. Kohlenwerk do. Gußsthlw. B do.Lein. Kramsta

do. Portl. Zmtf.

do. Stahlröhr. do. Teptilwerke

Wrede Mälzerei

Wunderlich u. G Schloßf⸗Schulte ugo Schneider

ech.⸗Kriebitzsch 2 eiter Maschin. 1 do. do. choeller Eitorf Germ.⸗Br. Drtm. W. A. Scholten

ellstoff⸗Verein . Zellstoff Waldh. ,1 Germania ve. Schombg. u. Se. 147,75 G Kolonialwerte Germ. Schiffbau. Schönebed Met. 113,00 G Fn Bes. f. elcktr. Unt. Schön. Fried. Tr. 75 bz G Dtsch.⸗Ostafr. G. 8—4 [1.1 [162,00 bz G do. do. SchöningEisen. 122 30 b56 Otavi Min. u. Eb. fr. 3. do. 1911 unk. 17 Schönw. Porz. 87,25 G 1 St. 100 83 i8 p. St ee; Ges. f. Teerverw. ermannSchött 19,80 bzz6 Soutb West Africa 57714 [1.1 1144,10 bz Glückauf Berka. Fzasen⸗ 3 118 600 b;G do. ult. Juli à 145à 144 1 bz 8 1. 1912 ub. u. Salzer 22,00 et. o/. ew... Schuckert, Elktr. 3G Obligationen industrieller Gesellsch. . . Goerz, Dpt.

159,00 et. bz G do. ult. Juli 159 ¼à 1 bz Altm. Ueberlz. ull5 112 ,g Anst. unkv. 1311 neue

84 ASchul 180,0 b3 Sl Ge. Eet0öe 1 F gue ulte 7 aleb. 8 . üee n rl. asch. L. der Scht n 310,30 b: G Dt⸗Südam. Tel. 100/4 ½ 1. 100,00 bz G do. do. 1911/1 chulz⸗Knaudt 1.

1

188 n⸗

mmmafeeeman 20. 12. 5b210

8vöI 52 5 [120,

SvvnEnEE

vvVnMnMMov· 25.15b 22ö2 —2

Engl. Wo do. do. E Eschw e Feüldm b- do. d b. Sch

2 S

w.

2 8 9

üürmseeere 0nönnn

—2-”02SͤöSI

P̃mnUnbMmhh⸗

2öö—ö2öq

ffba

+ 9 S

EIEEEEEE

ensb. Schi irdrh. Kalil0uk. 16 -5 5

PPPPPPrerneeesenn

IExh dn. n ᷣ—-ö-22e

000 ,0,058—

Maxkl- u. Kühlb. Maschin. Baum . Breuer. Bluckau. do. Vorzugzakt. 8 po. appel. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Me ven. lgn. guin & Co. ercur, Wollw. Dr. Paul Meper MilowicerEisen Mix und Genest Mühle Rüning. Mülh. Bergwert Muüller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nar hta Produkt Nobel .1 Nanuh. säuref. Pr. ji. L. NeptunSchi Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. 1 Neue Phot. Ges. Neuß,. Wag.i. Lq. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik 1 Nordd. Eiswerke do. do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V.A do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke! do. Steingut . 22 m do. Tricot Sprick,1 vnn do. Wollkämm. 1 292 NPpordh. Tap. i. L. jaft Npordpark Terr. oD f Si Nürnb. Herk.⸗ W 8 n 2 Obschl. Eisb.⸗Bd 23

gyErPPeEeFgggn —öögqe2ööönönnnnnnnnnnönnn

Soenk. e 1905,1 4775-. Co. d. 1renes 1.084506 1 a. 1 8 Ber Bezugnpreis beträgt vierteljährlich 3 40 JR. 1 E““ 3 mü-hefeI tr 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer DAbrmemm EV 18* vs Leeegeueren Er gelbgathoser * 1 zeile 30 ₰, 1r 8 üepreve. Einheitszeile 40 ₰. 1— hh 1 nzeigen nimmt an: eus 1Se. 2 een Nr. 32. 4, 85 vI aol die Abnigliche Expeniin des Reichs- 8 Staatzanzeigers 8 1 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

0000—ö2 eOo oende de

4 ½ 4 ½ Siem. u. 4 ½ do. 98 4 do. 103/4 Siemens⸗Schuck. 103,4 ½ Cell. 2 105 Steffens u. Nölle 103 Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½

Stett. Oderwerke 105 4 ¼ 1.1. 6841 5. ö eeeeülüa

1“ 1 zu Dillenburg und dem Hüttenarbeiter Fth z 1 do. do. J1. Ordensverleihungen ꝛc. Königshütte O. Schl. das Allgemeine Peanh 4 Sei v“ Lengermänd Zuc 108 4 14. 8 eem Seidenweber Johann Hoever zu 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dd=

oOœobae œ=]ab’

a2lg—o. S.

