1912 / 161 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

4.

Affen u. dgl., und durch das Auftreten von Schnelläufern, Seiltänzern, Staaten erkennen die Verpflichtung der Schiffe an, ungeachtet der unter starker Sge mit dem 22. Abgeordnetentoge der Ver⸗ Fechtern usw. geboten wurden, so ergibt sich immerbin eine ganz statt⸗ Verschiedenheit der Systeme, fun emelegraphische Meldungen auf⸗ Migsne deutscher Marinevereine im ittersaal der . liche Zahl von Gelegenheiten, die eine angenehme Abwechslung in das zunehmen. Die Konferenz kam zu dem Ergebnisse, 8—% es städtischen Tonhalle eröffnet. Der erste Vorsitzende der Vereinigung 1 AItagsleben brachten. Viele wohlhabende Bürger besaßen auch schöne noch nicht an der Zeit wäre, Bestimmungen über den Dienst Konteradmiral z. D. Thiele eröffnete die gung mit einer An⸗ 8 S8 8 8 Gärten vor den Toren ihrer Stadt und fanden Vergnügen daran, zwischen Landstationen auf Pebe Entfernungen aufzustellen. sprache und brachte ein dreimaliges Hurra dem Kaiser dar. Der b E r . 0 einen großen Teil des Sommers mit ihren Angehörigen darin zu ver⸗ Die Einrichtung eines solchen Dienstes wird allen Ländern frei⸗ Konteradmiral 8 überbrachte die Grüße des Staatssekretärs von 1 E E 1 1 cd g E bringen. Sie luden auch wohl ihre Freunde zur geselligen Unterhaltung gegeben, jedoch unter der Voraussetzung, daß Störungen durch ver⸗ rpitz und be Iüdwünschte den Düsseldorfer Marineverein zu seinem 0„ 2 8 8 dahin ein und statteten aus diesem Grunde ihre Gärten mit fauberen sciedene Stationen nach Fsgesacht vermieden werden müssen, und 25 jährigen Bestehen. Der Konteradmiral z. D. Stiege betonte den Zu⸗ 8 G gan 8p Häuschen, Scheibenständen, Springbrunnen, Badeeinrichtungen u. dgl. daß die Verschiedenheit der Systeme nicht zum Anlaß genommen sammenhang der Verbandsziele mit denen des von ihm vertreteninen eiger un vni li 82 Sonst pflegten sich die Bürger, wie es scheint, nicht viel Bewegung wird, den Verkehr abzulehnen. Die nächste Konferenz wird im ndeskriegerverbandes. Der Beigeordnete Dr. Wuelffing hieß 8 reu 1 en ta at g im Freien zu machen; doch beschäftigten sie sich gern mit dem Vogel⸗ Jahre 1917 in Washington stattfinden. die Vertreter in der Stadt Düsseldorf willkommen. Darauf wurde 8 7 anzei er fang die übrige Jagd üͤberließen sie dem Adel und unker⸗ 88 8 an Seine Majestät den Kaiser und König ein He gnnsetelen ese⸗ Berlin Monta d- 8 . * abmen bei schönem Wetter des Sonmags oft Spaziergänge nach 8 * esandt. Weitere Bewühevaeedesche, wurden gesandt an den 7 2 g, den 8. Juli 8 na vase fünls 8 es dort I L vnter⸗ 5 gab. 8 Verdingungen. 2 Hein ich 2 iühen G 8 Frbevs. Auch Vergnügungsreisen machte man schon, och gehörten großer 0 „5 ; ; ; ; ereinswesens, Generalobersten von Lind ulst und an den Staa retär 2 Mut und starke Nerven dazu, denn die Straßen waren den größten &88“ de bveim, E— von Tirpitz. Vertreten waren 150 Vereine mit 247 Stimmen Nach G 8 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab Teil des Jahres über in sehr schlechtem Zustand und wurden E pebition vchrend vnststunden von 9-— 3 Uhr eingesehen werden.) ee. 8 Zahl der angesclesfnche 1 18 eee.. 2 sperrmaßregeln. 4 . mit ordentlichen un außerorden itgliederr. 14“ (ach den neuesten im Kaiferlich en im Auslande. linterstützungen an die Hinterbliebenen verstorbener Kameraden sind in 1) 8 9 e. in einer Spalte der Uebersicht bedeutet nesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisun en vorliegenden Angaben nicht vorgekommen findeß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für die zt ein: Ausbrüche 1 zt cin: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, H

berdies noch von entlassenen Söldnern, Räubern und Dieben oft Rußland ußland. Höhe von 30 250 gewährt worden. Das Vermögen ist von .“ 8 9 erden (Schweiz und Frankrei 8 8 7 10 Frankreich) Besitzer (Luxembur 8 8 11.“ g und Niederlande), Ställe