EFʒnnüFFFnFünrrMraunrnnenen

1 I“ -q02ö-q

S.

8EeIn 28V8PSSVę=gg

0

6 8gi

SS

X

*

SsIe.-=g,00,,.e0SSe- 11822 —,y2n S=S S8 S

28 ,— 80

9 9 2ESan2SUoSS2

28 b90 5.—öenn-.2

ꝙꝙ

[Seo- —'yünnünengemnenen,nn - FmFFnrrnrrrnrnrnnenen,.

do0

00 00—

89

Lelebh Senümer j6. 8 . Deutsches Rei h. 6 meine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.u den Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Thale Eisenhütte 102/4 ½ 1.1. Ernennungen c. 8 3 Universität Halle⸗Wittenberg Dr. Hans Gehrig zum etats⸗

Thiederhall 100,4¼ 1.1. Mitteilung, betreffend ei 8 11166““ 1 * mäßigen Professor an der Techni o. ekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. der ihnen verli izieren die Erlauzuihe sei bertri iesel in Potsdam aus Anlaß 4. 1 kehrs. iehen g eines Uebertritts in den Ru 58 uuund zwar: henen nichtpreußische. nungsrat zu verleihen. ¹ h“

He. Hüne 8 Königreich Preußen. 1F 2 ; u. W 1. 8 omtu üüs b Bictoria⸗Lün. Gw 103,41 1.5. Ernennung en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un Sa chfischen⸗ Miltre la 9 Seine Majestät 8 r König haben Allergnädigst geruht

102 1.1.7 . sonstige Personalveränderungen. g dem Obersten Weidlich, Komman infolge der von der wahlberechtigten Bürgerschaft zu Kiel Sien

222

8

III FFFFFRFE=ISSégSéSEéIZSISSöeene

——ö———

158,00 bz G Ueberlandz. Birnb 100,75 bz Gotifr Wilh. Gew.

Schwaneb. Zem. 104,75 do. Weferlingen agen. Text.⸗Ind. 126,60 bz Accumulatk... —,— anau Hofbr...

192,00 bz G Acc. Boese u. Co. 13,00 B andelsg. s. Grndb 43,50 G ö.⸗G. f. Anilinf. —,— andelsstBelleall. 103,75 B arp. Bergbau kv. —,— do. do. 1902ʃ1 —,— do. do. 1905 101,75 G v Masch.. 100,00 B asper Eisen. 1100,00 G E. Heckmann uk. 15 101,25 bz Helios elektr. 4 % 101˙25 et. bz B88/ do. 4 % abg. 1 o. 4 ½ %

do. 4 ½ % abg. 5 %

do. 1 do. 5 % abg. Henckel⸗Beuthen. Henckel⸗Wolfsb..

„Herne“ Vereinig. do. do. 1 Hibernia konv.. Z do. 1898 1

100,00 do. 1903 ukv. 14 103,00 B Firscht Kupfer.. irschberg. Leder. 100,25 bz G ochofen Lübeck. u““ öchster Farbw.. ohenfels Gewsch. örder Bergw. 1 —,— ösch Eisen u. St. 101,00 B owaldts⸗Werke 101,50 bz B üstener Gewerk! Frxege üttenbetr. Duisb :10 99,90 G Ilse Bergbau.. ELE do. 1912 unk. 17 essenitz Kaliwerke 100,00 B aliw. Aschersl. Kattow. Bergbau 1 Kön. LudwGew 10 102/4 ½ 101,50 bz do. do. 102,4 —,— König Wilbelm 100, 4 do 102

Fvn do.

100,00 G Königin Marienb. 100/4 ½ Königsborn... 102,4 Gebr. Körting 103/4 ½ Förn do. 09 unk. 14 103/4 ½ Körting'sEl. uk. 16 1034 Fried. Krupp 1893,100/4

do do. 1908 1

—-I

—22 S

„H

805—o2nnönnöng

Schwelmer Eis. SeckMbhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Elgcunpf Fr. Seiffertu. Co Sentker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Juli Silesia Portl.⸗C Simonius Cell. C. Spinn u. S SpinnRennu. C Sprengst. Carb. Spritbank A.⸗G Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. 8 sStark. u. Hoff. ab. 254, (Staßf. Chm. Fb. 355,50 bz G SteauaRomana 159,00 et. bz B Stett. Bred. Zm. 147 160 bz do. Chamotte 22,10 G do. Elektrizit. 1650 G do. Vulkan.. 145,50 G H.Stodieku. Co. 101,10 z. Stöhr Kammg. 8 do. ult. Juli 101 3à. εαε εba Stoewer, Nähm. 16 do. E.⸗J. Car.96 0 1 181,00 bz G Stolberger Zint do. ult. Juli 80 ¼à s bz Gebr. Stllwck. do. Kokswerke. 10 202,25 bz 6 Strll. Spl. S. P do. Portl. Zem. 3 153,25 G Sturm Akt.⸗G. Hartst. 7 120,25 et. bz; G Sdd. Imm. 80 % lw. 7 114,00 bz G Tafelglas.. Oelf. Gr. G 11 167,50 bz G Tecklenb. Schiff. E. F. Ohle s Erb. 12 234,75 bz G CTel. J. Berliner

Oldb.Eisenh. kv. 0 65,00 G Telt. Kanalterr.

Opp. Portl. Zem. 3 147,90 bz B. Temvelh. Feld Orenst. u. Koppel 14 211,00 et. bz G Terra, Akt.⸗Ges. do. ult. Juli 211⁄à212 bz Terr. Großschiff. Osnabr. Kupfer 6 do. Müllerstr.. Osid. Holzind. 71 111,75 bz G do. N. Bot. Grt. Ostelb. Spritw. 12 261,25 bz G do. N.⸗Schönh. do. Vorzugs 101,75 bz G do. Nordost.. Oitensen. Eisw. 5 e do. Rud⸗Johth.

Panzer 6 117,00 bz do. Südwesten assage 6 149,25 bz G do. Witzleb. i. 8. aucksch, Masch. 0 13,00 b Teut. Misburg. do. V.⸗A. 54,00 Thale Eis. St⸗P. 163,00 G do. do. V.⸗Akt. 23,25 G Thiederhall. 124,25 bz G edr. Thomée 164,75 bz G örlsVer. Oelf. 14,60 G Thür.Ndl. u. St. 161,50 G Thüring. Salin. 259,00 et. bz B Leonhard Tietz. 260 ½à 59 5bz TillmannEisnb. 180,00 bz G ETit. Kunsttöpf. ig 253,50 bz G Tittel u. Krüger 125,25 bz Trachenbg. Zuck. 80 50 bz TriptisAkt.⸗Ges. 118,50 G Tuchf. Aachen.

8

82*

SPPeeee P -2

L 8C.

55,60 G do. o. 132,25 bz G do. 09 unk. 17 80 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. A. G. f. Verkehrsw. Adler, Prtl.⸗Zem. Alk. Ronnenb.. Allg. El.⸗G. 08S. 6 do. 1911, S. 7 do. S. I 511 Alsen Portl. Cem. Amélie Gew. Anhalt. Kohlenw. do. do. 1896/1 do. do. 1906 Aplerbecker Hütte Archimedes unk. 151 Aschaffb. M.⸗Pap. do. do. 03 Augustus I. Gew. Bad. Anil. u. Soda Benrather Masch. Bergm Elekt. uk 15 Berl. Elektriz.⸗W. do. do. konv. 05 do. do. konv. 06 do. do. do. do. v. 1908 edaic Rercena erl. H. Kaiserh. do. do. 1907 Berl Luskenw Wll. Hing, Nürn. Met. Bismarckhütte.. d kv. 1