12 2.— E- nicht gut zu Fuß 2.

agen zu benutzen, dann spürte man jede Unebenheit des Stadtamt der Stadt Baku: Vergebung der Lieferung von G b 1

Bodens und wurde of erbärmlich gerüttelt und geschüttelt, weil Dieselmotoren, Pumpen at Ban das stäbtische 1. vg ebote 18 000 auf 65 500 angewachsen. Die Erhebung einer

er obere Teil des Wagens nicht auf Federn ruhte, ja nicht einmal bis zum 16./29. ugust 1912, Vormittags 11 Uhr. Sicherheitsleistung Sonderumlage war nicht erforderlich. Der b Nor Däne.

die Sie immer in Riemen hingen. Wenn dann der Reisende nach erforderlich. Lieferungsbedingungen, Zeichnungen usw. sind beim Bakuer die Tätigkeit der Marinevereine auf dem Gebiete der Jugend. Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichti 5

einer olchen Fahrt oder nach einem anstrengenden Marsch oder Stadtamt für 5 Rbl⸗ erhältlich; auch liegen sie beim Reichsanzeiger“ ekrutenfürsorge und Reservistengenha n und sielltt seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der F ztigeren Seuchen, wie Rinderpest, R brand, Wi 8

Ritt des Abends in einem Gasthof einkehrte, dann fand er in der und im Bureau der „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirt⸗ 5 beste Einvernehmen in dem Verkehr mit den obersten 1 er Fußnote nachgewiesen. pest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche Schaf

8 groben Wirt, ein unsauberes Bett und schlechte Be⸗ schaft“, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74, auzs. rganen der Kaiserlichen Marine, des Kriegervereinswesens und aller g Uwwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hüh st,

dienung. as Essen jedoch war reichlich, nur brachte man es in 7 Behörden fest. Der Kongreß beschäftigte sich sodann mit ver⸗ nerpest, Büffel⸗

allzu einfachem Geschirr auf den Tisch, und der Zwang, es mit 1 Italien. v schiedenen Anträgen und beschloß, daß Vereine, die der Ver⸗

sämtlichen Mitgästen in einem einzigen, schlecht gelüfteten Raume Generaldirektion des Königlichen Arsenals in Spezia und einigung früher angehörten und später ausgetreten sind, bis um

einnehmen zu müssen, machte es nicht gerade schmackhafter. Nur gleichzeitig die in Neapel Pen7 und Taranto: 12. Juli 31. März das Recht haben sollen, ihre zur Zeit des Austritts schon er Lieferung von Baumwoll⸗ vorhanden Mitglieder als ordentliche Mitglieder wieder anzumelden

daß sie Beiträge, Umlagen und Verwaltungs⸗

in größeren Städten und in Badeorten, namentlich Luxusbädern, 1912, 11 Uhr Vormittags: Vergebung Losen im Gesamtwerte von 177 650 Lire. Offerten unter der Bedingung, em Austritt nachzahlen. Den in Frage kommenden Vereinen

wie Baden in der Schweiz, war man sicher, gute Unterkunft zu garnabfällen in 5 1 50 L2. 1 d finden. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts kamen schon die kost- und Sicherheitsleistung bis 11. Juli 1912. Sicherheitsleistung für das gelder seit dem n

spieligen Badereisen in Mode; aber anspruchslose Leute begnügten 1. L08: 5335 Lire, für das 2. Los: 4125 Lire, für das 3. Los: 1375 Lire, werden für die Sterbefallunterstützung 40 % dieser Summe zurück⸗ sich mit den heimischen Badestuben, die nicht nur Bottich⸗ und für das 4. Los: 770 Lire, 85 das 5. Los: 6150 Lire. Näheres in vergütet. Weiter wurde beschlossen, daß der Vorstand hilfsbedürftigen Dampfbäder boten, sondern auch Gelegenheit gaben, sich die Adern italienischer Sprache beim„ eichsanzeiger“. Mitgliedern und deren Hinterbliebenen aterstübungen bis zu 250