o. 1 Bochum. Bergw. do. Gußstahl Braunk. u. Brikett 1 do. uk. 13 do. 11 unk. 17 Braunschw. Kohl. Bresl. Wagenbau do. do. konv. Brieger St.⸗Br. 1 Brown Boveri uC J129,75 bz G Buder. Eisenw.. 1655,00 bzz G Burbach Gewrksch 156,00 bz G do. do. unk. 18 268,00 bz G Busch Wa⸗ fonsb. 267,50 bz Calmon est.. 98,35 G Carl⸗Aler. Gew.. 95,20 bz Charlotte Czernitz Charlottenhütte. 183,50 Chem. Buckau 1 59,75 bz B do. 1911 unk. 17 126,50 bz G do. Grünau;. G do. Milch uk. 14 do. Weiler.. do. do. 103/4 ½ Cöln. Gas u. El. 103/4 ½ do. do. 103 /4 u 2 Concordia Bergb. 100/4 Tüllfabr. Flöha Constant, der Gr. 1 100/4 Ungar. Zucker. 1 . . do. 1906 100/4 Union, Bauges. 77.5 8 Cont. E. Nürnb. 102/4 do. Chem. Fabr. 10 303,2 do. Wasserw. S. 1,2 103/4 ½ U. d. Ld. Bauv. B 8 Dannenbaum 103/4 Unterhausen Sp. 1 Dessauer Gas 105/4 ½ Varzin. Papierf. . do. 18902 105/4 Vennti, Masch. do. 1838. 105,4 8 Fab. Z Dbn 19053;,1 88. Lux. Bg. kv. 1 do. do. 1905 102 4 ½ do. unk. 15 103/4 ½ Disch. Uebers. El. 2 103,5 do. S. 3-5 ukv. 13 103/5 Ees,1ane⸗ 11 [124, do. S. 6 unk. 15 103 5 1,e.43 do. Fränk. Schuh 10 8 Dlsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ 132,50 bz G do. femehe 36 8 do. Bierbrauerei 103/4 ½ 317,00 bz B Frfsc Goth. 1 [208,00 b do. Kabelwerke 103,4 ½ 263,50 bz B. HarzerPrtl. 3. 8 do. Linoleum 1034 174 8060, Ver. Kammerich 3 do. Solv.⸗W. uk. 16 102 4 ½ 17588758751 bz V. Knst Croitzsch 12 de. Beag g 102 5 38,50 G B. Lausitzer Glas 24 8 Disck. Wass. 1898 1024 Ver. Met. Haller 11 5 do. do. 102,4 ½ do. Pinselfabrik 15 3 do. Eisenh. uk. 14 103/4 ½ do Schmirg. VM. 9 . b do. Kaiser Gew. 100/4 do. Smvr.⸗ 3 25 8 . 1904 ,100/4 * Thür. M. 8 3 o. Zopen iss. vnvnenerh. Vogel, Telegr.. Vogt u. Wolf. Vogtlud. Masch. do. 1 Voigt u. Windei. L. Vorw. Biel. Sp. Borwohl. Portl.

7. Wanderer Wrk. 91,50 bz G neue

aEAereerneen*nnEn

E

——22

—,——6—A8 5 2*7

& gngs —— SSVSVSV VęVgß

. ew ce en⸗ —,——22

mmömfrenn

eühöbübehhd abe be- b7⸗2

—y2'ö'--2ö=2 S D

—½

8./5⸗— S

Gesetz über Stärkung des Deutscht in eini z 1 icsenigangsgesetz) eutschtums in einigen Landesteilen regiments König Albert von Sachsen (Of b Wahl den besoldeten Beigeordneten weiten

e 5s Belamsmachung, betreffend die erlosung, von Prioritäts⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse d ,gens vesser der ehaht nier e de eefige batezenezeem nh B

obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft dem Rittmeister von G V äti usovius im . Jahren zu bestätigen und i Ti a 6 BI verleihen. hm zugleich den Titel Oberbürger⸗

unk. 1917. . do. Kupfer.. Wicküler⸗Küpper. Wilhelmshall. Wilhelmshütte. Zech.⸗Krieb 1 do. do. ukv. 17 Zeitzer Maschinen do k. 14/1

8 unk.

Zellstoff. Waldb. do. 1907 do. 08 unk. 13

Zoolog. Garten 09 do. do. 1

8996⸗— S 9SU] u.0.

8 —22Samasw* +—nnnngenöönnneneenen ———

—2--ööö —22ͤ2ö=ö2

99,009 Bekanntmachung, betreffend die Kündi ämtli 101,000 Kurhessischer Staatsanleihen zur .“] vormals des Ritterkreuzes zweiter Klasse

1,7 [98,40 G Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10, dem Oberleumant Hevelke, 88,40b;G S. in den oeie nach aarsehületcrn vesesenebchien 88 9 1““ h herrlichen Erlasse, Urkunden usw. v—“ Kommenturkreuzes erster Kl. nigli 1 et des Deutschtums in einig 1HoL2oW b 1“ Württembergischen 81,8 eilen (Besitzfestigungsgesetz). 101,00G deem Generalleutnant und Feldzeug Vom 26. Juni 1912.

101,008 4 8 1 . Snan 1 des Ritterk 4 . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Babif hen Vrb 8 8 8 mc. g8 84 Preußen ꝛc.,

4

v— verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags

oEêEEGʒAFxvEx”EÖ*I IL**

28SSSge —,—8SPSgêh

5 eeihüesern

——

- 1

cococo- S.-— 8 9118S

--=éoöö2g e. .v-2 S=öööö -—998=2ͤö2ͤ2ͤ=2E” 22SSöͤögS

eamamnmenee

—,———— 27

Sen = Z

1““ FPcheekzehhbhes -S5ö

-

+ ½ & &x

G⸗ Ass S

=

SPSGePPEPEF —2gÖ

222 S

—22ö2ͤö=ö=

—,—

—,—

———— ecSZSencendeenS

Elekt. Unternehm. Zürich

8E 22ö2

92,60B 18 8 dem Kasseninspektor a. D., Rechnungsrat Otto Gebauer dem Major von Glasow im ¼ 8 Se. Heherheche,g. 1038114.1Se eee b Fäatgsche Krone zum Roten Adler⸗ Friedrich Wilhelm I. (2. Sssmufnich d Monatchte, was folgt: 1402 8 94 1 100,30 bz e“ 4.10 58,5 ges t. dem Obe dlMs 8 v b des Ehrenritterkreuzes ersten K 2 Der Staatsregierung werden 100 Millionen Mark mit der Be⸗ 8 Rdg. -lent 06 17 192,0 78 Schme eberh, biahen D. axtenberg zu Berlin⸗ lich Oidenburgischen Haus⸗Kaaalllhe bog⸗ stimmung jur Vers ung gestellt, zur Festigung und Stärkung des 89209, E&. Jelst Wabde 119s 1g, mande des Landwehede s 1 Bern. U veee 668“ tzitzss l.ss Fes eranct zesthten Pomnenen Gzlestn 1ad Echlerne⸗ 8 ihg. erab. G. 1094 21 968 hit 8 Schleffe hhhs n n2 2 9. 8 8 2 lib 82 2„ꝗ91ℳ 1 8.8 preußen, Pommern, Schlesien und Schleswig⸗ ELv po. d. F. JHi. em Rittmeister a. D. Freiherrn von Fichard genannt Lonerregiments von Bredon (I. Schlesischen) Nr. 4; wm. wo.zs,, MTEtarsgla e,1os 11.7 1100 5e Baur von Eysseneck zu Karlsruhe i. B., bisher im des Offizierskreuzes des Fürstli üor. 100,958g 5 I,n dragonerregiment Nr. 20, dem Haupt: ü ze 88 irs ich Reußischen hre Fanize 8 1 lüebc⸗ dem Sjadlbaurat Hagh Mane 8 . 1 dem Oberstleutnant von Pgutfberz beim Stabe des 8 2) Shhe ee e Wer ans 1 r C““ Fatasterkontroller a. D., Steuerinspektor Heinrich Bech zu öe“ König Friedrich III. (2. Schlesischen) schaften zu beteiligen, denen 8 Vermiktlung ber der Vn 100,50 bz; G uckau, dem Oberzollrevisor a. D., Rechnungsrat Johannes ddeer Rentengüter und die Sicheru 1903b;G Cölnische Hagel⸗Versich. 41602 Horn zu Burg bei Magdeburg, dem Rentmei 50 bz aes., u. 95 nungsrat Wüͤhelm Mac 88s 4 in des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Welche Teteder (nr. 1nnd afecnn Provi 1b eutsche Transportvers. 42 1 8 W. 116“ . 1 8 s. ro Frbense. vnneve perer 0002 Ferichtssekrefär a. D. Rechnungsrat Adolf Griesche zu= F. 1“¹“ Lippis chen Hausordens: vettonah gefährdet anzusehen sind, wird durch Königliche S Bezugsrechte c J vüertes Kla g regiment Nr vn 1“ Il im 1. Hannoverse een Infanterie⸗ Für größere Güter (Nr. 1) dürfen im ganzen nicht mehr als z. D. Gerard de Graaff zu Berlin⸗ 6 225 Milli in h. Hasper Eisen 2,50 bz Halensee den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ferner: 29, Mhnlanen; 1“ M tss genten wicht meht ale

Rheinfelden Kraft 0,50 bz . dem Obersten z. D. Adolf Chales de Beaulieu zu Berlin⸗Steglitz den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse zu des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens dri 2. 1 N 2 ma. ritter 5 1 dem 899 8 D. Heinrich Fonck zu Berlin⸗Wilmers⸗ Klasse und des Vrabge! rlich Türkischen Medschidie⸗ ihre Caien vearend e. der 85 Facbet dösäseeach 7 ön r ordens zweiter Klasse: festen Geldrente für den Staat 88 1 Abs. 1 Nr. 1), die nut mit Zu⸗

dorf den glichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern Oberstleutnant z. D. Tupschoewski in Kon⸗ stimmung beider Teile ablösbar sein soll, dürfen die Grundstücke bei⸗