Bürgermeisteramt zu Notaresco. 12. Juli 1912, 10. Uhr gewähren und auch außerordentlichen Mitgliedern Beihilfen zuwenden ann, soweit Mittel dafür vorhanden sind. Im Zusammenhange

Wöchentliche, bez 1 . verseucht. chentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen

1 schlagen, sich schröpfen, scheren und barbieren zu lassen; ja man konnte 8 Vormittags: Vergebung des Baues einer Wasserleitung. Voranschlag ka hiermit wurden verschiedene Satzun svorschriften, an denen in den Oesterreich

d zu trinken bekommen und pflegte beide 1 9 friedi Die Bade⸗ 30 997,79 Lire. eugnisse bis 7. Juli 1912. Vorläufige Sicherheits⸗ t p 1

stuben dient - leistung 1500 Lire, endgültige 3000 Lire. Näheres in italienischer nächsten fünf Jahren nur auf Antrag des Vorstandes eändert werden 8. Ungarn der Unterhaltung und dem Vergnügen. Sprache beim „Reichsanzeiger⸗. darf, beschlossen. Weitere Beschlüsse regeln innere ereinsangelegen⸗ CEE F. die warmen Bäder weit mehr begehrt als heutigentages. Bürgermeisteramt von Terranova da Sibari. 31. Juli heiten. b“ IvZ“ avonien is zum Schluß des Mittelalters spielten die öffentlichen Bade⸗ 1912, 10 Ühr Vormittags: Vergebung des Baues einer Wasser⸗ ““ 3 111“ stuben, die zum großen Teile im Eigentum der Stadt standen und leitung. Voranschlag 43 500 Lire. Zeugnisse ꝛc. bis 15. Juli 1912. Wissen (Sieg), 6. Juli. (W. T. B.) Auf der Grubr ““ ihr beaufsichtigt wurden, im Leben der deutschen Bürger Vorläufige Sicherheitsleistung und Kontraktspefen 2100 Lire, end⸗ hriedric wurden heute durch herabfallendes Gestem zwei Berg⸗ 14./6. 20./6. . . 1“ 8 gültige 1ee E11““ Näheres in italienischer Sprache leute getötet und zwei schwer verletzt. Froßbritannien.. 24.,6.— 30.6. . v“ 8 4 1 Gemeinde von Notaresco. 12. Juli 1912, 10 Uhr Pertttege . ““ . b 28 14 78 2656 Land⸗ und Forstwirtschaft. Vegebrcg de⸗ Baues mer Pftanenen ise ei gagr 8 Voragsc ag hat Feiprig. 6 8 8 1. B.) ee. elmut Hirthyh 1 8 8b IIVIu 4 8 gg ; 2 ire. Zeugnisse ꝛc. bis 7. Ju Vorläusige Sicher⸗ hat heute, am vorletzten Tage der großen ziger Flugwoche, auf . gat 8 albmonatli 1 1 8 Wien, 6. Juli. (W. T. B.) Stand der Obstkulturen beitsleistung 3000 ire, endgültige 6000 Lire. Näheres in italienischer dem Flugplatze Lindenthal einen neuen Höhenrekord mit 4100 m ußerdem: Rauschbrand: 8— 8 1 111ö1I11“ 11] wre it —— em., h. überhaupt verseucht; Ungarn 31 Bez., 116 G . 111-58“ ez., em., 120 Geh. überhaupt verseucht 1717176565

8 29

Das Wetter war im großen und ganzen nicht ungünstig. zner⸗ B Sprache beim „Reichsanzeiger“. haupt verseucht; Bulgarien 1 Gem. neu ve seucht; Sch neu verseucht; Schweiz 11 Bez K ien⸗Sle B Kroatien⸗Slavonien

se Spalte nicht er e“ nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

Milzbrand 8 Maul⸗ auenseuche chafräude Rotlauf der Schweine ¹) Schweineseuche ²) (einschließlich Schweinepest)

8,

Zeitangabe.

zen, Departe⸗ ernement

handenen perrgebiete ꝛc.)