Berichtigungen. Vorgestern: am Ringe, Preuß. Centralbdkrd. Komm.⸗Obl. dem Farmbesitzer, Major a. D. Gaston Schlobach zu inopel; g der Veräußerung in der Regel mit keinen anderen Schulden als 8 einem Landschafts⸗ oder anderem Abtragdarlehn und einer Abtragrente 8

36 88,75bz G. Gestern: Pomm. Moschi in Deutsch Ostafrika, dem Forstmeister a. D G. D. Jo 15 . 8e 1 do. refena Ahlborn zu Groß Schneen im vrfpmei eh Jehe neen sowie des Staates belastet werden oder belastet sein. 1 1800. 0gJ06, 988408 989 g93818 6 von Togo Edmund Brückner, dem Hosstaats⸗ des Türkischen Medschidieordens 83. Fergecgene Sesens Pgr zrann e hr är a. D., Hofrat Julius Schaff zu Berlin, dem Ober⸗ ünfter Klasse: Die Erhaltung der Rentengüter in deutschem Eigentum und hgan Mass. Bergbau. 17 S. 11 17 90,80 G, do. 3 % Lit. A d zollrevisor a. D., Rechnungsrat Julius Fleischmann zu Ebers⸗ dem ottomanischen Vizemajor, Leutnant à la suite d Fete hers ens, ale asfnese Sanelen en e SFrahrnn Seeu. ⸗169 1. Argent. 1887 abg. 100,706b9G. walde und dem Oberzollsekretär a. D., Rechnungsrat Oskar Armee Fethi im 1. Hannovers en Ir fanterie regi nire de Fbernreeghebe sähigettasiaum Phraen bheegacheest 8* ea ee0 t e Tegent 1887 469 1 9 706 87 Pahpe d ven berzollsgreser Ge ne, zs⸗gen oröniglichen nfanterie regiment Nr. 74. des Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch vom 20. Sep⸗ 8 4. 1912 96,90bz G. Sibir. Hdlsbk. 246 ronenorden dritter Klasse Penner n. dncgassanene e 8 elngenians e ssghtenden 1. A. Wegelin Ruß 249,50bz G. Rhein⸗ dem Kirchenältesten Kaufmann Gottlieb Spörha nünt wag dem Zaig, 1 desePereoes che hiezienziter ven ehnchant RNeue Bodenges 1. d Elektr. % Obl. —,—. Stett. Marburg, dem früheren Prokuristen Gustav B p 6 zu - nicht nach den §8 3, 4 des Gesetzes über Rentengüter vom 27. Juni 1 Ciene a bn,g. , ustav Braune, bisher 18890 (Gesetzjamml. S. 209) durch richterliche Ent 2 81“ hen 3. in Berlin, dem Strafanstaltsoberinspektor Anton Wichmannmn 9 104,8051 5,G dae bhtn genl. 103 4 u Werden im Landkreise Essen, dem Rendanten der Neuen 8 ¼ lis gd e 81, eaieh Kobie1094 reed Kreuz⸗) Zeitung Moritz Malisch zu Berlin: Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in R. nn Felhengh des Sslbeer vbeerefen e n ihes frn Fonds⸗ und Aktienbbese⸗ riedenau und dem Kanzleisekretär a. D. Ernst Reimelt zu Trapezunt beauftragten Konsul Büge 8 auf Grund - enten⸗ und Ansiedlungsgütern, vom 8. Juni 1896 (Gesetzsamml. 8

do. 1912 ur. 16 102,41 8 1 Nordd. Eiswerke. 1034 reslau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 88 88 en e““]

Nordstem Koble 1034, 1.17 Berlin, 6. Juli 1912 den u“ 1 Verrsct Cif. .. 3. b . 2. or und Lehrer Richard Albrecht zu Loitsche im Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des do. do. 1.7 in Plesocht 2 veh 298 ’“ den Adler der Inhaber des Königlichen Konsulats und für die Dauer seiner Seschsfthrumn die Er⸗ Der Finanzminister wird errächt t, zur Bereitstellung der nach †. heute keine besonbere Lebhaftigket ens von Hohenzollern, mächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen 1 erforderlichen Summe Staatsschuldverschrei 8 a Orenst⸗ u. Koppel 103,41 1.5. Umsätze bewe . sich in * hen 6 dem Steinbruchsbesitzer August Wolf zu Wildschütz im von eichsangehörigen und Schutzgen s Ebesch 8 n Stelle der S8eusae Sersche han e scheetbesce htetagebe. rens, Beeur. 5.1110. 8 . Kreise 88 beinnehmer a. D. Johannes Apel zu unter deutschem Schut befindlichen Eecne ze. S.. Scegenwelame aesge gehen Hecden Ber gällgteinieminüshen