7 3 ZAFE 2 Fo⸗ meinden Sehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke Ge⸗ Vb G 8 9 meinden Sehoste Bezi Ge⸗ reinde 8 meinden

V

S

haupt 1

über⸗

Zahl der vor zirke (Provin

ments, Gouv

über haup neu über⸗ ha upt neu

über haupt

8

Be

8 .5 . 60 .12 .R2 e, 13.338

2

OC bo 182S

.— ;be

99SSee

to. .0‿

aufgestellt. 1u““ Tollwut: Oester 8 reich 19 Bez., 35 Gem., 36 G Ff. ez., 35 Gem 7 J., ) eh. Boerh 8 esf; 8 8 35., 02 S n. n w . 3 2 8 8. 8 Geb. überhaupt verseucht; Unga u verseucht; Frankreich 23 Bez., 57 Geh. neu verseucht. Bez., 4 Gem., 5 Geh. über⸗

nte im südlichen Teil des Berichtsgebiets ist eendet und hat zumeist einen geringen Ertrag geliefert. Tie Maraschenernte Türkeii. 8 Coburg, 6. Juli. (W. T. B.) In Ge iret Gelner Dalmatiens war mittel, die Beerenobstpflanzungen haben zumeist Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung Königli g 5 .“ haupt vers 11u“*“ 1 1 2 8 3.52 1 Her 1 m u nopel: glichen Hoheit des Herzogs Karl Eduard von Sachsen⸗ pt verseucht; Serbien 1 C EI11“ rgarn 54 Bez., 213 Ge 3 2 wenig pftragein vs Feftantenbläde beraa Hünstig, der Blsbegs von 8 Teppichwebstühlen nebst Zubehör sowie verschiedenen anderen Coburg⸗Gotha 2* heute hier die feierliche Grundsteinlegung für echafpo 8 Bez., 123 Gem. neu überhaupt verseucht; Rümänsen 9 Ben⸗ 1. Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Sl. bt recht t gstigsverlausen, sodaß nie Lefenuss chten soweit si sich 8 Ft Juli 1912 bei der Generalintendantur . Neubau des Naturwissenschaftlichen Museums statt. Rum nn Seno 16 Bez., 21 Gem., 29 Geh. überhaupt verseuch 1 24 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 3 Beb. 5 G 3 Bez., 4 Gem., 9 Geh. über beurteilen lassen, im wichtigsten und süüßten Teil der Weinproduktions⸗ 1 Marineministerium in Konstantinopel: Vergebung der Liefe⸗ Pes. nu wied im Fosgarten aüch Süinen gen aisbceemalnng. 8 Sehügelche⸗ lera: Sesterreicg Geh. überhaupt verfeucht 8 1; 88 8 1 2 Bez., 5 Gem., 17 Geh. überhaupt e““ gebiete auf mittel bis übermittel zu schätzen sind, teilweise sogar zu rung von 2760 Kesselröhren verschiedener Weite. Vorläufiger Zuschlag der Beste, darunter die wertvollen Vogel⸗ und Steinsammlungen, hnerpest: Oesterreich 1 Geh. 3 Geb. überhaupt verseucht; Ungarn 11. Bet 54 Frankreich 2 Bez., 2 Ged. neu p verseucht; Serbien 1 Gem. überhaupt verseucht; den besten Hoffnungen berechtigen. 8 am 15. Juli, endgültiger am 18. Jult 1912. Näheres bei der aufnehmen. 3) Schweiz: Stz Ffsgns seucht; Ungarn 1 Bez., 1 Gem., 2 Geh überte pt em., 49 Geh. überhaupt verseucht; Rumen b 1 5 dantur der 4. Abteilung des genannten Ministeriums: Sicherheits⸗ eiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²) Groß . upt verseucht. . nien 1 Bez., 1 Gem., 120 Geh. überhaupt verseucht Verkehrswesen leistung 10 %o. 8 Hamburg, 6. Juli. (W. T. 9) Beim Hamburgischen Komitee he. ³) Großbritannien: Sch . erseucht. Mannigfaltiges . 8 pende sind bisher insgesamt rund 236 000 8

ostscheckverkehr. Um den Bewohnern des platten Landes 1 ö“ Parchim, 8. Juli. (W. T. B.) Gestern abend, gleich nach 1 v“ e Zeangen des Pefishechentehte weite dl a icrso;matare, 7 chsn, 1aeen e-f1n822ug, 8 39 (Elbaeg.Hoppel. NMishnt⸗ainsk Gouvegfment Frtannn s, Jägt.zscn 2. B) -u“ die bisher nur an den Schaltern der Postämter und Postagenturen decker), geführt vom Leutnant Bluͤthgen vom Infanterie⸗ Infolge anhaltender R enga se hat der Fluß Udd⸗Tschuna den über den Stand von Vi 8 v11“ 2 3141s 5 5 ö Unentgeltlich verabfolgt wurden, da, wo ein Bedürfnis dafür vorliegt, regiment 167 in Cassel, und mit Leutnant Behnde vom niedrig gelegenen Teil der tadt überschwemmt. Das Wasser iehseuchen in Oe terreich⸗ 11 2 auch bei den Posthilfstellen und durch die Landbriefträger kostenfrei Husarenregiment Nr. 16 als Passagier. Das Flugzeug, auf steht vierein alb Meter hoch. Die Brücken sind fortgerissen. Die 3 Ungarn v. Ungarn Imᷓᷓᷓmnᷓö 2 d ““ dem Rücdkflug von Schwerin nach Döb begriffen, nahm seinen Bevölkerung hat sich auf die Dächer geflüchtet. Mehrere Einwohner . 8 1 K. Abauj.Torna M.K sch V 1““ Weg über die Waldungen des Sonnenderges. Auf der Höhe sind umgekommen. 1 m 3. Juli 1912. Kassa) V Focfäd Faränselaan ien⸗S K. veißenburg (Alsö. Karänsebes, Lugos, —V (Kroatien⸗Slavonien am 26. Juni 1918) u.“— 1 Tanfas, demen Schne 2 St. 7 0 0

weinefieber.

die 30 St. Béga, Boksaͤnbänya,

an das Publikum abgegeben werden. 8 1““ ö““ des Brunnenberges waren die Flieger gezwungen, niederzugehen. Im drne. FfevBthese des aaigcwaheech hen sür wesehenen eeeeeen de eehe e

eistesgegenwart des Leutnants Blüthgen gelang es, m ug⸗ Loche hat heute bei schönstem Sommerwetter be onnen. Von (Auszu St. Arad, sjenö zeug in eine Tannenschonung hineinzukommen. Der Anprall war troß⸗ früher Morgenstunde an strömte eine große Anzahl Zuschauer zug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Se etz Ce9essa.. Jäm, Ujmol⸗ 1“ dem noch ganz gewaltig, sodaß das Fluazeug sich überschlug und voll⸗ zum Stadion. Um 10 Uhr ordneten sich die Sportteilnehmer der g Vilägos, M. Arad vrsa E Die Internationale Konf für drahtlose Telegraphie ständig in Trüͤmmer ging, die beiden Flieger unter sich begrabend. verschiedenen Nationen auf dem Oesteralmsportplatz zum seierlichen Maul⸗ ö St. Borossebes Maria⸗ rsova, Resiczabanya, ie Internationale Konferenz fuür dr elegraphie Die Flieger sind aber ohne wesentliche Verletzungen davongekommen. Einzug in das Stadion. as internationale Komitee für die d Rotlauf ECEWWWTöö“ Teregoba.. in London ist am letzten Freitag formlich geschlossen worden. Wie ——— olvmpischen Spiele empfing den König und die Königin⸗ Königreiche Klan de Tornoba Nagvhalmägv, K. Märamaros ... „W. T. B.“ meldet, ist das neue Abkommen von den Abgeordneten 1 8. Juli. (W. T. B.) Aus Anlaß der K nebst den Gästen und den übrigen Mit sledern der Königlichen und Länder 18 e, . 8 5 †K. Arva, Lipt . K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ Ender, die auf der Konferenz vertreten waren, unterzeichnt ZBreslau, . Juli. (W. T. B.) Aus Anlaß der Katastrophe Familie bei ihrer Ankunft im Stadion. Oberst Balck brachte das 888 Schweine 13131“ beld. M. Marogbäͤsarbely worden. Auf Veranlassung der englischen Regierung hat die Kon⸗ bei Schmiedefeld tauchten verschiedene Gerüchte üher nicht recht. Königehoch aus, das von Fanfaren und den Hurrarufen der ver⸗ 2 Turdc⸗ 1 b K. Wieselburg (Moson, ferenz der Benutzung der Funkentelegraphie zur Verhütung von Un. zeitige Alarmierung des Hilfszuges auf. Die Königliche sammelten Mente beantwortet wurde. Unmittelbar darauf zogen die 1“ v. Bäͤcsalmaͤs, Bata, Oedenburg (Sopron), M fällen auf See besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Eine Resoution, Eisenbahndirektion 1el e mit: Der in Breslau⸗Haupt⸗ Kampfteilnehmer, nach Nationen geordnet, in das Stadion ein, von Komitate (K.) V Eeporbe⸗ Fenta Zombor, Sopron bahnhof stationierte 9* fezug ist vom Zugführer von der Unfallstelle] den Vertretern der fremden Nationen mit stürmischem Beifall begrüßt. NStuhlbegter. (St.) V Zenta, M. Basa 3 Reograd (eöͤgrüd) r .. unizipalftädte (M.) Pberesiopel (Stabadka), E. Bi. Ggölt, Pornar I.ee. S3 3 Waitzen (Vaͤcz), Städte