Patzenh. Br. uk. 177103,41] 1.5. 8 und die Schwankungen waren ge⸗ - 1b 1 do. Ser. 1 u. 2 103/4 Tendenz war lustlos und teilweise; Lingen, dem Zollassistenten a. D. Osmar Helmich zu Rends⸗ und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu 8; 18 snweisucgen, anzn ben. ht t, die Mittel b 8 igt, die Mittel zur Einlösung

efferberg Br. 1054. 14. der New Yorker Börse auch em⸗ burg und dem Hegemeister Otto Seydaack zu Albrechts beurkunden. 8 Sng . es 8 4. Schwäche neigend; nur für Han im Kreise Angermünde das Perdiensttren in Gold, chtshöhe A1A“ dieser Sagtanweisungen durch Ausgabe von neuen Schatzanweisungen aür 1. sowie für Naphthaaktien machte b dem Feuerwehrfeldwebel Ernst Robinson zu Breslau,x, B büschoßfen nldve schreibungen in dem erforderlichen Nennbetrage zu, beeehb bavies. 4. F beücgenh. 2 bisherigen Gemeindeeichmeistern, Schlossermeister Karl , ekanntmachung. serden. atzanweisungen können wiederholt ausgegeben Hein Anthn e JLNenne r 5 % niedriger 8. nckert zu Luckenwalde und Maschinenfabrikant Waldemar Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwis Schatzanweisungen oder Schuldverschreibungen, die zur Einlösung do. do. 09 4. chröter zu Delitzsch das Verdienstkreuz in Silber, Berlin und dem österreichischen Orte Würbenthal gewöhn⸗ von fällis werdenden Schatzanweisungen bestimmt sind des ane. 1 do. Metallw.. 4.10 92,00 G dem pensionierten Gefan v August Lenski liche Gesprächsgebühr 3 —, dem niederländischen Orte Hauptverwaltung der Staatsschulden auf Anordnung des Finanz. Rh. Wfftf. Getp⸗ 1a n eieeeshakühfs im Kreise Niederbarnim, den pensionierten Langeraar 2 sowie den deutschen Orten Herrschi bo. do. unt. 7105,4 14. 8 ollaufsehern Friedrich Braune zu Berlin und Karl Sommer 1,0 —, Bersenbrück, Gursen, Kujan (Westpr.), Ra⸗ Die V 8 Rbh.⸗Westj. Kalkw. 105/4 1.1.7 , V 8 Harburg, dem Werkmeister Karl Baum gart zu Oltaschin dawnitz, Sypniewo und Wathlingen je 1 —. Zeitpundte Fean ung Schuldpapiere darf nicht vor dem do. 1897 193 8 1. 1 18 Eenere 8Se. und dem Grubenwächter Jakob Büch Berlin C. 2, den 6. Juli 1912. Eweisungen gufbr.n e te Mrünfang S Sebat. 8 Röchling Eis.uSt. 1034 1. .“ 1.“ amphausen das Kreuz des Allgemeinen Ehren: Aaaaiserliche Oberpostdirektion. Beträgen, zu welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung Menhe S1-he e. d 1 3 6 J. V.: Erbe. und zu welchen Kursen die Schatzanweisungen und die Schulde 8 1 kreise 8 Gemeindevorsteher Karl Sekula zu Lubom im Land⸗ 11.“ 86 88 verschreibungen ausgegeben werden sollen, bestimmt der Finanzminister. br. 8- 5 1 410100,300 8e Ratibor, dem pensionierten Zollamtsdiener Albert Im übrigen kommen wegen der Verwaltung und Tilgung der Anleihe 8 Füstgzer Eear 109 41 14291002 uderla zu Sprottau, dem Zuschneider Christian Grün die Vorschriften des betreffend die Konsolidation preußischer 1 Saaru MoselBrg 102,4 ½ 1. 75 bz G 11“ 8 v 8 8 Staatsanleihen, vom 19. Dezember 1869 (Gesetzsamml. S. 1197), des 1010890 Sz8 CrettrZie 19541195,11 103, v1161““ 0l100,7 Säͤcht⸗Thür Prti. 1084 .