In Abong⸗Mbhaug (Kamerun) ist am 5. Juni ein fernsprechnetz in Betrieb genommen worden.

8

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden

Höfe Gemeinden

die von der abceshhes 118ö. ycden vgr üc pie ns sisnug vgfüha Hafse. für das Prinzip der obliga orischen Ausstattung der Schiffe mit funken⸗ aus unter größter Beschleunigung angeforder worden. ie Alar⸗ 5 telegrapischen. Apparaten ausspricht, wurde einstimmig an. mierung des Begleitpersonals, der Aerzte und der Samariter erfolgte Füürn. vrseirweden Eu“ u schon 10 Minuten nach Eintritt des Unfalls. Das Ein⸗ zer zegen die Königsloge. Der boß⸗ rebiger Ahlfeldt sprach auf

Väcz, M. Budapest

V

8 Gemeinden 9 —2 Gemeinden

☚△ —⁸‿

Fertee. e Titel, Neusa vidsk), Zsa⸗ 8 St. 1 8 1 bla, vh. Usvidek . .. 2 Szn nalädabch. Monar, Marnnee, Mi Sg g. 1 8* 3 M. Fünfkirchen Nagvkörös Ee 8(9 M. Keeskeme 1 E“ 1 331 221⸗ gléd, M. Keeske een FEe V 2 St. Wonstssss (Selmecz. 6s Belabanva) talvefa, Kiskörös, Kis⸗ Bb D D ——— 28 ereg, Ugocesa ä. miklös, Städte Kiskun⸗ 1u. (Besztercze⸗ 2. S; Kiskunhalas 8 5508b bvwv .. K. Preßbu 9 so St. Eöö“ De⸗ 2 (Ponsonp), Marsirta, Sarrot, Sr6. St. Igal, Lengveltött, kelvhi Marczal, Tab ¹ 8 7 üöFE1““ öb Elesd, Központ, . St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ P g eresztes, Szalärd, 1 posvär, Nagyatäd Sziget⸗ WEö“ (Nagy⸗ 8 vär, Stadt Kaposvar St. Béel, Belonves, Ma. 16 K. Sathnet, M. Szatmaͤr⸗ vhanessee evebalonta. ea le, Vaske K. ips (S 2 Fronstadt (Brassoh, K. Szolnok⸗ Doboka 9 Leomrs I St. Buziäsfürdö, Központ, 9 bSlen. Csongraäd, M. Lippa, Temesrokas, Uja⸗ s eeberhelh Sze⸗ rad, Vinga, M. Temesvär 8 v““ 1 St. Csak, Detta, Weiß⸗ K. Csik 24 1e 8* kirchen (Febertemplom 8 8 Kevevär, Werschetz (Ver⸗

Gran (Esztergom Raab (Gpvör), secz), Stadt Fehsrtem⸗

(Komaäͤrom), M. Györ, M. Versechk... 4 0 na 220b20à22 20

„Komarom:.3. 2 27 1 *Frahlwetzenburg Sesor) -g Thorenburg (Torda⸗ 72 eißenburg ranyoo))) .“ (Siskes⸗Feharvar) 1 St. 82 Großkikinda (Fertras⸗ Hermannstadt entiada Nacheent.

zeben, . 81 20 miklos, Pardany, Per⸗ eemsr. 66 Kishont, ““ xvoer⸗ 8. Palb 8 lyvom) 8 kanizsa, Haßfeld (Zsom⸗ ’. U, M. Debreczin bolya) S Naav 8 ebreczeninh ) kikinda . . 1 St. Alibunär, Anta ffalva, EBÄ 1 2¹365 Bänlak, Moödos, roß⸗ EFüs Nagpkun⸗Stolnot 2 becskerek (Nagvbecateret) 5 el (Nagy⸗Kutüllö, 1 8. Tekerre M. Panesova Trentschin (Trencson) .

genommen. In dieser Resolution spricht die Konferenz den Wunsch in Breslau 1 aus, daß die verschiedenen Regierungen entsprechende Maßre eln er⸗ treffen der durch den Fernsprecher oder besondere Boten aus den schwedisch ein kurzes Gebet, worauf das Publikum den Choral „Ein 2 este Burg ist unser Gott“ sang. Der Kronprinz betrat nun die

greifen möchten. Ferner erklärt sie ein internationales Abkommen Privatwohnungen zusammengerufenen Personen verzögerte sich ie Gesetz.] naturgemäß infolge der Nachtzeit, sodaß der inzwischen bereit gestellte Arena und hielt mit lauter Stimme eine Rede, in welcher er die Niederösterreich..

sir vünschenanenzdamitz a geasäsaee Grundlaae für die 1eegth.] Hilfesug erst 38 Minuten nach der Alarmi üed ebung der einzelnen Staaten geschaffen würde, un eßlich zug er nuten nach der Alarmierung mit dem . 8 gapfie ie Errichtung von Küöstenstationen mit erforderlichen Personal zur Abfahrt gelangte. Auf Bahnhof Schmiede⸗ vohr hiic fir dg. emanse hate e b ervo oc. der Gleissverrung an der Unfallstelle auch der Personen⸗ Spiele für eröffnet zu erklären. Dann sprach der König; er führte

empfiehlt sie den Regierungen d tione un e. Dfenst n⸗ es vhnresbr eise der Süeabr feld, 85 Unfalge g Ien heneen 1 ve entspräche. Das neue ommen enthält eine Bestimmung, daß auf zug 636 na ogau hätte zurückgehalten werden müssen, waren unter anderem aus, daß es für Schweden ine goße Ebre sämtliche Hauptgleise beseßt, sodaß der Hilsszug auch hier auf⸗ sei, daß die V. Olympis Spiele nach Stockholm ver⸗

Weu c h ee. vrh eden sein wabh⸗ 8 8. . 8 1- etee e unkentelegraphischen Apparat mindestens unden lang in Tätig⸗ ehalten wurde. Die Fahrzei lfszuges von Breslau na G keit zu halten, sodaß ein Unfall, der die Schiffsmaschine zum Stehen Schmiedefeld und die Verzögerung bei der rchfahrt in Schmiede⸗ 53 diesem tibiichen bmpfe 8Sherereeie,nd as sglaß bringt, die Funkentelegraphie nicht beeinträchtigt. Schiffe der feld dauerte etwa 30 Minuten. In Rscsüch auf die entgegenstehen mit den Worten:. „Möge der hochgestimmte Gevdanke, der in den ersten Klasse sollen ununterbtochenen Deenst haben und den Schwierigkeiten war eine frühere Ankunft des Hilfszuges an Olympischen Spielen des Antike seinen Ausdruck gefunzen bat, auch brauchen daher mindestens zwei völlig ausgebildete Tele⸗ der Unfallstelle nicht möglich. don der Gegenwart empfunden werden, damit diese Kümpfe Uraftwoll der zweiten Klasse, die nur dazu beitragen, die phosische Gesundheit und Entwicklung der Völker

Lung des deutschen Ge⸗ zu fördern. Damit erkläre ich die Olympischen Spiele zu Stockholm

Raphenbear 8 sr esten afsen ümut einen Telegraphenbeamten haben, soll dieser ie ersten tinuten Cöln. (W. T. B.) Die auf Veranla

veich Sg h ehpacgh. ve. Fer sie Lahühen AFebrleng⸗ 9. sandten Freiherrm von Seckendorff unter den Deutschen Marokkos für eröffnet.“ Hierauf brachte der Kronprinz das Hoch auf den 8 7. BBestmm 8 88 8 eeZwedk Verwi 8 durch vrder eingeleltete Sammlung für die Flugspende hat, wie die König aus, das mit vierfachem Hurra beantwortet wurde. 6“ chiedene Bestimmungen perfolgen de vrnng de I] Koölnische Zeitung“ aus e meldet, siebentausend Mark ergeben. 8 Küstenland .. . . . . . .

kreuzende Meldungen zu verhüten. Der Telegraphenbeamte auf den Schiffen * wird ausdrücklich dem Befehl des Kapitäns unterstellt. Weitere Bestim⸗ Die gleiche Summe ist aus asablanca zu erwarten.

nungen regeln den Tele raphenverkehr zwischen den Schiffen und den Kuste 2 3 Düsseldorf, 6. Juli. (W. T. B.) Der erste deutsche Zweiten Beilage.)