—,— SSS

—,—9n [.=82Sd0

S ÖSÖSÖh

80009”*

gFEEFEEPEPFEF

1“

vEVPSESPEEVWSOWEFg

92

EEAEE”EEEʒ 11 n

110058 1*.

nd dche, und zwar bäuerliche und grö 2 8 Rentengüter im de Ffäsesr 8 885 tückweise bücge voll⸗

öng

222ö—-2n02ö2öö’2gnh

9 S8

9

S*

—.

S8SSS0 SS qöB’gSöe

——-—-2ö2 ³2△̈—⁵½2 2 * 0 . . 2. . 2 2. 2³. 8 2. bgSxoAgeooö —ö2ö2ö=2

. 00 4 101,20 bz G Kullmann u. Ko. 103/4 Lahmeper u. Ko. 103 4 ½ do. 08 unkv. 13 103/4 ½ hc Laurahütte.. 1105

1S do S

0 0; ——VOVSOqOSSe=eUEEgEg

—ö,— —Sö adobdeSod —,— & —,—

9 eEEg —,——2ö2ö— 2—

8S

11SSE!IlSIl

SFEöeEöEE”E*n FaArSnrnnernrrernnse

Penens u. Cie. eniger Masch. Petersb.elktr Bl. do. Vorz. 1 etrl.⸗W. ag. Vz. fersee Spinn. Pbön. Bergb. A do. ult. Juli Julius Pintsch. laniawerke 1 lauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Herm pögeClekt Pönge⸗ pinn. oppe u. Wirth

orta Union Ptl reßspanUnters.

t 8

100,00 G do. r.1100 32 1eeae Ledf. EpckuStr. iK 105 eh geh Leonhard, Brnk. 103/4 ½ —,— do. 1912 unk. 17 103,4 ½ 101,60 G Leopoldgrube. 102/4 ½ 102,20 B Ludw. Löwe u. Ko. v 4

do. 9. Löwenbr Hohensch 102 4 ½ gotbr. port.. Cem. 102 4 ½ Magdb. Allg. Gas 103/4 do. Bau⸗u. Krb. 103/4 ½ do. Abt. 11,12 103/4 ½ do. Abt. 13,14 103/4 ½ do. Abt. 15-18 103/4 ½

bor- ‿ο 1112 —— SS82ö22 8 8085;

528Se —ö-ö—2gö

—,—,—,——

—2—

—,———2—22ͤ—-—

SA

ScS— 8 —ö=ööI2g S5SS2 SeegegeERoe ——V222

——

—22ö—— —,— —2ö—

22.

8928

—22=2

+

—,—,—,———OA ünmn 8

82

r Rasquin Farb auchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reisbolz Papierf Reiß u. Martin Rheinfeld, Kraft Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. 2 do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juli Rbh.⸗W. Zement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Fbest Elektr. abid Richter. iebeck Montw. . D. Riedel.. „do. verz at S. Niehm Söhn. Gebr. Ritter. Rockstroh &Sch. Roddergrube Br Rolandshütte.

Juli

h. Rosenth. Prz

2 sitzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. rde neue

ff. Alla. Elekt

gerswerke. Sisdscnpe 1 Guß Dbl. A

SEFS;CUCOOSA

80000,]

eeeäeeeehg —222ͤ2ͤ2öö2ͤ=

—,—,—,—————OO 2. 88

8 -—

1 28 —.

——ögögnöögSöbeön

88S 888

888 88

2 0USS5

ümmmns —0oB—2

SSSS S—

27 2

82 —2—-xêg=

8

=

2

11E!c—

SEEeEeeegee

2

—2 22ö=2

²

—6 02Seen’e 250- ea.

31 SI οE

802ö—ö2800o2ö2ͤög2

ng Feaheers 14 Tage vor dem Fälligkeitstermine zur Verfügung zu

—öööggögg 22ͤö—en-ö-nnnöNIöön

—,—

—,—,—,6—n IüuAA

do. 137,25 bz G Warsteiner Grb. 9 ge Wffrw. Gelsenk. 10 147,75 bz G A. Wegelin Ruß 14 191,00 et. bz B Wegel u. Hübn. 13 156,7 8 Wenderoth 5— 204.10 Wemeh Fammf 12 3 Wessel Porz. 1 1 o. .

134 29 bzg Weftd. Jutespx. 8 250G do. 19160 unk. 16 105/4 ½ 243 25 bz G Westeregeln Alk. 10 8 do. 1912 unk. 18 105 4 ½ do. B. Akt. II01,25 et. bz G Elektr. Südwest. 10214

—,ü—

Cartonn.

E8558

SSrFSbeeebeegne

——

2

—2S——--VSööSêhgNIoF