Küstenstationen sowie zwischen den Schiffen ünter einander mit 1 Alle beteiligten Marinek ongreß Düsseldorf 1912 wurde heute vormittag 9 Uhr

Rücksicht auf größere und geringere Entfernungen.

10

W—

00

Oberösterreich

teto te 90

Salzbürg.... 1— Steiermark. ö 8 1 .

ceoeaoch co 20— bcGceo ooꝗ o

to to 2ꝙᷓcSCen con

Lam

e11“*A“

2 9 9 0%0000 5

SSSS

1 85 6 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

Vorarlberg.. Böhmen 9. 1“

00„ 525

3

4

1

Dienstag, Abends Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Dienstag. os⸗ Fnne .ᷓ. Leutnant Egon 4 6

8

9

0

1

8 WWn n Se. S . bo feone

[96 6 95 5

-

bo 4 - S=S=cebece S U 88 002

Theater. AMeues Schanspielhaus. Deacte zbade ngspihens. bardahn en) 9.”s

8 b 8 ¼ Uhr: Gastspiel Sylvester Vorher: r: nigreich m. b. H. In 1

gerliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Klasse. Schwank 2. einem von Ludwig drei Akten von Franz Wagenboff. Seterern, . ptmeen, h. Viheimer Mittwoch und folgende Tage: Ein Königreich Sanitätsrat Dr. Katz (Berlin).

Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und Thoma. Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer Mittwoch und folgende Tage: Gastspiel Syl⸗ m. b. 11“ un R.. 88 vne. 2,be si⸗ vester Schäffer. Vorher: I. Klasse. u“ und folgende Tage: Grosze Rostnen. 1“ Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) 3 v 8 3 Uir: Ausoltehcher. Pefe 8e Verantwortlicher Redaktem⸗: 1 Theater in der Aöniggrätzer Straße. Aurfursten⸗-Gper. Casemblegastspiel Dwektion Ait Ghenc undt,amn vn serh Scgtnheid, Must Direktor Dr. Throl in Charlotten burg. Musik Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Die fünf F. Heltai: Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Tanz⸗ Krens Helgsäene von Alfred Schönfeld, von Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaos⸗

Mittwoch und folgende Tage: Dit f egte. Mittwoch und folgende Tage: Autoliebchen. 8 N.i geddearichen Bufshekafe erhen 8 .

furter. Mittwoch und folgende Tage: Der Tanzanwalt. ——— 2 Elf Beilagen (einschließlich Boͤrsen⸗Beilage),

0 0046 00 22 7„

1

9 eeboSSte ee EEEeE“

Mähren

£— cc-. 1 0

92

2 2 240 57005 2 1“

2

Schlesien. Fchlesien.

2 3

4

1

2 9

3 *0 4

5

6

7

8

02 bto to to PStococ⸗ -

ee to 88

tLessingtheuter. Dienstag, Abends 8 ¼ Uhr: Ensemblegastspiel der Direktion: Fritz Lehner und 8 18 1 8* Jantsch. Die Verguügungsreise. Posse Schillertheater. Charlottenburg. Dienstag, Familiennachrichten. mit Gesang und Tanz. Abends 8 Uhr: Das Konzert. Lustspiel in drei 1“ und ein Verzeichnis der ge80 enen und der Mittwoch und folgende Tage: Die Ver⸗ Akten von Hermann Bahr. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister a. D. noch rückständigen Prioritätso ligationen der guügungsreis - Mittwoch und folgende Tage: Das Konzert. von Haeseler⸗Kloster (z. Zt. Bad Kösen a. S.). Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft.

⁸= SogcgoDo

32

Bukowina

EEI“ 0

8 SoSchSSe.

L

K. Klausenburg (Kolozs),“ Klausenburg Fere n,ne 1 6